Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Baden-Württemberg: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 12.01.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 12.01.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

12.01.2025 – 23:10

KFV-CW: Hotel in Bad Teinach wegen Kabelbrand evakuiert /Schmorbrand in Wand des Dampfbades

Calw (ost)

Wegen eines Kabelbrandes, der zur Verrauchung über mehrere Stockwerke führte, löste am Sonntag, 12. Januar am frühen Abend im Hotel Therme in Bad Teinach die Brandmeldeanlage aus. Demzufolge wurde die Feuerwehr um 18.46 Uhr alarmiert. "Im Erdgeschoss und Untergeschoss trafen wir auf starke Verrauchung, die auf einen Kabelbrand zurückzuführen ist und einen Schmorbrand in einer Wand des Dampfbades nach sich zog", fasste Einsatzleiter Werner Kalmbach, Kommandant der Gesamtwehr Bad Teinach-Zavelstein zusammen. Demnach zeigte die Wärmebildkamera eine Temperatur von über 100 Grad in der Wand. Umgehend wurde der Gebäudekomplex des Hotels evakuiert und 75 Personen im benachbarten Gebäude untergebracht. Außerdem schaltete die Feuerwehr den Gasbetrieb ab und die Netze BW unterbrach die Stromversorgung. Ausgehend vom Untergeschoss, in dem Rauch aus dem Verteilerkasten drang, breitete sich der Rauch bis ins zweite Obergeschoss aus. Zudem war der Geruch von schmorendem Kunststoff auch in der Allee vor dem Hotel wahrnehmbar. Deshalb nahm die Feuerwehr die Belüftung aller Etagen vor. Insgesamt waren 92 Brandschutzkräfte der Feuerwehren Bad Teinach-Zavelstein sowie der Überlandhilfe Calw inklusive der Abteilungen Holzbronn und Stammheim mit 17 Fahrzeugen im Einsatz. Darunter auch der stellvertretende Kreisbrandmeister André Weiss. Glücklicher Weise nicht eingreifen musste das Deutsche Rote Kreuz, das mit 10 Fahrzeugen und 36 Rettungskräften vor Ort war. Auch die Notfallseelsorge PSNV stand mit vier Personen zur Verfügung und die Polizei machte sich mit sechs Beamten in drei Fahrzeugen ein Bild vom Geschehen. "Die Feuerwehr war sehr zügig da und ich bin froh, dass in dem Gebäude aktueller Brandschutz vorherrscht", stellte Hotelbetreiber Wolfgang Scheidtweiler fest. "In dieser Situation sieht man, wie gut und wichtig es ist, eine gut ausgestattete Feuerwehr zu haben", konstatierte zudem Bürgermeister Markus Wendel. In Abstimmung mit Einsatzleiter Kalmbach wird das betroffene Gebäude des Hotels am Montagmorgen eine gemeinsame Begehung erfahren, ehe es wieder genutzt werden kann. Erst danach lässt sich auch eine Schadenshöhe benennen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreisfeuerwehrverband Calw e.V.
Steffi Stocker
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 162 6144 912
E-Mail: presse@kfv-calw.de
http://www.kfv-calw.de

12.01.2025 – 22:59

POL-MA: Mannheim-Innenstadt: Wohnungsbrand - PM Nr.2

Mannheim (ost)

Wie bereits gemeldet, ereignete sich am Sonntagabend gegen 18.45 Uhr ein Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Innenstadt von Mannheim. Als die ersten Rettungskräfte eintrafen, wurde eine Frau auf dem Balkon der vermeintlichen Brandwohnung entdeckt, die in dichtem Rauch stand. Dank des schnellen Eingreifens der Berufsfeuerwehr Mannheim konnte die Frau gerettet und dem Rettungsdienst übergeben werden. Sie wurde zur weiteren medizinischen Versorgung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehrkräfte, die mit insgesamt 22 Einsatzkräften vor Ort waren, konnten den Brand schnell löschen. Anschließend wurden Belüftungsmaßnahmen durchgeführt. Die betroffene Wohnung ist nicht mehr bewohnbar. Die anderen Wohnungen des Mehrfamilienhauses wurden zum Glück nicht beschädigt. Alle Bewohner konnten nach Sicherheitsmaßnahmen wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.

Die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen. Die Ursache des Brandes ist noch Gegenstand der laufenden Untersuchungen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Tobias Misch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

12.01.2025 – 21:36

POL-MA: Mannheim: Schwerer Verkehrsunfall - Fußgänger von Pkw erfasst - PM Nr. 2

Mannheim (ost)

Wie bereits gemeldet, ereignete sich heute Nachmittag gegen 16.00 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall an der Haltestelle Waldhof-Bahnhof in Mannheim. Zur Zeit des Unfalls fuhr eine 20-jährige Fahrerin mit ihrem Mercedes Benz auf der Schienenstraße in Richtung Mannheim-Innenstadt. Aufgrund einer Unaufmerksamkeit kam sie an der genannten Haltestelle von der Fahrbahn ab und kollidierte daraufhin mit einem 62-jährigen Fußgänger, der auf dem Gehweg stand, sowie einem dahinter liegenden Ampelmast. Der Fußgänger wurde lebensgefährlich verletzt. Nach der Erstversorgung vor Ort wurde er unter ärztlicher Begleitung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Fahrerin war geschockt und erlitt leichte Verletzungen.

Der Sachschaden am Auto beläuft sich auf etwa 5.000 Euro, es musste nach der Unfallaufnahme abgeschleppt werden. Der Schaden am Ampelmast beträgt etwa 3.500 Euro.

Die Unfallaufnahme wurde von Beamten des Verkehrsdienstes Heidelberg durchgeführt. Am Unfallort waren Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst anwesend. Zur Rekonstruktion des Unfallhergangs wurde ein Sachverständiger hinzugezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Tobias Misch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

12.01.2025 – 19:11

POL-MA: Mannheim-Innenstadt: Wohnungsbrand - PM Nr.1

Mannheim-Innenstadt (ost)

Am Abend des Sonntags gegen 18.45 Uhr wurde ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus in den O-Quadraten in Mannheim gemeldet. Vor Ort wurde der Vorfall bestätigt. Zurzeit sind Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst im Einsatz. Deshalb gibt es teilweise Straßensperrungen in dem genannten Bereich. Weitere Informationen liegen bisher nicht vor. Es wird später berichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Tobias Misch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

12.01.2025 – 17:01

POL-MA: Mannheim: Schwerer Verkehrsunfall - Fußgänger von Pkw erfasst - PM Nr. 1

Mannheim (ost)

Um etwa 16:00 Uhr gab es einen schweren Verkehrsunfall auf der Schienenstraße in der Nähe der Haltestelle Waldhof-Bahnhof, bei dem ein PKW und ein Fußgänger beteiligt waren. Ein Rettungshubschrauber ist vor Ort. Die Schienenstraße in Richtung Innenstadt ist derzeit gesperrt. Die Verkehrspolizei übernimmt die Unfallaufnahme. Weitere Informationen folgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Niklas Jakob
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

12.01.2025 – 12:47

POL-MA: SchriesheimRhein-Neckar-Kreis: Gebäudebrand - PM Nr. 2

Schriesheim / Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Wie bereits erwähnt, ereignete sich in der Talstraße in Schriesheim gegen 06:45 Uhr ein Brand. Der Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses wurde durch das Feuer vollständig zerstört. Gegen 07:30 Uhr konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden und ein weiteres Übergreifen auf benachbarte Gebäude wurde verhindert.

Eine 19-jährige Bewohnerin erlitt leichte Verletzungen und wurde aufgrund des Verdachts auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht. Außerdem musste ein 42-jähriger Feuerwehrmann vor Ort vom Rettungsdienst behandelt werden, da er durch einen herabfallenden Ziegel leicht verletzt wurde.

Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 180.000 Euro geschätzt. Das Mehrfamilienhaus ist derzeit nicht bewohnbar.

Es waren 83 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Schriesheim, Dossenheim, Heddesheim, Edingen-Neckarhausen, Ladenburg und Ilvesheim im Einsatz.

Die weiteren Ermittlungen, insbesondere zur Brandursache, liegen in der Zuständigkeit des Polizeipostens Schriesheim.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Niklas Jakob
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

12.01.2025 – 12:00

POL-RT: Schwerer Unfall mit Traktoranhänger, brennender Pkw, Auseinandersetzung, Ladendieb gestellt

Reutlingen (ost)

Beim Fahren rückwärts Fußgängerin nicht bemerkt

Am Samstagmittag ereignete sich in der Innenstadt von Reutlingen ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einer Fußgängerin. Eine 89-jährige Frau wurde dabei schwer verletzt. Ein 43-jähriger Fahrer eines Fiat Panda, der nicht aus der Gegend stammt, fuhr gegen 13.10 Uhr die Metzgerstraße entlang. Als er an der Hirschstraße ankam, bemerkte er, dass er wohl zu weit gefahren war und schaltete in den Rückwärtsgang. Beim Zurücksetzen übersah er offensichtlich eine Fußgängerin und stieß mit seinem Fahrzeug zusammen. Die 89-jährige Frau stürzte zu Boden und verletzte sich schwer. Der 43-jährige Fahrer, der keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, kümmerte sich kurz um die Verletzte. Nachdem weitere Passanten zur Hilfe eilten und den Rettungsdienst alarmierten, entfernte sich der Unfallverursacher noch vor dem Eintreffen der Polizei mit seinem Fiat von der Unfallstelle, in der Annahme, dass er nur sein Fahrzeug etwas entfernt parken wollte. Nachdem er nach einigen Minuten nicht zurückkehrte, wurde mit mehreren Streifenwagen des Polizeireviers Reutlingen nach ihm und seinem Fahrzeug im Stadtgebiet gesucht. Der Unfallverursacher kehrte jedoch zusammen mit einem Bekannten zu einem späteren Zeitpunkt zur Unfallstelle zurück. Die Verletzte wurde nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Verkehrspolizei Tübingen hat die Ermittlungen zum Unfall übernommen.

Dettingen/Erms (RT): Mehrere Verletzte nach Sturz vom Traktoranhänger

Während einer Christbaumsammlung wurden am Samstagnachmittag gegen 15.40 Uhr mehrere Personen, teilweise schwer, verletzt. Der Unfall ereignete sich in der Kappishäuser Straße, als ein 35-jähriger Traktorfahrer auf dem Weg zum örtlichen Häckselplatz war. Auf dem mit Christbäumen beladenen Anhänger befanden sich zu diesem Zeitpunkt mehrere Helfer, als die Ladung plötzlich ins Rutschen geriet und zusammen mit den Helfern vom Anhänger fiel. Insgesamt wurden fünf Personen im Alter von 15 bis 26 Jahren leicht verletzt, eine 14-jährige wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Der Rettungsdienst war mit fünf Fahrzeugen und zehn Einsatzkräften, darunter einem Notarzt, vor Ort, die Feuerwehr mit zwei Fahrzeugen und acht Einsatzkräften. Während der Unfallaufnahme, die von Spezialisten der Verkehrspolizei durchgeführt wurde, war die Kappishäuser Straße voll gesperrt. Der Verkehr wurde örtlich umgeleitet. Es entstand kein Sachschaden.

Aichtal (ES): Unfall unter Alkoholeinfluss verursacht

Ein 39-jähriger Autofahrer kam am Sonntagmorgen gegen 05.30 Uhr auf einem Feldweg zwischen Aichtal-Neuenhaus und dem Schaichtal von der Straße ab und steckte fest. Danach rief er selbst die Rettungsleitstelle an und gab an, dass er in seinem Auto sitzt, ihm kalt ist und er Alkohol konsumiert hat. Daraufhin wurde der Fahrer auf dem Waldweg "Schlaichtalstraße" von einer Streife angetroffen. Da er angab, Alkohol getrunken zu haben und auch danach roch, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, der einen Wert von über drei Promille ergab. Anschließend musste der Fahrer eine Blutentnahme über sich ergehen lassen und sein Führerschein wurde eingezogen.

Kirchheim/Teck (ES): Auto gerät in Brand

Am Samstagabend gegen 22.30 Uhr kam es in der Straße Im Hag in Kirchheim zu einem Einsatz von Feuerwehr und Polizei. Nachdem der 27-jährige Fahrer eines Opel den Notruf abgesetzt hatte, rückten die Einsatzkräfte aus und fanden das brennende Auto in der Nähe eines Autohauses. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, es wurden keine Personen verletzt. Der junge Mann bemerkte bereits auf der Autobahn, dass sein Auto zu rauchen begann, und brachte es an der nächsten Ausfahrt von der Autobahn zum Stehen, als Flammen aus dem Motorraum schlugen. Nach bisherigen Ermittlungen wird von einem technischen Defekt ausgegangen, der den Brand verursacht hat. Aufgrund der niedrigen Temperaturen und des gefrierenden Löschwassers musste der Bereich gestreut werden. Außerdem musste der Bauhof den Bereich absperren, da einige Autoteile aufgrund des Brandes nicht von der Straße entfernt werden konnten.

Kirchheim/Teck (ES): Flüchtiger Ladendieb gefasst

Am Samstagabend kam es in einem Supermarkt in der Dettinger Straße zu einem Diebstahl. Der Marktleiter und sein Assistent beobachteten einen 45-jährigen Mann dabei, wie er eine Flasche Alkohol in eine mitgebrachte Tasche steckte. Außerdem ließ er vier Flaschen fallen, woraufhin der Assistent ihn im Laden ansprach. Der Mann und sein Begleiter flüchteten daraufhin durch den Kassenbereich. Kurze Zeit später wurden sie eingeholt und gestellt. Der Mann schrie laut und stieß die Verfolger von sich weg. Niemand wurde verletzt. Bei der Durchsuchung wurde weiteres Diebesgut und ein Taschenmesser gefunden.

Tübingen (TÜ): Körperliche Auseinandersetzung

Am frühen Sonntagmorgen kam es in einer Gaststätte in Unterjesingen zu einer gefährlichen Körperverletzung durch geworfene Gläser. Gegen 01.00 Uhr meldete eine Kellnerin der Polizei, dass es zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen insgesamt acht Männern gekommen sei. Diese entwickelte sich dann zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der Fäuste flogen und Gläser geworfen wurden. Die Hauptaggressoren verließen nach der Tat schnell den Ort. Insgesamt wurden vier Personen leicht verletzt. Ein Stuhl und eine unbekannte Anzahl von Gläsern aus dem Inventar der Gaststätte wurden zerstört. Das Polizeirevier Tübingen hat die Ermittlungen aufgenommen.

Tübingen (TÜ): Gas und Bremse verwechselt und gegen Baum geprallt.

Am Samstagnachmittag gegen 14.45 Uhr kam es in der Katharinenstraße zu einem Unfall, weil eine 83-jährige Fiat-Fahrerin das Gaspedal mit der Bremse verwechselte. Zuvor bog sie von der Hechinger Straße in die Katharinenstraße ab und beschleunigte ihr Auto so stark, dass sie ins Schleudern geriet und gegen einen geparkten VW Golf prallte. Anschließend prallte die 83-Jährige gegen einen Baum. Sie wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. An ihrem nicht mehr fahrbereiten Fiat entstand ein Schaden von ca. 20.000 Euro, der von einem Abschleppdienst behoben werden musste. Der Schaden am geparkten Auto und am Baum beläuft sich auf ca. 1.200 Euro.

Albstadt (ZAK): Essen angebrannt

Am Samstagabend kam es in der Professor-Hahn-Straße zu Rauchentwicklung in einer Wohnung. Kurz nach 20 Uhr wurde der Rettungsleitstelle die Rauchentwicklung gemeldet, woraufhin mehrere Streifenwagen, der Rettungsdienst und die Feuerwehr ausrückten. Bei der Ankunft der Rettungskräfte wurde die Rauchentwicklung in einer Wohnung lokalisiert und als angebranntes Essen identifiziert. Es entstand kein Sachschaden am Gebäude. Die 60-jährige Bewohnerin wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht. Neben der Feuerwehr, die mit 45 Einsatzkräften und acht Fahrzeugen vor Ort war, war auch der Rettungsdienst mit vier Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Reutlingen

Michael Christner

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

12.01.2025 – 11:54

POL-FR: Verkehrsunfall mit Unfallflucht - Zeugen gesucht!

Freiburg (ost)

Landkreis Emmendingen, 79331 Teningen, Neudorfstraße

Zwischen Samstag, dem 11.01.2025, um 20:00 Uhr, und Sonntag, dem 12.01.2025, um 08:45 Uhr, ereignete sich in Teningen, Neudorfstraße, ein Verkehrsunfall, bei dem ein unbekanntes Fahrzeug mit einem geparkten Pkw kollidierte und dann flüchtete.

Den Ermittlungen des Polizeireviers Emmendingen zufolge stieß ein bisher unbekannter Fahrer mit dem ordnungsgemäß am Straßenrand geparkten Mitsubishi ASX (blau) zusammen, wodurch der linke Außenspiegel massiv beschädigt wurde.

Nach dem Zusammenstoß setzte der Verursacher seine Fahrt fort und kümmerte sich nicht um den entstandenen Schaden.

Am geparkten Mitsubishi entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro.

Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Emmendingen unter 07641/5820 in Verbindung zu setzen.

OW/RE Gö/FLZ

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

12.01.2025 – 11:43

POL-AA: Pressemitteilung für den Ostalbkreis vom 12.01.2025

Aalen (ost)

Unterschneidheim: Augenzeugen gesucht nach Fahrerflucht

Ein Unfall ereignete sich auf der L2221 zwischen Unterschneidheim und Sechtenhausen gegen 14:27 Uhr. Eine Frau im Alter von 43 Jahren, die einen Mercedes fuhr, musste einem entgegenkommenden Fahrzeug ausweichen, das auf ihre Spur geriet. Dabei streifte sie einen Leitpfosten, was zu einem Schaden von ca. 2.000 Euro am Mercedes führte. Der Verursacher verließ die Unfallstelle. Er fuhr ein silberfarbenes Auto, möglicherweise einen Kombi. Es gibt keine Informationen über den Fahrer und das Kennzeichen. Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich telefonisch unter 07961-9300 beim Polizeirevier Ellwangen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

12.01.2025 – 10:55

BPOLI-OG: Bundespolizei ermittelt wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr

Appenweier (ost)

Bis jetzt haben Unbekannte im Bereich Appenweier Baustellenabsperrungen auf die Gleise der Rheintalbahn gelegt. Diese waren dort aufgrund von Kanalarbeiten abgelegt. Ein Güterzug aus Karlsruhe konnte heute Morgen um 04:50 Uhr nicht rechtzeitig anhalten und überfuhr die Hindernisse. Es gab weder am Zug noch an den Bahnanlagen Schäden. Die Gleise mussten kurzzeitig aufgrund des Vorfalls gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

12.01.2025 – 10:39

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Ravensburg (ost)

Friedrichshafen / B31

Lastwagen flieht nach Zusammenstoß - Zeugenaufruf

Am Samstagmorgen, gegen 06:40 Uhr ereignete sich auf der B31 an der Auffahrt Eriskirch in Richtung Friedrichshafen ein Verkehrsunfall. Eine 52-jährige Autofahrerin war auf dem Beschleunigungsstreifen unterwegs, als ein Lastwagen mit Anhänger auf der B31 zu weit nach rechts geriet und die linke Seite ihres Jeeps streifte. Möglicherweise bemerkte der Lastwagenfahrer den Zusammenstoß nicht und setzte seine Fahrt in Richtung Friedrichshafen fort. Am Renegade der Frau entstand ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro. Das Polizeirevier Friedrichshafen, Telefon 07541/701-0, bittet um Hinweise von Zeugen zum Lastwagen mit Anhänger und zum Unfallhergang.

Friedrichshafen

Körperliche Auseinandersetzung am Franziskusplatz

Am Samstagabend, gegen 18:30 Uhr, meldete ein Passant eine möglicherweise bevorstehende Auseinandersetzung zwischen 20 und 30 Personen auf dem Franziskusplatz. Als die alarmierten Polizeistreifen eintrafen, flüchtete ein Großteil der Personen zu Fuß. Einige Jugendliche oder junge Erwachsene blieben vor Ort, verweigerten jedoch gegenüber der Polizei jegliche Angaben. Ob es zu einer Schlägerei oder Körperverletzungsdelikten kam, wird Gegenstand der strafrechtlichen Ermittlungen sein. Das Polizeirevier Friedrichshafen, Telefon 07541/701-0, bittet um Zeugenaussagen zum Geschehensablauf und den Beteiligten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Sven Herbstrith
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

12.01.2025 – 10:38

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Ravensburg (ost)

Kißlegg

Fahrer unter Alkoholeinfluss

Am Samstagnachmittag, gegen 16:00 Uhr, sah ein Autofahrer ein Fahrzeug, das in Schlangenlinien fuhr, und informierte die Polizei darüber. In Kißlegg konnte das alarmierte Polizeifahrzeug den Renault finden und den Fahrer einer Verkehrskontrolle unterziehen. Dabei stellten sie fest, dass der 53-jährige Fahrer alkoholisiert war, weshalb sie eine Blutentnahme anordneten. Seinen Führerschein musste er sofort abgeben. In der Regel muss der Mann mit einer Geldstrafe und einem mehrmonatigen Fahrverbot rechnen.

Ravensburg

Drei Leichtverletzte bei Auffahrunfall

Am Samstagabend um 22:15 Uhr fuhr ein 18-jähriger Renault Clio-Fahrer die Ulmer Straße entlang. Auf Höhe des Parkplatzes an der Oberschwabenhalle musste er hinter einem Kia an einer roten Ampel anhalten. Ein 37-jähriger Opel-Fahrer, der hinter dem Clio fuhr, erkannte dies zu spät. Der Vectra-Fahrer fuhr auf den Clio auf und schob diesen auf den Kia, der vorne an der roten Ampel stand. Nach bisherigen Informationen blieben der Unfallverursacher, sein Beifahrer und der Clio-Fahrer unverletzt. Die drei Insassen des Kia im Alter von 59, 57 und 35 Jahren erlitten leichte Verletzungen durch die Wucht des Aufpralls. Die entstandenen Sachschäden werden auf 2.000 Euro beim Opel, 1.500 Euro beim Clio und 500 Euro beim Kia Sorento geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Sven Herbstrith
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

12.01.2025 – 10:25

BPOLI-OG: Festnahme bei der Grenzkontrolle

Rheinmünster (ost)

Polizeibeamte haben gestern bei der Kontrolle der Einreise an der Grenze einen gesuchten Kriminellen festgenommen. Der Mann stammt aus Slowenien und wurde wegen bewaffneten Diebstahls gesucht. Aufgrund seiner Unfähigkeit, die Geldstrafe zu zahlen, wurde er zu einer 45-tägigen Haftstrafe verurteilt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

12.01.2025 – 10:15

BPOLI-OG: Festnahmen in Kehl

Kehl (ost)

Polizeibeamte haben gestern bei Überprüfungen in Kehl zwei gesuchte Kriminelle verhaftet. Während einer Überprüfung am Bahnhof wurde ein mongolischer Bürger aufgrund eines Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz festgenommen. Der 33-jährige Mann zahlte die Geldstrafe und entging somit einer 50-tägigen Gefängnisstrafe. Eine weitere Verhaftung erfolgte bei der Kontrolle eines Fernreisebusses an der Europabrücke. Ein rumänischer Staatsbürger wurde wegen Gefährdung des Straßenverkehrs gesucht. Er wurde ins Gefängnis gebracht, um eine 30-tägige Haftstrafe zu verbüßen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

12.01.2025 – 10:10

POL-UL: (UL) Heroldstatt - Drei Schwerverletzte bei Abbiegeunfall

Ulm (ost)

Am Samstag, kurz vor Mittag, fuhr ein 70-jähriger Fahrer eines BMW auf der L230 von Laichingen in Richtung Heroldstadt. Der Mann plante, an einer Kreuzung links auf die B28 abzubiegen, um weiter nach Suppingen/Feldstetten zu fahren. Während des Abbiegevorgangs kam ihm zur gleichen Zeit eine 23-jährige Frau in ihrem Mercedes entgegen. Diese wurde vom Abbieger übersehen und es kam zu einem Frontalzusammenstoß zwischen den beiden Autos. Sowohl der 70-jährige Fahrer und seine 68-jährige Beifahrerin als auch die Mercedes-Fahrerin wurden schwer verletzt.

Alle drei Verletzten wurden in Ulmer Krankenhäuser gebracht. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 20.000 Euro.

++++++++++++++++++++++++++++++62621

Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum, Diensthabender Polizeibeamter (KA),Tel. 0731/188-1111, ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

12.01.2025 – 10:09

POL-UL: (UL) Schelklingen - Glatteisunfall: Pkw überschlägt sich wegen nicht angepasster Geschwindigkeit

Ulm (ost)

Früh am Sonntagmorgen ereignete sich gegen 02:05 Uhr ein Unfall auf der Hausener Steige, bei dem ein Insasse eines Pkw schwer verletzt wurde. Ein 20-jähriger Fahrer eines Peugeot fuhr bergab in Richtung Schelklingen. In einer Rechtskurve geriet er aufgrund überhöhter Geschwindigkeit und glatter Straßenverhältnisse ins Schleudern. Beim Versuch gegenzulenken, kam er nach links von der Fahrbahn ab und landete in der Böschung. Das Auto überschlug sich, streifte die Leitplanke und blieb auf dem Dach liegen. Der 21-jährige Mitfahrer auf der Rücksitzbank wurde schwer verletzt und wurde mit dem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht. Der Fahrer und der Beifahrer blieben unverletzt. Der Sachschaden am Peugeot beläuft sich auf etwa 4000 Euro.

++++++++++++++++++++++++++++++0065418

Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum, Diensthabender Polizeibeamter (KA), Tel. 0731/188-1111, ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

12.01.2025 – 10:05

BPOLI-OG: International gesuchter Straftäter festgenommen

Rheinmünster (ost)

Am 10. Januar haben Beamte der Bundespolizei einen 45-Jährigen festgenommen, während sie einen Flug aus Portugal kontrollierten, basierend auf der aktuellen Lage. Ein portugiesischer Staatsbürger wurde von den spanischen Behörden gesucht, da ein internationaler Haftbefehl wegen Freiheitsberaubung vorlag. Nach seiner Vorführung vor Gericht wurde er ins Gefängnis gebracht, wo er nun auf seine Auslieferung nach Spanien im Rahmen der internationalen Rechtshilfe wartet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

12.01.2025 – 09:41

POL-AA: Pressemitteilung für den Ostalbkreis vom 12.01.2025

Aalen (ost)

Aalen-Unterkochen: Brand in einem Rohbau

In der Nacht zum Sonntag entdeckte eine Polizeistreife gegen 02:32 Uhr einen Brand in einem Rohbau in der Aalener Straße. Das Feuer breitete sich vom ersten Stock in dem vierstöckigen Mehrfamilienhaus aus. Es befanden sich keine Personen im Gebäude. Nachdem es schien, dass der Brand gegen 03:45 Uhr gelöscht war, ging um 05:37 Uhr die Meldung der Feuerwehr ein, dass der Dachstuhl erneut in Flammen stand. Die Aalener Straße und der Rathausplatz sind derzeit aufgrund des Feuerwehreinsatzes gesperrt. Die Sperrung wird voraussichtlich den ganzen Tag dauern. Die Ursache ist bisher unklar. Die Ermittlungen dazu sind im Gange. Die Feuerwehren Aalen, Unterkochen, Ebnat und Wasseralfingen sind mit fünf Löschfahrzeugen, zwei Drehleitern und 60 Einsatzkräften im Einsatz. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit ebenfalls noch unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

12.01.2025 – 08:25

POL-MA: WieslochRhein-Neckar-Kreis: Kellerbrand verursacht starke Rauchentwicklung

Wiesloch / Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Früh am Sonntagmorgen um 03.30 Uhr brach in einem Mehrfamilienhaus in der Königsberger Straße in Wiesloch ein Kellerbrand aus. Als die ersten Streifenwagen eintrafen, hatten sich bereits einige Bewohner selbstständig ins Freie begeben. Aufgrund des Feuers im Keller war das gesamte Gebäude schnell verraucht. Die Freiwillige Feuerwehr Wiesloch begann sofort mit den Löscharbeiten. Einige Bewohner konnten in ihren Wohnungen bleiben, während insgesamt 65 Personen evakuiert werden mussten. Zur Rettung der Bewohner vor dem Rauch setzte die Feuerwehr unter anderem Drehleitern ein, um sie über die Außenbalkone zu evakuieren. Aufgrund der kalten Temperaturen wurden die Evakuierten anschließend in die Sporthalle am Stadion in der Parkstraße gebracht. Die Ursache des Brandes konnte bisher nicht festgestellt werden. Zum Glück wurde niemand bei dem Brand verletzt. Nach umfangreichen Lüftungsmaßnahmen konnten alle Bewohner wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Der entstandene Sachschaden im Keller durch den Brand kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die weiteren Ermittlungen werden von den Brandermittlern des Polizeireviers Wiesloch durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Tobias Misch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

12.01.2025 – 07:46

POL-MA: Heidelberg: Fahrzeugvollbrand

Heidelberg (ost)

Am Samstagnachmittag gegen 13.00 Uhr wurde ein rauchender Pkw auf dem Gaiberger Weg (K4161) zwischen Heidelberg-Alstadt und Gaiberg von Verkehrsteilnehmern gemeldet. Als die erste Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Heidelberg-Mitte eintraf, stand der Skoda in Vollbrand und die Freiwillige Feuerwehr aus Gaiberg hatte bereits mit dem Löschen begonnen. Der 21-jährige Fahrer konnte sein Fahrzeug rechtzeitig verlassen. Während der Löscharbeiten mussten beide Fahrspuren gesperrt werden. Nachdem das Feuer unter Kontrolle war und gelöscht werden konnte, wurde der nicht mehr fahrbereite Pkw abgeschleppt. Die Straßensperrungen wurden um 14.45 Uhr aufgehoben. Der Skoda erlitt einen Totalschaden, dessen Höhe noch unbekannt ist. Die Ursache für den Brand ist noch nicht bekannt. Die Feuerwehr aus Gaiberg war mit 19 Einsatzkräften vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Tobias Misch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

12.01.2025 – 07:16

POL-LB: BAB 81, Gemarkung Stuttgart-Feuerbach - Fahrzeuganhänger kippt nach Kollision mit der Leitplanke auf die Seite

Ludwigsburg (ost)

Am Samstag, den 11.01.2024, gab es gegen 13:40 Uhr einen Verkehrsunfall auf der A81 zwischen dem Rastplatz Gerlinger Höhe und der Ausfahrt Stuttgart-Feuerbach in Richtung Würzburg. Der Fahrer eines Land Rovers, 32 Jahre alt, berührte vermutlich aufgrund von Sekundenschlaf die rechte Leitplanke. Dadurch geriet das Fahrzeuggespann ins Schleudern und der Anhänger kippte um. Weder der Fahrer noch sein 23-jähriger Beifahrer wurden bei dem Unfall verletzt. Zwei von drei Fahrspuren mussten während der Unfallaufnahme gesperrt werden. Der Gesamtsachschaden wird auf etwa 21.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

12.01.2025 – 07:14

POL-LB: Marbach am Neckar: Wohnungseinbruchsdiebstahl in Wohnhaus

Ludwigsburg (ost)

Am Samstag, dem 11.01.2025, ereignete sich gegen 18:00 Uhr ein Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Wohngegend Schillerhöhe in Marbach am Neckar. Eine bisher unbekannte Täterschaft gelangte gewaltsam über den Garten des Grundstücks und die angrenzende Terrassentür in das Haus. Die Tür wurde fast vollständig aus dem Rahmen gehoben. Gestohlen wurden Geld und verschiedene Schmuckstücke. Die Täter flüchteten wahrscheinlich, als die Bewohner zurückkehrten, indem sie über den Balkon sprangen und dann wieder durch den Garten in eine unbekannte Richtung liefen. Zeugen, die etwas Verdächtiges im betreffenden Zeitraum bemerkt haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Marbach unter der Telefonnummer 07144 9000 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

12.01.2025 – 06:59

POL-MA: SchriesheimRhein-Neckar-Kreis: Gebäudebrand - PM Nr.1

Schriesheim / Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am frühen Sonntagmorgen um 06.45 Uhr ereignete sich ein Brand in einem Wohnhaus in der Talstraße in Schriesheim, dessen Ursache noch unbekannt ist. Zurzeit sind Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst mit starken Kräften vor Ort. Laut ersten Berichten steht das Dachgeschoss des Gebäudes in Flammen. Weitere Informationen folgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Tobias Misch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

12.01.2025 – 06:48

POL-KN: (Bodman-Ludwigshafen/Landkreis Konstanz) Diebstahl von hochwertigen Wohnanhängern - Zeugensuche (12.01.2025)

Konstanz (ost)

Am Freitag, den 10.01.2025, zwischen 18:00 Uhr und 22:00 Uhr, ereignete sich ein Diebstahl von drei teuren Wohnanhängern in Ludwigshafen im Holderweg. Eine bisher unbekannte Täterschaft benutzte einen Traktor mit Frontlader, um auf das Gelände eines dort ansässigen Caravan-Centers zu gelangen. Dort hoben sie den Zaun aus der Verankerung und schoben ihn beiseite. Um 21:50 Uhr fuhren drei Autos durch diese Öffnung und verließen kurz darauf das Firmengelände mit den gestohlenen Wohnanhängern. Der Schaden durch den Diebstahl beläuft sich auf 200.000 Euro. Aufgrund der ungewöhnlichen Vorgehensweise, insbesondere des Einsatzes eines Traktors zum Verschieben des Zauns, ist es möglich, dass Zeugen den Vorfall bemerkt haben. Diese werden gebeten, sich beim Polizeirevier Stockach (Tel. 07771/93910) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK Thorsten Kölling
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

12.01.2025 – 05:09

POL-FR: Rheinfelden: Jugendlicher versprüht Reizstoff in Supermarkt - Polizei sucht weitere Geschädigte

Freiburg (ost)

Am Freitag, dem 10.01.2025, ereignete sich gegen 13:45 Uhr ein Vorfall in einem großen Supermarkt in der Karl-Fürstenberg-Straße in Rheinfelden (Baden), bei dem ein junger Mann Reizstoffe im Eingangsbereich des Ladens versprühte.

Dies führte bei mehreren Angestellten und Kunden zu Atembeschwerden. Der Täter wurde zuvor zusammen mit einer Gruppe anderer Jugendlicher aus dem Markt verwiesen.

Nach der Tat verließen sie die Gruppe zu Fuß. Die gerufene Polizei konnte einen Teil der Gruppe in der nahegelegenen Fußgängerzone finden. Nach einer kurzen Verfolgung zu Fuß gelang es den Einsatzkräften, die Gruppe zu stellen und den Haupttäter zu identifizieren.

Die Polizei Rheinfelden bittet nun um Unterstützung: Personen, die sich zur Tatzeit im Supermarkt aufgehalten haben und ebenfalls durch den Reizstoff beeinträchtigt wurden, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07623 7404-0 bei der Polizei Rheinfelden zu melden.

sh/RR

FLZ/TB

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Telefon: 0761 / 882 - 0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24