Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Baden-Württemberg: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 22.08.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 22.08.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

22.08.2025 – 22:20

POL-MA: Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis: Brand in der Walldorfer Rudolf-Diesel-Straße -- PM Nr.1

Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Derzeit sind Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei bei einem Feuer in der Rudolf-Diesel-Straße in Walldorf im Einsatz. Es wurde ein Brand in einer Lagerhalle gemeldet. Die genaue Ursache des Brandes ist derzeit noch unbekannt. Es kann zu Verkehrsbehinderungen oder Sperrungen kommen. Weitere Informationen folgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Christian Stengel
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.08.2025 – 20:49

POL-MA: Altlußheim/Rhein-Neckar-Kreis/B39/L722: Schwerer Verkehrsunfall, PM Nr. 2

Altlußheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Um etwa 13:34 Uhr ereignete sich auf der B39 zwischen Speyer/B39 und der Abzweigung nach Ketsch ein schwerer Zusammenstoß zwischen einem 68-jährigen Radfahrer und einem 44-jährigen Mercedes-Benz-Fahrer.

Nach den ersten Ermittlungen zum Unfall plante der 68-Jährige, an der Kreuzung B39/L722 die Straße zu überqueren. Nachdem er einen Fahrstreifen zwischen wartenden Fahrzeugen überquert hatte, stieß er anschließend mit einem Mercedes-Benz zusammen, der auf der Gegenfahrbahn fuhr. Der Mann wurde durch den Aufprall zu Boden geschleudert.

Der 68-Jährige erlitt bei dem Unfall schwerste Verletzungen und erlag noch am Unfallort seinen Verletzungen.

Zusätzlich wurde in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Mannheim ein Sachverständiger zur Rekonstruktion des Unfallhergangs hinzugezogen. Der Mercedes-Benz wurde beschlagnahmt und abtransportiert. Die Höhe des entstandenen Sachschadens konnte bisher noch nicht endgültig beziffert werden.

Beide Fahrtrichtungen wurden bis 17:24 Uhr vollständig gesperrt, um den Unfall aufzunehmen.

Die Unfallermittlungen wurden vom Verkehrsdienst Mannheim übernommen.

Personen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben und relevante Informationen haben, werden gebeten, sich beim Verkehrsdienst Mannheim unter der Rufnummer: 0621/174-4222 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Christian Stengel
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.08.2025 – 18:54

POL-OG: Baden-Baden-Varnhalt - Schwerer Traktorunfall

Baden-Baden-Varnhalt (ost)

Am Freitagnachmittag hat sich gegen 16:00 Uhr ein schwerer Autounfall in einem Weinberg bei Varnhalt ereignet. Der Traktor eines 21-jährigen Fahrers kippte während der Arbeiten um und begrub den Fahrer unter sich. Der Verletzte wurde mit lebensbedrohlichen Verletzungen in ein Krankenhaus geflogen. Die Untersuchungen zur Unfallursache werden vom Verkehrsunfalldienst Baden-Baden durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1450
E-Mail: Offenburg.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.08.2025 – 17:35

POL-UL: (BC) Bad Schussenried - SteinhausenDrei zerstörte Pkw und zwei schwer verletzte Personen sind die Bilanz eines Unfalls am Freitagnachmittag bei Steinhausen.

Ulm (ost)

Am Freitagnachmittag gab es einen schweren Verkehrsunfall bei Steinhausen. Kurz nach 16.00 Uhr wollte die Fahrerin eines älteren VW-Campingbusses von der Landesstraße L 284 nach Steinhausen abbiegen.

Dabei hat sie einen aus Ingoldingen kommenden und vorfahrtsberechtigten Mercedes SLK übersehen.

Beide Fahrzeuge stießen frontal zusammen. Der Mercedes wurde auch gegen einen wartenden BMW Z3 in der Barockstraße gedrückt.

Der VW-Bus wurde durch den Aufprall etwa 10 m weit zurückgeschleudert und kam fast entgegen seiner ursprünglichen Fahrtrichtung zum Stillstand. Der Camperbus traf zu diesem Zeitpunkt noch einen auf dem Abbiegestreifen stehenden VW Caddy. Der VW Caddy wurde leicht beschädigt, der Fahrer blieb unverletzt.

Die 80-jährige Fahrerin wurde in ihrem VW-Bus eingeklemmt und musste von der Feuerwehr mit schwerem Gerät aus ihrem Fahrzeug befreit werden. Sie wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Ulmer Klinik geflogen.

Der 48-jährige Fahrer des Mercedes SLK erlitt ebenfalls schwere Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Der 69-jährige Fahrer des BMW Z3 wurde nicht verletzt.

Aufgrund der schweren Unfallschäden sind der VW-Bus, der Mercedes SLK und der BMW Z3 wahrscheinlich nicht mehr reparabel, die Gesamtschäden dürften sich auf etwa 50.000 Euro belaufen.

+++

Polizeipräsidium Ulm, Polizeiführer vom Dienst (U.Hä.) email: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.08.2025 – 16:28

POL-RT: Einbruch, Unfall mit Müllfahrzeug

Reutlingen (ost)

Filderstadt (ES): Kollision mit Abfallfahrzeug

Bei einem Verkehrsunfall mit einem Müllfahrzeug in Plattenhardt wurden am Freitagvormittag zwei Personen verletzt. Ein 30-jähriger Fahrer eines Arocs-Lkw hielt kurz nach 10.30 Uhr in der aufsteigenden Römerstraße an, um seinem Kollegen das Einsammeln und Leeren der Mülltonnen zu ermöglichen. Ersten Untersuchungen der Esslinger Verkehrspolizei zufolge stieg auch der Fahrer des 32-Tonners aus. Dabei versäumte er es, den Lastwagen ordnungsgemäß zu sichern, so dass er rückwärts rollte. Der 30-Jährige bemerkte dies rechtzeitig und sprang zurück ins Führerhaus. Dennoch konnte er nicht verhindern, dass das Müllfahrzeug gegen den dahinter stehenden VW eines 50-jährigen Mannes stieß. Der Golf wurde dann etwa 20 Meter bergab bis zur Einmündung Uhlbergstraße geschoben, wo beide Fahrzeuge zum Stillstand kamen. Beim Zurückrollen kollidierte der Lkw noch mit einem Mercedes-Benz AMG einer 75-jährigen Frau, die nicht mehr ausweichen konnte. Der Golffahrer und seine 15-jährige Beifahrerin erlitten laut ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen. Sie wurden mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der VW musste abgeschleppt werden. Die Feuerwehr war ebenfalls zur Unterstützung an der Unfallstelle. Die genaue Schadenshöhe ist noch unbekannt, dürfte aber im fünfstelligen Bereich liegen. (ms)

Rottenburg (TÜ): Diebstahl der Trinkgeldkasse

Ein Unbekannter brach in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in einen Getränkemarkt in der Pfeiferstraße ein, um Bargeld zu stehlen. Zwischen 19 Uhr und 8.30 Uhr verschaffte sich der Einbrecher gewaltsam über ein Fenster Zutritt zu den Räumlichkeiten, die er dann durchsuchte. Da dort jedoch nichts Wertvolles aufbewahrt wird, schnappte er sich anscheinend die Trinkgeldkasse. Mit einem geringen Bargeldbetrag machte er sich dann unerkannt aus dem Staub. Das Polizeirevier Rottenburg hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw)

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

22.08.2025 – 15:58

POL-S: In Auseinandersetzung geraten - Zeugen gesucht

Stuttgart-Mühlhausen (ost)

Am Donnerstag (21.08.2025) kam es in der Lüglensheidestraße zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 38-jährigen und einem 62-jährigen Mann und einem bisher unbekannten Mann. Gegen 15.20 Uhr gerieten die Männer aus unbekannten Gründen in Streit, bei dem auch Schüsse gehört wurden. Beide Männer erlitten leichte Verletzungen. Sanitäter versorgten sie und brachten sie vorsorglich ins Krankenhaus. Der Unbekannte war etwa 50 Jahre alt und hatte eine Halbglatze. Er trug eine blaue Jeans und ein hellblaues T-Shirt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +49711899053700 beim Polizeirevier 7 Ludwigsburger Straße zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

22.08.2025 – 15:14

POL-LB: Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Ludwigsburg: Tatverdächtiger nach Schussabgabe am 11. August 2025 in Markgröningen in Untersuchungshaft

Ludwigsburg (ost)

Seit dem Nachmittag des 22. August 2025 befindet sich ein Mann im Alter von 24 Jahren in Untersuchungshaft, der verdächtigt wird, am Abend des 11. August 2025 in der Wilhelm-Haas-Straße in Markgröningen mehrmals geschossen zu haben.

Es kam am 11. August 2025 gegen 22.00 Uhr aus bisher unbekannten Gründen zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen von Personen in der Nähe einer Gemeinschaftsunterkunft (siehe https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/6095048). Der Verdächtige soll während des Streits mehrere Schüsse in Richtung seiner Gegner abgefeuert haben. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde niemand getroffen oder verletzt.

Durch Aussagen von Zeugen geriet der 24-Jährige ins Visier der Kriminalpolizei. Nach weiteren, teilweise verdeckten Ermittlungen erhärtete sich schließlich der Verdacht, dass der 24-Jährige der Täter sein könnte. Am Montag, dem 18. August 2025, erließ das Amtsgericht Stuttgart auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einen Haftbefehl wegen versuchten Totschlags gegen den Verdächtigen. Nachdem der flüchtige 24-Jährige im Ostalbkreis aufgespürt wurde, erfolgte am Donnerstagabend, dem 21. August 2025, seine vorläufige Festnahme. Anschließend wurden seine vermutete Wohnung im Ostalbkreis sowie seine Wohnadresse im Landkreis Ludwigsburg durchsucht. Am Freitagnachmittag, dem 22. August 2025, wurde der russische Staatsbürger der zuständigen Haftrichterin beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Sie setzte den bereits erlassenen Haftbefehl in Kraft und wies den 24-Jährigen in eine Justizvollzugsanstalt ein. Die Ermittlungen und insbesondere die Auswertung der sichergestellten Beweismittel dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.08.2025 – 15:12

POL-FR: Rheinfelden: Einbruch in Einliegerwohnung - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Am Donnerstag, den 21.08.2025, um etwa 23.10 Uhr, wurde ein Fenster gewaltsam geöffnet, um in eine Einliegerwohnung im Uhlandweg einzudringen. Es ist noch unklar, ob sich die Täter bereits in der Wohnung befanden. Möglicherweise wurden sie von Zeugen gestört. Drei maskierte Personen flohen in Richtung Hauptfriedhof. Eine sofortige Fahndung blieb erfolglos.

Die Ermittlungen werden vom Kriminalkommissariat Lörrach durchgeführt. Zeugen werden gebeten, verdächtige Beobachtungen oder andere relevante Hinweise mitzuteilen. Das Kriminalkommissariat ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 07621 176-0 erreichbar.

Das Polizeipräsidium Freiburg bietet Unterstützung zur Eigeninitiative an. Die Fachleute der kriminalpolizeilichen Beratungsstellen bieten interessierten Bürgern eine kostenlose, neutrale und professionelle Beratung zum Schutz vor Einbrüchen an.

Machen Sie von der Polizeihilfe Gebrauch und lassen Sie sich beraten.

Termine für diese kostenlose Beratung können bei der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle unter 07621 1500-640 oder per E-Mail unter freiburg.pp.praevention@polizei.bwl.de vereinbart werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

22.08.2025 – 15:11

POL-S: Senior um hohen Geldbetrag betrogen

Stuttgart-Nord (ost)

Ein älterer Herr im Alter von 84 Jahren wurde von Unbekannten um 2,6 Millionen Euro betrogen. Zwischen Juli 2024 und Juni 2025 investierte er beträchtliche Summen auf einer vermeintlichen Handelsplattform. Die Betrüger forderten ihn mehrfach auf, hohe Gebühren und Steuern zu zahlen. Als er versuchte, seinen vermeintlichen Gewinn von über 8 Millionen Euro auszahlen zu lassen, wurde der Schwindel entlarvt und er informierte die Polizei. Die Ermittlungen sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

22.08.2025 – 15:11

POL-HN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heilbronn und des Polizeipräsidiums Heilbronn zum Tankstellenüberfall in Lauffen

Heilbronn (ost)

Lauffen: Tankstellenüberfall - Täter festgenommen

Am Mittwochabend, kurz vor 20:00 Uhr, betrat ein 25-Jähriger eine Tankstelle in der Lauffener Kiesstraße. Der Mann war mit einem Messer bewaffnet und forderte unter Vorhalt desselben von der Kassiererin Bargeld. Diese händigte dem mutmaßlichen Räuber eine geringe Menge Geld aus der Kasse aus, was diesem offenbar nicht genug war. Da sich die Kassiererin zunächst weigerte, mehr Geld auszuhändigen, soll der Tatverdächtige in deren Richtung hinter den Verkaufstresen gerannt sein. Nach einem Gerangel hinter dem Tresen konnte die Dame den Mann mit einem Pfefferspray in die Flucht treiben. Außerhalb der Tankstelle wurde ein Vater mit seinem Sohn auf den dann mit einem Fahrrad flüchtenden Räuber aufmerksam. Gemeinsam mit zwei weiteren Männern gelang es diesen, den Flüchtenden in einem nahegelegenen Park zu entwaffnen und bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten. Der 25-jährige Deutsche konnte festgenommen werden. Er wurde bereits am gestrigen Donnerstag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn einem Haftrichter beim Amtsgericht Heilbronn vorgeführt. Der beantragte Haftbefehl wurde erlassen und in Vollzug gesetzt. Der Beschuldigte wurde in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Polizeipräsident Frank Spitzmüller:

Polizeipräsident Frank Spitzmüller: "Das beherzte Eingreifen dieser vier Männer verdient unseren größten Respekt. Sie haben einen bewaffneten Tatverdächtigen gestellt und im Sinne des Jedermannsrechts bis zum Eintreffen der Polizei vorläufig festgenommen. Mein herzlicher Dank gilt diesen Männern, die mit ihrem hohen persönlichen Einsatz ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Mut gegen Rechtsbrecher gesetzt haben."

Die Polizei Heilbronn ist jetzt übrigens auch auf WhatsApp vertreten. Hier geht es zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

22.08.2025 – 15:10

POL-FR: Gemarkung Rheinfelden: Auffahrunfall auf der Autobahn - zwei Verletzte - Pkw gerät in Brand

Freiburg (ost)

Am Donnerstag, den 21.08.2025, ereignete sich gegen 05.50 Uhr ein Auffahrunfall auf der Autobahn A 98 zwischen einem Auto und einem Kleintransporter. Nach dem Unfall geriet das Auto in Brand. Beide Fahrzeuge fuhren in Richtung Lörrach auf der Autobahn A 98, als ein 33-jähriger Autofahrer kurz vor der Dultenaugrabenbrücke auf einen vor ihm fahrenden Kleintransporter auffuhr. Das Auto geriet daraufhin in Brand und brannte vollständig aus. Sowohl der 33-jährige Autofahrer als auch der 39-jährige Fahrer des Kleintransporters wurden leicht verletzt. Sie wurden vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Das Auto musste abgeschleppt werden. Der gesamte Schaden wird auf etwa 14.000 Euro geschätzt. Gegen 08.30 Uhr konnte die gesamte Fahrbahn in Richtung Lörrach wieder freigegeben werden. Neben dem Rettungsdienst, der Feuerwehr und der Polizei war auch die Autobahnmeisterei vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

22.08.2025 – 15:06

POL-FR: Schwörstadt: Kleintransporter muss ausweichen und kippt um

Freiburg (ost)

Am Donnerstag, den 21.08.2025, gegen 08.00 Uhr, ereignete sich ein Unfall mit einem Kleintransporter auf der Kreisstraße 6337. Das Fahrzeug kippte auf die Seite. Der Fahrer des Kleintransporters, 18 Jahre alt, war in Richtung Dossenbach unterwegs, als er einem unbekannten motorisierten Zweirad ausweichen musste, das angeblich auf seiner Spur entgegenkam. Infolgedessen verlor der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug, kam von der Straße ab und der Kleintransporter kippte um. Weder der Fahrer noch sein Beifahrer wurden verletzt. Der Kleintransporter musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei waren auch die Feuerwehr und die Straßenmeisterei vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

22.08.2025 – 15:03

POL-FR: Hohentengen am Hochrhein: Kollision zwischen zwei Pkws - Rettungshubschrauber im Einsatz

Freiburg (ost)

Am Donnerstag, den 21.08.2025, um etwa 18.35 Uhr, ereignete sich in der Hauptstraße ein Zusammenstoß zwischen zwei Autos. Eine 40-jährige Autofahrerin fuhr in Richtung Waldshut auf der Hauptstraße und eine 22-jährige Autofahrerin in entgegengesetzter Richtung, als beide Fahrzeuge kollidierten. Durch den Zusammenstoß wurde das Auto der 22-Jährigen in eine deutlich tiefer gelegene Grundstückseinfahrt geschleudert. Die 22-Jährige war in ihrem Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Mit einem Rettungshubschrauber wurde sie in ein Krankenhaus in der Schweiz geflogen. Die 40-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Höhe des Schadens kann noch nicht beziffert werden. Bis etwa 21.00 Uhr war die Hauptstraße in diesem Abschnitt vollständig gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

22.08.2025 – 14:59

POL-FR: St. Blasien: Unfallflucht in der Luisenstraße - hoher Sachschaden - Zeugensuche

Freiburg (ost)

Am Donnerstag, den 21.08.2025, zwischen 12.50 Uhr und 13.05 Uhr, wurde ein silberner Audi A 4, der geparkt war, von einem anderen Auto beschädigt. Das Fahrzeug stand in der Luisenstraße in der Nähe des ehemaligen Pfarramtes. Die Schäden an der Beifahrerseite des Audis belaufen sich auf etwa 5.000 Euro.

Die Polizeistation St. Blasien bittet unter der Telefonnummer 07672 92228-0 um Zeugenaussagen, die Aufschluss über das verursachende Fahrzeug geben können. Das Polizeirevier Bad Säckingen nimmt unter der Telefonnummer 07761 934-0 rund um die Uhr Hinweise entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

22.08.2025 – 14:57

POL-FR: Gemarkung Wehr: Pkw kommt von Landstraße ab und kollidiert mit Schutzplanke sowie mit einer Böschung - Fahrer leicht verletzt

Freiburg (ost)

Am Donnerstag, den 21.08.2025, gegen 20.15 Uhr, verlor ein Fahrer im Alter von 34 Jahren die Kontrolle über sein Auto auf der Landstraße 148. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu. Der 34-Jährige fuhr bergauf in Richtung Todtmoos auf der Landstraße und geriet aus unbekannten Gründen nach links von der Straße ab. Das Auto kollidierte mit der Leitplanke. Durch ein Gegenlenken gelangte das Auto wieder auf die Straße und prallte auf der gegenüberliegenden Seite gegen eine Böschung. Der 34-Jährige wurde leicht verletzt. Der Rettungsdienst brachte ihn in ein Krankenhaus. Das Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der gesamte Schaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

22.08.2025 – 14:56

POL-LB: Sindelfingen: Zeugen nach Verkehrsunfall gesucht

Ludwigsburg (ost)

Zwei Personen wurden leicht verletzt und es entstand ein Sachschaden von rund 21.000 Euro bei einem Verkehrsunfall, der sich am Freitag (22.08.2025) gegen 06:00 Uhr an der Kreuzung von Calwer Straße und Gottlieb-Daimler Straße in Sindelfingen ereignete. Ein 61-jähriger Fahrer eines VW war auf der Calwer Straße von Grafenau in Richtung Sindelfingen unterwegs und bog an der Kreuzung zur Gottlieb-Daimler-Straße links ab.

Ein 64 Jahre alter Fahrer eines Dacia fuhr in entgegengesetzter Richtung auf der Calwer Straße. Beide Fahrzeuge kollidierten im Kreuzungsbereich. Ersten Ermittlungen zufolge könnte der 61-Jährige das Rotlicht der Ampel übersehen haben.

Der Fahrer des VW, seine 58-jährige Beifahrerin und der Fahrer des Dacia erlitten leichte Verletzungen und wurden von Rettungsdiensten in Krankenhäuser gebracht. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Zeugen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Sindelfingen unter Tel. 07031 697-0 oder per E-Mail an sindelfingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.08.2025 – 14:55

POL-FR: Waldshut-Tiengen: Unfall zwischen Omnibus und Pkw - Pkw kollidiert mit Brückengeländer

Freiburg (ost)

Am Donnerstag, dem 21.08.2025, kurz vor 17:00 Uhr, startete ein 39-jähriger Busfahrer in der Eisenbahnstraße von einer Haltestelle und kollidierte dabei mit einer 22-jährigen Autofahrerin, die in die gleiche Richtung fuhr. Das Auto der 22-Jährigen wurde in den Gegenverkehr geschleudert. Um eine weitere Kollision zu vermeiden, lenkte die 22-Jährige gegen und fuhr dann auf das Ende eines Brückengeländers. Die 22-Jährige wurde leicht verletzt. Ihr Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Schadenshöhe ist unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

22.08.2025 – 14:53

POL-FR: Waldshut-Tiengen: Baum stürzt auf einen fahrenden Pkw

Freiburg (ost)

Am Donnerstag, den 21.08.2025, um 12.40 Uhr, kam es in der Eschbacher Straße zu einem Vorfall, bei dem ein Baum auf ein fahrendes Auto fiel. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der Fahrer des Pkws, 55 Jahre alt, war auf dem Weg von Waldshut nach Eschbach, als plötzlich ein Baum aus dem Wald umstürzte und auf die Motorhaube des Autos prallte. Es entstand kein Personenschaden. Möglicherweise war eine verrottete Wurzel aufgrund des starken Regens für den Baumsturz verantwortlich. Das Auto musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt. Neben der Polizei war auch die Feuerwehr vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

22.08.2025 – 14:41

POL-AA: Ostalbkreis: Folgemeldung zu Brand in Unterkochen

Aalen (ost)

Aalen-Unterkochen: Aktualisierung zum Feuer in der Färberstraße

Wie bereits erwähnt, gab es am Mittwochabend einen Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Färberstraße. Nach bisherigen Untersuchungen zur Brandursache scheint es sehr wahrscheinlich, dass überhitztes Essen auf einem eingeschalteten Herd das Feuer verursacht hat. Es gibt derzeit keine Anzeichen für eine andere Brandursache. Der entstandene Schaden ist größer als ursprünglich angenommen und dürfte sich nach Angaben des Hausbesitzers im siebenstelligen Bereich bewegen. Die acht Wohnungen sind nicht mehr bewohnbar. Die Bewohner erhalten Unterstützung von der Wohnungsnothilfe der Stadt Aalen. Der anfängliche Verdacht auf Rauchgasvergiftung bei einer 38-jährigen Frau und ihrem 7-jährigen Kind aus dem Nachbargebäude hat sich nicht bestätigt. Beide gelten nun ebenfalls als unverletzt.

Erstmeldung vom 21.08.2025 - 05:19 Uhr

POL-AA: Ostalbkreis: Feuer in Gebäude

Aalen-Unterkochen: Feuer in Gebäude

Am Mittwochabend gegen 20 Uhr wurde die Feuerwehr wegen starker Rauchentwicklung aus einem Mehrfamilienhaus in der Färberstraße alarmiert. Als die ersten Einsatzkräfte ankamen, stand das Obergeschoss bereits in Flammen. Alle Bewohner hatten das Gebäude rechtzeitig verlassen können. Eine 38-jährige Frau und ein 7-jähriges Kind erlitten leichte Rauchgasvergiftungen. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 400.000 Euro. Die genaue Brandursache ist noch unbekannt. Ersten Untersuchungen zufolge brach das Feuer in einer Küche einer der Wohnungen aus. Der Gebäudekomplex mit acht Wohneinheiten ist vorübergehend unbewohnbar. Die Bewohner fanden vorübergehend bei Verwandten oder Freunden Unterschlupf. Die Feuerwehren Aalen und Unterkochen waren mit 11 Fahrzeugen und 52 Einsatzkräften vor Ort. Aufgrund der starken Rauchentwicklung gab es Sichtbehinderungen auf der nahegelegenen Bahnlinie und der B 19. Die Bahnstrecke musste zwischen 21:00 Uhr und 21:30 Uhr gesperrt werden. Die polizeilichen Ermittlungen zur Brandursache wurden eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

22.08.2025 – 14:35

POL-AA: Ostalbkreis: Diebstahl und Unfall

Aalen (ost)

Ellwangen: Raub

Aktuell findet im Jagsttal ein Reitturnier statt. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag drangen Diebe auf das Gelände ein und stahlen verschiedene Gegenstände aus dem Festzelt. Darunter befanden sich elektronische Geräte, Gartenmöbel und etwa 20 Eisennadeln, die zur Markierung des Geländes dienten. Hinweise zu den Dieben oder dem Verbleib der gestohlenen Gegenstände nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter der Telefonnummer 07961/9300 entgegen.

Aalen: Auffahrunfall

Einen Schaden von rund 6000 Euro verursachte eine 88-jährige Frau am Freitagmorgen. Gegen 10.50 Uhr kollidierte ihr Toyota auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums Im Hasennest mit dem Mercedes eines 30-jährigen Mannes. Beide Beteiligten blieben unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

22.08.2025 – 14:35

POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Pkws zerkratzt - Zeugenaufruf

Neckar-Odenwald-Kreis (ost)

Aglasterhausen: Autos absichtlich beschädigt - Zeugen werden gesucht

In der Nacht auf Freitag wurden drei Fahrzeuge in der Grubenstraße in Aglasterhausen beschädigt. Zwei Autos, ein Mazda und ein Opel, waren zwischen Mitternacht und 5:30 Uhr am Straßenrand geparkt. Der dritte Wagen, ein Toyota Geländewagen, stand unter einem Carport auf einem Grundstück. Ein unbekannter Täter hat alle drei Fahrzeuge vermutlich mit einem scharfen Gegenstand zerkratzt. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Aglasterhausen unter der Telefonnummer 06262 9177080 zu melden.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp aktiv. Hier ist der Link zu unserem Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

22.08.2025 – 14:31

BPOLI S: Gemeinsame Pressemitteilung der BPOLI Stuttgart und der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth:

Stuttgart / Nürnberg (ost)

Polizeibeamte haben am Donnerstagmittag (21.08.2025) einen gesuchten Mann am Hauptbahnhof Stuttgart festgenommen.

Um 13:00 Uhr bemerkten verdeckte Beamte der Bundespolizei am Hauptbahnhof Stuttgart den 68-jährigen Gesuchten und führten eine Kontrolle durch. Zunächst versuchte der polnische Staatsbürger, sich der Kontrolle zu entziehen, jedoch wurde er nach einer kurzen Verfolgung von den Einsatzkräften eingeholt und festgenommen. Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen wurde festgestellt, dass gegen den Mann ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth vorlag. Dem 68-Jährigen wird vorgeworfen, am 31.07.2025 einem Reisenden am Hauptbahnhof Nürnberg das Portemonnaie gestohlen und anschließend mit der gestohlenen Kreditkarte 2400 EUR abgehoben zu haben. Da der Mann nach der Tat untergetaucht war, wurde der Haftbefehl erlassen.

Der polnische Staatsbürger wurde am 22.08.2025 von Beamten der Bundespolizei dem Haftrichter des Amtsgerichts Nürnberg vorgeführt, der den Haftbefehl vollstreckte. Zur Durchführung der Untersuchungshaft wurde der Mann in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

22.08.2025 – 14:18

POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Baucontainer aufgebrochen, Betrugsversuche

Stadt- und Landkreis Heilbronn (ost)

Heilbronn: Baucontainer aufgebrochen - Zeugen gesucht

Unbekannte brachen zwischen Donnerstag, 17 Uhr und Freitag, 7 Uhr einen Baucontainer in Heilbronn auf. Die Täter öffneten gewaltsam das Bügelschloss des in der Happelstraße abgestellten Containers. Anschließend wurden zwei Trennschleifer entwendet. Wer hat im Tatzeitraum rund um die Happelstraße verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Hinweise gehen unter der Telefonnummer 07131 74790 an das Polizeirevier Heilbronn.

Oedheim: Mehrere Betrugsversuche mittels Schockanrufen

Am Vormittag und Mittag des heutigen Freitags konnte eine auffällige Häufung von Betrugsversuchen mit der Masche "Falscher Polizeibeamter" im Bereich Oedheim festgestellt werden. In mindestens sieben Fällen versuchten Unbekannte durch vortäuschen falscher Tatsachen ihre Opfer zu täuschen. Die Anrufer gaben sich in allen bekannten Fällen als Polizisten aus und sprachen von Einbrüchen in der Nachbarschaft. Hierbei wurden Straßennamen genannt, welche in unmittelbarer Nähe zu den jeweiligen Wohnadressen der Opfer liegen. Es wurden Fragen zur Wohnsituation und dem Vermögen gestellt. Zu einem Schadenseintritt kam es aktuellen Erkenntnissen nach nicht. Um sich vor der Betrugsmasche "Falscher Polizeibeamten" zu schützen, raten das LKA Baden-Württemberg und das Polizeipräsidium Heilbronn:

Werden Sie misstrauisch bei Forderungen nach:

Legen Sie zuerst auf und wählen Sie danach erst die 110. Nutzen Sie nicht die Rückruftaste, da Sie sonst wieder bei den Tätern landen. Beraten Sie sich mit Ihrer Familie oder Personen denen Sie vertrauen

Die Polizei Heilbronn ist jetzt übrigens auch auf WhatsApp vertreten. Hier geht es zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

22.08.2025 – 14:13

POL-MA: Eberbach/Rhein-Neckar-Kreis: Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst, PM Nr. 2

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Heute Mittag gegen 11:30 Uhr ereignete sich in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus im Klausenweg eine Explosion. Die Polizei und die Feuerwehr stellten vor Ort eine stark beschädigte Wand im 1. OG fest. Die Bewohner konnten das Gebäude selbstständig verlassen. Es gab eine leichte und eine schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzte Person. Die schwer verletzte Person wurde nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst vor Ort in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Ursache der Explosion, die nach ersten Erkenntnissen eine Verpuffung war, ist noch unklar. Ein Baugutachter wurde hinzugezogen, um die Statik des Gebäudes zu überprüfen. Die Anwohner wurden während der Überprüfung in Privatunterkünften untergebracht. Die Zufahrt zum Klausenweg wurde für die Einsatzmaßnahmen gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.08.2025 – 14:10

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Überlingen

Frau in psychischer Notlage

Beamte brachten am Donnerstagnachmittag eine Frau, die in Ernatsreute für Aufsehen gesorgt hatte, in eine Fachklinik. Bereits am Mittwoch war das Verhalten der Frau auffällig, als sie sichtlich verwirrt umherlief und anscheinend versuchte, Autos anzuhalten, während sie unbekleidet war. Am Donnerstag meldeten Zeugen, dass die 36-jährige Frau mehrere Gebäudefassaden und einen Zaun mit Farbe beschmierte. Die Polizisten trafen die verbal aggressiv auftretende Frau an, nahmen sie aufgrund ihres psychischen Zustands in Gewahrsam und übergaben sie den Fachärzten in einer Klinik. Durch ihre Handlungen hatte sie nicht nur einige Anwohner verunsichert, sondern auch Sachschaden verursacht. Daher muss sie nun mit rechtlichen Konsequenzen rechnen.

Meckenbeuren

Zusammenstoß zwischen Motorrad und Auto

Am Donnerstag gegen 10.30 Uhr kam es in der Lindauer Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem glücklicherweise nur Sachschaden entstand. Ein 69-jähriger Motorradfahrer schätzte bei starkem Regen offensichtlich den Abstand zum vor ihm fahrenden BMW falsch ein und fuhr daraufhin in das Heck des Fahrzeugs. Am Motorrad entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro, am BMW wird der Schaden auf etwa 3.000 Euro geschätzt.

Friedrichshafen

Anhänger löst sich während der Fahrt

Ein ungesicherter Anhänger war am Donnerstag Ursache für einen Verkehrsunfall in der Dornierstraße. Ein 42-jähriger Mercedes-Fahrer war gegen 15.30 Uhr mit seinem Anhänger in Richtung Friedrichshafen unterwegs. Während der Fahrt löste sich der Anhänger und kollidierte mit dem Opel eines 58-jährigen Fahrers, der dahinter fuhr. Der entstandene Sachschaden belief sich insgesamt auf etwa 2.000 Euro und war vergleichsweise gering.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

22.08.2025 – 14:10

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Veringendorf / Hochberg

Ein Fahrer eines Lastwagens hat am Donnerstagnachmittag die Verkehrszeichen ignoriert und ist stecken geblieben

Ein Lastwagenfahrer hat am Donnerstagnachmittag die Längenbeschränkung von höchstens 12 Metern in den Serpentinen der Kreisstraße 8202 zwischen Veringendorf und Hochberg nicht beachtet und blieb daraufhin mit seinem Fahrzeug stecken. Sein etwa 18 Meter langes Fahrzeug konnte nicht mehr weiterfahren. Die Straße musste daher zwischen 14.45 Uhr und 16.45 Uhr vorübergehend gesperrt werden, um das Fahrzeug wieder freizubekommen. Der Fahrer, der zugab, das Verkehrszeichen zwar gesehen zu haben, aber auf sein fahrerisches Können vertraut zu haben, erwartet nun ein Bußgeld.

Ostrach

Unerlaubte Müllentsorgung

Unbekannte haben vermutlich in den letzten Tagen eine Holzkommode, einen Autositz und mehrere leere Benzinkanister illegal im Waldstück Taubenried im Bereich der L 194 zwischen Pfullendorf und Ostrach entsorgt. Der örtliche Polizeiposten hat die Beseitigung des Mülls über den zuständigen Bauhof veranlasst und die Ermittlungen zu den Verursachern aufgenommen. Personen, die Informationen über die Täter haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07552/2016-0 zu melden.

Bad Saulgau

Betrügerischer Anruf

Bei einem betrügerischen Anruf am Donnerstagnachmittag in Bogenweiler haben Unbekannte von einer älteren Frau einen höheren dreistelligen Euro-Betrag erbeutet. Nur durch Zufall wurde verhindert, dass die Täter mehr erbeuteten. Die Betrüger überzeugten die Frau am Telefon mit der bekannten Masche, dass ein Familienmitglied einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe und nun eine Kaution fällig sei. Zuerst übergab die ältere Dame den Tätern Wertgegenstände, die sie zu Hause hatte. Die Täter ließen jedoch nicht locker, übten weiter Druck aus und überredeten die Frau, weitere Wertgegenstände aus einem Bankschließfach zu holen. Glücklicherweise scheiterte die erneute Übergabe, da das Familienmitglied der Frau rechtzeitig nach Hause kam. Die Kriminalpolizei ermittelt in diesem Fall und nimmt Hinweise von Personen entgegen, die zwischen 13.30 Uhr und 17.30 Uhr möglicherweise den Abholer bemerkt haben, unter Tel. 07581/482-0 am Polizeirevier Bad Saulgau. Der unbekannte Abholer wird als etwa 160 bis 165 cm groß und etwa 45 bis 50 Jahre alt beschrieben. Er soll untersetzt und osteuropäischer Herkunft gewesen sein. Zur Tatzeit trug er einen Pullover und eine Kappe.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

22.08.2025 – 14:00

POL-MA: Altlußheim/Rhein-Neckar-Kreis/B39/L722: Schwerer Verkehrsunfall, PM Nr 1

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Derzeit gibt es auf der B39/L722 einen schweren Unfall, bei dem die Polizei, der Rettungsdienst und die Feuerwehr im Einsatz sind. Es wird berichtet, dass es zu einer Kollision zwischen einem Fahrradfahrer und einem Fahrzeug gekommen ist. Es gibt noch keine Informationen über die Schwere der Verletzungen oder den genauen Unfallhergang.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.08.2025 – 14:00

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Ravensburg

Fahrfehler führt zu Verletzungen und hohem Sachschaden

Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit hatte am Donnerstag für einen 26-jährigen Fahrer eines VW nicht nur teure Folgen. Gegen 16.30 Uhr kam der Mann auf der B 30 zwischen den Anschlussstellen Ravensburg Nord und Weingarten von der Straße ab. Dort prallte er heftig gegen einen Baum und erlitt leichte Verletzungen. Ein Rettungswagen brachte ihn in ein Krankenhaus. Am ID.3 entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 40.000 Euro. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden.

Weingarten

Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts des Drogenhandels

Beamte des Kriminalkommissariats Ravensburg haben Ermittlungen wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Handels mit Betäubungsmitteln gegen einen 24-jährigen Verdächtigen sowie seine Komplizen im Alter von 20, 22, 24 und 30 Jahren eingeleitet. Nach einem Hinweis durchsuchten die Ermittler am Donnerstagabend drei Wohnungen im Bereich Weingarten. Da es Hinweise darauf gab, dass der 24-Jährige möglicherweise Waffen besaß, unterstützten Beamte eines Sondereinsatzkommandos bei den Durchsuchungen. Dabei wurden Schreckschusswaffen, weitere Beweismittel für den Drogenhandel und kleine Mengen Drogen beschlagnahmt. Die Ermittlungen des Kriminalkommissariats Ravensburg dauern an.

Ebersbach-Musbach

Streifvorgang im Begegnungsverkehr - Beteiligter fährt weiter

Nach einem Verkehrsunfall am Donnerstag gegen 21 Uhr auf der L 286 zwischen Altshausen und Ebersbach-Musbach sucht die Polizei nach dem Fahrer eines weißen SUV. Der Unbekannte soll während der Fahrt nach links gekommen sein und einen entgegenkommenden VW Polo gestreift haben. Ohne anzuhalten setzte der Fahrer des SUV seine Fahrt fort in Richtung Ebersbach-Musbach. Die 26-jährige Fahrerin des Polo blieb unverletzt, aber ihr Fahrzeug war so stark beschädigt, dass sie nicht mehr weiterfahren konnte. Der Sachschaden wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt. Hinweise zum Unbekannten oder seinem Fahrzeug, das auf der linken Seite beschädigt sein dürfte, erbittet das Polizeirevier Weingarten unter Tel. 0751/803-6666.

Isny

Beim Ausparken gegen Auto geprallt und abgehauen

Ein unbekannter Autofahrer beging am Donnerstag zwischen 11.20 Uhr und 11.40 Uhr Unfallflucht auf dem Parkplatz eines Discounters in der Straße "Am-Angele-Hof". Der Unbekannte stieß vermutlich beim Ausparken gegen einen geparkten Volvo und verursachte einen Sachschaden von etwa 4.000 Euro. Ohne seine Daten zu hinterlassen, fuhr der Unfallverursacher davon. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zum Verursacher oder seinem Fahrzeug haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07562/97655-0 beim Polizeiposten Isny zu melden.

Isny

Polizei sucht Zeugen zu Auseinandersetzung

Nach mehreren Polizeieinsätzen eines 32-Jährigen in der letzten Woche (siehe: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6096290) ergaben sich im Laufe der Ermittlungen des Polizeipostens Isny neue Erkenntnisse. Der Verdächtige soll während eines Streits mit Jugendlichen kurz nach 22 Uhr in der Bahnhofstraße versucht haben, einen 16-Jährigen mit einer Zange ins Gesicht zu schlagen. Der Jugendliche konnte ausweichen und blieb unverletzt. Sein gleichaltriger Begleiter soll vom Täter am Kinn gepackt worden sein, wurde aber ebenfalls nicht verletzt. Die Polizei bittet einen Autofahrer, der anhielt, um den Jugendlichen zu helfen, sich unter Tel. 07562/97655-0 bei den Ermittlern zu melden. Der Mann soll ebenfalls zumindest verbal vom 32-Jährigen angegriffen worden sein und dann weitergefahren sein.

Bad Wurzach

Trickdieb bestiehlt Senior

Ein 80-jähriger Mann wurde bereits am Freitag, 15.08., in der Schloßstraße von einem Trickdieb bestohlen und hat nun Anzeige bei der Polizei erstattet. Der unbekannte Täter näherte sich gegen 12 Uhr dem Senior, der mit geöffnetem Fenster in seinem geparkten Auto saß. Der Unbekannte bat den 80-Jährigen, ihm ein Zwei-Euro-Stück zu wechseln. Nachdem der Wechselvorgang abgeschlossen war, forderte der Täter erneut Geldwechsel, was der Senior ablehnte. Der Unbekannte griff dann unter dem Vorwand, den Parkschein für sich zu nehmen, in das Autoinnere. Dabei stahl er offensichtlich mehrere Geldscheine aus dem Geldbeutel des 80-Jährigen. Der Diebstahl wurde erst mehrere Stunden später bemerkt. Der Polizeiposten Bad Wurzach hat die Ermittlungen wegen Trickdiebstahls aufgenommen und warnt erneut vor dieser Masche. Die Beamten raten dazu, Geldwechsel konsequent abzulehnen, um den Trickdieben keine Gelegenheit zu geben, schnell auf das Geld zuzugreifen. Hinweise zum Täter, der etwa 40 Jahre alt, 175 cm groß, gepflegt und südländisch aussieht, nimmt die Polizei unter Tel. 07564/2013 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

22.08.2025 – 13:57

POL-OG: Kehl - Überfall auf TabakgeschäftHinweisgeber gesucht

Kehl (ost)

Am Freitagmittag um etwa 12.20 Uhr hat ein bislang unbekannter Mann angeblich ein Tabakgeschäft in der Hauptstraße überfallen und dann ohne Beute geflohen. Der Täter flieht anschließend zu Fuß. Er wurde angeblich mit einem roten Pullover und kurzen Hosen gesehen. Außerdem soll er laut dem Ladenbesitzer eine Pistole bei sich gehabt haben. Die Polizei sucht mit mehreren Streifenwagen und einem Polizeihubschrauber nach dem flüchtigen Täter in Kehl und bittet mögliche Zeugen des Vorfalls, sich unter der Telefonnummer: 0781-212820 zu melden, ohne sich dabei selbst in Gefahr zu bringen.

/ks

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.08.2025 – 13:55

POL-FR: Breitnau: Unfall mit zwei Leichtverletzten

Freiburg (ost)

Bezirk Breisgau-Hochschwarzwald

Am Mittwoch, 20.08.2025, gegen 19:20 Uhr fuhr eine junge Frau im Alter von 20 Jahren mit ihrem Auto auf der Bundesstraße B31 in der Nähe der Kreuzfelsenkurve in Richtung Freiburg. Es wird angenommen, dass sie bei nasser Fahrbahn mit zu hoher Geschwindigkeit unterwegs war, wodurch ihr Auto in den Gegenverkehr geriet. Dort kollidierte sie mit einem Auto, das mit vier Personen besetzt war, von denen zwei bei dem Unfall leicht verletzt wurden. Diese konnten nach der Erstversorgung noch am selben Tag aus dem Krankenhaus entlassen werden. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in einem Bereich von weniger als fünfstelligen Beträgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
WiJ, 07651/9336-0
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

22.08.2025 – 13:48

POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis: Linienbus kollidiert mit geparktem Auto

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Heute Morgen ereignete sich in Sinsheim Reihen ein Verkehrsunfall, bei dem ein Linienbus involviert war. Um 05:30 Uhr fuhr der 61-jährige Busfahrer die Lessingstraße entlang und kollidierte mit einem am rechten Fahrbahnrand geparkten VW. Durch den Zusammenstoß wurden sowohl der Linienbus als auch der geparkte Pkw stark beschädigt, was zu einem Sachschaden von etwa 20.000 Euro führte. Zum Glück wurde niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.08.2025 – 13:44

POL-FR: Freiburg: Unbekannte brechen in Café der Universitätsklinik ein

Freiburg (ost)

In der Nacht vom Donnerstag, dem 22.08.2025, brachen Unbekannte in das Café im Neurozentrum der Universitätsklinik Freiburg in der Breisacher Straße ein.

Es wird vermutet, dass die Täter um 5 Uhr bei der Tat von einem Sicherheitsdienstmitarbeiter gestört wurden. Nach aktuellen Informationen flüchtete eine Person auf einem E-Bike, während eine andere zu Fuß floh. Ein Fahrrad mit Anhänger, das bereits gestohlene Waren geladen hatte, wurde vor Ort gefunden. Die genaue Höhe des Diebstahlschadens ist noch nicht bekannt. Die Täter sollen dunkel gekleidet gewesen sein.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben und Informationen über die Täter haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0761/882-4221 zu melden.

oec

Hier geht es zur Originalquelle

Özkan Cira
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

22.08.2025 – 13:41

POL-S: Mit Glasflasche geschlagen und ausgeraubt - Tatverdächtigen vorläufig festgenommen - Zeugen gesucht

Stuttgart-Ost (ost)

Am Donnerstagabend (21.08.2025) wurde ein 29-jähriger Mann von Polizeibeamten vorübergehend festgenommen, weil er verdächtigt wird, einen 30 Jahre alten Mann mit einer Glasflasche geschlagen zu haben. Der 30-Jährige war gegen 22.15 Uhr mit einer Begleiterin an den Grillstellen des Unteren Schlossgartens. Aus einem nichtigen Grund geriet er in Streit mit den anwesenden Personen, bei dem der 29-Jährige den 30-Jährigen angeblich mit einer Glasflasche am Kopf traf. Zwei unbekannte Männer und eine Frau kamen hinzu und forderten das Handy des 30-Jährigen unter Anwendung von Gewalt. Sie nahmen sein Handy und einen 20-Euro-Schein und flüchteten zu Fuß in Richtung Heinrich-Baumann-Steg. Der 30-Jährige erlitt leichte Verletzungen und rief die Polizei. Eine Fahndung war zunächst erfolglos. Gegen 01.30 Uhr erkannte der 30-Jährige den 29-Jährigen wieder, der dann vorübergehend festgenommen wurde. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er wieder freigelassen.

Einer der unbekannten Männer war etwa 160 Zentimeter groß, etwa 35 Jahre alt und hatte dunkle Haut. Er hatte lange Haare und eine große Narbe im Gesicht. Der andere Mann war ungefähr 185 Zentimeter groß und etwa 35 Jahre alt. Er hatte dunkle Haut, war muskulös und hatte eine Glatze. Er trug eine Mütze und dunkle Kleidung. Die unbekannte Frau war ungefähr 160 Zentimeter groß, etwa 50 Jahre alt und hatte geflochtene Haare mit einer langen Frisur. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

22.08.2025 – 13:39

POL-FR: Korrekturmeldung zu "Müllheim: Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person und einer zerstörten Straßenlaterne"

Freiburg (ost)

Im Gegensatz zur ersten Meldung gibt es derzeit keine Anzeichen dafür, dass die 57-jährige Autofahrerin, die an der Einmündung zur Kirchgasse nach links abbiegen wollte, ihren Blinker nach rechts setzte. Es wird noch untersucht, ob und in welche Richtung geblinkt wurde.

oec

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeirevier Müllheim
Führungsgruppe
Telefon: 07631 / 1788-0

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

22.08.2025 – 13:35

BPOLI-OG: Aggressive Person an einer Straßenbahnhaltestelle in Kehl

Kehl (ost)

Am Abend des 21.08. versuchte eine französische Staatsbürgerin, auf Bundespolizeibeamte einzuschlagen.

Vorher hatte die 42-jährige Frau an einer Straßenbahnhaltestelle in Kehl aggressiv auf Passanten reagiert, die ihr nach einem Sturz helfen wollten. Die Beamten wurden darauf aufmerksam. Da die Frau nicht beruhigt werden konnte und versuchte, auf die Beamten einzuschlagen, wurde sie vorübergehend festgenommen. Nachdem ein Arzt eine Selbst- oder Fremdgefährdung ausgeschlossen hatte und die erforderlichen Maßnahmen abgeschlossen waren, wurde sie aus der Haft entlassen. Sie muss jedoch mit einer Anzeige wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

22.08.2025 – 13:30

POL-AA: Polizeipräsidium Aalen und Malteser Hilfsdienst in Aalen starten ein gemeinsames Präventionsprojekt gegen Telefonbetrug

Aalen (ost)

Die Polizei Aalen und der Malteser Hilfsdienst in Aalen starten gemeinsam ein Präventionsprojekt gegen Telefonbetrug.

Am 11. August 2025 übergab das Polizeipräsidium Aalen neue Präventionsflyer an den Malteser Hilfsdienst in Aalen. Diese sollen ältere Menschen und ihre Umgebung gezielt über Telefonbetrug informieren.

Die "SÄM-Delikte" - Straftaten gegen ältere Menschen - stellen eine besondere Herausforderung für die Präventionsarbeit dar. Es ist oft schwierig, diese Zielgruppe direkt zu erreichen. Daher richtet sich der überarbeitete Flyer nicht nur an ältere Menschen, sondern auch an deren Familienmitglieder, Bankangestellte, Pflegekräfte und andere Bezugspersonen.

Die Idee für das Projekt entstand aus der Frage, wie ältere Menschen - insbesondere solche mit eingeschränkter Mobilität - besser erreicht und informiert werden können. Der bestehende Flyer des Polizeipräsidiums Aalen wurde neu gestaltet und über die Informationskanäle des Malteser Hilfsdienstes direkt in die Haushalte älterer Menschen gebracht - zum Beispiel über den Menüservice oder Rechnungen. Der Flyer enthält praktische Tipps zum sicheren Umgang mit verdächtigen Anrufen und klare Handlungsempfehlungen.

Im Jahr 2024 entstand im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Aalen ein Gesamtschaden von rund 1.500.000 Euro durch Telefonbetrug, insbesondere durch Schockanrufe. Diese Art von Betrug nahm im Vergleich zu Enkeltrick oder falschen Polizeibeamten deutlich zu. Bei Schockanrufen setzen die Täter auf starken emotionalen Druck, oft mit der Behauptung eines inszenierten Unfalls und einer angeblich sofort fälligen Kaution.

Von den insgesamt 557 erfassten Anrufen im Jahr 2024 kamen 425 aus dem Ausland. Die Hauptzielgruppe dieser Betrugsmasche waren in den meisten Fällen ältere Menschen. In einem glücklichen Fall konnte eine 84-jährige Frau die Masche durchschauen, was zur Festnahme und späteren Verurteilung der Täterin führte.

Die Flyer enthalten konkrete Verhaltenshinweise, darunter:

Die Flyer werden sowohl vom Malteser Hilfsdienst als auch von der Präventionsabteilung des Polizeipräsidiums Aalen bei Veranstaltungen verteilt. Ein besonderer Dank gilt dem Verein der Freunde und Förderer des Polizeipräsidiums Aalen e. V., der finanzielle Unterstützung für dieses Projekt geleistet hat.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

22.08.2025 – 13:29

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfall - Berauscht unterwegs - Rutsche von Spielplatz entwendet - Politische Farbschmiererei

Aalen (ost)

Schorndorf: Auffahrunfall

Ein 30-jähriger Fahrer eines VW fuhr am Freitagmorgen kurz nach 8:00 Uhr die Uhlandstraße entlang und bemerkte auf Höhe der Hungerbühlstraße zu spät, dass der 77 Jahre alte Fahrer eines Opel vor ihm aus Verkehrsgründen bremsen musste und fuhr auf ihn auf. Der Schaden an den beiden Autos wird auf 8000 Euro geschätzt, es wurde niemand bei dem Unfall verletzt.

Fellbach: Unter Drogeneinfluss unterwegs

Ein 26 Jahre alter Fahrer eines VW wurde am Freitag gegen 11:30 Uhr in der Carl-Zeiss-Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei ergaben sich Hinweise darauf, dass der Mann unter dem Einfluss von Alkohol stand, weshalb ein Alkoholtest durchgeführt wurde. Dieser ergab einen Wert von über 1,2 Promille. Ein Vortest auf Drogeneinfluss verlief ebenfalls positiv. Der Mann musste eine Blutprobe abgeben und muss nun mit einer entsprechenden Strafanzeige rechnen.

Backnang: Spielplatzrutsche gestohlen

Zwischen dem 11.08.2025 und dem 21.08.2025 wurde vom Spielplatz Plattenwald in der Plattenwaldallee eine Edelstahlrutsche entwendet. Die Rutsche im Wert von rund 6000 Euro wurde in diesem Zeitraum von den Dieben abgebaut und anschließend mit einem Fahrzeug abtransportiert. Das Polizeirevier Backnang hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 07191 9090 um Hinweise zum Vorfall.

Backnang: Politische Schmiererei

Zwischen dem 01.08.2025 und dem 22.08.2025 wurde eine Hausfassade in der Uhlandstraße mit roter Farbe und den Worten "Free Palestine" beschmiert. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Backnang unter der Telefonnummer 07191 9090 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

22.08.2025 – 13:19

POL-OG: Mittelbaden - Kinder als Präventionsbotschafter

Mittelbaden (ost)

Es gibt viele interessante Geschichten, die im Polizeialltag entstehen.

Kalenderwoche 34 im Jahr 2025

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.08.2025 – 13:04

POL-MA: Leimen/Rhein-Neckar-Kreis: Einbruch in Mehrfamilienhaus - Zeugenaufruf

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Zwischen 10 Uhr am Mittwoch und 22:30 Uhr am Donnerstag wurde in ein Mehrfamilienhaus in der St. Ilgener Straße eingebrochen, von einer bisher unbekannten Täterschaft.

Vor Ort stellte die Polizei fest, dass die Eingangstür zum Treppenhaus aufgebrochen war und die Tür zur Erdgeschosswohnung Hebelspuren aufwies. Nach derzeitigen Ermittlungen konnte die Täterschaft in keine der Wohnungen gelangen, wodurch es zu keinem Diebstahlsschaden kam.

Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 an das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.08.2025 – 12:54

POL-MA: Mannheim: Aggressiver Dieb erbeutet Mobiltelefone - Zeugenaufruf

Mannheim (ost)

Ein gewalttätiger Ladendieb stahl am späten Donnerstagvormittag in einem Elektronikladen im Stadtteil Neckarau zwei teure Mobiltelefone.

Der Täter gab vor, Interesse an zwei teuren Mobiltelefonen zu haben, woraufhin eine Mitarbeiterin die Geräte in Originalverpackung aus dem Lager holte. Nach dem Scannen an der Kasse entriss der Dieb der Verkaufsmitarbeiterin die Geräte, bevor der Zahlungsvorgang abgeschlossen war, und rannte aus dem Geschäft auf den Parkplatz. Dort schloss sich ihm eine zweite männliche Person an, die wahrscheinlich Schmiere stand, und beide rannten in Richtung Friedhof davon.

Die Beschreibung des Täters, der sich im Laden aufhielt, lautet wie folgt:

Zu der zweiten männlichen Person gibt es keine Beschreibung.

Die Ermittlungen des Polizeireviers Mannheim-Neckarau wegen des Verdachts auf räuberischen Diebstahl dauern an. Zeugen, die die Tat beobachtet haben und sachdienliche Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Neckarau, Tel.: 0621/83397-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.08.2025 – 12:52

POL-OG: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Freiburg und des Polizeipräsidiums Offenburg; Rust - Tatverdächtiger identifiziert - 4. Nachtragsmeldung

Rust (ost)

Nachdem der Beschuldigte aufgrund Europäischen Haftbefehls am 15.08.2025 in Rumänien festgenommen und am 16.08.2025 die Auslieferung durch das zuständige Gericht in Rumänien bewilligt worden war, wurde der dringend tatverdächtige Beschuldigte am 21.08.2025 an die deutschen Strafverfolgungsbehörden überstellt. Er wurde am Vormittag des 22.08.2025 dem Haftrichter des Amtsgerichts Freiburg vorgeführt. Dieser ordnete den Vollzug der Untersuchungshaft des Mannes an. Die Ermittlungen der Ermittlungsgruppe "Niederwald" sowie die Untersuchungen und Auswertungen der bislang sichergestellten Spuren durch das Landeskriminalamt Baden-Württemberg dauern weiterhin an. Wann diesbezüglich mit Ergebnissen zu rechnen ist, kann derzeit noch nicht abgeschätzt werden.

/ks/sh

Pressemitteilung vom 18.08.2025, 15:05 Uhr

POL-OG: Rust - Tatverdächtiger identifiziert - 3. Nachtragsmeldung

Rust Nach der Festnahme des 31-Jährigen am Freitagabend in Rumänien dauern die Ermittlungen weiter an. Die zielgerichteten Fahndungsmaßnahmen führten dazu, dass der Mann in Rumänien aufgespürt und schließlich am Freitagabend von rumänischen Einsatzkräften festgenommen werden konnte. Die gute Zusammenarbeit zwischen den deutschen und rumänischen Sicherheitsbehörden ermöglichte es, dass der 31 Jahre alte Mann bereits am Wochenende in seinem Heimatland einem Richter vorgeführt wurde, der die Auslieferungshaft anordnete. Das Auslieferungsverfahren wird derzeit auf justiziellem Weg zwischen den deutschen und den rumänischen Justizbehörden betrieben. Eine Überstellung des Beschuldigten an die deutschen Strafverfolgungsbehörden soll zeitnah erfolgen.

Nachdem die Videoaufnahmen gesichtet und als Beweismittel sichergestellt wurden, konnte nachvollzogen werden, dass der Tatverdächtige am Samstagmittag, kurz nach 12 Uhr, das Freizeitbad betreten hat. Einem Zeugen war es am Dienstag zu verdanken, dass die Beamten der Kriminalpolizei mit der genannten Identität auf die Spur des Gesuchten kamen und auf Grundlage eines durch die Staatsanwaltschaft Freiburg beantragten gerichtlichen Durchsuchungsbeschlusses seine Wohnung durchsuchen konnten. Dort konnte er allerdings am Dienstagnachmittag nicht angetroffen werden. Es hatte sich vielmehr abgezeichnet, dass sich der 31-Jährige bereits zu diesem Zeitpunkt nach Rumänien abgesetzt haben dürfte. Gesicherte Hinweise, dass sich der Geflohene tatsächlich in Rumänien aufhält, wurden dann Ende der Woche erlangt.

Die Ermittlungsgruppe Niederwald arbeitet weiterhin in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Freiburg mit Hochdruck daran, Spuren auszuwerten, Vernehmungen durchzuführen und den Laufweg vom Freizeitbad zum Tatort zu rekonstruieren. Hierzu sind bereits Zeugenhinweise eingegangen. Der Beschuldigte soll sich mutmaßlich gegen 20:30 Uhr "An der Rund" in Rust und gegen 20:50 Uhr in der Straße "Ettenheimer Weg" in Rust befunden haben. Dennoch bitten die Ermittler weitere mögliche Zeugen, die am Samstagabend den Tatverdächtigen in Begleitung eines Mädchens beobachtet haben, sich unter der Rufnummer: 0781 21-2820 zu melden.

Die Untersuchungen und Auswertungen der bislang sichergestellten Spuren durch das Landeskriminalamt Baden-Württemberg dauern weiterhin an. Wann diesbezüglich mit Ergebnissen zu rechnen ist, kann derzeit noch nicht abgeschätzt werden.

/ks

Pressemitteilung vom 15.08.2025, 22:14 Uhr

POL-OG: Rust - Tatverdächtiger identifiziert - 2. Nachtragsmeldung -

Rust Nach intensiven polizeilichen Fahndungsmaßnahmen konnte der 31-jährige Verdächtige am Freitagabend in Rumänien festgenommen werden. In Zusammenarbeit mit dem Landeskriminalamt Baden-Württemberg, dem Bundeskriminalamt, den rumänischen Sicherheitsbehörden und durch gezielte nationale und internationale Fahndungsmaßnahmen gelang es dem Polizeipräsidium Offenburg in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Freiburg, den Aufenthaltsort des Tatverdächtigen in Rumänien immer weiter einzugrenzen.

Aufgrund des auf Antrag der Staatsanwaltschaft Freiburg erlassenen nationalen und internationalen Haftbefehls des Amtsgerichts Freiburg konnte der dringend Tatverdächtige in den späten Abendstunden des heutigen Freitages festgenommen werden.

Damit führten die koordinierten und umfassenden länderübergreifenden Fahndungsmaßnahmen der eingerichteten Ermittlungsgruppe Niederwald zum Erfolg.

Polizeipräsident Jürgen Rieger: " Alle unsere getroffenen Maßnahmen haben gegriffen. Mein Vertrauen in die Arbeit der Kolleginnen und Kollegen, auch auf internationaler Ebene, wurde bestätigt."

Derzeit liegen keine näheren Details zu der Festnahme in Rumänien vor. Sobald neue Informationen vorliegen, wird nachberichtet. Bis dahin bitten wir von Presseanfragen abzusehen.

/ks

Pressemitteilung vom 14.08.2025, 19:18 Uhr

POL-OG: Rust - Tatverdächtiger identifiziert - Nachtragsmeldung -

Rust Nachdem ein 6-jähriges Mädchen am Samstagabend von einem Mann aus dem Freizeitbad gelockt und anschließend von ihr verlangt worden sei, sexuelle Handlungen an ihm durchzuführen, laufen die kriminalpolizeilichen Ermittlungen und Fahndungsmaßnahmen auf Hochtouren. Bislang gibt es keine Anhaltspunkte dazu, dass das Mädchen vergewaltigt worden sei.

Bevor der jetzige Verdächtige identifiziert wurde, lagen zunächst Hinweise auf einen anderen möglichen Tatverdächtigen vor. Nachdem dieser Verdächtige noch am Sonntag nicht angetroffen werden konnte, gelang den Ermittlern am Montagmorgen die persönliche Kontaktaufnahme. Dabei konnte die Person als Täter jedoch schnell ausgeschlossen werden. Danach ergaben sich über weitere Auswertungen von Bild- und Videomaterial neue Erkenntnisse zu einem unbeteiligten Zeugen. Dieser konnte namentlich schnell ermittelt, aber am Montagabend nicht kontaktiert werden. Er erschien jedoch selbständig am Dienstagvormittag auf Vorladung zur Vernehmung beim Polizeipräsidium Offenburg. Hierbei erlangten die ermittelnden Beamten gesicherte Hinweise zur Identität des nun tatverdächtigen 31-Jährigen.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Freiburg wurde umgehend beim zuständigen Amtsgericht ein Beschluss zur Wohnungsdurchsuchung und ein Haftbefehl erwirkt. Bei der Durchsuchung seiner Wohnung am späten Dienstagnachmittag wurden Kleidungsstücke sichergestellt, die der 31-Jährige zum Tatzeitpunkt getragen haben dürfte. Er selbst befand sich nicht in seiner Wohnung. Ebenso war sein Reisepass nicht auffindbar, die Pässe anderer Familienangehöriger hingegen schon, weshalb er direkt im Anschluss mit einem internationalen Haftbefehl zur Fahndung ausgeschrieben wurde. Aktuellen Erkenntnissen zufolge könnte sich der dringend Tatverdächtige in sein Herkunftsland nach Rumänien abgesetzt haben. Die Fahndungsmaßnahmen hierzu erfolgen auch länderübergreifend sowohl offen als auch verdeckt.

Polizeipräsident Jürgen Rieger: "Meine Kolleginnen und Kollegen leisten in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Freiburg hervorragende Arbeit. Selbstverständlich schöpfen wir bei solch schwerwiegenden Straftaten alle personellen und rechtlichen Möglichkeiten unverzüglich aus."

Der mutmaßliche Tatverdächtige hat eine schlanke Statur, schwarze kurze Haare und trug zur Tatzeit einen schwarzen Vollbart. Es liegen Hinweise darauf vor, dass er Raucher sein könnte. Es ist allerdings nicht auszuschließen, dass sich der Tatverdächtige in seiner äußeren Erscheinung verändern wird. Der 31-Jährige ist bislang wegen Diebstahls und Erschleichen von Leistungen polizeilich in Erscheinung getreten, nicht aber im Zusammenhang mit Sexualdelikten. Zudem stehen die Beamten der Kripo Offenburg in engem Kontakt mit den Eltern des Kindes und unterstützen diese.

Die Polizei versucht derzeit den Laufweg des Mädchens zu rekonstruieren. Sie wurde etwa 5 Kilometer von dem Freizeitbad entfernt von einem Zeugen in Grafenhausen aufgegriffen. Um diese Strecke zu Fuß zurückzulegen, ist weit über eine Stunde anzusetzen. Es ist unklar, wie lange das Kind alleine durch den Wald irrte, bevor sich der Zeuge um sie kümmerte. Mit dem Ziel den Weg des Mädchens nachzuvollziehen, geht es den Ermittlern insbesondere um die Frage: Wer hat das 6-jährige Mädchen ab Verlassen des Freizeitbades bis zum Auffinden durch den Zeugen in Grafenhausen, Ecke Sportplatz-/Fabrikstraße (etwa 22:20 Uhr) gesehen? Hinweistelefon: 0781 21-2820.

/wo

Pressemitteilung vom 14.08.2025, 9:31 Uhr

POL-OG: Rust - Tatverdächtiger identifiziert

Rust Nachdem ein Mädchen am Samstagabend (9. August 2025) in einem Erlebnisbad in Rust seine Eltern aus den Augen verloren habe, sei es von einem fremden Mann aus dem Innenbereich des Bades gelockt worden. Der Mann habe dem Kind bei der Suche nach den Eltern seine Hilfe angeboten und habe sich mit dem Mädchen gegen 20:20 Uhr zu Fuß in den Bereich eines angrenzenden Waldgebiets begeben, wo der Unbekannte die 6-Jährige aufforderte, sexuelle Handlungen an ihm durchzuführen und sie danach abseits im Wald alleine zurückgelassen habe. Das Kind wurde gegen 22:20 Uhr in Badebekleidung von einem Zeugen im Bereich der Sportplatzstraße/Fabrikstraße in Grafenhausen aufgegriffen, fünf Kilometer von dem Freizeitbad entfernt. Sie trug lediglich Badeschuhe sowie ein hellblaues Bikinioberteil und eine rosa Badehose. Nach den ersten Maßnahmen durch Beamte des Polizeireviers Lahr werden die weiteren Ermittlungen nun von der Staatsanwaltschaft Freiburg und der Kriminalpolizei Offenburg geführt. Mit Unterstützung des Freizeitbadbetreibers geriet bei der Auswertung von Bild- beziehungsweise Videomaterial Anfang der Woche ein männlicher Besucher in den Fokus der Ermittlungen. Als Verdächtiger konnte schließlich ein 31 Jahre alter Mann aus der Region identifiziert werden. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Freiburg wurde am Dienstag vom zuständigen Amtsgericht wegen des Verbrechenstatbestands sowohl ein Durchsuchungsbeschluss für die Wohnung des rumänischen Staatsangehörigen, als auch ein Haftbefehl wegen Verdachts des sexuellen Missbrauchs eines Kindes erlassen. Der dringend Tatverdächtige konnte bislang nicht festgenommen werden. Nach ihm wird international gefahndet.

Die Ermittler der Kriminalpolizei bitten zur Rekonstruktion des Laufwegs zum mutmaßlichen Tatort mögliche Zeugen, sich unter der Rufnummer: 0781 21-2820 zu melden. Hinweisgeber, die am Samstagabend, zwischen 20:20 Uhr und 22:20 Uhr, im Bereich des Erlebnisbads und einem im nördlichen Bereich des angrenzenden Waldgebiets befindlichen Sees, verdächtige Personen in Begleitung eines Mädchens beobachtet haben, werden um Kontaktaufnahme gebeten.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.08.2025 – 12:52

POL-MA: Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 61: Unfall verursacht und weitergefahren - Zeugenaufruf

Rhein-Neckar-Kreis/BAB 61 (ost)

Am Donnerstagmorgen ereignete sich auf der A 61 bei Hockenheim ein Verkehrsunfall, bei dem ein unbekannter Sattelzug-Fahrer beteiligt war und danach einfach weiterfuhr.

Der Fahrer des Sattelzugs war gegen 10.30 Uhr auf der linken Spur der A 6 in Richtung A 61 unterwegs, als er einen 38-jährigen Lastwagenfahrer übersah, der gleichzeitig auf dem rechten Fahrstreifen fuhr. Der Lastwagenfahrer musste ausweichen, verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen die Leitplanken. Der Lastwagen kam schräg in der Böschung zum Stehen. Der Unbekannte setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten. Es entstand ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro.

Während der Unfallaufnahme und Bergung des Lastwagens wurde der rechte Fahrstreifen vorübergehend gesperrt.

Es ist nur bekannt, dass das Fahrzeug, das den Unfall verursachte, ein Sattelzug war.

Personen, die den Unfall beobachtet haben und hilfreiche Informationen geben können, werden gebeten, sich bei der Autobahnpolizei Walldorf unter Tel.: 06227/35826-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.08.2025 – 12:47

POL-MA: Waibstadt/Rhein-Neckar-Kreis/B 292: Auffahrunfall mit hohem Sachschaden

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Donnerstag ereignete sich auf der B 292 ein Auffahrunfall mit erheblichem Sachschaden und einer Person, die leicht verletzt wurde. Eine 20-jährige Fahrerin hielt mit ihrem Toyota kurz vor 10:30 Uhr an einer roten Ampel auf der B 292 in Richtung Waibstadt an. Ein 41-jähriger Fahrer eines Transporters bemerkte den vor ihm an der Ampel stehenden Toyota zu spät und fuhr auf das Heck des Autos auf. Durch den Aufprall wurde der Toyota 10 Meter nach vorne geschleudert. Die 20-Jährige erlitt leichte Verletzungen bei dem Unfall. Sie entschied sich, eigenständig medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen. An beiden Fahrzeugen entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden, der auf insgesamt 21.000 Euro geschätzt wird. Die weiteren Untersuchungen zum Unfall wurden von der Polizeiwache Sinsheim übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.08.2025 – 12:28

POL-MA: Zuzenhausen/Rhein-Neckar-Kreis: Gasaustritt während Bauarbeiten

Zuzenhausen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Um etwa 10:50 Uhr wurde eine Gasleitung während Baggerarbeiten in der Nähe der Hauptstraße beschädigt, was zur Evakuierung des betroffenen Bereichs führte.

Aufgrund der Bauarbeiten ist die Hauptstraße bereits gesperrt. Es gibt bisher keine Berichte über Verletzte. Der Gasaustritt wurde inzwischen gestoppt. Messungen der Feuerwehr haben ergeben, dass keine Gefahr für die Bevölkerung besteht. Die Reparaturarbeiten an der Gasleitung laufen derzeit auf Hochtouren, werden aber voraussichtlich noch etwa eine halbe Stunde dauern.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.08.2025 – 12:25

POL-MA: Heidelberg: Hochwertiges E-Bike sichergestellt - Eigentümer gesucht

Heidelberg (ost)

Am Abend des Donnerstags wurde ein teures E-Bike im Stadtteil Heidelberg-Kirchheim entdeckt. Eine Augenzeugin informierte um 19.00 Uhr das Polizeirevier Heidelberg-Süd über ein hochwertiges E-Bike, das im verwilderten Hinterhof eines Gebäudes in der Kirchheimer Weg abgestellt war.

Ein Streifenteam überprüfte den Hinweis und fand das beschriebene Fahrrad, das an einen Einkaufswagen und einen Holzpfosten angekettet war. Die Polizei hat das schwarze E-Bike der Marke "KTM" sichergestellt. Bisher konnte die Besitzerin oder der Besitzer des Fahrrads nicht ermittelt werden. Die Besitzerin oder der Besitzer, oder Personen, die wichtige Informationen zu dem Fahrrad haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Süd, Tel.: 06221/3418-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Herm
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.08.2025 – 12:20

POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Frau in Umkleideräumlichkeiten gefilmt

Neckar-Odenwald-Kreis (ost)

Waldbrunn-Strümpfelbrunn: Mann nimmt Video von Frau im Thermalbad auf

Am Donnerstagabend hat ein unbekannter Mann in einem Thermalbad in Waldbrunn-Strümpfelbrunn Video- oder Fotoaufnahmen einer Frau gemacht, die gerade dabei war, sich umzuziehen. Dies geschah gegen 18 Uhr in der Nähe der Umkleidekabinen. Als die 70-jährige Frau den Vorfall bemerkte, versuchte sie, den Täter zu stellen. Dieser ergriff daraufhin die Flucht und lief in Richtung Ausgang. Das Opfer schaffte es kurzzeitig, den Mann festzuhalten. Er konnte sich jedoch losreißen und rannte dann nach draußen. Ein 30-jähriger Zeuge des Vorfalls nahm erneut die Verfolgung auf, konnte den Verdächtigen jedoch nicht aufhalten. Der Mann flüchtete dann in den angrenzenden Wald. Der Täter wurde wie folgt beschrieben: Er war männlich, etwa 1,70m bis 1,80m groß und ungefähr 55 bis 65 Jahre alt. Er war kräftig gebaut und hatte kurzes, lichtes, dunkles Haar mit Geheimratsecken. Er trug ein blaues Polo-Shirt mit weißem Kragen, eine blaue kurze Hose, schwarze Socken und dunkelbraune Schuhe mit hellen Streifen vorne. Er hatte eine schwarze Sporttasche dabei und trug eine Sonnenbrille. Zeugen, die den Mann identifizieren können oder relevante Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mosbach unter der Telefonnummer 06261 8090 zu melden.

Die Polizei Heilbronn ist übrigens jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

22.08.2025 – 12:18

POL-HN: Hohenlohekreis: Abstands- und Geschwindigkeitskontrollen auf der Autobahn

Hohenlohekreis (ost)

Bretzfeld: Überprüfungen auf der A6 - Verstöße gegen den Abstand und die Geschwindigkeit

Polizistinnen und Polizisten des Verkehrsdienstes Weinsberg führten am Donnerstag in Zusammenarbeit mit dem Polizeipräsidium Einsatz Kontrollen an LKW und Sattelzügen durch, die den Mindestabstand von 50 Metern nicht eingehalten haben. Die Abstandskontrollen fanden zwischen 8:30 Uhr und 13 Uhr auf der Autobahn 6 zwischen dem Autobahnkreuz Weinsberg und der Anschlussstelle Bretzfeld auf dem Parkplatz Sommerhalden statt. Insgesamt wurden 80 Verstöße gegen den Abstand festgestellt. 24 Fahrer mussten vor Ort Geldbußen zahlen. Im Rahmen der Kontrollen wurden außerdem sieben weitere Verstöße gegen das Überholverbot für LKW, drei Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten sowie zwei Verstöße gegen die Ladungssicherungspflichten festgestellt. Zwei Fahrern musste aufgrund dieser Verstöße die Weiterfahrt untersagt werden. Auf beiden Seiten der Kontrollstelle wurde zeitgleich eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Die Geschwindigkeit von insgesamt 4.647 Fahrzeugen wurde gemessen. Davon überstiegen 270 Fahrzeuge die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Ein Fahrer wurde mit einer Geschwindigkeit von 145 km/h gemessen und war somit 45 km/h zu schnell unterwegs.

Die Polizei Heilbronn ist jetzt übrigens auch auf WhatsApp präsent. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

22.08.2025 – 12:16

POL-LB: Leonberg: Unfallflucht mit drei Leichtverletzten und rund 29.000 Euro Sachschaden

Ludwigsburg (ost)

Die Polizei in Ludwigsburg ermittelt gegen einen unbekannten Fahrer eines Autos, der am Donnerstag (21.08.2025) gegen 12:30 Uhr in einen Verkehrsunfall auf der Südrandstraße (Kreisstraße 1011) bei Leonberg verwickelt war und dann einfach davongefahren ist. Der Unbekannte war auf der Südrandstraße von Renningen in Richtung Stuttgart unterwegs, als er kurz nach der Einmündung zur Renninger Straße wahrscheinlich zum Überholen ausscherte. Dabei stieß der Unbekannte mit einer 28-jährigen Skoda-Fahrerin zusammen, die ihm entgegenkam. Nach der Kollision geriet der Skoda auf den Grünstreifen. Beim Wiedereinscheren auf die eigene Spur kollidierte der Unbekannte zusätzlich mit einem 26-jährigen BMW-Fahrer, der in die gleiche Richtung fuhr. Der BMW des 26-Jährigen geriet dann in den Gegenverkehr und stieß mit dem entgegenkommenden Kia einer 35-Jährigen zusammen. Der unbekannte männliche Fahrer, der wahrscheinlich mit einem schwarzen Audi Geländewagen mit Stuttgarter Kennzeichen (S-) unterwegs war, setzte seine Fahrt unbeirrt fort. Bei den Zusammenstößen erlitten die 28-jährige Skoda-Fahrerin, der 26-jährige BMW-Fahrer, die 35-jährige Kia-Fahrerin und ein Kleinkind, das im BMW saß, leichte Verletzungen. Die 35-Jährige wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 29.000 Euro. Alle drei Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Südrandstraße war während der Unfallaufnahme zwischen den Einmündungen Renninger Straße und Bruckenbachstraße bis ungefähr 16:00 Uhr gesperrt. Eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet. Zeugen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei unter Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail an stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.08.2025 – 12:16

POL-LB: Ehningen: Falsche Polizeibeamte erbeuten Schmuck

Ludwigsburg (ost)

Ein 65-jähriger Mann aus Ehningen wurde am Donnerstag (21.08.2025) gegen 18:00 Uhr Opfer von Betrügern, die eine hinterhältige Masche anwendeten. Ein unbekannter Anrufer gab vor, ein Polizeibeamter zu sein, und überzeugte den Mann davon, dass seine Tochter in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt war. Um einer Haftstrafe zu entgehen, sollte er mehrere Tausend Euro zahlen. Im Verlauf des Telefonats gewann der Unbekannte immer mehr Vertrauen, so dass der 65-Jährige mit Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro in sein Auto stieg und sich in die Stuttgarter Südstadt fahren ließ. Dort übergab er gegen 19:30 Uhr den Schmuck an eine unbekannte Person. Erst später erkannte der 65-Jährige den Betrug.

Das Polizeipräsidium Ludwigsburg warnt erneut vor den Machenschaften solcher Telefonbetrüger, die versuchen, ihre Opfer durch falsche Behauptungen unter Druck zu setzen und Bargeld, Schmuck oder Wertsachen zu stehlen. Die Vorgehensweisen mögen verschieden sein, aber in allen Fällen gilt: Tätigen Sie keine Zahlungen und übergeben Sie niemals Bargeld, Schmuck oder Wertsachen an Fremde. Weder die Polizei, Staatsanwaltschaften noch Gerichte werden Sie jemals telefonisch auffordern, weder für eine vermeintliche Kaution noch zur Sicherung gegen Einbruch oder Diebstahl. Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Beenden Sie im Zweifelsfall das Gespräch und kontaktieren Sie Verwandte oder die echte Polizei, um die Situation zu überprüfen. Wählen Sie die Telefonnummern immer selbst und lassen Sie sich nicht verbinden. Weitere Informationen und Tipps zu Schockanrufen finden Sie im Internet unter https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/telefonbetrug-durch-schockanrufe/.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.08.2025 – 12:00

POL-KN: (Emmingen-LiptingenLkr. Tuttlingen) - Zusammenstoß im Kreuzungsbereich - eine verletzte Person (21.08.2025)

Emmingen-Liptingen (ost)

Am Donnerstagnachmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Person an der Kreuzung Donaustraße und Liptinger Straße.

Um etwa 14:30 Uhr fuhr eine 18-Jährige mit einem Renault Twingo von der Liptinger Straße in Richtung Donaustraße und stieß im Kreuzungsbereich mit einem von rechts kommenden Skoda Octavia einer 34-Jährigen zusammen. Durch den Aufprall wurde der Renault auf eine Verkehrsinsel geschleudert und beschädigte dort ein Verkehrszeichen.

Nach dem Unfall klagte die 34-Jährige über Schmerzen und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Beide Fahrzeuge erlitten einen Gesamtschaden von etwa 4.000 Euro, der Renault war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.08.2025 – 12:00

POL-KN: (Tuttlingen) - Unbekannte zerstören Sicherheitsglas an Bushaltestelle - Polizei sucht Zeugen (22.08.2025)

Tuttlingen (ost)

In der Nacht von Donnerstag um 23:30 Uhr bis Freitag um 02:30 Uhr wurde das Sicherheitsglas einer Bushaltestelle am Graf-von-Stauffenberg-Platz von Unbekannten beschädigt.

Der entstandene Schaden beträgt einen Betrag mit fünf Ziffern.

Personen, die verdächtige Aktivitäten im Bereich des Graf-von-Stauffenberg-Platzes in diesem Zeitraum beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiwache Tuttlingen unter Tel. 07461 941-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.08.2025 – 11:59

POL-MA: Eberbach/Rhein-Neckar-Kreis: Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Derzeit gibt es einen Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst im Klausenweg aufgrund einer Explosion in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Es ist noch nicht bekannt, was die Explosion verursacht hat. Es gibt Berichte über eine leicht verletzte Person. Weitere Informationen folgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.08.2025 – 11:49

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Pkw kollidiert mit LKW am Autobahndreieck Karlsruhe

Karlsruhe (ost)

Ein Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem LKW führte am Freitagmorgen zu einer vorübergehenden Sperrung am Übergang von der Bundesautobahn 8 zur BAB 5. Sechs Personen wurden dabei leicht verletzt.

Nach den aktuellen Informationen fuhr ein 45-jähriger Ford-Fahrer gegen 09:10 Uhr mit seiner Frau und ihren vier Kindern von der A8 kommend in südlicher Richtung auf die A5. Aus bisher ungeklärten Gründen fuhr er auf der rechten Spur auf einen LKW auf, der in derselben Richtung fuhr. Aufgrund des Zusammenstoßes wurden alle Insassen leicht verletzt.

Ein Krankenwagen brachte die sechs Personen zur weiteren Versorgung in ein nahegelegenes Krankenhaus. Der LKW-Fahrer blieb unverletzt.

Der zuerst alarmierte Rettungshubschrauber landete um 09:30 Uhr am Unfallort, wurde jedoch glücklicherweise nicht benötigt.

Die Fahrbahn wurde für etwa 40 Minuten vollständig gesperrt, um die Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten durchzuführen. Der Ford war danach nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Die Untersuchungen der Verkehrspolizei Karlsruhe sind noch im Gange.

Franz Henke, Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.08.2025 – 11:48

POL-RT: Raub, Exhibitionist, Verkehrsunfälle, Rauchentwicklung, Alkoholisierter Lkw-Fahrer, Mann mit Messer, Einbrüche

Reutlingen (ost)

Radlerin gestürzt

Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmittag hat eine Radlerin so schwere Verletzungen erlitten, dass sie in einer Klinik behandelt werden musste. Die 65-Jährige war kurz vor 12.30 Uhr mit ihrem E-Bike auf der Hauptstraße in Gönningen unterwegs. Aus bisher ungeklärter Ursache stürzte sie von ihrem Fahrrad und zog sich mehrere Verletzungen zu. Die Frau wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. (ms)

Reutlingen (RT): Geldbeutel und Mütze geraubt

Die Hintergründe eines Raubüberfalls am Donnerstagabend in der Eberhardstraße sind noch unklar. Laut ersten Angaben des 39-jährigen Opfers wurde er gegen 21.10 Uhr von drei Männern angegriffen. Nachdem das Trio geflohen war, bemerkte das Opfer, von dem zumindest einer der Verdächtigen flüchtig bekannt sein dürfte, dass sein Geldbeutel und seine Mütze fehlten. Der leicht Verletzte wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen dauern an. (tr)

St. Johann (RT): Rauchentwicklung durch brennenden Teppich

Am Donnerstagabend rief Rauch aus einem Lagerraum, der an ein Wohnhaus in der Hirschstraße angebaut war, die Rettungskräfte auf den Plan. Ein Anwohner hatte gegen 18.30 Uhr den Rauch und einen Jungen im Lagerraum bemerkt und den Notruf gewählt. Vor Ort stellte sich heraus, dass das Kind anscheinend angekokelte Getränkedosen auf einen Teppich gedrückt hatte, der daraufhin zu qualmen begann. Es kam nicht zu einem offenen Feuer. Die Feuerwehr war mit zwei Fahrzeugen und zwölf Einsatzkräften vor Ort. Das angrenzende Wohnhaus wurde vorsichtshalber evakuiert. Es gab weder Verletzte noch Sachschäden am Gebäude. (rd)

Metzingen (RT): Exhibitionistisches Verhalten

Dank eines aufmerksamen Zeugen wurde ein Exhibitionist am Donnerstagnachmittag gefasst. Der Zeuge war kurz nach 16.30 Uhr auf dem Radweg entlang der Nürtinger Straße unterwegs. Auf Höhe des Parkplatzes eines Discounters bemerkte er bei Regen einen Mann, der auf dem Boden lag. Der Radfahrer näherte sich dem 57-Jährigen und sah, dass dieser entblößt war und sich selbst befriedigte. Daraufhin rief er die Polizei, die den Mann vor Ort festnehmen konnte. Der 57-Jährige stand unter erheblichem Alkoholeinfluss. Nach den erforderlichen polizeilichen Maßnahmen wurde er freigelassen. Der Mann erwartet nun eine Anzeige wegen exhibitionistischen Verhaltens. (ms)

Nürtingen (ES): Schwerer Verkehrsunfall

Bei einem Verkehrsunfall in Neckarhausen entstand am Donnerstagnachmittag ein hoher fünfstelliger Schaden. Gegen 16.40 Uhr wollte eine 71-Jährige mit einem Mercedes-Benz in der Neckartailfinger Straße vor Gebäude Nr. 4 einparken. Möglicherweise aufgrund eines medizinischen Problems verlor die Seniorin die Kontrolle über ihr Auto und trat auf das Gaspedal. Ihr Mercedes kollidierte daraufhin mit einem geparkten Nissan und schob ihn vor sich her. Der Micra wurde nach links abgewiesen und kam vor der Einmündung Harzstraße zum Stehen. Dann prallte das Auto der Frau gegen eine Hauswand, wodurch die Fensterscheiben einer Fahrschule zerbrachen. Schließlich stieß der Mercedes gegen einen weiteren geparkten Audi Q3, der in einen Grünstreifen geschoben wurde. Das Auto der Unfallverursacherin blieb auf dem Gehweg stehen. Die 71-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Mercedes und der Audi waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Feuerwehr war ebenfalls vor Ort, um zu helfen. (ms)

Wendlingen (ES): Betrunkener Lkw-Fahrer gestoppt

Am Donnerstagnachmittag fiel mehreren Zeugen ein in Schlangenlinien fahrender Lastwagen auf der B 313 auf. Kurz vor 16.30 Uhr war der Lkw von Plochingen kommend in Richtung Nürtingen unterwegs. Verkehrsteilnehmer bemerkten, dass der Fahrer des 26-Tonners beide Fahrspuren benötigte und alarmierten die Polizei. Eine Streife des Polizeireviers Nürtingen konnte den Lkw an der Anschlussstelle Köngen-Süd stoppen. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 50-jährige Fahrer betrunken war. Ein Test ergab einen vorläufigen Wert von etwa zwei Promille. Nach einer Blutentnahme musste der Mann seinen Führerschein abgeben. (ms)

Dettingen (ES): Mann mit Messer festgenommen

Am Donnerstagnachmittag musste ein Mann aufgrund seines Zustands in eine Klinik gebracht werden. Gegen 15.15 Uhr gingen mehrere Notrufe bei der Polizei ein, dass ein Mann mit einem Messer auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäfts in der Kirchheimer Straße herumlaufen würde und Drohungen aussprechen würde. Mehrere Streifenwagen sowie Beamte des Fahndungstrupps und der Hundeführerstaffel fuhren zum Parkplatz. Kunden des Supermarkts und eines Drogeriemarkts hatten sich in Sicherheit gebracht. Der Mann war zunächst nicht mehr vor Ort. Während der Anzeigenaufnahme wurde der 29-jährige Tatverdächtige in der Nähe gesichtet und festgenommen. Das Messer wurde in einem Mülleimer gefunden und sichergestellt. Der Mann wurde in die psychiatrische Abteilung des Krankenhauses gebracht. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. (ms)

Tübingen (TÜ): Taschendiebstahl

Ein Autoeinbrecher hatte es am Donnerstagnachmittag in Derendingen auf einen Rucksack abgesehen, der auf dem Beifahrersitz lag. In der Zeit von 16 Uhr bis 17.45 Uhr schlug der Unbekannte an einem auf dem Parkplatz der Bildungsakademie in der Raichbergstraße abgestellten Fahrzeug die Seitenscheibe ein und stahl den Rucksack. Das Polizeirevier Tübingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (ms)

Tübingen (TÜ): Einbruch in Gaststätte

In der Herrenberger Straße wurde von Mittwoch auf Donnerstag in eine Gaststätte eingebrochen. Zwischen 23.15 Uhr und 10.25 Uhr beschädigte ein Unbekannter ein Fenster und gelangte so ins Gebäude. Er fand Bargeld, mit dem er dann unbemerkt floh. Das Polizeirevier Tübingen hat die Ermittlungen mit Unterstützung von Spurensicherungsexperten aufgenommen. (rd)

Burladingen (ZAK): Unfall auf regennasser Straße

Eine junge Autofahrerin zog sich am Donnerstagabend auf der K 7162 zwischen Ringingen und Killer leichte Verletzungen zu. Gegen 23 Uhr kam die 19-Jährige mit ihrem Seat aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit an die Straßenverhältnisse von der Fahrbahn ab. Sie wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Pkw erlitt wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von etwa 4.000 Euro und musste abgeschleppt werden. (tr)

Hier geht es zur Originalquelle

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103


Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104


Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1101


Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

22.08.2025 – 11:34

POL-UL: (HDH) Königsbronn - Beim Überholen Kontrolle verlorenNeben der Straße landete am Freitag ein Hyundai. Der Fahrer hatte getrunken.

Ulm (ost)

Nach Mitternacht fuhr der 24-Jährige mit seinem Hyundai von Königsbronn in Richtung Itzelberg. Beim Überholen eines anderen Autos in einer leichten Rechtskurve kam der Hyundai ins Schleudern und verließ die Straße nach links. Das Auto kam im Bereich einer Unterführung zum Stillstand. Der Fahrer erlitt schwere Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Außerdem hatte er Alkohol konsumiert. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.

+++++++ 1640193 (BK)

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.08.2025 – 11:34

POL-Pforzheim: (CW) Althengstett - Raub an der Bushaltestelle - Polizei sucht Zeugen

Althengstett (ost)

Ein Dieb versucht, einen E-Scooter zu stehlen und flieht dann mit einem silbernen Fahrzeug.

Am Mittwochmorgen um kurz nach 9 Uhr stand eine 39-jährige Frau mit ihrem E-Scooter an der Bushaltestelle an der B295, Höhe Abzweigung Simmozheimer Straße. Sie berichtete, dass ein unbekannter Mann auf sie zukam und versuchte, ihr den E-Scooter gewaltsam wegzunehmen. Als sie sich heftig wehrte, griff er nach dem am Scooter befestigten Bügelschloss und versuchte, die Frau damit zu schlagen. Dieser Versuch schlug ebenfalls fehl.

Daraufhin flüchtete er mit dem hochwertigen Schloss in einem silbernen Kombi, vermutlich ein älteres Modell mit einer kantigen Karosserie. Neben auffällig rostigen Stahlfelgen hatte das Auto eine Dachboxhalterung.

Der unbekannte Dieb wird wie folgt beschrieben: männlich, 170-175cm groß, 45-50 Jahre alt, osteuropäisches Aussehen, kurze dunkle Haare, keinen Bart, starke Armbehaarung und ungepflegte Fingernägel. Er trug eine kurze blaue Sporthose ohne Logo, ein dunkles T-Shirt mit Adidas Logo auf der Brust und Flipflops.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 07231 1864444 zu melden.

Alexander Uhr, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

22.08.2025 – 11:32

POL-UL: (GP) Donzdorf - Müll entsorgtEin aufmerksamer Zeuge ertappte eine Frau am Donnerstag beim Müll entsorgen.

Ulm (ost)

Um 18.40 Uhr beobachtete der Zeuge die Frau am Feuersee. Sie hatte ihren Kinderwagen mit verschiedenen Gegenständen beladen, darunter eine Stehlampe. Anschließend bog sie auf den Gehweg ab. Als sie zurückkehrte, war der Kinderwagen leer. Sie hatte ihren Müll im Gebüsch entsorgt. Der Zeuge hielt die 27-jährige Frau fest und alarmierte die Polizei. Sie erwartet nun eine Anzeige wegen illegaler Müllentsorgung.

+++++++ 1639255 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.08.2025 – 11:29

FW Allensbach: Unwetterlage über Allensbach

Allensbach (ost)

Am Abend des 21.08.2025 gab es ein Unwetter mit starkem Regen über Allensbach, was zu vielen Feuerwehreinsätzen führte.

Vor allem Allensbach und Langenrain waren stark betroffen. Viele Keller und Häuser waren überflutet, und einige Straßen standen zeitweise unter Wasser.

Die Rettungskräfte arbeiteten bis kurz vor Mitternacht an 25 verschiedenen Einsatzorten.

Hier geht es zur Originalquelle

22.08.2025 – 11:23

POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Einbrüche in Vereinsheime, Kontrollen der Poser- und Raserszene, Von Fahrbahn abgekommen, Gegen Auto gefahren und abgehauen

Stadt- und Landkreis Heilbronn (ost)

Langenbrettach, Gochsen, Dahenfeld: Erneut Einbrüche in Vereinsheime

In Langenbeutingen, Gochsen und Dahenfeld wurden gezielt drei Vereinsheime heimgesucht. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag haben bisher unbekannte Täter die Scheibe des Vereinsheims an der Schwabbacher Straße in Langenbeutigen eingeschlagen. Es wurde noch kein Diebstahl festgestellt. Der Sachschaden beträgt etwa 500 Euro. In den Prügelwiesen in Neckarsulm-Dahenfeld gelangten die Diebe durch die Terrassentür und erbeuteten einen mittleren dreistelligen Bargeldbetrag. Die genaue Schadenshöhe ist noch unklar. Das dritte Ziel in dieser Nacht war das Vereinsheim In der Buchssteige in Gochsen. Hier zerbrachen die Täter eine Scheibe und brachen eine Holztür auf. Derzeit sind weder Schäden noch gestohlene Gegenstände bekannt. Zeugen in allen drei Fällen werden gebeten, sich bei der Polizei in Neckarsulm unter der Telefonnummer 07132 93710 zu melden.

Heilbronn: Gezielte Kontrollen der Poser- und Raserszene

Am Donnerstagabend zwischen 18 Uhr und Mitternacht wurden im gesamten Stadtgebiet Heilbronn gezielte Kontrollen der Poser- und Raserszene durchgeführt. Insgesamt wurden fünf Fahrzeuge mit überhöhter Geschwindigkeit gemessen, wobei der Spitzenreiter mit 86 km/h unterwegs war. Es gab auch vier Verstöße gegen das Handyverbot und fünf Gurtverstöße, einen Fahrer unter Drogeneinfluss, drei Fälle von Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie unnötiges Hin- und Herfahren. Insbesondere die Bereiche Wohlgelegen, Mannheimer Straße, Allee und Oststraße waren stark von der Szene frequentiert. Insgesamt konnten 150 Fahrzeuge festgestellt werden, die sich typisch für die Szene verhielten. Einem polizeibekannten Poser wurde der Führerschein abgenommen, den er trotz Verbot immer noch besaß.

Heilbronn: Mit 1,4 Promille von der Straße abgekommen

Ein 35-jähriger Mann kam in der Nacht von Donnerstag auf Freitag vermutlich aufgrund seiner Alkoholisierung von der Straße ab und verletzte sich dabei. Gegen 23:30 Uhr fuhr der Mann mit seinem Opel von Kirchhausen kommend in Richtung Frankenbach. Auf dieser Strecke kam das Fahrzeug nach links von der Straße ab, fuhr eine Böschung hinauf und überschlug sich. Da die am Unfallort eintreffenden Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des Verunfallten feststellten, führte dieser einen freiwilligen Atemalkoholtest durch. Das Testgerät zeigte einen Wert von etwa 1,4 Promille an. Der 35-jährige Mann wurde bei dem Unfall verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Dort wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Am Opel entstand ein Totalschaden in Höhe von 1.500 Euro. Außerdem wurden bei dem Unfall ein Zaun und eine Hecke beschädigt.

Heilbronn: Auto gerammt und abgehauen

Ein alkoholisierter Autofahrer verursachte am Donnerstagabend bei einem Unfall mit Fahrerflucht in Heilbronn einen Sachschaden von rund 16.000 Euro. Der 25-Jährige war kurz vor 21 Uhr mit seinem Seat auf der Beethovenstraße in Richtung Charlottenstraße unterwegs. Vermutlich aufgrund von Alkoholkonsum verlor der Mann die Kontrolle über sein Auto, sodass es die Front eines am rechten Fahrbahnrand geparkten VW touchierte. Der VW wurde durch die Wucht des Aufpralls auf einen davor abgestellten Mercedes geschoben. Ohne sich um die Folgen seines Fahrfehlers zu kümmern, setzte der 25-Jährige seine Fahrt fort. An der nächsten Kreuzung fuhr der Fahrer des Seats über eine rote Ampel und bog nach rechts in die Charlottenstraße ab. Die alarmierten Polizeibeamten trafen den Unfallfahrer in der Schmidbergstraße an. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,7 Promille. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde eingezogen. Er muss nun mit entsprechenden Anzeigen rechnen. Der Gesamtsachschaden an den Autos beläuft sich auf etwa 16.000 Euro.

Die Polizei Heilbronn ist jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

22.08.2025 – 11:23

POL-UL: (GP) Salach/B10 - Verkehrsunsicheres und überladenes FahrzeugAm Donnerstag zog die Polizei einen Klein-Lkw auf der B10 bei Salach aus dem Verkehr.

Ulm (ost)

Um etwa 15:30 Uhr fuhr der Citroen Jumper auf der B10 in Richtung Stuttgart. Zwischen den Anschlussstellen Salach und Eislingen wurde der 3,5-Tonner bei einer routinemäßigen Kontrolle gestoppt und die Polizei überprüfte den Fahrer und das Fahrzeug genauer. Dabei stellten die Beamten Mängel am Transporter fest. Die Windschutzscheibe war beispielsweise über einen Meter lang gerissen. Außerdem leuchtete die Kontrollleuchte für das Motormanagement auf, was die Verkehrssicherheit gefährdete. Der Klein-Lkw wurde daraufhin einem Sachverständigen in Geislingen vorgeführt. Dieser begutachtete das Fahrzeug und stufte es aufgrund erheblicher Mängel als verkehrsunsicher ein. Zusätzlich befanden sich auf der Ladefläche Montagematerialien für den Bau von PV-Anlagen. Diese waren so schwer, dass der Klein-Lkw um etwa 660 kg bzw. 23 Prozent überladen war. Die Fahrt des 33-Jährigen war somit beendet und er wird nun angezeigt. Außerdem musste er die Kosten für den Sachverständigen tragen.

Die Polizei weist darauf hin: Ein technisch einwandfreies Fahrzeug trägt zur Sicherheit aller bei. Lassen Sie regelmäßig technische Einrichtungen von Fachpersonal in Werkstätten überprüfen. Mängel sollten umgehend behoben werden und nicht bis zur nächsten Hauptuntersuchung warten. Kontrollieren Sie Ihr Fahrzeug regelmäßig.

++++1638515

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

22.08.2025 – 11:22

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Trunkenheitsfahrt auf der Autobahn, Sexuelle Belästigung, Unfallflucht

Main-Tauber-Kreis (ost)

A81 / Großrinderfeld: Betrunkener Fahrer eines Lastwagens

Ein Lastwagenfahrer war am Donnerstagnachmittag mit eineinhalb Promille Alkohol im Blut auf der Autobahn 81 (A81) in der Nähe von Großrinderfeld unterwegs. Ein anderer Verkehrsteilnehmer informierte die Polizei über den Sattelzug, der in Schlangenlinien fuhr. Um 16 Uhr wurde der 61-jährige Fahrer an der Tank- und Raststätte Ob der Tauber einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die Beamten bemerkten Anzeichen von Alkoholkonsum bei dem Mann. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von eineinhalb Promille, woraufhin der betrunkene Mann Blutproben abgeben musste. Sein Führerschein wurde eingezogen. Er muss nun mit einer Anzeige wegen Trunkenheit am Steuer rechnen.

Tauberbischofsheim: Sexuelle Belästigung auf einem Fahrradweg

Am Donnerstagnachmittag kam es auf dem Radweg zwischen Tauberbischofsheim und Dittigheim zu einem Vorfall sexueller Belästigung. Ein Mann fuhr gegen 16:20 Uhr mit einem Fahrrad, möglicherweise einem Mountainbike, an einer 32-jährigen Frau vorbei. Er drehte um und hielt neben der Frau an. Er soll die Frau nach sexuellen Handlungen gefragt haben. Die Frau, die mit ihrem Hund unterwegs war, lief schnell weg. Der Mann fuhr in Richtung Tauberbischofsheim davon. Der Verdächtige wurde als männlich, etwa 1,70m groß, 25 bis 30 Jahre alt beschrieben. Er hatte eine normale Statur und 10 bis 20 cm lange Haare, möglicherweise rötlich. Er trug eine kurze schwarze Badehose und ein einfarbiges T-Shirt in grau oder braun. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen über den Mann haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07940 9400 beim Polizeirevier Künzelsau zu melden.

Tauberbischofsheim: Zeugen gesucht nach Unfallflucht

Ein Verkehrsunfall in Tauberbischofsheim verursachte einen Sachschaden von etwa 9.000 Euro am Donnerstag. Zwischen 10 und 12 Uhr fuhr ein unbekannter Fahrer, vermutlich beim Ein- oder Ausparken, gegen einen geparkten Ford auf dem Parkplatz in der Straße "Am Wörth". Die rechte Fahrzeugseite des Fords und der rechte Außenspiegel wurden erheblich beschädigt. Wer kann Angaben zum Unfall oder zum Verursacher machen? Hinweise bitte unter der Telefonnummer 09341 810 an das Polizeirevier Tauberbischofsheim.

Die Polizei Heilbronn ist übrigens jetzt auch auf WhatsApp erreichbar. Hier ist unser Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

22.08.2025 – 11:21

POL-UL: (HDH) Heidenheim a.d. Brenz - Einbrecher nutzen UrlaubszeitAm Freitag wurde der Polizei ein Einbruch in Heidenheim a.d. Brenz gemeldet.

Ulm (ost)

Um 3 Uhr wurde der Einbruch in ein Haus in der Ravensburger Straße entdeckt. Offensichtlich waren Unbekannte in den Tagen zuvor ab dem 1.8. durch einen Lichtschacht und ein aufgebrochenes Kellerfenster in das Wohnhaus gelangt. Auf diese Weise drangen sie ins Innere ein. Beim Durchsuchen sämtlicher Räume und Schränke auf der Suche nach Wertgegenständen stießen die Diebe im Schlafzimmer auf eine Geldkassette. Daraus entnahmen sie Bargeld.

Die Polizei Heidenheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07321/322-430 zu melden.

Bitte beachten Sie:

Diebe machen keine Pause. Daher empfiehlt die Polizei, bereits vor dem Urlaub das Haus und das Eigentum zu sichern. Tipps dazu erhalten Sie bei den Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen (Tel. 0731/188-1444) oder im Internet unter www.k-einbruch.de.

++++1640617

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

22.08.2025 – 11:21

POL-UL: (BC) Riedlingen - Traktorfahrer bringt Radfahrerin zu FallBeim Abbiegen in einen Feldweg passierte der Unfall am Donnerstag in Riedlingen.

Ulm (ost)

Um 13 Uhr fuhr ein 30-Jähriger mit seinem Deutz-Traktor die Berliner Straße entlang. Am Heck des landwirtschaftlichen Fahrzeugs war ein Anhänger mit Abbruchholz befestigt. Als er nach rechts in Richtung eines Feldweges abbiegen wollte, übersah er offenbar eine entgegenkommende Radfahrerin. Die 64-jährige Frau fuhr mit ihrem Damenrad in der Mitte der Straße. Um eine Kollision zu vermeiden, lenkte der Traktorfahrer sein Lenkrad nach rechts. Dabei stieß der rechte Reifen des Anhängers gegen eine Mauer. Dadurch wurde der Anhänger nach oben geschleudert und kippte auf die linke Seite. Das ungesicherte Abbruchholz rutschte von der Ladefläche. Obwohl die Radfahrerin versuchte auszuweichen, wurde sie von einem Holzstück am linken Bein getroffen. Sie stürzte von ihrem Fahrrad und landete in einer Hecke. Der Traktor kam auf der Straße zum Stillstand und der Fahrer blieb unverletzt. Ein Rettungswagen kümmerte sich um die Verletzte. Nach der Unfallaufnahme begab sich die Frau eigenständig in ein Krankenhaus. Die Polizei Riedlingen hat den Unfall protokolliert. Der Traktorfahrer wird nun angezeigt.

++++ 1637449

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

22.08.2025 – 11:19

POL-UL: (BC) Erolzheim - Von Fahrrad gestürztAm Donnerstag erlitt eine Radfahrerin bei einem Unfall in Erolzheim Verletzungen.

Ulm (ost)

Etwa um 8.15 Uhr fuhr eine 18-Jährige mit ihrem Fahrrad die Erolzheimer Straße entlang. Nach Angaben der Radfahrerin gegenüber der Polizei versuchte sie, auf der abschüssigen Straße zu bremsen. Allerdings versagten die Bremsen offenbar. Die junge Frau geriet nach rechts und prallte gegen eine Mauer. Anschließend landete die Radfahrerin im Zaun und zog sich dabei Verletzungen zu. Da diese anfangs schwerwiegend erschienen, rief sie einen Rettungsdienst. Dieser brachte die 18-Jährige in ein Krankenhaus. Noch am selben Tag konnte sie nach ambulanter Behandlung das Krankenhaus verlassen. Die Polizei Ochsenhausen hat den Unfall aufgenommen und ermittelt nun den genauen Unfallhergang.

Vor Beginn der Fahrt sollten Sie den technischen Zustand Ihres Fahrrads überprüfen. Achten Sie darauf, dass Reifen und Bremsen den richtigen Luftdruck haben und funktionstüchtig sind. Dadurch können Sie unangenehme Überraschungen während der Fahrt vermeiden.

++++1636503

Bernd Kurz, Tel.: 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

22.08.2025 – 11:17

POL-UL: (BC) Eberhardzell - Lieferwagen stößt mit Pkw zusammen und sucht das WeiteAm Donnerstag kam es zu dem Unfall im Begegnungsverkehr in Eberhardzell.

Ulm (ost)

Laut Polizeiangaben war eine 28-jährige Frau um 16.30 Uhr mit ihrem Renault in der Hauptstraße unterwegs. Die Fahrerin fuhr in Richtung Ortsmitte. Kurz nach der Kurve kam ihr ein größeres Fahrzeug entgegen. Nach Angaben der 28-Jährigen fuhr das unbekannte Fahrzeug anscheinend zu weit in der Mitte der Fahrbahn. Dadurch kam es zu einem seitlichen Kontakt zwischen den beiden Fahrzeugen. Der linke Stoßfänger und der Kotflügel des Renault wurden beschädigt, das andere Fahrzeug fuhr jedoch weiter. Niemand wurde verletzt. Die Polizei Biberach hat den Unfall aufgenommen und sucht nun nach dem flüchtigen größeren Fahrzeug. Es handelt sich um einen Lieferwagen mit brauner Lackierung, der an der linken Fahrzeugseite beschädigt sein sollte. Der Sachschaden am Renault wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Hinweise zum flüchtigen Fahrzeug nimmt die Polizei Biberach unter der Tel. 07351/4470 entgegen.

++++1638531

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

22.08.2025 – 11:13

POL-S: Gegen geparktes Auto gestoßen und davon gefahren - Hoher Sachschaden

Stuttgart-Feuerbach (ost)

Am Donnerstag (21.08.2025) hat ein unbekannter Fahrer eines schwarzen Autos in der Burgenlandstraße einen geparkten Mitsubishi angefahren und ist dann einfach davongefahren, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der Vorfall ereignete sich gegen 18.00 Uhr in der Burgenlandstraße. Der Zusammenstoß passierte in der Nähe des Parkhauses eines Einkaufszentrums. Der Fahrer kollidierte mit einem am Straßenrand geparkten Mitsubishi. Danach fuhr er vermutlich in Richtung Bludenzer Straße weg. Der Sachschaden am Mitsubishi wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

22.08.2025 – 11:12

POL-LB: Ludwigsburg-Oßweil: PKW zerkratzt

Ludwigsburg (ost)

Am Abend des Mittwochs (20.08.2025) zwischen 22:00 und 24:00 Uhr gab es einen Vorfall, bei dem ein Opel Insignia in Oßweil beschädigt wurde. Das Fahrzeug, das in der Straße "Bäderwiesen" abgestellt war, wurde von der Fahrertür bis zum hinteren Stoßfänger zerkratzt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Oststadt unter Tel. 07141 29920-0 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.08.2025 – 11:08

POL-MA: Heidelberg: Dreister Dieb stiehlt teuren Champagner und Wein

Heidelberg (ost)

Am Donnerstagabend hat ein 63-Jähriger mehrmals im Getränkelager einer Bar in der Sofienstraße gestohlen. Gegen 21:30 Uhr betrat der Mann das Untergeschoss des Bar-Gebäudes. Er entwendete eine 1,5 Liter Flasche Champagner im Wert von fast 200 Euro aus einem Lagerraum. Nur 15 Minuten später kehrte er zurück und nahm zwei teure Weinflaschen im Gesamtwert von 140 Euro. Als er das Gebäude verlassen wollte, wurde er von einem Bar-Mitarbeiter erwischt. Der Mitarbeiter verlangte die Rückgabe der gestohlenen Weine und wies ihn des Hauses. Trotzdem ließ sich der 63-Jährige nicht abschrecken. Kurz darauf kehrte er erneut zurück und stahl eine Flasche Champagner und eine Flasche Wein im Wert von über 200 Euro. Der Mitarbeiter erwischte ihn erneut und nahm ihm die Beute ab, bevor er ihn erneut des Hauses verwies. Da der Dieb nicht gehen wollte, rief der Mitarbeiter schließlich die Polizei. Der 62-Jährige nutzte die Gelegenheit zur Flucht, wurde aber kurz darauf von der Polizei mit der angefangenen Champagnerflasche festgenommen. Der Mann wird nun wegen dreifachen Diebstahls angeklagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.08.2025 – 11:03

POL-UL: (GP) Kuchen - Wäschetrockner brenntEin Defekt an einer Maschine führte am Donnerstag in Kuchen zu einem Feuerwehreinsatz.

Ulm (ost)

Nur wenige Minuten nach 9:15 Uhr wurden Feuerwehrleute zu einem Brand in der Weberallee gerufen. Ein Trockner geriet dort in Brand. Die drei Bewohner entdeckten Rauch im Keller und alarmierten die Feuerwehr. Feuerwehrleute aus Kuchen und Geislingen löschten das Feuer und belüfteten die Räume. Es gab keine Verletzten. Der Kellerraum und weitere Geräte wurden durch das Feuer beschädigt. Die Polizei vermutet, dass ein Defekt den Trockner in Brand setzte. Der Schaden an der 18 Jahre alten Maschine dürfte gering sein. Das Inventar im Raum hingegen wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Es entstand kein Schaden am Gebäude.

++++1635709 (JC)

Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

22.08.2025 – 11:00

POL-MA: Reilingen/Neulußheim/Rhein-Neckar-Kreis: Solarpanelen und mehrere Flachschläuche vom Feldgebiet gestohlen - Zeugenaufruf

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Zwischen Sonntag um 20 Uhr und Montag um 05 Uhr wurden von unbekannten Tätern mehrere Flurstücke zwischen Reilingen und Neulußheiim insgesamt drei Solarpanelen und sechs Flachschläuche im Gesamtwert von knapp unter 3.000 Euro gestohlen. Es liegen bisher keine Hinweise auf die Täter vor.

Die Polizei in Neulußheim hat die Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Personen in der Nähe des Tatorts beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer: 06205 / 31129 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.08.2025 – 10:50

POL-UL: (GP) Lauterstein - Autofahrer nicht aufmerksamGegen eine Ampel fuhr am Donnerstag ein 35-Jähriger.

Ulm (ost)

Um kurz nach 11 Uhr ereignete sich ein Unfall in der Hauptstraße. Ein 35-jähriger Mann fuhr mit seinem Dacia in Richtung Böhmenkirch. Offenbar war er unaufmerksam und geriet nach rechts von der Straße ab. Dort stieß er gegen eine Fußgängerampel. Der Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Sein beschädigtes Auto musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt.

+++++++ 1636260 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.08.2025 – 10:50

BPOLI-KA: Urkundenfälschung bringt Haftbefehl zum Vorschein

Mannheim (ost)

Am Donnerstagabend, den 21. August, haben Beamte der Bundespolizei am Hauptbahnhof Mannheim die wahre Identität eines 37-Jährigen aufgedeckt. Zuvor hatte sich der Mann mit gefälschten Dokumenten ausgewiesen. Er befindet sich jetzt im Gefängnis.

Um 20:15 Uhr führten die Beamten eine routinemäßige Kontrolle des tunesischen Staatsbürgers durch. Der Verdächtige legte dabei zwei italienische Ausweisdokumente vor, die offensichtliche Fälschungsmerkmale aufwiesen. Nach genauer Überprüfung mit Hilfe polizeilicher Hilfsmittel bestätigte sich der Verdacht der Fälschung beider Dokumente. Die Beamten nahmen den Mann vorläufig fest und brachten ihn zur Wache am Hauptbahnhof.

Mithilfe von Fahndungshilfsmitteln der Polizei identifizierten die Beamten die wahre Identität des Mannes. Eine Überprüfung der richtigen Personalien ergab zudem drei offene Haftbefehle, unter anderem wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz und Diebstahls. Der Tatverdächtige hätte gegen Zahlung einer Geldstrafe von 6.220 Euro eine Haftstrafe vermeiden können. Da er diesen Betrag nicht aufbringen konnte, wurde er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Der 37-Jährige erwartet nun Strafanzeigen, unter anderem wegen unerlaubtem Aufenthalt im Bundesgebiet und Urkundenfälschung.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Karlsruhe
Julia Busse
Telefon: 0721 12016 103
E-Mail: pressestelle.karlsruhe@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de

22.08.2025 – 10:36

POL-FR: Müllheim: Verkehrsunfall mit einer leicht verletzen Person und einer zerstörten Straßenlaterne

Freiburg (ost)

Am Donnerstagvormittag, den 21.08.2025, gegen 10.25 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall in Müllheim. Eine 57-jährige Autofahrerin fuhr in westlicher Richtung die Werderstraße entlang. Als sie an der Einmündung zur Kirchgasse links abbiegen wollte, hatte sie nach bisherigen Erkenntnissen den Blinker nach rechts gesetzt.

Der 24-jährige Autofahrer hinter ihr ging daher davon aus, dass die 57-Jährige rechts abbiegen wollte und begann zu überholen. Entgegen dieser Annahme bog die Frau jedoch nach links ab. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem das Auto des 24-Jährigen nach links auf den Gehweg geschleudert wurde und gegen eine Straßenlaterne prallte.

Bei dem Verkehrsunfall wurde die 57-Jährige leicht verletzt. Der Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Die Höhe des Sachschadens an der Straßenlaterne kann derzeit noch nicht genannt werden.

RM / PK / oec

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeirevier Müllheim
Führungsgruppe
Telefon: 07631 / 1788-0

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

22.08.2025 – 10:35

POL-MA: Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis: Zwei unbekannte Täter brechen in Drogeriemarkt ein - Zeugenaufruf

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag um etwa 01:05 Uhr brachen zwei bisher unbekannte Täter in ein Drogeriegeschäft in der Mannheimer Straße ein.

Bisherige Untersuchungen haben ergeben, dass die beiden Unbekannten zunächst den Deckel eines Wasserablaufs in der Nähe der Mannheimer Straße, Ecke Heidelberger Straße, entfernt und ihn zum Drogeriegeschäft transportiert haben. Dabei hatten die Täter mindestens ein Fahrrad dabei. Vermutlich mit Hilfe des Deckels durchbrachen die Täter die Eingangstür des Geschäfts und gelangten so hinein. Nachdem sie mehrere Parfümflaschen im Wert von etwa 2.000 Euro gestohlen hatten, flohen die Täter. Erste Videoaufnahmen wurden bereits gesichert und werden derzeit überprüft.

In diesem Zusammenhang bittet das Polizeirevier Schwetzingen um Zeugenhinweise, insbesondere von drei Jugendlichen, die sich zum Zeitpunkt des Vorfalls zwischen dem Drogeriegeschäft und einer Kirche aufhielten und relevante Informationen zu der Tat oder den Tätern geben können. Sie werden gebeten, sich unter der Telefonnummer: 06202 / 288-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.08.2025 – 10:32

POL-Pforzheim: (CW) Neuweiler - Einbruch in Grundschule - Polizei sucht Zeugen

Neuweiler (ost)

Von Mittwoch auf Donnerstagnachmittag wurde die Grundschule in Neuweiler von einer bislang unbekannten Täterschaft heimgesucht.

Nach den bisherigen Ermittlungen gelang es den unbekannten Tätern am Mittwoch- bis Donnerstagnachmittag, durch eine aufgebrochene Tür unbefugten Zutritt zum Gebäude zu erlangen. Dort durchsuchten sie mehrere Räume, darunter auch das Lehrerzimmer. Ob etwas gestohlen wurde, wird derzeit noch untersucht.

Zeugen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Calw unter der Telefonnummer 07051 161-3511 zu melden.

Sabrina Zimmer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

22.08.2025 – 10:28

BPOLI S: Beleidigung und Bedrohung in der S-Bahn

Stuttgart (ost)

Am Donnerstag (21.08.2025) hat ein 63-Jähriger mehrere Mitreisende in einer S-Bahn der Linie S1 beleidigt und bedroht.

Der Verdächtige, ein deutscher Staatsbürger, nutzte gegen 12:20 Uhr eine S-Bahn der Linie S1 von Untertürkheim nach Stuttgart-Neckarpark, wie die bisherigen Ermittlungen ergaben. Während der Fahrt beleidigte und bedrohte der Verdächtige offenbar zwei ukrainische Staatsbürger im Alter von 16 und 17 Jahren. Die Bundespolizei traf den Verdächtigen in der Nähe des Haltepunkts Neckarpark an und führte polizeiliche Maßnahmen durch.

Der Mann wird nun wegen des Verdachts der Beleidigung und Bedrohung ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

22.08.2025 – 10:26

BPOLI S: Zeugen gesucht: Frau in Regionalbahn sexuell belästigt

Schorndorf (ost)

Am Nachmittag des Mittwochs (20.08.2025) wurde eine Frau in einem Zug nach Schorndorf von einem Unbekannten sexuell belästigt.

Um 15:45 Uhr fuhr die deutsche Staatsbürgerin mit einem Metropolexpress von Waiblingen nach Schorndorf. Kurz vor der Ankunft des Zuges am Bahnhof Schorndorf soll der Täter der Geschädigten an das Gesäß gefasst haben. Dabei suchte der Mann anscheinend auch den Blickkontakt mit der 25-jährigen Frau. Sowohl das Opfer als auch der Täter stiegen am Bahnhof Schorndorf aus dem Zug aus. Der Täter soll ein etwa 50 bis 55 Jahre alter Mann mit korpulenter Statur gewesen sein. Er soll dunkelbraune, kurze Haare gehabt und zum Tatzeitpunkt ein weißgraues T-Shirt, eine kurze dunkle Hose und eine Sonnenbrille getragen haben.

Die Bundespolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der sexuellen Belästigung aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich mit der zuständigen Bundespolizeiinspektion Stuttgart in Verbindung zu setzen (Tel.: 0711 / 87035-1020).

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

22.08.2025 – 10:13

POL-UL: (UL) Ehingen - Fußgänger angefahrenEin Senior wurde am Donnerstag in Ehingen durch einen 54-Jährigen angefahren.

Ulm (ost)

Um 13.20 Uhr ereignete sich der Vorfall. Der Fahrer des Skodas war auf dem Karpfenweg in Richtung Welsweg unterwegs. Dort entschied er sich dazu, rückwärts zu fahren, um in eine freie Parklücke zu gelangen. Dabei übersah er möglicherweise den 86-jährigen Mann, der hinter ihm die Straße überqueren wollte. Es kam zu einer Kollision. Der ältere Herr wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Der Rettungsdienst brachte ihn zur Behandlung in ein Krankenhaus. Die Polizei in Ehingen nahm den Vorfall auf. Der 54-jährige Fahrer wird voraussichtlich mit einer Anzeige konfrontiert.

++++ 1637598 (BK)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.08.2025 – 10:08

POL-OG: Achern - Unter Betäubungsmitteleinfluss gefahren

Achern (ost)

Am Donnerstagnachmittag ereignete sich auf der L87 am Auffahrtsast Kappelrodeck ein Auffahrunfall, bei dem ein 32-jähriger Mann, der unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, beteiligt war. Gegen 15:15 Uhr fuhr der Fahrer eines BMW in Richtung Ottenhöfen, als er auf einen vorausfahrenden Traktor auffuhr, der aufgrund des Verkehrs stoppen musste. Aufgrund des Verhaltens des BMW-Fahrers wurde ein Urintest durchgeführt, der positiv ausfiel. Der Sachschaden durch den Auffahrunfall beläuft sich auf etwa 2.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.08.2025 – 10:05

HZA-UL: Tesla aus der Schweiz verzolltohne Anmeldung über die Grenze

Lindau (ost)

Zollbeamte einer Kontrolleinheit in Lindau haben vor Kurzem einen Tesla Model S aus der Schweiz nachverzollt. Das Fahrzeug mit Schweizer Ausfuhrkennzeichen wurde von den Beamten am 13.08.2025 auf der Autobahn 96 in der Nähe der Anschlussstelle Weißensberg überprüft.

Als nach den Zollunterlagen gefragt wurde, erklärte der 37-jährige Fahrer aus dem Landkreis Waldshut, dass er das Gebrauchtfahrzeug für 29.000 Schweizer Franken gekauft habe. Er habe die Einfuhr jedoch nicht beim Zoll angemeldet, da er annahm, dass die Verzollung erst am Ende der Gültigkeit des Ausfuhrkennzeichens erfolgen müsse - in seinem Fall bis zum Ende des Monats.

Die Zöllner informierten ihn und forderten rund 9600 Euro Einfuhrabgaben, die der 37-Jährige sofort vor Ort bezahlte. Der Fall wurde an die Strafsachenstelle des Hauptzollamts Ulm weitergeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Ulm
Pressesprecher
Hagen Kohlmann
Telefon: 0731-9648-10009
E-Mail: presse.hza-ulm@zoll.bund.de
www.zoll.de

22.08.2025 – 09:48

POL-UL: (UL) Langenau - Altölkanister illegal entsorgtAm Dienstag wurden illegal entsorgte Altölkanister bei Langenau aufgefunden.

Ulm (ost)

Am Fischerhof entdeckte eine Augenzeugin ein 20-Liter-Gebinde, das wahrscheinlich von der A8 die Böschung hinuntergeworfen wurde. Altöl lief aus dem Kanister. Der Bauhof Langenau hat den kontaminierten Bereich gereinigt. Dabei wurde ein weiterer 5-Liter-Kanister mit Altöl gefunden. Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Langenau aufgenommen. Die Ermittler hoffen auf Informationen aus der Bevölkerung. Personen, die das Hinabwerfen oder Abladen der Kanister beobachtet haben oder sonstige nützliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07345/92900 zu melden.

++++1634653 (BK)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.08.2025 – 09:40

POL-OG: Willstätt/Hesselhurst - Wohnungseinbruch, Zeugen gesucht

Willstätt (ost)

Am Donnerstag zwischen 6.00 Uhr und 17.00 Uhr brach ein unbekannter Täter gewaltsam in eine Erdgeschosswohnung in der Ortenaustraße ein. Im Inneren wurden verschiedene Schränke und Kommoden durchsucht. Es ist noch unklar, ob und welche Gegenstände gestohlen wurden. Die Polizeibeamten des Reviers Kehl bitten die Bevölkerung um Hilfe: Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zur Tatzeit oder möglichen Tätern haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07851 893-0 zu melden.

/al

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.08.2025 – 09:26

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Mehrere mutmaßliche Fahrraddiebe identifiziert

Karlsruhe (ost)

Nachdem zunächst unbekannte Täter in der Nacht auf Donnerstag ein teures Elektrofahrrad gestohlen hatten, wurde das Fahrrad am Donnerstagmorgen geortet und führte zur Identifizierung von insgesamt fünf Verdächtigen.

Ein Bewohner stellte gegen 07:00 Uhr das Fehlen seines E-Bikes fest und ortete es mithilfe einer eingebauten technischen Vorrichtung in der Hagsfelder Allee. Daraufhin alarmierte er sofort die Polizei.

Verschiedene Streifenwagen fuhren daraufhin unverzüglich zu der oben genannten Adresse. Dort trafen sie auf fünf Personen und mehrere im Garten und im Haus verteilte Elektrofahrräder, E-Scooter, Fahrräder und Fahrradzubehör, darunter auch das am Morgen als gestohlen gemeldete E-Bike.

Die konkreten Tatbeteiligungen der beiden 26-, des 36- und 42-jährigen und der 42-jährigen Verdächtigen werden derzeit von der Polizei untersucht.

Das vermutliche Diebesgut wurde problemlos von der Polizei sichergestellt. Die Ermittlungen der rechtmäßigen Besitzer dauern ebenfalls an und werden vom Polizeirevier Karlsruhe-Oststadt durchgeführt.

Der Gesamtwert des vermutlichen Diebesguts wird nach ersten Schätzungen auf etwa 6000 Euro geschätzt.

Franz Henke, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.08.2025 – 08:01

POL-AA: Ostalbkreis: Unfälle, Pkw-Aufbrüche

Aalen (ost)

Aalen/BAB7: Zusammenstoß beim Spurwechsel

Ein 25-jähriger Fahrer eines Mercedes-Vito fuhr am Donnerstag auf der BAB7. Beim Wechseln der Fahrspur zwischen der Anschlussstelle Aalen/Oberkochen und der Anschlussstelle Aalen/Westhausen kollidierte er mit einem dort fahrenden 57-jährigen LKW-Fahrer. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 3500 Euro.

Aalen/Wasseralfingen: Alkoholisierter PKW beim Parken touchiert

Am Donnerstag gegen 17:35 Uhr fuhr ein 43-jähriger VW-Fahrer die Straße Am Schimmelberg entlang, die aufgrund geparkter Fahrzeuge am Straßenrand nur einspurig befahrbar war. Dabei kam ihm ein PKW entgegen. Dies führte dazu, dass er einen am rechten Straßenrand geparkten Opel streifte. Danach setzte er seine Fahrt fort und fuhr weg. Eine Zeugin beobachtete den Unfall, verfolgte den Mann und brachte ihn durch Hupen zum Anhalten. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille. Der 43-Jährige musste eine Blutprobe abgeben und seinen Führerschein abgeben. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Unfallflucht und Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.

Neresheim: Missachtung der Vorfahrt

Um 15:45 Uhr am Donnerstag fuhr eine 52-jährige Audi-Fahrerin auf einem geteerten Feldweg zwischen der Großkuchener Straße und "Zinkenbühl". An einer Kreuzung missachtete sie die Vorfahrt eines von rechts kommenden 54-jährigen VW-Fahrers. Durch den Zusammenstoß entstand ein Totalschaden an beiden Fahrzeugen in Höhe von jeweils 40000 Euro. Beide Fahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt.

Essingen: Kollision beim Spurwechsel

Am Donnerstag übersah ein 40-jähriger LKW-Fahrer beim Spurwechsel auf der B29 zwischen Essingen und Aalen einen dort fahrenden Audi einer 27-jährigen Fahrerin. Es kam um 13.40 Uhr zu einer Kollision, bei der ein Schaden in Höhe von etwa 6000 Euro entstand.

Abtsgmünd: Seitenspiegel gestreift und geflüchtet

Am Donnerstag kam es auf der L1073 zwischen Schäufele und Pommerstweiler zu einem Unfall mit Sachschaden, bei dem der Unfallverursacher flüchtete. Gegen 13 Uhr kam ein 20-jähriger Traktorfahrer, kurz vor Schäufele, einem bisher unbekannten LKW-Fahrer entgegen. Dabei streifte letzterer den Außenspiegel des 20-Jährigen. Danach setzte er seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden in Höhe von etwa 3000 Euro zu kümmern. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 entgegen.

Ellwangen: Diebstahl aus einem PKW

Am Donnerstag gegen 15 Uhr parkte eine 37-jährige Frau ihren VW in der Wolfgangsklinge. Als sie um 15:15 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, stellte sie fest, dass die Fensterscheibe der Beifahrertür beschädigt war und ihre Handtasche aus dem Fahrzeug gestohlen wurde. In der Handtasche der Marke "The Bridge" befanden sich ihr Geldbeutel und weitere persönliche Gegenstände. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter 07961/9300 entgegen.

Schwäbisch Gmünd: Einschlagen der Scheibe

Unbekannte schlugen am Mittwoch zwischen 20 Uhr und Donnerstag 13 Uhr an einem geparkten PKW in der Heugenstraße die Fensterscheibe ein. Bisherigen Feststellungen zufolge wurde nichts aus dem Fahrzeug entwendet. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter 07171/3580 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

22.08.2025 – 07:53

POL-KA: (KA) Stadt- und Landkreis Karlsruhe - Kriminalpolizei warnt vor betrügerischen Tradingangeboten

Karlsruhe (ost)

Die Polizei in Karlsruhe warnt vor Betrügern, die im Internet mit angeblich profitablen Investitionen locken und dabei gefälschte Erfolgsgeschichten von Prominenten verwenden.

In den letzten 14 Tagen wurden im Dezernat für Wirtschaftskriminalität des Polizeipräsidiums Karlsruhe mehrere Anzeigen wegen mutmaßlichen Anlagebetrugs mit dem Schwerpunkt "betrügerische Tradingportale" registriert - der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa eine Million Euro.

Die Vorgehensweise ist oft dieselbe: Opfer stoßen im Internet auf vermeintliche Produktempfehlungen von Prominenten, die meist als Pop-ups erscheinen. Namen und Bilder bekannter Politiker, Schauspieler, Unternehmer, TV-Moderatoren oder Sportler werden ohne ihr Wissen und ihre Zustimmung verwendet, um Seriosität vorzutäuschen und Vertrauen zu gewinnen. In gefälschten Interviews oder erfundenen Zitaten wird behauptet, dass diese von "geheimen Investitionen" berichten, oft in Krypto-Plattformen oder "revolutionäre Trading-Systeme", die hohe Gewinne versprechen.

Die täuschend echten Websites drängen zu schnellen Investitionen. Betroffene beginnen oft mit kleinen Beträgen von 200 bis 300 Euro, die jedoch schnell ansteigen. Das Geld fließt tatsächlich direkt an die Täter - ein Totalverlust ist die Folge.

Warnzeichen, auf die Sie achten sollten:

Die Polizei appelliert:

Seien Sie nicht von hohen Gewinnversprechen geblendet und seien Sie skeptisch bei besonders lukrativen Angeboten. Überprüfen Sie immer, ob ein Angebot von einer regulierten Bank oder einem lizenzierten Finanzdienstleister stammt. Nutzen Sie die Beratungsangebote von Verbraucherzentralen, Stiftung Warentest/Finanztest, Ihrer Hausbank oder spezialisierten Anwälten. Holen Sie sich Vergleichsangebote ein.

Seien Sie auch misstrauisch gegenüber angeblichen Produktzertifizierungen oder frei erfundener Werbung mit prominenten Namen. Diese bieten keine Gewähr für Seriosität oder sichere Kapitalanlagen. Überweisen Sie kein Geld an Unbekannte.

Im Zweifelsfall wenden Sie sich vor einer Überweisung oder Zahlung an das Dezernat für Wirtschaftskriminalität des Polizeipräsidiums Karlsruhe unter 0721 666-5301 oder wählen Sie die 110.

Weitere Informationen zum Schutz vor Anlagebetrug sowie Beratungsstellen finden Sie unter: www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/kredit-und-anlagebetrug

Jonas Müller, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.08.2025 – 07:27

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Jugendlicher beleidigt und bedroht Polizisten - Auto zerkratzt - Betrunken am Steuer

Aalen (ost)

Winnenden-Schelmenholz: Jugendlicher beschimpft und bedroht Polizisten

Am Donnerstagnachmittag gegen 17 Uhr kam es zu einem lautstarken physischen Streit zwischen zwei Personen im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses, was dazu führte, dass Zeugen die Polizei verständigten. Die beiden Streithähne waren zwei Brüder im Alter von 15 und 17 Jahren. Der 15-Jährige war auch gegenüber den Beamten nicht kooperativ und äußerte mehrfach Beleidigungen und Todesdrohungen gegen die Polizisten, weshalb er letztendlich in Gewahrsam genommen werden musste. Dabei leistete er Widerstand, aber alle Beteiligten blieben unverletzt. Der 15-Jährige steht nun vor einem Strafverfahren.

Schorndorf-Haubersbronn: Fahrzeug zerkratzt

Zwischen Mittwoch, 20 Uhr und Donnerstag, 9:45 Uhr wurde ein geparkter Opel in der Straße Am Niederfeld zerkratzt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1000 Euro. Hinweise zum Vorfall nimmt das Polizeirevier Schorndorf unter der Telefonnummer 07181 2040 entgegen.

Kernen: Alkoholisiert am Steuer

Ein 63-jähriger Mercedesfahrer wurde in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in der Cannstatter Straße kontrolliert. Während des Gesprächs konnten die Polizeibeamten einen deutlichen Geruch von Alkohol feststellen. Ein anschließender Test ergab knapp 1,2 Promille. Der 63-Jährige musste sowohl eine Blutprobe als auch seinen Führerschein abgeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

22.08.2025 – 07:00

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfälle

Aalen (ost)

Ilshofen: Kollision auf der A6

Am Donnerstagmittag gegen 12 Uhr fuhr eine 57-jährige Fahrerin eines Nissan auf der A6 in Richtung Würzburg. Sie versuchte einen 60-jährigen LKW-Fahrer zu überholen, der den rechten Fahrstreifen befuhr, während sie auf dem linken Fahrstreifen fuhr. Aus bisher unbekannten Gründen zog sie zu früh nach rechts und kollidierte mit dem LKW. Die 57-jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 10.500 Euro. Der Nissan war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Crailsheim: Auto rollt davon

Eine 30-jährige Fahrerin eines Kia war am Donnerstagabend gegen 19:30 Uhr auf der Goldbacher Straße unterwegs und parkte ihr Fahrzeug auf einem Grundstück ab. Dabei vergaß sie, die Handbremse ihres Fahrzeugs anzuziehen, wodurch sich der Kia selbstständig machte und gegen einen geparkten Mercedes rollte. Durch den Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von etwa 1250 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

22.08.2025 – 07:00

HZA-KA: Mit Gewebeband getarnt/ Zoll stellt über 3.500 Zigaretten im doppelten Kofferboden sicher

Karlsruhe (ost)

Bei einer Kontrolle eines Passagiers aus Antalya (Türkei) am Mittwoch, dem 20. August 2025, am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden fanden Zollbeamte über 3.500 Zigaretten. Ein Teil der Zigaretten war professionell in einem "doppelten Boden" in einem Koffer versteckt, der mit Gewebeband an der Innenseite des Koffers befestigt war.

Ein Steuerstrafverfahren wegen des Verdachts der versuchten Steuerhinterziehung wurde gegen den Mann eingeleitet. Aufgrund der großen Menge, der Art des Verstecks und der Angaben des Passagiers wurde angenommen, dass eine gewerbliche Absicht vorlag. Die Zigaretten wurden sofort von den Beamten beschlagnahmt.

Nach Zahlung der fälligen Einfuhrabgaben in Höhe von etwa 1.400 Euro und einer Sicherheitsleistung in gleicher Höhe durfte der Passagier seine Reise fortsetzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Karlsruhe
Alina Holm
Telefon: 0721/1833-1072
E-Mail: presse.hza-karlsruhe@zoll.bund.de
www.zoll.de

22.08.2025 – 00:19

POL-HN: Pressemitteilung vom Donnerstag, 21.08.2025 Neckar-Odenwald-Kreis Billigheim: Schwerer Verkehrsunfall

Heilbronn (ost)

Am Donnerstagabend, kurz nach 18.00 Uhr, gab es auf der Landstraße 587 zwischen Dallau und Sulzbach einen schweren Unfall, an dem zwei Motorradfahrer und zwei Pkw beteiligt waren. Erste Untersuchungen zeigten, dass die beiden Motorradfahrer von Sulzbach nach Dallau unterwegs waren. Einer der Motorradfahrer berührte den korrekt entgegenkommenden Pkw, der aus Dallau kam. In der Kurve verlor dann einer der Motorradfahrer die Kontrolle über sein Motorrad und kollidierte frontal mit einem weiteren folgenden Pkw. Das Motorrad wurde komplett zerstört, der 20-jährige Fahrer wurde fast 100 Meter weit geschleudert. Der andere 20-jährige Motorradfahrer wurde von umherfliegenden Trümmerteilen am Helm getroffen und landete in einem nahegelegenen Ackergelände. Auch der Pkw wurde schwer beschädigt. Die Fahrerin des Pkw und eine Mitfahrerin auf dem Motorrad wurden glücklicherweise nur leicht verletzt. Der Rettungsdienst war mit vielen Einsatzkräften vor Ort, darunter waren auch zwei Rettungshubschrauber im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24