Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Baden-Württemberg: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 17.08.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 17.08.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

17.08.2025 – 20:21

POL-MA: Mannheim: Fahrzeugbrand auf der BAB 6 - Pressemitteilung Nr. 2

Mannheim (ost)

Heute Mittag, gegen 14:40 Uhr, wurde ein Autobrand auf der A6, in der Nähe von Mannheim-Vogelstang und kurz vor dem Viernheimer Kreuz (in Richtung Darmstadt), gemeldet. Als die alarmierten Einsatzkräfte eintrafen, stand ein auf dem Seitenstreifen abgestelltes Auto (Daimler-Chrysler, C-Klasse) in Flammen. Es war auch eine deutliche Rauchentwicklung zu sehen. Für die Einsatz- und Brandbekämpfungsmaßnahmen mussten die betroffene Fahrspur (Parallelfahrbahn) sowie vorübergehend auch die Hauptfahrbahn gesperrt werden. Eine Umleitung wurde eingerichtet. Um 15:30 Uhr konnte die Feuerwehr schließlich das Feuer löschen. Die Brandursache ist bisher unbekannt, ein technischer Defekt ist nicht ausgeschlossen. Der 25-jährige Fahrer wurde vorläufig zur weiteren medizinischen Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Das betroffene Auto brannte vollständig aus und wurde danach von der Einsatzstelle abgeschleppt. Der Gesamtschaden wird derzeit auf etwa 12.000EUR geschätzt. Um 17:30 Uhr konnten alle Sperrmaßnahmen schließlich aufgehoben werden. Die Fahrbahn ist nun wieder frei befahrbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Christian Stengel
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.08.2025 – 19:10

POL-MA: BAB6/Dielheim/Balzfeld/Rhein-Neckar-Kreis: Sperrung der Richtungsfahrbahn BAB6 in Richtung Heilbronn aufgrund eines Verkehrsunfalls - Pressemitteilung Nr. 2

BAB6/Dielheim/Balzfeld/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Wie bereits berichtet, ereignete sich gegen 15:20 Uhr auf der BAB 6 von Mannheim in Richtung Heilbronn in der Nähe von Balzfeld ein Verkehrsunfall. Ein 27-jähriger Fahrer eines Ford Transit verlor vermutlich aufgrund eines Reifenplatzers die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit der rechten Schutzplanke. Anschließend wurde das Fahrzeug nach links abgewiesen, überschlug sich und kam auf der Seite vor der Betongleitwand zum Liegen. Durch die Kollisionen und das Schleudern verlor der Fahrer mehrere OSB-Platten und Putzsäcke, die sich auf der Fahrbahn verteilten. Der Fahrer konnte sich selbst aus dem umgekippten Fahrzeug befreien und wurde dabei leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 18.000 Euro. Die Fahrbahn in Richtung Heilbronn war während der Unfallaufnahme für etwa 30 Minuten vollständig gesperrt. Danach konnte der Verkehr an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden. Aufgrund einiger Verkehrsteilnehmer, die unberechtigt eine "schwarze Abfahrt" in der Nähe der Unfallstelle nutzten, kam es zu mehreren Beinaheunfällen. Erst die Sperrung dieser Abfahrt durch die Polizei beseitigte diese Gefahr. Ob eine mögliche Überladung des Fahrzeugs zum Reifenplatzer führte, wird in weiteren Ermittlungen des Verkehrsdienstes Heidelberg, Außenstelle Walldorf, geklärt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Adrian Rehberger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.08.2025 – 18:53

POL-LB: Ludwigsburg, B27 Höhe Anschlussstelle LB-Nord: Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person

Ludwigsburg (ost)

Am Sonntag gegen 17.30 Uhr gab es einen Unfall auf der B27 zwischen Ludwigsburg und Bietigheim-Bissingen, an der Einfahrt Ludwigsburg-Nord zur A81. Eine 29-jährige Fahrerin eines Volvo SUV fuhr auf der B27 von Ludwigsburg kommend und wollte an der genannten Stelle nach links auf die Autobahn A81 Richtung Heilbronn abbiegen. Sie ignorierte anscheinend das Rotlicht der dortigen Ampel und stieß im Einmündungsbereich mit dem 64-jährigen Fahrer eines Mercedes zusammen, der die B27 von Bietigheim kommend in Richtung Ludwigsburg befuhr. Der 64-jährige Mercedesfahrer wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt. Er wurde mit einem Krankenwagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Unfallverursacherin blieb unverletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von 65.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es kam zu keinen signifikanten Verkehrsbehinderungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.08.2025 – 18:49

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Öffentlichkeitsfahndung erledigt

Aalen (ost)

Fellbach/Schmiden: Fahndung abgeschlossen

Seit dem 04.08.2025 wurde nach einem 13-jährigen Mädchen aus Fellbach-Schmiden gesucht. Das Mädchen wurde heute (17.08.2025) im europäischen Ausland von der Polizei unversehrt aufgefunden. Aktuell können keine weiteren Angaben gemacht werden.

Die Medien werden gebeten, die Fotos des vermissten Mädchens aus den Online-Plattformen zu entfernen.

Hier ist der Text der ursprünglichen Meldung vom 07.08.2025:

Fellbach/Schmiden: 13-jähriges Mädchen seit Montag verschwunden 07.08.2025, 17:13 Uhr

Aalen Seit Montagmorgen (04.08.2025) wird ein 13-jähriges Mädchen aus Fellbach vermisst. Sie hat das elterliche Zuhause in Fellbach-Schmiden verlassen und ist bisher nicht zurückgekehrt. Es besteht die Möglichkeit, dass sie sich in einer gefährlichen Situation befindet. Die Kriminalpolizei Waiblingen sucht nach dem Mädchen und nimmt Hinweise zum Aufenthaltsort der 13-Jährigen unter der Telefonnummer 07361 5800 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

17.08.2025 – 18:20

POL-Pforzheim: Horb am Neckar/Lkr. FDS Brand in einer Flüchtlingsunterkunft

Pforzheim (ost)

Feuer in einer Unterkunft für Flüchtlinge

Am Sonntag, kurz nach 09.00 Uhr, ereignete sich ein Brand in einem Wohnhaus in der Kreuzerstraße in Horb. In dem Gebäude, das derzeit als Unterkunft für Flüchtlinge genutzt wird, leben elf Personen. Das Feuer brach in einem Zimmer im ersten Stock aus. Der Bewohner des Zimmers war zum Zeitpunkt des Brandausbruchs nicht anwesend. Die Feuerwehr, die alarmiert wurde, konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Insgesamt wurden vier Personen leicht verletzt. Einer der Bewohner sprang aufgrund des verrauchten Hausflurs aus einem Fenster im ersten Stock. Er erlitt dabei leichte Verletzungen und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Drei weitere Personen wurden mit dem Verdacht auf Rauchgasvergiftung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der Schaden am Gebäude und am Inventar wird auf 200.000 Euro geschätzt. Das Gebäude ist nach dem Brand nicht mehr bewohnbar. Die Bewohner wurden anderweitig untergebracht. Die Polizei ermittelt weiterhin zur genauen Brandursache. Eine fahrlässige Brandstiftung durch den Bewohner des Zimmers kann derzeit nicht ausgeschlossen werden.

Andreas Kuttruff, Führungs- und Lagezentrum

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

17.08.2025 – 15:39

POL-MA: BAB6/Dielheim/Balzfeld/Rhein-Neckar-Kreis: Sperrung der Richtungsfahrbahn BAB6 in Richtung Heilbronn aufgrund eines Verkehrsunfalls - Pressemitteilung Nr. 1

Mannheim (ost)

Um etwa 15:20 Uhr gab es einen Verkehrsunfall auf der Autobahn A6 in der Nähe von Batzfeld in Richtung Heilbronn, wodurch die Fahrbahn aufgrund des Unfalls und der Trümmerteile vorübergehend vollständig gesperrt werden musste. Die Polizei, der Rettungsdienst und die Feuerwehr sind vor Ort im Einsatz. Fahrer, die die Gegend kennen, werden gebeten, die Unfallstelle zu umfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.08.2025 – 14:57

POL-MA: Mannheim/Viernheimer Kreuz: Fahrzeugbrand auf der BAB 6 - Pressemitteilung Nr. 1

Mannheim (ost)

Derzeit gibt es einen Vorfall auf der Autobahn 6 in der Nähe von Mannheim-Vogelstang kurz vor dem Viernheimer Kreuz in Richtung Darmstadt, bei dem Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz sind. Der Grund dafür ist ein brennendes Fahrzeug. Aufgrund des Einsatzes kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen. Weitere Informationen folgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.08.2025 – 13:37

POL-UL: (ES) - Gemarkung WeilheimAm Sonntagmorgen ereignet sich auf der Autobahn A 8 Höhe Weilheim ein schwerer Unfall.

Ulm (ost)

Am Sonntagmorgen um 07:40 Uhr kollidierte in der Nähe von Weilheim/Teck, etwa bei Autobahnkilometer 170, ein Auto mit dem Heck eines Fahrzeugs der Autobahnmeisterei Kirchheim.

Das Fahrzeug der Autobahnmeisterei, ein Mercedes-Sprinter mit Pritschenverkleidung, war zu dieser Zeit aus beruflichen Gründen auf dem Standstreifen der A8 in Richtung München unterwegs.

Eine 27-jährige Frau näherte sich von hinten mit ihrem Toyota Corolla. Sie fuhr zu diesem Zeitpunkt auf der rechten Spur der drei Fahrspuren in Richtung Ulm/München.

Kurz bevor sie das Fahrzeug der Autobahnmeisterei passierte, zog die Frau aus bisher ungeklärten Gründen nach rechts auf den Pannenstreifen und prallte frontal in das Heck des Mercedes Sprinter.

Der Toyota schob den Mercedes so weit nach vorne, dass das Auto gegen die Hinterachse des Klein-Lkw prallte und dort stecken blieb.

Die Fahrerin des Toyota wurde leicht verletzt, die 76-jährige Beifahrerin wurde schwer verletzt. Aufgrund des Unfallverlaufs und der Endposition der beiden beteiligten Fahrzeuge verzögerte sich die Rettung der Beifahrerin.

Die beiden Insassen des Klein-Lkw (46 und 58 Jahre alt) wurden ebenfalls leicht bis schwer verletzt.

Alle vier Personen wurden vom Rettungsdienst in nahegelegene Krankenhäuser gebracht oder mit dem Rettungshubschrauber geflogen.

Die Gesamtschäden an beiden beteiligten Fahrzeugen belaufen sich auf geschätzte 25.000 - 40.000 Euro.

Um die Unfallursache zu klären, hat die Staatsanwaltschaft die Erstellung eines Gutachtens angeordnet.

Derzeit (13.30 Uhr) sind die Bergungs- und Straßenreinigungsarbeiten im Gange. Die Fahrtrichtung München ist mittlerweile auf dem linken und mittleren Fahrstreifen wieder freigegeben.

Aufgrund des Verhaltens einiger Fahrer verzögert sich der Abbau des etwa 2 Kilometer langen Staus, da sie aufgrund von Videoaufnahmen und ihrer Schaulust nicht zügig an der Unfallstelle vorbeifahren.

+++ Polizeipräsidium Ulm, Polizeiführer vom Dienst (U.Hä.) email: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.08.2025 – 12:43

POL-KN: (Aach, Lkr. Konstanz) Vermisster Senior in Aach durch Suchmaßnahmen lebend gefunden - Bezug heutige Pressemeldung von 09.34 Uhr (17.08.2025)

Aach (ost)

Die Suche, die seit gestern Abend im Ortsgebiet von Aach durchgeführt wurde, führte heute Mittag zur Entdeckung der vermissten Person aus dem Seniorenheim. Er wurde von Suchkräften im Industriegebiet von Aach auf dem Gelände eines Autohauses gefunden. Dem älteren Herrn geht es soweit gut, er wurde vom Rettungsdienst versorgt. Die öffentliche Fahndung wird hiermit eingestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK Harald Klaiber
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.08.2025 – 11:35

POL-RT: Körperverletzungsdelikte; Chlorgasaustritt in Freibad; Verkehrsunfall mit Verletzten; Brände; Versuchter Einbruch; Erfolgreiche Vermisstensuche

Reutlingen (ost)

Zwei Personen leicht verletzt nach Streit

Früh am Sonntagmorgen kam es in der Nähe des Listplatzes zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen. Gegen 00:45 Uhr wurde ein 22-jähriger Mann von mehreren Personen angesprochen und nach einer Zigarette gefragt. Er lehnte ab und entfernte sich, wurde dann von der Gruppe beleidigt und von einer unbekannten Person leicht verletzt. Ein 32-jähriger Mann versuchte einzugreifen, wurde aber auch angegriffen. Ein Security-Mitarbeiter beendete den Streit und die Gruppe verschwand. Die Polizei ermittelt.

Wendlingen am Neckar (ES): Freibad wegen Chlorgasaustritt gesperrt

Am frühen Sonntagmorgen musste das Freibad Wendlingen aufgrund eines Chlorgasaustritts geschlossen werden. Eine Mitarbeiterin bemerkte um 05:30 Uhr den Alarm im Technikraum. Die Feuerwehr stellte fest, dass ein technischer Defekt zu dem Gasaustritt führte. Das Bad war zu diesem Zeitpunkt geschlossen und keine Besucher waren da. Es bestand keine Gefahr für die Bevölkerung. Reparaturarbeiten führten zur Sperrung des Bades für den Tag.

Esslingen am Neckar (ES): Leichtverletzte bei Auffahrunfall

Ein Verkehrsunfall am Samstagnachmittag führte zu drei Verletzten und einem Schaden von etwa 8.000 Euro. Ein 27-jähriger BMW-Fahrer konnte nicht rechtzeitig bremsen und fuhr auf den vor ihm stehenden VW Polo einer 31-jährigen Frau auf. Die Insassen des VW Polo wurden leicht verletzt und vor Ort behandelt.

Esslingen am Neckar (ES): Brand in der Küche

Ein Küchenbrand am Samstagabend in der Mittleren Beutau führte zu einem Einsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst. Dichter schwarzer Rauch wurde um 19:20 Uhr gemeldet, aber die Bewohner hatten das Feuer größtenteils gelöscht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 40.000 Euro. Die Feuerwehr war mit sechs Fahrzeugen und 24 Einsatzkräften vor Ort.

Deizisau (ES): Leichtverletzter nach Küchenbrand

Ein Küchenbrand am Samstagmorgen in einem Mehrfamilienhaus führte zu einem leicht verletzten Bewohner und einem Schaden von circa 200.000 Euro. Die Bewohner wurden evakuiert und der Brand gelöscht. Die Polizei ermittelt.

Tübingen (TÜ): Einbruchsversuch gescheitert

Ein Einbruchsversuch in Tübingen scheiterte aufgrund von Sicherheitsmaßnahmen. Die Täter versuchten vergeblich, in eine Wohnung einzudringen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2.500 Euro. Die Polizei ermittelt.

Tübingen (TÜ): Randale in Linienbus

Ein Mann randalierte am Samstagmorgen in einem Linienbus in Tübingen und verletzte eine Frau leicht. Die Polizei ermittelt gegen den Täter.

Kusterdingen (TÜ): Erfolgreiche Suche nach Vermisstem

Die Polizei suchte in der Nacht von Samstag auf Sonntag erfolgreich nach einem vermissten Mann in Kusterdingen. Er wurde wohlbehalten gefunden.

Albstadt (ZAK): Verletzte nach Auseinandersetzung

In Albstadt kam es zu einer Schlägerei zwischen fünf Personen, bei der mehrere leicht verletzt wurden. Vier Verletzte wurden ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Florian Fuchs

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

17.08.2025 – 11:29

POL-UL: Korrektur zu "Fast missglückter Beutezug" von heute 08.58 Uhr

Ulm (ost)

Das Ereignis fand nicht in Schlat, sondern in Salach statt.

++++++++++++ 1603237

Leitender Polizeibeamter (WE) Telefon: 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.08.2025 – 10:51

FW Reichenau: Pressemitteilung: Personen stecken in Aufzug fest, Reichenau-Mittelzell, 17.08.2025

Reichenau (ost)

Am Sonntagmorgen, dem 17.08.2025, steckten zwei Personen im Fahrstuhl eines Hotels an der Schiffslände in Reichenau-Mittelzell fest, woraufhin die Feuerwehr um Hilfe gerufen wurde.

Um 09:54 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle Konstanz die Freiwillige Feuerwehr Reichenau über Meldeempfänger zur technischen Hilfeleistung. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatten die Personen bereits vom Hotelbetreiber aus dem Fahrstuhl befreit werden können, wodurch kein weiteres Eingreifen der Feuerwehr erforderlich war. Die Einsatzstelle wurde an den Hotelbetreiber übergeben.

Unter der Leitung von Stellvertretendem Kommandanten Marcus Deggelmann waren 12 Feuerwehrleute mit einem Löschfahrzeug LF 10 im Einsatz und im Gerätehaus in Bereitschaft.

Der Einsatz endete um 10:22 Uhr.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Reichenau
Thomas Baumgartner, Pressesprecher
Telefon: +49 7534 2710408
E-Mail: pressestelle@feuerwehr-reichenau.de
www.feuerwehr-reichenau.de

17.08.2025 – 10:42

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Sigmaringen

Augenzeuge beobachtet Ladendieb

Dank eines aufmerksamen Zeugen wurde ein Ladendiebstahl in einem Drogeriemarkt am Samstagmorgen nicht unbemerkt. Ein Kunde bemerkte, dass ein Mann den Laden mit mehreren Parfüms verließ, ohne zu bezahlen. Er verfolgte den Dieb und alarmierte gleichzeitig die Polizei über den Notruf. Obwohl der Dieb ihn auch verbal bedrohte, behielt der Zeuge ihn im Auge, bis die Polizei eintraf. Dank des mutigen Handelns des Zeugen konnte der 38-jährige Dieb in der Nähe des Tatorts festgenommen werden. Die gestohlene Ware im Wert von ca. 300 Euro wurde ebenfalls in seiner Nähe gefunden und sichergestellt. Die weiteren Ermittlungen wegen räuberischen Diebstahls übernimmt das zuständige Kriminalkommissariat Sigmaringen.

Bad Saulgau

Einbruchsversuch in Wohnung

Ein bisher unbekannter Täter versuchte offensichtlich am Samstagabend zwischen 19:30 und 23:15 Uhr durch ein gekipptes Fenster in ein Wohnhaus in der Schönhaldenstraße einzudringen. Laut den ersten Ermittlungen des Polizeireviers Bad Saulgau gelang ihm dies jedoch nicht und der Täter ging leer aus. Personen, die hilfreiche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07581/482-0 beim Polizeirevier Bad Saulgau zu melden.

Mengen

Einbruchsversuch in Wohnung

Zwischen 17:30 und 20:00 Uhr gelangte ein bisher unbekannter Täter am Samstagabend in ein Mehrfamilienhaus in der Straße Im Kapellenösch und versuchte dort, eine Wohnung im Erdgeschoss aufzubrechen. Nachdem ihm dies nicht gelang, gab der Täter sein Vorhaben auf und entfernte sich. Das Polizeirevier Bad Saulgau hat die Ermittlungen zu dem Vorfall aufgenommen und nimmt Hinweise unter Tel. 07581/482-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Armin Engler
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

17.08.2025 – 10:41

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Landkreis Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Personen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben, werden gesucht

Die Polizei wurde am Samstagabend gegen 19:30 Uhr von der Rettungsleitstelle über einen Pedelecfahrer informiert, der auf dem Boden in der Olgastraße lag. Während der Unfallaufnahme gab der 50-Jährige an, von einem unbekannten Auto gestreift worden zu sein und deshalb gestürzt zu sein. Er verletzte sich an der Schulter und wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Aufgrund seiner Alkoholisierung wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07541/701-0 mit dem Polizeirevier Friedrichshafen in Verbindung zu setzen.

Sipplingen

Suche nach Zeugen nach Fahrerflucht

Am Samstagabend zwischen 17:25 und 23:55 Uhr wurde ein geparkter Mercedes-Benz GLE auf dem Parkplatz P2 in der Seestraße angefahren. Der Verursacher verließ die Unfallstelle, ohne seine Daten zu hinterlassen. Anhand der Spuren handelt es sich wahrscheinlich um einen weißen Renault, der beim Ausparken oder Rangieren gegen die hintere Stoßstange des parkenden Mercedes gestoßen ist und einen Sachschaden von mehreren tausend Euro verursacht hat. Zeugen des Unfalls oder Personen, die Informationen zum Verursacher haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07551/804-0 beim Polizeirevier Überlingen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Armin Engler
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

17.08.2025 – 10:40

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Ravensburg

Prügelei vor Lokal

Aus bisher unbekannten Gründen kam es am Samstagabend zu einer körperlichen Auseinandersetzung vor einem Lokal im Ortsteil Kemmerlang zwischen drei Personen im Alter von 20, 24 und 54 Jahren. Ersten Ermittlungen zufolge wurde der 20-Jährige von den anderen beiden Angreifern mit einer Eisenstange und einem Plastikstuhl attackiert, als er gerade aus seinem Auto ausstieg. Der leicht verletzte Betroffene flüchtete sich in das Lokal und wurde dort vom Personal versorgt. Anschließend wurde er vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Bei der Auseinandersetzung wurden auch zwei Türen im Gebäude beschädigt. Der genaue Tathergang wird Gegenstand weiterer Ermittlungen sein, die vom Polizeirevier Ravensburg übernommen wurden.

Bodnegg

Zeugenaufruf nach Fahrerflucht

Der bislang unbekannte Fahrer eines weißen Kleinwagens kam am Samstagabend kurz vor 18 Uhr im Bereich des Weilers Hinterberg von der B32 ab, kollidierte mit einem Leitpfosten und blieb im Grünstreifen stehen. Ohne sich um den entstandenen Schaden von mehreren hundert Euro zu kümmern, verließ er die Unfallstelle. Zeugen des Unfalls oder Personen, die Hinweise auf den Verursacher geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07552/984-0 beim Polizeirevier Wangen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Armin Engler
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

17.08.2025 – 10:27

POL-KN: (Sulz am Neckar, A81Lkr. Rottweil) Zwei Verkehrsunfälle durch Aquaplaning auf der A81 verursachen etwa 32.000 Euro Sachschaden (16.08.2025)

Sulz am Neckar, A81 (ost)

Es gab Sachschäden in Höhe von etwa 32.000 Euro bei zwei Aquaplaning-Unfällen auf der Autobahn 81 zwischen den Anschlussstellen Sulz am Neckar und Empfingen. Um 19:15 Uhr verlor eine 26-jährige Fahrerin, die in Richtung Singen unterwegs war, vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit an die Wetterbedingungen, die Kontrolle über ihren Ford und schleuderte in die Mittelleitplanke. Das Auto kam entgegen der Fahrtrichtung auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen. Ein nachfolgender BMW wurde durch Trümmerteile beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

Zur selben Zeit ereignete sich in entgegengesetzter Richtung der A81 ein weiterer Unfall aufgrund des Wetters. Eine 57-jährige Fahrerin eines Peugeots geriet ebenfalls vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit an den Starkregen ins Schleudern und fuhr nach links von der Fahrbahn ab. Das Auto prallte gegen die Mittelleitplanke und kam entgegen der Fahrtrichtung auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen. Der Sachschaden bei diesem Unfall wird auf etwa 22.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Fabian Herkommer
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.08.2025 – 09:34

POL-KN: (Aach, Lkr. Konstanz) 87-Jähriger mit Rollator aus Pflegeheim vermisst - Polizei bittet um Mithilfe! (16.08.2025)

Aach (ost)

Seit Samstagabend, dem 16.08.2025, wird ein älterer Herr vermisst, nach dem die Polizei sucht. Der 87-jährige Werner Helmut G. ist seit etwa 18 Uhr aus einem Pflegeheim in Aach verschwunden. Er benutzt einen Rollator, um sich fortzubewegen, ist aber immer noch ziemlich mobil. Er ist ungefähr 165 cm groß, läuft etwas gebückt, ist schlank und hat graue Haare aufgrund seines Alters. Zuletzt trug er eine blaue Schlafanzughose und ein helles Polo-Shirt. Der Senior leidet an starker Demenz, Desorientierung und Parkinson. Es besteht die Möglichkeit, dass er in einer hilflosen Situation ist. Ein Foto von Werner Helmut G. ist unter dem folgenden Link im Internet zu finden:

https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/aach-vermisstenfahndung/

Personen, die den Mann gesehen haben oder Informationen zu seinem Aufenthaltsort haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07531 9950 beim Kriminalkommissariat Konstanz oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Fabian Herkommer
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.08.2025 – 09:28

POL-KN: (Sulz am Neckar, Landkreis Rottweil) Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort - Zeugenaufruf (16.08.2025)

Sulz am Neckar (ost)

Ein Vorfall beim Ausparken am vergangenen Samstag in Sulz am Neckar führte zu einem Schaden von vierstelligen Beträgen. Ein bisher unbekannter Fahrer fuhr gegen 15 Uhr rückwärts aus einer Parklücke auf dem Parkplatz eines Geschäfts am Ende der Stuttgarter Straße. Dabei stieß er gegen einen abgestellten Einkaufswagen, der daraufhin auf einen geparkten VW Polo geschoben wurde. Danach verließ der Unfallverursacher die Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise zum Unfallverursacher und seinem Fahrzeug nimmt das Polizeirevier Oberndorf unter Tel. 07423 81010 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
PHK Blum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.08.2025 – 09:18

POL-MA: Wilhelmsfeld/Rhein-Neckar-Kreis: Schlange unter dem Bett

Wilhelmsfeld/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Letzten Freitagnachmittag wurde der Polizei gemeldet, dass es in einer Wohnung im Kleinen Schloßweg in Wilhelmsfeld eine "Schlange" gibt.

Nach 17:00 Uhr informierte eine Anwohnerin die Polizei darüber, dass sie in ihrem Schlafzimmer eine "Schlange" entdeckt hatte, die etwa einen Meter lang war.

Als die Polizei eintraf, befand sich das gemeldete Tier tatsächlich unter dem Bett. Die Polizisten und ein anwesender Nachbar stellten fest, dass es sich um eine Ringelnatter handelte, die ungefährlich war. Die Natter wurde sicher eingefangen und in den Naturteich des hilfsbereiten Nachbarn freigelassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Christian Stengel
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.08.2025 – 09:13

POL-MA: Heidelberg: Körperverletzung in der Altstadt

Heidelberg (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag ereignete sich gegen 01:30 Uhr in der Hauptstraße in Heidelberg, in der Nähe der Heiliggeistkirche, zunächst ein Streit zwischen mehreren Personen. Später wurde ein 31-jähriger Mann aus Konstanz von einer Gruppe von Personen angegriffen, als ein Unbekannter ihm mit der Faust ins Gesicht schlug und ihn leicht verletzte. Der Verletzte wurde vor Ort von einem Rettungswagen behandelt und konnte dann weitergehen, da die Angreifer geflohen waren und von der Polizei nicht mehr gefunden werden konnten. Eine genaue Beschreibung des Täters liegt bisher nicht vor. Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Heidelberg-Mitte aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Adrian Rehberger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.08.2025 – 08:58

POL-UL: (GP) Schlat - Fast missglückter Beutezug

Ulm (ost)

Am Freitagabend, gegen 22 Uhr, begann ein nächtlicher Raubzug, der nicht so recht klappen wollte. Zuerst stahl der unbekannte Dieb ein nicht fahrbereites Motorrad aus einem Pferdeanhänger in der Uferstraße. Er rollte es bis zur Boßlerstraße. Dort zerbrach er an einem geparkten Wohnwagen eine Scheibe, ohne etwas mitzunehmen. An der angrenzenden Saftkellerei brach er eine Tür auf und nahm ein paar Cent aus einer Münzschale mit. Dort entdeckte er auch ein Motorrad, das er kurzschließen wollte und dabei das Zündschloss beschädigte. Am Ende begnügte er sich mit einem Mountainbike der Marke Bulls und entwendete es. Die Polizei hat verschiedene Spuren gesichert. Ein Video aus der Nachbarschaft hat Teile des Vorfalls aufgezeichnet.

++++++++++++++++++++++ 1603237

Leitender Polizeibeamter (WE) Tel. 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.08.2025 – 08:57

POL-UL: (HDH) Nattheim - Betrunkener verlief sich im Wald

Ulm (ost)

Am Samstagabend traf sich ein junger Mann im Alter von 19 Jahren mit seinen Kumpels in Schnaitheim. Nachdem er genug Alkohol konsumiert hatte, beschloss er, nach Hause nach Neresheim zu laufen. Mit viel Mut ließ er sich von Google Maps durch den Wald führen. Doch dort verlor er seinen Mut und wurde verwirrt, sodass er einen Notruf absetzte. Bevor sein Akku leer war, wurde er glücklicherweise von der Polizei gefunden und sicher zurück in die Zivilisation gebracht.

+++++++++++++++++++++++++++ 1606336

Leiter des Polizeidienstes (WE) Tel. 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.08.2025 – 08:56

POL-UL: (GP) Geislingen - Junger Mann ließ die Hosen runter

Ulm (ost)

Am Samstagabend, gegen 20.50 Uhr, erlebte eine Frau eine unangenehme Situation. Sie war zu Fuß in der Schillerstraße unterwegs, als sie einem 19-Jährigen begegnete. Der junge Mann lehnte an einem Pfosten und hatte seine Hose heruntergelassen. Mit sexueller Absicht suchte er Blickkontakt, während er sich selbst befriedigte. Ein anderer Passant wurde ebenfalls von dieser Szene überrascht. Als die alarmierte Polizei eintraf, war der halbnackte Mann verschwunden. Jedoch konnte er im Zuge der Fahndung festgenommen werden. Nach der Identifizierung wurde der EU-Bürger auf Anweisung der Staatsanwaltschaft wieder freigelassen.

+++++++++++++++++++++++++++ 1605315

Leitender Polizeibeamter (WE) Tel. 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.08.2025 – 08:55

POL-UL: (GP) Uhingen - Dauerkonsument fuhr mit E-Scooter

Ulm (ost)

Am Samstagmittag, um die Mittagszeit herum, überprüfte eine Streife der Polizei einen Fahrer eines Elektrorollers im Ziegelbergweg. Bei dem 33-jährigen Mann wurden Anzeichen von Drogenkonsum festgestellt. Er gestand, dass er täglich Cannabis konsumiert, das er auf ärztliche Verschreibung erhält. Er durfte nicht weiterfahren und musste eine Blutprobe abgeben. Es wird gegen ihn wegen Fahrens unter Drogeneinfluss ermittelt. Selbst medizinisch konsumiertes Cannabis berechtigt nicht zur uneingeschränkten Teilnahme am Straßenverkehr mit motorisierten Fahrzeugen.

+++++++++++++++++++++++++++ 1603631

Leitender Polizeibeamter im Dienst (WE) Tel. 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.08.2025 – 08:22

POL-KN: (Villingen-SchwenningenSchwarzwald-Baar-Kreis) Krebsgraben durch Öl verunreinigt - Zeugenaufruf (16.08.2025)

Villingen-Schwenningen (ost)

Am Samstagabend ereignete sich auf unerklärliche Weise eine Gewässerverunreinigung im Krebsgraben. Ein Zeuge informierte die Polizei Villingen gegen 18:15 Uhr über einen Ölfilm auf dem Zufluss der Brigach in der Sebastian-Kneipp-Straße. Es war zunächst unklar, wie die geschätzten 5 bis 20 Liter Betriebsmittel in den Fluss gelangten. Die Freiwillige Feuerwehr Villingen errichtete zwei Ölsperren. Vertreter des Landratsamtes Schwarzwald-Baar-Kreis, Amt für Wasser und Bodenschutz, sowie der örtlichen Kläranlage begutachteten die Situation vor Ort. Die Auswirkungen auf die Wasserqualität in der Brigach und deren Ausmaß werden weiter untersucht. Hinweise von Zeugen werden vom Polizeirevier Villingen unter Tel. 07721 6010 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Fabian Herkommer
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.08.2025 – 08:15

POL-UL: (UL) EhingenSchaiblishausen - Auto überschlägt sich - Drei Schwerverletzte gab es in der Nacht auf Samstag bei einem Unfall zwischen Untersulmetingen und Schaiblishausen.

Ulm (ost)

Um etwa 01:30 Uhr fuhr ein junger Mann im Alter von 20 Jahren mit seinem leistungsstarken Mercedes auf der L257 von Untersulmetingen in Richtung Schaiblishausen. Kurz vor dem Ortseingang verlor er aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit und Alkoholeinfluss die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Wagen sprang über den Grünstreifen in einen Acker, wo er mehrmals überschlug. Der Mercedes kam auf der Fahrerseite zum Stillstand. Der 20-Jährige, sein 19-jähriger Beifahrer und eine 17-jährige Mitfahrerin auf der Rückbank wurden schwer verletzt. Alle drei wurden mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Ein Atemalkoholtest ergab beim Unfallverursacher einen Wert, der über der absoluten Fahruntüchtigkeit lag. Er musste eine Blutprobe abgeben und seinen Führerschein abgeben. Der Schaden am Mercedes beläuft sich auf etwa 40.000 Euro. Die Polizei in Ehingen hat den Unfall aufgenommen. Der 20-Jährige wird wegen Straßenverkehrsgefährdung und fahrlässiger Körperverletzung angezeigt.

+++++++++++++++++++ (1601705) Diensthabender Polizeibeamter/Bo, Telefon 0731 188 1111; E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.08.2025 – 08:14

POL-UL: (UL) Ehingen - Betrunken die Polizei alarmiert - Betrunken hat in der Nacht auf Sonntag eine 55-Jährige mehrmals den Notruf gewählt, nicht ohne Folgen.

Ulm (ost)

Um etwa 22:15 Uhr kontaktierte die Dame erstmals die Notrufnummer der Polizei und bat um Hilfe. Weitere Details wollte sie nicht preisgeben. Stattdessen beendete sie das Gespräch und rief anschließend mehrmals erneut an. Eine Streifenwagenbesatzung vom Polizeiposten Munderkingen wurde daraufhin zu ihrer Wohnadresse entsandt. Als sie dort eintrafen, kam die 55-jährige Frau auch mit ihrem Auto an. Offensichtlich hatte sie die Notrufe vom Auto aus während der Fahrt abgesetzt. Die Beamten bemerkten sofort den Geruch von Alkohol im Fahrzeuginneren. Ihr Verdacht wurde durch Erbrochenes im Fußraum bestätigt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert, der deutlich über der Grenze zur absoluten Fahruntüchtigkeit lag. Die Polizisten brachten die Frau zur Blutentnahme und behielten ihren Führerschein ein. Es gab tatsächlich keinen sachlichen Grund, den Notruf zu wählen. Die 55-Jährige muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

+++++++++++++++++++ (1606142) Polizeiführer vom Dienst/Bo, Telefon 0731 188 1111; E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.08.2025 – 08:13

POL-UL: (UL) Laichingen - Im Rausch eskaliert - Vollkommen eskaliert ist am Samstagabend ein 49-Jähriger in Laichingen.

Ulm (ost)

Zu Beginn saß der 49-Jährige mit seiner Ehefrau und einem anderen Paar, das zu Besuch war, zusammen. Es wurde viel Alkohol konsumiert, was die harmonische Atmosphäre zwischen dem 49-Jährigen und seiner Frau störte. Er schlug seiner ebenfalls 49-jährigen Frau ins Gesicht und zog sie an den Haaren zu Boden. Die 44-jährige Besucherin informierte die Polizei und den Rettungsdienst. Als sie eintrafen, verhielt sich der Betrunkene auch den Einsatzkräften gegenüber äußerst aggressiv. Während das Rettungsteam sich um die leicht verletzte Ehefrau kümmerte, griff ihr Mann die Beamten des Verkehrsdienstes Mühlhausen und des Polizeireviers Ehingen an. Diese setzten Pfefferspray ein und fixierten den Angreifer. Danach wurde er in Gewahrsam genommen und musste die Nacht in einer Zelle verbringen. Ein zuvor durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,6 Promille. Er wird nun wegen tätlichen Angriffs gegen Vollstreckungsbeamte und Körperverletzung angeklagt werden.

+++++++++++++++++++ (1606397+1606607+1606619) Polizeiführer vom Dienst/Bo, Telefon 0731 188 1111; E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.08.2025 – 07:33

POL-MA: Mannheim: Auf frischer Tat beim Diebstahl ertappt

Mannheim (ost)

In den frühen Morgenstunden des Sonntags, um etwa 00:20 Uhr, versuchte ein 25-jähriger Mann aus einem abgestellten Auto (Audi) zu stehlen. Das Auto war zuvor in einem Parkhaus am Luisenring in Mannheim geparkt worden. Der Mann, der als "Dieb" bezeichnet wird, wurde jedoch noch im Auto sitzend vom zurückkehrenden Fahrer erwischt. Dieser informierte sofort die Polizei. Als die Polizei eintraf, wurde der 25-Jährige sofort festgenommen und zur weiteren strafrechtlichen Bearbeitung zur Polizeistation gebracht. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen durfte der Mann das Revier wieder verlassen. Er wird nun angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Christian Stengel
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.08.2025 – 06:53

POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis: Ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss versucht der Polizei davonzufahren

Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am gestrigen Samstagabend, gegen 20:15 Uhr, sollte ein 23-jähriger Motorradfahrer (Suzuki) in der Neulandstraße in Sinsheim einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der junge Mann beschleunigte daraufhin sein Motorrad und versuchte, der Polizeistreife zu entkommen, die ihm folgte. Als er versuchte, über den Parkplatz eines Supermarktes in der Neulandstraße abzukürzen, wurde er schließlich eingeholt, gestoppt und kontrolliert. Dabei gab es Anzeichen für Drogenkonsum bei dem Fahrer. Außerdem stellte sich heraus, dass der 23-Jährige ohne die erforderliche Fahrerlaubnis für das Motorrad unterwegs war. Eine Blutprobe wurde kurz darauf entnommen und der Mann wird nun einem Strafverfahren gegenüberstehen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Christian Stengel
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.08.2025 – 06:32

POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis: Streitigkeiten in Kleingartenanlage münden in Handgemenge

Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am frühen Samstagmorgen um etwa 09:15 Uhr kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern im Alter von 36 und 56 Jahren in einer Kleingartenanlage in der Südlichen Ringstraße in Sinsheim. Während des Streits soll der 56-jährige Mann ein Messer gezogen und den jüngeren Mann damit bedroht haben. Bei dem folgenden Kampf erlitten beide Männer leichte Verletzungen in Form von Beulen, Prellungen und einem lockeren Zahn. Die Polizei kam vor Ort und konnte die Streiterei schließlich beenden. Der Grund für den Streit ist derzeit noch unklar. Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Sinsheim aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Adrian Rehberger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.08.2025 – 02:00

POL-OG: Gernsbach - E-Scooter-Fahrer bei schwerem Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

Gernsbach (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag ereignete sich in Gernsbach ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 41-jähriger Fahrer eines E-Scooters lebensgefährlich verletzt wurde. Der Unfall geschah, als der E-Scooter-Fahrer die Seitenstraße der Casimir-Katz-Straße befuhr und beim Abbiegen in die K3766/Casimir-Katz-Straße die Vorfahrt eines Mercedes missachtete. Der 41-jährige E-Scooter-Fahrer wurde aufgrund seiner schweren Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Während der Unfallaufnahme ergab sich der Verdacht, dass der E-Scooter-Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, als er seinen E-Scooter lenkte. Die Insassen des Mercedes blieben unverletzt. Der Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Die Beamten der Verkehrsaußendienststelle in Bühl haben die Ermittlungen zum Unfallhergang übernommen./AFK

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1410
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24