Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 13.09.2025
Baden-Württemberg: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 13.09.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-KN: (Aichhalden-Rötenberg - Lkr. Rottweil) Motorradfahrer nach Kollision mit Lkw schwer verletzt (13.09.2025)
Aichhalden-Rötenberg (ost)
Am Samstagnachmittag ereignete sich gegen 14 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der Landesstraße 422 zwischen Rötenberg und Rötenbach. Auf dem Weg von Rötenberg nach Röthenbach verlor ein 38-jähriger Motorradfahrer aus bisher unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte. Dabei geriet er auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Kleinlaster. Der Motorradfahrer wurde vom Kleinlaster überrollt und erlitt schwerste Verletzungen, weshalb er mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden musste. Die Verkehrspolizei aus Zimmern ob Rottweil übernahm die Ermittlungen zum Unfallhergang. Die Landesstraße blieb bis 17 Uhr voll gesperrt, um den Unfall aufzunehmen. Der Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf etwa 5000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK Harald Klaiber
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
FW Reichenau: Verkehrsunfall nach Kollision von zwei PKW, B33 - Reichenau/Hegne
Reichenau (ost)
Auf der B33, unmittelbar nach dem Reichenauer Tunnel, in der Nähe von Hegne in Richtung Radolfzell kam es zu einem Verkehrsunfall, als zwei PKW kollidierten. Passanten alarmierten die Feuerwehr und den Rettungsdienst um Hilfe.
Die Freiwillige Feuerwehr Reichenau wurde um 08:53 Uhr von der Integrierten Leitstelle Konstanz über Meldeempfänger zu einem Einsatz zur technischen Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Gemäß Alarmplan wurde auch die Feuerwehr Konstanz zur Unterstützung mit einem Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) mit Rettungssatz alarmiert. Da bei Ankunft der Feuerwehr keine Personen in den Fahrzeugen eingeklemmt waren, konnte die Feuerwehr Konstanz wieder abgezogen werden. Bei dem Unfall wurden zwei Personen leicht verletzt, die vom Rettungsdienst versorgt wurden, wobei eine zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht wurde. Die Feuerwehr Reichenau streute ausgelaufene Betriebsstoffe mit Bindemittel ab und reinigte die Fahrbahn von entstandenen Verschmutzungen. Außerdem half sie dem Abschleppdienst beim Bergen der verunfallten Fahrzeuge. Während der Bergungsarbeiten war die Straße für etwa eine Stunde in beide Richtungen und danach erneut einseitig in Richtung Radolfzell gesperrt. Anschließend übergab die Feuerwehr die Einsatzstelle an die Straßenmeisterei und die Polizei.
Unter der Leitung von Stv. Kommandant Marcus Deggelmann waren insgesamt 19 Feuerwehrleute der Reichenau mit dem Löschfahrzeug LF 10 und einem Mehrzweck- und Führungsfahrzeug im Einsatz, sowie die Feuerwehr Konstanz mit einem HLF 20. Vor Ort waren auch Beamte der Polizei des Polizeipräsidiums Konstanz, der Rettungsdienst des MHD mit zwei RTW, die Straßenmeisterei und ein Abschleppunternehmer. Im Feuerwehrgerätehaus standen außerdem 7 Feuerwehrleute der Reichenau in Bereitschaft.
Aufgrund des Ausmaßes und der Ursache des Schadens verweisen wir an die Pressestelle des Polizeipräsidiums Konstanz.
Der Einsatz endete um 10:56 Uhr.
Hier geht es zur Originalquelle
Freiwillige Feuerwehr Reichenau
Thomas Baumgartner, Pressesprecher
Telefon: +49 7534 2710408
E-Mail: pressestelle@feuerwehr-reichenau.de
www.feuerwehr-reichenau.de
POL-AA: Pressemitteilungen für den Rems-Murr-Kreis vom 13.09.2025
Aalen (ost)
Backnang: Kollision mit zwei Autos
Am Freitagnachmittag ereignete sich in der Sulzbacher Straße gegen 16:00 Uhr ein Unfall zwischen zwei Autos, als ein Spurwechsel stattfand. Eine 60-jährige Fahrerin eines Mitsubishi fuhr auf den Jeep einer 29-Jährigen auf. Es gab keine Verletzten. Der Mitsubishi wurde mit etwa 5.000 Euro beschädigt, der Jeep mit etwa 2.000 Euro.
Hertmannsweiler: Unfall mit einer Person mit leichten Verletzungen
Am Freitagnachmittag gegen 14:15 Uhr kam es auf der L1120 zwischen Hertmannsweiler und Nellmersbach zu einem Auffahrunfall. Eine 22-jährige Fahrerin eines Nissan fuhr auf den Mazda eines 27-Jährigen auf, wodurch der Mann leicht verletzt wurde. Der Schaden am Nissan Micra beträgt etwa 1.000 Euro. Der Schaden am Mazda 2 beläuft sich auf etwa 3.500 Euro.
Weinstadt-Endersbach: Unfall beim Abbiegen nach rechts
Am Freitagabend kam es an der Kreuzung Strümpfelbacher Straße / Hildenfurtweg gegen 19:25 Uhr zu einem Unfall zwischen zwei Autos. Beim Abbiegen nach rechts in die Strümpfelbacher Straße übersah ein 20-jähriger Fahrer eines Mercedes den Citroen eines 24-Jährigen, der auf der Strümpelbacher Straße in Richtung L1201 unterwegs war. Es gab keine Verletzten. Der Mercedes A250 wurde mit etwa 5.000 Euro beschädigt. Der Citroen mit etwa 7.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Mehrere Verkehrsunfälle, teilweise mit Verletzten; Spritztour ohne Führerschein; Exhibitionisten; Körperverletzung; versuchter Einbruch
Reutlingen (ost)
Bad Urach (RT): Unanständige Handlung
Am Freitagabend ereignete sich in der Immanuel-Kant-Straße in Bad Urach, auf Höhe des Zebrastreifens in Richtung Diegele-Wehr, eine unanständige Handlung durch eine bisher unbekannte männliche Person. Gegen 18.00 Uhr berichtete eine 32-jährige Fußgängerin, dass ihr ein Radfahrer mit offener Hose und sichtbarem Geschlechtsteil entgegenkam. Der Mann trug einen auffälligen schwarzen und orangefarbenen Mountainbike-Helm. Die Ermittlungen hat der Polizeiposten Bad Urach übernommen. Hinweise werden unter der Rufnummer 07125/946870 erbeten.
Beuren (ES): Verunglückte Motorradfahrer
Ein leicht verletzter Motorradfahrer ist das Ergebnis eines Verkehrsunfalls, der sich am Freitagnachmittag auf der K1262 ereignete. Gegen 14.45 Uhr fuhr eine 4-köpfige Motorradgruppe die Weiler Steige in Richtung Erkenbrechtsweiler. Nachdem die ersten beiden Motorradfahrer einen Lkw überholt hatten, versuchte ein 37-jähriger BMW-Fahrer ebenfalls zu überholen, brach jedoch wegen Gegenverkehr ab. Der nachfolgende 35-jährige Yamaha-Fahrer erkannte dies zu spät und fuhr auf seinen Vordermann auf, so dass beide Motorräder stürzten. Der Yamaha-Fahrer wurde verletzt in ein Krankenhaus gebracht, konnte jedoch am Abend wieder entlassen werden. Es entstand ein Sachschaden von ca. 3.500 Euro. Die Motorradgruppe kümmerte sich selbst um den Abtransport des nicht mehr fahrbereiten Motorrads.
Köngen (ES): Spritztour ohne Führerschein; 18-Jähriger beschädigt Auto seiner Eltern
Ein 18-jähriger Wendlinger unternahm in der Nacht zum Samstag ohne das Wissen seiner Eltern eine riskante Spritztour mit dem Auto seiner Eltern, obwohl er keine Fahrerlaubnis besitzt. Gemeinsam mit drei Bekannten steuerte er nach Mitternacht den Parkplatz eines großen Einkaufszentrums in Köngen an. Während mehrere Fahrerwechsel stattfanden, kam es gegen 00.20 Uhr zu einem Unfall, bei dem nur der 18-Jährige und ein weiterer Mitfahrer im Mercedes-GLK saßen. Beim Verlassen des Parkplatzes verlor der Beschuldigte aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über den Mercedes, geriet auf die Gegenfahrbahn, prallte gegen eine Leitplanke, wurde abgewiesen und prallte schließlich gegen eine Gebäudewand. Beide Insassen konnten unverletzt aus dem stark beschädigten Mercedes aussteigen. Es entstand ein Sachschaden von mehreren zehntausend Euro am Fahrzeug, sowie mehrere tausend Euro an der Leitplanke und am Gebäude. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet, die Ermittlungen gegen die Mitfahrer dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Martin Schatzinger
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-AA: Pressemeldung für den Landkreis Schwäbisch Hall vom 13.09.2025
Aalen (ost)
Crailsheim: Zeugen werden gesucht für beschädigtes Straßenschild
Ein Straßenschild in der Mörikestraße wurde zwischen dem 11.09.25 um 17:00 Uhr und dem 12.09.25 um 08:00 Uhr beschädigt. Möglicherweise hat ein Fahrzeug das Schild gestreift, was zu Schäden führte. Der Verursacher hat sich dann unerlaubt vom Unfallort entfernt. Personen, die Informationen zum Verursacher haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Crailsheim unter 07951/4800 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Autofahrer fährt mit 1,72 Promille über rote Ampel
Mannheim (ost)
Am Freitagabend gegen 20:40 Uhr fuhr ein 33-jähriger Fahrer eines Audi die Carl-Benz-Straße in Richtung Waldhofstraße entlang. Dabei überholte er auf die Gegenfahrbahn, missachtete eine rote Ampel und setzte dann seine Fahrt auf seiner eigenen Spur fort.
Die Polizeibesatzung, die hinter ihm fuhr, konnte den gesamten Vorfall beobachten und stoppte den Audi sofort zur Kontrolle. Bei der Kontrolle bemerkten die Beamten Alkoholgeruch im Atem des Mannes. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,72 Promille. Zuerst war der Fahrer nicht kooperativ und versuchte mehrmals, den Kontrollort zu verlassen.
Der 33-Jährige wurde zur Polizeidienststelle gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Außerdem durfte er nicht weiterfahren.
Gegen ihn wird nun wegen Trunkenheit am Steuer und eines Rotlichtverstoßes ermittelt. Die weiteren Untersuchungen werden vom Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Adelina Ali
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Pressemitteilung für den Ostalbkreis vom 13.09.2025
Aalen (ost)
Aalen: Personen, die beobachtet haben, werden gesucht nach einem Vorfall auf Parkplatz
Innerhalb der Carl-Zeiss-Straße kam es am Freitagmittag zwischen 12:00 - 12:30 Uhr auf einem Parkplatz eines Supermarktes zu einer Beschädigung eines VW Tiguan. Ein unbekannter Verursacher beschädigte wahrscheinlich mit der Beifahrertür seine Fahrertür des VW Tiguan. Es gab einen Schaden von ungefähr 2.000 Euro. Personen, die den Vorfall gesehen haben, werden gebeten sich beim Polizeirevier Aalen unter der Nummer 07361/5240 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-S: Passant geschlagen und ausgeraubt
Stuttgart-West (ost)
Am Freitagabend (12.09.2025) wurde ein 23-jähriger Mann an der Silberburgstraße von Unbekannten beraubt. Gegen 20.05 Uhr befand sich der 23-Jährige dort, als er auf vier junge Männer stieß. Diese attackierten das Opfer, brachten es zu Boden und traten mehrmals auf es ein. Danach nahmen die Täter sein Mobiltelefon und flüchteten in unbekannte Richtung. Die vier unbekannten Täter sollen zwischen 18 und 20 Jahre alt sein. Zwei von ihnen haben eine dunkle Hautfarbe, einer war etwa 175 cm groß, der andere etwa 190 cm. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldung aus dem Bodenseekreis
Ravensburg (ost)
Überlingen
Einbruchsversuch in Geschäft gescheitert - Zeugen gesucht
In der Zeit von Montagmittag bis Donnerstagmittag versuchte ein bisher unbekannter Täter, sich unbefugt Zutritt zu einem Laden in der Grabenstraße zu verschaffen. Nach bisherigen Informationen versuchte der Täter, die Eingangstür mit einem Werkzeug aufzubrechen. Es blieb beim Versuch, bei dem ein Sachschaden von etwa 50 Euro an der Tür entstand. Das Polizeirevier Überlingen, Telefon 07551/804-0, bittet um Hinweise auf verdächtige Beobachtungen oder Hinweise auf den unbekannten Täter in diesem Zusammenhang.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Sven Herbstrith
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-MA: Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis/BAB61: Verkehrsunfall auf der Rheinbrücke mit drei Fahrzeuge
Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis/BAB61 (ost)
Am Freitagnachmittag ereignete sich gegen 15:20 Uhr ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen auf der BAB 61 zwischen Hockenheim und Speyer auf der Rheinbrücke in Richtung Hockenheim.
Derzeitigen Untersuchungen zufolge musste eine 23-jährige VW-Fahrerin auf der linken Spur aufgrund von Verkehr stark abbremsen, bis sie zum Stillstand kam. Aufgrund des zu geringen Abstands fuhr eine 28-jährige Mini-Fahrerin auf den VW auf, woraufhin eine nachfolgende 21-jährige Ford-Fahrerin mit dem Mini kollidierte.
Die 28-jährige Mini-Fahrerin und eine 22-jährige Beifahrerin im Ford wurden bei dem Unfall leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht.
Während des Einsatzes von Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr wurde die Fahrbahn vorübergehend gesperrt. Der Verkehr wurde auf den Standstreifen umgeleitet, was zu einem Rückstau von bis zu vier Kilometern führte.
Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 65.000 Euro. Nach der Bergung des Mini waren alle Fahrspuren wieder frei befahrbar.
Die Untersuchungen zur Unfallursache wurden vom Verkehrsdienst Walldorf übernommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Adelina Ali
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Ravensburg (ost)
Leutkirch im Allgäu
Handgemenge am Bahnhof - Suche nach Zeugen
Am Freitagnachmittag, gegen 16:40 Uhr, soll es in den Grünanlagen beim Bahnhof zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei jugendlichen Geschwistern und einem jungen Erwachsenen gekommen sein. Nach Differenzen beim Verkauf von Kopfhörern trafen sich die Beteiligten am Bahnhof, um die Angelegenheit zu klären. Dabei kam es zu Beleidigungen und gewalttätigen Handlungen. Sowohl der junge Erwachsene als auch die beiden 14- und 15-jährigen Geschwister begaben sich anschließend zur Polizeiwache Leutkirch, um Anzeigen wegen Körperverletzung und Beleidigung zu erstatten. Die Polizeiwache Leutkirch, Telefon 07561/8488-0, bittet um Zeugenaussagen zum Vorfall in den Grünanlagen am Bahnhof. Wer hat die Auseinandersetzung beobachtet?
Ravensburg
Betrunkener Radfahrer uneinsichtig
Am Freitagnachmittag, gegen 14:30 Uhr, war ein 53-jähriger Radfahrer mit seinem Pedelec im Straßenverkehr unterwegs, obwohl er offensichtlich zuvor Alkohol konsumiert hatte. Polizeibeamte des Polizeireviers Ravensburg hatten den Mann kurz zuvor bereits deutlich darauf hingewiesen, sein Pedelec aufgrund seines hohen Alkoholkonsums zu schieben. Er ignorierte diesen gut gemeinten Rat und fuhr trotz einer Atemalkoholkonzentration von fast 3 Promille weiter. Die Beamten leiteten ein Verfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr ein und untersuchten mögliche technische Veränderungen am Pedelec. Der Mann musste sich einer Blutentnahme unterziehen und die Polizei beschlagnahmte sein Fahrrad zur weiteren technischen Überprüfung.
Wangen im Allgäu
Flucht vor der Polizei endet im Graben
Der Fahrer eines VW Passat erkannte am Samstagmorgen, gegen 02:00 Uhr, eine Polizeikontrolle und entschied sich, sein Fahrzeug umzudrehen, um in die entgegengesetzte Richtung zu fliehen. Sein Passat geriet außer Sichtweite der Polizeibeamten, die jedoch bald darauf sowohl das verunglückte Auto im Graben als auch die beiden Insassen in einem Gebüsch entdecken konnten. Die beiden betrunkenen 20- und 21-jährigen Insassen erlitten nach bisherigen Erkenntnissen keine schweren Verletzungen, mussten jedoch jeweils einer Blutentnahme im Krankenhaus zustimmen. Am Passat entstand ein geschätzter Schaden von 2.500 Euro. Die Beamten leiteten unter anderem ein Verfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ein.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Sven Herbstrith
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-MA: Schriesheim/Rhein-Neckar-Kreis: Rollerfahrerin bei Verkehrsunfall leicht verletzt
Schriesheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Abend des letzten Freitags ereignete sich gegen 21:12 Uhr an der Kreuzung Reidweg / Breitgasse in Schriesheim ein Verkehrsunfall.
Die Fahrerin eines Kia, 30 Jahre alt, fuhr auf der B3 in Richtung Schriesheim und wollte links in die Breitgasse abbiegen. Aus bisher ungeklärten Gründen übersah sie eine 19-jährige Rollerfahrerin, die die Kreuzung überquerte. Die beiden Fahrzeuge kollidierten im Kreuzungsbereich.
Die Rollerfahrerin stürzte durch den Zusammenstoß und zog sich leichte Verletzungen zu. Sie wurde zur weiteren medizinischen Versorgung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 3.000 Euro.
Die Untersuchungen zur Unfallursache wurden vom Polizeirevier Weinheim eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Gizem Boz
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg: Betrunkener Radfahrer mit 1,78 Promille gestoppt
Heidelberg (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag, um etwa 00:37 Uhr, überprüften Polizeibeamte des Reviers Heidelberg-Süd einen 31-jährigen Radfahrer, der sich auf der Eppelheimer Straße in Richtung Eppelheim befand.
Die Beamten wurden auf den Mann aufmerksam, als er an der Kreuzung zum Storchenweg in starken Schlangenlinien auf dem Radweg fuhr und fast gestürzt wäre. Beim Absteigen vom Fahrrad verlor er erneut das Gleichgewicht und fiel hin. Außerdem bemerkten die Beamten starken Alkoholgeruch und unklare Aussprache.
Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,78 Promille. Der 31-Jährige gab außerdem an, vor der Fahrt einen Joint konsumiert zu haben.
Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Zur Entnahme einer Blutprobe wurde er zur Dienststelle gebracht; sein Fahrrad blieb an der Kontrollstelle verschlossen zurück.
Gegen den Mann wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Gizem Boz
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Zwei leicht Verletzte nach Rotlichtunfall unter Alkoholeinfluss auf der B295 in Ditzingen
Ludwigsburg (ost)
Am Samstag, den 13.09.2025, um 01:10 Uhr ereignete sich auf der B295 in Ditzingen ein Unfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Ein 22-jähriger Fahrer eines Opel war auf der Weilimdorfer Straße (B295) von Ditzingen in Richtung Stuttgart unterwegs und missachtete anscheinend das rote Licht der Ampel auf Höhe der Autobahnanschlussstelle Feuerbach. Eine 54-jährige Fahrerin eines Mercedes fuhr von Stuttgart in Richtung Ditzingen und wollte links auf die Autobahn 81 in Richtung Stuttgart abbiegen. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, bei dem ein 63-jähriger Beifahrer und eine 55-jährige Beifahrerin des Mercedes leicht verletzt wurden. Sie wurden in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Die beiden anderen Insassen des Mercedes, im Alter von 17 und 26 Jahren, sowie die Fahrerin des Mercedes und der Opelfahrer blieben unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 16.000 Euro. Die Polizeibeamten stellten beim 22-jährigen Opelfahrer eine Alkoholisierung fest, weshalb ihm eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Zudem wurde sein Führerschein eingezogen und es wurde Anzeige erstattet, unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Weil im Schönbuch - Verkehrsunfall mit schwerverletztem Pedelec-Fahrer, 87-jährige Verursacherin flüchtete
Ludwigsburg (ost)
Am Freitag (12.09.2025) ereignete sich gegen 15.50 Uhr in der Albert-Einstein-Straße in Breitenstein ein Verkehrsunfall, bei dem ein 70-jähriger Fahrer eines Pedelecs schwer verletzt wurde. Es entstand auch ein Sachschaden in Höhe von etwa 1000,00 Euro. Gemäß den ersten Untersuchungen fuhr eine 87-jährige Fahrerin eines Mercedes die Albert-Einstein-Straße entlang und beabsichtigte, an der Kreuzung Alemannenstraße / Gartenstraße geradeaus weiterzufahren. Dabei übersah sie den von rechts kommenden Pedelec-Fahrer und stieß mit ihm im Kreuzungsbereich zusammen. Dadurch stürzte der Pedelec-Fahrer, der keinen Helm trug, und erlitt unter anderem schwere Kopfverletzungen. Er wurde ins Krankenhaus gebracht. Die Fahrerin des Mercedes hielt zunächst an, war sich jedoch nicht bewusst, dass sie den Unfall verursacht hatte, und verließ kurz darauf unerlaubt die Unfallstelle. Sie konnte jedoch später im Rahmen der Unfallermittlungen identifiziert werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Kornwestheim - Piaggio-Fahrer nach Verkehrsunfall schwer verletzt
Ludwigsburg (ost)
Am frühen Freitag-Nachmittag (12.09.2025) ereignete sich gegen 14:10 Uhr ein schwerwiegender Verkehrsunfall an der Kreuzung zwischen der Stammheimer Straße und der Salamanderstraße in Kornwestheim. Der Fahrer eines Renault Masters, 20 Jahre alt, übersah beim Abbiegen den entgegenkommenden Fahrer eines Piaggio-Kraftrads, 26 Jahre alt, was zu einem Frontalzusammenstoß im Kreuzungsbereich führte. Der 26-Jährige wurde schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der 20-jährige Unfallverursacher blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro. Das Kraftrad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Zur Unfallaufnahme waren drei Streifenwagen des Polizeipräsidiums Ludwigsburg im Einsatz. Die Kreuzung blieb während der Unfallaufnahme gesperrt. Es kam zu keinen größeren Verkehrsbehinderungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Leimen/Sankt Ilgen/Rhein-Neckar-Kreis: Fahrzeugbrand - Pressemitteilung Nr. 2
Mannheim (ost)
Wie bereits gemeldet www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6116837, fand am 13.09.2025 um 02:30 Uhr in Sankt Ilgen im Pfalzgrafenweg/Karolingerallee ein Autobrand statt. Als die Feuerwehr- und Polizeieinsatzkräfte eintrafen, stand der VW PKW fast vollständig in Flammen. Durch das schnelle Löschen der Feuerwehr konnte der Brand schnell gelöscht werden und ein Übergreifen der Flammen auf einen daneben geparkten PKW wurde verhindert. Aufgrund des fast vollständigen Ausbrennens des Fahrzeugs entstand ein Schaden von etwa 7.000 Euro. Die Feuerwehr geht davon aus, dass ein technischer Defekt die Brandursache war. Die weiteren Ermittlungen werden vom Polizeirevier Wiesloch durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Leimen/Sankt Ilgen/Rhein-Neckar-Kreis: Fahrzeugbrand - Pressemitteilung Nr. 1
Mannheim (ost)
Derzeit gibt es einen Vorfall, bei dem die Feuerwehr und die Polizei in der Karolingerallee in Sankt Ilgen im Einsatz sind, da ein Fahrzeug in Flammen steht. Es ist noch unklar, was den Brand verursacht hat. Bisher wurden keine Personen verletzt. Weitere Informationen folgen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: Baiersbronn/Lkr. FDS - Tödlicher Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 500 (Schwarzwaldhochstraße)
Pforzheim (ost)
Am Freitag, gegen 16.00 Uhr, ereignete sich auf der Schwarzwaldhochstraße ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 71-jähriger Motorradfahrer ums Leben kam. Der Mann fuhr mit seiner Suzuki auf der B 500 von "Ruhestein" kommend, in Richtung der "Alexanderschanze". Nachdem er den VW eines 75-jährigen Mannes überholt hatte, kollidierte er beim Wiedereinscheren mit dem hinteren, linken Kotflügel eines vorausfahrenden Subarus, der von einem 55-jährigen Mann gesteuert wurde. Durch den Zusammenstoß geriet der Motorradfahrer auf die Gegenfahrbahn, wo es zu einem Frontalzusammenstoß mit einem entgegenkommenden BMW kam, an dessen Steuer ein 65-jähriger Mann saß. Nach der Kollision mit dem BMW wurde das Motorrad wieder zurückgeschleudert. Der 71-jährige wurde noch vom VW erfasst, den er zuvor überholt hatte. Die erlittenen Verletzungen des Mannes waren so schwer, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Der Fahrer des entgegenkommenden BMW wurde leicht verletzt. Der entstandene Gesamtschaden wird auf knapp 70.000 Euro geschätzt. Zur genauen Klärung des Unfallhergangs wurde ein Sachverständiger hinzugezogen. Die B 500 war wegen des Unfalls bis gegen 22.15 Uhr gesperrt. Der Verkehr wurde örtlich umgeleitet.
Andreas Kuttruff, Führungs- und Lagezentrum
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.