Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Baden-Württemberg: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 17.01.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 17.01.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

17.01.2025 – 16:22

POL-RT: Brand in Müllfahrzeug, Unfälle, Einbrüche, Kupferdiebstahl, Kinder aus Aufzug befreit

Reutlingen (ost)

Brand in Müllfahrzeug

Feuerwehr und Polizei wurden am Freitagvormittag nach Mittelstadt gerufen, nachdem ein Müllfahrzeug in Brand geraten war. Kurz nach 10.30 Uhr bemerkten die Mitarbeiter des Entsorgungsunternehmens den Brand im Müllbehälter ihres Fahrzeugs. Bevor die Feuerwehr mit elf Einsatzkräften eintraf, gelang es den Arbeitern, das Feuer zu löschen, indem sie den Müll auf die Straße leerten. Eine nicht vollständig entleerte Gasflasche könnte laut bisherigen Erkenntnissen die Ursache für den Brand sein. Das Entsorgungsunternehmen transportierte den Müllberg anschließend ab. (gj)

Bad Urach (RT): Einbruch in Jugendhaus

In der Straße Beim Tiergarten wurde von Donnerstag auf Freitag in ein Jugendhaus eingebrochen. Zwischen 19 Uhr und 12.30 Uhr drang ein Unbekannter gewaltsam durch eine Tür in das Gebäude ein. Der Täter beschädigte weitere Türen und suchte nach Wertgegenständen, entwendete jedoch nach aktuellen Informationen nichts. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Die Polizei in Bad Urach ermittelt. (rd)

Esslingen (ES): Zeugen für Unfallflucht gesucht

Die Verkehrspolizei in Esslingen sucht unter der Telefonnummer 0711/3990-420 nach Zeugen für einen Verkehrsunfall, bei dem am Freitagmorgen in Mettingen ein Autofahrer leicht verletzt wurde. Ein silberfarbenes Fahrzeug war kurz vor zehn Uhr auf der Siemensstraße unterwegs und nahm einem 53-jährigen Mercedes-Benz A-Klasse-Fahrer die Vorfahrt, als es nach links auf die Mettinger Brücke abbog. Nach dem Zusammenstoß kehrte der Unfallverursacher um, fuhr ohne anzuhalten zurück und entfernte sich in unbekannte Richtung. Der 53-Jährige erlitt leichte Verletzungen und begab sich selbst in ärztliche Behandlung. An seinem Auto entstand ein Schaden von etwa 5.000 Euro. Laut ersten Informationen handelt es sich bei dem gesuchten Fahrzeug des Unfallverursachers um einen Mercedes. (ms)

Wernau (ES): Kinder im Aufzug eingeschlossen

Die Feuerwehr und Polizei wurden am Freitagmittag zu einem steckengebliebenen Aufzug am Bahnhof gerufen, wo drei Kinder aus unbekannten Gründen um 12 Uhr eingeschlossen waren. Nachdem sie den Notruf abgesetzt hatten, rückte die Polizei zusammen mit der Feuerwehr Wernau mit acht Einsatzkräften an. Glücklicherweise gelang es ihnen, die Kinder nach wenigen Minuten zu befreien. Die Ursache, ob ein technischer Defekt vorlag, wird noch ermittelt. (gj)

Neustetten (TÜ): Kupferdiebstahl

Am Bauhof in Remmingsheim waren Kupferdiebe von Donnerstag auf Freitag aktiv. Zwischen 16 Uhr und 6.40 Uhr entwendete ein Unbekannter die Fallrohre des Bauhofgebäudes in der Schwarzwaldstraße. Die drei Rohre, einmal 3,5 und zweimal 4 Meter lang, haben einen Wert von etwa 2.500 Euro. Die Ermittlungen hat der Polizeiposten Ergenzingen übernommen. (ms)

Tübingen (TÜ): Zusammenstoß mit Bushaltestelle

Rettungsdienst und Polizei wurden am Freitagmittag gegen 12.40 Uhr zu einer Bushaltestelle in der Pfrondorfer Straße gerufen, wo eine 85-jährige Frau beim Anfahren des Busses gegen eine Glastrennscheibe stieß, die daraufhin zerbrach. Die Seniorin wurde vor Ort vom Rettungsdienst untersucht und blieb augenscheinlich unverletzt. (mr)

Hechingen (ZAK): Einbruch in Unterkunftsbetrieb

In ein als Unterkunftsbetrieb genutztes Gebäude am Obertorplatz wurde von Donnerstag auf Freitag eingebrochen. Zwischen 23 Uhr und 7.30 Uhr drang der Täter gewaltsam ein und durchsuchte die Räumlichkeiten nach Wertsachen. Neben Bargeld erbeutete er auch ein Tablet. Der entstandene Schaden ist noch nicht bekannt. Die Ermittlungen führt das Polizeirevier Hechingen. (gj)

Hier geht es zur Originalquelle

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

17.01.2025 – 16:10

POL-LB: Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Ludwigsburg: BöblingenSteinenbronn: nach versuchtem Mord im Februar 2024 kann Tatverdächtiger dingfest gemacht werden

Ludwigsburg (ost)

Die Flucht eines 25-jährigen Tatverdächtigen, der mit Haftbefehl gesucht wurde, endete am Donnerstagnachmittag (16.01.2025) in der Elsa-Brandström-Straße in Böblingen mit einem Unfall.

Der Verdächtige, der am 28. Februar 2024 in Steinenbronn einen 33-jährigen Mann leicht verletzt haben soll, wurde vermutlich durch Schüsse mit einer Schusswaffe verletzt. Am 29. Februar 2024 berichteten wir darüber: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/5725053.

Aufgrund fehlender Hinweise wurden die Ermittlungen der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg zunächst gegen Unbekannt wegen versuchten Mordes eingeleitet. Im Sommer 2024 verdichtete sich der Verdacht, dass es sich bei dem 25-jährigen Mann um einen der Tatverdächtigen handeln könnte. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart erließ das Amtsgericht Stuttgart daraufhin einen Durchsuchungsbeschluss sowie einen Haftbefehl gegen den 25-Jährigen. Da der Tatverdächtige jedoch auf der Flucht war, konnte er nicht gefunden werden.

Am Donnerstag (16.01.2025) führte das Zollfahndungsamt Stuttgart im Rahmen eines anderen Ermittlungsverfahrens Maßnahmen im Landkreis Böblingen durch. Dabei kamen die Einsatzkräfte der Zollfahndung dem 25-Jährigen auf die Spur. Sie informierten daraufhin die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg. In der Elsa-Brandström-Straße sollte der 25-Jährige, der zusammen mit einem 26-jährigen Beifahrer in einem BMW unterwegs war, gestoppt werden. Da der Tatverdächtige erneut fliehen wollte, kam es um 16.40 Uhr zu einem Unfall. Der Tatverdächtige und zwei Dienstwagen des Zollfahndungsamtes Stuttgart waren daran beteiligt. Zwei Beamte der Zollfahndung erlitten leichte Verletzungen und mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Der BMW des Tatverdächtigen und ein Dienstwagen waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der Sachschaden belief sich auf etwa 23.000 Euro.

Der 25-jährige deutsche Tatverdächtige wurde festgenommen und am Freitagmittag (17.01.2025) dem zuständigen Haftrichter beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Der bereits erlassene Haftbefehl wurde vollstreckt und der Tatverdächtige in eine Justizvollzugsanstalt eingewiesen. Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 15:31

POL-LB: Bietigheim-Bissingen: Supermarktkunden heimlich gefilmt - Geschädigte gesucht

Ludwigsburg (ost)

Die Polizeidienststelle in Bietigheim-Bissingen führt Ermittlungen zu Vorfällen durch, die sich am Dienstag (14.01.2024) in einem Supermarkt in der Talstraße in Bietigheim-Bissingen ereignet haben. Unbekannte Personen befanden sich im Verkaufsraum und spielten kleinen Streichen an Kundinnen und Kunden, um eine Reaktion von ihnen zu provozieren. Zum Beispiel wurden Gegenstände in Einkaufswagen geworfen, wortlos lustige Bilder gezeigt oder heimlich Kondompackungen in Einkaufswagen gelegt, die erst an der Kasse bemerkt wurden. Die Unbekannten filmten dann die Reaktionen der Kundinnen und Kunden mit einer versteckten Kamera und veröffentlichten die Videos anschließend auf einer Social-Media-Plattform. Auf der Plattform wurden bisher 17 solcher Videos entdeckt, die anscheinend zumindest teilweise in dem Supermarkt in Bietigheim-Bissingen gedreht wurden. Da das Veröffentlichen solcher Videos ohne Zustimmung der gefilmten Personen eine Straftat darstellt, wurde ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt eingeleitet. Die Polizei sucht nun Zeugen, die beim Einkaufen in dem Supermarkt in der Talstraße oder in anderen Geschäften ähnliche Beobachtungen gemacht haben, da sie möglicherweise selbst Opfer dieser Straftat geworden sein könnten. Hinweise nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter Tel. 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 15:23

POL-KN: (Fridingen an der DonauLkr. Tuttlingen) - Randalierer beschädigt Wegmarken in der Spitalstraße (02.01. - 17.01.25)

Fridingen an der Donau (ost)

Ein Unruhestifter hat in der Zeit zwischen dem 02.01.2025 und dem 17.01.2025 an verschiedenen Wegmarken der Geschichte von Fridingen und an einem Abfalleimer auf dem Weg zur Wendeplatte der Spitalstraße in Richtung Bergsteig randaliert. Die genaue Höhe des Sachschadens ist bisher unbekannt.

Für sachdienliche Hinweise zum Unruhestifter wenden Sie sich bitte an den Polizeiposten Mühlheim unter Tel. 07463-9961-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 15:00

POL-UL: (BC) Laupheim - Radler stürzt auf glatter StraßeIns Krankenhaus musste am Donnerstagmorgen ein 16-Jähriger nach einem Unfall in Laupheim.

Ulm (ost)

Ein junger Mann war kurz vor 8 Uhr auf dem Weg von der Straße "Am Mäuerle" in Richtung Lange Straße. Er bremste an einer glatten Stelle kurz vor der Einmündung ab. Dabei rutschte das Vorderrad weg und der Junge fiel mit dem Gesicht auf den Asphalt. Der Rettungsdienst brachte ihn ins Krankenhaus. Die Polizei Laupheim hat mit den Ermittlungen begonnen. Es scheint, dass der Radfahrer keinen Helm trug. Am Fahrrad entstand kein großer Schaden.

Es ist möglich, das Risiko von Stürzen durch vorausschauendes und umsichtiges Verhalten zu reduzieren, insbesondere im Straßenverkehr. Dennoch kann die Unfallgefahr durch eigene Fehler oder die anderer nie vollständig ausgeschlossen werden - wir alle machen Fehler, egal ob Kinder oder Erwachsene! Die potenziellen Folgen - schwere oder leider manchmal sogar tödliche Verletzungen - können durch angemessenen Schutz verhindert oder zumindest verringert werden. Die Polizei wirbt mit ihren Sicherheitspartnern mit der Aktion "Schütze Dein Bestes!" dafür, beim Radfahren einen Helm zu tragen.

++++0097099

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

17.01.2025 – 14:54

POL-FR: Maulburg: Unfallflucht in der Köchlinstraße - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Am Donnerstag, dem 16.01.2025, wurde zwischen 11.00 und 11.50 Uhr ein Lastwagen der Marke Iveco im Bereich der Fahrertür von einem anderen Fahrzeug beschädigt. Der Lastwagen war in der Köchlinstraße, Höhe Hausnummer 19, am Straßenrand geparkt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

Die Polizeiwache Schopfheim bittet unter der Telefonnummer 07622 666 980 um Zeugenaussagen, die Hinweise zum Verursacherfahrzeug geben können. An dem Verursacherfahrzeug sollte die hintere Beleuchtung auf der Beifahrerseite beschädigt sein.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

17.01.2025 – 14:42

POL-FR: Schopfheim: Auffahrunfall auf Bundesstraße - eine Leichtverletzte

Freiburg (ost)

Am Donnerstagmorgen, den 16.01.2025, ereignete sich auf der Bundesstraße 317, vor der Ampel an der Ausfahrt Schopfheim-Mitte, ein Auffahrunfall um etwa 07.45 Uhr. Eine 21-jährige Autofahrerin prallte aufgrund von Unachtsamkeit auf das vor ihr fahrende Auto einer 31-jährigen Fahrerin. Die 31-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Der Gesamtschaden wird auf ungefähr 15.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

17.01.2025 – 14:39

POL-FR: Steinen: Baustellencontainer aufgebrochen - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Von Donnerstag, dem 16.01.2025, um 17:00 Uhr bis Freitag, dem 17.01.2025, um 08:00 Uhr, wurde ein Baustellencontainer in einem eingezäunten Außenlager in der Gewerbestraße von unbekannten Tätern aufgebrochen. Aus dem Container wurde eine Baumaschine gestohlen, der genaue Schaden ist noch unbekannt.

Die Polizeistation Steinen, erreichbar unter der Telefonnummer 07627 970 250, bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise geben können, sich zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

17.01.2025 – 14:32

POL-FR: Lörrach: Sprengung eines Zigarettenautomaten - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Am Donnerstag, den 16.01.2025, um etwa 19.35 Uhr, wurde ein Zigarettenautomat in der Kanderner Straße an der Einmündung zur Haltinger Straße von einer unbekannten Täterschaft gesprengt. Die Explosion wurde von mehreren Anwohnern gehört, die die Polizei informierten. Zwei dunkel maskierte Unbekannte flüchteten in Richtung Ötlinger Straße / Körner Straße. Sie waren ungefähr 1,80 Meter groß, hatten eine normale Figur und trugen größere Taschen. Eine weitere unbekannte Person floh in Richtung Haltinger Straße. Sie war zwischen 1,70 und 1,80 Meter groß, hatte kurze braune Haare und trug eine helle Winterjacke. Die Fahndung blieb erfolglos.

Es ist noch nicht klar, ob etwas aus dem Automaten gestohlen wurde. Der entstandene Schaden konnte noch nicht beziffert werden.

Das Kriminalkommissariat Lörrach, erreichbar unter Telefon 07621 176-0, hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den Unbekannten geben können, sich zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

17.01.2025 – 14:30

POL-FR: Lörrach: Am helllichten Tag Pedelec aus Carport entwendet

Freiburg (ost)

Am Donnerstag, dem 16.01.2025, wurde zwischen 11.00 Uhr und 11.30 Uhr ein Pedelec der Marke Ghost gestohlen, das in einem Carport im Fasanenweg stand. Es war mit einem Kettenschloss gesichert. Der Schaden durch den Diebstahl beträgt ungefähr 3.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

17.01.2025 – 14:28

POL-FR: Lörrach: Größerer Feuerwehreinsatz wegen Brand bei Rohstoffverwertungsbetrieb

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, 15.01.2025, knapp vor 09.00 Uhr, wurden zwei Feuerwehrzüge in die Schwarzwaldstraße gerufen, um einen gemeldeten Brand in einem Recyclingbetrieb zu bekämpfen. Aufgrund einer großen, dunklen Rauchwolke gingen viele Notrufe ein. Ein kleiner Teil eines Schrottlagers auf dem Betriebsgelände stand in Flammen. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Es gab keine Verletzten. Möglicherweise war eine Batterie die Ursache für den Brand. Es entstand kein Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

17.01.2025 – 14:25

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Polizeidrohne im Einsatz, Rauchentwicklung, Unfall und Unfallflucht

Aalen (ost)

Aspach: Einsatz einer Polizeidrohne

Es wird der Öffentlichkeit mitgeteilt, dass am Samstag im Zuge der polizeilichen Maßnahmen anlässlich des Fußballspiels VfB Stuttgart II gegen F.C. Hansa Rostock die Polizei eine Drohne einsetzt.

Oppenweiler: Vergessenes Essen auf dem Herd

Am Freitag gegen 12:25 Uhr kam es in der Hauptstraße zu einer Rauchentwicklung aufgrund von angebranntem Essen. Es kam zu keinem Brand. Niemand wurde verletzt. Aufgrund des Feuerwehreinsatzes wurde vorübergehend eine Fahrspur der Hauptstraße gesperrt.

Fellbach: Verwechselung der Pedale

Am Freitag gegen 10:45 Uhr verwechselte ein 89-jähriger Toyota-Fahrer das Bremspedal mit dem Gaspedal und kollidierte auf dem Parkplatz eines Drogeriemarktes in der Stuttgarter Straße mit einem Stützpfeiler. Der Fahrer blieb unverletzt. Passanten waren nicht gefährdet.

Winnenden: Fahrerflucht

Am Freitag zwischen 08:20 Uhr und 10:00 Uhr wurde ein geparkter Ford Focus im Rotweg von einem unbekannten Fahrer beschädigt, vermutlich beim Ein- oder Ausparken. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Es entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. Hinweise nimmt das Polizeirevier Winnenden unter der Rufnummer 07195 6940 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/580-106
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 14:21

POL-AA: Ostalbkreis: Einbrüche und Unfallflucht

Aalen (ost)

Ellwangen: Fahrerflucht

In der Franz-Rueff-Straße wurde eine Sattelzugmaschine, die am Straßenrand geparkt war, beschädigt. Der Verursacher des Unfalls verursachte einen Schaden von etwa 5000 Euro. Der Schaden wurde am frühen Freitagmorgen entdeckt. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter der Telefonnummer 07961/9300 entgegen.

Aalen: Einbrüche in Kellerräume

Zwischen Dienstag und Mittwoch wurde in zwei Kellerräume von Mehrfamilienhäusern in der Eugen-Hafner-Straße eingebrochen. Ob der Einbrecher etwas gestohlen hat, wird noch ermittelt. Er verursachte jeweils einen geschätzten Sachschaden von 500 Euro an den Kellerräumen. Verdächtige Personen können sich beim Polizeirevier Aalen unter der Telefonnummer 07361/5240 melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 14:20

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Einbruch in Wohnung

Zwischen Samstag, 17.30 Uhr, und Donnerstag, 16.15 Uhr, gelang es unbekannten Tätern, in eine Wohnung in der Zeppelinstraße einzudringen. Die Einbrecher verschafften sich gewaltsam über eine Terrassentür Zugang zur Wohnung. Sie stahlen ein Pedelec und flüchteten dann. Zeugen, die verdächtige Aktivitäten während des Vorfalls beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Friedrichshafen unter Tel. 07541/7010 zu melden.

Friedrichshafen

Hund läuft in Auto

Am Donnerstagabend lief ein Hund auf der Bundesstraße 31 unerwartet auf die Fahrbahn. Um 20.45 Uhr sprang der Vierbeiner in der Nähe von Löwenthal auf die Straße. Eine 46-jährige Toyota-Fahrerin konnte nicht ausweichen und kollidierte mit dem Hund. Dabei entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro an der Front des Autos. Der Hund wurde bei dem Zusammenstoß so schwer verletzt, dass er kurz darauf in einer Tierklinik verstarb.

Friedrichshafen

Zeugenaufruf nach Unfall

Das Polizeirevier Friedrichshafen sucht Zeugen zu einer Unfallflucht am Donnerstagmorgen im Eichenmühleweg. Ein mutmaßlich roter Kleinwagen streifte gegen 8 Uhr einen geparkten VW T3 und fuhr dann ohne sich um den Schaden zu kümmern davon. Die Polizei in Immenstaad hat Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter Tel. 07545/1700.

Kressbronn

Gartenhecke brennt

Am Donnerstag entstand ein Schaden von etwa 10.000 Euro durch den Brand einer Gartenhecke im Schulweg. Nachbarn bemerkten das Feuer gegen 23 Uhr und alarmierten die Feuerwehr. Die Hecke brannte auf einer Länge von etwa fünf Metern vollständig ab. Die Ursache des Brandes ist derzeit unbekannt. Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Langenargen unter Tel. 07543/9316-0 zu melden.

Meckenbeuren

Personen- und Sachschaden nach Verkehrsunfall

Ein Verkehrsunfall in der Max-Gutknecht-Straße am Donnerstagmorgen forderte einen Verletzten und Totalschaden an einem Fahrzeug. Ein 23-jähriger Autofahrer übersah einen 20-jährigen Radladerfahrer auf einem Betriebsgelände. Beide Fahrzeuge kollidierten, das Auto wurde von der Straße geschoben, prallte gegen ein Gewächshaus und kam schließlich in einem Gemüsebeet zum Stehen. Der Autofahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am Auto beläuft sich auf etwa 10.000 Euro, am Gewächshaus und Gemüsebeet auf etwa 3.000 Euro. Der Radlader blieb unbeschädigt.

Überlingen

Abgerissener Scheibenwischer - Polizei sucht Zeugen

Zwischen 17 und 18 Uhr wurde am Donnerstag der Heckscheibenwischer eines Autos in der Aufkircher Straße abgerissen. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise auf den Täter geben können. Informationen können beim Polizeirevier Überlingen unter Tel. 07551/804-0 gemeldet werden.

Meersburg

Zeugen gesucht - Mädchen belästigt

Der Polizeiposten Meersburg ermittelt, nachdem ein 13-jähriges Mädchen am Donnerstagmorgen am Busbahnhof in Oberuhldingen von einem Unbekannten belästigt worden sein soll. Der Täter setzte sich gegen 7.30 Uhr zu dem wartenden Kind und sprach es unsittlich an. Er hörte erst auf, als ein Bus ankam. Der Mann wird als Ende 20, südeuropäisch, schlank, etwa 180 cm groß und mit Akzent beschrieben. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeiposten Meersburg unter Tel. 07532/43443 zu melden.

Markdorf

Unfallflucht

Am Donnerstag fuhr ein Unbekannter zwischen 12 und 12.45 Uhr in der Hauptstraße an der Ecke "Zum Stadtgraben" einen geparkten VW an und fuhr einfach weg. Der entstandene Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Der Polizeiposten Markdorf ermittelt, Hinweise werden unter Tel. 07544/9620-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Haas und Jennifer Hölzle
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

17.01.2025 – 14:18

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Rollerfahrer bei Sturz leicht verletzt (17.01.2025)

Singen (ost)

Am Freitagmorgen ist ein junger Rollerfahrer auf der Radolfzeller Straße gestürzt und hat sich dabei verletzt. Der 16-Jährige war auf dem Weg zur Tankstelle, als der Unfall passierte. Nachdem er den Kreisverkehr in Richtung Radolfzell verlassen hatte, kam er ins Rutschen und stürzte. Zur weiteren Untersuchung wurde der Jugendliche mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 14:15

POL-LB: Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Ludwigsburg: Dutzende Anrufe falscher Polizeibeamter im Landkreis Ludwigsburg - ein Geldabholer in Untersuchungshaft

Ludwigsburg (ost)

Der Bezirk Ludwigsburg wurde in dieser Woche erneut stark von betrügerischen Anrufen falscher Polizeibeamter betroffen. Nachdem Unbekannte bereits Mitte Dezember hauptsächlich in Vaihingen an der Enz und Markgröningen aktiv waren (siehe: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/5928793), wurden seit Montag, dem 13.01.2025, in über 80 Fällen die "echte" Polizei informiert. Aus Ditzingen wurden allein etwa 40 Anrufe gemeldet, in Remseck am Neckar klingelte das Telefon fast 30 Mal und aus Ludwigsburg wurden über 10 Fälle gemeldet. In allen Fällen berichteten die falschen Polizeibeamten von Einbrüchen in der Nachbarschaft, festgenommenen Einbrechern mit Namenslisten anderer potenzieller Opfer und ähnlichen erfundenen Ereignissen. Das Ziel war es immer, Informationen über Vermögensverhältnisse und zu Hause gelagerte Wertsachen zu erhalten.

Glücklicherweise kam es in keinem der gemeldeten Fälle zu einem Schaden. Die meisten Angerufenen erkannten die Betrugsmasche sofort, legten auf und meldeten sich bei der Polizei.

In einem Fall in Ludwigsburg konnte jedoch nur ein aufmerksamer Zeuge verhindern, dass ein Schaden in fünfstelliger Höhe entstand. Der 37-jährige Fahrer, der über eine Online-Plattform private Fahrdienste anbietet, brachte am Mittwoch (15.01.2025) gegen 20:30 Uhr einen Fahrgast zu einer Adresse in einem Ludwigsburger Stadtteil. Dort hörte der Zeuge, wie sein Fahrgast sich als Zivilbeamter ausgab und erklärte, Geld abholen zu müssen. Der 37-jährige Fahrer informierte die Polizei, die den 19-jährigen deutschen Tatverdächtigen vor Ort vorläufig festnehmen konnte. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Tatverdächtige bereits eine Kiste mit Bargeld und Wertsachen von seinem 83-jährigen Opfer entgegengenommen und in den Kofferraum des Autos geladen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde der 19-Jährige am Donnerstag (16.01.2025) einem Haftrichter beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt, der Haftbefehl wegen banden- und gewerbsmäßigen Betruges erließ und in Vollzug setzte. Der 19-Jährige wurde daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt eingewiesen. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 14:15

POL-FR: Bad Bellingen: Drei Baucontainer aufgebrochen - hoher Diebstahlschaden - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Zwischen Dienstag, dem 14.01.2025 und Mittwoch, dem 15.01.2025, wurden auf einer Baustelle in der Badstraße drei Container von einer unbekannten Täterschaft aufgebrochen. Eine Kaffeemaschine und eine Getränkekiste wurden aus dem Aufenthaltscontainer gestohlen. Aus zwei anderen Containern, in denen Werkzeuge gelagert waren, wurden mehrere Baumaschinen gestohlen. Der Gesamtschaden durch den Diebstahl wird auf etwa 18.000 Euro geschätzt. Ein Fahrzeug wurde wahrscheinlich für den Abtransport der gestohlenen Güter verwendet.

Es wird vermutet, dass es einen Zusammenhang mit den Containeraufbrüchen in Wintersweiler gibt (wie bereits berichtet).

Der Polizeiposten Kandern ist unter der Telefonnummer 07626 977800 erreichbar und sucht Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise geben können.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

17.01.2025 – 14:12

POL-FR: Schliengen: Mutmaßlich stark alkoholisierter Pkw-Fahrer verursacht Frontalkollision - sieben Verletzte

Freiburg (ost)

Am Donnerstag, dem 16.01.2025, gegen 14.10 Uhr, führte ein möglicherweise stark alkoholisierter 37-jähriger Autofahrer auf der Umgehungsstraße eine Frontalkollision mit einer entgegenkommenden 37-jährigen Autofahrerin herbei. Der 37-Jährige war mit seinen drei Kindern auf der Umgehungsstraße von der Bundesstraße 3 in Richtung Bahnhof Schliengen unterwegs, als er in einer Linkskurve auf die Gegenfahrbahn geriet und dort frontal mit einer entgegenkommenden 37-jährigen Autofahrerin kollidierte. Die hochschwangere 37-jährige Autofahrerin und ein 30-jähriger Mitfahrer wurden schwer verletzt. Ein mitfahrendes Kleinkind wurde leicht verletzt. Der 37-jährige Autofahrer und seine drei mitfahrenden Kinder, die alle nicht angeschnallt oder ordnungsgemäß gesichert waren, wurden leicht verletzt. Alle Verletzten wurden vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht, die hochschwangere 37-Jährige und ihr leicht verletztes Kleinkind wurden in die Uniklinik Freiburg gebracht. Ein Alkoholvortest beim 37-jährigen Autofahrer ergab einen Wert von etwa 2,75 Promille. Im Krankenhaus wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Der 37-Jährige besitzt keine Fahrerlaubnis. Der von ihm benutzte Wagen war nicht zugelassen, da das Kennzeichen entstempelt war. Es wird auch vermutet, dass der 37-Jährige den Wagen unbefugt benutzte. Die Ermittlungen dazu dauern an. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten von einem Abschleppunternehmen abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 35.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme war die Umgehungsstraße vollständig gesperrt. Neben einem großen Aufgebot des Rettungsdienstes war auch die Feuerwehr im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

17.01.2025 – 14:12

POL-FR: Eisenbach - Einbruch in Sportgaststätte

Freiburg (ost)

Von Montag, dem 15.01.2025, um 19:30 Uhr bis Dienstag, dem 16.01.2025, um 14:00 Uhr wurde in eine Sportgaststätte in Eisenbach eingebrochen, vermutlich von unbekannten Tätern. Nach den aktuellen Untersuchungen gelang es den Tätern zunächst, durch die gewaltsam geöffnete Terrassentür in die Gaststätte einzudringen, die mit einem unbekannten Werkzeug aufgehebelt wurde. Bei dem Einbruch wurde unter anderem ein Kaffeevollautomat und andere Gegenstände gestohlen.

Die Polizeistation Titisee-Neustadt hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen über die bisher unbekannten Täter haben, sich unter Tel. 07651/9336-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Polizeirevier Titisee-Neustadt
Tel. 07651/9336-0
titisee-neustadt.prev@polizei.bwl.de
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

17.01.2025 – 14:10

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Sigmaringendorf

Modifiziertes Auto außer Betrieb gesetzt

Am Donnerstag wurde gegen 15:30 Uhr ein 41-jähriger BMW-Fahrer von der Verkehrspolizei Sigmaringen kontrolliert. Aufgrund mehrerer technischer Änderungen musste sein Fahrzeug stillgelegt werden. Der 41-Jährige konnte keine gültige Betriebserlaubnis für die Änderungen vorlegen, daher wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen ihn eingeleitet.

Krauchenwies

Pannenfahrzeug übersehen - Unfall mit Sachschaden

Ein Unfall am Donnerstagmorgen verursachte einen Sachschaden von etwa 25.000 Euro, als ein 52-jähriger Mercedes-Fahrer den Audi eines 48-Jährigen übersah. Der 48-Jährige hatte kurz zuvor ein technisches Problem mit seinem Audi festgestellt und ihn mit eingeschaltetem Warnblinklicht am Straßenrand abgestellt. Der 52-Jährige bemerkte das abgestellte Auto zu spät und kollidierte um 07:30 Uhr damit. Beide Autos waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Krauchenwies

Unfall nach Überholvorgang - Polizei sucht Zeugen

Ein Unfall am frühen Freitagmorgen auf der B311 zwischen Göggingen und Krauchenwies führte zu zwei Leichtverletzten und Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Ein unbekannter Autofahrer überholte gegen 7 Uhr einen vor ihm fahrenden Lkw von Krauchenwies kommend in Richtung Göggingen. Ein 67-jähriger Kleinbusfahrer im Gegenverkehr musste stark bremsen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden, woraufhin ein 42-jähriger Linienbusfahrer eine Kollision mit dem vor ihm fahrenden Kleinbus nicht mehr verhindern konnte. Zwei Insassen des Kleinbusses im Alter von 57 und 59 Jahren wurden leicht verletzt. Die Insassen des Linienbusses blieben unverletzt, mussten jedoch durch Ersatzfahrzeuge abgeholt werden, da der Linienbus nicht mehr fahrbereit war. Derzeit liegen keine Informationen zum flüchtigen Fahrzeug vor. Die Polizei Sigmaringen bittet daher um Hinweise zum Unfallverursacher unter Tel. 07571/ 104-0.

Mengen

Zwei betrunkene Fahrzeugführer gestoppt

Zwischen 21 und 23 Uhr am Donnerstagabend stellte die Polizei Bad Saulgau zwei alkoholisierte Fahrzeugführer fest. Während gegen einen 27-Jährigen nur ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet wurde, da bei ihm über 0,5 Promille festgestellt wurden, muss ein 51-Jähriger mit einer Strafanzeige rechnen, da er mit über 1,1 Promille unterwegs war. Beide Männer durften nicht weiterfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Julia Kumpf
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

17.01.2025 – 14:05

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Serie von Sachbeschädigungen an Pkw - Polizei bittet um Zeugenhinweise

Pforzheim (ost)

Die Ermittler des Polizeireviers Pforzheim-Nord beschäftigen sich derzeit mit einer Reihe von vorsätzlich beschädigten Fahrzeugen in den letzten Tagen. Nach den vorliegenden Informationen wurden in der Güterstraße zwischen Dienstagmorgen und Freitag mehrere Fahrzeuge beschädigt, die im öffentlichen Verkehrsraum abgestellt waren. Es scheint, dass die Vandalen in den meisten Fällen die Autos beim Vorbeigehen mit einem scharfen Gegenstand zerkratzt haben.

Die genaue Höhe des Gesamtschadens wird noch ermittelt.

Das Polizeirevier Pforzheim-Nord bittet Zeugen oder Personen, die Hinweise haben, sowie mögliche weitere Geschädigte, sich unter der Rufnummer 07231 186-3211 zu melden.

Banu Kalay, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

17.01.2025 – 14:02

POL-KN: (Trossingen A81Lkr. Tuttlingen) - Ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs (17.01.2025)

Trossingen A81 (ost)

Am Freitagmorgen stoppte die Polizei auf der Autobahn 81 einen 32-jährigen Autofahrer, der ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs war. Um 10:00 Uhr überprüften Beamte den Fahrer auf dem Parkplatz Weigenbach, wo er nur eine Kopie eines libanesischen Führerscheins vorzeigen konnte.

Es stellte sich heraus, dass der Mann seit über 1,5 Jahren in Deutschland lebt und spätestens nach sechs Monaten eine deutsche Fahrerlaubnis hätte beantragen müssen, um weiterhin ein Fahrzeug fahren zu dürfen. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und leiteten ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein.

Regeln für ausländische Führerscheine in Deutschland:

Führerscheine aus Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) sind grundsätzlich nur für einen Zeitraum von sechs Monaten nach der Anmeldung des Wohnsitzes in Deutschland gültig. Innerhalb dieser Frist muss eine deutsche Fahrerlaubnis beantragt und erworben werden, falls die Person weiterhin ein Fahrzeug führen möchte. Ein Verstoß gegen diese Regelungen stellt eine Straftat dar.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 14:00

POL-FR: Unbekannter streift parkendes Auto - erheblicher Sachschaden - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Von Donnerstagabend, dem 16.01.2025, bis Freitagmorgen, dem 17.01.2025, wurde ein in der Unteren Haspel Straße in Waldshut geparktes Auto von einem Unbekannten gestreift, der dann geflohen ist. Der Unbekannte fuhr in Richtung Bundesstraße auf der Unteren Haspelstraße. Dabei streifte er das am rechten Fahrbahnrand geparkte Auto eines 32-Jährigen. Die Fahrerseite des geparkten Autos wurde stark beschädigt und der Außenspiegel abgerissen. Der Schaden wird auf etwa 7000 Euro geschätzt. Das noch unbekannte Fahrzeug des Verursachers dürfte Schäden auf der Beifahrerseite aufweisen. Spuren am Unfallort deuten darauf hin, dass es sich um ein blaues Fahrzeug handeln könnte. Ein Zeuge hörte gegen 07:15 Uhr ein verdächtiges Geräusch. Es gibt jedoch keine gesicherten Informationen darüber, ob sich der Unfall zu diesem Zeitpunkt ereignet haben muss. Das Polizeirevier Waldshut-Tiengen bittet um Hinweise unter 07751 8316-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

17.01.2025 – 14:00

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Ravensburg

Zwei Verletzte bei Kollision

Bei einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Kemmerlanger wurden am Donnerstag gegen 14.30 Uhr zwei Personen leicht verletzt. Ein 62-jähriger Fahrer eines Toyota wollte die Kreuzung überqueren, als er den Peugeot eines 27-Jährigen übersah, der in Richtung Grünkraut unterwegs war. Beide Fahrer wurden verletzt, wobei der 27-Jährige ins Krankenhaus gebracht werden musste. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro, sie mussten abgeschleppt werden.

Kißlegg

Betrug: Senior verliert Geld an falsche Polizisten

Am Donnerstag wurde ein 71-jähriger Mann Opfer von Betrügern, die sich als Polizeibeamte ausgaben. Sie überzeugten ihn, sein Bargeld in einem Kochtopf zu verstecken und diesen einem angeblichen Polizisten zu übergeben. Der Senior wurde angewiesen, sich im Obergeschoss zu verstecken. Erst als er sah, wie der Betrüger mit dem Kochtopf davonging, wurde ihm der Schwindel bewusst. Die Polizei sucht nach einem etwa 170 cm großen Mann, der dunkle Kleidung und Turnschuhe trug.

Isny

Fußgängerin von Auto erfasst - schwer verletzt

Eine 78-jährige Fußgängerin wurde am Donnerstag gegen 15 Uhr in der Dengeltshofener Straße schwer verletzt, als sie von einem Mitsubishi angefahren wurde. Die Fahrerin übersah die Frau mit ihrem Rollator, als sie abbiegen wollte. Die Seniorin erlitt Kopf- und Beinverletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden war gering.

Bad Wurzach

54-Jähriger fährt unter Drogeneinfluss ohne Führerschein

Ein 54-jähriger Mann wurde am Donnerstag gegen 18 Uhr von der Polizei gestoppt, als er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln ein Auto fuhr und keinen Führerschein vorweisen konnte. Bei einer Blutuntersuchung wurde festgestellt, dass er keine Fahrerlaubnis besitzt. Zudem wurde bei ihm Amphetamin gefunden. Der Mann wird wegen Drogenbesitzes und Fahrens ohne Führerschein angezeigt. Auch der Halter des Fahrzeugs wird zur Anzeige gebracht. Es droht ein empfindliches Bußgeld, falls die Blutuntersuchung den Drogenkonsum bestätigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

17.01.2025 – 13:58

POL-FR: Waldshut-Tiengen: Anhänger von Pkw gelöst und in den Gegenverkehr geraten

Freiburg (ost)

Am Donnerstag um 18:30 Uhr ereignete sich in Tiengen an der Kreuzung von der A 98 zur B 34 ein Unfall zwischen einem Anhänger und einem entgegenkommenden Auto. Ein 70-jähriger Fahrer hatte einen Anhänger angekuppelt und bog von der Autobahn 98 auf die B 34 in Richtung Waldshut ab. Dabei löste sich der Anhänger vom Auto und geriet in den Gegenverkehr, wo es zu einer Kollision mit einer 32-jährigen Autofahrerin kam. Der Schaden wird auf etwa 8000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

17.01.2025 – 13:54

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Maulbronn - Medizinische Ursache Grund für Verkehrsunfall? Zeugen und Geschädigte gesucht

Maulbronn (ost)

Am Mittwochnachmittag ereignete sich in der Region Maulbronn ein Verkehrsunfall mit ungeklärten Fragen.

Der Verursacher meldete nach aktuellen Ermittlungen selbst gegen 11:30 Uhr einen möglichen Unfall in der Stuttgarter Straße in Maulbronn. Die Polizeibeamten trafen den 80-Jährigen an seiner Wohnadresse an. Es könnte eine medizinische Ursache dafür geben, dass er mit seinem BMW zunächst ein geparktes Auto streifte und dann gegen eine Mülltonne am Straßenrand fuhr. Weitere Unfälle können zum aktuellen Stand der Ermittlungen nicht ausgeschlossen werden.

Die Polizeistation Mühlacker hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet daher Geschädigte oder Zeugen, insbesondere diejenigen, die Angaben zur Fahrweise oder möglichen Unfallorten in diesem Bereich machen können, sich unter der Rufnummer 07041 96930 zu melden.

Silas Lindörfer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

17.01.2025 – 13:52

POL-OG: Durmersheim - Ermittlungen eingeleitet

Durmersheim (ost)

Die genauen Umstände eines Überfalls am Donnerstagmorgen in einem Mehrfamilienhaus im Eichenweg sind derzeit noch unklar. Die Beamten des Kriminalkommissariats Rastatt haben mit den Ermittlungen begonnen. Laut einem Bewohner sollen vier unbekannte Männer gegen 9.20 Uhr an seiner Tür geklingelt haben und dann in die Wohnung eingedrungen sein. Sie sollen unter Anwendung von Gewalt Geld gefordert haben. Als ein Zeuge auftauchte, flüchteten die Angreifer, die etwa 20 Jahre alt waren und südländisch aussahen, mit einem Ford Fiesta mit niederländischem Kennzeichen. Die Ermittler der Kriminalpolizei konzentrieren sich nun darauf, was die Angreifer zu ihrer Tat veranlasst hat und wie die beteiligten Personen zueinander stehen. Hinweise von möglichen Zeugen nimmt die Polizei unter der Rufnummer 0781 21-2820 entgegen.

/ya

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 13:44

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Bushäuschen beschädigt, Verkehrsunfall

Aalen (ost)

Gaildorf: Beschädigung eines Bushäuschens

Ein Unbekannter beschädigte zwischen Dienstag, 10:30 Uhr, und Mittwoch, 10:30 Uhr, ein Bushäuschen in der Hilscherstraße und verursachte dabei einen Sachschaden von etwa 1000 Euro. Die Polizei in Gaildorf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07971 95090.

Blaufelden: Vorfahrt nicht beachtet - Verkehrsunfall

Am Freitagmorgen gegen 10 Uhr wollte ein 63-jähriger Lastwagenfahrer von der L1008 auf die L1001 abbiegen. Dabei übersah er einen 67-jährigen Opel-Fahrer, der bereits auf der L1001 unterwegs war und Vorfahrt hatte. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, wich der 67-Jährige nach rechts aus, überfuhr dabei eine Verkehrsinsel und verursachte einen Schaden an seinem Fahrzeug in Höhe von etwa 5000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 13:00

POL-KN: (Deißlingen-Lauffen/ Lkr. Rottweil) Polizei zieht verkehrsunsicheres Auto aus dem Verkehr (14.01.2025)

Deißlingen-Lauffen (ost)

Am Dienstag um 12 Uhr wurde ein 59-jähriger Autofahrer auf der Brühlstraße in einem Seat Marbella von Beamten der Verkehrspolizei Zimmern, Außenstelle Villingen, kontrolliert.

Die Polizisten waren überrascht, als sie das Fahrzeug genauer unter die Lupe nahmen und feststellten, dass es sich um ein "25 km/h Fahrzeug" handelte, dessen Höchstgeschwindigkeit auf 25 km/h begrenzt war.

Der 59-Jährige hatte lediglich ein Versicherungskennzeichen am Seat angebracht, obwohl das Auto als klassischer Personenkraftwagen gilt und somit der Zulassungs-, Steuer- und Versicherungspflicht unterliegt.

Zusätzlich zu den fehlenden Dokumenten stellten die Beamten erhebliche Mängel am Fahrzeug fest, darunter verzögerte Bremsen, eine nahezu funktionslose Handbremse, ein Loch im Fußraum, Rostschäden am Unterboden und durchgebrochene Querträger der Karosserie.

Da der 59-Jährige keinen Führerschein vorzeigen konnte und keine Fahrerlaubnis besitzt, wurde ihm die Weiterfahrt aufgrund der fehlenden Verkehrssicherheit des Fahrzeugs untersagt. Die Polizei leitete ein Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen den Autofahrer ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 13:00

POL-KN: (Sulz a.N./ Lkr. Rottweil) Auto aufgebrochen und Münzgeld geklaut- Polizei bittet um Hinweise (16./17.01.2025)

Sulz a.N. (ost)

Unbekannte Täter haben zwischen Donnerstag, 19.45 Uhr, und Freitag, 6.45 Uhr, auf dem Parkplatz der Tennisplätze in der Berliner Straße das hintere Dreiecksfenster auf der Fahrerseite eines schwarzen Mitsubishi Colt eingeschlagen und etwa 10 Euro Münzgeld aus dem Innenraum des Autos gestohlen. Die Polizei Sulz, Tel. 07454 9274-6, bittet um Hinweise zu dem Autoeinbruch.

In diesem Kontext weist die Polizei erneut darauf hin, keine Wertgegenstände, Taschen oder ähnliches in abgestellten Fahrzeugen aufzubewahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 13:00

POL-KN: (Rottweil) Rund 6.000 Euro Schaden bei Unfallflucht auf dem Parkplatz der Zulassungsstelle- Polizei sucht Zeugen (16.01.2025)

Rottweil (ost)

Ein Unbekannter hat am Donnerstag zwischen 16.30 Uhr und 17:00 Uhr auf dem Parkplatz der Zulassungsstelle in der Stadionstraße einen Schaden von rund 6.000 Euro verursacht. Es wird angenommen, dass der unbekannte Fahrer beim Einparken gegen einen schwarzen Seat Ibiza gestoßen ist.

Nach dem Vorfall fuhr der Verursacher einfach davon, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Personen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen über den flüchtigen Fahrer haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Rottweil unter der Telefonnummer 0741 477-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 13:00

POL-KN: (Rottweil) Computerbetrug - Falscher Microsoft-Mitarbeiter betrügt 53-Jährigen (10.01.2025)

Rottweil (ost)

Ein 53-jähriger Mann wurde am Freitagmittag Opfer eines falschen Microsoft-Mitarbeiters. Während er an seinem Laptop arbeitete, konnte er plötzlich seine Maus nicht mehr bewegen. Ein Informationsfeld mit einer Warnmeldung und einer angeblichen Microsoft-Hotline erschien in der Symbolleiste. Der Nutzer wurde informiert, dass er einen schädlichen Virus habe und die Hotline kontaktieren solle. Der Mann rief daraufhin die angegebene Nummer an. Während des Gesprächs überredete der falsche Microsoft-Mitarbeiter den Mann dazu, persönliche Daten preiszugeben. Danach erhielt er mehrere Codes, um Programme freizuschalten. Später im Gespräch hörte der Mann Hintergrundgeräusche, darunter Motorengeräusche. Er vermutete einen Betrug, beendete das Gespräch, schaltete den Laptop aus und trennte die WLAN-Verbindung.

Derselbe Tag führte den 43-Jährigen zu seiner Bank, die ihm mehrere Abbuchungen durch Unbekannte zeigte. Der bisherige finanzielle Schaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Ob die Abbuchungen noch gestoppt werden können, ist der Polizei noch nicht bekannt.

Die Polizei warnt:

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 12:42

BPOLI S: Zeugen gesucht: Körperverletzung am Bahnhof Böblingen

Böblingen (ost)

In der Nacht vom Donnerstag (16.01.2025) auf Freitag ereignete sich gegen 23:30 Uhr am Bahnhof Böblingen eine Körperverletzung, bei der ein 16-Jähriger verletzt wurde.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand befand sich ein 16-jähriger syrischer Staatsangehöriger in einer S-Bahn der Linie S1 am Bahnhof Böblingen. Dort wurde er angeblich von einem bisher unbekannten Täter zunächst beleidigt. Aufgrund der Beleidigung kam es dann zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen den beiden Personen. Dabei wurde der 16-Jährige leicht verletzt. Als Passanten die Streitenden trennten, flüchtete der Unbekannte. Der 16-Jährige wurde von Beamten der Bundespolizei noch am Tatort angetroffen.

Der flüchtige Täter wurde als ein etwa 25-30 Jahre alter Mann mit südländischem Aussehen beschrieben. Er soll kurze schwarze Haare gehabt haben und trug zur Tatzeit eine schwarz-weiß-grau gestreifte Jacke, einen grün gefleckten Pullover, eine graue Jeans und schwarze Sneaker.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Bundespolizeiinspektion Stuttgart in Verbindung zu setzen. (Tel.: 0711 / 87035-0)

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 107
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

17.01.2025 – 12:41

BPOLI S: Exhibitionistische Handlung zwischen Ulm und Stuttgart

Ulm/Stuttgart (ost)

Am Donnerstagabend (16.01.2025) gegen 20:30 Uhr ereignete sich eine exhibitionistische Handlung in einem ICE auf der Strecke von Ulm nach Stuttgart.

Den bisherigen Ermittlungen zufolge soll ein 48-jähriger deutscher Tatverdächtiger im ICE zwischen Ulm und Stuttgart zunächst an seinem Genital manipuliert haben. Dabei suchte er den Blickkontakt zu drei deutschen Staatsangehörigen im Alter von 23 bis 40 Jahren. Später soll der Tatverdächtige sich komplett entblößt haben.

Erst als der 48-Jährige mehrmals aufgefordert wurde, seine Handlungen zu beenden, soll er sich wieder angezogen haben. Der Tatverdächtige, der 1,5 Promille Alkohol im Blut hatte, wurde am Hauptbahnhof Stuttgart von Beamten der Bundespolizei in Gewahrsam genommen.

Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts der exhibitionistischen Handlung ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 107
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

17.01.2025 – 12:40

BPOLI S: Sexuelle Belästigung im ICE

Stuttgart (ost)

Am Donnerstagmittag (16.01.2025) ereignete sich im ICE am Hauptbahnhof Stuttgart eine sexuelle Belästigung durch eine 81-jährige Frau.

Es wird angenommen, dass die 47-jährige Geschädigte ihr Gepäckstück unter einem Sitz verstaut hat und dabei in gebückter Haltung war. Dabei soll die Hose der deutschen Staatsangehörigen etwas heruntergerutscht sein. Die 81-jährige Tatverdächtige soll dies zum Anlass genommen haben, von hinten in den Intimbereich der Geschädigten zu greifen.

Die Tatverdächtige, die ebenfalls deutsche Staatsangehörige ist, wurde von Streifen der Bundespolizei noch im Zug gefunden. Die Bundespolizeiinspektion Stuttgart ermittelt nun wegen des Verdachts der sexuellen Belästigung.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 107
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

17.01.2025 – 12:39

BPOLI S: Mehrere Getränkedosen entwendet

Esslingen-Zell (ost)

Am Morgen des 16.01.2025 hat ein 16-Jähriger mehrere Getränkedosen aus einem Automaten auf Bahnsteig 4 des Bahnhofs Esslingen-Zell gestohlen.

Um 08:15 Uhr beobachtete eine Zeugin, wie der Verdächtige am Getränkeautomaten am Bahnhof Esslingen-Zell manipulierte und offensichtlich mehrere Getränkedosen entnahm.

Die Polizeistreife traf den 16-jährigen syrischen Staatsbürger noch am Tatort an und führte die ersten polizeilichen Maßnahmen durch. Dabei wurden 6 Getränkedosen bei dem Verdächtigen gefunden, die er zuvor aus dem Automaten gestohlen haben soll.

Der syrische Staatsbürger wurde den Bundespolizeibeamten am Tatort übergeben und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen zurück zu seiner Schule gebracht.

Die Bundespolizeiinspektion Stuttgart ermittelt nun wegen des Verdachts eines besonders schweren Diebstahls.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 107
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

17.01.2025 – 12:30

POL-KN: (Tuttlingen) - Vier Reifen abgestochen (15.-16.01.2025)

Tuttlingen (ost)

Zwischen dem 15.01.2025 um 20:00 Uhr und dem 16.01.2025 um 07:00 Uhr wurde an einem weißen Mitsubishi Eclipse, der in der Bergstraße auf Höhe der Hausnummer 38 geparkt war, von einem Unbekannten alle vier Reifen mit einem scharfen Gegenstand zerstochen, wodurch ein Schaden von etwa 500 Euro entstand.

Wer Informationen über den Täter hat, kann sich beim Polizeirevier Tuttlingen unter Tel. 07461 941-0 melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 12:30

POL-KN: (Tuttlingen) - Streit zwischen zwei Männern endet mit Einsatz von Schreckschusswaffe (16.01.2025)

Tuttlingen (ost)

Am Abend des Donnerstags kam es in der Gartenstraße zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern, bei der ein Unbekannter einen Schuss in die Luft abfeuerte.

Um 22:40 Uhr begann ein Streit zwischen einem 39-jährigen und einem 36-jährigen Mann in der Gartenstraße, der sich auf die Straße verlagerte. Der ältere Mann provozierte seinen Kontrahenten verbal, schubste ihn und schlug ihm ins Gesicht, was zu einer Rangelei führte.

Während des Streits hielt ein dunkler BMW mit zwei unbekannten Insassen kurz an. Einer der Insassen feuerte einen Schuss in die Luft ab, bevor der Wagen weiterfuhr.

Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung und Verstoßes gegen das Waffengesetz.

Hinweise zu dem dunklen BMW oder anderen Beobachtungen können beim Polizeirevier Tuttlingen unter der Telefonnummer 07461 941-0 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 12:30

POL-KN: (Emmingen-LiptingenLkr. Tuttlingen) - Fahrer ohne Führerschein entzieht sich der Kontrolle: Motorroller sichergestellt (16.01.2025)

Emmingen-Liptingen (ost)

Am Donnerstagabend hat ein junger Rollerfahrer in Emmingen eine Verkehrskontrolle umgangen und mehrere Verkehrsregelverstöße begangen. Der 16-Jährige fuhr gegen 19:15 Uhr auf der Kreisstraße 5931 von Liptingen in Richtung Emmingen, als die Polizisten die unzureichende Beleuchtung des Rollers bemerkten. Trotz deutlicher Anhaltesignale wie Blaulicht, Martinshorn und Leuchtschrift ignorierte der Fahrer die Aufforderungen und fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit weiter.

Die Fahrt führte durch Emmingen und endete in der Kirchstraße, wo der Sichtkontakt zum Roller vorübergehend verloren ging. Nach einer Überprüfung an der Halteradresse konnte der Jugendliche identifiziert werden. Es stellte sich heraus, dass er nur im Besitz einer Mofaprüfbescheinigung war, die ihn nicht berechtigte, einen Roller mit dieser Geschwindigkeit zu fahren. Außerdem war das am Roller angebrachte Kennzeichen nicht für dieses Fahrzeug zugelassen.

Die Polizisten stellten den Roller zur Geschwindigkeitsmessung sicher. Neben dem Fahren ohne Fahrerlaubnis erwarten ihn Anzeigen wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Urkundenfälschung.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 12:29

POL-FR: Bad Krozingen: Autofahrer kommt von Fahrbahn ab

Freiburg (ost)

Am 16.01.2025 um etwa 12:00 Uhr gab es einen Verkehrsunfall auf der Basler Straße in Bad Krozingen, bei dem ein 73-jähriger Fahrer möglicherweise aufgrund eines medizinischen Notfalls die Kontrolle über sein Auto verlor. Nach den aktuellen Ermittlungen kam der Mann von der Straße ab und stieß gegen ein geparktes Auto. Der Fahrer des Unfalls blieb unverletzt, wurde aber zur weiteren medizinischen Untersuchung vorsorglich in ein Krankenhaus in Freiburg gebracht. Das Auto des Unfallverursachers wurde schwer beschädigt, während der Schaden am geparkten Auto auf etwa 7.000 Euro geschätzt wird. Hinweise von Zeugen werden vom Polizeirevier Müllheim unter der Telefonnummer 07631 1788-0 zu jeder Zeit entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Benedikt Wernert
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 / 882-1028
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

17.01.2025 – 12:28

POL-KN: (TuningenSchwarzwald Baar Kreis) Zeugenaufruf nach Unfallflucht (16.01.2025)

Tuningen (ost)

Am Donnerstagmorgen gab es auf dem Park & Ride Parkplatz an der Trossinger Straße einen Vorfall, bei dem ein Unbekannter zwischen 5:30 Uhr und 10:30 Uhr einen schwarzen Porsche beschädigte. Der Schaden an der linken Seite des Fahrzeugs beträgt etwa 7.000 Euro, bevor der Täter floh. Hinweise zur Unfallflucht werden vom Polizeiposten Bad Dürrheim unter der Telefonnummer 07726 / 939480 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 12:27

POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Zeugenaufruf nach Erpressung in Sparkasse (16.01.2025)

VS-Villingen (ost)

Am Donnerstagabend, gegen 21 Uhr, fand in einer Sparkassenfiliale eine Erpressung statt, bei der Bargeld übergeben wurde. Ein 56-jähriger Mann betrat die Filiale in der Karlsruher Straße und hob an einem Geldautomaten Geld ab. Kurz darauf wurde er von einem Unbekannten angesprochen und gezwungen, unter Androhung eines Messers erneut Geld abzuheben. Der Mann folgte der Anweisung und übergab einen Betrag im niedrigen vierstelligen Bereich. Der Erpresser flüchtete mit dem Geld. Zeugen, die Hinweise zum Vorfall geben können, werden gebeten, sich unter der Nummer 07721 / 6010 an die Kriminalpolizei in Villingen zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 12:26

POL-KN: (VS-Villingen, B 33Schwarzwald Baar Kreis) Ohne Führerschein vor der Polizei geflüchtet (16.01.2025)

VS-Villingen - B 33 (ost)

In Villingen gab es am frühen Donnerstagmorgen gegen 1:30 Uhr eine Verfolgungsfahrt auf der Bundesstraße 33. Polizisten des örtlichen Reviers versuchten, den Fahrer eines Renaults zu kontrollieren. Dieser war jedoch nicht kooperativ und entschied sich stattdessen, mit seinem Auto zu fliehen. Während der Flucht von der B 33 durch die Stadt bis zum Ende in der Vockenhauser Straße überschritt der 20-jährige Fahrer oft die erlaubte Höchstgeschwindigkeit, ignorierte Ampelsignale und brach weitere Verkehrsregeln. Dank der Unterstützung benachbarter Revier gelang es der Streifenwagenbesatzung, den Fluchtversuch zu vereiteln, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden. Letztendlich blieb der Renault an einem Grundstückstor stehen, das der junge Mann zu durchbrechen versucht hatte. Er wurde vorläufig festgenommen. Nach weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass er weder im Besitz einer Fahrerlaubnis war, noch unter dem Einfluss von Drogen stand.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 12:25

POL-MA: Eppelheim/Rhein-Neckar-Kreis: Einbrüche in Kleingartenanlage - Zeugen gesucht

Eppelheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gab es in Eppelheim mehrere Einbrüche in Gärten einer Kleingartenanlage.

Unbekannte betraten gegen 2 Uhr die umzäunte Kleingartenanlage am Alten Heidelberger Weg auf unbekannte Weise. Dort brachen sie mehrere Gartenhäuser und Schuppen auf und stahlen Werkzeuge und Elektrokleingeräte. Die genaue Höhe des entstandenen Sach- und Diebstahlschadens ist derzeit noch nicht bekannt.

Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben und hilfreiche Informationen zu den Tätern haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Süd unter der Telefonnummer 06221/3418-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 12:24

POL-MA: Heidelberg: Zwei verletzte Personen nach körperlicher Auseinandersetzung - Polizei sucht Zeugen

Heidelberg (ost)

Während eines Streits am Donnerstagabend im Stadtteil Emmertsgrund wurden zwei Beteiligte verletzt.

Etwa um 23 Uhr meldeten sich mehrere Anrufer bei der Polizei und berichteten, dass vor einem Gebäude in der Straße im Eichwald drei Fahrzeuge quer auf der Straße standen und mehrere Männer auf einen am Boden liegenden Mann einschlugen und traten. Eine Person soll dabei auch ein Messer in der Hand gehalten haben. Kurz darauf fuhr ein weiteres Fahrzeug in Richtung der Gruppe und die Insassen eilten dem am Boden Liegenden zu Hilfe. Danach entfernten sich die Fahrzeuge und Personen fluchtartig.

Bei den ersten Untersuchungen stellte sich heraus, dass neben dem am Boden liegenden Mann eine weitere Person Verletzungen erlitten hatte. Wie diese Verletzungen zugefügt wurden, wird vom Polizeiposten Heidelberg-Emmertsgrund weiter untersucht.

Da der genaue Hergang und die Hintergründe der Tat noch nicht vollständig geklärt wurden, bittet die Polizei Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Informationen zum Ablauf des Geschehens sowie den beteiligten Personen geben können, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Süd unter Tel.: 06221/3418-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 12:22

POL-MA: Heidelberg: Einbruch in Wohnung - Polizei sucht Zeugen

Heidelberg (ost)

Am Donnerstagvormittag brachen Unbekannte in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses im Stadtteil Bahnstadt ein.

Zwischen 8.00 Uhr und 11.00 Uhr brachen die Eindringlinge die Abschlusstür der Wohnung im 7. Stockwerk des Gebäudes in der Straße "Grüne Meile" auf und gelangten so in die Wohnräume. Dort wurden mehrere Schubladen aufgebrochen. Ob etwas gestohlen wurde, wird von den Spezialisten für Einbruchsdelikte beim Fachdezernat der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg untersucht.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und hilfreiche Informationen zu den unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 12:20

POL-OG: Schutterwald - Ein- und aufgebrochen

Schutterwald (ost)

Ein ausgelöster Alarm in einem Autohaus in der Schutterstraße führte am Freitag zu einem Einsatz der Polizei. Der Geschäftsinhaber fuhr nach dem Alarm um 2:35 Uhr zum Autohaus und entdeckte eine eingeschlagene Scheibe. Trotz einer Fahndung konnten die alarmierten Beamten des Polizeireviers Offenburg in Zusammenarbeit mit einer Streife der Bundespolizei niemanden mehr vor Ort finden. Es wurde festgestellt, dass ein Computer und ein Fernseher gestohlen wurden, die später in der Nähe von einer Polizeistreife gefunden wurden. Während der Fahrt zum Autohaus bemerkte der Geschäftsinhaber zwei männliche Jugendliche, die sich in der Nähe eines Selbstbedienungsautomaten in der Hindenburgstraße aufhielten. Bei weiteren Untersuchungen stellte sich heraus, dass der Automat zwischen 2 Uhr und 4:20 Uhr aufgebrochen und Lebensmittel entwendet wurden. Ob es eine Verbindung zwischen den beiden Vorfällen gibt, wird derzeit ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) Unbekannte beschmieren öffentliche Gebäude (16./17.01.2025)

Konstanz (ost)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag haben Unbekannte mehrere öffentliche Gebäude in der Innenstadt beschmiert. An den Eingangsbereichen des Landgerichts, des Sozialgerichts und der HTWG wurde jeweils der Schriftzug "Deutschland ist ein Unrechtsstaat" mit roter Farbe hinterlassen.

Es ist noch unklar, wie hoch der entstandene Schaden ist.

Personen, die Verdächtiges in der Nähe der betroffenen Gebäude beobachtet haben oder Informationen über die Identität der Täter haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Konstanz unter Tel. 07531 995-2222 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 12:15

POL-KN: (Rielasingen-Worblingen, Lkr. Konstanz) Unbekannte beschädigen "Einkaufswagen-Garage" (16./178.01.2025)

Rielasingen-Worblingen (ost)

Unbekannte haben in der Nacht von Donnerstag auf Freitag auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Zeppelinstraße einen Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro verursacht. Zwischen 20 Uhr und 6 Uhr beschädigten die Randalierer die "Einkaufswagen-Garage" des EDEKA, indem sie die Seitenwände eindrückten.

Hinweise auf die unbekannten Täter nimmt der Polizeiposten Rielasingen-Worblingen unter der Telefonnummer 07731 917036 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 12:15

POL-KN: (Gottmadingen, Lkr. Konstanz) Unfallflucht auf der Johann-Georg-Fahr-Straße - blauen BMW angefahren und geflüchtet (16.01.2025)

Gottmadingen (ost)

Ein unbekannter Autofahrer hat am Donnerstag auf der Johann-Georg-Fahr-Straße einen Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro verursacht, bevor er Fahrerflucht begangen hat. Zwischen 8 Uhr und 17 Uhr streifte der Unbekannte den blauen BMW, der auf einem Parkplatz des Gebäudes Nummer 9 abgestellt war - wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken. Danach entfernte er sich von der Stelle, ohne sich um die Regulierung des entstandenen Schadens zu kümmern.

Wer Hinweise auf den flüchtigen Autofahrer geben kann, wird gebeten, sich beim Polizeirevier Singen unter Tel. 07731 888-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 12:15

POL-KN: (Böhringen, Lkr. Konstanz) Radfahrerin streift Fußgängerin und stürzt (16.01.2025)

Böhringen (ost)

Bei einem Unfall am Donnerstagabend auf dem Radweg neben der Bodenseestraße erlitt eine Radfahrerin leichte Verletzungen. Die 56-jährige Radlerin überholte eine 22 Jahre alte Fußgängerin, die in die gleiche Richtung ging, und blieb dabei mit dem Lenker am Arm der jungen Frau "hängen". Daraufhin stürzte die 56-Jährige und verletzte sich leicht. Zur weiteren Untersuchung wurde sie vorsorglich mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die 22-Jährige blieb unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 12:15

POL-KN: (Allensbach, Lkr. Konstanz) Ölunfall während Tankvorgang (16.01.2025)

Allensbach (ost)

Am Donnerstagmorgen gab es einen Vorfall mit Öl während des Tankvorgangs im Kloster Hegne. Gegen 11 Uhr wurde das Kloster von einem Unternehmen mit Heizöl beliefert. Es kam wahrscheinlich aufgrund eines technischen Defekts zu einer Überfüllung des Öltanks, wodurch mehrere tausend Liter Öl ausliefen, in den Heizungsraum gelangten und von dort in einen Sickerschacht flossen. Die Feuerwehr wurde sofort alarmiert und verschloss den Schacht mit Sandsäcken, um ein weiteres Auslaufen während des Abpumpens zu verhindern. Um das Ausmaß der Verschmutzung festzustellen, ordnete ein Mitarbeiter des Wasserwirtschaftsamts das Abpumpen des ausgelaufenen Öls in die Sickergrube bis zum Grundwasser an. Das Wasserwirtschaftsamt beauftragte außerdem einen Gutachter, um nachfolgende Maßnahmen zu koordinieren.

Die Untersuchungen zur genauen Ursache des Überlaufs dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 12:15

POL-KN: (Stockach, Lkr. Konstanz) Auseinandersetzung im Hägerweg (15.01.2025)

Stockach (ost)

Am Mittwochmittag kam es zu einer Auseinandersetzung im Hägerweg, bei der mehrere Personen aneinandergeraten sind. Ein Zeuge meldete gegen 14 Uhr eine Schlägerei zwischen etwa zehn Jugendlichen. Als die Polizei eintraf, waren nur noch die Hälfte der Beteiligten vor Ort. Es gab einen lang andauernden Disput zwischen mehreren jungen Männern im Alter von 16 bis 18 Jahren. Heute trafen die Kontrahenten aufeinander und eine Gruppe griff die andere an, wobei einige Verletzungen erlitten.

Nach weiteren Streitigkeiten in der Notaufnahme des Krankenhauses erhielten die nicht dringend behandlungsbedürftigen Personen Platzverweise von der Polizei und wurden zur Behandlung in andere Krankenhäuser verwiesen.

Die Polizei hat Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Tel. 07771 9391-0 beim Revier Stockach zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 11:45

POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis/L550: Alkoholisierter Autofahrer entfernt sich unerlaubt vom Unfallort und versucht, vor Polizei zu flüchten

Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis/L550 (ost)

Am Abend des Donnerstags verursachte ein betrunkener Autofahrer, der keine gültige Fahrerlaubnis hatte, einen Unfall und versuchte außerdem, einer darauf folgenden Polizeikontrolle zu entkommen.

Zwei Angestellte des Ordnungsamtes im Alter von 28 Jahren und 46 Jahren waren gegen 18:30 Uhr auf einem Feldweg parallel zur L 550 unterwegs, um das Durchfahrtsverbot in Richtung Sinsheim-Weiler zu überwachen.

Als ein Lieferwagen auf sie zukam, wurde dem Fahrer signalisiert, dass er anhalten sollte. Der 20-jährige Fahrer stoppte zunächst, beschleunigte dann jedoch plötzlich und versuchte über eine Grünfläche in Richtung Sinsheim-Zentrum zu fliehen. Dabei stieß der Lieferwagen gegen die Autotür des Ordnungsdienstes. Da sich der 46-jährige Angestellte in unmittelbarer Nähe befand, wurde er durch den Zusammenstoß der Fahrzeuge gegen das Auto geschleudert und erlitt dabei leichte Verletzungen.

Die Angestellten versuchten daraufhin, dem flüchtenden Fahrzeug zu folgen und alarmierten auch die Polizei. Die eingesetzten Polizisten konnten den Lieferwagen im Stadtgebiet Sinsheim lokalisieren und einer Kontrolle unterziehen. Als das Fahrzeug die Streife erblickte, hielt es an und der 20-jährige Mann versuchte zu Fuß zu fliehen. Der Versuch scheiterte jedoch. Er wurde vorläufig von der Polizeistreife festgenommen. Bei weiteren Überprüfungen stellte sich heraus, dass der 20-Jährige betrunken war. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von ungefähr 1,1 Promille. Anschließend wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Außerdem besaß der Mann keine gültige Fahrerlaubnis. Daher muss er sich nun unter anderem wegen Trunkenheit am Steuer, Fahren ohne Fahrerlaubnis und unerlaubtem Verlassen des Unfallorts verantworten.

Das Polizeirevier Sinsheim hat die Ermittlungen aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 11:33

POL-FR: Emmendingen: Raubüberfall auf Tankstelle - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Abend des 16.01.2024, gegen 21 Uhr, trat ein vermummter Mann in den Verkaufsraum einer Tankstelle in der Bundesstraße 9 in Emmendingen ein und forderte den anwesenden Angestellten unter Vorhalt einer goldenen Pistole auf, die Tageseinnahmen herauszugeben.

Um seinen Forderungen Nachdruck zu verleihen, sprühte der Täter Pfefferspray auf den Angestellten.

Der Täter flüchtete zu Fuß in unbekannte Richtung mit einer Beute von noch unbekannter Höhe.

Seine Beschreibung lautet wie folgt:

Der Angestellte wurde bei dem Vorfall leicht verletzt.

Die Ermittlungen wurden vom Kriminalkommissariat Emmendingen (Tel.: 07641-582-0) übernommen, das nach Zeugen sucht, die Hinweise geben können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben.

Insbesondere werden eine Frau und ein Mann als wichtige Zeugen von der Polizei gesucht. Sie liefen offenbar unmittelbar vor dem Überfall an der Tankstelle in Richtung Mundingen vorbei und könnten den Täter gesehen haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

17.01.2025 – 11:31

POL-RT: Verkehrsunfälle; Rauchentwicklung; Rettungseinsatz; Einbrüche; Trunkenheitsfahrt; Pkw-Aufbruch

Reutlingen (ost)

Ein Fußgänger wurde angefahren

Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend in Reutlingen erlitt ein Fußgänger leichte Verletzungen. Eine 37-jährige Frau war kurz nach 18 Uhr mit einem Skoda auf der Rommelsbacher Straße in stadteinwärtiger Richtung unterwegs. An der Kreuzung mit der Föhrstraße bog die Frau nach rechts in Richtung B 28 / Schieferstraße ab. Vermutlich aufgrund einer kurzen Unachtsamkeit übersah sie einen 25 Jahre alten Fußgänger, der den dortigen Fußgängerüberweg von der Schieferstraße kommend in Richtung Föhrstraße überqueren wollte. Durch den Zusammenstoß mit dem Auto stürzte der Mann zu Boden. Er wurde vor Ort vom Rettungsdienst versorgt. Der Schaden am Auto beläuft sich auf circa 1.500 Euro. (ms)

Reutlingen (RT): Topf auf Herd löst Rettungseinsatz aus

Feuerwehr und Polizei wurden am Donnerstagabend zu einem gemeldeten Brandalarm in die Hoffmannstraße gerufen. Anwohner hatten gegen 19.20 Uhr Rauch und einen akustischen Rauchmelder aus einer Wohnung wahrgenommen. Da niemand öffnete, wurde der Notruf abgesetzt. Die Rettungskräfte betraten die leere Wohnung. Die Feuerwehr entdeckte einen Topf auf dem eingeschalteten Herd, entsorgte ihn und lüftete die Wohnung. Niemand wurde verletzt. (gj)

Reutlingen (RT): Mann aus Echaz geborgen

Ein 75-jähriger Mann wurde am Donnerstagnachmittag im Bereich des Frankonenwegs aus der Echaz geborgen. Der Mann verstarb vor Ort. Eine Zeugin entdeckte gegen 17 Uhr eine im Wasser treibende Person und verständigte die Polizei. Eine Streifenwagenbesatzung brachte den Mann aus dem Gewässer ans Ufer, wo er reanimiert wurde, jedoch vergeblich. Es ergaben sich keine Hinweise auf Fremdeinwirkung. (mr)

Münsingen (RT): Nach Unfall mit Streifenwagen geflüchtet

Eine Autofahrerin musste am Donnerstagabend ihren Führerschein abgeben, nachdem sie offenbar unter Alkoholeinfluss mit ihrem Auto gegen einen Streifenwagen prallte und dann flüchtete. Die Fahrerin wurde wenig später mit dem beschädigten Auto angetroffen. Ein Alkoholtest ergab, dass die Frau absolut fahruntüchtig war. Neben einer Blutprobe musste sie auch ihren Führerschein abgeben. Niemand wurde verletzt. Der Sachschaden wird auf etwa 3.500 Euro geschätzt. (rd)

Hayingen (RT): Vorfahrt missachtet

Zwei Autos mussten nach einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend auf der L 249 abgeschleppt werden. Ein 25-jähriger Mann übersah gegen 18.45 Uhr mit einem Mercedes-Benz den Audi Q5 eines 23-jährigen Mannes. Alle Beteiligten zogen sich leichte Verletzungen zu. Die Feuerwehr war zur Fahrbahnreinigung vor Ort. Der Schaden an den Autos wird auf 18.000 Euro geschätzt. (ms)

Bad Urach (RT): In Schule eingebrochen

In der Nacht zum Freitag brach ein Einbrecher in eine Schule in der Immanuel-Kant-Straße ein. Es wurde Sachschaden in Höhe von circa 2.500 Euro verursacht. Die Polizei ermittelt. (mr)

Münsingen (RT): In Firmen eingebrochen

In der Hermann-Staudinger-Straße brachen vermutlich die gleichen Täter in zwei Firmen ein. Es wird untersucht, was gestohlen wurde. Die Kriminalpolizei ermittelt. (cw)

Nürtingen/Wendlingen (ES): Verkehrsunfallflucht (Zeugenaufruf)

Eine 44-jährige Frau verursachte bei zwei Unfällen Sachschäden in Höhe von etwa 30.000 Euro. Die Frau war mit ihrem BMW Mini unterwegs und verursachte die Unfälle. Die Verkehrspolizei bittet um Zeugenhinweise. (cw)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Aufmerksame Bankmitarbeiterin verhindert Betrug

Dank einer aufmerksamen Bankmitarbeiterin wurde eine Seniorin vor einem Betrug bewahrt. Die Polizei ermittelt. (ms)

Tübingen (TÜ): Unaufmerksamkeit führt zu heftigem Auffahrunfall

Bei einem Verkehrsunfall auf der B296 wurde ein Autofahrer verletzt. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf rund 10.000 Euro. (gj)

Tübingen (TÜ): Betrunken auf dem E-Roller

Eine 23-jährige Frau wurde betrunken auf einem E-Scooter erwischt. Die Polizei ermittelt. (cw)

Rottenburg (TÜ): Einbrecher in Gaststätte

In einer Gaststätte in der Straße Ehinger Platz wurde eingebrochen. Die Polizei ermittelt. (gj)

Rottenburg (TÜ): Auffahrunfall mit Personenschaden

Bei einem Auffahrunfall wurde ein Motorrollerfahrer verletzt. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf circa 4.500 Euro. (mr)

Hechingen (ZAK): Auto aufgebrochen

Ein Pkw in der Steubenstraße wurde aufgebrochen. Es wurde jedoch nichts gestohlen. Die Polizei ermittelt. (mr)

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

17.01.2025 – 11:29

POL-MA: Mannheim: Autofahrerin kollidiert mit E-Scooter-Fahrer

Mannheim (ost)

Am Donnerstagmorgen ereignete sich in der Königsberger Allee ein Verkehrsunfall, bei dem eine Autofahrerin mit einem E-Scooter-Fahrer kollidierte.

Die 79-jährige Fahrerin war gegen 07:45 Uhr in Richtung Blumenau unterwegs und übersah laut ersten Untersuchungen das Rotlicht an einer Ampel sowie den 16-jährigen E-Scooter-Fahrer, der die Straße auf dem Fußgängerweg überqueren wollte. Ein Zusammenstoß konnte nicht mehr verhindert werden.

Durch den Aufprall wurde der 16-Jährige auf die Fahrbahn geschleudert, wo er leichte Verletzungen am Ellenbogen, Knie und Fußgelenk erlitt. Vor Ort wurde er von Rettungskräften versorgt. Die Autofahrerin blieb unverletzt. Der Schaden am Opel beläuft sich auf etwa 2.000 Euro.

Die Unfallermittlungen wurden vom Polizeirevier Mannheim-Sandhofen übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 11:26

POL-UL: (BC) (GP) (HDH) (UL) Region - Unterwegs im Winter - aber sicherDie Kälte im Winter hat ihre Tücken. Die Polizei gibt Tipps zur Sicherheit.

Ulm (ost)

"Besonders jetzt, wenn die Temperaturen um den Gefrierpunkt schwanken, bilden sich gefährliche Eisplatten auf Autodächern, Lastwagen und Anhängerplanen", sagt Polizeihauptkommissar Thomas Rau vom Verkehrsdienst Laupheim.

Dicke Schneehauben entstehen auf Scheiben, Motorhaube und dem Dach. Der Schnee auf dem Fahrzeug wird schnell zur Gefahr für Andere: Etwa wenn der gefrorene Schnee oder eine Eisplatte vom Fahrzeug rutschen. Treffen sie ein anderes Fahrzeug, kommt es zu brenzligen Situationen. Auch schon eine kleine Eisplatte hat die Kraft, eine Scheibe zu zerschlagen. Gefährliches Ausweichen und Bremsen sind die Folge. Dabei ist es gerade im Winter schwierig, die Kontrolle über sein Fahrzeug zu behalten. So drohen Verkehrsunfälle mit hohem Sachschaden oder sogar Verletzten.

Deshalb muss vor jeder Fahrt Eis oder Schnee entfernt werden. Ein Besen oder Eiskratzer eignen sich dafür gut. Wer jedoch andere in Gefahr bringt, wird von der Polizei angezeigt. Das zieht ein Bußgeld und sogar Punkte in Flensburg nach sich.

Um sicher ans Ziel zu kommen ist aber auch genügend Abstand zum Vordermann wichtig. So kann man noch rechtzeitig reagieren, wenn der Vordere bremst weil Schnee oder Eis von einem Fahrzeug fällt.

++++++++++

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

17.01.2025 – 11:26

POL-OG: Kehl, Willstätt - Mit Alkohol und ohne Fahrerlaubnis

Kehl, Willstätt (ost)

Die Polizeibeamten des Polizeireviers Kehl stoppten am Donnerstag gleich zwei Autofahrer. Zuerst wurde ein Peugeot-Fahrer mit etwa 0,7 Promille gegen 3:20 Uhr in der Straßburger Straße kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass der 30-jährige Fahrer seinen Führerschein für 12 Monate abgeben musste. Später am Abend fiel den Beamten ein Mercedes-Fahrer auf, der offensichtlich zu schnell unterwegs war. Gegen 22.30 Uhr wurde der 25-jährige Fahrer in der Hauptstraße gestoppt und es stellte sich heraus, dass er keine Fahrerlaubnis besaß. Beiden Autofahrern wurde die Weiterfahrt untersagt und es wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet.

/em

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 11:26

POL-OG: Mahlberg, A5 - Verkehrssicherheitsarbeit auf der Autobahn

Mahlberg, A5 (ost)

Bei Verkehrskontrollen auf der Tank- und Rastanlage Mahlberg-West stellten Beamte des Verkehrsdienstes Offenburg am Donnerstag zwei gravierende Verstöße fest, die die Ladungssicherung und den technischen Zustand der Fahrzeuge betrafen. Erstens wurde um 10:10 Uhr ein tschechischer Klein-LKW überprüft. Dabei bemerkten die Beamten, dass die vorderen Bremsscheiben beidseitig gerissen waren. Der Transporter wurde sofort einem Sachverständigen vorgeführt, der die erheblichen Mängel bestätigte. In diesem Zustand durfte das Fahrzeug nicht weiterfahren, daher wurde die Weiterfahrt bis zur Behebung der Schäden untersagt. Ein weiteres Fahrzeug wurde um 20:15 Uhr entdeckt. Es handelte sich um eine Sattelzugmaschine mit Kurzzeitkennzeichen, bei der die Hauptuntersuchung bereits abgelaufen war. Der Sattelauflieger mit Ausfuhrkennzeichen war mit weiteren Teilen beladen, darunter auch teilweise zerlegte Aufliegerteile. Aufgrund ihrer Länge ließen sich die Türen des beladenen Sattelaufliegers nicht mehr schließen, wodurch die seitlich angebrachten Türen zu einer Überbreite des Fahrzeugs führten. Zudem waren die geladenen und zerlegten Aufliegerteile unzureichend mit teilweise beschädigten Spanngurten gesichert. Auch diesem Fahrer wurde daher die Weiterfahrt untersagt. Sowohl der Fahrer des Klein-LKW als auch der Fahrer der Zugmaschine müssen nun mit Anzeigen und Bußgeldern rechnen.

/an

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 11:25

POL-FR: Todtmoos: Versuchter Einbruch in Fahrradgarage - Zeugenaufruf

Freiburg (ost)

Von Montagabend, dem 13.01.2025, bis Mittwochmittag, dem 15.01.2025, wurde versucht, in die Fahrradgarage einer Klinik in der Schwarzenbacher Straße in Todtmoos einzubrechen. Unbekannte Täter waren am Werk.

Die Täter begaben sich zum Parkplatz unterhalb der Klinik und versuchten dort, das Schloss der Fahrradgarage aufzubohren, um an ein Elektrofahrrad zu gelangen. Ihr Vorhaben scheiterte jedoch. Die Polizei in St. Blasien ist für Hinweise unter der Telefonnummer 07762 92228-0 während der üblichen Bürozeiten dankbar. Auch das Polizeirevier in Bad Säckingen ist rund um die Uhr unter der Nummer 07761 934-0 erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

17.01.2025 – 11:24

POL-FR: Wehr: Fahranfänger mit Motorrad alleinbeteiligt gestürzt

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, den 15.01.2025, gegen 14:20 Uhr, hatte ein Fahranfänger in der Öflinger Straße in Wehr einen Unfall, bei dem er allein mit seinem Motorrad stürzte. Der 19-jährige Fahrer war in Richtung Öflingen unterwegs, als er selbstverschuldet verunglückte und sich leicht verletzte. Der entstandene Schaden wird auf 4000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

17.01.2025 – 11:23

POL-FR: Görwihl: Abfall und Motorenöl im Wald illegal entsorgt

Freiburg (ost)

Ein Waldbesitzer in Görwihl entdeckte am Mittwoch, dem 15.01.2025, eine große Menge Müll und mehrere Ölbehälter in seinem Waldgebiet.

In seinem Grundstück bemerkte der Waldbesitzer eine Ansammlung von Abfällen auf dem Boden. Es handelte sich um mehrere hundert Liter Müll, darunter Hartplastik, Altkleider und andere Abfälle. Zudem wurden mehrere Behälter mit altem Öl in der Natur gefunden, die insgesamt etwa 5 Liter Motorenölreste enthielten. Anhand des Mülls konnten Hinweise auf zwei Verdächtige im Alter von 21 und 26 Jahren gefunden werden. Nach Abschluss der Untersuchungen wegen unerlaubter Abfallentsorgung wird Anzeige erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

17.01.2025 – 11:22

POL-FR: Hohentengen: Berauscht mit Pkw unterwegs

Freiburg (ost)

Am Donnerstag, den 16.01.2025, um etwa 14:35 Uhr, wurde ein Autofahrer in Hohentengen auf der L 161 in der Nähe eines Grenzübergangs kontrolliert, der unter dem Einfluss von Drogen stand. Ein 36 Jahre alter Fahrer wurde von Zollbeamten im Bereich eines Grenzübergangs überprüft. Es bestand der Verdacht, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Dieser Verdacht wurde durch einen Urintest bestätigt. Der 36-Jährige musste sich einer Blutprobe unterziehen, begleitet von der Polizei. Nach Vorliegen der Blutergebnisse wird Anzeige wegen des Fahrens unter Drogeneinfluss erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

17.01.2025 – 11:22

POL-LB: Weil im Schönbuch: Unfallflucht in der Tübinger Straße

Ludwigsburg (ost)

Am Mittwoch (15.01.2024) zwischen 20:00 Uhr und 22:00 Uhr wurde ein Mercedes, der in der Tübinger Straße in Weil im Schönbuch geparkt war, von einem unbekannten Fahrzeuglenker beschädigt. Der Unbekannte beschädigte mutmaßlich das am Fahrbahnrand abgestellte Auto beim Ausparken. Anschließend fuhr er ohne sich um den entstandenen Sachschaden von etwa 2.500 Euro zu kümmern, davon. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Böblingen unter Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 11:21

POL-FR: Albbruck: Alleinbeteiligt von der Fahrbahn abgekommen - Leicht verletzt

Freiburg (ost)

Am Donnerstag, den 16.01.2025, gegen 14:25 Uhr, verlor ein Fahrer auf der Kreisstraße 6563 zwischen Tiefenstein und Hechwil die Kontrolle über sein Auto und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Der 21-jährige Fahrer des PKW fuhr in Richtung Hechwihl auf der K 6553. Er kam alleinbeteiligt in einer Linkskurve von der Straße ab. Dabei beschädigte er eine Telefonleitung und landete im angrenzenden Bachbett. Der junge Mann wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Das Auto musste mit einem Kran geborgen und abgeschleppt werden. Die Feuerwehr war im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

17.01.2025 – 11:20

POL-FR: Hohentengen: Von Bremspedal gerutscht - Hauswand beschädigt

Freiburg (ost)

Am Donnerstag, den 16.01.2025, um etwa 12:40 Uhr, hat ein Fahrer sein Auto in Hohentengen gegen die Hauswand eines Geschäfts beschädigt, nachdem sein Fuß vom Bremspedal gerutscht ist. Ein 63 Jahre alter Autofahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug auf dem Parkplatz des Supermarktes. Er kollidierte mit der Wand des Gebäudes, was zu Sachschaden führte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

17.01.2025 – 11:08

POL-LB: Korntal-Münchingen: Zehnjähriger von Unbekannten in See gestoßen

Ludwigsburg (ost)

In einem teilweise zugefrorenen Teich im Stadtpark in der Johannes-Daur-Straße in Korntal wurde am Mittwoch (14.01.2025) ein Zehnjähriger von unbekannten Jugendlichen oder Kindern ins Wasser gestoßen. Gegen 14.45 Uhr sprachen die Täter den Jungen zuerst an und forderten ihn auf, Bargeld herauszugeben. Als das Opfer sich weigerte, dieser Aufforderung nachzukommen, drohten die Unbekannten mit Gewalt und beleidigten ihn. Danach drängte einer der beiden den Zehnjährigen in den Teich, bevor sie beide flohen. Der Junge konnte sich alleine aus dem Wasser retten und blieb unverletzt.

Die Täter sollen zwei 12 bis 13 Jahre alte Jungen gewesen sein. Einer von ihnen soll dunkle Haare haben und trug eine Jeans sowie weiße Turnschuhe. Der andere soll blond sein und trug auch eine Jeans.

Der Polizeiposten Korntal-Münchingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die wichtige Informationen haben, sich unter der Tel. 0711 839902-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 11:06

POL-MA: Hemsbach/BAB 5: Zeugen nach Unfall auf A5 gesucht!

Hemsbach (ost)

Am Donnerstag um etwa 11:35 Uhr ereignete sich auf der A5 bei Hemsbach ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen, bei dem ein Unfallbeteiligter flüchtete. Ein 29-jähriger Fahrer eines 3,5-Tonners war in Richtung Heidelberg unterwegs, als ein vor ihm fahrender Mercedes-Fahrer aus bisher ungeklärten Gründen eine Notbremsung machte. Aufgrund des zu geringen Sicherheitsabstands schaffte es der LKW-Fahrer nicht, sein Fahrzeug rechtzeitig zu stoppen, wodurch er mit dem Heck des Mercedes kollidierte. Danach fuhr der unbekannte Geschädigte weiter, ohne anzuhalten, und flüchtete von der Unfallstelle. Ein 33-jähriger Skoda-Fahrer bemerkte den Unfall zu spät und fuhr in das Heck des Lastwagens. Durch den Zusammenstoß war die Motorhaube des Skoda so stark verformt, dass ihm die Sicht genommen wurde. In der Folge kollidierte der Skoda-Fahrer mit einem 86-jährigen BMW-Fahrer, der den anderen Unfallfahrzeugen ausweichen wollte. Der LKW-Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt und musste zur weiteren medizinischen Versorgung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. Nur der BMW blieb fahrbereit. Die beiden anderen Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von mindestens 30.000 Euro.

Die Autobahnpolizei Mannheim sucht nun Zeugen, die Informationen über den flüchtigen Mercedes-Fahrer geben können, und bittet sie, sich unter der Telefonnummer 0621/47093-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 11:00

POL-UL: (GP) Göppingen - Ampel aus: UnfallAn einer Einmündung in Göppingen sind am Donnerstag zwei Autos zusammengestoßen.

Ulm (ost)

Um 15.20 Uhr fuhr eine 77-jährige Frau mit ihrem Ford auf der Zeppelinstraße. Als sie in die Lorcher Straße abbog, kam von links ein 48-jähriger Mann mit einem Toyota aus Richtung Bartenbach. Er hatte Vorfahrt. Beide Fahrzeuge kollidierten an der Einmündung. Durch den Aufprall lösten die Airbags aus. Die Autos gerieten von der Straße ab und landeten im Graben. Laut den ersten Informationen der Polizei war die Ampel zu diesem Zeitpunkt außer Betrieb. Daher regelten Verkehrsschilder die Vorfahrt. Dies hatte die ältere Frau anscheinend nicht beachtet. Der Rettungsdienst war vor Ort und versorgte die beiden Leichtverletzten. Die Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Schaden wird von der Polizei Göppingen auf jeweils etwa 10.000 Euro geschätzt.

++++0099975 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 10:58

POL-UL: (BC) Riedlingen - Tank auf Parkplatz aufgerissen/ Hunderte Liter Diesel liefen am Donnerstag in Riedlingen aus einem Lkw aus.Der war gegen eine Laterne gefahren und sorgte für einen Großeinsatz

Ulm (ost)

Laut Polizeiangaben war ein Fahrer gegen 14.45 Uhr in der Altheimer Straße unterwegs. Auf dem Parkplatz eines Supermarktes hatte der 50-jährige Fahrer offenbar eine Laterne übersehen. Beim Zusammenstoß der Front des Volvo-Sattelzugs mit dem Laternenmast knickte dieser um und beschädigte den rechtsseitigen Dieseltank des Lastwagens. Etwa 600 Liter Dieselkraftstoff liefen aus dem Tank aus und verteilten sich auf dem Kundenparkplatz, bevor sie in einen Abflussschacht flossen. Die Feuerwehr Riedlingen wurde mit einem großen Einsatz alarmiert. Die Einsatzkräfte sperrten die Unfallstelle ab und streuten Ölbinder großflächig aus. Zudem wurden Ölsperren an einem Bachzulauf und an der nahen Donau errichtet. Die zuständige Wasserbehörde wurde informiert, um mögliche Umweltschäden zu untersuchen und festzustellen, ob kontaminiertes Erdreich entfernt werden muss. Die Unfallstelle wurde vorübergehend mit einer Plane abgedeckt und der betroffene Bereich abgesperrt. Der Schaden am Lkw wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

+++0099789(TH)

Kontaktperson: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

17.01.2025 – 10:57

POL-UL: (UL) Heroldstatt - Unfall zwischen Auto und RäumfahrzeugHoher Sachschaden entstand am Donnerstag bei Heroldstatt.

Ulm (ost)

Um 6.15 Uhr ereignete sich der Vorfall. Ein 42-jähriger Mann fuhr mit seinem Schneepflug von Heroldstatt in Richtung Breithülen. Als er an einer Bushaltestelle den Blinker nach links setzte, um dort den Schnee zu räumen, bemerkte die 53-jährige Fahrerin des Opel hinter ihm die gelben Warnlichter nicht und begann zu überholen. Als sie sich neben dem Schneeschild befand, kam es zum Zusammenstoß. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt, jedoch entstand beträchtlicher Sachschaden.

++++++++ 0095366 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 10:56

POL-UL: (BC) Ochsenhausen - Gefahr durch herumfliegende Eisplatten und Betriebserlaubnis erloschenAm Donnerstag kontrollierte die Polizei einen Lkw bei Ochsenhausen. Der war gefährlich unterwegs.

Ulm (ost)

Knapp vor 14 Uhr überprüften Polizeibeamte des Verkehrsdienstes Laupheim einen 29-jährigen Fahrer. Er fuhr mit einem MAN Sattelzug und Auflieger auf der L265 von Ochsenhausen in Richtung Reinstetten. Während der Überprüfung lösten sich mehrere große Eisplatten vom Auflieger und fielen direkt vor das Polizeifahrzeug auf die Straße. Glücklicherweise entstand am Streifenwagen kein Schaden. Bei der nachfolgenden Kontrolle auf einem Parkplatz bei Goppertshofen stellten die Spezialisten fest, dass das Dach des Aufliegers zur Hälfte mit Eis und Schnee bedeckt war. Am MAN wurden zudem technische Änderungen vorgenommen. Ein lackierter Sonnenschutz und eine lackierte Windschutzscheibenblende waren angebracht, was die Sicht nach vorne beeinträchtigte. Außerdem waren am Dach des Lkw ein Scheinwerferbügel und Unterfahrschutzrohre für die Front und Seiten montiert. Dies entspricht nicht den Vorschriften, so die Polizei. Da die Änderungen nicht von einem technischen Sachverständigen geprüft und zugelassen wurden, erlosch die Betriebserlaubnis des MAN. Der Fahrer durfte unter polizeilicher Begleitung bis zur nächsten Abladestelle weiterfahren. Das Fahrzeug darf der 29-Jährige jedoch erst wieder in Betrieb nehmen, wenn die Verkehrssicherheit nicht mehr wesentlich beeinträchtigt ist. Ihn erwartet nun eine Anzeige.

++++0099826(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

17.01.2025 – 10:54

POL-UL: (HDH) Sontheim a.d. Brenz - Jugendlicher fährt mit AutoMutter und Sohn müssen nach einer Autofahrt mit Anzeigen rechnen.

Ulm (ost)

Um etwa 20.45 Uhr hielt die Polizei auf dem Weg zwischen Brenz und Sachsenhausen einen VW Polo an. Ein 15-Jähriger saß am Steuer, während seine 40-jährige Mutter auf dem Beifahrersitz saß. Nach der Überprüfung mussten sie die Plätze tauschen und die Mutter übernahm das Fahren. Beide werden nun angezeigt, die Mutter wegen Zulassens des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und der Sohn wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

+++++++ 0101768 (BK)

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 10:50

POL-UL: (GP) Geislingen - Auto weggerolltAm Donnerstag rollte ein Audi in Geislingen gegen einen geparkten Opel.

Ulm (ost)

Um 10.45 Uhr parkte eine junge Frau im Alter von 20 Jahren ihren Dacia in der Weingärtenstraße. Offenbar hat sie die Handbremse nicht angezogen oder nicht richtig. Das Auto rollte weg und stieß gegen einen etwa 150 Meter entfernten BMW eines 20-Jährigen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Die Polizei Geislingen hat den Vorfall aufgenommen. Der Schaden wird auf 2.500 Euro geschätzt.

Die Polizei warnt davor, das Fahrzeug immer gegen Wegrollen zu sichern! Besonders in abschüssigen Gebieten können sie sich sonst leicht selbstständig machen und somit eine Gefahr für Personen und Gegenstände in der Umgebung darstellen. Wenn das Fahrzeug nicht ordnungsgemäß gesichert war, droht außerdem ein Bußgeld.

++++0101858 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 10:48

POL-UL: (HDH) Herbrechtingen - Polizei beendet DrogenfahrtAm Donnerstag zog die Polizei in Herbrechtingen einen bekifften Autofahrer aus dem Verkehr.

Ulm (ost)

Um etwa 23.40 Uhr wurde ein 24-jähriger Mann in der Heidenheimer Straße von einer Streife der Verkehrspolizei Heidenheim kontrolliert. Bei der Überprüfung bemerkten die Beamten Anzeichen für Drogenkonsum. Daher wurde ein Drogentest durchgeführt, der positiv auf THC ausfiel. Ein Arzt entnahm dem jungen Mann eine Blutprobe. Die Polizeistreife untersagte ihm die Fahrt für die nächsten 24 Stunden. Neben einer Anzeige wird die Polizei auch die Führerscheinstelle informieren, um weitere Maßnahmen gegen den 24-Jährigen zu prüfen.

++++0102259 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 10:47

POL-LB: Weil im Schönbuch: Öffentlichkeitsfahndung nach vermisstem 68-Jährigen

Ludwigsburg (ost)

Seit dem 26.12.2024 fehlt jede Spur von dem 68-jährigen Robert N. aus Weil im Schönbuch. Der US-amerikanische Bürger verließ an diesem Tag anscheinend gegen 16:30 Uhr sein Zuhause, ohne ein bekanntes Ziel zu haben, und ist seitdem verschwunden. Er hat seine Ausweispapiere und sein Handy zurückgelassen und wird wahrscheinlich auch keine Tasche oder Wertsachen bei sich haben. Es ist nicht bekannt, wohin er gegangen ist.

Robert N. ist ungefähr 170 bis 180 cm groß und kräftig gebaut. Er hat einen grauen Schnurrbart, eine Halbglatze und kurze, graue Haare an den Seiten und am Hinterkopf. Es gibt keine Informationen über seine Kleidung zum Zeitpunkt seines Verschwindens.

Der Vermisste ist nicht gut zu Fuß und besitzt kein Fahrzeug. Es ist daher möglich, dass er sich mit öffentlichen Verkehrsmitteln fortbewegt.

Trotz umfangreicher polizeilicher Ermittlungen und Suchaktionen wurde der 68-Jährige bisher nicht gefunden.

Personen, die wissen, wo sich der Vermisste Robert N. aufhält, werden gebeten, sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg in Verbindung zu setzen. Die Fahndung nach Robert R. ist online im Fahndungsportal der Polizei Baden-Württemberg zu finden, wo auch ein Foto des Vermissten veröffentlicht ist (https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/weil-im-schoenbuch-vermisstenfahndung/).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 10:47

POL-UL: (UL) Ulm - Betrunken gefahrenIn der Nacht auf Freitag beendete die Polizei Ulm die Trunkenheitsfahrt eines 38-Jährigen.

Ulm (ost)

Um 0.25 Uhr wurde der Fahrer eines BMW in der Bessererstraße von der Polizei kontrolliert. Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass der 38-jährige Fahrer stark alkoholisiert war. Ein Alkoholtest vor Ort ergab einen Wert von über 1,5 Promille. Daher wurde er in ein Krankenhaus gebracht, wo ihm ein Arzt Blut abnahm. Dies wird nun analysiert, um festzustellen, wie viel Promille er genau im Blut hatte. Sein Führerschein wurde eingezogen.

++++0102367 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 10:47

BPOLI-WEIL: Zeugenaufruf - Verdacht sexuelle Belästigung und Einsatz von Pfefferspray

Freiburg (ost)

Die Bundespolizei bittet um Hinweise wegen des Verdachts auf sexuelle Belästigung und gefährliche Körperverletzung an zwei Frauen.

Am Sonntag, dem 12. Januar 2025, gegen 04:00 Uhr, ereignete sich am Hauptbahnhof in Freiburg zunächst eine sexuelle Belästigung und anschließend eine gefährliche Körperverletzung. Der Täter, ein bisher unbekannter Mann, soll die beiden 17-jährigen deutschen Staatsbürgerinnen bis zur Toilette eines Schnellrestaurants verfolgt und mehrmals unerwünscht berührt haben. Auf dem Bahnhofsvorplatz soll der unbekannte Täter Pfefferspray eingesetzt haben. Als die Polizei verständigt wurde, war der Täter nicht mehr vor Ort.

Die Bundespolizei hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und sucht nach Zeuginnen und Zeugen. Personen, die den Vorfall beobachtet haben und darüber berichten können oder möglicherweise Fotos oder Videos gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07628 80 59 0 mit der Bundespolizei in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Katharina Keßler
Telefon: +49 7628 8059 1010
E-Mail: pressestelle.weil@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de

17.01.2025 – 10:46

POL-UL: (BC) Biberach - Autofahrer passt nicht aufZwei Leichtverletzte und rund 5.000 Euro Schaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls von Donnerstag in Biberach.

Ulm (ost)

Um etwa 9.45 Uhr fuhr ein Opel in der Schlierenbachstraße. Der Fahrer, 59 Jahre alt, war auf dem Weg in Richtung Mittelbergstraße. Ein 67 Jahre alter Mann fuhr in der Astiallee mit einem VW Kombi und war in Richtung Valenceallee unterwegs. An der Kreuzung schien der Opelfahrer die Vorfahrt des 59-Jährigen nicht beachtet zu haben. Dadurch kam es zu einer Kollision im Kreuzungsbereich. Bei dem Zusammenstoß erlitten der ältere Herr und seine 27-jährige Beifahrerin leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte beide in ein Krankenhaus. Die Polizei schätzt den Sachschaden an den nicht mehr fahrbereiten Autos auf etwa 5.000 Euro.

++++0102055(TH)

Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

17.01.2025 – 10:45

POL-UL: (UL) Ulm - Angestellte abgelenktGeld klauten zwei Männer am Donnerstag in Ulm.

Ulm (ost)

Etwa um 15.15 Uhr betraten die zwei Herren das Geschäft in der Hafenbadstraße. Einer der Diebe hielt eine Mitarbeiterin abgelenkt und verwickelte sie in ein Gespräch. Der zweite Dieb begab sich dann hinter den Tresen und stahl Bargeld aus der Kasse. Die Mitarbeiterin bemerkte den Diebstahl und verriegelte die Tür. Einer der Männer schob die Frau beiseite, öffnete die Tür und floh. Die Polizei startete eine Fahndung nach den Tätern. Die jüngeren Männer hatten ein südländisches Aussehen und sollen etwa 175cm groß gewesen sein. Sie trugen schwarze Kleidung. Einer der Männer war schlank, der andere kräftig.

+++++++ 0099913 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 10:45

POL-OG: Friesenheim - Eingebrochen

Friesenheim (ost)

Bislang unbekannte Täter brachen am Donnerstagabend gewaltsam in ein Wohngebäude in der Hildastraße ein. Nach ersten Informationen gelang es den Unbekannten zwischen 16:00 Uhr und 19:45 Uhr, durch ein Fenster in das Gebäude einzudringen. Im Inneren stahlen die Diebe eine Handtasche, eine Geldbörse mit Inhalt und Modeschmuck. Die Polizei in Lahr hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07821 277-0 bei der Polizei in Lahr zu melden. /lu

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 10:42

POL-S: Mit Stadtbahn zusammengestoßen

Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)

Ein Verkehrsunfall am Donnerstagmittag (16.01.2025) am Karl-Benz-Platz führte zu Schäden in Höhe von etwa 50.000 Euro. Ein 34-jähriger Fahrer eines Mercedes war um 13.00 Uhr auf der Benzstraße in Richtung Obertürkheim unterwegs. Nach ersten Erkenntnissen ignorierte er das Rotlicht an der Kreuzung Inselstraße und kollidierte am Karl-Benz-Platz mit der Stadtbahn der Linie U13, die in Richtung Wangen fuhr. Der Mercedes wurde nicht mehr betriebsbereit und musste abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme kam es zu Verkehrsbehinderungen auf der Straße und Schiene.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 10:36

POL-S: Nach Beleidigung Widerstand geleistet - Drei Polizisten verletzt

Stuttgart-Mitte (ost)

Früh am Freitagmorgen (17.01.2025) wurde ein 27-jähriger Verdächtiger von Polizeibeamten in Gewahrsam genommen, weil er beschuldigt wird, Polizeibeamte beleidigt und sich gegen die vorläufige Festnahme gewehrt zu haben. Der 27-Jährige und eine 26-jährige Frau hielten sich gegen 05.30 Uhr hinter dem Polizeirevier 1 Theodor-Heuss-Straße auf. Dort beleidigten sie mehrere Polizeibeamte und zeigten ihnen den Stinkefinger. Als die Beamten sie kontrollieren wollten, versuchte der 27-Jährige zu fliehen. Bei seiner vorläufigen Festnahme im Bereich des Kronprinzplatzes widersetzte er sich und verletzte drei Beamte im Alter von 24, 31 und 37 Jahren. Um ihn festzunehmen, mussten die Polizisten Pfefferspray einsetzen. Sanitäter kümmerten sich vor Ort um den 24-jährigen Beamten, der durch einen Fußtritt ins Gesicht verletzt wurde. Alle drei setzten ihren Dienst danach fort. Da der Verdächtige weiterhin aggressiv war und sich nicht beruhigen ließ, brachten ihn die Beamten in Gewahrsam. Die 26-jährige Frau wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder freigelassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 10:35

BPOLI-OG: Festnahme am Bahnhof: Rumäne muss für Verkehrsgefährdung ins Gefängnis

Offenburg (ost)

Am Freitagmorgen (17.01.) wurde ein Mann aus Rumänien am Bahnhof in Offenburg verhaftet. Der 53-Jährige wurde wegen Gefährdung des Straßenverkehrs gesucht. Da er die Geldstrafe nicht zahlen konnte, verbüßt er nun eine 45-tägige Haftstrafe in der Justizvollzugsanstalt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

17.01.2025 – 10:32

POL-HN: Hohenlohekreis: Zeugen nach Unfall im Begegnungsverkehr gesucht

Heilbronn (ost)

Künzelsau: Zusammenstoß während des Überholens

Nach einem Vorfall am Mittwochabend in der Nähe von Künzelsau, bei dem es zu einem Unfall im Gegenverkehr kam, bittet die Polizei um Zeugenaussagen. Ein 63-jähriger Fahrer war gegen 19.15 Uhr mit seinem Mercedes auf der Landesstraße 1045 von Künzelsau in Richtung Morsbach unterwegs. Kurz vor Morsbach kam ihm ein unbekanntes Fahrzeug entgegen, das plötzlich auf seine Fahrspur geriet. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Seitenspiegel, die dabei beschädigt wurden. Anstatt anzuhalten, setzte der unbekannte Fahrer seine Fahrt einfach fort. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Informationen zu dem entgegenkommenden Fahrzeug haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Künzelsau unter der Telefonnummer 07940 9400 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 10:32

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Wahlplakate beschädigt

Heilbronn (ost)

Niederstetten: Beschädigte Wahlplakate

Die Polizei bittet um Hinweise, da in Niederstetten Wahlplakate der Grünen und der CDU beschädigt wurden. Zwischen Montag und Mittwoch hat eine unbekannte Person in der Oberstetter Straße die Plakate manipuliert, Kartons über die Plakate geschraubt und ein Wahlplakat mit roter Farbe beschmiert. Hinweise werden vom Polizeiposten Weikersheim unter der Telefonnummer 07934 99470 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 10:31

POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Polizeieinsatz wegen Schlafwandler, Unfall und Zeugenaufrufe

Heilbronn (ost)

Haßmersheim - Hochhausen: Schlafwandler löst Einsatz der Polizei aus

In der Nacht zum Freitag löste ein Kind versehentlich einen Polizeieinsatz in Haßmersheim aus. Um 0 Uhr klingelte es bei einer Zeugin, und ein kleiner, leicht bekleideter Junge war auf ihrer Gegensprechanlage zu sehen. Bis die Frau die Tür öffnete, war das Kind jedoch bereits verschwunden. Polizei und Feuerwehr suchten intensiv nach dem Jungen, konnten ihn aber nicht finden. Die Fußabdrücke des Kindes auf dem Boden führten schließlich zu dem 11-Jährigen. Er hatte schlafwandelnd das Elternhaus verlassen und war dann immer noch schlafwandelnd nach Hause zurückgekehrt. Er blieb unverletzt bei seinem Ausflug. Der hinzugezogene Polizeihubschrauber konnte wieder abfliegen.

Buchen: Verkehrsunfall führt zu Vollsperrung

Bei einem Unfall am Donnerstagnachmittag auf der Bundesstraße 27 in Buchen wurde eine Person leicht verletzt. Gegen 14.30 Uhr fuhr ein 51-Jähriger mit seinem BMW von Waldhausen in Richtung Einbach. Möglicherweise übersah er dabei einen vor ihm fahrenden Mercedes und fuhr diesem hinten auf. Bei der Kollision wurde der 65-jährige Fahrer des Mercedes leicht verletzt. Er wurde von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 30.000 Euro. Die Bundesstraße musste während der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten vollständig gesperrt werden. Beide Autos mussten abgeschleppt werden.

Buchen: Zeugen nach Fahrerflucht gesucht

Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte am Mittwoch oder Donnerstag in Buchen ein Werbeschild einer Firma und fuhr dann davon, ohne den Unfall der Polizei oder dem Besitzer zu melden. Zwischen 20.30 Uhr am Mittwochabend und 7 Uhr am Donnerstagmorgen kollidierte der Unbekannte beim Wenden oder Rangieren in der Dieselstraße mit der Werbetafel. Er hinterließ weder Namen noch Adresse an der Unfallstelle. Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 zu melden.

Buchen: Auto beschädigt - Zeugen gesucht

Am Donnerstagvormittag wurde in Buchen ein geparktes Fahrzeug beschädigt und der Verursacher verließ dann die Unfallstelle. Zwischen 10 Uhr und 11.30 Uhr stand der VW auf einem Parkplatz in der Amtsstraße. Als der Besitzer zu seinem Auto zurückkehrte, bemerkte er eine 1,5 Meter lange Kratzspur an der Beifahrerseite seines Fahrzeugs. Diese war beim Parken noch nicht vorhanden. Da sich der Verursacher weder beim Besitzer des VW noch bei der Polizei meldete, werden nun Zeugen gesucht. Hinweise nimmt das Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 entgegen.

Buchen: Loch in Autoreifen gebohrt - Zeugen gesucht

Ein Unbekannter bohrte am Mittwoch oder Donnerstag in Buchen ein Loch in den Reifen eines geparkten Autos. Der Mercedes stand zwischen 7.30 Uhr am Mittwochmorgen und 16.00 Uhr am folgenden Nachmittag in der Dr.-Konrad-Adenauer-Straße. In dieser Zeit manipulierte eine unbekannte Person an dem Fahrzeug und bohrte mit einem 8er Bohrer ein Loch in den Hinterreifen des Autos. Es gibt bisher keine Hinweise auf den Täter. Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 10:29

POL-LB: Kornwestheim: Unfallflucht in der Steinbeisstraße

Ludwigsburg (ost)

Am Mittwoch (15.01.2025) zwischen 17.00 Uhr und 18.00 Uhr wurde ein geparkter Mitsubishi in der Steinbeisstraße in Kornwestheim vermutlich von einem unbekannten Fahrzeuglenker beim Rangieren beschädigt. Anschließend verließ der Unbekannte den Ort, ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von etwa 2.500 Euro zu kümmern. Möglicherweise war er mit einem Lastwagen unterwegs. Für mögliche Zeugenhinweise kontaktieren Sie bitte das Polizeirevier Kornwestheim unter Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail an kornwestheim.prev@polizei.bwl.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 10:18

POL-MA: Mannheim: Verpuffung beim Entleeren einer Mülltonne, drei Verletzte - PM Nr. 2

Mannheim (ost)

Wie gemeldet wurde, ereignete sich gestern Morgen gegen 09:10 Uhr in der Werftstraße eine Verpuffung mit einer Stichflamme, als Mülltonnen von einem Müllentsorgungsunternehmen geleert wurden.

Beim Versuch, zwei Mülltonnen in die Vorrichtung des Müllfahrzeugs zu platzieren und zu entleeren, kam es am Heck des Fahrzeugs zu einer Verpuffung mit einem lauten Knall. Dabei wurden nicht zwei, wie zunächst angenommen, sondern zwei 34-jährige Männer und ein 32-jähriger Mann leicht verletzt. Der 32-Jährige wurde nach der Erstversorgung vor Ort vorsorglich ins Krankenhaus gebracht.

Aufgrund der unklaren Ursache der Verpuffung wurde die Werftstraße von der Polizei gesperrt. Das Fahrzeug wurde auf das Gelände des Stadtraumservice der Stadt Mannheim gebracht, wo weitere Maßnahmen und Ermittlungen durchgeführt wurden. Gleichzeitig wurde die Straßensperrung aufgehoben. Bei der Entleerung des Fahrzeugs auf dem Stadtgelände wurde eine stark deformierte Sprühdose entdeckt, die laut den Entschärfungsexperten des LKA Baden-Württemberg als Auslöser der Verpuffung identifiziert wurde. Es wird vermutet, dass Gas aus der deformierten Dose in die Müllpresse entwich und sich durch Funkenbildung plötzlich entzündete. Der entstandene Sachschaden am Müllfahrzeug kann derzeit noch nicht beziffert werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 10:07

POL-OG: Seelbach - Brennender PKW

Seelbach (ost)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag gab es einen Brand eines VW in der Unterdorfstraße. Um 01:30 Uhr gelang es den alarmierten Feuerwehrleuten der Feuerwehr Seelbach, das Feuer zu löschen. Erste Informationen legen nahe, dass ein technischer Defekt möglicherweise die Brandursache war.

/lu

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 10:07

POL-OG: Lahr - Mit knapp drei Promille aufgefahren

Lahr (ost)

Ein betrunkener Autofahrer verursachte am Donnerstagnachmittag in der Tiergartenstraße einen Unfall. Ein 39-jähriger Fahrer eines VW war in Richtung Innenstadt unterwegs, als er gegen 15:10 Uhr nach der Kreuzung Tiergartenstraße/Alte Bahnhofstraße vor einem Supermarkt auf einen Mercedes auffuhr, der verkehrsbedingt abbremste. Niemand wurde bei dem Zusammenstoß verletzt. Während der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten bei dem Mann in den Dreißigern Alkoholgeruch. Ein daraufhin durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von knapp drei Promille. Neben einer Blutprobe musste der Fahrer des VW auch seinen Führerschein abgeben. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens wird derzeit ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 10:03

POL-OG: Sinzheim - Fahren ohne Fahrerlaubnis

Sinzheim (ost)

Polizeibeamte in Baden-Baden haben am Donnerstagmorgen in der Hauptstraße einen 21-jährigen Autofahrer gestoppt, weil er im VW Transporter, den er fuhr, keinen Sicherheitsgurt angelegt hatte. Bei der Kontrolle des Fahrers um 10:15 Uhr stellten die Beamten fest, dass dem 21-jährigen vor über einem Jahr bereits die Fahrerlaubnis entzogen worden war. Der Mann muss sich nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.

/lu

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 10:01

POL-OG: Gutach - erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitungen

Offenburg (ost)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag führten die Polizeibeamten des Polizeireviers Haslach in der Hauptstraße eine Geschwindigkeitskontrolle mit einem Lasergerät durch, um die nächtliche Geschwindigkeit von 30 km/h zu überwachen. Insgesamt wurden vier Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt, wobei zwei Fahrer als "Spitzenreiter" herausragten: Um 00:30 Uhr soll ein 20-jähriger Fahrer eines VW die Hauptstraße in Richtung Hornberg befahren haben. Das Lasergerät der Beamten zeigte nach Abzug der Toleranz eine Geschwindigkeit von 68 km/h an. Ein weiterer 21-jähriger Fahrer eines Transporters wurde ebenfalls von Hausach kommend erwischt. Nach Abzug der Toleranz überstieg er die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h um 37 km/h. Beide Männer müssen nun mit Bußgeldern im dreistelligen Bereich, Punkten und Fahrverboten rechnen.

/an

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 10:00

POL-KN: (Deißlingen A81/ Lkr. Rottweil) Unbekannter Autofahrer verursacht Unfall und flüchtet- Zeugen gesucht (16.01.2025)

Deißlingen A81 (ost)

Ein unbekannter Fahrer verursachte am Donnerstagvormittag eine Unfallflucht auf der Autobahn 81 zwischen den Anschlussstellen Villingen-Schwenningen und Rottweil und verursachte einen Schaden von etwa 5.000 Euro. Gegen 14.15 Uhr fuhr der Unbekannte auf der linken Fahrspur der A 81 in Richtung Singen und überholte einen 62-jährigen Fahrer eines VW Touran. Dabei kam es zu einer Berührung der beiden Fahrzeuge. Ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von etwa 5.000 Euro zu kümmern, setzte der Verursacher einfach seine Fahrt fort. Es handelt sich angeblich um ein weißes Auto, möglicherweise einen Mercedes Kombi. Zeugen des Unfalls oder Personen, die Informationen zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei in Zimmern ob Rottweil unter Tel. 0741 34879-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 10:00

POL-KN: (Rottweil) Fußgänger bei Unfall leicht verletzt (16.01.2025)

Rottweil (ost)

Ein Fußgänger, der verletzt wurde, forderte einen Unfall, den eine Autofahrerin am Donnerstagmorgen gegen 10.30 Uhr auf der Stadionstraße verursachte. Eine 69-jährige Fahrerin eines Suzuki fuhr vom Parkplatz eines Discounters nach links auf die Stadionstraße und übersah möglicherweise aufgrund der blendenden Sonne einen 65-jährigen Fußgänger, der auf dem Gehweg lief. Der Mann verletzte sich bei der Kollision leicht an den Füßen und Beinen. Er wurde mit einem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 10:00

POL-KN: (Eschbronn, Lkr. Rottweil) Verkehrsunfall auf glatter Fahrbahn mit mehreren beteiligten Fahrzeugen (15.01.2025)

Eschbronn (ost)

Am frühen Mittwochmorgen, gegen 06.45 Uhr, ereignete sich auf der Mariazeller Straße ein Verkehrsunfall mit sechs Fahrzeugen, bei dem ein Gesamtsachschaden von über 35.000 Euro entstand. Ein 55-jähriger Fahrer eines BMW war in Richtung Eschbronn unterwegs und musste aufgrund der glatten Straße seine Geschwindigkeit reduzieren, woraufhin er bremste. Ein 20-jähriger Fahrer eines Ford Focus hinter ihm verlangsamte ebenfalls. Ein 82-jähriger Fahrer eines VW Golf erkannte die Situation zu spät und fuhr auf das Heck des Ford Focus auf. Der Ford drehte sich durch den Aufprall um 90 Grad und blieb seitlich auf der Straße stehen. Ein 63-jähriger Fahrer eines VW Tiguan versuchte eine Kollision mit dem VW Golf zu vermeiden, indem er nach rechts auswich. Dabei berührte er den Golf, der daraufhin auf die Gegenfahrbahn rutschte. Der Tiguan kam auf dem Gehweg zum Stehen. Ein 40-jähriger Skoda-Fahrer, der ebenfalls in die gleiche Richtung fuhr, versuchte rechts am Golf vorbeizufahren, bremste dann aber und fuhr seitlich auf den stehenden Ford Focus auf der Fahrbahn. Ein 62-jähriger Golf-Fahrer dahinter erkannte den Unfall rechtzeitig und bremste abrupt ab. Sein Auto drehte sich aufgrund des Glatteises um die eigene Achse und rutschte gegen den VW Golf des 82-jährigen Mannes auf der Gegenfahrbahn. Zum Glück blieben alle Autofahrer unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 09:55

POL-OG: Obersasbach - Streit zwischen Verkehrsteilnehmern

Obersasbach (ost)

Am Donnerstagnachmittag gab es in der Erlenbadstraße eine Auseinandersetzung zwischen zwei Männern im Alter von 31 und 54 Jahren. Ersten Informationen zufolge sollen sich gegen 14 Uhr zwei Autofahrer am Straßenrand wegen des Fahrverhaltens des jeweils anderen gestritten haben. Der anfänglich verbale Streit eskalierte, wobei der jüngere Mann Pfefferspray einsetzte. Als die Polizeibeamten eintrafen, hatte sich die Situation bereits beruhigt. Die Rettungskräfte wurden nicht benötigt. Die Hintergründe des Vorfalls werden nun von der Polizei untersucht und der 31-Jährige muss sich wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten.

/em

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 09:29

POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Einbrüche, Diebstahl & Verkehrskontrolle

Heilbronn (ost)

Gemmingen: Augenzeugen nach Einbruch in Vereinsheim gesucht Unbekannte haben sich in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag unberechtigt Zugang zu einem Vereinsheim in Gemmingen verschafft. Zwischen 21.30 Uhr am Mittwoch und 8.45 Uhr am nächsten Morgen betraten der oder die Täter das Gebäude in der Straße "Beim Sportplatz" gewaltsam durch eine Balkontür und stahlen anschließend mehrere Werkzeuge und ein Baustellenradio im Wert von mehreren hundert Euro. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Wer hat während des Tatzeitraums verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise werden unter der Telefonnummer 07262 60950 an das Polizeirevier Eppingen erbeten.

Heilbronn: Widerstand gegen Polizeibeamte von aufmüpfigem Hotelgast Am Dienstagabend wurde ein 39-jähriger Gast eines Heilbronner Hotels in das Polizeigewahrsam gebracht. Der Mann hatte sich gegen 20.30 Uhr in dem Hotel in der Mozartstraße stark betrunken und aggressiv verhalten, weshalb die Polizei gerufen wurde. Die Beamten forderten ihn mehrmals auf, das Gebäude zu verlassen, da er wiederholt gegen die Hausregeln verstoßen hatte. Er kam dieser Aufforderung nicht nach, daher sollte er mit einfacher körperlicher Gewalt aus dem Zimmer begleitet werden. Der 39-Jährige wehrte sich mit aller Kraft gegen diese Maßnahme und beleidigte die eingesetzten Beamten. Zwei Einsatzkräfte wurden bei den Widerstandshandlungen leicht verletzt, konnten jedoch ihren Dienst fortsetzen. Der aufsässige Hotelgast wurde in Gewahrsam genommen. Da er danach aber auch in der Zelle randalierte, Sachschaden verursachte und eine Selbstgefährdung nicht ausgeschlossen werden konnte, endete die Nacht für ihn in einer psychiatrischen Klinik. Leingarten-Großgartach: Augenzeugen nach Einbruch in Reihenhaus gesucht Nach einem Einbruch in ein Reihenhaus am Donnerstagabend in Großgartach bittet die Polizei um Hinweise. Zwischen 18 Uhr und 23.30 Uhr verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zugang zu dem Gebäude in der Eldoradostraße und durchsuchten das Inventar. Ob etwas gestohlen wurde, ist derzeit noch unklar. Wer hat während des Tatzeitraums verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise werden unter der Telefonnummer 07131 104 4444 an die Kriminalpolizei Heilbronn erbeten.

Neckarsulm-Obereisesheim: Geldbeutel aus Pkw gestohlen - Zeugen gesucht Eine bisher unbekannte Person stahl am Donnerstagmittag einen Geldbeutel aus einem Pkw in Obereisesheim. Zwischen 12.15 Uhr und 12.20 Uhr schlug der Täter die Scheibe eines auf der Nordstraße gegenüber dem Friedhof geparkten Pkw ein und entwendete den Geldbeutel der Besitzerin. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Angaben zum Täter machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07063 93340 beim Polizeiposten Bad Wimpfen zu melden.

Langenbrettach: Kontrolle des gewerblichen Güterverkehrs - zahlreiche Verstöße festgestellt Der Verkehrsdienst Weinsberg der Verkehrspolizeiinspektion führte am Donnerstag zwischen 8.30 Uhr und 13.00 Uhr eine gezielte Kontrolle des gewerblichen Güterverkehrs auf der Landesstraße 1088 bei Langenbrettach durch. Dabei wurden zahlreiche Verstöße festgestellt, die teilweise schwerwiegende sicherheitsrelevante Mängel aufdeckten. Insgesamt wurden 19 Fahrzeuge kontrolliert. Bei vier von ihnen musste die Weiterfahrt aufgrund erheblicher Verstöße untersagt werden. Hervorzuheben sind 21 Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten. Vier Fälle von Geschwindigkeitsüberschreitungen, wobei ein Lkw-Fahrer die erlaubte Geschwindigkeit auf der Landesstraße (60 km/h) um 25 km/h überschritten hatte. Außerdem war in vier Fällen die Ladung nicht ordnungsgemäß gesichert. Besonders gravierend war ein Fall, bei dem die beiden Abrollcontainer eines Abfalltransporters so stark ausbeulten, dass die erlaubte Fahrzeugbreite von 2,55 Metern um 20 cm überschritten wurde. Der Fahrer transportierte gefährliche Abfälle (kontaminiertes Altholz) ohne die erforderlichen abfallrechtlichen Unterlagen mitzuführen. Außerdem war der Lkw nicht ordnungsgemäß mit den vorgeschriebenen A-Tafeln gekennzeichnet. Ein Fahrer führte eine unerlaubte Kabotage in Deutschland durch. Der Fahrer eines Holztransporters durfte seine Fahrt ebenfalls nicht fortsetzen, da seine Fahrzeugkombination bei erlaubten 40 Tonnen mit 48,8 Tonnen überladen war. Es wurden Fichtebaumstämme transportiert.

Die Verkehrspolizeiinspektion Weinsberg betont, dass die Einhaltung der Vorschriften im gewerblichen Güterverkehr von zentraler Bedeutung für die Verkehrssicherheit ist. Verstöße wie mangelnde Ladungssicherung, Überschreitung von Lenkzeiten oder mangelhafter technischer Zustand der Fahrzeuge stellen erhebliche Risiken für alle Verkehrsteilnehmer dar. Die Polizei wird daher auch in Zukunft regelmäßige und gezielte Kontrollen durchführen, um die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 08:46

POL-MA: Heidelberg: Erneuter Ermittlungserfolg im Rahmen des polizeilichen Sicherheitskonzepts im Stadtpark bei den Stadtwerken

Heidelberg (ost)

Gemeinsame Bekanntgabe von Staatsanwaltschaft Heidelberg und Polizeipräsidium Mannheim

Am 15.01.2025 um etwa 13:30 Uhr sahen verdeckte Polizeibeamte einen vermeintlichen Drogenverkauf im Park. Nach der Kontrolle der Beteiligten fanden die Beamten insgesamt etwa 25 Gramm Haschisch bei einem 26-jährigen Mann. Der vermeintliche Käufer, bei dem keine Drogen gefunden wurden, sagte aus, dass er das Angebot des Haschisch-Verkäufers abgelehnt habe.

Der Verdächtige wurde nach der Kontrolle in Gewahrsam genommen, um das beschleunigte Verfahren durchzuführen.

Am 16.01.2025 wurde der Täter, der erstmals im August 2024 nach Deutschland gekommen war, vom Amtsgericht Heidelberg wegen Drogenhandels und Verstoßes gegen das Asylgesetz zu einer Geldstrafe von insgesamt 100 Tagessätzen verurteilt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Im Jahr 2025 gab es bereits die zweite Verurteilung im beschleunigten Verfahren wegen des Vorwurfs des Drogenhandels im Stadtwerk bei den Stadtwerken durch das Amtsgericht Heidelberg. Ein weiterer Täter befindet sich zudem seit dem 09.01.2025 in Untersuchungshaft wegen dieses Vorwurfs (siehe die entsprechende Pressemitteilung vom 09.01.2025 unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/5946138.)

Die Untersuchungen der Staatsanwaltschaft Heidelberg und des Polizeireviers Heidelberg-Mitte dauern weiter an.

Hier geht es zur Originalquelle

Staatsanwaltschaft Heidelberg
Pressestelle
Erster Staatsanwalt Waldschmidt
E-Mail: pressestelle@staheidelberg.justiz.bwl.de
Tel.: 06221 / 59-2015

Polizeipräsidium Mannheim
Samina Ashraf
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 08:22

POL-AA: Ostalbkreis: Unfälle und zerkratzer Pkw

Aalen (ost)

Aalen: Auffahrunfall

Am Donnerstag um 19 Uhr kollidierte ein 33-jähriger Fahrer eines Dacia in der Julius-Bausch-Straße mit einem Audi, der aufgrund von Gegenverkehr abbremste. Es entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Aalen unter der Telefonnummer 07361/5240 zu melden.

Spraitbach: Unfall

Am Donnerstag gegen 12:00 Uhr fuhr eine 49-jährige Fahrerin eines Ford von einem Parkplatz auf die Höniger Straße. Dabei übersah sie eine 35-jährige Fahrerin eines VW, die aus Richtung Hönig kam. Es kam zu einer Kollision, bei der ein Sachschaden von etwa 12.000 Euro entstand.

Schwäbisch Gmünd: Unfallflucht

Ein unbekannter Fahrer beschädigte am Donnerstag zwischen 07:15 Uhr und 18:15 Uhr wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken einen Mercedes, der im Parkhaus des Parler Marktes abgestellt war. Der Verursacher entfernte sich daraufhin unerlaubt von der Unfallstelle, ohne den Schaden zu melden. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Nummer 07171 3580 zu melden.

Schwäbisch Gmünd/Bettringen: Unfallflucht

Zwischen 19:00 Uhr und 22:00 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrer den linken Außenspiegel eines Mercedes, der in der Schmiedebergstraße in Richtung Waldstetten geparkt war. Danach entfernte sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer 07171 3580 entgegen.

Schwäbisch Gmünd/Hussenhofen: Unfallflucht

Ein Ford wurde am Donnerstag zwischen 18:15 Uhr und 18:50 Uhr von einem unbekannten Fahrer beschädigt, der auf einem Supermarktparkplatz in der Hauptstraße abgestellt war. Der Verursacher verließ unerlaubt den Unfallort und verursachte einen Schaden von ca. 1.000 Euro. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07171 3580 an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd zu wenden.

Schwäbisch Gmünd: Pkw zerkratzt

Zwischen 13:00 Uhr und 15:00 Uhr wurde ein Mercedes, der in der Moltkestraße geparkt war, auf der gesamten rechten Fahrzeugseite zerkratzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 4.000 Euro. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer 07171 3580 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 08:13

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfallfluchten, Renitenter Ladendieb und Sachbeschädigung

Aalen (ost)

Backnang: Fahrerflucht

Am Donnerstag, zwischen 12:00 Uhr und 12:30 Uhr, stieß ein bisher unbekannter Fahrer in der Sulzbacher Straße gegen einen geparkten Mercedes Benz auf dem Discounter-Parkplatz und verließ dann unerlaubt den Unfallort. Der Mercedes wurde mit einem Schaden von 500 Euro zurückgelassen. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Backnang unter der Telefonnummer 07191 9090 zu melden.

Fellbach: Fahrerflucht

Ein unbekannter Fahrer streifte am Mittwoch zwischen 08:10 Uhr und 08:20 Uhr einen am Straßenrand der Haldenstraße geparkten Honda. Der rechte Außenspiegel des Hondas wurde durch den Zusammenstoß beschädigt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 200 Euro. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Fellbach unter der Nummer 0711 57720 entgegen.

Schorndorf: Widerständiger Ladendieb

Am Donnerstag gegen 14:10 Uhr wurde ein 42-jähriger Mann von der Ladendetektivin eines Lebensmitteldiscounters in der Wiesenstraße dabei erwischt, wie er fünf Flaschen Alkohol in seine Jacke steckte. Als die Detektivin den Dieb konfrontierte, stieß er sie zur Seite und versuchte zu entkommen. Der Dieb wurde nach einem kurzen Fußweg von der Detektivin festgehalten und bis zum Eintreffen der Streife der Polizei übergeben.

Winnenden: Sachbeschädigung

Zwischen Montag und Donnerstag wurde ein in der Robert-Boehringer-Straße geparkter Fiat von einem Vandalen beschädigt. Dabei entstand ein noch unbekannter Sachschaden. Das Polizeirevier Winnenden nimmt Hinweise zum unbekannten Vandalen unter der Telefonnummer 07195 6940 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/580-106
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 07:54

HZA-SI: Zeit ist Geld - Schmuggelversuch von Luxusuhren wird teuer

Singen (ost)

Ein Reisender versucht, Luxusuhren im Wert von etwa 183.000 Euro zu schmuggeln und so Zollabgaben in Höhe von ungefähr 35.000 EURO zu umgehen.

In Konstanz entdeckte der ZOLL am 10.01.2025 acht Luxusuhren verschiedener Hersteller im Gesamtwert von rund 183.000 Euro bei einem deutschen Reisenden, der im Kanton St. Gallen lebt.

Als der Mann nach mitgeführten Gegenständen gefragt wurde, behauptete er, nur Reisegepäck dabei zu haben. Bei der folgenden Kontrolle fanden die Zollbeamten des Hauptzollamts Singen acht Luxusuhren namhafter Marken im Kofferraum des Fahrzeugs. Der 60-Jährige hatte den Großteil der Uhren erst in diesem Jahr erworben.

Weil er die fälligen Abgaben in Höhe von etwa 35.000 EURO nicht zahlte, wurden die Uhren zur Sicherung der Einfuhrabgaben beschlagnahmt.

Gegen die Besitzer der Uhren wurde ein Steuerstrafverfahren wegen Nichtanmeldung der Uhren eingeleitet.

Der Reisende muss auch mit einer strafrechtlichen Verfolgung durch das Hauptzollamt Karlsruhe rechnen, das das Steuerstrafverfahren übernommen hat.

Zusätzliche Informationen

Die Grenze für Waren, die abgabenfrei aus der Schweiz im Rahmen einer Reise im privaten Gepäck nach Deutschland eingeführt werden dürfen, beträgt derzeit 300 Euro. Für Reisende unter 15 Jahren liegt die Wertgrenze bei 175 Euro. Wenn die Reisefreigrenze überschritten wird, müssen Einfuhrabgaben entrichtet werden. Für verbrauchsteuerpflichtige Waren wie Tabak, Alkohol und alkoholische Getränke gelten separate Freimengen. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.zoll.de

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Singen
Sonja Müller
Telefon: 07731/ 8205 - 5251
E-Mail: presse.hza-singen@zoll.bund.de
www.zoll.de

17.01.2025 – 07:53

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfälle

Aalen (ost)

Blaufelden: Lkw außer Kontrolle

Am Donnerstag um 11:45 Uhr fuhr ein Lkw-Fahrer auf der K2677 von Emmertsbühl in Richtung Wiesenbach. Aufgrund zu hoher Geschwindigkeit verlor er in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Straße nach links ab. Der Lkw kippte schließlich auf die linke Seite, wodurch der Fahrer leicht verletzt wurde und ins Krankenhaus gebracht wurde. Die Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt.

Crailsheim: Auffahrunfall mit Verletzten

An einer Ampelkreuzung auf der Nord West Umgehung in Richtung Satteldorf fuhr am Donnerstagnachmittag gegen 15:15 Uhr ein VW-Fahrer auf einen vor ihm fahrenden Daimler-Benz auf. Der 64-jährige Daimler-Fahrer und seine 62-jährige Beifahrerin wurden bei der Kollision leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Unfall verursachte einen Sachschaden von über 6.000 Euro.

Braunsbach: Unfall auf A6

Auf der A6 kurz nach der Ausfahrt Schwäbisch Hall ereignete sich am Donnerstag um 17:50 Uhr ein Verkehrsunfall. Ein 20-jähriger Skoda-Fahrer fuhr auf dem rechten von zwei Fahrstreifen in Richtung Nürnberg, als er auf den linken Fahrstreifen wechseln wollte. Dabei unterschätzte er die Geschwindigkeit eines 34-jährigen Mercedes-Benz-Fahrers auf dem linken Fahrstreifen, was trotz sofortiger Bremsung zu einem Auffahrunfall führte. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro, aber niemand wurde verletzt.

Schwäbisch Hall: Vorfahrtsunfall

Am Donnerstag um 15:30 Uhr kam es in der Diakoniestraße zu einem Verkehrsunfall. Eine 56-jährige Tesla-Fahrerin übersah einen von rechts kommenden Mitsubishi-Fahrer. Daraufhin stieß der Tesla mit der Fahrerseite des Mitsubishi zusammen. Durch das Missachten der Vorfahrt entstand ein Sachschaden im mittleren fünfstelligen Bereich.

Schwäbisch Hall - Gottwollshausen: Pkw beschädigt - Verursacher unbekannt

Im Fischweg wurde zwischen Freitag 18:30 Uhr und Samstag 9:00 Uhr ein Skoda-Pkw auf unbekannte Weise beschädigt. Der Verursacher verließ daraufhin unerlaubt die Unfallstelle. Zeugen, die in diesem Zeitraum Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0791 4000 an das Polizeirevier Schwäbisch Hall zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 07:35

POL-UL: (GP) Bad Boll - Brand auf FirmengeländeHoher Sachschaden entstand bei einem Brand am Freitag in Bad Boll.

Ulm (ost)

Um ungefähr 0.30 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Brand auf dem Gelände eines Unternehmens im Ahornweg gerufen. In einem Gebäude des Unternehmens war ein Feuer ausgebrochen, das sich schnell ausbreitete. Vor und in der Halle standen mindestens 10 Wohnmobile, die alle komplett ausbrannten. Während der Löscharbeiten wurde ein Feuerwehrmann leicht verletzt und zur Vorsicht in ein Krankenhaus gebracht. Die Ursache des Feuers ist bisher unklar. Der vorläufige Schaden wird vom Besitzer auf etwa 1,5 Millionen Euro geschätzt. Die Polizei hat mit den Ermittlungen begonnen.

+++++++ 0102221

Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.01.2025 – 07:00

HZA-LÖ: Leistungsbetrug durch Zoll aufgedecktFreiburger Gewerbetreibender zu Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt

Lörrach (ost)

Ein Freiburger Geschäftsmann wurde vom Amtsgericht Freiburg zu einer siebenmonatigen Freiheitsstrafe verurteilt, weil er dem Jobcenter nicht alle Einkünfte offenlegte, obwohl er gleichzeitig Arbeitslosengeld bezog. Die Freiheitsstrafe wurde zur Bewährung ausgesetzt.

Untersuchungen des Hauptzollamts Lörrach ergaben, dass der nun rechtskräftig verurteilte Mann zwischen September 2021 und Mai 2023 Einnahmen in Höhe von etwa 59.000 Euro mit seinem Transportunternehmen erzielte. Diese Einkünfte hatte der 42-Jährige dem Jobcenter trotz seiner Meldepflicht nicht gemeldet. Während dieser Zeit erhielt er unrechtmäßig Arbeitslosengeld in Höhe von fast 19.000 Euro vom Jobcenter Freiburg.

Das Amtsgericht Freiburg befand den Mann als schuldig und verhängte eine Freiheitsstrafe von sieben Monaten auf Bewährung wegen Betrugs. Die zu Unrecht erhaltenen Leistungen des Jobcenters werden definitiv zurückgefordert.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Lörrach
Kim Klopfer
Telefon: 07621 941-1220
E-Mail: presse.hza-loerrach@zoll.bund.de
www.zoll.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24