Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 11.02.2025
Baden-Württemberg: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 11.02.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-HN: Landkreis Heilbronn/Schwaigern: 27-Jähriger Pkw-Fahrer bei Unfall tödlich verletzt
Heilbronn (ost)
Am Dienstagabend um etwa 18:00 Uhr gab es auf der B293 bei Schwaigern einen Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang. Ein 27-jähriger Mann fuhr mit seinem BMW von Schwaigern in Richtung Eppingen. In einer langen Rechtskurve in der Nähe des Leintalstadions geriet er aus bisher unbekannten Gründen in den Gegenverkehr. Dort kollidierte der BMW mit einem entgegenkommenden Lastwagen. Der 27-jährige BMW-Fahrer verstarb noch am Unfallort an seinen Verletzungen. Der 62-jährige Lastwagenfahrer wurde leicht verletzt und zur Erstversorgung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden wird derzeit auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Der Verkehrsdienst Weinsberg hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. Neben Beamten der Polizei aus Laufen und Eppingen waren auch Rettungsdienst, Notarzt und Feuerwehr mit über 60 Einsatzkräften vor Ort. Die Bundesstraße musste für die Unfallaufnahme sowie Bergungs- und Reinigungsarbeiten bis 21:10 Uhr in beide Richtungen gesperrt werden. Eine örtliche Umleitung wurde von der Straßenmeisterei eingerichtet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Offenburg - Kriminalpolizei ermitteltNachtragsmeldung
Offenburg (ost)
Etwa um 19.15 Uhr meldete eine Zeugin telefonisch bei der Polizei die schwere Verletzung einer Frau. Offensichtlich wurde die Frau zuvor gewaltsam angegriffen. Die Hintergründe des Vorfalls sind derzeit unklar. Es wird in alle Richtungen ermittelt. Kriminaltechniker sind derzeit vor Ort, um Spuren zu sichern. Die umfangreichen Fahndungsmaßnahmen dauern an. Zeugen, die vor dem Auffinden verdächtige Beobachtungen rund um den Tatort gemacht haben, werden gebeten, unter der Rufnummer 0781 21-2820 dringend Kontakt aufzunehmen.
/ya
Ursprüngliche Meldung vom 11.02.2025 um 20.38 Uhr
Offenburg - Kriminalpolizei ermittelt
Am Dienstagabend entdeckte eine Zeugin eine schwer verletzte Frau auf einem Weg zwischen der Hauptstraße und der Unionrampe und alarmierte die Polizei. Die sofort herbeigeeilten Einsatzkräfte leiteten unverzüglich Erste-Hilfe-Maßnahmen ein. Die Frau erlag jedoch kurz darauf ihren schweren Verletzungen. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen wird angenommen, dass die Frau Opfer eines Tötungsdelikts wurde. Derzeit laufen umfangreiche Fahndungsmaßnahmen im Bereich des Tatorts. Mögliche Zeugen werden gebeten, unter der Rufnummer 0781 21-2820 dringend Kontakt aufzunehmen.
/ya
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Offenburg - Kriminalpolizei ermittelt
Offenburg (ost)
Am Dienstagabend bemerkte eine Zeugin eine schwer verletzte Frau auf einem Weg zwischen der Hauptstraße und der Unionrampe und verständigte die Polizei. Sofort eingetroffene Einsatzkräfte begannen mit Erste-Hilfe-Maßnahmen. Leider erlag die Gefundene kurz darauf ihren schweren Verletzungen. Derzeitigen Erkenntnissen zufolge wird angenommen, dass die Frau Opfer eines Tötungsdelikts wurde. Es werden derzeit umfangreiche Fahndungsmaßnahmen im Bereich des Tatorts durchgeführt. Mögliche Zeugen werden gebeten, unter der Rufnummer 0781 21-2820 dringend Kontakt aufzunehmen.
/ya
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Ostalbkreis: Vermisster aus Schwäbisch Gmünd gefunden
Aalen (ost)
Schwäbisch Gmünd - Lindach: Person, die vermisst wurde, wurde gefunden
Der 66-jährige Mann, der vermisst wurde, wurde in Lindach aufgefunden. Aufgrund seines langen Aufenthalts im Freien bei den niedrigen Außentemperaturen wird er zunächst vom Rettungsdienst versorgt.
Ausgangsmeldung:
Schwäbisch Gmünd - Lindach: 66-jähriger Mann vermisst 11.02.2025, 18:24 Uhr
Aalen Seit Dienstagmorgen, 10:40 Uhr, wird der 66-jährige Horst P. vermisst. Herr P. hat um diese Zeit seine Wohnung in der Straße In der Sue verlassen, um eine nahegelegene Praxis aufzusuchen. Allerdings ist er dort nicht angekommen. Herr P. hat gesundheitliche Probleme und kann sich schlecht zu Fuß fortbewegen. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass eine Gefahr für Leib und Leben besteht. Der Vermisste ist ca. 176 cm groß und trägt eine Brille. Er ist komplett in Schwarz gekleidet und trägt nur Hausschuhe. Außerdem trägt er wahrscheinlich eine schwarze Wollmütze.
Hier ist das Fahndungsfoto: https://t1p.de/jkd3
Hinweise zur vermissten Person nimmt die Kriminalpolizei Aalen unter der Telefonnummer 07361 5800 entgegen.
Für Rückfragen:
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle Böhmerwaldstraße 20 73431 Aalen Telefon: 07361/580-110 E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
FW Stuttgart: Abschlussmeldung: Zehn Gebäude aufgrund von Gasausströmung geräumt
Stuttgart (ost)
Um etwa 12:35 Uhr wurde die Feuerwehr vom Energieversorger über einen Gasaustritt in der "Kleine Gasse" in Stuttgart-Uhlbach informiert. Messungen der Luft von Feuerwehr und Energieversorger ergaben auch in der Nähe erhöhte Gaskonzentrationen, weshalb zehn Gebäude evakuiert werden mussten. Aufgrund des Gasaustritts musste die Stromversorgung in Teilen von Uhlbach unterbrochen werden.
Ein Betreuungszentrum wurde im Feuerwehrhaus eingerichtet
Für die betroffenen Personen wurde im Feuerwehrhaus Uhlbach ein Betreuungszentrum eingerichtet. Eine Person musste aufgrund einer Krankheit in ein Krankenhaus in Stuttgart gebracht werden. Ein pflegebedürftiger Bewohner in einem stromlosen Gebäude wurde von Verwandten betreut und die notwendigen Geräte wurden von der Feuerwehr mit Strom versorgt.
Umfangreiche Maßnahmen zur Abdichtung
Die Leckstelle konnte nicht direkt verschlossen werden, wodurch kontinuierlich neues Gas austrat. Der Energieversorger musste die Straße aufgraben, um die Hausleitung abzudichten. Während dieser Arbeiten gewährleistete die Feuerwehr den Brandschutz an der Einsatzstelle. Gegen 17.45 Uhr konnte der Gasaustritt gestoppt werden. Nach weiteren Belüftungsmaßnahmen und abschließenden Luftmessungen konnten alle Personen in ihre Gebäude zurückkehren und der Feuerwehreinsatz wurde gegen 19 Uhr beendet. Außerhalb der Absperrungen bestand keine Gefahr für die Bevölkerung. Die Feuerwehr war mit etwa 40 Einsatzkräften vor Ort.
Feuerwehreinsatzkräfte
Feuerwache 1: Fahrzeug zur Türöffnung bei kleinen Einsätzen
Feuerwache 2: Inspektionsdienst, Wechselladerfahrzeug mit Lüftungscontainer
Feuerwache 3: Löschzug
Feuerwache 4: Fahrzeug für Atemschutz-Messtechnik
Verwaltungsstandort: Pressesprecher
Freiwillige Feuerwehr
Abteilung Uhlbach: Zwei Löschfahrzeuge
Abteilung Hedelfingen: Fahrzeug für Messtechnik
Rettungsdienst: Rettungswagen, Notarzteinsatzfahrzeug, Krankentransportwagen, Leitender Notarzt, Organisatorischer Leiter Rettungsdienst, Einsatzleitwagen
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de
POL-AA: Schwäbisch Gmünd - Lindach: 66-jähriger Mann vermisst
Aalen (ost)
Seit Dienstagmorgen um 10:40 Uhr wird der 66-jährige Horst P. vermisst. Er hat seine Wohnung in der Straße In der Sue verlassen, um eine nahegelegene Praxis zu besuchen, ist aber nicht angekommen.
Herr P. hat gesundheitliche Probleme und kann nur schlecht laufen. Es besteht die Möglichkeit, dass er in Gefahr ist. Er ist etwa 176 cm groß, trägt eine Brille und ist komplett schwarz gekleidet, nur mit Hausschuhen unterwegs. Außerdem hat er wahrscheinlich eine schwarze Wollmütze auf.
Hier ist ein Foto zur Fahndung: https://t1p.de/jkd3
Hinweise zur vermissten Person nimmt die Kriminalpolizei Aalen unter der Telefonnummer 07361 5800 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Einsatz: Demonstrativer Aufzug durch mehrere Städte - Etappe 2
Ludwigsburg (ost)
Heute, am 11.02.2025, eröffnete die Leiterin der Versammlung das Treffen in der Pflugfelderstraße in Ludwigsburg.
Um 10:30 Uhr setzte sich der Aufzug mit etwa 130 Teilnehmern in Bewegung, nachdem die Aufzugsstrecke aufgrund einer Baustelle leicht angepasst wurde.
Um 13:00 Uhr erreichte der Aufzug den Ort der Zwischenkundgebung an der JVA Stammheim.
Die Kundgebung in Stuttgart in der Siemensstraße wurde um 16:30 Uhr ohne Zwischenfälle von der Versammlungsleiterin beendet erklärt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Einsatz
Telefon: (07161) 616-1119 oder -3333
E-Mail: goeppingen.ppeinsatz@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Mutmaßlicher Dosenwerfer vom Heilbronner Marktplatz festgenommen, gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft und des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 11.02.2025
Heilbronn (ost)
Wüstenrot: Verdächtiger nach Streit am Heilbronner Marktplatz festgenommen
Am Sonntagabend wurde ein 26-jähriger Algerier in einer Asylunterkunft in Wüstenrot festgenommen. Die Polizei hatte nach einem Vorfall am Heilbronner Marktplatz am 25. Januar gezielt nach dem Mann gesucht. Wir haben berichtet: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110971/5958021 Der 26-jährige Verdächtige, der obdachlos ist, wird beschuldigt, trotz Hausverbots am 25. Januar einen Dönerladen am Heilbronner Marktplatz betreten zu haben. Dort soll er Getränkedosen aus einem frei zugänglichen Kühlschrank genommen und gezielt auf Kopfhöhe auf einen mutmaßlichen Gegner geworfen haben. Danach warf er zwei weitere Dosen in eine Gruppe von Personen. Mit Ausnahme des Ladenbesitzers liegen keine weiteren Anzeigen vor. Durch intensive Polizeikontrollen, insbesondere am Marktplatz, konnte der Verdächtige unmittelbar nach der Tat identifiziert werden. Es wurde festgestellt, dass er sich ohne Anmeldung in verschiedenen Asylunterkünften aufhält. Die Staatsanwaltschaft Heilbronn erwirkte einen Haftbefehl unter anderem wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung beim zuständigen Amtsgericht. Am Sonntagabend wurde er in einer Unterkunft in Wüstenrot festgenommen, basierend auf dem Haftbefehl. Der Verdächtige wurde am Montag einem Haftrichter beim Amtsgericht Heilbronn vorgeführt. Der bestehende Haftbefehl wurde vollstreckt, und der 26-Jährige wurde inhaftiert. Die Polizei in Heilbronn wird ihre Präsenz in der Innenstadt aufrechterhalten. In Zusammenarbeit mit den Behörden werden alle rechtlichen Aspekte sorgfältig geprüft, um effektive Maßnahmen zu ergreifen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Mehrere Unfälle verursacht - Zeugen gesucht
Stuttgart-Stadtgebiet (ost)
Am Montag, den 10.02.2025, wurde ein 41-jähriger Mann von Polizeibeamten festgenommen. Er wird verdächtigt, unter Alkoholeinfluss mehrere Verkehrsunfälle verursacht zu haben und danach geflohen zu sein, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.
Der 41-jährige Mann fuhr gegen 05.45 Uhr, vermutlich mit einem nicht ihm gehörenden BMW, von der Stadtmitte in Richtung Bad Cannstatt. Er kollidierte zunächst mit einigen Warnbaken in der Schillerstraße, fuhr dann über den Gebhard-Müller-Platz und die Cannstatter Straße. Auf der König-Karls-Brücke fuhr er entgegen der Fahrtrichtung in die Schönestraße und streifte mehrere Fahrzeuge. Danach fuhr er weiter zur Fußgängerzone und beschädigte zwei geparkte Autos in der Helfergasse. Anschließend flüchtete der Mann zu Fuß und wurde um 06.30 Uhr in der Liebenzeller Straße von Beamten festgenommen. Der 41-jährige türkische Staatsangehörige musste eine Blutprobe abgeben und wurde am Dienstag, den 11.02.2025, auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt, der Haftbefehl erließ und vollstreckte. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Neckargerach/B37: Mehrere Verletzte nach Frontalzusammenstoß
Heilbronn (ost)
Heute Nachmittag ereignete sich gegen 14.40 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten auf der Bundesstraße 37 zwischen Neckargerach und Zwingenberg. Nach den bisherigen Informationen fuhr der 59-jährige Opel-Fahrer von Neckargerach in Richtung Zwingenberg und übersah möglicherweise die entgegenkommende 24-jährige Hyundai-Fahrerin beim Überholen.
Nachdem die beiden Fahrzeuge kollidierten, geriet der Hyundai ins Schleudern und stieß dann gegen einen Ford, der ebenfalls in Richtung Zwingenberg unterwegs war und von einer 54-jährigen Fahrerin und ihrem 55-jährigen Beifahrer besetzt war. Die vier Insassen der Fahrzeuge wurden schwer verletzt und mussten ins Krankenhaus gebracht werden.
Ein Rettungshubschrauber wurde ebenfalls eingesetzt, um die Ford-Fahrerin in ein Krankenhaus zu fliegen. Der BMW-Fahrer, der überholt werden sollte, blieb unverletzt. Sein Fahrzeug wurde jedoch leicht beschädigt durch umherfliegende Fahrzeugteile.
Alle anderen Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf 70.000 Euro geschätzt. Derzeit ist die Straße noch gesperrt für die Unfallaufnahme und die anschließende Reinigung.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Unfälle, Brände, Sachbeschädigungen, Exhibitionist festgenommen, Körperverletzung
Reutlingen (ost)
Radfahrerin verletzt
Eine 71-jährige Fußgängerin wurde am Dienstagmorgen auf der Eberhardstraße schwer verletzt. Ein 22-jähriger Mann war gegen 7.45 Uhr mit seinem E-Scooter auf dem Fahrradweg neben der Karlstraße in Richtung Eberhardstraße unterwegs. Als er den Skaterpark passierte, wollte er die Straße in Richtung Gutenbergstraße überqueren. Dabei übersah er die wartende Frau an der Ampel und stieß sie an, sodass sie stürzte. Ein Rettungswagen brachte die Seniorin zur Untersuchung ins Krankenhaus. (cw)
Metzingen (RT): Schaden an Verkaufsautomat
In der Schönbeinstraße wurde über das Wochenende ein Verkaufsautomat für Lebensmittel mutwillig beschädigt. Unbekannte beschädigten zwischen Samstag, 13 Uhr, und Montag, 8.30 Uhr, die Glasscheibe des Automaten erheblich. Es wurde nichts gestohlen, aber der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. (gj)
Bad Urach (RT): Einbruch in Baucontainer
Zwischen Montagabend und Dienstagfrüh brachen Unbekannte gewaltsam in einen Baucontainer an der Bleiche in Bad Urach ein. Es ist noch unklar, wie hoch der entstandene Schaden ist. Die Polizei in Bad Urach hat die Ermittlungen aufgenommen. (tr)
Oberboihingen (ES): Festnahme eines Exhibitionisten
Ein 26-jähriger Mann wird verdächtigt, am Dienstagvormittag in der Steigstraße eine 83-jährige Frau belästigt zu haben. Der Mann stand mit heruntergelassenen Hosen an der Einmündung zur Steigstraße und belästigte die Frau. Nachdem die Seniorin einen Busfahrer um Hilfe bat, flüchtete der Mann. Er wurde später festgenommen und nach polizeilichen Maßnahmen wieder freigelassen. (cw)
Reichenbach (ES): Streit in Flüchtlingsunterkunft
Nach einer Auseinandersetzung in einer Unterkunft im Bruckwasen trugen zwei Männer am Montagnachmittag Blessuren davon. Ein 19-jähriger Bewohner geriet mit einem 21-jährigen Gast in Streit, der eskalierte. Erst als ein Zeuge hinzukam, hörte die Schlägerei auf. Die Polizei in Plochingen ermittelt weiter. (tr)
Nürtingen (ES): Unfall mit hohem Sachschaden
Ein Unfall in der Steinengrabenstraße am Montagabend führte zu einem Sachschaden von 15.000 Euro und zwei verletzten Insassen. Ein 34-jähriger Autofahrer hielt vor einer roten Ampel an, als eine 58-jährige Fahrerin zu spät bremste und ins Heck des wartenden Autos prallte. Die Insassen wurden leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. (gj)
Filderstadt (ES): Brand eines Mülleimers
Feuerwehr und Polizei wurden am Montagmittag zur Humboldtstraße in Bonlanden gerufen, wo ein Mülleimer brannte. Das Feuer wurde schnell gelöscht, aber die Schadenshöhe ist unbekannt. Die Polizei in Filderstadt ermittelt. (gj)
Esslingen (ES): Einbruch und Diebstahl von Bargeld
In der Zeit zwischen Montag, 22 Uhr, und Dienstag, 10.25 Uhr, wurde ein Lieferdienst in der Neckarstraße Ziel eines Einbrechers. Der Täter drang gewaltsam ein und stahl Kleingeld aus der Kasse. Die Polizei in Esslingen ermittelt. (mr)
Filderstadt (ES): Vandalismus an Schulgebäude
Unbekannte Täter verursachten auf dem Gelände des Bildungszentrums Seefälle in der Mahlestraße einen Schaden von etwa 8.000 Euro. Die Eingangstür zur Realschule sowie fünf Fenster wurden beschädigt. Die Polizei in Filderstadt ermittelt. (ms)
Rottenburg (TÜ): Verkehrsbehinderungen nach Auffahrunfall
Ein Auffahrunfall auf der B28 führte am Dienstagmorgen zu Verkehrsbehinderungen. Eine 27-jährige Autofahrerin fuhr auf ein anderes Auto auf, als dieses bremsen musste. Die Fahrerin des anderen Autos wurde leicht verletzt. (cw)
Grosselfingen (ZAK): Brand eines Wohnhauses
Die Feuerwehr rückte am Dienstagvormittag zu einem Brand in der Bruderschaftsstraße aus. Das ältere Bauernhaus stand in Flammen, die Bewohner konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Die Löscharbeiten dauerten bis in die Nachmittagsstunden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 300.000 Euro geschätzt. Die Polizei in Bisingen ermittelt zur Brandursache. (cw)
Balingen (ZAK): Verletzter E-Scooter-Fahrer
Ein 30-jähriger E-Scooter-Fahrer wurde bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt. Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden auf einige hundert Euro. (mr)
Hier geht es zur Originalquelle
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1111
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
FW Stuttgart: Zehn Gebäude aufgrund von Gasausströmung geräumt (Stand 16 Uhr)
Stuttgart (ost)
Um 12:35 Uhr hat der Energieversorger die Feuerwehr über einen Gasaustritt in der "Kleine Gasse" in Stuttgart-Uhlbach informiert. Messungen der Luft von Feuerwehr und Energieversorger haben erhöhte Gaskonzentrationen in der Umgebung ergeben, weshalb zehn Gebäude evakuiert werden mussten. Aufgrund des Gasaustritts ist die Stromversorgung in Teilen von Uhlbach derzeit unterbrochen.
Ein Betreuungszentrum wurde im Feuerwehrhaus eingerichtet
Es wurde eine Betreuungsstelle für betroffene Personen im Feuerwehrhaus Uhlbach eingerichtet. Eine Person musste aufgrund einer Krankheit in ein Krankenhaus in Stuttgart gebracht werden. Ein pflegebedürftiger Bewohner in einem stromlosen Gebäude wird von Angehörigen betreut und von der Feuerwehr mit Strom versorgt.
Abdichtungsarbeiten bis in den Abend hinein
Derzeit laufen umfangreiche Maßnahmen, um den Gasaustritt zu stoppen. Dazu müssen auch Teile der Straße aufgegraben werden. Die Feuerwehr sichert die Arbeiten des Energieversorgers ab. Es werden kontinuierlich Luftmessungen von Feuerwehr und Energieversorger durchgeführt. Außerhalb der Absperrungen besteht keine Gefahr für die Bevölkerung. Die Feuerwehr Stuttgart ist derzeit mit etwa 40 Einsatzkräften im Einsatz. Eine abschließende Pressemitteilung wird nach Beendigung des Einsatzes veröffentlicht.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de
POL-KN: 33-jähriger Mann vermisst - Polizei bittet um Hinweise
Schramberg/Lkr. Rottweil (ost)
Die Polizei ist auf der Suche nach Samuel J., einem 33-jährigen Mann aus Schramberg. Am Samstag besuchte er einen Freund in Herrenberg und plante, am Abend mit dem Zug zu Verwandten in Gäufelden zu fahren. Er ist dort jedoch nie angekommen. Seitdem gibt es keinen Kontakt mehr zu J., weshalb seine Familie ihn am Montag als vermisst gemeldet hat. Es wird vermutet, dass er sich in einer Notlage befinden könnte oder sich aufgrund von Desorientierung verirrt hat. Er wird vermutlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein.
Beschreibung der Person:
Samuel J. ist ungefähr 165 cm groß und hat eine kräftige Statur. Er hat kurze schwarze Haare und trägt eine Brille. Er ist mit einer schwarzen Jacke und einer blauen Jeans bekleidet.
Ein Foto des 33-Jährigen ist unter dem folgenden Link im Internet verfügbar.
https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/herrenberg-vermisstenfahndung/
Hinweise zu Samuel J. nimmt die Polizei in Rottweil unter der Rufnummer 0741 477-0 oder jeder anderen Polizeidienststelle entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Karlsruhe - Falsche Bankmitarbeiter ergaunern hohen Geldbetrag - Polizei sucht nach Zeugen
Karlsruhe (ost)
Ein älteres Paar wurde in den letzten zwei Wochen anscheinend Opfer von betrügerischen Bankmitarbeitern. Die unbekannten Täter erbeuteten einen Geldbetrag im fünfstelligen Bereich.
Nach bisherigen Erkenntnissen wurden ein 82- und 84-jähriges Ehepaar in den vergangenen zwei Wochen Opfer eines Betrugs. Die bisher unbekannten Täter kontaktierten zuerst telefonisch die beiden Opfer und gaben vor, Mitarbeiter einer Bankfiliale zu sein. Unter dem Vorwand einer missbräuchlichen Nutzung ihres Kontos ließen die Anrufer die EC-Karte am 28.01.2025 zusammen mit der PIN an der Wohnadresse des Paares im Krokusweg abholen.
Da die versprochene Ausgabe einer neuen Bankkarte durch die falschen Bankmitarbeiter trotz weiterer Telefonate ausblieb, wandten sich die Rentner am 10.02.2025 an eine Filiale des Bankinstituts. Dort stellten die Mitarbeiter mehrere Abhebungen in den letzten 14 Tagen mit einem Gesamtschaden von rund 20.000 Euro fest.
Der Abholer der EC-Karte soll ein Mann im Alter von etwa 30-35 Jahren gewesen sein. Er wird als ungefähr 1,75 bis 1,80m groß, kräftig, mit schwarzem, kinnlangem lockigem Haar und dunklem Mantel beschrieben. Er gab sich als "Herr Fernandes" aus.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder möglicherweise verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, sich unter 0721 666 5555 an den Kriminaldauerdienst zu wenden.
Franz Henke, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Baden-Baden - Körperverletzung
Baden-Baden (ost)
Am Samstagabend gegen 22 Uhr soll es zu einer Körperverletzung in der Ooser Bahnhofstraße gekommen sein. Ein 20-jähriger Mann wurde von mehreren Personen bedroht und anschließend geschlagen. Die Beziehung zwischen den Personen und ob es einen Zusammenhang zu früheren Straftaten gibt, wird von der Polizei untersucht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg: Jugendlicher körperlich angegangen - Zeugen gesucht
Heidelberg (ost)
Am Montagabend gegen 19:30 Uhr wurde ein 15-Jähriger auf dem Harbigweg von drei unbekannten Personen angesprochen, als er sich in der Nähe einer Bewegungs- und Begegnungsanlage befand. Angeblich forderten sie sein Mobiltelefon und bedrohten ihn verbal. Einer aus der Gruppe soll ihm ins Gesicht geschlagen haben, um an das Mobiltelefon des 15-Jährigen zu gelangen. Anschließend flohen die drei Unbekannten mit dem Mobiltelefon auf einen Feldweg in Richtung Haltestelle Ilse-Krall-Straße. Auf ihrer Flucht warfen die Täter jedoch das Mobiltelefon weg, so dass der 15-Jährige es zurückbekam.
Die drei Täter werden wie folgt beschrieben:
männlich, etwa 17 bis 20 Jahre alt, dunkel gekleidet, zwischen 175 und 190 cm groß.
Die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die relevante Informationen haben, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Samina Ashraf
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Gemmrigheim: Mercedes flüchtet nach Verkehrsunfall
Ludwigsburg (ost)
Am Montag (10.02.2025) gegen 18:00 Uhr fuhr ein 34-jähriger Mann mit einem Mercedes in Gemmrigheim die Wilhelmstraße in Richtung Ottmarsheimer Straße. An der Kreuzung übersah er wahrscheinlich einen VW eines 39-jährigen Fahrers, der von rechts kam. Beide Fahrzeuge wurden im Kreuzungsbereich beschädigt. Der Mercedes-Fahrer fuhr dann schnell in Richtung Hessigheimer Steige davon. Der flüchtige Mercedes wurde jedoch bald darauf von einer Zeugin im Nahbereich gemeldet und von der Polizei gefunden. Der Fahrer, der keine gültige Fahrerlaubnis besitzt, zeigte Anzeichen von Alkohol- und Drogenkonsum. Er musste sich einem Bluttest unterziehen.
Der Gesamtsachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter Tel: 07142 405-0 oder per E-Mail bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Weil im Schönbuch: Einbrecher im Hallenbad
Ludwigsburg (ost)
Zwischen Sonntag (09.02.2025) 12:00 Uhr und Dienstag (11.02.2025) 05:30 Uhr drangen bisher unbekannte Täter gewaltsam in das lokale Hallenbad in Weil im Schönbuch ein. Die Täter, deren Identität noch nicht bekannt ist, öffneten anscheinend eine Geldkassette. Es ist noch unklar, ob sie etwas gestohlen haben. Der genaue Sachschaden ist noch nicht bekannt. Hinweise nimmt der Polizeiposten Schönaich unter Tel: 07031 67700-0 oder per E-Mail boeblingen.prev@polizei.bwl.de entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Tamm: Einbrecher in Schul-Baustelle
Ludwigsburg (ost)
Zwischen Samstag (08.02.2025) um 15:00 Uhr und Montag (10.02.2025) um 06:30 Uhr, haben Unbekannte Zugang zu einer Baustelle auf dem Gelände einer Schule in der Ulmer Straße in Tamm erhalten. In dem Rohbau wurden verschiedene Türen aufgebrochen. Werkzeuge, Maschinen und persönliche Gegenstände der Bauarbeiter wurden von den Tätern gestohlen.
Der Wert des Diebesguts wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Die genaue Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Zeugen werden gebeten, Informationen an den Polizeiposten Tamm unter Tel: 07141 601014 oder per E-Mail bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de weiterzugeben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfall und Einbruch
Aalen (ost)
Remshalden: Kollision auf der B29
Früh am Dienstagmorgen, gegen 06:40 Uhr, stieß ein 24-jähriger Fahrer eines VW mit einer 38-jährigen Fahrerin eines Renault zusammen. Beide Fahrer waren auf der B29 in Richtung Stuttgart unterwegs. Der 24-Jährige kam kurz vor der Ausfahrt Remshalden-Grunbach aufgrund von Sekundenschlaf auf den linken Fahrstreifen und kollidierte mit der 38-Jährigen, die dort fuhr. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Es entstand an beiden Fahrzeugen ein Schaden von etwa 4.000 Euro.
Aspach-Rietenau: Einbruch in Kindertagesstätte
In der Nacht von Montag auf Dienstag brachen bisher unbekannte Täter eine verschlossene Tür einer Kindertagesstätte in der Trinkgasse auf und durchsuchten alle Räumlichkeiten. Die Einbrecher stahlen einen niedrigen dreistelligen Bargeldbetrag. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im Bereich der Trinkgasse gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Backnang unter der Telefonnummer 07191 9090 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Sachsenheim-Hohenhaslach: 30.000 Euro Sachschaden und eine verletzte Person nach Elektroroller-Brand
Ludwigsburg (ost)
Es wird vermutet, dass ein technischer Defekt dazu führte, dass am Montag (10.02.2035) gegen 16:45 Uhr ein Elektroroller in einer privaten Garage in der Talstraße in Hohenhaslach in Brand geriet. Beim Versuch, den Roller nach draußen zu schieben, erlitt der Besitzer Verbrennungen an den Händen. Sowohl die Garagenfassade als auch die Innenwand wurden durch das Feuer beschädigt. Zwei Mülltonnen in der Nähe wurden ebenfalls durch das Feuer beschädigt. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Der Sachschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Stadtkreis Heilbronn: Zeugen nach Betrug und Raub gesucht
Heilbronn (ost)
Heilbronn-Biberach: Betrügerischer Anruf mit Raub - Polizei bittet um Zeugenhinweise Am Freitagabend gegen 18.30 Uhr wurde eine ältere Dame in Heilbronn-Biberach von einem unbekannten Anrufer kontaktiert, der vorgab, ein Arzt zu sein. Er behauptete, dass ihre Tochter schwer verletzt sei und dringend in eine Spezialklinik gebracht werden müsse. Um die vermeintlichen Behandlungskosten zu decken, forderte er einen großen Geldbetrag in bar. Unter Druck setzte die Dame eine beträchtliche Geldsumme in einer silbernen Geldkassette zusammen und verpackte sie in einem blauen Stoffbeutel mit der Aufschrift "Sanofi". Gegen 19.30 Uhr tauchte eine bisher unbekannte Täterin an einem zuvor vereinbarten Ort in der Mergenthalerstraße auf, um das Geld entgegenzunehmen. Als die ältere Dame Zweifel bekam und sich weigerte, das Geld herauszugeben, stieß die Täterin sie und entriss ihr den Beutel. Danach flüchtete die Unbekannte zu Fuß in Richtung Lilienthalstraße. Die Täterin trug dunkle Kleidung, eine Strickmütze und hatte einen weißen Beutel bei sich. Die Polizei bittet Zeugen, die am Freitag zwischen 19 und 20 Uhr verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Gegend beobachtet haben oder Informationen zu den beschriebenen Beuteln und der Geldkassette haben, sich zu melden. Hinweise werden von der Kriminalpolizei Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 104 4444 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Schopfheim: Körperverletzung nach Fasnachtsveranstaltung - Polizei sucht Zeugen
Freiburg (ost)
Nach einem Fasnachtsfest am Sonntag, den 09.02.2025 gegen 01.20 Uhr, ereignete sich eine Körperverletzung in der Austraße / im Bereich der Hauptstraße, hinter einer Gaststätte. Dort wollte ein 32-jähriger Mann, der mit zwei Bekannten unterwegs war, aus einem Auto aussteigen und öffnete dafür die Autotür leicht. Ein Mann, der in einer Gruppe von 8 bis 10 Personen am Auto vorbeiging, soll die Autotür gestreift und sofort verbale Provokationen ausgesprochen haben. Die Stimmung zwischen den beiden Kontrahenten eskalierte, bis der unbekannte Mann einen Schlagstock aus seiner Hosentasche zog und dem 32-Jährigen damit einen Schlag auf den Kopf versetzt haben soll. Zeugen zufolge sollen weitere Personen der Gruppe ein Messer gezogen haben, das sie jedoch nur in den Händen hielten. Der 32-Jährige begab sich daraufhin mit seinen beiden Bekannten in die Gaststätte. Die Gruppe floh über die Hauptstraße in Richtung Fahrnau. Der 32-Jährige erlitt eine Platzwunde und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der unbekannte Mann und seine Begleiter in der Gruppe werden auf 18 bis 20 Jahre alt geschätzt. Das Polizeirevier Schopfheim (07622/666980) bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen über die flüchtende Gruppe haben, sich mit ihnen in Verbindung zu setzen.
md/tb
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-AA: Ostalbkreis: Unfallflucht - Diebstahl - Unfälle
Aalen (ost)
Adelmannsfelden: Straßenlaterne beschädigt
Ein unbekannter Autofahrer kam zwischen Montag und Dienstag von der Straße ab und beschädigte eine Straßenlaterne in der Schillerstraße/ Abzweigung Hauptstraße. Danach verließ er unerlaubt den Unfallort und verursachte einen Schaden von etwa 1.000 Euro. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ellwangen unter der Nummer 07961 930-0 zu melden.
Schwäbisch Gmünd: Unfall im Kreisverkehr
Eine 41-jährige Opel-Fahrerin fuhr am Dienstagmorgen, kurz vor 6 Uhr, in den Kreisverkehr in der Königsturmstraße ein und übersah dabei einen 44-jährigen Audi-Fahrer, der sich bereits im Kreisverkehr befand. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge blieben beide unverletzt. Die Autos mussten abgeschleppt werden.
Aalen: Fahrrad gestohlen
Am Montag zwischen 19:00 und 20:00 Uhr wurde ein Fahrrad, das in einem Innenhof in der Friedhofstraße abgestellt war, gestohlen. Es handelt sich um ein schwarzes Fahrrad der Marke Sandora (Danger) mit silbernen Aluminium-Schutzblechen. Zeugen, die Informationen zum Dieb oder zum Verbleib des Fahrrades haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Aalen unter der Nummer 7361 524-0 zu melden.
Hüttlingen: Vorfahrt nicht beachtet
Am Dienstag gegen 7:30 Uhr fuhr ein 56-Jähriger mit einem Skoda die Goldshöfer Straße entlang. Beim Einbiegen in den Kreisverkehr an der Abtsgmünder Straße übersah er einen 25-jährigen Opel-Fahrer, der Vorfahrt hatte. Es kam zu einer Kollision, bei der ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro entstand.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis
Bodenseekreis (ost)
Friedrichshafen
Süßigkeiten statt Mobiltelefon
Die Polizei Friedrichshafen hat Ermittlungen wegen Warenbetrugs eingeleitet, nachdem eine Frau letzte Woche von ihrer Paketbestellung überrascht wurde. Die 42-Jährige hatte über einen Online-Händler ein teures Handy bestellt. Statt der wertvollen Elektronik befand sich jedoch nur Schokolade in der Verpackung, was sie dazu veranlasste, Anzeige zu erstatten. Die Untersuchungen zu diesem süßen, aber teuren Vorfall dauern an.
Friedrichshafen
Unfall verursacht Sachschaden
Ein Verkehrsunfall in der Klufterner Straße verursachte am Montag gegen 12.30 Uhr einen Gesamtsachschaden von rund 10.000 Euro. Ein 19-jähriger Audi-Fahrer war in Richtung Markdorf unterwegs und bemerkte zu spät, dass der Verkehr vor ihm stoppen musste. Er versuchte auszuweichen, prallte gegen eine Grundstückseinfassung und streifte dann das Heck des vor ihm fahrenden VW. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt.
Friedrichshafen
Bedrohung mit Hammer
Ein 19-Jähriger könnte strafrechtliche Konsequenzen drohen, nachdem er am Montagmittag in Ailingen für einen Polizeieinsatz gesorgt hatte. Jugendliche hatten den jungen Mann wegen seiner offensichtlich gestohlenen Jacke angesprochen. Während des folgenden Streitgesprächs soll er aggressiv und handgreiflich geworden sein. Ein Zeuge, der von dem Vorfall erfuhr, konnte den jungen Mann stellen und zur Rede stellen. Daraufhin zog er einen Hammer, gestikulierte und äußerte bedrohliche Worte. Als die Polizei eintraf, war der Verdächtige bereits geflohen. Eine Fahndung blieb zunächst erfolglos, aber durch weitere Ermittlungen konnte der 19-Jährige bald identifiziert und festgenommen werden. Die Beamten beschlagnahmten den Hammer und leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen den jungen Mann ein.
Friedrichshafen
Fahrzeug mit schwerwiegenden Mängeln gestoppt
Polizisten des Polizeireviers Friedrichshafen haben am Montagmittag einen Autofahrer gestoppt und mehrere schwerwiegende Mängel an seinem Fahrzeug festgestellt. Die Beamten wurden auf das Auto aufmerksam, weil der Auspuff laut war. Bei der Überprüfung stellten sie fest, dass der Auspuff so verrostet war, dass er bereits vom Schalldämpfer abgerissen war. Außerdem fehlte der Heckscheibenwischer, das Licht funktionierte nicht und ein Reifen war rissig und abgefahren. Der 77-jährige Fahrer und der 46-jährige Halter des Fahrzeugs, der auf dem Beifahrersitz saß und die Fahrt erlaubte, müssen mit einer Anzeige rechnen. Sie müssen die Mängel umgehend beheben und das Fahrzeug erneut in einem verkehrssicheren Zustand vorführen.
Friedrichshafen
Unfall beim Abbiegen
Ein heftiger Zusammenstoß zweier Autos ereignete sich am Montagabend gegen 19.30 Uhr in der Paulinenstraße, wobei eine der Beteiligten leicht verletzt wurde. Die 29-jährige Audi-Fahrerin war auf dem Weg in die Stadt und wollte nach links in die Werderstraße abbiegen. Der 70-jährige Fahrer hinter ihr hatte dasselbe vor und stieß aus bisher unbekannten Gründen seitlich gegen den Audi. Insgesamt entstand ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro, und die 29-Jährige wurde ins Krankenhaus gebracht.
Friedrichshafen
Jugendliche verursachen Unfall und fliehen
Nach einer Verkehrsunfallflucht am Montag gegen 16.40 Uhr in der Straße "Am Riedlewald" ermittelt die Polizei und folgt ersten Hinweisen. Zwei unbekannte Jugendliche sollen gemeinsam auf einem E-Scooter unterwegs gewesen sein und auf Kollisionskurs mit einem entgegenkommenden Rennradfahrer gefahren sein. Bevor sie den Radfahrer erreichten, stürzten sie auf der Straße, was dazu führte, dass auch der 54-jährige Radfahrer stürzte. Die Jugendlichen flüchteten in Richtung Riedlewald, ohne sich um die Folgen des Unfalls zu kümmern. Das Fahrrad erlitt einen Totalschaden, der auf etwa 1.800 Euro geschätzt wird. Die Unfallverursacher sollen 14 oder 15 Jahre alt gewesen sein und dunkel gekleidet gewesen sein. Der Radfahrer konnte das Kennzeichen des Scooters notieren, anhand dessen die Polizei nun die Verantwortlichen identifizieren möchte.
Meckenbeuren
Auto mit Graffiti beschädigt
Ein unbekannter Täter hat zwischen Samstagmorgen und Montagnachmittag einen am Bahnhof abgestellten Ford mit Graffiti besprüht. Durch die rote Farbe entstand ein Sachschaden von etwa 2.500 Euro. Hinweise von Zeugen nimmt die Polizei Friedrichshafen unter Tel. 07541/701-0 entgegen.
Markdorf
Feuer mit Reisig außer Kontrolle
Die Feuerwehr und die Polizei rückten am Montag gegen 14.15 Uhr zur Unteren Wangerhalde aus, wo ein Brand gemeldet wurde. Ein Verantwortlicher hatte auf seinem Grundstück ein Feuer mit Reisig entfacht, das außer Kontrolle geriet. Obwohl er versuchte, den Brand einzudämmen, breitete er sich schnell auf etwa 1000 Quadratmetern aus. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen und ein Übergreifen auf benachbarte Grünflächen verhindern. Es wurde niemand verletzt und es entstand kein größerer Sachschaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-MA: Mannheim/ L597: Pkw-Fahrer fährt gegen Leitplanke
Mannheim (ost)
Am Montagmorgen um etwa 11:15 Uhr fuhr ein 28-jähriger Mann mit einem Fiat auf der Friedrichsfelder Landstraße/ L597. Aufgrund seiner unangepassten Fahrweise an die schlechten Wetterbedingungen verlor er die Kontrolle über sein Auto und kollidierte mit der rechten Leitplanke. Das Fahrzeug war nicht mehr betriebsbereit und musste abgeschleppt werden. Der Fahrer des Fiat blieb bei dem Unfall unverletzt, es entstand jedoch ein Schaden von etwa 11.500 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Mareike Munz
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Rheinfelden: Unfallflucht - zwei Verteilerkasten und ein Verkehrszeichen beschädigt - Zeugensuche
Freiburg (ost)
In der Nähe einer Zufahrt zu einer Kompostieranlage in der Wiesentalstraße wurden zwischen Montag, 10.02.2025, 18.00 Uhr und Dienstag, 11.02.2025, 07.30 Uhr, zwei Verteilerkästen sowie ein Verkehrsschild von einem unbekannten Fahrzeugführer erheblich beschädigt. Möglicherweise wurden die Schäden beim Wenden / Rangieren eines größeren Fahrzeugs wie einem Lastwagen verursacht. Eine genaue Schadenssumme steht noch aus.
Das Polizeirevier Rheinfelden bittet unter der Telefonnummer 07623 74040 um Zeugenaussagen, die Aufschluss über das verursachende Fahrzeug geben können.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Landkreis Ravensburg (ost)
Ravensburg
Unter dem Einfluss von Drogen und ohne gültige Fahrerlaubnis
Die Fahrt eines 20-jährigen Autofahrers endete an Ort und Stelle, nachdem Polizisten ihn letzte Nacht in der Zwergerstraße gestoppt hatten. Die Beamten wurden auf den jungen Mann aufmerksam, als er die Karlstraße entgegen der Fahrtrichtung mit Fernlicht befuhr. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der Fahrer nicht nur unter dem Einfluss von Cannabis stand, sondern auch ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs war. Die Polizisten sicherten daraufhin die Fahrzeugschlüssel und ordneten eine Blutentnahme in einer Klinik an. Der 20-jährige Fahrer muss nun mit entsprechenden Anzeigen rechnen.
Ravensburg
Verdächtiger Diebstahl von Werkzeug aus einem Firmenfahrzeug
Die Polizei ermittelt nach einem versuchten Diebstahl von Werkzeug aus einem Firmenfahrzeug in der Weststadt und sucht Zeugen. Unbekannte Täter verschafften sich am vergangenen Wochenende gewaltsam Zugang zu einem Sprinter, der in der Karmeliterstraße abgestellt war. Die Täter ließen das Werkzeug jedoch zurück. Bislang wurden der Polizei drei weitere ähnliche Fälle gemeldet. Die Ermittler des Polizeireviers Ravensburg vermuten einen Zusammenhang und bitten Zeugen und weitere Geschädigte, sich unter Tel. 0751/803-3333 zu melden.
Altshausen
Fußgängerin von Auto angefahren - Polizei sucht Zeugen nach Fahrerflucht
Die Polizei ermittelt und sucht Zeugen, nachdem ein dunkles Auto am Montagmorgen in der Bahnhofstraße eine 16-jährige Fußgängerin angefahren und Fahrerflucht begangen hat. Der Autofahrer erfasste die junge Frau, als sie die Straße überquerte, woraufhin sie auf die Motorhaube fiel und dann auf die Straße stürzte. Der Fahrer und zwei weitere Insassen stiegen aus dem Auto, unterhielten sich kurz, stiegen wieder ein und fuhren davon, ohne sich um die verletzte 16-Jährige zu kümmern. Die Männer sprachen dabei osteuropäische Sprache. Der Fahrer wird auf etwa 45 Jahre geschätzt und trug eine gelbe Wintermütze. Die Jugendliche wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07584/9217-0 beim Polizeiposten Altshausen zu melden.
Ebersbach-Musbach
Frau von angeblichen Soldaten erpresst
Innerhalb der letzten Wochen hat eine 50-jährige Frau etwa 11.000 Euro an unbekannte Täter überwiesen. Die Frau lernte über soziale Medien einen vermeintlichen Soldaten kennen, der behauptete, viel Geld von der Armee erhalten zu haben. Er überredete die Frau, ihm das Geld in einer Kiste zu schicken. Als es Probleme beim Versand gab, sollte die Frau ihn finanziell unterstützen. Sie schickte dem Unbekannten mehrere Codes von Geschenkkarten im Wert von rund 11.000 Euro. Später kontaktierten sie vermeintliche Vorgesetzte des Soldaten und forderten weiteres Geld für seine Freilassung. Erst dann wurde die Frau misstrauisch und informierte die Polizei. Diese ermittelt nun wegen Betrugs und Erpressung und warnt vor dieser Masche, die auch als "Love-Scamming" oder "Romance-Scamming" bekannt ist.
Bad Waldsee
Betrunken am Steuer - Mann leistet Widerstand gegen Beamte
Ein 58-jähriger Autofahrer leistete am frühen Dienstagmorgen bei einer Verkehrskontrolle in der Wurzacher Straße Widerstand gegen Polizeibeamte, biss einen Beamten und beleidigte die Polizisten. Eine Streife des Polizeireviers Weingarten stoppte den Mann und bemerkte deutlichen Alkoholgeruch. Da der 58-Jährige einen Alkoholtest verweigerte, sollte er zur Blutentnahme in ein Krankenhaus begleitet werden. Der Mann versuchte jedoch zu Fuß zu fliehen, was zu einem Handgemenge mit den Beamten führte. Der 58-Jährige biss einen Polizisten in die Hand und wurde schließlich zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht. Dort beleidigte er die Polizisten. Er muss nun mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen.
Aulendorf
Jugendlicher nach Schlägerei verletzt - Polizei sucht Zeugen
Nach einer Schlägerei im Stadtpark am Montag gegen 15.45 Uhr sucht der Polizeiposten Altshausen Zeugen. Bereits am Mittag kam es zu Handgreiflichkeiten zwischen einem 15-jährigen und einem 19-jährigen. Der Ältere wartete später mit Verstärkung im Stadtpark auf den Jugendlichen und soll ihn angegriffen haben. Der Jugendliche wurde mittelschwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen dauern an, und Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07584/9217-0 zu melden.
Wangen
Betrüger beklaut gutgläubige Menschen nach Geldwechsel
Ein Dieb hat am vergangenen Freitagnachmittag einem hilfsbereiten Mann einen vierstelligen Bargeldbetrag gestohlen. Der Dieb sprach den Mann auf dem Seitenstreifen in der Gegenbaurstraße an und lenkte ihn ab, um ihm das Geld zu stehlen. Auch eine 72-jährige Frau wurde Opfer des Diebstahls. Der Täter wird als etwa 40 bis 50 Jahre alt, schlank und mit südländischem Akzent beschrieben. Personen mit Hinweisen werden gebeten, sich unter Tel. 07522/984-0 beim Polizeirevier Wangen zu melden.
Waldburg
Einbruch auf Baustelle
Ein Einbrecher hatte es letzte Woche zwischen Montag und Freitag auf Klimageräte auf einer Baustelle "Am Langholz" in Hanober abgesehen. Der Täter brach gewaltsam Türen auf und stahl zwei Klimaanlagen im Wert von mehreren tausend Euro. Personen mit Hinweisen zum Täter werden gebeten, sich unter Tel. 07529/97156-0 beim Polizeiposten Vogt zu melden.
Leutkirch
Polizei stoppt Autofahrer ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss
Ein Autofahrer war am Montagmorgen ohne Führerschein und vermutlich unter Drogeneinfluss auf der A96 in Richtung Norden unterwegs. Die Polizei stoppte ihn in Aichstetten, nachdem mehrere Verkehrsteilnehmer auf sein unsicheres Fahrverhalten aufmerksam geworden waren. Der 25-jährige Fahrer konnte keinen Führerschein vorzeigen und ein Drogentest reagierte positiv auf drei verschiedene Betäubungsmittel. Ihm wurde Blut abgenommen, und er muss mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen. Die Polizei untersagte ihm die Weiterfahrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Haas, Daniela Baier und Tobias Faußer
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-FR: Folgemeldung zu Rheinfelden: Feuerwehreinsatz - Kaminbrand in Minseln - beträchtlicher Sachschaden
Freiburg (ost)
Ein beträchtlicher Sachschaden entstand durch den Kaminbrand, da das Feuer sich in den Zwischendecken ausbreitete und diese geöffnet werden mussten, um gelöscht zu werden. Zudem wurde ein großer Teil des Hauses verrußt. Die genaue Schadenssumme ist noch nicht bekannt. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar und die Bewohner wurden vorübergehend bei Nachbarn untergebracht. Die Feuerwehr Rheinfelden war mit drei Abteilungen im Einsatz.
Erstmeldung:
Am Sonntag, den 09.02.2025, kurz vor 19.00 Uhr, wurde die Feuerwehr zu einem Gebäude im Geißbühlweg gerufen. Rauch stieg aus dem Obergeschoss auf und es war Funkenflug aus dem Kamin zu sehen. Die Ursache für diese Rauchentwicklung und den Funkenflug war ein Kaminbrand, der von der Feuerwehr schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte. Die Bewohner verließen das Haus rechtzeitig und blieben unverletzt. Es ist noch unklar, ob ein Sachschaden entstanden ist.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Kellerbrand
Aalen (ost)
Sulzbach-Laufen: Feuer im Keller
Am Dienstagmittag um 12:50 Uhr brach in einem Keller eines Wohnhauses im Rübgarten aus bisher unbekannten Gründen ein Feuer aus. Die Feuerwehr war mit 26 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen vor Ort und konnte den Brand erfolgreich bekämpfen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 200.000 Euro geschätzt. Die Brandursachenermittlungen werden vom Polizeiposten Gaildorf durchgeführt und sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Steinen: Pkw von Schwimmbadparkplatz entwendet - Polizei sucht Zeugen
Freiburg (ost)
Zwischen Samstag, dem 08.02.2025, um 16.30 Uhr und Sonntag, dem 09.02.2025, um 20.00 Uhr, wurde ein schwarzer Dodge Challenger von einer unbekannten Täterschaft gestohlen. Das Fahrzeug befand sich auf dem Parkplatz des Schwimmbads in der Lörracher Straße. Der Schaden durch den Diebstahl beläuft sich auf über 40.000 Euro.
Die Polizeistation Steinen bittet unter der Telefonnummer 07627 970 250 um Hinweise von Zeugen, die möglicherweise verdächtige Beobachtungen gemacht haben und sachdienliche Informationen liefern können.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Weil am Rhein: Verkehrsunfall im Kreisverkehr - Radfahrerin leicht verletzt - Zeugensuche
Freiburg (ost)
Am Montag, den 10.02.2025, um etwa 07.30 Uhr, wurde eine Radfahrerin im Alter von 25 Jahren im Kreisverkehr Hauptstraße / Bühlstraße frontal von einem Auto erfasst. Ein 51-jähriger Autofahrer war auf der Bühlstraße unterwegs und soll die Radfahrerin übersehen haben, als er in den Kreisverkehr einfuhr, in dem sie sich bereits befand. Die Radfahrerin wurde direkt vom Auto erfasst und fiel nach links auf die Straße. Dabei erlitt sie leichte Verletzungen.
Die Verkehrspolizei Weil am Rhein, erreichbar unter 07621 98000, bittet um Hinweise von weiteren Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang haben.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-LB: Gerlingen: Sachbeschädigung an LKW - Zeugen gesucht
Ludwigsburg (ost)
Zwischen Sonntag (09.02.2025) um 12:00 Uhr und Montag (10.02.2025) um 08:00 Uhr wurde ein Lastwagen, der auf einem Parkplatz in der Forchenrainstraße in Gerlingen abgestellt war, von einem bisher unbekannten Täter beschädigt. Ein unbekannter spitzer Gegenstand wurde benutzt, um den Lastwagen zu zerkratzen und beide Reifen auf der Beifahrerseite zu durchstechen. Der geschätzte Schaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Personen, die hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich an das Polizeirevier Ditzingen unter Tel. 07156 4352-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Böblingen: Diebstahl von PKW-Anhänger
Ludwigsburg (ost)
Zwischen Sonntag (09.02.2025) um 15:00 Uhr und Montag (10.02.2025) um 07:30 Uhr wurde in der Herrenberger Straße in Böblingen, in der Nähe der S-Bahn-Haltestelle Böblingen-Hulb, ein PKW-Anhänger der Marke Humbaur von unbekannten Tätern gestohlen. Der Anhänger war mit einem Fahrzeug auf einem frei zugänglichen Firmengelände verbunden. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich telefonisch beim Polizeirevier Böblingen unter Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail unter boeblingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Weissach: Alarmauslösung in Schulgebäude - Polizei mit großem Kräfteansatz vor Ort - Fehlalarm bestätigt
Ludwigsburg (ost)
Nach einer gründlichen Überprüfung aller Räume des Schulgebäudes in der Nußdorfer Straße in Weissach ergaben sich keine Anzeichen für einen echten Alarm. Es ist noch unklar, wie es zu dem Fehlalarm kommen konnte. Die Untersuchungen dazu laufen noch.
Die rund 400 Schülerinnen und Schüler, die während des Einsatzes zusammen mit ihren Lehrkräften in den Klassenzimmern eingeschlossen waren, können die Schule nun geordnet verlassen. Sie werden in der nahegelegenen Heckengäusporthalle vom Rettungsdienst betreut. Die Eltern werden dorthin begleitet.
Derzeit haben fünf Schulkinder und eine Lehrerin gesundheitliche Probleme im Zusammenhang mit dem Einsatz. Ansonsten gibt es keine verletzten Personen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Göppingen - Bagger von Tieflader gerutschtBeim Abladen kippte die tonnenschwere Arbeitsmaschine am Montag in Göppingen auf die Seite und verursachte Sachschaden.
Ulm (ost)
Laut Polizeiangaben war ein 52-jähriger Maschinenführer gegen 14.30 Uhr damit beschäftigt, in der Hohenstaufenstraße einen Mietbagger von einem Tieflader zu entladen. Der Fahrer des Baggers fuhr rückwärts von dem Tieflader, der Bagger wog etwa zehn Tonnen. Während des Vorgangs kippte die selbstfahrende Arbeitsmaschine um und landete auf der rechten Seite des Führerhauses. Die Baggerschaufel stieß gegen einen Baum am Fahrbahnrand, der am Stamm beschädigt wurde. Glücklicherweise blieb der Baggerfahrer bis auf einen leichten Schock unverletzt. Die Polizei Göppingen hat den Vorfall dokumentiert. Ein Kran wurde eingesetzt, um die Arbeitsmaschine wieder aufzurichten. Die Straße musste dafür kurzzeitig gesperrt werden. Die Rettungsmaßnahmen waren um 20 Uhr abgeschlossen. Die genaue Höhe des Schadens am Bagger ist noch unbekannt. Der Schaden am Baum wird auf etwa 500 Euro geschätzt.
++++0270849(TH)
Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Göppingen - Ampel aus: UnfallAn einer Kreuzung in Göppingen sind am Dienstag zwei Autos zusammengestoßen.
Ulm (ost)
Um 8.30 Uhr fuhr eine 39-jährige Frau mit ihrem BMW auf der Reuschstraße. An der Kreuzung zur Stuttgarter Straße wollte sie geradeaus in Richtung Hermannstraße fahren. Aus Richtung Faurndau kam eine 35-jährige Frau mit ihrem Skoda von rechts. Sie hatte Vorfahrt. Beide Autos kollidierten an der Kreuzung. Durch den Zusammenstoß lösten sich die Airbags im Skoda aus. Laut ersten Informationen der Polizei war die Ampel zu dieser Zeit ausgeschaltet. Daher regelten Verkehrsschilder die Vorfahrt. Dies hatte die BMW-Fahrerin offenbar nicht beachtet. Der Rettungsdienst war vor Ort und kümmerte sich um die beiden Leichtverletzten. Sie wurden in Krankenhäuser gebracht. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. Die Polizei Göppingen schätzt den Schaden auf jeweils 5.000 Euro.
++++0274980(TH)
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen
Landkreis Sigmaringen (ost)
Sigmaringen
Polizist von Dieben bedroht
Zwei Männer stehen vor strafrechtlicher Verantwortung, da sie am Montag anscheinend Waren aus mehreren Geschäften gestohlen und anschließend zwei Männer bedroht haben. Ein 31-Jähriger bedrohte gegen 22.15 Uhr zuerst einen scheinbar unbeteiligten 28-jährigen Mann in der Binger Straße. Bei der Aufnahme des Vorfalls durch die Polizei entdeckten die Beamten bei dem 21-jährigen Begleiter des 31-Jährigen Diebesgut im Gesamtwert von etwa 400 Euro. Die gestohlenen Gegenstände wurden beschlagnahmt, woraufhin der 21-Jährige einen der Polizisten beleidigte und bedrohte. Die Polizei Sigmaringen ermittelt nun gegen die beiden Männer unter anderem wegen Diebstahls, Bedrohung und Beleidigung.
Sigmaringen
Auffahrunfall mit Schaden
Ein Unfall am Montagvormittag im Bereich der Auffahrt von der L456 auf die B313 führte zu einem Sachschaden von rund 6.000 Euro. Ein 19-jähriger Peugeot-Fahrer musste laut aktuellen Informationen gegen 7.15 Uhr an der Auffahrt zur B313 aufgrund des Verkehrs stoppen. Ein 39 Jahre alter Seat-Fahrer bemerkte dies zu spät und fuhr dem Peugeot von hinten auf, wodurch an beiden Autos ein Sachschaden von jeweils etwa 3.000 Euro entstand. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt.
Sigmaringen
Mann wird von vier Personen überfallen
Ein 23-Jähriger wurde leicht verletzt, nachdem er am Montagabend in der Binger Straße von insgesamt vier Männern überfallen und ausgeraubt wurde. Der 23-Jährige war gegen 19 Uhr zu Fuß auf dem Heimweg, als die vier Männer ihn angriffen und zuschlugen. Einer der Angreifer schaffte es, das Mobiltelefon des 23-Jährigen zu stehlen. Zwei der Angreifer, einer 20 Jahre alt und einer 33 Jahre alt, konnten während der polizeilichen Untersuchung identifiziert und vorläufig festgenommen werden. Neben der unbekannten Identität der anderen beiden Täter wird derzeit ermittelt, ob die Beteiligten sich bereits vor dem Vorfall kannten.
Hettingen
Ein Bier - Zwei Promille
Nachdem ein 67-jähriger Autofahrer am Montagabend bei einer Atemalkoholmessung im Rahmen einer Verkehrskontrolle über zwei Promille gepustet hatte, ermittelt die Polizei Sigmaringen nun wegen Trunkenheit im Verkehr. Der 67-Jährige gab bei einer zunächst verdachtsunabhängigen Kontrolle gegenüber den Beamten an, in einer Gaststätte ein Bier getrunken zu haben. Bei der folgenden Atemalkoholmessung zeigte das Gerät jedoch über zwei Promille an. Der Mann musste sein Auto stehen lassen und die Beamten zur Entnahme einer Blutprobe in ein Krankenhaus begleiten. Seinen Führerschein musste er direkt den Beamten aushändigen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Julia Kumpf
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-MA: Mannheim: Unbedachtes Cosplay mit Schwert auf Marktplatz löst Polizeieinsatz aus
Mannheim (ost)
Am Montagabend gegen 20 Uhr wurde gemeldet, dass ein Mann auf dem Marktplatz mit einem Samurai-Schwert herumhantierte, ohne Passanten zu bedrohen.
Nachdem die Polizei mit einer großen Anzahl von Beamten vor Ort eintraf, entdeckten sie einen 21-jährigen Mann, der eine knielange Jacke trug und bei dem der Griff eines Schwertes im Nackenbereich sichtbar war. Als der Mann aufgefordert wurde, seine Hände sichtbar zu zeigen, griff er nach dem Schwertgriff, um es herauszuziehen. Unter Androhung des Gebrauchs der Schusswaffe wurde der 21-Jährige schließlich überzeugt, sich zu ergeben, und konnte vorläufig festgenommen werden. Das Schwert, das sich später als ein Kunststoffschwert herausstellte, wurde beschlagnahmt. Ersten Erkenntnissen zufolge übte der 21-Jährige für ein Cosplay auf dem Marktplatz. Nachdem er erkennungsdienstlich behandelt wurde, wurde der Mann wieder freigelassen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Samina Ashraf
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Freiburg-Betzenhausen: Nicht geringe Menge Heroin beschlagnahmt - dringend Tatverdächtiger in Haft
Freiburg (ost)
Meldungstext:
Ein 29-Jähriger wurde am Donnerstagmittag, 06.02.2025, gegen 13:30 Uhr an der Unterführung der Straßenbahnhaltestelle «Runzmattenweg» in Freiburg festgenommen. Gegen den Mann bestand der dringende Tatverdacht, Handel mit nicht geringen Mengen Heroin zu betreiben.
Der dringend Tatverdächtige albanischer Staatsangehörigkeit wurde neben zwei weiteren Personen von zivilen Einsatzkräften des Polizeireviers Freiburg-Nord einer Kontrolle unterzogen.
Im Zuge dieser Maßnahme konnten neben einer nicht geringen Menge Bargeld auch mutmaßlich knapp 370 g Heroin mit einem geschätzten Verkaufswert von rund 22.000 EUR sowie zwei Mobiltelefone bei dem 29-jährigen Mann aufgefunden und beschlagnahmt werden.
Ein von der Staatsanwaltschaft Freiburg beantragter Haftbefehl wurde antragsgemäß erlassen und in Vollzug gesetzt. Der dringend Tatverdächtige befindet sich seither in Untersuchungshaft.
ak
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -
Árpád Kurgyis
Tel.: 0761 882-1026
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-MA: Plankstadt/ Rhein-Neckar-Kreis: Hoher Schaden wegen Unachtsamkeit
Plankstadt/ Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Derzeitigen Untersuchungen zufolge kollidierte ein 34-jähriger Fahrer am Montag um kurz nach 21 Uhr fast ungebremst mit einem geparkten Toyota in der Jahnstraße, während er seinen Audi lenkte. Bei dem Aufprall wurden alle Airbags im Audi ausgelöst und der Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Er wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Das Auto war so stark beschädigt, dass es abgeschleppt werden musste. Es ist noch unklar, was genau den Unfall verursacht hat. Es gab keine Anzeichen für Fahruntüchtigkeit, daher wird derzeit angenommen, dass der Fahrer unaufmerksam war. Der Schaden wird auf 18.000 Euro geschätzt. Die weiteren Untersuchungen zum Unfall wurden von der Polizeiwache Schwetzingen übernommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (FDS) - Diebstahl von BMW X5 - Tipps von der Polizei zur Prävention
Horb Nordstetten (ost)
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde ein BMW X5 aus einer Hofeinfahrt gestohlen, die Täter sind bislang unbekannt.
Zur Zeit des Diebstahls wurde der BMW auf einen Wert zwischen 32.000 und 34.000 Euro geschätzt.
Der Besitzer konnte der Polizei beide Autoschlüssel zeigen, was darauf hindeutet, dass die Diebe den BMW über das Keyless-Go-System gestohlen haben. Dieses System ermöglicht es sowohl den Fahrzeughaltern als auch den Dieben, Fahrzeuge durch Funksignale zu entriegeln und zu starten, ohne den Schlüssel zu benutzen. Das Auto erkennt das Funksignal automatisch und öffnet die Zentralverriegelung. Technisch versierte Diebe können so unbemerkt Zugang zu Fahrzeugen bekommen.
Um sich zu schützen, können Sie folgendes tun:
Julia Weiss, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-LB: Jettingen-Oberjettingen: Unbekannte brechen in Hofladen ein
Ludwigsburg (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag (08.02.2025) drangen unbekannte Täter in einen Bauernladen in der Straße "Höhenhöfe" in Oberjettingen ein. Sie gelangten durch ein Fenster in das Innere des Ladens. Anschließend brachen sie die Kasse auf und stahlen einen Betrag in bar mit drei Ziffern, bevor sie flohen. Der entstandene Schaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Hinweise werden vom Polizeiposten Gäu unter Tel. 07032 95491-0 oder per E-Mail: herrenberg.prev@polizei.bwl.de entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (ImmendingenLkr. Tuttlingen) - Auffahrunfall an Baustellenampel - Fahrer verletzt (11.02.2025)
Immendingen (ost)
Am Dienstagmorgen gab es einen Auffahrunfall auf der Bundesstraße 311 im Bereich der Europakurve, bei dem ein Autofahrer verletzt wurde.
Ein 29-jähriger Fahrer eines Ford Focus fuhr auf der Bundesstraße 311 in Richtung Immendingen und musste an einer Baustellenampel anhalten. Ein 76-jähriger Fahrer eines Mitsubishi Colts dahinter bemerkte dies zu spät und kollidierte mit dem stehenden Auto.
Der 76-jährige Fahrer erlitt Verletzungen durch das Auslösen des Airbags und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf jeweils 5.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Weissach: Alarmauslösung in Schulgebäude - Polizei mit großem Kräfteansatz vor Ort - Ergänzung
Ludwigsburg (ost)
Im Zuge des Vorfalls nach einem Amokalarm in einer Schule in der Nußdorfer Straße in Weissach muss ein Schüler medizinisch versorgt werden. Das Kind scheint sich in einem psychischen Ausnahmezustand zu befinden, der sich auch körperlich zeigt. Außerdem benötigt derzeit auch eine Lehrerin ärztliche Betreuung.
Es gibt bisher keine Verletzten. Außerdem gibt es weiterhin keine Anzeichen für eine Bedrohung.
Eltern, die besorgt sind, können sich auf dem Vorplatz des Gasthofs Krone versammeln. Sie werden dort unterstützt.
Zuschauer werden gebeten, den Bereich zu verlassen, die Rettungskräfte nicht zu stören und ihren Anweisungen zu folgen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Einbruch in Wertstoffhof
Aalen (ost)
Einbruch in Wertstoffhof in Schwäbisch Hall
In der Breiteichstraße gelang es Einbrechern zwischen Samstag und Montag, Zugang zu einem Wertstoffhof zu verschaffen. Sie brachen eine Scheibe und durchsuchten daraufhin mehrere Gitterboxen. Es ist unklar, ob etwas gestohlen wurde. Die Polizei in Schwäbisch Hall hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise zu den Tätern, die bisher nicht identifiziert sind, unter der Telefonnummer 0791 4000.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Weissach: Alarmauslösung in Schulgebäude - Polizei mit großem Kräfteansatz vor Ort - Erstmeldung
Ludwigsburg (ost)
Ein größerer Polizeieinsatz findet derzeit in einer Schule in der Nußdorfer Straße in Weissach statt, nachdem um 12.15 Uhr ein Amokalarm ausgelöst wurde. Bisher hat die Polizei keine verdächtigen Beobachtungen oder eine Gefährdung vor Ort festgestellt. Das Schulgebäude wird derzeit von den Einsatzkräften überprüft.
Eltern, die besorgt sind, können sich auf dem Vorplatz des Gasthofs Krone einfinden, wo sie von der Polizei betreut werden.
Zuschauer werden gebeten, den Einsatzort zu verlassen, die Arbeit der Einsatzkräfte nicht zu stören und ihren Anweisungen zu folgen.
Weitere Informationen werden folgen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Bad Säckingen: Einbruch in Wohn- und Geschäftshaus
Freiburg (ost)
Von Donnerstagmittag, 06.02.2025 bis Montagmorgen, 10.02.2025, brachen Unbekannte in der Schneckenhalde in Bad Säckingen in einen Gebäudekomplex einer ehemaligen Klinik ein. Die Täter gelangten vermutlich durch das Aufhebeln der Eingangstür in das Gebäude. Im Inneren wurden viele Türen zu Wohn- und Geschäftsräumen gewaltsam geöffnet. Es entstand Sachschaden. Die Polizei in Bad Säckingen, 07761 934-0, führt die Ermittlungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-KA: (KA) Karlsruhe - Einbrecher erbeuten Bargeld - Zeugen gesucht
Karlsruhe (ost)
Bisher unbekannte Täter brachen am Montag in ein Haus in der Franz-Xaver-Honold-Straße in Neureut ein.
Nach den bisherigen Ermittlungen der Polizei zertrümmerten unbekannte Einbrecher am Montag zwischen 12:00 Uhr und 21:45 Uhr das Fenster der Terrassentür und durchsuchten das gesamte Haus nach Wertgegenständen. Dabei nahmen die Diebe Bargeld mit und entkamen unerkannt.
Personen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0721 666-5555 an die Kriminalpolizei zu wenden.
Silke Gehrig, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Deggingen/B466 - In den Gegenverkehr geratenAm Dienstag (11.02.2025) erlitt ein 86-Jähriger bei einem Unfall auf der B466 bei Deggingen schwere Verletzungen.
Ulm (ost)
Der Vorfall ereignete sich ungefähr um 8.20 Uhr. Ein 86-jähriger Mann fuhr auf der B466 von Deggingen in Richtung Hausen. Kurz vor Hausen geriet sein Subaru aus bisher unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß er seitlich mit einem entgegenkommenden Mercedes zusammen, der von einem 24-jährigen Mann gefahren wurde. Nach dem Zusammenstoß landeten beide Autos im Graben, von der Straße abgekommen. Die Feuerwehrkräfte befreiten den 86-Jährigen aus seinem Fahrzeug. Er wurde ins Krankenhaus gebracht, wo er stationär aufgenommen wurde. Der Fahrer des Mercedes und sein 44-jähriger Beifahrer wurden vorsorglich ebenfalls ins Krankenhaus gebracht. Abschleppwagen holten die beiden stark beschädigten Fahrzeuge ab. Während der Unfallaufnahme musste die Bundesstraße zwischen Reichenbach und Hausen vollständig gesperrt werden. Der Verkehr wurde umgeleitet. Die Verkehrspolizei Mühlhausen hat die Untersuchungen zum Unfallhergang aufgenommen. Durch das Überfahren von Trümmerteilen auf der Straße wurden an zwei weiteren Autos Sachschäden verursacht. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf etwa 60.000 Euro. Gegen 11.15 Uhr war die Straße geräumt und wieder frei befahrbar.
++++0271697
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Freiburg: Unfallflucht im Stühlinger - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Von 06.02.2025, 16 Uhr bis 07.02.2025, 15 Uhr ereignete sich in Freiburg in der Egonstraße, in der Nähe der Einmündung in die Fehrenbachallee, ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein korrekt am Straßenrand geparktes Auto wurde von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt. Der Verursacher verließ unerlaubt die Unfallstelle. Der entstandene Schaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.
Am Nachmittag des 07.02.2025 entdeckte die Besitzerin des beschädigten Autos zufällig einen Zettel am Eingang des Gebäudes Egonstraße 70. Darauf stand, dass die Person ein Auto beschädigt hatte, sowie ein Name und ein Kennzeichen.
Als die Besitzerin später vermutete, dass dies mit ihrem beschädigten Auto zusammenhängen könnte, war der Zettel bereits verschwunden. Der Name und das Kennzeichen sind nicht mehr bekannt.
Die Verkehrspolizei bittet die Person, die den Zettel hinterlassen hat, sowie weitere Zeugen des Unfalls, sich unter der Telefonnummer 0761 882-3100 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Benedikt Wernert
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 / 882-1028
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-OG: Offenburg - Einbruch in Büroraum
Offenburg (ost)
Am Montagnachmittag drang ein Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft am Flugplatz gewaltsam in einen verschlossenen Büroraum der Unterkunft ein. Nachdem die Tür eingetreten wurde, beschädigte der 34-jährige Bewohner das Inventar. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Außerdem nahm er zwei fremde Ausweisdokumente an sich und begab sich dann in sein Zimmer. Die alarmierten Polizeibeamten trafen den Randalierer an und durchsuchten mit seiner Zustimmung sein Zimmer. Die beiden Ausweisdokumente konnten gefunden und der hinzugerufenen Sachgebietsleiterin übergeben werden. Der 34-Jährige wird nun wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls angezeigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Ludwigsburg: Zeugen nach unklarem Unfallhergang in der Martin-Luther-Straße gesucht
Ludwigsburg (ost)
Am Montag (10.02.2025) ereignete sich gegen 20:35 Uhr ein Verkehrsunfall in der Martin-Luther-Straße in Ludwigsburg. Eine 20-jährige Fahrerin eines KIA fuhr über den Kreuzungsbereich der Mörikestraße in Richtung Hoferstraße. Gleichzeitig fuhr ein 29-jähriger Audi-Fahrer von der Gottlob-Molt-Straße über den Kreuzungsbereich Martin-Luther-Straße in Richtung Mörikestraße. Dabei kollidierten die beiden Fahrzeuge im Kreuzungsbereich und es entstand ein Schaden von etwa 6.000 Euro. Beide Fahrer gaben an, bei Grün in den Kreuzungsbereich gefahren zu sein. Zeugen, die zum Unfallhergang und zur Ampelschaltung zum Unfallzeitpunkt Aussagen machen können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ludwigsburg unter Tel. 07171 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Auseinandersetzung vor Gaststätte in Pfaffenhofen, 24-Jähriger durch Stichverletzung schwer verletzt, gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heilbronn und des Polizeipräsidiums Heilbronn
Heilbronn (ost)
Pfaffenhofen: Auseinandersetzung endet mit Stichwunde
In den frühen Morgenstunden des Samstags, kurz vor 4 Uhr, kam es vor einer Gaststätte in der Maulbronner Straße in Pfaffenhofen zu einem physischen Konflikt zwischen einem 33-jährigen Kroaten und einem 24-jährigen Rumänen. Beide Beteiligten waren offenbar stark betrunken. Dabei soll der 33-Jährige seinen Gegner mit einem bisher unbekannten Gegenstand - vermutlich einem Messer - in den Brustbereich gestochen haben, wodurch dieser schwer verletzt wurde. Der flüchtige Verdächtige wurde kurz darauf vorläufig an seiner Wohnadresse festgenommen. Er wurde am Sonntag einem Haftrichter vorgeführt, der den von der Staatsanwaltschaft Heilbronn beantragten Haftbefehl wegen versuchten Totschlags und gefährlicher Körperverletzung erließ und umsetzte. Der Mann wurde inhaftiert. Der Verletzte schwebt mittlerweile nicht mehr in Lebensgefahr. Die Ermittlungen der Kriminalpolizeidirektion Heilbronn sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Gärtringen: Zwei Zigarettenautomaten aufgebrochen - Zeugen gesucht
Ludwigsburg (ost)
Zwischen Samstag (08.02.2025) und Montag (10.02.2025) wurden zwei Zigarettenautomaten in Gärtringen aufgebrochen.
Am Montagmorgen (10.02.2025) gegen 03:25 Uhr haben unbekannte Täter einen Zigarettenautomaten in der Max-Planck-Straße aufgehebelt und alle gelagerten Zigarettenschachteln gestohlen. Die genaue Menge des Diebesguts wird noch ermittelt, der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt.
Ebenfalls wurde zwischen Samstag (08.02.2025) 20:00 Uhr und Montag (10.02.2025) 09:40 Uhr ein Zigarettenautomat in der Bahnhofstraße aufgebrochen. Auch hier wurden alle Zigarettenschachteln gestohlen und ein Sachschaden von ungefähr 1.500 Euro verursacht.
Die Ermittlungen werden vom Polizeiposten Gärtringen durchgeführt. Zeugen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07034 2539-0 oder per E-Mail herrenberg.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Ludwigsburg-Pflugfelden: erneut parkende Fahrzeuge mutwillig beschädigt
Ludwigsburg (ost)
Zum wiederholten Mal wurden bisher unbekannte Täter zwischen Sonntag (09.02.2024) um 20:00 Uhr und Montag (10.02.2024) um 13:00 Uhr in der Strohgäustraße in Pflugfelden, einem Stadtteil von Ludwigsburg, aktiv und verursachten an mehreren Fahrzeugen einen Sachschaden von noch unbekannter Höhe. Zwei Fahrzeuge der Marke Mitsubishi und ein Mercedes wurden nach aktuellen Ermittlungen vorsätzlich zerkratzt, während sie auf der Straße geparkt waren. Bereits zwischen dem 28.01.2025 und dem 29.01.2025 wurden an derselben Stelle zehn Fahrzeuge mutwillig beschädigt (wie bereits am 30.01.2025 um 11:53 Uhr unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/5960605 berichtet). Die Polizei in Ludwigsburg ermittelt gegen unbekannt wegen Sachbeschädigung und bittet Zeugen, sich unter Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Senior angegriffen und verletzt, Falsche Polizeibeamte betrügen Ehepaar um Erspartes
Heilbronn (ost)
Neckarsulm: Älterer Mann attackiert und verletzt Am 7. Januar 2025 wurde ein älterer Herr in Neckarsulm bei einem physischen Angriff schwer verletzt. Der 75-Jährige war gegen 14 Uhr auf dem Parkplatz neben der Tankstelle eines Einkaufszentrums in der Rötelstraße, in der Nähe der Ausfahrt des Parkdecks, als ein bisher unbekannter Mann auf ihn zukam, ihn kurz ansprach und dann unvermittelt mit der Faust ins Gesicht schlug. Dabei verlor der 75-Jährige seine Brille und fiel zu Boden. Durch den Schlag erlitt der Angegriffene schwere Verletzungen und musste im Krankenhaus behandelt werden. Der Angreifer wird wie folgt beschrieben: - Etwa 1,80 bis 1,85 Meter groß - Etwa 30 bis 35 Jahre alt - Mittellange, dunkle Haare, leicht nach hinten gekämmt. Die Haare reichten nicht über den Nacken - Sprach akzentfrei Deutsch - War dunkel gekleidet Vor dem Angriff war der Unbekannte dem 75-Jährigen bereits an der Tankstelle aufgefallen. Hier soll der Angreifer Liegestütze an der dortigen Leitplanke gemacht haben. Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07132 93710 beim Polizeirevier Neckarsulm zu melden.
Heilbronn-Böckingen: Ehepaar um Ersparnisse betrogen Am vergangenen Dienstag wurden in Heilbronn-Böckingen Betrüger um das Ersparte eines Ehepaars. Gegen 14.30 Uhr erhielt das Paar einen Anruf ihrer vermeintlichen Tochter, die unter Tränen angab, einen tödlichen Unfall verursacht zu haben. Anschließend übernahm ein angeblicher Polizeibeamter das Gespräch. Dieser überzeugte die schockierten Eltern davon, dass sie die Haftstrafe ihrer Tochter durch Zahlung einer Kaution abwenden könnten. Daher wurde die Übergabe eines niedrigen fünfstelligen Eurobetrags vereinbart. Der Umschlag mit der vereinbarten Summe wurde dann in der Grünewaldstraße an einen unbekannten Mann übergeben. Dieser wird wie folgt beschrieben: - Etwa 50 Jahre alt - Klein, etwa 1,60 Meter groß - Ungepflegtes Erscheinungsbild - Stämmige Statur - Kein Bart, keine Brille - Trug grüne Kleidung, eine Strickmütze und einen Rucksack Die Kriminalpolizei Heilbronn hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen rund um die Grünewaldstraße gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 07131 104 4444 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Unfall auf der Kreuzung Grubwaldstraße/Carl-Benz-Straße - insgesamt rund 18.000 Euro Blechschaden (10.02.2025)
Singen (ost)
Ein Unfall am Montagmittag auf der Kreuzung Grubwaldstraße/Carl-Benz-Straße führte zu einem Blechschaden von insgesamt rund 18.000 Euro. Der Fahrer eines VW Polo, 47 Jahre alt, fuhr von der Carl-Benz-Straße kommend auf die Kreuzung und kollidierte dort mit einem Mercedes der E-Klasse, der von einem 32-Jährigen gefahren wurde und vorfahrtsberechtigt war. Der Polo erlitt einen Totalschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro, während die Polizei den Schaden am Mercedes auf rund 8.000 Euro schätzte.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Hilzingen, Lkr. Konstanz) Mit über zwei Promille Unfall gebaut (10.02.2025)
Hilzingen (ost)
Eine betrunkene Autofahrerin verursachte am Montagabend einen Verkehrsunfall auf der Riedheimer Straße. Um 21.40 Uhr fuhr eine 35-jährige Frau mit einem Seat Ibiza in Richtung Riedheim. An der Kreuzung zur Schnitzengasse kam sie von der Straße ab, berührte ein Verkehrsschild und prallte dann gegen eine Grundstücksmauer. Während der Unfallaufnahme bemerkten die Polizisten Alkoholgeruch bei der Fahrerin. Ein Test ergab einen Wert von über zwei Promille. Die Frau musste neben ihrem Führerschein auch eine Blutprobe im Krankenhaus abgeben. Die genaue Schadenshöhe ist noch unbekannt.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Rielasingen-Worblingen, Lkr. Konstanz) Unfallflucht auf dem Parkplatz des Edeka in der Zeppelinstraße - weißen Renault Twingo angefahren und geflüchtet (10.02.2025)
Rielasingen-Worblingen (ost)
Am Montagnachmittag ereignete sich auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Zeppelinstraße ein Unfall, bei dem der Fahrerflucht begangen wurde. Ein unbekannter Autofahrer stieß zwischen 16.30 Uhr und 17.15 Uhr gegen den weißen Renault Twingo, der auf dem Parkplatz des Edeka abgestellt war, an der rechten hinteren Stoßstange. Ohne den verursachten Schaden zu regeln, verließ der Unbekannte einfach die Unfallstelle.
Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Singen unter der Telefonnummer 07731 888-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) Graffitisprayer beschädigen Vordach an Drogeriemarkt in der Wollmatinger Straße(08./10.02.2025)
Konstanz (ost)
Unbekannte Graffitisprayer haben zwischen Samstagabend und Montagnacht am Gebäude eines Drogeriemarktes in der Wollmatinger Straße Sachschaden verursacht. Mit schwarzer Farbe haben sie das Dach über dem Haupteingang mit einem Smiley, einer Zahl und zwei weiteren, nicht identifizierbaren Symbolen besprüht.
Wer sachdienliche Hinweise zu den Tätern geben kann, wird gebeten, sich beim Polizeirevier Konstanz unter Tel. 07531 995-2222 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) Unbekannter zerkratzt schwarzen Mercedes (08./09.02.2025)
Konstanz (ost)
Von Samstagabend bis Sonntagvormittag wurde ein Auto auf der Brauneggerstraße beschädigt. Ein Unbekannter hat den schwarzen Mercedes CLS, der auf Höhe der Hausnummer 18 abgestellt war, rundherum mit einem scharfen Gegenstand zerkratzt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro.
Für sachdienliche Hinweise zum Täter bitte das Polizeirevier Konstanz unter Tel. 07531 995-2222 kontaktieren.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: Schnelle Verurteilung nach unerlaubter Einreise mit gefälschtem Dokument
Straßburg/Kehl/Karlsruhe (ost)
Am 9. Februar wurde ein algerischer Staatsbürger in einem grenzüberschreitenden Zug von Straßburg nach Karlsruhe von der Gemeinsamen Deutsch-Französischen Diensteinheit kontrolliert. Der 37-Jährige identifizierte sich gegenüber den Beamten mit einem italienischen Ausweis. Nach Überprüfung stellte sich heraus, dass es sich um eine komplett gefälschte Identitätskarte handelte. Es konnten keine weiteren Dokumente vorgelegt werden, die dem 37-Jährigen die Einreise und den Aufenthalt in Deutschland erlaubten.
Aufgrund der Einfachheit des Falls und des fehlenden Wohnsitzes des Beschuldigten in Deutschland stellte die Staatsanwaltschaft Offenburg einen Antrag auf ein beschleunigtes Verfahren beim Amtsgericht Offenburg.
Der Algerier wurde daraufhin am Montag (10.02.) von der zuständigen Strafrichterin des Amtsgerichts Offenburg im beschleunigten Verfahren zu einer Geldstrafe von 50 Tagessätzen zu je 60 Euro verurteilt.
Im Anschluss wurde der 37-Jährige nach Frankreich abgeschoben.
Details zum beschleunigten Verfahren: Das beschleunigte Verfahren ist in den §§ 417 ff. StPO festgelegt. Es gilt nur vor dem Amtsrichter und dem Schöffengericht und wird auf Antrag der Staatsanwaltschaft bei einfachen Fällen und klarer Beweislage durchgeführt. Es wird vor allem bei Beschuldigten angewendet, die keinen festen Wohnsitz in Deutschland haben. Das beschleunigte Verfahren ermöglicht eine effektive Strafverfolgung, auch wenn keine bekannte Adresse vorliegt oder Ladungen und Strafbefehle bisher aufwändig über Rechtshilfe zugestellt werden mussten.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw
POL-HN: Künzelsau: 93-Jährige aus Kocher gerettet
Heilbronn (ost)
Am Montagnachmittag um etwa 17.30 Uhr geriet eine 93-jährige Frau in Künzelsau in den nahegelegenen Kocher und wurde von drei Männern gerettet. Ein 80-jähriger Mann beobachtete, wie die Dame im Bereich des Frankenwegs im Kocher trieb und alarmierte daraufhin drei junge Männer, die sich in seiner Nähe befanden. Während ein 33-jähriger den Notruf absetzte, sprang ein 34-jähriger in den Fluss und zog die Frau gemeinsam mit seinem 37-jährigen Bruder ans Ufer. Sie war bei Bewusstsein und wurde zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Helmstadt-Bargen/ Rhein-Neckar-Kreis: Schaf schwer verletzt aufgefunden - Zeugenaufruf
Helmstadt-Bargen (ost)
Im Zeitraum zwischen Samstagabend um 18:30 Uhr und Sonntagvormittag um 10:45 Uhr wurde ein Schaf auf einer Koppel im Gewann Müllers Grund von einer unbekannten Täterschaft mit einer bisher unbekannten Waffe so schwer verletzt, dass es letztendlich eingeschläfert werden musste.
Die Ursache der Verletzungen des Schafes ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen, die vom Fachbereich Gewerbe und Umwelt übernommen wurden.
Alle Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in Bezug auf Fahrzeuge oder verdächtige Personen vor und während des möglichen Tatzeitraums gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Sinsheim unter der Telefonnummer 07261/690-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Yvonne Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Wehr: Glassscheiben an Türe beschädigt - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Von Samstagmittag, 08.02.2025 bis Montagmorgen 10.02.2025, wurde in der Hauptstraße in Wehr ein Nebeneingang einer Bäckerei von Unbekannten beschädigt, indem sie die Glasscheiben einschlugen.
Es wird vermutet, dass die beiden Glasscheiben der Tür während einer Fasnachtsveranstaltung im Stadtgebiet auf unbekannte Weise beschädigt wurden. Personen, die Hinweise zu den zerstörten Glasscheiben geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bad Säckingen unter 07761 934-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Ühlingen-Birkendorf: Einbruch in Werksgebäude - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Von Samstagmittag, dem 08.02.2025, bis Montagmorgen, dem 10.02.2025, brachen Unbekannte in das Werksgebäude eines Abbruchbetriebes zwischen Detzeln und Untermettingen ein. Die Täter gelangten durch das Einwerfen eines Fensters in das Bürogebäude, das an der Landstraße 159 liegt. Im Inneren des Gebäudes wurden Büros und Schränke aufgebrochen, vermutlich auf der Suche nach Wertsachen. Es entstand Sachschaden und Bargeld wurde gestohlen. Die Polizei in Bonndorf, unter der Nummer 07703 9325-0, ermittelt und bittet um Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen, Fahrzeugen oder Personen. Das Polizeirevier Waldshut-Tiengen ist rund um die Uhr unter 07751 8316-0 erreichbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Herrischried: Berauscht und ohne Führerschein unterwegs - Ermittlungen auch gegen Autobesitzerin
Freiburg (ost)
Am Montag, den 10.02.2025, gegen 23:50 Uhr, wurde in Herrischried ein Autofahrer ohne gültige Fahrerlaubnis und möglicherweise unter dem Einfluss von Drogen angehalten.
Ein 39-jähriger Fahrer war auf der Landstraße 151 unterwegs und wurde in der Nähe von Herrischried gestoppt und überprüft. Er konnte keinen Führerschein vorzeigen und es bestand der Verdacht, dass er vor der Fahrt ein berauschendes Mittel konsumiert haben könnte. Der Urintest bestätigte diesen Verdacht und auch der Alkoholtest zeigte einen geringen Wert an. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt. Der 39-Jährige besitzt keine Fahrerlaubnis. Die Polizei ermittelt auch gegen die Besitzerin des Fahrzeugs, da der Verdacht besteht, dass sie ihm das Auto trotz Kenntnis des fehlenden Führerscheins überlassen haben könnte.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-UL: (BC) Ochsenhausen KORREKTUR Ort - Betrunken im Auto und zu HauseEin mutmaßlich alkoholisierter Autofahrer war am Montag in Ochsenhausen unterwegs.
Ulm (ost)
Er besaß keine Fahrerlaubnis und fuhr ohne Versicherung.
Um etwa 16 Uhr informierte eine Zeugin die Polizei, dass in Ochsenhausen ein auffälliges Auto vor ihr unterwegs sei. Der Ford hatte mehrmals die Mittellinie überquert. Die Polizei suchte nach dem Fahrzeug und fand es in Ochsenhausen in der Biberacher Straße geparkt. Die Beamten trafen den mutmaßlichen Fahrer an seiner Wohnadresse an. Dieser bestritt, gefahren zu sein. Allerdings wurde der 46-Jährige von Zeugen beobachtet, wie er kurz vor dem Eintreffen der Polizei betrunken mit dem Auto nach Hause kam. Aufgrund seines deutlichen Alkoholisierungsgrades musste er eine Blutprobe abgeben. Weitere Untersuchungen ergaben, dass der 46-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis besaß und das Auto seit mehreren Monaten nicht versichert war. Der Mann sieht nun mehreren Strafanzeigen entgegen.
++++0271025
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Höchenschwand: Kaminbrand ohne größeren Schaden
Freiburg (ost)
Am Montagabend, den 10.02.2025, gegen 18:30 Uhr, ereignete sich in einem Ortsteil von Höchenschwand ein Kaminbrand in einem Einfamilienhaus. Ein Bewohner alarmierte die Feuerwehr wegen eines Kaminbrands, woraufhin Feuerwehr und Polizei ausrückten. Der Kaminbrand wurde von der Feuerwehr ohne Flammen gelöscht. Nach den Löscharbeiten und Belüftungsmaßnahmen war das Wohnhaus wieder bewohnbar. Es entstand kein Schaden am Gebäude.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-KN: (Hüfingen, B 27Schwarzwald Baar Kreis) Dreistes Überholmanöver auf der Bundesstraße (10.0.2025)
Hüfingen - B 27 (ost)
Am Montag gegen 15:45 Uhr gab es fast einen Unfall auf der B 27 in der Nähe von Behla, als eine 53-jährige VW-Fahrerin einen Kleintransporter überholte. Ein 45-jähriger Hyundai-Fahrer überquerte die doppelt durchgezogene Linie, um schneller voranzukommen. Er wechselte auf die Gegenfahrbahn und zwang den VW zum Ausweichen, um eine Kollision zu vermeiden. Danach beschleunigte er und überholte weitere Fahrzeuge.
Der Polizeiposten in Blumberg sucht Zeugen des Vorfalls und bittet sie, sich unter der Nummer 07702 / 41066 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (St. Georgen im Schwarzwald, L 175Schwarzwald Baar Kreis) Abfall im Wald entsorgt (10.02.2025)
St. Georgen im Schwarzwald - L 175 (ost)
Ein Spaziergänger entdeckte am Montag Müll im Wald, der an einem Parkplatz an der Landesstraße 175 abgelagert wurde. Vermutlich hatten Unbekannte über das Wochenende mehrere Tüten und Kartons voll Müll dort entsorgt. Der Parkplatz befindet sich an der Kreuzung "Hiesemicheleshöh". Die Polizei in St. Georgen bittet um Informationen zu diesem Vorfall unter der Telefonnummer 07724 / 949500.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Klettgau: Unter Drogen mit nicht versichertem E-Scooter unterwegs
Freiburg (ost)
Am Montagabend, den 10.02.2025, gegen 22:30 Uhr, wurde ein nicht versicherter Elektroroller mit einem Fahrer, der unter dem Einfluss von Drogen stand, in der Degernauer Straße in Erzingen entdeckt. Ein 20-jähriger Fahrer befand sich auf der Hauptstraße in Erzingen. Als er bemerkte, dass er kein Versicherungskennzeichen hatte, sollte er angehalten und überprüft werden. Der 20-Jährige entschied sich jedoch nach kurzem Zögern, davonzufahren. Nach Ermittlungen konnte er schließlich an seiner Wohnadresse gefunden und überprüft werden. Ein Urintest bestätigte Anzeichen von Drogenkonsum. Eine angeordnete Blutprobe wurde dann von einem Arzt entnommen und zur Analyse in ein Labor geschickt. Konsequenzen sind Anzeigen wegen fehlendem Versicherungsschutz, Fahren unter Drogeneinfluss und Benachrichtigung der Führerscheinstelle.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Einbruch in Firma in Mühlhausen (08.02.2025 - 10.02.2025)
VS-Schwenningen (ost)
Im Stadtteil Mühlhausen in Schwenningen gab es in der Zeit von Samstag bis Montag einen Einbruch in ein Unternehmen in der Straße "In der Lache". Unbekannte Personen hoben ein Rolltor an der Firma hoch und gelangten so ins Innere. Sie stahlen Buntmetall im Wert von unter 10.000 Euro und nutzten wahrscheinlich ein Fahrzeug für den Abtransport. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwenningen unter der Telefonnummer 07720 / 85000 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Brände; Flucht vor Polizeikontrolle; Verkehrsunfälle; Auseinandersetzung
Reutlingen (ost)
Feuer in Wetterstation
Die Feuerwehr- und Polizeikräfte wurden am Sonntagabend nach Bronnweiler in die Straße Zum Kreuzle gerufen, um einen Brand in einer batteriebetriebenen Wetterstation zu löschen. Kurz vor 19 Uhr entdeckte der Hausbesitzer, an dem die Station angebracht war, den Brand und alarmierte die Notrufnummer. Bevor die Feuerwehr eintraf, gelang es dem Mann, das Feuer selbst zu löschen. Ein technischer Defekt an der Anlage wird als mögliche Ursache betrachtet. Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden auf etwa 10.000 Euro. (gj)
Reutlingen (RT): Fluchtversuch bei Polizeikontrolle (Zeugenaufruf)
Ein 20-jähriger Mann, der der Polizei bekannt ist, sieht sich seit Montagnachmittag mehreren Strafanzeigen gegenüber, darunter wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Kurz vor 15 Uhr wurde der Mann in einem weißen Honda auf der Konrad-Adenauer-Straße von einer Zivilstreife der Verkehrspolizei kontrolliert. Als ein Beamter die Fahrertür des Honda öffnete, beschleunigte der Mann und versuchte zu flüchten. Nach einer Verfolgungsjagd wurde er gestoppt und festgenommen. Im Auto wurden neben verschiedenen Medikamenten auch einige Gramm Marihuana gefunden. Der Mann musste eine Blutprobe im Krankenhaus abgeben und wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen freigelassen. Die Verkehrspolizei bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07071/972-1400. (mr)
Metzingen (RT): Kollision an Kreuzung
Am Montagmorgen kam es an der Kreuzung Otto-Schott-/James-Watt-Straße zu einem Verkehrsunfall. Ein 61-jähriger Lkw-Fahrer missachtete die Vorfahrt eines 70-jährigen Ford EcoSport-Fahrers gegen 7.40 Uhr. Bei der Kollision erlitt der Autofahrer leichte Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Sein Auto musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 16.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehr musste aufgrund auslaufender Betriebsmittel ebenfalls zur Unfallstelle ausrücken. (rd)
Metzingen (RT): E-Scooter-Unfall
Bei einem Verkehrsunfall am Montagabend in der Nürtinger Straße wurde ein Kind leicht verletzt. Eine 42-jährige Opel Mokka-Fahrerin kollidierte mit einem 13-jährigen E-Scooter-Fahrer, als sie von der Nürtinger Straße in die Brühlstraße abbog. Der Junge wurde ins Krankenhaus gebracht und die Fahrzeuge erlitten einen Schaden von etwa 3.000 Euro. (gj)
Dettingen/Teck (ES): Unfall auf B465
Ein Verkehrsunfall am Montagmorgen auf der B465 bei Dettingen führte zu einem Sachschaden von etwa 15.000 Euro und einem nicht mehr fahrbereiten Auto. Ein 32-jähriger Dacia Duster-Fahrer prallte aufgrund zu geringen Abstands in das Heck eines VW Multivan, den ein 32 Jahre alter Mann lenkte. Niemand wurde verletzt, aber der Dacia musste abgeschleppt werden. (gj)
Ostfildern (ES): Heckenbrand
Die Einsatzkräfte wurden am Montagmittag zum Brand einer Thuja-Hecke in den Stadtteil Ruit gerufen. Ein Unkrautbrenner hatte versehentlich die Hecke in Brand gesetzt, der von Nachbarn gelöscht wurde. Die Feuerwehr führte Nachlöscharbeiten durch und es entstand Sachschaden an einem Gartenzaun. Es gab keine Verletzten. Die Höhe des Schadens ist noch unbekannt. (tr)
Nürtingen (ES): Einbruch in Kindergarten
Ein Unbekannter drang in den letzten Tagen in einen Kindergarten in der Straße Auf der Insel in Zizishausen ein und durchsuchte mehrere Räume nach Wertgegenständen. Er entwendete etwas Bargeld und die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (mr)
Kirchheim/Teck (ES): Unfall beim Einparken
Ein missglücktes Parkmanöver führte am Montagnachmittag zu einem Verkehrsunfall im Wohngebiet Schafhof. Eine 63-jährige Frau beschädigte mit ihrem Mercedes die Fassade einer Grundschule und einen Baum, als sie versuchte, in eine Parklücke zu fahren. Der Mercedes wurde abgeschleppt und es entstand ein Schaden von etwa 5.000 Euro. (mr)
Albstadt (ZAK): Streit auf Spielplatz (Zeugenaufruf)
Das Polizeirevier Albstadt ermittelt seit Sonntagnachmittag wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung gegen mehrere Personen nach einer Auseinandersetzung auf einem Spielplatz in der Johannesstraße. Ein 21-jähriger Mann und ein 13-jähriger Junge wurden leicht verletzt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07432/955-0 zu melden. (gj)
Hier geht es zur Originalquelle
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1111
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-LB: Kornwestheim: Zeugenaufruf wegen gefährlicher Fahrweise
Ludwigsburg (ost)
Die Polizei in Kornwestheim führt derzeit Ermittlungen gegen einen 34-jährigen Audi-Fahrer durch, der am Sonntag (09.02.2025) um 18.45 Uhr in der Aldinger Straße in Kornwestheim wegen seiner schnellen Fahrweise auffällig war. Ein Streifenwagen hatte den Audi-Fahrer beobachtet, der in Richtung Remseck am Neckar-Pattonville unterwegs war und wahrscheinlich mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit auf dem linken Fahrstreifen fuhr. Trotz des bevorstehenden Endes des Fahrstreifens und der Zusammenführung auf einen Fahrstreifen verlangsamte der Audi-Fahrer nicht, sondern wechselte letztendlich sehr schnell die Spur. Anschließend führten die Einsatzkräfte eine Verkehrskontrolle des Fahrers durch. Der 34-jährige Mann reagierte daraufhin uneinsichtig, provokant und aggressiv. Die Polizei bittet nun Verkehrsteilnehmer, die am Sonntag (09.02.2025) in Kornwestheim von einem grauen Audi RS 3 gefährdet oder geschädigt wurden, sich unter Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail: kornwestheim.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Baden-Baden - Geparktes Fahrzeug beschädigt, Zeugenaufruf
Baden-Baden (ost)
Ein Autofahrer entdeckte einen Schaden von etwa 5.000 Euro an seinem geparkten Wagen in der Nacht von Sonntag auf Montag. Der Besitzer des Fahrzeugs hatte seinen dunkelgrau/schwarzen Toyota Auris zwischen 19 Uhr und 5:30 Uhr ordnungsgemäß am Fahrbahnrand der Hopfenstraße abgestellt. Ersten Erkenntnissen zufolge wurde die gesamte rechte Seite des Toyotas durch deutliche Dellen, Kratzer und Unfallspuren beschädigt. Der unbekannte Verursacher des Schadens verließ unerlaubt den Unfallort. Es wird vermutet, dass aufgrund der schweren Schäden der Aufprall deutlich zu hören war. Die ermittelnden Beamten des Polizeireviers Baden-Baden suchen nun Zeugen und bitten um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer: 07221 680-0.
/al
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Sammlungsbetrüger unterwegs
Bad Krozingen und Umgebung (ost)
In den vergangenen Tagen wurden vermehrt Betrüger in Bad Krozingen und den umliegenden Orten gesichtet, die Spenden sammeln. Diese Personen gaben vor, Mitarbeiter des Zirkus Kaiser zu sein und versuchten, von Tür zu Tür zu gehen, um Geld zu erbetteln. Der echte Zirkus Kaiser veranstaltet derzeit Events in Staufen. Laut ihrer Aussage sammelt der Zirkus jedoch keine Spenden an den Haustüren. Es handelt sich hierbei um Betrüger.
Die gesuchte Person ist ein dünn, schwarzhaariger Mann mit Bart, im Alter von 25-30 Jahren. Falls diese Person oder andere Betrüger gesehen werden, wird darum gebeten, das Polizeirevier Müllheim unter 07631/1788-0 zu kontaktieren.
RM/FH
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeirevier Müllheim
PHK Florian Hutter
Telefon: 07631/1788-153
muellheim.prev.fuegr@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-S: Zigarettenautomaten aufgebrochen - Zeugen gesucht
Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)
In der Nacht zum Montag (10.02.2025) wurde ein Zigarettenautomat an der Bottroper Straße von Unbekannten aufgebrochen, und eine nicht bekannte Menge Geld wurde gestohlen. Die Diebe erbeuteten auch eine unbekannte Menge Tabakwaren und Bargeld, bevor sie unerkannt flohen. Gegen 08.10 Uhr bemerkten Polizeibeamte den Einbruch. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189903600 beim Polizeirevier 6 Martin-Luther-Straße zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (FDS)- Unbekannter Täter flüchtet nach Zusammenstoß zwischen seinem PKW und einem Anhänger - Polizei bittet um Zeugen
Horb Bildechingen (ost)
Am Montagabend, gegen 21:00 Uhr, kollidierte ein unbekannter Autofahrer auf der Robert-Bosch-Straße mit seinem Auto frontal mit einem am Straßenrand abgestellten Anhänger.
Ein Augenzeuge hörte vermutlich den Zusammenstoß und sah ein Auto in Richtung Horb davonfahren. Nach Angaben dieses Zeugen handelte es sich um einen hellen BMW Kombi mit einem Kennzeichen aus dem Landkreis Böblingen.
Der Schaden am Anhänger wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.
Personen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen zum Unfallverursacher haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Horb unter der Telefonnummer 07451 96-0 in Verbindung zu setzen.
Julia Weiss, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-KA: (KA) Graben-Neudorf - Unfall nach riskantem Überholmanöver - Polizei sucht Zeugen
Karlsruhe (ost)
Ein gefährliches Überholmanöver auf der Bundesstraße 36 bei Graben-Neudorf am Montagabend führte anscheinend zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Schaden im fünfstelligen Bereich entstand.
Nach aktuellen Erkenntnissen fuhr die 23-jährige Fahrerin eines schwarzen BMW X5 gegen 20:50 Uhr auf der B36 von Germersheim in Richtung Karlsruhe. Kurz vor der Ausfahrt Graben-Süd soll ein bisher unbekanntes Auto die 23-jährige trotz Gegenverkehr überholt haben. Um dem überholenden Auto Platz zum Einscheren zu geben, musste die BMW-Fahrerin stark bremsen. Dabei kam sie nach rechts von der Straße ab und prallte gegen die Leitplanke. An dem BMW und der Leitplanke entstand ein Sachschaden von mindestens 10.000 Euro. Die drei Insassen des BMW blieben unverletzt.
Der Fahrer oder die Fahrerin des unbekannten Autos setzte die Fahrt fort, ohne anzuhalten. Es könnte sich möglicherweise um ein Audi-Fahrzeug gehandelt haben. Nähere Informationen dazu sind derzeit jedoch nicht bekannt.
Die Verkehrspolizei Karlsruhe ermittelt nun unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubtem Entfernen vom Unfallort. Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich unter 0721 944840 zu melden.
Julian Scharer, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Biberach - Auto weggerolltAm Montag rollte ein Fahrzeug in Biberach gegen einen geparkten Mercedes und verursachte einen Schaden von rund 3.000 Euro.
Ulm (ost)
Am Morgen parkte ein 71-jähriger Mann seinen Opel in der Straße "Köhlesrain". Offensichtlich hat er die Handbremse nicht oder nicht richtig angezogen. Das Auto rollte daher gegen 10 Uhr in dem leichten Gefälle weg und stieß gegen den Mercedes eines 67-Jährigen. Dieser war mehrere Meter entfernt in der Astiallee geparkt. Die Polizei Biberach hat den Vorfall aufgenommen. Der Schaden am Mercedes wird auf ca. 3.000 Euro geschätzt, der am Opel auf ca. 200 Euro.
Tipp von der Polizei: Stellen Sie Ihr Fahrzeug immer sicher gegen Wegrollen! Besonders in abschüssigen Gebieten können sie sonst leicht selbstständig werden und somit eine Gefahr für Personen und Gegenstände in der Umgebung darstellen. Falls Ihr Fahrzeug nicht ordnungsgemäß gesichert war, droht außerdem ein Bußgeld.
++++0266828(TH)
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Eppelheim/ Rhein-Neckar-Kreis: LKW-Fahrer flüchtet nach Unfall - Polizei sucht Zeugen
Eppelheim/ Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Montag hat ein Lastwagenfahrer um kurz nach 10 Uhr von der Seestraße in die Hebelstraße abgebogen. Dabei blieb der Fahrer mit dem Anhänger an einem am Straßenrand geparkten Ford hängen. Der Fahrer des Lastwagens stieg aus und inspizierte den Schaden. Den Zeugen, die den Vorfall auch beobachtet hatten, erklärte der Mann, dass er seinen Lastwagen in der Nähe parken und dann für die Unfallaufnahme zurückkehren würde. Dies tat er jedoch nicht, weshalb die Zeugen nach etwa 15 Minuten die Polizei alarmierten. Das Polizeirevier Heidelberg-Süd ermittelt nun gegen den bisher unbekannten Fahrer wegen Fahrerflucht. Der Schaden am geparkten Auto beläuft sich auf knapp 2.500 Euro.
Der gesuchte Lastwagen war vermutlich ein weißer Sattelzug mit polnischem Kennzeichen. Der Fahrer soll etwa 30-40 Jahre alt gewesen sein. Er hatte schwarze Haare und eine stark gebräunte Hautfarbe. Er sprach gebrochenes Deutsch mit einem starken Akzent.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Süd unter der Telefonnummer 06221/ 3418-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Ochsenhausen - Betrunken im Auto und zu HauseEinen mutmaßlich alkoholisierten Autofahrer war am Montag in Biberach unterwegs. Der hatte keinen Führerschein und fuhr ohne Versicherungsschutz.
Ulm (ost)
Um etwa 16 Uhr informierte eine Augenzeugin die Polizei darüber, dass in Ochsenhausen ein auffällig fahrendes Fahrzeug vor ihr unterwegs war. Der Ford hatte mehrmals die Mittellinie überquert. Die Polizei machte sich auf die Suche nach dem Auto und entdeckte es in Ochsenhausen in der Biberacher Straße geparkt. Die Beamten trafen den vermeintlichen Fahrer an seiner Wohnadresse an. Dieser behauptete, nicht gefahren zu sein. Allerdings hatten Zeugen den 46-Jährigen gesehen, als er kurz vor dem Eintreffen der Polizei betrunken mit dem Auto nach Hause gekommen war. Aufgrund seines deutlichen Alkoholisierungsgrades musste der Mann eine Blutprobe abgeben. Nach weiteren Untersuchungen stellte sich heraus, dass der 46-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis besaß und das Auto seit mehreren Monaten nicht versichert war. Der Mann sieht nun mehreren Anzeigen entgegen.
++++0271025
Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Süßen - Nicht um den Schaden gekümmertEtwa 10.000 Euro Schaden entstanden durch einen Unfall am Sonntag oder Montag in Süßen.
Ulm (ost)
Ein dunkler VW Arteon war von 18.30 Uhr bis 7.30 Uhr auf einem Parkplatz in der Bühlstraße abgestellt. Ein unbekanntes Fahrzeug streifte das geparkte Auto entlang der gesamten Fahrerseite. Dabei wurde das Auto zerkratzt und eingedellt. Der Verursacher des Unfalls fuhr einfach weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Polizei Heidenheim hat die Ermittlungen aufgenommen und Spuren gesichert. An der Unfallstelle wurden Teile des flüchtigen Fahrzeugs gefunden, die der Polizei erste Hinweise geben. Es handelt sich angeblich um einen Peugeot 207, schwarz, Baujahr 2007 bis 2013. Hinweise zum flüchtigen Fahrzeug und Fahrer nimmt die Polizei Eislingen unter der Tel. 07161/8510 entgegen. Der VW wurde mit einem Sachschaden von etwa 10.000 Euro zurückgelassen.
Die Polizei warnt: Unfallflucht ist keine Kleinigkeit, sondern eine Straftat - unabhängig von der Höhe des Schadens. Wer einen Schaden mit seinem Auto verursacht, muss auf den Geschädigten warten oder die Polizei benachrichtigen. Andernfalls drohen Freiheitsstrafe, Geldstrafe und der Entzug des Führerscheins. Wenn die Polizei am Unfallort eintrifft, ist in der Regel nur ein geringes Bußgeld fällig.
++++0265625
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Achern - Körperverletzung
Achern (ost)
Es scheint, dass es zu einer gefährlichen Körperverletzung am frühen Montagabend in der Kirchstraße gekommen ist. Um 17 Uhr rief eine Zeugin über den Notruf an und berichtete, dass mehrere Personen auf einen 18-Jährigen eingeschlagen hätten. Es wird angenommen, dass die Täter und das Opfer sich kennen und es in der Vergangenheit zu wiederholten Streitigkeiten kam. Die genauen Umstände des Vorfalls werden derzeit von der Polizei untersucht.
/al
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Autoscheibe eingeschlagen - Zeugen gesucht
Stuttgart-Feuerbach (ost)
Am Montag (10.02.2025) wurde die Scheibe eines Audis in der Straße Pfostenwäldle von Unbekannten eingeschlagen. Die 61-jährige Besitzerin parkte den blauen Audi A3 gegen 08.00 Uhr in der Nähe der Hausnummer 13. Als sie um 16.45 Uhr zurückkehrte, entdeckte sie die beschädigte Scheibe der Fahrertür und verständigte die Polizei. Ersten Untersuchungen zufolge wurde nichts aus dem Inneren des Fahrzeugs gestohlen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189903800 beim Polizeirevier 8 Kärntner Straße zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Altlußheim/Rhein-Neckar-Kreis: In Baucontainer eingebrochen und Baustellenwerkzeug entwendet -Zeugen gesucht
Altlußheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Zwischen Freitag um 17 Uhr und Montag um 07 Uhr betraten unbekannte Täter ein Baustellengelände im Sportplatzweg, indem sie zunächst den Sichtschutz der Bauzäune mit einem unbekannten Werkzeug aufschnitten. Anschließend drangen die Unbekannten gewaltsam durch ein Fenster in das Innere des Baucontainers ein und stahlen ein Vermessungsgerät, ein Tachymeter und eine Totalstation. Der Diebstahlschaden wird auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag geschätzt.
Die Ermittlungen wurden nun vom Polizeiposten Neulußheim übernommen, der nun nach Zeugen sucht, die verdächtige Personen in der Nähe des Tatorts beobachtet haben oder sonstige hilfreiche Informationen geben können. Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.: 06205 / 311129 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Von der Fahrbahn abgekommen und gegen Mast geprallt
Mannheim (ost)
Am Montagabend hat ein 20-jähriger Fahrer eines Cupra im Stadtteil Sandhofen einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem erheblicher Sachschaden entstanden ist.
Der junge Mann fuhr gegen 21.30 Uhr mit einem Cupra auf der Frankenthaler Straße in Richtung Sandhofen. In der Nähe der Einfahrt zu einem Fachmarktzentrum kam er aus bisher ungeklärten Gründen von der Fahrbahn ab, überquerte den Gehweg und die dortige Begrünung und kam schließlich an einem Mast zum Stillstand. Der Cupra des 20-Jährigen wurde dabei so stark beschädigt, dass er nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Der Schaden am Auto, Mast und der Begrünung wird auf fast 40.000 Euro geschätzt. Der Fahrer kam mit dem Schrecken davon und blieb unverletzt.
Die weiteren Untersuchungen zur Unfallursache durch das Polizeirevier Mannheim-Sandhofen sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Offenburg - Einbruchsdiebstahl, Hinweise erbeten
Offenburg (ost)
Bislang unbekannte Täter brachen gewaltsam in eine Bäckerei in der Max-Planck-Straße ein, zwischen Samstagabend und Montagmorgen. Es wird vermutet, dass sie die Eingangstürscheibe zwischen Samstag, 20:30 Uhr, und Montag, 5 Uhr eingeschlagen haben, um das Gebäude zu betreten. Es scheint, dass sie keine Beute gemacht haben, aber es entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro.
Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Offenburg unter der Telefonnummer 0781 21-2200 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Gutach - Geparktes Fahrzeug beschädigt, Zeugenaufruf
Gutach (ost)
Am Montagmorgen entdeckte die Fahrerin eines BMW einen Schaden von etwa 1.500 Euro an ihrem geparkten Auto, nachdem sie abwesend war. Der BMW war zwischen 9:30 Uhr und 12 Uhr ordnungsgemäß auf einem Parkplatz an der "Wählerbrücke" abgestellt. Der Verursacher des Schadens an der Fahrertür entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Die ermittelnden Beamten des Polizeireviers Haslach suchen nun Zeugen und bitten um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer: 07832 97592-0.
/al
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (CW) Bad Wildbad - Einbruch in Verkaufsraum
Bad Wildbad (ost)
Unbekannte Täter haben am Wochenende Bargeld im mittleren zweistelligen Bereich bei einem Einbruch in eine Eisdiele gestohlen.
Nach den bisherigen Informationen haben die Täter zwischen Sonntag, 18:00 Uhr, und Montag, 08:00 Uhr, durch den Hintereingang einer Eisdiele in der Kuranlagenallee Zugang zum Verkaufsraum erhalten. Dort haben sie das Inventar nach Wertgegenständen durchsucht und das Gebäude mit ihrer Beute über einen anderen Ausgang verlassen.
Sabine Maag, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-KN: (Tuttlingen) - Unfallflucht nach Kollision mit Straßenschild - Polizei ermittelt (10.02.2025)
Tuttlingen (ost)
Am Montagabend ereignete sich in der Engener Straße ein Fall von Fahrerflucht. Ein 64-jähriger Mann stieß mit einem Ford F150 gegen ein Verkehrsschild und verließ dann unerlaubt die Unfallstelle.
Um 19:00 Uhr informierte ein Zeuge die Polizei über ein beschädigtes Fahrzeug, das im Erdreich stecken geblieben war. Bei der Ankunft der Beamten war der Ford verlassen am Unfallort, während das Verkehrsschild deutlich verbogen war.
Anhand der Halteranschrift identifizierten die Beamten den 64-jährigen Fahrer, der zudem Anzeichen einer Beeinflussung durch Betäubungsmittel zeigte. Ein Drogentest reagierte positiv auf THC, daher begleitete er die Beamten zur Blutentnahme in ein Krankenhaus.
Der entstandene Schaden am Verkehrsschild beläuft sich auf etwa 300 Euro.
Gegen den Mann wird nun wegen Fahrerflucht und Fahrens unter Drogeneinfluss ermittelt.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (TrossingenLkr. Tuttlingen) - Unbekannter schlägt Mann bewusstlos und raubt Geldbörse - Polizei bittet um Hinweise (09.02.2025)
Trossingen (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde ein Mann in der Andreas-Koch-Straße Opfer eines Raubüberfalls.
Nach dem Besuch einer Gaststätte in der Straße "In Grubenäcker" begab sich ein 37-jähriger Mann zusammen mit einem Unbekannten zur Shell-Tankstelle. Auf dem Rückweg griff der Begleiter den Mann in der Andreas-Koch-Straße plötzlich an, schlug ihn heftig auf den Kopf, bis er bewusstlos zu Boden fiel. Dann durchsuchte der Täter den hilflosen Mann und stahl seine Geldbörse sowie seinen Modeschmuck. Anschließend ließ der Unbekannte den Verletzten am Boden liegen und flüchtete.
Der Täter wird als ca. 175 Zentimeter groß, schlank und mit dunklen kurzen Haaren beschrieben. Sein auffälliges Merkmal ist sein langer, glatt gekämmter dunkler Bart. Er sprach hochdeutsch.
Personen, die am Sonntagmorgen zwischen 04:00 Uhr und 05:30 Uhr verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise auf den Unbekannten geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07461 941-0 an das Kriminalkommissariat Tuttlingen zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (SpaichingenLkr. Tuttlingen) - Betrunkener Autofahrer kollidiert mit stehendem Auto - Zwei Verletzte (10.02.2025)
Spaichingen (ost)
Am Montagmorgen gab es einen Auffahrunfall auf der Bundesstraße 14, bei dem zwei Personen verletzt wurden.
Ein 25-jähriger Mann war mit einem Toyota Corolla auf der Landesstraße 433 unterwegs, als er in Richtung Spaichingen fuhr. An der Kreuzung zur Bundesstraße 14 musste er an einer roten Ampel anhalten. Ein 66-jähriger Fahrer dahinter bemerkte dies zu spät und fuhr mit seinem VW Golf auf das stehende Auto auf.
Ein Alkoholtest ergab, dass der Fahrer des VW einen Wert von etwa 2,26 Promille hatte. Die Polizei begleitete ihn zur Blutentnahme und zur Behandlung seiner Verletzungen in ein Krankenhaus. Außerdem wurde sein Führerschein eingezogen.
Auch die 25-jährige Fahrerin erlitt leichte Verletzungen, die jedoch nicht im Krankenhaus behandelt werden mussten.
An beiden Fahrzeugen entstand ein erheblicher Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 20.000 Euro. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Der 66-jährige Fahrer wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung strafrechtlich verfolgt.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm - Hochwertige Parfüms gestohlenAm Samstag konnte ein Ladendieb in Ulm ertappt werden.
Ulm (ost)
Ein 37-Jähriger war in einem Laden in der Hirschstraße. Ein Ladendetektiv beobachtete den Mann und sah, wie er zwei Parfüms in seine Taschen steckte. Als der Mann den Laden verlassen wollte, wurde er vom Ladendetektiv gestoppt. In seinen Taschen hatte er immer noch die beiden Parfümflaschen im Wert von über 400 Euro.
+++++++ 0257412 (BK)
Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Neckar-Odenwald Kreis: Einbrüche, Randalierer in Schnellrestaurant, Verkehrsgefährdung
Heilbronn (ost)
Höpfingen: Einbruch in Wohnhaus - Augenzeugen gesucht Ein unbekannter Täter drang am Montag zwischen 14.50 Uhr und 22.50 Uhr in ein Einfamilienhaus in Höpfingen ein. Der Täter gelangte über den Garten auf den Balkon eines Hauses in der Richard-Kaiser-Straße und öffnete dort ein Fenster gewaltsam. Anschließend wurde das gesamte Haus durchsucht und Schmuck gestohlen. Das Polizeirevier Buchen bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 06281 9040 zu melden.
Mosbach: Aggressiver Mann randaliert und bedroht Angestellte
Am Montag gegen 23.10 Uhr musste die Polizei in Mosbach einen aggressiven Mann festnehmen. Vor einem Schnellrestaurant in der Neckarelzer Straße attackierte ein 31-jähriger Mann einen 32-Jährigen und schlug mehrmals mit den Fäusten auf ihn ein. Außerdem soll er versucht haben, sein Opfer mit Steinen anzugreifen. Der 32-Jährige flüchtete in das Restaurant, woraufhin der Angreifer versuchte, im Inneren mit einem Barhocker auf ihn loszugehen. Nachdem eine Angestellte ihn des Gebäudes verwies, bedrohte er sie. Da der Mann auch gegenüber der Polizei aggressiv war, wurde er festgenommen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp über einem Promille. Gegen ihn wird nun wegen Körperverletzung und Bedrohung ermittelt.
Buchen: Einbruchsversuch in Discounter - Zeugen gesucht
In der Nacht von Sonntag auf Montag versuchten Unbekannte, in einen Supermarkt in Buchen einzudringen. Die Täter gelangten über das Dach in den Innenbereich des Lebensmittelgeschäfts in der Hollergasse. Dort versuchten sie gewaltsam die Tür zum Tresorraum zu öffnen, was jedoch misslang. Nach bisherigen Informationen wurde nichts gestohlen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist bisher unbekannt. Das Polizeirevier Buchen bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, sich unter der Telefonnummer 06281 9040 zu melden.
Rosenberg: Gefährliches Überholmanöver - Zeugen gesucht
Am Montagnachmittag kam es auf der Landesstraße 518 zwischen Rosenberg und Sindolsheim zu einem riskanten Überholmanöver. Der Fahrer eines BMW überholte gegen 15.20 Uhr in einer unübersichtlichen Rechtskurve mit hoher Geschwindigkeit und geringem Seitenabstand einen Opel. Wenige Minuten später überholte derselbe Fahrer einen weißen VW Polo ebenfalls gefährlich. Das Polizeirevier Buchen bittet insbesondere den Fahrer oder die Fahrerin des weißen VW Polos sowie weitere Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06281 9040 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-WEIL: Angeblicher Polizist will kostenlos Zug fahren
Basel (ost)
Ein 55-Jähriger soll versucht haben, ohne Fahrkarte in einem Fernzug zu fahren, indem er fälschlicherweise behauptete, ein Polizeibeamter zu sein. Es wurde ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet.
Während einer Kontrolle am Montagmittag (10.02.25) in einem Fernzug zwischen Offenburg und Basel konnte ein 55-Jähriger keine Fahrkarte vorweisen. Er gab an, ein Polizeibeamter zu sein und deshalb keine Fahrkarte zu benötigen, als er seinen Personalausweis vorzeigte. Da er jedoch zivil unterwegs war und keinen Dienstausweis vorzeigen konnte, informierte das Zugpersonal die Polizei. Bei der Ankunft am Basel Badischen Bahnhof wurde der Mann von der Bundespolizei übernommen. Er konnte keine Beweise für seine Behauptung vorlegen. Aufgrund des Verdachts auf Erschleichen von Leistungen, Betrug und Amtsanmaßung wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Katharina Keßler
Telefon: +49 7628 8059 1010
E-Mail: pressestelle.weil@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
POL-OG: Kehl - Mehrere Fahrradreifen zerstochen
Kehl (ost)
Am Montagabend gab es in der Iringheimer Straße mehrere beschädigte Fahrradreifen. Gegen 20 Uhr soll ein 18-jähriger Jugendlicher mehrere Fahrradreifen mit einem Messer durchstochen haben. Als die Beamten ankamen, konnten sie den Störenfried und seine Begleitung noch in der Nähe der Fahrradständer antreffen. Auch das Messer wurde in diesem Bereich gefunden. Der junge Mann wird nun wegen Sachbeschädigung angezeigt.
Personen, die ähnliche Schäden an ihrem Fahrrad - insbesondere an den Reifen - feststellen, werden gebeten, sich bei der Polizei in Kehl unter der Rufnummer 07851 893-0 zu melden.
/an
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Friesenheim, Oberschopfheim - Widerstand gegen Polizeibeamte
Friesenheim (ost)
Am Montagabend kam es in der Lohstraße zu einem Vorfall, bei dem es zu einem Widerstand gegen Polizeibeamte kam. Gegen 20:30 Uhr wurden die Beamten des Polizeireviers Lahr über streitende Personen informiert. Ersten Informationen zufolge handelte es sich um Streitigkeiten im Zusammenhang mit Mietverhältnissen. Nachdem die Polizisten den Vermieter kontaktiert hatten, um den Grund für den Streit zu klären, reagierte dieser aggressiv auf die Bemühungen der Polizisten um Schlichtung. Aufgrund seines vehementen Widerstands gegen die Maßnahmen der Beamten musste die Situation schließlich unter Anwendung unmittelbaren Zwangs unter Kontrolle gebracht werden. Der Mann sieht sich nun einem Strafverfahren gegenüber. Zum Glück wurde niemand verletzt.
/an
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Kehl - Wohnungseinbruchsdiebstahl, Zeugen gesucht
Kehl (ost)
Bis dato unbekannte Eindringlinge drangen zwischen Montagabend, dem 03.02.2025 und Montagabend, dem 10.02.2025 gewaltsam in ein Wohnhaus in der "Kallachweg" ein. Offensichtlich haben die Täter die Balkontür eingeschlagen und sind dann in das Gebäude eingetreten. Gemäß ersten Erkenntnissen sollen die Einbrecher dort Schmuck von bisher unbekanntem Wert gestohlen haben.
Die Polizisten des Reviers Kehl haben die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen über die Einbrecher haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07851 893-0 zu melden.
/lu
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Rottweil) Unfallflucht auf der Bergstraße- Polizei sucht Zeugen (10.02.2025)
Rottweil (ost)
Ein Schaden von etwa 1.000 Euro ist das Ergebnis einer Fahrerflucht, die sich am Montagmorgen zwischen 9.45 Uhr und 10.45 Uhr auf der Bergstraße ereignete. Ein Unbekannter touchierte den geparkten grauen VW Golf in der Nähe der Hausnummer 27 und fuhr dann davon, ohne den Unfall zu melden oder sich um die Schadensregulierung zu kümmern.
Das Polizeirevier Rottweil nimmt sachdienliche Hinweise zum flüchtigen Verursacher unter Tel. 0741 477-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Rottweil) Unfallflucht nach Auffahrunfall- Polizei bittet um Hinweise (10.02.2025)
Rottweil (ost)
Am Montagnachmittag hat der Fahrer, der für einen Auffahrunfall auf der Bundesstraße 14/ Bundesstraße 27 verantwortlich war, Fahrerflucht begangen. Gegen 16:45 Uhr kollidierte ein 24-jähriger Fahrer eines Ford Focus auf der B 14/ B 27 von Rottweil-Neufra kommend in Richtung Zimmern mit einem stark bremsenden Audi A5 einer 50-jährigen Fahrerin. Ein unbekannter Autofahrer vor dem Audi bremste sein silbernes Auto sehr stark ab, um dem Fahrer eines blauen Kastenwagens einen Spurwechsel zu ermöglichen. Die Assistenzsysteme des Audi griffen sogar ein, als der unbekannte Autofahrer stark abbremste. Die 50-jährige Fahrerin wurde leicht verletzt. Ein Rettungswagen brachte sie zur medizinischen Behandlung in eine Klinik. Der Fahrer des silbernen Autos, in dem sich eine Hundebox im Kofferraum befand, setzte seine Fahrt in unbekannte Richtung fort, ohne sich um seine Pflichten als Unfallbeteiligter und eine Schadensregulierung zu kümmern. Der entstandene Sachschaden an Audi und Ford beläuft sich insgesamt auf etwa 4.000 Euro.
Hinweise zum Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Rottweil unter Tel. 0741 477-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Schramberg/ Lkr. Rottweil) Auto macht sich auf Kundenparkplatz selbstständig- eine verletzte Person (10.02.2025)
Schramberg (ost)
Am Montagnachmittag, gegen 15.15 Uhr, ereignete sich ein Unfall auf dem Kundenparkplatz eines Supermarkts in der Schramberger Straße, bei dem eine Fußgängerin verletzt wurde. Eine 21-jährige Frau parkte einen Hyundai I30 auf dem Parkplatz und vergaß, die Handbremse anzuziehen, als sie ausstieg. Der Hyundai rollte rückwärts über die Durchfahrt und traf auf der anderen Seite eine 28-jährige Frau, die gerade ihre Einkäufe in den Kofferraum ihres Autos lud. Die Fußgängerin erlitt schwere Beinverletzungen und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Der Hyundai erlitt einen Blechschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Horb a.N. A81/ Lkr. Freudenstadt) Schwerer Unfall auf der Autobahn 81 durch alkoholisierten Autofahrer ohne Fahrerlaubnis (10.02.2025)
Horb a.N. A81 (ost)
Am Montagnachmittag, gegen 14.00 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn 81 zwischen den Anschlussstellen Horb und Rottenburg ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Autofahrer schwer verletzt wurde. Ein 46-jähriger Fahrer eines Kia Sportage fuhr auf dem rechten Fahrstreifen in Richtung Stuttgart. Dabei kam er von der Straße ab und kollidierte leicht versetzt mit dem Heck eines auf dem Standstreifen haltenden Unimogs der Autobahnmeisterei Rottweil, der dort Grünschnittarbeiten durchführte und durch ein weiteres Vorwarnfahrzeug abgesichert war. Der Kia überschlug sich mehrmals und kam halbseitig an der rechten Schutzplanke zum Stehen. Ersthelfer befreiten den schwer verletzten Mann aus dem demolierten Fahrzeug. Er gab an, vor dem Unfall eingeschlafen zu sein. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten fest, dass der Fahrer des Kia nach Alkohol roch. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,7 Promille. Zudem besaß er keine gültige Fahrerlaubnis und musste auf Anordnung der Polizei eine Blutprobe abgeben. Der 26-jährige Unimog-Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt. Der Unfall verursachte einen erheblichen Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 170.000 Euro und schwere Verletzungen des Fahrers. Abschleppdienste kümmerten sich um die nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge. Der rechte Fahrstreifen musste bis etwa 17 Uhr für den Verkehr gesperrt bleiben.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Deißlingen A81/ Lkr. Rottweil) Unzureichend gesicherte Ladung führt zu Unfall- Zeugen gesucht (10.02.2025)
Deißlingen A81 (ost)
Am Montagmorgen gegen 7.15 Uhr ereignete sich ein Unfall auf der Autobahn 81 zwischen den Anschlussstellen Rottweil und Villingen-Schwenningen aufgrund einer unzureichend gesicherten Ladung. Ein Fahrer eines Kleinbusses mit Autoanhänger war in Richtung Singen unterwegs. Der Anhänger transportierte Styropor-Pakete, die nicht korrekt gesichert waren. Als eine 19-jährige Audi-Fahrerin in der Nähe des Gespanns fuhr, fiel ein Paket auf die Straße. Die junge Frau konnte nicht rechtzeitig ausweichen und kollidierte mit dem Gegenstand. Der Audi A4 erlitt einen Schaden von etwa 1.500 Euro. Ein Abschleppwagen musste das nicht mehr fahrbereite Fahrzeug abtransportieren. Der Fahrer des Gespanns setzte seine Fahrt in Richtung Singen fort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Die Verkehrspolizei Zimmern hat die Ermittlungen wegen Fahrerflucht aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0741 34879-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Stutensee - Betrunkener Autofahrer kollidiert mit Hoftor
Karlsruhe (ost)
Ein scheinbar betrunkener Autofahrer verlor in der Nacht zum Dienstag in Stutensee-Staffort anscheinend die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit einem Hoftor. Dabei entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 25.000 Euro.
Nach bisherigen Informationen fuhr der 20-jährige Fahrer eines VW gegen 00:30 Uhr auf der Büchenauer Straße in Richtung Friedrichstal. Direkt nach einer Rechtskurve kam er in Höhe der Einmündung Weingartener Straße aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen ein Hoftor. Sowohl das Tor als auch das Auto wurden dabei stark beschädigt.
Während der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten fest, dass der 20-Jährige offensichtlich unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,1 Promille. Der junge Mann musste die Polizeistreife schließlich zur Entnahme einer Blutprobe zur Wache begleiten. Sein Führerschein wurde eingezogen. Er muss nun mit einer Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs rechnen.
Der VW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Ralf Eisenlohr, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Sontheim a.d. Brenz ERGÄNZUNG Tag - Deutlich zu schnell am MontagMit einem Fahrverbot muss ein Autofahrer nun rechnen.
Ulm (ost)
Um etwa 10.15 Uhr führte die Polizei Geschwindigkeitskontrollen in der Hermaringer Straße durch. Ein 46-jähriger Fahrer war besonders schnell unterwegs. Statt der erlaubten 50 km/h wurde er mit 82 km/h erwischt. Er muss nun mit einer Geldstrafe von mindestens 260 Euro, zwei Punkten in Flensburg und einem einmonatigen Fahrverbot rechnen.
+++++++ 0269149 (BK)
Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Offenburg, A5 - Behinderung durch Unfall
Offenburg (ost)
Nach einem Zusammenstoß auf der Südautobahn der A5 zwischen Achern und Appenweier gibt es Verkehrsbehinderungen auf dem linken Fahrstreifen. Laut aktuellen Informationen ereignete sich gegen 8:30 Uhr ein Unfall zwischen zwei Fahrzeugen, bei dem eine Fahrerin eines VW verletzt wurde. Derzeit sind Polizeikräfte und ein Rettungswagen vor Ort, um die Unfallstelle zu räumen. Die Untersuchungen zum Unfallhergang sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Hechingen und des Polizeipräsidiums Ravensburg vom 11.02.25
Pfullendorf/Landkreis Sigmaringen (ost)
Nach Streit verletzt - Verdächtiger in Haft
Nach einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der am Sonntagabend ein 47-jähriger Mann durch einen Messerstich verletzt wurde, befindet sich der 57-jährige Verdächtige derzeit in Untersuchungshaft. Laut den bisherigen Ermittlungen des Kriminalkommissariats Sigmaringen gab es offenbar schon seit einiger Zeit Streitigkeiten zwischen den Männern. Bei einem zufälligen Treffen am Sonntagabend gegen 21.30 Uhr in Pfullendorf soll der ältere Mann den jüngeren plötzlich mehrmals, unter anderem gegen den Kopf, geschlagen und ihm eine Bisswunde sowie eine Messerverletzung im Brustbereich zugefügt haben. Der Verdächtige flüchtete zunächst, konnte aber später widerstandslos von der Polizei festgenommen werden. Das Opfer wurde vom Rettungsdienst behandelt und ins Krankenhaus gebracht.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Hechingen wurde der 57-jährige Deutsche am Montag, den 10. Februar, dem zuständigen Haftrichter vorgeführt, der aufgrund des Verdachts des versuchten Totschlags die Untersuchungshaft anordnete. Der dringend Verdächtige befindet sich seitdem in Haft. Die Ermittlungen des Kriminalkommissariats Sigmaringen zu den Hintergründen und den genauen Umständen der Tat sind noch nicht abgeschlossen.
Hier geht es zur Originalquelle
Staatsanwaltschaft Hechingen
Staatsanwältin Jasmin Eppler
Telefon: 07471 1805-0
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-OG: Offenburg - Sachbeschädigung
Offenburg (ost)
Ein 20-jähriger Bewohner der Sammelunterkunft am Sägeteich soll sich, laut einer Zeugin, seit einigen Wochen häufig im Bereich des Ortsteils Stegermatt aufgehalten haben. Am Montagabend gegen 22 Uhr wurde der Mann von einem Bewohner des Pulverweges angesprochen und versuchte, diesem in sein Haus zu folgen. Als ihm dies vom 32-jährigen Bewohner verweigert wurde, soll der Mann plötzlich mit einem Stein die Glasscheibe der Eingangstür eingeschlagen haben. Dabei zog er sich schwere Verletzungen durch die Glasscherben zu. Danach flüchtete er in Richtung Innenstadt. Die Anwohner wurden bei dem Vorfall nicht verletzt. Kurz darauf wurde der 20-Jährige vor dem Polizeirevier in Offenburg gesichtet. Die Beamten versorgten ihn zunächst und brachten ihn dann mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Die Ermittlungen zu dem Vorfall hat das Polizeirevier Offenburg übernommen. Der Grund für das merkwürdige Verhalten des 20-Jährigen wird untersucht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Mittelbaden - Anrufe falscher Polizeibeamter
Mittelbaden (ost)
Am gestrigen Montag erhielten mehrere Dutzend Bürger im Norden des Zuständigkeitsbereichs des Polizeipräsidiums Offenburg Anrufe von falschen Polizeibeamten. Die Betrüger kontaktierten nicht nur Baden-Baden, sondern auch Bühlertal, Rheinau, Ifffezheim, Sinzheim, Kehl und Achern. Sie versuchten hauptsächlich mit der üblichen Masche ihr Glück, indem sie vorgaben, dass in der Nähe der Angerufenen Einbrecher festgenommen wurden. Ein gefundener Notizzettel deutete auf mögliche Einbrüche hin. Bisher ist kein Fall bekannt, in dem die Betrüger erfolgreich waren. Trotzdem warnt die Polizei weiterhin eindringlich:
-Falls Sie unsicher sind: Rufen Sie die Polizei unter der 110 (ohne Vorwahl) oder Ihre örtliche Polizeidienststelle an.
/rs
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Blaubeuren - Handtasche geraubtAm Montag wurde in Blaubeuren eine 82-Jährige ausgeraubt.
Ulm (ost)
Um die Mittagszeit war die 82-jährige Frau in der Silcherstraße unterwegs. Dort wurde sie von einem Unbekannten angesprochen. Sie setzte ihren Weg fort. Plötzlich griff der Dieb nach der Handtasche, die am Rollator hing, und stieß die Frau beiseite, woraufhin sie stürzte. Der Täter flüchtete mit seiner Beute in Richtung Fußweg Silcherweg / Zeppelinstraße. Eine bisher unbekannte Zeugin verfolgte den Mann, verlor ihn jedoch aus den Augen. Hinter dem Krankenhaus entdeckte sie die gestohlene Handtasche und gab sie der 82-Jährigen zurück. Gegen 14 Uhr fand ein weiterer Zeuge im Bereich des Krankenhauses das Portemonnaie der Frau. Was fehlt, muss noch ermittelt werden.
Der Dieb soll ungefähr 170-175cm groß gewesen sein und einen dunkleren Hautton gehabt haben. Er hatte anscheinend auffällig volle Lippen. Er trug eine schwarze Jacke mit einem weißen Logo auf dem Rücken und eine schwarze Mütze.
Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0731/1880 zu melden.
+++++++ 0268168 (BK)
Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Herbrechtingen - Traktor contra PkwAm Montag missachtete ein Traktorfahrer die Vorfahrt eines 45-Jährigen bei Herbrechtingen.
Ulm (ost)
Wenig später als 11 Uhr fuhr ein 50-jähriger Mann mit seinem Traktor auf der Holzwiese-Straße in Hausen ob Lontal. Ein 45-jähriger Mann fuhr in der Kirchstraße mit einem Ford. Er kam von rechts und hatte Vorfahrt. Die Fahrzeuge kollidierten miteinander. Beide Beteiligten hatten Glück und blieben unverletzt. Die Polizei Giengen hat den Unfall dokumentiert. Der Schaden am Auto wird auf 3.000 Euro geschätzt. Beide Fahrzeuge konnten weiterfahren. Der Traktor blieb unbeschädigt.
++++0271697 (BK)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Sontheim a.d. Brenz - Deutlich zu schnellMit einem Fahrverbot muss ein Autofahrer nun rechnen.
Ulm (ost)
Um etwa 10.15 Uhr führte die Polizei eine Geschwindigkeitskontrolle in der Hermaringer Straße durch. Ein 46-jähriger Fahrer war besonders schnell unterwegs. Anstatt der erlaubten 50 km/h wurde er mit 82 km/h geblitzt.
Er wird nun mit einem Bußgeld von mindestens 260 Euro, zwei Punkten in Flensburg und einem einmonatigen Fahrverbot bestraft.
+++++++ 0269149 (BK)
Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Deggingen - Feuer rechtzeitig erkanntSchnell konnte ein Feuer am Montag in Reichenbach gelöscht werden.
Ulm (ost)
Ein Gleichrichter an einer PV-Anlage am Erlenhof fing vermutlich aufgrund eines technischen Defekts Feuer. Ein Passant, der vorbeikam, bemerkte den Brand und alarmierte die Notrufnummer. Die Feuerwehr kam an und konnte das Feuer zügig löschen. Es liegen keine Informationen über die Schadenshöhe vor.
++++++++ 0267776 (BK)
Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Ludwigsburg-Eglosheim: weitere Zigarettenautomaten aufgebrochen
Ludwigsburg (ost)
Nachdem am Sonntag (09.02.2025) bereits ein erster Vorfall mit einem Zigarettenautomaten in der Straße "Straßenäcker" gemeldet und von der Polizei aufgenommen wurde (siehe Pressemitteilung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/5967350), ereigneten sich am Montag (10.02.2025) zwei weitere Vorfälle. Möglicherweise handelt es sich um denselben Täter, der im Verlauf des vergangenen Wochenendes auch einen Zigarettenautomaten in der Hirschbergstraße und in der Peter-Eichert-Straße aufgebrochen haben könnte. Insbesondere der aufgebrochene Automat in der Peter-Eichert-Straße wies ähnliche Spuren auf wie der in der Straße "Straßenäcker" und dürfte auf ähnliche Weise gewaltsam geöffnet worden sein. Der Täter entwendete auch das Bargeld aus den beiden zusätzlich betroffenen Automaten. Weder die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens noch der Wert des gestohlenen Guts konnte abschließend geschätzt werden. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich an den Polizeiposten Eglosheim zu wenden, Tel. 07141 22150-0 oder per E-Mail: ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Luxusautos gestohlen, Unfall mit Straßenbahn und Unfall mit Verletzten
Heilbronn (ost)
Heilbronn: Vier teure Autos gestohlen - Augenzeugen gesucht Unbekannte haben am vergangenen Wochenende in Heilbronn vier Luxusautos gestohlen. Zwischen Samstag um 13 Uhr und Montag um 7 Uhr betraten die Diebe das Gelände eines Autohauses in der Georg-Vogel-Straße und entwendeten drei Range Rover und einen Jaguar. Der Schaden wird auf etwa 500.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei Heilbronn hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet nun Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 07131 104 4444 zu melden.
Heilbronn: Zwei Personen verletzt bei Unfall
Zwei Verletzte und ein Sachschaden von ungefähr 14.000 Euro sind die Folgen eines Unfalls am frühen Dienstagmorgen in Heilbronn. Gegen 0.45 Uhr war ein 64-jähriger Fahrer mit seinem VW Golf in der Ochsenbrunnenstraße unterwegs und wollte an der Kreuzung mit der Pfaffenstraße geradeaus weiterfahren. Dabei übersah er wahrscheinlich den von links kommenden Mazda einer 61-jährigen Fahrerin, die Vorfahrt hatte, und kollidierte mit ihr. Der VW wurde durch die Wucht des Aufpralls gegen einen Baum geschleudert. Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen und wurden ambulant im Krankenhaus behandelt. Ihre Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Heilbronn: Polizeiwagen kollidiert mit Straßenbahn Ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro ist das Ergebnis eines Unfalls am Montagnachmittag in Heilbronn. Kurz vor 16 Uhr fuhr ein Streifenwagen mit Sondersignalen die Austraße in Richtung Hans-Seyfer-Straße. Der Fahrer plante an der Wendemöglichkeit einen U-Turn nach links zu machen. Möglicherweise übersah er dabei die in dieselbe Richtung fahrende Straßenbahn, was zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge führte. Zum Glück wurde niemand verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Automatenaufbruch, Einbrüche in Gartenhütten, Anlage- und Telefonbetrug, Unfall, Schlägerei, Sonstiges
Aalen (ost)
Fellbach: Aufbruch eines Blumenautomaten
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde ein Verkaufsautomat für Blumen aufgebrochen. Der Automat befand sich auf dem Parkplatz eines Gartencenters in der Stuttgarter Straße. Nach ersten Erkenntnissen wurden weder Pflanzen noch Bargeld gestohlen. Der Schaden am Verkaufsautomaten beläuft sich auf etwa 15.000 Euro. Das Polizeirevier Fellbach führt die Ermittlungen durch und bittet um Hinweise zu den Tätern unter der Telefonnummer 0711 57720.
Rudersberg: Anlagebetrüger erbeuten Geld
Ein älterer Herr aus Rudersberg wurde über eine Handywerbung auf eine Trading-Plattform aufmerksam, die hohe Gewinne versprach. Nachdem er Kontakt zu zwei vermeintlichen Beraterinnen der Plattform hatte, überwies er einen niedrigen fünfstelligen Betrag auf sein Trading-Konto. Der Kontakt zu den Beraterinnen brach ab und eine Auszahlung des Guthabens erfolgte nicht.
Um sich vor Betrug zu schützen, gibt die Polizei folgenden Rat:
Weitere Informationen und Verhaltenstipps finden Sie auf der Website der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/kredit-und-anlagebetrug/
Rudersberg: Schaden durch betrügerischen Anruf
Eine ältere Dame in Rudersberg wurde Opfer eines Telefonbetrugs. Ein Anrufer gab sich als Polizeibeamter aus und erzählte der Dame, dass ihr Sohn in einen tödlichen Unfall verwickelt sei. Anschließend wurde sie mit einem angeblichen Staatsanwalt verbunden, der eine Kaution forderte, um die drohende Haft für den Sohn abzuwenden. Die Dame übergab Wertgegenstände an einen Unbekannten, was ihr einen Schaden im niedrigen vierstelligen Bereich einbrachte.
Informieren Sie ältere Verwandte, Freunde und Bekannte über Betrugsmaschen. Beachten Sie besonders die folgenden Verhaltenshinweise:
Weitere Hinweise finden Sie unter https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/
Welzheim: Beschädigung eines Außenspiegels
Zwischen Freitag, 15:00 Uhr und Samstag, 10:00 Uhr wurde das Spiegelgehäuse eines geparkten Opel Corsa in der Schillerstraße herausgebrochen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 300 Euro. Hinweise zu den Verursachern nimmt der Polizeiposten Welzheim unter der 07182 92810 entgegen.
Waiblingen: Einbruch in Gartenhütten
Am Montag wurde gemeldet, dass unbekannte Täter in zwei Gartenhütten in der Beinsteiner Straße eingebrochen sind und diese durchsucht haben. Es ist noch nicht bekannt, ob etwas gestohlen wurde, aber es entstand ein Sachschaden von etwa 700 Euro. Das Polizeirevier Waiblingen ermittelt und bittet um Zeugenhinweise unter der Rufnummer 07151 9500.
Weinstadt-Endersbach: Trunkenheit am Steuer
Am Montagabend wurde eine 65-jährige Mercedes-Fahrerin in der Bahnhofstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei ihr wurde deutlicher Alkoholgeruch festgestellt. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,2 Promille. Sie musste ihren Führerschein abgeben und sich einer Blutentnahme unterziehen. Es droht eine Anzeige.
Waiblingen-Hegnach: Flucht nach Unfall zu Fuß
Am Montag kam es zu einem Unfall im Bereich des Kreisverkehrs bei der Gottlieb-Daimler-Straße in Hegnach. Ein 25-jähriger Audi-Fahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit der Verkehrsinsel. Der Fahrer versuchte zu Fuß zu flüchten, wurde aber von der Polizei in der Nähe gefunden. Er stand unter Alkoholeinfluss und hatte keine Fahrerlaubnis. Die Beifahrerin wurde leicht verletzt. Es entstand ein Schaden von etwa 5.000 Euro. Der Fahrer muss mit Anzeigen wegen Unfallflucht und Fahren ohne Fahrerlaubnis rechnen.
Waiblingen: Auseinandersetzung
In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde eine Schlägerei im Bereich des "Alter Postplatz" in Waiblingen gemeldet. Zwei 23-jährige Männer gaben an, von zwei unbekannten Männern angegriffen worden zu sein. Einer der Männer hatte eine Fußverletzung, die jedoch von einem Sturz stammen soll. Ein 22-jähriger Beteiligter erschien später auf dem Polizeirevier und berichtete von einer Schlägerei, bei der er sich verletzt hatte. Alle Beteiligten standen unter Alkoholeinfluss. Das Polizeirevier Waiblingen ermittelt zum Vorfall.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Ostalbkreis: Einbruch - Unfallfluchten - Unfall
Aalen (ost)
Aalen: Auto beschädigt
Am Montag zwischen 7:45 Uhr und 9:20 Uhr wurde ein geparkter Smart in der Parkstraße von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Ohne sich um den Schaden von etwa 2500 Euro zu kümmern, verließ der Unfallverursacher die Unfallstelle. Hinweise werden vom Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 entgegengenommen.
Lorch: Fahrzeug außer Kontrolle
Ein 39-Jähriger fuhr am Sonntag gegen 18:30 Uhr auf der B297 von Wäschenbeuren in Richtung Lorch. In einer langen Rechtskurve verlor er vermutlich aufgrund von Glätte die Kontrolle über seinen VW. Das Fahrzeug geriet in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem entgegenkommenden Mercedes eines 55-Jährigen. Der 55-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Es entstand ein Schaden von etwa 20.000 Euro an den Fahrzeugen.
Spraitbach: Einbruch
Zwischen Sonntag, 02.02 und Montag, 10.02.25, brachen Unbekannte über eine Terrassentür in ein Wohnhaus in der Hospertstraße ein. Nachdem sie alle Räume durchsucht hatten, verließen sie das Gebäude ohne Diebesgut. Es entstand ein Schaden von etwa 2000 Euro.
Sachdienliche Hinweise werden vom Polizeiposten Spraitbach unter 07176/6562 erbeten.
Ellwangen: Fahrerflucht
Ein bisher unbekannter LKW-Fahrer beschädigte am Montag auf der Rastanlage Ellwanger Berge Ost der BAB7 einen geparkten LKW eines 51-Jährigen beim Vorbeifahren. Dabei entstand ein Schaden von etwa 2500 Euro. Der Unfallverursacher verließ den Unfallort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich beim Verkehrsdienst Kirchberg unter 07904/94260 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Vollsperrung und Verkehrsbehinderungen auf B 10 bei Plochingen
Reutlingen (ost)
Plochingen (ES): B 10 nach Reifenplatzer und Verkehrsunfall voll gesperrt
Ein Reifenplatzer und ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen führten am Montagnachmittag zu drei abgeschleppten Autos, einem Gesamtschaden von etwa 22.000 Euro und einer zeitweisen Vollsperrung der B 10. Ein 23-jähriger Mann war gegen 15.10 Uhr mit einem Mercedes auf der Bundesstraße in Richtung Göppingen unterwegs. Kurz vor der Ausfahrt Reichenbach platzte der rechte Vorderreifen seines Wagens, wodurch sich die gesamte Lauffläche löste. Ein 52-jähriger Lkw-Fahrer erkannte die Situation und stoppte seinen Lastwagen auf dem rechten Fahrstreifen. Ein 35-jähriger Mercedes-Fahrer auf der linken Spur bremste ebenfalls bis zum Stillstand ab, nachdem er ein gelöstes Reifenteil überfahren und kurzzeitig mitgeschleift hatte. Eine gleichaltrige VW Golf-Fahrerin konnte auf der linken Spur rechtzeitig anhalten. Ein 27-jähriger VW-Fahrer erkannte die Situation jedoch zu spät. Beim Versuch, zwischen dem Golf und dem Lkw hindurchzufahren, stieß er mit den stehenden Fahrzeugen zusammen, wodurch der Golf auf den Mercedes davor geschoben wurde. Nach ersten Informationen wurde niemand verletzt. Der Mercedes mit dem geplatzten Reifen und beide VW mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme war eine zeitweise Vollsperrung der Richtungsfahrbahn Göppingen der B 10 erforderlich, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen im Feierabendverkehr führte. Der nachfolgende Verkehr wurde am Plochinger Dreieck auf die B 313 umgeleitet. Später konnte er einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden. Gegen 17.15 Uhr war die Bundesstraße wieder frei befahrbar. (mr)
Hier geht es zur Originalquelle
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-UL: (UL) Ehingen - Zu spät gebremstAm Montag erlitt eine Autofahrerin bei einem Auffahrunfall in Ehingen leichte Verletzungen.
Ulm (ost)
Der Vorfall ereignete sich kurz nach 7 Uhr in der Fischersteige. Zwei Fahrzeuge fuhren in Richtung Lindenstraße. Eine 63-jährige Frau musste mit ihrem Citroen an der Kreuzung bremsen. Ein 32-jähriger Mann bemerkte dies zu spät und fuhr mit seinem BMW auf das Heck des Citroen auf. Ein Krankenwagen brachte die 63-jährige Frau mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Die Autos waren noch fahrbereit. Die Polizei Ehingen hat den Vorfall aufgenommen. Der Sachschaden wird von der Polizei auf jeweils 2.500 Euro geschätzt.
++++0264636
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm - Einbruch in JugendhausAm Sonntag oder Montag stieg ein Unbekannter in ein Gebäude in Ulm-Jungingen ein.
Ulm (ost)
Zwischen 20:00 Uhr und 16:30 Uhr betrat der Dieb den Dornstadter Weg. Er drang gewaltsam in das Jugendhaus ein und durchsuchte es nach Wertgegenständen. Offensichtlich entwendete er etwas Bargeld aus einer Geldkassette und flüchtete. Die Polizei Ulm (Tel. 0731/188-3312) sicherte die Spuren und hat die Ermittlungen aufgenommen.
++++0270729
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Hohenlohe-Kreis: Verfolgungsfahrt auf der Autobahn
Heilbronn (ost)
Neuenstein: Gefundener Porsche nach Verfolgungsfahrt beschlagnahmt
Ein entwendeter Porsche konnte am Montagmorgen auf einem Autobahnrastplatz sichergestellt werden. Ein Polizeifahrzeug bemerkte den Wagen gegen 7 Uhr auf der Autobahn 6 in der Nähe des Autobahnkreuzes Weinsberg aufgrund seines auffälligen Fahrverhaltens. Das Fahrzeug fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit in Kurven über die Autobahn und überholte mehrere andere Verkehrsteilnehmer rechts über den Standstreifen. Der Porsche sollte daraufhin gestoppt und einer Überprüfung unterzogen werden. Anstatt den Anweisungen der Polizei zu folgen, beschleunigte der Fahrer des Porsches das Auto weiter und versuchte vor den Beamten zu fliehen. Am Rastplatz Hohenlohe bei Neuenstein verließ der Wagen schließlich die Autobahn. Trotz zusätzlicher Polizeikräfte schaffte es der Fahrer des Porsches, das Fahrzeug abzustellen und unerkannt zu entkommen. Da die Suche in und um den Rastplatz herum nicht zur Identifizierung des Fahrers führte, hofft die Polizei auf Zeugen, die den Wagen und den Fahrer auf dem Rastplatz beobachtet haben. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Künzelsau unter der Telefonnummer 07940 9400 entgegen. Der gestohlene Porsche wurde sichergestellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Einbrüche & Unfall
Heilbronn (ost)
Freudenberg: Diebstahl von Kabeln - Zeugen werden gesucht
Einige hundert Meter Kabel wurden am Wochenende von Unbekannten vom Gelände eines ehemaligen Industriebetriebs in der Hauptstraße in Freudenberg gestohlen. Zwischen 14 Uhr am Freitagnachmittag und 6 Uhr am Montagmorgen gelangten die Täter auf das Gelände und entwendeten Stromkabel im fünfstelligen Eurobereich. Aufgrund der Menge des gestohlenen Guts wird vermutet, dass die Diebe es mit einem großen Fahrzeug abtransportiert haben müssen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen rund um das Industriegelände in der Hauptstraße gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Wertheim unter der Telefonnummer 09342 91890 zu melden.
Lauda-Königshofen: Zeugen für Einbruch gesucht
Der Polizeiposten Lauda-Königshofen bittet um Hinweise von Zeugen, die Informationen darüber geben können, wer am Wochenende in ein Geschäft für Farben eingebrochen ist. Der oder die Einbrecher drangen zwischen 16 Uhr am Freitagnachmittag und 6.45 Uhr am Montagmorgen gewaltsam durch ein Fenster in das Gebäude in der Deubacher Straße ein. Im Inneren wurden Schränke geöffnet und Bargeld entwendet. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 3.500 Euro. Zeugenhinweise nimmt der Polizeiposten Lauda-Königshofen unter der Telefonnummer 09343 62130 entgegen.
Lauda-Königshofen: Schwangere Frau nach Unfall aus Auto gerettet
Am Sonntag musste die Feuerwehr eine schwangere Frau nach einem Unfall bei Lauda-Königshofen aus ihrem Auto befreien. Die 24-jährige Fahrerin eines Ford war gegen 19 Uhr auf der Bundesstraße 292 unterwegs und wollte an der Kreuzung zur Kreisstraße 2823 nach links in Richtung Königshofen abbiegen. Dabei übersah sie möglicherweise den Skoda eines 47-jährigen Fahrers, der bereits auf der Kreisstraße fuhr. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, bei dem beide Fahrer leichte Verletzungen erlitten. Da sich die Tür des Fords nicht öffnen ließ, musste die Feuerwehr die 24-Jährige befreien. Sowohl sie als auch der 47-Jährige wurden zur Behandlung ihrer Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die entstandenen Schäden an den Autos belaufen sich insgesamt auf etwa 20.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm - Handtasche geraubtAm Montag überfiel ein Unbekannter in Ulm-Wiblingen eine 92-Jährige.
Ulm (ost)
Um 10.50 Uhr befand sich die ältere Dame in der Abteistraße, in der Nähe der Kreuzung Sägefeldweg. Ein bisher unbekannter Mann kam auf die 92-Jährige zu und schlug sie mit einem Gegenstand auf den Hinterkopf. Anschließend riss er ihr eine Stofftasche weg und flüchtete. Die Frau blieb mit einer Platzwunde am Boden liegen. Ein Anwohner entdeckte kurz darauf die Verletzte und alarmierte die Polizei. Rettungskräfte brachten die Betroffene vorsorglich in ein Krankenhaus. Mehrere Streifenwagen suchten nach dem Täter. Während die gestohlene Ware vor einer Turnhalle gefunden wurde, blieb der Täter unerkannt. Ein Zeuge beobachtete vermutlich einen Verdächtigen, der aus Richtung des Tatorts den Sägefeldweg entlang rannte und in Richtung Schleifmühleweg floh. Er soll etwa 20 Jahre alt und ungefähr 180 cm groß gewesen sein. Er hatte eine markante Höckernase und war komplett schwarz gekleidet. Hinweise nimmt die Polizei Wiblingen unter der Telefonnummer 0731/401750 entgegen.
++++0267748
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm - Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: Rauschgift und Waffe sichergestellt /
Ulm (ost)
Am Donnerstag wurde in einer Wohnung in Ulm von der Polizei Rauschgift und vermutliches Dealergeld entdeckt.
Seit einiger Zeit ermitteln die Staatsanwaltschaft Ulm und die Kriminalpolizei gegen einen 32-jährigen Mann. Er wurde verdächtigt, mit Drogen gehandelt zu haben und im Besitz einer Schusswaffe zu sein. Am Donnerstag (6.2.) standen die Beamten mit einem Durchsuchungsbeschluss vor der Tür des Ulmers. Bei der Durchsuchung wurde etwa 1500 Gramm Marihuana gefunden, bereits verpackt in kleinere Portionen. Außerdem wurde rund 1.200 Euro vermutliches Dealergeld entdeckt. Die Polizei stellte die Drogen, das Geld und eine geladene Schreckschusswaffe sicher. Der 32-Jährige wurde vorübergehend festgenommen und noch am selben Tag dem zuständigen Haftrichter am Amtsgericht Ulm vorgeführt. Ein von der Staatsanwaltschaft Ulm beantragter Haftbefehl wurde unter Auflagen außer Vollzug gesetzt. Der Mann wurde freigelassen. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Ulm und der Kriminalpolizei dauern an.
++++1725632/2024
Michael Bischofberger, Staatsanwaltschaft Ulm, Tel. 0731/189-1441
Bernd Kurz, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
HZA-KA: Lebensmittel der anderen ArtZigarettenschmuggel dank Röntgenblick verhindert
Karlsruhe (ost)
Am vergangenen Wochenende entdeckten Beamte des Hauptzollamts Karlsruhe auf der Bundesautobahn 6 in einem LKW über 185.000 Stück Zigaretten, die zwischen Lebensmitteln versteckt waren.
Während der Kontrolle eines rumänischen LKW, bei der die mobile Röntgenanlage des Zolls eingesetzt wurde, ergaben sich auf dem Röntgenbild Hinweise darauf, dass das Fahrzeug augenscheinlich nicht nur die angegebenen Lebensmittel geladen hatte. Bei der anschließenden Überprüfung der Ladefläche wurden die Zöllner fündig und entdeckten zwischen den Lebensmitteln mehrere Kartons mit über 185.000 Stück Zigaretten.
"Mit unserer vollständig mobilen Röntgenanlage, die im Grunde ein LKW mit großem Röntgengerät ist, lässt sich ein kompletter LKW binnen Minuten durchleuchten." erklärt Alina Holm, Sprecherin beim Hauptzollamt Karlsruhe. "Wenn die geschulten Augen der Kollegen dann Dinge feststellen, die ihnen merkwürdig vorkommen, prüfen wir das Fahrzeug auf die klassische Art und schauen uns alles genau an. So wie in diesem Fall!"
Vor Ort wurde gegen den 55-jährigen LKW-Fahrer ein Steuerstrafverfahren eingeleitet und die Zigaretten sichergestellt.
Der zu erwartende Steuerschaden für die Zigaretten beläuft sich auf knapp 36.000 Euro. Die Ermittlungen in diesem Fall dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Karlsruhe
Alina Holm
Telefon: 0721/1833-1072
E-Mail: presse.hza-karlsruhe@zoll.bund.de
www.zoll.de
FF Olsberg: Generalversammlung der Löschgruppe Olsberg - Wulmeringhausen
Olsberg (ost)
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung versammelten sich die Mitglieder der Feuerwehrgruppe Wulmeringhausen. Neben den anwesenden Mitgliedern der Einheit begrüßte der stellvertretende Einheitsleiter David Engemann den Feuerwehrleiter Marc Stappert und den Stadtrat Ralf Menke. Nachdem der verstorbenen Mitglieder gedacht wurde, wurde das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung von Emily Rüther verlesen. Anschließend folgten die Jahresberichte der verschiedenen Abteilungen. Die Kinderfeuerwehr unter der Leitung von Anna Schmidt hielt Rückblick auf acht Treffen und insgesamt 273 geleistete Stunden. Die "Löschfüchse" beteiligten sich an der Aktion "Saubere Landschaft", besuchten die Polizeiwache Brilon und lernten den Polizeihund "Boss" kennen. Ein Höhepunkt war das Kartoffelbraten, bei dem die Kinder zeigten, wie eine Rettungsgasse richtig gebildet wird.
Die Jugendfeuerwehr musste das Jahr ohne aktive Mitglieder beenden, da die letzten beiden Jugendlichen in die Einsatzabteilung übernommen wurden. Die aktive Einheit unter der Leitung von Markus Rüther berichtete von 22 Einsätzen mit insgesamt 2475 geleisteten Stunden. Dazu gehörten unter anderem Brandeinsätze, Sturmschäden und technische Hilfeleistungen. Außerdem investierte die Stadt in einen Abbiegeassistenten am Einsatzfahrzeug. Durch Spendengelder konnte auch das Wulmeringhauser Fahrzeug mit der neuen Folierung im einheitlichen Design der Stadt Olsberg foliert werden. Auch die Organisation der Herbstabschlussübung und die Teilnahme an verschiedenen Dorfveranstaltungen gehörten zu den Aktivitäten des vergangenen Jahres.
Feuerwehrleiter Marc Stappert lobte die engagierte Arbeit der Feuerwehrgruppe und gab einen Überblick über zukünftige Projekte. Dazu gehören die kontinuierliche Ausstattung mit der neuen NRW-Uniform, der fast abgeschlossene Helmtausch im gesamten Stadtgebiet sowie die Etablierung des neuen Hygienekonzepts. Ein weiteres zentrales Thema war die geplante Anschaffung eines neuen Einsatzleitwagens sowie der Bau des neuen Feuerwehrhauses in Olsberg, das 2026 fertiggestellt werden soll.
Ein wichtiger Tagesordnungspunkt war die Wahl des stellvertretenden Einheitsleiters. Christopher Pieper wurde für dieses Amt vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Somit übernimmt er die Position von David Engemann. Anschließend führte der Feuerwehrleiter folgende Beförderungen durch: Felix Rüther und Leon Meyer wurden zu Oberfeuerwehrmännern und Marleen Rösen zur Unterbrandmeisterin (offizielle Ernennung wird nachgeholt) befördert. Eine besondere Ehrung erhielt Alfred Metten für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr, die zu einem späteren Zeitpunkt mit einer offiziellen Urkunde vervollständigt wird.
Zum Schluss dankte der Stadtrat Ralf Menke für die engagierte Arbeit der Feuerwehrgruppe. Markus Rüther informierte über die geänderten Pläne zum geplanten Dorftreff, denen die Einheit zustimmte. Außerdem gab er bekannt, dass er nach seiner aktuellen Amtszeit von vier Jahren nicht erneut kandidieren werde und bat die Einheit, sich Gedanken um eine Nachfolge zu machen.
Hier geht es zur Originalquelle
Freiwillige Feuerwehr Olsberg
Pressesprecher
Edgar Schmidt
Telefon: 02962-9754591
E-Mail: pressestelle@feuerwehr-olsberg.de
http://www.loeschzug-bigge-olsberg.de/index.php
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfälle und Einbruch in Wohnhaus
Aalen (ost)
Schwäbisch Hall: Kollision mit Bus
Am Montagnachmittag gegen 15 Uhr bog eine 54-jährige Busfahrerin von einer Haltestelle in der Stuttgarter Straße auf die Straße ein. Dabei übersah sie einen 30-jährigen Fahrer eines Fiats, der bereits auf der Stuttgarter Straße unterwegs war. Die beiden Fahrzeuge stießen zusammen. Es entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Das Polizeirevier Schwäbisch Hall bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 0791 4000 zu melden.
Untermünkheim: Einbruch in Haus
Ein Dieb drang am Montagabend gegen 18 Uhr in ein Wohnhaus in der Alten Steige ein und durchsuchte dort mehrere Schränke in einem Zimmer. Anschließend verließ er das Haus wieder. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde nichts gestohlen. Hinweise zu dem unbekannten Einbrecher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Hall unter der Telefonnummer 0791 4000 entgegen.
Wolpertshausen: Unfall am Ende des Staus
Am Montagvormittag gegen 8:15 Uhr fuhr ein 57-jähriger BMW-Fahrer auf dem linken Fahrstreifen der A6 zwischen den Anschlussstellen Schwäbisch Hall und Ilshofen-Wolpertshsn, als er aufgrund eines Staus abbremsen musste. Eine 19-jährige Audi-Fahrerin, die hinter ihm fuhr, bemerkte dies zu spät und fuhr auf den BMW auf. Durch den Zusammenstoß entstand ein Sachschaden im mittleren vierstelligen Bereich.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
HZA-LÖ: 51-jähriger Freiburger nach Zollermittlungen zu einer Bewährungsstrafe verurteilt Mehrfaches Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt nachgewiesen
Freiburg (ost)
Nach intensiven Untersuchungen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Lörrach wurde der frühere Inhaber eines Unternehmens in der Baubranche zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und zwei Monaten verurteilt, die für drei Jahre zur Bewährung ausgesetzt wurde. Bei der Prüfung der Geschäftsunterlagen einer Baufirma stießen die Zollbeamten auf verschiedene Unstimmigkeiten. Es stellte sich heraus, dass der offizielle Geschäftsführer dieses Unternehmens nur Hilfsarbeiten verrichtet und die Firma unter falschem Namen und mit gefälschtem Ausweis gegründet hatte. Der eigentliche Geschäftsführer war ein Mann, der bereits fünfmal wegen Vorenthaltung und Veruntreuung von Arbeitsentgelt verurteilt worden war. Eine Neugründung eines Unternehmens wäre ihm also nicht möglich gewesen. Dennoch konnte ihm die tatsächliche Geschäftsführung in der neuen Firma nachgewiesen werden, ebenso wie die Tatsache, dass er über 14 Monate hinweg insgesamt rund 130.000 Euro an Sozialversicherungsbeiträgen nicht abgeführt und die Löhne seiner Arbeiter größtenteils schwarz bezahlt hatte. Darüber hinaus stellte der Mann für andere Unternehmen Scheinrechnungen aus, für Leistungen, die "seine" Firma nie erbracht hatte. Auf diese Weise konnten auch diese unseriösen Geschäftspartner betrügerische Handlungen durchführen. Obwohl der Angeklagte zunächst gestanden hatte, legte er gegen das Urteil des Amtsgerichts Freiburg Berufung ein. Das Landgericht Freiburg, zuständig für die zweite Instanz, bestätigte nach zusätzlichen Ermittlungen des Hauptzollamts Lörrach im Wesentlichen die Vorwürfe und verurteilte den Angeklagten auch in der Berufungsinstanz. Das Urteil ist mittlerweile rechtskräftig.
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Lörrach
Pressesprecherin
Antje Bendel
Telefon: 07621 941-1200
E-Mail: presse.hza-loerrach@zoll.bund.de
www.zoll.de
POL-LB: BAB A81Gem. Böblingen: Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten
Ludwigsburg (ost)
Am Montagabend um etwa 17:30 Uhr fuhr eine 44-jährige Fahrerin eines Peugeot auf der A81 von Singen kommend in Richtung Stuttgart. Bei der Ausfahrt Böblingen-Hulb fuhr die 44-Jährige ungebremst auf einen 44-jährigen Audi-Fahrer auf, vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit. Durch den Aufprall geriet das Fahrzeug der Peugeot-Fahrerin ins Schleudern und prallte mehrmals gegen die Betonschutzwand. Die Feuerwehr befreite sie leicht verletzt aus dem Auto und brachte sie ins Krankenhaus. Der 44-jährige Audi-Fahrer und drei weitere Insassen im Alter von 15 Jahren wurden ebenfalls leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von 30.000 EUR an den Fahrzeugen und 10.000 EUR an der Betonschutzwand. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Einige Trümmerteile mussten von der Gegenfahrbahn entfernt werden. Die A81 Richtung Stuttgart musste zeitweise voll gesperrt werden, was zu einem Stau von etwa 3 km führte. Gegen kurz nach 19:00 Uhr waren alle Fahrspuren wieder frei.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Freiburg: Gegendemonstration zur AfD-Wahlkampfveranstaltung verlief weitgehend störungsfrei
Freiburg (ost)
Während einer Wahlkampfveranstaltung der AfD fand am Montagabend, dem 10.02.2025, in Freiburg eine Gegendemonstration statt, an der etwa 10.000 Personen teilnahmen.
Der Marsch begann in der Freiburger Innenstadt und endete um den Veranstaltungsort herum, dem Bürgerhaus Zähringen.
Trotz einiger Störungen und vereinzelter körperlicher Auseinandersetzungen verlief der Protest laut und größtenteils friedlich.
Insgesamt wurden 8 Straftaten und 6 vorläufige Festnahmen verzeichnet. In diesem Zusammenhang wurde ein strafrechtliches Verfahren wegen des Gebrauchs von Symbolen verfassungswidriger Organisationen eingeleitet.
Das Polizeipräsidium Freiburg erhielt Unterstützung von Einsatzkräften des Polizeipräsidiums.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg
Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-Einsatz: Sachbeschädigung an Pkw
Stuttgart (ost)
Am Montag, dem 10. Februar 2025, entdeckte ein Fahrzeugbesitzer mehrere tiefe und lange Kratzer auf der Lackierung seines Autos. Diese wurden anscheinend absichtlich mit einem scharfen Gegenstand verursacht. Die Wasserschutzpolizei Stuttgart führt Ermittlungen wegen Sachbeschädigung in diesem Fall durch und bittet mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0711/ 21 80 50 10 zu melden.
Die Tat ereignete sich in der Rohrackerstraße zwischen Sonntag, dem 9. Februar 2025, 22:00 Uhr und Montag, dem 10. Februar 2025, 16:15 Uhr. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 3.000 EUR geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Einsatz
E-Mail: goeppingen.ppeinsatz.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Einsatz: Demonstrativer Aufzug durch mehrere Städte - Etappe 1
Heilbronn (ost)
Um zehn Uhr am heutigen Montag, dem 10. Februar 2025, startete in Heilbronn eine mehrtägige Demonstration mit einer Eröffnungskundgebung. Der Aufzug begann um 10:45 Uhr und hatte etwa 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Route führte über 13,5 Kilometer von der Theresienwiese durch die Stadt und endete gegen 18:30 Uhr an der Landturmstraße.
Die gesamte Demonstration verlief friedlich. Es gab einige Verstöße gegen das Versammlungsgesetz und das Vereinsgesetz, was zur Einleitung entsprechender Ermittlungsverfahren führte. Am Nachmittag wurde ein Autofahrer von den Teilnehmenden provoziert, woraufhin Plastikflaschen und eine Fahne in Richtung des Autos geworfen wurden. Es gab keine Verletzten und auch kein Sachschaden. Zwei Personen wurden später von Polizeibeamten identifiziert und wegen des Verdachts auf gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr festgenommen.
Die Demonstration führte im Stadtgebiet zu Verkehrsbehinderungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Einsatz
E-Mail: goeppingen.ppeinsatz.sts.oe@polizei.bwl.de
Tel.: 07161/ 616 - 1119
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Neckarsulm: Brand in einem Firmengebäude
Heilbronn (ost)
Am Montag Nachmittag, ungefähr um 14.15 Uhr, ereignete sich ein Feuer in einem Betriebsgebäude in der Neuenstädter Straße in Neckarsulm. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen. Warum das Feuer in einem Kellerraum des Gebäudes ausbrach, ist bisher unbekannt. Der Besitzer und ein Angestellter des Unternehmens wurden mit dem Verdacht auf leichte Rauchgasverletzungen vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Die Ausfahrt der B27 in Richtung Neuenstädter Straße musste aufgrund der Feuerwehrarbeiten gesperrt werden - die Sperrung dauert derzeit noch an. Es entstand ein Sachschaden von ungefähr 20.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Schutterwald - Verdächtige WahrnehmungZeugen gesucht
Schutterwald (ost)
Laut zwei Kindern wurden sie heute Mittag gegen 11:30 Uhr auf dem Heimweg im Bereich der Bahnhofstraße/Hindenburgstraße von zwei Männern auf verdächtige Weise angesprochen. Die Männer, die den Kindern unbekannt waren, sollen in einem roten Kleinwagen unterwegs gewesen sein. Nach dem Vorfall gingen die Kinder zurück zur Schule und informierten das Lehrpersonal. Die Polizei des Reviers Offenburg wurde umgehend alarmiert und suchte nach dem roten Auto, konnte es jedoch nicht finden. Die Kriminalpolizei führt nun weitere Ermittlungen durch, um die genauen Umstände des Vorfalls zu klären. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0781 / 21 - 2820 zu melden.
/vo
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Diebstahlsdelikt; Verkehrsunfall; Brände; Trunkenheitsfahrt
Reutlingen (ost)
Elektroroller gestohlen (Zeugenaufruf)
Die Polizei in Reutlingen sucht nach einem E-Scooter der Marke Evergross RCB mit dem Kennzeichen ODE 822. Der Roller im Wert von mehreren hundert Euro wurde in der Georg-Elser-Straße in einem Carport abgestellt und verschlossen. In den frühen Morgenstunden des Montags, gegen 2.30 Uhr, wurde er von einem Unbekannten gestohlen. Der Täter, der etwa 30 Jahre alt war, trug dunkle Kleidung, einen Vollbart und eine schwarze Wollmütze. Hinweise werden vom Polizeirevier Reutlingen unter der Telefonnummer 07121/942-3333 entgegengenommen. (cw)
Wendlingen (ES): Zwei Leichtverletzte nach Vorfahrtsverletzung
Am Montagmorgen kollidierten in Wendlingen an der Kreuzung Heinrich-Otto-Straße/Schäferhauser Straße zwei Autos, wobei beide Fahrer leichte Verletzungen erlitten. Ein 78-jähriger Opelfahrer fuhr gegen 5.50 Uhr die Schäferhauser Straße in Richtung Oberboihingen entlang und missachtete die Vorfahrt einer 41-jährigen BMW-Lenkerin an der Kreuzung zur Heinrich-Otto-Straße. Durch den Zusammenstoß waren sowohl der Opel Zafira als auch der BMW 525i nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 25.000 Euro geschätzt. Während die BMW-Fahrerin vorsorglich ins Krankenhaus gebracht wurde, konnte der 78-Jährige nach einer Erstversorgung vor Ort entlassen werden. Die Unfallstelle war für mehrere Stunden teilweise gesperrt, was zu leichten Verkehrsbehinderungen führte. (tr)
Nürtingen (ES): Fahrzeugbrand
Am Sonntagnachmittag gegen 16 Uhr geriet ein Fahrzeug auf der K 1243 (Tiefenbachstraße) in Brand. Die Feuerwehr konnte den brennenden Chevrolet schnell löschen, was eine kurzzeitige Vollsperrung der Kreisstraße erforderlich machte. Der Oldtimer musste abgeschleppt werden, und der entstandene Sachschaden ist noch nicht bekannt. Ersten Informationen zufolge wurde niemand verletzt. (mr)
Tübingen (TÜ): Lkw-Fahrer gestoppt
Ein Lastwagenfahrer fiel am Montagmorgen auf der B27 durch seine Fahrweise auf. Zeugen alarmierten die Polizei gegen 9.30 Uhr, nachdem sie den Lkw in Richtung Tübingen in starken Schlangenlinien fahren sahen. Der Lkw Actros wurde kurz darauf von den Beamten gestoppt. Der 46-jährige Fahrer roch stark nach Alkohol, und ein vorläufiger Atemalkoholwert von über 2,6 Promille wurde festgestellt. Daher wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein vor Ort eingezogen. Zudem musste eine Sicherheitsleistung von mehreren hundert Euro hinterlegt werden. (cw)
Mössingen (TÜ): Mülleimerbrand
Feuerwehr und Polizei wurden am Samstagnachmittag in die Karl-Jaggy-Straße gerufen, weil ein Mülleimer brannte. Zeugen entdeckten das Feuer am Jakob-Stotz-Platz und alarmierten die Einsatzkräfte. Bevor die Feuerwehr eintraf, hatten Passanten das Feuer bereits gelöscht. Der Schaden und die Brandursache sind derzeit unbekannt. (gj)
Hier geht es zur Originalquelle
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1111
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-FR: Bad Säckingen: Einbruch in Servicefiliale einer Sparkasse - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Früh am Montagmorgen, den 10.02.2025, zwischen Mitternacht und 02:00 Uhr, brachen Unbekannte in die Servicestelle mit Bankautomaten einer Sparkasse in der Schaffhauser Straße in Bad Säckingen ein. Die Bankräumlichkeiten liegen direkt neben dem Haupteingang eines großen Gebäudekomplexes eines Supermarktes in Obersäckingen. Die Täter drangen durch das Einschlagen einer Glasscheibe in die Bank ein. Mit Werkzeug versuchten sie, an den Inhalt des Geldautomaten zu gelangen. Der Automat blieb jedoch unberührt. Die Kriminalpolizei Waldshut, 07741 8316-0, führt die Ermittlungen durch und bittet Zeugen, sich zu melden. Das Polizeirevier in Bad Säckingen, 07761 934-0, nimmt auch Hinweise zu verdächtigen Fahrzeugen oder Personen in der Umgebung des Supermarktes entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-LB: Renningen-Malmsheim: 27-jährige Frau randaliert am Waldhornplatz
Ludwigsburg (ost)
Am Samstagmorgen in Renningen-Malmsheim mussten drei Streifenwagenbesatzungen eingesetzt werden, um eine aggressive 27-Jährige zu kontrollieren. Die Frau betrat einen Supermarkt am Waldhornplatz um 08:20 Uhr, obwohl sie ein Hausverbot hatte aufgrund früherer Vorfälle. Im Laden begann sie, Produkte herumzuwerfen und beleidigte, bedrohte und bespuckte die Mitarbeiter. Danach ging sie nach draußen und belästigte Verkehrsteilnehmer auf der Straße. Als die Polizei eintraf, stieg sie auf einen Mercedes, der an der roten Ampel wartete, trat gegen die Windschutzscheibe und die Motorhaube, zog sich teilweise aus und urinierte schließlich auf das Autodach. Die Einsatzkräfte entfernten die extrem aggressive Frau vom Fahrzeug, legten ihr Handschellen und einen Spuckschutz an und brachten sie in ein psychiatrisches Krankenhaus.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Boxberg: Verkehrsunfall an der Autobahnauffahrt fordert Verletzte
Boxberg (ost)
Boxberg: Drei Personen verletzt bei Verkehrsunfall
Am Montagnachmittag, gegen 13.20 Uhr, ereignete sich ein Unfall auf der Bundesstraße 292, an der Autobahnauffahrt Boxberg, bei dem drei Personen verletzt wurden, eine davon schwer. Der Fahrer eines Peugeot fuhr auf der Bundesstraße 292 in Richtung Boxberg. Der Fahrer eines entgegenkommenden Ford wollte von Boxberg aus nach links auf die A81 auffahren und hat dabei anscheinend den Peugeot übersehen. Die beiden Fahrzeuge stießen zusammen. Die Beifahrerin des Peugeot wurde schwer verletzt. Sowohl der Fahrer als auch der Fahrer des Fords wurden leicht verletzt. Die Verletzten wurden ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf ca. 20.000 Euro. Die Autobahnauffahrt in Richtung Würzburg musste kurzzeitig voll gesperrt werden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Bekannten durch Schläge und Tritte schwer verletzt - Tatverdächtiger nach versuchtem Tötungsdelikt festgenommen (Zeugenaufruf) - Wendlingen
Reutlingen (ost)
Gemeinsame Bekanntmachung von der Staatsanwaltschaft Stuttgart und dem Polizeipräsidium Reutlingen
Unter dem dringenden Verdacht, am Sonntagnachmittag (09.02.2025) während eines Streits in Wendlingen einen 66-jährigen Bekannten schwer verletzt zu haben, wurde ein 36-jähriger Mann kurz nach der Tat vorläufig von der Polizei festgenommen. Der Verdächtige befindet sich bereits in Untersuchungshaft wegen des Vorwurfs des versuchten Totschlags.
Basierend auf den aktuellen kriminalpolizeilichen Ermittlungsergebnissen trafen die beiden Männer, die beide in einer örtlichen Unterkunft für Geflüchtete lebten, gegen 17.40 Uhr in einem Bahnhofstunnel aufeinander. Während der folgenden körperlichen Auseinandersetzung soll der 36-Jährige sein Gegenüber durch Schläge und Tritte, auch gegen den Kopf, schwer verletzt haben. Der 66-Jährige musste nach einer Erstversorgung durch den Notarzt vor Ort mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden.
Der Verdächtige, der zunächst geflohen war, kontaktierte die Polizei wenige Minuten später über den Notruf. Er wurde daraufhin von einer Streifenwagenbesatzung beim Rathaus angetroffen und vorläufig festgenommen. Der 36-Jährige, der laut aktuellen Informationen leichte Verletzungen bei der Auseinandersetzung erlitten hatte, wurde zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde der beschuldigte Mann, der aus dem Gazastreifen stammt und wegen Körperverletzungsdelikten der Polizei bekannt ist, am Montagnachmittag (10.02.2025) dem Haftrichter beim Amtsgericht Nürtingen vorgeführt. Dieser erließ den beantragten Haftbefehl und setzte ihn um.
Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen zur Ursache der Auseinandersetzung dauern an. Zeugen, die dies beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07022/9224-0 beim Polizeirevier Nürtingen zu melden. Insbesondere werden mehrere Kinder gesucht, die die Auseinandersetzung im Bahnhofstunnel bemerkt haben könnten.
Hier geht es zur Originalquelle
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.