Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 09.02.2025
Baden-Württemberg: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 09.02.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-FR: Freiburg-Herdern -- Einbrecher bei Diebstahl von Tresor gestört und flüchtig -- Zeugen gesucht !
Freiburg (ost)
Zeitpunkt des Vorfalls: 09.02.2025, um 19:45 Uhr
Ein bislang unbekannter Mann drang in ein Einfamilienhaus in Freiburg-Herdern ein, indem er eine Terrassentür aufbrach.
Der Täter versuchte dann, einen im Haus befindlichen Safe zu stehlen. Als er den Safe wegtragen wollte, wurde er von einer Person angesprochen und flüchtete daraufhin ohne die Beute.
Die Polizei bittet dringend um Hinweise aus der Bevölkerung!
Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Wintererstraße in Freiburg-Herdern gesehen? Besonders wichtig sind Beobachtungen ab ca. 19:00 Uhr.
Hinweise bitte jederzeit an die Kriminalpolizei in Freiburg, Tel. 0761 882 2880
PP FR, FLZ / Michael Pannier
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-UL: (HDH) Heidenheim - Polizei sorgt für SicherheitAbschließende Informationen der Polizei zur Einsatzlage in Heidenheim.
Ulm (ost)
Heute fand in Heidenheim eine politische Veranstaltung der Alternative für Deutschland statt. Es wurde berichtet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110979/5965629).
Um einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung und der Versammlungen sicherzustellen, führte das Polizeipräsidium Ulm umfangreiche Einsatzmaßnahmen durch. Zur Sicherung der Veranstaltung und der Kundgebungen waren zu Spitzenzeiten Polizeikräfte im mittleren dreistelligen Bereich im Einsatz. Das Polizeipräsidium Ulm wurde dabei von Kräften des Polizeipräsidiums Einsatz unterstützt. Auch die Reiterstaffel war im Einsatz.
Sowohl der Marsch vom Bahnhof zum Veranstaltungsort als auch die Kundgebungen verliefen friedlich. Die Teilnehmerzahl wurde von der Polizei auf insgesamt ca. 4000 Personen geschätzt.
Nach Ende der Veranstaltung kam es zu keinen polizeilich relevanten Vorfällen.
Die Polizei dankt allen Teilnehmern für ihr friedliches und kooperatives Verhalten heute in Heidenheim.
++++
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Schwerer Verkehrsunfall auf der B 31 fordert 5 verletzte Personen
Meersburg (ost)
Am Sonntagmittag, ungefähr um 15.17 Uhr, ereignete sich auf der B31 in der Nähe der Ortsumgehung von Meersburg ein Frontalzusammenstoß zwischen zwei Autos, bei dem fünf Personen zum Teil schwer verletzt wurden. Laut ersten Zeugenaussagen geriet ein Daimler-Benz, der aus Richtung Überlingen kam, aus noch ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort zunächst seitlich mit einem VW Kombi und dann frontal mit einem ordnungsgemäß in Richtung Überlingen fahrenden Daimler-Benz. Die Insassen des VW blieben unverletzt. Im verursachenden Auto wurde der 19-jährige Fahrer schwer verletzt und seine Beifahrerin leicht verletzt.
Im Daimler-Benz, der in Richtung Überlingen fuhr, wurde der 28-jährige Fahrer schwer verletzt, sowie die 27-jährige Beifahrerin und ein Kleinkind im Alter von einem Jahr leicht verletzt. Sie wurden teilweise mit einem Hubschrauber in die umliegenden Krankenhäuser gebracht.
Um den Unfall aufzunehmen und Bergungsmaßnahmen durchzuführen, die bis 18.31 Uhr dauerten, musste die B31 an der Unfallstelle in beide Richtungen von der Straßenmeisterei vollständig gesperrt werden.
Zur Klärung der Unfallursache und zur Unfallaufnahme wurde die Verkehrspolizei aus Ravensburg hinzugezogen. Neben der Polizei waren zwei Rettungshubschrauber, 6 Rettungsfahrzeuge und zwei Notärzte vor Ort. Die Feuerwehr war mit 3 Fahrzeugen zur Bergung der Insassen vor Ort.
Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich der Sachschaden auf etwa 95.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Michael Landthaler
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-MA: Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis: Unfall auf der Talhauskreuzung, Pressemitteilung Nr. 2
Mannheim (ost)
Am Sonntagnachmittag um 12:45 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der Talhausstraße/L722, wie bereits auf www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/5967089 berichtet wurde. Laut den aktuellen Ermittlungen fuhr eine 56-jährige Fahrerin eines Toyota auf der L722 in Richtung B39, als sie das Rotlicht der Ampel an der Kreuzung ignorierte. Eine 41-jährige Fahrerin eines Skoda, die von der Talhausstraße kam und in Richtung Ketsch fuhr, kreuzte die Fahrbahn und es kam zu einer Kollision. Beide Fahrerinnen wurden leicht verletzt und zur weiteren ärztlichen Versorgung in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten von Fachfirmen abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 16.000 Euro geschätzt. Zur Unfallaufnahme und Reinigung der Fahrbahn musste die Unfallstelle teilweise gesperrt und der Verkehr umgeleitet werden. Die Sperrung wurde um 14:20 Uhr aufgehoben, ohne nennenswerte Verkehrsbehinderungen.
Die weiteren Ermittlungen zum Unfall wurden vom Polizeirevier Hockenheim übernommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Stockach, Lkr. Konstanz) Wahlkampfveranstaltung der AfD und Gegenversammlung bürgerlicher Bündnisse aus polizeilicher Sicht friedlich verlaufen (09.02.2025)
Stockach (ost)
Am Sonntagmittag riefen die Kreisverbände der AfD der Landkreise Konstanz, Sigmaringen und des Bodenseekreises zu einer gemeinsamen Wahlkampfveranstaltung auf dem Dillplatz auf. Etwa 100 Teilnehmer nahmen an der angemeldeten Versammlung zwischen 13 Uhr und 15 Uhr teil. Rund 280 Personen beteiligten sich an einer Gegenveranstaltung, die von mehreren bürgerlichen Bündnissen organisiert wurde und in der Nähe der Bushaltestelle des Nellenburg Gymnasiums stattfand. Um 15 Uhr waren beide Versammlungen beendet. Vor den Veranstaltungen kam es zu zwei Sachbeschädigungen auf dem Dillplatz, darunter Farbschmierereien und das Beschädigen eines mobilen Toilettenhäuschens durch Feuerwerkskörper. Zudem wurden zwei Platzverweise wegen des Mitführens verbotener Gegenstände von der Polizei ausgesprochen. Abgesehen davon gab es aus polizeilicher Sicht keine besonderen Vorkommnisse.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis: Unfall auf der Talhauskreuzung, Pressemitteilung Nr. 1
Hockenheim (ost)
Am Sonntag Nachmittag gab es gegen 12:45 Uhr einen Verkehrsunfall an der Kreuzung Talhausstraße/L722. Berichten zufolge sind zwei Fahrzeuge zusammengestoßen. Die Polizei und Rettungsdienste sind derzeit vor Ort. Wegen der Unfallaufnahme und der Reinigung der Straße kann es zu Verkehrsproblemen in diesem Bereich kommen. Ortskundige Fahrer sollten den Bereich großräumig umfahren.
Zu den genauen Umständen des Unfalls, dem Ausmaß des Schadens und den Verletzungen liegen derzeit keine konkreten Informationen vor.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: Zwei Haftbefehle: Tunesier bei Einreise von Frankreich nach Deutschland gefasst
Kehl (ost)
Am Abend des Samstags (08.02.) wurde ein Mann aus Tunesien am Bahnhof Kehl verhaftet. Der 29-jährige war zuvor mit einem Regionalzug von Frankreich nach Deutschland gereist. Bei der Überprüfung seiner Identität wurde festgestellt, dass der 29-Jährige wegen Diebstahls mit zwei Haftbefehlen gesucht wurde. Er muss eine Gesamtstrafe von 123 Tagen verbüßen. Außerdem wurde festgestellt, dass er versucht hatte, ohne erforderliche Dokumente nach Deutschland einzureisen.
Er wird wegen versuchter illegaler Einreise angezeigt und inhaftiert. Nach der Haftstrafe werden Maßnahmen zur Beendigung seines Aufenthalts angestrebt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw
POL-UL: (BC) Bad Schussenried - Nach Überholvorgang gegen Laterne geprallt
Ulm (ost)
Am Sonntag um 01.00 Uhr, war ein 20-jähriger Fahrer auf der Zeppelinstraße in Richtung Bahnhofstraße unterwegs. Nachdem er ein Auto vor ihm an der Biberacher Straße überholt hatte, kam sein VW Golf auf das rechte Bankett. Das Fahrzeug geriet ins Schleudern und stieß gegen 2 Leitpfosten und zwei Straßenlaternen. Sowohl der Fahrer als auch sein 18-jähriger Beifahrer wurden bei dem Aufprall leicht verletzt. Sie wurden zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr reinigte die Straße von Schmutz und Fahrzeugteilen. Außerdem wurden die Masten umgelegt und die Stromkabel gesichert, um keine weitere Gefahr darzustellen.
+++++++++++++++++++++++++++ 260519
Polizeiführer vom Dienst (WE) Tel. 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Hattenhofen - Drei Insassen nach Überschlag verletzt
Ulm (ost)
Am frühen Sonntagmorgen, gegen 03.45 Uhr, fuhr ein 22-jähriger Mann von Zell kommend in Richtung Ortsmitte. Beim Kreisverkehr zur Hauptstraße übersah er diesen offenbar. Der Audi A4 durchfuhr den Kreisverkehr und kippte dabei um. Um die Insassen zu bergen, musste die Feuerwehr das Dach des Audis entfernen. Der Fahrer wurde schwer verletzt gerettet. Seine beiden Mitfahrerinnen, 24 und 39 Jahre alt, erlitten leichte Verletzungen. Der Audi ist nur noch Schrott.
Als Grund für das fehlerhafte Fahrverhalten stellte die Polizei eine erhebliche Alkoholisierung des Fahrers fest. Bei ihm wurde eine Blutprobe entnommen und er musste seinen Führerschein abgeben.
++++++++++++++++++++++ 260522
Polizeiführer vom Dienst (WE) Tel. 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: Algerischer Staatsangehöriger verbüßt 89 Tage Haftstrafe
Altenheim (ost)
Am Samstagnachmittag (08.02.) wurde ein Mann aus Algerien am Grenzübergang Altenheim verhaftet. Ein 31-jähriger Mann wurde festgenommen, weil er falsche amtliche Ausweise beschafft hatte. Da er das geforderte Geld nicht zahlen konnte, muss er nun 89 Tage im Gefängnis verbringen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw
BPOLI-OG: Reisebus-Kontrolle: Verdächtiger in Justizvollzugsanstalt eingeliefert
Kehl (ost)
Am Samstagmorgen (08.02.) wurde ein rumänischer Staatsbürger festgenommen, als ein grenzüberschreitender Reisebus am Grenzübergang Kehl-Europabrücke kontrolliert wurde. Der Mann, der 40 Jahre alt ist, wurde wegen eines Haftbefehls im polizeilichen Fahndungssystem festgenommen. Er wird verdächtigt, sich durch Fahren ohne Fahrerlaubnis strafbar gemacht zu haben. Das Amtsgericht Offenburg ordnete die Untersuchungshaft an, und der Mann wurde inhaftiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw
BPOLI-OG: 7.500 Euro Geldstrafe bezahlt
Rheinmünster (ost)
Am Nachmittag des Freitags (07.02.) wurde eine Frau aus Griechenland beim Überprüfen eines Fluges von Thessaloniki festgenommen. Es gab einen Haftbefehl gegen die 37-jährige Frau wegen Unterschlagung von Arbeitsentgelt. Sie konnte eine Haftstrafe von 75 Tagen vermeiden, indem sie eine Geldstrafe in Höhe von 7.500 Euro zahlte.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw
POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 09.02.2025
Heilbronn (ost)
Heilbronn City
Sprinter kollidiert mit Hauswand
Am Sonntag, gegen 06.50 Uhr, fuhr ein 37-jähriger Fahrer eines DB Sprinter die Allee in Richtung Weinsberger Straße entlang. An der Adresse Allee 18 kam der Fahrer von der Fahrbahn ab und überfuhr einen Grünstreifen. Nachdem er einen Baum gestreift hatte, überquerte er die Gegenfahrbahn und prallte schließlich gegen das Gebäude einer Bank, Allee 11.
Als Folge verließ der Fahrer den Transporter durch die Beifahrertür und entfernte sich zunächst zu Fuß von der Unfallstelle. Der unverletzte Fahrer wurde kurz darauf in der Nähe gefunden. Der Gesamtschaden wurde auf 20.000,00 EUR geschätzt.
Die Polizeistation Heilbronn hat die Untersuchungen zum Unfallhergang aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Einbrüche, Verkehrsunfälle, Tätliche Auseinandersetzungen, Raubdelikt, Brände
Reutlingen (ost)
Sankt Johann (RT): Einbruch in Bauwagen
In Sankt Johann wurden zwischen Dienstag und Samstag insgesamt drei Bauwagen aufgebrochen. Der Täter, der bisher unbekannt ist, drang gewaltsam durch die Fenster in zwei Bauwagen ein, während er beim dritten Bauwagen keinen Zugang fand. Im Inneren stieß er auf Bargeld, das er mitnahm, bevor er die Flucht ergriff. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.
Metzingen (RT): Alleinunfall mit hohem Sachschaden
Am Samstagabend kam es zu einem Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden. Gegen 22.15 Uhr fuhr ein 18-jähriger VW-Golf-Fahrer auf der L380, Eninger Weg, in Richtung Eningen. Kurz nach der Ortsausfahrt von Glems kam er in einer Linkskurve aufgrund überhöhter Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab und kollidierte mit dem Bewuchs neben der Straße. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 60.000 Euro. Im Auto befanden sich noch drei 17-jährige Mitfahrer. Nach bisherigen Informationen wurde niemand verletzt, daher konnten der vorsorglich alarmierte Rettungswagen und die Feuerwehr ohne Einsatz wieder abziehen. Das nicht mehr fahrbereite Auto musste abgeschleppt werden.
Nürtingen (ES): Pedelec-Fahrer bei Auffahrunfall verletzt
Am Samstagmittag kam es in der Steinengrabenstraße zu einem Auffahrunfall mit einem Pedelec-Fahrer. Gegen 13.00 Uhr war ein 16-jähriger Pedelec-Fahrer unterwegs und bemerkte zu spät, dass eine 57-jährige BMW-Fahrerin vor ihm verkehrsbedingt abbremste. Er fuhr auf das Fahrzeug auf und erlitt dabei leichte Verletzungen. Der entstandene Schaden an den Fahrzeugen wird auf insgesamt etwa 1.500 Euro geschätzt.
Esslingen (ES): Körperverletzung in Bar
In den frühen Morgenstunden des Sonntags kam es in einer Bar in der Pliensaustraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Drei Gäste gerieten in Streit, wobei zwei von ihnen gegen den dritten vorgingen. Dabei wurden auch umliegende Gegenstände eingesetzt. Ein 31-jähriger Gast erlitt leichte Verletzungen durch Schläge, die vor Ort vom Rettungsdienst versorgt wurden. Eine 31-jährige Frau wurde ebenfalls durch einen Faustschlag verletzt, als sie versuchte zu schlichten. Die beiden Tatverdächtigen flüchteten, wurden aber kurz darauf von der Polizei gefunden. Der verletzte Mann wurde zur weiteren medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht.
Tübingen (TÜ): Fußgänger bei Kollision verletzt - Zeugen gesucht
Am Samstagvormittag kam es in der Eduard-Spranger-Straße in der Nähe eines Kinderspielplatzes zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 95-jähriger Fußgänger leicht verletzt wurde. Der Fußgänger wurde von einem unbekannten Fahrzeug angefahren, als er auf dem Fußweg unterwegs war. Der Fahrer half ihm zunächst, fuhr dann aber weiter. Der Fußgänger musste später mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Tübingen zu melden.
Tübingen (TÜ): Auffahrunfall
Am Samstagabend kam es in Tübingen zu einem Auffahrunfall. Gegen 18.00 Uhr musste ein 54-jähriger Audi A6-Fahrer auf der Stuttgarter Straße anhalten, woraufhin eine 28-jährige Ford Fiesta-Fahrerin zu spät reagierte und auf den Audi auffuhr. Ein weiterer 28-jähriger Peugeot 206-Fahrer konnte ebenfalls nicht rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Ford auf. Die Ford-Fahrerin und ihr 33-jähriger Beifahrer wurden leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 12.000 Euro.
Rottenburg a.N. (Tü) - Brand eines Motorrollers
Am Samstagnachmittag rückten Feuerwehr und Polizei in die Tübinger Straße aus, um einen brennenden E-Roller zu löschen. Der Brand brach gegen 16.30 Uhr aufgrund eines technischen Defekts aus. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, aber der Roller erlitt Totalschaden in Höhe von 750 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Rottenburg-Ergenzingen (TÜ): Körperverletzung durch Unbekannte
Das Polizeirevier Rottenburg ermittelt wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung gegen zwei unbekannte Täter. Ein 32-jähriger Mann wurde in der Mercedesstraße von den Tätern geschlagen und leicht verletzt. Er wurde ins Krankenhaus gebracht, konnte aber keine Beschreibung der Täter abgeben.
Rottenburg am Neckar (TÜ): Raubüberfall
Am Samstagabend kam es in der Schadenweilerstraße zu einem Raubüberfall. Ein 21-jähriger Mann wurde von drei Personen nach Zigaretten gefragt und bedroht, als er keine hatte. Er gab schließlich nach und übergab Zigaretten. Die Täter flüchteten in Richtung Bahnhof. Die Polizei fahndete nach ihnen, konnte drei Personen kontrollieren, aber es sind weitere Ermittlungen erforderlich.
Albstadt (ZAK): Radfahrer verletzt
Ein 33-jähriger Radfahrer wurde bei einer Kollision mit einem Lieferwagen auf der Tieringer Straße schwer verletzt. Der Fahrer des Lieferwagens übersah den Radfahrer und es kam zur Kollision. Der Radfahrer wurde ins Krankenhaus gebracht, über den Sachschaden ist noch nichts bekannt.
Hechingen (ZAK): Brand eines Wiesengrundstücks
Am Samstagmittag brannte eine kleine Wiese in Hechingen ab. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen, es entstand kein Schaden an Gebäuden oder wertvollen Gegenständen. Die Ursache des Brandes ist bisher unbekannt.
Hier geht es zur Originalquelle
Matthias Rilling
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-OG: Appenweier - Brand eines Minibaggers
Appenweier (ost)
Früh am Sonntagmorgen gab es einen Brand eines Minibaggers an einem Bahnübergang westlich von Appenweier. Ein Autofahrer, der auf der nahe gelegenen A5 unterwegs war, meldete das Feuer gegen 5 Uhr. Bei der Ankunft vor Ort stellten die Rettungskräfte fest, dass das Arbeitsgerät in Vollbrand stand, aber schnell gelöscht werden konnte. Der brennende Minibagger stellte keine Gefahr für den Bahnverkehr dar. Es wird untersucht, ob ein technischer Defekt den Brand verursacht hat. Es gibt derzeit keine Hinweise auf eine strafbare Handlung. Der Sachschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Die Beamten des Polizeireviers Kehl haben mit den Ermittlungen zur Brandursache begonnen.
/schlecht
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Verkehrsunfall mit alkoholisiertem Pkw-Fahrer
Pforzheim (ost)
Am frühen Sonntagmorgen (09.02.2025) hatte ein 29-jähriger Fahrer eines VW gegen 05.50 Uhr einen Unfall in der Calwer Straße, kurz vor der Kreuzung Jahnstraße in Pforzheim, bei dem er mit zwei geparkten Autos kollidierte. Zuvor hatte er die Absicht gehabt, die Calwer Straße in Richtung Stadt zu befahren. Dabei kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und beschädigte einen geparkten BMW und einen Opel.
Es gab klare Anzeichen für Alkoholisierung beim Fahrer, weshalb eine Blutprobe entnommen wurde.
Der VW war so stark beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Sowohl am VW als auch am BMW entstand ein Schaden von ungefähr 10.000 Euro. Der Schaden am Opel wird auf etwa 500 Euro geschätzt.
Robert Odelga, Leiter des Führungs- und Lagezentrums
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Brand
Aalen (ost)
Bühlerzell-Röhmen: Feuer aus Reisig
Am Samstagabend gegen 22:00 Uhr wurde ein großes Feuer in der Nähe eines Grundstücks gemeldet. Bei der Ankunft stellte sich heraus, dass das Feuer von einem brennenden Haufen aus Reisig auf einen Holzstapel übergegangen war. Die Feuerwehr löschte den Brand. Es entstand ein Sachschaden von ca. 200 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Verkehrsunfall und Körperverletzung,
Aalen (ost)
Alfdorf-Adelstetten: Verletzte Person bei Unfall,
Am Freitag gegen 14:20 Uhr ereignete sich in der Mutlanger Straße ein Verkehrsunfall. Eine 53-jährige Fahrerin eines BMW kam in Richtung Mutlangen von der Straße ab und stieß gegen einen Baum. Die Fahrerin erlitt leichte Verletzungen, ihre 13-jährige Mitfahrerin blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 30.000 Euro. Die Ermittlungen zur Unfallursache werden vom Polizeiposten Welzheim durchgeführt.
Schwaikheim: Zeugen werden nach Körperverletzung gesucht.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 02:05 Uhr, wurde ein 33-Jähriger in einer Seitenstraße von zwei Personen angegriffen. Sie stießen ihn, schlugen ihn zu Boden und flüchteten dann. Der 33-Jährige wurde leicht verletzt. Das Polizeirevier Winnenden sucht nun Zeugen des Vorfalls oder Personen, die zwischen 01:45 und 02:10 Uhr zwei Personen in der Seitenstraße gesehen haben, die sich möglicherweise auch von dort entfernten. Hinweise können telefonisch unter 07195 6940 gemeldet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Ostalbkreis: Verkehrsunfälle und Brände
Aalen (ost)
Aalen: Verletzte Person bei Unfall
Am Samstag um 15:00 Uhr fuhr ein 22-jähriger Fahrer eines Ford auf der Kreisstraße 3325 von Wasseralfingen in Richtung Affalterried. Ohne ersichtlichen Grund kam er nach rechts von der Straße ab, geriet ins Schleudern und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer wurde schwer verletzt, es entstand ein Sachschaden von ca. 4.000 Euro.
Ellwangen: Zeugen werden gesucht nach Unfall mit verletztem Rollstuhlfahrer
Am Samstag um 09:00 Uhr ereignete sich an der sogenannten "Stengelkreuzung" (Kreuzung der Dalkinger Straße mit der Marienstraße) ein Verkehrsunfall. Ein 96-jähriger Rollstuhlfahrer überquerte mit seinem blauen elektrischen Rollstuhl die Fußgängerfurt von der Innenstadt kommend. Seine Ampel zeigte grün. Ein unbekanntes Auto bog aus der Marienstraße nach links in die Dalkinger Straße ein, vermutlich bei ebenfalls grüner Ampel. Das Auto streifte den Rollstuhlfahrer, der daraufhin stürzte und sich leicht verletzte. Unbekannte Passanten halfen ihm vor Ort. Das Polizeirevier Ellwangen sucht Zeugen des Unfalls und die Helfer des Rollstuhlfahrers, um den Unfallhergang zu klären. Bitte melden Sie sich telefonisch beim Polizeirevier Ellwangen unter 07961 9300.
Bopfingen: Brand auf dem Dach einer Firma
Am Samstag um 09:00 Uhr löste die Brandmeldeanlage bei einer Firma in der Kirchheimer Straße aus. Vor Ort stellte man fest, dass eine Dachlüftung brannte. Die Feuerwehr Bopfingen löschte den Brand. Es gab keine Verletzten, jedoch entstand ein Sachschaden von ca. 15.000 Euro. Das Polizeirevier Ellwangen hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Schwäbisch Gmünd: Sachbeschädigung durch Brandstiftung
Am Samstag um 17:05 Uhr brach ein Feuer aus einem Stapel Kartons im Bereich der Fußgängerbrücke Weißensteiner Straße / Gutenbergstraße aus, sowie in einer Mülltonne in der Weißensteiner Straße. Beide Brände wurden von der Feuerwehr gelöscht, ob Sachschaden entstand, muss noch geklärt werden. Das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd führt die Ermittlungen. Ein 34-jähriger Mann, der möglicherweise mit den Bränden in Verbindung steht, wurde vor Ort festgenommen und musste die Nacht in Gewahrsam verbringen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Rottweil) Raubdelikt auf Supermarktparkplatz - Zeugenaufruf (08.02.2025)
Rottweil (ost)
Die Polizei sucht nach Zeugen eines mutmaßlichen Raubüberfalls am Samstagabend in der Straße Kriegsdamm. Um 19.13 Uhr meldete ein Augenzeuge eine Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen auf dem Parkplatz eines Supermarktes. Als die Streifenwagenbesatzung eintraf, flüchteten die unbekannten Täter. Nach den bisherigen Ermittlungen kam es aus unbekannten Gründen zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Opfern und mehreren Unbekannten, bei der den Opfern unter anderem Bargeld gestohlen wurde. Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Rottweil unter der Telefonnummer 0741 4770 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Blum, PHK / Herkommer, PHK
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Feldrennach - PKW Unfall mit einer schwerverletzten Person
Pforzheim (ost)
Am frühen Sonntagmorgen, um 03:22 Uhr, erlitt ein junger Mann im Alter von 19 Jahren bei einem alleinbeteiligten Verkehrsunfall auf der K4547 zwischen Feldrennach und Ittersbach schwere Verletzungen.
Der Fahrer des VW Tiguan verlor laut Augenzeugen die Kontrolle und kam von der Straße ab, wodurch er einen Baum streifte. Das Fahrzeug drehte sich und kam zum Stehen.
Der Fahrer konnte sich aus eigener Kraft aus dem Auto befreien und wurde dann vom Rettungsdienst behandelt. Anschließend wurde er schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht.
Die Straße war für die Unfallaufnahme bis etwa 06:00 Uhr gesperrt.
Die genaue Unfallursache wird derzeit noch ermittelt, der Sachschaden wird auf 50.000,00 Euro geschätzt.
Janine Salvemini, Leitstelle und Lagezentrum
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Mühlacker - Zeugen gesucht nach PKW Brand
Pforzheim (ost)
Am frühen Sonntagmorgen bemerkte ein Augenzeuge gegen 03:04 Uhr einen Fahrzeugbrand in Mühlacker. Ein Audi auf dem Parkplatz in der Bahnhofstraße 95 stand in Vollbrand. Zwei weitere Fahrzeuge, die neben dem brennenden Auto geparkt waren, wurden ebenfalls beschädigt. Es gab keine Verletzten.
Die Feuerwehr Mühlacker war mit 5 Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften vor Ort, um den Brand zu löschen.
Zwischen 00:00 Uhr und 02:45 Uhr sollen sich laut Angaben drei Jugendliche auf dem genannten Parkplatz aufgehalten haben.
Die genaue Ursache des Brandes wird derzeit von der Kriminalpolizei untersucht.
Der entstandene Schaden wird auf 30.000,00 Euro geschätzt.
Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07231 186-4444 beim Kriminaldauerdienst in Pforzheim zu melden.
Janine Salvemini, Führungs- und Lagezentrum
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-S: Frau überfallen - Zeugen gesucht
Stuttgart-Feuerbach (ost)
Zwei Unbekannte griffen am Samstagnachmittag (08.02.2025) eine junge Frau an, schlugen sie nieder und raubten ihr Bargeld und ihr Handy. Die 20-jährige Frau war gegen 15.00 Uhr zu Fuß in Feuerbach unterwegs, als sie plötzlich von hinten einen Schlag auf den Kopf erhielt und dadurch zu Boden fiel. Die beiden Männer traten auf sie ein, als sie am Boden lag, und nahmen das iPhone der Frau sowie einen Umschlag mit mehreren Hundert Euro Bargeld, den sie bei sich hatte. Die 20-Jährige wurde bei dem Angriff leicht verletzt. Die beiden Männer konnten unerkannt fliehen. Einer der Täter soll etwa 35 Jahre alt, 165 Zentimeter groß und dunkelhäutig gewesen sein. Sein Komplize wurde als jugendlich mit schlanker Statur beschrieben und trug einen dunklen Schlauchschal als Maske. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen
Ravensburg (ost)
Einbruch in Wohnhaus
Herdwangen
In der Nacht von Samstag auf Sonntag drangen bislang unbekannte Eindringlinge in ein Wohnhaus in Herdwangen ein. Nachdem sie mehrere Räume durchsucht hatten, entdeckten sie Bargeld im vierstelligen Bereich. Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Pfullendorf übernommen.
Einbruch in Baustelle
Sigmaringen
In der Nacht von Freitag auf Samstag brachen Unbekannte in ein Wohnhaus in der Allee ein, das derzeit renoviert wird. Als der Geschädigte sein Werkzeug bei den Renovierungsarbeiten sucht, bemerkt er, dass mehrere Werkzeugmaschinen fehlen. Zudem stellte er fest, dass an der Terrassentür frische Spuren von Hebeln vorhanden waren. Der Gesamtwert der gestohlenen Werkzeugmaschinen beträgt etwa 1000 Euro. Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Sigmaringen aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Andreas Schiller
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
PP Ravensburg: Meldung aus dem Landkreis Ravensburg
Ravensburg (ost)
Weingarten / Berg
Feuer in Glascontainern
In den frühen Morgenstunden des Sonntags gegen 03:00 Uhr brachen auf dem Bauhof Ettishofen drei Kunststoffglascontainer aus bisher ungeklärter Ursache in Brand und wurden vollständig zerstört. Die Flammen griffen auf einen Haufen Grünschnitt über, konnten aber nicht weiter ausbreiten. Es bestand keine Gefahr für die Gebäude auf dem Bauhof. Die Freiwillige Feuerwehr Berg war mit 25 Einsatzkräften vor Ort und brachte das Feuer unter Kontrolle. Der entstandene Schaden wird auf ca. 5000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Andreas Schiller
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-KN: (Villingen-Schwenningen) Gebäudebrand in einem Mehrfamilienhaus (09.02.2025)
Villingen-Schwenningen (ost)
Ursprünglich ist in den frühen Morgenstunden des Sonntags, gegen 02:35 Uhr, ein Feuer in einem Gebäude mit mehreren Wohnungen in der Seestraße ausgebrochen. Als die Freiwillige Feuerwehr Villingen-Schwenningen eintraf, zeigte sich ein schwarzer Rauch aus einem Fenster im zweiten Stock. Dank des schnellen Eingreifens konnte verhindert werden, dass das Feuer auf benachbarte Wohnungen übergreift. Alle Bewohner haben das Gebäude eigenständig verlassen und blieben unverletzt. Die betroffene Zweizimmerwohnung wurde komplett zerstört. Der entstandene Schaden wird auf rund 150.000 Euro geschätzt. Die Polizei in Schwenningen hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Herkommer, PHK
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Triberg im SchwarzwaldSchwarzwald-Baar-Kreis) Einbruch in Bäckerei - Zeugenaufruf (08.02.2025)
Triberg im Schwarzwald (ost)
Während der Nacht von Freitag auf Samstag drangen Unbekannte in eine Bäckereifiliale in der Hauptstraße ein. Zwischen 19:00 Uhr und 06:00 Uhr gelang es den Tätern, sich gewaltsam Zugang zu verschaffen, indem sie die verschlossene Schiebetür aufbrachen. Aus den Räumlichkeiten stahlen sie eine Trinkgeldkasse. Hinweise von Zeugen werden vom Polizeirevier St. Georgen unter Tel. 07724 9495-00 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Herkommer, PHK
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Epfenbach/Rhein-Neckar-Kreis: Bei Holzarbeiten verletzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Epfenbach/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Samstagnachmittag, gegen 15:30 Uhr, erlitt ein 30-jähriger Mann bei der Arbeit mit Holz in Epfenbach eine schwere Verletzung an der Hand. Während der medizinischen Versorgung durch die Rettungskräfte wurde zusätzlich ein Rettungshubschrauber angefordert. Dieser kam nahe der Einsatzstelle im Akazienweg an und transportierte den verletzten Mann dann zur weiteren Behandlung in eine Spezialklinik.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Christian Stengel
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Steinheim an der Murr: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht
Ludwigsburg (ost)
Am Freitagmorgen (07.02.2025) um 07:00 Uhr bis Samstagmittag (08.02.2025) um 12:30 Uhr war ein silberner VW Passat in der Beethovenstraße geparkt. Ein unbekannter Fahrer hat vermutlich beim Vorbeifahren den vorderen linken Radlauf zerkratzt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 1.500 Euro. Personen, die Informationen zum Unfall oder zum verursachenden Fahrzeug haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier in Marbach am Neckar unter der Telefonnummer 0714490000 oder per E-Mail unter marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mauer/Rhein-Neckar-Kreis: Diebstahl von Kennzeichenschildern - Zeugen gesucht
Mauer/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am gestrigen Samstagabend, zwischen 18:00 und 21:00 Uhr, hat ein bisher unbekannter Täter in der Sinsheimer Straße in Mauer zwei geparkte Autos beschädigt. An einem VW und einem Ford wurden die Kennzeichen abmontiert und gestohlen. Beim VW wurde das vordere Kennzeichen entwendet und beim Ford das hintere Nummernschild. Der Schaden wird auf etwa 60 EUR geschätzt. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer: 06223/9254-0 bei der örtlichen Polizeidienststelle Neckargemünd zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Christian Stengel
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Wohnungseinbruch im Friedrich-Ebert-Ring - Zeugen gesucht
Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
In der gestrigen Nacht, zwischen 16:00 und 01:00 Uhr, brachen bisher unbekannte Täter gewaltsam in ein Reihenendhaus am Friedrich-Ebert-Ring in Weinheim ein. Indem sie die Terrassentür aufhebelten, gelangten sie ins Haus und stahlen Schmuck und Kosmetikartikel im Wert von ca. 1500 EUR. Danach verließen sie den Ort in unbekannte Richtung. Der Sachschaden an der Terrassentür wird auf ca. 300 EUR geschätzt. Die weiteren Untersuchungen werden von der Ermittlungsgruppe Eigentum der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg durchgeführt.
Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 an das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Christian Stengel
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim/Neckarau: Über Verkehrsinsel gefahren und überschlagen - PM 2
Mannheim (ost)
Früh am Sonntagmorgen, gegen 01.15 Uhr, fuhr ein 56-Jähriger mit seinem Audi von der Floßwörthstraße kommend auf der Mallaustraße. An der Kreuzung zur Straße Im Morchhof übersah der 56-Jährige eine Verkehrsinsel, stieß gegen einen Ampelmast und wurde von dort abgelenkt. Der Audi überschlug sich daraufhin und blieb auf dem Dach liegen. Der 56-jährige Fahrer wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt und vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Audi, der nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste, erlitt einen geschätzten Sachschaden von etwa 45.000 Euro. Der Schaden an den Verkehrseinrichtungen wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Die genaue Unfallursache wird noch von der Polizei in Mannheim-Neckarau untersucht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Jan Freytag
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim/Neckarau: Über Verkehrsinsel gefahren und überschlagen - PM 1
Mannheim (ost)
Zurzeit sind Polizei und Rettungskräfte an einem Verkehrsunfall in der Nähe der Mallaustraße, Ecke Im Morchof, beteiligt. Nach aktuellen Informationen fuhr ein Audi-Fahrer über eine Verkehrsinsel, überschlug sich dann und kam auf dem Dach zum Liegen. Es gibt noch keine Informationen über die genaue Unfallursache und mögliche Verletzte.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Jan Freytag
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.