Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Baden-Württemberg: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 10.07.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 10.07.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

10.07.2025 – 19:54

POL-Einsatz: Nachtragsmeldung zum tödlichen Badeunfall in Kehl am 06.07.2025

Kehl (ost)

Nach dem tragischen Badeunfall am vergangenen Sonntag, dem 06.07.2025, in Kehl wurde die Identität des Verstorbenen mittlerweile festgestellt. Es handelt sich um einen 43-jährigen Mann, der in Frankreich lebt. Bei weiteren Untersuchungen wurde festgestellt, dass er beim Schwimmen von einem abwärts fahrenden Schiff erfasst wurde. Die Rettungskräfte zogen den Mann leblos aus dem Wasser im Bereich der Trambrücke. Trotz sofortiger Wiederbelebungsmaßnahmen verstarb er noch am Unfallort. Die Ermittlungen zum genauen Ablauf des Geschehens dauern an und werden von der Wasserschutzpolizei Kehl durchgeführt.

Ursprüngliche Meldung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110975/6070766

Hier geht es zur Originalquelle

10.07.2025 – 19:54

FW Stuttgart: Fund einer Weltkriegsbombe im Stadtteil Bad-Cannstatt

Stuttgart (ost)

Am Donnerstagmittag um 13:00 Uhr wurde während Baggerarbeiten in Bad Cannstatt, auf einer Baustelle in der Birkenäcker-Gegend, eine nicht explodierte Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Die Bergung und Entschärfung des etwa 500 Kilo schweren Sprengkörpers muss aus Sicherheitsgründen so schnell wie möglich erfolgen. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst Baden-Württemberg ist vor Ort, um dies durchzuführen.

Um die Bevölkerung zu schützen, hat das Amt für öffentliche Ordnung der Stadt Stuttgart eine Sperrzone eingerichtet. Diese Sperrzone wurde mit einem Sicherheitsradius von etwa 500 Metern um den Fundort in der Wetzlarer Straße festgelegt. Der Städtische Vollzugsdienst unterstützt die Polizei bei der Evakuierung des Sperrgebiets, das Wohn-, Gewerbe- und Erholungsgebiete mit insgesamt fast 6.000 Personen umfasst.

Die Evakuierung begann um 16:30 Uhr. Die Entschärfung wird erst starten, wenn die Evakuierung abgeschlossen ist. Die Sperrzone bleibt bestehen, bis die Bombe unschädlich gemacht wurde. Evakuierte Personen, die während dieser Zeit eine Unterkunft außerhalb der Sperrzone benötigen, werden in der Sporthalle der Carl-Benz-Schule auf dem Hallschlag, Weckherlinstraße 8, untergebracht. Dort werden sie vom Katastrophenschutz betreut und versorgt.

Mehrere Personen mit körperlichen Einschränkungen wurden von Kräften des Katastrophenschutzes zur Betreuungsstelle begleitet. Bis 19:00 Uhr befanden sich bereits über 150 betroffene Menschen in der Notunterkunft. Das Robert-Bosch-Krankenhaus bietet medizinische Hilfe an, falls erforderlich.

Für Bürgeranfragen gibt es eine Hotline beim Amt für öffentliche Ordnung unter Tel. (0711) 216-91911 oder (0711) 216-91925. Personen, die aufgrund von körperlichen Einschränkungen die Sperrzone nicht selbstständig verlassen können, können sich unter (0711) 216-77103 melden.

In der Nähe der Einsatzstelle sind mehrere Straßen gesperrt und nur für Einsatzkräfte und Evakuierungen zugänglich. Die Stadtbahnlinie U12 wird vorerst weiterfahren, bis die Evakuierung abgeschlossen ist und die Entschärfung beginnen soll.

Weitere Informationen zum aktuellen Stand finden Sie unter https://feuerwehr.stuttgart.de/ und auf den Social-Media-Kanälen der Feuerwehr und der Stadt Stuttgart.

Einsatzkräfte

Berufsfeuerwehr

Führungsstab der Branddirektion

Direktionsdienst

Leitungsdienst Sonderlage

Pressesprecher

Freiwillige Feuerwehr

Abteilung Degerloch-Hoffeld: Führungsunterstützung

Abteilung Logistik: Gerätewagen

Diverse Abteilungen: Mannschaftstransportwagen

Rettungsdienst

Leitender Notarzt

Organisatorischer Leiter Rettungsdienst

Einsatzeinheiten des Deutschen Roten Kreuzes

Einsatzeinheiten des Malteser-Hilfsdienstes

Einsatzeinheiten der DLRG

Einsatzeinheiten der Johanniter-Unfall-Hilfe

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de

10.07.2025 – 17:34

POL-MA: Mannheim: Auto kommt nach Unfall in Möbelgeschäft zum Stehen // PM Nr.2

Mannheim (ost)

Am Donnerstagmittag, gegen 13:50 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall mit zwei Autos an der Kreuzung Industriestraße/Fardelystraße, wie bereits erwähnt. Die Unfallaufnahme, die Reinigung der Straße und das Abschleppen der Fahrzeuge waren um 16:30 Uhr abgeschlossen. Die Absperrungen wurden entfernt.

Zum aktuellen Zeitpunkt liegen keine Informationen über die Schwere der Verletzungen oder den Unfallhergang vor.

Die Ermittlungen zu dem Unfall wurden vom Verkehrsdienst Mannheim aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Niklas Jakob
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 16:50

PP Ravensburg: Motorradfahrerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Grünkraut (Landkreis Ravensburg) (ost)

Eine 33-jährige Kleinkraftrad-Fahrerin wurde bei einem Verkehrsunfall in Gullen am Donnerstag kurz nach 13 Uhr lebensgefährlich verletzt. Sie war mit ihrem Kreidler auf der Groppacher Straße in Richtung Schlierer Straße unterwegs und übersah an der Kreuzung mit der Lagerstraße den Vorrang eines 36-jährigen Fiat Ducato-Fahrers. Bei der Kollision erlitt die schwangere 33-jährige schwerwiegende Verletzungen. Sie wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Auch ein Rettungshubschrauber war vor Ort im Einsatz. Die Staatsanwaltschaft hat ein unfallanalytisches Gutachten angeordnet. Der Kreuzungsbereich an der Unfallstelle bleibt während der Unfallaufnahme bis in die frühen Abendstunden gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier und Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

10.07.2025 – 16:49

POL-MA: Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 6: Sonderkontrolle des Reiseverkehrs auf der Autobahn unter dem Motto "Sicher in die Ferien"

Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 6 (ost)

Am Donnerstag zwischen 9 Uhr und 16 Uhr führte die Verkehrspolizeiinspektion Mannheim gemeinsam mit der Wasserschutzpolizei eine Sonderkontrolle mit dem Thema "Sicher in die Ferien" auf der Tank- und Raststätte Hockenheim-West an der BAB 6 durch. Dies geschah aufgrund des beginnenden Urlaubsverkehrs in den benachbarten Bundesländern Hessen und Rheinland-Pfalz.

Die Kontrolle konzentrierte sich auf die Beladung und Ladungssicherung von Wohnmobilen, Wohnwagen und Booten. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Bekämpfung von Bootskriminalität.

Neben der Bestrafung schwerwiegender Verstöße betonte der stellvertretende Leiter der Verkehrspolizeiinspektion Mannheim, Nicolas Schütz, den präventiven Zweck dieser Maßnahme. Es sei wichtig, das Fahrzeug vor der Urlaubsreise auf Verkehrssicherheit zu überprüfen. Informationsdefizite bei Fahrern gibt es vor allem im Bereich der maximal zulässigen Beladung und Ladungssicherung. Daher möchte die Polizei bei solchen Aktionen nicht nur kontrollieren, sondern auch informieren und sensibilisieren. Das sichere Ankommen im Straßenverkehr sei schließlich das Wichtigste, so Nicolas Schütz.

Insgesamt wurden 81 Fahrzeuge umfassend kontrolliert, darunter:

Folgende Verstöße wurden festgestellt:

17,5 % der überprüften Fahrzeuge waren überladen. Die Gesamtbeanstandungsquote betrug 31,25 %.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 16:45

POL-RT: Mit Pkw überschlagen und schwerverletzt; Mehrere Unfälle mit Fahrradfahrern; Geschwindigkeitskontrollen; Pkw-Aufbrüche

Reutlingen (ost)

Von der Straße abgekommen und überschlagen

Ersten Erkenntnissen zufolge hat eine 21-jährige Autofahrerin am Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der B28 zwischen Metzingen und Reutlingen lebensgefährliche Verletzungen erlitten. Um 8.15 Uhr fuhr die 21-jährige Frau mit ihrem Daewoo Kleinwagen von Metzingen in Richtung Reutlingen auf der Bundesstraße. Der Wagen geriet aus unbekannten Gründen in Höhe eines Parkplatzes ins Schleudern und fuhr dann nach rechts von der Straße ab. Dabei prallte das Auto gegen einen Wildzaun, durchbrach ihn und überschlug sich mehrmals, bevor es in einer tiefer gelegenen Böschung zum Stillstand kam. Die schwer verletzte Frau wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Um den Unfall aufzunehmen und das verunglückte Auto zu bergen, war die Strecke in Richtung Reutlingen bis kurz vor elf Uhr voll gesperrt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 12.000 Euro geschätzt. (tr)

Reutlingen (RT): Autofahrer erfasst Radfahrer

Nach aktuellen Informationen hat ein elfjähriger Radfahrer am Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall in der Sonnenstraße leichte Verletzungen erlitten. Eine 44-jährige Frau fuhr gegen 7.30 Uhr mit einem Nissan die Sonnenstraße in Richtung Rommelsbacher Straße. Aufgrund der tiefstehenden Sonne übersah sie den Radfahrer, der den Radweg entlang eines Fußgängerüberwegs überquerte. Der Elfjährige stürzte daraufhin. Eine sofortige ärztliche Versorgung war nicht erforderlich. (rd)

Reutlingen (RT): Pedal bricht ab

Aufgrund eines abgebrochenen Pedals kam es am Donnerstagmorgen in Reutlingen zu einem Verkehrsunfall mit Verletzungen. Um 7.20 Uhr fuhr ein 57-jähriger Mann mit seinem Fahrrad die Konrad-Adenauer-Straße entlang und musste im Bereich der Eberhardstraße anhalten. Beim Anfahren brach das rechte Pedal des Fahrrads ab, wodurch der Mann stürzte. Aufgrund seiner Verletzungen wurde er zur weiteren Untersuchung und Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. (mr)

Wannweil (RT): Auto kollidiert mit Radfahrerin

Ein Zusammenstoß zwischen einem Auto und einer Radfahrerin ereignete sich am Donnerstagmorgen im Kreisverkehr Degerschlachter Straße / Hauptstraße. Um acht Uhr fuhr ein 32-jähriger Ford-Fahrer in den Kreisverkehr von der Degerschlachter Straße aus und übersah eine 31-jährige Radfahrerin, die bereits im Kreisverkehr unterwegs war. Die Frau stürzte auf den Asphalt. Ersten Informationen zufolge erlitt sie leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte sie ins Krankenhaus. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden an den Fahrzeugen auf etwa 5.000 Euro. (mr)

Nürtingen (ES): Geschwindigkeitskontrollen auf Bundesstraße

Das Polizeirevier Nürtingen beanstandete bei einer Geschwindigkeitskontrolle am Mittwoch auf der B 313, kurz nach dem Ortsausgang in Richtung Metzingen, mehrere Autofahrer. Innerhalb einer Stunde, zwischen 17.15 Uhr und 18.15 Uhr, wurden insgesamt zehn Fahrer wegen zu hoher Geschwindigkeit erwischt. Der 42-jährige Fahrer eines Alfa Romeo Giulia überschritt die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h um mehr als 50 km/h. Er muss nun mit einem Bußgeld von 480 Euro, zwei Punkten in Flensburg sowie einem einmonatigen Fahrverbot rechnen. Auch die anderen Betroffenen erwartet eine entsprechende Anzeige. Die Kontrollen werden fortgesetzt. (mr)

Köngen (ES): Dieb erbeutet Bargeld aus Auto

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag erbeutete ein unbekannter Dieb in Köngen einen Bargeldbetrag aus einem in der Wilhelmstraße abgestellten Opel. Zwischen 17.30 Uhr und neun Uhr drang der Täter gewaltsam in das Fahrzeug ein und nahm das Geld mit. Die Polizei Wendlingen ermittelt. (gj)

Wendlingen (ES): Auto kollidiert mit Radfahrerin

Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochabend wurde eine 37-jährige Mountainbike-Fahrerin in Wendlingen leicht verletzt. Um 21.15 Uhr fuhr ein 52-jähriger Kia-Fahrer auf der L 1250, um dann in die Heinrich-Otto-Straße abzubiegen. Beim Abbiegen übersah er die 37-jährige Radfahrerin, die auf dem Gehweg unterwegs war und unachtsam auf die Straße fuhr. Die Mountainbikerin verletzte sich bei einem Sturz und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. (gj)

Grosselfingen (ZAK): Auto aufgebrochen

In der Zeit zwischen Mittwoch, 20.30 Uhr, und Donnerstag, 7.20 Uhr wurde ein in der Hofstattstraße abgestelltes Auto von einem Unbekannten aufgebrochen. Der Täter durchsuchte den Innenraum des Seat auf der Suche nach Wertsachen, entwendete jedoch nichts. Informationen über die Höhe des Sachschadens liegen noch nicht vor. Das Polizeirevier Hechingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (gj)

Hier geht es zur Originalquelle

Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1102

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

10.07.2025 – 16:43

POL-MA: Mannheim: Öffentlichkeitsfahndung nach 32-jähriger Beate Z.

Mannheim (ost)

Seit dem 07.07.2025 wird die 32-jährige Beate Z. aus Mannheim vermisst. Der letzte Kontakt zu Beate Z. fand am Montagmorgen um 07:15 Uhr statt. Bisherige Ermittlungen der Kriminalpolizei und Suchmaßnahmen haben noch nicht zu ihrem Auffinden geführt.

Die Beschreibung der Vermissten lautet wie folgt:

Es liegen keine genauen Informationen zur Kleidung vor. Beate Z. trägt wahrscheinlich eine rosa- oder lachsfarbene Bauchtasche bei sich.

Ein Foto der Vermissten ist unter folgendem Link verfügbar: https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/mannheim-vermistenfahndung/

Personen, die Informationen zum Aufenthaltsort von Beate Z. haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 zu melden. Hinweise werden auch jederzeit unter der Notrufnummer 110 und in jeder Polizeidienststelle entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Denise Grashoff
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 16:24

POL-MA: Trickdiebstahl verursacht knapp 5.000 Euro Schaden - Zeugen gesucht

Mannheim (ost)

Letzten Dienstag, zwischen 09:45 Uhr und 10:15 Uhr, haben zwei Frauen einem 82-jährigen Mann Wertgegenstände und Bargeld im Wert von ungefähr 5.000 Euro gestohlen, indem sie ihn abgelenkt haben.

Eine bisher unbekannte Täterin sprach den Geschädigten im Hausflur eines Mehrfamilienhauses in der Straße "Eberswalder Weg" an und bat um ein leeres Briefkuvert, da sie einer Nachbarin Geld geben wollte, die gerade nicht zu Hause war. Der hilfsbereite 82-Jährige begleitete daraufhin die ihm unbekannte Frau in seine Wohnung. Während er nach einem Umschlag suchte, betrat eine weitere bisher unbekannte Täterin unbemerkt die Wohnung und stahl Goldschmuck und Bargeld.

Als er das Kuvert übergab, bemerkte er die Anwesenheit der zweiten Frau. Daraufhin verließen die beiden Diebinnen schnell den Ort in unbekannte Richtung.

Die beiden unbekannten Frauen werden wie folgt beschrieben:

Täterin 1:

Täterin 2:

Die Polizeistation Mannheim-Käfertal hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall geben können, sich unter der Telefonnummer 0621 71849-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 15:48

POL-UL: (GP) Schlierbach - Nach Unfall weggefahrenAm Donnerstagvormittag kam es zu einem Verkehrsunfall in Schlierbach.

Ulm (ost)

Der Vorfall ereignete sich zwischen 9.30 Uhr und 10.15 Uhr auf der Hauptstraße. Eine 50-jährige Frau parkte ihren grauen Daimler seitlich am Straßenrand. Als sie zu ihrem Auto zurückkehrte, bemerkte sie den frischen Schaden am vorderen linken Kotflügel. Der Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt, laut dem Polizeirevier Uhingen.

Ersten polizeilichen Informationen zufolge handelt es sich bei dem flüchtigen Fahrzeug vermutlich um einen dunklen PKW, der vorne rechts beschädigt sein müsste. Zeugen, die Angaben zum Unfall machen können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Uhingen unter der Telefonnummer 07161/93810 zu melden.

++++1340320 (BK)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 15:43

POL-LB: Markgröningen-Unterriexingen: Polizei ermittelt wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses

Ludwigsburg (ost)

Die Polizei in Markgröningen führt derzeit Ermittlungen wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses gegen einen unbekannten Mann durch. Am Mittwoch (09.07.2025) gegen 21.00 Uhr wurde der Mann auf einem Sportplatz in der Jahnstraße in Unterriexingen gesehen. Dort lief er einer 27-jährigen Spaziergängerin entgegen. Als niemand sonst in der Nähe war, griff der Mann angeblich in seine Hose und masturbierte.

Die 27-jährige Frau rief sofort die Polizei. Bisherige Fahndungsmaßnahmen haben nicht zur Identifizierung des Mannes geführt, der als ungefähr 160 cm groß und etwas dick beschrieben wird. Er hat eine Glatze und schmale Augen. Er trug eine kurze türkisfarbene Hose und ein dunkles T-Shirt.

Zeugen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07145 9327-0 oder per E-Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de an den Polizeiposten Markgröningen zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 15:33

POL-KN: (Radolfzell, Lkr. Konstanz) Betrüger entfernen Wespennester zu völlig überteuerten Preisen - Polizei rät zu besonderer Vorsicht! (09.07.2025)

Radolfzell (ost)

In den vergangenen Tagen haben Betrüger mehrfach mit überhöhten Preisen Geld verdient. Nachdem eine 44-jährige Frau ihrer Vermieterin ein Wespennest auf dem Balkon gemeldet hatte, kontaktierte diese über eine Anzeige im Internet eine Firma, die eine Entfernung deutlich günstiger als lokale Schädlingsbekämpfer anbot. Ein Mitarbeiter der "Firma" kam dann wie vereinbart vorbei und entfernte das Wespennest. Danach verlangte er einen Betrag von etwa 700 Euro, den er vor Ort per Karte einforderte, bevor er mit dem ergaunerten Geld in einem silbernen Opel mit einem auswärtigen Kennzeichen davonfuhr.

Der Mann wird wie folgt beschrieben: über 190 Zentimeter groß, schwarzes, kurzes Haar, dunkle Augen, Bartstoppel im Gesicht.

Zeugen, die den Mann ebenfalls gesehen haben oder Hinweise auf seine Identität geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07732 95066-0 beim Polizeirevier Radolfzell zu melden.

Die Polizei warnt vor einer steigenden Anzahl von Betrugsfällen, bei denen im Internet überhöhte Dienstleistungen angeboten werden.

Wie können Sie sich schützen?

Seien Sie skeptisch: Wenn ein Angebot zu schön klingt, um wahr zu sein, ist es wahrscheinlich auch so. Seien Sie besonders vorsichtig bei Angeboten, die behaupten, dass Sie viel Geld sparen können.

Informieren Sie sich: Recherchieren Sie das Unternehmen und die Dienstleistung selbst. Lesen Sie Bewertungen anderer Kunden und prüfen Sie die Website des Unternehmens auf Transparenz.

Überprüfen Sie die Preise: Vergleichen Sie die Preise für ähnliche Dienstleistungen bei verschiedenen Anbietern. Wenn ein Angebot deutlich günstiger oder teurer ist als andere, sollten Sie skeptisch sein.

Achten Sie auf versteckte Kosten: Manchmal sind zusätzliche Gebühren oder Kosten nicht sofort erkennbar. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Kosten verstehen, bevor Sie eine Zahlung leisten.

Melden Sie Betrugsfälle: Wenn Sie Opfer eines Betrugs geworden sind oder einen vermuteten Betrug entdeckt haben, melden Sie dies der Polizei und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen, um sie zu warnen.

Weitere Informationen, wie Sie sich vor solchen und anderen Betrugsmaschen schützen können, finden Sie unter www.polizei-beratung.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 15:26

POL-MA: Mannheim: Rettungskräfte bespuckt

Mannheim (ost)

Am Mittwoch um etwa 21:30 Uhr spuckte ein 67-jähriger Mann einer Sanitäterin vor einer Rettungswache in der Straße "Auf dem Sand" unerwartet ins Gesicht. Die Besatzung des Rettungswagens war gerade dabei, das Fahrzeug rückwärts auf den Hof zu parken, als der 67-Jährige plötzlich gegen die Fenster auf der Fahrer- und Beifahrerseite schlug. Zur gleichen Zeit stand die 27-jährige Sanitäterin hinter dem Fahrzeug, um der Fahrerin beim Einparken zu helfen. Aufgrund des aggressiven Verhaltens des Mannes war die Fahrerin des Rettungswagens abgelenkt und fuhr zu weit zurück, wodurch sie leicht gegen ein Tor der Fahrzeughalle stieß und das Blaulicht auf dem Dach des Fahrzeugs leicht beschädigt wurde. Als die Sanitäterinnen den Schaden begutachten wollten, kam der 67-Jährige erneut näher und spuckte gezielt der 27-Jährigen ins Gesicht. Die hinzugerufene Polizeistreife konnte den Mann festnehmen. Der Grund für den Angriff des 67-Jährigen auf die Sanitäterin wird derzeit ermittelt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen durfte er gehen. Er wird nun wegen des tätlichen Angriffs auf die Sanitäterin angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 15:24

POL-MA: Mannheim: Auto kommt nach Unfall in Möbelgeschäft zum Stehen // PM Nr.1

Mannheim (ost)

Am Donnerstag um etwa 13:50 Uhr kam es zu einer Kollision zwischen zwei Autos an der Kreuzung Industriestraße/Fardelystraße, bei der ein Fahrzeug in das Schaufenster eines Möbelgeschäfts geriet. Eine Fahrerin eines Seat wollte von der Industriestraße nach links in die Fardelystraße abbiegen und stieß dabei mit einem entgegenkommenden VW zusammen. Durch den Zusammenstoß verlor der Fahrer des VW die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr in das Möbelgeschäft. Beide Autofahrer wurden bei dem Unfall verletzt und mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Die Schwere der Verletzungen ist noch unklar. Da die Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit sind, müssen sie abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme und der Abschleppmaßnahmen ist die Industriestraße zwischen der Fardelystraße und der Pyramidenstraße gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 15:23

POL-UL: (BC) Biberach - Mann zieht blankAm Montag stand in Biberach ein Exhibitionist am Radweg nahe der Realschule. Nun sucht die Polizei Zeugen und die beiden Mädchen, die den Mann beobachtet hatten.

Ulm (ost)

Um 12.50 Uhr befanden sich ein 16-jähriges Mädchen und ihre Freundin im gleichen Alter in der Hans-Liebherr-Straße zu Fuß. Die beiden liefen auf dem Gehweg hinter dem Schulgebäude entlang der Gleise. Dort sahen die Mädchen einen Mann, der sein erigiertes Geschlechtsteil berührte, während seine Hose heruntergelassen war. Als er die Mädchen bemerkte, zog er seine Hose hoch und ging in Richtung Schule davon. Die Mädchen handelten richtig und informierten die Polizei. Diese begann sofort mit der Suche nach dem Unbekannten, der inzwischen verschwunden war. Der Mann soll etwa 40 bis 50 Jahre alt und ungefähr 170 bis 175 cm groß gewesen sein. Er wirkte leicht übergewichtig, hatte sehr kurze braun-graue Haare und trug ein dunkles Oberteil sowie eine schwarze Arbeitshose mit reflektierenden Streifen. Außerdem trug er eine silberne Armbanduhr. Laut Polizeibericht war der Mann bereits im März oder April 2025 an derselben Stelle den Zeuginnen aufgefallen. Damals hatte er sich genauso verhalten, mit heruntergelassener Hose. Die Polizei wurde damals nicht verständigt. Die weiteren Ermittlungen werden nun vom Kriminalkommissariat Biberach durchgeführt und dauern an. Die Opfer und weitere Zeugen können sich unter Tel. 07351/4470 melden.

Empfehlung der Polizei: Exhibitionisten wollen Angst verbreiten oder Aufmerksamkeit erregen. Die Opfer können jedoch nicht vorhersagen, was als nächstes passiert. Gehen Sie also einfach weiter und beachten Sie den Täter scheinbar nicht. Melden Sie sich dann sofort bei der Polizei: Sich zu wehren bedeutet auch, Anzeige zu erstatten. Mit Ihren Informationen über das Aussehen des Täters hat die Polizei gute Chancen, ihn zu identifizieren. Merken Sie sich insbesondere Narben, Hautverfärbungen und Tätowierungen. Dies erleichtert der Polizei die Suche.

++++1328038(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

10.07.2025 – 15:22

POL-RT: Mutmaßlicher Serienstraftäter in Haft

Reutlingen (ost)

Hechingen (ZAK), Tübingen (TÜ), Sigmaringen (SIG,) Metzingen (RT)

Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Tübingen, des Polizeipräsidiums Reutlingen und des Polizeipräsidiums Ravensburg

Nach mehreren Einbrüchen in Wohnungen in Tübingen führen die Staatsanwaltschaft Tübingen und eine spezialisierte Ermittlungsgruppe der Kriminalpolizeidirektion Esslingen in Tübingen Ermittlungen gegen einen 38-Jährigen durch. Der Mann, dem vorgeworfen wird, sich durch Einbrüche und Diebstähle eine dauerhafte Einnahmequelle von einigem Gewicht verschafft zu haben, befindet sich derzeit in Untersuchungshaft.

Zunächst fiel der 38-Jährige am Samstagabend, dem 26.04.2025, am Bahnhof in Hechingen auf, als er zwei Polizeibeamte, die dort wegen eines Streits im Einsatz waren, angriff und verletzte. Am Freitag, dem 23.05.2025, soll er dann in Tübingen in ein Grundstück in der Straße Neckarbad eingedrungen sein. Beim Versuch, in das dortige Wohnhaus einzubrechen, wurde er von den Bewohnern erwischt und flüchtete. Kurz darauf soll er versucht haben, in ein Wohnhaus in der Straße Klosterberg einzudringen. Beim Aufbrechen des Fensters wurde er ebenfalls von den Bewohnern erwischt und flüchtete erneut, um dann beim Versuch, gewaltsam in ein Wohnhaus in der Clinicumsgasse einzudringen, zum dritten Mal von den Bewohnern erwischt und vertrieben zu werden. Nur einen Tag später wurde er erneut in Rottenburg bei einem Ladendiebstahl in einem Modegeschäft erwischt. Außerdem werden ihm zahlreiche versuchte Diebstähle aus geparkten Fahrzeugen vorgeworfen. So soll er am Donnerstag, dem 12.06.2025, im Stadtgebiet von Sigmaringen versucht haben, in mindestens sechs geparkte Fahrzeuge und in ein Wohnmobil einzubrechen und dabei Sachschaden verursacht haben. Am 21.06.2025 soll er in Metzingen in der Urbanstraße und der Olgastraße erneut versucht haben, in geparkte Fahrzeuge einzudringen, was ihm in einem Fall offenbar gelang. Es wurde jedoch nichts gestohlen.

Nachdem sich im Verlauf der kriminalpolizeilichen Ermittlungen der Verdacht gegen den 38-Jährigen erhärtete, erwirkte die Staatsanwaltschaft Tübingen einen Haftbefehl. Der Beschuldigte wurde am Mittwochvormittag beim Verlassen seiner Unterkunft in Sigmaringen von den Ermittlern des Polizeipräsidiums Ravensburg festgenommen.

Der 38-Jährige wurde am Donnerstagvormittag dem Haftrichter beim Amtsgericht Tübingen vorgeführt, der den Haftbefehl in Vollzug setzte. Der marokkanische Staatsangehörige wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an. (cw)

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

10.07.2025 – 15:22

PP Ravensburg: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Tübingen, des Polizeipräsidiums Reutlingen und des Polizeipräsidiums Ravensburg

Sigmaringen/Hechingen/Tübingen/Metzingen (ost)

Verdächtiger Serienstraftäter inhaftiert

Nach mehreren Einbrüchen in Tübingen ermitteln die Staatsanwaltschaft Tübingen und eine spezialisierte Ermittlungsgruppe der Kriminalpolizeidirektion Esslingen in Tübingen gegen einen 38-jährigen Mann. Der Beschuldigte, dem vorgeworfen wird, sich durch Einbrüche und Diebstähle eine regelmäßige Einnahmequelle von beträchtlichem Gewicht verschafft zu haben, befindet sich derzeit in Untersuchungshaft.

Ursprünglich fiel der 38-Jährige am Samstagabend, dem 26.04.2025, am Bahnhof Hechingen auf, als er zwei Polizeibeamte, die dort in einen Streitfall involviert waren, angriff und verletzte. Am Freitag, dem 23.05.2025, soll er dann in Tübingen in ein Grundstück in der Neckarbadstraße eingedrungen sein. Beim Versuch, in das dortige Haus einzubrechen, wurde er von den Bewohnern erwischt und floh. Kurz darauf soll er versucht haben, in ein Haus in der Klosterbergstraße einzubrechen. Auch hier wurde er beim Aufhebeln des Fensters von den Bewohnern erwischt und flüchtete. Wenig später wurde er erneut beim Versuch, in ein Haus in der Clinicumsgasse einzubrechen, zum dritten Mal erwischt und vertrieben. Einen Tag später wurde er erneut in Rottenburg bei einem Ladendiebstahl in einem Modegeschäft erwischt. Außerdem wird ihm eine Vielzahl von versuchten Diebstählen aus geparkten Fahrzeugen zur Last gelegt. Am 12.06.2025 soll er im Stadtgebiet von Sigmaringen versucht haben, in mindestens sechs geparkte Fahrzeuge und ein Wohnmobil einzubrechen und dabei Sachschäden verursacht haben. Am 21.06.2025 soll er in Metzingen in der Urbanstraße und der Olgastraße erneut versucht haben, in geparkte Fahrzeuge einzudringen, was in einem Fall offenbar gelang. Es wurde jedoch nichts gestohlen.

Nachdem sich im Laufe der kriminalpolizeilichen Ermittlungen der Verdacht gegen den 38-Jährigen erhärtete, wurde von der Staatsanwaltschaft Tübingen ein Haftbefehl erwirkt. Der Beschuldigte wurde am Mittwochmorgen beim Verlassen seiner Unterkunft in Sigmaringen von den Fahndern des Polizeipräsidiums Ravensburg festgenommen.

Am Donnerstagmorgen wurde der 38-Jährige dem Haftrichter beim Amtsgericht Tübingen vorgeführt, der den Haftbefehl vollstreckte. Der marokkanische Staatsangehörige wurde inhaftiert.

Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.

+++++++++++++++++++++++++++++++

Zusatz Polizeipräsidium Ravensburg:

Bezüglich der Taten am 12.06.25 in Sigmaringen verweisen wir auf die damals veröffentlichte Pressemeldung unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6055247.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Reutlingen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Wörner
Telefon: 07121 942-1102

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

10.07.2025 – 15:11

POL-AA: Ostalbkreis: Unfallflucht - Unfälle

Aalen (ost)

Abtsgmünd: Zusammenstoß von zwei Radfahrern

Am Mittwoch gegen 9:20 Uhr fuhr eine 47-jährige Radfahrerin die Wasenstraße in Richtung Kocherbrücke entlang. Ein ebenfalls 47-jähriger Radfahrer kam ihr in einer Kurve entgegen. Aufgrund des Schnitts in der Kurve kollidierten die beiden Radfahrer und stürzten. Dabei erlitten sie leichte Verletzungen.

Aalen: Fahrerflucht

Zwischen 7 Uhr und 13 Uhr am Mittwoch zerkratzte ein Unbekannter einen Hyundai, der auf einem Parkplatz in der Galgenbergstraße abgestellt war. Dabei entstand ein Schaden von etwa 500 Euro. Zeugenhinweise werden vom Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 erbeten.

Bopfingen: Drei Verletzte bei Auffahrunfall

Ein 22-jähriger Skoda-Fahrer fuhr am Mittwoch gegen 15:30 Uhr auf der B29 von Trochtelfingen in Richtung Bopfingen. Dabei übersah er, dass eine 44-jährige Opel-Fahrerin vor ihm bremsen musste. Folglich fuhr der 22-Jährige mit seinem Skoda auf den Opel der 44-Jährigen auf. Durch den Aufprall wurden drei Insassen im Opel leicht verletzt.

Schwäbisch Gmünd: Missachtung der Vorfahrt

Am Donnerstag kurz nach 9 Uhr bog eine 91-jährige VW-Fahrerin von der Steighalde nach links auf die Scheffoldstraße ab. Dabei übersah sie einen 29-jährigen Renault Kangoo-Fahrer, der auf der Scheffoldstraße in Richtung Schwäbisch Gmünd unterwegs war. Nach der Kollision mit dem Renault prallte der VW noch gegen einen Zaun. Der Gesamtschaden wird auf etwa 46.000 Euro geschätzt. Die Seniorin wurde schwer verletzt, der Fahrer des Renault erlitt leichte Verletzungen. Ein 29-jähriger Beifahrer im Renault wurde lebensgefährlich verletzt. Alle drei Personen wurden mit Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 15:09

POL-S: Betrüger erbeuten fünfstelligen Betrag nach Schockanruf - Zeugen gesucht

Stuttgart/ Ludwigsburg (ost)

Hier ist eine Pressemitteilung von der Polizei Ludwigsburg zu finden: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/6073779

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 15:08

POL-FR: Mann durch Messerangriff verletzt - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Freiburg: Am Dienstagabend, dem 09.07.2025, ereignete sich gegen 22:26 Uhr am Stühlinger Kirchplatz in Freiburg eine Auseinandersetzung zwischen zwei Herren, bei der ein 24-jähriger Mann durch einen Messerangriff verletzt wurde.

Nach aktuellem Stand der Untersuchungen gerieten der Geschädigte und der bislang unbekannte Verdächtige aus bisher ungeklärten Gründen in einen Streit. Im Verlauf der Auseinandersetzung zog der Verdächtige ein Messer und verletzte den Geschädigten.

Während der polizeilichen Befragung bemerkte der Geschädigte, dass sein Handy nicht mehr auffindbar war. Ob es gestohlen wurde, wird weiter untersucht.

Der Verletzte wurde zur ärztlichen Behandlung ins Universitätsklinikum Freiburg gebracht, konnte jedoch noch am selben Abend entlassen werden.

Der Verdächtige wird wie folgt beschrieben: - männlich - ca. 25 Jahre alt - etwa 180 cm groß - vermutlich "algerischer Staatsangehöriger" - bekleidet mit schwarzer kurzer Hose und schwarzer Jacke

Die Kriminalpolizei Freiburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Informationen aus der Bevölkerung. Personen, die zur Tatzeit am Stühlinger Kirchplatz verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Angaben zur Identität des Verdächtigen machen können, werden gebeten, sich unter der Tel. 0761/882-2880 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

de

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Effenberger
Tel.: 0761 882-1027
Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

10.07.2025 – 14:28

POL-FR: Jestetten: Mofa-Fahrer versucht sich einer Polizeikontrolle zu entziehen und verunfallt

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 08.07.2025, gegen 18:00 Uhr bemerkte eine Streifenwagenbesatzung in der Dorfstraße in Jestetten einen Mofa-Fahrer, der mit einer Geschwindigkeit deutlich über 25 km/h unterwegs war. Es wurde beschlossen, den Fahrer zu kontrollieren. Dieser versuchte jedoch, indem er seine Geschwindigkeit erhöhte und die innerhalb der geschlossenen Ortschaft erlaubten 50 km/h überschritt, der Kontrolle zu entkommen. Nachdem der Mofa-Fahrer über einen Fuß- und Radweg geflohen war, verlor die Streife kurzzeitig den Sichtkontakt. Sie konnte den Fahrer jedoch in der Nähe wiederfinden, da er mit seinem Mofa aus bisher unbekannten Gründen gestürzt war. Bevor der 17-jährige Fahrer erneut auf sein Fahrzeug steigen konnte, wurde er vorläufig von der Streifenwagenbesatzung festgenommen. Eine medizinische Behandlung durch den Rettungsdienst war nicht erforderlich. Der 17-Jährige war der Meinung, dass die Flucht vor der Polizei keine Straftat sei. Am Mofa wurden verschiedene Umbauten festgestellt, die eine Erhöhung der Höchstgeschwindigkeit ermöglichten. Das Fahrzeug war somit nicht mehr zugelassen und wurde außer Betrieb gesetzt. Zusätzlich wird der Vorfall unter anderem wegen Fahrens ohne erforderliche Fahrerlaubnis der Staatsanwaltschaft gemeldet und der Führerscheinbehörde mitgeteilt. Der Fahrer wurde anschließend in die Obhut seiner Erziehungsberechtigten übergeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bw

Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

10.07.2025 – 14:20

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Kind verletzt bei Unfall - Radhelm verhindert Schlimmes

Die Wichtigkeit eines Fahrradhelms wurde am Mittwochmorgen bei einem Verkehrsunfall in Manzell deutlich. Ein 74-jähriger Fahrer eines Renaults fuhr auf der Meersburger Straße und übersah beim Abbiegen auf ein Grundstück mehrere Radfahrer auf dem Radweg. Ein Kind musste daraufhin so stark bremsen, dass es über den Lenker flog und mit dem Auto kollidierte. Das Kind wurde mit nur leichten Verletzungen vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Fahrradhelm des Kindes, der beim Aufprall zerbrach, verhinderte offenbar Schlimmeres.

Friedrichshafen

Erpressung durch vorgetäuschtes Treffen - Polizei ermittelt

Nach einem geplanten Erpressungsversuch am frühen Mittwochabend im Stadtgebiet ermittelt die Kriminalpolizei gegen drei Männer im Alter von 22, 24 und 26 Jahren. Ein 34-jähriger Mann hatte über soziale Medien ein Treffen mit einer jungen Frau vereinbart. Anstatt der Frau traf er jedoch am Stadtbahnhof auf die Männer, die ihm plötzlich eine Tasche mit seinen Wertgegenständen wegnahmen. Sie behaupteten, von dem Treffen mit der Frau zu wissen, und zwangen ihn, Geld und Schmuck von zu Hause zu holen und es im Austausch gegen die Tasche zu übergeben. Die Polizei, die der 34-Jährige gerufen hatte, traf kurz darauf bei den jungen Männern ein. Die Beamten nahmen die Verdächtigen vorläufig fest und fanden bei einem der Männer einen Teleskopschlagstock und Pfefferspray. Die ersten Ermittlungen ergaben, dass die Verdächtigen das Profil der vermeintlichen Frau selbst erstellt hatten, um den 34-Jährigen unter dem Vorwand des Treffens anzulocken. Die Kriminalpolizei ermittelt unter anderem wegen versuchter Erpressung und Verstoßes gegen das Waffengesetz.

Friedrichshafen

Gestohlener Einkaufswagen - Zeugen gesucht

Am Mittwoch gegen 19.20 Uhr hat eine Unbekannte einen fremden Einkaufswagen vor einem Drogeriemarkt in der Rheinstraße gestohlen und ist davongefahren. Eine Frau hatte den roten Einkaufswagen mit verschiedenen Einkäufen kurz abgestellt, als die ungepflegt aussehende Frau mit grauen, lockigen Haaren ihn nahm, in einen VW-SUV mit FN-Kennzeichen lud und davonfuhr. Die Unbekannte hatte zuvor anscheinend bereits durch lautes Schreien in der Nähe der Geschäfte negativ auf sich aufmerksam gemacht. Es ist nicht ausgeschlossen, dass das Fahrzeug, das sie abgeholt hat, ein Hilfsdienst war. Hinweise zur Frau nimmt der Polizeiposten Friedrichshafen-Flughafen unter Tel. 07541/2074-0 entgegen.

Friedrichshafen

Unter Drogen und ohne Führerschein unterwegs

Ein 40-jähriger Autofahrer, den Polizeibeamte am Mittwochabend im Bereich Hirschlatt gestoppt haben, erwartet Anzeigen. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Es bestand außerdem der Verdacht auf Drogenkonsum. Nach einem positiven Vortest auf THC musste der 40-Jährige in einer Klinik eine Blutprobe abgeben. Er durfte nicht weiterfahren.

Owingen

Alkoholisierter Fahrer verursacht Verkehrsunfall

Ein Fahrer verursachte am Mittwochmorgen aufgrund von Alkoholkonsum einen Verkehrsunfall im Gewerbegebiet Henkerberg. Der 59-jährige Fahrer eines VW Tiguan fuhr in Richtung Maybachstraße. An einer Kreuzung verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, kollidierte mit einem geparkten Opel und schob diesen auf einen Alfa Romeo. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro. Eine Atemalkoholmessung ergab bei dem unverletzten Fahrer einen Wert von über 1,1 Promille. Er musste seinen Führerschein abgeben und sich einer Blutentnahme unterziehen. Ihn erwartet eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

10.07.2025 – 14:19

POL-AA: Leutenbach: Zeugen nach Verkehrsunfall gesucht

Aalen (ost)

Die Polizei in Winnenden sucht nach Zeugen eines Verkehrsunfalls, der am Mittwochnachmittag gegen 15:45 Uhr auf der L1127 stattfand. Nach den vorliegenden Informationen fuhr eine 44-jährige Fahrerin eines Mazda auf der L1127 vom Kreisverkehr L1127 / L1114 in Richtung Affalterbach und wollte nach links auf die K1849 in Richtung Bittenfeld abbiegen. Dabei nahm sie jedoch nicht die Linksabbiegespur und blieb auf der Fahrbahn für den Durchgangsverkehr stehen. Dies bemerkte die 23-jährige Fahrerin eines Ford zu spät, die daraufhin auf den Mazda auffuhr. Die Mazda-Fahrerin und ihr 24-jähriger Beifahrer wurden leicht verletzt, der Sachschaden beträgt etwa 1500 Euro. Da der genaue Unfallhergang noch nicht geklärt werden konnte, werden Zeugen gebeten, sich unter der Telefonnummer 07195 6940 beim Polizeirevier Winnenden zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 14:19

POL-LB: Besigheim: Brand einer Aussegnungshalle am Friedhofweg - Ergänzung

Ludwigsburg (ost)

Am gestrigen Mittwoch (09.07.2025) wurde gegen 16 Uhr ein Feuer in einer Aussegnungshalle im Friedhofweg in Besigheim gemeldet. Hierzu gibt es folgende Berichte:

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/6073420 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/6073432 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/6073475

Nach den bisherigen Ermittlungen wurde festgestellt, dass der Brand wahrscheinlich durch einen technischen Defekt der Photovoltaikanlage verursacht wurde. Infolgedessen wurden hauptsächlich das Dach des Gebäudes und die darauf befindlichen Solarmodule von den Flammen beschädigt. Ein Teil des Dachs musste entfernt werden, die darunter liegenden Räume sind größtenteils unbeschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 200.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 14:15

POL-MA: Hemsbach/Rhein-Neckar-Kreis: Bedrohung und Körperverletzung nach Streitigkeiten - Zeugen gesucht

Hemsbach (ost)

Am Abend des Mittwochs gegen 22:15 Uhr gab es Auseinandersetzungen zwischen mehreren Personen auf der Reichenberger Straße. Währenddessen wurden Drohungen ausgesprochen und ein 20-jähriger Mann wurde leicht am Handgelenk verletzt, als ein 30-jähriger Mann ihm mit einem Hackebeil angriff.

Die genauen Umstände des Vorfalls werden derzeit vom Polizeiposten Hemsbach untersucht.

Zeugen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Weinheim unter der Telefonnummer 06201 1003-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 14:10

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Ravensburg

Diebstahl von elektrischen Geräten

Ein unbekannter Täter hat mehrere akkubetriebene Elektrogeräte von einer Baustelle in der Escher-Wyss-Straße gestohlen. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch brach der Unbekannte gewaltsam in einen verschlossenen Lagerraum ein und entwendete Akkumaschinen im Wert von mehreren tausend Euro. Das Polizeirevier Ravensburg ermittelt wegen Einbruchdiebstahls und bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 0751/803-3333.

Horgenzell

Beschädigung des Gipfelkreuzes

Ein unbekannter Täter hat mutwillig ein auf einem Aussichtspunkt in der Nähe von Kappel aufgestelltes Gipfelkreuz beschädigt. In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde das Kreuz vermutlich mit einem Fahrzeug und einer Kette gezogen, sodass das Fundament herausbrach. Das beschädigte Kreuz wurde vom Täter vor Ort zurückgelassen. Das Polizeirevier Ravensburg ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet um Hinweise unter Tel. 0751/803-3333.

Bad Waldsee

Alkoholisierter Fahrer mit fast drei Promille

Ein 41-jähriger Autofahrer wurde am Mittwoch gegen 20 Uhr mit fast drei Promille Alkohol im Blut erwischt. Zeugen beobachteten, wie der Mann in alkoholisiertem Zustand von einer Tankstelle im Stadtgebiet wegfuhr und verständigten die Polizei. Die Beamten trafen den Mann kurz darauf in der Nähe eines Wanderparkplatzes an. Er musste Blut in einer Klinik abgeben und wird nun wegen Trunkenheit am Steuer und Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt.

Bad Waldsee

Telefonbetrüger erfolglos

Eine Betrügerbande versuchte am Mittwoch vergeblich, eine Seniorin um ihr Erspartes zu bringen. Unter dem Vorwand eines "Schockanrufs" erklärten die Täter der Frau, dass ihr Sohn in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt sei. Um den vermeintlichen Sohn freizulassen, sollte die 89-jährige Frau Geld bezahlen. Sie übergab einem Abholer eine Tasche mit wertlosen Münzen, bevor sie den Betrug bemerkte. Die Kriminalpolizei Friedrichshafen ermittelt und bittet um Hinweise unter Tel. 07541/701-0.

Wangen

Hoher Sachschaden bei Unfall

Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstag kurz nach 1 Uhr im Kreuzungsbereich der Boelckestraße mit der Zeppelinstraße entstand ein Sachschaden von rund 25.000 Euro. Glücklicherweise blieben die Beteiligten unverletzt. Ein 18-jähriger Hyundai-Fahrer missachtete die Vorfahrt eines 19-jährigen Peugeot-Lenkers, als er von der Boelckestraße nach links in die Zeppelinstraße abbog.

Wangen

Kundin wirft Kaffeetasse auf Zulieferer

Ein Zulieferer wurde am Mittwoch kurz nach 11 Uhr in der Bindstraße leicht verletzt, als eine 25-jährige Kundin eine Kaffeetasse nach ihm warf. Der 28-jährige Zulieferer hatte ein Großgerät geliefert, was zu einer verbalen Auseinandersetzung über die Entsorgung des Altgeräts führte. Die Frau muss nun mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen.

Kißlegg

Verkehrskontrolle führt zu mehreren Anzeigen für Fahrer und Halter

Ein 60-jähriger Lkw-Fahrer und der 26-jährige Halter des Lastwagens erhalten eine lange Liste von Anzeigen nach einer Verkehrskontrolle der Verkehrspolizei am Mittwoch um 9 Uhr auf der A 96. Der Fahrer war gewerblich mit dem Lkw-Gespann unterwegs, obwohl er nur ein Touristen-Visum vorweisen konnte und keine erforderliche Fahrerlaubnis besaß. Zudem war das Gespann um knapp 50 Prozent überladen und hatte kein Kontrollgerät eingebaut. Beide müssen mit entsprechenden Anzeigen rechnen.

Kißlegg

Tödlicher Arbeitsunfall

Ein 62-jähriger Mann erlitt am Mittwochvormittag bei einem Arbeitsunfall in Zaisenhofen tödliche Verletzungen. Der Arbeiter wurde von einer herunterfallenden Holzlatte getroffen, als er einen Werkstoff umlagerte. Trotz notärztlicher Bemühungen verstarb er später im Krankenhaus. Der Kriminaldauerdienst hat die Ermittlungen übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog und Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

10.07.2025 – 14:07

POL-FR: Rheinfelden: Diebstahl von Motorroller - zwei Tatverdächtige vorläufig festgenommen

Freiburg (ost)

Dank einer Augenzeugin gelang es der Polizei am Mittwoch, dem 09.07.2025, kurz nach 21.00 Uhr, zwei jugendliche Männer vorläufig festzunehmen, die verdächtigt werden, einen Motorroller in Minseln gestohlen zu haben. Die Zeugin informierte über zwei jugendliche Männer, die in der Nordschwabener Straße mit einem Motorroller herumspielten. Dies erschien ihr verdächtig. Anschließend flüchteten die Jugendlichen in Richtung Wiesentalstraße. Bei der Suche konnten die beiden Jugendlichen kurze Zeit später in Minseln gefunden und vorläufig festgenommen werden. Es stellte sich heraus, dass der Motorroller kurz zuvor in der Kirchgasse gestohlen worden war. Der Roller wurde beschlagnahmt. Nach Abschluss der strafrechtlichen Maßnahmen wurden die beiden Jugendlichen wieder freigelassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

10.07.2025 – 14:04

POL-LB: Renningen: Verkehrsunfall mit mehreren Beteiligten und zwei Leichtverletzten

Ludwigsburg (ost)

Ein Unfall mit vier beteiligten Fahrzeugen, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden und ein Gesamtsachschaden von etwa 35.000 Euro entstand, ereignete sich am Mittwoch (09.07.2025) gegen 18:00 Uhr auf der Bundesstraße 295 (B 295) im Bereich der Einmündung zur Kreisstraße 1007 (K 1007) in Renningen.

Die Fahrerin eines Mercedes im Alter von 36 Jahren fuhr von Renningen kommend auf der B 295 und bog an der Einmündung links in die K 1007 ab. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden MG eines 27-jährigen Fahrers, der auf der B 295 von Weil der Stadt kommend unterwegs war. Nach dem Aufprall schleuderte der MG gegen einen Skoda einer 24-Jährigen, der auf der K 1007 im Einmündungsbereich zur B 295 wartete. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Skoda gegen einen dahinter stehenden VW einer 34-Jährigen geschoben.

Die 36-jährige Fahrerin des Mercedes und die 24-jährige Fahrerin des Skoda erlitten leichte Verletzungen und wurden vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Mercedes, der MG und der Skoda waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Die B 295 war für die Dauer der Unfallaufnahme und der Straßenreinigung bis etwa 19:30 Uhr voll gesperrt und bis etwa 22:00 Uhr in Richtung Renningen teilweise gesperrt. Eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 14:01

POL-FR: Gemarkung Lörrach: Pkw kommt auf Autobahn von Fahrbahn ab - eine Leichtverletzte - Pkw Totalschaden

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, den 09.07.2025, um etwa 20.30 Uhr, fuhr eine 35-jährige Frau mit ihrem Auto auf der Autobahn A 98 von Lörrach in Richtung Weil am Rhein. Es wird vermutet, dass sie aufgrund eines medizinischen Problems in der Nähe der Anschlussstelle Kandern von der Fahrbahn abkam und mehrmals gegen die Leitplanke stieß. Das Auto kam im Grünstreifen zum Stillstand. Die 35-Jährige wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Das Auto erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden und musste abgeschleppt werden.

Insgesamt wurden 10 Leitplankenelemente beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei war auch die Feuerwehr vor Ort im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

10.07.2025 – 14:00

POL-FR: Lörrach: Feuerwehreinsatz wegen Kaffeemaschine auf eingeschalteten Herd

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, den 09.07.2025, um etwa 17.10 Uhr, wurde die Feuerwehr alarmiert, da Rauch und ein lauter Rauchmelder in einem Mehrfamilienhaus in der Austraße gemeldet wurden. Die Feuerwehr musste die betroffene Wohnung betreten. Der Grund für den Rauch war eine Kaffeemaschine, die auf einer heißen Herdplatte stand. Die Feuerwehr entfernte die Kaffeemaschine und belüftete die Wohnung. Es entstand nur geringer Schaden an der Arbeitsplatte. Es gab keine Verletzten. Während des Einsatzes kehrte der Eigentümer zu seiner Wohnung zurück.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

10.07.2025 – 14:00

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Sigmaringen

Fahrerflucht

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde ein geparkter Seat in der Schnellstraße von einem unbekannten Fahrer angefahren, der danach Fahrerflucht beging. Zwischen 18.30 und 7.15 Uhr wurde die rechte Seite des Fahrzeugs beschädigt, der Schaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Die Polizei in Sigmaringen ermittelt wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort und bittet um Hinweise unter Tel. 07571/104-0.

Mengen

Unterwegs mit nicht versichertem E-Scooter

Ein 18-jähriger Fahrer eines E-Scooters war ohne gültigen Versicherungsschutz unterwegs, als er am späten Dienstagabend in Mengen von einer Polizeistreife des Reviers Bad Saulgau kontrolliert wurde. Der junge Mann fiel auf, da sein Elektroroller kein Kennzeichen hatte. Bei der Kontrolle konnte er auch keinen gültigen Versicherungsschutz nachweisen. Er wird nun wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

10.07.2025 – 13:55

POL-OG: Lahr - Vortäuschen einer Straftat

Lahr (ost)

Ein vorheriger Streit in der Beziehung führte am Mittwoch zu einem großen Polizeieinsatz. Ersten Informationen zufolge informierte eine 50-jährige Frau ihren Partner über eine Entführung per SMS. Dies bestätigte sie mit weiteren Nachrichten. Der besorgte Mann rief kurz vor 18 Uhr die Polizei in Lahr an, woraufhin kriminalpolizeiliche Untersuchungen eingeleitet wurden. Nach mehreren Ortungen des Handys der Gesuchten wurde sie nach stundenlanger Suche am Bahnhof in Lahr gefunden. Weitere Untersuchungen deuteten nicht mehr auf eine Entführung hin. Der Grund für ihr Verhalten dürfte eher in dem vorherigen Streit liegen. Die Frau muss sich nun wegen Vortäuschung einer Straftat einem Strafverfahren stellen.

/ya

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 13:51

POL-KN: (Blumberg, L 214Schwarzwald Baar Kreis) Unfallflucht nach schwerem Unfall - Zeugenaufruf (09.07.2025)

Blumberg - L 214 (ost)

Am Mittwoch gegen 20:30 Uhr ereignete sich zwischen den Ortschaften Epfendorf und Zollhaus eine Verkehrsunfallflucht, bei der ein Radfahrer schwer verletzt wurde. Der Fahrer eines Kleintransporters überholte kurz vor einer ansteigenden Linkskurve auf der Landesstraße 214 einen 29-jährigen Rennradfahrer. Als er den Gegenverkehr bemerkte, zog der 36-Jährige plötzlich wieder ein und kollidierte mit dem Hinterrad des jungen Mannes. Der Radfahrer verlor die Kontrolle, stürzte auf die Straße und verletzte sich schwer. Der Unfallverursacher hielt kurz an, kümmerte sich jedoch nicht um den Mann und fuhr stattdessen weiter. Ein anderer Radfahrer, der mit ihm unterwegs war, übernahm die Hilfe und rief den Notruf. Ein Rettungswagen brachte den Schwerverletzten ins Krankenhaus. Bei einer sofortigen Fahndung konnte der Autofahrer identifiziert werden. Die Polizei stellte eine Alkoholisierung von über 3,5 Promille fest und beschlagnahmte auf Antrag der Staatsanwaltschaft den Führerschein und den VW. Die Straße blieb für einige Stunden gesperrt, während der Unfall aufgenommen wurde.

Die Verkehrspolizei in Mühlhausen-Ehingen bittet Zeugen, die unter der Nummer 07733 / 99600 Hinweise zum Unfall oder dem Fahrverhalten des Unfallverursachers geben können, sich zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 13:51

POL-OG: Lahr, Sulz - Gefährliche Körperverletzung

Lahr, Sulz (ost)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde ein handfester Streit zwischen mehreren Personen in einer Jugendeinrichtung in der Straße "Langenhard" gemeldet. Ein Jugendlicher soll nach einem verbalen Streit von fünf Jugendlichen im Alter zwischen 13 und 17 Jahren mit Holzlatten angegriffen worden sein. Ein Angestellter eines Sicherheitsdienstes, der eingriff, wurde dabei leicht verletzt. Die Ursachen des Konflikts werden derzeit untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 13:49

POL-OG: Lahr, Sulz - Gefährliche Körperverletzung

Lahr, Sulz (ost)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gab es eine körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen in einer Jugendeinrichtung in der Straße "Langenhard". Ein Jugendlicher wurde angeblich von fünf Jugendlichen im Alter von 13 bis 17 Jahren mit Holzlatten angegriffen, nachdem es zuvor zu einer verbalen Auseinandersetzung gekommen war. Ein Sicherheitsdienstmitarbeiter, der eingriff, wurde leicht verletzt. Die genauen Umstände des Streits werden derzeit untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 13:45

POL-FR: Freiburg: Vermisstenfahndung nach 48-jährigem Mann

Freiburg (ost)

Schon am Dienstag, dem 08.06.2025, wurde der 48-jährige Daniel S. aus Freiburg, Stadtteil Wiehre, bei der Polizei als vermisst gemeldet. Bisher haben Überprüfungen möglicher Aufenthaltsorte und wiederholte Versuche, Kontakt mit dem Vermissten aufzunehmen, keine Hinweise auf seinen Verbleib ergeben.

Es besteht die Möglichkeit, dass sich der Mann in einer hilflosen Situation befindet.

Die Beschreibung von Daniel S. lautet wie folgt:

Aufnahmen des Vermissten sind im Fahndungsportal der Polizei Baden-Württemberg unter folgendem Link verfügbar: https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/freiburg-im-breisgau-vermisstenfahndung-3/

Wer hat die vermisste Person gesehen oder kann Informationen zu ihrem Aufenthaltsort geben? Die Ermittlungen liegen in den Händen der Kriminalpolizei Freiburg (0761 882-2880).

ts

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Spisla
Telefon: 0761 / 882 1015
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

10.07.2025 – 13:41

POL-FR: Bad Säckingen: Vorfahrtsverletzung fordert eine leicht verletzte Person

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, den 09.07.2025 um 23:00 Uhr, plante ein 59-jähriger Fahrer eines Audi in Bad Säckingen von der Jurastraße auf die Basler Straße (B34) abzubiegen. Die Ampel war außer Betrieb, daher hat die B34 gemäß der Beschilderung Vorfahrt. Aus bisher ungeklärten Gründen hat der Audi-Fahrer die Wartepflicht nicht beachtet und es kam zu einem Zusammenstoß mit einem 58-jährigen Fahrer eines Opel, der bereits auf der B34 unterwegs war. Bei dem Unfall wurde die 57-jährige Beifahrerin im Opel leicht verletzt, konnte jedoch nach einer Untersuchung durch den Rettungsdienst vor Ort wieder entlassen werden. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 20.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

10.07.2025 – 13:39

POL-FR: Ühlingen-Birkendorf: Traktor kippt um - Fahrer leicht verletzt

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, den 09.07.2025, ereignete sich gegen 10:45 Uhr ein Unfall auf der L158 von Ühlingen in Richtung Untermettingen. Ein 22-jähriger Fahrer lenkte seinen Traktor mit Anhänger aus unbekannten Gründen ins Schleudern, woraufhin das Fahrzeug nach links von der Straße abkam und umkippte. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Neben der Polizei und Rettungsdiensten war auch die Freiwillige Feuerwehr am Unfallort. Der Sachschaden am Traktor beläuft sich auf etwa 10.000 EUR, die Höhe des Flurschadens ist noch unklar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

10.07.2025 – 13:38

POL-FR: Bad Säckingen: Auffahrunfall an Zebrastreifen

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, den 09.07.2025, stoppte eine 44-jährige Fahrerin eines Mitsubishi an einem Fußgängerüberweg in der Alten Basler Straße in Bad Säckingen, weil ein Fußgänger die Straße überqueren wollte. Der 51-jährige Lieferwagenfahrer hinter ihr bemerkte dies zu spät und fuhr auf den Mitsubishi auf. Beide Fahrzeuge wurden insgesamt 5000 EUR Schaden verursacht. Die 44-jährige Fahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt und musste zur weiteren Untersuchung vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

10.07.2025 – 13:36

POL-FR: Waldshut-Tiengen: Anhänger kippt gegen entgegenkommendes Auto

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, den 09.07.2025, gegen 18:40 Uhr, plante ein 62-jähriger Fahrer eines Mercedes mit einem Anhänger, den Parkplatz eines Baumarktes im Industriegebiet Lonza zu verlassen. Währenddessen soll ein schwarzes Auto, dessen Identität bislang unbekannt ist, auf der Straßenmitte entgegengekommen sein. Um eine Kollision zu vermeiden, musste der Mercedes-Fahrer nach rechts ausweichen. Dabei geriet der Anhänger aus bisher ungeklärten Gründen ins Schleudern und stieß gegen einen Opel, der hinter dem schwarzen Auto fuhr. Die Fahrerseite wurde erheblich beschädigt und der 63-jährige Opel-Fahrer wurde leicht verletzt, als das Seitenfenster zerbrach. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.

Die Verkehrspolizei Waldshut (07751 8963-0) hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen über den bisher unbekannten schwarzen SUV haben, sich zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

10.07.2025 – 13:30

POL-KN: (VS-Villingen, L 178Schwarzwald Baar Kreis) Vorfahrtsmissachtung führt zu Unfall (09.07.2025)

VS-Villingen - L 178 (ost)

An der Kreuzung von Obereschacher Straße und der Ausfahrt der Bundesstraße 33 wurde eine Person am Mittwoch bei einem Unfall leicht verletzt. Als ein 84-jähriger Audi-Fahrer von der Ausfahrt in Richtung Innenstadt abbog, übersah er einen vorfahrtsberechtigten VW. Die 26-jährige Fahrerin, die aus Richtung Villingen kam, wurde durch den Zusammenstoß der beiden Autos leicht verletzt und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 13:30

POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Unfallflucht beim Le Prom (05.07.2025 - 06.07.2025)

VS-Schwenningen (ost)

Am Wochenende zwischen Samstag, 23 Uhr, und Sonntag, 4 Uhr, ereignete sich im Parkhaus von Le Prom eine Unfallflucht. Ein Unbekannter beschädigte durch einen Zusammenstoß einen geparkten schwarzen Mercedes hinten rechts und verließ den Ort, ohne den Schaden zu melden. Die Reparaturkosten belaufen sich auf etwa 2.500 Euro. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Schwenningen (07720 / 85000).

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 13:25

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Unfallflucht und Einbruch in Wohnung

Aalen (ost)

Ilshofen: Fahrerflucht

Am Mittwoch zwischen 16:30 Uhr und 17 Uhr hat ein Autofahrer einen Opel beschädigt, der auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Crailsheimer Straße geparkt war, und dabei einen Sachschaden von etwa 2000 Euro verursacht. Danach hat er sich unerlaubt vom Unfallort entfernt. Der Polizeiposten Ilshofen nimmt Hinweise zum bisher unbekannten Unfallverursacher unter der Telefonnummer 07904 940010 entgegen.

Schwäbisch Hall: Einbruch in eine Wohnung

Zwischen Sonntagmittag um 12 Uhr und Mittwochmittag um 12 Uhr hat sich ein Einbrecher Zugang zu einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Gelbinger Gasse verschafft. Dort hat er Bargeld im unteren vierstelligen Bereich gestohlen. Das Polizeirevier Schwäbisch Hall nimmt Hinweise zum bisher unbekannten Dieb unter der Telefonnummer 0791 4000 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 13:23

POL-AA: Winnenden: Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung nach 30-jähriger Frau

Aalen (ost)

Nach einem Tipp aus der Gemeinschaft wurde die verschwundene Sara B. heute Mittag gefunden. Sie wurde danach ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei dankt allen Tippgebern. Es wird darum gebeten, die Bilder der Vermissten nicht weiter zu verwenden.

Hier ist die ursprüngliche Öffentlichkeitsfahndung:

Winnenden: Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster 30-jähriger Frau

Seit Mittwoch, 09.07.2025, gegen 12:10 Uhr wird die 30-jährige Sara B. aus Remseck am Neckar vermisst. Die Vermisste war in Winnenden in einem Krankenhaus in Behandlung und verließ dieses zu Fuß. Sie befindet sich möglicherweise in einer hilflosen Lage. Die Vermisste ist ungefähr 166 cm groß, wiegt etwa 70 kg und hat eine schlanke Statur. Sie trägt wahrscheinlich eine helle Hose, einen hellblauen Pullover und helle Sneaker. Zurzeit hat die Vermisste blonde schulterlange Haare. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise zum Aufenthaltsort von Sara B. Personen, die Hinweise haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07195 6940 mit dem Polizeirevier Winnenden in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 13:21

POL-OG: Rastatt - Alkoholisiert und ohne Fahrerlaubnis

Rastatt (ost)

Am Mittwochabend um etwa 21:30 Uhr wurde ein Fahrer eines Ford während einer Verkehrskontrolle in der Rheintorstraße gestoppt. Während der Überprüfung gestand der 24-Jährige, dass er keinen Führerschein besitzt. Eine Untersuchung bestätigte dies. Zusätzlich wurde bei der Kontrolle ein deutlicher Geruch von Alkohol festgestellt. Ein Atemalkoholtest zeigte einen Wert von über 0,6 Promille an. Aufgrund des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unter Alkoholeinfluss, erwartet den Mann nun eine Anzeige. /ra

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 13:18

POL-UL: (GP) Salach - Roller entwendetIn der Nach von Dienstag wurden in Salach mehrere Kleinkrafträder entwendet.

Ulm (ost)

Zwischen Dienstag 22 Uhr und Mittwoch 10.30 Uhr wurden zwei Roller gestohlen. Die Fahrzeuge standen ungesichert auf einem Parkplatz in der Teckstraße. Es handelte sich um zwei Roller von C.P.I. Der graue C.P.I hatte das Kennzeichen 491 KRN. Der schwarze C.P.I hatte kein Kennzeichen. Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Eislingen aufgenommen. Personen, die Informationen zum Diebstahl haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Eislingen unter der Tel. 07161/8510 zu melden.

++++1331222 (BK)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 13:09

POL-KN: (Orsingen-Nenzingen, Lkr. Konstanz) Unbekannte brechen in Rezeption eines Campingplatzes ein (10.07.2025)

Orsingen-Nenzingen (ost)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag brachen Unbekannte in die Rezeption des Campingplatzes "Am alten Sportplatz" ein. Gegen 3 Uhr hörte ein Bewohner des Gebäudes Geräusche aus dem Erdgeschoss und alarmierte daraufhin die Polizei. Als die Streifenwagen eintrafen, war niemand mehr in den Räumlichkeiten der Rezeption, zu denen sich die Täter zuvor gewaltsam Zugang verschafft hatten. Die Höhe des verursachten Schadens ist noch unbekannt.

Personen, die in der letzten Nacht gegen 3 Uhr verdächtige Aktivitäten in der Nähe des Campingplatzes beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07771 9391-0 beim Revier Stockach zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 13:00

POL-KN: (Orsingen-Nenzingen, Lkr. Konstanz) Angebranntes Essen führt zu Wohnungsbrand (09.07.2025)

Orsingen-Nenzingen (ost)

Ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus in der Straße "Auf Mittelfelden" wurde am Mittwochnachmittag durch angebranntes Essen verursacht. Während eine 28-jährige Frau in der Wohnung einer Freundin kochte, schlug die Tür zu, als sie den Müll herausbrachte. Das Essen auf dem eingeschalteten Herd führte zu einem Küchenbrand, der sich schnell auf die Wohnung und den Dachstuhl ausbreitete. Die Feuerwehr konnte über die Nachbarwohnung eindringen und das Feuer löschen. Der Schaden wird auf mehrere hunderttausend Euro geschätzt. Die Bewohner von drei nicht mehr bewohnbaren Wohnungen wurden vorübergehend anderweitig untergebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 12:47

POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Unfall mit verletzter Person und Zeugen nach Straßenverkehrsgefährdung

Heilbronn (ost)

Löwenstein: Eine Person verletzt bei Unfall

Ein Verletzter und Sachschaden in der Höhe von etwa 35.000 Euro sind die Folgen eines Unfalls am Mittwochnachmittag in der Nähe von Löwenstein. Um etwa 14 Uhr war ein 49-jähriger Fahrer mit seinem BMW auf der Kreisstraße 2107 von Reisach in Richtung Wüstenrot unterwegs. Als der Mann nach links auf die Bundesstraße 39 abbog, übersah er wahrscheinlich den bereits fahrenden Skoda einer 55-jährigen Frau. Die Fahrzeuge kollidierten an der Einmündung und die Autofahrerin erlitt leichte Verletzungen. Sie wurde ins Krankenhaus gebracht.

Heilbronn: Fahrer eines kleinen SUV nach Gefährdung im Straßenverkehr gesucht Nach einem Vorfall im Straßenverkehr am vergangenen Samstagmorgen in der Nähe von Heilbronn sucht die Polizei den Fahrer eines kleinen Geländewagens. Gegen 9:20 Uhr war ein 55-jähriger Fahrer mit seinem Fahrzeug auf der Öhringer Straße von Weinsberg in Richtung Heilbronn unterwegs. Der kleine Geländewagen fuhr zunächst hinter ihm und setzte dann in einer Kurve zum Überholen an. Als er Gegenverkehr sah, bremste der Überholte sein Auto ab und lenkte nach rechts. Der Fahrer des Geländewagens scherte daraufhin wieder ein und berührte das Auto des 55-jährigen Fahrers. Danach bremste er kurz und setzte dann seine Fahrt in Richtung Heilbronn fort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Wer kann Informationen zu dem unbekannten Fahrzeug und seinem Fahrer oder seiner Fahrerin geben? Hinweise werden unter der Telefonnummer 07131 74790 an das Polizeirevier Heilbronn erbeten.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist unser Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 12:36

POL-UL: (BC) Laupheim - Kennzeichen gestohlenDen Dieb von Autokennzeichen hat eine Autobesitzerin am Mittwoch noch wegfahren sehen.

Ulm (ost)

Zwischen 19.15 Uhr und 20.30 Uhr stand der schwarze Audi A3 in der Kapellenstraße in der Nähe einer Gaststätte. Als die Eigentümerin zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte sie den Diebstahl. Sie sah einen weißen BMW in Richtung Marktplatz davonfahren, an dem anscheinend die Kennzeichen des Audi angebracht waren. Der Fahrer des weißen BMW, vermutlich ein 5er, war etwa 30 Jahre alt, hatte kurze schwarze Haare und einen dunklen Bart. Er hatte offenbar kurz zuvor die Kennzeichen des Audi abgerissen und an seinem eigenen Auto angebracht. Die Polizei Laupheim hat die Untersuchungen aufgenommen und sucht nun nach dem Unbekannten.

++++1335832(TH)

Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

10.07.2025 – 12:34

POL-UL: (HDH) Herbrechtingen - Beim Fahren Entgegenkommende gerammtNicht weit genug rechts war eine Autofahrerin am Mittwoch bei Herbrechtingen unterwegs.

Ulm (ost)

Knapp vor 16 Uhr fuhr eine 45-jährige Frau mit ihrem VW Kombi auf der Straße von Anhausen in Richtung Bolheim. In der Riedstraße kam ihr eine Fahrerin eines Nissan entgegen. Im Bereich der Kurve war die Fahrerin des VW offenbar zu weit links und kollidierte mit ihrem Fahrzeug mit der Front des entgegenkommenden Autos. Bei dem heftigen Zusammenstoß lösten in beiden Autos die Airbags aus. Außerdem wurde am VW das linke Vorderrad herausgerissen. Die 50-jährige Frau zog sich Verletzungen zu. Der Rettungsdienst brachte sie in ein Krankenhaus. Die Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. Abschleppwagen bargen sie. Die Polizei schätzt den Schaden auf jeweils 15.000 Euro. Die Beamten des Polizeireviers Giengen haben nun die Ermittlungen aufgenommen. Die VW-Fahrerin erwartet eine Anzeige wegen Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot.

Die Polizei warnt: Fahren Sie immer so weit wie möglich rechts. Nicht nur bei Gegenverkehr, beim Überholen, an Kuppen, in Kurven oder bei schlechter Sicht. Unfälle im Gegenverkehr haben aufgrund der Kräfte, die dann wirken, oft schwerwiegende Folgen. Im schlimmsten Fall werden Personen verletzt. Deshalb drohen bei Verstößen gegen das Rechtsfahrgebot Bußgelder.

++++1334448(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

10.07.2025 – 12:33

POL-UL: (HDH) Heidenheim a.d. Brenz - Betrunken mit dem Auto unterwegsAm Donnerstag hatte ein Mann in Heidenheim a.d. Brenz zu viel getrunken.

Ulm (ost)

Die Polizei warnt regelmäßig davor, betrunken ein Fahrzeug oder ein Zweirad zu fahren. Kontrollen werden angekündigt und durchgeführt. Ein 43-jähriger Mann in Heidenheim wurde am Donnerstag gegen 0.30 Uhr bei einer Routinekontrolle in der Wilhelmstraße erwischt. Beim Einparken stieß sein VW Elektroauto gegen den Bordstein und kam abrupt zum Stehen. Die Beamten rochen Alkohol bei ihm. Ein Test bestätigte den Verdacht mit einem deutlich überhöhten Wert. Der Mann musste daraufhin mit der Polizei in ein Krankenhaus, wo ihm Blut abgenommen wurde. Die Auswertung soll zeigen, wie viel Alkohol er wirklich getrunken hatte. Sein Führerschein wurde eingezogen und er wird nun von der Polizei angezeigt. Sein Auto musste er zurücklassen.

++++1335835(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

10.07.2025 – 12:17

POL-LB: Schönaich: hoher Sachschaden nach Brand einer Scheune

Ludwigsburg (ost)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (09./10.07.2025) ereignete sich aus bislang ungeklärter Ursache ein Feuer an einer Feldscheune am Rande eines Waldgebiets südwestlich von Schönaich. Gegen 04:30 Uhr meldeten mehrere Anrufer über den Notruf offene Flammen und dichten Rauch in der Nähe des Freibades. Die Einsatzkräfte stellten fest, dass nicht das Freibad, sondern eine Scheune weiter südlich am Waldrand in Flammen stand. Auch angrenzendes Gebüsch geriet bereits in Brand. Die Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Feuers verhindern und den Brand bis etwa 05:50 Uhr größtenteils löschen, jedoch konnte die Scheune nicht gerettet werden und brannte vollständig ab. Ein Bagger wurde eingesetzt, um den Brandschutt zu beseitigen und mögliche Glutnester zu löschen. Ein Polizeihubschrauber war ebenfalls im Einsatz, um Luftaufnahmen mit einer Wärmebildkamera anzufertigen.

Bei dem Brand wurde niemand verletzt. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde vorsorglich eine NINA-Warnmeldung für den Bereich zwischen Schönaich und Holzgerlingen ausgegeben.

Die Ursache für das Feuer ist noch unklar. Die Spurensicherung der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg untersucht derzeit den Brandort. In der Scheune befanden sich laut ersten Erkenntnissen mehrere Traktoren und landwirtschaftliche Geräte. Der Sachschaden wird voraussichtlich im sechs- bis siebenstelligen Bereich liegen.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und bittet um Hinweise unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 12:15

POL-KN: (Gottmadingen, Lkr. Konstanz) Einbruch in Snackhouse (07./08.07.2025)

Gottmadingen (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag brachen Unbekannte in ein Lokal in der Lindenstraße ein. Zwischen 23 Uhr und 6 Uhr drangen sie gewaltsam durch ein gekipptes Fenster in die Räumlichkeiten des "Snackhouse" ein. Dort versuchten die Täter, einen Spielautomaten aufzubrechen, schafften es jedoch nur, das Münzfach zu öffnen. Der Versuch, den Automaten dann ganz mitzunehmen, scheiterte ebenfalls. Die genaue Höhe des gestohlenen Geldes und des entstandenen Schadens ist noch unbekannt.

Personen, die verdächtige Aktivitäten im Bereich des "Snackhouse" beobachtet haben oder Hinweise zur Identität der Einbrecher geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Gottmadingen unter der Telefonnummer 07731 1437-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 12:15

POL-KN: (DeilingenLkr. Tuttlingen) - Betrunken am Steuer: 35-Jährige verursacht Unfall und flüchtet (09.07.2025)

Deilingen (ost)

Spät am Mittwochabend verursachte eine 35-jährige Frau einen Unfall und entfernte sich dann unerlaubt von der Unfallstelle.

Um 22:30 Uhr war eine 35-Jährige mit einem Mazda CX-5 auf der Hauptstraße in Richtung Schömberg unterwegs. Beim Abbiegen in die Straße "An der Steig" geriet sie auf die Gegenfahrbahn und berührte einen VW Multivan, dessen 38-jähriger Fahrer dort aufgrund des Verkehrs wartete.

Anstatt anzuhalten, setzte die Fahrerin des Mazdas ihre Fahrt fort. Der 38-Jährige drehte um, konnte der Frau folgen und die Polizei benachrichtigen.

Während der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten einen starken Alkoholgeruch bei der 35-Jährigen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,4 Promille. Es folgten eine Blutentnahme und die Sicherstellung des Führerscheins.

Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf insgesamt etwa 12.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 12:15

POL-KN: (Vöhringen, A81Lkr. Rottweil) - BMW kommt von Autobahn ab: Fahrer erleidet medizinischen Notfall (09.07.2025)

Vöhringen, A81 (ost)

Am Mittwochnachmittag hat ein Fahrer auf der Autobahn 81 zwischen den Ausfahrten Oberndorf und Sulz aufgrund eines medizinischen Notfalls die Kontrolle über sein Auto verloren.

Um 14:30 Uhr fuhr ein 59-Jähriger mit einem BMW X3 in Richtung Stuttgart, als er kurz vor dem Parkplatz Hasenrain gesundheitliche Probleme bekam. Das Fahrzeug geriet nach rechts von der Fahrbahn ab, durchbrach einen Wildschutzzaun und kam schließlich an einem Baum auf einem landwirtschaftlichen Weg zum Stillstand.

Der Fahrer wurde zur weiteren medizinischen Untersuchung mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Er schien bei dem Unfall keine Verletzungen erlitten zu haben.

Der BMW wurde mit einem Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro beschädigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 12:15

POL-KN: (Rottweil) - Citroën Jumper angefahren und beschädigt - Polizei sucht Zeugen (09.07.2025)

Rottweil (ost)

Ein Schaden von etwa 1.500 Euro ist das Ergebnis einer Fahrerflucht, die am Mittwochvormittag zwischen 07:30 Uhr und 10:30 Uhr in der Lorenz-Bock-Straße stattfand.

Ein Unbekannter stieß gegen einen geparkten Citroën Jumper. Ohne den Unfall zu melden, entfernte sich der Verursacher dann vom Unfallort.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen über das flüchtige Fahrzeug haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0741 477-0 beim Polizeirevier Rottweil zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 12:15

POL-KN: (SchrambergLkr. Rottweil) - Neuer Audi A3 beschädigt und geflüchtet - Polizei sucht Zeugen (09.07.2025)

Schramberg (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde ein neu zugelassener schwarzer Audi A3 auf einem Schotterparkplatz an der Burgruine Hohenschramberg schwer beschädigt.

Es wird angenommen, dass eine landwirtschaftliche Maschine, die an dem Schotterparkplatz entlangfuhr, mit dem geparkten schwarzen Audi A3 kollidierte und dabei Kratzer, Lackabrieb und Dellen auf der Beifahrerseite verursachte. Der entstandene Schaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

Personen, die in der Nacht zum Mittwoch zwischen 23:00 Uhr und 00:00 Uhr etwas zu dem Unfallfahrzeug sagen können, werden gebeten, sich unter Tel. 07422 2701-0 beim Polizeirevier Schramberg zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 12:15

POL-KN: (SchrambergLkr. Rottweil) - "Scooter Tuning is not a crime" - aber manchmal eben doch ein Problem (09.07.2025)

Schramberg (ost)

Am Mittwochmorgen stoppten Polizeibeamte in der Schillerstraße einen manipulierten 50er-Roller, der nicht nur durch seinen lauten Sportauspuff auffiel, sondern auch akustisch auffällig war.

Ein schneller Test auf dem Rollenprüfstand brachte Gewissheit: Anstelle der erlaubten 45 km/h erreichte der Roller stolze 98 km/h. Aber das war noch nicht alles. Der Fahrer hatte auch einen anderen Luftfilter eingebaut, den Anschlag am Drosselschieber entfernt und die Variomatic manipuliert. Das Ergebnis: Mehr Geschwindigkeit, mehr Lärm und auch mehr Abgase.

Durch die Umbauten wurde das Kleinkraftrad formell zu einem Kraftrad der Klasse A2 - zulassungspflichtig und ohne gültige Betriebserlaubnis. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt, der Fahrer musste sein Fahrzeug nach Hause schieben. Immerhin waren Führerschein und Versicherungsschutz vorhanden.

In diesem Fall handelt es sich "nur" um eine Ordnungswidrigkeit - jedoch macht man sich schnell strafbar, wenn man ohne entsprechende Fahrerlaubnis oder Versicherung unterwegs ist. Tuning sollte also nicht nur gut ausgeführt, sondern auch gut durchdacht sein.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) Fußgänger zwingt Linienbus zur Vollbremsung - mehrere Personen verletzt (09.07.2025)

Konstanz (ost)

Am Mittwochnachmittag gab es einen Unfall auf der Reutestraße zwischen einem Fußgänger und einem Linienbus. Ein 60-jähriger Mann trat vom Bürgersteig aus zwischen mehreren geparkten Autos und einem Lieferwagen auf die Straße. Er war mit seinem Handy beschäftigt und achtete nicht auf den Verkehr. Der 47-jährige Busfahrer konnte trotz einer Vollbremsung eine Kollision mit dem plötzlich auftauchenden Mann nicht mehr vermeiden und traf ihn leicht. Der Fußgänger blieb unverletzt. Im Bus, in dem sich etwa 20 Passagiere befanden, wurden mehrere Personen bei Stürzen und dem Aufprall auf Sitze und Haltestangen verletzt, die durch die plötzliche Notbremsung verursacht wurden. Zur Versorgung der Verletzten waren vier Krankenwagen im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 12:15

POL-KN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Konstanz und des Polizeipräsidiums Konstanz - Polizei nimmt mutmaßliche Betrüger fest - weitere Geschädigte gesucht (09.07.2025)

Konstanz (ost)

Wegen des Verdachts des Wuchers konnten Beamte des Polizeireviers Konstanz am Dienstag nach aufwändigen Ermittlungen zwei mutmaßliche Betrüger vorläufig festnehmen.

Die beiden Männer im Alter von 43 und 28 Jahren boten im Internet verschiedene Dienstleistungen an, die sie dann zu überhöhten Preisen abrechneten. Es wird vermutet, dass sie Teil einer bundesweit agierenden Gruppe von Tätern sind. Nachdem mehrere Opfer die Betrüger in den letzten Tagen wegen der Entfernung von Wespennestern kontaktiert hatten, erschienen die beiden Männer regelmäßig zu zweit zu den vereinbarten Terminen. Nachdem sie die Nester entfernt hatten, verlangten sie extrem hohe Geldbeträge, die sie sofort vor Ort mit mobilen Zahlterminals kassierten.

Am Dienstagvormittag wurden die beiden Verdächtigen bei einem inszenierten Treffen schließlich von den Ermittlern festgenommen.

Bei einer anschließenden Durchsuchung des Fahrzeugs der Männer fanden die Polizisten neben mehreren Kartenlesegeräten auch gestohlene Waren. Die Durchsuchung der Ferienwohnung, in der die Männer derzeit in Bad Dürrheim leben, verlief ergebnislos.

Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Konstanz, die das Verfahren leitet, wurden die Männer nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen auf freien Fuß gesetzt, da kein Haftgrund vorlag.

Die Polizei bittet nun weitere Opfer, die in den letzten Tagen durch überhöhte Preise für Dienstleistungen wie das Entfernen von Wespennestern, Schlüsseldienst oder Rohrreinigung betrogen wurden, sich unter der Tel. 07531 995-2222 beim Polizeirevier Konstanz zu melden, im Rahmen der fortlaufenden Ermittlungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Staatsanwaltschaft Konstanz, Erster Staatsanwalt Andreas Mathy,
Telefon: 07531 280-0

Polizeipräsidium Konstanz, Polizeihauptkommissarin Katrin Rosenthal
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014

E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) Unfallflucht im Parkhaus Marktstätte - grauen Porsche Macan angefahren und geflüchtet - rund 4.000 Euro Schaden (09.07.2025)

Konstanz (ost)

Ein Unbekannter hat bei einer Unfallflucht im Parkhaus Marktstätte in der Dammgasse am Mittwoch im Laufe des Tages mehrere tausend Euro Schaden verursacht. Zwischen 10.30 Uhr und 15.30 Uhr parkte ein Autofahrer neben dem grauen Porsche Macan ein oder aus und berührte dabei die Frontstoßstange und den Kotflügel des Wagens. Ohne sich um eine Regulierung des entstandenen Schadens in Höhe von rund 4.000 Euro zu kümmern, fuhr er anschließend jedoch einfach davon.

Hinweise auf den flüchtigen Verursacher nimmt das Polizeirevier Konstanz unter Tel. 07531 995-2222 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 12:11

POL-KN: (Stockach, Lkr. Konstanz) Unbekannte zerschlagen Scheiben der Grundschule (09./10.07.2025)

Stockach (ost)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurden mehrere Fensterscheiben der Grundschule in der Tuttlinger Straße von Unbekannten eingeschlagen. Möglicherweise benutzten sie dazu eine Eisenstange eines Bauzauns und zerstörten damit zahlreiche Außenfenster an verschiedenen Gebäuden des Schulgeländes. Der genaue Schaden ist bisher unbekannt.

Hinweise zu den Tätern nimmt das Polizeirevier Stockach unter der Telefonnummer 07771 9391-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 12:11

POL-MA: Heidelberg: Unfall zwischen Linienbus und Auto // PM Nr.1

Heidelberg (ost)

Es gab einen Unfall in der Speyerer Straße am Donnerstagmorgen gegen 11 Uhr, bei dem eine Frau und ihr Kind verletzt wurden.

Ersten Untersuchungen zufolge wollte der Busfahrer von der Montpellierbrücke kommend in die Speyerer Straße abbiegen, als die Autofahrerin vom Czernyring kommend in die Carl-Benz-Straße einbiegen wollte. Die beiden Fahrzeuge kollidierten schließlich an der Kreuzung. Da die leicht verletzte Autofahrerin und ihr Kind nicht in der Lage waren, das Fahrzeug selbstständig zu verlassen, musste die Berufsfeuerwehr Heidelberg das Auto mit schwerem Gerät öffnen. Während der Unfallaufnahme stand der Linienbus verkehrsbehindernd auf der Speyerer Straße, was vorübergehend ein Abbiegen vom Czernyring in die Carl-Benz-Straße unmöglich machte. Der Bus wurde inzwischen von der Unfallstelle entfernt, wodurch die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden konnte. Die beiden Verletzten wurden in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Schwere ihrer Verletzungen ist noch unklar. Es gibt auch keine Informationen über das Alter der beiden. Die Ermittlungen zur Unfallursache sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 12:00

FW-OG: LKW-Brand auf der B3 - Fahrer verhindert Schlimmeres

Offenburg / Windschläg (ost)

Ein Sattelzug mit 20 Tonnen Elektroschrott geriet am Mittwochnachmittag auf der B3 zwischen Bohlsbach und Windschläg in Brand, wobei der LKW-Fahrer durch Rauchgase verletzt wurde und in ein Krankenhaus gebracht wurde. Der 48-jährige Trucker entdeckte den Brand kurz nach 16.00 Uhr und koppelte den brennenden Auflieger außerhalb der Stadt ab, bevor er seine Zugmaschine unbeschädigt in sicherer Entfernung abstellte. Dabei erlitt er eine Rauchvergiftung und musste ins Krankenhaus gebracht werden.

Die Feuerwehr brachte die brennende Ladung mithilfe des Wasserwerfers der Drehleiter unter Kontrolle, während zwei Tanklöschfahrzeuge das benötigte Löschwasser zur Einsatzstelle brachten. Der Auflieger wurde dann unter Begleitung der Feuerwehr auf den Hof einer nahegelegenen Verwertungsfirma gebracht, wo er entladen werden konnte. Ein Spezialbagger zog das ineinander verwickelte Brandgut auseinander, damit mehrere Atemschutzträger die Flammen endgültig löschen konnten.

Die Feuerwehr Offenburg war mit neun Fahrzeugen und 33 Einsatzkräften über fünf Stunden im Einsatz. Zu der Brandursache und dem Schaden können keine genauen Angaben gemacht werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Offenburg
Zentrale Dienste
Wolfgang J. Schreiber
Mobil: 0162 / 293 63 39
Telefon: 0781 / 919 34 128
E-Mail: pressedienst@feuerwehr-offenburg.de
www.feuerwehr-offenburg.de

10.07.2025 – 11:56

POL-RT: Verkehrsunfälle; Rauchentwicklungen; Alkoholisierter Radler; Gefährliches Überholmanöver

Reutlingen (ost)

Nach Unfall davongefahren (Zeugenaufruf)

Die Verkehrspolizei Tübingen sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden, der sich am frühen Donnerstagmorgen in Reutlingen ereignet hat. Ein 60-jähriger Mann war gegen 6.15 Uhr auf einem E-Scooter auf der Allmendstraße in Richtung Markwiesenstraße unterwegs. Er wurde von einem unbekannten Auto überholt, das dann ohne ausreichenden Sicherheitsabstand vor dem E-Scooter wieder einscherte. Der Mann musste nach rechts auf den Gehweg ausweichen, stürzte und verletzte sich. Das Auto fuhr weiter in Richtung Markwiesenstraße. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07071/972-1400 zu melden. (mr)

Riederich (RT): Rauchentwicklung in Sicherungskasten

Feuerwehr und Polizei wurden am Mittwochabend in die Hegesstraße gerufen, wo ein Sicherungskasten rauchte. Ein Bewohner hatte gegen 18 Uhr die Rauchentwicklung bemerkt und den Notruf gewählt. Die Feuerwehr kümmerte sich um einen verkokelten Sicherungsautomaten, es kam jedoch zu keinem offenen Brand. Ein technischer Defekt wird als Ursache vermutet. Es gab keine Verletzten. (rd)

Esslingen (ES): Pedelec-Lenker bei Sturz verletzt

Ein Radfahrer wurde am Mittwochnachmittag bei einem Verkehrsunfall verletzt. Der 64-jährige Mann war gegen 15.20 Uhr auf seinem Pedelec in der Fritz-Müller-Straße unterwegs, als ein Gegenstand am Lenker in die Speichen geriet und er stürzte. Er musste ins Krankenhaus gebracht werden. Am Pedelec entstand kein Schaden. (mr)

Esslingen (ES): Sturz beim Abbremsen

Ein Kind stürzte am Mittwochnachmittag mit seinem Fahrrad. Der 13-Jährige war kurz vor 17 Uhr in der Barbarossastraße unterwegs und stürzte allein beim Bremsen. Er wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Am Fahrrad entstand ein Sachschaden von etwa 100 Euro. (mr)

Esslingen (ES): Betrunkener Radfahrer ohne Licht

Ein Radfahrer ohne Beleuchtung wurde in den frühen Morgenstunden von der Polizei in Esslingen entdeckt. Der 55-jährige Mann war gegen zwei Uhr mit seinem unbeleuchteten Mountainbike auf dem Gehweg der Plochinger Straße unterwegs, als er kontrolliert wurde. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille. Der Mann musste sein Fahrrad stehen lassen und eine Blutprobe abgeben. Ihn erwartet eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (gj)

Nürtingen (ES): Zeugen zu gefährlichem Überholmanöver gesucht

Das Polizeirevier Nürtingen sucht Zeugen zu einem gefährlichen Überholmanöver am Mittwochmittag auf der B313. Ein weißer Kastenwagen überholte mehrere Fahrzeuge auf der Bundesstraße zwischen Raidwangen und Nürtingen. Ein Linienbus musste stark abbremsen und ausweichen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Beide Fahrzeuge setzten ihre Fahrt fort. Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 07022/9224-0 zu melden. (rd)

Lichtenwald (ES): Radlerin gestürzt

Eine 78-jährige Radlerin erlitt schwere Verletzungen bei einem Sturz am Mittwochnachmittag in der Straße Erlenhof. Sie war mit einer Gruppe anderer Radfahrer unterwegs, als sie die Kontrolle über ihr Zweirad verlor. Die Frau wurde ins Krankenhaus gebracht. (rd)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Alkoholisiert und kein Führerschein bei missglücktem Wendemanöver

Das Polizeirevier Flughafen ermittelt gegen einen 23-jährigen Mann wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung. Der Mann prallte gegen 22.15 Uhr mit seinem Mercedes GLA gegen den VW eines 28-Jährigen. Er besaß keine Fahrerlaubnis und stand unter Alkoholeinfluss. Ein Vortest ergab einen Wert von über 0,5 Promille. Der Mann musste eine Blutprobe abgeben und sieht mehreren Strafanzeigen entgegen. (gj)

Rottenburg (TÜ): Schmorbrand an Sicherungskasten

Feuerwehr und Polizei wurden am Mittwochabend in die Wilhelm-Maybach-Straße gerufen, wo die Brandmeldeanlage in einem Fertigungsbetrieb ausgelöst hatte. Es gab einen Schmorbrand im Sicherungskasten, der gelöscht wurde. Ein technischer Defekt wird als Ursache angenommen. Es gibt keine Informationen über Schäden. (gj)

Balingen (ZAK): Vorfahrt missachtet

Ein Verkehrsunfall an der Kreuzung Mozartstraße / Brucknerstraße führte zu leichten Verletzungen und einem Sachschaden von etwa 35.000 Euro. Ein 66-jähriger Seat-Fahrer übersah eine vorfahrtsberechtigte Renault-Fahrerin, was zur Kollision der Fahrzeuge führte. Der Seat-Fahrer blieb unverletzt, die Renault-Fahrerin musste ins Krankenhaus gebracht werden. Beide Autos wurden abgeschleppt. (cw)

Geislingen (ZAK): Rauch über Grüngutsammelstelle

Feuerwehr und Polizei rückten am Mittwochnachmittag zu einer Rauchentwicklung bei einer Grüngutsammelstelle zwischen Geislingen und Balingen aus. Die Feuerwehr löschte den Rauch, konnte jedoch keine Ursache feststellen. Es entstand kein Sachschaden. (rd)

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

10.07.2025 – 11:50

ZOLL-S: Großer Schlag gegen illegale Produktion und Verkauf von WasserpfeifentabakSteuerschaden in Millionenhöhe, 1 Haftbefehl, 3 illegale Produktionsanlagen ausgehoben

Stuttgart, Rems-Murr-Kreis, Esslingen, Lkr. Esslingen, Sinsheim (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Zollfahndungsamts Stuttgart:

Während der Operation am 03.07.2025 beschlagnahmte das Zollfahndungsamt Stuttgart im Auftrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart drei professionelle Produktionsanlagen für Wasserpfeifentabak sowie umfangreiches technisches Equipment zur Herstellung. Darüber hinaus wurden 400 Kilogramm Wasserpfeifentabak, 500 Kilogramm Rohstoffe für die Produktion, 500 Liter Ersatzstoffe und große Mengen Verpackungsmaterial sichergestellt. Die Ermittlungen wegen des Verdachts der organisierten Steuerhinterziehung richten sich gegen fünf Männer aus Syrien im Alter von 28 bis 36 Jahren. Der mutmaßliche Anführer der Gruppe wurde aufgrund eines Haftbefehls des Amtsgerichts Stuttgart festgenommen und befindet sich in Untersuchungshaft. Der geschätzte Steuerschaden beläuft sich bisher auf rund 1,5 Millionen Euro. Zur Sicherung von Vermögenswerten wurde auch ein Arrest in dieser Höhe von der zuständigen Finanzbehörde erlassen. Dadurch konnten unter anderem hochwertige persönliche Gegenstände wie zwei PKW, Uhren und elektronische Geräte für das Strafverfahren gesichert werden.

Insgesamt waren mehr als 100 Einsatzkräfte an den Maßnahmen beteiligt. Es wurden etwa 20 Gebäude durchsucht, darunter Wohnungen, Lagerstätten und gewerblich genutzte Räume. Drei der Verdächtigen sind den Ermittlungsbehörden bereits bekannt. Das Zollfahndungsamt Stuttgart ermittelt bereits seit 2023 gegen sie wegen ähnlicher Vorwürfe in einem anderen Verfahren, das ebenfalls bei der Staatsanwaltschaft Stuttgart anhängig ist. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Zollfahndungsamts Stuttgart vom 24.05.2023 (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/50366/5516494).

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Zollfahndungsamts Stuttgart dauern an.

Zusätzliche Informationen:

Wasserpfeifentabak besteht in der Regel aus einer Mischung von Tabak, Zucker (Melasse, Honig), Feuchthaltemitteln wie Glycerin und 1,2-Propandiol. Außerdem werden häufig Aromen in verschiedenen Geschmacksrichtungen hinzugefügt. Er wird mit einer Wasserpfeife (Shisha, Hookah) konsumiert.

Tabakwaren im Sinne des Tabaksteuergesetzes dürfen in Deutschland nur zum Verkauf angeboten und verkauft werden, wenn sie ordnungsgemäß im Steuergebiet der Bundesrepublik Deutschland versteuert wurden. Die Herstellung solcher Waren erfordert eine Erlaubnis. Nur Tabakerzeugnisse mit gültiger deutscher Steuermarke (Steuerbanderole) sind verkehrsfähig und dürfen in den Handel gelangen.

Hier geht es zur Originalquelle

Zollfahndungsamt Stuttgart
- Presse / Öffentlichkeitsarbeit-
Daniel Schnitzer
Telefon: 0711/52041-1341
Mobil: 0172/3467115
Fax: 0711/52041-1060
E-Mail: presse@zfas.bund.de
http://www.zoll.de

10.07.2025 – 11:01

POL-UL: (GP) Ebersbach an der Fils - Unfallbeteiligte und Zeugen gesuchtZu einem Verkehrsunfall kam es am Mittwoch in Eberbach an der Fils zwischen einem Auto und zwei 14-jährigen Mädchen.

Ulm (ost)

Der Vorfall ereignete sich gegen 19 Uhr auf dem Kauffmann-Areal in der Bahnhofsstraße. Die beiden 14-jährigen Mädchen waren dort mit einem Elektroscooter unterwegs. Es ist unklar, ob die beiden Mädchen gemeinsam auf dem Roller fuhren oder liefen. Als sie die Straße überquerten, näherte sich eine VW-Fahrerin von rechts. Sie schien die beiden Jugendlichen nicht zu bemerken. Es kam zu einem Zusammenstoß. Die Fahrerin erkundigte sich sofort nach den Mädchen. Da diese angaben, dass es ihnen gut gehe, setzte die Frau ihre Fahrt fort. Zu Hause bemerkten die beiden jedoch Schmerzen von dem Unfall. Sie meldeten den Vorfall nachträglich bei der Polizei, die nun die Untersuchungen aufgenommen hat.

Die Polizei in Uhingen sucht nach der Fahrerin eines kleinen weißen VW mit Göppinger Kennzeichen. Die Frau wird als etwa 70 Jahre alt, kräftig und ca. 165 cm groß beschrieben. Sie hatte grauweiße, kurze glatte Haare. Die ältere Dame wird als mitteleuropäischer Herkunft beschrieben.

Personen, die Informationen zum Unfall oder zur Fahrerin haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Uhingen unter der Telefonnummer 07161/93810 zu melden.

++++ 1334863 (BK)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 10:56

POL-LB: Vaihingen an der Enz: 20-Jähriger bei Verkehrsunfall tödlich verunglückt

Ludwigsburg (ost)

Ein junger Autofahrer im Alter von 20 Jahren wurde bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 1688 bei Vaihingen an der Enz am Donnerstagmorgen (10.07.2025) tödlich verletzt.

Der 20-Jährige war mit seinem Peugeot von Riet, einem Stadtteil von Vaihingen, in Richtung Enzweihingen unterwegs, als er um 06:30 Uhr aus bisher ungeklärten Gründen nach links von seiner Fahrspur abkam. Dadurch stieß er frontal mit dem Opel Movano eines 38-jährigen Fahrers zusammen, der in entgegengesetzter Richtung unterwegs war. Aufgrund der Heftigkeit des Aufpralls wurde der junge Mann so schwer verletzt, dass er trotz sofortiger Rettungsmaßnahmen verstarb. Der 38-jährige Fahrer des Transporters wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden.

Um den Unfallhergang zu klären, ordnete die Staatsanwaltschaft die Erstellung eines Gutachtens an. Die Kreisstraße 1688 im Rieter Tal war bis etwa 10:00 Uhr in beide Richtungen voll gesperrt, um den Unfall aufzunehmen und die Fahrbahn zu reinigen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 10:44

POL-MA: Heidelberg: Sachbeschädigung auf Friedhof - Zeugen gesucht

Heidelberg (ost)

Zwischen Sonntagmittag und Mittwochfrüh wurden mehrere Grabstätten auf dem Friedhof im Diebsweg von einer unbekannten Täterschaft beschädigt. Ein Angestellter des Friedhofs informierte die Polizei über den Vorfall. Eine Streife des Polizeireviers Heidelberg-Süd stellte fest, dass einige der steinernen Urnenstelen auf dem Friedhof im Stadtteil Pfaffengrund beschädigt waren. Die Steine wiesen Kerben und Abplatzungen auf. Wie genau dieser Schaden verursacht wurde, ist noch unklar. Die genaue Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt, dürfte jedoch im vierstelligen Bereich liegen. Das Polizeirevier Heidelberg-Süd ermittelt nun wegen Sachbeschädigung.

Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06221/ 3418-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 10:44

POL-UL: (GP) Gingen/Fils - Ladung nicht gesichertBei einer Kontrolle am Mittwoch fiel die verkehrsunsichere Ladung bei Gingen an der Fils auf.

Ulm (ost)

Um etwa 11.45 Uhr wurde der Lieferwagen auf der B10 in der Nähe von Gingen gestoppt. Er fuhr in Richtung Ulm. Während der Verkehrskontrolle stellten die Polizisten fest, dass der 47-jährige Fahrer sein Arbeitsmaterial und Baumaterial nicht ordnungsgemäß gesichert hatte. Beides lag ungesichert auf der offenen Ladefläche des Ford. Der Fahrer muss nun mit einem Bußgeld rechnen. Er durfte seine Fahrt erst fortsetzen, nachdem er die Ladung gesichert hatte.

++++1333770 (BK)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 10:43

POL-MA: Meckesheim/Rhein-Neckar-Kreis: Brandausbruch in Wohnhaus - Pressemitteilung Nr. 2

Meckesheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Nachmittag des Mittwochs brach gegen 16:15 Uhr ein Feuer in der Küche eines Wohnhauses in der Friedrichstraße aus. Die Feuerwehrkräfte konnten das Feuer schnell kontrollieren. Nach den aktuellen Ermittlungen war eine Pfanne mit Öl in Brand geraten. Die Flammen griffen auf die Kücheneinrichtung über. Der entstandene Schaden wird auf 8.000 Euro geschätzt. Es gab keinen Schaden am Gebäude. Zum Glück wurde niemand durch das Feuer verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 10:41

POL-UL: (UL) Ehingen - Betriebserlaubnis erloschenAm Mittwoch stoppte die Polizei in Ehingen einen Tuner.

Ulm (ost)

Kurz nach 10 Uhr stoppte die Polizei einen 28-jährigen BMW-Fahrer im Mühlweg wegen einem Handyverstoß. Bei der Kontrolle nahmen die Beamten auch den Pkw genauer unter die Lupe. Die Streifen stellte am Fahrzeug technische Veränderungen fest. So war ein anderes Fahrwerk und auch Distanzscheiben montiert. Der Fahrer ließ die Kombination der beiden Veränderungen nicht durch einen Gutachter abnehmen. Die Beamten händigten dem 28-Jährigen einen Mängelbericht aus. Wenn er weiter mit dem Auto fahren will, muss er das Fahrzeug so umbauen oder abnehmen lassen, dass die Verkehrssicherheit nicht mehr wesentlich beeinträchtigt ist. Auf den Fahrer kommt nun auch eine Anzeige zu. Er muss deshalb mit einem Bußgeld von mindestens 70 Euro rechnen.

Die Polizei empfiehlt beim Kauf und Einbau von Tuningartikeln auf Qualität und auf die rechtlichen Vorgaben zu achten. Sind Fahrzeuge auf unzulässige Weise getunt, können sie zu einem erheblichen Risiko im Straßenverkehr werden. Deshalb drohen rechtliche und auch finanzielle Folgen. Autos und Tuningteile werden ständig weiterentwickelt und müssen gesetzlichen Richtlinien entsprechen. Produkte mit allgemeiner Betriebserlaubnis oder Teilegutachten gewährleisten dem Kunden geprüfte Qualität, problemlose Eintragung und dauerhaften Spaß am Tuning. Deshalb rät die Polizei, nur Produkte mit gesetzeskonformen Zulassungspapieren zu kaufen. "Finger weg von Teilen, für die ein Verkäufer keine ABE oder kein Teilegutachten anbieten kann. Ansonsten kann das billige Teil ein teurer Spaß werden, denn von illegalen Teilen können nicht einschätzbare Risiken und Gefahren ausgehen", so die Polizei weiter.

++++1332448 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 10:39

POL-LB: Böblingen: falsche Bankmitarbeiter erbeuten mehrere Tausend Euro

Ludwigsburg (ost)

Am Montag (07.07.2025) wurde eine 30-jährige Frau aus Böblingen von einem unbekannten Täter gegen 10:50 Uhr angerufen, der sich als Bankangestellter ausgab. Durch geschickte Kommunikation überzeugte der Anrufer die Frau davon, dass es Unregelmäßigkeiten auf ihrem Bankkonto gab und anscheinend unbefugte Abbuchungen auf ihrer Kreditkarte stattgefunden hatten.

Um die angeblichen Zahlungen zu stornieren, wurde die Frau von dem Bankangestellten aufgefordert, verschiedene TAN- und Code-Übertragungen durchzuführen. Infolgedessen führten die Betrüger verschiedene Abbuchungen in Höhe von über 30.000 Euro durch. Als der Betrug entdeckt wurde, erstattete das Opfer sofort Anzeige bei der Polizei.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 10:37

POL-LB: Leonberg-Eltingen: Einbruch in Verkaufswagen - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Zwischen Sonntagabend (06.07.2025) um 20:00 Uhr und Mittwochmorgen (09.07.2025) um 07:50 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in einen Verkaufsanhänger für Backwaren ein, der in der Carl-Schmincke-Straße in Eltingen abgestellt war. Die Täter brachen die Tür des Anhängers auf, um ins Innere zu gelangen. Dort brachen sie zwei Kassen auf und stahlen einen dreistelligen Bargeldbetrag. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07152 605-0 oder per E-Mail an leonberg.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Leonberg in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 10:36

POL-LB: Renningen: Betrüger erbeuten fünfstelligen Betrag nach Schockanruf

Ludwigsburg (ost)

Am Mittwoch (09.07.2025) erhielt ein Paar aus Renningen einen Anruf von Betrügern, die vorgaben, der Sohn des Paares zu sein. Die Betrüger erzählten dem Paar, dass der Anrufer in einen Verkehrsunfall verwickelt war, bei dem eine Frau gestorben sei. Um die angebliche Verhaftung aufzuheben, musste eine Kaution bezahlt werden. Nachdem ein vermeintlicher Polizist und ein angeblicher Staatsanwalt die Geschichte am Telefon bestätigt hatten, wurde dem Paar gesagt, dass sie die Kaution in der Heilmannstraße in Stuttgart übergeben sollten.

Der Ehemann machte sich daraufhin mit einem hohen Geldbetrag sowie Goldmünzen und Goldbarren auf den Weg. Auf einem Parkplatz in der Heilmannstraße übergab er das Geld einem unbekannten Mann. Der Abholer wurde als etwa 30 bis 40 Jahre alt und 175 bis 180 Zentimeter groß beschrieben. Er war schlank, hatte dunkle kurze Haare, trug eine Brille und dunkle Kleidung.

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 10:34

POL-LB: Leonberg-Eltingen: Exhibitionist aufgetreten - Zeugen und weitere Geschädigte gesucht

Ludwigsburg (ost)

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg sucht noch nach Zeugen und möglichen weiteren Geschädigten, nachdem am Mittwoch (09.07.2025) gegen 16:40 Uhr ein Exhibitionist in Eltingen im Bereich der Balinger Straße aufgetreten ist. Eine 44-jährige Frau bemerkte zunächst einen Mann vor einem Stromkasten. Dieser soll dann seine Hose heruntergezogen haben, an seinem erigierten Geschlechtsteil manipuliert und sich selbst befriedigt haben. Die alarmierten Streifenwagenbesatzungen konnten im Zuge der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen niemanden mehr finden. Der Täter wird als etwa 40 Jahre alter Mann mit blonden Haaren und kräftiger Statur beschrieben. Während der Tat trug er eine schwarze Dreiviertelhose. Hinweise nimmt die Kriminalpolizeidirektion Ludwigsburg unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 10:25

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Größeres Polizeiaufgebot nach körperlicher Auseinandersetzung in der Innenstadt - Polizei sucht nach Zeugen

Karlsruhe (ost)

Ein offensichtlicher Streit zwischen zwei Männern führte am Mittwochnachmittag zu einem Polizeieinsatz, bei dem einer der Beteiligten anscheinend leichte Kopfverletzungen erlitt.

Nach den aktuellen Informationen gerieten um 15:50 Uhr ein 36-jähriger Mann und ein weiterer, bisher unbekannter Mann im Bereich der Kreuzung Amalienstraße/Hirschstraße zunächst in verbale Auseinandersetzungen, die dann zu einer körperlichen Auseinandersetzung führten. Dem Vorfall waren anscheinend vorherige Unstimmigkeiten zwischen den beiden Bekannten vorausgegangen. Während des Handgemenges wurde der 36-Jährige von seinem Bekannten mit einem Gegenstand leicht am Kopf verletzt. Danach entfernten sich die beiden noch vor dem Eintreffen der alarmierten Polizeistreifen vom Tatort. Erste Berichte deuteten zunächst auf eine Auseinandersetzung mit einem messerähnlichen Gegenstand und einer unbekannten Anzahl von Beteiligten hin. Daraufhin wurde der mutmaßliche Tatort mit einem großen Aufgebot an Einsatzkräften angefahren und abgesperrt. Die Verwendung einer solchen Waffe hat sich jedoch im Laufe der Ermittlungen nicht bestätigt.

Der 36-jährige begab sich noch am Mittwochabend freiwillig auf das Polizeirevier Karlsruhe-Marktplatz und schilderte den Vorfall.

Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0721 666-3311 beim Polizeirevier KA-Marktplatz zu melden.

Franz Henke, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 10:14

POL-S: Holzhütte in Brand geraten - Zeugen gesucht

Stuttgart-Feuerbach (ost)

Am Abend des Mittwochs (09.07.2025) haben Unbekannte Stroh und Papier in einer Holzhütte auf einem Spielplatz an der Mühlstraße angezündet. Gegen 18.45 Uhr bemerkte eine Passantin den Rauch und rief den Notruf an. Der entstandene Brand verursachte einen Schaden von etwa 500 Euro, als er auf die Hütte übergriff. Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei des Reviers 8 Kärntner Straße unter der Rufnummer +4971189903800 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 10:12

POL-S: Mit Stadtbahn zusammengestoßen

Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)

Ein Unfall ereignete sich am Mittwochmorgen (09.07.2025) in der Waiblinger Straße und führte zu einem Schaden von etwa 20.000 Euro. Ein 57-jähriger Fahrer eines VW war um 09.45 Uhr in Richtung Wilhelmsplatz unterwegs. Als er nach links in die Daimlerstraße abbog, ignorierte er anscheinend das Rotlicht und kollidierte mit einer Stadtbahn der Linie U13 in Richtung Feuerbach. Während der Unfallaufnahme kam es zu Verkehrsbehinderungen im Stadtbahn- und Fahrzeugverkehr.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 10:11

POL-S: In Keller eingebrochen - Zeugen gesucht

Stuttgart-Nord (ost)

Am Dienstag (08.07.2025) oder am Mittwoch (09.07.2025) wurde in einen Keller am Feuerbacher Weg eingebrochen von Unbekannten. Zwischen Dienstag, 17.00 Uhr und Mittwoch, 17.30 Uhr brachen die Täter ein Kellerfenster auf und gelangten so in die Räumlichkeiten. Die Kellerräume wurden durchsucht und die Täter konnten unerkannt entkommen. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 09:47

BPOLI-WEIL: U-Haftbefehl bei Einreise vollstreckt

Basel (ost)

Bei der Ankunft in Deutschland wurde ein 18-Jähriger von Bundespolizeibeamten festgenommen. Es lag ein Haftbefehl gegen ihn vor.

Beamte der Bundespolizei überprüften den jungen Deutschen am Mittwochvormittag (09.07.25) in einem Fernzug zwischen Basel SBB und Basel Badischer Bahnhof. Der 18-Jährige wurde wegen des Verdachts auf schweren Raub und gefährliche Körperverletzung festgenommen. Nach seiner Vorführung vor dem Amtsgericht wurde der Mann inhaftiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Katharina Keßler
Telefon: +49 7628 8059 1010
E-Mail: pressestelle.weil@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

10.07.2025 – 09:25

POL-UL: (HDH) Heidenheim a.d. Brenz - E-Scooter gestohlenAm Mittwoch entwendete ein Unbekannter das Gefährt in Heidenheim-Schnaitheim.

Ulm (ost)

Der Elektroroller wurde zwischen 13:00 Uhr und 13:20 Uhr in der Mühlstraße in der Nähe der Glascontainer abgestellt. Der 44-Jährige hatte das Fahrzeug nicht gesichert, wodurch der Dieb es einfach mitnehmen konnte. Das Elektrokleinstfahrzeug der Marke Tekpoint, Modell 4proSecondGe, trägt das Versicherungskennzeichen 327 GTN. Die Polizei Heidenheim hat die Ermittlungen aufgenommen.

++++1333645

Kontakt: Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

10.07.2025 – 09:24

POL-UL: (GP) Heiningen - E-Bike aus Garage entwendetLeichtes Spiel hatten am Dienstag oder Mittwoch Diebe in Heiningen.

Ulm (ost)

Die Täter betraten zwischen 16:00 Uhr und 22:00 Uhr ein Wohnhaus in der Bezgenrieter Straße. Dort entdeckten sie eine unverschlossene Garage, in der sich ein unverschlossenes E-Bike befand. Die Diebe hatten es leicht und nahmen das Herrenrad mit Gepäckträger mit. Die Beamten des Polizeipostens Heiningen (Tel. 07161/504500) haben die Ermittlungen aufgenommen. Das Pedelec hat einen Wert von mehreren tausend Euro.

Es wird empfohlen, das Fahrrad immer mit einem geeigneten Schloss zu sichern, auch zu Hause. Einfache Schlösser sind in der Regel schnell zu überwinden. Verwenden Sie massive Stahlketten, Bügel- oder Panzerkabelschlösser. Auch wenn schwere Schlösser keinen hundertprozentigen Schutz bieten, erschweren sie den Dieben oft das Leben, so dass sie aufgeben. Ein Fahrradpass hilft dabei, gestohlene Fahrräder eindeutig zu identifizieren, den Täter zu überführen und den rechtmäßigen Besitzer zu ermitteln. Weitere Tipps zum Schutz vor Fahrraddiebstahl und Informationen zum Fahrradpass finden Sie auf der Website www.polizei-beratung.de.

++++1332566

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

10.07.2025 – 09:24

POL-OG: Gutach - Gemeinschaftlicher Ladendiebstahl

Gutach (ost)

Am Mittwochnachmittag um etwa 14:30 Uhr ereignete sich in der Straße "Steinrücken" ein Diebstahl in einem Lebensmittelgeschäft. Eine Frau im Alter von 32 Jahren und ihr Begleiter im gleichen Alter wurden dabei erwischt, wie die Frau angeblich mehrere Artikel in ihrem Rock versteckte, während der Mann versuchte, mögliche Zeugen abzulenken. Die Angestellten des Supermarktes bemerkten jedoch das Geschehen, sprachen die Verdächtigen an und informierten die Polizeibeamten des Polizeipostens Wolfach. Bei der Durchsuchung wurde Diebesgut im Wert von über 160 Euro sichergestellt, darunter 18 Packungen Shampoo und zehn LED-Gartenlichter. Beide Personen müssen nun mit einer Anzeige wegen Diebstahls rechnen.

/ra

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 09:24

POL-UL: (UL) Ulm - Fehler beim FahrstreifenwechselEtwa 15.000 Euro Schaden sind das Ergebnis eines Unfalls am Mittwoch in Ulm.

Ulm (ost)

Der Vorfall ereignete sich um 9 Uhr am Hindenburgring. Ein 55-jähriger Mann lenkte seinen MAN Sattelzug auf dem linken Fahrstreifen in Richtung Dornstadt. Er beabsichtigte, auf den mittleren Fahrstreifen zu wechseln. Auf diesem fuhr eine 30-jährige Frau mit ihrem Renault. Diesen bemerkte der LKW-Fahrer anscheinend nicht. Bei der seitlichen Kollision wurde der Renault vor den Sattelzug gedreht und etwa 20 Meter mitgeschleift. Es gab keine Verletzten. Der Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.

+++++++ 1330659 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 09:24

POL-UL: (GP) Börtlingen - Einbruch in WohnhausAm Mittwoch stieg ein Einbrecher in ein Gebäude in Börtlingen ein.

Ulm (ost)

Zwischen 10:30 und 14:00 Uhr wurde die Terrassentür eines Einfamilienhauses in der Blumenstraße von einem Unbekannten aufgebrochen. Der Einbrecher durchsuchte dann die Räume und fand anscheinend Schmuck. Er floh mit seiner Beute. Die Polizei sicherte die Spuren. Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Uhingen (Tel. 07161/93810) aufgenommen und Spuren gesichert. Der Sachschaden an der Terrassentür wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.

Um sich vor Einbruch und Diebstahl zu schützen, kann die Beratung einer kriminalpolizeilichen Beratungsstelle in Anspruch genommen werden. Diese ist für die Bewohner der Region unter Tel. 0731/188-1444 erreichbar. Die Polizei informiert kostenlos, unabhängig, produktneutral und kompetent über sinnvolle Sicherungen für Haus und Firma. Zusätzlich bietet die Polizei Tipps unter www.k-einbruch.de an.

++++1333145

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

10.07.2025 – 09:23

POL-UL: (GP) Göppingen - Senior bestohlenEine Unbekannte klaute am Mittwoch einem 90-Jährigen die Geldbörse.

Ulm (ost)

Etwa um 9.30 Uhr ging der ältere Herr in der Kronengasse in Richtung Schillerplatz. Plötzlich legte eine unbekannte Frau ihre Hand auf die Schulter des Mannes. Sie schnappte sich die Geldbörse, die offensichtlich in einer Umhängetasche war. Danach verschwand sie in Richtung Willi-Bleicher-Straße. Der Bestohlene konnte lediglich sagen, dass es sich um eine Frau mit südosteuropäischem Aussehen handelte. Die Polizei Göppingen (Tel. 07161/63-2360) hat die Ermittlungen aufgenommen.

+++++++ 1330100 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 09:22

POL-UL: (BC) Mittelbiberach - Ladendiebin ertapptAm Mitwoch bezahlte eine 32-Jährige ihre Einkäufe in Mittelbiberach nicht.

Ulm (ost)

Um 8.45 Uhr befand sich die Dame in einem Supermarkt in der Industriestraße. Eine Augenzeugin beobachtete, wie die Frau verschiedene Gegenstände in ihre Handtasche steckte. Nachdem sie die Kasse passiert hatte, ohne zu bezahlen, wurde sie gestoppt. Ihr Begleiter schien sehr verärgert zu sein und äußerte sich lautstark über die getroffenen Maßnahmen. Die Frau wird nun wegen Ladendiebstahls angezeigt.

++++++++ 1330030 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 09:22

POL-UL: (UL) Ehingen - Auto gerät in den GegenverkehrZwei Schwerverletzte sind das Ergebnis eines Unfalls vom Mittwoch bei Ehingen.

Ulm (ost)

Um 19.05 Uhr ereignete sich der Unfall auf der B465 bei Ehingen. Eine 55-Jährige fuhr mit ihrem VW von Biberach in Richtung Ehingen. Aus bisher ungeklärten Gründen geriet sie kurz nach dem Dorf Weisel auf die Gegenfahrbahn.

Dort kollidierte sie mit dem entgegenkommenden VW eines 43-Jährigen. Durch den heftigen Aufprall kamen beide Autos von der Straße ab und landeten in der Wiese. Der 43-Jährige landete mit seinem Auto auf dem Dach.

Ein 35-Jähriger, ebenfalls aus Biberach, machte eine Vollbremsung und konnte so einen Zusammenstoß vermeiden. Sein Skoda wurde von herumfliegenden Teilen getroffen, was zu Sachschäden führte. Die 55-Jährige und der 43-Jährige erlitten schwere Verletzungen bei dem Unfall. Rettungskräfte brachten sie ins Krankenhaus. Die Verkehrspolizei Laupheim hat die Untersuchungen aufgenommen. Sie schätzt den Schaden an den beiden VW Golf auf jeweils 15.000 Euro und am Skoda auf 3.000 Euro. Die beiden total beschädigten VW mussten abgeschleppt werden. Die Feuerwehren aus Ehingen, Berg und Kirchbierlingen waren mit insgesamt sechs Fahrzeugen und 38 Personen im Einsatz. Die Bundesstraße musste gesperrt und der Verkehr umgeleitet werden. Nach etwa zwei Stunden war die Straße wieder frei. Es gab keine größeren Verkehrsbehinderungen.

++++1336890

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 09:21

POL-UL: (UL) Berghülen - Von der Straße abgekommenGegen einen Baum prallte am Mittwoch ein Autofahrer bei Berghülen.

Ulm (ost)

Um 7.55 Uhr fuhr ein 57-Jähriger mit seinem Chevrolet auf der Landstraße 1236 von Blaubeuren-Asch kommend in Richtung Bühlenhausen. Aus bisher unbekannter Ursache kam der Fahrer am Ortsbeginn von Bühlenhausen nach links von der Straße ab und stieß gegen einen Baum. Der Fahrer hatte Glück und erlitt nur leichte Verletzungen. Rettungskräfte brachten ihn in eine Klinik. Die Polizei Blaubeuren nahm den Unfall auf. Der Schaden am Chevrolet wird auf 3.000 Euro, der am Obstbaum auf rund 500 Euro geschätzt. Ein Abschlepper barg das total beschädigte Auto.

++++1330699 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 08:43

POL-OG: Ottersweier - Vorfahrt missachtet

Ottersweier (ost)

Am Mittwochmorgen um 8 Uhr ereignete sich in der Neusatzer Straße ein Verkehrsunfall, bei dem ein Schaden von etwa 19.000 Euro entstand. Nach den bisherigen Informationen fuhr eine 42-jährige Fahrerin auf der Hubstraße in Richtung Neusatzer Straße und ignorierte dabei ein Stoppschild. Dies führte dazu, dass sie einer 74-jährigen Suzuki-Fahrerin die Vorfahrt nahm, was letztendlich zu einem Zusammenstoß der beiden Autos führte.

/ra

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 08:36

POL-Einsatz: Gemeinsame Kontrollaktion auf dem Bodensee

Friedrichshafen (ost)

Am Samstag, den 05. Juli 2025, wurde eine gemeinsame internationale Kontrollaktion auf dem Bodensee durchgeführt. Zwischen 16:00 und 21:00 Uhr wurden von Beamten der Wasserschutzpolizeien aus der Schweiz, Österreich, Bayern und Baden-Württemberg verschiedene Wassersportler und Verkehrsteilnehmer auf dem Bodensee kontrolliert.

Die Wasserschutzpolizeistationen in Baden-Württemberg am Bodensee überprüften insgesamt 74 Wasserfahrzeuge. Darunter waren 39 Motorboote, 18 Segelboote und 17 andere Wasserfahrzeuge wie Stand-Up-Paddle-Boards (SUP) oder Ruderboote.

Insgesamt wurden 19 Verstöße festgestellt. Sechs Motorbootführer verhielten sich nicht ordnungsgemäß innerhalb der 300-Meter-Uferzone und wurden gerügt. Bei fünf Motorbootführern und einem Segelboot fehlten erforderliche Dokumente oder vorgeschriebene Ausrüstung. Die restlichen Verstöße betrafen andere Vergehen wie fehlende Kennzeichnung am Stand-Up-Paddle-Board oder das Befahren gesperrter Gewässer (Naturschutzgebiete oder Strandbäder) durch SUPs oder Ruderboote sowie Verstöße gegen Zulassungs- und Ausrüstungsvorschriften.

Hier geht es zur Originalquelle

10.07.2025 – 08:32

POL-LB: Weil der Stadt: Einbruch in Sportheim

Ludwigsburg (ost)

Bislang unbekannte Täter brachen in der Nacht vom Dienstag auf Mittwoch (09.07.2025) in ein Sportheim im Lehninger Weg in Weil der Stadt-Münklingen ein. Nach den bisherigen Informationen durchsuchten die Täter mehrere Schubladen im Gastraum, stahlen jedoch nichts. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt.

Bei Hinweisen wenden Sie sich bitte an den Polizeiposten Weil der Stadt unter Tel. 07033 5277-0 oder per E-Mail an leonberg.prev@polizei.bwl.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 08:31

POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Fahrzeugbrand bei Obrigheim

Neckar-Odenwald-Kreis (ost)

Brand in Obrigheim

Am Mittwochabend musste die Landesstraße 590 bei Obrigheim wegen eines Fahrzeugbrands voll gesperrt werden. Gegen 20 Uhr wurde ein brennender Seat auf der Strecke zwischen Asbach und Kälbertshausen gemeldet. Der Besitzer des Autos hörte während der Fahrt einen lauten Knall, kurz darauf begann Rauch aus dem Motorraum aufzusteigen. Der Mann hielt sein Fahrzeug an der nächsten Haltebucht an und stieg aus, bevor der Seat Feuer fing. Die Feuerwehr löschte das brennende Auto. Die Landesstraße war während der Löscharbeiten und der Aufräumarbeiten für etwa eine Stunde gesperrt. Es wird vermutet, dass ein technischer Defekt das Feuer verursachte. Der entstandene Schaden ist derzeit noch nicht bekannt.

Die Polizei Heilbronn ist jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 08:30

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Roller gestohlen - Zeugen gesucht

Main-Tauber-Kreis (ost)

Freudenberg: Polizei bittet um Hilfe bei Diebstahl von Roller

Nachdem am Mittwochmorgen ein Roller am Ufer des Mains in Freudenberg entdeckt wurde, der zuvor gestohlen worden war, sucht die Polizei nach Zeugen. Ein roter Roller mit einem Koffer auf dem Heck wurde zwischen 0:30 Uhr und 10 Uhr am Mittwoch von einem Parkplatz in der Mariengasse gestohlen. Die Polizei bittet nun um Hinweise von Zeugen, die den Roller während des Vorfalls bemerkt haben. Auch Informationen darüber, wie das Fahrzeug in den Main gelangte, sind willkommen. Zeugenhinweise werden vom Polizeirevier Wertheim unter der Telefonnummer 09342 91890 entgegengenommen.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 08:29

POL-Pforzheim: (CW) Dobel - PKW-Aufbrecher festgenommen

Pforzheim (ost)

Umfangreiche Suchaktionen der Polizei führten am Mittwochnachmittag zu einer Festnahme.

Am 09.07.2025 gegen 12:45 Uhr beobachtete eine Frau, wie ein Mann vergeblich versuchte, in das Fahrzeug der Zeugin auf einem Wanderparkplatz in Dobel einzudringen. Anschließend begab sich der Mann zu einem Wohnmobil auf demselben Parkplatz und drang dort ein. Die Zeugin bemerkte auch einen weiteren Unbekannten, der die Umgebung zu beobachten schien. Nachdem die erste Person das Wohnmobil kurz darauf verlassen hatte, fuhren die beiden Männer mit einem silbergrauen Auto in Richtung Ortsmitte davon. Bei den sofort eingeleiteten Suchaktionen, an denen auch ein Polizeihubschrauber beteiligt war, konnte schließlich einer der Verdächtigen auf einem Supermarktparkplatz in Dobel festgenommen werden. Aus dem Wohnmobil wurde eine Geldbörse mit persönlichen Dokumenten gestohlen. Es entstand ein Sachschaden von dreistelligem Wert. Die Ermittlungen zum zweiten Verdächtigen dauern an.

Rico Kockrich, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

10.07.2025 – 08:28

POL-Pforzheim: (CW) Oberreichenbach - Geschwindigkeitskontrolle auf der Bundesstraße 296

Oberreichenbach (ost)

Polizeibeamte in Pforzheim überwachten am Mittwoch von 7:30 bis 12:00 Uhr die Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Bundesstraße 296.

Von den 964 gemessenen Fahrzeugen waren 29 zu schnell, darunter 5 Lastwagenfahrer und 24 Autofahrer.

6 Autos wurden wegen Überschreitung um 21 km/h oder mehr beanstandet, bei 4 Autos lag die Überschreitung bei 30 km/h oder mehr. Ein Autofahrer fuhr mit 145 km/h bei erlaubten 100 km/h und erhält ein Monat Fahrverbot, 2 Punkte und 320 Euro Bußgeld.

Unter den überwachten Lastwagenfahrern wurden insgesamt 5 mit Überschreitungen von 16 km/h bis 30 km/h festgestellt.

Die meisten Verkehrsteilnehmer hielten sich an die vorgeschriebene Geschwindigkeit.

Die Polizei wird ihre Verkehrskontrollen im Rahmen der Verkehrssicherheitsarbeit fortsetzen.

Alexander Uhr, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

10.07.2025 – 08:22

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Pkw beschädigt und Diebstahl von Fahrrad

Aalen (ost)

Schwäbisch Hall: Auto beschädigt

Am Samstag, dem 28.06., gegen 05 Uhr wurde ein in der Berliner Straße geparkter BMW von Vandalen beschädigt, indem sie ihn mit Steinen bewarfen. Die Polizei in Schwäbisch Hall hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0791 4000.

Crailsheim: Fahrraddiebstahl

Am Dienstag zwischen 14 und 17:30 Uhr wurde in der Worthingtonstraße an einem Fahrradständer am ZOB ein abgeschlossenes Fahrrad gestohlen. Es handelte sich um ein E-Bike der Marke Cube im Wert von mehreren tausend Euro. Personen, die Informationen zum Verbleib des E-Bikes haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07951 4800 an das Polizeirevier Crailsheim zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 08:09

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfälle, Sachbeschädigung, Autos durchwühlt

Aalen (ost)

Murrhardt: Kollision mit Roller

Am Mittwoch, gegen 17:25 Uhr, fuhr ein 59-jähriger Mann mit seinem Roller die Hörschbachstraße in Richtung Bahnhof entlang. Ein Auto vor ihm musste aufgrund eines Hindernisses abrupt anhalten. Der Rollerfahrer bemerkte dies zu spät und konnte nur durch eine Notbremsung einen Zusammenstoß vermeiden. Dabei stürzte er und erlitt leichte Verletzungen. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Rollerfahrer betrunken war. Die Polizei in Murrhardt führt die Untersuchungen durch und bittet den Fahrer des Autos, das vor dem Roller fuhr und bremsen musste, um Kontaktaufnahme unter der Telefonnummer 07191 5313.

Backnang/Waldrems: Autos durchsucht

In der Nacht von Montag auf Dienstag öffneten unbekannte Täter in der Neckarstraße zwei geparkte Autos. Sowohl in einem Honda als auch in einem Mazda durchsuchten sie die Fahrzeuginnenräume. Auch in der Lauternweg wurde in derselben Nacht ein geparkter Mercedes geöffnet und durchsucht. Wie die Täter in die Autos gelangten, ist noch unklar. Es wurde nichts gestohlen. Das Polizeirevier Backnang bittet um Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen unter der Telefonnummer 07191 9090.

Fellbach: Kollision zwischen Fußgänger und Radfahrer

Am Mittwoch gegen 16:40 Uhr stießen ein 53-jähriger Fußgänger und ein 59-jähriger Radfahrer in der Stuttgarter Straße zusammen, als der Fußgänger plötzlich auf den Radweg trat und den Radfahrer übersah. Beide wurden verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei in Fellbach sucht Zeugen des Unfalls und bittet um Kontaktaufnahme unter der Telefonnummer 0711 57720.

Waiblingen-Erbachhof: Radfahrer nach Kollision mit Pkw verletzt

Ein 25-jähriger Radfahrer missachtete beim Linksabbiegen auf der Straße Erbachhof den Vorrang eines entgegenkommenden 45-jährigen VW-Fahrers. Bei der Kollision zog sich der Radfahrer leichte Verletzungen zu, da er keinen Helm trug. Der Sachschaden wird auf 3000 Euro geschätzt.

Weinstadt-Endersbach: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Ein unbekannter Autofahrer beschädigte am Mittwoch zwischen 15:15 Uhr und 15:45 Uhr einen geparkten Audi auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Großheppacher Straße und fuhr dann davon. Hinweise nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151 950422 entgegen.

Schwaikheim: Beschädigung eines Gartengrundstücks

Ein unbekannter Autofahrer fuhr mit einem Fahrzeug, vermutlich von VW, auf ein Gartengrundstück zwischen Schwaikheim und Winnenden, nördlich der Bahnlinie, und beschädigte eine Hecke, einen Zaun, die Wiese und die Beete. Die Polizei in Winnenden bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07195 6940.

Schorndorf: Leicht verletzte Radfahrerin nach Unfall

Bei einem Unfall am Mittwoch in der Friedhofstraße zog sich eine 17-jährige Radfahrerin leichte Verletzungen zu. Eine 52-jährige Dacia-Fahrerin wollte gegen 17:40 Uhr rückwärts in eine Parklücke fahren und übersah die Radfahrerin hinter ihr. Die Radfahrerin trug einen Helm, stürzte nach der Kollision mit dem Auto und wurde leicht verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 08:08

POL-AA: Ostalbkreis: Unfallfluchten - Radmuttern gelöst - Pkw zerkratzt - Vor Polizei geflüchtet

Aalen (ost)

Ellwangen/Rindelbach: Lockerung der Radmuttern

An einem Fahrzeug der Marke VW, das zwischen Dienstagnachmittag, 17:00 Uhr, und Mittwochmorgen, 07:45 Uhr, in der Fischbachstraße abgestellt war, wurden in diesem Zeitraum an einem Rad fünf von sechs Radschrauben gelöst. Der Fahrer bemerkte dies, bevor ein Schaden entstand. Hinweise auf den oder die Täter nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter der Telefonnummer 07961 930-0 entgegen.

Bopfingen/Oberdorf: Auto zerkratzt

Zwischen Sonntagmorgen, 08:00 Uhr, und Dienstagabend, 20:00 Uhr, wurde ein Fahrzeug der Marke VW, das in der Schulstraße geparkt war, von Unbekannten zerkratzt. Der Polizeiposten Bopfingen bittet um Zeugenaussagen unter der Nummer 07362 96020.

Aalen: Fahrerflucht

Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte am Mittwoch zwischen 18:30 Uhr und 19:30 Uhr einen Daimler-Benz, der in der Curfeßstraße abgestellt war. Danach verließ der Verursacher unerlaubt die Unfallstelle und hinterließ einen Schaden von etwa 500 Euro. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Aalen unter der Telefonnummer 07361 524-0 zu melden.

Aalen: Fahrerflucht - Zeugen gesucht

Am Mittwoch gegen 10:30 Uhr beschädigte eine unbekannte Autofahrerin beim Ausparken einen Mercedes-Benz, der in der Hofackerstraße abgestellt war. Die Fahrerin, die vermutlich mit einem Fahrzeug mit Heidenheimer-Kennzeichen unterwegs war, entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro. Zeugen werden vom Polizeirevier Aalen unter der Telefonnummer 07361 524-0 gebeten, sich zu melden.

Aalen: Zeugen nach Fahrerflucht gesucht

Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer verursachte am Mittwoch in der Bleichgartenstraße einen Sachschaden. Zwischen 04:20 Uhr und 18:20 Uhr wurde ein geparkter Toyota, vermutlich beim Vorbeifahren, beschädigt. Der unbekannte Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Das Polizeirevier Aalen bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 07361 524-0 zu melden.

Schwäbisch Gmünd: Flucht vor der Polizei

Am Mittwochmittag gegen 13:55 Uhr erkannte eine Streifenwagenbesatzung der Polizei Schwäbisch Gmünd in der Ringstraße einen weißen VW Golf, an dessen Steuer ein polizeibekannter Mann saß, der nicht im Besitz eines Führerscheins ist. Die 18-jährige Fahrzeughalterin konnte als Beifahrerin identifiziert werden. Nachdem der 20-jährige Fahrer aufgefordert wurde, durch Sondersignale anzuhalten, beschleunigte er stark und versuchte, der Kontrolle zu entkommen. Der 20-Jährige fuhr durch Hussenhofen und dann auf die B29. Schließlich konnte das Fahrzeug auf der K3267, zwischen dem Verteiler Iggingen und Hirschmühle, mit einem auf der Fahrbahn abgestellten Streifenwagen gestoppt werden. Bei der anschließenden vorläufigen Festnahme leistete der 20-Jährige erheblichen Widerstand.

Während der rücksichtslosen Fahrt wurden mehrere Verkehrsteilnehmer gefährdet. Diese werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Rufnummer 07171 3580 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

10.07.2025 – 07:00

HZA-LÖ: Anabole Steroide sichergestellt Mutmaßlich mehrere verbotene Substanzen im Auto

Lörrach (ost)

Während der Überprüfung des Fahrzeugs eines 20-jährigen alleinreisenden Fahrers am Rasthof Breisgau an der A 5 entdeckten Beamte einer Kontrollstreife des Hauptzollamts Lörrach am 20. Juni 2025 insgesamt 16 Ampullen, die angeblich verschiedene Dopingmittel enthalten.

Aufgrund des Verdachts auf Verstoß gegen das Anti-Doping-Gesetz wurde gegen den Fahrer ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und die Substanzen mit seiner Zustimmung sichergestellt. Er durfte seine Reise fortsetzen, muss jedoch auf den Ausgang des Verfahrens gegen ihn warten.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Lörrach
Pressesprecherin
Antje Bendel
Telefon: 07621 941-1200
E-Mail: presse.hza-loerrach@zoll.bund.de
www.zoll.de

10.07.2025 – 03:14

POL-AA: Winnenden: Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster 30-jähriger Frau

Aalen (ost)

Seit dem Mittwoch, 09.07.2025, um etwa 12:10 Uhr wird die 30-jährige Sara B. aus Remseck am Neckar vermisst. Die Frau war in einem Krankenhaus in Winnenden in Behandlung und hat dieses zu Fuß verlassen. Es besteht die Möglichkeit, dass sie sich in einer hilflosen Situation befindet.

Die Vermisste ist ungefähr 166 cm groß, wiegt ungefähr 70 kg und hat eine schlanke Figur. Sie trägt wahrscheinlich eine helle Hose, ein hellblaues Sweatshirt und Sneaker. Aktuell hat sie schulterlange blonde Haare.

Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise zum Aufenthaltsort von Sara B. Personen, die Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07195 6940 an das Polizeirevier Winnenden zu wenden.

Über den folgenden Link gelangen Sie zur Fahndung mit Fotos:

https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/winnenden-vermisstenfahndung-2/

Erste Informationen zur Suche nach der Vermissten:

Seit ungefähr 20:15 Uhr sucht die Polizei in Winnenden nach einer Vermissten, die etwa 30 Jahre alt ist. Sie war in einem Krankenhaus in Behandlung. Seit ungefähr 12:00 Uhr ist sie wahrscheinlich zu Fuß in Winnenden unterwegs und befindet sich möglicherweise in einer hilflosen Situation. Zwischen 22:15 und 22:45 Uhr wurde auch ein Polizeihubschrauber zur Suche eingesetzt. Hinweise können dem Polizeirevier Winnenden unter 07195 6940 mitgeteilt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24