Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Baden-Württemberg: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 19.10.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 19.10.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

19.10.2025 – 20:56

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Vermisster 12-jähriger Junge wohlbehalten angetroffen

Karlsruhe (ost)

Luca C., der seit Samstag vermisst wurde, wurde am Abend in Karlsruhe wohlbehalten gefunden. Es gibt keinen Vermisstenfall mehr. Die Polizei Karlsruhe dankt für die Hilfe und bittet darum, eventuelle veröffentlichte Bilder des Vermissten zu löschen.

Michael Flohr

Zentrale Führung und Lage

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: karlsruhe.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.10.2025 – 18:04

POL-KA: (KA) Graben-NeudorfB36 - Drei Verletzte nach Verkehrsunfall

Karlsruhe (ost)

Am Sonntag um etwa 14:30 Uhr fuhr ein 33-jähriger Autofahrer auf der B36 südlich von Graben-Neudorf in Richtung Linkenheim-Hochstetten. Beim Abbiegen zur K3533 übersah der Autofahrer aus bisher unbekannten Gründen ein entgegenkommendes Auto auf der B36 in Richtung Bruchsal. Bei der Kollision der beiden Fahrzeuge wurde die 36-jährige Beifahrerin im abbiegenden Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Sie erlitt leichte Verletzungen, ebenso wie ein vierjähriges Kind im Auto. Der 51-jährige Autofahrer im entgegenkommenden Fahrzeug wurde ebenfalls leicht verletzt. Die drei Verletzten wurden vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser zur medizinischen Behandlung gebracht.

An beiden Autos entstand insgesamt ein Schaden von etwa 20.000 Euro. Die Sperrung der B36 zwischen der Abfahrt K3533 und der Abfahrt B35 für die Unfallaufnahme konnte gegen 17:20 Uhr aufgehoben werden.

Cora Maier, Führungs- und Lagezentrum

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: karlsruhe.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.10.2025 – 16:05

POL-KA: (KA) Karlsruhe - 44-jähriger KIT-Wissenschaftler aus Argentinien tot aufgefunden

Karlsruhe (ost)

Am Mittwoch, dem 15. Oktober 2025, wurde ein 44-jähriger Wissenschaftler des KIT als vermisst gemeldet. Heute wurde sein lebloser Körper gegen 12:15 Uhr in einem Waldgebiet in Karlsruhe-Rintheim gefunden. Er wurde in einem Bach entdeckt. Die Kriminalpolizei Karlsruhe geht derzeit davon aus, dass es sich um einen Unfall handelt. Es wird vermutet, dass die Person aus unbekannten Gründen gestürzt ist und dann im Bach ertrunken ist.

Günther Quernhorst, Führungs- und Lagezentrum

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: karlsruhe.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.10.2025 – 14:16

FW Stuttgart: Fliegerbombe erfolgreich entschärft - gemeinsame Pressemitteilung der Stadt Stuttgart, der Feuerwehr und des Polizeipräsidiums Stuttgart

Stuttgart (ost)

Experten des Kampfmittelräumdienstes haben am Sonntagmittag (19.10.2025) erfolgreich eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg im Lindentäle in Stuttgart Weilimdorf entschärft. Der explosive Gegenstand wurde während Sondierungsarbeiten auf dem Gelände des evangelischen Waldheims entdeckt. Die Evakuierung des Sicherheitsbereichs von etwa 400 Metern um den Fundort der Bombe begann gegen 09.00 Uhr. Etwa 3200 Bewohner des Stadtteils Weilimdorf waren von der Evakuierung betroffen. Zudem wurden Straßen im Bereich der Bundesstraße 295 gesperrt.

Um 13.15 Uhr hatten die Experten den Zünder der britischen Fliegerbombe entschärft und die Anwohner konnten in ihre Wohnungen zurückkehren. Es waren viele Einsatzkräfte der Stadt Stuttgart, der Polizei, der Feuerwehr und des Katastrophenschutzes im Einsatz. Vor der Evakuierung wurden 1500 Haushalte mit einem Informationsbrief informiert. Seit dem 08.10.2025 gingen über 500 Anrufe beim eigens eingerichteten Bürgertelefon des Amts für öffentliche Ordnung ein.

Etwa 50 ehrenamtliche Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes von Malteser Hilfsdienst, DRK, Johanniter Unfallhilfe und DLRG betreuten 60 Anwohner in der Wolfbuschschule. Personen, die nicht eigenständig zur Betreuungsstelle gelangen konnten, wurden von Einsatzkräften mit Krankenwagen zur Sporthalle gebracht. Weitere Feuerwehreinsatzkräfte standen bereit, um bei der Evakuierung zu helfen und den Brandschutz sicherzustellen.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de

19.10.2025 – 13:58

POL-S: Fliegerbombe erfolgreich entschärft - gemeinsame Pressemitteilung der Stadt Stuttgart, der Feuerwehr und des Polizeipräsidiums Stuttgart

Stuttgart-Weilimdorf (ost)

Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes haben am Sonntagmittag (19.10.2025) erfolgreich eine Bombe aus dem zweiten Weltkrieg im Lindentäle in Stuttgart Weilimdorf entschärft. Der Sprengkörper wurde während Sondierungsarbeiten auf dem Gelände des evangelischen Waldheims entdeckt.

Die Evakuierung des Sicherheitsbereichs von etwa 400 Metern um den Fundort der Bombe begann gegen 09.00 Uhr. Rund 3200 Bewohner des Stadtteils Weilimdorf waren betroffen. Es gab auch Straßensperrungen im Bereich der Bundesstraße 295. Gegen 13.15 Uhr hatten die Spezialisten den Zünder der britischen Fliegerbombe entschärft und die Anwohner konnten zurück in ihre Wohnungen. Es waren viele Einsatzkräfte der Stadt Stuttgart, Polizei, Feuerwehr und des Katastrophenschutzes im Einsatz. 1500 Haushalte wurden im Voraus über die Evakuierung informiert. Seit dem 08.10.2025 gingen über 500 Anrufe beim extra eingerichteten Bürgertelefon des Amts für öffentliche Ordnung ein.

Rund 50 ehrenamtliche Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes von Malteser Hilfsdienst, DRK, Johanniter Unfallhilfe und DLRG betreuten 60 Anwohnerinnen und Anwohner in der Wolfbuschschule. Personen, die nicht alleine zur Betreuungsstelle gelangen konnten, wurden von Einsatzkräften mit Krankenwagen zur Sporthalle gebracht. Weitere Feuerwehreinsätze standen bereit, um bei Evakuierungen und Brandschutz zu unterstützen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

19.10.2025 – 12:52

POL-KA: (KA) Karlsruhe - 12-jähriger aus karlsruhe vermisst - Kriminalpolizei bittet um Hinweise

Karlsruhe (ost)

Seit dem 18. Oktober 2025 wird der zwölfjährige Luca C. aus Karlsruhe vermisst. Er hat am Samstagmorgen das elterliche Zuhause in der Südstadt von Karlsruhe verlassen und ist seitdem verschwunden.

Bisherige Suchaktionen haben keine neuen Informationen erbracht. Der Vermisste ist zwölf Jahre alt, 152 cm groß, wiegt 44 kg, hat braunes Haar mit einem Seitenscheitel und war mit einer schwarzen Jogginghose, einem beigen Pullover, einer schwarzen Winterjacke und olivgrünen KangaROOS-Schuhen bekleidet.

Ein Bild des Vermissten ist unter dem folgenden Link zu finden: https://t1p.de/ghm77

Informationen über die gesuchte Person oder ihren aktuellen Aufenthaltsort nimmt der Kriminaldauerdienst Karlsruhe unter 0721 666-5555 oder jede Polizeidienststelle entgegen.

Günther Quernhorst, Führungs- und Lagezentrum

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: karlsruhe.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.10.2025 – 12:11

POL-RT: Anscheinswaffe führt zu Polizeieinsatz; Verkehrsunfälle; Einbrüche; Polizeibeamte angegriffen; Räuberischer Diebstahl

Reutlingen (ost)

Scheinwaffe führt zu Polizeieinsatz

Ein verdächtiger Vorfall löste am Samstagabend einen Polizeieinsatz mit mehreren Streifenwagen auf dem Reutlinger Marktplatz aus. Gegen 21.30 Uhr konnten Zeugen beobachten, wie ein Mann vor einer Gruppe von Menschen mutmaßlich eine Schusswaffe präsentierte und sie im Hosenbund versteckte. Der Unbekannte begab sich daraufhin in eine nahe gelegene Gaststätte, wo er von den alarmierten Polizeibeamten gefunden und kontrolliert wurde. Bei der Durchsuchung des 18-Jährigen wurde eine täuschend echt aussehende Softair-Pistole sowie eine Sturmhaube gefunden. Der junge Mann gab an, dass er die Gegenstände für die Dreharbeiten eines Musikvideos dabei hatte. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen erhielt der Heranwachsende einen Platzverweis und wird zudem wegen einer Ordnungswidrigkeit angezeigt.

Reutlingen (RT): Fahrzeug überschlägt sich

Am Samstagabend gegen 18.30 Uhr kam es auf der Bundesstraße 28 zwischen den Anschlussstellen Industriegebiet-West und Betzingen zu einem Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Der 44-jährige Unfallverursacher wollte mit seinem Dacia Duster vom Beschleunigungsstreifen aus auf die Bundesstraße in Richtung Reutlingen auffahren. Dabei übersah er einen Ford Fiesta, der sich bereits auf der rechten Fahrspur befand. Der 43-jährige Ford-Fahrer wich auf die linke Fahrspur aus, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Ein Fiat Ducato auf der linken Spur konnte nicht rechtzeitig bremsen und prallte gegen den Ford, der durch den Aufprall in die linke Leitplanke geschoben wurde. Das Fahrzeug schleuderte weiter und überschlug sich, bevor es in der angrenzenden Böschung zum Stillstand kam. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die Feuerwehr musste die Insassen aus dem umgekippten Auto retten und die Unfallstelle ausleuchten. Der Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Die B 28 in Richtung Reutlingen blieb bis 21 Uhr gesperrt.

Pfullingen (RT): Fahrzeug kommt von der Straße ab

Am Samstagabend in Pfullingen ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde. Gegen 20.50 Uhr fuhr ein 24-jähriger Mann mit seinem Nissan Micra auf dem Elisenweg von Ursulaberg kommend in Richtung Pfullingen. In einer Kurve verlor er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Sein 24-jähriger Beifahrer wurde schwer verletzt und musste von der Feuerwehr aus dem Auto befreit werden. Anschließend wurde er vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Feuerwehr und der Rettungsdienst waren mit mehreren Fahrzeugen vor Ort. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 6.500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Matthias Lernhart

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

19.10.2025 – 11:32

POL-AA: Pressemitteilung für den Ostalbkreis:

Aalen (ost)

Verkehrsunfall mit Sachschaden in Schwäbisch Gmünd

Am Sonntag um etwa 00:05 Uhr fuhr ein 26-jähriger Fahrer eines BMW auf der Bundesstraße 29 in Richtung Aalen. Kurz nach der Ausfahrt Schwäbisch Gmünd - Ost entschied er sich dazu, seinen BMW auf der Bundesstraße zu wenden. Ein 20-jähriger Fahrer eines Skoda, der aus Richtung Aalen kam, konnte einen Zusammenstoß mit dem wendenden BMW-Fahrer durch eine Vollbremsung vermeiden. Ein 18-jähriger Fahrer eines BMW, der ebenfalls aus Richtung Aalen kam, konnte sein Auto nicht rechtzeitig stoppen und fuhr auf den Skoda auf. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 40.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

19.10.2025 – 11:28

POL-AA: Pressemitteilung für den Landkreis Schwäbisch Hall:

Aalen (ost)

Blaufelden: Beschädigte parkende Autos - Zeugen gesucht

Auf einem Betriebsparkplatz in der Straße Im Pfandwasen in Crailsheim wurden am Dienstag (14.10.2025) zwischen 06:00 Uhr und 15:00 Uhr drei abgestellte Autos mit wasserfesten Stiften beschmiert. Die genaue Höhe des Schadens ist noch nicht vollständig bekannt. Die Polizei in Crailsheim hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen unter der Telefonnummer 07951 480-0.

Crailsheim: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

In der Nacht von Samstag auf Sonntag ereignete sich gegen 01:40 Uhr auf der Kreisstraße 2642 in Crailsheim ein Verkehrsunfall, bei dem der 24-jährige Unfallverursacher leicht verletzt wurde. Der Fahrer des VW-Pkw fuhr in Richtung Ingersheim und kam an der Ortseinfahrt alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab. Das Auto überschlug sich und kam schließlich auf dem Dach zum Stillstand. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Sein Führerschein wurde eingezogen. Die örtliche Feuerwehr war mit 26 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen im Einsatz. Der Gesamtsachschaden des Unfalls beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

19.10.2025 – 11:23

POL-AA: Pressemitteilung für den Rems-Murr-Kreis:

Aalen (ost)

Fellbach: Fahrerflucht - Aufruf an Zeugen

Auf einem Parkplatz für Kunden in der Stuttgarter Straße in Fellbach wurde am Samstag zwischen 13:05 Uhr und 13:20 Uhr ein abgestellter Mercedes Benz der B-Klasse vermutlich beim Ausparken von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, entfernte sich der Verursacher unerlaubt vom Unfallort. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Hinweise von Zeugen erbittet das Polizeirevier Fellbach unter der Telefonnummer 0711 5772-0.

Remshalden: Auffahrunfall - drei Personen leicht verletzt

Auf der Kreisstraße 1913 zwischen Grunbach und Buoch ereignete sich am Samstagnachmittag gegen 15:30 Uhr ein Auffahrunfall. Ein 57-jähriger Fahrer eines Ford Focus fuhr auf den vor ihm fahrenden Dacia Logan eines 45-Jährigen auf. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 8.000 Euro. Sowohl die Fahrer der beiden Pkw als auch eine 43-jährige Beifahrerin im Dacia wurden leicht verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

19.10.2025 – 11:05

POL-S: Fußgänger von Auto angefahren - Zeugen gesucht

Stuttgart - Bad Cannstatt (ost)

Ein unbekannter Fahrer hat in der Nacht von Samstag auf Sonntag (19.10.2025) in der Terrotstraße einen Fußgänger im Alter von 27 Jahren angefahren und ist dann einfach weitergefahren, ohne sich um den leichtverletzten Mann zu kümmern. Der 27-jährige Mann war gegen 00.20 Uhr in der Terrotstraße in der Nähe der Kreuzung zur Bromberger Straße, als das Auto ihn erfasste. Der Fußgänger fiel hin und verletzte sich dabei leicht. Das flüchtige Fahrzeug wird als dunkler BMW oder Mercedes beschrieben. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189903600 beim Polizeirevier 6 Martin-Luther-Straße zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

19.10.2025 – 11:03

POL-S: Frontalzusammenstoß durch Falschfahrer

Stuttgart - West (ost)

Am Sonntag (19.10.2025) ereignete sich gegen 05.30 Uhr auf der autobahnähnlich ausgebauten L1187 am Wildparkdreieck ein Frontalzusammenstoß aufgrund eines Falschfahrers, bei dem vier Personen zum Teil schwere Verletzungen erlitten. Ein ortsunkundiger 31-jähriger Fahrer eines Ford Focus war vom Schattenring kommend auf der falschen Fahrbahn in Richtung Stadtmitte unterwegs und benutzte dabei den rechten Fahrstreifen. In einer langgezogenen Rechtskurve kollidierte er frontal mit einem entgegenkommenden Peugeot 208, gefahren von einem 54-jährigen Fahrer, der auf dem linken Fahrstreifen in Richtung Schattenring fuhr. Es ist noch unklar, wo der 31-Jährige in die L1187 in falscher Richtung eingefahren ist oder ob er auf der Straße gewendet hat, dies wird weiter untersucht. Ein Notarzt versorgte die Verletzten vor Ort, bevor sie von Rettungsdiensten in verschiedene Krankenhäuser gebracht wurden. Die beiden Mitfahrerinnen im Alter von 33 und 40 Jahren des Unfallverursachers erlitten schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen, während die beiden Fahrer nur leicht verletzt wurden. An beiden Fahrzeugen entstand ein Totalschaden in Höhe von etwa 50.000 Euro. Während der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge musste die L1187 in stadtauswärtiger Richtung bis 07.30 Uhr gesperrt und der Verkehr umgeleitet werden. Verkehrsteilnehmer, die möglicherweise durch den Falschfahrer gefährdet wurden, oder Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 mit der Verkehrspolizeiinspektion in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

19.10.2025 – 10:40

POL-KN: (Dornhan - Lkr. Rottweil) Zeugenaufruf - Geparktes Fahrzeug angefahren (18.10.2025)

Dornhan (ost)

Am Samstag Nachmittag, ungefähr um 17.30 Uhr, gab es einen Vorfall auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Maybachstraße. Ein geparkter BMW wurde dort beschädigt. Der Schaden befand sich an der hinteren rechten Stoßstange des BMWs. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 3000 Euro. Um den Unfall aufzuklären, werden Zeugenaussagen benötigt. Personen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Oberndorf unter der Telefonnummer 07423/81010 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK Harald Klaiber
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.10.2025 – 10:40

POL-KN: (Rottweil - Lkr. Rottweil) Sachbeschädigung durch Brandlegung (18.10.2025)

Rottweil (ost)

Am Samstagabend ereignete sich gegen 22.00 Uhr ein Feuer im unteren Bohrhaus. Unbekannte Personen haben eine Holzsitzgruppe angezündet, die Feuerwehr Rottweil musste den Brand löschen. Der Schaden beläuft sich auf ca. 500.- Euro. Personen, die Informationen über die Täter haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Rottweil unter 0741/477-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK Harald Klaiber
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.10.2025 – 10:40

POL-KN: (Tuttlingen-Esslingen - Lkr. Tuttlingen)Frontalzusammenstoß zweier Pkw - mehrere Personen verletzt (18.10.2025)

Tuttlingen-Esslingen (ost)

Am Samstagabend kam es zu einem Frontalzusammenstoß, bei dem drei Personen schwer verletzt wurden und eine Person leichtere Verletzungen erlitt, aufgrund eines verbotenen Überholmanövers. Laut den aktuellen Ermittlungen überholte ein 46-jähriger Fahrer eines VW trotz Gegenverkehr und einer durchgezogenen Linie eine Fahrzeugkolonne und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Toyota. Der VW des Unfallverursachers wurde durch die Wucht des Aufpralls in den Straßengraben geschleudert und blieb seitlich liegen.

Der Unfallverursacher, sein Beifahrer und eine Beifahrerin im Toyota erlitten schwere Verletzungen, während der 54-jährige Toyotafahrer leichte Verletzungen erlitt. Die Verletzten wurden vom Rettungsdienst versorgt und in verschiedene Kliniken gebracht. Die Bundesstraße musste für die Unfallaufnahme gesperrt werden, wodurch der Verkehr umgeleitet wurde. Der Gesamtschaden wird von der Polizei auf etwa 60.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK Harald Klaiber
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.10.2025 – 10:40

POL-KN: (Dürbheim - Lkr. Tuttlingen)Zeugenaufruf - Geparktes Fahrzeug angefahren (18.10.2025)

Dürbheim (ost)

Am Samstagnachmittag wurde ein dunkelblauer 6er BMW im Bereich des Schotterparkplatzes oberhalb des Sportplatzes Dürbheim angefahren, während es Mittagszeit war. Der Fahrer, der den Unfall verursachte, setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der Verursacher streifte den geparkten BMW mit den Ecken auf der Beifahrerseite und beschädigte dabei die hintere Stoßstange des BMW. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 4000 Euro geschätzt. Um den Unfallflüchtigen zu ermitteln, bittet das Polizeirevier Spaichingen um Hinweise zum Verursacher. Personen, die möglicherweise etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Spaichingen unter 07424/93-180 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK Harald Klaiber
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.10.2025 – 10:38

POL-KN: (Konstanz - Lkr. KN) Zeugenaufruf nach Schlägerei am Bahnhofsplatz (19.10.2025)

Konstanz (ost)

Am frühen Sonntagmorgen gegen 6 Uhr kam es in Konstanz am Bahnhofsplatz zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen von Personen. Nach einem Streit kam es zu tätlichen Angriffen, bei denen zwei Personen leicht verletzt wurden. Die Angreifergruppe, die aus mehreren Personen bestand, konnte unbemerkt entkommen. Zeugen, die Informationen zum Tathergang oder zu den beteiligten Personen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Konstanz unter 07531/995-2222 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK Harald Klaiber
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.10.2025 – 10:37

POL-KN: (Konstanz - Lkr. KN) Zeugenaufruf nach Attacke mit Pfefferspray (19.10.2025)

Konstanz (ost)

Früh am Sonntagmorgen ereignete sich kurz vor 2 Uhr in der Altstadt von Konstanz am Münsterplatz eine verbale Auseinandersetzung zwischen mehreren Individuen. Nachdem sie sich verbal ausgetauscht hatten, griff eine Gruppe von drei Personen einen 19-jährigen Mann mit Pfefferspray an, das ihn im Gesicht traf. Danach flüchteten die drei unbekannten Personen. Es ist nur bekannt, dass sie dunkel gekleidet waren und jugendlich aussahen mit südländischer Herkunft. Wenn jemand Informationen zum Tathergang oder Hinweise zu den Personen geben kann, wird gebeten, sich beim Polizeirevier Konstanz unter 07531/995-2222 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK Harald Klaiber
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.10.2025 – 09:44

PP Ravensburg: Landkreis Ravensburg

Ravensburg (ost)

Leutkirch, Urlau

Ein 27-jähriger schlägt einem anderen Partygast mit der Faust ins Gesicht

Am Sonntag um 00:45 Uhr kam es in Urlau vor der Dorfhalle zu Auseinandersetzungen. Als der 19-jährige Geschädigte versuchte, diesen Streit zu schlichten, wurde er unerwartet von dem 27-jährigen Beschuldigten mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Außerdem versetzte der Beschuldigte einer bisher unbekannten Person einen Kopfstoß. Während der Sachverhaltsaufnahme beleidigte der Täter die eingesetzten Polizeibeamten mehrmals. Zeugen und Geschädigte werden gebeten, sich beim Polizeirevier Leutkirch unter der Telefonnummer 07561/84880 zu melden.

Leutkirch, Reichenhofen

Ein betrunkener Fahrer beschädigt sein Auto und leistet Widerstand

Am Sonntag um 04:15 Uhr wurde ein 24-jähriger betrunkener Mann in seinem Auto angetroffen. Zu diesem Zeitpunkt war bereits einer der Vorderreifen des Fahrzeugs beschädigt. Bei der folgenden Kontrolle des Fahrers zeigte er sich äußerst unkooperativ und leistete Widerstand. Dadurch wurde eine Polizistin leicht verletzt. Der Führerschein des 24-jährigen wurde eingezogen. Zudem wird gegen den Mann ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit am Steuer und Widerstand eingeleitet.

Wangen im Allgäu

Ein 36-jähriger Mann randaliert in einem Wohnhaus

Am Samstag um 15:04 Uhr randalierte ein 36-jähriger Mann, der sich in einem psychischen Ausnahmezustand befand, im Treppenhaus und in seiner eigenen Wohnung. Er verhielt sich äußerst aggressiv gegenüber den anderen Bewohnern des Hauses. Gegenüber den eingesetzten Polizeibeamten zeigte sich der Mann unkooperativ und drohte, dass er einen Hammer und ein Messer einsetzen würde, sollten sie ihm näher kommen. Da der Mann auch durch intensives Reden nicht beruhigt werden konnte, wurde er schließlich unter Anwendung körperlicher Gewalt in Gewahrsam genommen. Dabei wurde niemand verletzt. Der Mann befindet sich nun in ärztlicher Betreuung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Marco Keck
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

19.10.2025 – 09:01

POL-MA: Heidelberg/BAB 656: Fahrzeugbrand auf der BAB 656

Heidelberg (ost)

Am Samstagmorgen, gegen 10.25 Uhr, fuhr ein 27-jähriger Mann mit seinem Chevrolet auf der BAB 656. Zwischen dem Autobahnkreuz Heidelberg und der Ausfahrt Mannheim-Seckenheim bemerkte er Rauch, der aus dem Motorraum seines Autos aufstieg. Er schaffte es, sein Auto auf dem Seitenstreifen abzustellen, bevor es in Flammen aufging. Als die Rettungskräfte eintrafen, stand der Chevrolet bereits in Vollbrand. Die Fahrbahn in Richtung Mannheim musste gesperrt werden, damit die Feuerwehr den Brand bekämpfen konnte. Der Fahrer blieb unverletzt.

Nach den aktuellen Ermittlungen wird angenommen, dass der plötzliche Brand auf einen technischen Defekt zurückzuführen ist.

Der Schaden am Auto beläuft sich auf etwa 74.000 Euro. Ein Abschleppunternehmen transportierte das Fahrzeug ab.

Die BAB 656 von Heidelberg nach Mannheim war bis 10.54 Uhr gesperrt, während die Rettungsmaßnahmen liefen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Thomas Dierich
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.10.2025 – 08:55

FW-Radolfzell: Rauchentwicklung im Führerstand eines Zuges

Radolfzell (ost)

Am Samstag, den 18.10.2025, erhielt die Feuerwehr einen Einsatz am Bahnhof Radolfzell. Es wurde ein Brand im Führerstand eines Zuges gemeldet. Als die Feuerwehr vor Ort eintraf, stellte sich die Situation jedoch als weniger dramatisch heraus. Es roch nach Brand im gesamten Zug, aber im Führerstand war nur leichter Rauch zu sehen. Das Bahnpersonal hatte den Zug bereits evakuiert, so dass sich keine Passagiere mehr darin befanden. Die Suche nach der Ursache des Brandgeruchs gestaltete sich als langwierig, da alle Bereiche der Waggons mit Wärmebildkameras durchsucht wurden. Letztendlich wurde ein kleiner Schwelbrand an einem elektrischen Bauteil im Führerstand entdeckt. Dieser war bereits von alleine erloschen, nachdem der Zug stromlos geschaltet wurde, so dass keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich waren. Bei dem Einsatz wurde niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Radolfzell
Telefon: 07732 / 981760
E-Mail: info@feuerwehr-radolfzell.de
https://www.feuerwehr-radolfzell.de

19.10.2025 – 08:43

POL-MA: Heidelberg: Betrunkener Autofahrer fährt ohne Führerschein durch die Stadt

Heidelberg (ost)

Am Samstagabend gegen 20:10 Uhr informierte ein Augenzeuge die Polizei darüber, dass ein Mercedes-Benz in Schlangenlinien über die Theodor-Heuss-Brücke in Richtung Neuenheim fährt. Auf der Rottmannstraße wurde der Autofahrer von der angerufenen Streifenwagenbesatzung gestoppt und kontrolliert. Bereits beim ersten Kontakt wirkte der 47-jährige Mann offensichtlich betrunken und roch stark nach Alkohol. Darüber hinaus konnte er den Beamten keinen gültigen Führerschein vorzeigen, da dieser bereits entzogen worden war. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 2 Promille. Zur weiteren polizeilichen Maßnahmen wurde der 47-Jährige zum Polizeirevier Heidelberg-Nord gebracht. Dort wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit am Steuer und Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Thomas Dierich
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.10.2025 – 08:41

POL-UL: (UL)Göppingen - Überfall auf Bäckerei in EDEKA-Markt in Jebenhausen

Ulm (ost)

Am Abend des 18. Oktober 2025, gegen 20:22 Uhr, wurde eine Bäckerei in einem Edeka-Markt in Jebenhausen überfallen. Ein unbekannter Täter beobachtete die Angestellte, wie sie das Tageseinkommen zählte. Kurz darauf drang er hinter die Theke ein, stieß die Mitarbeiterin beiseite und entwendete einen Safebag mit dem Tageseinkommen aus dem Tresor. Danach flüchtete er über den Hinterausgang in Richtung Tintenbachstraße.

Der Täter wurde von einem Zeugen wie folgt beschrieben: männlich, ca. 185 cm groß, schwarze Daunenjacke, dunkle Anzughose, schwarze Schuhe mit weißen Nähten und Nike-Logo. Er floh durch den Hintereingang der Bäckerei in Richtung Tintenbachstraße.

Die Polizei bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise zum Tathergang oder zum Täter geben können, sich beim Polizeirevier Göppingen unter 07161/632360 zu melden.

Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum, (Miriam Albrecht/Rainer Strobl - Polizeiführer vom Dienst) Tel. 0731/188-1111, ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de ++++(2019340)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.10.2025 – 08:36

POL-UL: (UL) Giengen an der Brenz - Betrunkener AutofahrerSeinen Führerschein abgeben muss ein 42jähriger Autofahrer. Er wurde am Samstagmorgen kontrolliert.

Ulm (ost)

Ein Beamter des Polizeireviers Giengen bemerkte den Fahrer eines VW Golf kurz nach 7 Uhr auf der Landstraße zwischen Giengen und Hermaringen. Sein Fahrstil war auffällig und daher entschied er sich für eine Kontrolle. Er schlängelte stark und fuhr viel zu schnell. Bei der Überprüfung des Fahrers bemerkten die Polizeibeamten einen deutlichen Geruch von Alkohol. Auf die Frage nach dieser ungewöhnlichen Feststellung gab der Mann zu, am Vortag etwas getrunken zu haben. Ein Alkoholtest bestätigte den Verdacht. Der Test ergab einen Wert von mehr als 1,2 Promille. Der Fahrer wurde zur Blutentnahme gebracht und sein Führerschein wurde eingezogen. Er wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.

Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum, Polizeiführer vom Dienst (Rainer Strobl) Tel. 0731/188-1111, ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de ++++(2016681)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.10.2025 – 08:36

POL-UL: (UL) Blaustein - Einbrecher unterwegsBislang unbekannte Täter brachen am Freitag ein Haus in der Nelly-Sachs-Straße in Blaustein ein. Ein weiterer Einbruchsversuch scheiterte.

Ulm (ost)

Die beiden Zwischenfälle fanden am Freitagabend zwischen 18 und 19.30 Uhr statt. Im ersten Fall drang ein Unbekannter in den hinteren Bereich eines Hauses ein und trat mehrmals gegen die Terrassentür. Zu dieser Zeit war kein Licht im Wohnzimmer eingeschaltet. Der 61-jährige Bewohner befand sich jedoch im dunklen Raum. Der Täter brach daraufhin sein Vorhaben ab und floh.

Kurze Zeit später kam es zu einem Einbruch wenige Häuser weiter. Dabei brach der bislang unbekannte Täter ein Fenster im hinteren Teil des Anwesens auf und stieg in die Wohnung eines 19-jährigen Mannes ein. Der oder die Täter erbeuteten bei dem Einbruch mehrere Hundert Euro Bargeld, eine Scheckkarte und eine Smartwatch.

An beiden Tatorten hinterließen die Einbrecher Spuren, die von der Kriminalpolizei gesichert wurden. Zeugen, die am Freitagabend in der Nelly-Sachs-Straße und ihrer Umgebung Verdächtiges bemerkt haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ulm-West unter der Rufnummer 0731/188-3812 zu melden.

Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum, Polizeiführer vom Dienst (Rainer Strobl) Tel. 0731/188-1111, ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de ++++(2018766, 2017057)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.10.2025 – 08:34

POL-UL: (UL) Ulm - Posern die Suppe versalzenMit einem größeren Aufgebot überwachte die Polizei Ulm die Szene in der Nacht von Samstag auf Sonntag

Ulm (ost)

Es gab mehrere Anzeigen wegen sinnlosem Fahren, Geschwindigkeitsüberschreitungen, Fahren ohne Versicherungsschutz und Fahren unter Drogeneinfluss während der Kontrollen. Die Polizei Ulm erfuhr, dass sich die Poserszene an verschiedenen Orten in Ulm, im Alb-Donau-Kreis und im Kreis Biberach treffen wollte. Bei diesen Treffen kommt es oft zu lauten Schleuderfahrten, die in der Szene als Drifts und Burnouts bekannt sind. Die Fahrer der getunten Fahrzeuge machen auch auf dem Weg zu den Treffen durch verschiedene Fahrmanöver auf sich aufmerksam. Um dem Treiben frühzeitig ein Ende zu setzen, überwachte die Polizei Ulm mit zahlreichen Streifen die Szene. An den Treffpunkten wurden Verstöße festgestellt und zur Anzeige gebracht. Insgesamt konnten etwa 100 Fahrzeuge der Szene zugeordnet werden. Auf einem Parkplatz wurden zwischen 60 und 80 Fahrzeuge gezählt. Trotz mehrfacher Umplanung gelang es den Teilnehmern nicht, sich über einen längeren Zeitraum an einem der Meetings aufzuhalten. Die geplante Stadtrundfahrt musste ausfallen und Motorradfahrer erhielten Platzverweise. Die Suche nach Treffpunkten kostete die Teilnehmer Sprit, Nerven und Bußgelder. Die Polizei wird auch in Zukunft die Szene genau im Auge behalten.

Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum, Polizeiführer vom Dienst (Rainer Strobl) Tel. 0731/188-1111, ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de ++++(2020218)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.10.2025 – 08:32

POL-UL: (UL) Blaustein - Geburtstagsfeier eskaliertZu einer handfesten Auseinandersetzung kam es am es in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Bermaringen

Ulm (ost)

Knapp vor 2 Uhr informierte eine Augenzeugin die Polizei darüber, dass es zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen den Gästen und mehreren ungeladenen Besuchern einer Geburtstagsfeier kommen würde. Mehrere Streifenwagen des Polizeireviers Ulm-West wurden daraufhin zur genannten Adresse geschickt. Gemäß den Angaben der Geburtstagsgäste waren während des Abends mindestens 10 Personen zur Feier gekommen, obwohl sie nicht erwünscht waren. Da sie sich weigerten, die Party zu verlassen, kam es zu einem Streit, der in eine Schlägerei eskalierte. Insgesamt wurden vier Gäste im Alter von 19 bis 23 Jahren verletzt. Zwei von ihnen mussten aufgrund ihrer Verletzungen mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. Die Täter hatten sich vor dem Eintreffen der Polizei mit einem Auto aus dem Staub gemacht. Das Polizeirevier Ulm-West ermittelt wegen des Verdachts auf gefährliche Körperverletzung. Ob die Party nach dem Vorfall beendet wurde, ist der Polizei nicht bekannt.

Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum, Polizeiführer vom Dienst (Rainer Strobl) Tel. 0731/188-1111, ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de ++++(2020421)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.10.2025 – 08:27

FW-Radolfzell: PKW-Brand droht auf Gebäude überzugreifen

Radolfzell (ost)

Am 19.10.2025 um 06.40 Uhr wurde die Feuerwehr Radolfzell zu einem Brand in der Haselbrunnstraße gerufen. Ein Auto stand in Flammen und es bestand die Gefahr, dass das Feuer auf ein angrenzendes Wohnhaus und eine Garage übergreifen könnte. Der Brand wurde erfolgreich mit einem C-Rohr gelöscht, das von einem Trupp unter Atemschutz bedient wurde. Sowohl innen als auch außen wurde das benachbarte Gebäude auf mögliche Brandspuren überprüft. Zum Glück griff das Feuer nicht auf das Gebäude über. Es gab keine Verletzten während des Einsatzes.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Radolfzell
Telefon: 07732 / 981760
E-Mail: info@feuerwehr-radolfzell.de
https://www.feuerwehr-radolfzell.de

19.10.2025 – 08:18

POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis: Auseinandersetzung vor einer Diskothek

Sinsheim (ost)

Früh am Sonntagmorgen, gegen 03:45 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz einer Diskothek eine körperliche Auseinandersetzung. Nach aktuellen Informationen kam es zunächst zu verbaler Auseinandersetzung zwischen zwei männlichen Personen und einem weiteren männlichen Individuum aus noch nicht vollständig geklärten Gründen. Im Verlauf sollen die beiden 19- und 18-Jährigen gemeinsam auf den 20-Jährigen eingeschlagen haben. Dabei erlitt er unter anderem eine Kopfplatzwunde und musste zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht werden. Ob er zuvor handgreiflich gegenüber den beiden jungen Männern wurde, wird untersucht.

Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Sinsheim unter der Telefonnummer 07261/690-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Thomas Dierich
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.10.2025 – 08:05

POL-LB: Leonberg-Eltingen: Einbruch Wohnung

Ludwigsburg (ost)

Am Samstag (18.10.2025) zwischen 17:50 Uhr und 20:40 Uhr brachen Unbekannte in eine Wohnung im Hochparterre in der Geislinger Straße in Leonberg-Eltingen ein. Die Terrassentür wurde gewaltsam geöffnet. Es scheint, dass die Wohnung nicht durchsucht wurde. Es wurde auch nichts gestohlen, soweit bekannt. Der Schaden an der Terrassentür beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Zeugen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Leonberg unter der Telefonnummer 07152 605 0 oder per E-Mail unter leonberg.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.10.2025 – 08:01

POL-LB: Leonberg (B295 Leonberg-West): Rotlichtunfall im Kreuzungsbereich

Ludwigsburg (ost)

Am Samstag (18.10.2025) ereignete sich gegen 20:00 Uhr ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der B295 und der Brennerstraße, bei dem zwei Fahrzeuge kollidierten. Ein 44-jähriger Fahrer eines Ford Focus fuhr auf der Brennerstraße von der Stadtmitte kommend. Zur gleichen Zeit war ein 21-jähriger Fahrer eines Mercedes-Benz auf der B295 in Richtung Südrandstraße unterwegs. Der Fahrer des Ford missachtete das Rotlicht der Ampel, als er in den Kreuzungsbereich einfuhr. Dadurch kam es zur Kollision mit dem Mercedes-Benz, der bei Grünlicht die Ampel passierte. Aufgrund der Wucht des Aufpralls wurde der Mercedes auf die Verkehrsinsel geschoben. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der Schaden an den Fahrzeugen und den Schildern auf der Verkehrsinsel wird auf 15.000 Euro geschätzt. Zur Unfallaufnahme und Absperrung waren zwei Streifenbesatzungen des Polizeireviers Leonberg im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.10.2025 – 07:58

POL-LB: Leonberg B295: Verkehrsunfall mit Langholztransporter

Ludwigsburg (ost)

Am Samstag (18.10.2025) um etwa 10:30 Uhr fuhr ein 34-jähriger Mann mit einem Sattelzug, der einen Langholzanhänger hatte, auf der B295 in Richtung Renningen. Kurz vor der Ausfahrt Leonberg-West (BAB 8) kam es aufgrund von Verkehrsstau zu einer Situation, in der der Lastwagenfahrer stark bremsen musste. Aufgrund mangelnder Ladungssicherung gerieten die geladenen Baumstämme zunächst ins Rutschen und fielen dann auf die Straße. Während der Aufräumarbeiten musste die Straße vorübergehend vollständig gesperrt werden. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der Sachschaden am Sattelzug und den angrenzenden Schutzplanken beläuft sich insgesamt auf 4.500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.10.2025 – 07:53

POL-LB: Ludwigsburg: Einbruch in Einfamilienhaus

Ludwigsburg (ost)

Am Samstag (18.10.2025) zwischen 18:30 Uhr und 22:45 Uhr wurde in ein Einfamilienhaus auf der Schanz in Ludwigsburg-Oßweil eingebrochen. Die Täter brachen gewaltsam ein, indem sie eine Sicherheitskette an einem Gitterrost durchtrennten, diesen entfernten und das Kellerfenster aufhebelten. Nachdem sie so ins Haus gelangt waren, durchsuchten sie zwei Schlafzimmer im Obergeschoss. Anschließend verließen sie das Haus vermutlich durch eine offene Balkontür. Dabei stahlen sie einen Schmuckgegenstand. Zum entstandenen Sachschaden liegen bisher keine Informationen vor. Zeugen, die wichtige Hinweise haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ludwigsburg unter der Telefonnummer 07141 18 5353 oder per E-Mail unter ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.10.2025 – 06:15

POL-LB: Oberstenfeld: Wohnungseinbruch in der Nacht

Ludwigsburg (ost)

Früh am Samstagmorgen, zwischen 02:00 Uhr und 03:00 Uhr, wurde ein Fenster im 1. Stock eines Hauses in der Körnerstraße von einer bisher unbekannten Person aufgebrochen, um Zugang zum Inneren zu erhalten. Mehrere Möbelstücke wurden durchsucht. Offenbar wurden die Täter während ihres Einbruchs von Bewohnern im Erdgeschoss gestört und verließen den Ort des Verbrechens über die Balkontür, ohne erkannt zu werden. Es ist noch unklar, ob etwas gestohlen wurde. Zeugen, die Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Marbach unter der Telefonnummer 07144/9000 oder per E-Mail unter marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.10.2025 – 03:27

POL-MA: BammentalRhein-Neckar-Kreis: Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw - PM Nr.2

Bammental / Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Wie bereits erwähnt, ereignete sich am Samstagabend gegen 20.30 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L600 bei Bammental.

Nach aktuellen Ermittlungen fuhr ein 36-jähriger Fahrer mit seinem KIA Sportage auf der B45 von Wiesenbach kommend in Richtung Neckargemünd. An der Kreuzung L600 / Wiesenbacher Straße plante er, nach links in Richtung Bammental abzubiegen. Dabei ignorierte der 36-Jährige das rote Lichtsignal und fuhr unerlaubt in den Kreuzungsbereich. Dort kam es zur Kollision mit einem Skoda eines 45-jährigen Fahrers aus Neckargemünd. Beide Fahrzeuge erlitten Totalschaden durch den Aufprall.

Im KIA befanden sich neben dem 36-jährigen Unfallverursacher auch ein 36-jähriger Beifahrer. Der Fahrer des KIA wurde leicht verletzt, sein Beifahrer schwer.

Im Skoda Kodiaq saßen neben dem Fahrer insgesamt fünf weitere Personen im Alter von einem, sechs, 36 und zwei Personen im Alter von 70 Jahren. Alle Insassen des Skodas wurden bei der Kollision verletzt, zwei schwer und die anderen vier leicht. Alle Verletzten wurden mit Rettungswagen in nahegelegene Krankenhäuser gebracht.

Neben einer starken Polizeipräsenz waren an der Unfallstelle auch fünf Fahrzeuge und 21 Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Bammental, sowie ein leitender Notarzt und zahlreiche Rettungswagen im Einsatz.

Die nicht mehr fahrbereiten Autos mussten nach der Unfallaufnahme abgeschleppt werden. Der KIA erlitt einen Totalschaden in Höhe von ca. 8.000 Euro, der Skoda ebenfalls einen Totalschaden in Höhe von ca. 30.000 Euro.

Die Unfallaufnahme wurde von Beamten des Verkehrsdienstes Heidelberg, Außenstelle Walldorf, durchgeführt und dauerte bis etwa 23.00 Uhr. Es kam zu keinen größeren Verkehrsbehinderungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Tobias Misch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24