Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Baden-Württemberg: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 08.09.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 08.09.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

08.09.2025 – 22:33

POL-MA: Helmstadt/Rhein-Neckar-Kreis: Unfall auf der B 292; PM 2

Helmstadt (ost)

Wie bereits gemeldet, ereignete sich heute gegen 17 Uhr auf der B 292 zwischen Helmstadt und Aglasterhausen ein schwerer Verkehrsunfall.

Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen geriet ein 21-jähriger Fahrer eines Mercedes-Benz Sprinter in Fahrtrichtung Aglasterhausen aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß er zunächst mit einem entgegenkommenden Mercedes-Benz Sprinter zusammen, der von einem 48-jährigen Mann gelenkt wurde. Anschließend kollidierte der 21-Jährige auch frontal mit einem BMW 3er, dessen 43-jähriger Fahrer ebenfalls in Richtung Helmstadt unterwegs war.

Alle drei Fahrzeuge wurden stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 64.000 Euro. Beide Sprinter-Fahrer wurden schwer verletzt, der Fahrer des BMW erlitt leichte Verletzungen. Alle Beteiligten wurden vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Während der Unfallaufnahme, Bergungs- und Reinigungsarbeiten war die B 292 bis ungefähr 22:30 Uhr in beide Fahrtrichtungen vollständig gesperrt.

Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache dauern an und werden vom Verkehrsdienst Heidelberg durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Matthias Weber
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 21:29

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Brand einer Werkstatt (stand 21:27 Uhr)

Aalen (ost)

Brand in Autowerkstatt in Waiblingen

Am Montagnachmittag gegen 16 Uhr brach ein Feuer in einer Autowerkstatt in der Eisentalstraße aus. Die Flammen breiteten sich schnell in der gesamten Werkstatthalle aus und führten zu einer starken Rauchentwicklung. Zwei Personen erlitten leichte Verletzungen und wurden nach einer ambulanten Behandlung im Rettungswagen entlassen. Die Feuerwehr, der Rettungsdienst und das THW waren mit insgesamt 27 Fahrzeugen, einem Bagger und 119 Einsatzkräften vor Ort. Ein Übergreifen des Feuers auf benachbarte Gebäude konnte verhindert werden. Der entstandene Schaden wird auf etwa 600.000 Euro geschätzt. Die Löscharbeiten dauern noch an. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 17:37

POL-Pforzheim: (FDS) Freudenstadt - Unscharfe Waffe löst Polizeieinsatz aus

Freudenstadt (ost)

Am Montagnachmittag gab es einen Polizeieinsatz in Freudenstadt aufgrund eines verdächtigen Gegenstands.

Ein aufmerksamer Zeuge bemerkte gegen 15:30 Uhr eine Person in der Innenstadt von Freudenstadt, die angeblich mit einer täuschend echten Waffe hantierte. Sofort wurden mehrere Funkstreifenwagen zum Ort des Geschehens geschickt.

Der 31-jährige Mann wurde schließlich in einem Bus gefunden und in Altheim, kurz vor Horb a.N., von den Einsatzkräften verhaftet. Es stellte sich heraus, dass die mitgeführte Waffe keine scharfe Schusswaffe war.

Der Mann wurde zur weiteren Abklärung zum Polizeirevier Freudenstadt gebracht.

Es kam zu keiner Bedrohung oder Gefährdung Dritter. Die Ermittlungen werden fortgesetzt.

Carmela Rinaldo, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

08.09.2025 – 17:20

POL-MA: Helmstadt/Rhein-Neckar-Kreis: Unfall auf der B 292; PM 1

Helmstadt (ost)

Ein schwerer Verkehrsunfall mit drei beteiligten Pkws ereignete sich gegen 17 Uhr auf der B 292 zwischen Helmstadt und Aglasterhausen. Es gibt noch keine gesicherten Informationen über die genauen Verletzungen und die Ursache des Unfalls. Die B 292 ist derzeit in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Weitere Informationen folgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Thomas Dierich
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 17:11

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Polizisten angegriffen - Tatverdächtiger festgenommen

Stuttgart-Mitte (ost)

Am Montag (08.09.2025) wurde ein 36-jähriger Mann von Polizeibeamten festgenommen, weil er verdächtigt wird, Polizisten angegriffen zu haben. Der Mann soll in der Nähe der Stadtbahnhaltestelle Berliner Platz kurz nach Mitternacht laut geschrien und wild mit den Armen gestikuliert haben. Als die Beamten sich ihm näherten, griff er plötzlich nach einem Stein, der über ein Kilogramm wog, und warf ihn gezielt auf die Beamten zu. Der Stein verfehlte sie knapp und fiel auf den Boden. Mehrere Beamte nahmen den Mann daraufhin fest. Der 36-jährige Ägypter wurde am Montag (08.09.2025) einem Haftrichter vorgeführt, der einen Haftbefehl ausstellte und vollstreckte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 17:09

POL-LB: Weil der Stadt (L1182 Schafhausen - Weil der Stadt): Verkehrsunfall hat vier Schwerverletzte zur Folge

Ludwigsburg (ost)

Am Montag (08.09.2025) ereignete sich gegen 14:47 Uhr ein schwerer Autounfall auf der Landesstraße 1182 (L 1182). Der Fahrer eines Mercedes-Benz C 180, 84 Jahre alt, fuhr von Schafhausen in Richtung Weil der Stadt. Aus bisher ungeklärten Gründen geriet der 84-Jährige in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Mercedes-Benz GLA. Der Fahrer des C 180 wurde lebensgefährlich verletzt. Seine 80-jährige Beifahrerin erlitt schwere Verletzungen. Ebenso schwer verletzt wurden der 58-jährige Fahrer des GLA und seine 54-jährige Beifahrerin. Der 58-Jährige musste von der Feuerwehr mit schwerem Gerät aus dem Auto gerettet werden. Alle vier Insassen der beteiligten Fahrzeuge wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden von insgesamt 90.000 Euro. Feuerwehr und Rettungsdienst waren mit vielen Kräften vor Ort. Ein Rettungshubschrauber war ebenfalls an der Unfallstelle im Einsatz. Die Straßenmeisterei war in die Absperrung und Reinigung der Straße involviert. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg hatte zeitweise fünf Streifenbesatzungen im Einsatz. Die Untersuchungen zum Unfallhergang wurden von der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg übernommen. Zeugen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711 6869 0 oder per E-Mail unter stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de an die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 16:24

POL-RT: Verkehrsunfälle; Einbrüche; Fahrzeug aufgebrochen; Sachbeschädigungen

Reutlingen (ost)

Münsingen (RT): Radfahrerin bei Verkehrsunfall verletzt

Am Montagvormittag kam es in Münsingen zu einer Kollision zwischen einem Auto und einer Radfahrerin. Gegen 10.45 Uhr fuhr eine 65-jährige Frau mit ihrem Pedelec auf der Kegelgrabenstraße in Richtung Hauptstraße und wollte nach dem Vorbeifahren an rechts geparkten Fahrzeugen und einem entsprechenden Handzeichen nach links in den Auinger Weg abbiegen. Dabei stieß sie mit dem VW Golf eines 19-Jährigen zusammen, der sie in diesem Moment überholen wollte. Die Frau stürzte daraufhin zu Boden. Aufgrund ihrer erlittenen Verletzungen wurde sie vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung und Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Am Pedelec entstand geringer Sachschaden. Beschädigungen am Auto waren äußerlich nicht erkennbar. (mr)

Hohenstein (RT): Geldautomaten attackiert (Zeugenaufruf)

In der Burgstraße in Oberstetten wurde am frühen Montagmorgen der Geldautomat einer Bankfiliale von vermutlich mehreren Kriminellen attackiert. Nach aktuellen Erkenntnissen drangen die Täter kurz nach Mitternacht in das Gebäude ein und gingen dann mit brutaler Gewalt gegen den Automaten vor. Ob dabei auch Bargeld entwendet wurde, ist noch nicht abschließend geklärt. Der entstandene Sachschaden dürfte jedoch allein mehrere tausend Euro betragen. Zeugen, die in der Nacht zum Montag verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07121/9918-0 beim Polizeirevier Pfullingen zu melden. (mr)

Bad Urach (RT): Fahrer flüchtet nach Unfall

Das Polizeirevier Metzingen ermittelt wegen des Verdachts der Fahrerflucht nach einem Unfall, der sich am Samstagabend ereignet hat. Zwischen 18.20 Uhr und 18.45 Uhr war der Fahrer eines Seat Ibiza auf der Gemeindeverbindungsstraße von Grabenstetten in Richtung Hengen unterwegs. Kurz vor der Unterführung der B 28 kam das Fahrzeug aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Böschung. Der nicht mehr fahrtüchtige Seat blieb am Anfang der Unterführung stehen und war schätzungsweise mit 20.000 Euro beschädigt, wobei die Airbags ausgelöst wurden. Der unbekannte Fahrer entfernte sich daraufhin unerlaubt vom Unfallort. Im Zuge der polizeilichen Ermittlungen konnte am nächsten Tag der mutmaßliche Fahrer des Seats angetroffen werden. Der 32-jährige Verdächtige wies mehrere Verletzungen auf und sieht nun einer entsprechenden Anzeige bei der Staatsanwaltschaft entgegen. (mr)

Kirchheim (ES): Einbruch in Werkstatt

Zwischen Freitag, 16 Uhr, und Montag, 6.50 Uhr, wurde in eine Werkstatt im Bodelschwinghweg eingebrochen. Der Täter drang gewaltsam durch ein Tor in die Werkstatt ein und entwendete einen Werkzeugkoffer sowie mehrere Dosen Reinigungsmittel im Wert von etwa 500 Euro. Anschließend entkam er unbemerkt. Die Ermittlungen führt das Polizeirevier Kirchheim. (rd)

Tübingen (TÜ): Fahrzeug aufgebrochen

In der Raichbergstraße trieb in den letzten Tagen ein Krimineller sein Unwesen. Zwischen Freitag, 11.45 Uhr, und Sonntag, 17.35 Uhr, schlug der Unbekannte an einem geparkten Ford Focus mehrere Scheiben ein und durchsuchte das Innere nach Wertgegenständen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich allein auf etwa 3.000 Euro. Aus dem Kofferraum wurde eine abnehmbare Anhängerkupplung gestohlen. Das Polizeirevier Tübingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (mr)

Haigerloch (ZAK): Zeugen für Straftaten in Gruol gesucht

Der Polizeiposten Haigerloch sucht Zeugen für mehrere Straftaten, die letzte Woche in Gruol begangen wurden. Wie bereits berichtet, wurden am Donnerstag fünf in der Magnolienstraße abgestellte Fahrzeuge beschädigt - siehe Pressemitteilung vom 05.09.2025 / 11.47 Uhr. Nun wurde der Polizei eine weitere Sachbeschädigung in derselben Straße gemeldet. Zwischen Mittwoch und Samstag schnitt ein Unbekannter an einer dortigen Hecke mehrere Äste ab und beschädigte einen Zaun erheblich. Der verursachte Sachschaden dürfte allein in diesem Fall mehrere tausend Euro betragen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im Zusammenhang mit den genannten Sachbeschädigungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07474/95008-0 beim Polizeiposten Haigerloch zu melden. (mr)

Hier geht es zur Originalquelle

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

08.09.2025 – 16:24

POL-FR: Wehr: Pickup gerät in Gegenverkehr - zwei Leichtverletzte

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 05.09.2025, gegen 11:00 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B 518 zwischen Wehr und dem Ortsteil Öflingen. Aus bisher ungeklärten Gründen geriet ein Pickup, der in Richtung Wehr fuhr, in den Gegenverkehr und stieß dort mit einem entgegenkommenden Opel zusammen. Danach wurde der Pickup über die Leitplanke in den Grünstreifen geschleudert und kippte um. Beide Fahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen und der Leitplanke entstand ein Sachschaden von insgesamt mindestens 40.000 Euro. Die Straße musste für die Unfallaufnahme und die Bergungsarbeiten vollständig gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.09.2025 – 16:18

POL-HN: Brand eines Einfamilienhauses, Schussabgabe in der Innenstadt, Mann bei Schlägerei verletzt, Angriff auf Polizeibeamte, Essen auf Herd führt zu Brand.

Main-Tauber-Kreis (ost)

Wertheim: Feuer in einem Haus

Ein Einfamilienhaus in Wertheim-Nassig wurde durch einen Brand schwer beschädigt. In der Nacht von Sonntag auf Montag bemerkten die Bewohner des Hauses in der Steingasse in Wertheim-Nassig Rauch. Bei genauerer Untersuchung stellten sie fest, dass es tatsächlich brannte. Dank ihres besonnenen Handelns konnten alle Bewohner rechtzeitig in Sicherheit gebracht und die Feuerwehr alarmiert werden. Trotz sofortiger Löschmaßnahmen entstand ein Sachschaden von etwa 200.000 EUR. Nach bisherigen Erkenntnissen war wahrscheinlich ein technischer Defekt die Brandursache.

Bad Mergentheim: Schüsse in der Innenstadt

Die Polizei sucht nach Zeugen, die Beobachtungen zu Schüssen in der Innenstadt von Bad Mergentheim gemacht haben. In der Nacht zum Sonntag gegen 23:00 Uhr wurde gemeldet, dass ein Mann in der Türkengasse in Bad Mergentheim mit einer Pistole geschossen hatte. Die Person wurde beobachtet und die Schüsse wurden auch von anderen Personen gehört. Mehrere Polizeistreifen, die sofort zum Tatort fuhren, konnten den Schützen jedoch nicht mehr finden. Der Schütze wurde als männlich, etwa 1,70 m groß, mit einem hellblauen Pullover und einer schwarzen Kappe beschrieben. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt. Das Polizeirevier Bad Mergentheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07931 5499-0 zu melden.

Weikersheim: Verletzter Mann bei Schlägerei

In der Nacht zum Sonntag kam es in Weikersheim zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung zwischen drei Männern. Gegen 1:30 Uhr soll es nach anfänglichen verbalen Auseinandersetzungen auf dem Parkplatz eines Discounters in der August-Laukhuff-Straße zu körperlichen Angriffen gekommen sein. Einer der Beteiligten wurde so schwer verletzt, dass er ins Krankenhaus gebracht werden musste. Der Polizeiposten Weikersheim hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07934 9947-0 beim Polizeiposten Weikersheim zu melden.

Bad Mergentheim: Angriff auf Vollstreckungsbeamte

Ein 21-Jähriger hielt am Samstagabend in Bad Mergentheim zunächst die Sicherheitskräfte des Mallorca-Festivals und dann die Polizei auf Trab. Der stark betrunkene Mann fiel gegen 17:45 Uhr negativ auf und wurde von den Sicherheitskräften des Geländes verwiesen. Nachdem er mehrmals gegen ein geparktes Wohnmobil geschlagen hatte, sich dann auf den Boden fallen ließ und den Anweisungen der hinzugekommenen Polizeibeamten nicht folgen konnte oder wollte, wurde er in Gewahrsam genommen. Während der Festnahme zeigte der Mann aggressives Verhalten, beleidigte fortlaufend die Beamten und versuchte sich mit Schlägen und Tritten gegen sie zu wehren. Auf dem Weg zum Polizeirevier Bad Mergentheim versuchte der 21-Jährige mehrmals, die Polizisten zu beißen und zu treten. Zwei Polizeibeamte wurden durch die Angriffe leicht verletzt. Der 21-Jährige muss nun unter anderem mit Anzeigen wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und Beleidigung rechnen.

Bad Mergentheim: Brand durch Essen auf Herd

Am Freitagnachmittag brach in einem Wohnhaus im Eisenbergweg in Bad Mergentheim ein Feuer in der Küche aus. Der Bewohner hatte gegen 16:10 Uhr die Wohnung kurzzeitig verlassen, während er kochte, und sich versehentlich ausgesperrt. Als er mit einem Zweitsschlüssel zurückkehrte, sah er, dass die Küche in Flammen stand. Die Feuerwehr Bad Mergentheim konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen und löschen. Trotz des schnellen Einsatzes entstand ein Sachschaden von etwa 50.000 Euro.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 16:02

POL-FR: Lauchringen: Vorfahrtsverletzung mit hohem Sachschaden und zwei Leichtverletzten

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 05.09.2025, um etwa 9:00 Uhr ereignete sich in Lauchringen an der Ecke Hauptstraße und Martin-Luther-Straße ein Autounfall. Nach den bisherigen Informationen hat ein 77-jähriger Fahrer eines Smart an der Haltelinie die Vorfahrt einer 37-jährigen Fahrerin eines VW missachtet. Bei dem Vorfall wurden beide Fahrer leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr betriebsbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.09.2025 – 16:01

POL-FR: Bad Säckingen: Vorfahrtsverletzung führt zu leicht verletzter Person

Freiburg (ost)

Am Sonntag, den 07.09.2025, um etwa 11:30 Uhr ereignete sich in der Tullastraße in Bad Säckingen ein Autounfall. Ein 32-jähriger Fahrer eines Ford wollte von einem Grundstück auf die Tullastraße abbiegen und übersah dabei einen 30-jährigen Fahrer eines VW, der Vorfahrt hatte. An beiden Autos entstand ein Schaden von insgesamt ungefähr 8.000 Euro. Der VW-Fahrer erlitt leichte Verletzungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.09.2025 – 16:01

POL-FR: Lenzkirch-Saig: Esel im Urlaub büxen aus

Freiburg (ost)

Am Samstagmittag, den 06.09.2025, gegen 11:40 Uhr, erhielt die Polizeistation Titisee-Neustadt einen Hinweis über zwei herrenlose Esel, die in Saig, in der Titiseestraße, umher liefen. Trotz mehrerer Hinweise auf mögliche Besitzer konnte zunächst niemand ausfindig gemacht werden.

Um die beiden Esel einzufangen, wurde die Freiwillige Feuerwehr Lenzkirch zur Hilfe gerufen. Ein örtlicher Bauer kam schließlich vorbei und kümmerte sich um die beiden Tiere.

Gegen 16:00 Uhr meldete sich schließlich die Besitzerin der Tiere bei der örtlichen Polizeistation und gab an, dass ihre beiden Esel entlaufen seien. Es stellte sich heraus, dass die Besitzerin mit ihren Eseln im Urlaub in Saig war. Die Kontaktdaten des Bauern wurden ihr übermittelt, um die Tiere abzuholen.

Ob die Esel mit ihrem Urlaubsort unzufrieden waren oder Heimweh hatten und deshalb wegliefen, bleibt unklar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Polizeirevier Titisee-Neustadt
ChrA
Tel. 07651/9336-0
titisee-neustadt.prev@polizei.bwl.de


Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.09.2025 – 16:00

POL-MA: Mannheim: Brachialer Einbruch in Wohnung - Zeugenaufruf

Mannheim (ost)

Zu einem unbestimmten Zeitpunkt zwischen Freitagabend und Samstagmittag wurde eine Wohnung in der Straße Am Brunnengarten von einer bisher unbekannten Täterschaft betreten. Die Täter gingen so gewaltsam vor, dass die Wohnungstür zusammen mit dem Türrahmen aus der Wand gerissen wurde. Bei der Untersuchung vor Ort stellte sich heraus, dass mehrere Schubladen durchsucht worden waren. Es ist noch unklar, was genau gestohlen wurde. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen gegen Unbekannt wegen des Einbruchs aufgenommen. Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 bei der kriminalpolizeilichen Hinweisnummer zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 16:00

POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Einbruch über Badezimmerfenster - Zeugenaufruf

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Freitag hat eine bisher unbekannte Person durch ein gekipptes Badezimmerfenster Zugang zum Erdgeschoss eines Reihenhauses in der Karlsruher Straße erhalten. Laut aktuellen Ermittlungen wurden die Räume nach Wertgegenständen durchsucht. Gestohlen wurden Bargeld und eine Handtasche der Marke "Guess". Der genaue Schaden ist noch nicht bekannt. Aufgrund von Hinweisen besteht der Verdacht gegen zwei Frauen, die sich am Tattag gegen 20 Uhr in der Nähe des Tatorts verdächtig verhalten haben.

Eine der Frauen war etwa 160 cm groß und schlank. Sie hatte schwarzes Haar bis zur Brust und ein südosteuropäisches Aussehen. Sie trug ein weißes Stirnband, einen grauen Blazer, ein weißes T-Shirt, eine graue Hose und weiße Turnschuhe. Außerdem trug sie eine schwarze Handtasche und hatte ihr Haar mit einer hellen Haarklammer nach oben gesteckt. Die zweite Frau war ungefähr 165 cm groß und schlank. Sie hatte dunkelbraunes Haar bis zur Brust und ein südosteuropäisches Aussehen. Sie trug eine graue Daunenweste, ein weißes Langarmhemd, eine beige knöchellange Hose und beige Turnschuhe. Auch sie hatte eine schwarze Handtasche dabei. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Verdachts des Einbruchs gegen die Unbekannten. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 16:02

POL-FR: Lauchringen: Vorfahrtsverletzung mit hohem Sachschaden und zwei Leichtverletzten

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 05.09.2025, um 9:00 Uhr, ereignete sich in Lauchringen an der Kreuzung von Hauptstraße und Martin-Luther-Straße ein Verkehrsunfall. Nach bisherigen Informationen hat ein 77-jähriger Fahrer eines Smart an der Haltelinie die Vorfahrt einer 37-jährigen Fahrerin eines VW missachtet. Infolgedessen wurden beide Fahrer leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 20.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.09.2025 – 16:01

POL-FR: Bad Säckingen: Vorfahrtsverletzung führt zu leicht verletzter Person

Freiburg (ost)

Am Sonntag, den 07.09.2025, gegen 11:30 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Tullastraße in Bad Säckingen. Ein 32-jähriger Fahrer eines Ford wollte von einer Auffahrt in die Tullastraße abbiegen und übersah dabei einen 30-jährigen Fahrer eines VW, der Vorfahrt hatte. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt, der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 8.000 Euro. Der Fahrer des VW wurde leicht verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.09.2025 – 16:01

POL-FR: Lenzkirch-Saig: Esel im Urlaub büxen aus

Freiburg (ost)

Am Samstagmittag, den 06.09.2025, gegen 11:40 Uhr, erhielt die Polizeistation Titisee-Neustadt einen Hinweis über zwei streunende Esel in Saig, in der Titiseestraße. Trotz mehrerer Hinweise auf mögliche Besitzer konnte zunächst kein Eigentümer der Tiere ausfindig gemacht werden.

Um die beiden Esel einzufangen, wurde die Freiwillige Feuerwehr Lenzkirch um Hilfe gebeten. Ein örtlicher Bauer kam schließlich zur Stelle und kümmerte sich um die beiden Tiere.

Gegen 16:00 Uhr meldete sich schließlich die Besitzerin der Tiere bei der örtlichen Polizeistation und gab an, dass ihre beiden Esel weggelaufen seien. Es stellte sich heraus, dass die Besitzerin mit ihren Eseln im Urlaub in Saig war. Die Kontaktdaten des Bauern wurden ihr übermittelt, um die Tiere dort abzuholen.

Ob die beiden Esel mit ihrem Urlaubsort unzufrieden waren oder Heimweh hatten und deshalb wegliefen, bleibt unklar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Polizeirevier Titisee-Neustadt
ChrA
Tel. 07651/9336-0
titisee-neustadt.prev@polizei.bwl.de


Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.09.2025 – 16:00

POL-MA: Mannheim: Brachialer Einbruch in Wohnung - Zeugenaufruf

Mannheim (ost)

Zwischen Freitagabend und Samstagmittag drang eine bislang unbekannte Person in eine Wohnung in der Straße Am Brunnengarten ein, ohne dass der genaue Zeitpunkt bekannt ist. Die Person ging so gewaltsam vor, dass die Wohnungstür zusammen mit dem Türrahmen aus der Wand gerissen wurde. Bei der Untersuchung vor Ort stellte sich heraus, dass mehrere Schubladen durchsucht worden waren. Es ist noch unklar, was genau gestohlen wurde. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen gegen Unbekannt wegen des Einbruchs aufgenommen. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon unter der Telefonnummer 0621/174-4444 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 16:00

POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Einbruch über Badezimmerfenster - Zeugenaufruf

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Freitag hat eine bisher unbekannte Person das Erdgeschoss eines Reihenmittelhauses in der Karlsruher Straße durch ein gekipptes Badezimmerfenster betreten. Nach den aktuellen Ermittlungen wurden die Räume nach Wertgegenständen durchsucht. Gestohlen wurden neben Bargeld auch eine Handtasche der Marke "Guess". Der genaue Schaden ist noch nicht bekannt. Aufgrund von Hinweisen besteht der Verdacht gegen zwei Frauen, die sich am Tattag gegen 20 Uhr in der Nähe des Tatorts verdächtig verhalten haben.

Eine der Frauen war etwa 160 cm groß und schlank. Sie hatte schwarzes Haar bis zur Brust und ein südosteuropäisches Aussehen. Sie trug ein weißes Stirnband, einen grauen Blazer, ein weißes T-Shirt, graue Hosen und weiße Turnschuhe. Außerdem trug sie eine schwarze Handtasche und hatte ihre Haare mit einer hellen Haarklammer nach oben gesteckt. Die zweite Frau war ungefähr 165 cm groß und schlank. Sie hatte dunkelbraunes brustlanges Haar und ein südosteuropäisches Aussehen. Sie trug eine graue Daunenweste, ein weißes Langarmhemd, beigefarbene knöchellange Hosen und beigefarbene Turnschuhe. Auch sie hatte eine schwarze Handtasche dabei. Die Kriminalpolizei ermittelt nun gegen die Unbekannten wegen des Verdachts auf Einbruch. Personen, die hilfreiche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 15:54

POL-S: Reinigungskosten nicht bezahlt und Polizeibeamte angegriffen - Tatverdächtiger vorläufig festgenommen

Stuttgart-Ost (ost)

Am Samstagabend, den 06.09.2025, wurde ein 23-jähriger Mann von Polizeibeamten vorläufig festgenommen, weil er sich weigerte, eine Uber-Rechnung in Höhe von über 300 Euro an der Reitzensteinstraße zu begleichen. Der Mann war um 22.45 Uhr Passagier in einem Uber-Fahrzeug und erbrach im Fahrgastraum. Daraufhin brach der Fahrer die Fahrt ab und forderte die Zahlung der Reinigungskosten in Höhe von ungefähr 300 Euro. Der 23-Jährige soll sich geweigert haben, diese zu begleichen und den Uber-Fahrer körperlich angegriffen haben. Bis die Polizeibeamten eintrafen, war der 23-Jährige zunächst geflohen.

Die Polizeibeamten nahmen den Mann fest, der angeblich einen Polizisten mit einem Faustschlag ins Gesicht attackiert haben soll. Während des Transports soll es erneut zu Widerstandshandlungen und Beleidigungen gekommen sein. Zwei Polizeibeamte erlitten dabei leichte Verletzungen. Der 23-Jährige musste eine Sicherheitsleistung hinterlegen, danach wurde er von den Beamten wieder freigelassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 15:54

POL-FR: Lenzkirch-Raitenbuch, K4990: Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Freiburg (ost)

Am Abend des 06.09.2025, gegen 18:00 Uhr, fuhr ein vierzig-zwei Jahre alter Motorradfahrer die K4990 von Altglashütten in Richtung Lenzkirch. Bei Raitenbuch verlor der Motorradfahrer aufgrund zu hoher Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte alleinbeteiligt in den Grünstreifen. Dabei zog er sich Verletzungen zu und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am Motorrad ist bisher unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Polizeirevier Titisee-Neustadt
ChrA
Tel. 07651/9336-0
titisee-neustadt.prev@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.09.2025 – 15:53

POL-MA: Mannheim: Auffahrunfall mit 4 Beteiligten - Unfallverursacher unter Alkoholeinfluss - erheblicher Sachschaden entstanden

Mannheim (ost)

Am Samstagnachmittag gab es einen Verkehrsunfall mit 4 beteiligten Fahrzeugen im Stadtteil Neuostheim. Der Unfallverursacher war betrunken und es entstand erheblicher Sachschaden.

Ein Mann im Alter von 50 Jahren fuhr gegen 16 Uhr mit seinem Audi auf der Theodor-Heuss-Anlage in Richtung Schubertstraße. An der Ampel an der Einmündung zur Straße Am Oberen Luisenpark mussten die vor ihm fahrenden Fahrzeuge aufgrund des Rotlichts anhalten. Der 50-Jährige bemerkte dies zu spät und fuhr einer 41-jährigen Frau auf ihren bereits stehenden Hyundai auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Hyundai auf den Citroën eines 36-Jährigen geschoben, der wiederum auf einen Golf geschoben wurde, der von einem 70-jährigen Mann gefahren wurde.

Neben dem Audi waren auch der Hyundai und der Citroën nicht mehr fahrbereit. Alle drei Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf fast 50.000 Euro geschätzt.

Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten sofort starken Alkoholgeruch im Atem des 50-jährigen Unfallverursachers. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von etwa 2,6 Promille.

Gegen den 50-Jährigen wird nun wegen Straßenverkehrsgefährdung ermittelt. Sein Führerschein wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 15:53

POL-FR: Grenzach-Wyhlen: Radfahrer mit 2,3 Promille in Schlangenlinien unterwegs

Freiburg (ost)

Am Sonntag, den 07.09.2025, um etwa 02.10 Uhr, konnte die Polizei einen Radfahrer entdecken, der in Schlangenlinien die Hardstraße entlang fuhr. Der 36-jährige Radfahrer wurde gestoppt und kontrolliert. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von ungefähr 2,3 Promille. Zuerst weigerte sich der 36-Jährige, seine Personalien anzugeben, und warf seine Geldbörse in ein naheliegendes Maisfeld. Dies brachte ihm jedoch nichts ein. Die Polizei fand die Geldbörse. Im Polizeirevier wurde ihm dann eine Blutprobe entnommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.09.2025 – 15:52

POL-MA: BAB 5: Verkehrsbeeinträchtigung aufgrund eines alleinbeteiligten Unfalls

BAB 5 (ost)

Derzeit sind Polizei und Rettungskräfte auf der Autobahn A5 in Richtung Karlsruhe, zwischen dem Rastplatz Mönchberg und Kronau, aufgrund eines alleinbeteiligten Unfalls eines Fahrzeugs im Einsatz. Nach aktuellen Informationen versuchte ein Autofahrer, vom mittleren auf den linken Fahrstreifen zu wechseln. Zu diesem Zeitpunkt befand sich jedoch ein Fahrzeug auf dem linken Fahrstreifen, weshalb der Autofahrer sein Fahrzeug zurück auf den mittleren Fahrstreifen lenkte. Dabei verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Auto, welches zur Seite kippte. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen und konnte das Fahrzeug eigenständig verlassen. Derzeit sind der rechte und der mittlere Fahrstreifen gesperrt. Der Verkehr wird über den linken Fahrstreifen an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Ortskundige Fahrer werden gebeten, das Gebiet großräumig zu umfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 15:51

POL-FR: Rheinfelden: Mit Pkw über Verkehrsinsel gefahren und auf Kreisel zum Stehen gekommen

Freiburg (ost)

Ein 24-jähriger Autofahrer wird verdächtigt, am Samstag, 06.09.2025, gegen 20.20 Uhr, unter Alkoholeinfluss an einem Kreisverkehr einen Unfall verursacht zu haben. Es wird angenommen, dass der 24-Jährige die Nollinger Straße in Richtung Stadt verlassen hat, als er an einem Kreisverkehr in der Nähe eines Autohauses über eine Verkehrsinsel fuhr und auf dem Kreisel stehen blieb. Dabei wurden mehrere Verkehrszeichen beschädigt. Nach dem Unfall stiegen drei Personen aus dem Auto aus. Zwei Personen flüchteten in Richtung eines Lebensmittelmarktes. Der vermeintliche 24-jährige Autofahrer wurde von der Polizei zu Fuß eingeholt und vorläufig festgenommen. Er erlitt leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte ihn ins Krankenhaus. Ein Alkohol-Schnelltest ergab einen Wert von über 2,1 Promille. Im Krankenhaus wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Der Führerschein wurde eingezogen. Das Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden am Auto wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.09.2025 – 15:51

POL-FR: Rheinfelden: Mit Pkw über Verkehrsinsel gefahren und auf Kreisel zum Stehen gekommen

Freiburg (ost)

Ein junger Autofahrer, 24 Jahre alt, wird verdächtigt, am Samstag, 06.09.2025, gegen 20.20 Uhr, unter Alkoholeinfluss an einem Kreisverkehr einen Unfall verursacht zu haben. Es wird angenommen, dass der 24-Jährige die Nollinger Straße in Richtung Stadt verlassen hat und dann bei einem Kreisverkehr in der Nähe eines Autohauses über eine Verkehrsinsel gefahren ist, bevor er auf dem Kreisel zum Stehen kam. Während des Vorfalls wurden mehrere Verkehrszeichen beschädigt. Nach dem Unfall stiegen drei Personen aus dem Auto aus, wobei zwei Personen in Richtung eines Lebensmittelmarktes flüchteten. Der vermutliche 24-jährige Fahrer konnte von der Polizei zu Fuß eingeholt und vorläufig festgenommen werden. Dabei verletzte sich der 24-Jährige leicht und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 2,1 Promille. Im Krankenhaus wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde eingezogen. Das Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden am Fahrzeug wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.09.2025 – 15:48

POL-FR: Rheinfelden: Motorradfahrer kollidiert beim Überholen mit Pkw- Motorradfahrer schwer verletzt

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 05.09.2025, gegen 16.50 Uhr, ereignete sich ein Unfall, als ein 40-jähriger Motorradfahrer versuchte, ein entgegenkommendes Fahrzeug zu überholen, das nach links abbog.

Der Motorradfahrer war auf der Schildgasse in Richtung Friedrichstraße unterwegs und überholte mehrere Fahrzeuge vor ihm. Dabei übersah er einen 22-jährigen Autofahrer, der nach links in den Grendelmattweg abbiegen wollte. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Das Motorrad wurde nach links geschleudert und der Fahrer stürzte. Das Motorrad rutschte in einen Grünstreifen und kam etwa einen Meter unterhalb der Straße zum Stillstand. Der verletzte Motorradfahrer wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.09.2025 – 15:48

POL-FR: Rheinfelden: Motorradfahrer kollidiert beim Überholen mit Pkw- Motorradfahrer schwer verletzt

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 05.09.2025, gegen 16.50 Uhr, gab es einen Unfall, als ein 40-jähriger Motorradfahrer beim Überholen mit einem entgegenkommenden Pkw kollidierte, der nach links abbog.

Der Motorradfahrer war auf der Schildgasse in Richtung Friedrichstraße unterwegs und überholte mehrere Fahrzeuge vor ihm. Dabei übersah er einen 22-jährigen Autofahrer, der nach links in den Grendelmattweg abbiegen wollte. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Das Motorrad wurde nach links geschleudert, der Fahrer stürzte. Das Motorrad rutschte in einen Grünstreifen und kam etwa einen Meter unterhalb der Fahrbahn zum Stillstand. Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.09.2025 – 15:45

POL-FR: Lörrach: Fahrer eingeschlafen und mit Pkw auf geparkten Pkw aufgefahren - hoher Sachschaden

Freiburg (ost)

Am Sonntag, den 07.09.2025, um 06.50 Uhr, fuhr ein Autofahrer im Alter von 24 Jahren die Hauptstraße in Richtung Salzert entlang, als es zu einer Kollision mit einem am rechten Fahrbahnrand geparkten Auto kam. Dies geschah vermutlich aufgrund eines kurzen Schlafes des Fahrers. Der 24-Jährige blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.09.2025 – 15:43

POL-FR: Gemarkung Binzen: Mutmaßlich betrunkener Pkw-Fahrer auf Autobahn unterwegs

Freiburg (ost)

In der Nacht vom Samstag, 06.09.2025 um ca. 00.05 Uhr, hat ein Autofahrer gemeldet, dass ein Auto mehrmals die Mittellinie überquert und unsicher fährt. Kurz danach hat die Polizei das Auto auf der Autobahn A 98 in Richtung Lörrach gesehen. Das Auto fuhr dabei in der Mitte der beiden Fahrspuren auf der Autobahn. Kurz vor einem Rastplatz wurde das Auto gestoppt und der 41-jährige Fahrer wurde kontrolliert. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,8 Promille. Im Krankenhaus wurde eine Blutprobe entnommen. Der Führerschein wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.09.2025 – 16:02

POL-FR: Lauchringen: Vorfahrtsverletzung mit hohem Sachschaden und zwei Leichtverletzten

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 05.09.2025, um etwa 9:00 Uhr ereignete sich in Lauchringen an der Ecke Hauptstraße und Martin-Luther-Straße ein Verkehrsunfall. Laut bisherigen Informationen hat ein 77-jähriger Fahrer eines Smart an der Haltelinie die Vorfahrt einer 37-jährigen Fahrerin eines VW missachtet. Infolgedessen wurden beide Fahrer leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf insgesamt etwa 20.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.09.2025 – 16:00

POL-MA: Mannheim: Brachialer Einbruch in Wohnung - Zeugenaufruf

Mannheim (ost)

Zwischen Freitagabend und Samstagmittag drang eine unbekannte Täterschaft in eine Wohnung in der Straße Am Brunnengarten ein, ohne dass ein genauer Zeitpunkt festgelegt werden konnte. Die Täter gingen so gewaltsam vor, dass die Wohnungstür zusammen mit dem Türrahmen aus der Wand gerissen wurde. Bei der Untersuchung vor Ort stellte sich heraus, dass mehrere Schubladen durchsucht worden waren. Es ist noch unklar, was genau gestohlen wurde. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen gegen Unbekannt wegen des Einbruchs aufgenommen. Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 16:00

POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Einbruch über Badezimmerfenster - Zeugenaufruf

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Freitag ist eine bisher unbekannte Person über ein angelehntes Badezimmerfenster in das Erdgeschoss eines Reihenmittelhauses in der Karlsruher Straße eingedrungen. Nach den aktuellen Ermittlungen wurden die Räume nach Wertgegenständen durchsucht. Gestohlen wurden neben Bargeld auch eine Handtasche der Marke "Guess". Der genaue Schaden ist noch nicht bekannt. Aufgrund von Hinweisen richtet sich der Verdacht gegen zwei Frauen, die sich am Tattag gegen 20 Uhr in unmittelbarer Nähe des Tatorts verdächtig verhielten.

Eine der Frauen war etwa 160 cm groß und schlank. Sie hatte schwarzes Haar bis zur Brust und ein südosteuropäisches Aussehen. Sie trug ein weißes Stirnband, einen grauen Blazer, ein weißes T-Shirt, graue Hosen und weiße Turnschuhe. Außerdem trug sie eine schwarze Handtasche und hatte ihr Haar mit einer hellen Haarklammer nach oben gesteckt. Die zweite Frau war ungefähr 165 cm groß und schlank. Sie hatte dunkelbraunes Haar bis zur Brust und ein südosteuropäisches Erscheinungsbild. Sie trug eine graue Daunenweste, ein weißes Langarmhemd, eine beigefarbene knöchellange Hose und beigefarbene Turnschuhe. Auch sie hatte eine schwarze Handtasche bei sich. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Verdachts des Einbruchs gegen die Unbekannten. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 15:54

POL-FR: Lenzkirch-Raitenbuch, K4990: Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Freiburg (ost)

Am Abend des 06.09.2025, gegen 18:00 Uhr, fuhr ein 42-jähriger Mann mit seinem Motorrad auf der K4990 von Altglashütten in Richtung Lenzkirch. In der Nähe von Raitenbuch verlor der Motorradfahrer aufgrund zu hoher Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam alleine von der Straße ab, wo er im Grünstreifen stürzte. Dabei zog er sich Verletzungen zu und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Das Motorrad wurde beschädigt, der genaue Schaden ist noch unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Polizeirevier Titisee-Neustadt
ChrA
Tel. 07651/9336-0
titisee-neustadt.prev@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.09.2025 – 15:53

POL-MA: Mannheim: Auffahrunfall mit 4 Beteiligten - Unfallverursacher unter Alkoholeinfluss - erheblicher Sachschaden entstanden

Mannheim (ost)

Am Samstagnachmittag ereignete sich im Stadtteil Neuostheim ein Verkehrsunfall mit 4 beteiligten Fahrzeugen. Der Verursacher des Unfalls war betrunken und es entstand erheblicher Sachschaden.

Ein Mann im Alter von 50 Jahren fuhr gegen 16 Uhr mit seinem Audi auf der Theodor-Heuss-Anlage in Richtung Schubertstraße. An der Ampel an der Einmündung zur Straße Am Oberen Luisenpark mussten die vor ihm fahrenden Autos wegen Rotlichts anhalten. Der 50-Jährige bemerkte dies zu spät und fuhr auf den bereits stehenden Hyundai einer 41-jährigen Frau auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Hyundai auf den Citroën eines 36-Jährigen geschoben, der wiederum auf einen Golf geschoben wurde, der von einem 70-jährigen Mann gefahren wurde.

Neben dem Audi waren auch der Hyundai und der Citroën nicht mehr fahrbereit. Alle drei Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf fast 50.000 Euro geschätzt.

Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten sofort den deutlichen Geruch von Alkohol im Atem des 50-jährigen Unfallverursachers. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von rund 2,6 Promille.

Gegen den 50-Jährigen wird nun wegen Straßenverkehrsgefährdung ermittelt. Sein Führerschein wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 15:53

POL-FR: Grenzach-Wyhlen: Radfahrer mit 2,3 Promille in Schlangenlinien unterwegs

Freiburg (ost)

Am Sonntag, den 07.09.2025, um etwa 02.10 Uhr, konnte die Polizei einen Radfahrer beobachten, der in Schlangenlinien auf der Hardstraße fuhr. Der 36-jährige Radfahrer wurde angehalten. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von ca. 2,3 Promille. Zuerst weigerte sich der 36-Jährige, seine Identität preiszugeben, und warf seine Brieftasche in ein benachbartes Maisfeld. Doch das half ihm nicht. Die Brieftasche konnte von der Polizei gefunden werden. Im Polizeirevier wurde eine Blutprobe von einem Arzt entnommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.09.2025 – 15:51

POL-FR: Rheinfelden: Mit Pkw über Verkehrsinsel gefahren und auf Kreisel zum Stehen gekommen

Freiburg (ost)

Ein 24-jähriger Autofahrer wird verdächtigt, am Samstag, 06.09.2025, gegen 20.20 Uhr, unter Alkoholeinfluss an einem Kreisverkehr einen Unfall verursacht zu haben. Es wird angenommen, dass der 24-Jährige die Nollinger Straße in Richtung Stadt verlassen hat, als er bei einem Kreisverkehr in der Nähe eines Autohauses über eine Verkehrsinsel gefahren ist und auf dem Kreisel zum Stillstand kam. Dabei wurden mehrere Verkehrszeichen beschädigt. Nach dem Unfall stiegen drei Personen aus dem Auto aus. Zwei Personen flüchteten in Richtung eines Lebensmittelmarktes. Der vermeintliche 24-jährige Autofahrer wurde von der Polizei zu Fuß eingeholt und vorläufig festgenommen. Er hat sich leicht verletzt. Der Rettungsdienst brachte ihn ins Krankenhaus. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 2,1 Promille. Im Krankenhaus wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Der Führerschein wurde eingezogen. Das Auto war nicht mehr fahrtüchtig und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden am Auto wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.09.2025 – 15:43

POL-FR: Gemarkung Binzen: Mutmaßlich betrunkener Pkw-Fahrer auf Autobahn unterwegs

Freiburg (ost)

In der Nacht vom Samstag, 06.09.2025, um 00.05 Uhr, meldete ein Autofahrer, dass ein Auto die Mittellinie mehrmals überquerte und unsicher fuhr. Kurz darauf konnte die Polizei das Fahrzeug auf der Autobahn A 98 in Richtung Lörrach sehen. Das Auto fuhr dabei in der Mitte der beiden Fahrspuren auf der Autobahn. Kurz vor einem Rastplatz wurde das Auto gestoppt und der 41-jährige Fahrer wurde überprüft. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,8 Promille. Im Krankenhaus wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.09.2025 – 15:40

POL-FR: Gemarkung Binzen: Harley-Davidson auf P + R Parkplatz bei Autobahnanschlussstelle Kandern entwendet - Zeugensuche

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 05.09.2025, wurde zwischen 17.40 Uhr und 21.20 Uhr ein schwarzes Harley-Davidson Street Glide Motorrad von einem unbekannten Täter gestohlen. Das Motorrad war auf dem Pendlerparkplatz an der Autobahnanschlussstelle Kandern abgestellt. Der Diebstahlschaden wird auf rund 16.000 Euro geschätzt.

Die Anzeige wurde von der Polizeistation Lörrach entgegengenommen und wird dort weiterverfolgt. Das Polizeirevier Lörrach, Telefon 07621 176-0, bittet um Zeugenaussagen von Personen, die möglicherweise verdächtige Beobachtungen gemacht haben und Hinweise geben können.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.09.2025 – 15:39

POL-UL: (GP) Hattenhofen - Gebäudeschaden durch SchwelbrandAm Samstag rückte die Feuerwehr nach Hattenhofen aus.

Ulm (ost)

Um etwa 9.10 Uhr wurden Rettungskräfte der Feuerwehr und Polizei zur Dorfwiesenstraße gerufen. Dort brach ein Schwelbrand in einem Reihenhaus aus. Die Feuerwehren aus Hattenhofen, Uhingen und Schlierbach waren mit acht Fahrzeugen und 58 Personen vor Ort und konnten das Feuer löschen. Der Schwelbrand in dem derzeit unbewohnten Haus wurde schnell unter Kontrolle gebracht. Es gab keine Verletzten.

Die Polizei Uhingen hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Ersten Informationen zufolge führte eine Firma am Tag zuvor Schweißarbeiten zur Abdichtung einer Dachterrasse durch, die möglicherweise den Brand verursacht haben könnten. Der Schaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Es gab keine Schäden in den Wohnräumen des Gebäudes.

++++1738773

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 15:37

POL-FR: Weil am Rhein: Motorrad fährt auf Autobahn auf Anhänger auf - Rettungshubschrauber im Einsatz

Freiburg (ost)

Am Sonntag, den 07.09.2025, um etwa 10.45 Uhr, kollidierte ein 50-jähriger Motorradfahrer auf der Autobahn A 5 vermutlich ungebremst mit einem Anhänger und erlitt dabei schwerste Verletzungen. Eine 18-jährige Autofahrerin, ein 29-jähriger Fahrer eines Kleintransporters mit Anhänger, auf dem sich ein Auto befand, und der 50-jährige Motorradfahrer fuhren in dieser Reihenfolge auf der mittleren "Transitspur" von drei Fahrstreifen der Autobahn A 5 in Richtung Grenzzollanlage. Als die Ampel für die Transitspur von Grün auf Rot wechselte, bremste die 18-Jährige ihr Auto bis zum Stillstand ab. Der 29-jährige Fahrer des Kleintransporters bremste ebenfalls, konnte jedoch eine leichte Kollision mit dem vor ihm fahrenden Auto der 18-Jährigen nicht vermeiden. Der 50-jährige Motorradfahrer kollidierte anscheinend ungebremst mit dem Heck des Anhängers des Kleintransporters. Dabei zog er sich schwerste Verletzungen zu und schwebte in Lebensgefahr. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Unispital nach Basel geflogen. Das Motorrad musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 13.500 Euro geschätzt. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei war auch die Feuerwehr vor Ort im Einsatz. Der betroffene Autobahnabschnitt war für etwa eine Stunde vollständig gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.09.2025 – 15:33

POL-LB: Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Ludwigsburg: Ludwigsburg-Oßweil: 26-Jähriger randaliert, leistet Widerstand und verletzt Polizisten und Diensthund

Ludwigsburg (ost)

Ein verdächtiger Vorfall führte in der Nacht zum Sonntag (07.09.2025) in der Nähe einer Asylunterkunft in der Mauserstraße in Oßweil zu einem Polizeieinsatz, an dem auch ein Spezialeinsatzkommando beteiligt war. Ein Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes hatte gegen 00.50 Uhr Kontakt mit der Polizei aufgenommen und gemeldet, dass ein Mann Glasflaschen in Richtung der geparkten Dienstfahrzeuge des DRK werfen würde. Die Fahrzeuge sind in einem Hof abgestellt. Als ein Streifenwagen der Polizeihundeführerstaffel des Polizeipräsidiums Ludwigsburg vor Ort versuchte, den 26-jährigen Mann in der Asylunterkunft zu beruhigen, griff dieser einen Diensthund an und verletzte ihn. Auch der Hundeführer wurde bei dem Vorfall verletzt. Sowohl die Verletzungen des Beamten als auch die des Hundes mussten noch in derselben Nacht ärztlich versorgt werden.

Der 26-Jährige bewaffnete sich daraufhin mit einem Küchenmesser und verschanzte sich in seinem Zimmer in der Unterkunft. Trotz Ansprache reagierte der Verdächtige nicht, obwohl es durch ein Fenster teilweise Sichtkontakt zur Polizei gab. Nachdem das Gebäude umstellt wurde, wurden neben Kräften der Beweissicherungs-und Festnahmeeinheit auch Spezialeinsatzkräfte des Polizeipräsidiums hinzugezogen. Gegen 03.00 Uhr gelang es den Beamten des Spezialeinsatzkommandos, den 26-Jährigen vorläufig festzunehmen. Dabei leistete er heftigen Widerstand und wurde dabei verletzt. Die Verletzungen wurden in einem Krankenhaus behandelt. Anschließend wurde der Verdächtige, der offenbar unter dem Einfluss einer psychischen Ausnahmesituation stand, in eine psychiatrische Einrichtung gebracht, in der er vorerst bleiben muss.

Der verletzte Polizeibeamte und auch der Diensthund konnten mittlerweile das Krankenhaus verlassen und sind vorübergehend dienstunfähig. Gegen den 26-jährigen Mann wird wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 15:27

POL-AA: Ostalbkreis: Sachbeschädigung - Pedelec entwendet - LKW fährt in Hecke

Aalen (ost)

Aalen: LKW kollidiert mit Hecke

Während des Rangierens verwechselte ein 66-jähriger Fahrer eines MAN-LKWs am Montag um 11:10 Uhr wahrscheinlich den Vorwärtsgang mit dem Rückwärtsgang. Dadurch fuhr er rückwärts in der Daimlerstraße und stieß zuerst gegen einen dort geparkten PKW. Anschließend prallte das Fahrzeug gegen eine Hecke, die teilweise umgerissen wurde und eine 26-jährige Frau, die sich hinter der Hecke auf dem Grundstück befand, leicht verletzte.

Aalen: Diebstahl eines Pedelecs

Ein dunkelgrünes Pedelec der Marke Stevens E-Juke Mountainbike, das mit einem Schloss gesichert war, wurde am Montag zwischen 10 Uhr und 11 Uhr im Westlichen Stadtgraben, in der Nähe des Parkhauses, gestohlen. Hinweise zum Diebstahl oder zum Verbleib des Fahrrads nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361 5240 entgegen.

Ellwangen: Vandalismus

Zwischen Freitagmittag und Sonntagmorgen wurde der Steg der Fußgängerbrücke im Mühlgraben mit roter Farbe beschädigt. Hinweise auf die Täter nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter der Rufnummer 07961 9300 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 15:27

POL-FR: Wutöschingen: Unfall mit fast 1,5 Promille

Freiburg (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag, dem 06.09.2025, ereignete sich gegen 4:30 Uhr ein Vorfall mit einem 26-jährigen Fahrer eines Skoda auf der B314, kurz vor der Ampelkreuzung in Richtung Stühlingen, nahe Wutöschingen. Zunächst kam das Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Leitplanke, bevor es einen Stein im Grünstreifen überfuhr. Dies führte zu erheblichen Schäden am Skoda, mit auslaufenden Betriebsflüssigkeiten und der Unmöglichkeit, die Fahrt fortzusetzen. Das Auto musste abgeschleppt werden, der entstandene Sachschaden wird auf einen vierstelligen Betrag geschätzt. Während der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Fahrer erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Ein vor Ort durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von fast 1,5 Promille. Als Konsequenz wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus angeordnet und der Führerschein eingezogen. Die Straßenmeisterei übernahm die Reinigung der Fahrbahn.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.09.2025 – 15:23

POL-FR: Bonndorf im Schwarzwald: Verkehrsunfallflucht nach Überholvorgang

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 06.09.2025, gegen 13:30 Uhr kam es auf der L159 in der Nähe der Roggenbacher Schlösser zu einem Verkehrsunfall. Gemäß den bisherigen Informationen fuhr ein bisher unbekannter Fahrer eines Chevrolet Corvette mit Schweizer Kennzeichen auf der L159 in Richtung Bonndorf und überholte in einer unübersichtlichen Kurve ein anderes Fahrzeug. Der entgegenkommende 38-jährige Fahrer eines Dacia musste sein Fahrzeug bis zum Stillstand abbremsen, um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden. Dadurch fuhr der nachfolgende Motorradfahrer, der nicht rechtzeitig bremsen konnte, in das Heck des Dacias. Sowohl das Motorrad als auch der Dacia wurden beschädigt, wobei ein Gesamtschaden von etwa 8.000 Euro entstanden sein dürfte. Der Fahrer des Chevrolet Corvette setzte seine Fahrt fort, kehrte jedoch kurz darauf zur Unfallstelle zurück. Nachdem er von Zeugen auf den Unfall hingewiesen wurde, flüchtete er erneut und blieb unbekannt. Die Polizei in Waldshut hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die Informationen über den Fahrer des Chevrolet Corvette geben können, der angeblich zwischen 50 und 60 Jahre alt war und in Begleitung einer weiblichen Mitfahrerin war. Das Polizeirevier Waldshut ist rund um die Uhr unter 07751 8316 531 erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.09.2025 – 15:22

POL-UL: (BC) Warthausen - Mann mit SchusswaffenAm Montag rückten Einsatzkräfte zu einem Seniorenheim in Warthausen aus.

Ulm (ost)

Um etwa 12.35 Uhr wurden Rettungskräfte zu einem Altenheim in der Ehinger Straße gerufen. Dort soll ein 70-jähriger Bewohner in seinem Zimmer mit einer Schusswaffe umgegangen sein. Die Einsatzkräfte fanden den Mann in seinem Zimmer und nahmen ihn vorübergehend fest. Seine beiden Schusswaffen wurden konfisziert. Die Polizei Biberach hat die Untersuchungen aufgenommen. Es wird auch geprüft, ob der Mann die beiden ungeladenen Schreckschusswaffen legal besaß. Es gab keine Bedrohungen für die Mitarbeiter. Aufgrund seiner gesundheitlichen Probleme wurde der 70-Jährige vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht.

++++

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 15:20

POL-FR: Lauchringen: Zweirad ohne Kennzeichen flüchtet vor der Polizei

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 05.09.2025, zwischen 18:00 Uhr und 19:15 Uhr ereignete sich eine Verfolgungsjagd in Lauchringen und Tiengen. Ein bisher unbekannter Motorradfahrer in schwarzer Kleidung entkam einer Polizeikontrolle und fuhr teilweise mit über 100 km/h durch Wohngebiete. Die Flucht führte von Lauchringen nach Tiengen, unter anderem durch die Hauptstraße, und endete im Riedpark in Lauchringen, als der Sichtkontakt zum Motorrad verloren ging. Während der Verfolgungsjagd soll es unter anderem an der Ampelkreuzung in Lauchringen, als der Motorradfahrer bei roter Ampel in die Hauptstraße abbog und ein unbekannter Mercedes-Fahrer stark bremsen musste, zu einer gefährlichen Situation gekommen sein. In der Nacht zum Sonntag, den 07.09.2025, ereignete sich gegen 01:30 Uhr erneut ein Vorfall mit einem ähnlichen Motorrad. Auch hier floh der Fahrer vor der Polizei und erreichte teilweise 100 km/h innerorts. Im Schulviertel in Tiengen stürzte der Fahrer, konnte jedoch zu Fuß fliehen. Dabei verlor er persönliche Gegenstände. Das Motorrad wurde beschlagnahmt. Das Polizeirevier Waldshut hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines illegalen Autorennens aufgenommen und bittet Zeugen, die die Verfolgung beobachtet haben oder Informationen über den Rollerfahrer haben, sich zu melden. Auch Verkehrsteilnehmer, die durch das Verhalten des Motorrads möglicherweise gefährdet wurden, werden gesucht. Das Polizeirevier Waldshut ist rund um die Uhr unter 07751 8316 531 erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.09.2025 – 15:16

POL-OG: Rastatt - Nach Verkehrsunfall Zeugen gesucht

Rastatt (ost)

Am Samstagnachmittag, gegen 14:40 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße B3 in der Nähe einer Firmeneinfahrt, bei dem ein 80-jähriger Radfahrer und ein Auto beteiligt waren. Der Radfahrer versuchte die Bundesstraße zu überqueren, als ein Autofahrer anhielt, um ihm das Passieren zu ermöglichen. Ein 42-jähriger Fahrer eines Mercedes soll dann an dem haltenden Auto vorbeigefahren sein und mit dem Radfahrer kollidiert sein. Der 80-Jährige wurde dabei schwer verletzt und musste mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, sowie nach dem Autofahrer, der angehalten hat, um dem Radfahrer das Überqueren zu ermöglichen. Sie werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion in Baden-Baden unter der Telefonnummer: 07221 / 680-0 zu melden.

/vo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 15:09

POL-HN: Porsche-Oldtimer brennt vollständig aus, folgenreiche Autofahrt unter Alkoholeinfluss, Fahrzeugbrand auf der B 292, Steinewerfer verursacht Verkehrsunfall, BMW in Hoffeinfahrt mutwillig beschädigt

Neckar-Odenwald-Kreis (ost)

Mudau: Porsche-Klassiker wird komplett zerstört

Am Sonntagabend geriet ein Porsche-Klassiker auf einem Gemeindeverbindungsweg vollständig in Brand.

Der Fahrer des historischen Fahrzeugs bemerkte während der Fahrt zwischen Schloßau und Mörschenhardt Benzin- und Rauchgeruch, die aus dem Motorraum kamen. Er verließ sofort das Auto und alarmierte die Feuerwehr, als das Fahrzeug Feuer fing. Die freiwilligen Feuerwehren der Gemeinden Mudau, Schloßau, Donebach und Mörschenhardt versuchten mit einem großen Einsatz das Feuer zu löschen. Das 57 Jahre alte und vollständig restaurierte Fahrzeug brannte dennoch vollständig ab. Der entstandene Schaden wird auf etwa 160.000 EUR geschätzt.

Schwarzach: Betrunkene Autofahrt endet in Verkehrsunfall

Die betrunkene Autofahrt eines 27-Jährigen endete in einem Verkehrsunfall.

Ein 27-jähriger Mercedes-Fahrer kam am frühen Sonntagmorgen in Unterschwarzach auf der Schwanheimer Straße allein von der Fahrbahn ab, kollidierte zuerst mit einer Gartenmauer und prallte dann gegen eine Laterne, die durch den Unfall umfiel. Bei der Unfallaufnahme erkannten die Polizeibeamten schnell die Ursache. Der nach Alkohol riechende Fahrer hatte einen Atemalkoholtest von 0,76 Promille, weshalb eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein eingezogen wurde. Der Gesamtschaden des Unfalls wird auf ca. 15.000 EUR geschätzt.

Aglasterhausen: Fahrzeugbrand auf der Bundesstraße 292

Ein BMW brannte in der Samstagnacht auf der Bundesstraße 292 komplett aus.

Ein BMW-Fahrer fuhr in der Samstagnacht auf der B292 von Sinsheim Richtung Mosbach und bemerkte in Aglasterhausen plötzlich mehrere Fehlermeldungen im Cockpit sowie Rauch aus dem Motorraum. Kurz nach Verlassen des Fahrzeugs fing es an zu brennen. Die Bundesstraße wurde für drei Stunden komplett gesperrt, um die Löscharbeiten, Bergung des Fahrzeugs und Reinigung der Fahrbahn durchzuführen. Das Fahrzeug brannte vollständig aus, wobei ein Schaden von etwa 15.000 EUR entstand.

Mosbach: Steinewerfer verursacht Verkehrsunfall - Zeugen gesucht

Fahrzeuge wurden durch Steinwurf auf die Bundesstraße beschädigt.

In der Freitagnacht gegen 22 Uhr warf eine unbekannte Person Steine, eine Glasflasche und eine Glaskugel von der Überführung (Zwingenburgstraße) auf die Fahrbahn der Bundesstraße 27. Ein 36-jähriger Ford-Fahrer überfuhr daraufhin einen auf der Fahrbahn liegenden Stein, der dann gegen den hinter ihm fahrenden VW Touareg geschleudert wurde. Es entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 3.000 EUR an den Fahrzeugen. Die Polizei sicherte die Unfallstelle ab, konnte den Steinewerfer jedoch nicht finden. Die Polizei Mosbach hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen und weitere Geschädigte werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06261 809-0 beim Polizeirevier Mosbach zu melden.

Buchen: BMW in Hofeinfahrt vorsätzlich beschädigt

Die Polizei Buchen sucht Zeugen, die Informationen zu einer Sachbeschädigung an einem BMW machen können.

In der Nacht von Sonntag auf Montag gegen 02:50 Uhr wurden drei etwa ein Kilogramm schwere Sandsteine gegen einen in der Straße am Rühlingshof in einer Hofeinfahrt geparkten BMW geworfen. Das Auto wurde an mehreren Teilen getroffen, wobei ein Schaden von ca. 1.500 EUR entstand. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 904-0 zu melden.

Die Polizei Heilbronn ist jetzt übrigens auch auf WhatsApp vertreten. Hier geht es zu unserem Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 15:09

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Motorradfahrer bei Unfall leicht verletzt

Aalen (ost)

Gaildorf: Leichte Verletzungen für Motorradfahrer nach Unfall

Am Sonntagnachmittag um 16:30 Uhr fuhr eine 15-jährige Person mit dem Motorrad auf der Schloßstraße und plante, dort nach links abzubiegen. Dabei sah sie einen 49-jährigen Fahrer eines Audi nicht, der die Motorradfahrerin überholte. Die 15-Jährige kollidierte mit dem Audi und fiel hin. Dabei wurden sowohl sie als auch ihre 15-jährige Mitfahrerin leicht verletzt. Der Unfall verursachte zudem einen Sachschaden von insgesamt etwa 8000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 15:06

POL-LB: Leonberg: Motorradlenker fährt über Gehweg - Mann und Kinderwagen touchiert

Ludwigsburg (ost)

Die Polizei in Leonberg sucht nach Zeugen eines Verkehrsunfalls, der sich am Samstag (06.09.2025) gegen 19.05 Uhr in der Grabenstraße in Leonberg ereignet hat.

Aufgrund eines Rettungswagens, der mit Sondersignalen von der Bahnhofstraße her kam, kam der Verkehr an der Kreuzung zur Grabenstraße und Seestraße kurzzeitig zum Stillstand. Ein Motorradfahrer, der auf der Seestraße in Richtung Kreuzung unterwegs war, entschied sich offenbar, den stockenden Verkehr zu umgehen, indem er auf dem Gehweg weiterfuhr. Dabei wechselte er von der Seestraße in die Grabenstraße, wo ihm ein 34-jähriger Fußgänger mit Kinderwagen entgegenkam. Der Motorradfahrer streifte den 34-Jährigen und berührte den Kinderwagen, in dem sich das Baby des Mannes befand. Danach fuhr der Motorradfahrer zunächst auf dem Gehweg weiter, bevor er wieder auf die Straße der Grabenstraße wechselte und in Richtung Stuttgart davonfuhr.

Den bisherigen Informationen zufolge erlitten der 34-Jährige und sein Kind bei dem Unfall leichte Verletzungen.

Die Untersuchungen zu dem Motorradfahrer dauern noch an. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder sonstige hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Tel. 07152 605-0 oder per E-Mail an leonberg.prev@polizei.bwl.de beim Polizeirevier Leonberg zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 15:03

POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Vorfahrtsunfall auf der Kreuzung Kornbind- und Zimmerstraße (08.09.2025)

VS-Schwenningen (ost)

Ein Verstoß gegen die Vorfahrt führte dazu, dass eine 38-jährige Frau auf der Kreuzung Kornbind- und Zimmerstraße einen Unfall verursachte, bei dem ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro entstand. Sie hat es versäumt, einer 45-jährigen VW-Fahrerin die Vorfahrt zu gewähren und kollidierte mit ihr auf der Kreuzung. Durch den Zusammenstoß wurde der Fiat gegen einen geparkten Toyota geschleudert. Sowohl der VW als auch der Fiat mussten abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 15:03

POL-KN: (Vöhrenbach, K 5732Schwarzwald Baar Kreis) Motorradfahrer übersehen (05.09.2025)

Vöhrenbach - K 5732 (ost)

Ein Ford-Fahrer auf der Kreisstraße 5732 zwischen der Landesstraße 172 und Furtwangen hat am Freitag gegen 17:30 Uhr einen Motorradfahrer übersehen. Als er an dessen Grundstückseinfahrt rangierte, übersah der 63-Jährige den Zweiradfahrer auf seiner 125er Maschine. Trotz des rechtzeitigen Bremsens des 59-Jährigen verlor er die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu. Der Verletzte wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Es entstand nur geringer Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 15:02

POL-KN: (Schonach im SchwarzwaldSchwarzwald Baar Kreis) Ein Leichtverletzter nach Unfall (07.09.2025)

Schonach im Schwarzwald (ost)

Am Sonntag hat ein VW-Fahrer einen jungen Mann beim Vorbeifahren gestreift, weil er den Sicherheitsabstand nicht eingehalten hat. Der 80-Jährige traf den 17-Jährigen um 19 Uhr mit dem rechten Seitenspiegel, als er mit dem linken Ellbogen des jungen Mannes zusammenstieß und ihn leicht verletzte. Der Jugendliche lief an einer Baustelle am Straßenrand entlang. Eine ärztliche Behandlung war nicht erforderlich. Es entstand nur geringer Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 14:59

POL-MA: Mannheim: Unfallflucht mit Sachschaden - Zeugenaufruf

Mannheim (ost)

Am Freitagabend ereignete sich im Stadtteil Wohlgelegen ein Verkehrsunfall, bei dem ein unbekannter Autofahrer beteiligt war. Nach dem Unfall verließ er unerlaubt die Unfallstelle.

Ein 25-jähriger Mann fuhr kurz vor 21 Uhr mit seinem Toyota auf der linken Spur der Friedrich-Ebert-Straße in Richtung Stadt. Aufgrund einer Baustelle endete die linke Spur und der 25-Jährige wechselte auf die rechte Spur. Der nachfolgende Fahrer eines BMW wechselte ebenfalls auf die rechte Spur und fuhr aufgrund unzureichenden Abstands auf den Toyota auf. Nach der Baustelle hielt der Toyota-Fahrer am rechten Fahrbahnrand an, aber der BMW fuhr einfach an ihm vorbei und verschwand.

Das Fahrzeug, das den Unfall verursachte, soll ein älterer BMW mit MA-Kennzeichen gewesen sein, der von einem ca. 30-jährigen Mann gefahren wurde.

Zeugen, die den Unfall gesehen haben und Informationen zum Unfallverursacher haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt unter Tel.: 0621/3301-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 14:59

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Ravensburg

Fahrer betrunken am Steuer

Ein 58-jähriger Mann muss mit straf- und führerscheinrechtlichen Konsequenzen rechnen, da er am Sonntagabend betrunken Auto gefahren ist. Ein Zeuge informierte die Polizei kurz nach 18.30 Uhr darüber, dass der 58-Jährige auf der B 30 überholt und beleidigt wurde. Die Polizeibeamten trafen den Mann schließlich an seiner Wohnadresse an. Bei der Unterhaltung bemerkten die Beamten einen starken Alkoholgeruch. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von etwa 2,1 Promille, weshalb der 58-Jährige anschließend eine Blutprobe in einem Krankenhaus abgeben musste. Die Polizei untersagte ihm die Weiterfahrt und nahm seinen Führerschein an Ort und Stelle weg. Der Mann wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Beleidigung ermittelt.

Ravensburg

Betrunkenen Autofahrer gestoppt

Nach einer Verkehrskontrolle endete die Nacht für einen 38-jährigen Autofahrer mit einer Blutentnahme in einem Krankenhaus. Der Mann fiel der Polizei durch sein auffälliges Fahrverhalten auf. Während der Kontrolle bemerkten die Beamten einen starken Alkoholgeruch, der Fahrer hatte etwa 1,7 Promille. Daher musste er sein Auto stehen lassen und zur Blutentnahme in ein Krankenhaus begleiten. Die Polizei beschlagnahmte seinen Führerschein direkt vor Ort. Der 38-Jährige wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr untersucht.

Wangen

Unfallflucht - Zeugen gesucht

Das Polizeirevier Wangen ermittelt wegen Fahrerflucht, nachdem ein unbekannter Fahrer zwischen Mittwoch und Freitag einen geparkten Mercedes in der Bregenzer Straße beschädigt hat. Der Unbekannte verursachte Schäden an der vorderen linken Stoßstange und Felge in Höhe von rund 5.000 Euro. Zeugen des Vorfalls oder Personen mit Informationen zum Verursacher werden gebeten, sich unter Tel. 07522/984-0 bei der Polizei zu melden.

Waldburg

Bußgeld für Drohnenführer

Ein 30-jähriger Mann muss mit einem Bußgeld rechnen, da er am Sonntagabend gegen 20.30 Uhr in Waldburg mit seiner Drohne Aufnahmen von der Mondfinsternis machen wollte. Er schaltete das grüne Blinklicht, das die Drohne im Dunkeln sichtbar machen sollte, nicht ein, was gegen die Vorschriften verstößt. Zeugen informierten die Polizei, die den Mann antraf und anzeigte.

Isny

Mopedfahrer gestoppt im Sumpf

Die Flucht eines 17-jährigen Mopedfahrers vor der Polizei endete am Sonntagabend in einem Sumpfgebiet bei Neutrauchburg. Eine Streife des Polizeireviers Wangen wollte den Jugendlichen gegen 19 Uhr kontrollieren, da er mit überhöhter Geschwindigkeit in der Schlossstraße unterwegs war. Statt anzuhalten, beschleunigte der Jugendliche und fuhr mit bis zu 80 km/h in Richtung Kurpark. Dabei klappte er sein Versicherungskennzeichen hoch, um es unleserlich zu machen. Seine Flucht endete schnell, als sein Moped im unwegsamen Gelände bei "Wies" im Sumpf stecken blieb. Die Polizei konnte den Jugendlichen im Gebüsch festnehmen, wo er sich verstecken wollte. Der Grund für die Flucht war offensichtlich, da der Jugendliche sein Moped technisch verändert hatte, um schneller zu fahren. Sein Führerschein wurde eingezogen und das Moped beschlagnahmt. Der Teenager muss nun mit Konsequenzen wegen verbotenem Kraftfahrzeugrennen, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Kennzeichenmissbrauch und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz rechnen.

Aitrach

Radfahrer verletzt bei Unfall

Ein 80-jähriger Radfahrer wurde am Sonntagvormittag in der Illerstraße bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Laut seinen Angaben kam ihm kurz nach 10 Uhr ein Fahrzeug mit Wohnwagen entgegen, das aus einem Campingplatz herausfuhr und dann in der Mitte der Fahrbahn stand. Der Radfahrer wich nach rechts aus und wurde dennoch vom Fahrzeug erfasst. Er stürzte und verletzte sich an den Beinen, weshalb er ins Krankenhaus gebracht wurde. Der Unfallverursacher fuhr einfach weiter. Die Polizei ermittelt wegen Fahrerflucht und sucht nach Hinweisen auf den Verursacher.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Eva Müller und Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

08.09.2025 – 14:58

POL-MA: Heidelberg: Verkehrsunfall zwischen Auto und Linienbus - mehrere Leichtverletzte

Heidelberg (ost)

Einige leichtverletzte Personen und ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro sind die Ergebnisse eines Verkehrsunfalls am Samstagmittag in der Altstadt von Heidelberg zwischen einem Auto und einem Linienbus.

Ein 74-jähriger Mann fuhr gegen 12 Uhr mit seinem Kia aus einer Einfahrt auf die Friedrich-Ebert-Anlage und übersah dabei einen Linienbus, der in Richtung Karlstor unterwegs war. Dies führte zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Busfahrer leitete eine Gefahrenbremsung ein, konnte aber die Kollision nicht verhindern. Fünf Passagiere im Bus erlitten leichte Verletzungen und begaben sich eigenständig in ärztliche Behandlung.

Die Untersuchungen zum Unfall durch das Polizeirevier Heidelberg-Mitte sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 14:55

BPOLI-OG: Festnahme in Kehl - Untersuchungshaftbefehl in Vollzug gesetzt

Kehl (ost)

Am Abend des Freitags (05.09.25) haben Polizeibeamte an der Europabrücke in Kehl ein Fahrzeug aus Frankreich kontrolliert. Der 38-jährige Passagier hat sich mit seinem gültigen belgischen Personalausweis ausgewiesen. Nach der Überprüfung der Daten wurde festgestellt, dass ein Haftbefehl vorliegt. Der belgische Staatsbürger wurde wegen des Vorwurfs des gewerbsmäßigen Einschleusens von Ausländern zur Untersuchungshaft ausgeschrieben. Er wurde vor einem Haftrichter vorgeführt, der den Haftbefehl in Kraft setzte. Danach wurde der Mann in ein Gefängnis gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

08.09.2025 – 14:52

POL-MA: Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis: Alkoholflasche gestohlen und Fahrzeug beschädigt

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Samstagmittag um 11:35 Uhr betrat ein 37-jähriger Mann einen Supermarkt in der Dielheimer Straße. Er nahm eine Flasche Alkohol aus einem Regal und verließ dann das Geschäft, ohne zu bezahlen. Als eine Angestellte den Diebstahl ansprach, flüchtete der Mann. Im Eingangsbereich stieß er einen 75-jährigen Mann gegen ein Regal, wodurch dieser verletzt wurde und sich selbst ärztlich behandeln ließ. Der 37-Jährige lief ein paar Meter weiter, trank aus der Flasche und warf sie gegen einen Mercedes, der auf dem Supermarktparkplatz abgestellt war. Die Seitenscheibe des Autos ging durch den Wurf kaputt. Der Schaden wird auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt. Der Mann wurde für weitere strafrechtliche Maßnahmen zur Polizeiwache gebracht. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von knapp über 2,6 Promille. Er musste eine Blutprobe abgeben. Das Polizeirevier Wiesloch hat nun die Ermittlungen wegen Diebstahl, Körperverletzung und Sachbeschädigung aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 14:49

POL-UL: (BC) Erolzheim - Betrunken Unfall verursachtAm Sonntagabend streifte ein Autofahrer einen Laster und verursachte Sachschaden in Erolzheim.

Ulm (ost)

Um 18.30 Uhr ereignete sich ein Unfall an einer Tankstelle in der Zeppelinstraße. Ein 34-jähriger Fahrer eines Audi parkte rückwärts aus und berührte dabei einen geparkten Renault-Lastwagen. Während der Unfallaufnahme bemerkten die Polizeibeamten des Polizeipostens Ochsenhausen Alkoholgeruch beim Audi-Fahrer. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht und zeigte einen Wert, der deutlich über dem erlaubten Limit lag. Ein Arzt entnahm dem 34-Jährigen eine Blutprobe, die nun analysiert wird, um festzustellen, wie viel Alkohol der Fahrer genau im Blut hatte. Sein Führerschein wurde eingezogen und der Mann wird nun wegen Straßenverkehrsgefährdung angezeigt. Die Polizei schätzt den Schaden am Audi auf 500 Euro und am Renault auf 1.200 Euro.

++++ 1746959 (TH)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 14:45

POL-KN: (AldingenLkr. Tuttlingen) - Einbruch in Schulgebäude - Polizei ermittelt (06.09.2025)

Aldingen (ost)

Am Abend des Samstags brachen Unbekannte in ein Schulgebäude in der Heubergstraße ein.

Zwischen 17:00 Uhr und 19:00 Uhr warfen die Einbrecher mehrere Steine gegen die Fenster auf der Rückseite des Gebäudes und gelangten so in ein Klassenzimmer, wo sie elektronische Geräte stahlen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt.

Personen, die am Samstagabend verdächtige Aktivitäten in der Nähe der Gemeinschaftsschule Aldingen beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Spaichingen unter Tel. 07424 9318-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 14:45

POL-KN: (Sulz am NeckarLkr. Rottweil) - Werkzeuge von Baustelle entwendet (08.09.2025)

Sulz am Neckar (ost)

Zwischen dem Mittag des Freitags und dem Morgen des Montags wurden in der Gottlieb-Daimler-Straße mehrere Werkzeuge von einer Baustelle gestohlen.

Der Wert der gestohlenen Werkzeuge liegt im fünfstelligen Bereich.

Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Baustelle während des genannten Zeitraums gesehen haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Sulz unter Tel. 07454 92746 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 14:44

POL-MA: Oftersheim/Rhein-Neckar-Kreis: Kabeldiebe täuschen Baustelle vor - Zeugenaufruf

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Mittwoch, dem 3. September, informierte ein Augenzeuge die Polizei über eine verdächtige Beobachtung. Am Mittwochvormittag hatte er kurz vor 9 Uhr zwei Männer in gelben Warnwesten gesehen, die entlang eines Feldwegs von der B291 in Richtung Golfplatz arbeiteten und Klappspaten benutzten. Die Männer hatten bereits einen 1 Meter tiefen Graben über eine Strecke von 100 m ausgehoben. Zur Sicherung waren zwei Warnbarken mit Trassenband aufgestellt. Als der Zeuge die Männer ansprach, gingen sie kommentarlos zu einem Opel mit vermutlich Heidelberger Kennzeichen und fuhren weg. Die Polizei stellte fest, dass die Männer offensichtlich ein Kupferkabel freigelegt hatten, das bereits teilweise abgeschnitten und gestohlen worden war. Weitere Untersuchungen des Polizeireviers Schwetzingen ergaben, dass die Baustelle inszeniert war und es sich bei den beiden unbekannten Männern um Kupferdiebe handelte.

Die Verdächtigen werden wie folgt beschrieben:

Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwetzingen unter der Telefonnummer 06202/ 288-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 14:38

POL-MA: Heidelberg: Heidelberger Schlossbeleuchtung - Kanufahrerin missachtet Anweisungen der Polizei und muss dann gerettet werden

Heidelberg (ost)

Am vergangenen Samstagabend wollte eine 57-jährige Kanufahrerin an der Heidelberger Schlossbeleuchtung teilnehmen. Bereits vor dem Feuerwerk fiel sie der Wasserschutzpolizei auf, da sie in der vordersten Reihe der ankernden Sportboote lag und sich mit ihrem Boot in der freizuhaltenden Fahrrinne befand. Trotz Aufforderung der Beamten, sich zu entfernen, ignorierte sie dies. Nach dem Feuerwerk setzte sie die Fahrt fort, obwohl die Schifffahrt für Sportboote noch gesperrt war, da dies aufgrund der vielen Fahrgastschiffe, die ihre Liegeplätze anliefen, zu gefährlich war. Bei der anschließenden Kontrolle zeigte sie sich weiterhin uneinsichtig.

Auf die fehlende Nachtbezeichnung ihres Fahrzeugs und die fehlenden Rettungswesten bei den drei Personen an Bord entgegnete sie mit "wir können schwimmen". Kurz darauf mussten alle drei von DLRG und Berufsfeuerwehr gerettet werden, nachdem das Kanu oberhalb der Alten Brücke gekentert war. Die Bootsführerin muss nun mit einer Anzeige wegen Missachtung von Anweisungen der Polizei und Verstoß gegen die Schifffahrtssperre rechnen. Die Wasserschutzpolizei bittet darum, an Veranstaltungen mit hohem Verkehrsaufkommen nur teilzunehmen, wenn die Fahrzeuge sicher beherrscht werden. Ebenso sollte eine korrekte Nachtbezeichnung geführt und den Anweisungen der Polizei zur Sicherheit aller Personen auf dem Wasser Folge geleistet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Einsatz
Telefon: (07161) 616-1100 oder -3333
E-Mail: goeppingen.ppeinsatz@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 14:31

POL-HN: Hohenlohekreis: Jugendlicher schießt mit Luftdruckpistole, schwerer Verkehrsunfall und Sachbeschädigung

Hohenlohekreis (ost)

Niedernhall: Ein jugendlicher Täter nutzt eine Luftdruckpistole im Bus Am Samstag um 16:30 Uhr gab es einen großen Polizeieinsatz in Niedernhall. An der Bushaltestelle Pumpstation bedrohte ein 16-Jähriger zunächst eine 14-Jährige mit einer dunklen Waffe. Während der Busfahrt zeigte er ihr erneut die Waffe und feuerte beim Aussteigen drei Schüsse in den Bus. Zum Glück wurde niemand verletzt. Die Polizei fand den Jugendlichen kurz darauf in Niedernhall und konfiszierte die Luftdruckpistole. Der junge Mann wurde vorübergehend festgenommen und nach den polizeilichen Maßnahmen freigelassen. Er wird nun wegen Bedrohung, versuchter gefährlicher Körperverletzung und Verstoß gegen das Waffengesetz ermittelt.

B19/Ingelfingen: Motorradfahrer schwer verletzt bei Unfall Am Sonntagmorgen um 10:15 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in Ingelfingen. Ein 67-jähriger Motorradfahrer geriet auf der Bundesstraße 19 aus unbekannten Gründen in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit der linken Front eines entgegenkommenden Ford Tourneo. Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der 29-jährige Autofahrer und sein 22-jähriger Beifahrer erlitten leichte Verletzungen und wurden ebenfalls ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Neben Polizei und Rettungsdienst war auch die Feuerwehr im Einsatz, um auslaufende Betriebsstoffe zu binden. Der Schaden wird auf etwa 18.000 Euro geschätzt.

Krautheim: Beschädigung eines Sonnensegels an der Schule - Zeugen gesucht Am Samstag um 21 Uhr beschädigten zwei unbekannte Täter ein Sonnensegel auf dem Gelände der Andreas-Fröhlich-Schule in Krautheim. Die Täter trugen dunkle Kleidung, vermutlich mit Kapuzenpullovern. Eine Zeugin beobachtete den Vorfall und informierte die Polizei. Der Schaden am Sonnensegel beläuft sich auf etwa 250 Euro. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in der Nähe der Götzstraße gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06294 234 beim Polizeiposten Krautheim zu melden.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist unser Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 14:29

POL-S: Pfefferspray in Lüftungsschacht gesprüht - Zeugen gesucht

Stuttgart-Mitte (ost)

Unbekannte haben in den frühen Morgenstunden des Sonntags Pfefferspray in einen Lüftungsschacht am Rothebühlplatz gesprüht. Gegen 04.00 Uhr haben die Täter Pfefferspray in den Lüftungsschacht einer Diskothek gesprüht. Als das Pfefferspray in den Gastraum gelangte, wurden die etwa einhundert Gäste von den Mitarbeitern nach draußen gebracht. Es gab keine Verletzten. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903100 beim Polizeirevier 1 Theodor-Heuss-Straße zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 14:28

POL-UL: (UL) Ulm - Unfall an der AmpelAm Sonntag fuhr ein 56-Jähriger an einer Ampel in Ulm rückwärts.

Ulm (ost)

Um etwa 23:30 Uhr fuhr eine junge Frau im Alter von 19 Jahren mit ihrem Nissan auf dem Bismarckring in Richtung Zinglerstraße. An einer roten Ampel hielt sie hinter einem Mercedes an. Ein 56-jähriger Fahrer wollte offenbar die Spur wechseln, da er sich falsch eingeordnet hatte. Er setzte seinen Mercedes zurück und kollidierte mit dem Heck des Nissans. Die Polizei vom Revier Ulm-West nahm den Unfall auf und schätzt den Schaden auf insgesamt 3.000 Euro. Beide Fahrzeuge blieben fahrbereit.

++++1746094(TH)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 14:21

POL-LB: Herrenberg-Kuppingen: Unbekannte Person öffnet mehrere Fahrzeuge - Zeugen und weitere Geschädigte gesucht

Ludwigsburg (ost)

Ein bisher unbekannter Täter war zwischen Samstag (06.09.2025) um 23:00 Uhr und Sonntag (07.09.2025) um 06:40 Uhr in Kuppingen und der Umgebung aktiv. Der Täter hat nach aktuellen Ermittlungen sechs Fahrzeuge geöffnet, die vermutlich alle unverschlossen in Kuppingen, Affstäät sowie Nurfringen und Gärtringen geparkt waren. Die Fahrzeuge wurden durchsucht und der Täter hat nach aktuellen Erkenntnissen Bargeld gestohlen. Der Wert der gestohlenen Gegenstände wird derzeit auf etwa 300 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Herrenberg, Tel. 07032 2708-0 oder E-Mail herrenberg.prev@polizei.bwl.de, bittet um Hinweise von weiteren Geschädigten und Zeugen, die sich melden sollen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 14:19

POL-KN: (Allensbach, Lkr. Konstanz) Diebe durchsuchen unverschlossene Autos und entwenden Bargeld - Polizei sucht weitere Geschädigte (04.09.2025)

Allensbach (ost)

Nachdem sie in der Vergangenheit bereits mehrmals "erfolgreich" waren, haben Diebe in der Nacht auf Donnerstag erneut im Ortsgebiet - trotz mehrfacher Warnungen - zahlreiche unverschlossene Autos entdeckt, durchsucht und Bargeld gestohlen. Die Polizei sucht im Zuge der Ermittlungen nach weiteren Geschädigten und bittet darum, Videoaufzeichnungen auf dem eigenen Grundstück zu überprüfen und gegebenenfalls zur Verfügung zu stellen.

In diesem Kontext betont die Polizei erneut nachdrücklich, dass Autos, auch wenn sie in der Einfahrt geparkt sind, beim Verlassen immer abgeschlossen werden sollten und weder Bargeld noch andere Wertgegenstände darin aufbewahrt werden sollten!

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 14:18

POL-KA: (KA) Ettlingen - Drei Leichtverletzte nach Frontalzusammenstoß auf der B 3

Karlsruhe (ost)

Am Samstagabend wurden drei Personen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 3 bei Ettlingen West verletzt.

Um 21:30 Uhr geriet ein 44-jähriger Mitsubishi-Fahrer von der Landesstraße 605 kommend in Richtung Karlsruher Straße aus unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem 64-jährigen Audi-Fahrer.

Bei der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise auf Alkoholeinfluss des 44-jährigen Fahrers. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 2,2 Promille.

Sowohl die beiden Fahrer als auch die 50-jährige Beifahrerin im Audi wurden leicht verletzt und mussten im Krankenhaus behandelt werden.

Die Fahrbahn musste für etwa drei Stunden wegen Reinigungsarbeiten gesperrt werden.

Der entstandene Schaden wird derzeit auf ca. 12.000EUR geschätzt.

Die Verkehrspolizei Karlsruhe hat die Ermittlungen übernommen.

Anna Breite-Diehl, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 14:15

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Leibertingen

Jugendliche verletzt nach Unfall mit E-Scooter - Fahrerin betrunken

Am Sonntagabend zog sich eine 17-Jährige leichte Verletzungen zu, als sie mit einem E-Scooter stürzte. Laut Polizei war die Jugendliche gegen 22.15 Uhr zusammen mit einer Gleichaltrigen als Beifahrerin auf einem E-Scooter auf dem Radweg entlang der K 8217 bei Langenhart unterwegs, als das Duo alleine stürzte. Während die 17-jährige Fahrerin des E-Scooters unverletzt blieb, wurde die Mitfahrerin von einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Bei der Unfallaufnahme bemerkte eine Polizeistreife bei beiden Jugendlichen Alkoholgeruch. Nach einem Vortest, bei dem die Fahrerin fast zwei Promille pustete, musste sie eine Blutprobe im Krankenhaus abgeben. Sie wird nun strafrechtlich wegen Gefährdung des Straßenverkehrs belangt. Die Jugendliche wird ebenfalls angezeigt, weil sie unerlaubterweise eine Person auf dem E-Scooter transportierte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

08.09.2025 – 14:06

POL-MA: Meckesheim/Rhein-Neckar-Kreis: Unfallflucht mit erheblichem Sachschaden - Zeugenaufruf

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Ein Unbekannter oder eine Unbekannte verursachte am frühen Sonntagnachmittag einen Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden in Meckesheim und floh dann von der Unfallstelle.

Um 13.45 Uhr fuhr ein 30-jähriger Mann mit seinem Mercedes zunächst auf der B 45 und nahm dann die Ausfahrt in Richtung Industriegebiet. Im Kurvenbereich kam ihm ein Audi auf seiner Fahrspur entgegen. Um eine Kollision zu vermeiden, musste der Mercedes-Fahrer nach rechts ausweichen. Dabei stieß er zuerst gegen die rechten Leitplanken, prallte ab und fuhr dann gegen die linken Leitplanken, wo er schließlich zum Stillstand kam. Der oder die Unbekannte wich ebenfalls nach rechts aus und fuhr dann einfach auf seiner Fahrspur davon.

Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.

Das Fahrzeug, das den Unfall verursachte, wurde als heller Audi, entweder in Weiß oder Silber, beschrieben.

Personen, die den Unfall beobachtet haben und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Neckargemünd unter Tel.: 06223/9254-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 14:05

POL-MA: Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis: Mit Traktorgespann Laterne umgefahren und abgehauen - Zeugenaufruf

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Sonntagmorgen in Hockenheim beschädigte ein unbekannter Fahrer oder eine unbekannte Fahrerin eines Traktorgespanns eine Straßenlaterne und fuhr dann einfach weg.

Gegen 10.15 Uhr stieß der oder die Unbekannte rückwärts auf dem Feldweg Biblisweg gegen eine Straßenlaterne, die daraufhin vollständig umknickte. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, fuhr das Traktorgespann dann in Richtung Wilhelm-Herz-Straße davon. Der entstandene Sachschaden ist derzeit noch nicht bekannt.

Ein Zeuge beobachtete den Vorfall und verfolgte das Fahrzeug, verlor es aber beim Kreisverkehr zum Südring aus den Augen. Er beschrieb das Fahrzeug als Fendt-Traktor mit einem gelben Anhänger von Keiler.

Das Polizeirevier Hockenheim führt nun Ermittlungen wegen Fahrerflucht gegen den Fahrer oder die Fahrerin des Traktorgespanns durch und sucht weitere Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben. Diese werden gebeten, sich beim Polizeirevier Hockenheim unter Tel.: 06205/2860-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 14:05

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Ein renitenter Ladendieb wurde von der Polizei festgenommen

Ein 18-Jähriger muss sich strafrechtlich verantworten, nachdem er am Samstagnachmittag in einem Geschäft am Bahnhofsplatz gestohlen und einen Zeugen angegriffen hat. Der Mann wurde vom Sicherheitsdienst am Ausgang kontrolliert, wobei zwei gestohlene Dosen Alkoholika in seiner Tasche entdeckt wurden. Als er den Sicherheitsdienst ins Büro begleiten sollte, versuchte er zu flüchten. Als der 18-Jährige vom Zeugen festgehalten wurde, soll er um sich geschlagen und sich losgerissen haben. Verfolgt von seinem Gegenüber, verlor er eine weitere Flasche Alkohol und konnte wenig später von der verständigten Polizei in einem Gebüsch im Bereich der Uferanlage angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Weil er bei der Tat auch ein verbotenes Messer griffbereit bei sich hatte, wird er nun wegen schweren räuberischen Diebstahls bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.

Friedrichshafen

Ein Tatverdächtiger wurde von der Polizei festgenommen

Ein 27-Jähriger wird mit mehreren Anzeigen konfrontiert, nachdem er am Sonntagmorgen in Ailingen auf frischer Tat ertappt wurde. Eine Anruferin wählte gegen 8 Uhr den Notruf und teilte mit, dass der Mann versuche, auf einem Grundstück in der Tobelstraße eine Tür aufzubrechen. Die Beamten umstellten das Gelände und nahmen den Mann in einer unverschlossenen Scheune vorläufig fest. Bei der näheren Kontrolle fanden die Polizisten illegale Betäubungsmittel bei ihm und stellten auch eine aktuelle Drogenbeeinflussung fest. Weil er angab, dass er seinen E-Scooter in der Scheune laden wollte, kommen zudem Anzeigen wegen Hausfriedensbruchs und versuchter Entziehung elektrischer Energie auf ihn zu. Darüber hinaus musste er in einer Klinik eine Blutprobe abgeben, weil er im Verdacht steht, berauscht mit seinem Scooter gefahren zu sein. Weiter kommt eine Strafanzeige auf ihn zu, weil sein Elektroroller nicht versichert war. Aufgrund eines aus einem anderen Verfahren bestehenden Haftbefehls musste der 27-Jährige die Beamten zur Dienststelle begleiten und soll am heutigen Montag einem Haftrichter vorgeführt werden.

Friedrichshafen

Auto gestreift und Fahrerflucht begangen - Polizei bittet um Hinweise

Nach einer Verkehrsunfallflucht zwischen Samstagabend und Sonntagvormittag in der Stettiner Straße ermittelt die Polizei Friedrichshafen und sucht Zeugen. Ein Unbekannter streifte einen am Straßenrand abgestellten Opel Insignia offenbar beim Vorbeifahren und fuhr danach einfach davon, ohne sich um den Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro zu kümmern. Personen, die zwischen 22 Uhr und 11.30 Uhr Zeugen des Unfalls wurden oder sonstige Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07541/701-0 zu melden.

Tettnang

Einbruch in Goldankauf-Geschäft

Einbrecher haben sich zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen gewaltsam Zutritt zu einem Geschäft für Schmuck- und Goldankauf in der Tettnanger Straße in Walchesreute verschafft. Sie schlugen ein Fenster mutmaßlich mit einem Stein ein und gelangten so in die Büroräumlichkeiten. Was die Täter entwendet haben, ist aktuell noch nicht bekannt. Der Polizeiposten Tettnang hat die Ermittlungen übernommen. Personen, die insbesondere zwischen 17.30 Uhr und 9.45 Uhr auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufmerksam wurden, werden gebeten, sich unter Tel. 07542/9371-0 zu melden.

Friedrichshafen

Zusammenstoß zwischen E-Scooter-Fahrern und Auto

Zwei Jugendliche mussten in eine Klinik gebracht werden, nachdem sie am Sonntagabend bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt wurden. Das Duo fuhr verbotenerweise gemeinsam auf einem E-Scooter auf einem Radweg und von dort offenbar unachtsam auf die Ailinger Straße. In der Folge stießen sie ungebremst frontal in die Beifahrerseite eines dort fahrenden Audi. Die Jugendlichen zogen sich diverse Schürfwunden zu. Am Scooter wird der Sachschaden auf mehrere hundert Euro, am Audi auf etwa 8.000 Euro geschätzt. Der 32 Jahre alte Autofahrer kam mit dem Schrecken davon.

Deggenhausertal

Auto mutwillig beschädigt - unliebsamer Partygast im Verdacht

Nachdem in der Nacht auf Sonntag in Harresheim ein Pkw rundherum beschädigt worden ist, geht die Polizei einem ersten Verdacht nach. Ein stark alkoholisierter 43-Jähriger war bereits auf einer dortigen Party negativ in Erscheinung getreten und nach einem Streit von dannen gezogen. Offenbar war er später an die Örtlichkeit zurückgekehrt. Er soll seinem Unmut freien Lauf gelassen und einen dort abgestellten Wagen zerkratzt und auf diesen eingetreten und eingeschlagen haben. Bei der mutwilligen Tat entstand Sachschaden von rund 10.000 Euro. Die Ermittlungen zum Vandalismus und zu möglichen weiteren Straftaten in diesem Zusammenhang führt das Polizeirevier Überlingen.

Uhldingen-Mühlhofen

Brand eines Strohballens - Polizei sucht Zeugen

Ein brennender Strohballen auf einem Feld im Bereich des Riedwegs zwischen Oberuhldingen und Mühlhofen war am Montagmorgen gegen 8.15 Uhr die Ursache für einen Einsatz der Feuerwehr und der Polizei. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen. Die Ermittler des Polizeipostens Meersburg schließen eine Brandstiftung aktuell nicht aus und nehmen Hinweise von etwaigen Zeugen unter Tel. 07532/4344-3 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

08.09.2025 – 14:01

POL-UL: (HDH) Heidenheim - Schockanrufer machen BeuteAm Freitag brachten Betrüger eine Frau aus Heidenheim um ihr Erspartes.

Ulm (ost)

Um die Mittagszeit erhielt eine 52-jährige Frau in Heidenheim einen Anruf. Ein Betrüger gab vor, dass ihre Tochter in einen Unfall verwickelt war, bei dem jemand ums Leben gekommen sei. Um angeblich ihre Tochter aus der Haft freizukaufen, forderte er Geld. Die Frau ging daraufhin zur Bank, um Bargeld abzuheben. Danach sollte sie das Geld einem Boten übergeben. Das Geld übergab sie dann in der Helmut-Bornefeld-Straße gegen 15 Uhr an einen Unbekannten, der dann zu Fuß davonlief. Kurz darauf erkannte die Frau den Betrug und erstattete Anzeige.

Die Kriminalpolizei Heidenheim (Tel. 07321/322-432) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen.

Der Abholer war ungefähr 30 Jahre alt und ca. 170 cm groß. Er hatte kurze, dunkle Haare und ein rundes Gesicht. Er trug eine schwarze Bomberjacke und eine dunkelgrüne Hose.

++++1735161 (JC)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 13:58

POL-MA: Mannheim: 44-Jähriger in Bahn bespuckt und bestohlen - Zeugenaufruf

Mannheim (ost)

Ein 44-jähriger Mann, der sich am Freitagabend gegen 22:35 Uhr in der Straßenbahnlinie 1 in Fahrtrichtung Rheinau befand, wurde in der Nähe der Haltestelle Untermühlaustraße von drei bisher unbekannten männlichen Tätern beraubt. Danach spuckte das Trio den Mann an. Im Rucksack befanden sich unter anderem eine Bluetooth-Box, eine Powerbank, Bluetooth-Kopfhörer und eine Sonnenbrille. Die Hintergründe der Tat sind unbekannt und Gegenstand der laufenden Ermittlungen, die vom Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt durchgeführt werden.

Die Täter können wie folgt beschrieben werden:

Täter 1: männlich, ca. 30-40 Jahre alt, 160 cm groß, osteuropäisches Aussehen, rotbraune mittellange Haare mit Mittelscheitel, braune Augen, beiges T-Shirt, Bluejeans, weiße Sneaker

Täter 2+3: männlich, ca. 25-35 Jahre alt, süd- bis südosteuropäisches Aussehen

Zeugen, die Informationen zu den Tätern haben, werden gebeten, sich unter der Tel.: 0621 / 3301-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 13:49

POL-LB: Leonberg: Mann auf einem Dach - Feuerwehr und Polizei im Einsatz

Ludwigsburg (ost)

Es ist unklar, warum ein Mann im Alter von 38 Jahren in der Nacht zum Sonntag (07.09.2025) auf das Dach eines Hauses kletterte. Sein Verhalten führte jedoch ab 00.45 Uhr zu einem Einsatz von Feuerwehr und Polizei in der Hintere Straße in Leonberg. Eine Zeugin meldete, dass der Mann das Dach erklommen hatte und sich dort hin und her bewegte. Der 38-jährige Mann, der möglicherweise unter dem Einfluss von Alkohol stand, bewegte sich laut den eingetroffenen Einsatzkräften des Polizeireviers Leonberg nicht sehr sicher. Er ignorierte die Aufforderungen, sich hinzusetzen und vom Rand des Daches fernzubleiben. Als die Feuerwehr mit einer Drehleiter positioniert war, kletterte der 38-Jährige über ein Fenster in eine weitere Wohnung des Hauses. Gegenüber der Polizei verhielt er sich nicht kooperativ. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass er erneut auf das Dach gehen könnte, wurde er schließlich in Gewahrsam genommen und musste bis zum Morgen in der Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers Leonberg bleiben. Der Einsatz konnte gegen 02.00 Uhr beendet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 13:46

POL-Pforzheim: (FDS) Baiersbronn - Radfahrerin nach Sturz schwer verletzt

Baiersbronn (ost)

Am Sonntagmittag stürzte eine 37-jährige Frau alleinbeteiligt mit ihrem E-Bike auf der Sankenbachstraße und verletzte sich so schwer, dass sie mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden musste.

Der Radfahrerin war laut aktuellen Ermittlungen gegen 15:00 Uhr vom Ortsausgang Baiersbronn in Richtung Stöckerweg unterwegs, als sie aufgrund eines Fahrfehlers auf die Straße stürzte. Dabei erlitt sie schwere Kopfverletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Zum Zeitpunkt des Unfalls trug die Frau keinen Fahrradhelm.

Weitere Ratschläge zur Sicherheit im Straßenverkehr finden Sie unter folgendem Link: https://gib-acht-im-verkehr.de/themen/fahrrad/fahrradhelm-tragen-schuetze-dein-bestes

Melanie Konrad, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

08.09.2025 – 13:43

POL-Einsatz: Heidelberger Schlossbeleuchtung - Kanufahrerin missachtet Anweisungen der Polizei und muss dann gerettet werden

Heidelberg (ost)

Eine 57-jährige Frau, die Kanu fuhr, wollte am letzten Samstagabend an der Heidelberger Schlossbeleuchtung teilnehmen. Schon vor dem Feuerwerk fiel sie der Wasserschutzpolizei auf, da sie in der vordersten Reihe der ankernden Sportboote lag und sich in der Fahrrinne befand. Trotz der Aufforderungen der Beamten, sich zu entfernen, folgte sie nicht. Nach dem Feuerwerk setzte sie die Fahrt fort, obwohl die Schifffahrt für Sportboote noch gesperrt war. Dies war aufgrund der vielen Fahrgastschiffe, die nach dem Feuerwerk ihre Liegeplätze ansteuerten, zu gefährlich. Bei der Kontrolle zeigte sie sich uneinsichtig. Auf die fehlende Nachtbezeichnung ihres Fahrzeugs und die fehlenden Rettungswesten für die drei Personen an Bord reagierte sie mit "wir können schwimmen". Kurz darauf mussten alle drei Personen von DLRG und Berufsfeuerwehr gerettet werden, nachdem das Kanu oberhalb der Alten Brücke gekentert war.

Die Bootsführerin muss nun mit einer Anzeige wegen Missachtung von Polizeianweisungen und eines Verstoßes gegen die Schifffahrtssperre rechnen. Die Wasserschutzpolizei bittet darum, nur an Veranstaltungen mit hohem Verkehrsaufkommen teilzunehmen, wenn die Fahrzeuge sicher beherrscht werden. Ebenso sollten eine korrekte Nachtbezeichnung geführt und den Anweisungen der Polizei zur Sicherheit aller Personen auf dem Wasser Folge geleistet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Einsatz
Telefon: (07161) 616-1100 oder -3333
E-Mail: goeppingen.ppeinsatz@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 13:41

POL-FR: Ühlingen-Birkendorf: Verkehrsunfall - Pkw kommt von Fahrbahn ab und kollidiert mit entgegenkommenden Fahrzeug

Freiburg (ost)

Am Freitagnachmittag, den 05.09.2025, um etwa 15:30 Uhr, lenkte ein 23-jähriger Autofahrer sein Fahrzeug auf der L159 und geriet im Ortsteil Untermettingen in einer Rechtskurve nach links auf die Gegenfahrbahn. Es kam zu einem Frontalzusammenstoß mit einem entgegenkommenden Auto. Der 39-jährige Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeugs wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Ebenso erlitten der 23-jährige Fahrer und sein 25-jähriger Beifahrer leichte Verletzungen. Die Landstraße musste kurzzeitig von Feuerwehrkräften gesperrt werden. Der Schaden an den Fahrzeugen wird auf etwa 40.000 Euro geschätzt. Derzeit wird gegen den Verursacher des Unfalls wegen des Verdachts einer Verkehrsstraftat ermittelt.

Die Verkehrspolizei Waldshut-Tiengen bittet Zeugen, die Beobachtungen zum Unfall gemacht haben, sich unter der 07751-89630 zu melden.

nw

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Nadja Willmann
Telefon: 0761 / 882 1027
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.09.2025 – 13:34

POL-LB: Bietigheim-BissingenErligheimLöchgauSchwiebderdingen: mehrere Staubsaugerautomaten aufgebrochen - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Unbekannte Täter hatten es am Wochenende vom Samstag (06.09.2025) bis Sonntag (07.09.2025) auf die Münzgeldbehälter von Staubsaugerautomaten an mehreren Tankstellen abgesehen.

An einer Tankstelle in der Berliner Straße in Bietigheim-Bissingen brachen die Täter einen Staubsaugerautomaten auf und stahlen das darin enthaltene Bargeld. Die genaue Höhe des Diebesguts wird noch von der Polizei ermittelt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 100 Euro geschätzt.

Ebenso wurden vermutlich dieselben Täter auf zwei Tankstellengeländen in der Bönnigheimer Straße in Erligheim sowie in der Erligheimer Straße in Löchgau jeweils ein Staubsaugerautomaten aufgebrochen. Auch hier sind die Beträge des gestohlenen Bargelds noch Gegenstand polizeilicher Ermittlungen, dürften jedoch im niedrigen zweistelligen Bereich liegen.

Zusätzlich wurde am Sonntagmorgen (07.09.2025) zwischen 00:20 Uhr und 00:30 Uhr eine Tankstelle in der Robert-Bosch-Straße in Schwieberdingen heimgesucht. Auch hier wurde ein Münzbehälter eines Staubsaugerautomaten aufgebrochen und geleert. Die genaue Schadenshöhe sowie die Höhe des gestohlenen Geldes sind ebenfalls noch unbekannt.

Personen, die Informationen zu den Vorfällen in Bietigheim, Erligheim und Löchgau haben, werden gebeten, sich an das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter Tel. 07142 405-0 oder per E-Mail bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de zu wenden. Das Polizeirevier Ditzingen nimmt unter Tel. 07156 4352-0 oder per E-Mail ditzingen.prev@polizei.bwl.de Hinweise zu dem Vorfall in Schwieberdingen entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 13:16

POL-LB: Bietigheim-Bissingen: Zeugen zu Unfallflucht in der Prinz-Eugen-Straße gesucht

Ludwigsburg (ost)

Die Polizei sucht noch Zeugen für eine Unfallflucht, die am Samstag (06.09.2025) zwischen 13:10 Uhr und 14:10 Uhr in der Prinz-Eugen-Straße in Bissingen stattfand. Ein unbekannter Fahrer berührte vermutlich beim Ein- oder Ausparken einen geparkten Mercedes auf dem Supermarkt-Parkplatz und verursachte einen Schaden von etwa 4.000 Euro. Danach verließ er den Unfallort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.

Personen, die relevante Informationen haben, sollten sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter Tel. 07142 405-0 oder per E-Mail unter bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 13:15

POL-MA: Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis: Fußgängerin stellt Strafanzeige gegen Autofahrer - Zeugenaufruf

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Samstag gegen 11:45 Uhr versuchte eine 59-jährige Fußgängerin, den Zebrastreifen am Kreisverkehr an der Mühlenstraße zu überqueren. Als ein dunkler Mercedes mit zu hoher Geschwindigkeit auf sie zukam, erstarrte sie vor Schreck kurz vor der Mittelinsel auf dem Zebrastreifen. Das Fahrzeug soll dann in unangemessener Geschwindigkeit knapp an ihr vorbeigefahren sein, was die Frau als bedrohlich empfand. Die Polizei Schwetzingen identifizierte den mutmaßlichen Fahrer des Mercedes, einen 26-Jährigen. Er erklärte, dass die Frau plötzlich und ohne ersichtlichen Grund stehen geblieben war, was zu dieser Verkehrssituation führte. Die Polizei Schwetzingen ermittelt nun wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs. Zeugen, die sachdienliche Hinweise haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06202/ 288-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 13:14

POL-LB: Herrenberg - Gültstein: Unfallflucht bei Schnellrestaurant

Ludwigsburg (ost)

Ein noch unbekannter Fahrzeugführer hat am Samstag (06.09.2025) zwischen 17:05 Uhr und 18:00 Uhr möglicherweise beim Rangieren einen Hyundai beschädigt, der auf einem Parkplatz eines Schnellrestaurants in der Ohmstraße in Gültstein abgestellt war. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von etwa 2.500 Euro zu kümmern, verließ der Unbekannte den Ort des Geschehens. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Herrenberg unter der Tel. 07032 2708-0 oder per E-Mail an herrenberg.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 13:12

POL-UL: (UL) Ulm - Raser gestopptIn der Nacht auf Montag versuchte ein Fahranfänger in Ulm vor der Polizei zu flüchten.

Ulm (ost)

In der Nacht führten Polizeibeamte des Reviers Ulm-West Geschwindigkeitskontrollen am Westringtunnel in Richtung Neu-Ulm durch. Kurz vor Mitternacht wurde ein 18-Jähriger in seinem BMW entdeckt, der viel zu schnell fuhr. Trotz des erlaubten Limits von 50 km/h fuhr der Fahranfänger mit über 100 km/h. Er ignorierte sämtliche Anhaltesignale der Polizei. Eine Streife verfolgte den Raser in seinem hochmotorisierten BMW, der bei seiner Flucht in der Ringstraße erneut von einem festen Blitzer erfasst wurde. Schließlich gelang es, den 18-Jährigen in der Straße "An der Schießmauer" in Neu-Ulm zu stoppen. Die Staatsanwaltschaft Ulm ordnete die Einziehung des Führerscheins an. Die Polizei Ulm wird auch die Führerscheinstelle informieren. Der junge Mann muss nun mit einer Anzeige wegen des Verdachts auf illegales Autorennen rechnen.

++++1746182(TH)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 13:10

POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Zeugen nach Raub gesucht, Einbruch in Kindergarten, Polizeieinsatz in Amorbach und Verkehrsunfälle

Heilbronn (ost)

Neckarsulm: Augenzeugen nach Überfall gesucht

Ein kräftiger Mann mit rotem Bart soll in der Nacht auf Sonntag am Rande des Neckarsulmer Ganzhorfestes zwei Jugendliche ausgeraubt haben. Die Polizei sucht nun nach Personen, die den Vorfall beobachtet haben. Die beiden 17-Jährigen standen gegen Mitternacht in der Urbanstraße an der Einmündung zum Karlsplatz, als sich der Unbekannte zu ihnen gesellte und ein Gespräch begann. Plötzlich soll der Mann ein Messer gezogen, die beiden bedroht und Geld gefordert haben. Nachdem die Jugendlichen etwas Bargeld übergeben hatten, nahm der Täter auch ihre Zigaretten und flüchtete in Richtung Karlsplatz. Der Mann wird als etwa 30 bis 35 Jahre alt beschrieben, ist etwa 1,70 bis 1,80 Meter groß, hat keine Haare und eine kräftige Statur. Außerdem hat er einen auffällig orangenen/roten Bart. Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zum Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 104 4444 bei der Kriminalpolizei Heilbronn zu melden.

Neuenstadt am Kocher-Stein: Einbruch in Kindergarten - Polizei bittet um Hinweise

Nach einem Einbruch in den vergangenen Tagen in einen Kindergarten in Neuenstadt am Kocher-Stein sucht die Polizei nach Zeugen. Unbekannte brachen zwischen Mittwoch, dem 20. August, und Sonntag, dem 7. September, gewaltsam die Haupteingangstür des Gebäudes in der Holzstraße auf und durchsuchten die Räumlichkeiten. Dabei entwendeten sie mehrere technische Geräte, deren Wert noch nicht genau beziffert werden kann. Die Schäden am Gebäude werden auf ungefähr 2.000 Euro geschätzt. Personen, die verdächtige Beobachtungen rund um den Kindergarten gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07132 93710 beim Polizeirevier Weinsberg zu melden.

Neckarsulm-Amorbach: Polizeieinsatz nach Verwendung einer Schreckschusswaffe

Ein 60-Jähriger löste am Sonntagnachmittag in Amorbach einen Einsatz der Polizei aus. Der Mann hatte gegen 15 Uhr von seinem Balkon aus mit einer Waffe auf Passanten geschossen. Mehrere Streifenwagen des Polizeireviers Neckarsulm, die sofort nach Amorbach geschickt wurden, stellten fest, dass der Mann stark betrunken war und eine Schreckschusswaffe abgefeuert hatte. Seine Wohnung wurde dann auf Anweisung der Staatsanwaltschaft durchsucht und weitere Schreckschusswaffen wurden gefunden. Die Ermittlungen dauern an.

Bad Friedrichshall: BMW verlässt die Straße, hoher Sachschaden

Ablenkung war vermutlich die Ursache für einen Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag bei Bad Friedrichshall. Ein 25-Jähriger fuhr mit seinem gemieteten BMW auf der B27 von Heilbronn nach Mosbach, als er in der Nähe von Kochendorf nach links von der Fahrbahn abkam und zuerst gegen ein Verkehrszeichen und dann gegen die Schutzplanke prallte. Dabei verletzte sich der Fahrer leicht. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt etwa 30.000 Euro geschätzt.

A6/ Bad Rappenau: Unfall auf der Autobahn

Bei einem Unfall auf der Autobahn 6 bei Bad Rappenau wurde am Sonntagvormittag ein Motorradfahrer schwer verletzt. Eine 19-Jährige fuhr gegen 11 Uhr in ihrem BMW in Richtung Heilbronn, als sie zwischen den Anschlussstellen Bad Rappenau und Heilbronn/Untereisesheim vom rechten auf den mittleren Fahrstreifen wechseln wollte. Beim Spurwechsel kollidierte der BMW mit dem Heck des VWs einer 44-Jährigen, die zu diesem Zeitpunkt auf dem mittleren Fahrstreifen unterwegs war. Die 19-Jährige verlor wahrscheinlich durch den Aufprall die Kontrolle über das Lenkrad und prallte gegen die Mittelleitplanke, wo der BMW quer zur Fahrbahn zum Stillstand kam. Ein 38-Jähriger, der mit seinem Motorrad auf der linken Spur fuhr, konnte nicht rechtzeitig bremsen und stieß mit dem verunfallten BMW zusammen. Dabei wurde der Motorradfahrer über die Motorhaube geschleudert und schwer verletzt. Er wurde von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht. Die anderen Unfallbeteiligten blieben unverletzt. Die Schäden an den Fahrzeugen werden auf etwa 15.000 Euro geschätzt.

Beilstein: Zeugen nach Fahrerflucht gesucht

Das Polizeirevier Weinsberg sucht nach Zeugen einer Fahrerflucht am Wochenende in Beilstein. Die Besitzerin hatte ihren Skoda Karoq am Freitag gegen 10:30 Uhr am Fahrbahnrand der Straße "Weinsteige" abgestellt. Als sie am Sonntag gegen 7 Uhr zu ihrem Auto zurückkehrte, bemerkte sie einen Kratzer an der linken Fahrzeugseite. Vermutlich hat ein anderer Autofahrer beim Vorbeifahren den Skoda gestreift und Schäden in Höhe von etwa 2.500 Euro verursacht. Die Polizei hofft nun auf Zeugen, die Informationen zum Unfall oder zum Verursacher geben können. Hinweise werden unter der Telefonnummer 07134 9920 entgegengenommen.

Gundelsheim: Unfall unter Alkoholeinfluss

Der Fahrer eines Audi TTs geriet am Samstagabend in Gundelsheim in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Der 48-Jährige fuhr gegen 20:45 Uhr auf der Kreisstraße 2159 von einem Kreisverkehr an der Heilbronner Straße in Richtung des Kreisverkehrs an der B27, als er auf der Brücke über die Bahnlinien auf die Gegenfahrbahn geriet. Dabei stieß der Audi frontal mit dem entgegenkommenden VW eines 39-Jährigen zusammen. Ein 46-Jähriger, der mit seinem Chrysler hinter dem VW fuhr, konnte nicht rechtzeitig bremsen und prallte in die Unfallstelle. Der VW-Fahrer und seine drei Mitfahrer im Alter von 27, 31 und 39 Jahren erlitten bei dem Zusammenstoß leichte Verletzungen. Bei der Unfallaufnahme wurde den Beamten schnell klar, dass Alkohol die mutmaßliche Ursache für den Unfall war. Ein Atemtest ergab bei dem 48-Jährigen einen Wert von über 1,5 Promille. Er musste eine Blutprobe abgeben und seinen Führerschein abgeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 12:56

POL-UL: (GP) Bad Ditzenbach - Vorrang missachtetAm Sonntagnachmittag musste ein Motorradfahrer bei Bad Ditzenbach einem abbiegenden Autofahrer ausweichen.

Ulm (ost)

Der Vorfall ereignete sich ungefähr um 16 Uhr an der Ecke der K1436 und der Zufahrt zum örtlichen Fernsehturm. Ein 85-jähriger Mercedes-Fahrer bog links in die Zufahrt ab. Dabei bemerkte er anscheinend den aus Aufhausen kommenden Kawasaki-Fahrer zu spät und geriet bereits ein Stück auf die Gegenfahrbahn. Der Motorradfahrer wich dem Auto aus und kam dabei von der Straße ab. Der 43-Jährige stürzte in ein Maisfeld. Er wurde durch den Sturz nicht verletzt. Der Verkehrsdienst Mühlhausen hat den Verkehrsunfall aufgenommen und schätzt den Schaden am Motorrad auf 200 Euro.

++++ 1744986(TH)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 12:50

POL-UL: (GP) Böhmenkirch - Fahrzeug brennt ausAm Sonntagnachmittag brannte ein BMW in Böhmenkirch.

Ulm (ost)

Um etwa 14.45 Uhr wurde die Feuerwehr Böhmenkirch zu einem Fahrzeugbrand in der Hauptstraße gerufen. Der Fahrer des Autos bemerkte das Feuer und lenkte sein Fahrzeug in eine Parkbucht. Die Feuerwehr konnte den Brand erfolgreich löschen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Ein Abschleppdienst wurde gerufen, um das nicht mehr fahrbereite Auto abzuschleppen. Die Polizei in Geislingen hat die Ermittlungen zur Ursache des Brandes und zum Sachschaden aufgenommen. Ersten Erkenntnissen zufolge wird ein technischer Defekt als mögliche Brandursache vermutet.

++++1744841(TH)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 12:49

POL-OG: Kehl - Fahrradeigentümer gesucht (FOTO)

Kehl (ost)

Am Sonntagabend um etwa 20:30 Uhr wurde während einer Personenkontrolle in der Allensteinerstraße eine Person festgestellt, die der Polizei bekannt war und ein Fahrrad bei sich hatte. Bei der Kontrolle ergaben sich Verdachtsmomente, dass das Fahrrad gestohlen wurde, daher wurde es von der Polizei Kehl sichergestellt. Es handelt sich um ein schwarzes, orangefarbenes Mountainbike mit einer weißen Lenkergabel und orangefarbenen Felgen der Marke Biria "made by MIFA". Das Fahrrad verfügt über eine Kettenschaltung mit 21 Gängen und 28-Zoll-Felgen (FOTO). Die Beamten der Polizei Kehl suchen nun nach dem rechtmäßigen Besitzer des Fahrrads. Der Besitzer wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 07851 893-0 bei der Polizei Kehl zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 12:45

POL-MA: Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 5: Unfallflucht auf der Autobahn rasch geklärt

Rhein-Neckar-Kreis/BAB 5 (ost)

Ein Verkehrsunfall auf der Autobahn am frühen Freitagnachmittag wurde schnell von aufmerksamen Polizeibeamten gelöst.

Ein zunächst unbekannter Fahrer war gegen 13.30 Uhr auf der A 5 in Richtung Karlsruhe unterwegs. Nach bisherigen Informationen verlor er in der Nähe der Anschlussstelle Walldorf/Wiesloch aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet ins Schleudern. Sein Auto drehte sich mehrmals um die eigene Achse, traf ein Verkehrsschild an der Ausfahrt und verursachte zudem Schäden im Grünstreifen. Der Unfallverursacher fuhr dann einfach davon.

Kurz darauf bemerkte eine Streife der Autobahnpolizei Walldorf an einem nahegelegenen Feldweg einen VW, dessen Fahrer gerade einen platten Reifen wechselte. Nachdem er auf den vorherigen Unfall angesprochen wurde, bestätigte der 46-jährige VW-Fahrer, dass er der Verursacher des Unfalls war.

Gegen den Mann wird nun wegen Unfallflucht ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 12:44

POL-MA: Heidelberg: Pedelec-Fahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Heidelberg (ost)

Am Samstagabend wurde ein 23-jähriger Pedelec-Fahrer bei einem Verkehrsunfall im Stadtteil Handschuhsheim schwer verletzt.

Ein 22-jähriger Mann fuhr kurz vor 22 Uhr mit einem Honda auf der Rottmannstraße in Richtung Hans-Thoma-Platz. Beim Abbiegen nach rechts in die Pfarrgasse übersah er den 23-Jährigen, der mit seinem Pedelec auf dem parallel verlaufenden Radweg in derselben Richtung fuhr und kollidierte mit ihm. Der Radfahrer stürzte vom Fahrrad und zog sich schwere Verletzungen zu. Er wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Beide Fahrzeuge wurden bei der Kollision beschädigt, es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro.

Die weiteren Ermittlungen des Polizeireviers Heidelberg-Nord zum Unfall dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 12:38

POL-FR: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald - Bad Krozingen: Zeugen nach Diebstahl von Pedelecs gesucht!

Freiburg (ost)

Im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald - Bad Krozingen: Am Samstag, 06.09.2025, wurden zwischen 14:30 Uhr und 16:00 Uhr zwei Pedelecs am Bahnhof in Bad Krozingen gestohlen. Beide waren mit einem Kettenschloss an einem Metallgestänge gesichert, das mit Hebeltechnik geöffnet wurde. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 8.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Müllheim unter der Telefonnummer 07631 1788-0 in Verbindung zu setzen.

js

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Johannes Saiger
Pressestelle
Telefon: 0761 / 882 - 1012
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.09.2025 – 12:32

BPOLD S: Unerlaubte Einreisen über die Landgrenzen in Baden-Württemberg seit 2021 // Feststellungen über die Landgrenzen in Baden-Württemberg seit 16. September 2024 sowie 8. Mai 2025

Baden-Württemberg (ost)

Die Bekanntgabe beinhaltet die Zahlen der Feststellungen der Bundespolizeidirektion Stuttgart über Personen, die im Zeitraum von Januar 2021 bis August 2025 illegal eingereist sind, die Feststellungen der Bundespolizeidirektion Stuttgart im Zusammenhang mit den seit dem 16. September 2024 auf Anordnung des Bundesministeriums des Innern vorübergehend wieder eingeführten Binnengrenzkontrollen sowie die Feststellungen seit der Weisung des Bundesministers des Innern vom 7. Mai 2025.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 07031 2128-1111
E-Mail: presse.stuttgart@polizei.bund.de

08.09.2025 – 12:31

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Unbekannte brechen in Johann-Peter-Hebel-Schule ein (21./28.08.2025)

Singen (ost)

Erst jetzt wurde bekannt, dass Unbekannte zwischen Donnerstag, dem 21.08.2025, und Donnerstag, dem 28.08.2025, in die Johann-Peter-Hebel-Schule in der Masurenstraße eingedrungen sind. Die Täter gelangten durch einen Lichtschacht in das Gebäude. Im Untergeschoss brachen sie Schränke auf und beschädigten nicht nur Fliesen und Möbel, sondern auch die Musikanlage im Veranstaltungsraum. Die genaue Höhe des entstandenen Schadens ist noch unbekannt.

Hinweise zur Identität der Einbrecher nimmt das Polizeirevier Singen unter der Telefonnummer 07731 888-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 12:30

POL-KN: (TrossingenLkr. Tuttlingen) - Vorfahrtsmissachtung führt zu Unfall im Kreuzungsbereich (05.09.2025)

Trossingen (ost)

Am Abend des Freitags ereignete sich an der Kreuzung Rudolf-Maschke-Platz / Ernst-Hohner-Straße ein Vorfahrtsunfall, bei dem ein Sachschaden von etwa 16.000 Euro entstand.

Um 20:30 Uhr fuhr eine 51-jährige Frau mit einem Nissan Juke die Ernst-Hohner-Straße entlang und bog in den Kreuzungsbereich zum Rudolf-Maschke-Platz ein. Dabei übersah sie die Vorfahrt einer 66-jährigen Mercedes-Fahrerin, die von rechts kam, was zu einer Kollision führte.

An beiden Fahrzeugen, dem Nissan und dem Mercedes, entstand jeweils ein Sachschaden von etwa 8.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 12:30

POL-KN: (Tuttlingen) - Betrunkener Mann randaliert im Treppenhaus - Polizei nimmt 28-Jährigen in Gewahrsam (06.09.2025)

Tuttlingen (ost)

Früh am Samstagmorgen wurde ein 28-jähriger Mann in der Stuttgarter Straße von der Polizei festgenommen.

Nach 04:30 Uhr meldeten mehrere Anwohner, dass sich ein unbekannter Mann im Treppenhaus eines Wohnhauses aufhielt, laut schrie und gegen Türen trat. Als die Streifenwagen eintrafen, standen bereits mehrere Bewohner vor dem Haus, die den Mann als Verursacher der Störungen identifizierten.

Die Polizisten fanden den stark alkoholisierten Mann im Treppenhaus. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,8 Promille. Da er zunächst nicht eindeutig seine Personalien angeben konnte und weitere Störungen nicht ausgeschlossen werden konnten, nahmen die Beamten ihn in Gewahrsam.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 12:30

POL-KN: (Schramberg-SulgenLkr. Rottweil) - 44-Jähriger betrunken mit E-Scooter unterwegs (06.09.2025)

Schramberg-Sulgen (ost)

Am Samstagabend stoppte die Polizei in der Einsteinstraße einen betrunkenen Fahrer eines E-Scooters.

Um 20:30 Uhr fiel ein 44-Jähriger auf, als er unsicher fuhr und leichte Schlangenlinien zog. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 3,1 Promille. Der Mann wurde zur Blutentnahme auf das Polizeirevier gebracht und muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Auch E-Scooter zählen als Kraftfahrzeuge gemäß der Straßenverkehrsordnung. Die gleichen Promillegrenzen wie für Autofahrer gelten auch für sie: Bereits ab 0,5 Promille droht ein Fahrverbot und ein Bußgeld, ab 1,1 Promille handelt es sich um eine Straftat. Personen, die alkoholisiert mit einem E-Scooter fahren, bringen nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 12:30

POL-KN: (Dietingen-BöhringenLkr. Rottweil) - Unbekannte brechen Einbruch an Balkontür ab (02.09.2025)

Dietingen-Böhringen (ost)

Am Dienstagabend versuchten Unbekannte, in ein Wohnhaus im Mühlweg einzudringen.

Zwischen 22:00 Uhr und 22:30 Uhr stiegen die Täter auf den Balkon des Gebäudes und versuchten, die Balkontür zu öffnen. Als die Bewohner die Geräusche hörten, brachen sie ihr Vorhaben ab und entkamen unerkannt.

Personen, die verdächtige Aktivitäten oder Fahrzeuge im Bereich des Mühlwegs beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Rottweil unter Tel. 0741 477-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 12:30

POL-KN: (Rottweil) - Polizeieinsatz nach Streit auf Parkplatz - mehrere Beteiligte angezeigt (07.09.2025)

Rottweil (ost)

Am Sonntagmittag gab es auf dem Parkplatz eines Elektrofachmarktes in der Tuttlinger Straße und kurz darauf in der Nägelesgrabenstraße Zwischenfälle, bei denen die Polizei eingreifen musste.

Um 12:00 Uhr kam es zunächst auf dem Parkplatz zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 57-jährigen und einem 20-jährigen Mann. Während des Streits soll der ältere Mann den jüngeren geschlagen und beleidigt haben. Während die Polizei eingriff, mischten sich weitere Bekannte des 20-Jährigen ein und es kam zu weiteren Drohungen und Beleidigungen. Ein 23-Jähriger spuckte in Richtung des 57-Jährigen und drohte ihm mit Schlägen.

Die Polizisten konnten die Situation beruhigen und mehrere Beteiligte voneinander trennen. Es wurden mehrere Strafverfahren wegen Körperverletzung, Beleidigung und Bedrohung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 12:30

POL-KN: (Oberndorf am NeckarLkr. Rottweil) - Zwei Autos kollidieren in der Schubertstraße - Frau leicht verletzt (04.09.2025)

Oberndorf am Neckar (ost)

Am Donnerstagmittag hat es in der Schubertstraße eine Kollision zwischen zwei Autos gegeben, bei der eine 31-jährige Frau leichte Verletzungen erlitten hat.

Um etwa 13:00 Uhr bog ein 37-jähriger Fahrer eines Mercedes Vito vom Grünen Berg kommend nach links in die Schubertstraße ab. Dabei geriet er zu weit in den Gegenverkehr und stieß mit dem Mazda einer 31-jährigen Frau zusammen, die von der Webertalstraße in die Schubertstraße einbog.

Die Frau wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.

Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 12:30

POL-KN: (VöhringenLkr. Rottweil) - 24-Jähriger bei Festival geschlagen - Polizei ermittelt (06.09.2025)

Vöhringen (ost)

Spät am Samstagabend ereignete sich auf dem Festivalgelände in der Festallee eine Körperverletzung.

Um etwa 23:30 Uhr griff ein 27-jähriger Mann nach einem kurzen Gespräch unerwartet einen 24-jährigen Besucher an, indem er ihm gegen den Kopf und den Oberkörper schlug, wodurch er leichte Verletzungen erlitt. Der 27-Jährige wurde von Sicherheitskräften überwältigt und der Polizei übergeben. Dabei leistete er Widerstand gegen das ausgesprochene Hausverbot.

Ein Atemalkoholtest ergab bei dem 27-Jährigen einen Wert von über 2,2 Promille.

Die Polizei führt nun Ermittlungen wegen Körperverletzung durch.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 12:26

POL-OG: Kehl, Odelshofen - Diebesgut aufgefunden

Kehl, Odelshofen (ost)

Am Freitag zwischen 21:15 Uhr und Samstag um 6:45 Uhr wurden zwei verdächtige Personen in der Legelshurster Straße gemeldet, die angeblich versuchten, eine fremde Autotür zu öffnen. Kurz darauf konnte eine Streifenbesatzung zwei Männer im Alter von 32 und 33 Jahren in der Bahnhofstraße feststellen, bei deren Durchsuchung gestohlene Gegenstände gefunden wurden. Darunter befand sich auch eine gestohlene Kreditkarte, deren Besitzer daraufhin von der Polizei benachrichtigt wurde. Nach der Überprüfung seines Autos stellte sich heraus, dass weitere Wertgegenstände gestohlen worden waren, die ebenfalls zu den gestohlenen Gegenständen gehörten. Gegen 9:50 Uhr wurde ein weiterer Diebstahl aus einem unverschlossenen Auto gemeldet, bei dem angeblich Bargeld im Bereich Odelshofen gestohlen wurde. Ob dieser Vorfall ebenfalls mit den Verdächtigen in Verbindung steht, wird derzeit ermittelt. Das Duo wird nun wegen eines besonders schweren Diebstahls untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 12:26

POL-OG: Kehl - Mann an Bahnhaltestelle attackiert, Zeugen gesucht

Kehl (ost)

Am Sonntagnachmittag ereignete sich gegen 15.45 Uhr an einer Bahnstation eine körperliche Auseinandersetzung, bei der ein Mann verletzt wurde. Nach bisherigen Informationen wurde ein 44-jähriger Mann an einer Bahnstation in der Großherzog-Friedrich-Straße von zwei bisher unbekannten Tätern zunächst verbal belästigt. Einer der Männer soll dann mehrmals mit der Faust auf das Gesicht des Opfers eingeschlagen haben. Dadurch erlitt der Mann leichte Verletzungen und wurde zur Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die beschädigte Brille führte zu einem Sachschaden von etwa 300 Euro. Einer der Verdächtigen soll zum Zeitpunkt des Vorfalls ein blaues T-Shirt getragen haben. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zu den Beteiligten haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07851 893-0 beim Polizeirevier Kehl zu melden.

/al

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 12:23

POL-LB: Sindelfingen: Baum bei Verkehrsunfall entwurzelt

Ludwigsburg (ost)

Ein Verkehrsunfall am Samstag (06.09.2025) in Sindelfingen führte zu einem Sachschaden von rund 27.000 Euro und einem entwurzelten Baum.

Die Fahrerin eines VW im Alter von 61 Jahren fuhr auf dem Vogelhainweg in Richtung Sonnenbergstraße, als sie möglicherweise einen 27 Jahre alten Mercedes-Sprinter-Fahrer übersah, der seinerseits auf der Sonnenbergstraße in Richtung Wilhelm-Haspel-Straße unterwegs war. Beide Fahrzeuge kollidierten an der Einmündung, als die 61-Jährige nach links in die Sonnenbergstraße abbiegen wollte. Möglicherweise beschleunigte die VW-Fahrerin aus unbekannten Gründen weiter und prallte auf dem Gehweg gegen einen Baum auf der gegenüberliegenden Seite. Dies führte dazu, dass der Baum entwurzelt wurde und dabei einen geparkten Ford beschädigte.

Sowohl der BMW als auch der Mercedes waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Nach bisherigen Erkenntnissen wurde bei dem Unfall niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 12:21

BPOLI-OG: Grenzkontrollen in Kehl: Bundespolizei stellt falschen Ausweis sicher

Kehl (ost)

Am Sonntagabend (08.09.25) wurde ein Mann aus der Türkei in Kehl auf der Tram D Brücke von der Bundespolizei als Fußgänger kontrolliert. Da er keine Identifikation vorzeigen konnte, wurde er von den Beamten zur Dienststelle begleitet. Bei der Durchsuchung seiner Tasche wurde eine komplett gefälschte bulgarische Identitätskarte entdeckt. Da er keine erforderlichen Dokumente für die Einreise nach Deutschland hatte, wurde ihm der Zutritt verweigert. Er muss nun mit Anzeigen wegen des versuchten illegalen Grenzübertritts und der Herstellung gefälschter offizieller Dokumente rechnen. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde er nach Frankreich abgeschoben und das gefälschte Dokument wurde beschlagnahmt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

08.09.2025 – 12:15

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Verkehrsunfall mit leicht verletztem Kradfahrer - Zeugen gesucht

Pforzheim (ost)

Am Samstagabend ist ein Leichtkraftradfahrer im Stadtteil Huchenfeld bei einem Zusammenstoß im Kreisverkehr gestürzt.

Nach aktuellem Kenntnisstand fuhr ein 16-Jähriger mit seinem Leichtkraftrad die Würmstraße in Richtung Ortszentrum entlang. Am Kreisverkehr Würmstraße/Industriestraße plante er, die dritte Ausfahrt zu nehmen. Eine Citroen-Fahrerin, die von der Industriestraße in den Kreisverkehr einfahren wollte, übersah den Jugendlichen und berührte ihn am Fahrzeugheck. Der Leichtkraftradfahrer stürzte und verletzte sich leicht.

Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 4000 Euro.

Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Pforzheim-Süd unter der Telefonnummer 07231/186-3311 zu melden.

Melanie Konrad, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

08.09.2025 – 12:15

POL-KN: (Gaienhofen, Lkr. Konstanz) Rollerfahrer touchiert Auto - 70-Jähriger stürzt und verletzt sich (06.09.2025)

Gaienhofen (ost)

Bei einem Unfall auf der Hauptstraße am Samstagnachmittag berührte ein Rollerfahrer ein Auto und stürzte dann. Der 70-jährige Fahrer war mit seinem Roller hinter einem Skoda Fabia eines 56-Jährigen von Hemmenhofen in Richtung Gaienhofen unterwegs. Als der Skoda-Fahrer auf Höhe des Campingplatzes bremste, um an einer Gruppe von Fahrradfahrern vorbeizufahren, reagierte der Rollerfahrer zu spät, versuchte noch auszuweichen, kollidierte jedoch trotzdem mit dem leicht nach links fahrenden Auto und stürzte schließlich.

Die Besatzung eines Rettungswagens untersuchte den gestürzten Fahrer vor Ort, eine Einlieferung in ein Krankenhaus war nicht notwendig. Der Roller erlitt bei dem Zusammenstoß einen Schaden in Höhe von etwa 2.000 Euro, während die Polizei den Schaden am Skoda auf einige hundert Euro schätzte.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) Falsche Heizungsableser bestehlen Seniorin (04.09.2025)

Konstanz (ost)

Am Donnerstagnachmittag wurde einer älteren Dame von falschen Heizungsablesern bestohlen. Gegen 16.30 Uhr läuteten ein unbekannter Herr und eine unbekannte Dame an der Tür der 98-Jährigen und behaupteten, die Heizung überprüfen zu müssen. Da die Dame gewohnt war, dass solche Arbeiten im Voraus über die Hausverwaltung angekündigt wurden, war sie skeptisch und ließ die vermeintlichen Handwerker zunächst nicht hinein. Die Fremden drängten die 98-Jährige jedoch und verschafften sich so Zutritt. Während der Mann die Dame ablenkte, begab sich die Frau in das Schlafzimmer der Seniorin. Als die 98-Jährige das Verhalten nicht tolerierte und die beiden erneut aufforderte zu gehen, bemerkte sie kurz darauf, dass einige Wertgegenstände fehlten. Eine Beschreibung der beiden unbekannten Personen lautet wie folgt: Dame: ca. 25-30 Jahre alt, dunkle Haare, dunkle Kleidung Herr: ca. 30-35 Jahre alt, dunkel gekleidet, sprach gutes Deutsch. Zeugen, die am vergangenen Donnerstag im Bereich "Am Tannenhof" verdächtige Heizungsableser bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Tel. 07531 995-2222 beim Revier Konstanz zu melden. Die Polizei warnt erneut davor, Fremde in die Wohnung zu lassen und empfiehlt besondere Vorsicht bei Handwerkern, die unaufgefordert auftauchen und Arbeiten oder Dienstleistungen anbieten - sollten Sie sich bedrängt fühlen, zögern Sie nicht, um Hilfe zu rufen, um die Nachbarn auf die Situation aufmerksam zu machen.

Verlangen Sie einen Dienstausweis oder Mitarbeiterausweis - schließen Sie dann die Tür und klären Sie telefonisch mit der vermeintlichen Firma oder dem Unternehmen - suchen Sie die Telefonnummer selbst heraus - lassen Sie sich nicht unter Druck setzen!

Konsultieren Sie zunächst eine vertrauenswürdige Person!

Sensibilisieren Sie insbesondere ältere Menschen in Ihrem Umfeld für diese Betrugsmasche!

Tipps zum Schutz vor unseriösen Handwerkern erhalten Sie bei den Präventionsstellen der örtlichen Polizei und im Internet unter www.polizei-beratung.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) Unfall auf der Schneckenburgstraße - Motorradfahrer leicht verletzt (06.09.2025)

Konstanz (ost)

Glücklicherweise erlitt ein Motorradfahrer bei einem Unfall auf der Schneckenburgstraße am Samstagabend nur leichte Verletzungen. Ein 22-Jähriger war mit einer Kawasaki hinter einem Mercedes eines 32-Jährigen auf der Schneckenburgstraße in Richtung Reichenaustraße unterwegs. Als der Mercedesfahrer an der Einmündung zur Hindenburgstraße blinkte und abbremste, um nach links abzubiegen, versuchte der Biker zeitgleich, den verlangsamenden Wagen zu überholen. Dabei prallte er in die Seite des abbiegenden Mercedes. Der 22-Jährige stürzte daraufhin und rutschte mit seinem Motorrad über die Fahrbahn. Ein Rettungswagen brachte den leicht verletzten jungen Mann zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Der Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 8.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 12:15

POL-KN: (Engen, A81, Lkr. Konstanz) Unfall auf der A81 zwischen den Anschlussstellen Geisingen und Engen - eine Person leicht verletzt (06.09.2025)

Engen, A81 (ost)

Am Samstagnachmittag wurde bei einem Unfall auf der Autobahn 81 zwischen den Ausfahrten Geisingen und Engen eine Person verletzt. Eine 48-jährige Fahrerin eines Kia wechselte kurz vor der Tank- und Raststätte Hegau von der mittleren auf die linke Spur, um ein vor ihr fahrendes Auto mit Anhänger zu überholen. Dabei übersah sie einen Mercedes eines 37-Jährigen, der von hinten kam und nicht rechtzeitig bremsen konnte, so dass er den Kia seitlich berührte. Die 17-jährige Beifahrerin im Kleinwagen erlitt leichte Verletzungen durch den Aufprall. Der Blechschaden an beiden Autos beläuft sich insgesamt auf etwa 10.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 12:13

POL-KN: (Stockach, Lkr. Konstanz) Unfall auf der Einmündung Meersburger Straße/Riedstraße - insgesamt rund 27.000 Euro Blechschaden (06.09.2025)

Stockach (ost)

Ein Unfall an der Kreuzung Meersburger Straße und Riedstraße am Samstagmittag führte zu einem Blechschaden von insgesamt etwa 27.000 Euro. Eine 20-jährige Fahrerin lenkte einen VW Polo von der Riedstraße nach links auf die Meersburger Straße und kollidierte dabei mit einem entgegenkommenden Mercedes, der ebenfalls nach links abbog und von einem 37-jährigen Fahrer gesteuert wurde. Beide Fahrzeuge waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Feuerwehr Espasingen half bei der Unfallaufnahme.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 12:08

POL-OG: Lahr - Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte

Lahr (ost)

Ein 36-jähriger Gast in einer Lokalität in der Lotzbeckstraße schloss sich am frühen Sonntagmorgen in der Toilette ein und drohte dem Personal gegenüber, sich mit einem mitgeführten Messer etwas anzutun. Die Polizei wurde gerufen. Die Streifenbesatzung versuchte zunächst, den Mann durch die verschlossene Tür zu überreden, aus der Toilette zu kommen. Da das Gespräch nach etwa 30 Minuten erfolglos blieb, wurde die Tür von außen geöffnet. Der Mann stemmte nun von innen seine Beine gegen die Tür, die schließlich nach einiger Zeit aufgebrochen wurde. Danach leistete der Betroffene massiven Widerstand gegen die Polizeibeamten. Nach seiner vorläufigen Festnahme versuchte ein 32-jähriger Bekannter des Mannes mehrmals, ihn zu befreien. Aufgrund des psychischen Zustandes des 36-Jährigen wurde er nach einer Untersuchung durch einen Notarzt in ein Krankenhaus gebracht. Beide Personen erwarten nun Anzeigen wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, versuchter Gefangenenbefreiung und Beleidigung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 12:05

POL-OG: Oberharmersbach - Nach Körperverletzung Zeugen gesucht

Oberharmersbach (ost)

Am Sonntagmittag, gegen 13 Uhr, gab es anscheinend eine Auseinandersetzung bei einem Fahrgeschäft auf dem Festplatz Kilwi. Zwei Männer im Alter von 24 und 28 Jahren fuhren entgegen der Fahrtrichtung mit einem Boxauto und stießen dann auf das Auto eines Mannes, der mit einem Mädchen unterwegs war. Dies soll den etwa 40-jährigen Mann so wütend gemacht haben, dass er aufstand und einem der beiden Männer mit einer Umhängetasche ins linke Ohr schlug. Danach verließ der Mann mit dem Kind den Ort. Er soll einen Vollbart, dunkle Haare und eine Brille gehabt haben und auch den örtlichen Dialekt gesprochen haben. Zeugen, die Informationen zur Auseinandersetzung oder dem etwa 40-jährigen Mann haben, sollen sich bitte unter der Telefonnummer 07832 / 97592 - 0 bei der Polizei in Haslach melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 12:00

POL-OG: Rastatt - Mann mit SpielzeugwaffeGeschädigte gesucht

Rastatt (ost)

Die Polizei sucht nach Personen, die am Samstagabend gegen 18 Uhr in der Bahnhofstraße und in der Schlossgalerie von einem 23-Jährigen mit einer sogenannten "Softair-Pistole" bedroht wurden. Ein Augenzeuge informierte die Polizei über einen Mann, der mit einer Pistole in der Hand zunächst auf der Bahnhofstraße unterwegs war und dann in die Schlossgalerie ging. Dort soll er die Waffe mehrmals gezielt auf Menschen gerichtet haben. Der Mann wurde von starken Polizeikräften in der Kapellenstraße am Ausgang der Schlossgalerie gefunden und vorläufig festgenommen. Bei der Festnahme stellte sich heraus, dass es sich um eine Spielzeugwaffe handelte. Zeugen, die sich von dem Mann bedroht fühlten, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07222 / 761 - 0 bei der Polizei in Rastatt zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 11:49

BPOLI-OG: Verstoß gegen das Waffengesetz festgestellt

Kehl (ost)

Am frühen Morgen des Sonntags (07.09.25) führten Beamte der Bundespolizei eine Kontrolle am Grenzübergang Kehl Europabrücke an einem Fahrzeug aus Frankreich durch. Der 20-jährige französische Staatsbürger identifizierte sich mit seinem französischen Personalausweis. Beim Aushändigen des Fahrzeugscheins entdeckten die Beamten einen Schlagstock im Handschuhfach. Aufgrund des Verstoßes gegen das Waffengesetz muss er nun mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige rechnen. Der Schlagstock wurde beschlagnahmt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen durfte er seine Fahrt fortsetzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

08.09.2025 – 11:47

POL-LB: Böblingen: Unbekannter bricht in Reformhaus ein

Ludwigsburg (ost)

Am Sonntag, den 07.09.2025, um etwa 11.40 Uhr drang ein unbekannter Mann gewaltsam in ein Reformhaus ein, das sich in einem Einkaufszentrum in der Wolfgang-Brumme-Allee in Böblingen befindet. Der Täter brach zwei Kassen auf und stahl mehrere Hundert Euro Bargeld, bevor er floh.

Der Verdächtige soll ein Mann im Alter von 25 bis 35 Jahren und einer Größe von 175 bis 185 cm gewesen sein. Er hatte einen schwarzen Vollbart und einen sehr dunklen Teint. Zur Tatzeit trug er eine blaue Kappe, einen grauen Kapuzenpullover mit einem schwarzen und gelben Streifen in der Mitte, eine blaue Jeans und schwarze Schuhe.

Für Hinweise wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Böblingen unter Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 11:37

POL-LB: Sindelfingen: 35-Jähriger versucht sich Polizeikontrolle zu entziehen

Ludwigsburg (ost)

Am Samstag (06.09.2025) gegen 1.25 Uhr bemerkte eine Streife des Polizeireviers Sindelfingen einen Piaggio-Dreiradroller, der unsicher die Böblinger Straße entlangfuhr und von einer Person besetzt war. Der 35-jährige Fahrer beschleunigte mutmaßlich, als er die Anhaltezeichen der Polizei sah, um einer Kontrolle zu entgehen. Trotz mehrerer Abbiegemanöver stürzte der Mann schließlich und wurde vorübergehend festgenommen.

Da der Verdacht bestand, dass der 35-Jährige unter Alkoholeinfluss stand, musste er sich einer Blutentnahme unterziehen. Außerdem stellte sich heraus, dass er keine Fahrerlaubnis besaß.

Aufgrund der leichten Verletzungen, die der Rollerfahrer beim Sturz erlitt, wurde er vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 11:35

POL-UL: (GP) Ebersbach an der Fils - Unfall beim FahrstreifenwechselEin Autofahrer verursachte am Sonntag auf der B10 bei Ebersbach einen Unfall und fuhr weiter.

Ulm (ost)

Etwa um 18.20 Uhr fuhr ein 19-Jähriger von Reichenbach in Richtung Göppingen auf dem linken Fahrstreifen. Kurz vor der Ausfahrt Ebersbach-West wechselte ein bisher unbekannter Autofahrer vom rechten auf den linken Fahrstreifen. Dabei schien er den 19-Jährigen in seinem VW übersehen zu haben. Um einen Unfall zu vermeiden, musste der VW-Fahrer stark bremsen und nach links ausweichen. Dadurch prallte er gegen die Leitplanken. Es kam jedoch nicht zu einer Kollision der beiden Autos.

Der Unbekannte schien den Unfall nicht bemerkt zu haben und fuhr anschließend mit seinem grünen Pkw weiter. Die Polizei Uhingen (Tel. 07161/9381-0) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen sowie den Fahrer des grünen Pkw. Bei dem Unfall entstand an dem VW und den Leitplanken ein Sachschaden von insgesamt rund 6.000 Euro.

++++1669528

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 11:34

BPOLI-WEIL: Schweizer Grenze: Gesuchter muss 2700 Euro bezahlen

Rheinfelden (Baden) (ost)

Während einer Grenzkontrolle in der Schweiz wurde ein Mann, der per Haftbefehl gesucht wurde, von der Bundespolizei erwischt. Nachdem er vor Ort die offene Geldstrafe bezahlt hatte, entkam er einer Gefängnisstrafe.

Am Samstag (06.09.2025) überprüfte eine Streife der Bundespolizei den kroatischen Staatsbürger am Autobahngrenzübergang Rheinfelden. Bei der Identitätsfeststellung stellte sich heraus, dass gegen den in der Schweiz ansässigen Mann ein Haftbefehl vorlag. Aufgrund einer Verkehrsgefährdung verhängte ein Gericht im Jahr 2021 eine Geldstrafe gegen den 28-Jährigen. Da der Gesuchte weder die Strafe bezahlte noch die Ersatzfreiheitsstrafe antrat, wurde im Mai dieses Jahres ein Haftbefehl erlassen. Der Mann beglich die Gerichtsschulden gegenüber der Bundespolizei und entging somit einer mehrmonatigen Ersatzfreiheitsstrafe.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

08.09.2025 – 11:30

BPOLI-OG: Festnahme auf dem Bahnhofsvorplatz

Kehl (ost)

Am Samstagmittag (06.09.25) haben Bundespolizeibeamte einen 43-jährigen Mann auf dem Bahnhofsvorplatz in Kehl kontrolliert. Bei der Überprüfung seiner Daten stellte sich heraus, dass er wegen unerlaubtem Besitz von Betäubungsmitteln ohne Genehmigung zur Festnahme ausgeschrieben war. Da der französische Bürger die Geldstrafe nicht begleichen konnte, muss er nun für 23 Tage ins Gefängnis.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

08.09.2025 – 11:27

BPOLI S: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und der Bundespolizei: mutmaßlicher Taschendieb nach versuchtem Diebstahl in Haft

Stuttgart (ost)

Am Freitagnachmittag (05.09.2025) wurde von Beamten der Bundespolizei am Hauptbahnhof in Stuttgart ein 34-jähriger Mann festgenommen, der verdächtigt wird, eine Reisende bestohlen zu haben.

Nach ersten Informationen befand sich die 38-jährige Reisende gegen 17:00 Uhr auf Bahnsteig 1 und war dabei, Geld von einem Geldautomaten abzuheben. Zu diesem Zeitpunkt soll die Frau bemerkt haben, dass der 34-jährige Mann aus Marokko hinter ihr stand und versuchte, ihr Mobiltelefon aus der linken Jackentasche zu stehlen. Die Reisende rief sofort um Hilfe und hielt den Verdächtigen fest, bis die Bundespolizei eintraf. Der mutmaßliche Dieb wurde daraufhin auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Richter am Amtsgericht vorgeführt, der einen Haftbefehl erließ und durchsetzte. Die Bundespolizei brachte den obdachlosen Mann anschließend in eine Justizvollzugsanstalt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Meriam Kielneker
Telefon: 0711/55049 1051
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

08.09.2025 – 11:26

POL-MA: St. Leon-Rot/Rhein-Neckar-Kreis: Unfall im Bereich der Kläranlage, PM Nr. 2

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Wie bereits erwähnt, ereignete sich heute Morgen um 08:15 Uhr ein Unfall zwischen einem 55-jährigen Radfahrer und einem Auto im Bereich der Kläranlage (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6112693).

Gemäß den ersten Untersuchungen zum Unfall fuhr ein Autofahrer den Feldweg von St. Leon kommend geradeaus in Richtung Kläranlage. Ein 55-jähriger Radfahrer kam von links heran und kollidierte ungebremst mit der Front des Fahrzeugs. Der Radfahrer erlitt bei dem Zusammenstoß schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde er mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Sowohl am Auto als auch am Fahrrad entstand Sachschaden, der bisher noch nicht beziffert werden kann. Die Unfallermittlungen wurden von der Polizeidienststelle Wiesloch aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 11:23

POL-UL: (GP) Eislingen - Fett fängt FeuerAm Samstag rückte die Feuerwehr zu einem Küchenbrand in Eislingen aus.

Ulm (ost)

Um 22.15 Uhr wurden Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zur Wilhelmstraße gerufen, wo ein Küchenbrand ausgebrochen war. Kinder hatten Pommes in einer Fritteuse zubereitet, vergaßen jedoch, die Fritteuse auszuschalten. Das Fett entzündete sich und verursachte einen Brand in der Küche. Die gesamte Familie und die Bewohner der anderen drei Wohnungen verließen das Gebäude und brachten sich im Freien in Sicherheit. Die Feuerwehr Eislingen löschte den Brand, während Mitarbeiter der Stadt sich um die Familie kümmerten. Die anderen Wohnungen blieben unversehrt. Die Polizei Eislingen schätzt den Schaden auf 20.000 Euro, es gab keine Verletzten.

++++1741359 (JC)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 11:22

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Fahrstreifenwechsel führt zu Unfall mit hohem Sachschaden - Zeugenaufruf

Pforzheim (ost)

Ein Unbekannter ist einfach davongefahren, nachdem er auf der Autobahn durch einen Spurwechsel einen Unfall verursacht hat.

Ein bisher unbekannter Fahrer eines BMW fuhr am Freitag gegen 15:15 Uhr auf der A8 von der Ausfahrt Pforzheim-Ost in Richtung Pforzheim-Süd auf dem rechten Fahrstreifen. Dabei wechselte er plötzlich auf den mittleren Fahrstreifen, so dass ein VW-Golf-Fahrer auf den linken Fahrstreifen ausweichen musste, um eine Kollision zu vermeiden. Durch das Ausweichen nach links kam es jedoch zum Zusammenstoß mit einem Golf eines 39-Jährigen, der auf dem linken Fahrstreifen fuhr. Der unbekannte BMW-Fahrer hielt kurz an, entfernte sich dann jedoch, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Eine sofortige Fahndung verlief ergebnislos. Der entstandene Sachschaden an den beiden Golf-Fahrzeugen wird auf etwa 25.000EUR geschätzt.

Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und hilfreiche Informationen zum verursachenden BMW-Fahrer geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07231 125810 beim Autobahnpolizeirevier zu melden.

Sabrina Zimmer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

08.09.2025 – 11:20

POL-RT: Verkehrsunfälle; Einbruch; Pkw-Aufbruch; Exhibitionist; Brände; Gasgeruch

Reutlingen (ost)

Gomadingen (RT): Radfahrerin verletzt bei Sturz

Es scheint, dass eine Radfahrerin am Sonntagmittag leichte Verletzungen erlitten hat, als sie stürzte. Die 58-Jährige war kurz vor 12.30 Uhr auf der L 247 in Richtung Marbach unterwegs und kollidierte beim Überholen mit dem Hinterrad eines vorausfahrenden Fahrzeugs. Dadurch kam die Frau zu Fall. Der Rettungsdienst brachte die 58-Jährige zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus. Der Schaden an ihrem Mountainbike wird auf einige hundert Euro geschätzt. (mr)

Nürtingen (ES): Bargeld bei Einbruch gestohlen

Ein Geschäft in der Straße Rammert in Raidwangen wurde am Wochenende von einem Einbrecher heimgesucht. Zwischen Samstag, 21.30 Uhr, und Sonntag, 8 Uhr, brach der Täter eine Tür auf und gelangte so ins Innere des Gebäudes. Dort entwendete er Bargeld aus einem gewaltsam geöffneten Tresor. Das Polizeirevier Nürtingen hat mit Unterstützung von Spurensicherungsexperten der Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen. (mr)

Plochingen (ES): Kollision beim Fahrstreifenwechsel

Ein Motorradfahrer und seine Mitfahrerin wurden bei einem Verkehrsunfall am Sonntagabend auf der B10 bei Plochingen verletzt. Eine 19-Jährige fuhr gegen 19 Uhr mit einem VW Tiago auf der linken Spur der Bundesstraße in Richtung Stuttgart. Auf Höhe der Querspange Plochingen wollte sie auf die rechte Spur wechseln. Dabei kollidierte sie mit dem bereits dort fahrenden Motorrad eines 47-Jährigen. Dieser und seine 14 Jahre alte Mitfahrerin stürzten daraufhin von der Triumph. Der Motorradfahrer erlitt laut ersten Erkenntnissen schwere Verletzungen, seine Mitfahrerin wurde leicht verletzt. Beide wurden vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt. (rd)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Radler bei Verkehrsunfall verletzt

Ersten Erkenntnissen zufolge erlitt ein 17-jähriger Radler am Sonntagnachmittag leichte Verletzungen bei einem Verkehrsunfall auf der Alte Poststraße. Ein 66 Jahre alter VW-Fahrer wollte kurz nach 17.30 Uhr mit seinem Auto von der Alte Poststraße aus nach links auf einen Parkplatz der Schlösslesmühle abbiegen. Dabei kam es zur Kollision mit dem 17 Jahre alten Radfahrer, der offenbar zeitgleich von hinten links am VW vorbeifuhr. Der Radler wurde nach dem Sturz zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Angehörige kümmerten sich um das Fahrrad. (rd)

Neuffen (ES): Unfall auf L1250

Zwei Radfahrer wurden bei einem Verkehrsunfall am Sonntagabend auf der L1250 verletzt. Gegen 18.30 Uhr fuhren die beiden Männer hintereinander auf der Landesstraße in Richtung Neuffen. Der vorausfahrende 46-Jährige musste bremsen, woraufhin der 41-Jährige hinter ihm ebenfalls stark abbremste und mit seinem Fahrrad stürzte. Dabei kollidierte er mit dem 46-Jährigen, der ebenfalls zu Boden fiel. Der 41-Jährige erlitt schwere Verletzungen. Er wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht, während der leicht verletzte 46-Jährige vor Ort versorgt wurde. (rd)

Tübingen (TÜ): Seitenscheibe eingeschlagen

Auf dem Parkplatz der Kreissporthalle in der Waldhörnlestraße schlug am Sonntag ein Pkw-Aufbrecher zu. Zwischen 14.55 Uhr und 15.45 Uhr schlug der Täter die Scheibe der Beifahrertür eines Opel Mokka ein und entwendete einen Rucksack mit Inhalt, der auf dem Fußraum vor dem Beifahrersitz lag. Das Polizeirevier Tübingen ermittelt. (rd)

Tübingen (TÜ): Exhibitionistischer Vorfall (Zeugenaufruf)

Das Polizeirevier Tübingen ermittelt seit Sonntagabend gegen einen Unbekannten wegen des Verdachts exhibitionistischer Handlungen. Gegen 20.10 Uhr entblößte der etwa 70 Jahre alte Mann an der Haltestelle Wilhelmstraße sein Geschlechtsteil vor einer Jugendlichen. Der Täter wurde im Rahmen der Fahndung nicht mehr gefunden. Er hat graue Haare, buschige Augenbrauen und trug ein blaues Britney-Spears-T-Shirt, Jeans-Hotpants und schwarze Schuhe. Zeugenhinweise werden vom Polizeirevier Tübingen unter der Telefonnummer 07071/972-1400 entgegengenommen. (mr)

Albstadt (ZAK): Radfahrer gestürzt

Nach einem Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag in der Sonnenstraße musste ein 60 Jahre alter Radfahrer vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Eine Zehnjährige überquerte gegen 16.50 Uhr den Radweg in der Hardtstraße und übersah dabei mehrere von links kommende Radfahrer. Der 60-Jährige bremste stark ab und stürzte. Er wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. (rd)

Albstadt (ZAK): Brand in Glascontainer

Das Polizeirevier Albstadt ermittelt wegen des Verdachts der Sachbeschädigung durch Brandlegung nach einem Feuer in einem Glascontainer in der Kientenstraße. Zeugen bemerkten gegen 15.45 Uhr Rauch im Container und löschten die Flammen mit Feuerlöschern einer Tankstelle. Die Feuerwehr übernahm die Nachlöscharbeiten. Es wurde niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht bekannt. (rd)

Bisingen (ZAK): Gasgeruch in Wohnhaus

Ein gemeldeter Gasgeruch in einem Wohnhaus im Hofwiesenweg rief am Sonntagvormittag gegen elf Uhr die Einsatzkräfte auf den Plan. Bei einer Messung durch die Feuerwehr konnte jedoch kein Gas festgestellt werden. Auch auffällige Gerüche waren nicht mehr wahrnehmbar. Das Gebäude wurde gelüftet. (mr)

Meßstetten (ZAK): Brand in Waldstück

Feuerwehr und Polizei rückten am Sonntagvormittag gegen elf Uhr zu einem Waldstück an der L 433 zwischen Unterdigisheim und Meßstetten aus. Ein Holzhaufen war dort aufgrund von Altholzresten und Asche in Brand geraten. Die Flammen konnten schnell gelöscht werden, und ein Ausbreiten wurde verhindert. Niemand wurde verletzt. (mr)

Hier geht es zur Originalquelle

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

08.09.2025 – 11:18

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Hochwertige Rennräder entwendet - Zeugenaufruf

Pforzheim (ost)

In der Lisztstraße in Pforzheim wurden in der Nacht von Freitag auf Samstag zwei teure E-Bikes aus einer abgeschlossenen Garage gestohlen, die bislang unbekannten Tätern zugeschrieben werden. Es ist noch nicht klar, wie die Diebe unbefugten Zugang zur Garage erlangt haben.

Der Wert der beiden Rennräder wird auf etwa 17.000EUR geschätzt. Zeugen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Pforzheim-Nord unter der Telefonnummer 07231 186-3211 zu melden.

Pressestelle: Sabrina Zimmer

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

08.09.2025 – 11:17

POL-KA: (KA) Ettlingen - 32-Jähriger fährt unter Drogeneinfluss durch Fußgängerzone - Polizei sucht Geschädigte

Karlsruhe (ost)

Am Samstagabend fuhr ein möglicherweise unter Drogeneinfluss stehender Autofahrer in der Ettlinger Innenstadt mit seinem Auto.

Nach aktuellen Informationen fuhr ein 32-jähriger Mann gegen 21:00 Uhr mit seinem dunklen Audi und offensichtlich mit erheblicher Geschwindigkeitsüberschreitung durch die Fußgängerzone. Eine aufmerksame Zeugin alarmierte die Polizei. Kurz darauf konnte eine Polizeistreife den 32-Jährigen in seinem Fahrzeug an der Kreuzung Kronenstraße / Albstraße finden. Als der Fahrer die Polizisten sah, versuchte er zu Fuß zu entkommen, wurde aber nach kurzer Verfolgung gestoppt.

Bei der darauf folgenden Überprüfung zeigte der Mann deutliche Anzeichen von Fehlverhalten und bei einer anschließenden Blutentnahme bestätigte sich der Konsum von Methamphetamin, Amphetamin und THC.

Wegen seines sich verschlechternden Gesundheitszustands wurde der 32-jährige Autofahrer mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Führerschein des Beschuldigten wurde eingezogen.

Dem Audi-Fahrer droht nun ein Strafverfahren, unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Drogeneinfluss im Verkehr.

Ob es während der gefährlichen Fahrt zu weiteren Gefährdungen oder Schäden gekommen ist, ist bisher unklar. Die Polizei bittet daher Zeugen und mögliche Geschädigte, sich unter 07243 3200-0 beim Polizeirevier Ettlingen zu melden.

Noel Mannherz, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 11:15

POL-Pforzheim: (FDS) Freudenstadt - Autofahrer mit über 3 Promille unterwegs

Freudenstadt (ost)

Während einer Überprüfung am späten Samstagabend haben Polizisten im Stadtgebiet einen stark betrunkenen Fahrer eines Mercedes gestoppt.

Der 31-jährige Mann fuhr laut den bisherigen Ermittlungen gegen 23:10 Uhr auf der Stuttgarter Straße in Freudenstadt. Bei der Verkehrskontrolle bemerkten die Beamten einen starken Geruch nach Alkohol. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,3 Promille. Der Fahrer wurde zur Abgabe einer Blutprobe aufgefordert. Er wird nun wegen Trunkenheit am Steuer angezeigt. Es muss noch ermittelt werden, ob der Fahrer überhaupt eine gültige Fahrerlaubnis besitzt.

Melanie Konrad, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

08.09.2025 – 11:01

POL-OG: Ettenheim - Motorradfahrer schwer verletzt

Ettenheim (ost)

Am Sonntagnachmittag ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der L103 zwischen Ettenheimmünster und Streitberg. Ein 32-jähriger KRad-Fahrer war um 16.30 Uhr in einer Kurve unterwegs, als er allein gegen einen Bordstein stieß und von der Fahrbahn abkam. Außerdem soll es zu einer Kollision mit einem Verkehrsschild gekommen sein. Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt und zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus geflogen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.

/al

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 10:44

POL-S: Vor zwei Mädchen in Stadtbahn onaniert - Zeugen gesucht

Stuttgart-Ost (ost)

Am Donnerstag (04.09.2025) hat eine unbekannte Person in einer Stadtbahn der Linie U2 an seinem Geschlechtsteil herumgespielt und dabei zwei Mädchen angesehen. Die beiden Mädchen im Alter von 13 und 14 Jahren waren gegen 16.30 Uhr in der Stadtbahn unterwegs, die von der Eltinger Straße in Richtung Charlottenplatz fuhr. Sie bemerkten einen Mann, der in der Sitzgruppe neben ihnen saß und oberhalb seiner Hose an seinem Genitalbereich herumspielte. Der Unbekannte stieg an der Haltestelle Charlottenplatz aus. Die Mädchen erzählten ihren Eltern erst am Abend von dem Vorfall. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 10:41

POL-S: In Intimbereich gefasst - Zeugen gesucht

Stuttgart-Mitte (ost)

Am Freitagabend (05.09.2025) hat ein Fremder einer 16-jährigen am Rotebühlplatz Club unter den Rock gegriffen und sie im Intimbereich berührt. Die 16-jährige befand sich um 23.30 Uhr im Eingangsbereich des Clubs und ging die Treppen hinunter. Der Unbekannte näherte sich ihr und zog sie plötzlich an sich heran und griff trotz des Widerstands der 16-Jährigen in den Intimbereich. Danach floh der Unbekannte. Er war etwa 170 Zentimeter groß und ungefähr Mitte 20. Er hatte braune Haare und einen Boxerschnitt. Außerdem trug er einen Schnurrbart und einen Ziegenbart. Er trug ein weißes Hemd und dunkle Jeans. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 10:38

POL-OG: Oberkirch - Riskantes Überholmanöver, Zeugen gesucht

Oberkirch (ost)

Am Sonntagabend gab es angeblich ein gefährliches Überholmanöver auf der K5305, bei dem ein VW-Fahrer beteiligt war. Eine 19-jährige Rollerfahrerin soll gegen 21:30 Uhr von Erlach kommend in Richtung Zusenhofen unterwegs gewesen sein, als sie von einem noch unbekannten Golf-Fahrer überholt wurde, der sie angeblich so eng überholte, dass sie gezwungen war, nach rechts von der Straße abzukommen.

Als Folge des Vorfalls erlitt die Rollerfahrerin leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt.

Der vermeintliche Verursacher des Unfalls verließ die Szene unerkannt. Hinweise zum flüchtigen VW-Golf-Fahrer nimmt die Polizei des Reviers Achern/Oberkirch unter der Rufnummer 07841 7066-0 entgegen.

/th

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 10:37

POL-OG: Lahr - Unfallflucht

Lahr (ost)

Am späten Sonntagabend ereignete sich auf der A5 in der Nähe der Ausfahrt Lahr ein Unfall, bei dem ein Autofahrer unter Alkoholeinfluss die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Ein 54-jähriger Mann fuhr gegen 23:00 Uhr mit seinem BMW von der Autobahn ab und soll aufgrund von zu hoher Geschwindigkeit und Alkoholeinfluss nach links von der Fahrbahn abgekommen sein. Dabei stieß der BMW-Fahrer schließlich gegen eine Leitplanke. Danach soll er sich unerlaubt vom Unfallort entfernt haben. Dank des am Unfallort gefundenen Kennzeichens konnte die Wohnadresse des Mittfünfzigers ermittelt werden, wo der Unfallverursacher von der Polizei angetroffen wurde. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von ungefähr eineinhalb Promille. Insgesamt entstand ein Sachschaden von etwa 11.500 Euro. Neben einer Blutprobe musste der 54-Jährige auch seinen Führerschein abgeben. Er sieht nun einem Strafverfahren unter anderem wegen Straßenverkehrsgefährdung entgegen.

/al

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 10:37

BPOLI S: Zeugen gesucht: Triebfahrzeugführer mit Laserpointer geblendet.

Ludwigsburg (ost)

Am Samstagabend (06.09.2025) ereignete sich ein gefährlicher Vorfall am Bahnhof Ludwigsburg, bei dem der Bahnverkehr gestört wurde.

Der 26-jährige Lokführer fuhr gegen 18:25 Uhr auf Gleis 1 in den Bahnhof Ludwigsburg ein, als er von einem grünen Laserpointer geblendet wurde, der von einer Gruppe Jugendlicher abgefeuert wurde. Nachdem der Zug am Bahnsteig 1 zum Stillstand kam, flüchteten die vier Jugendlichen in verschiedene Richtungen. Einer der Männer trug ein auffälliges Basecap und eine Bauchtasche von "Gucci". Ein anderer Verdächtiger hatte anscheinend eine schwarze Jacke mit gelben Streifen an. Trotz Fahndungsmaßnahmen konnten die Personen nicht gefunden werden.

Die Bundespolizei ermittelt nun wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr und bittet Zeugen, sich mit der zuständigen Bundespolizeiinspektion Stuttgart in Verbindung zu setzen. (Tel.: 0711 / 87035-1020).

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

08.09.2025 – 10:37

BPOLI-KN: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl im Zug nach Singen

Singen (ost)

Polizeibeamte haben am Samstag einen Haftbefehl an Bord des Zuges RE3 nach Singen entdeckt. Die Partnerin des Gesuchten konnte die ausstehende Geldstrafe für ihn begleichen, weshalb er seine Reise fortsetzen durfte.

Am Samstagnachmittag (6. September 2025) führten Beamte der Bundespolizeiinspektion Konstanz eine Kontrolle bei einem italienischen Staatsbürger in einem internationalen Zug (RE3 von Schaffhausen nach Singen) durch, als dieser in Singen ankam. Bei der Überprüfung wurde festgestellt, dass ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Konstanz gegen den 37-jährigen Mann vorlag, da er bisher nicht den Strafbefehl des Amtsgerichts Singen aus dem Juli 2024 wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis beglichen hatte. Vor Ort konnte die Freundin des Mannes die Geldstrafe in Höhe von 2.500 Euro bezahlen, um ihn vor einer möglichen Ersatzfreiheitsstrafe zu bewahren. Anschließend durfte er seine Reise fortsetzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Enrico Kuhn
Bundespolizeiinspektion Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 1288 - 1014 (zentral: -0)
E-Mail: bpoli.konstanz.oea@polizei.bund.de
E-Mail: bpoli.konstanz@polizei.bund.de
Internet: www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

08.09.2025 – 10:36

BPOLI S: Sachbeschädigung in S-Bahn

Kirchheim/Teck (ost)

Ein 34-jähriger Mann hat am Sonntagabend (07.09.2025) gegen 20:00 Uhr in einer S-Bahn der Linie S1 zwischen Plochingen und Kirchheim/Teck Sachbeschädigung begangen.

Nach ersten Informationen hat der 34-Jährige während der Fahrt mehrere Passagiere verbal angegriffen und ist dann in ein 1. Klasseabteil gegangen. Dort soll er mit einem Küchenmesser einen Tisch beschädigt haben, woraufhin die Passagiere die Polizei alarmierten. Bei der Ankunft des S1 in Kirchheim/Teck wurde der Verdächtige mit deutscher Staatsangehörigkeit von einer Streife der Landespolizei gefunden und festgenommen. Das Messer wurde von den Beamten sichergestellt.

Die zuständige Bundespolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung aufgenommen. Die Höhe des entstandenen Schadens ist derzeit noch unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Meriam Kielneker
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

08.09.2025 – 10:34

POL-LB: Herrenberg-Kuppingen: Unbekannte versuchen 36-Jährigen zu berauben

Ludwigsburg (ost)

Die Polizei in Ludwigsburg sucht Zeugen, die am Freitagabend (05.09.2025) in Kuppingen in der Straße "Wittumgarten" oder in der Nähe etwas Verdächtiges beobachtet haben. Ein 36-jähriger Mann war gegen 23.30 Uhr mit dem Fahrrad unterwegs. Kurz vor der Säntisstraße traf er auf drei unbekannte, maskierte Personen in dunkler Kleidung. Sie näherten sich ihm, wobei einer von ihnen möglicherweise bewaffnet war. Dieser Täter verlangte den Geldbeutel des 36-Jährigen und drängte ihn dabei vorwärts. Das Opfer tat so, als würde es auf die Forderung eingehen, und konnte sich rückwärts einem Mehrfamilienhaus annähern, an dem er dann alle Klingeln betätigte. Daraufhin flüchteten alle drei Unbekannten zu Fuß, ohne Beute zu machen. Wenig später sah der 36-Jährige ein Auto davonrasen. Trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen konnten keine Verdächtigen ermittelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 10:32

POL-LB: Grafenau: Einbruch in Spielothek

Ludwigsburg (ost)

Bislang unbekannte Täter brachen am frühen Montag (08.09.2025) zwischen Mitternacht und 2.45 Uhr in eine Spielothek in der Mercedesstraße in Grafenau-Döffingen ein. Die Einbrecher zwangen mehrere Spielautomaten und verursachten einen Schaden von etwa 10.000 Euro. Außerdem stahlen sie vermutlich mehrere Tausend Euro Bargeld.

Die Polizeistation Maichingen hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die relevante Informationen haben, sich unter der Telefonnummer 07031 20405-0 oder per E-Mail an sindelfingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 10:26

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: 41-Jährigen angegriffen - Zeugen gesucht

Stuttgart-Ost (ost)

Ein 39-jähriger Mann wird beschuldigt, in der Nacht zum Dienstag (02.09.2025) einen 41-jährigen Mann in einer Bar in der Strombergstraße angegriffen und schwer verletzt zu haben. Der 39-Jährige soll um etwa 00.30 Uhr aus bisher unbekannten Gründen zuerst verbal und dann körperlich auf den 41-Jährigen losgegangen sein. Dabei erlitt der 41-Jährige schwere Verletzungen und musste zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Der 39-Jährige flüchtete zunächst, wurde aber kurz darauf von Beamten an seiner Wohnadresse festgenommen. Der afghanische Staatsbürger im Alter von 39 Jahren wurde am Dienstag (02.09.2025) auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt, der einen Haftbefehl erließ und vollstreckte.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer +4971189905778 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 10:18

POL-AA: Ostalbkreis: Straßenverkehrsgefährdung - Unfallfluchten - Körperliche Auseinandersetzung - Widerstand - Brand - Unfälle - Diebstähle

Aalen (ost)

Aalen: Autofahrerin übersieht Radfahrer

Am Sonntag um 18:20 Uhr fuhr eine 30-jährige Fahrerin eines VW auf der Rötenbergstraße. An der Kreuzung zur Bahnhofstraße übersah sie einen 57-jährigen Radfahrer, der die Bahnhofstraße entlang fuhr. Bei der Kollision mit dem Radfahrer wurde dieser leicht verletzt.

Aalen: Fahrerflucht

Ein VW Passat, der am Straßenrand in der Milanweg geparkt war, wurde am Sonntag zwischen 0:30 Uhr und 10:30 Uhr von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Ohne sich um den entstandenen Schaden von etwa 5600 Euro zu kümmern, verließ der Unfallverursacher unerlaubt den Unfallort. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361 5240 entgegen.

Aalen: Streit am Bahnhofsbereich

Am Samstag gegen 22:50 Uhr kam es am Bahnhofsvorplatz, in der Nähe einer Kneipe, zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen von Personen. Als die Polizei auf die Situation aufmerksam wurde, flüchteten mehrere Personen in verschiedene Richtungen. Vor Ort konnten drei leicht verletzte Opfer angetroffen werden. Das Polizeirevier Aalen sucht Zeugen des Vorfalls. Diese werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07361 5240 zu melden.

Aalen: Dieb in Umkleidekabine

Am Samstag um 20 Uhr wurde in einer Umkleidekabine eines Sportvereins im Bohnensträßle ein Dieb von zwei Spielern auf frischer Tat erwischt. Der Unbekannte konnte mit einem Geldbeutel inklusive Busfahrkarte fliehen. Der Mann war ungefähr 180 cm groß, von kräftiger Statur, mit schwarzen lockigen Haaren und trug einen schwarzen Pullover. Er war etwa 17-18 Jahre alt und hatte auffällig einen blauen Gipsverband am Arm. Hinweise zum unbekannten Dieb nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361 5240 entgegen.

Ellwangen/Holbach: Diebstahl von Bienenstöcken - Zeugen gesucht

Zwischen Freitag, 17:00 Uhr, und Samstag, 10:15 Uhr, wurden in der Nähe von Stocken zwei Brutschränke mit Bienenstöcken gestohlen. Es entstand ein Schaden von etwa 600 Euro. Hinweise zu den Dieben nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter der Telefonnummer 07961 930-0 entgegen.

Ellwangen/Schrezheim: Fahrerflucht - Zeugenaufruf

Ein unbekannter Fahrer beschädigte zwischen Freitag, 17:00 Uhr, und Sonntag, 19:45 Uhr, einen Daimler-Benz Sprinter, der in der Meinelstraße geparkt war. Anschließend verließ der Verursacher unerlaubt den Unfallort und hinterließ einen Schaden von etwa 1.500 Euro. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ellwangen unter der Nummer 07961 930-0 zu melden.

Schwäbisch Gmünd/Hussenhofen: Gestürzt vom Motorrad

Am Samstag um 18:00 Uhr fuhren ein 33-jähriger Kawasaki-Fahrer und seine 33-jährige Beifahrerin auf der B29 in Richtung Aalen. Die Beifahrerin verlor vermutlich aus Unachtsamkeit den Halt und fiel vom Motorrad. Dabei verletzte sie sich leicht und musste ins Krankenhaus gebracht werden.

Schwäbisch Gmünd: Fahrerflucht

Ein unbekannter Autofahrer beschädigte am Samstag zwischen 18:00 Uhr und 18:30 Uhr einen Audi A6, der auf einem Parkplatz eines Möbelhauses im Mühlweg abgestellt war, und fuhr dann unerlaubt weiter. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Hinweise zum flüchtigen Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer 07171 358-0 entgegen.

Schwäbisch Gmünd/Straßdorf: Fahrerflucht

Am Freitag um 16:45 Uhr fuhr ein unbekannter Fahrer auf einen geparkten Smart ForFour in der Weidenäckerstraße. Durch den Zusammenstoß wurde das Auto beschädigt. Es entstand ein Schaden von etwa 2.000 Euro. Das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd bittet um Hinweise zum flüchtigen Verursacher unter der Telefonnummer 07171 358-0.

Heubach: Brand

Am frühen Montagmorgen um 05:15 Uhr wurde ein brennendes Gartenhaus in der Beiswanger Straße gemeldet. Es handelte sich um eine Blechgarage mit einem kleinen Holzanbau, die bei Ankunft der Rettungskräfte bereits in Vollbrand stand. Die Feuerwehr Heubach konnte ein Übergreifen auf das benachbarte Wohnhaus verhindern. Die Bewohner wurden evakuiert. Die Brandursache ist unbekannt. Der Sachschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt.

Schwäbisch Gmünd: Widerstand

Als ein 36-jähriger Mann am Sonntag um 18:25 Uhr in der Kappelgasse eine Polizeistreife sah, begann er laut zu schreien. Als die Beamten ihn aufforderten, ruhig zu sein, wurde er aggressiv und beleidigte sie. Er folgte nicht einem Platzverweis. Er beleidigte auch unbeteiligte Bürger und schlug einer Frau auf die Schulter. Da er sich gegen die Festnahme wehrte, mussten die Beamten Pfefferspray einsetzen. Schließlich wurde er in ein Krankenhaus gebracht. Aufgrund einer akuten Gefährdung für andere wurde er in eine Spezialklinik überführt.

Mögglingen: Gefährdung im Straßenverkehr - Zeugenaufruf

Am Freitag um 18:00 Uhr wurde ein silberner VW Sharan auf der B29 in Richtung Schwäbisch Gmünd wegen auffälliger Fahrweise gemeldet. Das Fahrzeug beschleunigte und bremste stark. Eine 24-Jährige musste wegen des Fahrverhaltens stark bremsen und auf den Seitenstreifen ausweichen, um einen Unfall zu vermeiden. Das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd sucht Zeugen, die durch das Verhalten des 39-jährigen Fahrers gefährdet wurden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 10:15

POL-S: In Wohnung eingebrochen - Zeugen gesucht

Stuttgart-Nord (ost)

Am Sonntag, den 07.09.2025, wurde in eine Wohnung in der Rosensteinstraße eingebrochen. Die Einbrecher brachen zwischen 09.00 Uhr und 16.00 Uhr die Tür zu einer Dachgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus auf. Sie stahlen eine Münzsammlung im Wert von etwa 200 Euro und entkamen unerkannt. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer +4971189905778 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 10:14

POL-S: 82-jähriger Radfahrer schwer verletzt

Stuttgart-Mühlhausen (ost)

Ein 82-jähriger Radfahrer hatte am Sonntagnachmittag (07.09.2025) einen Unfall im Weißenseeweg und erlitt dabei schwere Verletzungen. Der Senior war gegen 17.30 Uhr in der Nähe der Hausnummer 11 unterwegs, als er aus bisher ungeklärten Gründen mit einem am Straßenrand abgestellten Mercedes kollidierte und zu Boden fiel. Sanitäter versorgten den Schwerverletzten und brachten ihn zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 10:13

POL-S: Mutmaßlich betrunken Streifenwagen gerammt - Zeugen gesucht

Stuttgart-Untertürkheim (ost)

Ein 64-jähriger Mann wird verdächtigt, am Sonntagabend (07.09.2025) unter Alkoholeinfluss Auto gefahren zu sein und dabei andere Verkehrsteilnehmer erheblich gefährdet zu haben. Eine 40-jährige Frau beobachtete den 64-jährigen Fahrer eines Mercedes gegen 18.15 Uhr in der Dürrbachstraße aufgrund seines auffälligen Fahrverhaltens und informierte die Polizei. Der Mercedes soll mehrmals in den Gegenverkehr geraten und Verkehrsinseln überfahren haben. Aufgrund seiner rücksichtslosen Fahrweise sollen mehrere bisher unbekannte Autofahrer gezwungen gewesen sein, auszuweichen. Der 64-Jährige setzte seine Fahrt dann über die Rohrackerstraße in Richtung Otto-Hirsch-Brücken und Straße Am Westkai fort. Über die Otto-Konz-Brücken fuhr er dann weiter Richtung Untertürkheim, wo ihn eine Polizeistreife entdeckte und anhalten wollte. Nachdem er zunächst die Anhaltesignale ignoriert haben soll, stoppte er schließlich in der Wallmerstraße. Beim Rückwärtsfahren stieß sein Mercedes gegen die Front des Streifenwagens und verursachte einen Schaden von etwa 500 Euro. Da der Verdacht bestand, dass der 64-Jährige betrunken war, musste er die Beamten zu einer Blutentnahme begleiten, bevor sie ihn freiließen. Zeugen und mögliche Geschädigte, insbesondere gefährdete Verkehrsteilnehmer, die ausweichen mussten, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 10:11

POL-S: Radfahrer schwer verletzt

Stuttgart -Bad Cannstatt (ost)

Ein 56-jähriger Radfahrer wurde am Freitagmittag (05.09.2025) bei einem Unfall in der Wiesbadener Straße schwer verletzt. Um etwa 14.15 Uhr fuhr der 56-Jährige in der Wiesbadener Straße in Richtung Martin-Luther-Straße. Es scheint, dass er an der Kreuzung Taubenheimstraße/ Wiesbadener Straße die Vorfahrt des 44-jährigen Mercedes-Fahrers missachtete, der von rechts kam, und mit ihm kollidierte. Die Rettungskräfte kümmerten sich um den Schwerverletzten und brachten ihn zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 10:04

POL-RT: Nach Brand in Reutlinger Innenstadt - Weitere Zeugen gesucht (Nachtrag zur Pressemeldung vom 01.09.20259.53 Uhr)

Reutlingen (ost)

Gemeinsame Erklärung von Staatsanwaltschaft Tübingen und Polizeipräsidium Reutlingen

Nach der Verhaftung einer 36-jährigen Verdächtigen in Verbindung mit dem Brand einer Garage am 26.08.2025 in der Hofstattstraße, arbeitet das Kriminalkommissariat Reutlingen weiterhin an der Aufklärung des Brandes und der Brandserie im Innenstadtgebiet.

Um dies zu erreichen, wurde eine Sonderkommission eingesetzt, die um Hinweise von Zeugen zu den Bränden im Stadtgebiet bittet.

Außerdem werden drei junge Männer gesucht, die am 25.08.2025 gegen 22:30 Uhr auf Bitte einer Zeugin mit dem Löschen eines brennenden Schauanhängers in der Untere Gerberstraße begonnen haben sollen. Die drei jungen Männer sowie andere Zeugen, die möglicherweise wichtige Beobachtungen in Verbindung mit den Bränden gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07121/942-3333 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

08.09.2025 – 10:00

POL-KA: (KA) Bretten - Pedelec-Fahrer nach Unfall schwer verletzt

Karlsruhe (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag kollidierte ein 17-jähriger Pedelec-Fahrer in Bretten scheinbar alleinbeteiligt mit einem geparkten Auto und zog sich schwere Verletzungen zu.

Nach den vorliegenden Informationen fuhr der 17-Jährige gegen 03:30 Uhr mit seinem Elektrofahrrad auf der Ruiter Straße in Richtung Bretten. Aus bisher ungeklärten Gründen prallte er hier gegen ein ordnungsgemäß geparktes Auto und stürzte mit dem Kopf voran durch die Heckscheibe des Fahrzeugs. Ein alarmierter Krankenwagen brachte den Verletzten mit schweren Gesichtsverletzungen in ein Krankenhaus.

Der entstandene Sachschaden an den Fahrzeugen wird derzeit noch von der Polizei untersucht.

Franz Henke, Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 09:48

BPOLI-WEIL: Nach zwei Tagen versucht Abgeschobener einzureisen und scheitert an Grenzkontrollen

Weil am Rhein (ost)

Obwohl er ein Einreiseverbot hatte, versuchte ein 32-jähriger Mann nach Deutschland zu gelangen. Die Bundespolizei verweigerte ihm die Einreise und schickte ihn zurück in die Schweiz.

Am Samstag (06.09.2025) versuchte ein marokkanischer Staatsbürger am Grenzübergang Weil am Rhein - Friedlingen nach Deutschland zu kommen. Während der Kontrolle in der grenzüberschreitenden Straßenbahn stellte sich heraus, dass er erst vor zwei Tagen in die Schweiz überführt worden war. Zudem wurde ihm von der Ausländerbehörde ein mehrjähriges Einreise- und Aufenthaltsverbot für Deutschland auferlegt und er wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Verstößen gegen das Aufenthaltsgesetz ein und schickte den Mann zurück in die Schweiz.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

08.09.2025 – 09:48

POL-OG: Sinzheim - Einbruch festgestellt

Sinzheim (ost)

Zwischen Freitag um 21 Uhr und Sonntag um 8 Uhr soll es in der Müllhofener Straße zu einem Einbruch in eine soziale Einrichtung gekommen sein. Eine bisher unbekannte Täterschaft soll sich gewaltsam Zugang zu den Geschäftsräumen verschafft haben und mehrere Wertgegenstände gestohlen haben. Die Ermittlungen wurden eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 09:47

POL-OG: Lahr - Einbruch in städtische Gebäude

Lahr (ost)

Letztes Wochenende gab es angeblich zwei Einbrüche in städtische Einrichtungen in der Europastraße. Zwischen Samstagabend, 20 Uhr und Sonntag, 9 Uhr, sollen Unbekannte in die Räumlichkeiten eingedrungen sein. Die gestohlenen Gegenstände und die genaue Höhe des Schadens werden von den Beamten des Polizeireviers Lahr untersucht. Hinweise von Zeugen werden unter der Rufnummer 07821 277-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 09:46

POL-OG: Oppenau, Lierbach - Motorradfahrerin schwer verletzt

Oppenau, Lierbach (ost)

Ein Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Motorradfahrerin ereignete sich am Sonntagnachmittag um 14:45 Uhr auf der K5370 von Allerheiligen in Richtung Oppenau. Nach den bisherigen Ermittlungen verlor eine 53-jährige Fahrerin einer Harley-Davidson aus noch nicht vollständig geklärten Gründen die Kontrolle über ihr Motorrad und kollidierte daraufhin mit der Schutzplanke. Die Motorradfahrerin wurde infolgedessen über die Schutzplanke von ihrem Motorrad geschleudert und erlitt dabei schwere Verletzungen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 09:32

POL-UL: (HDH) Giengen an der Brenz - Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ellwangen und der PolizeiMänner in Untersuchungshaft

Ulm (ost)

Am Freitagmorgen wurden in Giengen vier Verdächtige von der Kriminalpolizei festgenommen.

Am Dienstag (26.08.2025) erlitt ein 23-jähriger Mann schwere Verletzungen, als er von mehreren Verdächtigen angegriffen wurde, während er nach einem gestohlenen Fahrrad suchte. Der Verletzte musste ins Krankenhaus eingeliefert werden, nachdem er angeblich von mindestens vier Personen mit Schlägen, Tritten und einem Hammer schwer angegriffen wurde. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110979/6105027.

Das Amtsgericht Heidenheim erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ellwangen am Mittwoch (03.09.2025) Haftbefehle gegen vier Männer, die verdächtigt werden, an dem Angriff beteiligt gewesen zu sein, wegen des Verdachts des versuchten Mordes.

Die Kriminalpolizei Heidenheim hat am Freitagmorgen (05.09.2025) die vier Verdächtigen im Alter von 22, 31, 34 und 44 Jahren in zwei Wohnungen in Giengen festgenommen. Alle vier wurden im Laufe des Tages dem zuständigen Richter beim Amtsgericht Heidenheim vorgeführt. Drei der vier Haftbefehle wurden vollstreckt und Untersuchungshaft angeordnet. Die drei Männer, die der Polizei bekannt sind und alle bulgarische Staatsbürger sind, befinden sich nun in Untersuchungshaft. Der 22-jährige Verdächtige wurde unter Auflagen freigelassen.

Die Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Polizei dauern an.

++++1669528

Staatsanwaltschaft Ellwangen, Tel. 07961/810

Polizeipräsidium Ulm, Thomas Hagel, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 09:15

POL-UL: (UL) Ulm - Gemeinsame Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Ulm und des LKA Baden-Württemberg - Personen festgenommenAm frühen Montagmorgen drangen mehrere Personen in eine Firma in Ulm ein

Ulm (ost)

Am 8. September 2025 gegen 3:30 Uhr meldete der Sicherheitsdienst einer Firma in der Eberhard-Finckh-Straße in Ulm mehrere Personen. Sie warfen Farbbeutel gegen den Eingangsbereich und zündeten Rauchbomben. Darüber hinaus brachten die Verdächtigen ein Graffiti mit vermutlich politischem Inhalt auf den Parkplatz an. Einigen Personen gelang es auch, in das Gebäude einzudringen, indem sie mehrere Fensterscheiben einschlugen.

Die Polizei umstellte zunächst das Gebäude und konnte kurz darauf im Obergeschoss mehrere Personen widerstandslos festnehmen. Das Staatsschutz- und Anti-Terrorismuszentrum des Landeskriminalamts Baden-Württemberg hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Weitere Informationen über diese Pressemitteilung hinaus können derzeit nicht gegeben werden.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Landeskriminalamt Baden-Württemberg

Pressestelle Kriminaloberrätin Lisa Schröder E-Mail: pressestelle-lka@polizei.bwl.de Telefon: 0711 5401-2044

Polizeipräsidium Ulm

Pressestelle Thomas Hagel E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de Telefon: 0731 188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 09:03

LKA-BW: Gemeinsame Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Ulm und des LKA Baden-Württemberg - Personen festgenommenAm frühen Montagmorgen drangen mehrere Personen in eine Firma in Ulm ein

Stuttgart (ost)

Um etwa 3:30 Uhr am 8. September 2025 wurden von der Sicherheitsfirma mehrere Personen in der Eberhard-Finckh-Straße in Ulm gemeldet. Sie warfen Farbbeutel auf den Eingangsbereich und zündeten Rauchbomben. Außerdem brachten die Verdächtigen ein Graffiti mit vermutlich politischem Inhalt auf dem Parkplatz an. Einige Personen schafften es auch, in das Gebäude einzudringen, indem sie mehrere Fensterscheiben einschlugen.

Die Polizei umstellte zunächst das Gebäude und konnte kurz darauf mehrere Personen im Obergeschoss ohne Widerstand festnehmen. Das Staatsschutz- und Anti-Terrorismuszentrum des Landeskriminalamts Baden-Württemberg hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Zu diesem Zeitpunkt können keine weiteren Informationen über diese Pressemitteilung hinaus gegeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Pressestelle
Kriminaloberrätin Lisa Schröder
E-Mail: pressestelle-lka@polizei.bwl.de
Telefon: 0711 5401-2044

Polizeipräsidium Ulm
Pressestelle
Thomas Hagel
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
Telefon: 0731 188-1111

08.09.2025 – 08:57

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Verkehrsunfälle - Autofahrer flüchtet vor der Polizei - Reifen zerstochen

Aalen (ost)

Schwaikheim: Augenzeugen gesucht nach Fahrerflucht

Ein unbekannter Autofahrer beschädigte zwischen Freitagabend und Sonntagabend einen Opel Corsa in der Bahnhofstraße und fuhr danach einfach weiter. Der Schaden am Opel beträgt etwa 500 Euro. Hinweise zum flüchtigen Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Winnenden unter der Telefonnummer 07195 6940 entgegen.

Schorndorf: Autofahrer flieht vor Polizei und verursacht Verkehrsunfall

Ein 27-jähriger Audi-Fahrer wurde am Sonntagnachmittag um 16:00 Uhr in der Welzheimer Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Als er aufgefordert wurde, seinen Führerschein zu zeigen, fuhr er plötzlich los und flüchtete vor den Polizisten. Während seiner Flucht überholte er den Opel eines 29-jährigen Autofahrers und berührte ihn dabei. Die 30-jährige Mitfahrerin im Opel erlitt leichte Verletzungen. An beiden Autos entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 6000 Euro. Nach dem Unfall setzte der Audi-Fahrer seine Fahrt fort und parkte sein Auto schließlich in einer Tiefgarageneinfahrt im Schornbacher Weg, wo er zu Fuß seine Flucht fortsetzte. Kurz darauf wurde er von einer Streife festgenommen. Der 27-Jährige besitzt keine gültige Fahrerlaubnis, außerdem bestand der Verdacht auf Drogenkonsum, weshalb ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Er muss nun mit einer entsprechenden Strafanzeige rechnen.

Welzheim: Reifen mutwillig beschädigt

Zwischen 2:30 Uhr und 4:00 Uhr am Sonntagmorgen wurde in der Hutt-Keller-Straße der hintere rechte Reifen eines Autos von einem unbekannten Täter zerstochen. Hinweise werden vom Polizeirevier Schorndorf unter der Telefonnummer 07181 2040 entgegengenommen.

Alfdorf: Vorfahrtsregel missachtet

Am Sonntagabend gegen 21:30 Uhr ignorierte eine 55-jährige Citroen-Fahrerin an der Kreuzung Mutlanger Straße / Im Greut die Vorfahrt eines 57-jährigen BMW-Fahrers, was zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge führte. Der BMW-Fahrer erlitt leichte Verletzungen. An beiden Autos entstand ein Sachschaden von etwa 8000 Euro.

Backnang: Fahrzeug gerät in den Gegenverkehr

Am Sonntagnachmittag gegen 15 Uhr fuhr eine 31-jährige Audi-Fahrerin auf der Annonay-Straße und geriet aus Unachtsamkeit auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte sie mit einem entgegenkommenden 68-jährigen Opel-Fahrer. Durch den Verkehrsunfall entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 13.000 Euro.

Spiegelberg: Unfall mit Quad

Ein 53-jähriger Quad-Fahrer war am Sonntagnachmittag um 15:30 Uhr auf der K1822 unterwegs. Dabei geriet er mit seinem Fahrzeug in eine Spurrille und verlor die Kontrolle über das Quad. Er kam nach links von der Fahrbahn ab und stürzte eine Böschung hinunter. Dabei wurde der 53-Jährige leicht verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Durch den Unfall entstand ein Sachschaden von etwa 3000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 08:28

POL-MA: St. Leon-Rot/Rhein-Neckar-Kreis: Unfall im Bereich der Kläranlage, PM Nr. 1

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Im Moment sind Polizei und Rettungsdienst vor Ort, da es zu einem Unfall zwischen einem Fahrradfahrer und einem Auto in der Nähe der Kläranlage gekommen ist. Genauere Informationen zum Unfallhergang und den Verletzungen liegen derzeit noch nicht vor.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 08:25

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfälle und Widerstand

Aalen (ost)

Schwäbisch Hall: Fahrerflucht

Ein Autofahrer beschädigte zwischen Mittwoch 18 Uhr und Donnerstag 13:30 Uhr einen geparkten Audi am Bahnhof Hessental und verursachte einen Sachschaden von etwa 1500 Euro. Danach verließ er unerlaubt die Unfallstelle. Das Polizeirevier Schwäbisch Hall nimmt Hinweise zum bisher unbekannten Unfallverursacher unter der Telefonnummer 0791 4000 entgegen.

Schwäbisch Hall: Fahrerflucht

Zwischen Freitag 12 Uhr und Samstag 15 Uhr beschädigte ein Autofahrer einen Mercedes, der im Steinbeisweg geparkt war, und verursachte einen Sachschaden von etwa 1500 Euro. Anschließend entfernte er sich von der Unfallstelle. Hinweise zum noch unbekannten Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Hall unter der Telefonnummer 0791 4000 entgegen.

Ilshofen: Unfall an der Kreuzung - Zeugen gesucht

Am Sonntagnachmittag gegen 15 Uhr war eine 69-jährige Mercedes-Fahrerin auf der K2542 in Leofels unterwegs, kommend aus Hessenau. An der Kreuzung mit der K2664 übersah sie einen vorfahrtsberechtigten Autofahrer, der bereits auf der K2664 fuhr. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wodurch am Mercedes ein Sachschaden von etwa 5000 Euro entstand. Der andere Autofahrer setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten. Hinweise zum anderen Unfallbeteiligten nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Hall unter der Telefonnummer 0791 4000 entgegen.

Crailsheim: Widerstand gegen Polizeibeamte

Am frühen Sonntagmorgen wurde ein stark betrunkener 37-jähriger Mann aus einer Bar in der Ellwanger Straße verwiesen. Der Mann war jedoch nicht in der Lage, den Ort zu verlassen und lag vor dem Lokal. Hier zeigte er sich mehrmals aggressiv und wurde deshalb von der Polizei in Gewahrsam genommen. Als die Beamten den Mann festnahmen, leistete er Widerstand und trat mehrmals in Richtung des Barbetreibers. Außerdem beleidigte er die Polizeibeamten wiederholt. Gegen ihn wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 07:33

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Pkw-Brand - Polizist nach Widerstandshandlung verletzt - Zwei Polizisten bei Dienstunfall verletzt

Aalen (ost)

Weinstadt-Endersbach: Fahrzeugbrand

In der Nacht zum Samstag gegen 3:10 Uhr brach in der Waibinger Straße zunächst ein abgestellter Transporter in Brand aus. Die Flammen griffen schnell auf den davor geparkten Transporter über. Die Freiwillige Feuerwehr Weinstadt rückte mit drei Fahrzeugen und 14 Feuerwehrleuten an und löschte den Brand. Der entstandene Schaden wird auf 40.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Waiblingen hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07151 950422.

Schorndorf: Beamter verletzt nach Widerstandshandlung

Früh am Samstagmorgen gegen 4:20 Uhr kam es in der Neuen Straße vor einer Bar zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Als die gerufenen Polizeibeamten eintrafen, flüchtete ein 22-jähriger Mann zu Fuß. Er wurde kurz darauf gefasst und festgehalten. Bei dem Versuch, ihm Handschellen anzulegen, leistete er Widerstand und verletzte einen Polizisten leicht. Dem Mann wurde ein Platzverweis erteilt und er muss mit einer Anzeige rechnen. Zeugen, die die vorherige Auseinandersetzung beobachtet haben und Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Schorndorf unter der Telefonnummer 07181 2040 in Verbindung zu setzen.

Schwaikheim: Zwei Polizisten bei Dienstunfall verletzt

Am Montagmorgen kurz vor 5:00 Uhr ereignete sich an der B14-Ausfahrt Schwaikheim ein schwerer Unfall mit einem Polizeifahrzeug. Die Beamten fuhren zunächst auf der B14 in Richtung Backnang und wollten an der Ausfahrt Schwaikheim abfahren, um dann wieder in Richtung Stuttgart auf die B14 aufzufahren. Dabei verlor der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug, kam von der Straße ab und prallte gegen eine Leitplanke, wodurch das Fahrzeug auf die Seite kippte. Beide Beamte wurden leicht verletzt, am Polizeifahrzeug entstand Totalschaden. Zum Zeitpunkt des Unfalls war das Polizeifahrzeug aufgrund eines gemeldeten möglichen Alkohol am Steuer Vorfalls auf der B14 in Richtung Stuttgart mit Sondersignalen unterwegs.

Die Feuerwehr war mit sechs Fahrzeugen und 27 Einsatzkräften vor Ort im Einsatz, der Rettungsdienst mit drei Fahrzeugbesatzungen und die Straßenmeisterei mit zwei Fahrzeugen und drei Einsatzkräften. Die Ausfahrt Schwaikheim ist derzeit (Stand 07:30 Uhr) aufgrund der Unfallaufnahme noch gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 02:48

POL-MA: Zuzenhausen/Rhein-Neckar-Kreis: Unfall auf der B45, Auto kollidiert mit Baum - Pressemitteilung Nr. 2

Mannheim (ost)

Wie bereits gemeldet, ereignete sich in der Nacht von Sonntag auf Montag kurz nach Mitternacht ein Verkehrsunfall auf der B45 zwischen Sinsheim und Hoffenheim. Bei dem Vorfall waren die Feuerwehr, der Rettungsdienst und die Polizei im Einsatz.

Nachdem die Unfallaufnahme am Ort des Geschehens abgeschlossen war, wird angenommen, dass die 19-jährige Fahrerin eines VW PKW von Hoffenheim in Richtung Sinsheim unterwegs war, als sie plötzlich einem querenden Tier auswich, das Lenkrad riss und die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor. Dadurch geriet sie von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum am Straßenrand. Glücklicherweise wurde die Fahrerin nur leicht verletzt und wurde zur Sicherheit mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Das Fahrzeug war so stark beschädigt, dass es von einem spezialisierten Unternehmen abgeschleppt werden musste. Der Schaden am Auto wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.

Die Ermittlungen wurden von der Polizeidienststelle Sinsheim aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2025 – 00:39

POL-MA: Zuzenhausen/Rhein-Neckar-Kreis: Unfall auf der B45, Auto kollidiert mit Baum - Pressemitteilung Nr. 1

Mannheim (ost)

Derzeit gibt es einen Vorfall auf der B45 zwischen Sinsheim und Hoffenheim, bei dem Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz sind. Ein PKW war in einen Baum gefahren, wie es in ersten Berichten heißt. Es gibt noch keine näheren Informationen über den Unfall oder Verletzungen. Weitere Updates folgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24