Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 10.05.2025
Baden-Württemberg: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 10.05.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-MA: Heidelberg: Brandgeschehen im Mehrfamilienhaus, angebranntes Essen, Pressemitteilung Nr. 2
Heidelberg (ost)
Wie bereits gemeldet, ereignete sich in einem Wohnhaus in der Emmerstgrundpassage ein Vorfall, bei dem Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei im Einsatz waren. www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6006553 Nach aktuellen Ermittlungen dürfte ein Feuer in der Dunstabzugshaube durch angebranntes Essen die Ursache für den Einsatz gewesen sein, das starken Rauch verursachte. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell eindämmen und löschen, als sie eintraf. Die Bewohnerin der Wohnung blieb glücklicherweise unverletzt. Nach dem Löschen war die Wohnung nur noch teilweise bewohnbar, daher wurde die Frau anderweitig untergebracht. Die genaue Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Fußballbegegnung SV Waldhof Mannheim gegen SG Dynamo Dresden - vorläufige Bilanz des Polizeieinsatzes
Mannheim (ost)
Am 10. Mai 2025 wurde um 14 Uhr das Fußballspiel in der 3. Bundesliga zwischen dem SV Waldhof Mannheim und der SG Dynamo Dresden im Carl-Benz-Stadion angepfiffen. Nach Angaben des Veranstalters besuchten rund 23.000 Zuschauer das Spiel, davon über 3.500 Gästefans.
Das Polizeipräsidium Mannheim bereitete sich akribisch auf die brisante Begegnung vor. Dazu fand ein regelmäßiger, intensiver Informationsaustausch mit den von Beginn an eingebundenen Einsatzkräften aus Baden-Württemberg, den szenekundigen Beamten aus Dresden sowie den beiden Vereinen statt.
Die Vorspielphase verlief überwiegend störungsfrei, lediglich vereinzelte gegenseitige verbale Provokationen und das Zünden von pyrotechnischen Gegenständen waren feststellbar. Körperliche Auseinandersetzungen konnten durch konsequente Fantrennung verhindert werden.
Wenige Minuten vor Spielende versuchten Teile der Anhängerschaft beider Vereine die Gitter der Fanblöcke zu übersteigen und auf das Spielfeld zu gelangen, was jedoch durch den Einsatz von Ordnern und Polizeikräften rasch unterbunden werden konnte. Das Spiel musste daraufhin kurzzeitig unterbrochen werden. Nach Wiederaufnahme und Beendigung des Spiels stürmten die Fans beider Vereine auf das Spielfeld und entzündeten dabei Pyrotechnik und Leuchtraketen. Durch den Einsatz von Ordnern und eine Vielzahl an Polizeikräften konnte ein Aufeinandertreffen der beiden Fanlager verhindert und die Fußballanhänger wieder auf die Zuschauerränge zurückgeleitet werden. Während die Anhänger des SV Waldhof Mannheim sehr zügig wieder in ihre Fantribüne zurückgingen, verblieben die Anhänger aus Dresden zunächst auf dem Feld und feierten ihre Mannschaft und den Aufstieg in die 2. Bundesliga.
Zur beweissicheren Dokumentation wurden Videoaufnahmen hinsichtlich des Einsatzes von Pyrotechnik und des Zündens von Feuerwerkskörpern gefertigt. Eine Auswertung zur konkreten Anzahl an Straftaten und Ordnungswidrigkeiten steht noch aus.
Nach der Begegnung des Spieles kam es im Bereich der Gästetribüne zu mutwilligen Beschädigungen der dortigen Toilettenanlagen. Im Bereich der Theodor-Heuss-Anlage kam es wiederholt zu wechselseitigen Angriffsversuchen der beiden Fanlager, welche durch eine Vielzahl von Einsatzkräften und das niederschwellige Intervenieren verhindert werden konnte.
Erste Ermittlungen wegen Beleidigungen, diversen Körperverletzungsdelikten, Sachbeschädigungen, Landfriedensbruchs sowie Verstößen gegen das Sprengstoffgesetz wurden eingeleitet. Nach dem derzeitigen Stand wurden mehrere Fußballfans vorläufig festgenommen. Insgesamt mussten 32 Personen medizinisch betreut werden, fünf von ihnen wurden zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Sowohl in der Vorspielphase als auch in der Nachspielphase kam es zu kurzzeitigen Verkehrssperrungen und damit einhergehenden Verkehrsbeeinträchtigungen.
"Die intensive Vorbereitung aller beteiligten Institutionen und die enge Zusammenarbeit mit beiden Vereinen haben sich aus meiner Sicht absolut gelohnt. Unser taktisches Konzept ging auf", resümierte Polizeidirektor Michael Reichert, der Gesamteinsatzleiter des Polizeipräsidiums Mannheim.
Insgesamt waren rund 700 Polizeibeamtinnen und -beamte im Einsatz. Dabei waren neben den eigenen Kräften des Polizeipräsidiums Mannheim auch Kolleginnen und Kollegen des Polizeipräsidiums Einsatz unterschiedlicher Standorte sowie Beamte der sächsischen Polizei in die Einsatzmaßnahmen eingebunden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg: Brandgeschehen im Mehrfamilienhaus, Pressemitteilung Nr. 1
Heidelberg (ost)
Zurzeit sind die Feuerwehr, der Rettungsdienst und die Polizei vor Ort aufgrund eines Brandes in einem Gebäude in der Emmerstgrundpassage. Es wurde festgestellt, dass Rauch auf einem Balkon im vierten Stock entsteht. Es ist noch unklar, ob es Verletzte gibt. Weitere Informationen folgen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Friesenheim, A5 - Wohnmobil gerät in Brand
Friesenheim (ost)
Ein Fahrzeugbrand auf der Autobahn A5 zwischen Lahr und Offenburg am Samstagmittag führte zu einem hohen Sachschaden und Verkehrsbehinderungen. Um etwa 12:30 Uhr wurde ein großes Wohnmobil auf dem Standstreifen entdeckt, das aus unbekannten Gründen Feuer gefangen hatte. Der Fahrer konnte das Fahrzeug eigenständig verlassen, aber die Feuerwehr konnte nicht verhindern, dass das Wohnmobil vollständig ausbrannte. Während der Löscharbeiten und der folgenden Bergungs- und Reinigungsarbeiten musste die A5 für mehrere Stunden gesperrt werden und eine Umleitung eingerichtet werden. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 100.000 Euro geschätzt.
/DPS
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1450
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: 85-Jährige vermisst - Öffentlichkeitsfahndung mit Bild - Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung
Mannheim (ost)
Die Vermisstenanzeige für Helga K., 85 Jahre alt, aus Mannheim, die heute veröffentlicht wurde, wird eingestellt. Sie wurde sicher gefunden.
Wir bitten die Presse, das veröffentlichte Foto aus ihren (Online-) Archiven zu entfernen und nicht weiter zu verbreiten. Vielen Dank an die Bevölkerung für ihre Unterstützung.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Jens Riemenschneider
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Eisingen - Streitigkeiten zwischen zwei Männern
Eisingen (ost)
Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Karlsruhe - Zweigstelle Pforzheim - und des Polizeipräsidiums Pforzheim
Nach bisherigen Untersuchungen kam es am Samstagmorgen zu einem heftigen Streit zwischen einem 29-jährigen Mann und einem 18-Jährigen. Der 18-Jährige wurde dann vor ein Müllfahrzeug gestoßen, das nicht rechtzeitig anhalten konnte und den jungen Mann teilweise überfuhr. Dadurch erlitt er schwere Verletzungen und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Derzeit besteht keine Lebensgefahr.
Der vermutliche Täter flüchtete zunächst, wurde aber im Zuge der Fahndung in Eisingen vorläufig festgenommen. Der dringend Verdächtige soll am 11.05.2025 dem zuständigen Untersuchungsrichter des Amtsgerichts Karlsruhe vorgeführt werden. Dort wird entschieden, ob der Verdächtige in Untersuchungshaft genommen wird. Die Ermittlungen wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts dauern an.
Dr. Gertler, Staatsanwaltschaft Karlsruhe - Zweigstelle Pforzheim
Alexander Uhr, Pressestelle der Polizei Pforzheim
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-MA: Heidelberg: Brandgeschehen im Mehrfamilienhaus, angebranntes Essen, Pressemitteilung Nr. 2
Heidelberg (ost)
Wie bereits gemeldet, ereignete sich in einem Wohnhaus in der Emmerstgrundpassage ein Vorfall, der den Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei erforderte. www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6006553 Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen dürfte angebranntes Essen den Vorfall verursacht haben, der zu einem Brand der Dunstabzugshaube führte und starken Rauch verursachte. Die Feuerwehr konnte das Feuer nach ihrer Ankunft schnell unter Kontrolle bringen und löschen. Die Bewohnerin der Wohnung blieb zum Glück unverletzt. Aufgrund der eingeschränkten Bewohnbarkeit der Wohnung nach dem Löschen wurde die Frau anderweitig untergebracht. Die genaue Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Fußballbegegnung SV Waldhof Mannheim gegen SG Dynamo Dresden - vorläufige Bilanz des Polizeieinsatzes
Mannheim (ost)
Am 10. Mai 2025 wurde um 14 Uhr das Fußballspiel in der 3. Bundesliga zwischen dem SV Waldhof Mannheim und der SG Dynamo Dresden im Carl-Benz-Stadion angepfiffen. Nach Angaben des Veranstalters besuchten rund 23.000 Zuschauer das Spiel, davon über 3.500 Gästefans.
Das Polizeipräsidium Mannheim bereitete sich akribisch auf die brisante Begegnung vor. Dazu fand ein regelmäßiger, intensiver Informationsaustausch mit den von Beginn an eingebundenen Einsatzkräften aus Baden-Württemberg, den szenekundigen Beamten aus Dresden sowie den beiden Vereinen statt.
Die Vorspielphase verlief überwiegend störungsfrei, lediglich vereinzelte gegenseitige verbale Provokationen und das Zünden von pyrotechnischen Gegenständen waren feststellbar. Körperliche Auseinandersetzungen konnten durch konsequente Fantrennung verhindert werden.
Wenige Minuten vor Spielende versuchten Teile der Anhängerschaft beider Vereine die Gitter der Fanblöcke zu übersteigen und auf das Spielfeld zu gelangen, was jedoch durch den Einsatz von Ordnern und Polizeikräften rasch unterbunden werden konnte. Das Spiel musste daraufhin kurzzeitig unterbrochen werden. Nach Wiederaufnahme und Beendigung des Spiels stürmten die Fans beider Vereine auf das Spielfeld und entzündeten dabei Pyrotechnik und Leuchtraketen. Durch den Einsatz von Ordnern und eine Vielzahl an Polizeikräften konnte ein Aufeinandertreffen der beiden Fanlager verhindert und die Fußballanhänger wieder auf die Zuschauerränge zurückgeleitet werden. Während die Anhänger des SV Waldhof Mannheim sehr zügig wieder in ihre Fantribüne zurückgingen, verblieben die Anhänger aus Dresden zunächst auf dem Feld und feierten ihre Mannschaft und den Aufstieg in die 2. Bundesliga.
Zur beweissicheren Dokumentation wurden Videoaufnahmen hinsichtlich des Einsatzes von Pyrotechnik und des Zündens von Feuerwerkskörpern gefertigt. Eine Auswertung zur konkreten Anzahl an Straftaten und Ordnungswidrigkeiten steht noch aus.
Nach der Begegnung des Spieles kam es im Bereich der Gästetribüne zu mutwilligen Beschädigungen der dortigen Toilettenanlagen. Im Bereich der Theodor-Heuss-Anlage kam es wiederholt zu wechselseitigen Angriffsversuchen der beiden Fanlager, welche durch eine Vielzahl von Einsatzkräften und das niederschwellige Intervenieren verhindert werden konnte.
Erste Ermittlungen wegen Beleidigungen, diversen Körperverletzungsdelikten, Sachbeschädigungen, Landfriedensbruchs sowie Verstößen gegen das Sprengstoffgesetz wurden eingeleitet. Nach dem derzeitigen Stand wurden mehrere Fußballfans vorläufig festgenommen. Insgesamt mussten 32 Personen medizinisch betreut werden, fünf von ihnen wurden zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Sowohl in der Vorspielphase als auch in der Nachspielphase kam es zu kurzzeitigen Verkehrssperrungen und damit einhergehenden Verkehrsbeeinträchtigungen.
"Die intensive Vorbereitung aller beteiligten Institutionen und die enge Zusammenarbeit mit beiden Vereinen haben sich aus meiner Sicht absolut gelohnt. Unser taktisches Konzept ging auf", resümierte Polizeidirektor Michael Reichert, der Gesamteinsatzleiter des Polizeipräsidiums Mannheim.
Insgesamt waren rund 700 Polizeibeamtinnen und -beamte im Einsatz. Dabei waren neben den eigenen Kräften des Polizeipräsidiums Mannheim auch Kolleginnen und Kollegen des Polizeipräsidiums Einsatz unterschiedlicher Standorte sowie Beamte der sächsischen Polizei in die Einsatzmaßnahmen eingebunden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg: Brandgeschehen im Mehrfamilienhaus, Pressemitteilung Nr. 1
Heidelberg (ost)
Zurzeit sind die Feuerwehr, der Rettungsdienst und die Polizei vor Ort aufgrund eines Brandes in einem Gebäude in der Emmerstgrundpassage. Es wurde festgestellt, dass Rauch auf einem Balkon im vierten Stock entsteht. Es ist noch unklar, ob es Verletzte gibt. Weitere Informationen folgen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Friesenheim, A5 - Wohnmobil gerät in Brand
Friesenheim (ost)
Ein Fahrzeugbrand auf der Autobahn A5 zwischen Lahr und Offenburg am Samstagmittag führte zu einem hohen Sachschaden und Verkehrsbeeinträchtigungen. Um die Uhrzeit von 12:30 Uhr wurde ein großes Wohnmobil auf dem Standstreifen entdeckt, das aus unbekannten Gründen Feuer gefangen hatte. Der Fahrer konnte das Fahrzeug eigenständig verlassen, aber die Feuerwehr konnte nicht verhindern, dass das Wohnmobil vollständig ausbrannte. Während der Löscharbeiten und der folgenden Bergungs- und Reinigungsarbeiten musste die A5 für mehrere Stunden gesperrt werden und eine Umleitung wurde eingerichtet. Der Sachschaden beläuft sich auf mindestens 100.000 Euro.
/DPS
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1450
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: 85-Jährige vermisst - Öffentlichkeitsfahndung mit Bild - Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung
Mannheim (ost)
Die Vermisstenanzeige für die 85-jährige Helga K. aus Mannheim, die heute veröffentlicht wurde, wird zurückgezogen. Sie wurde sicher gefunden.
Pressevertreter werden gebeten, das veröffentlichte Foto aus ihren (Online-) Archiven zu entfernen und nicht mehr zu verbreiten. Wir danken der Bevölkerung für ihre Unterstützung.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Jens Riemenschneider
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Eisingen - Streitigkeiten zwischen zwei Männern
Eisingen (ost)
Gemeinsame Erklärung von Staatsanwaltschaft Karlsruhe - Zweigstelle Pforzheim - und Polizeipräsidium Pforzheim
Nach bisherigen Untersuchungen ereignete sich am Samstagmorgen ein heftiger Streit zwischen einem 29-jährigen Mann und einem 18-Jährigen. Der 18-Jährige wurde daraufhin vor ein Müllfahrzeug gestoßen, das nicht rechtzeitig anhalten konnte und den jungen Mann teilweise überfuhr. Dadurch wurde er schwer verletzt und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Derzeit besteht keine Lebensgefahr.
Der vermutliche Täter flüchtete zunächst, wurde jedoch im Zuge der Fahndung in Eisingen vorläufig festgenommen. Der dringend Tatverdächtige soll am 11.05.2025 dem zuständigen Haftrichter des Amtsgerichts Karlsruhe vorgeführt werden. Dort wird entschieden, ob der Tatverdächtige in Untersuchungshaft genommen wird. Die Ermittlungen wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts dauern an.
Dr. Gertler, Staatsanwaltschaft Karlsruhe - Zweigstelle Pforzheim
Alexander Uhr, Pressestelle der Polizei Pforzheim
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-MA: Mannheim: 85-Jährige vermisst - Öffentlichkeitsfahndung mit Bild
Mannheim (ost)
Seit dem Mittag des 09.05.2025 wird die 85-jährige Helga K. aus Mannheim vermisst. Die Seniorin verließ ihre Wohnung mit einem Koffer und nahm ein Taxi in Richtung Mannheim-Schwetzingerstadt. Seitdem fehlt von ihr jede Spur und ihr aktueller Aufenthaltsort ist unbekannt. Es wird vermutet, dass sich die Vermisste in einer hilflosen Situation befindet.
Die Beschreibung von Helga K. lautet wie folgt:
Ein Foto der Vermissten ist auf der Fahndungswebsite der Polizei Baden-Württemberg unter dem folgenden Link verfügbar:
https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/mannheim-vermisstenfahnung/
Personen, die Informationen zum Aufenthaltsort von Helga K. haben, werden gebeten, sich mit den Ermittlern der Kriminalpolizei unter der Nummer 0621/174-4444 in Verbindung zu setzen. Hinweise werden auch rund um die Uhr über den Notruf 110 und in jeder Polizeidienststelle entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Jens Riemenschneider
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg/Gaiberg: Fahrzeug überschlägt sich auf der L600, Pressemitteilung Nr. 2
Heidelberg/Gaiberg (ost)
Wie bereits gemeldet, ereignete sich am Samstagmorgen gegen 10.00 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L600 bei Leimen. Ein 30-jähriger Mann fuhr die L600 von Gaiberg kommend in Richtung Bundesstraße 3. In einer Rechtskurve kam er aus bisher unbekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab und landete im Grünstreifen. Danach kollidierte der 30-Jährige mit mehreren Verkehrszeichen, bevor sein BMW mehrmals überschlug. Zum Glück wurde der Fahrer nur leicht verletzt. Er wurde vor Ort medizinisch versorgt und dann vorsorglich in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der BMW erlitt einen Totalschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro. Der Schaden an den Verkehrszeichen beläuft sich auf ca. 3.500 Euro. Das nicht mehr fahrbereite Auto musste nach der Unfallaufnahme abgeschleppt werden. Es kam zu keinen größeren Verkehrsbehinderungen. Die Unfallaufnahme wurde von Polizeibeamten des Reviers Wiesloch durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Tobias Misch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Sachsenheim und Bietigheim: Zeugen nach gefährlicher Fahrweise gesucht
Ludwigsburg (ost)
Früh am Samstagmorgen, gegen 01:25 Uhr, wurde dem Polizeipräsidium Ludwigsburg über Notruf gemeldet, dass ein Fiat Doblo auffällig gefahren sei. Bei den Suchmaßnahmen konnte das Fahrzeug an der Halteradresse in der Berntalstraße in Sachsenheim abgestellt gefunden werden. Als der 67-jährige Fahrer die Streifenwagenbesatzungen bemerkte, fuhr er plötzlich los. Dabei streifte er einen geparkten VW Golf und einen geparkten BMW 220 d. Der 67-Jährige setzte seine Fahrt durch Sachsenheim auf der Landesstraße 1125 in Richtung Bietigheim-Bissingen fort. An der Schwarzwaldstraße / Auwiesenstraße missachtete er eine rote Ampel. An der Poststraße kam es erneut zu einem Verstoß gegen das Rotlicht. An der Kreuzung Geisinger Straße / Poststräßle kam es beinahe zu einer Kollision mit einem weiß-roten VW Bus. Seine Fahrt führte ihn in Bietigheim über die Bundesstraße 27 und die Landesstraße 1107 in Richtung Löchgau. Am Ortsausgang von Bietigheim konnte der Fiat schließlich gestoppt werden. Bei der Kontrolle des Fahrers wurde Alkoholgeruch in seinem Atem festgestellt. Ihm wurde dann eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde eingezogen. Niemand wurde verletzt, der Gesamtschaden beläuft sich auf 6.000 Euro. Zeugen und andere Verkehrsteilnehmer, die sich durch das Fahrverhalten gefährdet fühlten, werden gebeten, sich telefonisch unter 0711/68690 oder per E-Mail an stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de mit der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: 85-Jährige vermisst - Öffentlichkeitsfahndung mit Bild
Mannheim (ost)
Seit dem Mittag des 09.05.2025, gegen 11:30 Uhr, wird die 85-jährige Helga K. aus Mannheim vermisst. Die Seniorin hat ihr Zuhause mit einem Koffer verlassen und ist mit einem Taxi in Richtung Mannheim-Schwetzingerstadt gefahren. Seitdem fehlt jede Spur von ihr und ihr aktueller Aufenthaltsort ist unbekannt. Es besteht die Möglichkeit, dass sich die Vermisste in einer hilflosen Situation befindet.
Die Beschreibung von Helga K. lautet wie folgt:
Ein Foto der Vermissten ist auf der Fahndungsseite der Polizei Baden-Württemberg unter folgendem Link verfügbar:
https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/mannheim-vermisstenfahnung/
Personen, die Informationen zum Aufenthaltsort von Helga K. haben, werden gebeten, sich mit den Ermittlern der Kriminalpolizei unter 0621/174-4444 in Verbindung zu setzen. Hinweise werden auch rund um die Uhr über den polizeilichen Notruf 110 und bei jeder Polizeidienststelle entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Jens Riemenschneider
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Körperverletzungsdelikte, Brände, Verkehrsunfälle, Einbruchsversuch
Reutlingen (ost)
Ein Versuch eines Einbruchs in ein Mehrfamilienhaus
Ein Unbekannter hat zwischen Donnerstagnachmittag, 16 Uhr, und Freitagnachmittag, 16.45 Uhr, versucht, in die Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Alteburgstraße einzudringen. Die Bewohnerin bemerkte am Freitag einen Schaden an der Terrassentür und alarmierte sofort die Polizei. Gemäß den aktuellen Ermittlungen versuchte der Täter gewaltsam mit einem Hebelwerkzeug die Terrassentür aufzubrechen. Nachdem er nicht in die Wohnung eindringen konnte, floh er in unbekannte Richtung. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 2.000 Euro. Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Reutlingen aufgenommen.
Münsingen (RT): Motorradfahrer stürzt auf B 465
Ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer ereignete sich am Freitagnachmittag auf der B 465 in der Seeburger Steige zwischen Münsingen und Seeburg. Kurz vor 17 Uhr fuhr ein 16-Jähriger mit seiner Aprilia RX 125 auf der B465 von Münsingen in Richtung Seeburg. Dabei verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte allein auf den Asphalt. Der 16-Jährige erlitt schwerwiegende Verletzungen. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus. Die Aprilia war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.
Nürtingen (ES): Unfallflucht (Zeugenaufruf)
Ein Verkehrsunfall mit Verletzten ereignete sich am Freitagmittag im Stadtteil Oberensingen. Kurz nach 14.30 Uhr fuhr ein 82-jähriger Mann mit seinem Pkw Renault auf der Landesstraße 1185, Grötzinger Straße, in Richtung Nürtingen. Ein 12-Jähriger mit seinem E-Scooter von rechts kommend wollte auf Höhe einer Verkehrsinsel an der Einmündung Hauffstraße die Straße überqueren und stieß dabei mit dem Renault Twingo zusammen. Der Junge wurde abgewiesen und kam auf Höhe der Verkehrsinsel zu Fall. Glücklicherweise nur leicht verletzt, wurde er später ins Krankenhaus gebracht. Der Unfallverursacher hielt kurz an der Unfallstelle an, fuhr dann aber weiter, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Ein Zeuge notierte sich das Kennzeichen des Unfallverursachers, so dass die Polizei ihn später ermitteln konnte. Am E-Scooter entstand ein Schaden von 500 Euro, am Renault Twingo wurde der Schaden auf etwa 2000 Euro geschätzt. Die Verkehrspolizei Esslingen übernahm die Ermittlungen und bittet Zeugen, insbesondere Verkehrsteilnehmer, die hinter dem Renault fuhren oder die Ersthelferin, sich unter der Telefonnummer 0711/3990-0 zu melden.
Filderstadt (ES): Zwei Verletzte nach Heckenbrand
Am späten Freitagnachmittag geriet in der Straße Im Feuerhaupt im Ortsteil Harthausen eine Hecke in Brand. Gegen 17.00 Uhr verbrannte ein Bewohner Unkraut auf seinem Grundstück, woraufhin die Hecke komplett in Flammen stand. Neben einem Zaun und Gartenmöbeln wurden auch zwei abgestellte Fahrzeuge beschädigt. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen und ein Übergreifen auf umliegende Wohnhäuser verhindern. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro. Aufgrund des eingeatmeten Rauchs wurden der 39-jährige Bewohner und sein 7-jähriger Sohn mit dem Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Das Polizeirevier Filderstadt hat die Ermittlungen übernommen.
Filderstadt (ES): Brand in Mehrfamilienhaus
Bei einem Brand am Freitagabend in einem Mehrfamilienhaus in der Unterdorfstraße in Bonlanden wurden vier Personen verletzt. Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst wurden gegen 21.45 Uhr von Anwohnern alarmiert. Die Bewohner des betroffenen Gebäudes atmeten Rauch ein oder wurden beim Verlassen des Gebäudes verletzt, so dass sie ins Krankenhaus gebracht wurden. Der Sachschaden wird vorläufig auf etwa 100.000 Euro geschätzt, das Gebäude ist vorübergehend unbewohnbar. Die Stadt hat die Unterbringung der Bewohner organisiert. Das Polizeirevier Filderstadt hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Die Spurensicherung wurde von Kriminalpolizei-Spezialisten durchgeführt.
Esslingen (ES): Auseinandersetzung
Das Polizeirevier Esslingen ermittelt seit Samstagnacht wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung aufgrund einer Auseinandersetzung am Esslinger Bahnhof. Ein stark alkoholisierter 27-jähriger Mann geriet gegen 01.00 Uhr grundlos mit zwei Jugendlichen in Streit. Dabei würgte er einen 16-Jährigen und schlug auf den 15-jährigen Begleiter mit einem Gürtel ein. Die beiden Geschädigten benötigten keine ärztliche Versorgung. Der Beschuldigte wurde im Rahmen von Fahndungsmaßnahmen von mehreren Streifenwagenbesatzungen in der Nähe angetroffen und in Gewahrsam genommen. Er wird nun angezeigt.
Tübingen: Auseinandersetzung bei Abifeier
Das Polizeirevier Tübingen ermittelt wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung und des Verstoßes gegen das Waffengesetz nach einem Vorfall am Freitagabend vor dem Kepler-Gymnasium in der Uhlandstraße. Kurz nach 23 Uhr gerieten drei betrunkene Gäste zunächst in einen verbalen Streit. Ein 23-jähriger Mann schlug dann auf die beiden bisher unbekannten Geschädigten ein. Bei der Durchsuchung des Mannes, der vom Kommunalen Ordnungsdienst festgehalten wurde, wurde ein Teleskopschlagstock gefunden. Der 23-Jährige hatte einen Atemalkoholwert von 2 Promille.
Albstadt (ZAK): Schlägerei
Das Polizeirevier Albstadt ermittelt gegen einen Mann, der am Freitag gegen 15.15 Uhr vor einer Bäckerei im Ortsteil Ebingen und kurz darauf auf der Karlsbrücke mit einem 60-jährigen Mann in Streit geriet. Der zunächst verbale Streit eskalierte in eine Schlägerei, bei der angeblich auch ein Messer eingesetzt wurde. Der 60-Jährige benötigte keine ärztliche Versorgung.
Hier geht es zur Originalquelle
Tina Rempfer
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-LB: BAB 81 Gemarkung Ditzingen: Unfallflucht mit zwei leicht verletzten Personen und hohem Schaden
Ludwigsburg (ost)
Zwei Personen wurden bei einem Verkehrsunfall am Freitagmittag leicht verletzt und es entstand ein Schaden von 95.000 Euro. Der Unfall ereignete sich gegen 14:30 Uhr auf der Bundesautobahn 81, kurz nach der Anschlussstelle Stuttgart-Feuerbach, in Fahrtrichtung Heilbronn. Ein 28-jähriger Fahrer lenkte seinen Audi A1 auf dem linken Fahrstreifen, während eine 35-jährige Frau mit ihrem Mercedes CLA 200 auf dem mittleren Fahrstreifen fuhr. Beide Fahrzeuge bewegten sich aufgrund von Verkehrsstauung mit niedriger Geschwindigkeit. Ein 35-jähriger Fahrer erkannte aus bisher unbekannten Gründen den Stau nicht rechtzeitig, leitete eine Vollbremsung mit seinem Porsche 911 Carrera ein und wich nach links aus. Dabei streifte er sowohl den Audi als auch den Mercedes. Der Porsche kam schließlich vor dem Audi auf dem linken Fahrstreifen zum Stillstand. Der 35-jährige Fahrer stieg aus seinem Porsche aus und entfernte sich zu Fuß über drei Fahrstreifen der Autobahn in Richtung Korntal / Weilimdorf. Trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen, an denen mehrere Streifenwagenbesatzungen, darunter auch ein Polizeihubschrauber, beteiligt waren, konnte der Fahrer zunächst nicht aufgefunden werden. Im Rahmen weiterer Ermittlungen konnte der 35-jährige Fahrer als mutmaßlicher Verursacher identifiziert werden. Sowohl er als auch die 35-jährige Frau wurden leicht verletzt. Der Porsche wurde beschlagnahmt, während der Mercedes nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Es wird vermutet, dass der 35-jährige Unfallverursacher nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, die Ermittlungen dazu dauern an. Die Fahndungsmaßnahmen wurden von den Polizeipräsidien Einsatz, Stuttgart und Reutlingen unterstützt. Gegen 17:40 Uhr konnte die Fahrtrichtung Heilbronn wieder vollständig freigegeben werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfälle (Stand 08:30 Uhr)
Aalen (ost)
Rosengarten - Fahrer erleidet leichte Verletzungen nach Überschlag seines Autos auf der L1054
Am Freitagabend ereignete sich gegen 18:10 Uhr auf der L1054 (Dendelbach) zwischen Hohenhardtsweiler und Westheim ein Verkehrsunfall. Ein 30-jähriger Fahrer eines Seat Ibiza wurde dabei leicht verletzt. Der Fahrer war in Richtung Westheim unterwegs, als sein Auto in einer Linkskurve vermutlich ins Bankett geriet. Beim Versuch, gegenzulenken, verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, das daraufhin ins Schleudern geriet und schließlich im Grünstreifen landete. Dort kollidierte das Auto mit einer Überdolung und überschlug sich. Trotz des Überschlags zog sich der Fahrer nur leichte Verletzungen zu. Der Sachschaden am Fahrzeug beläuft sich auf etwa 3.000 Euro.
Schwäbisch Hall: Zusammenstoß zweier Fahrzeuge
In Schwäbisch Hall kam es am Freitagabend gegen 23:30 Uhr an der Kreuzung Dolanallee/Bühlertalstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Gesamtsachschaden von etwa 5.000 Euro entstand. Ein 21-jähriger Fahrer eines Toyota Celica beabsichtigte, von der Dolanallee nach links in die Bühlertalstraße abzubiegen. Zur gleichen Zeit fuhr ein ebenfalls 21-jähriger Fahrer eines Mazda Demio die Schmiedsgasse entlang und wollte geradeaus über die Kreuzung in die Dolanallee fahren. Als die Ampel für beide Fahrzeuge Grün zeigte, übersah der Linksabbieger den vorfahrtsberechtigten Mazda, der geradeaus fuhr. Es kam zur Kollision, bei der die linke Seite des Mazda beschädigt wurde. Am Toyota entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro, am Mazda etwa 3.000 Euro. Es wurde niemand verletzt.
Wolpertshausen: BMW touchiert Schutzplanke auf der Cröffelbacher Steige - Schutzplanke verhindert Schlimmeres
Am Freitagabend gegen 18:00 Uhr ereignete sich auf der L2218 ein Verkehrsunfall, bei dem ein BMW X3 und die Schutzplanke beschädigt wurden. Ein 20-jähriger Fahrer fuhr von Wolpertshausen in Richtung Cröffelbach, als er im oberen Teil der Strecke leicht nach rechts von der Fahrbahn abkam. Dabei streifte er die Schutzplanke über eine Länge von etwa 8 Metern. Der Schaden am BMW beläuft sich auf etwa 4.000 Euro. Der Schaden an der Schutzplanke muss noch ermittelt werden. Die Schutzplanke verhinderte, dass das Fahrzeug den angrenzenden Abhang hinunterstürzte. Der Fahrer blieb unverletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Freiberg am Neckar: Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht
Ludwigsburg (ost)
Am Freitag, zwischen 11:00 Uhr und 12:00 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall in der Straße Am Oberen Hohlweg. Ein Opel Corsa Typ C in dunkelblauer Farbe mit S-Zulassung kam aus bisher unbekannten Gründen von der Straße ab und kollidierte mit einem Zaun. Der Fahrer, dessen Identität noch unbekannt ist, fuhr etwa 200 Meter weiter, parkte den Opel ab und flüchtete. Die Kennzeichen waren als gestohlen gemeldet. Der beschädigte Zaun beläuft sich auf 500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch unter 07144 9000 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Marbach in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Ostalbkreis: Verkehrsunfälle mit Personenschaden in Ellwangen und Lauchheim (Stand 08:00 Uhr)
Aalen (ost)
Ellwangen: Fahrradfahrerin bei Zusammenstoß leicht verletzt - Schaden von 5.100 Euro
Am Freitagnachmittag gab es gegen 14:50 Uhr einen Verkehrsunfall an einer Kreuzung der Wilhelm-Maybach-Straße in Ellwangen, bei dem eine Radfahrerin leichte Verletzungen erlitt. Eine 19-jährige Radfahrerin fuhr auf dem Radweg entlang der Max-Eyth-Straße in Richtung Neunheim. An der Kreuzung zur Wilhelm-Maybach-Straße missachtete sie die Vorfahrt einer 41-jährigen Autofahrerin eines VW Sharan. Dadurch kam es zum Zusammenstoß zwischen der Radfahrerin und dem Auto. Die Radfahrerin, die keinen Helm trug, wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Am Mountainbike entstand ein Schaden von etwa 100 Euro, am VW Sharan beläuft sich der Schaden auf ungefähr 5.000 Euro.
Lauchheim: Kollision - Zwei Leichtverletzte und Totalschaden
Am Freitag ereignete sich gegen 18:43 Uhr auf der B29 zwischen Bopfingen und Lauchheim, an der Kreuzung zur K3200 in Richtung Röttingen, ein Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten und erheblichem Schaden. Eine 62-jährige Fahrerin eines Suzuki Swift wollte von der B29 nach Röttingen abbiegen. Dabei übersah sie eine 22-jährige Fahrerin eines Opel Corsa, die aus Richtung Bopfingen kam und Vorfahrt hatte. Es kam zu einem beinahe frontalen Zusammenstoß im Kreuzungsbereich. Beide Fahrerinnen wurden leicht verletzt und mussten ärztlich versorgt werden. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der Schaden am Suzuki Swift wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt, während der Schaden am Opel Corsa rund 9.500 Euro beträgt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg/Geiberg: Fahrzeug überschlägt sich auf der L600, Pressemitteilung Nr. 1
Heidelberg (ost)
Am Samstagmorgen, knapp vor 10:00 Uhr, gab es einen Autounfall auf der L600, zwischen Lingetal und Leimen. Ein Auto hat sich dabei überschlagen. Es gibt noch keine Informationen über den Unfall oder mögliche Verletzungen. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei sind derzeit im Einsatz. Der Verkehr wird an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Weitere Informationen folgen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis
Ravensburg (ost)
Friedrichshafen
Zusammenstoß an einer Ampel
Möglicherweise aufgrund von Unaufmerksamkeit fuhr am Freitag gegen 11.15 Uhr eine 45-jährige Fahrerin eines Nissan auf der K 7735 in Bitzenhofen an der Ampel zur B 33 auf einen dort wartenden Mercedes Benz auf. Dieser wurde dann auf einen VW Touran geschoben. Die 30-jährige Fahrerin des Mercedes erlitt dabei leichte Verletzungen und musste mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 14.000 Euro. Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Verkehrsunfall machen können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier in Friedrichshafen unter der Telefonnummer 07541-701 3104 zu melden.
Friedrichshafen
Feuerwerk verursacht Sachschaden
Am Samstag gegen 02.00 Uhr wurden laute Knallgeräusche durch gezündete Böller und Raketen in der Unterführung in der Keplerstraße zum Riedlepark in Friedrichshafen gemeldet. Bei der Suche der Polizei wurden drei Personen entdeckt, die Bengalfeuer und Rauchbomben zündeten. Ein 34-jähriger Mann wurde von den Beamten des Polizeireviers Friedrichshafen vorläufig festgenommen und zur Dienststelle gebracht. Bei einer erneuten Untersuchung des Tatortes stellte sich heraus, dass die Feuerwerkskörper die Wand der Unterführung stark durch Rußantragungen verschmutzt hatten. Der Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Michael Landthaler
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
PP Ravensburg: Meldung aus dem Landkreis Sigmaringen
Ravensburg (ost)
Sigmaringen
Erwischt beim Stehlen
Am Freitag um 16.54 Uhr wurde ein 34-jähriger Mann in einem Supermarkt in der Fidelisstraße in Sigmaringen von einer Augenzeugin dabei beobachtet, wie er versuchte, teures Parfüm zu stehlen. Als der Mann bemerkte, dass er beobachtet wurde, legte er das Parfüm in einem anderen Regal ab. Danach sprach ihn die Zeugin an und informierte die Polizei. Die Beamten des Polizeireviers Sigmaringen fanden bei dem Mann weiteres gestohlenes Gut. In einem neuen Rucksack mit Etikett entdeckten sie eine Mütze und eine neue Jeans. Der Mann konnte für alle drei Gegenstände keinen Kaufbeleg vorweisen. Bei einer anschließenden Durchsuchung seines Zimmers wurde eine weitere neue Jacke gefunden, die nicht bezahlt wurde. Der Gesamtwert des gestohlenen Guts beträgt etwa 400 Euro. Der Mann wird nun wegen Ladendiebstahls bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Michael Landthaler
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Ravensburg (ost)
Bodnegg / Rotheidlen
Auto kollidiert mit Baum
Am Samstag, in den frühen Morgenstunden um 02.51 Uhr, fuhr ein 25-jähriger Fahrer eines VW auf der B 32 von Ravensburg in Richtung Wangen. Kurz vor der Kreuzung Kofelder kam er aufgrund zu hoher Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Schaden am Fahrzeug beläuft sich auf 10.000 Euro. Der VW musste von einem Abschleppdienst abgeschleppt werden. Der Fahrer blieb unverletzt. Die Ermittlungen konzentrieren sich auf die Aussage des Fahrers, dass ein Reh die Straße überquert hat.
Weingarten
Körperverletzung im Stadtpark
Die Polizei sucht nach weiteren Zeugen einer Körperverletzung am Freitagabend um 20.45 Uhr im Stadtpark in Weingarten. Zu diesem Zeitpunkt wurde ein 17-jähriger Jugendlicher von einem gleichaltrigen Mann angesprochen, der kurz darauf mit zwei weiteren Männern auf den 17-jährigen Geschädigten einschlug. Als der Geschädigte am Boden lag, griffen die Angreifer ihn weiter an. Ein Zeuge griff ein und konnte Schlimmeres verhindern. Die Polizei kennt den Namen eines Angreifers, die anderen beiden Verdächtigen konnten fliehen. Der Geschädigte erlitt leichte Verletzungen. Da die Identität der beiden Täter unbekannt ist, bittet die Polizei in Weingarten um weitere Zeugen, die etwas zur fraglichen Zeit beobachtet haben. Diese werden gebeten, sich beim Polizeirevier in Weingarten unter der Telefonnummer 0751 803-6666 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Michael Landthaler
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-MA: Mannheim-Jungbusch: Junge Frau mit rohem Ei verletzt
Mannheim (ost)
Am Samstag haben sich um etwa 4:50 Uhr zwei junge Damen in der Hafenstraße in Mannheim möglicherweise etwas zu laut vor einem Mehrfamilienhaus unterhalten. Ein Bewohner im ersten Stock öffnete das Fenster, was zu einem verbalen Konflikt führte. Kurz darauf kam ein anderer Bewohner aus dem Haus und warf der 25-jährigen Geschädigten ein rohes Ei an den Kopf, welches beim Aufprall zerbrach. Dadurch verspürte die junge Frau Schmerzen. Außerdem zog der Täter einen leuchtenden, länglichen Gegenstand aus seiner Hosentasche, hielt ihn auf Hüfthöhe und näherte sich schnell den Geschädigten. In der Annahme, dass es sich um ein Messer handelte, bekamen die Frauen Angst und riefen die Polizei. Bei der Ankunft der Beamten vor Ort waren nur die beiden 25-jährigen Frauen anzutreffen. Die junge Dame lehnte eine ärztliche Behandlung ab. Weitere Ermittlungen werden vom Bezirksdienst des Polizeireviers Mannheim-Innenstadt durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Villingen, Schwarzwald-Baar-Kreis) - Unbekannte greifen 43-Jährigen vor Imbiss an (10.05.2025)
Villingen (ost)
Früh am Samstagmorgen wurde ein 43-jähriger Mann vor einem Imbiss in der Färberstraße von bisher unbekannten Tätern angegriffen und leicht verletzt.
Um 02:30 Uhr sah der Mann einen physischen Konflikt und rief den Polizeinotruf an. Während des Gesprächs wurde er von den unbekannten Tätern angegriffen. Als die Polizei eintraf, waren die Angreifer bereits verschwunden.
Der 43-Jährige erlitt leichte Verletzungen, benötigte jedoch keine ärztliche Behandlung.
Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07721-6010 beim Polizeirevier Villingen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Knauer, POK
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfälle, Heckenbrand, Sachbeschädigung an Auto und Vermisstensuche mit Polizeihubschrauber (Stand 08:00 Uhr)
Aalen (ost)
Fellbach: Fußgängerin leicht verletzt bei Unfall an Bushaltestelle in Schmiden
Am Freitagmorgen ereignete sich gegen 09:55 Uhr an der Bushaltestelle Stauferstraße in der Fellbacher Straße ein Verkehrsunfall, bei dem ein 9-jähriges Mädchen leichte Verletzungen erlitt. Das Mädchen versuchte, den abfahrenden Bus zu erreichen, und lief hinterher. Dabei verletzte sie sich am erhöhten Bordstein und kam mit ihrem linken Bein auf die Straße. Zeugenberichten zufolge wurde der Fuß des Mädchens entweder vom Bus oder einem nachfolgenden Auto überrollt. Der unbekannte Autofahrer, der sich nach dem Vorfall vom Unfallort entfernte, hat die Kollision wahrscheinlich nicht bemerkt. Die genauen Umstände des Unfalls, insbesondere ob der Bus oder das Auto den Fuß der Fußgängerin berührte, werden derzeit untersucht. Das Mädchen wurde mit einer Beinverletzung ins Krankenhaus gebracht, begleitet von ihrer Mutter. Die Polizei bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, sich beim Polizeirevier Fellbach unter der Telefonnummer: 0711/57720 zu melden, um zur Klärung des Sachverhalts beizutragen.
Schorndorf: Heckenbrand - Sachschaden und eine Person leicht verletzt
Am Freitagabend gab es gegen 17:25 Uhr in der Damaschkestraße einen Heckenbrand, der zu einem Sachschaden von rund 5.000 Euro führte und eine Person leicht verletzte. Eine 57-jährige Grundstücksbesitzerin war vor ihrem Haus damit beschäftigt, Unkraut mit einem Unkrautvernichter zu entfernen, als die Hecke in Brand geriet. Das Feuer griff auf das Vordach und ein Gartenhaus über. Die Frau erlitt leichte Verletzungen, als brennende Glut auf ihren Kopf fiel. Sie konnte das Feuer noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr löschen. Die Feuerwehr Schorndorf führte dann Nachlöscharbeiten durch und war mit einem Fahrzeug und neun Einsatzkräften vor Ort.
Winterbach: Kollision an der Goldbodenkreuzung
Am Freitag um 16:40 Uhr ereignete sich an der Goldbodenkreuzung ein Verkehrsunfall, bei dem ein Gesamtsachschaden von etwa 9.000 Euro entstand. Ein 24-jähriger Fahrer eines Peugeot 207 war auf der Kaiserstraße von Manolzweiler kommend unterwegs und wollte die Goldbodenkreuzung überqueren. Nachdem er an der Stopp-Stelle angehalten hatte, fuhr er weiter und übersah dabei einen von rechts kommenden Honda Jazz aus Richtung Hohengehren, gesteuert von einem 52-jährigen Mann. Es kam zu einer Kollision, bei der beide Fahrzeuge so stark beschädigt wurden, dass sie nicht mehr fahrbereit waren.
Waiblingen: Fahrzeug mutwillig beschädigt
Ein unbekannter Täter verursachte in der Nacht von Freitag auf Samstag zwischen 17:30 Uhr und 04:30 Uhr einen Schaden von etwa 7.500 Euro. Er zerkratzte einen schwarzen 1er BMW an Kotflügel, Türen, Kofferraum und Motorhaube. Der BMW war in der Ziegeleistraße am Straßenrand geparkt. Hinweise zur Tat nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter der Rufnummer 07151/950-422 entgegen.
Murrhardt: Suche nach Vermisstem mit Polizeihubschrauber
Seit gestern um 14:00 Uhr wird ein 67-jähriger Mann aus einem Altenheim im Göckelhof vermisst. Es wird vermutet, dass er in einer hilflosen Lage sein könnte. Der Vermisste ist 1,74 Meter groß und korpulent. Er hat kurze, graue Haare und trägt einen Vollbart. Er ist nicht gut zu Fuß und benutzt deshalb einen Rollator. Auffällig ist, dass er einen Katheter bei sich hat. Seine Kleidung ist unbekannt. Der Mann hat das Altenheim in unbekannte Richtung zu Fuß verlassen und ist seitdem verschwunden. Die Polizei sucht derzeit mit mehreren Streifen und einem Polizeihubschrauber nach dem Mann. Hinweise, die zur Auffindung des Mannes führen könnten, nimmt das Polizeirevier Backnang unter der Telefonnummer 07191/9090 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VillingenSchwarzwald-Baar-Kreis) - Radfahrerin bei Ausweichmanöver leicht verletzt - Polizei bittet um Hinweise (09.05.2025)
Villingen (ost)
Am Freitagabend hat eine 16-jährige Radfahrerin in der Verlängerung des Rindenmühlenwegs zwischen dem Kurgebiet Villingen und Groppertal bei einem Ausweichmanöver vom Waldweg abgewichen und sich dabei leicht verletzt.
Um 19:10 Uhr näherte sich der Jugendlichen auf dem Waldweg ein dunkler SUV verbotswidrig, ohne ihr Platz zum Passieren zu lassen. Daraufhin wich sie nach rechts aus, landete in einem Graben und stürzte. Dabei zog sie sich eine Verletzung am Knie zu. Der Fahrer des SUV beschleunigte und fuhr in Richtung Groppertal davon, ohne sich um die Verletzte zu kümmern.
Die Polizei bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zum gesuchten Fahrzeug haben, sich beim Polizeirevier Villingen unter der Telefonnummer 07721-6010 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Knauer, POK
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Hirschberg/BAB5/Rhein-Neckar-Kreis: Unfall aufgrund von Sekundenschlaf
Mannheim (ost)
Früh am Samstagmorgen um etwa 03:30 Uhr gab es einen Zusammenstoß eines 60-jährigen Mercedes-Benz-Fahrers auf der BAB5 in Richtung Darmstadt. Möglicherweise aufgrund von Sekundenschlaf kollidierte er zunächst mit der Mittelleitplanke. Als der Fahrer dies bemerkte und wieder aufwachte, lenkte er plötzlich nach rechts und stieß dabei gegen das Heck eines neben ihm fahrenden Lastwagens. Der Lastwagen wiederum prallte gegen die Leitplanke und drehte sich einmal um die eigene Achse. Um den Unfall aufzunehmen und die Reinigungsarbeiten durchzuführen, musste die BAB5 in Richtung Darmstadt ab der Anschlussstelle Ladenburg für etwa 30 Minuten vollständig gesperrt werden. Anschließend wurde nur der rechte Fahrstreifen bis 06:40 Uhr gesperrt. Der 60-jährige Fahrer wurde leicht verletzt, der Lastwagenfahrer blieb unverletzt. Der Mercedes-Benz war nach dem Unfall so stark beschädigt, dass er nicht mehr fahrbereit war und von einem Spezialunternehmen abgeschleppt werden musste.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Warthausen - Wiederholte Fahrt ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss endet mit Fahrzeugbeschlagnahme.
Ulm (ost)
Am frühen Samstagmorgen um 01:00 Uhr wurde bei einer Verkehrskontrolle ein Mercedes-Benz Fahrer entdeckt, der ohne gültige Fahrerlaubnis fuhr. Aber das war nicht alles: Während der Kontrolle gab der Fahrer den Beamten gegenüber an, dass er den ganzen Tag Marihuana geraucht und Amphetamine konsumiert hatte. Ein Drogenvortest bestätigte dies und zeigte zudem auch positiv auf Kokain an. Da der Fahrer bereits mehrmals ohne Fahrerlaubnis erwischt wurde, wurde sein Fahrzeug nach der Blutentnahme beschlagnahmt.
+++ Polizeipräsidium Ulm, Leiter des Polizeidienstes (U.Hä.) - 897460 E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg: Mit über 1,2 Promille gegen Mauer gefahren
Heidelberg (ost)
Früh am Samstagmorgen um 03:20 Uhr fuhr ein 42-jähriger Skoda-Fahrer auf der Straße Kühler Grund, als er anscheinend aufgrund von Alkoholeinfluss nach rechts von der Fahrbahn abkam. Zuerst stieß er gegen einen Metallzaun und dann gegen eine Betonmauer eines Grundstücks. Der Airbag des Fahrzeugs wurde ausgelöst, was das Notfallassistenzsystem aktivierte und einen Einsatz bei der Leitstelle auslöste. Nach der Ankunft der Beamten vor Ort behauptete der Mann, dass er einem angeblich entgegenkommenden Fahrzeug ausgewichen sei, was jedoch eher als Ausrede anzusehen ist. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,2 Promille. Sein Führerschein wurde eingezogen. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 750EUR. Der Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt. Der Skoda war nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und musste von einer Fachfirma abgeschleppt werden. Der 42-Jährige muss sich nun vor Gericht wegen Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg: Betrugsmasche - falsche Microsoft-Mitarbeiter
Heidelberg (ost)
Am Freitagabend, gegen 20:00 Uhr versuchte ein Bürger, über seinen Laptop mit seiner Familie über WhatsApp zu kommunizieren. Beim Öffnen des Internet-Browsers erhielt er eine Sicherheitswarnung von Windows Defender, in der eine Telefonnummer des vermeintlichen Windows-Supports angegeben war. Als er die Nummer anrief, wurde er von einem deutschsprachigen - vermeintlichen - Mitarbeiter von Microsoft begrüßt. Dem Mann wurde mitgeteilt, dass sein PC mit Schadsoftware infiziert sei und er Opfer eines Diebstahls werden könnte. Da dies zunächst plausibel erschien, folgte er den Anweisungen des Microsoft-Mitarbeiters. Er wurde aufgefordert, seine E-Mail-Adresse und seine IBAN anzugeben, damit der Windows-Mitarbeiter den Diebstahl verhindern konnte. Außerdem sollte er in seiner Online-Banking-App die Aktivitäten bestätigen, um sein Konto zu sperren.
Daraufhin erhielt der arglose Bürger mehrere E-Mails von verschiedenen Überweisungsdiensten. Über seinen Zahlungsanbieter wurden mehrere Überweisungen an verschiedene Adressen getätigt. Die Summe der Beträge belief sich auf knapp 800 Euro. In den E-Mails des Überweisungsdienstes wurde erwähnt, dass ein Betrag bereits abgebucht wurde, aber eine weitere Abbuchung noch ausstehend sei. Der Geschädigte kontaktierte daraufhin die telefonische Hotline seiner Hausbank und ließ sein Konto sperren. Der Mitarbeiter der Postbank bestätigte die bereits getätigten Abbuchungen.
Als nächstes begab sich der Geschädigte zur Bankfiliale, um sicherzustellen, dass sein Konto gesperrt wurde, und steckte seine Karte in einen Bankautomaten. Dort wurde die Karte sofort eingezogen. Anschließend begab er sich zum Polizeirevier und erstattete Anzeige.
Die Polizei empfiehlt grundsätzlich bei Nachrichten von Microsoft und anderen Softwareherstellern:
Keinen Kontakt zu ihren Kunden aufzunehmen. Wenn sich ein Servicemitarbeiter bei Ihnen meldet, ohne dass Sie darum gebeten haben: Legen Sie einfach auf. Das gilt auch für plötzlich erscheinende Nachrichten auf dem Computer.
Geben Sie niemals Kreditkartendaten oder Zugangsdaten zu Kundenkonten (z.B. PayPal) preis.
Öffnen Sie keine unbekannten E-Mails oder Anhänge.
Installieren Sie keine Fernwartungssoftware auf Ihrem Rechner.
Geben Sie niemals persönliche Daten an unbekannte Personen weiter.
Vertrauen Sie nicht auf unbekannte Anrufer, die angeblich die Beseitigung von Viren oder Trojanern anbieten.
Informieren Sie sich über aktuelle Betrugsmaschen. Weitere Informationen dazu, wie Sie sich und Ihre Angehörigen vor diesen und anderen Betrugsmaschen schützen können, finden Sie auch online: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/falsche-microsoft-mitarbeiter/
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg-Altstadt: Wild-Pinkeln endet in Handschellen
Heidelberg (ost)
Früh am Samstagmorgen beobachtete eine Streife des Reviers Heidelberg-Mitte, wie ein Mann an der Wand einer Kirche am Marktplatz urinierte. Bei der darauf folgenden Kontrolle verweigerte der 32-jährige Mann die Angabe seiner Personalien und versuchte, sich der Maßnahme durch Weglaufen zu entziehen. Als die Beamten ihn daran hinderten, schlug der "Wildpinkler" einen der Polizisten, woraufhin ihm Handschellen angelegt wurden. Dabei beleidigte er die Polizistin. Aufgrund seiner vielen Vergehen wurde er in Gewahrsam genommen, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Das Polizeirevier Heidelberg-Mitte ermittelt nun gegen den Mann wegen Beleidigung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Altlußheim/ Rhein-Neckar-Kreis: Auto beschädigt und einfach weitergefahren - Zeugen gesucht
Mannheim (ost)
In der Nacht vom Dienstag, dem 06.05.25, auf den Mittwoch, den 07.05.25, wurde ein grauer Nissan Qashqai in der Mühlstraße von einem unbekannten Fahrzeugführer beschädigt. Der Besitzer hatte sein am Straßenrand geparktes Auto gegen 22:00 Uhr verlassen und stellte am nächsten Tag um 07:00 Uhr bei seiner Rückkehr fest, dass die linke Frontstoßstange und der linke Kotflügel beschädigt waren. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 3.500 Euro. Die Ermittlungen zu dem Unfall wurden vom Polizeirevier Hockenheim aufgenommen. Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06205/2860-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm-Wiblingen - 12-Jährige bei Unfall verletzt - Ein Unfallverursacher hat sich am Freitagnachmittag nicht um ein verletztes Kind gekümmert - die Polizei sucht Zeugen.
Ulm (ost)
Um etwa 16:15 Uhr radelte das 12-jährige Mädchen zusammen mit ihren 11 und 9 Jahre alten Kameraden im Wiedemannweg in Richtung Weihungstraße. Hinter den drei Freunden fuhr ein schwarzer Kleinwagen. An der Kreuzung zur Weihungstraße bogen die Kinder nach links ab. Der Fahrer des Kleinwagens bog ebenfalls links ab und überholte die Kinder im Kreuzungsbereich. Dabei hielt er keinen seitlichen Sicherheitsabstand zur 12-Jährigen ein. Das Mädchen erschrak, geriet ins Wanken und stieß gegen einen am rechten Fahrbahnrand geparkten Mercedes. Sie verlor die Kontrolle und fiel auf die Straße. Der Fahrer des schwarzen Kleinwagens setzte seine Fahrt jedoch unvermindert in Richtung Donautalstraße fort und flüchtete. Im Wagen befand sich auch eine Beifahrerin. Die 12-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Sie wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Am Fahrrad des Mädchens entstand ein Schaden von etwa 200 Euro. Der Schaden an der geparkten A-Klasse beläuft sich auf etwa 2.500 Euro. Das Polizeirevier Ulm-West hat den Vorfall aufgenommen und sucht Zeugen. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0731/188-3812 zu melden.
+++++++++++++++++++ (0894790) Polizeiführer vom Dienst/Bo, Telefon 0731 188 1111; E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Ludwigsburg: Gebäudebrand mit hohem Schaden
Ludwigsburg (ost)
Am Freitagnachmittag, gegen 17:20 Uhr, erreichte die Integrierte Leitstelle des Landkreises Ludwigsburg ein Notruf wegen Rauchentwicklung in einem Haus in der Danneckerstraße. Als die Rettungskräfte eintrafen, drang dichter Rauch aus dem dreistöckigen Gebäude. Die Feuerwehr konnte das Feuer in der Wohnung im Erdgeschoss schnell unter Kontrolle bringen. Zum Zeitpunkt des Brandes befand sich niemand im Haus. Lediglich ein Hund war in der Wohnung im ersten Stock, wurde aber unverletzt gerettet. Das Haus ist aufgrund des starken Rauchs vorübergehend unbewohnbar. Der Sachschaden wird auf 100.000 Euro geschätzt. Die Untersuchungen zur Brandursache sind noch im Gange. Während der Löscharbeiten war die Kurfürstenstraße bis kurz nach 19:00 Uhr gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Heidenheim-Schnaitheim - Autofahrerin wird bei Verkehrsunfall schwer verletztAm Freitagnachmittag prallt eine Mercedesfahrerin in der Mittelrainstraße gegen eine Mauer.
Ulm (ost)
Am Freitagnachmittag wurde eine 86-jährige Frau bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Kurz vor 17 Uhr fuhr die Frau vom Gelände eines Getränkemarktes in der Mittelrainstraße ab und wollte sich in Richtung Heidenheimer Innenstadt begeben.
Aus bislang unbekannten Gründen kam sie von der Fahrbahn ab und kollidierte mit ihrer Mercedes B-Klasse gegen eine Mauer. Die Fahrerin des Mercedes erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Zur Verhinderung von Umweltschäden waren Feuerwehrkräfte und eine Spezialfirma im Einsatz, um auslaufende Betriebsstoffe zu beseitigen.
Der Sachschaden wird auf etwa 10.500 Euro geschätzt.
+++ Polizeipräsidium Ulm, Diensthabender Polizeibeamter (U.Hä.) - 895010 Email: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Königsbronn - Die Menge macht's, nicht die Anzahl.Am Freitagvormittag wurde in Königsbronn ein alkoholisierter Autofahrer aus dem Verkehr gezogen.
Ulm (ost)
Polizeibeamte in Heidenheim stoppten am Freitagmorgen gegen 11.30 Uhr einen betrunkenen Fahrer in der Wiesenstraße in Königsbronn. Bereits beim ersten Gespräch zwischen den Beamten und dem 52-jährigen Autofahrer wurde deutlicher Alkoholgeruch im Auto des Mannes festgestellt. Der Mann gab an, zwei Biere zum Vesper am Morgen getrunken zu haben. Aufgrund des Schnelltests vor Ort mit einem Wert von über 1,5 Promille müsste das Bierglas, das er verwendet hat, ein Volumen von über vier Litern gehabt haben, um den Promillewert zu erreichen. Eine Blutprobe wurde zur Beweissicherung entnommen und der Führerschein des Mannes befindet sich nun in staatlicher Verwahrung.
+++ Polizeipräsidium Ulm, Diensthabender Polizeiführer (U.Hä.) - 892516 Email: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.