Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Baden-Württemberg: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 14.07.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 14.07.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

14.07.2025 – 18:08

POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Frontalzusammenstoß zweier Pkw

Heilbronn (ost)

K9550/Heilbronn/Donnbronn: Zusammenstoß zwischen zwei Autos

Am Montagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 9550 (Donnbronner Straße) zwischen Heilbronn und Donnbronn ein schwerer Verkehrsunfall. Gegen 16 Uhr stießen im Kurvenbereich, kurz vor Donnbronn, zwei Autos zusammen. Der 35-jährige Fahrer eines Hyundai kam, vermutlich aufgrund zu hoher Geschwindigkeit, in einer Rechtskurve nach links auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort frontal mit dem entgegenkommenden Peugeot eines 81-Jährigen. Der Peugeot-Fahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Seine 74-jährige Beifahrerin erlitt leichte Verletzungen. Ebenso wie der Hyundai-Fahrer und zwei mitfahrende Kinder im Alter von sieben und vier Jahren. Sie alle konnten nach kurzer Behandlung noch am Unfallort entlassen werden. An beiden Autos entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 25.000 Euro. Die Straße wurde von 16 bis 18 Uhr vollständig gesperrt, sowohl von Heilbronn aus als auch aus Richtung Donnbronn, für die Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 17:36

POL-MA: Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis/B 535 - Tunnel Schwetzingen -> Mannheim - Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen - PM Nr. 3

Schwetzingen (ost)

Wie bereits gemeldet,

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6075576 (PM 1),

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6075611 (PM 2),

hat sich am Sonntagnachmittag kurz vor 15 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B 535 im Tunnel der Ortsumgehung ereignet.

Aufgrund eines technischen Problems kam ein Auto auf dem rechten Fahrstreifen zum Stehen. Der Fahrer des folgenden Autos erkannte die Situation rechtzeitig, bremste sein Fahrzeug ab und hielt hinter dem Pannenfahrzeug an.

Ein 45-jähriger Seat-Fahrer, der gleichzeitig auf dem rechten Fahrstreifen fuhr, erkannte die Situation ebenfalls und plante, auf den linken Fahrstreifen zu wechseln, um an den beiden stehenden Fahrzeugen vorbeizufahren. Ein 60-jähriger VW-Fahrer, der zu diesem Zeitpunkt auf dem linken Fahrstreifen fuhr, versuchte rechtzeitig zu bremsen, um dem Seat-Fahrer den Spurwechsel zu ermöglichen. Dabei rutschte er jedoch vom Bremspedal ab und fuhr ungebremst auf den Seat auf. Der Seat wurde dabei im Heckbereich stark beschädigt. Der VW wurde im Bereich der Motorhaube eingedrückt und war aufgrund des Zusammenstoßes nicht mehr fahrbereit.

Nach bisherigen Informationen wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro im fünfstelligen Bereich. Wegen der Sperrung des Tunnels in Richtung Mannheim kam es zeitweise zu Verkehrsbehinderungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Yvonne Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 17:30

POL-KN: (Sulz am Neckar, A81, Lkr. Rottweil) Autobahn nach Lastwagenbrand vollgesperrt (14.07.2025)

Sulz am Neckar, A81 (ost)

Wegen eines brennenden Lastwagens ist die Autobahn 81 zwischen Sulz und Empfingen momentan komplett gesperrt. Es wird berichtet, dass ein Sattelzug, der von Stuttgart in Richtung Singen unterwegs war, während der Fahrt ins Schlingern geriet, gegen die Leitplanke prallte, umkippte und Feuer fing. Der Fahrer des Lastwagens konnte sich selbst in Sicherheit bringen und erlitt zum Glück nur leichte Verletzungen. Die umliegenden Feuerwehren sind derzeit mit vielen Einsatzkräften vor Ort. Die Unfallstelle ist großflächig abgesperrt und Umleitungen sind eingerichtet. Es liegen noch keine Informationen zur Ladung des Lastwagens vor.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 17:17

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Mutmaßlicher Rauschgifthändler leistet bei Festnahme Widerstand

Stuttgart-Mitte (ost)

Am Samstag, den 12.07.2025, wurde ein Mann im Alter von 47 Jahren von Polizeibeamten an der Olgastraße festgenommen. Er wird verdächtigt, illegal mit Drogen gehandelt zu haben und soll bei seiner Festnahme Widerstand geleistet haben. Der Verdächtige versuchte gegen 18.30 Uhr einem verdeckten Polizeibeamten Kokain zu verkaufen. Als dieser sich als Polizist zu erkennen gab, schluckte der 47-Jährige eine Kugel mit vermutlichem Kokain. Bei seiner Festnahme, bei der zwei Passanten halfen, leistete der Mann Widerstand. Ein Polizeibeamter wurde dabei leicht verletzt. Der Tatverdächtige, der die deutsche und tunesische Staatsangehörigkeit besitzt, wurde am Sonntag, den 13.07.2025, auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Richter vorgeführt. Dieser erließ einen Haftbefehl und wies den Verdächtigen in eine Justizvollzugsanstalt ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 16:58

POL-FR: Freiburg: Verdacht der Brandstiftung in Mehrfamilienhaus - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Sonntagmittag, den 13.07.2025, gegen 11.10 Uhr, haben Unbekannte einen Einkaufswagen im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses in der Auwaldstraße in Freiburg angezündet.

Im Einkaufswagen, der sich im 3. Stock befand, befanden sich persönliche Gegenstände einer Bewohnerin. Es entstand eine starke Rauchentwicklung, die bis in die oberen Etagen vordrang.

Die Feuerwehr, die eintraf, konnte das Feuer schnell löschen und das Treppenhaus belüften. Nach aktuellen Informationen wurde eine Person mit dem Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht.

Die Kriminalpolizei Freiburg (Tel.: 0761-882-2880) hat die Untersuchungen übernommen und bittet um Zeugenaussagen, die Hinweise auf die gesuchten Personen geben können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

14.07.2025 – 16:57

POL-RT: Einbruch in Firmenlagerplatz; Motorradfahrer gestürzt

Reutlingen (ost)

Ammerbuch (TÜ): Ein Dieb hat Werkzeuge gestohlen

Ein Unbekannter brach in der Nacht von Sonntag auf Montag in das Lager eines Unternehmens im Berger Weg in Altingen ein. Der Einbrecher drang gewaltsam über ein Tor auf das Gelände ein und brach einen dort abgestellten Anhänger auf. Mehrere Arbeitsgeräte wurden gestohlen. Es liegen noch keine Informationen über die Höhe des Schadens vor. Die Polizei in Ammerbuch hat die Ermittlungen aufgenommen. (gj)

Geislingen (ZAK): Motorradfahrer verunglückt

Ein 56-jähriger Motorradfahrer erlitt nach ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen bei einem Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag auf der K7123. Der Biker war kurz nach 15.30 Uhr in Richtung Erlaheim unterwegs. In einer Linkskurve kam er aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab und stürzte. Beim Aufprall auf der Wiese begann das Motorrad zu qualmen und schließlich zu brennen. Die Feuerwehr löschte die Flammen. Ersthelfer brachten den verletzten Biker in Sicherheit. Er wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt. Das Motorrad musste abgeschleppt werden. (rd)

Hier geht es zur Originalquelle

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

14.07.2025 – 16:55

POL-Einsatz: Badenunfall bei Grißheim am Rhein

79395 Grißheim (ost)

Am Sonntag, dem 13.07.2025, um etwa 16:00 Uhr, haben zwei Väter mit ihren Kindern in Grißheim im Rhein gebadet, an der ehemaligen Nato Rampe. Währenddessen gerieten die sechs Personen in einen Wirbel, aus dem sie sich nicht aus eigener Kraft befreien konnten. Einer der Väter schaffte es nach großen Anstrengungen, sich und seinen 8-jährigen Sohn aus dem Sog zu retten. Danach wurde er wegen Erschöpfung in ein Krankenhaus gebracht, aus dem er noch am Abend entlassen wurde.

Ein anderer Mann half den anderen Personen, indem er schnell Rettungswesten von einem nahegelegenen Kanuverleih holte und ebenfalls ins Wasser sprang. Gemeinsam konnten alle Personen sicher ans Ufer gebracht werden.

Die Wasserschutzpolizei empfiehlt dringend, passende Schwimmhilfen zu tragen, die den individuellen Schwimmfähigkeiten entsprechen (Schwimmgurt, Schwimmflügel, Schwimmboje usw.). Besonders der Rhein birgt aufgrund seiner gefährlichen Strömungen und Wirbel viele Risiken, die oft nicht auf den ersten Blick erkennbar sind.

Hier geht es zur Originalquelle

14.07.2025 – 16:18

POL-FR: Hartheim: Einbruch in Kindertagesstätte - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 11.07.2025, um circa 02:30 Uhr wurde in eine Kindertagesstätte in der Straße am Mühlebach in Hartheim eingebrochen.

Die Einbrecher gelangten wahrscheinlich durch eine aufgebrochene Tür gewaltsam ins Gebäude. Dort brachen sie auch noch weitere Türen auf.

Nach den aktuellen Ermittlungen wurde anscheinend nichts gestohlen. Der entstandene Schaden kann derzeit noch nicht beziffert werden.

Es werden Zeugen gesucht, die verdächtige Aktivitäten in der Nähe des Mühlebachs beobachtet haben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiwache Müllheim unter Tel. 07631 / 1788-0 zu melden.

RM/FH

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Polizeirevier Müllheim
Führungsgruppe
Schwarzwaldstraße 16
79379 Müllheim

Tel.: +49 7631 1788-152 oder -153
Fax: +49 7631 1788-119

Muellheim.prev.fuegr@polizei.bwl.de

14.07.2025 – 16:16

KFV Bodenseekreis: Sparkasse Bodensee als "Partner der Feuerwehr" ausgezeichnet

Friedrichshafen (ost)

Gemeinsame Pressemitteilung der Sparkasse Bodensee und des KFV Bodenseekreis e.V.

Die Sparkasse Bodensee ist vom Deutschen Feuerwehrverband in Zusammenarbeit mit dem Kreisfeuerwehrverband Bodenseekreis (KFV) mit der Auszeichnung "Partner der Feuerwehr" geehrt worden. Mit dieser besonderen Würdigung werden Arbeitgeber ausgezeichnet, die ihre Mitarbeitenden bei deren ehrenamtlichem Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr in besonderer Weise unterstützen. "Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung", sagte Lothar Mayer, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Bodensee, bei der Übergabe der Plakette. "Die Freiwillige Feuerwehr leistet einen unverzichtbaren Dienst für unsere Gesellschaft - freiwillig, kompetent und mit großem persönlichen Einsatz. Auch wir als Sparkasse fühlen uns dem Gemeinwohl verpflichtet und sehen es daher als unsere Verantwortung, dieses Engagement aktiv zu fördern."

Ein besonders authentisches Beispiel für gelebte Unterstützung ist Thomas Bals, Personaldirektor der Sparkasse Bodensee und selbst aktives Mitglied einer Freiwilligen Feuerwehr: "Ich weiß, was es bedeutet, plötzlich während eines Arbeitstags zum Einsatz gerufen zu werden. Umso wichtiger ist es, dabei auf das Verständnis und die Unterstützung des Arbeitgebers zählen zu können. Diese Auszeichnung ist für mich als Feuerwehrmann eine große Freude - und ein starkes Signal für unsere Unternehmenskultur."

Die Sparkasse Bodensee ermöglicht ihren Mitarbeitenden den Einsatz im Feuerwehrdienst auch während der Arbeitszeit. Darüber hinaus fördert sie regelmäßig Projekte der Feuerwehren im Geschäftsgebiet - beispielsweise beim Aufbau einer Drohnengruppe im Bodenseekreis oder mit der Bereitstellung von Übungspuppen.

Die Ehrung wurde durch eine Delegation des Kreisfeuerwehrverbands überbracht. In seiner Laudatio betonte Martin Schweitzer, Verbandsvorsitzender Kreisfeuerwehrverband Bodenseekreis, die Bedeutung engagierter Arbeitgeber: "Ohne das Rückgrat der Wirtschaft - die Unterstützung von Arbeitgebern wie der Sparkasse Bodensee - wäre ein leistungsfähiger Brandschutz in unserer Region nicht denkbar."

Mit der Auszeichnung "Partner der Feuerwehr" setzt die Sparkasse Bodensee ein sichtbares Zeichen für ihre gesellschaftliche Verantwortung - und für die Wertschätzung des Ehrenamts in der Region.

Foto und Text: Sparkasse Bodensee, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Kreisfeuerwehrverband Bodenseekreis e. V.
Martin Scheerer
Mobil: +49 178 5384694
E-Mail: pressesprecher@kfv-bodenseekreis.de
www.kfv-bodenseekreis.de

14.07.2025 – 16:10

POL-UL: (GP) Eislingen - Mann schwer verletztIn der Nacht auf Samstag erlitt ein 25-Jähriger bei einer Auseinandersetzung in einer Bar in Eislingen mehrere Stichverletzungen.

Ulm (ost)

Etwa um 2 Uhr kam es in einer Bar in der Ulmer Straße zu einem physischen Konflikt zwischen zwei Männern. Dabei hat ein 28-jähriger Mann angeblich seinen Gegner mit einem Messer schwer verletzt. Augenzeugen griffen ein und trennten die beiden. Danach verließ der 25-Jährige die Bar und ging nach Hause. Aufgrund seines Alkoholkonsums schien ihm die Schwere der Verletzungen zunächst nicht bewusst zu sein. Verwandte brachten den Verletzten ungefähr zwei Stunden nach dem Vorfall mit schweren Stich- und Schnittverletzungen in ein Krankenhaus.

Die Kriminalpolizei Göppingen ermittelt nun wegen des Verdachts des versuchten Totschlags gegen den 28-Jährigen. Die Gründe für den Konflikt sind derzeit noch unklar. Die Polizei bittet bei ihren Ermittlungen um hilfreiche Hinweise unter Tel. 0731/188-0. Es werden Zeugen gesucht, die verdächtige Personen, Fahrzeuge oder andere verdächtige Beobachtungen zwischen 1.45 Uhr und 2.30 Uhr im Bereich der Ulmer Straße / Kreisverkehr zur Osttangente gemacht haben.

++++1346678

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 15:55

POL-LB: Gärtringen: Unbekannte versuchen Geldautomaten aufzubrechen.

Ludwigsburg (ost)

Bislang unbekannte Täter versuchten am Montag (14.07.2025) gegen 04:30 Uhr, einen Geldautomaten im Vorraum einer Bankfiliale in der Hauptstraße in Gärtringen aufzubrechen. Laut Zeugenaussagen betraten drei vermummte Personen den Vorraum der Bank und ein Geldautomat wurde als geöffnet beschrieben. Offenbar wurden die Täter durch die Anwesenheit der Zeugen gestört und flüchteten daraufhin mit einem dunklen VW in unbekannte Richtung. Die hinzugerufenen Streifenwagenbesatzungen stellten fest, dass die Einbrecher die Verkleidung des Geldautomaten aufgebrochen hatten, jedoch nicht an das darin befindliche Bargeld gelangten. Eine sofortige Fahndung, an der auch ein Polizeihubschrauber beteiligt war, führte bisher nicht zur Identifizierung der Verdächtigen. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch unbekannt. Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 15:47

POL-FR: Denzlingen: Mehrere Brände - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

In der Nacht von Sonntag auf Montag, den 14.07.2025, gegen 2.10 Uhr, haben bisher Unbekannte einen Müllcontainer auf dem Gelände des Erasmus Gymnasiums in Denzlingen in Brand gesetzt. Anschließend griff das Feuer auf eine nahe gelegene Hecke über.

Die Freiwillige Feuerwehr Denzlingen war mit einer Vielzahl von Einsatzkräften vor Ort und konnte das Feuer sehr schnell unter Kontrolle bringen. Es gab keine Verletzten. Es entstand kein Sachschaden an Gebäudeteilen.

Schon einige Stunden zuvor, am 13.07.2025, gegen 22.25 Uhr, brach ein Feuer in einer Gartenhütte in der Kleingartenanlage Heidach in Denzlingen aus. Nach aktuellen Informationen brannte die Gartenhütte komplett nieder. Die genaue Höhe des Schadens kann derzeit noch nicht beziffert werden. Auch die Gründe für den Brand sind zum aktuellen Zeitpunkt noch völlig unklar.

Der Polizeiposten Denzlingen (Tel.: 07666-93830) hat in beiden Fällen die Untersuchungen übernommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

14.07.2025 – 15:45

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Mutmaßlichen Rauschgifthändler festgenommen

Stuttgart-Mitte (ost)

Am Samstagabend (12.07.2025) wurde ein 30-jähriger Mann von Polizeibeamten festgenommen, der verdächtigt wird, mit Drogen gehandelt zu haben. Beamte der Bundespolizei überprüften den Mann um 19.40 Uhr am Hauptbahnhof und entdeckten bei der Durchsuchung etwa 22 Gramm Amphetaminpaste, 4 Gramm Marihuana und einen Joint. Der lettische Staatsbürger im Alter von 30 Jahren wurde am Sonntag (13.07.2025) auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ einen Haftbefehl und wies den Verdächtigen in eine Justizvollzugsanstalt ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 15:44

POL-FR: Ehrenkirchen: Unbekannte brechen in Kindergarten ein - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

In der Nacht vom gestrigen Sonntag, dem 14.07.2025, haben Unbekannte zwischen gestern um 22:00 Uhr und heute um 07:00 Uhr gewaltsam Zugang zu einem Kindergarten in der Schlosstraße in Ehrenkirchen-Kirchhofen verschafft.

Es wurde festgestellt, dass eine Seitentür mit einem unbekannten Werkzeug aufgebrochen wurde und anschließend Büros und Schränke durchsucht wurden, vermutlich auf der Suche nach Wertgegenständen oder Bargeld.

Der entstandene Sachschaden ist derzeit unbekannt.

Ob etwas gestohlen wurde, wird derzeit vom Polizeiposten Ehrenkirchen untersucht. Zeugen, die möglicherweise verdächtige Aktivitäten bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07633 80618-0 zu melden.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

14.07.2025 – 15:40

POL-FR: LörrachHauingen: Schopf in Brand

Freiburg (ost)

Am Sonntagabend (13.07.25), gegen 19:20 Uhr, wurde ein Feuer in einem Schopf in der Straße "Friedhofweg" entdeckt, was zu einem Feuerwehreinsatz führte. Beim Eintreffen der Polizeistreife war das Feuer bereits gelöscht. Möglicherweise war ein Solarmodul auf einem Gartenschuppen sowie das Verbindungskabel zum Gewächshaus die Ursache des Brandes. Es gab keine Verletzten. Der entstandene Schaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Lörrach eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

14.07.2025 – 15:39

POL-MA: Schönbrunn/Rhein-Neckar-Kreis: 18-Jährige überschlägt sich mit Auto

Schönbrunn (ost)

Am Samstagmittag um etwa 13:50 Uhr hatte eine 18-jährige Fahrerin eines Hyundai einen Unfall auf der L590 und wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht.

Die junge Fahrerin war von Schwanheim in Richtung Eberbach unterwegs, als sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor, von der Straße abkam, in einen Bach geriet und sich überschlug. Schließlich kam sie auf einem Verkehrsschild zum Stillstand. Obwohl sie das Auto eigenständig verlassen konnte, musste sie dennoch mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden.

Ein Abschleppunternehmen musste das Fahrzeug bergen.

Der entstandene Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 15:37

POL-KN: (Tuningen, Schwarzwald-Baar-Kreis) Nicht angepasste Geschwindigkeit führt zu Unfall (14.07.2025)

Tuningen, Schwarzwald-Baar-Kreis (ost)

Mehr als 10.000 Euro Schaden entstanden durch zu hohe Geschwindigkeit auf regennasser Straße. Am Montagmorgen um 06.15 Uhr fuhr ein 22-jähriger Mercedes-Benz-Fahrer auf der Autobahn 81 in Richtung Stuttgart. Aufgrund von Aquaplaning verlor er die Kontrolle zwischen dem Autobahndreieck Bad Dürrheim und der Ausfahrt Tuningen, fuhr von der Straße ab und prallte gegen die Mittelschutzplanke, wodurch fünf Leitplankenelemente beschädigt wurden. Ein Abschleppunternehmen kümmerte sich um den nicht mehr fahrbereiten Mercedes.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 15:36

POL-KN: (Villingen-Schwenningen, Schwarzwald-Baar-Kreis) Radfahrer bei Unfall verletzt (14.07.2025)

Villingen-Schwenningen, Schwarzwald-Baar-Kreis (ost)

Ein Unfall ereignete sich am Montagmorgen auf der Wieselsbergstraße, bei dem ein E-Bike-Fahrer verletzt wurde. Eine 26-jährige Autofahrerin plante, von der Wieselsbergstraße nach links auf die Auffahrt zur Bundesstraße 33 abzubiegen. Dabei übersah sie zunächst einen 82-jährigen Radfahrer, der den Rad- und Fußgängerüberweg überquerte, der die Zubringerstraße zur B 33 kreuzt. Als die junge Frau den Radfahrer bemerkte, bremste sie ihr Auto abrupt ab. Der Senior versuchte, dem Peugeot auszuweichen, jedoch rutschte sein Fahrrad weg und er stürzte. Bei dem Sturz erlitt der 82-Jährige eine Kopfverletzung. Er wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 15:33

POL-FR: Weil am Rhein: Mutmaßlich alkoholisierter Pkw-Fahrer bleibt mit knapp 2 Promille in Schutzleitplanke hängen

Freiburg (ost)

Am Sonntag, den 13.07.2025, gegen 1:40 Uhr, verlor ein 37-jähriger Fahrer die Kontrolle über sein Auto auf einer Auffahrt zur Autobahn A 5, kollidierte mit der Leitplanke und blieb darin stecken. Der Mann fuhr mit einem Range Rover auf der Autobahn A 98 und wollte am Autobahndreieck auf die A 5 Richtung Basel auffahren. Beim Abbiegen auf der Auffahrt kam er wahrscheinlich aufgrund von Alkoholeinfluss von der Fahrbahn ab. Er prallte gegen die linke Leitplanke und blieb darin stecken. Mehrere Zeugen sahen das Unfallfahrzeug vorbeifahren und alarmierten die Polizei.

Ein Alkoholtest vor Ort ergab einen Wert von knapp 2 Promille, daher wurde der Mann zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht. Aufgrund von Verletzungen wurde ein Rettungswagen gerufen. Ein Abschleppdienst musste das Auto bergen. Der entstandene Schaden ist bisher unbekannt. Neben Rettungsdienst und Polizei war auch die Autobahnmeisterei vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

14.07.2025 – 15:27

POL-MA: Wiesloch/ Rhein-Neckar-Kreis: Unfall an der Südtangente - PM 2

Wiesloch/ Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Nach Beendigung der Unfallaufnahme wurde die Straße gegen 15 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben. Die Polizeiinspektion Wiesloch übernahm die weiteren Ermittlungen zum Unfall.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 15:26

POL-KN: (ZimmernLkr. RW) Rauchentwicklung und Brand in Wohngebäude - rund 200.000 Euro Sachschaden

Zimmern / Lkr. RW (ost)

Am Sonntag, um etwa 14:00 Uhr, ereignete sich in einem Gebäude in der Flözlinger Straße in Zimmern ob Rottweil ein Feuer und es kam zu einer starken Rauchentwicklung. Die Freiwillige Feuerwehr Zimmern wurde alarmiert und war schnell zur Stelle, um den Brand zu kontrollieren und zu löschen.

Nach den ersten Untersuchungen könnte ein technischer Fehler die Ursache für den Brand gewesen sein. Es gab keine Verletzten. Der entstandene Schaden wird auf etwa 200.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur genauen Brandursache dauern noch an.

Hier geht es zur Originalquelle

Marcel Ferraro
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1013
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 15:25

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) 20-Jähriger leistet Widerstand - Polizei setzt Pfefferspray ein (13.07.2025)

Singen (ost)

Am Samstagabend griff die Polizei während eines Einsatzes auf dem Schulhof der Johann-Peter-Hebel-Schule zu Pfefferspray, da ein junger Mann Widerstand leistete. Anwohner meldeten Ruhestörungen durch eine Gruppe von Personen auf dem Schulhof. Trotz Aufforderungen, ruhig zu bleiben und den Schulhof zu verlassen, ignorierten die jungen Erwachsenen dies zunächst. Ein 20-jähriger Mann sorgte mit einer mitgebrachten Musikbox für massiven Lärm, was zur Beschlagnahmung führte. Da er sich heftig dagegen wehrte, griff die Polizei zum Pfefferspray. Auch seine Begleiter, die sich solidarisierten, mussten auf Abstand gehalten werden. Der 20-Jährige wurde nach Hause gebracht.

Er wird wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Ruhestörung angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 15:24

POL-FR: Kirchzarten: Einbruch in Bäckerei-Filiale - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Sonntagabend, den 13.07.2025, um 17:00 Uhr, bis Montagmorgen, den 14.07.2025, um 03:40 Uhr, drangen Unbekannte in eine Bäckerei-Filiale in der Bahnhofstraße in Kirchzarten ein. Ein Mitarbeiter bemerkte am frühen Morgen eine offene Tür mit frischen Einbruchsspuren und informierte die Polizei.

Die Täter benutzten wahrscheinlich ein unbekanntes Werkzeug, um sich gewaltsam Zugang zum Hintereingang der Filiale zu verschaffen. Anschließend stahlen die Unbekannten einen Tresor und flohen.

Es liegen derzeit keine Informationen zur Höhe des entstandenen Schadens und zum Inhalt des gestohlenen Tresors vor.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Kirchzarten (Tel.: 07661 97919-0) übernommen, der nach Zeugen sucht, die möglicherweise verdächtige Beobachtungen gemacht haben.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

14.07.2025 – 15:23

POL-FR: Münstertal: Brand eines Akkus führte zu Gebäudeschaden

Freiburg (ost)

Am Nachmittag des Freitags, dem 11.07.2025, gegen 16.25 Uhr, brach ein Feuer aus, als der Akku eines ferngesteuerten Spielzeugautos in einem Gebäude in der Oberen Gasse in Münstertal Feuer fing und zu einer Rußablagerung aufgrund des starken Rauchs führte.

Der Brand wurde von der Freiwilligen Feuerwehr schnell gelöscht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurden keine Personen verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

14.07.2025 – 15:17

POL-FR: Schwörstadt: Auto-Fahrerin kollidiert mit Verkehrszeichen

Freiburg (ost)

Am Sonntag, den 13.07.2025, gegen 22.15 Uhr, verlor eine 23-jährige Fahrerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug auf der Bundesstraße B 34 und stieß gegen ein Verkehrszeichen. Die junge Frau war mit ihrem Hyundai in Richtung Brennet unterwegs, als sie aus gesundheitlichen Gründen die Fahrbahn verließ und mit einem Verkehrszeichen im Grünstreifen kollidierte. Das Schild wurde aus dem Boden gerissen und landete neben dem Fahrzeug. Nachdem die Fahrerin ohnmächtig wurde, wurde sie zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit unbekannt. Die beschädigte Verkehrszeichen wurde der Straßenmeisterei gemeldet.

(amf)

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

14.07.2025 – 15:17

POL-OG: Offenburg - Tätlicher Angriff auf Polizeibeamte

Offenburg (ost)

Am Sonntagmorgen gegen 4 Uhr kam es zu erheblichen Widerständen und tätlichen Angriffen gegen Polizeibeamte auf einem Parkplatz vor einer Diskothek in der Weststadt. Der Sicherheitsdienst der Polizei meldete Streitigkeiten aus einer Personengruppe, woraufhin mehrere Streifenwagenbesatzungen aus verschiedenen Polizeirevieren zur Örtlichkeit fuhren. Bei der Ankunft der Polizeikräfte vor Ort wurden die eingesetzten Beamten zunächst beleidigt. Ein 23-Jähriger gab sich als Wortführer der etwa 15-köpfigen Gruppe zu erkennen. Nach Klärung des Sachverhaltes erhielt die Personengruppe einen Platzverweis für das Parkplatzgelände der Diskothek. Da sie diesem nur zögerlich nachkam und der 23-Jährige die Polizeibeamten weiterhin beleidigte und bedrohte, wurde er in polizeilichen Gewahrsam genommen. Daraufhin wurden die Polizeikräfte von mehreren hochaggressiven männlichen Personen umringt, wodurch unmittelbarer Zwang angewendet werden musste, um Übergriffe zu verhindern. Es kam zu weiteren üblen Beleidigungen aus der Gruppe heraus.

Nachdem ein 18- und ein 20-Jähriger körperlich und aggressiv auf einzelne Einsatzkräfte losgingen, setzten die Polizeibeamten nach vorheriger Ankündigung Pfefferspray ein. Beide Personen wurden anschließend ebenfalls in polizeilichen Gewahrsam genommen. Gegen die drei Tatverdächtigen wird nun unter anderem wegen Landfriedensbruchs, Beleidigung, Bedrohung, Widerstands gegen und tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 15:15

POL-FR: Wittlingen: Traktor umgekippt

Freiburg (ost)

Am Sonntag, den 13.07.2025, ereignete sich gegen 21:40 Uhr ein Unfall mit einem Traktor und beladenem Anhänger auf der K6344. Der Fahrer, 26 Jahre alt, war auf dem Weg von Wittlingen nach Haagen, als der Anhänger, beladen mit Heuballen, von der Straße abkam und den Traktor mit sich riss. Der Anhänger kam im Graben neben der Fahrbahn auf dem Kopf zum Stehen, während der Traktor zur Seite gekippt auf der Fahrbahn liegen blieb. Zum Glück wurde niemand verletzt. Aufgrund der aufwendigen Bergung musste die Straße für zwei Stunden gesperrt und abgesichert werden. Die Straßenmeisterei kümmerte sich um die Reinigung der ausgelaufenen Betriebsstoffe, die Feuerwehr war ebenfalls vor Ort.

(amf)

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

14.07.2025 – 15:11

POL-FR: Polizeipräsidium Freiburg: Motorradkonzeption - mehrere Kontrollen am Wochenende

Freiburg (ost)

Die Polizei in Freiburg hat ein spezielles Konzept zur Motorradkontrolle entwickelt, um Unfälle zu verhindern und gegen Motorradlärm vorzugehen. Ein wichtiger Bestandteil dieses Konzepts sind Verkehrskontrollen. Am vergangenen Wochenende führte die Polizei in den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald und Waldshut Motorradkontrollen durch.

Am Freitagnachmittag, dem 11.07.2025, wurden Kontrollstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung an der Landstraße 146 im Bereich Äule / Schluchsee eingerichtet, unterstützt von einem Messfahrzeug des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald. Tagsüber am Sonntag, dem 13.07.2025, wurden Kontrollstellen an der Landstraße 148 und der Landstraße 146 in Todtmoos und Menzenschwand eingerichtet. Insgesamt wurden 16 Fahrer wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen von mehr als 21 Stundenkilometern beanstandet, darunter 7 Autofahrer. Ein Motorrad wurde aufgrund technischer Mängel beanstandet. 74 Motorräder und 26 Autos wurden kontrolliert. Das Messfahrzeug des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald maß zudem bei 182 Fahrzeugen Geschwindigkeitsüberschreitungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

14.07.2025 – 15:10

POL-Pforzheim: (PF) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Karlsruhe - Zweigstelle Pforzheim - und des Polizeipräsidiums Pforzheim - Mutmaßliche Betrügerin in Untersuchungshaft

Pforzheim (ost)

Am 09.07.2025 wurde eine junge Frau im Alter von 20 Jahren festgenommen. Sie wird dringend verdächtigt, zusammen mit vier anderen Personen in Elektronikmärkten mehrere teure Smartphones durch Betrug erlangt zu haben. Letzten Mittwoch betraten innerhalb kurzer Zeit fünf Verdächtige, vier Frauen und ein Mann, einen Elektronikmarkt auf der Wilferdinger Höhe und schlossen dort hintereinander insgesamt vier Mobilfunkverträge ab. Dabei gaben sie falsche Informationen in den Vertragsunterlagen an und zeigten den Mitarbeitern gefälschte belgische Ausweise vor. Kurz nach Vertragsabschluss erhielten sie vier hochpreisige Smartphones im Gesamtwert von über 5.300,00 Euro gegen eine geringe Anzahlung. Offensichtlich hatten die Verdächtigen nie die Absicht, die monatlichen Gebühren gemäß Vertrag zu zahlen, da sie ihre wahre Identität verschleierten. Als die Mitarbeiter des Geschäfts Verdacht schöpften und weitere Verträge verweigerten, begab sich die Gruppe zu einem anderen Elektronikmarkt in der Nähe. Dort schlossen sie sofort unter falschem Namen zwei weitere Mobilfunkverträge für teure Smartphones ab. Eine Mitarbeiterin erfuhr von den vorherigen Vorfällen im benachbarten Elektronikmarkt. Als sie die Verdächtigen ansprechen wollte, ergriffen sie die Flucht. Ein Sicherheitsmitarbeiter konnte jedoch eine 20-jährige Frau festhalten, die gerade die neuen Verträge abgeschlossen hatte. Die Frau wurde der Polizei übergeben und vorläufig festgenommen. Die spanische Staatsbürgerin im Alter von 20 Jahren wurde am Donnerstag dem zuständigen Haftrichter am Amtsgericht Pforzheim vorgeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Karlsruhe - Zweigstelle Pforzheim wurde Haftbefehl wegen Fluchtgefahr erlassen und vollstreckt. Seitdem befindet sich die 20-Jährige in Untersuchungshaft. Sie wird wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Betrugs und der Urkundenfälschung durch das Polizeirevier Pforzheim-Nord und die Staatsanwaltschaft untersucht. Die anderen vier Verdächtigen sind noch auf der Flucht. Es wird noch ermittelt, ob die Gruppe möglicherweise weitere ähnliche Taten in der Region begangen hat.

Henrik Blaßies, Staatsanwaltschaft Karlsruhe - Zweigstelle Pforzheim Alexander Uhr, Polizeipräsidium Pforzheim, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

14.07.2025 – 15:08

POL-FR: Grenzach-Wyhlen: Zwei Pedelecs aus Fahrradkeller entwendet

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 12.07.2025, um 18.00 Uhr begann die unbekannte Täterschaft damit, zwei Pedelecs aus einem Fahrradkeller zu stehlen. Die beiden abgeschlossenen Pedelecs von Trek waren im unverschlossenen Fahrradkeller eines Mehrfamilienhauses in der Straße "Hornacker" abgestellt. Der Schaden durch den Diebstahl beläuft sich auf ungefähr 6.800 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

14.07.2025 – 15:07

POL-FR: Lörrach: Zusammenstoß zwischen zwei Radfahrer im Grütt - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 11.07.2025, ereignete sich im Landschaftspark Grütt kurz nach 17.00 Uhr ein Zusammenstoß zwischen zwei Radfahrern. Eine Radlerin wurde leicht verletzt. Eine 62-jährige Frau radelte vom Sportplatz in Richtung Freizeitcenter, als es an einer Einmündung beim Grüttbach zu einer Kollision mit einem Pedelec-Fahrer kam. Beide stürzten zu Boden und die Frau wurde leicht verletzt. Der Pedelec-Fahrer setzte seine Fahrt fort. Der Radfahrer wird wie folgt beschrieben: ungefähr 1,75 Meter groß, dunkle, kurze Haare. Er fuhr ein dunkles Pedelec mit breiten Reifen.

Die Verkehrspolizei Weil am Rhein bittet unter der Telefonnummer 07621 98000 um Zeugenhinweise, die den Unfall beobachtet haben und Informationen zum Pedelec-Fahrer geben können.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

14.07.2025 – 15:03

POL-FR: Weil am Rhein: Wohnungseinbruch in der Bognor-Regis-Straße - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Während der Zeit von Mittwoch, 09.07.2025, 19.30 Uhr bis Sonntag, 13.07.2025, 15.10 Uhr, wurde eine Terrassentür von einer unbekannten Person aufgebrochen, um in eine Erdgeschosswohnung in der Bognor-Regis-Straße eines Mehrfamilienhauses einzudringen. Schmuck und Bargeld wurden aus der Wohnung gestohlen.

Die Ermittlungen werden vom Kriminalkommissariat Lörrach durchgeführt und um die Meldung verdächtiger Beobachtungen oder anderer relevanter Hinweise gebeten. Das Kriminalkommissariat ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 07621 176-0 erreichbar.

Die Polizei in Freiburg bietet Unterstützung zur Selbsthilfe an. Die Fachleute der kriminalpolizeilichen Beratungsstellen bieten interessierten Bürgerinnen und Bürgern eine kostenlose, unparteiische und professionelle Beratung zum Thema Einbruchschutz an.

Machen Sie von der Unterstützung der Polizei Gebrauch und lassen Sie sich beraten.

Termine für diese kostenlose Beratung können bei der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle unter 07621 1500-640 oder per E-Mail freiburg.pp.praevention@polizei.bwl.de vereinbart werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

14.07.2025 – 15:03

POL-MA: Mannheim: Motorradunfall mit schwer verletzter Person - PM 1

Mannheim (ost)

Ungefähr um 14:45 Uhr ereignete sich auf der Kloppenheimer Straße zwischen der Endinger Straße und dem Bellinger Weg ein Verkehrsunfall mit einem Motorrad. Nach aktuellen Informationen verlor das Motorrad in Mannheim-Seckenheim auf glattem Untergrund die Kontrolle und geriet in den Grünstreifen. Der Fahrer des Motorrads wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Ein Hubschrauber wurde zur Hilfe gerufen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 15:02

BPOLI S: Widerstand gegen Bundespolizisten, 29-Jähriger stört Maßnahmen der Einsatzkräfte

Stuttgart (ost)

Stuttgart. In der Nacht zum Sonntag (13.07.2025) ereignete sich gegen 03:18 Uhr ein Vorfall mit Beamten der Bundespolizei. Ersten Informationen zufolge wurden die Einsatzkräfte am Bahnhof Stadtmitte von anwesenden Reisenden auf eine vermeintlich hilflose Person aufmerksam gemacht, die bewusstlos auf einer Bank lag. Während die Polizei Maßnahmen ergriff, kam ein 29-jähriger deutscher Staatsbürger mehrmals unaufgefordert zur Einsatzstelle, filmte die Vorgänge mit seinem Handy und ignorierte die Aufforderungen der Beamten, das Filmen zu unterlassen. Auch der Hinweis, dass das Filmen einer hilflosen Person strafbar sein könnte, beeindruckte den Verdächtigen nicht. Er filmte weiter, provozierte die Beamten mit lauten Äußerungen und aggressivem Verhalten. Da er trotzdem weiter filmte, wurde das Handy vorübergehend beschlagnahmt. Nachdem er versprach, das Video zu löschen, bekam er das Gerät zurück. Kurz darauf widersetzte er sich erneut den Anweisungen, beleidigte die Beamten, widersetzte sich auch körperlich und löschte die Aufnahmen nicht. Erst mit erheblichem Kraftaufwand und Unterstützung einer weiteren Streife gelang es den Beamten, den Mann zu Boden zu bringen, ihm Handschellen anzulegen und das Handy zu sichern. Die vermeintlich hilflose Person stellte sich glücklicherweise als tief schlafend heraus und benötigte keine medizinische Hilfe. Der Verdächtige wurde zur Bundespolizeiwache gebracht und die Staatsanwaltschaft ordnete die Beschlagnahme des Handys an. Gegen den 29-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet. Die Ermittlungen sind im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Janna Küntzle
Telefon: 0711 / 55049 - 1051
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

14.07.2025 – 15:00

POL-AA: Ostalbkreis: Unfallflucht - Gartenzaun beschädigt - Tasche entwendet

Aalen (ost)

Waldstetten: Diebstahl einer Tasche

Am Donnerstag zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr wurde eine Tasche, die vor einem Haus im Almenweg auf einer Bank abgelegt war, von einer unbekannten Person gestohlen. In der Tasche befand sich ein Geldbeutel mit Bargeld und Kopien von Ausweisen. Hinweise zum Dieb nimmt die Polizeistation Waldstetten unter der Telefonnummer 07171 42454 entgegen.

Schwäbisch Gmünd: Fahrerflucht

Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte zwischen Donnerstagnachmittag, 17:00 Uhr, und Freitagmorgen, 08:30 Uhr, einen Skoda, der in der Königsturmstraße geparkt war. Danach entfernte sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter 07171 358-0 zu melden.

Waldstetten: Beschädigung eines Gartenzauns

Zwei Unbekannte rissen am Samstag gegen 23:50 Uhr einen Teil eines Holzgartenzauns in der Donzdorfer Straße ab und warfen ihn auf das benachbarte Grundstück. Der Polizeiposten Waldstetten bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07171 42454.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 14:58

BPOLI S: Sexuelle Belästigung in der S-Bahn und am Bahnhof Plochingen, Zeugen gesucht

Plochingen (ost)

Plochingen. In der Nacht zum Sonntag (13.07.2025) ereignete sich nach dem Verlassen der S-Bahnlinie 1 am Bahnhof Plochingen eine sexuelle Belästigung an einer 26-jährigen Frau. Ersten Erkenntnissen zufolge setzte sich der unbekannte Täter bereits gegen 00:55 Uhr zu der Geschädigten in die S-Bahnlinie 1 zwischen Mettingen und Plochingen. Nach dem Ausstieg aus der S-Bahn am Bahnhof Plochingen soll der Verdächtige die 26-jährige deutsche Staatsangehörige verfolgt, umarmt und ihr energisch an ihr Gesäß gefasst haben. Danach gelang es dem Mann, unerkannt zu fliehen. Die Geschädigte alarmierte die Polizei telefonisch. Eine Suche im Nahbereich war erfolglos. Der Verdächtige wird als dunkelhaariger, kurzhaariger Mann mit Vollbart beschrieben. Er trug offensichtlich ein weißes T-Shirt und eine dunkle kurze Hose. Erste Ermittlungen ergaben, dass der Mann anscheinend nur gebrochen Deutsch sprach und ein ausländisches Aussehen hatte. Hinweise werden unter der Rufnummer +49711870350 entgegengenommen. Ermittlungen wegen des Verdachts auf sexuelle Belästigung wurden eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Janna Küntzle
Telefon: 0711 / 55049 - 1051
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

14.07.2025 – 14:57

BPOLI S: Sexuelle Belästigung am Haltepunkt Stuttgart-Vaihingen, Zeugen gesucht

Stuttgart (ost)

Stuttgart. Letzten Freitag (11.07.2025) ereignete sich am Bahnhof Stuttgart-Vaihingen eine sexuelle Belästigung, bei der eine Frau und zwei Männer betroffen waren. Gemäß ersten Informationen soll eine Angestellte der Deutschen Bahn AG gegen 18:30 Uhr beobachtet haben, wie ein bisher unbekannter Täter auf Bahnsteig 1 zunächst eine junge Frau gegen ihren Willen auf die Wange küsste. Ein weiterer Zeuge konnte dann sehen, wie derselbe Täter anschließend zwei Männer auch gegen ihren Willen auf die Wange küsste. Sowohl die Opfer als auch der Täter konnten die Tatort vor dem Eintreffen der Landes- und Bundespolizei verlassen. Personen, die etwas beobachtet haben, und insbesondere die drei Opfer, werden gebeten, sich bei der Bundespolizeiinspektion Stuttgart unter der Telefonnummer 0711 / 870 35 0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Janna Küntzle
Telefon: 0711 / 55049 - 1051
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

14.07.2025 – 14:57

POL-UL: (UL) Ulm - Fahrverbote für RaserAm frühen Samstagmorgen zog die Polizei in Ulm zwei Raser aus dem Verkehr.

Ulm (ost)

Um 1.36 Uhr wurde ein 21-jähriger Raser in der Karlstraße von den Beamten gestoppt. Er fuhr mit 77 km/h über der erlaubten Höchstgeschwindigkeit innerorts. Der Fahrer des Mercedes AMG wird nun neben einer Geldstrafe von mindestens 800 Euro auch mit einem dreimonatigen Fahrverbot belegt.

Nur kurz darauf, um 1.51 Uhr, hielt die Polizei einen weiteren Autofahrer an. Der 19-Jährige war mit seinem VW Passat innerorts ebenfalls viel zu schnell unterwegs, mit 110 km/h. Er muss mit einem Fahrverbot von zwei Monaten und einer Geldstrafe von mindestens 560 Euro rechnen.

++++1352509 1352134 (JC)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 14:57

POL-MA: Mannheim: Hilfsbereiter Mann wird angegriffen - Zeugen gesucht

Mannheim (ost)

Am Samstag um etwa 15:30 Uhr wurde ein freundlicher Mann in der Frankenthaler Straße von einem unbekannten Täter angegriffen und verletzt.

Ein 29-jähriger Mann bemerkte einen anderen Mann vor einem Möbelhaus, der an der Fahrradstation herumfummelte.

Der 29-Jährige bot seine Hilfe an, um bei der vermeintlichen Reparatur des Fahrrads zu helfen.

Nachdem der 29-Jährige den Defekt am Fahrrad behoben hatte und sich noch in gebückter Haltung befand, lächelte der Unbekannte den Helfer an und schlug ihm plötzlich ins Gesicht. Dann flüchtete der Täter.

Der Täter wird wie folgt beschrieben: Er trug ein gelbes T-Shirt, eine rote Kappe und flüchtete mit einem schwarzen Fahrrad. Weitere Informationen sind nicht bekannt.

Der 29-Jährige wurde im Gesicht verletzt und musste ambulant in einem Krankenhaus behandelt werden.

Das Polizeirevier Mannheim-Sandhofen sucht nun Zeugen, die Informationen über den Täter haben und bittet sie, sich unter der Telefonnummer 0621/77769-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 14:49

POL-MA: Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung nach der vermissten 13-Jährigen Aaliyah A.

Mannheim (ost)

Die Suche nach der verschwundenen 13-jährigen Aaliyah A. wird eingestellt (Pressemitteilung Nr. 1: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6075306). Am 14.07.2025 wurde das Mädchen in Viernheim gefunden und sicher zu ihren Eltern zurückgebracht.

Journalisten werden darum gebeten, das Foto des vermissten Mädchens aus ihren Archiven zu entfernen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Tobias Hoffert
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 14:46

POL-FR: St. Blasien: Bagger beschädigt - Polizei bittet um Hinweise

Freiburg (ost)

In der Nacht vom Donnerstag, 10. Juli, auf den Freitag, 11. Juli 2025, wurde ein Firmenbagger der Marke Atlas im Tusculumweg von Unbekannten beschädigt. Vermutlich wurde die Frontscheibe mit einem Stein eingeschlagen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1000 Euro. Zeugen, die Hinweise auf die Täter geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten St. Blasien (07672/922280) zu melden. Außerhalb der regulären Bürozeiten können Hinweise auch beim Polizeirevier Bad Säckingen unter der Telefonnummer 07761/9340 abgegeben werden.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

14.07.2025 – 14:46

POL-FR: Laufenburg/ Binzgen: Sieben Ster Holz gestohlen - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Zwischen Donnerstag, dem 10.07.2025, um 08:00 Uhr und Freitag, dem 11.07.2025, um 08:00 Uhr, wurde etwa sieben Ster Holz aus dem Waldgebiet "Schuler Holz" gestohlen. Das entwendete Holz, das von einem abgelegenen Ort im Wald stammt, wiegt ungefähr vier Tonnen und hat einen Wert von etwa 700 Euro. Die Tatörtlichkeit ist sowohl von der Todtmooser Straße als auch von der Binzger Straße aus gut mit Lastkraftwagen erreichbar. Zeugen, die Informationen zu dem Diebstahl haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Laufenburg (07763/92880) zu melden. Außerhalb der Bürozeiten können Hinweise auch beim Polizeirevier Bad Säckingen unter der Telefonnummer 07761/9340 abgegeben werden.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

14.07.2025 – 14:45

POL-KN: (BAB 81AS Horb - AS RottenburgLkr. FDS) - Verkehrsunfallflucht, Polizei sucht Zeugen

BAB 81 / AS Horb - AS Rottenburg / Lkr. FDS (ost)

Am Sonntag Nachmittag gab es einen Unfall auf der Autobahn 81 zwischen den Abfahrten Horb und Rottenburg. Um etwa 16:15 Uhr fuhr eine 42-jährige Mercedes-Fahrerin auf der linken Spur, um zu überholen. Als sie sich neben dem anderen Fahrzeug - vermutlich ein blauer Kombi - befand, lenkte der Fahrer des Kombis in ihre Richtung, um ebenfalls auf die linke Spur zu wechseln. Die 42-jährige Fahrerin machte eine Bewegung nach links, verließ die Fahrbahn und berührte die Mittelleitplanke. Dabei wurden der Mercedes und die Mittelleitplanke beschädigt. Der Fahrer des blauen Kombis setzte seine Fahrt fort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.

Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen.

Hinweise nimmt die Verkehrspolizeiinspektion in Zimmern unter 0741 34879-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Marcel Ferraro
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1013
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 14:45

POL-FR: Bad Säckingen: Dacia in der Hauptstraße von unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 11.07.2025, stellte ein 33-jähriger Mann seinen Dacia vor einer Bar in der Hauptstraße auf dem Parkplatz ab. Als er um 19.15 Uhr zu seinem Auto zurückkehrte, bemerkte er Beschädigungen am rechten Außenspiegel und an der Frontscheibe. Der entstandene Schaden wird auf etwa 2000 Euro geschätzt. Augenzeugen berichteten, dass sich kurz nach dem Vorfall ein weißer Lieferwagen schnell vom Ort des Geschehens entfernte. Die Polizeistation Bad Säckingen (07761/9340) bittet alle weiteren Zeugen, die Informationen zu dem weißen Lieferwagen oder dem Unfall haben, sich zu melden.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

14.07.2025 – 14:44

POL-FR: Höchenschwand: Einbruch in Loipenhaus - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

In der Nacht vom Freitag, dem 11. Juli, auf Samstag, dem 12. Juli 2025, wurde in das Loipenhaus im Natursportzentrum eingebrochen. Die Einbrecher gelangten gewaltsam durch die Tür hinein und stahlen anscheinend eine Flasche hochprozentigen Alkohol. Personen, die verdächtige Aktivitäten rund um das Loipenhaus beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bad Säckingen (07761/9340) zu melden.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

14.07.2025 – 14:43

POL-FR: Görwihl: Pkw in Vollbrand - Rettungshubschrauber im Einsatz

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 12.07.2025, gegen 14.50 Uhr wurde der Polizei ein brennendes Auto am Marktplatz in Görwihl gemeldet. Vor Ort wurde ein ausgebrannter Mercedes entdeckt, der bereits von der Feuerwehr Görwihl gelöscht worden war. Der 58-jährige Fahrer wurde vom Rettungsdienst behandelt und aufgrund einer Rauchgasvergiftung kurz darauf mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Zuvor war der 58-Jährige mit seinem Mercedes von Laufenburg nach Görwihl unterwegs, als das Auto in Laufenburg anfing zu rauchen. Während der Fahrt nahm die Rauchentwicklung zu und das Auto geriet in Brand. Er parkte sein Auto an einer Bushaltestelle und verließ es. Kurz darauf stand der Mercedes in Flammen. Es wird vermutet, dass das Fahrzeug Benzin oder Öl verloren hat und durch einen technischen Defekt in Brand geraten ist. Das Auto musste abgeschleppt und die Straße gereinigt werden. Die Feuerwehr Görwihl war mit vier Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften vor Ort.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

14.07.2025 – 14:42

POL-FR: Waldshut-Tiengen/ Tiengen: Frau mit Rollator übersehen - Unfall mit einer leicht Verletzten

Freiburg (ost)

Am Sonntag, dem 13.07.2025, gegen 09.15 Uhr, plante eine 49-jährige Frau, mit ihrem VW Golf langsam rückwärts aus einer Garage in der Weilheimer Straße zu fahren, um über den angrenzenden Gehweg auf die Straße zu gelangen. Dabei übersah sie eine 88-jährige Frau, die mit ihrem Rollator die Straße von der gegenüberliegenden Seite überqueren wollte. Es kam zu einer Kollision mit dem Rollator, wodurch die 88-Jährige stürzte. Sie wurde leicht verletzt und nach einer Erstversorgung durch eine zufällig vorbeikommende Ärztin mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

14.07.2025 – 14:41

POL-FR: Eggingen: Mercedes AMG beschädigt - 4000 Euro Sachschaden - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, dem 12./13.07.2025, wurde ein Mercedes AMG, der in der Waldshuter Straße geparkt war, mutmaßlich von Unbekannten beschädigt. Das Fahrzeug stand entgegen der Fahrtrichtung am Straßenrand in Höhe der Hausnummer 13. Es entstand erheblicher Schaden an der Stoßstange und dem vorderen rechten Scheinwerfer. Am Mercedes wurden weiße Lackspuren entdeckt. Der Sachschaden wird auf etwa 4000 Euro geschätzt. Die Polizei in Waldshut-Tiengen (07751/8316-531) bittet Zeugen, die Informationen zum Täter haben, sich zu melden.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

14.07.2025 – 14:35

POL-MA: Schriesheim/Rhein-Neckar-Kreis: Geldbeutel gestohlen - Zeugen gesucht!

Schriesheim (ost)

Früh am Sonntagmorgen, zwischen Mitternacht und 2 Uhr, wurde die Geldbörse einer 18-jährigen Frau von einem unbekannten Täter aus einem Nebenraum in der Mehrzweckhalle gestohlen, und der Täter flüchtete.

Während einer Veranstaltung in der Halle hatte die 18-Jährige ihre Handtasche im Nebenraum abgelegt. Gegen 2 Uhr bemerkte sie, dass ihr Geldbeutel aus der Handtasche fehlte.

Ersten Ermittlungen zufolge schnitt der Unbekannte ein Loch in ein Fliegengitter und drang durch ein offenes Fenster ein.

Im Geldbeutel befanden sich etwa 100 Euro Bargeld, Bankkarten und Ausweisdokumente.

Das Polizeirevier Weinheim bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 06201/1003-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 14:34

POL-MA: Bammental/Rhein-Neckar-Kreis: Rettungswagen kollidiert auf Einsatzfahrt mit Mauer

Bammental (ost)

Während einer Fahrt auf der Reilsheimer Straße am Freitag gegen 17 Uhr kollidierte ein Rettungswagen ohne äußere Einwirkung mit einer Mauer, wodurch die Besatzung leichte Verletzungen erlitt.

Die 22-jährige Fahrerin kam aus Gauangelloch und war mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn in Richtung Bammental unterwegs, als sie den Kreisverkehr an der Langheckenstraße passierte. Der Rettungswagen stieß dann gegen einen gegenüberliegenden Laternenmast und eine Mauer. Dadurch wurden die Besatzungsmitglieder des Rettungswagens leicht verletzt und mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Ein Patient war nicht an Bord. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch unklar. Der Verkehrsdienst Heidelberg hat nun in Zusammenarbeit mit einem Sachverständigen die Untersuchungen aufgenommen, um festzustellen, ob möglicherweise ein technischer Defekt am Fahrzeug den Unfall verursacht hat. Die freiwillige Feuerwehr Bammental war kurzzeitig mit sechs Einsatzkräften an der Unfallstelle anwesend.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 14:30

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Einbruch in Häckselplatz

Aalen (ost)

Blaufelden: Einbruchsversuch am Häckselplatz

An einem Schutt- und Häckselplatz in der Blaubacher Straße kurz nach dem Ortsende wurde zwischen Freitag um 20 Uhr und Sonntag um 20 Uhr von einer unbekannten Person ein Tor aufgebrochen und versucht zu öffnen. Es wurde bisher nichts gestohlen, der entstandene Sachschaden beträgt mehrere hundert Euro. Zeugen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Blaufelden unter 07953 9250-10 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 14:29

BPOLI-KA: Beleidigungen im Zug nach Heidelberg

Heidelberg (ost)

Am Freitagabend (11. Juli) hat ein 53-Jähriger in der S-Bahn Linie S3 auf dem Weg von Mannheim nach Heidelberg eine 50-jährige Frau beleidigt. Die Bundespolizei führt Ermittlungen durch und prüft ein fremdenfeindliches Tatmotiv.

Nach bisherigen Erkenntnissen bat eine 50-jährige Frau kenianischer Staatsangehörigkeit gegen 19:00 Uhr in der S-Bahn um einen Sitzplatz. Ein 53-jähriger deutscher Mitreisender reagierte daraufhin mit lauten verbalen Beleidigungen. Als sich weitere Fahrgäste auf die Seite der Geschädigten stellten und zu deeskalieren versuchten, wurden auch sie vom Mann beleidigt.

Die bereits im Voraus informierten Polizeibeamten waren bei der Ankunft der S-Bahn am Hauptbahnhof Heidelberg anwesend und nahmen den Tatverdächtigen vorläufig fest. Die Geschädigte sowie mehrere Zeuginnen und Zeugen wurden vor Ort befragt.

Gegen den 53-jährigen Mann wird eine Strafanzeige wegen Beleidigung erstellt. Aufgrund der Äußerungen des Tatverdächtigen wird ein rassistisches Motiv in Betracht gezogen. Die weiteren Ermittlungen dazu dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Karlsruhe
Daniela Busse
Telefon: 0721 12016 - 103
E-Mail: pressestelle.karlsruhe@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de

14.07.2025 – 14:29

POL-MA: Ketsch/Rhein-Neckar-Kreis/L599: Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person

Ketsch/Rhein-Neckar-Kreis/L599 (ost)

Am Sonntagabend gab es gegen 18:00 Uhr einen Auffahrunfall auf der L599/ L630, bei dem drei Fahrzeuge beteiligt waren. Ein 26-jähriger Fahrer eines Honda fuhr auf einen verkehrsbedingt bremsenden Audi einer 34-jährigen Frau auf. Durch den Zusammenstoß wurde der Audi auf den davor stehenden Volvo eines 38-Jährigen geschoben. Die Fahrerin des Audis erlitt leichte Verletzungen und wurde zur ärztlichen Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Honda war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 8000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 14:15

POL-MA: Neidenstein/Rhein-Neckar-Kreis: Brand auf Wiese - Zeugenaufruf

Neidenstein/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am späten Freitagabend, dem 11.07.2025 gegen 23:15 Uhr, konnte ein Zeuge mehrere Jugendliche beobachten, die Feuerwerkskörper an einer Wiese in der Industriestraße Ecke Kräutergarten entzündeten. Dadurch geriet eine Fläche von etwa ein bis zwei Quadratmetern in Brand. Trotz ihrer Bemühungen gelang es den Jugendlichen nicht, das Feuer zu löschen. Danach entfernten sie sich in Richtung des Feuerwehrhauses. Der Zeuge beschrieb die Jugendlichen als männlich, 180 cm groß und dunkel gekleidet.

Die alarmierte Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Der entstandene Sachschaden kann derzeit nicht beziffert werden.

Das Polizeirevier Sinsheim führt nun Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung durch.

Personen, die relevante Informationen zu den Jugendlichen oder dem Brandverlauf haben, werden gebeten, sich telefonisch beim Polizeirevier Sinsheim unter der Telefonnummer: 07261 690-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 14:15

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Jugendlicher ohne gültige Fahrerlaubnis erwischt

Früh am Montagmorgen wurde in Friedrichshafen ein 20-jähriger Fahrer ohne Führerschein gestoppt. Das Auto hatte zu diesem Zeitpunkt drei Insassen, die Kontrolle wurde ausgelöst durch einen nicht angelegten Sicherheitsgurt des 22-jährigen Mitfahrers auf der Rücksitzbank. Bei einer umfassenden Überprüfung stellten die Beamten fest, dass der Fahrer aktuell keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Die 45-jährige Halterin des Fahrzeugs befand sich auf dem Beifahrersitz und wurde ebenfalls angezeigt, da sie es zuließ, dass ihr Fahrzeug ohne Fahrerlaubnis gefahren wurde.

Meckenbeuren-Lochbrücke

Radfahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt - Fahrerflucht

Am Sonntagabend kam es zu einem beinahe Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Radfahrer auf der Bundesstraße 30, gefolgt von Fahrerflucht, weshalb die Polizei nun ermittelt. Der 19-jährige Radfahrer, der vom Seewaldkreisel in Richtung Lochbrücke unterwegs war, musste eigenen Angaben zufolge um 20 Uhr einem abbiegenden Autofahrer ausweichen, der den Radweg schnitt. Dabei stürzte der Radfahrer und zog sich leichte Verletzungen zu. Der Unfallverursacher entfernte sich sofort vom Unfallort und konnte bisher nicht ermittelt werden. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter Tel. 07541/701-0 beim Polizeirevier Friedrichshafen zu melden.

Langenargen

Betrunkene kippt mit Kleintransporter um

Eine stark betrunkene 47-Jährige kippte am Samstagabend mit ihrem APE um. Die Fahrerin geriet in der Rosenstraße nach rechts in eine Spurrinne, wodurch ihr Fahrzeug vermutlich aufgrund eines zu starken Lenkeinschlags auf die rechte Seite fiel. Die Fahrerin blieb unverletzt, am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von etwa 1.000EUR. Während der Unfallaufnahme bemerkten die Polizisten einen Alkoholgeruch bei der Fahrerin, weshalb ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Dieser ergab einen Wert von über drei Promille. Die Fahrerin musste eine Blutprobe abgeben und ihren Führerschein abgeben, sie wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs angezeigt.

Friedrichshafen

Polizeibeamte nach Ladendiebstahl angegriffen

Am Samstagmorgen gegen 8 Uhr wurde die Bundespolizei gerufen, da ein 45-Jähriger zuvor in einem Lebensmittelmarkt am Stadtbahnhof gestohlen hatte. Der Dieb verhielt sich gegenüber den Beamten aggressiv und versuchte zu fliehen. Er leistete Widerstand gegen die Festnahme und musste mit Handschellen gefesselt werden. Einem Polizisten spuckte der stark betrunkene Täter ins Gesicht. Der Angreifer, der aufgrund seines Zustands zunächst in eine Fachklinik gebracht wurde, wird unter anderem wegen Diebstahls und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt.

Tettnang-Apflau

Unbekannter stiehlt Bargeld aus Wohnhaus

Zwischen Freitagabend, 23 Uhr, und Samstagmorgen, 7 Uhr, betrat ein unbekannter Täter ein unverschlossenes Gebäude in der Apflauer Straße und durchsuchte es nach Bargeld. Er entwendete eine beträchtliche Menge aus einem Etui und einer Brieftasche. Zeugen oder Personen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07541/701-0 beim Polizeirevier Friedrichshafen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog und Quentin Ritter
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

14.07.2025 – 14:11

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Unbekannte überfallen Mann und rauben Bargeld - Polizei sucht Zeugen

Karlsruhe (ost)

Ein 26-jähriger Mann wurde in der Nacht auf Samstag in der Innenstadt von Karlsruhe angeblich Opfer eines Raubüberfalls.

Nach aktuellen Informationen griffen zwei bisher unbekannte männliche Täter den 26-Jährigen gegen 03:00 Uhr im Eingangsbereich seines Wohnhauses in der Karlstraße an, als er nach Hause ging. Der Betroffene wurde anscheinend mit mehreren Schlägen gegen Kopf und Oberkörper attackiert. Als er zu fliehen versuchte, wurde er von den Tätern eingeholt, geschlagen und erneut zu Boden gebracht. Daraufhin raubten die Täter offenbar den Geldbeutel des 26-Jährigen mit etwas Bargeld und persönlichen Gegenständen.

Die Räuber flüchteten dann zu Fuß entlang der Karlstraße stadtauswärts in Richtung Stephanienstraße. Bei einer sofortigen Fahndung konnten keine Verdächtigen mehr gefunden werden. Möglicherweise kamen die Unbekannten vor dem Überfall vom Europaplatz.

Der 26-jährige Betroffene erlitt bei dem Angriff vermutlich leichte Verletzungen. Er wurde von Rettungskräften behandelt und ins Krankenhaus gebracht.

Die Täter sollen zwei Männer von etwa 180 cm Größe gewesen sein. Einer der Unbekannten wurde vom Opfer als dunkelhäutig beschrieben und trug offenbar ein schwarzes T-Shirt und eine nach vorne gerichtete Mütze, die einer Schiebermütze ähnelt. Der zweite Mann soll hellhäutig gewesen sein, hatte kurze blonde Haare, einen Vollbart und trug wahrscheinlich ein weißes T-Shirt.

Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen übernommen und bittet Zeugen, die Informationen zum Vorfall oder zu den Personen geben können, sich unter der Telefonnummer 0721 666-5555 beim Kriminaldauerdienst zu melden.

Noel Mannherz, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 14:10

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Gammertingen

Fahrerflucht

Ein unbekannter Fahrer muss am frühen Sonntagmorgen in der Fehlatalstraße mit großer Wucht gegen einen am Straßenrand geparkten Suzuki geprallt sein. Zwischen 2.30 und 4 Uhr wurde das Fahrzeug dadurch nach rechts auf den Gehweg geschoben und am hinteren linken Eck stark beschädigt. Aufgrund der deformierten Karosserie wird von einem erheblichen Schaden ausgegangen. Der Unfallverursacher, dessen Fahrzeug vorne rechts ebenfalls deutliche Schäden aufweisen dürfte, beging Fahrerflucht. Das Polizeirevier Sigmaringen bittet um sachdienliche Hinweise zum Verursacher oder seinem Fahrzeug unter Tel. 07571/104-0.

Meßkirch

Unfall vermutlich unter Alkoholeinfluss

Ein 59-jähriger Fahrer eines Wohnmobils hat mutmaßlich am frühen Sonntagmorgen auf dem Parkplatz Unterm Ablaß ein geparktes Fahrzeug gestreift und mehrere Meter verschoben, möglicherweise unter dem Einfluss von Alkohol. Nachdem Zeugen den Fahrer darauf ansprachen und eine Weiterfahrt verhinderten, reagierte er verständnislos und ungehalten und zog sich in sein Wohnmobil zurück. Dort wurde er später von der hinzugezogenen Polizei geweckt, die deutliche Anzeichen von Alkoholisierung feststellte. Der 59-Jährige verweigerte einen Vortest, musste jedoch im Krankenhaus eine Blutprobe abgeben. Gegen ihn wird wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung ermittelt. Der entstandene Sachschaden am geparkten Auto wird auf ca. 4.000 Euro geschätzt.

Meßkirch

Unfall unter Alkoholeinfluss verursacht

Ein 45-jähriger Autofahrer hat am frühen Sonntagmorgen in der Conradin-Kreutzer-Straße einen Unfall verursacht, vermutlich unter Alkoholeinfluss. Zeugen beobachteten, wie der Mann ein geparktes Fahrzeug berührte und sich dann zunächst vom Unfallort entfernte. Als er kurz darauf zurückkehrte, konnte er von der inzwischen hinzugerufenen Polizei kontrolliert werden. Dabei zeigten sich deutliche Anzeichen von Alkoholkonsum und ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von ca. 2,2 Promille. Der 45-Jährige musste daraufhin Blut im Krankenhaus abgeben sowie seinen Führerschein und den Autoschlüssel abgeben. Gegen ihn wird nun unter anderem wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung ermittelt. An den beiden beteiligten Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 6.000 Euro.

Gammertingen

Motorradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Ein 21-jähriger Motorradfahrer wurde bei einem Verkehrsunfall am späten Samstagabend auf der B 32 schwer verletzt. Die 74-jährige Fahrerin eines VW war von Gammertingen kommend in Richtung Hettingen unterwegs und wollte nach links auf die L 275 in Richtung Riedlingen abbiegen. Dabei missachtete sie den Vorrang des entgegenkommenden Motorradfahrers. Durch die Kollision wurde der 21-Jährige über die Motorhaube geschleudert und kam am Straßenrand zum Liegen. Aufgrund seiner schweren Verletzungen wurde er ins Krankenhaus gebracht. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 20.000 Euro, sie waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Pfullendorf

Einbruch in Wohnung

Ein unbekannter Täter ist mutmaßlich am vergangenen Wochenende in eine Wohnung im Äußeren Härle eingebrochen. Der Täter verschaffte sich gewaltsam Zugang zu den Räumen und durchsuchte sie offenbar nach Wertgegenständen. Ob etwas gestohlen wurde, ist derzeit nicht bekannt. Der Polizeiposten Pfullendorf ermittelt wegen des Einbruchs und bittet Personen, die in der Gegend Verdächtiges beobachtet haben, sich unter Tel. 07552/2016-0 zu melden.

Pfullendorf

Zeugen für Unfallflucht gesucht

Bereits am Donnerstagnachmittag vorvergangener Woche (03.07.25) hat ein Unbekannter zwischen 16.30 und 17 Uhr mutmaßlich auf dem Parkplatz des Freibads im Jahnweg beim Rangieren ein geparktes Auto angefahren und im Heckbereich beschädigt. Ohne sich um den Schaden in Höhe von ca. 2.000 Euro zu kümmern, beging der Verursacher Fahrerflucht. Der Polizeiposten Pfullendorf ermittelt und bittet unter Tel. 07552/2016-0 um sachdienliche Hinweise.

Hohentengen

Schwer verletzt bei Arbeitsunfall

Ein 55-jähriger Mann hat sich am Sonntagnachmittag bei einem Arbeitsunfall auf einem landwirtschaftlichen Anwesen bei Völlkofen schwere Verletzungen zugezogen. Kurz vor 13.30 Uhr war der Mann damit beschäftigt, mit einem Traktor Heuballen zu stapeln, als ein Stapel der Ballen beim Umladen von der hydraulischen Gabel kippte und den Mann am Bein traf. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde nach notärztlicher Erstversorgung, bei der auch ein Rettungshubschrauber im Einsatz war, ins Krankenhaus gebracht.

Bad Saulgau

Wechselbetrug rechtzeitig erkannt

Eine Angestellte eines Geschäfts in der Max-Eyth-Straße hat am Samstagnachmittag in letzter Minute einen Wechselbetrug erkannt. Ein unbekannter Täter wollte gegen 15 Uhr an der Kasse zunächst einen 200-Euro-Schein in kleinere Scheine wechseln und versuchte offenbar, die Kassiererin durch verschiedene Umtauschversuche abzulenken, um sie zur Herausgabe von weiterem Bargeld zu bewegen. Die Angestellte erkannte jedoch die Absicht des Mannes und informierte den Marktleiter, der die Polizei verständigte. Bevor eine Streife eintraf, flüchtete der Verdächtige, es entstand kein Vermögensschaden. Das Polizeirevier Bad Saulgau ermittelt nun wegen des Verdachts des versuchten Betrugs.

Ostrach

Radfahrer nach Verkehrsunfall schwer verletzt

Ein 57-jähriger Rennradfahrer hat sich am Sonntagvormittag bei einem Verkehrsunfall bei Tafertsweiler schwere Verletzungen zugezogen. Gegen 10.45 Uhr fuhr der Mann den Gemeindeverbindungsweg von Tafertsweiler nach Eschendorf und geriet in einer Kurve mutmaßlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß er nahezu frontal mit einem ordnungsgemäß entgegenkommenden Suzuki eines 61-Jährigen zusammen. Obwohl beide Fahrzeuge noch abbremsten, wurde der Rennradfahrer über die Fahrzeugfront des Pkw auf die Fahrbahn geschleudert. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Das Rennrad wurde vollständig zerstört und der Schaden wird auf ca. 5.000 Euro geschätzt, auch der Pkw musste abgeschleppt werden, hier wird ein Schaden von ca. 10.000 Euro angenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

14.07.2025 – 14:08

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfallflucht, Diebstahlsdelikte

Aalen (ost)

Fellbach: Opfer eines Unfalls gesucht

Ein 87-jähriger Daimlerfahrer verursachte am Sonntag zwischen 12.30 Uhr und 13.00 Uhr einen kleinen Unfall auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäfts in der Gotthilf-Bayh-Straße. Anfangs bemerkte er keinen Schaden und fuhr weiter. Nachdem er zu Hause einen Lackschaden an seinem Auto entdeckte und etwa 30 Minuten später zum Parkplatz zurückkehrte, war das andere Fahrzeug verschwunden. Die Polizei in Fellbach führt nun Ermittlungen durch und sucht nach dem beschädigten Auto, das wahrscheinlich an der linken Seite beschädigt wurde. Wenn weitere Zeugen Informationen zum Unfall haben, werden sie gebeten, sich unter 0711 57720 zu melden.

Fellbach- Oeffingen: Geldbeutel gestohlen- Zeugen gesucht

Am Samstag zwischen 14.00 Uhr und 15.00 Uhr wurde einer 73-jährigen Frau beim Verlassen eines Lebensmittelmarktes in der Daimlerstraße ihre rote Geldbörse gestohlen. Der Dieb wurde als etwa 25 Jahre alt, schlank, sportlich und mit heller Haut beschrieben. Er trug ein T-Shirt und eine blaue Jeans. Die Polizei in Fellbach sucht nach Hinweisgebern unter 0711 57720, die Informationen zur Person oder zum Vorfall liefern können.

Remshalden/Grunbach: Diebstahl aus einem Auto

Aus einem unverschlossenen Fahrzeug in der Beutelsbacher Straße wurde in der Nacht von Sonntag auf Montag ein Geldbeutel mit 50 Euro Bargeld sowie einer EC-Karte gestohlen. Das Polizeirevier Waiblingen bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07151 950-422.

Waiblingen: Diebstahl

Am Montag gegen 08:45 Uhr wurden von einem gesicherten, grauen Pegasus-Pedelec, das in der Lange Straße abgestellt war, ein Fahrradcomputer der Marke Bosch sowie zwei Gepäcktaschen gestohlen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Das Polizeirevier Waiblingen bittet um Hinweise zum Dieb unter der Nummer 07151 950-422.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/580-106
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 14:05

POL-FR: Freiburg-Stühlinger: Mann nach Angriff von Stadtbahnbrücke gestürzt - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Abend des 11.07.2025, gegen 21:40 Uhr, fiel ein junger Mann im Alter von 20 Jahren von der Brücke der Freiburger Stadtbahn und verletzte sich schwer. Vorher soll es zu einem Streit zwischen mehreren Personen gekommen sein, bei dem auch ein Messer verwendet wurde.

Nach aktuellen Informationen war das 20-jährige Opfer auf dem Weg vom Seepark in die Innenstadt, als ihm ein ebenfalls 20 Jahre alter Mann und ein 19-Jähriger entgegen kamen. Im Verlauf des Streits zwischen den drei Männern aus bisher ungeklärten Gründen stürzte das Opfer im Bereich des Stühlinger Kirchplatzes von der Stadtbahnbrücke mehr als fünf Meter in die Tiefe.

Die genauen Umstände des Sturzes sind Gegenstand der gemeinsamen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft und der Kriminalpolizei Freiburg.

Durch den Sturz von der Stadtbahnbrücke erlitt das Opfer schwere Verletzungen und wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Beide Verdächtige konnten zunächst fliehen, wurden jedoch später festgenommen.

Ein von der Staatsanwaltschaft Freiburg beantragter Haftbefehl wurde vom zuständigen Amtsgericht genehmigt und vollstreckt. Seitdem befinden sich die beiden tatverdächtigen afghanischen Staatsangehörigen in Untersuchungshaft.

Die Kriminalpolizei Freiburg ermittelt gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts des versuchten Totschlags und bittet um Zeugenhinweise. Hinweise werden unter der Telefonnummer 0761 882-2880 entgegengenommen.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

14.07.2025 – 14:05

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Ravensburg

Einbruch in Wohnung und Diebstahl von Bargeld - Polizei ermittelt

Unbekannte Täter nutzten die Abwesenheit der Bewohner aus und drangen über das Wochenende in eine Wohnung in der Schmalegger Straße ein. Sie entkamen mit einem niedrigen dreistelligen Betrag in Euro. Wie die Täter Zugang zu den Räumlichkeiten erlangten, ist derzeit noch unklar. Die Polizei in Ravensburg hat die Ermittlungen aufgenommen.

Ravensburg

Fahrer flüchtet nach Unfall - Konsequenzen drohen

Nach einer Unfallflucht am Sonntagmittag in der Friedhofstraße muss ein 35-jähriger Autofahrer mit rechtlichen Konsequenzen rechnen. Zeugen beobachteten, wie der Fahrer an einem stehenden Auto vorbeifuhr und den Spiegel streifte. Anstatt den Unfall zu melden, setzte er seine Fahrt fort. Die Polizei konnte den zunächst uneinsichtigen Fahrer schnell ermitteln. Neben der Anzeige wegen Unfallflucht erwartet ihn auch eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, da er keinen Führerschein besitzt. Zudem soll eine Blutuntersuchung klären, ob er zur Unfallzeit unter dem Einfluss von Drogen stand.

Weingarten

Junge Frauen im Bus belästigt

Zwei Jugendliche gaben an, am späten Samstagabend in einem Stadtbus von einem Unbekannten belästigt worden zu sein, weshalb die Polizei ermittelt. Die jungen Frauen fuhren von Weingarten nach Ravensburg und mussten aufgrund des vollen Busses stehen. Der Mann nutzte die Enge im Bus aus und soll beide Jugendlichen unsittlich berührt haben. Der Unbekannte wird als etwa 25 bis 30 Jahre alt und 180 cm groß beschrieben. Er trug schwarze Kleidung, eine silberne Brille und einen leichten Bart. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und rät dazu, in solchen Fällen laut um Hilfe zu rufen und die Polizei zu informieren.

Kißlegg

Fahrzeug mutwillig beschädigt - Zeugen gesucht

Ein unbekannter Täter beschädigte zwischen Samstagabend, 21.30 Uhr, und Sonntag, 10 Uhr, ein auf der Wiese neben dem Sportplatz in Immenried abgestelltes Auto schwer. Er schnitt das Verdeck ab, riss die Spiegel und Kennzeichen ab, nahm Gegenstände aus dem Fahrzeug und zerstörte die Fensterscheiben. Hinweise nimmt das Polizeirevier Wangen im Allgäu unter Tel. 07522/984-0 entgegen.

Wolfegg

Laterne umgefahren und geflüchtet - Zeugen gesucht

Nach einer Verkehrsunfallflucht am vergangenen Freitagabend in Molpertshaus sucht die Polizei nach Zeugen. Ein Autofahrer fuhr den Wiesenweg in Richtung Molpertshaus entlang und stieß gegen eine Laterne, die umfiel. Anstatt den Schaden zu melden, flüchtete der Fahrer. Gefundene Fahrzeugteile deuten darauf hin, dass es sich um einen silbernen Audi A4 handelte. Das Polizeirevier Wangen im Allgäu führt die Ermittlungen und nimmt Hinweise unter Tel. 07522/984-0 entgegen.

Isny im Allgäu

Betrunkener sorgt für Ärger

Ein 27-jähriger Mann muss nach einem Vorfall am frühen Samstagmorgen auf dem Kinderfest in Isny mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen. Er rief rechtsgerichtete Parolen und beleidigte Polizisten. Eine Atemalkoholmessung ergab einen Wert von über 1,7 Promille.

Bad Waldsee

Fahrer flüchtet nach Unfall - Alkoholisierter Zustand

Die Polizei in Weingarten ermittelt gegen einen Autofahrer wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung und Unfallflucht. Der 26-jährige Fahrer kam Sonntagmorgen zwischen 3 und 5 Uhr mit einem Skoda auf der L 300 von Bad Waldsee nach Haisterkirch von der Fahrbahn ab, überfuhr ein Verkehrsschild und setzte seine Fahrt fort, ohne den Schaden zu melden. Eine Atemalkoholmessung ergab knapp ein Promille, woraufhin der Mann in eine Klinik gebracht wurde, um Blutproben abzugeben.

Leutkirch

Autofahrerin verliert Kontrolle - Unfall auf der Autobahn 96

Ein Unfall am Samstagabend gegen 19.45 Uhr auf der Autobahn 96 bei Leutkirch wurde durch nicht angepasste Geschwindigkeit und unzureichende Ladungssicherung verursacht. Eine 45-jährige Fahrerin geriet mit ihrem VW und Anhänger ins Schleudern, prallte gegen die Mittelschutzplanke und kam zum Stehen. Der Anhänger verlor die Ladung, und ein nachfolgendes Auto konnte einen leichten Zusammenstoß nicht verhindern. Es entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro, das Gespann war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

14.07.2025 – 14:04

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Mutmaßlichen Rauschgifthändler festgenommen

Stuttgart-Mitte (ost)

Am Sonntagmorgen (13.07.2025) wurde ein Mann im Alter von 39 Jahren in der Klett-Passage von Polizeibeamten festgenommen, da er verdächtigt wird, mit Haschisch gehandelt zu haben. Gegen 10.30 Uhr kontrollierten die Polizisten den Verdächtigen und entdeckten etwa 50 Gramm Haschisch bei ihm. Nach einer nachfolgenden Durchsuchung seiner Wohnung fanden die Beamten weitere etwa 350 Gramm Haschisch. Der 39-jährige Mann mit marokkanischer Staatsangehörigkeit wird am Montag (14.07.2025) auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 13:58

POL-MA: Heidelberg: 21-Jähriger in der Altstadt beraubt - Zeugen gesucht

Heidelberg (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag war ein 21-Jähriger in der Altstadt von Heidelberg unterwegs. Gegen 3 Uhr wurde er in der Hauptstraße in der Nähe eines Tabakgeschäfts von einem Unbekannten um Geld gebeten. Dies lehnte der 21-Jährige energisch ab. Daraufhin schlug der Unbekannte ihn so lange, bis er am Boden lag, und trat dann gegen seinen Kopf. Danach flüchtete der Unbekannte in eine unbestimmte Richtung. Einige Zeit nach dem Angriff bemerkte der 21-Jährige, dass ihm ein Ring, sein Handy und Münzgeld fehlten. An den genauen Ablauf des Diebstahls konnte sich der 21-Jährige nicht erinnern. Erst Stunden später meldete er den Vorfall der Polizei.

Der Verdächtige soll ein Mann zwischen 180 und 185 cm groß sein und ungefähr 20 Jahre alt sein. Er hatte eine muskulöse Figur und sprach Deutsch. Er trug eine schwarze Jeans mit Löchern, weiße Turnschuhe, ein schwarzes T-Shirt der Marke Snipes mit dem Aufdruck "Fuck This" und eine rote Kappe der Marke Air Jordan.

Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Verdachts des Raubes.

Zeugen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 bei der kriminalpolizeilichen Hinweisnummer zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 13:50

POL-HN: Landkreis Heilbronn: Mann bei Arbeitsunfall tödlich verletzt

Heilbronn (ost)

In Ellhofen wurde ein Mann bei einem Unfall mit einem Gabelstapler tödlich verletzt. Am Freitagnachmittag ereignete sich der Arbeitsunfall. Gegen 15 Uhr kam es aus bisher unbekannten Gründen zu einer Frontalkollision von zwei Gabelstaplern im Freilager einer Firma. Der 61-Jährige, der auf der Gabel eines der Fahrzeuge stand, wurde bei dem Zusammenstoß so schwer verletzt, dass er seinen Verletzungen noch am Unfallort erlag. Die genaue Ursache des Unfalls wird nun im Rahmen der Ermittlungen untersucht, bei denen ein Gutachter hinzugezogen wird.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 13:49

POL-HN: Stadt Heilbronn: Respektvoll in der City - für ein faires Miteinander

Heilbronn (ost)

Heilbronn: Dialog zwischen Polizei und Heilbronner Einwohnern

Unter dem Leitsatz "Respektvoll in der City - für ein faires Miteinander" suchte die Polizei am Freitag in der Innenstadt von Heilbronn das Gespräch mit Einwohnern und Passanten. Das Ziel war es, das Sicherheitsgefühl nicht nur durch gezielte Kontrollen, sondern auch durch Gespräche mit Bürgern zu stärken, um angemessenes Verhalten in der Öffentlichkeit zu fördern. Nachmittags führten Beamte des Präventionsreferats in der Fleiner Straße rund 50 Gespräche mit interessierten Personen. Am Abend übernahmen Streifen des Polizeireviers Heilbronn, der Bereitschaftspolizei, des Hauses des Jugendrechts sowie Mitarbeiter des kommunalen Ordnungsdienstes die Aufgabe und kamen mit knapp 40 weiteren Personen und Gruppen ins Gespräch. Es wurden auch Kontrollen durchgeführt an diesem belebten Sommerabend. Insgesamt wurden 105 Personen und neun Fahrzeuge überprüft. Bei Kontrollen auf dem Friedensplatz trafen die Polizisten auf eine gesuchte Person, die per Vollstreckungshaftbefehl gesucht wurde. Eine weitere Person, die unter dem Einfluss von Rauschmitteln einen E-Scooter fuhr und Drogen sowie mutmaßliches Dealergeld bei sich hatte, wurde ebenfalls entdeckt und angezeigt. Auf der Insel am Hagenbucher See stellten Beamte mehrere Personen fest, die zur Fahndung ausgeschrieben waren, und beschlagnahmten zudem eine kleine Menge Drogen und rezeptpflichtige Arzneimittel. Außerdem wurde am Flügelnussbaum eine vermisste Minderjährige angetroffen. Insgesamt wurden fünf Straftaten nach dem Betäubungsmittelgesetz und dem Waffengesetz sowie fünf Ordnungswidrigkeiten festgestellt und angezeigt. Das Resümee der Polizei bezüglich des Aktionstags ist äußerst positiv. Die Präsenz der Einsatzkräfte wurde von der Bevölkerung sehr gut aufgenommen und es entstanden zahlreiche Gespräche darüber, was ein positives und respektvolles Miteinander in der Innenstadt bedeutet. Das Auftreten der Beamten stieß in der Bevölkerung auf große Zustimmung.

Die Polizei Heilbronn ist übrigens jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist unser Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

14.07.2025 – 13:49

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei geben bekannt: Polizeipräsidium Stuttgart rettet nach dreitägiger Entführungslage das Entführungsopfer und nimmt drei Tatverdächtige fest

Stuttgart- Bad Cannstatt/ Polen (ost)

In einem rund 75-stündigen Polizeieinsatz unter der Leitung des Polizeipräsidiums Stuttgart haben Polizeibeamte einer polnischen Spezialeinheit am Mittwochabend, 09.07.2025 drei 24, 28 und 39 Jahre alte Männer festgenommen, die im Verdacht stehen, bei der Entführung eines 25 Jahre alten Mannes in Bad Cannstatt beteiligt gewesen zu sein. Eine Zeugin wählte am Sonntag (06.07.2025) gegen 12.45 Uhr den Notruf, nachdem sie beobachtete, wie mehrere Männer an der Wildunger Straße einen Mann schlugen, ihn in ein Fahrzeug zerrten und davonfuhren. Kurze Zeit später meldete ein Freund des 25-Jährigen diesen bei einer Polizeidienststelle als vermisst.

Aufgrund von Hinweisen auf eine Entführung richtete das Polizeipräsidium Stuttgart die Besondere Aufbauorganisation "Seelberg" ein. In enger und vertrauensvoller behörden- und länderübergreifender Zusammenarbeit wirkten alle beteiligten Polizeien zielorientiert zusammen, um den 25-Jährigen schnellstmöglich und wohlbehalten zu befreien. Die mutmaßlichen Entführer forderten ein Lösegeld von mehreren Hunderttausend Euro und drohten mit schwersten Verletzungen und der Tötung des 25-Jährigen.

Die Spuren der Tatverdächtigen führten nach Polen. Durch intensivste Ermittlungen gelangten die Beamten auf die Spur der Tatverdächtigen, die letztlich in die Region Warschau und Katowice führte. Eine Spezialeinheit der polnischen Polizei nahm am Mittwoch, 09.07.25 den 39-Jährigen und seinen mutmaßlichen 24-jährigen Komplizen in enger Abstimmung mit der Polizei Stuttgart in einem mehrstündigen Spezialeinsatz in Warschau fest und befreiten den 25-jährigen Entführten, der unverletzt blieb. Nur kurze Zeit später wurde auch der dritte 28 Jahre alte Tatverdächtige in Katowice von einer Spezialeinheit festgenommen. Zur Ermittlung des Motivs und den weiteren Hintergründen der Tat hat die Kriminalpolizei eine Ermittlungsgruppe mit internationalem Netzwerk eingerichtet. Verdeckte Maßnahmen der polnischen Polizei und Staatsanwaltschaft gegen das Täterumfeld dauerten in Polen bis heute an.

"Die Ermittlungen zu den Hintergründen stehen noch am Anfang. Unseren ersten Erkenntnissen nach kannten sich Täter und Opfer bereits zum Tatzeitpunkt", so Daniela Treude von der Pressestelle des Polizeipräsidiums Stuttgart.

Gegen die Tatverdächtigen, den 39-Jährigen mit ungeklärter Staatsangehörigkeit, den 24-Jährigen mit libanesischer Staatsangehörigkeit und den 28-Jährigen mit israelischer Staatsangehörigkeit wurden internationale Haftbefehle erwirkt.

"Die Gewalt, die von schwerster Kriminalität bei einer Entführung ausgeht, ist für das Opfer unerträglich und untergräbt das Vertrauen in unsere Sicherheit. Umso mehr freut es mich, dass wir in einem mehrtägigen Spezialeinsatz alle unsere Kräfte zielorientiert auf europäischer Ebene verzahnen konnten, um erfolgreich ein Menschenleben zu retten. In der Bekämpfung von Schwerstkriminalität halten wir Schritt und das mit Erfolg auch über die Grenzen hinweg", so Einsatzleiter und Polizeivizepräsident Carsten Höfler.

Unter folgendem Link finden Sie weitere Informationen der polnischen Behörden zum Sachverhalt: https://cbsp.policja.pl/cbs/aktualnosci/263362,Dynamiczna-akcja-CBSP-zakonczona-uwolnieniem-porwanego-obywatela-Syrii.html

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 13:47

POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Unfälle und Unfallfluchten, In Erlebnisbad eingebrochen, Pkw aufgebrochen, Betrunken gegen Baum gefahren

Heilbronn (ost)

Heilbronn: Welche Verkehrsampel war grün? - Zeugen werden nach Unfall gesucht Die Polizei in Heilbronn sucht nach Zeugen, die Informationen über die Ampelschaltung zum Zeitpunkt des Unfalls geben können, der am Sonntagabend stattfand. Gegen 20 Uhr fuhr eine 44-jährige Frau mit ihrem Audi auf der Saarlandstraße in Richtung Heilbronn. Zur gleichen Zeit fuhr ein 83-jähriger Mann mit seinem Mercedes von der Neckartalstraße in den Saarlandkreisel. Die beiden Fahrzeuge kollidierten im Kreuzungsbereich, wobei ein Sachschaden von etwa 13.000 Euro entstand. Niemand wurde verletzt. Beide Fahrer gaben an, dass ihre Ampel grün zeigte. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heilbronn-Böckingen unter der Telefonnummer 07131 204060 zu melden.

Heilbronn: Autoscheibe eingeschlagen - Wer hat etwas beobachtet? Am Sonntagmorgen wurde die Scheibe eines geparkten Autos auf einem Waldparkplatz in Heilbronn von einer unbekannten Person eingeschlagen. Gegen 8:35 Uhr parkte eine 69-jährige Frau ihren Mitsubishi auf dem Parkplatz an der Bundesstraße 39, von Kirchhausen kommend in Richtung Fürfeld. Als sie um 10 Uhr zu ihrem Auto zurückkehrte, bemerkte sie die eingeschlagene Scheibe und das Fehlen ihres Rucksacks. Wer hat verdächtige Beobachtungen rund um den Waldparkplatz gemacht? Hinweise werden unter der Telefonnummer 07131 204060 an das Polizeirevier Heilbronn-Böckingen erbeten.

Heilbronn: Mit 1,5 Promille gegen Baum gefahren Ein Mann blies am frühen Samstagmorgen nach einem Unfall in Heilbronn 1,5 Promille im Atemalkoholtest. Gegen 6:20 Uhr war ein 23-jähriger Mann mit seinem Polo auf der Neckartalstraße in Richtung Lauffen unterwegs. Beim Abbiegen nach rechts in die Neue Straße fuhr er vermutlich aufgrund seiner Alkoholisierung und unangepasster Geschwindigkeit über die Verkehrsinsel, weiter über die Gegenfahrbahn und gegen einen Baum in der Böschung. Danach fuhr er sein Auto zurück auf die Neue Straße und parkte es auf einem großen Parkplatz in der Vieweide. Ein Zeuge beobachtete den Vorfall und führte die Polizei zum 23-Jährigen. Nach einem Atemalkoholtest mit einem Wert von 1,5 Promille musste der Fahrer ins Krankenhaus zur Blutprobe. Sein Führerschein wurde eingezogen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.200 Euro geschätzt.

Heilbronn: Mann bei Schlägerei verletzt Ein Mann wurde am Samstagabend in Heilbronn bei einer Schlägerei verletzt. Gegen 23:20 Uhr war der 44-jährige Mann mit zwei weiteren Personen in der Olgastraße unterwegs und wurde von einer Gruppe von acht Personen verfolgt. Ein Unbekannter aus der Gruppe soll zuerst geschrien und dann den 44-Jährigen mit Hilfe der anderen zu Boden gebracht haben. Anschließend soll er mit einem Stock auf den Mann eingeschlagen haben. Bevor die Polizei eintraf, flüchteten alle Beteiligten. Der Angegriffene wurde kurz darauf in der Badstraße gefunden und ins Krankenhaus gebracht. Wer kann Informationen zu den Vorfällen oder den Angreifern geben? Hinweise werden unter der Telefonnummer 07131 74790 an das Polizeirevier Heilbronn erbeten.

Bad Friedrichshall: Fahrer eines mattgrauen Porsche Cayenne nach Unfallflucht gesucht Ein Fahrer oder eine Fahrerin eines mattgrau folierten Porsche Cayenne verursachte am Samstagabend in Bad Friedrichshall einen Sachschaden von etwa 2.300 Euro und flüchtete danach. Zwischen 20 Uhr und Mitternacht blieb der Porsche-Fahrer mit seinem Fahrzeug beim Einbiegen in einen in der Marienstraße geparkten VW hängen und beschädigte ihn. Danach setzte er seine Fahrt fort, ohne seine Pflichten als Unfallbeteiligter zu erfüllen oder die Polizei zu informieren. Ein Zeuge beobachtete den Unfall und konnte das Kennzeichen mitteilen. Die Polizei sucht nun weitere Zeugen, um die Fahrereigenschaft zu klären. Hinweise werden unter der Telefonnummer 07132 93710 an das Polizeirevier Neckarsulm erbeten.

Neckarsulm: Jugendliche dringen in ehemaliges Erlebnisbad ein Am Sonntagnachmittag betraten fünf Jugendliche unberechtigt ein ehemaliges Erlebnisbad in Neckarsulm. Gegen 13:30 Uhr gelangten die Teenager über eine Lücke im Bauzaun auf das Gelände im Wilfenseeweg und dann durch eine unverschlossene Tür ins Gebäude. Dabei ignorierten sie Warn- und Betretungsverbotsschilder des Betreibers. Im Inneren stahlen sie den Inhalt eines Erste-Hilfe-Kastens aus einem ehemaligen Büro und verließen das Gebäude. Die Polizei nahm sie in Empfang und übergab sie nach den polizeilichen Maßnahmen an ihre Eltern.

Bad Friedrichshall: Fahrradfahrerin bei Unfall schwer verletzt Bei einem Unfall am Samstagnachmittag in Bad Friedrichshall wurde eine Fahrradfahrerin schwer verletzt. Die 58-jährige Frau war gegen 14:20 Uhr mit ihrem Pedelec auf der Kreisstraße 2116 von Bad Friedrichshall in Richtung Neckarsulm unterwegs, als sie von einem Pkw mit Anhänger überholt wurde. Der 32-jährige Fahrer des Gespanns musste aufgrund von Gegenverkehr nach rechts ausweichen und streifte mit dem Anhänger die Radfahrerin. Sie stürzte und verletzte sich schwer. Die Frau musste ins Krankenhaus gebracht werden. Am Fahrrad entstand ein Schaden von etwa 100 Euro.

Bad Wimpfen: Zwei Fahrradfahrer bei Zusammenstoß verletzt Am frühen Sonntagmorgen kollidierten bei Bad Wimpfen zwei Fahrradfahrer frontal. Gegen 0:30 Uhr fuhr ein 20-jähriger Mann mit seinem Fahrrad auf dem Radweg parallel zur Landesstraße 1107 von Bonfeld nach Bad Wimpfen. Zur gleichen Zeit fuhr ein 34-jähriger Mann mit seinem Pedelec in entgegengesetzter Richtung denselben Radweg. Beide wollten ausweichen, stürzten und wurden aufgrund ihrer schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.

Untergruppenbach: Motorradfahrerin bei Unfall verletzt Am Sonntagnachmittag kam eine Motorradfahrerin in Untergruppenbach von der Straße ab. Gegen 16:20 Uhr fuhr die 24-jährige Frau mit ihrer Kawasaki auf der Landesstraße 1111 von Untergruppenbach-Vorhof nach Unterheinriet, als sie in einer Kurve nach rechts von der Straße abkam. Ihr Motorrad überschlug sich mehrmals. Die Frau wurde schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. An der Kawasaki entstand ein Schaden von etwa 1.500 Euro.

Ittlingen: Zeugen nach Unfallflucht gesucht Ein unbekannter Fahrer verursachte am vergangenen Freitag in Ittlingen einen Sachschaden von etwa 3.000 Euro und flüchtete danach. Eine 53-jährige Frau hatte ihren VW Polo zwischen 10 Uhr und 10:30 Uhr auf einem öffentlichen Parkplatz in der Hauptstraße abgestellt. In diesem Zeitraum muss ein Fahrer eines schwarzen Fahrzeugs, vermutlich beim Ein- oder Ausparken neben dem Polo, diesen beschädigt haben. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern oder die Polizei zu informieren. Wer kann Informationen zum Unfall oder zum Verursacher geben? Hinweise werden unter der Telefonnummer 07262 60950 an das Polizeirevier Eppingen erbeten.

Die Polizei Heilbronn ist jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist unser Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 13:45

POL-HN: Hohenlohekreis: Zeugen nach Unfallflucht gesucht, Unfall mit E-Scooter, Pedelecs aus Garage entwendet, Raub

Hohenlohekreis (ost)

Mulfingen: Gesucht werden Zeugen nach Fahrerflucht

Ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro wurde am Freitagmorgen in Mulfingen von einer bisher unbekannten Person mit ihrem Fahrzeug verursacht und dann geflohen. Ein 74-Jähriger parkte seinen VW am Donnerstag am Straßenrand der "Altenberg" Straße. Als er am Freitag um 7 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte er einen Schaden an der linken Seite des Fahrzeugs. Der Verursacher hatte sich vom Unfallort entfernt, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen oder die Polizei zu informieren. Es wird angenommen, dass es sich bei dem Fahrzeug des Verursachers um ein größeres Fahrzeug handelt. Der Unfallort befand sich in einer Sackgasse. Wer kann Informationen zum Unfallgeschehen oder zum Verursacher geben? Hinweise werden unter der Telefonnummer 07940 9400 an das Polizeirevier Künzelsau erbeten.

Öhringen: Unfall mit Elektroroller

In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es gegen 1 Uhr in der Alten Straße in Öhringen zu einem Unfall, bei dem eine Elektroroller-Fahrerin schwer und ihre Beifahrerin leicht verletzt wurden. Zwei 15-jährige Mädchen waren auf einem Elektroroller auf der Goppeltstraße in Richtung Alte Straße unterwegs. Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer fuhr dort mit einem weißen Pkw aus der Hofeinfahrt. Die Fahrerin des Elektrorollers versuchte, dem Pkw auszuweichen und stürzte dabei, wodurch sich Fahrerin und Beifahrerin verletzten. Der Verursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen oder die Polizei zu informieren. Wer kann Informationen zum Unfallgeschehen oder zum Verursacher geben? Hinweise werden unter der Telefonnummer 07941 9300 an das Polizeirevier Öhringen erbeten.

Bretzfeld-Waldbach: Gestohlene hochwertige Pedelecs aus Garage - Zeugen gesucht

In der Nacht zum Sonntag wurden in Bretzfeld-Waldbach zwei hochwertige Pedelecs aus einer Garage gestohlen. Der oder die Täter brachen gewaltsam das Garagentor im Fasanenweg auf und stahlen zwei Pedelecs der Marke "Trek" im Gesamtwert von etwa 10.000 Euro. Wer hat in der Nacht von Samstag auf Sonntag im Fasanenweg verdächtige Beobachtungen gemacht oder kann Informationen zum Verbleib des gestohlenen Eigentums geben? Hinweise werden unter der Telefonnummer 07941 9300 an das Polizeirevier Öhringen erbeten.

Öhringen: Zeugen nach Raub eines Elektrorollers gesucht

Am Freitagnachmittag wurde in Öhringen ein Kind von einem unbekannten Jugendlichen beraubt. Zwischen 17:30 und 18:00 Uhr sprach der Verdächtige den 13-Jährigen im Bereich Schillerstraße / Haagweg an, beim Hintereingang des örtlichen Supermarktes, und erkundigte sich nach seinem Elektroroller. Offensichtlich wollte er eine Runde damit drehen. Als der Junge dies verneinte, wurde er vom Jugendlichen körperlich angegriffen. Anschließend bemächtigte sich der Unbekannte des Elektrorollers und fuhr damit in Richtung Bahnhof davon. Der mutmaßliche Räuber wurde wie folgt beschrieben: Etwa 16 Jahre alt, ca. 170 cm groß, schlank, helle Haut, sprach schlechtes Deutsch mit osteuropäischem Akzent. Er hatte halblange hellblonde Haare mit starken Locken und trug eine kurze schwarze Hose, ein schwarzes T-Shirt und schwarze Nike-Schuhe. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07941 9300 beim Polizeirevier Öhringen zu melden.

Die Polizei Heilbronn ist jetzt übrigens auch auf WhatsApp vertreten. Hier geht es zu unserem Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

14.07.2025 – 13:44

POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Fahrradunfall, Flächenbrand nach mutmaßlicher Brandstiftung, Einbruch in Wohnhaus

Neckar-Odenwald-Kreis (ost)

Buchen: Kind bei Fahrradunfall schwer verletzt

Am Donnerstagmorgen wurde ein Radfahrer bei einem Unfall in Buchen schwer verletzt. Ein 12-Jähriger war gegen 7:50 Uhr auf dem Radweg unterwegs, parallel zur Walldürner Straße, von Walldürn nach Buchen. Vermutlich aufgrund von mehreren Kieselsteinen auf der Straße stürzte das Kind allein. Durch den Sturz erlitt er schwere Verletzungen. Eine Streife des Polizeireviers Buchen, die zufällig vorbeifuhr, bemerkte den Unfall und konnte Erste-Hilfe-Maßnahmen ergreifen und einen Rettungsdienst rufen. Der Junge wurde ins Krankenhaus gebracht. Am Conway Pedelec entstand ein Sachschaden von etwa 100 Euro.

Mosbach-Lohrbach: Flächenbrand - Polizei sucht Zeugen

In Mosbach-Lohrbach kam es am Sonntagabend zu einem Brand auf einem landwirtschaftlichen Gelände. Der Brand erstreckte sich über eine Fläche von etwa 20 mal 100 Metern, im Bereich der Verlängerung der Lindenstraße. Es wird vermutet, dass Unbekannte zwischen 19:15 Uhr und 19:30 Uhr absichtlich mindestens zwei Brandherde gelegt haben und so das Feuer entfacht haben. Die Feuerwehren Mosbach und Limbach konnten eine weitere Ausbreitung des Feuers verhindern. Der entstandene Sachschaden wird auf einen niedrigen dreistelligen Betrag geschätzt. Insgesamt waren acht Fahrzeuge und 40 Einsatzkräfte der Feuerwehr vor Ort. Zeugen, die Hinweise geben können oder Informationen zu den möglichen Tätern haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06261 8090 beim Polizeirevier Mosbach zu melden.

Schefflenz: Einbruch in Wohnhaus - Zeugenaufruf

In Oberschefflenz brachen Unbekannte am Samstag in ein Wohnhaus in der Nelkenstraße ein. Zwischen 11:30 Uhr und 14:45 Uhr gelangten der oder die Einbrecher vermutlich über die geöffnete Garage in die Wohnräume und stahlen Wertgegenstände im noch nicht genau bestimmten Eurobereich. Die Bewohner waren zur Tatzeit im Garten hinter dem Haus. Nachbarn hatten zuvor zwei verdächtige Personen beobachtet. Sie wurden wie folgt beschrieben: Person 1: männlich, etwa 20 Jahre alt, südländisches Aussehen, kurze dunkle Haare, helle kurze Hose, helles T-Shirt. Person 2: männlich, etwa 50 Jahre alt, südländisches Aussehen, kurze Hose, T-Shirt, Schalenhelm auf dem Kopf, war mit einem dunklen Motorroller unterwegs. Zeugen, die am Wochenende in der Nähe der Nelkenstraße verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06261 8090 beim Polizeirevier Mosbach zu melden.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist unser Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

14.07.2025 – 13:39

POL-MA: Wiesloch/ Rhein-Neckar-Kreis: Unfall an der Südtangente - PM 1

Wiesloch/ Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Montag ereignete sich kurz vor 13 Uhr ein Zusammenstoß zwischen zwei Autos an der Kreuzung der Hauptstraße und der Südtangente.

Nach bisherigen Informationen fuhr ein VW Golf aus Wiesloch auf der L 594 in Richtung Frauenweiler. Ein anderer VW Golf bog von einem Feldweg, der gegenüber der Hauptstraße in die Südtangente führt, auf die Kreuzung ab. Dadurch kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Eine Person wurde bei dem Unfall verletzt. Die Schwere der Verletzungen ist noch unbekannt, es besteht jedoch keine Lebensgefahr. Die Südtangente ist im Bereich des Unfalls für den Verkehr gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 13:37

POL-KN: (Villingen-Schwenningen, Schwarzwald-Baar-Kreis) Blauer Toyota auf Parkplatz eines Einkaufszentrums beschädigt - Polizei sucht Zeugen (12.07.2025)

Villingen-Schwenningen, Schwarzwald-Baar-Kreis (ost)

Ein Unbekannter hat am Samstagnachmittag auf dem Parkplatz des Schwarzwald-Baar-Centers in der Straße "Neuer Markt" einen geparkten Toyota beschädigt und ist danach unerlaubt vom Unfallort geflohen.

Der Toyota Avensis, der blau war, stand zwischen 17.00 Uhr und 17.30 Uhr auf dem Kundenparkplatz. Während dieser Zeit stieß der Fahrer eines unbekannten Fahrzeugs, vermutlich beim Ein- oder Ausparken, gegen den Toyota und verursachte einen Schaden von über 2.500 Euro.

Personen, die Informationen über den Verursacher haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07721 601-0 mit dem Polizeirevier Villingen in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 13:35

POL-KN: (Niedereschach, Schwarzwald-Baar-Kreis) Betrunken Unfall verursacht (12.07.2025)

Niedereschach, Schwarzwald-Baar-Kreis (ost)

Am Samstagabend gab es einen Verkehrsunfall auf der Deißlinger Straße. Ein 31-jähriger Fahrer eines BMW war gegen 21 Uhr auf der Deißlinger Straße in Richtung Deißlingen unterwegs. Kurz nach dem Ortsende geriet er in einer leichten Linkskurve nach rechts auf das Bankett und verlor dann die Kontrolle über das Lenkrad. Der BMW stieß schließlich gegen eine Schutzplanke auf der rechten Seite der Fahrbahn. Der Fahrer schaffte es dann noch, das Auto in eine Einfahrt zu lenken. Der 31-Jährige kümmerte sich selbst um das nicht mehr fahrbereite Fahrzeug. Bei der Unfallaufnahme bemerkte die Polizei Alkoholgeruch bei dem Mann. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,5 Promille. Daraufhin ordneten die Beamten eine Blutentnahme an und beschlagnahmten den Führerschein. Die beiden Mitfahrer im Auto blieben unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 13:33

POL-KN: (VS-Schwenningen, Schwarzwald-Baar-Kreis) Unfallflucht auf dem Parkplatz "Schützenstraße" - Polizei sucht Zeugen (11.07.2025)

VS-Schwenningen, Schwarzwald-Baar-Kreis (ost)

Ein unbekannter Fahrer hat auf dem Parkplatz "Schützenstraße" in der Austraße einen Sachschaden von über 3.000 Euro verursacht, als er am Freitag Fahrerflucht beging. Zwischen 18.00 Uhr und 19.45 Uhr streifte das Fahrzeug den abgestellten roten Mazda 3 am rechten Kotflügel und am rechten Außenspiegel.

Der Verursacher fuhr dann weiter, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.

Hinweise auf den flüchtigen Fahrer nimmt das Polizeirevier Schwenningen unter Tel. 07720 8500-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 13:29

POL-RT: Tatverdächtiger nach gefährlicher Körperverletzung in Haft (Reutlingen/Kirchentellinsfurt)

Reutlingen (ost)

Gemeinsame Bekanntgabe von Staatsanwaltschaft Tübingen und Polizeipräsidium Reutlingen

Die Staatsanwaltschaft Tübingen und der Polizeiposten Kirchentellinsfurt ermitteln gegen einen 20-jährigen Mann wegen des Verdachts der Bedrohung und gefährlichen Körperverletzung. Am Donnerstagabend (10.07.2025) soll er einen Bekannten mutmaßlich mit einer Pfefferpistole angegriffen und leicht verletzt haben. Der 20-Jährige befindet sich in Untersuchungshaft.

Ursprünglich wurden die Beamten um 18.15 Uhr nach Reutlingen-Sickenhausen gerufen, nachdem der Beschuldigte den Bekannten per Handy beleidigt und bedroht haben soll. Während der Aufnahme des Sachverhalts informierte der 20-Jährige das Opfer, dass er sich in Kirchentellinsfurt aufhielt und einen anderen Bekannten angegriffen hatte. Gleichzeitig ging ein Notruf ein.

Es wird berichtet, dass der 20-Jährige gegen 18.30 Uhr in der Wannweiler Straße auf einen 21-jährigen Bekannten traf und ihn scheinbar unerwartet mit einer Pfefferpistole angriff. Der 21-Jährige erlitt eine oberflächliche Verletzung am Hals. Eine sofortige medizinische Versorgung war nicht erforderlich.

Der Verdächtige, der dann mit einem E-Bike floh, wurde im Rahmen der Fahndung um 20.30 Uhr von Polizeihundeführern auf dem Neckarradweg widerstandslos festgenommen. Neben zwei Messern führte er ein gestohlenes E-Bike mit sich. Auch eine Pfefferpistole wurde in der Nähe des Festnahmeortes gefunden. Alle Gegenstände wurden beschlagnahmt.

Der 20-jährige deutsche Staatsbürger, ohne festen Wohnsitz im Inland, wurde am Freitagnachmittag (11.07.2025) auf Antrag der Staatsanwaltschaft Tübingen dem Haftrichter beim Amtsgericht Tübingen vorgeführt. Der Richter erließ den Haftbefehl und ordnete die Inhaftierung an. Der Beschuldigte wurde daraufhin inhaftiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

14.07.2025 – 13:27

POL-KN: (Donaueschingen, Schwarzwald-Baar-Kreis) Körperliche Auseinandersetzung bei einer privaten Veranstaltung - Polizei sucht Zeugen (12.07.2025)

Donaueschingen, Schwarzwald-Baar-Kreis (ost)

Früh am Samstagmorgen kam es bei einer privaten Veranstaltung in der Josefstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der drei Männer leichte Verletzungen erlitten haben. Um 01.15 Uhr wurden drei bisher unbekannte Männer von Sicherheitskräften aufgefordert, die Veranstaltung zu verlassen, da sie nicht eingeladen waren. Die Männer weigerten sich zu gehen und widersetzten sich den Sicherheitskräften. Zwei von ihnen wurden mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Ein 21-jähriger Gast, der helfen und den Streit schlichten wollte, wurde ebenfalls ins Gesicht geschlagen. Danach flüchteten die drei Unbekannten, noch bevor die Polizei informiert wurde. Eine Fahndung blieb ohne Erfolg. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Körperverletzung aufgenommen und sucht nach Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und/oder Hinweise zu den drei unbekannten Personen geben können. Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel. 0771 83783-0 beim Polizeirevier Donaueschingen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 13:19

POL-MA: Neckargemünd/Rhein-Neckar-Kreis: Radfahrer bei Verkehrsunfall verletzt und Verursacher anschließend geflüchtet - Zeugenaufruf

Neckargemünd/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am frühen Samstagmorgen, dem 12.07.2025, ereignete sich gegen 09:30 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Wiesenbacher Straße. Ein unbekannter Fahrer fuhr mit einem dunklen Fahrzeug in Richtung des Stadttors Neckargemünd und überholte einen 63-jährigen Radfahrer. Dabei hielt er nicht den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand ein, was zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge führte. Der Radfahrer stürzte infolgedessen, erlitt leichte Verletzungen und wurde ärztlich versorgt. Der unbekannte Fahrer entfernte sich unerlaubt vom Unfallort.

Die Polizeistation Neckargemünd hat die Ermittlungen wegen Fahrerflucht aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen zum flüchtigen Fahrzeug oder dem Vorfall haben, sich unter der Telefonnummer 06223 9254-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 13:17

BPOLI-KA: 21-Jähriger im Mannheimer Hauptbahnhof angegriffen - Zeugen gesucht

Mannheim (ost)

Am Freitagvormittag (11. Juli) ereignete sich am Hauptbahnhof Mannheim ein Vorfall, bei dem ein 21-jähriger deutscher Staatsbürger zunächst belästigt und später körperlich angegriffen wurde.

Nach bisherigen Informationen befand sich der 21-Jährige gegen 10:20 Uhr auf dem Bahnsteig zu Gleis 11, als ein 29-jähriger kanadischer Staatsbürger ihn dort zunächst durch lautes Aufstoßen unmittelbar ins Gesicht belästigte. Kurz darauf kam es in der Unterführung zwischen den Bahnsteigen 1-6 zu einem weiteren Vorfall, bei dem der Verdächtige einer bisher unbekannten Frau direkt vor die Füße spuckte.

Nachdem der 21-Jährige den Verdächtigen zur Rede stellte, schlug dieser ihm ins Gesicht. Der Geschädigte verfolgte daraufhin den fliehenden Mann in Richtung Bahnhofsvorplatz und alarmierte die Polizei.

Der 29-Jährige muss mit Anzeigen wegen Körperverletzung und Beleidigung rechnen.

Die Bundespolizei bittet Zeugen, insbesondere die bisher unbekannte Frau, sich unter der Rufnummer 0721 120160 oder über das Kontaktformular auf www.bundespolizei.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Karlsruhe
Daniela Busse
Telefon: 0721 12016 - 103
E-Mail: pressestelle.karlsruhe@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de

14.07.2025 – 13:15

POL-KA: (KA) Bad-Schönborn - Zeugenaufruf nach polizeilicher Verfolgungsfahrt

Karlsruhe (ost)

Nach einem unerlaubten Autorennen und einer anschließenden Verfolgungsjagd am Samstagnachmittag von Mingolsheim nach Kronau sucht die Polizei nach Zeugen und möglichen Opfern.

Derzeitigen Ermittlungen zufolge fuhr ein 21-jähriger Audi-Fahrer gegen 17:00 Uhr mit stark überhöhter Geschwindigkeit von Mingolsheim kommend auf der Bahnhofstraße in den Kreisverkehr, der auf die Kreisstraße 3522 in Richtung Kronau führt. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit kam das Heck des Fahrzeugs im Kreisverkehr kurzzeitig ins Schleudern, was von einer zufällig anwesenden Streifenbesatzung beobachtet wurde.

Während der anschließenden Verfolgungsjagd fuhr der junge Mann mit etwa 150 km/h weiter in Richtung Kronau und überholte scheinbar im Bereich der Brücke unerlaubt einen weißen Kleinwagen.

Nachdem er in Kronau angekommen war, bog der graue Audi A7 Sportback rechts in die Schillerstraße ab und setzte seine Fahrt dort mit etwa 100 km/h fort, bis er links in die Kolpingstraße abbog und am Straßenrand anhielt. Der 21-jährige Fahrer, der mit einer Beifahrerin unterwegs war, konnte daraufhin von der Polizei kontrolliert werden.

Während der Verkehrskontrolle ergaben sich erste Hinweise auf den möglichen Einfluss von Betäubungsmitteln. Der Beschuldigte musste daraufhin beim örtlichen Polizeirevier eine Blutprobe abgeben.

Er wird nun unter anderem wegen unerlaubten Autorennens und Gefährdung des Straßenverkehrs zur Rechenschaft gezogen.

Das Polizeirevier Bad-Schönborn hat die weiteren Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen des Vorfalls, insbesondere den Fahrer/die Fahrerin des weißen Kleinwagens oder weitere mögliche Opfer, sich unter der Telefonnummer 07253 80260 mit dem Polizeirevier in Verbindung zu setzen.

Anna Breite-Diehl, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 13:06

POL-OG: Oberwolfach - Psychisch auffällige Person

Oberwolfach (ost)

Ein 29-jähriger Mann, der psychisch auffällig ist und der Polizei bekannt ist, soll in den letzten Tagen mehrmals unbefugt ein Grundstück in der Straße Frohnbach betreten und eine Anwohnerin beleidigt haben. Als er am Sonntagmorgen erneut auf das Grundstück ging und herumschrie, wurde die Polizei gerufen. Daraufhin verließ der Störenfried das Grundstück und beschädigte dabei die Heckscheibe eines geparkten Autos. Die Polizei vom Revier Haslach konnte den Mann auf der Straße finden und kontrollieren. Da er sich aggressiv und unkooperativ gegenüber den Polizeibeamten verhielt, musste er in Handschellen gelegt werden. Ein Beamter wurde bei den Widerstandshandlungen leicht verletzt. Aufgrund des psychischen Zustands des Verdächtigen wurde seine Unterbringung in einer Fachklinik angeordnet.

/vo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 12:52

POL-MA: Bammental/Rhein-Neckar-Kreis: Körperverletzung auf dem Schulhof - Zeugenaufruf

Bammental (ost)

Am Freitagabend um etwa 22:45 Uhr gingen ein 49-jähriger Mann und sein 24-jähriger Sohn über den Schulhof des Gymnasiums Bammental, als sie von einer Gruppe von vier bis fünf Tätern zunächst verbal und dann auch körperlich angegriffen wurden. Dabei erlitten die beiden Opfer leichte Verletzungen.

Die genauen Umstände und Hintergründe dieser Tat werden derzeit ermittelt.

Alle Täter wurden wie folgt beschrieben:

Die Polizeiinspektion Neckargemünd hat die Untersuchungen wegen gemeinschaftlicher Körperverletzung aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, sich unter der Telefonnummer 06223 9254-0 bei der Polizeiinspektion Neckargemünd zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 12:45

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Verunfallter Pkw landet in Gleisbett

Heilbronn (ost)

Drei junge Frauen wurden bei einem Verkehrsunfall am Freitagabend in Bad Mergentheim leicht verletzt. Der Unfall verursachte einen Sachschaden von etwa 15.000 Euro. Eine 18-jährige Fahrerin eines Renaults war um 23:00 Uhr auf der Wilhelm-Frank-Straße in Richtung Taufstein unterwegs und geriet aus unbekannten Gründen von der Straße ab. Das Auto stürzte eine Böschung hinunter und landete im darunterliegenden Gleisbett. Die Fahrerin und ihre beiden 16-jährigen Mitfahrerinnen erlitten leichte Verletzungen. Der Zugverkehr musste während der Bergungsarbeiten für etwa zwei Stunden eingestellt werden.

Die Polizei Heilbronn ist jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

14.07.2025 – 12:42

BPOLI-WEIL: Gegen Bewährungsauflagen verstoßen - Mann muss ins Gefängnis

Freiburg im Breisgau (ost)

Statt die Bewährungsauflagen zu erfüllen, ist ein 34-Jähriger abgetaucht. Die Bundespolizei hat den Gesuchten festgenommen, er verbüßt nun eine sechsmonatige Freiheitsstrafe.

Aufgrund einer Verurteilung im letzten Jahr wegen Widerstands und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte wurde der afghanische Staatsbürger zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Da er den Auflagen nicht nachkam und untertauchte, erließ das zuständige Amtsgericht einen Haftbefehl. Am Samstagmorgen (12.07.2025) geriet der Gesuchte am Hauptbahnhof Freiburg im Breisgau in eine Routinekontrolle der Bundespolizei. Nach der Vorführung vor einem Haftrichter, der den Haftbefehl vollstreckte, wurde er in die nächstgelegene Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

14.07.2025 – 12:41

POL-S: Brand in Keller

Stuttgart-Vaihingen (ost)

Es gibt bisher unbekannte Gründe, warum am Sonntag (13.07.2025) ein Feuer im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Straße Am Pfaffenwaldring ausgebrochen ist. Um 20.15 Uhr bemerkte ein Bewohner das Feuer und rief die Feuerwehr. Die Bewohner blieben unverletzt, der Schaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Die Untersuchungen zur Brandursache sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 12:40

POL-KN: (Mühlheim an der Donau, Lkr. Tuttlingen) Auseinandersetzung auf dem Kesselbachfest (13.07.2025)

Mühlheim an der Donau (ost)

Die Polizei ermittelt wegen einer Schlägerei auf dem Kesselbachfest in der Nacht zum Sonntag wegen Körperverletzung. Um 01.30 Uhr kam es zu einem Streit zwischen zwei Männern im Alter von 20 und 35 Jahren, bei dem der 20-Jährige mehrmals auf den am Boden liegenden 35-Jährigen einschlug. Ein Sicherheitsmitarbeiter trennte die beiden schließlich, wobei seine Kleidung beschädigt wurde. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,8 Promille bei dem 20-Jährigen. Der ältere Mann wurde zur Behandlung seiner Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.

Personen, die die Auseinandersetzung beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07463 9961-0 beim Polizeiposten Mühlheim zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 12:39

POL-LB: Ludwigsburg-Oßweil: Rasentraktor entwendet

Ludwigsburg (ost)

Zwischen dem Abend des 12. Juli 2025 um 18:00 Uhr und dem Morgen des 13. Juli 2025 um 02:30 Uhr begingen noch unbekannte Personen einen Einbruch auf einem Grundstück in der Neckargröninger Straße in Oßweil. Zuerst öffneten die Täter ein Gartentor gewaltsam und stahlen dann einen Rasentraktor der Marke Stihl im Wert von ungefähr 3.300 Euro.

Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg unter der Telefonnummer 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 12:38

POL-LB: Besigheim-Ottmarsheim: Unfallflucht in der Ilsfelder Straße

Ludwigsburg (ost)

Die Polizei in Ludwigsburg sucht nach Zeugen eines Unfalls, der sich am Freitag (11.07.2025) gegen 20:30 Uhr am Kreisverkehr Großbottwarer Straße / Otto-Hahn-Straße / Ilsfelder Straße ereignet hat. Beobachter haben einen gelben Kleintransporter gemeldet, der von der Großbottwarer Straße in den Kreisverkehr eingefahren ist. Im Kreisverkehr hat der unbekannte Fahrer mehrere Runden gedreht, teilweise mit quietschenden Reifen, bevor er schließlich die Ilsfelder Straße verlassen hat. Vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit ist der Kleintransporter mit einer Verkehrsinsel kollidiert. Ohne sich um den Schaden von etwa 2.000 Euro zu kümmern, ist der Fahrer davongefahren. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail an stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 12:38

POL-LB: Grafenau-Döffingen: 53-jähriger Radfahrer alkoholisiert in Verkehrsunfall verwickelt

Ludwigsburg (ost)

Es wird vermutet, dass ein 53-jähriger Radfahrer am Samstag (12.07.2025) gegen 08:30 Uhr in Grafenau-Döffingen in einen Verkehrsunfall verwickelt war, weil er unter Alkoholeinfluss stand. Der 53-Jährige fuhr mit einem Mountainbike zunächst in der Mitte der Dätzinger Straße in Richtung Ortsmitte und stieß dann im weiteren Verlauf in Höhe des Alten Rathauses mit einem am Straßenrand geparkten VW zusammen. Die Polizeibeamten, die den Unfall aufnahmen, bemerkten Anzeichen von Alkoholkonsum bei dem 53-Jährigen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,1 Promille. Der Radfahrer musste sich daraufhin einer Blutentnahme unterziehen. Der Schaden am VW beträgt ungefähr 5.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 12:38

POL-MA: Baiertal/Rhein-Neckar-Kreis: Einbruch in Eventlocation - Zeugenaufruf

Baiertal (ost)

Früh am vergangenen Samstagmorgen, gegen 04:20 Uhr, sah ein aufmerksamer Bürger, wie eine Person in dunkler Kleidung mit einem dunklen Roller in der Nähe des Bergfriedhofs in Baiertal eine Geldkassette ins Feld warf und dann in Richtung Dielheim davonfuhr.

Die Geldkassette mit vielen Münzen wurde daraufhin von einem Streifenwagen des Polizeireviers Wiesloch sichergestellt.

Die Streife fand den Tatort schließlich in der Franz-Liszt-Straße, wo vermutlich gegen 04:15 Uhr eine unbekannte Person unbefugt in eine Eventlocation eindrang und eine Geldkassette mit unbekanntem Inhalt stahl.

Die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die Ermittlungen wegen Einbruchs aufgenommen und bittet Personen, die Informationen zu diesen Vorfällen haben, sich an das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon unter 0621 174-4444 zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 12:38

POL-LB: Remseck am Neckar-Aldingen: Pkw auf Baumarkt-Parkplatz zerkratzt

Ludwigsburg (ost)

Am Samstag, den 12.07.2025, wurde zwischen 08:45 Uhr und 09:10 Uhr ein Renault auf einem Baumarkt-Parkplatz in der Straße "Am Holzbach" in Aldingen von unbekannten Tätern beschädigt. Die linke Seite des Renaults wurde zerkratzt und es entstand ein Schaden von etwa 3.000 Euro. Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Remseck am Neckar unter Tel. 07146 280820 oder per E-Mail an kornwestheim.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 12:37

POL-LB: Waldenbuch: Unfallflucht in der Liebenaustraße

Ludwigsburg (ost)

Ein Schaden von etwa 5.000 Euro wurde am Sonntag (13.07.2025) gegen 09:15 Uhr in der Liebenaustraße in Waldenbuch von einem unbekannten Fahrer hinterlassen. Eine 50-jährige Fahrerin eines VW war auf der Liebenaustraße unterwegs, kam vom Kreisverkehr mit der Nürtinger Straße und bog nach links in eine Einfahrt ab. Zu diesem Zeitpunkt überholte ein unbekannter Fahrer, der hinter der 50-Jährigen in derselben Richtung fuhr, den VW. Es kam zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Danach sei der Unbekannte, der angeblich mit einem weißen VW Golf mit Böblinger (BB) Kennzeichen unterwegs war, mit hoher Geschwindigkeit davongefahren. Das Polizeirevier Böblingen bittet Zeugen, die relevante Informationen haben, sich unter Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 12:27

POL-KN: (Bärenthal, K5908, Lkr. Tuttlingen) Motorradfahrer bei Sturz verletzt (13.07.2025)

Bärenthal, K5908 (ost)

Bei einem Unfall auf der Kreisstraße 5908 zwischen Beuron und Bärenthal hat ein Motorradfahrer am Sonntagnachmittag Verletzungen erlitten. Der 51-Jährige fuhr gegen 16 Uhr mit einer BMW von Beuron in Richtung Bärenthal. Möglicherweise aufgrund eines Fahrfehlers geriet er nach rechts ins Bankett, verlor die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte. Der verletzte Biker wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am Motorrad beläuft sich auf etwa 2.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 12:25

POL-S: Einbrecher unterwegs - Zeugen gesucht

Stuttgart-Stadtgebiet (ost)

Am letzten Wochenende (12.07.2025-13.07.2025) wurde in ein Haus an der Heerstraße eingebrochen, während an zwei anderen Orten in der Vaihinger Landstraße und der Hofener Straße nur versucht wurde. Die Täter brachen am Sonntag, 13.07.2025, zwischen 18.30 Uhr und 21.00 Uhr, ein Fenster des Hauses an der Heerstraße auf, um in das Gebäude zu gelangen. Es wird noch ermittelt, ob sie etwas gestohlen haben. An der Vaihinger Landstraße versuchten die Täter am Samstag, 12.07.2025, zwischen 11.50 Uhr und 13.10 Uhr, die Terrassentür eines Hauses aufzubrechen, was jedoch fehlschlug. Auch an der Hofener Straße scheiterten die Täter zwischen 15.20 Uhr und 18.00 Uhr beim Versuch, in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses einzudringen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 12:18

POL-KN: (Trossingen, Lkr. Tuttlingen) Unfall auf der Kreuzung WielandstraßeLitschlesstraße - insgesamt rund 11.000 Euro Blechschaden (13.07.2025)

Trossingen (ost)

Ein Unfall am Sonntagmittag auf der Kreuzung der Wielandstraße auf die Litschlesstraße führte zu einem Blechschaden von insgesamt etwa 13.000 Euro. Ein 18-jähriger Fahrer war mit einem Hyundai auf der Wielandstraße unterwegs, in Richtung Hermann-Hesse-Straße.

Auf der Kreuzung zur Litschlesstraße übersah er einen vorfahrtsberechtigten BMW, der von einem 19-Jährigen gefahren wurde. Es kam zur Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen. Die Polizei schätzt den Schaden am BMW auf rund 5.000 Euro und den am Hyundai auf etwa 6.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 12:15

POL-KN: (Rielasingen-Worblingen, Lkr. Konstanz) Unfall im Kreisverkehr - Auto erfasst Radfahrer (12.07.2025)

Rielasingen-Worblingen (ost)

Am Samstagabend gab es einen Unfall im Kreisverkehr auf der Hauptstraße. Eine 41-jährige Fahrerin eines Hyundai verließ den Kreisverkehr in Richtung Ramsener Straße und kollidierte dabei mit einem 85 Jahre alten Pedelec-Fahrer. Der Mann stürzte und verletzte sich, was im Krankenhaus behandelt werden musste. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 12:15

POL-KN: (Singen, Schlatt, Lkr. Konstanz) Braunen VW Passat in der "Von-Reischach-Straße" zerkratzt - rund 2.500 Euro Schaden (12./13.07.2025)

Singen, Schlatt (ost)

Zwischen Samstag- und Sonntagmorgen wurde ein Fahrzeug in der "Von-Reischach-Straße" beschädigt. Ein Unbekannter hat den braunen VW Passat, der vor dem Anwesen Nummer 12 geparkt war, von der Fahrertür über den Kotflügel bis zur Motorhaube zerkratzt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 2.500 Euro.

Für Hinweise zum Täter bitte das Polizeirevier Singen unter Tel. 07731 888-0 kontaktieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 12:15

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Berauschter und betrunkener Fahrradfahrer stürzt in Wiese und schläft ein (13.07.2025)

Singen (ost)

Am Sonntagabend stürzte ein betrunkener und berauschter Radfahrer in der Uhlandstraße in eine Wiese und schlief dort ein. Gegen 21 Uhr informierte eine Passantin die Polizei über einen Radfahrer, der fast einen Unfall verursacht hatte, dann vom Rad stieg, versuchte zu schieben und schließlich in die Wiese fiel, wo er liegen blieb und einschlief. Die Beamten weckten den 41-Jährigen, der einen Alkoholtest mit einem Wert von über vier Promille bestand. Er gab auch an, Betäubungsmittel konsumiert zu haben, was ein positiver Vortest bestätigte.

Nach einer Blutentnahme im Krankenhaus wurde der Mann schließlich in die Obhut einer Bekannten übergeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 12:15

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Von der Sonne geblendet Radfahrer übersehen - 49-Jähriger verletzt (12.07.2025)

Singen (ost)

Am frühen Samstagabend wurde ein Radfahrer von einer Autofahrerin an der Kreuzung Berliner Straße / "Langenrain" übersehen und angefahren, da die Autofahrerin von der Sonne geblendet wurde. Um 18 Uhr bog die Frau von der Berliner Straße nach links auf den "Langenrain" ab. Dabei kollidierte sie mit einem 49 Jahre alten Mann auf einem Mountainbike, der auf dem Radweg entgegenkam und Vorfahrt hatte. Der Radfahrer stürzte und verletzte sich, woraufhin er mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 12:15

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Betrug durch falschen Microsoft-Mitarbeiter (12.07.2025)

Singen (ost)

Am Samstagabend fiel ein Mann auf einen hinterhältigen Betrugstrick herein. Ein Warnhinweis erschien auf dem Computer des 64-Jährigen, der ihn aufforderte, eine bestimmte Telefonnummer anzurufen. Nach einem Gespräch mit einem angeblichen Mitarbeiter von Microsoft gewährte er dem Betrüger Zugriff auf seinen Computer und teilte ihm E-Mail-Adressen und Bankverbindungen mit. Nachdem der 64-Jährige mehrere Abbuchungen über push-TAN auf seinem Handy bestätigt hatte, schöpfte er Verdacht und beendete schließlich das Gespräch. Der Betrüger schaffte es jedoch, bis dahin mehrere Überweisungen im Gesamtwert von über 1.000 Euro zu tätigen.

Die Polizei warnt nachdrücklich vor solchen Betrugsmaschen:

Wenn Sie eine ähnliche Benachrichtigung erhalten oder bereits Opfer eines solchen Tricks geworden sind, wenden Sie sich sofort an Ihre Bank und erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 12:15

POL-KN: (Eigeltingen, Lkr. Konstanz) Einbruch in die "Lochmühle" (12.07.2025)

Eigeltingen (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag drang ein Fremder in die "Lochmühle" in der Hinterdorfstraße ein. Um 02.30 Uhr brach der Täter gewaltsam in die Gast- und Lagerräume ein. Im Inneren verursachte er Unruhe und aß, bevor er über ein Fenster das Gebäude verließ. Bisherigen Informationen zufolge hat er nichts gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.

Hinweise zum unbekannten Einbrecher nimmt das Polizeirevier Stockach unter Tel. 07771 9391-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 12:15

POL-KN: (KN-Dettingen) Auseinandersetzung auf dem Dorffest - Polizei sucht Zeugen (13.07.2025)

KN-Dettingen (ost)

Die Polizei ermittelt wegen einer gefährlichen Körperverletzung, die auf dem Dorffest am späten Samstagabend stattfand. Um 00.30 Uhr geriet ein 19-Jähriger zunächst in einen verbalen Streit mit einer bisher unbekannten Gruppe von fünf bis sechs Personen. Im Verlauf des Streits griffen die Unbekannten den jungen Mann an und verletzten ihn erheblich. Sie stahlen auch seine Bauchtasche. Obwohl der 19-Jährige noch in derselben Nacht ins Krankenhaus ging, informierte er die Polizei erst am Sonntagabend über den Vorfall.

Personen, die Zeugen des Vorfalls waren, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07533 99700-0 beim Polizeiposten Allensbach zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 12:15

POL-KN: (Radolfzell, Lkr. Konstanz) Unfallflucht auf dem Schotterparkplatz in der Friedrich-Werber-Straße - weißen VW Golf gestreift und geflüchtet - rund 8.000 Euro Schaden (12./13.07.2025)

Radolfzell (ost)

Ein unbekannter Autofahrer verursachte einen Schaden von mehreren tausend Euro bei einer Unfallflucht auf dem Schotterparkplatz in der Friedrich-Werber-Straße zwischen Samstagnachmittag und Sonntagabend. Der Unbekannte berührte den geparkten weißen VW Golf entlang der gesamten Beifahrerseite und verursachte Schäden in Höhe von etwa 8.000 Euro. Danach flüchtete er, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern.

Hinweise zum Verursacher nimmt das Polizeirevier Radolfzell unter Tel. 07732 95066-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 12:15

POL-KN: (Reichenau, Lkr. Konstanz) Radfahrer bei Unfall auf der Kindlebildstraße verletzt (11.07.2025)

Reichenau (ost)

Glücklicherweise erlitt ein Radfahrer bei einem Unfall auf der Kindlebildstraße am Freitagabend nur leichte Verletzungen. Um etwa 17.30 Uhr bog ein 51-jähriger Fahrer eines VW Sharan von der Reichenau kommend auf der Brücke nach links in Richtung Bundesstraße 33 ab. Dabei übersah er einen 78-jährigen Radfahrer, der in die gleiche Richtung fuhr und sich im "toten Winkel" befand. Der VW berührte den Mann leicht, woraufhin er fiel und sich verletzte. Ein Rettungswagen brachte ihn zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus. Das Pedelec war aufgrund eines defekten Vorderreifens nicht mehr fahrbereit. Auch am Auto entstand geringer Schaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) Unfall im Kreisverkehr Grenzbachstraße - Radfahrer verletzt (12.07.2025)

Konstanz (ost)

Ein junger Fahrer war am Samstagabend in einen Unfall im Kreisverkehr an der Grenzbachstraße verwickelt. Um etwa 17.40 Uhr verließ der 20-jährige Autofahrer den Kreisverkehr und kollidierte dabei mit einem 54-jährigen Radfahrer auf gleicher Höhe. Der Radfahrer stürzte und verletzte sich. Er wurde mit einem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von etwa 2.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) Auseinandersetzung am Grillplatz neben dem Sea Life (13.07.2025)

Konstanz (ost)

Am Sonntagmittag kam es am Grillplatz neben dem Sea Life in der Hafenstraße zu einem Zwischenfall zwischen mehreren Personen. Eine junge Frau filmte sich selbst am Bodenseeufer, was dazu führte, dass ein 46-Jähriger glaubte, ebenfalls im Video zu sein. Er forderte die 18-Jährige auf, die Aufnahme zu löschen. Dies führte zu einem lauten Streit, in den sich weitere Personen einmischten. Der 46-Jährige zog ein Taschenmesser und richtete es bedrohlich auf einen 33-Jährigen. Die Polizei traf kurz darauf ein, sicherte das Messer und wies den 46-Jährigen des Platzes. Er wird wegen Bedrohung angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 12:15

POL-KN: (Hilzingen, A81, Lkr. Konstanz) Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 90.000 Euro bei Unfall auf der A81 zwischen der Anschlussstelle Hilzingen und dem Heilsbergtunnel (12.07.2025)

Hilzingen, A81 (ost)

Ein Unfall auf der Autobahn 81 zwischen der Anschlussstelle Hilzingen und dem Heilsbergtunnel verursachte einen Schaden von insgesamt etwa 90.000 Euro. Der Unfall ereignete sich in der Nacht auf Samstag. Ein 20-jähriger Fahrer eines BMW war um 2 Uhr auf der linken Fahrspur in Richtung Schaffhausen unterwegs. Er musste einem unbekannten Gegenstand auf der Straße ausweichen, geriet von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Mittelschutzplanke. Der BMW rutschte mehrere hundert Meter an der Schutzplanke entlang, bevor er auf dem Standstreifen zum Stillstand kam. Der Schaden am BMW beläuft sich auf etwa 80.000 Euro. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Ein Mercedes, der hinter dem BMW fuhr, wurde ebenfalls durch umherfliegende Fahrzeugteile beschädigt. Die Reinigung der Fahrbahn wurde von der Autobahnmeisterei durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 12:15

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) 21-jähriger Autofahrer prallt mit BMW gegen Baum (12.07.2025)

Singen (ost)

Am Samstagabend kollidierte ein junger Fahrer an der Kreuzung "Im Iben" / Richard-Wagner-Straße mit einem Baum. Gegen 20 Uhr fuhr der 21-Jährige mit hoher Geschwindigkeit von der Hohenhewenstraße über die Beethovenstraße in die Straße "Im Iben". Dabei hinterließ er im Einmündungsbereich deutliche Driftspuren. Ein 20-jähriger VW-Fahrer, der ihm entgegenkam, konnte einen Zusammenstoß mit dem BMW nur durch Ausweichen und eine Vollbremsung verhindern. Trotzdem setzte der junge Mann seine Fahrt fort und beschleunigte erneut an der Kreuzung zur Richard-Wagner-Straße. Beim Linksabbiegen verlor er schließlich die Kontrolle über das Fahrzeug, überfuhr den Bordstein und prallte frontal gegen einen Baum. Dabei zog sich der 21-Jährige Verletzungen zu und wurde zur weiteren Behandlung mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der BMW erlitt durch den Aufprall wirtschaftlichen Totalschaden.

Die Polizei hat gegen den jungen Fahrer ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 12:15

POL-KN: (Mühlhausen-Ehingen, Lkr. Konstanz) Unbekannter Autofahrer prallt gegen Baum und flüchtet (09./13.07.2025)

Mühlhausen-Ehingen (ost)

Ein unbekannter Fahrer kollidierte zwischen Mittwoch, dem 09.07.2025, und Sonntag, dem 13.07.2025, mit seinem Auto auf der Mühlhauser Straße mit einem Baum und fuhr dann weg. Nach den aktuellen Informationen fuhr der Fahrer von Mühlhausen-Ehingen in Richtung Aach. Kurz nach der Autobahnbrücke 81 kam er von der Straße ab und berührte einen Baum. Dann fuhr er noch einige Meter weiter, drehte um und flüchtete wieder in Richtung Mühlhausen-Ehingen. Das Auto verlor dabei Betriebsstoffe, vermutlich aufgrund der Beschädigungen. Der Baum wurde bei der Kollision erheblich beschädigt, der genaue Schaden ist noch unbekannt.

Das Auto des Verursachers sollte im rechten vorderen Bereich beschädigt sein.

Hinweise auf den flüchtigen Autofahrer nimmt die Verkehrspolizei Mühlhausen-Ehingen unter der Telefonnummer 07733 9960-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 12:12

POL-KN: (Aldingen, Lkr. Tuttlingen) Kupferfallrohre entwendet (12./13.07.23025)

Aldingen (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden Kupferfallrohre von zwei Gebäuden in der Von-Stauffenberg-Straße und der Straße "Im Brühl" gestohlen. Es wird vermutet, dass die Täter ein Fahrzeug benutzt haben, um die Rohre abzutransportieren.

Personen, die verdächtige Beobachtungen in der Nacht gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Spaichingen unter der Nummer 07424 9318-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 12:07

BPOLI-OG: In Untersuchungshaft

Kehl (ost)

Am 13. Juli führten Bundespolizeibeamte eine Kontrolle an der Kehler Europabrücke durch und überprüften einen 39-Jährigen. Ein deutscher Staatsbürger wurde aufgrund eines Haftbefehls wegen Bandendiebstahls festgenommen. Nach seiner Vorführung vor dem Richter wurde der Mann ins Gefängnis gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

14.07.2025 – 12:04

BPOLI-OG: Ausweismissbrauch aufgedeckt

Kehl (ost)

Am 12. Juli führten Beamte der Bundespolizei eine Kontrolle an der Kehler Europabrücke bei einem guineischen Staatsbürger durch. Er präsentierte den Beamten ein Foto eines französischen Aufenthaltstitels auf seinem Handy. Die Polizisten bemerkten, dass das Bild im Dokument nicht mit der Person übereinstimmte. Daher wurde dem 34-jährigen Mann die Einreise verweigert und er wurde nach Frankreich zurückgeschickt. Außerdem wird er wegen des Missbrauchs von Ausweispapieren angezeigt und erhält ein mehrjähriges Einreiseverbot für Deutschland.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

14.07.2025 – 12:02

POL-OG: Gaggenau - Wohnungseinbruch, Zeugen gesucht

Gaggenau (ost)

In der Nacht von Sonntag auf Montag um 0:10 Uhr drang ein unbekannter Täter durch ein angelehntes Fenster in eine Wohnung im "Kastanienweg" ein. Der Bewohner wurde durch Geräusche und das Licht einer Taschenlampe geweckt und reagierte lautstark, was den Täter dazu brachte, die Wohnung durch das Fenster zu verlassen. Es gab weder Sachschäden noch Diebstähle. Trotz des Einsatzes der Hubschrauberstaffel blieb die Fahndung nach dem Täter erfolglos. Die Polizeibeamten des Reviers Gaggenau haben die Ermittlungen aufgenommen und bitten um Hinweise unter der Telefonnummer: 07225 9887-0.

/ra

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 11:58

POL-OG: Kehl, Leutesheim - Leicht verletzte Radfahrerinnen

Kehl (ost)

Am Sonntagabend um etwa 19 Uhr fuhr der Fahrer eines landwirtschaftlichen Fahrzeugs während Feldarbeiten rückwärts auf einen Fahrradweg. Dabei wurde ein 12-jähriges Mädchen, das auf dem Radweg fuhr, vom Heck der Maschine erfasst und fiel zu Boden. Auch das Vorderrad des Vaters, der hinter dem Mädchen fuhr, wurde leicht berührt. Die Mutter, die bereits vorbeigefahren war, stürzte allein aufgrund ihrer Beobachtungen. Zum Glück wurden Mutter und Tochter nur leicht verletzt und mussten nicht vor Ort medizinisch versorgt werden. Die Polizeibeamten des Reviers Kehl haben die Ermittlungen zum Unfall aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 11:58

POL-RT: Nach Verkehrsunfall verstorben; Arbeitsunfall; Einbrüche; Verkehrsunfälle; Pkw beschädigt; Rauch und Brände; Korso auf Bundesstraße; Auseinandersetzung mit Schusswaffe; Räuberische Erpressung

Reutlingen (ost)

Frau nach Verkehrsunfall auf B 28 verstorben

Nachtrag zur Pressemitteilung vom 10.07.2025/16.45 Uhr Die 21 Jahre alte Frau, die am Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der B 28 zwischen Metzingen und Reutlingen schwer verletzt worden war, ist in der Nacht zum Samstag ihren Verletzungen erlegen. Wie bereits berichtet, war der Pkw der Frau zunächst ins Schleudern geraten und von der Fahrbahn abgekommen. Anschließend hatte er sich mehrfach überschlagen. Die Ermittlungen der Verkehrspolizei dauern an. (tr)

Mittelstadt (RT): Mann nach Arbeitsunfall in Klinik

Ein Arbeiter ist am frühen Montagmorgen bei einem Arbeitsunfall in einem Fertigungsbetrieb in der Otto-Knecht-Straße verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen war der 39-Jährige gegen 3.45 Uhr mit einem Werkstück in der Hand über einen Kabelkanal gestolpert, gegen eine Palette geprallt und zu Boden gestürzt. Hierbei zog er sich Verletzungen noch unbekannten Ausmaßes zu und wurde nach der Erstbehandlung vor Ort in ein Krankenhaus gebracht. (gj)

Trochtelfingen (RT): In Firma eingebrochen

Eine Firma in der Siemensstraße ist am Wochenende ins Visier eines Kriminellen geraten. Der Unbekannte drang in der Zeit zwischen Samstag, zwölf Uhr, und Sonntag, 17 Uhr, in das Gebäude ein und öffnete eine Innentür brachial. Ebenso zwei Schränke, die er nach Wertgegenständen durchsuchte. Ersten Erkenntnissen zufolge wurde jedoch nichts entwendet. Das Polizeirevier Pfullingen hat die Ermittlungen zum Täter aufgenommen. (mr)

Sonnenbühl (RT): Einbrecher auf frischer Tat angetroffen

Einen schnellen Ermittlungserfolg kann das Polizeirevier Pfullingen im Zusammenhang mit einem Einbruch am Sonntagabend in einen Einkaufmarkt in der Robert-Bosch-Straße in Undingen verbuchen. Kurz vor 20.30 Uhr waren nach der Alarmierung mehrere Streifenbesatzungen dorthin ausgerückt und konnten im Vorraum einen 22-Jährigen antreffen und vorläufig festnehmen. Dieser hatte vergeblich versucht in das Innere des Marktes zu gelangen und hierbei gewaltsam die Eingangstür geöffnet. Zum angerichteten Schaden liegen noch keine Erkenntnisse vor. Der Mann wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen auf freien Fuß entlassen, er sieht nun einer entsprechenden Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft entgegen. (gj)

Metzingen (RT): Einbruch in Hotel

Ein Hotel in der Bohlstraße ist am Sonntag zum Ziel eines Einbrechers geworden. Wohl gegen 0.40 Uhr drang der Unbekannte gewaltsam über ein aufgehebeltes Fenster in das Gebäude ein und entwendete nach derzeitigem Kenntnisstand einen Tresor samt Inhalt. Das Polizeirevier Metzingen hat mit Unterstützung von Spurensicherungsexperten der Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen. (mr)

Metzingen (RT): Motorrollerfahrer übersehen

Zu einem Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorrollerfahrer ist es am Sonntagnachmittag gekommen. Gegen 17 Uhr wollte eine 18-jährige VW-Lenkerin von der Ulmer Straße aus nach links in die Marienstraße abbiegen und übersah dabei einen entgegenkommenden 61-Jährigen auf einem Motorroller. Dieser leitete zur Verhinderung einer Kollision eine Vollbremsung ein und stürzte. Zu einem Zusammenstoß der Fahrzeuge kam es nicht. Ersten Erkenntnissen zufolge wurde der 61-Jährige leicht verletzt. Der Rettungsdienst brachte ihn zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus. Der Schaden am Roller beträgt schätzungsweise 2.000 Euro. (mr)

Münsingen (RT): Mit entgegenkommendem Pkw kollidiert

Eine Leichtverletzte und Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Sonntagnachmittag auf der B465. Eine 43-Jährige befuhr gegen 15.30 Uhr mit einem Skoda die Bundesstraße von Seeburg herkommend in Richtung Münsingen. Im Bereich eines dortigen Parkplatzes geriet sie mit dem Skoda auf den linken Fahrstreifen und streifte den VW einer entgegenkommenden 29-Jährigen. Die 43-Jährige wurde nach ersten Erkenntnissen leicht verletzt. Eine ärztliche Behandlung war nicht erforderlich. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 10.000 Euro. (rd)

Esslingen (ES): Geparkte Pkw beschädigt

In der Hirschlandstraße sind in den vergangenen Tagen die Seitenspiegel mehrerer geparkter Fahrzeuge beschädigt worden. Eine Anwohnerin hatte am Sonntag, gegen zwölf Uhr, die Beschädigungen entdeckt und später die Polizei alarmiert. Eine Streifenwagenbesatzung stellte daraufhin sieben im Bereich der Hirschlandstraße zwischen der Einmündung zur Rotenackerstraße und der Kennenburger Straße ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand geparkte Fahrzeuge fest. An fünf der Fahrzeuge verschiedener Marken war jeweils der in Richtung des Gehwegs zeigende Außenspiegel angegangen worden. Teilweise waren die Gehäuse nach vorne geklappt und die Spiegelgläser beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Das Polizeirevier Esslingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die in den vergangenen Tagen verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sowie mögliche weitere Geschädigte, sich unter Telefon 0711/3990-330 zu melden. (rd)

Esslingen (ES): Rauch aus Parkhaus

Zum Parkhaus einer Hochschule in der Flandernstraße sind Feuerwehr und Polizei am Sonntagabend, kurz vor 18.30 Uhr, ausgerückt. Zuvor hatte ein Zeuge eine dortige Rauchentwicklung gemeldet. Wie sich in der Folge herausstellte, befanden sich auf einem Stellplatz verkohlte Reste eines Stuhls sowie verbrannte Pappe. Durch die Feuerwehr wurde der Brand mit Hilfe eines Feuerlöschers gelöscht. Verletzt wurde niemand. Das Polizeirevier Esslingen hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung durch Brandlegung aufgenommen und prüft dabei auch, ob mehrere unbekannte Jugendliche, die in Richtung Hochschule davongelaufen waren, mit dem Brand in Verbindung stehen könnten. (mr)

Esslingen (ES): Senior bei Sturz verletzt

Ein Senior ist bei einem Verkehrsunfall am Samstagmittag verletzt worden. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr der 83-Jährige mit seinem Pedelec gegen 13.45 Uhr den Hohenkreuzweg, als ihm ein Pkw entgegenkam. Da auf der Fahrspur des Gegenverkehrs andere Fahrzeuge geparkt waren und der Pkw dem Radler keinen Vorrang gewährte, wollte der Senior auf den Gehweg ausweichen, wobei er zu Fall kam. Ersten Erkenntnissen zufolge zog er sich hierbei leichte Verletzungen zu, aufgrund derer er sich selbstständig in ärztliche Behandlung begeben wollte. (mr)

Plochingen (ES): Mann nach tätlichem Angriff in Gewahrsam genommen

Wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte muss sich seit Sonntagabend ein 44-Jähriger verantworten. Der Mann hielt sich zunächst gegen 20 Uhr im Bruckenwasen in Plochingen auf, wo er Passanten anpöbelte und mit Flaschen um sich warf. Die verständigten Polizeibeamten sprachen ihm daraufhin einen Platzverweis aus. Eine Stunde später meldeten Zeugen, dass der 44-Jährige nun in der Fußgängerzone wiederum Personen anpöbelte und sich sehr aggressiv verhalten würde. Im Zuge eines erneuten Polizeieinsatzes nahmen die Beamten den stark alkoholisierten Mann in Gewahrsam. Zuvor hatte ein Test einen Wert von über 1,5 Promille ergeben. Nachdem ihm Handschließen angelegt wurden, trat der weiter äußerst aggressive Störer gegen die eingesetzten Polizeibeamten. Des Weiteren beleidigte er auf dem Weg in die Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers Esslingen fortlaufend die Beamten. Schließlich verbrachte der die Nacht bei der Polizei und sieht nun mehreren Anzeigen entgegen. (gj)

Dettingen/Teck (ES): Radlerin gestürzt

Eine Radlerin musste am Sonntagmittag nach einem Sturz in der Straße Am Kelterplatz vom Rettungsdienst versorgt werden. Die 68-Jährige befuhr kurz vor 13.30 Uhr einen Schotterplatz und übersah dabei offenbar die Begrenzung einer Boule-Bahn. Anschließend stürzte sie zu Boden. Der Rettungsdienst kümmerte sich um die nach ersten Erkenntnissen Leichtverletzte. Der Sachschaden an ihrem Pedelec wird auf rund 500 Euro geschätzt. (rd)

Kirchheim/Teck (ES): Radfahrerin bei Sturz verletzt

Verletzungen noch unbekannten Ausmaßes hat eine 36 Jahre alte Radfahrerin bei einem Sturz am Sonntagnachmittag in der Straße Im Brühl erlitten. Nach derzeitigem Kenntnisstand touchierte die Mountainbikerin kurz vor 14.30 Uhr mit ihrem Zweirad den Bordstein und fiel daraufhin zu Boden. Der Rettungsdienst brachte sie zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. An ihrem Mountainbike entstand Sachschaden in Höhe von etwa 200 Euro. (rd)

Kirchheim/Teck (ES): Nach Sturz ins Krankenhaus gebracht

Ein Senior ist nach einem Verkehrsunfall am Samstagabend vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht worden. Der 82-Jährige war gegen 18.40 Uhr auf seinem Pedelec auf der Jesinger Straße unterwegs, als er alleinbeteiligt zu Fall kam. Aufgrund seiner beim Sturz erlittenen Verletzungen kam er nach einer medizinischen Erstversorgung mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus. (mr)

Kirchheim/Teck (ES): Flächenbrand

Rund 600 Quadratmeter einer Wiese im Bereich der Alten Plochinger Steige sind am Sonntagmittag in Brand geraten. Durch die Feuerwehr, die auch eine Drohne einsetzte, konnten die Flammen rasch eingedämmt und schließlich gelöscht werden. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Hinweise auf eine vorsätzliche oder fahrlässige Brandstiftung ergaben sich bislang nicht. (mr)

Weilheim (ES): Verkehrsunfall mit verletztem Kind

Ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Kind hat sich am Sonntagnachmittag im Weinbergweg ereignet. Dort war gegen 16.20 Uhr ein zwölfjähriger Radfahrer bergab unterwegs, als er zu weit nach rechts geriet und mit einer Steinmauer kollidierte. Anschließend stürzte der Junge zu Boden. Mit ersten Erkenntnissen zufolge leichten Verletzungen brachte ihn der Rettungsdienst ins Krankenhaus. (mr)

Filderstadt (ES): Rauch von Gartengrundstück

Eine Rauchentwicklung bei einer Feuerstelle hat am Sonntagmittag zum Einsatz von Feuerwehr und Polizei auf einem Gartengrundstück zwischen der Hebbergstraße und der Scherlachstraße geführt. Eine Zeugin hatte den Rauch kurz nach 13 Uhr entdeckt und den Notruf gewählt. Vor Ort stießen die Einsatzkräfte auf eine Feuerstelle, in der zuvor offenbar Grünschnitt verbrannt worden war. Dieser wurde zunächst von einer Streifenwagenbesatzung, anschließend von der Feuerwehr, die mit vier Fahrzeugen und 16 Einsatzkräften angerückt war, vollständig abgelöscht. (rd)

Leinfelden-Echterdingen / Filderstadt (ES): Hochzeitskorso auf Bundesstraße

Das Polizeirevier Filderstadt sucht Zeugen einer Nötigung im Straßenverkehr am Sonntagabend auf der B 27, zwischen Echterdingen und Bonlanden. Dort war kurz vor 18.30 Uhr ein aus circa sechs Fahrzeugen bestehender Hochzeitskorso in Richtung Tübingen unterwegs, wobei die Autos auch Schlangenlinien gefahren und den übrigen Verkehr abgebremst haben sollen. Ein Fahrzeug soll außerdem die Ausfahrt Bernhausen blockiert, ein anderes auf dem rechten Fahrstreifen zum Stillstand gekommen sein. Eine Verkehrsteilnehmerin verständigte daraufhin die Polizei, die einen mutmaßlichen Beteiligten des Korsos einer Kontrolle unterziehen konnte. Die Ermittlungen zu den übrigen Fahrern dauern an. Zeugen oder mögliche weitere Geschädigte werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711/7091-3 beim Polizeirevier Filderstadt zu melden. (mr)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Kollision zwischen Radfahrerinnen

Auf dem Radweg zwischen Musberg und der K 1227 sind am Sonntagnachmittag zwei Radfahrerinnen zusammengestoßen. Kurz vor 16.30 Uhr kamen sich die Frauen dort entgegen, wobei eine der beiden zum Überholen von Fußgängern ausgeschert haben soll. Infolge der Kollision kamen beide zu Fall und verletzten sich nach derzeitigem Kenntnisstand leicht. Eine der Gestürzten wurde vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung und Behandlung noch ins Krankenhaus gebracht. (mr)

Denkendorf (ES): Radfahrer übersehen und zusammengestoßen

Bei einem Verkehrsunfall am Samstagnachmittag auf der Körschalstraße ist ein Radler leicht verletzt worden. Gegen 16 Uhr wollte eine 36-jährige Ford-Lenkerin von der Körschtalstraße nach rechts auf die L 1204 in Richtung Deizisau abbiegen. Hierbei übersah sie einen bevorrechtigten 50 Jahre alten Rennradfahrer, der auf dem Fahrradweg in Richtung Denkendorf fuhr. Infolge der Kollision stürzte der Mann auf die Fahrbahn und musste durch den Rettungsdienst in eine Klinik gebracht werden. Der Schaden am Pkw wird auf 200 Euro geschätzt. (gj)

Owen (ES): Bei Auseinandersetzung Schusswaffe gezogen

Unter anderem wegen des Verdachts der versuchten gefährlichen Körperverletzung ermittelt das Polizeirevier Kirchheim seit Sonntagabend gegen einen 64 Jahre alten Mann. Zwischen diesem und einem 35 Jahre alten Bekannten war es kurz vor 17.30 Uhr in der Brühlstraße offenbar zu einem Streit gekommen, bei den sich die Männer gegenseitig beleidigt und bedroht haben sollen. Zudem soll der Ältere mit einer Schreckschusswaffe auf seinen Kontrahenten geschossen haben. Dieser blieb unverletzt. Der 64-Jährige konnte von den Einsatzkräften, die von Anwohnern alarmiert worden waren und zusätzliche Schutzausstattung angelegt hatten, widerstandslos vorübergehend festgenommen werden. Die Schreckschusswaffe wurde sichergestellt. Der Mann, der über einen kleinen Waffenschein verfügt, wurde zur Durchführung der erforderlichen Maßnahmen zum Polizeirevier gebracht. Beide Männer sehen nun entsprechenden Strafanzeigen entgegen. (rd)

Tübingen (TÜ): Brandalarm in Unterkunftsbetrieb

Feuerwehr und Polizei sind am frühen Montagmorgen zu einem Brandalarm in die Uhlandstraße gerufen worden. Passanten hatten die Einsatzkräfte nach dem Auslösen der Meldeanlage kurz vor 2.45 Uhr verständigt. Ein Brandgeschehen trafen die zahlreichen Rettungskräfte in dem Hotelgebäude glücklicherweise nicht an. Den bisherigen Ermittlungen der Polizei zufolge war der Alarm aufgrund einer unbekannten Ursache ausgelöst worden. Zur Sicherheit wurden die 40 Hotelgäste kurzzeitig aus dem Gebäude gebracht. (gj)

Rottenburg (TÜ): Brand in Sicherungskasten

Ein Brand im Sicherungskasten eines Wohnhauses hat am Sonntagabend die Rettungskräfte in der Holzstraße auf den Plan gerufen. Gegen 20.15 Uhr war der gemeinsamen Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst die in einem Schaltschrank brennenden Sicherungen gemeldet worden, die sich aus ungeklärter Ursache entzündet hatten. Ein Hausbewohner hatte bereits mit den Löscharbeiten begonnen, die von der Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften vor Ort waren, fortgesetzt wurden. Verletzt wurde niemand. Ein Rettungswagen war vorsorglich ebenfalls ausgerückt. Der Sicherungskasten wurde anschließend von einem Mitarbeiter eines Energieversorgers überprüft, worauf die Bewohner wieder in das Haus zurückkehren konnten. Bis auf den in Mitleidenschaft gezogenen Sicherungskasten entstand nach derzeitigem Kenntnisstand kein weiterer Sachschaden. (rd)

Rottenburg (TÜ): Radfahrer kollidiert

Wohl schwere Verletzungen hat ein 66 Jahre alter Radfahrer bei einem Unfall am Sonntagnachmittag in der Straße Neckarhalde erlitten. Der Radler war gegen 15.15 Uhr mit einem Pedelec auf der Straße Neckarhalde stadteinwärts unterwegs. Nach bisherigem Kenntnisstand soll er offenbar versucht haben, einen vorausfahrenden Radler zu überholen. Dabei kam es wohl beim Ausscheren zum Zusammenstoß mit dem Pedelec eines Bekannten, der sich links von dem 66-Jährigen befand. Beide Männer stürzten daraufhin zu Boden. Während der Bekannte ersten Erkenntnissen zufolge unverletzt blieb, musste der 66-Jährige vom Rettungsdienst zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. (rd)

Bodelshausen (TÜ): Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten

Vier Verletzte, zwei abgeschleppte Autos und ein Gesamtschaden in Höhe von schätzungsweise 22.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Sonntagnachmittag auf dem Gemeindeverbindungsweg zwischen Bodelshausen und Ofterdingen. Dort war gegen 17 Uhr ein 39 Jahre alter VW Passat-Lenker in Richtung Bodelshausen unterwegs und geriet eigenen Angaben zufolge aufgrund Sonnenblendung zu weit nach links. In der Folge kam es zur teilweise frontalen Kollision mit dem entgegenkommenden BMW eines 19-Jährigen. Dieser hatte noch eine Bremsung eingeleitet sowie ein Ausweichmanöver versucht. Beim Zusammenstoß wurden beide Männer sowie zwei im Passat befindliche Kinder im Alter von vier und fünf Jahren ersten Erkenntnissen zufolge leicht verletzt. Sie wurden vom Rettungsdienst vor Ort versorgt und begaben sich anschließend in Krankenhäuser. Neben Rettungsdienst und Polizei war auch die Feuerwehr an die Unfallstelle ausgerückt. (mr)

Ofterdingen (TÜ): Auffahrunfall

Sachschaden in Höhe von etwa 16.000 Euro ist bei einem Verkehrsunfall am Sonntagabend in der Hechinger Straße entstanden. Ein 28-Jähriger war gegen 19.20 Uhr mit einem BMW auf der Hechinger Straße unterwegs. Dabei erkannte er offenbar zu spät, dass der vorausfahrende 30-Jährige seinen VW verkehrsbedingt abgebremst hatte und fuhr in das Heck des Wagens. Der VW wurde daraufhin auf den davorstehenden Mercedes eines 64-Jährigen geschoben. Aufgrund umherfliegender Splitter wurde zudem ein geparkter Toyota leicht beschädigt. Verletzt wurde niemand. Sowohl der BMW als auch der VW mussten abgeschleppt werden. (rd)

Ofterdingen (TÜ): Radfahrerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Nach ersten Erkenntnissen schwere Verletzungen hat eine Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall am Sonntagvormittag erlitten. Kurz vor 10.30 Uhr fuhr ein 77 Jahre alter Mann mit einem Suzuki auf der Bachsatzstraße in den Kreisverkehr mit der Brühlstraße ein und übersah dabei wohl aus Unachtsamkeit eine im Kreisverkehr befindliche, 58-jährige Radlerin. Nach der folgenden Kollision stürzte die Frau auf den Asphalt. Sie musste vom Rettungsdienst in eine Klinik eingeliefert werden. Der Schaden an den Fahrzeugen beträgt insgesamt mehrere hundert Euro. (mr)

Balingen (ZAK): Zeugen zu räuberischer Erpressung gesucht

Die Kriminalpolizei sucht Zeugen zu einer räuberischen Erpressung, die sich am frühen Sonntagmorgen, zwischen 5.30 Uhr und 6.30 Uhr, im Industriegebiet Gehrn ereignet hat. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurde ein 20-Jähriger vor einer Diskothek in der Straße Auf Bollen von einer fünf- bis achtköpfigen Gruppe unter der Androhung von Gewalt zur Aushändigung seines Bargelds gebracht. Kurz darauf, im Bereich der Eishalle in der Straße Wasserwiesen, forderten zwei unbekannte Täter dann abermals unter Drohung vom Geschädigten die Herausgabe seiner EC-Karte, mit der sie offenbar erfolglos versuchten, an einem Automaten Geld abzuheben. Verletzt wurde der 20-Jährige nicht. Zeugen, die die Tat beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07433/264-0 beim Polizeirevier Balingen zu melden. (mr)

Hier geht es zur Originalquelle

Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1102

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

14.07.2025 – 11:56

BPOLI-WEIL: Einreisesperre an der Schweizer Grenze durchgesetzt

Basel (ost)

Obwohl es ein bestehendes Einreiseverbot gab, versuchte ein 53-Jähriger nach Deutschland zu kommen. Die Bundespolizei verweigerte ihm jedoch die Einreise und wies ihn stattdessen in die Schweiz zurück.

Am Samstagmittag (12.07.2025) versuchte der serbische Staatsbürger mit dem Zug von Basel nach Deutschland zu reisen. Er wurde am Badischen Bahnhof Basel von der Bundespolizei kontrolliert. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass er nicht berechtigt war, nach Deutschland einzureisen. Nachdem sein Asylantrag abgelehnt wurde, wurde ihm von der zuständigen Ausländerbehörde ein Einreise- und Aufenthaltsverbot für Deutschland auferlegt. Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Verstößen gegen das Aufenthaltsgesetz ein und verweigerte ihm die Einreise nach Deutschland.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

14.07.2025 – 11:53

POL-UL: (UL) (GP) SchelklingenGöppingen - Polizei führt Motorradkontrollen durchAm Wochenende stellte die Polizei in Schelklingen und Göppingen zahlreiche Verstöße fest.

Ulm (ost)

Am Freitag führte die Verkehrspolizei Mühlhausen mit sachkundigen Polizeibeamten von 15 bis 18 Uhr Motorradkontrollen in Göppingen-Hohenstaufen und von 18 bis 21 Uhr am Ortsausgang in Gammelshausen durch. Es wurden mehr als 100 Motorradfahrer sowie zwei Autos, die der Tuningszene zugeordnet sind, überprüft. Gegen einen Motorradfahrer wurde wegen einer erloschenen Betriebserlaubnis Anzeige erstattet. An elf anderen Motorrädern wurden geringfügige Verstöße und Mängel festgestellt und geahndet.

Am Samstag wurde von 14 bis 20 Uhr eine Verkehrskontrolle an der K7409 außerhalb von Schelklingen-Hütten durchgeführt. Insgesamt wurden hier etwa 70 Motorräder von den Polizeibeamten genauer unter die Lupe genommen. An 14 Motorrädern wurden geringfügige Verstöße und Mängel festgestellt und geahndet.

Überwiegend handelt es sich bei den Anzeigen um mangelhafte Reifen. Die meisten kontrollierten Motorradfahrer, auch diejenigen, die verwarnt oder angezeigt wurden, begrüßten die Polizeikontrollen. Diese werden auch in Zukunft fortgesetzt.

Hinweis der Polizei:

Stellen Sie immer sicher, dass Ihre Motorradreifen ausreichend Profil haben! Ein ausreichendes Reifenprofil verbessert nicht nur die Haftung auf der Straße, sondern auch die Kontrolle über Ihr Fahrzeug - besonders bei Nässe, auf unebenem Untergrund oder bei abrupten Bremsmanövern. Abgefahrene Reifen verlängern den Bremsweg und erhöhen das Risiko, ins Rutschen zu geraten. Es ist entscheidend für Ihre eigene Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer, den Zustand Ihrer Reifen regelmäßig zu überprüfen und rechtzeitig auszutauschen.

++++1356144 1350927 (BK)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 11:53

POL-LB: Holzgerlingen: Unbekannte werfen Gegenstände auf Fahrzeuge - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Die Polizei in Böblingen bittet um Zeugenhinweise zu einem Vorfall, der sich am Sonntag (13.07.2025) auf der Bundesstraße 464 (B 464) in Holzgerlingen ereignete. Unbekannte warfen gegen 16:30 Uhr Gegenstände von einer Fußgängerbrücke, die sich in der Nähe der Regionalbahnhaltestelle Holzgerlingen-Hülben über die Bundesstraße erstreckt. Ein 51-jähriger Autofahrer war auf der B464 in Richtung Böblingen unterwegs, als sein Skoda von einem Tetrapack getroffen wurde, der von der Brücke geworfen wurde. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Der Autofahrer konnte beobachten, dass sich zwei Jugendliche im Alter von 12 bis 14 Jahren auf der Brücke befanden und mit e-Scootern unterwegs waren. Einer der Jugendlichen trug ein weißes T-Shirt und eine schwarze Hose. Die Polizei in Böblingen hat Ermittlungen wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen und bittet um Hinweise zu dem Vorfall unter Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 11:52

POL-LB: GerlingenEhningen: psychisch auffällige Personen bedrohen Einsatzkräfte

Ludwigsburg (ost)

In den letzten Tagen bekamen es Einsatzkräfte des Polizeipräsidiums Ludwigsburg in gleich zwei Fällen mit psychisch auffälligen Personen zu tun, die mit Messern bewaffnet waren.

Der erste Vorfall ereignete sich am Freitag (11.07.2025) gegen 15:30 Uhr in Gerlingen. Dort wurde die Polizei verständigt, da ein 38-Jähriger gegenüber Familienmitgliedern gewalttätig geworden war, sich sodann mit einem Messer bewaffnet und angekündigt hatte, Polizisten "abstechen" und jemanden töten zu wollen. Der Tatverdächtige konnte von den Einsatzkräften in der Jahnstraße angetroffen werden, wo er zu Fuß und mit freiem Oberkörper unterwegs war. Auf Ansprache durch die Polizeibeamten ergriff der Mann das Messer, schwang es vor dem Körper hin und her und ignorierte alle Aufforderungen, das Messer wegzulegen. Erst nachdem die Einsatzkräfte den Einsatz der Schusswaffe androhten, warf der 38-Jährige das Messer weg und ließ sich festnehmen.

Ein ähnlicher Sachverhalt spielte sich am Sonntag (13.07.2025) gegen 16:00 Uhr in Ehningen ab. Dort meldete eine Zeugin einen Mann, der mit einem großen Messer in der Hand laut schimpfend auf der Schlossstraße unterwegs war und schließlich in einem Wohnhaus verschwand. In der Folge konnte der 57-Jährige von Einsatzkräften der Polizei und unter Einsatz eines Diensthundes in seiner Wohnung überwältigt und festgenommen werden, wobei sich der Mann leichte Verletzungen zuzog.

Sowohl der 38-Jährige aus Gerlingen, als auch der 57-Jährige aus Ehningen befanden sich zur Tatzeit offenkundig in einem psychischen Ausnahmezustand. Beide wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen in psychiatrische Krankenhäuser gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 11:48

POL-Pforzheim: (FDS) Wildschapbach - Frontalzusammenstoß mit Personenschaden

Freudenstadt (ost)

Am Samstagvormittag wurden bei einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 93 zwei Motorradfahrer leicht verletzt.

Der 58-jährige Fahrer eines Suzuki war gegen 11:30 Uhr auf der Landesstraße 93 von Wildschapbach in Richtung Bad Peterstal unterwegs, als er in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn geriet und dort den 64-jährigen Fahrer einer Yamaha streifte. Beide Motorradfahrer verletzten sich bei einem Sturz und mussten ins Krankenhaus gebracht werden.

Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt, so erste Untersuchungen.

Carmela Rinaldo, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

14.07.2025 – 11:44

POL-RT: Zwei Tatverdächtige nach räuberischer Erpressung in Haft (Esslingen/Stuttgart)

Reutlingen (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Reutlingen

Die Staatsanwaltschaft Stuttgart und die Kriminalpolizeidirektion Esslingen ermitteln gegen zwei junge Männer im Alter von 18 und 16 Jahren wegen des Verdachts der räuberischen Erpressung. Am vergangenen Freitag (04.07.2025) sollen sie einen anderen Mann auf einem Parkplatz mit einer Schusswaffe bedroht und erpresst haben. Die beiden Verdächtigen wurden nach gründlichen Ermittlungen der Kriminalpolizei identifiziert und am Dienstagnachmittag (08.07.2025) vorläufig festgenommen. Sie befinden sich mittlerweile in Untersuchungshaft.

Nach den bisherigen Untersuchungen hatte sich das spätere Opfer über eine Online-Plattform mit dem 18-jährigen in Esslingen verabredet, als der 16-jährige anscheinend ohne das Wissen des Geschädigten hinzukam. Nachdem sie gemeinsam in ein Waldstück nahe Stuttgart gefahren waren, sollen der 16- und der 18-Jährige den Mann mit einer Schusswaffe bedroht haben. Außerdem wurde das Opfer beleidigt, gedemütigt, mehrmals geschlagen und dabei gefilmt. Anschließend sollen die Verdächtigen den Mann unter fortwährenden Drohungen mit der Schusswaffe zu einer Bank gebracht haben, wo er Bargeld abheben und übergeben musste.

In den darauffolgenden Tagen soll der 18-Jährige erneut Geld vom Opfer gefordert und mit der Veröffentlichung des aufgenommenen Videos gedroht haben. Daraufhin erstattete der Mann Anzeige bei der Polizei.

Im Zuge der umfangreichen Ermittlungen konnten die beiden zunächst unbekannten Beschuldigten identifiziert werden. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart erwirkte daraufhin Haftbefehle gegen die Verdächtigen, die am Dienstagnachmittag in Esslingen von Spezialkräften des Polizeipräsidiums Einsatz festgenommen wurden. Bei den folgenden Durchsuchungen fanden die Ermittler auch die vermutlich verwendete Schusswaffe, eine Softair-Pistole.

Der 18-jährige syrische Staatsbürger und sein 16-jähriger mutmaßlicher Komplize wurden am Mittwoch (09.07.2025) dem Haftrichter beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Dieser ordnete die Untersuchungshaft gegen die Beschuldigten an, woraufhin beide Männer in eine Justizvollzugsanstalt gebracht wurden. Die weiteren Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1101


Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

14.07.2025 – 11:43

POL-OG: Offenburg - Versuchter Wohnungseinbruch, Zeugen gesucht

Offenburg (ost)

Am Sonntag Nachmittag gab es im Klopstockweg einen Einbruchsversuch von bisher unbekannten Tätern. Gegen 17 Uhr versuchten zwei Personen, eine Wohnungstür aufzubrechen. Der Bewohner war jedoch zu diesem Zeitpunkt zu Hause und hörte die Geräusche an seiner Tür. Als er öffnete, sah er einen Mann und eine Frau, die sofort vom Tatort flohen. Der Mann war ungefähr 170 Zentimeter groß, kräftig gebaut, trug eine FFP2-Maske und hielt ein Einbruchswerkzeug in der Hand. Es gibt keine genaue Beschreibung der Frau. An der Tür waren Hebelspuren zu sehen. Die Beamten des Polizeireviers Offenburg bitten um Hinweise unter der Telefonnummer: 0781 21-2200.

/ra

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 11:39

POL-MA: Mannheim: Unbekannte brechen in zwei Wohnungen ein - Zeugen gesucht

Mannheim (ost)

Ein bisher unbekannter Täter brach zwischen Freitag und Samstag in eine Wohnung in der Oppauer Straße ein. Dabei wurde die Tür einer Wohnung im zweiten Stock aufgebrochen, die Wohnung wurde durchsucht und eine unbekannte Anzahl von Gegenständen, darunter ein Fernseher, wurde gestohlen.

Zwischen Samstagnachmittag und Sonstagmittag gab es einen Einbruch in der Ballonstraße. Ein bisher unbekannter Täter drang gewaltsam durch die Eingangstür in die Wohnung im fünften Stock ein. Ein Arbeitszimmer und ein Schlafzimmer wurden durchsucht. Was genau gestohlen wurde, ist bisher unklar.

Die Kriminalpolizei ermittelt jetzt in beiden Fällen wegen Einbruch.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 11:38

POL-OG: Ötigheim - Widerstand geleistet

Ötigheim (ost)

Am Sonntagabend um etwa 19:20 Uhr fuhr ein betrunkener Fahrer von Ilchesheim-Illingen auf die K3740. Als er die Klärwerkstraße passierte, wurde der Fahrer eines Mercedes von Beamten des Polizeireviers Rastatt kontrolliert. Während der Überprüfung zeigte sich der 19-jährige Fahrer aggressiv und widerspenstig. Zusätzlich beleidigte und bedrohte er die Polizisten und leistete starken Widerstand gegen die Maßnahmen. Um ihn vorläufig festzunehmen, musste die Polizei Pfefferspray einsetzen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,6 Promille. Daher wurde eine Blutentnahme angeordnet. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der junge Mann auf freien Fuß gesetzt. Ihn erwarten mehrere Anzeigen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 11:32

POL-UL: (GP) Hattenhofen - Betrunken Unfall verursachtAm Sonntag fuhr ein Betrunkener ohne Versicherungsschutz und verursachte einen Unfall.

Ulm (ost)

Der Vorfall ereignete sich um 19.30 Uhr in der Ledergasse. Ein 31-jähriger Mann lenkte seinen Ford entgegen der Einbahnstraße in der Ledergasse. Dabei geriet er nach rechts von der Straße ab und kollidierte mit der Holzfassade eines Gebäudes. Trotz des Unfalls setzte er seine Fahrt fort. Während der Unfallaufnahme kehrte der Fahrer zum Ort des Geschehens zurück. Die Polizeibeamten stellten fest, dass der 31-Jährige Alkoholgeruch ausströmte. Ein Alkoholtest bestätigte den Verdacht. Die Beamten brachten ihn zur Blutentnahme, um festzustellen, ob und wie viel Alkohol er zum Zeitpunkt des Unfalls im Blut hatte. Die Polizeistation Uhingen schätzt den Schaden an der Holzfassade auf 500 Euro. Am Ford entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von 1000 Euro. Da das Fahrzeug nicht mehr versichert war, muss der Fahrer nun mit mehreren Anzeigen rechnen.

++++1361344

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 11:30

POL-Pforzheim: (Calw) Nagold - Mann nach mutmaßlicher Verabreichung von K.O.-Tropfen niedergeschlagen

Nagold (ost)

Ein 20-Jähriger wurde nach einem Besuch in einer Bar in Nagold von zwei bisher unbekannten Männern angegriffen. Es wird angenommen, dass ihm zuvor K.O.-Tropfen verabreicht wurden.

Laut den bisherigen Ermittlungen besuchte ein 20-Jähriger in der Nacht von Samstag auf Sonntag mit einigen Freunden eine Bar im Zentrum von Nagold. Im Verlauf des Abends trank der 20-Jährige mehrere Getränke. Ein späterer Gedächtnisverlust und eine Veränderung seines Verhaltens deuten darauf hin, dass ihm K.O.-Tropfen verabreicht wurden. Gegen 2 Uhr kam es zu einem Streit mit einer weiblichen Bar-Besucherin, die den 20-Jährigen am Hals packte, weil er zuvor eine andere Frau angespuckt haben soll. Der 20-Jährige stieß die Frau weg und verließ mit drei anderen Personen die Bar. Später auf der Straße wurden die Männer von zwei bisher unbekannten Personen auf ihr Verhalten angesprochen. Ein Streit eskalierte und der 20-Jährige wurde geschlagen, fiel zu Boden und verlor kurz das Bewusstsein. Die Täter ließen von ihm ab, als Zeugen eingriffen.

Die Polizei in Nagold hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die wichtige Informationen haben, sollten sich unter der Telefonnummer 07452 93050 bei der Polizei melden.

Es wird vor K.O.-Tropfen gewarnt:

Sabrina Zimmer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

14.07.2025 – 11:28

POL-Pforzheim: (CW) Bad Wildbad - Einbruch in Juwelier; Polizei sucht Zeugen

Bad Wildbad (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde in ein Juweliergeschäft in der Innenstadt von Bad Wildbad eingebrochen.

Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen drang die noch unbekannte Täterschaft am frühen Sonntagmorgen zwischen 01:30 Uhr und 02:30 Uhr gewaltsam in die Verkaufsräume ein und stahl Bargeld und verschiedene Schmuckstücke im höheren fünfstelligen Eurobereich.

Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen übernommen und bittet Zeugen oder Personen, die Hinweise haben, sich unter der Telefonnummer 07231 186-4444 beim Kriminaldauerdienst zu melden.

Silas Lindörfer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

14.07.2025 – 11:28

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Niefern-Öschelbronn - Flucht nach Verkehrsunfall beim Überholen - Zeugen gesucht

Niefern-Öschelbronn (ost)

Ein bisher nicht identifizierter Fahrer floh am Freitagabend nach einem Verkehrsunfall, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern.

Am Freitagabend gegen 21 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der L1125 von Niefern in Richtung Öschelbronn. Nach den bisherigen Ermittlungen wurde ein 18-jähriger KIA-Fahrer von einem bisher unbekannten Autofahrer überholt. Beim Wiedereinordnen nach rechts schnitt der Unbekannte den 18-Jährigen, wodurch dieser bremsen und nach rechts ausweichen musste. In der Folge verlor der 18-Jährige die Kontrolle über sein Auto und kollidierte zunächst mit der rechten Leitplanke. Durch den Zusammenstoß geriet das Auto ins Schleudern und schließlich nach links von der Fahrbahn ab. Der bisher unbekannte Überholende verließ daraufhin die Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Am Auto des 18-Jährigen entstand ein Schaden von etwa 5.000EUR.

Personen, die Informationen zum Unfallhergang oder zum überholenden Auto geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mühlacker unter der Telefonnummer 07041 96930 zu melden.

Sabrina Zimmer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

14.07.2025 – 11:17

POL-S: 19-Jähriger bei Auseinandersetzung schwer verletzt - Zeugen gesucht

Stuttgart-Nord (ost)

Am Sonntag, den 13.07.2025, kam es vor einer Diskothek in der Stresemannstraße zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen und Türstehern, bei der einige schwere Verletzungen erlitten. Gegen 01.40 Uhr geriet die Gruppe aus bisher unbekannten Gründen in Streit mit den Türstehern, wobei ein 19-Jähriger schwer verletzt wurde. Auch die Türsteher erlitten leichte Verletzungen. Die Polizei ermittelt weiterhin, um die Hintergründe der Tat, den genauen Ablauf und mögliche weitere Beteiligte zu klären. Zeugen können sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 11:12

POL-UL: (GP) MerklingenA8 - Von Unfallstelle weggefahrenZu einem Verkehrsunfall kam es am Sonntag auf der A8 bei Merklingen.

Ulm (ost)

Der 47-jährige Fahrer eines Audi war um 4 Uhr auf der A8 in Richtung Stuttgart unterwegs. Bei Merklingen, KM 140, wechselte ein unbekannter Autofahrer vor ihm von der rechten auf die linke Spur, um zu überholen. Dabei übersah er wahrscheinlich den 47-Jährigen, der bereits auf der linken Spur fuhr und den Unbekannten überholen wollte. Um einen Unfall zu vermeiden, versuchte der Audi-Fahrer auszuweichen und stieß links gegen die Betonleitwand. Von dort abprallend kam er entgegen der Fahrtrichtung auf dem rechten Fahrstreifen zum Stehen. Der Unbekannte verlangsamte kurz, beschleunigte dann aber und entfernte sich vom Unfallort. Es liegen bisher keine Hinweise auf den Unbekannten vor. Die Feuerwehr Merklingen war mit etwa 15 Einsatzkräften vor Ort. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Der Schaden am Audi wird auf 18.000 Euro geschätzt. Ein Abschleppdienst holte den Audi ab. Die Autobahn war während der Unfallaufnahme kurzzeitig voll gesperrt.

Hinweise nimmt der Verkehrsdienst Mühlhausen unter der Telefonnummer 07335 96260 entgegen.

++++ 1359007

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 11:10

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Betrunken auf anderen Pkw aufgefahren

Pforzheim (ost)

Es ist möglich, dass der 71-jährige Mercedesfahrer um 16:45 Uhr auf einen Opel in der Christophallee aufgefahren ist, weil er alkoholisiert war. Ein Alkoholvortest bei der Unfallaufnahme ergab einen Wert von etwas über zwei Promille.

Nach dem Unfall musste der 71-Jährige seinen Führerschein abgeben und eine Blutprobe abgeben.

Pressestelle Christian Schulze

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

14.07.2025 – 11:06

POL-UL: (UL) Laichingen - Polizei nimmt berauschte Fahrer ins VisierMehrere Verstöße registrierte die Polizei am Sonntag bei Kontrollen bei Laichingen und Westerheim.

Ulm (ost)

Die Überwachungspunkte waren von ca. 6 Uhr bis 13.15 Uhr im Zusammenhang mit einer Veranstaltung im Bereich von Laichingen eingerichtet. Die Beamtinnen und Beamten des Polizeipräsidiums Ulm wurden dabei personell durch Kräfte des Polizeipräsidiums Einsatz unterstützt. Auch ein Drogenspürhund war im Einsatz. Ein Arzt war ebenfalls vor Ort und führte die Blutentnahmen durch. Die Wirksamkeit und Bedeutung des Konzepts zeigte sich am Ergebnis des Überwachungspunktes.

Die Polizei kontrollierte 224 Fahrzeuge und 416 Personen. Dabei wurden einige Verstöße festgestellt. Sieben Fahrer waren betrunken. Ein 26-Jähriger hatte so viel Alkohol im Blut, dass sein Führerschein eingezogen werden musste. Weitere drei Fahrer erwarten ebenfalls Anzeigen und durften nicht weiterfahren. Denn sie hatten unter dem Einfluss von Drogen am Steuer gesessen. Sie mussten Blutproben abgeben und ihre Fahrzeuge stehen lassen. Sie werden nun angezeigt.

Zu erwähnen wäre noch, dass die Veranstaltung von Donnerstag bis Sonntag auf dem Festivalgelände ohne besondere Vorkommnisse verlief.

++++1360480

Bernd Kurz, Tel. 0731 188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

14.07.2025 – 11:04

POL-Pforzheim: (FDS) Baiersbronn - Alkoholisiert und ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Baiersbronn (ost)

Beamte des Polizeireviers Freudenstadt haben am Nachmittag des vergangenen Freitags einen 41-jährigen Autofahrer in Klosterreichenbach angehalten.

Nach den vorliegenden Informationen fuhr der Mann gegen 17:30 Uhr mit seinem BMW die Röter Straße entlang, als er an der Einmündung zum Höfer Weg kontrolliert werden sollte. Während der Überprüfung seiner Fahrtüchtigkeit stellten die Beamten einen starken Alkoholgeruch fest, und ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 2,4 Promille. Der 41-Jährige musste eine Blutprobe abgeben. Zudem war der Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis, weshalb er sich nun in einem Strafverfahren mit mehreren Anschuldigungen konfrontiert sieht.

Carmela Rinaldo, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

14.07.2025 – 10:48

POL-MA: Hasselbach/ Rhein-Neckar-Kreis: Auto überschlägt sich - PM 1

Hasselbach/ Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Ein Toyota überschlug sich am Montagmorgen kurz vor 10 Uhr auf der Kreisstraße K 4283 zwischen Adersbach und Babstadt. Die Ursache für den alleinbeteiligten Unfall bei Hasselbach ist noch unklar. Das Fahrzeug kam auf dem Dach zum Stillstand. Zwei Insassen wurden bei dem Vorfall verletzt.

Derzeit ist die Kreisstraße K 4283 zwischen den Abzweigen der K 4284 und der K 4183 nach Ehrstädt in beiden Fahrtrichtungen gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 10:40

POL-FR: Herbolzheim: Mit E-Scooter unter Drogenbeeinflussung und ohne Versicherungsschutz unterwegs

Freiburg (ost)

Am 12.07.2025, um etwa 01:00 Uhr, stoppte eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Emmendingen in der Bismarckstraße in Herbolzheim einen fahrenden E-Scooter mit Beifahrer und führte eine Verkehrskontrolle durch.

Während der Überprüfung ergab sich der Verdacht auf Drogenbeeinflussung beim Fahrer, daher wurde nach einem positiven Urintest eine Blutprobe entnommen. Darüber hinaus war der E-Scooter nicht versichert. Die Weiterfahrt mit dem E-Scooter wurde von den Polizeibeamten untersagt. Nach Abschluss der Ermittlungen muss der Fahrer mit einer Strafanzeige und einer Ordnungswidrigkeitenanzeige rechnen.

PR EM / JH

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

14.07.2025 – 10:33

BPOLI-WEIL: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl am Grenzübergang Neuenburg am Rhein

Neuenburg am Rhein (ost)

Ein Fälscher, der seit einem Jahr mit einem Haftbefehl gesucht wurde, wurde von der Bundespolizei an der französischen Grenze festgenommen. Um einer Haftstrafe zu entgehen, musste er über 3.500 Euro zahlen.

Am Sonntagmittag (13.07.2025) wurde der serbische Staatsbürger bei einer Kontrolle erwischt. Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass ein Haftbefehl gegen den Mann, der in der Schweiz lebt, vollstreckt werden musste. Im letzten Jahr wurde der 35-Jährige wegen Urkundenfälschung zu einer Geldstrafe von 3.570 Euro verurteilt. Da er weder den Betrag bezahlt noch die Ersatzfreiheitsstrafe angetreten hatte, wurde ein Haftbefehl ausgestellt. Er zahlte den geforderten Betrag vor Ort und entging so einer mehrwöchigen Haftstrafe.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

14.07.2025 – 10:26

POL-LB: Leonberg-Eltingen: Unbekannter entblößt sich vor Mädchen

Ludwigsburg (ost)

Am Samstag (12.07.2025) um 20.45 Uhr trafen zwei Mädchen im Alter von 12 und 14 Jahren zu Fuß im Unteren Ezachweg in Leonberg auf einen Mann, der mit einem E-Scooter unterwegs war. Der Unbekannte soll vor den Mädchen angehalten haben und sein Geschlechtsteil gezeigt haben. Danach fuhr er in eine unbekannte Richtung davon. Trotz sofortiger polizeilicher Fahndungsmaßnahmen konnte der Mann bisher nicht identifiziert werden. Er wird als südländisch aussehend und etwa 20 bis 30 Jahre alt beschrieben. Außerdem soll er einen Dreitagebart und kurze schwarze Haare gehabt haben. Er hatte auch eine Einkaufstüte dabei, auf der Gemüse abgebildet war.

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 10:10

POL-UL: (UL) Ulm: Polizei kontrolliert Raser, Poser und TunerAm Samstag kontrollierte die Polizei die Poser und Raser Szene in Ulm. Eine Autofahrerin fuhr deutlich zu schnell.

Ulm (ost)

Zwischen 18 und 1 Uhr überprüfte die Polizei zahlreiche Fahrzeuge in der Ulmer Innenstadt. Bei drei Fahrzeugen wurden Mängel festgestellt, die zur Erlöschung der Betriebserlaubnis führten. Drei weitere Fahrer wurden aufgrund ihrer Fahrweise mit unnötigem Lärm angezeigt. Insgesamt wurden vier Mängelberichte ausgestellt. Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, müssen die Fahrer die Mängel beseitigen, wenn sie weiterhin mit ihren Autos fahren möchten.

Um 23.30 Uhr stoppten die Beamten eine Raserin am Westringtunnel. Sie war innerorts mit 95 km/h deutlich zu schnell unterwegs. Die 20-jährige Fahrerin des Audi S3 Sportback erwartet nun ein Bußgeld von mindestens 400 Euro sowie ein Fahrverbot von einem Monat.

Weitere Kontrollen werden von der Polizei angekündigt. Zum Schutz aller.

Hinweis der Polizei:

Bürgerinnen und Bürger können auffällige Autos wie Raser und Poser an eine eigens eingerichtete E-Mail-Adresse melden. Hinweise mit Tag, Uhrzeit, Ort, Kennzeichen, Farbe und Typ des Fahrzeugs sowie einer Beschreibung des auffälligen Verhaltens können an ulm.pp.poser@polizei.bwl.de geschickt werden. Die Polizei nimmt diese Hinweise auch telefonisch (Tel. 0731/1880) oder persönlich entgegen, bittet jedoch, zeitkritische Ereignisse nicht per E-Mail, sondern telefonisch zu melden.

++++1357348 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 10:10

POL-KN: (DeilingenDelkhofenLkr. RW) - Hoher Sachschaden bei Unfall mit drei Fahrzeugen

Deilingen / Delkhofen / Lkr. RW (ost)

Am Samstag (12.07.25) gab es in Deilingen einen Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen. Eine 36-jährige Fahrerin eines BMW war um 14 Uhr auf der Wehinger Straße in Richtung Wehingen unterwegs. Aufgrund des Verkehrs musste sie an der Steigstraße anhalten, da eine Renault-Fahrerin abbiegen wollte. Ein 55-jähriger Fahrer eines DACIA erkannte die Situation zu spät, versuchte nach links auszuweichen, fuhr jedoch auf den BMW auf und wurde auf die Gegenfahrbahn abgewiesen. Dort kollidierte er mit einem 62-jährigen SEAT-Fahrer, der den Zusammenstoß nicht verhindern konnte. Alle Fahrzeuge wurden bei dem Unfall schwer beschädigt. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 40.000 Euro, es gab keine Verletzten.

Hier geht es zur Originalquelle

Marcel Ferraro
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1013
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 10:08

POL-UL: (UL) Blaustein - Zu schnell im RegenGegen eine Straßenlaterne schleuderte ein BMW-Fahrer am Sonntag in Blaustein.

Ulm (ost)

Um etwa 21.40 Uhr fuhr der Mann, der 30 Jahre alt ist, mit seinem BMW auf der Ulmer Straße. Aufgrund des starken Regens bestand die Gefahr von Aquaplaning und der Fahrer des BMW war zu schnell unterwegs. Er verlor die Kontrolle und drehte nach links. Dort stieß er gegen eine Straßenlaterne. Der 30-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt und wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden am BMW wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt und der Schaden an der Straßenlaterne auf etwa 2.000 Euro.

+++++++ 1362178 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 10:03

POL-UL: (BC) Rot an der Rot - Mit dem Hubschrauber in die KlinikSchwere Verletzungen zog sich ein Radler am Sonntag zu, nachdem er einem Auto die Vorfahrt bei Rot a.d. Rot genommen hatte.

Ulm (ost)

Der Vorfall ereignete sich um 12.15 Uhr. Ein 60-jähriger Mann fuhr mit seinem Mazda auf der Rotwiesenstraße. Der Fahrer kam aus Mettenberg und war in Richtung Zell an der Rot unterwegs. Ein 31-jähriger Radfahrer fuhr mit seinem Rennrad auf dem Verbindungsweg von Rot an der Rot in Richtung Kläranlage/Eichberg. An der Kreuzung kollidierten die beiden Fahrzeuge. Der Radfahrer schien nicht auf den Vorfahrtsberechtigten Autofahrer zu achten, als er die Kreuzung überquerte, was zu der Kollision führte. Der Radfahrer prallte gegen die Beifahrerseite des Mazda und stürzte auf die Straße, wo er bewusstlos liegen blieb. Der Rettungsdienst und der Notarzt waren vor Ort, um sich um den schwer verletzten Radfahrer zu kümmern. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn in ein Krankenhaus. Der Autofahrer blieb unverletzt. Der Verkehrsdienst Laupheim untersuchte den Unfall. Die Unfallermittler schätzen den Schaden am fahrbereiten Mazda auf etwa 6.000 Euro. Der Radfahrer trug einen Helm.

++++1360605

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

14.07.2025 – 09:51

POL-UL: (BC) Biberach - Mit quietschenden Reifen und aufheulendem MotorAm Samstag raste ein Mann vor den Augen der Polizei in Biberach davon.

Ulm (ost)

Gemäß den Angaben der Polizei wurden die Polizeibeamten gegen 19 Uhr in der Kolpingstraße auf einen VW aufmerksam. Der 19-jährige Fahrer des Fahrzeugs ließ nicht nur die Reifen quietschen und den Motor aufheulen, sondern fuhr auch mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Theaterstraße und dann weiter in die Felsengartenstraße. Die Streife identifizierte den Fahrer und begann mit der Verfolgung. Dieser hatte mittlerweile einen Parkplatz angefahren. Die Beamten führten ein aufklärendes Gespräch mit ihm. Dabei stellten sie fest, dass der Mann aus Bulgarien keinen Führerschein besaß. Der 19-Jährige wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt. Neben der Anzeige wird die Polizei auch die Führerscheinstelle kontaktieren, um weitere Maßnahmen gegen den Fahrer zu prüfen.

++++1359100

Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

14.07.2025 – 09:49

POL-UL: (UL) Ulm - Verkehrszeichen abmontiert und besprühtIn der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm.

Ulm (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden in der Innenstadt von Ulm Verkehrsschilder von Unbekannten abmontiert. Danach wurden die Schilder mit pinker Farbe besprüht und entweder ins Gebüsch geworfen oder in der Nähe des Tatorts abgelegt. Die Polizei Ulm hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Insgesamt wurden 17 demontierte Schilder im Bereich der Olgastraße von den Beamten festgestellt. Außerdem haben die Täter den "Radweg" in der Olgastraße mit Farbe auf die Fahrbahn gesprüht. In der Neuen Straße, auf Höhe des Hans und Sophie Scholl Platzes, haben die Unbekannten mit bunten Farben einen Zebrastreifen auf die Straße gesprüht. Durch die Taten kam es zu keiner Gefährdung des Straßenverkehrs.

Die Polizei bittet bei ihren Ermittlungen um Zeugenhinweise unter Tel. 0731/188-3312. Die Täter sollen möglicherweise drei weibliche Personen gewesen sein. Eine Person trug einen pinkfarbenen Pullover, eine andere war mit einem weißen Arztkittel mit der Aufschrift "Scientist Rebellion" bekleidet.

++++1354761 1357603 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 09:44

POL-AA: Ostalbkreis: Brände - Vor Polizei geflüchtet - Unfallflucht - PKW zerkratzt - Körperliche Auseinandersetzung

Aalen (ost)

Neresheim/Ohmenheim: Feuer in Container gelegt

Um etwa 0:30 Uhr alarmierten Zeugen die Feuerwehr in der Braigstraße, nachdem sie mehrere laute Knallgeräusche gehört hatten. Die Feuerwehr Neresheim musste mit vier Einsatzfahrzeugen und 18 Einsatzkräften ausrücken, um den Brand in einem Blech- und einem Altkleidercontainer zu löschen. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 entgegen.

Aalen/Wasseralfingen: Ignoriertes Anhaltezeichen

Am Sonntag um 18:45 Uhr sollte ein 16-jähriger Motorrollerfahrer in der Hofwiesenstraße kontrolliert werden, da sein 15-jähriger Sozius keinen Helm trug. Der Fahrer ignorierte alle Anhaltezeichen und versuchte, sich der Kontrolle zu entziehen. Bei der anschließenden Fahrt durch das Wohngebiet und über einen Schotterweg erreichte er Geschwindigkeiten von bis zu 65 km/h. Zwischen Wasseralfingen und Hüttlingen fuhr er dann auf einem sehr engen Waldweg. Dabei verlor er die Kontrolle über seinen Motorroller und stürzte. Sowohl der Fahrer als auch sein Sozius wurden leicht verletzt. Der 16-jährige Fahrer versuchte zu Fuß zu flüchten, wurde jedoch von einem Polizeibeamten eingeholt und vorläufig festgenommen. Dabei wurde der Polizeibeamte leicht verletzt. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der 16-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis besitzt.

Aalen: Feuer im Keller

Am Samstagmittag gegen 12 Uhr brach vermutlich ein Brand im Keller eines Wohnhauses im Ruland-Ayßlinger-Weg aus. Die Feuerwehr, die mit sechs Einsatzfahrzeugen und 22 Einsatzkräften vor Ort war, konnte das Feuer schnell löschen. Im Heizraum wurden durch den Brand mehrere Isolierungen beschädigt. Es entstanden Rußablagerungen an Wänden, Böden und Decken. Der Schaden wird auf wenige Hundert Euro geschätzt.

Westhausen: Heckenbrand

Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr geriet in der Albert-Schweitzer-Straße eine Hecke in Brand, nachdem Unkraut mit einem Gartengerät abgeflammt wurde. Die Feuerwehr Westhausen rückte mit drei Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften an, um das Feuer zu löschen.

Aalen/Hofen: Auffahrunfall

Aufgrund von Unachtsamkeit fuhr am Freitag um 17:25 Uhr ein 46-jähriger Fiat-Fahrer auf der Nördlinger Straße in Richtung B29 auf einen vor ihm fahrenden Renault einer 31-Jährigen auf. Durch den Aufprall erlitt die 31-Jährige leichte Verletzungen und musste zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden.

Oberkochen: Brand einer Gartenhütte

Am Sonntag gegen 21:40 Uhr geriet aus bisher unbekannten Gründen eine Gartenhütte in der Kleingartenanlage im Bereich Kreuzmühle in Brand. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 5000 Euro.

Riesbürg-Utzmemmingen: Audi beschädigt

An einem schwarzen Audi A6, der in der Goethestraße geparkt war, wurde zwischen Samstagabend um 22:30 Uhr und Sonntagmorgen um 8:30 Uhr der Spiegel und die hintere Tür auf der Fahrerseite zerkratzt. Auf der Beifahrerseite wurde der Spiegel lediglich eingeklappt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. Hinweise auf den oder die Verursacher nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter der Rufnummer 07961 9300 entgegen.

Schwäbisch Gmünd: Unfallflucht

Zwischen 7:40 Uhr und 12 Uhr am Freitag wurde in der Mörikestraße ein geparkter Mercedes CLA 35 AMG beschädigt. Der Unfallverursacher stieß vermutlich beim Ausparken gegen den Mercedes und verursachte einen Schaden in Höhe von etwa 3500 Euro. Ohne sich darum zu kümmern, entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Rufnummer 07171 3580 entgegen.

Schwäbisch Gmünd: Körperliche Auseinandersetzung

Am Samstag gegen 23:30 Uhr kam es an der Ecke Waisenhausgasse / Ledergasse zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Ein 24-Jähriger wollte die Ledergasse überqueren, als ein schwarzer PKW heranfuhr und hupte. Der 24-Jährige zeigte den ausgestreckten Mittelfinger. Die Insassen des PKW forderten eine Entschuldigung. Als die Situation zu eskalieren drohte, versuchte der Bruder des 24-Jährigen, ihn wegzubringen, wurde aber von den Insassen des PKW daran gehindert. Es kam zu Drohungen und Faustschlägen. Als die Polizei eintraf, flüchteten alle Beteiligten in verschiedene Richtungen. Die Polizei Schwäbisch Gmünd bittet um Zeugenhinweise unter der Rufnummer 07171 3580 beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 09:39

FW Weinheim: Feuerwehr hautnah, ein Blick hinter die Kulissen der Wache Süd

Weinheim (ost)

Die Wache Süd bietet am Sonntag, den 27. Juli, verschiedene Aktivitäten wie Schauübungen, eine Spielstraße für Kinder und eine Fahrt mit dem Feuerwehrauto anlässlich ihres Tags der offenen Tür im Feuerwehrgerätehaus Am Steinbrunnen. Neben dem eigenen Fuhrpark haben die Brandschützer auch eine Sonderfahrzeugschau organisiert und freuen sich auf zahlreiche Gäste.

Am Sonntag, den 27. Juli 2025, öffnet die Freiwillige Feuerwehr Weinheim, Abteilung Lützelsachsen-Hohensachsen, von 10:00 bis 16:00 Uhr die Tore der Feuerwache Süd. Die Brandschützer versprechen einen erlebnisreichen Tag voller Action, Information und Faszination in Rot für die ganze Familie.

Besucher jeden Alters erhalten spannende Einblicke in die Arbeit der Feuerwehr. Die Einsatzabteilung führt unter realitätsnahen Bedingungen spektakuläre Übungen zur Technischen Hilfeleistung vor. Die Jugendfeuerwehr zeigt in einer inszenierten Brandübung ihr Können. Weitere regionale Hilfsorganisationen unterstützen den Tag, darunter die Polizei und die Feuerwehr Viernheim mit einem modernen Wechselladerfahrzeug.

Auch die jungen Gäste können sich freuen. Eine große Hüpfburg, eine abwechslungsreiche Spielstraße und Rundfahrten in echten Feuerwehrfahrzeugen sorgen für Spaß bei den Kindern. Eltern und interessierte Bürger können sich bei den Feuerwehrleuten über Sicherheitstipps informieren und mehr über ehrenamtliche Mitarbeit erfahren.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es gibt Gyros mit Tzatziki, Pommes, Bratwurst, Currywurst und Ofenkartoffeln. Im Café Florian warten selbstgebackene Kuchen und kalte Getränke auf die Besucher. Die Jugendfeuerwehr bietet in der Fahrzeughalle frische Waffeln, Eis und Slush-Eis an.

Der Tag der offenen Tür ist nicht nur eine Gelegenheit, die Freiwillige Feuerwehr näher kennenzulernen, sondern auch ein Aufruf zur Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit. Jeder Beitrag zählt, um die Gemeinschaft zu stärken und die Sicherheit zu gewährleisten.

Die Feuerwehr Weinheim Abteilung Lützelsachsen-Hohensachsen freut sich auf interessante Gespräche und einen erfolgreichen Tag im Zeichen der Sicherheit und des Bevölkerungsschutzes.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Weinheim
Ralf Mittelbach
Telefon: 06201/82183
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit.feuerwehr@weinheim.de
https://www.feuerwehr-weinheim.de/

14.07.2025 – 09:37

POL-UL: (HDH) Steinheim a. Albuch - Radler und Fußgänger stoßen zusammenSchwere Verletzungen erlitt ein 69-Jähriger am Sonntag.

Ulm (ost)

Der Vorfall ereignete sich kurz nach 14 Uhr auf einem Pfad in der Nähe des Kinderfestplatzes. Dort befand sich eine Gruppe von drei Personen. Sie liefen entlang des linken und rechten Randes. Ein 43-Jähriger kam von hinten mit seinem Trekkingrad. Als der Radfahrer die Gruppe passierte, soll der 69-Jährige einen Schritt zur Seite gemacht haben und vor das Fahrrad geraten sein. Daraufhin stießen die beiden zusammen und erlitten schwere Verletzungen. Der 69-Jährige wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Am Fahrrad entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 300 Euro.

+++++++ 1360220 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 09:36

POL-UL: (BC) Bad Schussenried - Betrunken losgefahrenAm Sonntag hatte ein Mann bei Bad Schussenried zu viel getrunken.

Ulm (ost)

Ein Passant hat gegen 19 Uhr eine bewusstlose Person in einem Wohnmobil in der Barockstraße entdeckt. Der Passant gelang es, den Mann aufzuwecken und festzustellen, dass er offensichtlich stark betrunken war. Der 59-Jährige war mit seinem Wohnmobil unterwegs, als der Passant die Polizei alarmierte. Diese konnte den Fahrer auf der L283 in Richtung Steinhausen ausfindig machen. Er fuhr in auffälligen Schlangenlinien und wurde angehalten. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht. Der Wert lag deutlich über dem erlaubten Limit. Der Mann musste ins Krankenhaus gebracht werden. Ein Arzt entnahm ihm Blut, um festzustellen, wie viel Alkohol der 59-Jährige tatsächlich konsumiert hatte. Der Autoschlüssel wurde von der Polizei sichergestellt. Der Mann wird nun angezeigt.

++++ 1361585 (BK)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 09:33

POL-UL: (GP) Göppingen - Schwarzangler erwischt/ Am Sonntag sind der Polizei in Göppingen drei Angler ins Netz gegangen.

Ulm (ost)

Ein Fischer hat gegen 20 Uhr beobachtet, wie drei Personen in der Nähe der Fabrikstraße in der Fils angelten. Das Polizeirevier Göppingen identifizierte einen 45-jährigen Mann sowie seine 49-jährige und 56-jährige Begleitung. Die Angler werden wegen Fischwilderei angezeigt, da sie die gefangenen Forellen einfach in eine Plastiktüte geworfen haben. Zudem erwartet sie eine Anzeige nach dem Tierschutzgesetz.

++++1361640 (BK)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 09:28

POL-KN: (EpfendorfLkr. RW) - 4.000 Euro Schaden nach Unfallflucht

Epfendorf / Lkr. RW (ost)

Von Samstag (12.07.25, 20:00 Uhr) bis Sonntag (13.07.25, 12:35 Uhr) ereignete sich in Epfendorf auf der Höhe "Im Pfannenstiel 53" ein Verkehrsunfallflucht. Ein unbekannter Fahrer berührte mit seinem Auto einen am Straßenrand geparkten Mercedes und verursachte einen Schaden von etwa 4.000 Euro. Danach entfernte er sich vom Unfallort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen.

Bei sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizei in Oberndorf unter 07423 8101-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Marcel Ferraro
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1013
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 09:22

POL-LB: Marbach am Neckar: Unfallflucht auf Parkplatz

Ludwigsburg (ost)

Vermutlich wurde ein Fahrzeug am Samstag (12.07.2025) zwischen 14.00 Uhr und 14.30 Uhr beim Rangieren auf dem Parkplatz eines Drogeriemarktes in der Wildermuthstraße in Marbach am Neckar beschädigt. Ein unbekannter Fahrzeuglenker verursachte einen Schaden von etwa 2.000 Euro an einem abgestellten Ford. Anschließend entfernte sich der Unbekannte, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, Kontakt mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar unter der Tel. 07144 900-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de aufzunehmen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 09:17

POL-FR: L 112/ Gemarkung Glottertal: Quad-Fahrer bei Unfall leicht verletzt

Freiburg (ost)

Am Samstagmittag, den 12.07.2025, gegen 13:30 Uhr wurde ein 19-jähriger Quad-Fahrer bei einem Verkehrsunfall auf der L 112 zwischen St. Peter und Glottertal leicht verletzt.

Der junge Mann fuhr als Teil einer Gruppe von Quad-Fahrern talwärts auf der L112 und geriet im Ortsteil Ränke vermutlich aufgrund zu hoher Geschwindigkeit nach links auf die Gegenfahrbahn. Ein entgegenkommendes Auto konnte rechtzeitig bremsen und einen Frontalzusammenstoß vermeiden. Der Fahrer des Quads versuchte ebenfalls auszuweichen, touchierte jedoch das stehende Auto, geriet auf einen Bordstein und fuhr den angrenzenden Hang hinauf. Das Quad überschlug sich daraufhin.

Der 19-jährige Quad-Fahrer erlitt nur leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus in Freiburg gebracht. Die beiden Insassen des beteiligten Autos blieben unverletzt.

Zu den entstandenen Sachschäden liegen bisher keine Informationen vor.

Die Polizei nahm den Verkehrsunfall durch eine Streifenbesatzung des Polizeireviers Freiburg-Süd auf.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

14.07.2025 – 09:05

POL-LB: Sachsenheim: Motorradfahrer schwer verletzt

Ludwigsburg (ost)

Ein 25-jähriger Motorradfahrer wurde am Samstag (12.07.2025) mit schweren Verletzungen von einem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, nachdem er um 16.25 Uhr in Sachsenheim in einen Verkehrsunfall verwickelt war.

Der junge Mann war mit seinem KTM-Motorrad auf der Landstraße 1110 von Hohenhaslach in Richtung Großsachsenheim unterwegs. Aus bisher ungeklärten Gründen kam er in einer Kurve kurz nach der Abzweigung "In die Bannhalde" von der Straße ab. Er stürzte in einen Grünstreifen und prallte gegen eine Betonstützmauer. Der Sachschaden am Motorrad beläuft sich auf etwa 2.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 09:05

FW Stuttgart: Brand einer Industriemaschine in Stuttgart-Feuerbach

Stuttgart (ost)

Früh am Montagmorgen wurde um 06:15 Uhr die automatische Brandmeldeanlage eines Industriebetriebs in der Wernerstraße in Stuttgart-Feuerbach ausgelöst. Nur vier Minuten nach dem Alarm traf der alarmierte Löschzug der Berufsfeuerwehr am Ort des Geschehens ein und meldete eine starke Rauchentwicklung aus einer Produktionshalle. Die Angestellten des Unternehmens hatten das Gebäude bereits vorbildlich verlassen, als die Feuerwehr eintraf, und wiesen die Einsatzkräfte ein. Es gab keine verletzten Personen.

Zwei Atemschutztrupps konnten das in Vollbrand stehende Gerät löschen und somit einen Übergreifen des Feuers auf weitere Gebäudeteile in letzter Minute verhindern. Zwei Produktionshallen des Industriebetriebs waren verraucht. Zur Entrauchung wurde ein Löschunterstützungsfahrzeug (LUF) eingesetzt. Auf dem kettenbetriebenen und ferngesteuerten Fahrgestell befand sich ein Großlüfter, der den Brandrauch aus dem Gebäude drückte.

Der Feuerwehreinsatz konnte um 08:30 Uhr abgeschlossen werden und die Einsatzstelle wurde an die Verantwortlichen des Unternehmens übergeben. Insgesamt waren etwa 50 Einsatzkräfte von Berufsfeuerwehr, Freiwilliger Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei im Einsatz.

Feuerwehrkräfte der Berufsfeuerwehr:

Feuerwache 2: Inspektionsdienst, Gerätewagen-Logistik, Wechselladerfahrzeug mit Abrollbehälter Lüftung

Feuerwache 3: Löschzug, Direktionsdienst

Feuerwache 4: Löschzug, Gerätewagen Atemschutz-Messtechnik

Freiwillige Feuerwehr

Abteilung Stammheim: Löschfahrzeug

Abteilung Hedelfingen: Gerätewagen-Messtechnik

Rettungsdienst: Rettungswagen, Organisatorischer Leiter Rettungsdienst

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de

14.07.2025 – 09:04

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Brand, Diebstahl, Unfälle, eingeschlossenes Kind, Exibitionist

Aalen (ost)

Backnang: Kind in Auto eingesperrt

Am Samstagmorgen hatte sich ein Kleinkind zusammen mit dem Autoschlüssel in einem Fahrzeug in der Uhlandstraße eingeschlossen. Das Kind war noch im Kindersitz angeschnallt und ließ den Schlüssel auf den Boden fallen. Da kein Ersatzschlüssel verfügbar war, wurde die Polizei von der Mutter gerufen. Angesichts steigender Temperaturen entschieden sich die Polizeibeamten vor Ort dazu, eine Seitenscheibe einzuschlagen und konnten das Kind unversehrt der Mutter übergeben.

Murrhardt: Alkohol am Steuer

Von Samstag bis Sonntag fuhr ein 36-jähriger Ford-Fahrer die Fornsbacher Straße entlang und geriet mehrmals von der Fahrbahn, indem er auf den Bordstein fuhr. Bei einer anschließenden Verkehrskontrolle wurde beim Mann ein Promillewert von 1,6 festgestellt. Neben der angeordneten Blutentnahme musste er auch seinen Führerschein abgeben.

Backnang: Brand in Entsorgungsbetrieb

Am frühen Montagmorgen wurde im Mühlgrund ein Brand in einem Entsorgungsbetrieb entdeckt. Das Feuer konnte schnell von den Einsatzkräften unter Kontrolle gebracht werden, die Löscharbeiten dauerten jedoch an. Der Schaden wird auf 200.000 Euro geschätzt. Insgesamt waren 60 Einsatzkräfte der umliegenden Feuerwehren mit 13 Fahrzeugen im Einsatz.

Fellbach: Diebstahl eines E-Scooters

Bislang unbekannte Diebe stahlen am Samstagabend zwischen 19:00 und 22:00 Uhr einen schwarzen E-Scooter der Marke Xiaomi, der in der Bahnhofstraße angeschlossen war. Die Polizei in Fellbach ermittelt und nimmt Hinweise unter 0711 57720 entgegen.

Schorndorf: Unfall mit leicht Verletztem

Am späten Samstagabend fuhr ein 23-jähriger BMW-Fahrer die Welzheimer Straße entlang und fuhr in den Kreisverkehr ein. Dabei übersah er einen bereits im Kreisverkehr fahrenden 60-jährigen Motorradfahrer, der bei dem Unfall stürzte und sich leicht verletzte. Beim 60-Jährigen wurde Alkoholgeruch festgestellt und knapp über 0,6 Promille gemessen. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von 2500 Euro.

Winnenden: Zeugen gesucht - Autofahrer beschädigt Verkehrszeichen und gerät mehrmals auf die Gegenfahrbahn

Am Sonntag gegen 23 Uhr kam es auf der Fahrt von Remseck am Neckar über Waiblingen nach Winnenden zu mehreren gefährlichen Vorfällen im Straßenverkehr. Ein 22-jähriger Ford-Focus-Fahrer touchierte in der Marbacher Straße in Winnenden ein Verkehrszeichen in Richtung L1127. Anschließend fuhr er in Richtung Affalterbach auf der L1127. Dabei geriet er mehrmals in den Gegenverkehr, was dazu führte, dass entgegenkommende Fahrzeuge teilweise stark bremsen mussten, um eine Kollision zu vermeiden. Auf Höhe einer Tankstelle in Affalterbach touchierte er eine Verkehrsinsel. Ein Zeuge konnte den 22-Jährigen schließlich im Ortskern stoppen. Aufgrund der starken Beschädigungen am Ford wird davon ausgegangen, dass es weitere bisher unbekannte Kollisionsstellen gibt.

Die Polizei bittet daher Zeugen, die Angaben zu weiteren Vorfällen machen können oder selbst betroffen waren, sich unter 07159/6940 beim Polizeirevier Winnenden zu melden.

Winnenden: Diebstahl aus Auto

Ein Unbekannter öffnete am Freitag gegen 9:45 Uhr die Fahrertür eines in der Hungerbergstraße geparkten Mercedes. Anschließend entwendete er Bargeld aus der Mittelkonsole. Hinweise nimmt das Polizeirevier Winnenden unter 07195/6940 entgegen.

Winnenden: Exhibitionist

Ein 59-jähriger Mann saß am Sonntag um 14:15 Uhr splitternackt auf einer Bank in der Bahnhofstraße vor einer örtlichen Schule und manipulierte an seinem Geschlechtsteil. Die Polizei konnte den Exhibitionisten anschließend identifizieren und sucht nun nach weiteren Zeugen.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder selbst belästigt wurden, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Winnenden unter 07195/6940 zu melden.

Winnenden/Birkmannsweiler: Unfallflucht

Ein unbekannter, vermutlich LKW-Fahrer, beschädigte im Zeitraum von Donnerstag 10 Uhr bis Samstag 10 Uhr eine Anlieferungsrampe auf einem Firmengelände in der Industriestraße. Hinweise nimmt das Polizeirevier Winnenden unter 07195/6940 entgegen.

Winnenden: Autoaufbruch und versuchter Aufbruch

Zwischen Mittwoch 14:00 Uhr und Freitag 10:20 Uhr brach ein Dieb die Türen eines Opel in der Breslauer Straße auf und entwendete den Fahrzeugschein und Kleingeld. Anschließend versuchte er, einen weiteren Opel aufzubrechen, was jedoch misslang. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Hinweise nimmt das Polizeirevier Winnenden unter 07195/6940 entgegen.

Leutenbach: Auto durchsucht

Ein Unbekannter öffnete zwischen Donnerstag 20 Uhr und Freitag 10 Uhr einen Audi. Im Fahrzeug durchsuchte er das Handschuhfach und die Mittelkonsole. Es wurde nichts entwendet. Hinweise nimmt das Polizeirevier Winnenden unter 07195/6940 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/580-106
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 08:49

HZA-SI: Motorrad, Pkw und Kleintransporter geschmuggelt

Singen (ost)

Zollbeamte haben nachts unverzollte Fahrzeuge im Wert von 25.000 Euro beschlagnahmt.

A81 - Kreuz Bad Dürrheim: Während einer nächtlichen Kontrolle stoppten Beamte einer Singener Zoll-Kontrolleinheit Ende Juni auf der Autobahn 81 kurz vor dem Autobahnkreuz Bad Dürrheim ein polnisches Gespann mit drei geladenen Fahrzeugen.

Zuerst behauptete der 22-jährige polnische Fahrer, die Fahrzeuge in Frankreich gekauft zu haben. Während der Kontrolle stellte sich jedoch heraus, dass das Motorrad, der PKW und der Kleintransporter in der Schweiz verkauft worden waren. Eine Verzollung an der Grenze für die insgesamt rund 25.000 Euro teuren Fahrzeuge hatte jedoch nicht stattgefunden.

Gegen den Fahrer wurde ein Steuerstrafverfahren eingeleitet. Da er die fälligen Abgaben in Höhe von etwa 7.200 Euro nicht bezahlen konnte, wurden die Fahrzeuge konfisziert.

Das Steuerstrafverfahren wurde zur weiteren Bearbeitung an die zuständige Straf- und Bußgeldstelle des Hauptzollamts Karlsruhe weitergeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Singen
Sonja Müller
Telefon: 07731/ 8205 - 5251
E-Mail: presse.hza-singen@zoll.bund.de
www.zoll.de

14.07.2025 – 08:21

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Brand, Einbruch, Verkehrsunfälle

Aalen (ost)

Wolpertshausen: Feuer in einer Ballenpresse

Am Sonntagnachmittag gegen 13 Uhr brach auf einem Feld bei Irmberg ein Feuer aus. Während Strohballen auf dem Feld gepresst wurden, geriet die Ballenpresse aus bisher unbekannten Gründen in Brand, der sich auf das Feld ausbreitete und eine Fläche von etwa drei Hektar erfasste. Die Feuerwehr war mit insgesamt neun Fahrzeugen und 64 Einsatzkräften vor Ort und konnte zusammen mit anderen Landwirten das Feuer löschen. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 250.000 Euro.

Ilshofen: Einbruch in Schulgebäude

Zwischen Freitagabend und Sonntagvormittag drang ein Dieb in ein Schulgebäude in der Gartenstraße ein und durchsuchte dort ein Lehrerzimmer. Es ist bisher nicht bekannt, ob der Dieb etwas gestohlen hat. Das Polizeirevier Schwäbisch Hall hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0791 4000 zu dem bisher unbekannten Einbrecher.

Crailsheim: Zusammenstoß von Fahrradfahrern

Am Freitag gegen 15 Uhr fuhr ein 51-jähriger Radfahrer auf einem Gehweg neben der Breslauer Straße, als es an der Ecke zur Voithstraße zu einer Kollision mit einem 8-jährigen Kind kam, das ebenfalls mit einem Fahrrad unterwegs war. Weder der Mann noch der Junge trugen einen Helm. Beide wurden schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht.

Satteldorf: Auffahrunfall mit Verletzungen

Am Freitag gegen 14:35 Uhr fuhr eine 48-jährige VW-Fahrerin auf der K2505 zwischen Ellrichshausen und Volkershausen unaufmerksam auf eine vorausfahrende 42-jährige VW-Fahrerin auf. Durch den Aufprall wurde die 42-Jährige leicht verletzt. Es entstand insgesamt ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro.

Crailsheim: Unfall an der Vorfahrt

Am Samstagnachmittag gegen 15:30 Uhr beabsichtigte ein 20-jähriger VW-Fahrer, von der Alten Dorfstraße nach links in die Vorfahrtsstraße der Gaildorfer Straße abzubiegen. Dabei übersah er eine 38-jährige Daimler-Fahrerin, die die Vorfahrtsstraße in Richtung Crailsheim befuhr. Dies führte zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wodurch ein Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro entstand.

Crailsheim: Vorfahrtsunfall

Ein 18-jähriger Mercedes-Fahrer fuhr am Sonntag gegen 6:20 Uhr von der Marco-Polo-Straße auf die B290 ein, als er einen 42-jährigen Mercedes-Fahrer übersah, der aus Richtung Crailsheim kam. Durch die Unaufmerksamkeit kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge, bei der ein Sachschaden von etwa 7.500 Euro entstand.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 07:36

POL-UL: (BC) Laupheim - Tödlicher VerkehrsunfallAm Sonntagabend verstarb eine Beifahrerin bei einem Unfall in Laupheim. Der Fahrer des Mercedes wurde schwer verletzt.

Ulm (ost)

Knapp nach 19.30 Uhr war gemäß Angaben der Polizei ein 82-jähriger Mann in der Fokestraße unterwegs. Der ältere Herr fuhr mit seinem Mercedes Kleinwagen in Richtung Berblingerstraße. Am rechten Fahrbahnrand stand ordnungsgemäß eine landwirtschaftliche Zugmaschine mit Anhänger. Als Folge kollidierte der Mercedes frontal mit dem geparkten landwirtschaftlichen Gespann. Durch den Zusammenstoß erlitt die 80-jährige Beifahrerin, die angeschnallt war, tödliche Verletzungen. Trotz sofortiger Wiederbelebungsversuche durch Ersthelfer und den Notarzt verstarb die Frau noch am Unfallort. Der 82-jährige Fahrer erlitt schwere Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte ihn in ein Krankenhaus. Der Verkehrsdienst Laupheim (Tel. 07392/9630-320) hat die Untersuchungen aufgenommen. Zeugen berichteten der Polizei, dass der Mercedes ungebremst auf den Anhänger aufgefahren war. Der Sachschaden am Mercedes beläuft sich auf etwa 8.000 Euro, am Anhänger auf ca. 1.000 Euro. Um den genauen Unfallhergang zu klären, beauftragte die Staatsanwaltschaft Ravensburg einen Gutachter. Der stark beschädigte Mercedes wurde sichergestellt und abgeschleppt. Es kam zu keinen Verkehrsbehinderungen in dem Industrie-/Wohngebiet.

++++1362097

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

14.07.2025 – 06:45

HZA-LÖ: Kunstschmuggel durch Zoll aufgedeckt - Täter verurteilt

Lörrach (ost)

Das Hauptzollamt Lörrach hat ein Ermittlungsverfahren gegen einen 25-jährigen Schweizer Kunstdieb eingeleitet, der 28 Kunstwerke im Wert von fast einer Million Euro in einem Kleintransporter über den Grenzübergang Rheinfelden-Autobahn nach Deutschland schmuggeln wollte. Das Verfahren endete mit einem Strafbefehl des Amtsgerichts Lörrach. Der Täter plante, durch den illegalen Kunstschmuggel Zoll und Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 66.726 Euro zu umgehen, und muss nun eine Geldstrafe von insgesamt 15.000 Euro sowie die Verfahrenskosten zahlen. Das Urteil ist rechtskräftig.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Lörrach
Maya Jehle
Telefon: 07621 941-1210
E-Mail: presse.hza-loerrach@zoll.bund.de
www.zoll.de

14.07.2025 – 05:45

POL-AA: Ostalbkreis: Verkehrsunfall

Aalen (ost)

In Unterschneidheim: Frontalkollision

Am Sonntagabend gegen 19:25 Uhr fuhr ein 31-jähriger Fahrer auf der Landesstraße 2221 von Unterschneidheim in Richtung Tannhausen mit seinem Renault Express. Nach einer Rechtskurve geriet der 31-Jährige, vermutlich aufgrund von Blendung durch die Sonne, auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort frontal mit einem VW Tiguan, der von einem 64-Jährigen gefahren wurde. Der Renault kam nach dem Zusammenstoß von der Fahrbahn ab und landete auf dem Dach. Der VW überschlug sich mehrmals und blieb auf der Seite liegen. Der 31-Jährige und die 58-jährige Beifahrerin im VW wurden schwer verletzt. Der 64-jährige VW-Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Der 31-Jährige wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden an den beiden Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 40.000 Euro. Die Feuerwehr von Unterschneidheim war mit vier Fahrzeugen und 24 Einsatzkräften vor Ort. Die Straße war bis 21:30 Uhr voll gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

14.07.2025 – 00:01

FW Stuttgart: Kellerbrand in einem Hochhaus in Stuttgart-Vaihingen - Brand eines Elektroverteilers im Untergeschoß - Mehrere Trupps im Innenangriff - Keine verletzten Personen

Stuttgart (ost)

Am Sonntagabend meldete ein Bewohner eines Hochhauses im Pfaffenwaldring über den Notruf 112 einen Brand im Kellergeschoss. Aufgrund des Einsatzstichworts "Hochhaus" wurden drei Löschzüge der Berufsfeuerwehr und die zuständige Freiwillige Feuerwehr Vaihingen von der Integrierten Leitstelle Stuttgart alarmiert. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, drang Rauch aus dem Untergeschoss. Es gab ein Feuer in einem Kellerverschlag und in der Elektroinstallation. Zur Bekämpfung des Brandes wurden zwei Löschrohre eingesetzt, die schnell wirkten und das Feuer löschten. Allerdings zog der Rauch bereits in einen Treppenraum und in das Kellergeschoss des benachbarten Gebäudes, das mit dem Brandgebäude verbunden war. Elf Atemschutztrupps waren nötig für die Brandbekämpfung, die Kontrolle der Treppenräume nach gefährdeten Personen und die Entrauchung der Räume.

Glücklicherweise wurden keine Personen verletzt. Umfassende Belüftungs- und Entrauchungsmaßnahmen sorgten dafür, dass die betroffenen Bereiche wieder rauchfrei wurden. Der zuständige Energieversorger schaltete die durch den Brand stark beschädigte Elektroinstallation ab. Die Polizei und der Rettungsdienst waren ebenfalls vor Ort und die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Einsatzkräfte

Berufsfeuerwehr Feuerwache 1: Löschzug, Fahrzeug für Türöffnungen in kleinen Einsätzen Feuerwache 2: Löschzug, Inspektionsdienst, Hygiene-Gerätewagen, Atemschutz-Abrollbehälter Feuerwache 3: Einsatzleiter im Direktionsdienst Feuerwache 4: Atemschutz- / Messtechnik-Gerätewagen Feuerwache 5: Löschzug, Lüftungs-Abrollbehälter

Rettungsdienst

Organisatorischer Leiter des Rettungsdienstes, Rettungswagen

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24