Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 19.01.2025
Baden-Württemberg: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 19.01.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-FR: Landkreis Lörrach - Stadtgebiet Weil am Rhein - Die Polizei sucht nach Betrug Zeugen !
Freiburg (ost)
Zeitpunkt des Vorfalls: Samstag, 18.01.2025, von 17:00 bis 17:15 Uhr
Während dieser Zeit klingelte ein 39-jähriger Mann an verschiedenen Haustüren in der Stüdlestraße / Bläserstraße in Weil am Rhein, um um eine Geldspende für einen örtlichen Zirkus im Landkreis zu bitten.
Er behauptete, dass das gesammelte Geld den Zirkustieren zugutekommen würde. Der Mann konnte nicht nachweisen, dass er für den Zirkus arbeitete und machte einen ungepflegten Eindruck.
Ein Anwohner fand sein Verhalten verdächtig und informierte die Polizei.
Bei der Suche nach Spendern in der Bläserstraße wurde der Mann von 39 Jahren gefunden. Er hatte bereits Geld von einer örtlichen Bewohnerin gesammelt, als die Beamten eintrafen.
Es stellte sich heraus, dass der Mann nicht für einen Zirkus sammelte oder dort arbeitete, sondern lediglich unter betrügerischen Vorwänden Bargeld erlangen wollte.
Bisher sind nur drei Opfer beim Polizeirevier Weil am Rhein bekannt, aber aufgrund der Menge an Bargeld, die bei dem 39-Jährigen gefunden wurde, wird vermutet, dass es viele weitere Opfer in Weil am Rhein gibt.
Das Polizeirevier Weil am Rhein bittet daher um weitere Zeugen/Geschädigte, die ebenfalls vom 39-Jährigen getäuscht wurden.
Bitte geben Sie Hinweise jederzeit an das Polizeirevier Weil am Rhein unter Tel. 07621 97970
PP Freiburg, FLZ / Michael Pannier
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-RT: Brand mehrerer Fahrzeuge in Tiefgarage (Pfullingen)
Reutlingen (ost)
Pfullingen: Brand in der Tiefgarage
Am Sonntagnachmittag rückten Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zu einem Fahrzeugbrand in einer Tiefgarage aus. Gegen 16.35 Uhr wurde starke Rauchentwicklung aus der Tiefgarage gemeldet, die sich unter zwei Mehrfamilienhäusern in der Hermannstraße befand. Diese Information wurde bei der Ankunft der Rettungskräfte bestätigt, woraufhin sofort mit den Löscharbeiten begonnen wurde. Einige Bewohner der beiden Wohngebäude verließen vorsorglich ihre Wohnungen und wurden vorübergehend in einer nahegelegenen Sporthalle betreut. Es wird erwartet, dass sie bald in ihre Wohnungen zurückkehren können. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden an den in der Tiefgarage geparkten Autos und dem Gebäude wird auf mehrere hunderttausend Euro geschätzt. Die Feuerwehr war mit 17 Fahrzeugen und 50 Einsatzkräften vor Ort, der Rettungsdienst mit 5 Fahrzeugen und 20 Mitarbeitern. Die Polizei in Pfullingen hat die Untersuchungen zur bisher ungeklärten Brandursache aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Florian Fuchs
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
FW Allensbach: B3 Keller
Allensbach (ost)
Am Abend des 17.01.2025 um 17:18 Uhr wurde die Feuerwehr Allensbach mit einem Vollalarm der Abteilung Allensbach und dem Tagalarm in die Radolfzeller Straße gerufen. Ein Anrufer meldete dort blauen Rauch aus dem Pelletbunker, der zum Haus gehörte.
An der Einsatzstelle bestätigten die ankommenden Einsatzkräfte die Situation und untersuchten das Gebäude sowie den Pelletbunker.
Um die Ursache für den dichten Rauch im Bunker zu finden, wurde eine Wärmebildkamera eingesetzt, die jedoch keine Auffälligkeiten zeigte. Gleichzeitig lösten die CO-Messgeräte der Feuerwehrleute aus. Daher wurden ein Kaminfeger und ein Saugbagger angefordert.
Mit Hilfe des Saugbaggers wurde der Pelletbunker abgesaugt. Nachdem ein Großteil der Pellets entfernt war, wurde festgestellt, dass sich das Feuer nicht weiter ausgebreitet hatte.
Die Einsatzstelle wurde dann an die Eigentümer übergeben.
Nach vier Stunden konnte der Einsatz erfolgreich beendet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Allensbach
Timo Hauer
E-Mail: timo.hauer@feuerwehr-allensbach.de
https://feuerwehr-allensbach.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Fahrzeugbrand
Aalen (ost)
Schwäbisch Hall - Fahrzeugbrand
Am Sonntag um 12:55 Uhr brach in einer Tiefgarage im Weinbrennerweg ein Feuer an einem Daimler aus. Ein Bewohner des Hauses und der Eigentümer des Fahrzeugs versuchten, den Brand mit Feuerlöschern zu bekämpfen. Leider gelang es ihnen nicht. Die freiwillige Feuerwehr Schwäbisch Hall musste mit 10 Fahrzeugen und 39 Einsatzkräften einschreiten, um das Feuer zu löschen. Während der Löschversuche wurden der Fahrzeugeigentümer und ein Mitbewohner leicht verletzt. Der Sachschaden am Fahrzeug beläuft sich auf 10.000 Euro. Es entstand kein Schaden am Gebäude.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
FW Pforzheim: Dachstuhlbrand
Pforzheim (ost)
Etwa um 11:20 Uhr brach im Bereich des Stadtteils Büchenbronn ein Feuer im Dachstuhl aus.
Als die Feuerwehr eintraf, standen das Obergeschoss und der Spitzboden eines Einfamilienhauses in Vollbrand. Es waren keine Personen mehr im Gebäude. Während das Feuer im Obergeschoss schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte, war die Brandbekämpfung im Spitzboden schwierig. Aufgrund der Einsturzgefahr konnte dieser nicht betreten werden, daher musste die Dachhaut großflächig geöffnet werden, um das Feuer zu löschen. Nach den Löscharbeiten folgten umfangreiche Nachlöscharbeiten, die ausschließlich von außen über zwei Drehleitern durchgeführt werden konnten. Das Gebäude ist nicht mehr bewohnbar. Eine Person konnte vor dem Eintreffen der Feuerwehr das Gebäude selbstständig verlassen. Beim Versuch, das Feuer zu löschen, wurde sie leicht verletzt. Der Einsatz dauerte (Stand 17.00 Uhr) noch an; derzeit laufen noch Aufräumarbeiten. In den nächsten Stunden werden weitere Nachkontrollen mit Hilfe einer Drehleiter durchgeführt. Aufgrund der Einsturzgefahr bleiben die angrenzenden Straßenbereiche vorerst gesperrt. Der städtische Winterdienst hat in der Umgebung des Einsatzortes Streusalz ausgebracht, da das Löschwasser aufgrund des gefrorenen Bodens zu Straßenglätte führte.
Im Einsatz waren die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr mit den Abteilungen Brötzingen-Weststadt, Haidach, Dillweißenstein, Büchenbronn, Huchenfeld, Eutingen und Hohenwart mit insgesamt 90 Einsatzkräften und 21 Fahrzeugen.
Gleichzeitig wurde im Stadtgebiet ein weiterer Einsatz von Einheiten der Abteilung Eutingen sowie dienstfreien Kräften der Berufsfeuerwehr abgearbeitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Pforzheim
Telefon: 07231 39-2511
E-Mail: fw@pforzheim.de
https://www.feuerwehr-pforzheim.de
POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Renitenter Ladendieb festgenommen
Stuttgart-Mitte (ost)
Am Samstag (18.01.2025) wurde ein 41-jähriger Mann von Polizeibeamten festgenommen, da er verdächtigt wird, eine Jacke im Wert von etwa 90 Euro aus einem Bekleidungsgeschäft in der Königstraße gestohlen und sich dann gegen seine Festnahme gewehrt zu haben.
Der Mann betrat den Verkaufsraum gegen 15:30 Uhr und soll die Jacke genommen haben, ohne zu bezahlen. Als der Warensicherungsalarm beim Verlassen des Geschäfts auslöste, flüchtete er und wurde von einem 23-jährigen Mitarbeiter verfolgt. In der Paulinenstraße soll der Flüchtende den Mitarbeiter mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben, bevor er von den hinzugerufenen Polizeibeamten festgenommen wurde.
Der 41-jährige Mann mit polnischer Staatsangehörigkeit wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft einer Haftrichterin vorgeführt. Diese setzte den beantragten Haftbefehl gegen Auflagen außer Vollzug.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: Pforzheim- Wohnhausbrand- Bewohner verletzt
Pforzheim (ost)
Am Sonntag brach aus bisher unbekannten Gründen ein Feuer in einem Einfamilienhaus im Stadtteil Büchenbronn aus.
Ungefähr um 11:30 Uhr entstand das Feuer im ersten Obergeschoss der Brötzinger Straße. Der 42-jährige Bewohner, der zum Zeitpunkt des Brandes im Haus war, konnte das Gebäude eigenständig verlassen und wurde leicht verletzt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 500.000 Euro geschätzt. Die Löscharbeiten sind noch im Gange. Die genaue Brandursache wird derzeit untersucht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Gebäudebrand
Aalen (ost)
Schorndorf - Feuer in Gebäude
Am Sonntag um 7:12 Uhr wurde eine Explosion in einem Gebäude in der Gmünder Straße gemeldet. Die Feuerwehr entdeckte vor Ort ein brennendes Gebäude. Das Gebäude wurde vollständig zerstört. Die Löscharbeiten dauern noch an. Die Gmünder Straße bleibt aufgrund der Löscharbeiten weiterhin gesperrt. Der Sachschaden beläuft sich auf Millionen. Sechs Personen wurden leicht verletzt und eine Person schwer verletzt. Die Brandursache ist noch unklar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Es waren 140 Einsatzkräfte mit über 40 Fahrzeugen im Einsatz, darunter die Feuerwehren Urbach, Waiblingen und Weinstadt. Ein Rettungs- und Polizeihubschrauber waren ebenfalls im Einsatz.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfall
Aalen (ost)
Fichtenau: Autounfall
Am Samstagmittag gegen 11.30 Uhr fuhr ein 74-jähriger Fahrer eines Audi rückwärts aus der Hauptstraße. Dabei hat er eine 23-jährige Fahrerin eines BMW übersehen, die aufgrund des Verkehrs angehalten hatte. Es entstand ein Sachschaden von ungefähr 3.000 Euro an den Fahrzeugen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Ostalbkreis: Verkehrsunfälle, Einbruch, Sachbeschädigung
Aalen (ost)
Aalen: Kollision mit einer Mauer
Am Samstagabend gegen 22:04 Uhr ereignete sich in der Ulmer Straße ein Verkehrsunfall. Ein 18-jähriger Fahrer eines VW befand sich auf der Ulmer Straße, kommend von der Hochbrücke in Richtung Unterkochen. Aus unbekannter Ursache verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte mit der Fahrzeugfront gegen die dortige Mauer. Der Verursacher wurde leicht verletzt und im Krankenhaus behandelt.
Aalen: Einbruch
Unbekannte Täter drangen am Samstag zwischen 18:00 Uhr und 23:00 Uhr gewaltsam in eine Erdgeschosswohnung in der Fahrbachstraße ein. Bargeld und Schmuck wurden aus dem Schlafzimmer gestohlen. Zudem entstand ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Telefonnummer 07361 5240 entgegen.
Schwäbisch Gmünd: Unfall durch Vorfahrtsmissachtung
Am Samstagnachmittag gegen 16:38 Uhr wollte eine 37-jährige Fahrerin eines Peugeot von der Bürgerstraße in die Remsstraße abbiegen. Dabei übersah sie einen 57-jährigen Fahrer eines Sprinters, der sich auf der vorfahrtsberechtigten Remsstraße in Richtung Aalen befand. Der Zusammenstoß verursachte einen Sachschaden von etwa 6.000 Euro an den Fahrzeugen.
Heubach: Beschädigung von Eigentum
Am Samstagabend gegen 21:15 Uhr wurde die Glasfläche rechts neben der Hauseingangstür eines Mehrfamilienhauses in der Karlsbader Straße von einem Vandalen beschädigt, indem das Glas durch starken Gewalteinwirkung zerstört wurde. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Hinweise zur Täterschaft nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter 07171 3580 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfallflucht, Einbruch, Sachbeschädigung, Unfall unter Alkoholeinfluss
Aalen (ost)
Fellbach: Fahrerflucht
In der Mozartstraße wurde ein Opel, der am Fahrbahnrand geparkt war, zwischen Freitagabend und Samstagmittag vermutlich beim Vorbeifahren beschädigt. Der Verursacher des Unfalls verursachte einen Schaden von etwa 1.000 Euro. Hinweise zum Verursacher nimmt das Polizeirevier Fellbach unter der Telefonnummer 0711 57720 entgegen.
Korb: Einbruch
Am Samstag gegen 16:50 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam über die Terrassentür in ein Einfamilienhaus im Vogelweg ein. Das Haus wurde durchsucht und Schmuck in unbekannter Höhe gestohlen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Zeugenhinweise werden vom Polizeirevier Waiblingen unter der Rufnummer 07151 950422 erbeten.
Sulzbach an der Murr: Unfall unter Alkoholeinfluss
Um 00:45 Uhr am Sonntag fuhr ein 28-jähriger Mercedes-Fahrer die Gartenstraße entlang. Aufgrund seiner Alkoholisierung beurteilte er eine Kurve falsch und kam von der Fahrbahn ab. Dabei beschädigte er einen Teil der Mauer, der Hecke und anderer Elemente eines angrenzenden Grundstücks. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Der 28-jährige musste nach dem Unfall eine Blutprobe abgeben.
Schwaikheim: Sachbeschädigung durch Brand
Um 03:16 Uhr am Sonntagmorgen entdeckte eine Polizeistreife zwei brennende Altpapiercontainer in der Fritz-Müller-Allee. Die freiwillige Feuerwehr Schwaikheim war mit zwei Fahrzeugen und 9 Personen vor Ort, um das Feuer zu löschen. Hinweise zu den Brandstiftern nimmt das Polizeirevier Winnenden unter der Telefonnummer 07195 6940 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Ötigheim - Frontalzusammenstoß
Ötigheim (ost)
Ötigheim - Kollision
Am Sonntagvormittag, knapp vor 11 Uhr, meldeten mehrere Autofahrer über Notruf einen Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 3740 zwischen Rastatt und Steinmauern. Der Fahrer eines Pkw Cupra Formentor versuchte, einen vor ihm fahrenden Pkw Fiat zu überholen. Aufgrund einer falschen Einschätzung seiner Geschwindigkeit prallte er gegen den Fiat und wurde nach links abgelenkt. Dort stieß er frontal mit einem entgegenkommenden Pkw Renault zusammen, der daraufhin in den Graben geschleudert wurde. Die Fahrerin im Renault erlitt schwere Verletzungen, die Beifahrerin leichte Verletzungen. Auch der Unfallverursacher wurde leicht verletzt. Die Verletzten wurden vom Rettungsdienst in nahegelegene Krankenhäuser gebracht. Aufgrund des Verdachts auf Alkoholeinfluss beim Unfallverursacher wurde die Entnahme einer Blutprobe angeordnet. Der Pkw Cupra und der Pkw Renault wurden stark beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 45000 Euro. Aktuell ist die Kreisstraße noch gesperrt, um den Unfall durch den Unfalldienst der Verkehrspolizeiinspektion aufzunehmen.
/A Him
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-210
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Zahlreiche Verkehrsunfälle, Auseinandersetzungen, Einbruch in Doppelhaushälfte, Küchenbrand
Reutlingen (ost)
Aggressiver Randalierer festgenommen
Zweimal musste die Polizei in der Nacht von Samstag auf Sonntag wegen eines aggressiven Randalierers in der Reutlinger Innenstadt eingreifen. Gegen 2 Uhr alarmierte ein 35-jähriger Mann die Polizei, nachdem er in einem Mehrfamilienhaus in der Eberhardstraße von einem Bekannten mit einem Küchenmesser bedroht worden war. Als die ersten Streifen vor Ort eintrafen, war der Verdächtige bereits geflohen. Er konnte jedoch später eindeutig identifiziert werden. Die Suche nach dem 43-jährigen Mann verlief zunächst erfolglos. Gegen 5.20 Uhr rief der 35-jährige Bewohner erneut die Polizei, als der 43-jährige Verdächtige zurückkehrte und erneut Streit im Haus ausbrach. Aufgrund der unklaren Situation und der möglichen Bewaffnung des 43-Jährigen mit einem Küchenmesser betraten mehrere Streifenwagen das Haus. Im obersten Stockwerk trafen sie schließlich auf den gesuchten 43-Jährigen und einen 27-jährigen Mann, die lautstark stritten. Der aggressive 43-Jährige weigerte sich, den Anweisungen der Beamten Folge zu leisten, und musste schließlich zwangsweise zu Boden gebracht und festgenommen werden. Eine Durchsuchung ergab jedoch kein Messer. Während der Festnahme griff der 27-Jährige die Beamten mehrmals an und musste ebenfalls kontrolliert werden. Beide Männer waren stark betrunken, aber nur der 43-Jährige wurde aufgrund weiterer Störungen zur Polizeiwache gebracht.
Reutlingen (RT): Zusammenstoß mit Radfahrerin
Eine Radfahrerin wurde bei einem Verkehrsunfall am Samstagabend in der Albstraße leicht verletzt. Gegen 19 Uhr über sah ein 29-jähriger VW Golf-Fahrer die Radfahrerin beim Abbiegen und kollidierte mit ihr im Kreuzungsbereich. Die Radfahrerin wurde leicht verletzt und vor Ort ärztlich versorgt. Es entstand kein Sachschaden an den Fahrzeugen. Der Fahrer stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und musste sich einem Drogentest unterziehen.
Metzingen (RT): Unfall mit Leichtverletzten
Bei einem Verkehrsunfall in Metzingen wurden vier Personen leicht verletzt. Ein 43-jähriger Audi-Fahrer missachtete die Vorfahrt eines Renault Megane im Kreisverkehr und verursachte eine Kollision. Der Renault drehte sich und prallte gegen einen Zaun. Der Fahrer des Renault und drei Insassen wurden leicht verletzt und zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit.
Kirchheim unter Teck (ES): Kuriose Unfallflucht aufgeklärt
In der Dettinger Straße kam es zu einer kuriosen Unfallflucht, die dank aufmerksamer Passanten schnell gelöst werden konnte. Eine 36-jährige Mercedes-Fahrerin kollidierte beim Einparken zweimal mit einem geparkten VW Golf. Beide Fahrer standen unter Alkoholeinfluss und wurden festgenommen.
Notzingen (ES): Einbruch in Wohnhaus
In der Nacht wurde in eine Doppelhaushälfte im Lerchenweg eingebrochen. Die Bewohner bemerkten frische Hebelspuren an der Tür und alarmierten die Polizei. Es wird vermutet, dass der Täter versucht hat, einzudringen, aber kein Diebstahl stattgefunden hat.
Großbettlingen (ES): Zwei Verletzte bei Unfall
Bei einem Verkehrsunfall auf der B 313 wurden zwei Personen leicht verletzt. Ein Fahrer übersah an einer Baustellenampel einen stehenden BMW und verursachte eine Kollision. Die Insassen des BMW wurden leicht verletzt, der Unfallverursacher und die Insassen des Toyota blieben unverletzt.
Bempflingen (ES): Unfall unter Alkoholeinfluss
Ein Mercedes-Fahrer verunfallte unter Alkoholeinfluss auf einer Kreisstraße. Er kam von der Fahrbahn ab und behauptete, mit einem Reh kollidiert zu sein. Die Polizei stellte jedoch fest, dass er betrunken war und eine Blutprobe entnommen wurde.
Burladingen (ZAK): Angriff mit Tierabwehrgerät
Ein 61-jähriger Mann griff einen 57-jährigen mit einem Tierabwehrgerät an und verletzte ihn leicht. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. Der Täter stellte sich später der Polizei.
Burladingen (ZAK): Küchenbrand
In einer Gaststätte brach ein Küchenbrand aus, der durch ein defektes Heizbecken verursacht wurde. Es entstand Sachschaden, aber niemand wurde verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Reutlingen
Alexander Schwarz
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
PP Ravensburg: Meldung aus dem Landkreis Sigmaringen
Landkreis Sigmaringen (ost)
Sigmaringen
Gewalttat mit Pfefferspray
Ein 29-jähriger Mann wurde am Samstagnachmittag am Bahnhof von zwei Personen nach einem Streit angegriffen. Während einer der Angreifer dem Opfer aus kurzer Distanz Pfefferspray ins Gesicht sprühte, schlug der andere mehrmals auf ihn ein. Erst als ein Zeuge einschritt, ließen die Täter von dem Opfer ab und flüchteten in Richtung Stadtzentrum. Die beiden Täter werden wie folgt beschrieben: beide etwa 18 Jahre alt, 170 cm groß, schlank, schwarze Haare, osteuropäisches Aussehen; einer hatte einen Bart, trug eine schwarze Jacke, eine hellgraue Jogginghose, schwarze Schuhe und eine Umhängetasche; der andere trug eine schwarze Jacke, einen schwarzen Kapuzenpullover und ebenfalls schwarze Schuhe. Hinweise zu den beiden Tätern werden unter Tel. 07571/1040 erbeten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Armin Engler
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis
Landkreis Bodenseekreis (ost)
Friedrichshafen
Jugendlicher verletzt nach Auseinandersetzung mit Messer
Am Samstagabend kam es beim Wasserturm im Riedlewald zu einem Streit zwischen einem 16-Jährigen und einem Unbekannten, nachdem sie sich zufällig trafen und sich ohne ersichtlichen Grund gestoßen hatten. Der Verdächtige soll dem Opfer während des kurzen Streitgesprächs mit einem kleinen Messer in den Oberschenkel gestochen haben, wodurch eine Schnittwunde entstand, die ambulant in einem Krankenhaus behandelt wurde. Der Verdächtige wird wie folgt beschrieben: männlich, 180 cm groß, möglicherweise arabischer Herkunft, normale bis schlanke Statur, komplett in Schwarz gekleidet, Kapuzenpullover; das Gesicht war mit einem sogenannten Palästinenserschal bedeckt.
Markdorf
Brand durch Rauchmelder und aufmerksamen Nachbarn verhindert
Ein Rauchmelder und ein aufmerksamer Nachbar haben am Samstagabend in der Mangoldstraße Schlimmeres verhindert. Eine 93-jährige Bewohnerin stürzte in ihrer Wohnung und stieß dabei eine Plastikflasche um, die unglücklicherweise auf die eingeschaltete Herdplatte fiel. Der Rauchmelder löste Alarm aus, woraufhin der Nachbar aufmerksam wurde, die Notlage der Frau erkannte, mit einem Hammer eine Fensterscheibe einschlug und die Frau aus der Wohnung rettete. Die Feuerwehr löschte die Überreste der Plastikflasche und belüftete die Wohnung. Es wurde niemand verletzt, der Schaden beträgt einen niedrigen dreistelligen Betrag.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Armin Engler
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Landkreis Ravensburg (ost)
Horgenzell
Feuer in Strohlager
Früh am Sonntagmorgen wurden brennende Strohballen in der Nähe von Keßler gemeldet. Als die Polizei eintraf, entdeckten sie zwei brennende Strohlager mit insgesamt ca. 200 Rundballen. Die Feuerwehr, die mit zwei Abteilungen vor Ort war, löschte die brennenden Strohballen, die in Vollbrand standen. Es bestand keine Gefahr für Gebäude oder Personen. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Da eine technische Ursache für den Brand ausgeschlossen werden kann, hat die Kriminalpolizei Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. Hinweise aus der Bevölkerung werden unter Tel. 0751/803-3333 an das Polizeirevier Ravensburg erbeten.
Wangen i.A.
Einbruchsversuch abgewehrt durch Alarmanlage
Scheinbar aufgrund des Auslösens der Alarmanlage ließen Einbrecher am Samstagnachmittag kurz nach 15:00 Uhr von ihrem Vorhaben ab, in ein Wohnhaus in der Straße Am Engelberg einzubrechen. Nachdem zwei Türen gewaltsam geöffnet wurden, wurde der akustische Alarm ausgelöst und die bislang unbekannten Täter entfernten sich ohne Diebesgut. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Umgebung bemerkt haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07552/9840 beim Polizeirevier Wangen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Armin Engler
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-KN: (Schramberg, Lkrs Rottweil) Security greifen Gäste an (19.01.2025).
Schramberg (ost)
Sehr gewaltsam griffen Angestellte einer Sicherheitsfirma in Rottweil Besucher einer Veranstaltung in Schramberg an. Als die Feier vorbei war und die Halle geräumt werden sollte, wurden die späteren Opfer von Sicherheitsmitarbeitern angesprochen und aufgefordert zu gehen. Die Gäste waren kooperativ und sagten, dass sie nur noch ihre Getränke austrinken wollten. Dann wurden die vier verletzten Männer plötzlich und völlig überraschend von sechs Mitarbeitern der Sicherheitsfirma mit Faustschlägen ins Gesicht angegriffen, wie Zeugen übereinstimmend berichteten.
Als die Polizei eintraf, hatten die Mitarbeiter der Rottweiler Sicherheitsfirma den Ort bereits geschlossen verlassen. Die verletzten Gäste mussten ärztlich behandelt werden.
Die Polizei hat Ermittlungen gegen das Sicherheitsunternehmen und die beteiligten Mitarbeiter eingeleitet. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07422/27010 an die Polizei in Schramberg zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Singen, Lkrs.KN) Verkehrsunfall mit mehreren leichtverletzten Personen (18.01.2025).
Singen (ost)
Am späten Samstagnachmittag gegen 18:30 Uhr fuhr ein 41-jähriger Mann mit einem Mercedes auf der Linksabbiegerspur von Singen kommend, um nach links auf die B 33 in Richtung Autobahnkreuz Hegau abzubiegen. Gleichzeitig fuhr ein 46-jähriger Fahrer mit seinem Golf auf der B 34 von Steißlingen kommend in Richtung Singen.
Während des Abbiegevorgangs übersah der Mercedesfahrer den entgegenkommenden VW Golf und es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge.
Im Mercedes befanden sich 5 Kinder im Alter von 11 bis 12 Jahren. 2 Kinder und der Fahrer wurden leicht verletzt. Nach der ambulanten Behandlung konnten sie das Krankenhaus verlassen. Die anderen Insassen blieben unverletzt. Der Golf-Fahrer wurde ebenfalls leicht verletzt. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten vom ASD abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 18.000 EUR. Während der Unfallaufnahme musste die Straße zeitweise gesperrt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Zimmern ob Rottweil, Lkrs. Rottweil) Unfall mit schwerverletzter Person (18.01.2025)
Rottweil (ost)
Die Polizei bittet um Hinweise zu einem schweren Verkehrsunfall, der sich am Samstagnachmittag um 16:30 Uhr auf der BAB 81 auf Höhe der Eschachtalbrücke in Fr. Singen ereignete.
Eine 36-jährige Frau war mit ihrem Opel Meriva auf der rechten Fahrspur der BAB81 in südlicher Richtung unterwegs. Plötzlich und aus bisher unbekannten Gründen wechselte die Fahrerin von der rechten auf die linke Fahrspur und übersah dabei den sich von hinten mit hoher Geschwindigkeit nähernden VW Golf eines 24-jährigen Mannes. Der Golffahrer konnte aufgrund der hohen Geschwindigkeit nicht rechtzeitig reagieren, weshalb er nach links auswich und die Betonleitplanke mit der linken Fahrzeugseite berührte. Anschließend fuhr er auf das Fahrzeug der 36-Jährigen im linken Heckbereich auf. Daraufhin schleuderten beide Fahrzeuge von der linken auf die rechte Fahrspur in den Grünstreifen abseits der Fahrbahn. Der Opel Meriva schlug im Grünstreifen ein und kam einige Meter weiter hinten zum Stehen. Der VW Golf überschlug sich mehrmals abseits der Fahrbahn und kam schließlich ebenfalls im Grünstreifen zum Stehen.
In beiden Fahrzeugen wurden alle Airbags ausgelöst. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden. An der Betonleitwand entstand kein Sachschaden. Die Opelfahrerin wurde schwer verletzt ins SBK gebracht. Der Fahrer und der Beifahrer des VW Golf wurden leicht verletzt in die Helios Klinik Rottweil gebracht. Insgesamt waren 4 RTW und 1 NAW vor Ort.
Die Polizei hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen.
Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0741/348790 an die Autobahnpolizei Zimmern zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: Unter Schleusungsverdacht
Kehl (ost)
Am 17. Januar haben Bundespolizeibeamte an der Kehler Europabrücke ein Fahrzeug mit drei Insassen kontrolliert, das aus Frankreich eingereist ist. Der Fahrer, ein Staatsbürger des Kosovo, konnte sich nur mit einem französischen Aufenthaltstitel ausweisen. Die beiden Mitfahrer, ebenfalls Staatsbürger des Kosovo, konnten keine Ausweispapiere vorlegen. Gegen den 21-jährigen Fahrer wird ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Schleusung eingeleitet. Seine beiden Mitfahrer erhalten Anzeigen wegen versuchter unerlaubter Einreisen ins Bundesgebiet. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde allen Personen die Einreise nach Deutschland verweigert, und sie wurden nach Frankreich zurückgeschickt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw
BPOLI-OG: Festnahme an der Kehler Europabrücke
Kehl (ost)
Am 17. Januar haben Bundespolizeibeamte bei Überprüfungen an der Kehler Europabrücke einen 22-Jährigen verhaftet. Ein Haftbefehl wegen mehrerer Betrugsdelikte lag gegen den französischen Staatsbürger vor. Nach seiner Vorführung vor dem Richter wurde er ins Gefängnis gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw
POL-MA: Mannheim-Innenstadt: Pkw ohne Führerschein geführt und einen Unfall verursacht
Mannheim (ost)
Am 18.01.2025 gegen 16.15 Uhr beobachtetetn Zeugen in der Mannheimer Innenstadt beim Quadrat L 12 einen Verkehrsunfall. Eine 49-jährige Frau stieß mit ihrem BMW, beim Auspraken aus einer Parklücke, gegen die Stoßstange eines hinter ihr geparkten Seat. Nachdem die Fahrerein sich die Anstoßstelle kurz anschaute, entschloss sie sich von der Unfallstelle zu flüchten und setzte ihre Fahrt fort, ohne ihrer Feststellungspflicht als Unfallbeteiligte nachzukommen. Die Zeugen verständigten die Polizei, woraufhin eine Streifenbesatzung des Polizeirevier-Oststadt den Sachverhalt aufnahm. Am Seat entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2000 Euro. Knapp zwei Stunden nach der Tathandlung kam eine "junge Dame" zum Polizeirevier Mannheim-Oststadt und gab an, zum Unfallzeitpunkt den flüchtigen BMW geführt zu haben. Zudem tischte sie den Polizeibeamten eine aberwitzige Geschichte für den Grund ihres Fluchtverhaltens auf, um das Geschehene zu rechtfertigen. Aufgrund eines eindeutigen Beweises sowie der Zeugenaussagen konnte schnell festgestellt werden, dass es sich bei der angeblichen Fahrererin nicht um die tatsächliche Unfallverursacherin handelte. Die weiteren Ermittlungen führten zu der jetzigen 49-jährigen Beschuldigten. Der Grund für ihr Fluchtverhalten dürfte in der Tatsache begründet sein, dass sie nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Um dies zu "vertuschen" bat sie offenbar die junge Dame sich als Fahrerin auszugeben und eine Rechfertigung für die Unfallflucht bei der Polizei vorzutragen.
Gegen die 49-jährige Beschuldigte wurde ein Ermittlungsverfahren aufgrund Verkehrsunfallfucht sowie Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Das Verhalten der "angeblichen Fahrerin" wird rechtlich geprüft.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Oliver Metzger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: Festnahme am Bahnhof
Rastatt (ost)
Polizisten der Bundespolizei nahmen am 17. Januar einen 29-jährigen Mann am Bahnhof Rastatt fest. Der Mann mit deutscher Staatsbürgerschaft wurde wegen Sachbeschädigung und Körperverletzung in zwei Fällen gesucht, wie es im Haftbefehl stand. Da er die Geldstrafe nicht begleichen konnte, wird er nun für 89 Tage ins Gefängnis gehen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw
POL-UL: (BC) Attenweiler - 55-Jährige wird schwer verletztBaumstumpf stoppt Auto
Ulm (ost)
Am Samstag um 15.40 Uhr wurden Rettungskräfte und Polizei auf die Landstraße 266 zwischen Aßmannshardt und Attenweiler gerufen. Eine 55-jährige Frau war mit ihrem BMW in einer Kurve von der Fahrbahn abgekommen und nach 20 Metern abrupt von einem Baumstumpf gestoppt worden. Der BMW kollidierte mit der rechten Fahrzeugseite des Stumpfes, was zu einem Totalschaden führte. Die Fahrerin wurde so schwer verletzt, dass sie von den Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 12.000 Euro.
+++++++++++++++++++++ 0113933
Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum / Me, Tel: 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Heidenheim - Betrunkener bleibt unverletztAuto kommt Hang nicht hoch
Ulm (ost)
Um etwa 18.20 Uhr informierte ein Augenzeuge am Samstag die Polizei darüber, dass ein VW auf der Kreisstraße 3032 von Heidenheim in Richtung Nattheim kurz nach der Autobahnmeisterei verunglückt sei. Beim Eintreffen der Streife stellte sich heraus, dass der 34-jährige Fahrer aufgrund von Alkoholeinfluss nach rechts von der Straße abgekommen war. Selbst ein Leitpfosten konnte ihn nicht daran hindern, weiter im Grünen zu fahren. Dadurch geriet er in unbefestigtes Gelände und fuhr entlang einer ansteigenden Böschung, bis sein VW schließlich auf die linke Seite kippte und nicht mehr weiterfuhr. Der 34-Jährige blieb unverletzt. Aufgrund seiner deutlichen Alkoholisierung musste er zunächst Blut abgeben und dann seinen Führerschein abgeben. Der VW-Fahrer sieht nun einer Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs entgegen. Es entstand ein Gesamtschaden von 5.000 Euro. Die Straßenmeisterei musste zur Reinigung der Fahrbahn alarmiert werden.
+++++++++++++++++++++ 0114043
Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum / Me, Tel: 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis: Beim Abbiegen Fußgängerin angefahren und leicht verletzt - Unfallverursacher flüchtet von der Unfallstelle - Polizei sucht Zeugen
Hockenheim (ost)
Schon am Freitagmittag, gegen 12.20 Uhr, fuhr ein bisher unbekannter männlicher Autofahrer mit seinem BMW auf der Oberen Hauptstraße und bog nach rechts in die Heidelberger Straße ab. Dabei übersah der BMW-Fahrer eine 17-jährige Fußgängerin, die gerade dabei war, den dortigen Zebrastreifen zu überqueren und leicht erfasst wurde. Die 17-Jährige wurde glücklicherweise nur leicht verletzt. Anstatt sich um die verletzte Fußgängerin zu kümmern, setzte der Unbekannte seine Fahrt scheinbar unbeeindruckt fort. Zeugen und/oder Verkehrsteilnehmer, die relevante Informationen zum Unfall, dem flüchtigen Unfallverursacher oder seinem Fahrzeug haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Hockenheim, Tel: 06205/2860-0, in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Jan Freytag
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Gutenzell - 67-Jähriger gefährdet entgegenkommende AutosBegegnungsverkehr muss ausweichen
Ulm (ost)
Am Samstag um 09.30 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass ein Ford von Ochsenhausen nach Gutenzell mit auffälligem Fahrverhalten unterwegs war. Die Polizeistreife aus Ochsenhausen entdeckte den Ford und seinen 67-jährigen Fahrer schnell und versuchte, ihn anzuhalten. Der Fahrer reagierte jedoch nicht auf die Anhaltesignale, sondern fuhr weiter in Richtung Gutenzell. Dabei mussten mehrere entgegenkommende Fahrzeuge in den Grünstreifen ausweichen, um einen Unfall zu vermeiden. Erst als der Streifenwagen in der Kirchberger Straße vor dem Ford hielt, stoppte auch der 67-Jährige. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Fahrer betrunken war. Der Fahrer wurde daraufhin zur Blutentnahme gebracht und wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr angezeigt, die Ermittlungen hierzu dauern an. Glücklicherweise entstand kein Sachschaden. Die Polizei bittet nun Zeugen, die dem Ford ausweichen mussten oder etwas Verdächtiges beobachtet haben, sich zu melden. Hinweise nimmt das Polizeirevier Biberach unter der Telefonnummer: 073514470 entgegen.
+++++++++++++++++++++ 0112009
Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum / Me, Tel: 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Sinsheim-Weiler/Rhein-Neckar-Kreis: Einbruch in Einfamilienhaus - Zeugen gesucht
Sinsheim (ost)
Am Samstagabend, zwischen 16.30 und 22.20 Uhr, drang eine bisher unbekannte Täterschaft in ein Einfamilienhaus im Eisbeereweg ein, während die Bewohner abwesend waren. Die Täter hebelten eine Terrassentür im Erdgeschoss auf, um Zugang zu erhalten. Es wurde Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen. Der Sachschaden an der Terrassentür wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen werden von der Ermittlungsgruppe Eigentum durchgeführt. Zeugen oder Anwohner, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Sinsheim, Tel.: 07261/690-0, oder der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg, Tel.: 0621/174-4444, in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Jan Freytag
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Verkehrsunfall mit Sachschaden - Verkehrsunfallflucht - Fahrer beschädigt geparkten Pkw - Zeugenaufruf
Freiburg (ost)
Emmendingen District
Malterdingen Municipality
Die Polizei in Emmendingen sucht nach einem Autofahrer, der am frühen Samstagmittag, dem 18.01.2025, gegen 11.24 Uhr in der Fahnengasse in Malterdingen einen Unfall verursacht hat und dann geflüchtet ist.
Ein Autofahrer fuhr durch die Fahnengasse und beschädigte ein ordnungsgemäß geparktes Auto. Die Unfallverursacherin fuhr danach einfach weg, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.
Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können (insbesondere eine Passantin, die den Halter des beschädigten Autos über den Vorfall informiert hat), werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Emmendingen (Tel.: 07641 582-0) in Verbindung zu setzen.
cl
FLZ/mt
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761/882-0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Brand in Logistikunternehmen - keine verletzten Personen - Rollcontainer in lokalem DHL-Verteilzentrum gerät in Brand - verhältnismäßig geringer Sachschaden - aufwändige Reinigungsarbeiten zu erwarten
Freiburg (ost)
Kreis Lörrach
Ort Efringen-Kirchen
Am 19.01.2025 um 03:50 Uhr wurde der Integrierten Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst in Lörrach ein Brandalarm in einem örtlichen DHL-Verteilungszentrum in Efringen-Kirchen gemeldet.
Die ankommenden Feuerwehrkräfte und Polizeistreifen vor Ort stellten fest, dass sich ein Rollcontainer mit Frachtgut innerhalb des Gebäudes offenbar in Flammen befand.
Dank des mutigen Eingreifens der Feuerwehr konnte der Brand im Gebäude schnell unter Kontrolle gebracht werden. Nur 5 Rollcontainer mit Sendungen waren betroffen. Es entstand kein erheblicher Brandschaden am Gebäude.
Allerdings wurde der gesamte Innenraum der Halle durch Ruß stark verschmutzt, was aufwendige und teure Reinigungsarbeiten nach sich ziehen wird.
Es gab keine Verletzten durch das Brandgeschehen und die Löscharbeiten.
Derzeit gibt es keine Anzeichen für eine äußere Einwirkung oder ein Versandgut mit Gefahrstoffen, das den Brand verursacht haben könnte. Auch ein technischer Defekt im Gebäude wird als unwahrscheinlich angesehen.
Die Ermittlungen zur Brandursache hat das Polizeirevier Weil am Rhein übernommen. Es wird derzeit mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgegangen, dass unsachgemäß verpackte Ware oder ein defektes elektronisches Kleingerät in einer der Sendungen (z.B. ein beschädigter Akku eines Mobiltelefons) den Brand verursacht haben.
Bisher gab es keine Hinweise auf Manipulationen an einer der Sendungen.
FLZ/mt
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761/882-0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-MA: Rhein-Neckar-Kreis, BAB 5 in Fahrtrichtung FrankfurtHöhe Dossenheim: Wildunfall mit mehreren beteiligten Pkw
Dossenheim, BAB 5 (ost)
Am Abend des 18.01.2025 gegen 23.50 Uhr ereignete sich auf der Autobahn A5 in Richtung Frankfurt, in der Nähe der Stadt Dossenheim, ein Wildunfall. Laut aktuellen Ermittlungen überquerte eine große Rotte Wildschweine die Autobahn, wobei insgesamt drei Autofahrer mit zwei Tieren kollidierten. Ein 69-jähriger Fahrer eines Ford stieß trotz einer sofortigen Bremsung mit einem der Tiere zusammen, wurde nach rechts von der Fahrbahn abgelenkt und kam schließlich an einer Leitplanke zum Stehen. Ein 32-jähriger Mercedes-Fahrer und ein 47-jähriger BMW-Fahrer kollidierten daraufhin ebenfalls mit einem der Tiere. Bei dem Unfall wurden keine Personen verletzt. Die beteiligten Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten von einem Spezialunternehmen abgeschleppt werden. Zwei Wildschweine starben sofort nach dem Zusammenstoß vor Ort. Die Autobahn musste für eine Stunde vollständig gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen. Die Höhe des Sachschadens kann derzeit nicht genau beziffert werden, beläuft sich aber auf mehrere zehntausend Euro.
Die Unfallermittlungen wurden von der Autobahnpolizei Walldorf aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Oliver Metzger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Korntal-Münchingen: Pkw kollidiert mit Strohgäubahn
Ludwigsburg (ost)
Am Samstagmittag um etwa 14:15 Uhr ereignete sich auf einem Weg unterhalb der L1141 zwischen Schwieberdingen und Münchingen ein Unfall zwischen einem Auto und der Strohgäubahn. Eine 61-jährige Fahrerin eines Opel Vectra wollte den Bahnübergang überqueren, der nur mit einer Ampel und ohne Schranke gesichert ist. Sie ignorierte das rote Licht und fuhr auf die Gleise, wo zu diesem Zeitpunkt die Strohgäubahn einfuhr. Zum Glück wurde die Dame nur gestreift und blieb unverletzt. Der Opel wurde im Frontbereich beschädigt, der Schaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro. Die Bahn wurde an der rechten Seite verkratzt, hier beträgt der Schaden etwa 5.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Weissach im Tal - Unterweissach: Brand von Wohngebäude
Aalen (ost)
Am Samstag um etwa 16:40 Uhr wurde Rauch in einem Haus in der Stuttgarter Straße gemeldet. Die Feuerwehr entdeckte vor Ort einen Brand im Dachstuhl. Es befanden sich keine Personen im Gebäude. Trotz sofortiger Löschmaßnahmen konnte ein Vollbrand nicht verhindert werden. Das Haus brannte daraufhin komplett aus. Die Löscharbeiten dauerten bis ungefähr 21:45 Uhr. Aufgrund der Löscharbeiten musste die Stuttgarter Straße vorübergehend gesperrt werden. Die Bewohner erhielten von der Stadt Backnang eine Unterkunft. Der Sachschaden wird auf etwa 400.000 Euro geschätzt. Die Polizei in Backnang hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Insgesamt waren 80 Einsatzkräfte mit 18 Fahrzeugen der Feuerwehren Weissach, Auenwald, Allmersbach, Backnang und Fellbach im Einsatz.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.