Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Baden-Württemberg: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 22.09.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 22.09.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

22.09.2025 – 21:39

POL-MA: Mannheim-Vogelstang/BAB6: Verkehrsunfall mit nachfolgendem Fahrzeugbrand, Richtungsfahrbahn gesperrt - PM Nr. 2

Mannheim (ost)

Wie bereits erwähnt ereignete sich am heutigen Montagabend gegen 19:30 Uhr ein Verkehrsunfall auf der BAB6 in der Nähe von Mannheim-Vogelstang in Richtung Heilbronn mit einem allein beteiligten Auto. Der 32-jährige Fahrer eines BMW geriet aus unbekannten Gründen auf der nassen Straße ins Schleudern, drehte sich, prallte gegen die mittlere Betonleitplanke und kam dann quer zur Fahrtrichtung in der Mitte zum Stillstand. Das Auto geriet in Brand, der von der angerufenen Feuerwehr vollständig gelöscht werden konnte. Der leicht verletzte Fahrer stieg selbstständig aus dem Auto aus und wurde vom Rettungsdienst behandelt. Er wurde vorsorglich in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am Fahrzeug beläuft sich auf etwa 25.000EUR und es wurde von einem Spezialunternehmen abgeschleppt. Während der Unfallaufnahme war die Fahrbahn in Richtung Heilbronn bis etwa 20:00 Uhr vollständig gesperrt. Danach konnten zwei Fahrspuren wieder freigegeben werden und der Verkehr konnte an der Unfallstelle vorbeigeführt werden. Später wurden alle Verkehrssperrungen komplett aufgehoben. Die Ursache des Unfalls und warum das Auto in Brand geriet, wird derzeit vom Autobahnpolizeirevier Mannheim-Seckenheim untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Max Koch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 19:29

POL-MA: Mannheim-Vogelstang/BAB6: Verkehrsunfall mit nachfolgendem Fahrzeugbrand, Richtungsfahrbahn gesperrt - PM Nr. 1

Mannheim (ost)

Derzeit gibt es einen Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst auf der BAB6, in der Nähe von Mannheim-Vogelstang, in Richtung Heilbronn. Ein Fahrzeug ist in einen Unfall verwickelt und geriet in Brand. Die Fahrtrichtung ist derzeit komplett gesperrt. Es gibt noch keine weiteren Informationen. Wir werden weiter berichten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Max Koch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 17:51

POL-FR: Simonswald: Verkehrsunfallflucht nach gefährlichem Überholmanöver - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Donnerstagabend, den 18.09.2025, gegen 20:30 Uhr, ereignete sich in der Untertalstraße in Simonswald (bei Hausnummer 13) ein Verkehrsunfall aufgrund eines gefährlichen Überholmanövers.

Ein bisher unbekanntes Auto überholte in einer 30er-Zone ein vorausfahrendes Fahrzeug und übersah dabei anscheinend eine korrekt entgegenkommende Autofahrerin.

Um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden, musste diese auf den Gehweg ausweichen. Trotz des Ausweichmanövers kam es zu einer seitlichen Kollision, bei der der linke Außenspiegel des Skoda der Geschädigten beschädigt wurde.

Der Fahrer des unfallverursachenden Autos entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.

Die Polizeistation Waldkirch hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen des Vorfalls - speziell die Fahrerin oder den Fahrer des überholten Autos - sich unter der Telefonnummer 07681/4074-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

22.09.2025 – 16:50

POL-FR: Kenzingen: Unfallflucht - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Abend des 20.09.2025, gegen 19:15 Uhr, gab es in der Mühlestraße in Kenzingen einen Verkehrsunfall, bei dem ein Fußgänger leichte Verletzungen erlitt.

Ein bisher unbekannter Autofahrer fuhr mit einem schwarzen SUV, wahrscheinlich mit einem ausländischen Kennzeichen, entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung die Mühlestraße in Richtung Hauptstraße. Zu dieser Zeit stand ein Fußgänger hinter seinem geparkten Fahrzeug, um zu laden.

Der SUV streifte den Fußgänger am Arm, als er vorbeifuhr, und verletzte ihn leicht. Der Fahrer hielt kurz an und sprach mit dem Verletzten. Als dieser jedoch sagte, er werde die Polizei rufen, fuhr der Unfallverursacher ohne Erlaubnis vom Unfallort weg.

Die Polizeistation Emmendingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen zum flüchtigen Fahrzeug oder Fahrer haben, sich unter der Telefonnummer 07641/582-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

22.09.2025 – 16:34

POL-RT: Räuberischer Ladendiebstahl; Verkehrsunfall

Reutlingen (ost)

Raubüberfall in einem Geschäft

Die Polizei in Reutlingen sucht seit Montagmorgen nach einem unbekannten Täter wegen des Verdachts auf räuberischen Ladendiebstahl. Gegen elf Uhr fiel ein Mann einem Mitarbeiter in einem Laden in der Wilhelmstraße auf, als er versuchte, ohne Bezahlung mehrere Parfümflaschen zu stehlen. Als der Ladendetektiv den Mann verfolgte und festhalten wollte, kam es zu einem Sturz, bei dem der Dieb den Mitarbeiter sofort angriff. Der Täter konnte schließlich mit zwei Parfümflaschen entkommen. Der Mitarbeiter wurde bei dem Vorfall leicht verletzt. Der Wert der gestohlenen Waren beträgt etwa 100 Euro. (gj)

Lichtenstein (RT): Verletzung bei Sturz

Ein Motorrollerfahrer hat sich laut ersten Erkenntnissen am Montagmittag bei einem Sturz leichte Verletzungen zugezogen. Gegen 12.30 Uhr fuhr der Mann auf der B 312 von Honau kommend in Richtung Traifelberg, als er auf regennasser Straße in einer scharfen Kurve stürzte und gegen die Leitplanken prallte. Ein Rettungswagen brachte ihn zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus. Da ein vorheriger Atemalkoholtest einen vorläufigen Wert von über zwei Promille ergab, musste er eine Blutprobe abgeben. Am Motorroller entstand nur geringer Schaden. (mr)

Hier geht es zur Originalquelle

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

22.09.2025 – 16:26

POL-FR: Denzlingen: Unfallflucht - Auto erfasst Mann beim Tanken

Freiburg (ost)

Am frühen Sonntagmorgen, dem 21.09.2025, gegen 5.30 Uhr ereignete sich an einer Tankstelle "Am Roten Brühl" in Denzlingen ein Unfall, bei dem ein 33-jähriger Mann leichte Verletzungen erlitt.

Während er sein Auto betankte, wurde er von einem rückwärtsfahrenden Fahrzeug an der Zapfsäule erfasst.

Der Unfallverursacher, ein weißer SUV, fuhr danach einfach davon, ohne sich um den Verletzten zu kümmern.

Die Polizei in Waldkirch (Tel. 07681-4074-0) ermittelt wegen Fahrerflucht und bittet mögliche Zeugen des Vorfalls, sich zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

22.09.2025 – 16:23

POL-AA: Ostalbkreis: Unfallflucht - Zeugen gesucht - Diebstahl - Unfälle

Aalen (ost)

Oberkochen: Fahrerflucht

Wahrscheinlich hat ein unbekannter Lieferwagenfahrer beim Ausparken zwischen Freitag, 20 Uhr und Samstag, 10 Uhr, einen geparkten Renault im Schubartweg beschädigt. Ohne sich um den Schaden von etwa 500 Euro zu kümmern, hat er sich dann vom Unfallort entfernt. Hinweise nimmt der Polizeiposten Oberkochen unter 07364/955990 entgegen.

Aalen: Augenzeugen gesucht

Am Samstag um 5:10 Uhr wurde die Polizei in die Kochertalstraße gerufen, nachdem im Treppenhaus im Erdgeschoss eines dortigen Gewerbeobjekts zwei Flaschen mit brennbarer Flüssigkeit gefunden und entzündet worden waren. Die Polizisten konnten die Flammen löschen, ohne dass ein Schaden entstand. Die Kriminalpolizei Aalen sucht Zeugen des Vorfalls. Diese werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07361 5800 zu melden.

Westhausen/Reichenbach: Beschädigung einer Verkehrsinsel und eines Verkehrsschilds

Zwischen Sonntag, 3:15 Uhr und Montag, 8:40 Uhr, hat ein unbekannter Verkehrsteilnehmer in der Bohlerstraße eine Verkehrsinsel und ein Verkehrsschild beschädigt. Danach hat er den Unfallort unerlaubt verlassen. Hinweise nimmt der Polizeiposten Westhausen unter 07363/919040 entgegen.

Ellwangen: Diebstahl eines Fahrrads aus einem Fahrradkeller

Ein 12-jähriges Mädchen hat am Montag gegen 8 Uhr ihr weißes Cube-Fahrrad in einem Fahrradkeller einer Schule im Schönbornweg abgestellt. Als sie um 12 Uhr zurückkam, stellte sie fest, dass das Fahrrad fehlte. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter 07961/9300 entgegen.

Ellwangen: Diebstahl einer Baggerschaufel

Zwischen Donnerstag, 17 Uhr und Montag, 9 Uhr, haben Unbekannte auf einer Baustelle auf einem Feld kurz vor Altmannsrot eine Baggerschaufel im Wert von etwa 1800 Euro gestohlen. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter 07961/9300 entgegen.

Ellwangen: Gefährliches Überholmanöver

Am Montag hat eine 54-jährige Frau gegen 8:30 Uhr mit ihrem Opel auf der L2220 zum Überholen ausgeschert. Dabei hat sie einen bereits hinter ihr überholenden Seat eines 43-jährigen Mannes übersehen. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, musste der 43-jährige Mann in den Straßengraben ausweichen und verursachte dabei einen Sachschaden von etwa 4500 Euro.

Lorch: Unfall auf der B29

Am Montag um kurz nach 7:30 Uhr ist ein 26-jähriger Mercedes-Fahrer auf der B29 in Richtung Schwäbisch Gmünd unterwegs gewesen. Zwischen den Anschlussstellen Waldhausen und Lorch ist das Fahrzeug vermutlich aufgrund einer medizinischen Ursache nach links von der Fahrbahn abgekommen und hat die Mittelleitplanke gestreift. Der Notbremsassistent des Fahrzeugs hat das Fahrzeug fast zum Stillstand gebracht, so dass es nur noch im Schritttempo weiterrollte. Die nachfolgenden Fahrer eines Audi und eines Hyundai konnten einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern und sind auf den Mercedes aufgefahren. Der Mercedes-Fahrer und die nachfolgenden Fahrer wurden leicht verletzt. Alle drei Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Die B29 in Richtung Schwäbisch Gmünd musste für mehrere Stunden vollständig für den Verkehr gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen und die verunfallten Fahrzeuge zu bergen.

Mögglingen: Unfall beim Abbiegen

Am Montag kurz vor 7 Uhr wollte ein 47-jähriger Opel-Fahrer nach rechts auf die Hauptstraße abbiegen. Dabei hat er einen 28-jährigen Suzuki-Fahrer übersehen, der geradeaus auf der Hauptstraße fuhr. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge entstand ein Schaden von etwa 20.000 Euro. Niemand wurde verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 16:16

POL-MA: Lobbach/Rhein-Neckar-Kreis: Mann auf Kerwe bedrängt und beleidigt - Zeugenaufruf

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Sonntag Nachmittag, gegen 17:15 Uhr, wurde ein 30-Jähriger während seines Besuchs auf der Kerwe in Waldwimmersbach von mehreren bisher unbekannten Männern angesprochen, belästigt und mit vulgären Ausdrücken beleidigt.

Zusätzlich schlug einer der Männer, dessen Identität noch nicht bekannt ist, dem 30-Jährigen, der eine blaue Jacke mit einem Parteisymbol trug, auf die Brust. Außerdem wurden er und sein 19-jähriger Begleiter mit einem Getränk übergossen. Daraufhin verließ der 30-Jährige den Sportplatz, wo die Veranstaltung stattfand, und informierte die Polizei.

Die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die weiteren Untersuchungen zu dem Vorfall übernommen. Personen, die relevante Informationen zu dem Geschehen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621 174-4444 an das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 16:13

POL-LB: Bietigheim-Bissingen: Brand an Hausfassade

Ludwigsburg (ost)

Früh am Montagmorgen (22.09.2025) gegen 05:30 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei zur Lugstraße in Bietighein-Bissingen gerufen, nachdem ein Zeuge ein großes Feuer entdeckt hatte. Es stellte sich heraus, dass die hölzerne Dachfassade eines Einfamilienhauses in Brand geraten war. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen. Bis 06:20 Uhr war der Brand komplett gelöscht. Ersten Ermittlungen zufolge könnte das Feuer möglicherweise aus unbekannter Ursache in einer Mülltonne neben dem Haus ausgebrochen sein. Von dort griffen die Flammen dann auf die Holzfassade über. Es gab keine Verletzten. Nachdem das Feuer gelöscht war, war das Haus immer noch bewohnbar. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 16:10

POL-S: Polizeiliche Maßnahmen anlässlich des 178. Stuttgarter Volksfestes

Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)

In wenigen Tagen findet auf dem Cannstatter Wasen das 178. Stuttgarter Volksfest statt. Gemeinsam mit allen beteiligten Sicherheitspartnern bereitet sich die Stuttgarter Polizei intensiv auf dieses Ereignis, das von Freitag, 26. September bis Sonntag, 12. Oktober 2025 stattfindet, vor. Dabei steht für die Polizei vor allem die Sicherheit der Festbesucherinnen und -besucher im Fokus. "Professionell und bürgernah - so präsentiert sich unsere Polizei auch in diesem Jahr wieder auf dem Wasen. Dieses Bild wird bei den erwarteten über vier Millionen Besucherinnen und Besuchern nachhaltig haften bleiben und das Sicherheitsgefühl stärken. Mit einem ausgereiften Einsatzkonzept und motivierten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten wird das Polizeipräsidium Stuttgart für die notwendige Sicherheit bei diesem Großereignis sorgen. Den eingesetzten Polizistinnen und Polizisten danke ich schon jetzt für ihren engagierten Einsatz und werde wie in all den vergangenen Jahren auch heuer persönlich einen Besuch bei der Wasenwache machen", sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl mit Blick auf das anstehende Volksfest. Auf der Wasenwache bündeln sich die Module der Sicherheitsarchitektur. Rotes Kreuz, die Feuerwehr, der Veranstalter in.stuttgart, die Bundespolizei und die polizeilichen Einsatzkräfte der Wasenwache arbeiten hier eng zusammen: "Mit unserer Doppelstrategie aus Prävention und Repression schaffen wir Rahmenbedingungen für ein sicheres Volksfest. Wir setzen auf die Verzahnung von Videoüberwachung, hoher polizeilicher Präsenz sowie schneller Interventionsfähigkeit - damit alle das Volksfest sicher und unbeschwert genießen können", so Polizeivizepräsident Carsten Höfler. Unterstützung erhält das Polizeipräsidium Stuttgart durch Kolleginnen und Kollegen des Polizeipräsidiums Einsatz. Während des Volksfestes sind täglich über 100 Beamtinnen und Beamte auf dem Festgelände im Einsatz, um die Sicherheit der Festbesucherinnen und Besucher zu gewährleisten. Die Einsatzkräfte werden an den Zugängen und auf dem Festgelände, aber auch rund um den Cannstatter Wasen präsent sein und stehen als Ansprechpartner für alle Besucherinnen und Besucher zur Verfügung. Wie bereits in den vergangenen Jahren wird auch die Videobeobachtungsanlage im Einsatz sein. Sie macht es möglich, potenzielle Auseinandersetzungen oder Bedrohungslagen bereits im Vorfeld zu erkennen und schnell intervenieren zu können. Aufgrund der nach wie vor hohen abstrakten Gefahr von Anschlägen wird die Polizei sehr konzentriert und wachsam sein. Besonderes Augenmerk wird auch wieder das Thema gefährliche Gegenstände bekommen. Auf dem gesamten Festgelände gilt ein Waffen- und Messerverbot. Der Veranstalter wird mit seinem Sicherheitsdienst an den Zugängen Kontrollen durchführen, um sicherzustellen, dass keine verbotenen Gegenstände auf das Festgelände gelangen. Die Polizei appelliert an alle Besucherinnen und Besucher verantwortungsbewusst zu handeln und keine Messer oder gefährlichen Gegenstände mit sich zu führen. Doch nicht nur uniformierte, sondern auch zivile Fußstreifen werden das Gelände überwachen und den Fokus auf auffällige Personen oder Gruppierungen und auf die Einhaltung der Jugendschutzbestimmungen legen. Dieses Konzept wurde bereits beim Frühlingsfest erfolgreich angewandt. Die Polizei weist überdies darauf hin, dass der Veranstalter den Konsum von Cannabis auf dem gesamten Festgelände als auch in den Festzelten untersagt. Die Beamtinnen und Beamten des Referats Prävention werden mit einem Informationsstand auf dem Volksfest vertreten sein. Dieser steht an folgenden Tagen zwischen 14.30 Uhr und 18.00 Uhr rechts neben dem offiziellen Haupteingangstor des Volksfestes im Übergang des Besucherparkplatzes zum Festgelände: - Dienstag, 30.09.2025 - Mittwoch, 01.10.2025 zusammen mit Kollegen der Einstellungsberatung - Mittwoch, 08.10.2025, zusammen mit Kollegen der Bundespolizei Stuttgart und Einstellungsberatung - Donnerstag, 09.10.2025

Auf den Social-Media-Kanälen des Polizeipräsidiums Stuttgart gibt es außerdem am Samstag, 11. Oktober, ab 16 Uhr exklusive Einblicke in das Einsatzgeschehen rund um das Cannstatter Volksfest. Unter dem Hashtag #Wasenstreife wird den ganzen Abend auf Facebook, Instagram und X (ehemals Twitter) live berichtet. Auch in Fotos und Videos wird gezeigt, wie die Wasenstreifen für Sicherheit auf dem Gelände sorgen. Die Polizei Stuttgart wünscht allen Besucherinnen und Besuchern ein friedliches und fröhliches Festvergnügen. Präventionstipps der Polizei Stuttgart zum Thema Taschendiebstahl: - Nehmen Sie nur so viel Bargeld mit, wie Sie tatsächlich benötigen. - Tragen Sie Geld- und Zahlungskarten sowie Dokumente immer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper. - Tragen Sie Ihre Hand- oder Umhängetasche immer mit der Verschlussseite zum Körper. - Halten Sie Ihre mitgeführte Tasche stets geschlossen. - Lassen Sie Ihr Handy, Ihre Handtasche oder Jacke niemals unbeaufsichtigt. - Achten Sie bei einem Menschengedränge verstärkt auf Ihre Wertsachen.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.polizei-stuttgart.de und den Social Media Kanälen des PP Stuttgart: X: @PP_Stuttgart Facebook: PolizeiStuttgart Instagram: polizei.bw.stuttgart

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 16:08

POL-FR: Binzen: Unfallflucht auf Autobahn - Verursacher unter Einfluss von Betäubungsmitteln

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 19.09.2025, gegen 16:00 Uhr, verlor ein 32-jähriger Fahrer eines VW aus bisher ungeklärten Gründen die Kontrolle auf der Bundesautobahn A98 zwischen der Ausfahrt Kandern und der Ausfahrt Binzen und stieß seitlich gegen die Leitplanke. Dabei entstand erheblicher Schaden sowohl an der Leitplanke als auch am VW. Der 32-Jährige verließ die Unfallstelle, wurde jedoch während der Fahndung gefunden. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Unfallverursacher unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

22.09.2025 – 16:05

POL-FR: Kandern: Auto gerät in Gegenverkehr - eine Person leicht verletzt

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 20.09.2025, gegen 15:00 Uhr gab es einen Unfall auf der L134 zwischen Hammerstein und Kandern. Nach bisherigen Informationen fuhr ein 96-jähriger Mercedes-Fahrer aus unbekannten Gründen über die Mittellinie auf die Gegenfahrbahn und stieß mit einem entgegenkommenden Ford zusammen. Die 50-jährige Fahrerin des Fords und der 96-Jährige blieben unverletzt. Der 78-jährige Beifahrer des Fords musste vor Ort ambulant behandelt werden. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

22.09.2025 – 16:04

POL-FR: Wehr: Fehler beim Abbiegen

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 19.09.2025, um etwa 19:00 Uhr plante ein 36-jähriger Lieferwagenfahrer mit Anhänger, der von Schopfheim kam, in Richtung Wehr-Mitte abzubiegen. Der 36-jährige ging fälschlicherweise davon aus, dass der ihm entgegenkommende 61-jährige VW-Fahrer, der angeblich rechts geblinkt hatte, ebenfalls nach Wehr-Mitte abbiegen wollte. Der ortsfremde VW-Fahrer wurde offenbar von seinem Navigationsgerät angewiesen, geradeaus weiterzufahren, was der 61-Jährige dann auch tat. Dabei übersah er, abgelenkt durch das Navigationsgerät, den abbiegenden Lieferwagen und es kam zur Kollision mit dessen rechter Fahrzeugseite. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

22.09.2025 – 16:02

POL-FR: Efringen- Kirchen: Vorfahrtsverletzung - Radfahrer übersehen

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 19.09.2025, gegen 16:45 Uhr, fuhr eine 76-jährige Opel-Fahrerin auf der Basler Straße in Efringen-Kirchen in Richtung B3. An der Haltestelle hielt sie kurz an, aber beim Losfahren übersah sie eine 51-jährige Rennradfahrerin, die den Radweg überquerte. Durch den Zusammenstoß stürzte diese und wurde mit leichten Verletzungen vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Höhe des Sachschadens ist bisher noch unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

22.09.2025 – 16:01

POL-FR: Weil am Rhein: Vorfahrtsverletzung - Rollerfahrer übersehen

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 19.09.2025, um etwa 19:15 Uhr, hat ein 49-jähriger Fahrer eines Opel in Weil am Rhein auf der Tullastraße in Richtung Colmarer Straße einen 73-jährigen Fahrer eines Kleinkraftrads übersehen, der die vorfahrtsberechtigte Colmarer Straße befuhr. Bei dem Zusammenstoß stürzte der Fahrer des Zweirads und zog sich leichte Verletzungen zu.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

22.09.2025 – 16:00

POL-FR: Waldshut-Tiengen/ Tiengen: Unfallverursacherin ohne Führerschein unterwegs

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 20.09.2025, um etwa 0:30 Uhr, stieß eine 60-jährige Opel-Fahrerin in der Breitenfelder Straße gegen einen Brückenpfeiler. Die Fahrerin erlitt Verletzungen und musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Der Opel erlitt einen Totalschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Das Auto musste abgeschleppt werden. Die Höhe des Schadens am Brückenpfeiler kann derzeit nicht genau bestimmt werden. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Fahrerin bereits am 23.08.2025 der Führerschein entzogen wurde, weil sie unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln gefahren war. Sie war also ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

22.09.2025 – 15:57

POL-FR: Höchenschwand: Ford mit Tiertransportanhänger verunfallt

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 20.09.2025, gab es gegen 14:30 Uhr einen Verkehrsunfall auf der B500 zwischen Tiefenhäusern und Frohnschwand. Nach den bisherigen Informationen verlor der 32-jährige Fahrer eines Fords, der einen Tiertransportanhänger mit vier Kühen beladen hatte, aus unbekannten Gründen die Kontrolle und kam von der Fahrbahn ab. Der Ford überschlug sich im angrenzenden Wald und der Tiertransportanhänger löste sich ab und kippte um. Dadurch konnten sich die Kühe selbst befreien und blieben unverletzt. Der Ford wurde wahrscheinlich wirtschaftlich total beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf 11.000 Euro geschätzt. Niemand wurde bei dem Unfall verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

22.09.2025 – 15:55

POL-FR: Waldshut-Tiengen/Gutenburg: Motorradfahrerin streift Gegenverkehr

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 19.09.2025, gegen 15:15 Uhr fuhr eine 65-jährige Frau mit dem Motorrad auf der L157 von Gutenburg in Richtung Witznau. Es ist noch unklar, warum sie auf die andere Fahrspur geriet und die Fahrerseite eines entgegenkommenden Renaults streifte. Die Motorradfahrerin erlitt leichte Verletzungen. Der Fahrer des Renaults blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge wurden mit einem Gesamtschaden von etwa 14.000 Euro beschädigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

22.09.2025 – 15:54

POL-FR: Todtmoos: Motorradfahrer streift Gegenverkehr

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 20.09.2025, um etwa 14:00 Uhr, fuhr ein 46-jähriger Mann mit seinem Motorrad die L150 bergab in Richtung Todtmoos. Aus bisher ungeklärten Gründen geriet er in einer Kurve auf die andere Fahrspur und berührte dort einen entgegenkommenden Mercedes an der Fahrerseite. Der Motorradfahrer stürzte durch den Zusammenstoß und zog sich Verletzungen zu. Er wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Die drei Insassen des Mercedes blieben unverletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 8.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

22.09.2025 – 15:53

POL-FR: Efringen-Kirchen: Auffahrunfall auf Autobahn - eine leichtverletzte Person

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 19.09.2025, gegen 16:30 Uhr gab es einen Auffahrunfall auf der Bundesautobahn A5 zwischen der Ausfahrt Efringen-Kirchen und dem Autobahndreieck Neuenburg. Nach bisherigen Informationen fuhr eine 35-jährige Fahrerin eines BMW auf dem linken Fahrstreifen, als ein unbekanntes Fahrzeug vor ihr vom rechten auf den linken Fahrstreifen wechselte. Die 35-Jährige reagierte mit einem Bremsmanöver, das unerwartet stark war. Der 46-jährige Fahrer des VW dahinter konnte nicht rechtzeitig bremsen und fuhr auf den mit drei Personen besetzten BMW auf.

Der auffahrende VW-Fahrer wurde leicht verletzt und mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst waren auch die Freiwillige Feuerwehr und die Straßenmeisterei vor Ort im Einsatz. Für die Reinigung der Fahrbahn musste eine Spezialfirma hinzugezogen werden. Die Autobahn war während der Unfallaufnahme und der Reinigungsarbeiten vollständig gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

22.09.2025 – 15:51

POL-FR: Lörrach: Täterfestnahme nach Rollerdiebstahl

Freiburg (ost)

Am Sonntag, den 21.09.2025, gegen 15:00 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass zwei Jugendliche gerade mit einem gestohlenen Roller an einem Anrufer vorbeigefahren sind. Als die Einsatzkräfte eintrafen, wurde ein weiterer Roller in der Nähe entdeckt, der ebenfalls als gestohlen gemeldet war und sichergestellt wurde. Während der Fahndung wurde ein Roller in der Freiburger Straße in Lörrach entdeckt, der von zwei Jugendlichen besetzt war, die der Beschreibung entsprachen. Die Polizei verfolgte den Roller. Nachdem die beiden Verdächtigen abgestiegen waren und zu Fuß flohen, wurden sie von den Einsatzkräften eingeholt und vorläufig festgenommen. Die Verdächtigen sind zwei deutsche Minderjährige, die keine gültige Fahrerlaubnis besitzen. Das Polizeirevier Lörrach hat die Ermittlungen übernommen und prüft mögliche Zusammenhänge mit anderen Straftaten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

22.09.2025 – 15:46

POL-MA: Vier Männer im Alter zwischen 33 und 45 Jahren wegen des Verdachts des schweren Bandendiebstahls (sog. Keyless-Go-Diebstähle) auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg in Untersuchungshaft

Heidelberg (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Heidelberg und des Polizeipräsidiums Mannheim

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg wurden Haftbefehle gegen vier Männer im Alter von 45, 40, 37 und 33 Jahren erlassen. Den Männern wird schwerer Bandendiebstahl in zwölf Fällen sowie versuchter schwerer Bandendiebstahl in zwei Fällen zur Last gelegt.

Zu einem unbestimmten Zeitpunkt vor dem 23. März 2025 sollen sich die vier Männer mit anderen Personen zusammengeschlossen haben, um hochwertige Autos in einem organisierten Vorgehen zu stehlen und diese im Ausland zu veräußern.

Die Tätergruppe hat sich hauptsächlich auf Fahrzeuge der Marken Audi und Dodge spezialisiert und sie mithilfe professioneller technischer Geräte und sogenannter Funkwellenverlängerer geöffnet und gestartet. Die gestohlenen Autos wurden unmittelbar nach den Diebstählen ins europäische Ausland gebracht und dort weiterverkauft.

Die bisher bekannten 14 Diebstähle, die dieser Gruppierung vorgeworfen werden, wurden mit acht Taten hauptsächlich im Bereich des Polizeipräsidiums Mannheim und jeweils drei Taten in den Bundesländern Hessen und Rheinland-Pfalz begangen.

Der Gesamtschaden durch die Diebstähle beläuft sich auf über eine Million Euro.

In enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Heidelberg führten umfangreiche Ermittlungen der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg des Polizeipräsidiums Mannheim zu den Festnahmen der mehrköpfigen Tätergruppierung am 11. September 2025 im Rahmen eines intensiven länderübergreifenden und europaweiten Austauschs zur Aufklärung der Strukturen.

Am 12. September 2025 wurden die vier Männer der Ermittlungsrichterin des Amtsgerichts Heidelberg vorgeführt, die auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg Haftbefehle wegen schweren Bandendiebstahls sowie versuchten schweren Bandendiebstahls in mehreren Fällen erließ.

Nach Erlass der Haftbefehle wurden diese vollstreckt und die Beschuldigten in verschiedene Justizvollzugsanstalten gebracht.

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Heidelberg und der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg des Polizeipräsidiums Mannheim dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Staatsanwaltschaft Heidelberg
Pressestelle:
Erster Staatsanwalt Herr Schmidt
Telefon: 06221/59-2024
E-Mail: pressestelle@staheidelberg.justiz.bwl.de


Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 15:20

POL-KN: (Radolfzell, Lkr. Konstanz) Aquaplaningunfall auf der B 33 (21.09.2025)

Radolfzell, Lkr. Konstanz (ost)

Am Sonntag ereignete sich ein Aquaplaningunfall auf der Bundesstraße 33. Gegen 20.30 Uhr verlor ein 26-jähriger Audi-Fahrer aufgrund der Witterungs- und Straßenbedingungen die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen die Schutzplanke. Danach schleuderte das Auto über die Fahrbahn und stieß gegen die Mittelschutzplanke. Sowohl der Fahrer als auch zwei der drei Insassen wurden leicht verletzt. Ein Rettungsdienst kümmerte sich um die Verletzten.

Ein Abschleppunternehmen kümmerte sich um den Audi, der einen Totalschaden von über 20.000 Euro erlitt. Die Bundesstraße musste kurzzeitig an der Unfallstelle voll gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen und das Fahrzeug abzuschleppen.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 15:17

POL-KN: (Stockach, Lkr. Konstanz) Auto rollt Hang hinunter und beschädigt Zaun (20.09.2025

Stockach, Lkr. Konstanz (ost)

Am Samstagmittag ereignete sich in der Kolpingstraße ein Verkehrsunfall, bei dem ein Auto selbstständig rollte.

Um 12.15 Uhr setzte sich ein geparkter Opel, der am Straßenrand abgestellt war, in Bewegung und prallte schließlich gegen einen metallischen Gartenzaun. Der Schaden am Zaun wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt, während der Schaden am Fahrzeug wahrscheinlich über 4.000 Euro liegt. Der nicht mehr fahrbereite Opel musste von einem Abschleppdienst abtransportiert werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 15:16

POL-KN: (Bodman-Ludwigshafen, Lkr. Konstanz) Motorradfahrer bei Verkehrsunfall verletzt (20.09.2025)

Bodman-Ludwigshafen, Lkr. Konstanz (ost)

Am Samstagnachmittag gab es einen Verkehrsunfall auf der Bergstraße (Kreisstraße 6174), bei dem ein Motorradfahrer verletzt wurde.

Um 13.30 Uhr fuhr ein 17-jähriger Motorradfahrer auf der Bergstraße in Richtung Ludwigshafen, als er kurz vor dem Ortseingang in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Motorrad verlor, vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit. Er geriet auf die Gegenfahrbahn und stieß mit dem entgegenkommenden VW T-Cross einer 61-jährigen Fahrerin zusammen. Der 17-Jährige verletzte sich dabei und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Das nicht mehr fahrbereite Krad kümmerte sich der 17-Jährige selbst darum.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 15:15

POL-KN: (Konstanz) Unfall an der Einmündung ElberfeldstraßeFürstenbergstraße (20.09.2025)

Konstanz (ost)

Ein E-Scooter-Fahrer wurde bei einem Unfall an der Kreuzung Elberfeldstraße / Fürstenbergstraße am Samstagabend leicht verletzt. Eine 43-jährige Fahrerin eines KIA war auf der Elberfeldstraße unterwegs und übersah einen von links kommenden E-Scooter-Fahrer, der Vorfahrt hatte. Bei der Kollision wurde der 20-Jährige leicht verletzt und musste zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht werden. Weder am Auto noch am E-Scooter entstand ein Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 15:14

POL-KN: (Konstanz) Verkehrsunfall mit Folgen (20.09.2025)

Konstanz (ost)

Am Samstagnachmittag kam es in Dettingen auf der Allensbacher Straße zu einem Unfall, der durch einen Fehler beim Überholen verursacht wurde.

Eine junge Frau im Alter von 23 Jahren, die einen Fiat fuhr, musste anhalten, um den Gegenverkehr passieren zu lassen, da ein Auto geparkt war. Als sie dann ausscherte, wurde sie von einem Motorradfahrer links überholt, der aufgrund der engen Straße die Kontrolle über sein Motorrad verlor. Es kam zur Kollision mit der linken Seite des Fiats, woraufhin er stürzte. Nachdem die Personalien ausgetauscht wurden, erfuhr der Motorradfahrer, dass die Polizei informiert wurde, und entfernte sich daraufhin vom Unfallort. Er wurde jedoch an seiner Wohnadresse angetroffen. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von über einem Promille.

Der 61-jährige Motorradfahrer muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 15:07

POL-AA: Polizeipräsidium Aalen: Warnung vor Telefonbetrügern

Aalen (ost)

Derzeit gibt es vermehrt betrügerische Anrufe in allen drei Landkreisen des Polizeipräsidiums Aalen (Ostalbkreis, Rems-Murr-Kreis und Landkreis Schwäbisch Hall) mit den Methoden "Enkeltrick / Schockanruf / falscher Polizeibeamter". Das Ziel der Betrüger ist es, die Angerufenen zu verunsichern und sie dazu zu bringen, Bargeld, Schmuck oder andere Wertgegenstände herauszugeben.

Bislang gab es glücklicherweise keine bekannten Schäden - die Angerufenen reagierten besonnen und informierten sofort die Polizei. Die Polizei fordert weiterhin zu erhöhter Wachsamkeit auf und bittet um sofortige Meldung verdächtiger Anrufe. Informieren Sie vor allem Ihre älteren Familienmitglieder und Bekannten. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 15:02

POL-FR: Freiburg-Altstadt: Unbekannte flüchten von Baustelle - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

In der Nacht vom Freitag, den 21.09.2025, um etwa 2:15 Uhr, entdeckten Angestellte eines Sicherheitsunternehmens drei unbekannte Personen auf dem Baugelände der Universität Freiburg am Platz der Alten Synagoge in der Innenstadt von Freiburg.

Anschließend sollen die drei Unbekannten, darunter vermutlich eine Frau, zu Fuß die Flucht über die Niemensstraße in Richtung Bertoldsbrunnen ergriffen haben.

Die Beschreibung der Personen lautet wie folgt:

Die Ermittlungen hat das Polizeirevier Freiburg-Nord (Tel.: 0761 882-4221) aufgenommen und prüft unter anderem, ob Diebstahl von Baustelleneigentum oder andere Straftaten begangen wurden. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und/oder Hinweise zu den gesuchten Personen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

22.09.2025 – 14:42

POL-FR: Eichstetten - Verkehrsunfall - Traktorfahrer gesucht

Freiburg (ost)

Eichstetten - Am Samstag, dem 20.09.2025 um 20:00 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall auf der L114 zwischen Eichstetten und Bötzingen.

Nach aktuellen Informationen berührte ein Auto einen Traktor mit Anhänger beim Versuch, diesen in Richtung Bötzingen zu überholen. Der 46-jährige Autofahrer streifte dabei den Anhänger des Traktors mit seinem rechten Seitenspiegel. Der Traktorfahrer fuhr weiter, während der Autofahrer die Polizei rief. Am Auto entstand nur geringer Schaden. Ob am Traktor oder seinem Anhänger Schaden entstand, ist nicht bekannt.

Die Polizei Breisach (Tel. 07667-91170) hat den Unfall aufgenommen und sucht Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang oder dem gesuchten Traktor haben. Auch der Traktorfahrer wird gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen, da an seinem Gespann möglicherweise Schaden entstanden ist.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeirevier Breisach
Tel.: 07667 9117-0
E-Mail: breisach.prev@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 14:33

POL-MA: Mannheim: Unfall nach Vorfahrtmissachtung

Mannheim (ost)

Am Montagmorgen um 09:00 Uhr stießen in der Innenstadt von Mannheim zwei Fahrzeuge zusammen, was auch zu einer Beschädigung einer Hauswand eines Gebäudes führte.

Nach bisherigen Ermittlungen verursachte eine 37-jährige Fahrerin eines Fords im Quadrat Q4/Q5 einen Unfall, als sie die Vorfahrt einer von rechts kommenden Opel-Fahrerin missachtete. Die 28-jährige Opel-Fahrerin konnte einen Zusammenstoß mit dem Ford nicht vermeiden. Beide Personen wurden bei dem Unfall verletzt und mussten zur weiteren medizinischen Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Die beteiligten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.

Die Unfallermittlungen wurden vom Verkehrsdienst Mannheim übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 14:33

POL-KN: (Bräunlingen, K 5740Schwarzwald Baar Kreis) Motorradfahrer verletzt sich bei Überholmanöver (19.09.2025)

Bräunlingen - K 5740 (ost)

Ein Motorradfahrer wurde am Freitag um 16 Uhr auf der Kreisstraße 5740 zwischen Bräunlingen und Waldhausen leicht verletzt, als er ein Überholmanöver durchführte. Beim Überholen eines Traktors übersah er einen entgegenkommenden Audi, der von einem 21-Jährigen gefahren wurde. Der 27-jährige BMW-Fahrer schaffte es nach dem Überholen des Traktors, auf seine Fahrspur zurückzukehren, streifte jedoch den Audi im Gegenverkehr mit seiner linken Seite. Dabei verletzte er sein linkes Bein und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 8.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 14:33

POL-FR: Freiburg-Altstadt: Unbekannter Täter auf Damenfahrrad geht mehrere Passanten auf dem Dreisamuferweg an - Zeugenaufruf

Freiburg (ost)

Am letzten Samstagmorgen gegen 10:00 Uhr soll eine bisher unbekannte männliche Person mehrere Passanten auf dem Fußweg des Dreisamufers angegriffen haben.

Der Unbekannte soll auf einem alten Damenfahrrad unterwegs gewesen sein und ohne ersichtlichen Grund mehrere Passanten beleidigt haben. Darüber hinaus soll er Fußgänger mit einem Hockeyschläger und einem Schraubendreher bedroht haben. Eine Fußgängerin soll bei einem Frontalzusammenstoß leicht verletzt worden sein.

Der Täter wird als etwa 40-jähriger Mann beschrieben. Er soll kurze schwarze Haare, dunkle Augen und eine schlanke Statur gehabt haben. Er trug eine helle Jeans und ein helles T-Shirt. Außerdem soll er einen leuchtend orangefarbenen Rucksack oder eine Hockeytasche bei sich gehabt haben. Es wird auch erwähnt, dass er gebrochenes Englisch sprach.

Hinweise zum Vorfall und zum Verdächtigen nimmt das Polizeirevier Freiburg-Nord rund um die Uhr unter der Nummer 0761/882-4221 entgegen.

nw

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle

Nadja Willmann
Tel.: 07621/882-1027

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

22.09.2025 – 14:31

POL-MA: Mannheim: Von Unfallstelle geflüchtet - Zeugenaufruf

Mannheim (ost)

Am Samstag gegen 12:40 Uhr ereignete sich ein Unfall, bei dem ein unbekannter Autofahrer beteiligt war und danach flüchtete. Ersten Ermittlungen zufolge berührte der Unbekannte beim Ausparken einen BMW, der vor ihm geparkt war, und fuhr ohne anzuhalten weiter. Der BMW erlitt einen Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Die Polizei in Mannheim-Neckarstadt sucht nun nach Zeugen, die Informationen über den Unfallverursacher haben. Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Nummer 0621/3301-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 14:30

POL-MA: Neulußheim/Rhein-Neckar-Kreis: Einbruch in Wohnhaus - Zeugenaufruf

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Samstagmorgen um kurz nach 4 Uhr drang eine bislang unbekannte Gruppe in ein Wohnhaus im Ulmenweg ein, während die Bewohnerin schlief. Während die 40-jährige Frau im Obergeschoss war, hörte sie Geräusche aus dem Erdgeschoss. Als sie nachschaute, sah sie, dass ein Fenster geöffnet war und die Haustür offen stand. Die Täter konnten jedoch unerkannt entkommen. Deshalb bittet das Polizeirevier Hockenheim mögliche Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 06205/2860-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 14:30

POL-MA: Altlußheim/Rhein-Neckar-Kreis: Versuchter Einbruch - Zeugenaufruf

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Samstag zwischen 11 Uhr und 18 Uhr wurde versucht, in ein Gebäude in der Kornstraße einzudringen, von einer noch unbekannten Täterschaft. Als die Bewohner nach Hause zurückkehrten, stellten sie fest, dass eine Fensterscheibe beschädigt war und Möbel auf der Terrasse verschoben wurden, woraufhin sie die Polizei verständigten. Ein Zeuge sah zwischen 14:30 Uhr und 15:30 Uhr vier verdächtige Frauen. Es gibt jedoch keine Beschreibung der Personen. Das Polizeirevier Hockenheim bittet nun um Hinweise von weiteren Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, und bittet sie, sich unter der Telefonnummer 06205/2860-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 14:19

POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Zeugenaufruf nach Unfallflucht (21.09.2025)

VS-Villingen (ost)

Am Sonntag zwischen 9:00 Uhr und 12:30 Uhr ereignete sich auf einem Parkplatz in der Klinikstraße eine Unfallflucht. Ein unbekannter Autofahrer stieß beim Parken gegen einen weißen Toyota. Der Verursacher verließ den Unfallort, ohne den Schaden in Höhe von 4.000 Euro zu melden.

Hinweise zum Fahrer oder Fahrzeug nimmt das Polizeirevier Villingen unter der Nummer 07721 / 6010 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 14:15

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

E-Scooter-Fahrer entkommt nach Kollision

Nach einem Verkehrsunfall, der sich am Samstag um 17.30 Uhr in der Friedrichstraße ereignete, bittet die Polizei um Informationen zu einem flüchtigen Unfallverursacher. Der unbekannte Fahrer des Rollers war von der Innenstadt in Richtung Bahnhof unterwegs und stieß gegen ein Auto, das aufgrund des Verkehrs stoppen musste. Nach einem kurzen Gespräch mit dem Autofahrer floh er mit seinem Roller zwischen den angrenzenden Gebäuden hindurch, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Er wird als etwa 25 Jahre alt beschrieben und hatte ein südländisches Aussehen, kurze schwarze Haare und trug einen Vollbart. Der Mann trug ein gelbes T-Shirt, kurze graue Jeans und eine auffällige Sonnenbrille mit vergoldeten Seiten. Dazu hatte er schwarze Schuhe der Marke "Nike" an. Hinweise werden von der Polizei unter Tel. 07541/701-0 entgegengenommen.

Friedrichshafen

Radfahrer flieht nach Zusammenstoß

Die Polizei ermittelt wegen Fahrerflucht, nachdem ein unbekannter Radfahrer am Samstag um 17.30 Uhr nach einem Unfall davongefahren ist. Der Unbekannte fuhr mit seinem Fahrrad auf der Merkurstraße in Richtung Neulandstraße und bog dann links in Richtung Bodenseestraße ab. Offenbar aus Unachtsamkeit kollidierte er dabei mit einem Kind auf einem Fahrrad. Das Kind wurde beim Sturz leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Unfallverursacher gab an, dass er sein Fahrrad schnell entfernen müsse, und fuhr davon. Er wird als etwa 25 Jahre alt und etwa 180 cm groß beschrieben. Der Mann hatte braune Haare, blaue Augen und einen braunen Schnurrbart. Er trug schwarze Jeans und ein weißes T-Shirt mit der Aufschrift "Miami Beach". Außerdem trug er weiße Nike-Schuhe. Das Fahrrad soll ein schwarz-grünes Fahrrad der Marke "Corratec" gewesen sein. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07541/701-0 zu melden.

Friedrichshafen

Streit nach Verkehrsunfall

Die Polizei Friedrichshafen hat strafrechtliche Ermittlungen nach einem Verkehrsunfall und einem anschließenden Streit am Samstag kurz vor 17 Uhr eingeleitet. Ein 30-jähriger Rennradfahrer war auf der Zeppelinstraße in Richtung Stadtzentrum unterwegs und versuchte, kurz vor der Kreuzung "Am Seemooser Horn" einen Pedelec-Fahrer zu überholen. Der 51-Jährige zog nach links, was zu einer Kollision führte und dazu führte, dass der Rennradfahrer stürzte. Nach dem Unfall gerieten beide Beteiligten in einen Streit, in den ein 32-Jähriger schlichtend eingriff. Dem 51-Jährigen, der fast 0,7 Promille Alkohol im Atem hatte, gefiel offenbar nicht die Wortwahl des Zeugen, woraufhin er ihm ins Gesicht schlug. Weder durch den Unfall noch durch den handfesten Streit war ein Rettungsdienst erforderlich. Der 51-Jährige muss nun mit entsprechenden Anzeigen rechnen.

Tettnang

Feuer in Lagerhalle

Ein Feuer in einer Lagerhalle rief am Montagmorgen die Feuerwehr und den Rettungsdienst in Notzenhaus auf den Plan. Kurz vor 8.30 Uhr rückten die Einsatzkräfte zu der Lagerstätte für Hopfen aus, nachdem ein Brand im Dachstuhl gemeldet worden war. Nach bisherigen Erkenntnissen dürfte ein Hopfentrocknungsgerät während des Betriebs Feuer gefangen haben. Die Feuerwehr löschte die Flammen, die sich auf das Innere der Halle beschränkten. Es entstand insbesondere an der dort gelagerten Ernte Sachschaden in Höhe von mehreren zehntausend Euro. Niemand wurde verletzt.

Überlingen / Salem / Markdorf

Polizei ermittelt wegen mehrerer Fahrerfluchten - Zeugen gesucht

Das Polizeirevier Überlingen sucht Zeugen zu Fahrerfluchten in Überlingen, Salem und Markdorf und bittet um Hinweise. In Überlingen stieß ein Unbekannter am Sonntag zwischen 11 Uhr und 18.45 Uhr in einem Parkhaus in der Christophstraße gegen einen geparkten Skoda Superb und verursachte einen Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Auf einem Parkplatz in der Schlossseeallee in Salem verursachte ein Unbekannter ebenfalls am Sonntag zwischen 14 Uhr und 16.45 Uhr einen Sachschaden von rund 2.000 Euro an einem geparkten Opel Astra und fuhr dann weg, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Erste Hinweise zur dritten Fahrerflucht lieferten zurückgelassene Fahrzeugteile. Zwischen Samstagabend um 21 Uhr und Sonntagmorgen um 9 Uhr fuhr der noch unbekannte Fahrer eines grauen Toyota Auris in der Ensisheimer Straße einfach davon, nachdem er den Spiegel eines am Straßenrand geparkten BMW abgefahren hatte. Hinweise zu den flüchtigen Fahrern und ihren Fahrzeugen nimmt die Polizei unter Tel. 07551/804-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert und Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

22.09.2025 – 14:14

POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Unfallflucht auf der Rietenstraße (19.09.2025)

VS-Schwenningen (ost)

Am Freitag hat ein Unbekannter beim Ausparken einen geparkten Mercedes beschädigt und ist danach geflohen. Gegen 22:30 Uhr verursachte der Unfallverursacher einen Schaden von ungefähr 5.500 Euro an einem schwarzen Mercedes, der neben ihm auf Höhe der Hausnummer 9 parkte, und verließ dann unerlaubt den Unfallort. Die Polizei Schwenningen sucht nach ihm und nimmt unter der Nummer 07720 / 85000 Hinweise entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 14:10

POL-OG: Hohberg - Ermittlungen eingeleitet, Zeugen gesucht

Hohberg (ost)

Nach einem Zwischenfall in Niederschopfheim am Sonntagabend haben die Polizeibeamten des Polizeipostens Hohberg Untersuchungen eingeleitet. Gemäß den bisherigen Informationen kam es gegen 18 Uhr während der Fahrt zu einem Streit um das Mobiltelefon einer 20-jährigen Mitfahrerin und dem gleichaltrigen Fahrer eines Autos. Der Mann hielt an einer Tankstelle an der Bundesstraße an und entriss der Frau das Handy. Danach stiegen beide aus dem Fahrzeug aus und der Streit um den Zugriff auf das Handy eskalierte, wobei der Mann die Frau auch physisch angriff. Anschließend stieg er wieder in sein Auto ein, um mit dem Handy loszufahren. Die Frau bemerkte dies und hielt sich daraufhin auf der Motorhaube fest, während sie ihr Handy zurückforderte. Der Mann fuhr dann mit ihr auf der Motorhaube weiter und bog an der Kreuzung B3/Gewerbestr in die Gewerbestraße ein, wo er abbremste, die Frau vom Fahrzeug fiel und flüchtete. Die Frau wurde vom Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07808 9148-0 bei den Polizeibeamten des Polizeipostens Hohberg zu melden.

/rs

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 14:10

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Bingen

Auto schwer beschädigt nach Trunkenheitsfahrt

Der Smart eines 60-Jährigen erlitt am Sonntagabend in der Bahnhofstraße einen wirtschaftlichen Totalschaden nach einer Alkoholfahrt. Nach den bisherigen Informationen überholte der 60-Jährige kurz vor 20 Uhr mindestens zwei andere Fahrzeuge und verlor schließlich an der Kreuzung Bahnhofstraße/Römerstraße die Kontrolle über sein Auto. Der Smart kam von der Straße ab, fuhr auf einen Fußgängerweg und kollidierte im angrenzenden Grünstreifen mit einem großen Findling. Durch den starken Aufprall wurde das Auto erheblich beschädigt, unter anderem brach die vordere Achse des Wagens. Der Unfallverursacher blieb anscheinend unverletzt, wurde jedoch aufgrund des heftigen Unfalls vorsorglich von einem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Dabei wurde festgestellt, dass der 60-Jährige deutlich unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab mehr als 1,1 Promille. Der Fahrer wird nun wegen Trunkenheit am Steuer strafrechtlich verfolgt, sein Führerschein wurde von den Beamten beschlagnahmt. Der stark beschädigte Smart wurde von einem Abschleppdienst abtransportiert, der Sachschaden dürfte mehrere tausend Euro betragen.

Mengen

Feuer im Auto

Am Sonntag gegen 13.30 Uhr geriet der VW Golf einer 57-Jährigen während der Fahrt auf der B 32 bei Mengen in Richtung Herbertingen in Brand. Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts fing das Fahrzeug der Frau zunächst am Unterboden Feuer. Die Fahrerin bemerkte den Rauch glücklicherweise sofort und stoppte ihr Auto sofort. Zusammen mit einem nachfolgenden Autofahrer konnte sie noch ihre persönlichen Gegenstände aus dem Wagen retten, bevor das Auto in Flammen aufging. Die örtliche Feuerwehr löschte den Golf.

Bad Saulgau

Ladendieb unter Alkoholeinfluss verhaftet

Ein 33-Jähriger wurde am Samstagabend bei einem Ladendiebstahl erwischt, gegen den bereits ein Haftbefehl vorlag. Mitarbeiter eines Einkaufszentrums in der Platzstraße alarmierten die Polizei, nachdem der Mann drei Rucksäcke mit Lebensmitteln gepackt und mit seinem Fahrrad fliehen wollte. Der betrunkene Dieb stürzte und wurde schließlich von Mitarbeitern und Passanten gestoppt. Bei den folgenden polizeilichen Maßnahmen stellten die Beamten fest, dass gegen den Mann ein Haftbefehl vorlag. Der 33-Jährige wurde daraufhin inhaftiert. Aufgrund des Diebstahls und der fortgesetzten Beleidigungen gegenüber den Einsatzkräften erwarten den Mann weitere strafrechtliche Konsequenzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

22.09.2025 – 14:09

POL-UL: (BC) Warthausen - Viele viel zu schnellRund 1.500 Fahrende müssen mit Verwarnungen und Anzeigen rechnen. Sie waren in den vergangenen Tagen auf der B30 bei Warthausen zu schnell unterwegs.

Ulm (ost)

Zwischen dem 12.09.2025 und dem 22.09.2025 hat die Polizei auf der B30 bei Warthausen Geschwindigkeitskontrollen mit dem Enforcement Trailer durchgeführt. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit beträgt dort 120 km/h. Insgesamt wurden 96.584 Fahrzeuge überprüft. Von diesen haben sich 1.543 nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzung gehalten, darunter 280 Lastwagen. Es wurden 1.352 Verwarnungen ausgesprochen und 172 müssen mit Ordnungswidrigkeitsanzeigen rechnen. Darunter sind auch 19 Raser, die mit Fahrverboten belegt werden könnten. Das schnellste Fahrzeug wurde mit 213 km/h gemessen.

Weitere Informationen zu den Risiken des Rasens finden Sie in einer Broschüre des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg, die unter www.statistik-bw.de bestellt oder heruntergeladen werden kann. Die Polizei bietet ebenfalls Tipps in Broschüren an, die in jeder Polizeidienststelle oder unter www.gib-acht-im-verkehr.de im Internet verfügbar sind.

++++(TH)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 14:09

POL-KN: (DonaueschingenSchwarzwald Baar Kreis) Betrunken mit Auto verunfallt (20.09.2025)

Donaueschingen (ost)

Am Samstag um 6:45 Uhr wurde ein 41-jähriger Mann leicht verletzt, nachdem er mit rund zwei Promille gegen ein parkendes Auto gefahren war. Der Unfall ereignete sich auf der Käferstraße, als er in Richtung Innenstadt fuhr und die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Zuerst stieß er gegen einen Bordstein und dann gegen einen am Fahrbahnrand geparkten BMW. Der Fahrer wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden an den beiden BMWs beträgt etwa 38.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 14:08

POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Unfall auf der Kreuzung Silcher- und Charlottenstraße (21.09.2025)

VS-Schwenningen (ost)

Am Sonntag gegen 15:30 Uhr entstand ein Gesamtschaden von ungefähr 12.000 Euro nach einem Unfall. Eine 69-jährige Fahrerin auf der Silcherstraße hat die Vorfahrt eines 25-jährigen Mercedes-Fahrers nicht beachtet. Der Mercedes-Fahrer war auf der Charlottenstraße unterwegs und hatte Vorfahrt. Der Clio kollidierte an der Kreuzung der beiden Straßen mit dem Mercedes und verursachte Schäden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 14:01

POL-MA: Heidelberg: Unbekannter entzieht sich Polizeikontrolle und flüchtet - Zeugenaufruf

Heidelberg (ost)

Am frühen Samstagmorgen in der Heidelberger Südstadt entzog sich ein unbekannter Autofahrer einer Verkehrskontrolle und flüchtete vor der Polizei.

Der Fahrer war kurz nach 2 Uhr mit einem Ford mit KA-Kennzeichen auf der Römerstraße stadtauswärts unterwegs und missachtete an der Kreuzung zur Feuerbachstraße das Rotlicht der dortigen Ampel. Dies wurde von einer Polizeistreife beobachtet, die dem Fahrzeug folgte. Der Fahrer beschleunigte und ignorierte sämtliche Anhaltesignale der Beamten. Er fuhr weiter über die Rheinstraße und bog schließlich in die John-Zenger-Straße ab. Dabei verlor er aufgrund zu hoher Geschwindigkeit die Kontrolle über den Ford, kam von der Fahrbahn ab und stieß gegen zwei geparkte Autos, die beschädigt wurden. Anschließend setzte er seine Fahrt fort in die Mark-Twain-Straße, wo Sperrpfosten vorerst die Weiterfahrt blockierten. Er versuchte zunächst, die Pfosten über eine Grünfläche zu umfahren, kehrte dann jedoch um und fuhr in Richtung Elsa-Brandström-Straße davon. Hier verloren die Beamten das Fahrzeug schließlich aus den Augen.

Das Fluchtfahrzeug wurde kurz darauf von einer weiteren Polizeistreife in der Columbusstraße verlassen aufgefunden. Vom Fahrer fehlte jede Spur.

Beim Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Durch das Überfahren der Grünfläche entstand Flurschaden, dessen genaue Höhe noch nicht beziffert werden kann.

Das Polizeirevier Heidelberg-Süd hat Ermittlungen wegen Teilnahme an einem illegalen Autorennen, Fahrerflucht und einem Rotlichtverstoß eingeleitet. Es werden nun weitere Geschädigte gesucht, die durch das Verhalten des Unbekannten gefährdet wurden, sowie Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Informationen zum Fahrer des Ford geben können. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4111 beim Verkehrsdienst Heidelberg zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 14:01

POL-MA: Mannheim: Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden

Mannheim (ost)

Am Samstagabend gab es einen schweren Unfall im Stadtteil Gartenstadt, bei dem erheblicher Sachschaden entstand.

Ein Mann im Alter von 53 Jahren fuhr gegen 18.20 Uhr mit seinem Mercedes auf der Freyastraße in Richtung Walkürenstraße. An der Kreuzung zur Donarstraße übersah er einen Skoda-Fahrer im Alter von 35 Jahren, der die Freyastraße in Richtung Waldpforte fuhr. Die beiden Fahrzeuge kollidierten im Kreuzungsbereich. Glücklicherweise kamen beide Beteiligten unverletzt davon. Sowohl der Mercedes als auch der Skoda waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf fast 20.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 14:01

POL-KN: (DeilingenLkr. Tuttlingen) - VW Golf prallt gegen Wohnhaus - Fahrer leicht verletzt (22.09.2025)

Deilingen (ost)

Am Montagmorgen hat sich in der Langen Straße in Deilingen ein Unfall ereignet, bei dem ein VW Golf von der Fahrbahn abgekommen und gegen ein Wohnhaus geprallt ist.

Um etwa 07:15 Uhr fuhr ein 42-jähriger Fahrer in Richtung Schömberg, als er aus bisher ungeklärten Gründen von der Straße abkam und mit der Front seines Fahrzeugs gegen die Hauswand und das Garagentor eines Wohngebäudes stieß. Der Mann war zunächst im Auto eingeklemmt und nicht ansprechbar, konnte jedoch von der Feuerwehr gerettet werden. Nach der Erstversorgung wurde er mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.

Das Auto erlitt einen Totalschaden. Zusammen mit den Schäden an der Garage und der Fassade beläuft sich der Gesamtschaden auf etwa 50.000 Euro. Zur Sicherheit musste das Gebäude mit Stützen abgestützt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 14:00

POL-KN: (Vöhrenbach, L 172Schwarzwald Baar Kreis) Motorradfahrer übersehen - leichtverletzt (21.09.2025)

Vöhrenbach - L 172 (ost)

Am Sonntag gegen 17 Uhr kam es zu einem Unfall zwischen einem Toyota und einem Honda-Motorrad aufgrund einer Vorfahrtsverletzung. Eine 57-jährige Fahrerin missachtete die Vorfahrt eines 29-jährigen Motorradfahrers, als sie links abbog an der Kreuzung der Kreisstraße 5734 mit der Landesstraße 172. Der junge Mann stürzte durch den Zusammenstoß und zog sich leichte Verletzungen zu. Er wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden am Fahrzeug beläuft sich auf etwa 8.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 14:00

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Fronreute

Quad hat Unfall - Fahrer betrunken

Ein 65-Jähriger war am Sonntag gegen 18.45 Uhr mit seinem Quad auf der K 7953 zwischen Staig und Mochenwangen unterwegs, als er in einer Kurve von der Straße abkam. Er überschlug sich und krachte in ein Verkehrszeichen und einen Zaun. Der Mann blieb unverletzt, aber die Polizei roch Alkohol bei ihm. Ein Test ergab fast zwei Promille, also musste er eine Blutprobe abgeben. Sein Führerschein wurde eingezogen und er wurde wegen Trunkenheit am Steuer angezeigt. Der Sachschaden betrug über 1.000 Euro und das Quad musste abgeschleppt werden.

Wangen

Betrunkener Radfahrer kollidiert mit Streifenwagen

Ein 31-Jähriger kollidierte am Sonntag gegen 22.45 Uhr mit einem Streifenwagen des Polizeireviers Wangen. Er hatte knapp 2,4 Promille Alkohol im Blut und fuhr ohne Licht unsicher auf einem Gemeindeverbindungsweg. Der Mann prallte gegen die geöffnete Tür des Streifenwagens, verletzte aber niemanden. Aufgrund seiner Alkoholisierung musste er eine Blutprobe abgeben und wird wegen Trunkenheit am Steuer angezeigt. Am Polizeiauto entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro.

Wangen

Betrunken mit E-Scooter unterwegs

Ein 38-Jähriger war am Sonntagabend betrunken mit seinem E-Scooter im Stadtgebiet unterwegs. Ein Alkoholtest ergab etwa zwei Promille, also musste er eine Blutprobe abgeben. Er wird wegen Trunkenheit im Straßenverkehr angezeigt.

Wangen

Autospiegel beschädigt und geflüchtet - Zeugen gesucht

Ein unbekannter Fahrer touchierte in der Nacht von Samstag auf Sonntag einen Mitsubishi auf einem Parkplatz in der Friedrich-Ebert-Straße. Er verursachte Schaden am Außenspiegel und flüchtete. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Isny

Zusammenstoß zwischen zwei Motorradfahrern

Ein 79-jähriger Motorradfahrer kollidierte am Sonntagmorgen auf der K 8016 mit einem 85-jährigen Motorrollerfahrer. Der ältere Fahrer wollte links abbiegen, der jüngere konnte nicht ausweichen. Der Rollerfahrer wurde schwer verletzt, der Motorradfahrer leicht. Beide wurden ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von rund 3.000 Euro.

Leutkirch

Zusammenstoß zwischen Streifenwagen und Kleinkind - Zeugen gesucht

Nach einem Zusammenstoß zwischen einem vierjährigen Kind auf einem Laufrad und einem Streifenwagen in Leutkirch am Sonntagabend bittet die Polizei um Zeugenaussagen. Das Kind wurde verletzt, aber nicht schwerwiegend. Es befindet sich weiterhin in der Klinik.

Aichstetten

Autofahrer kollidiert mit zwei Autos - ein Verletzter

Ein 23-jähriger Mercedes-Fahrer verursachte am Samstagabend auf der A 96 einen Unfall mit einem Fiat und einem Audi. Der Fiat-Fahrer wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Gesamtschaden von rund 18.500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog, Eva Müller und Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

22.09.2025 – 14:00

POL-KN: (Tuttlingen) - Betrunkener Mann leistet Widerstand im Schwimmbad (20.09.2025)

Tuttlingen (ost)

Am Samstagnachmittag hat ein betrunkener 40-Jähriger im Schwimmbad Tuttlingen Widerstand gegen Polizisten geleistet.

Der Mann hatte zuvor das Personal bedroht und beleidigt und sollte deshalb des Bades verwiesen werden. Da er den Anweisungen nicht folgte, überprüften ihn die Polizisten. Als er sich den Beamten bedrohlich näherte und seine Identität verweigerte, durchsuchten sie ihn nach Ausweisdokumenten. Dabei widersetzte er sich und versuchte, sich den Griffen der Polizisten zu entziehen.

Die Einsatzkräfte brachten den Mann unter Kontrolle, fixierten ihn und legten ihm Handschellen an. Während der Maßnahmen beleidigte er die Polizisten mehrmals. Er zog sich eine leichte Verletzung an der Nase zu, lehnte jedoch eine medizinische Behandlung ab.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen übergaben die Beamten den Mann einem Bekannten.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 14:00

POL-KN: (Königsfeld im SchwarzwaldSchwarzwald Baar Kreis) Einbruch in Gebäude der Kirchengemeinde (20.09.2025 - 21.09.2025)

Königsfeld im Schwarzwald (ost)

In der Nacht von Samstag um 21 Uhr bis Sonntag um 7 Uhr brachen Unbekannte in ein Gebäude der evangelischen Gesamtgemeinde am Zinzendorfplatz ein. Sie drangen auf unbekannte Weise in das Gebäude ein und betraten mehrere Räume. Gewaltsam öffneten sie Spendenkassen und stahlen das Bargeld. Außerdem entwendeten sie liturgische Gegenstände. Der Wert liegt im unteren fünfstelligen Bereich.

Zeugen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier St. Georgen (07724 / 949500) in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 14:00

POL-KN: (Seitingen-OberflachtLkr. Tuttlingen) - Auto auf Wanderparkplatz beschädigt - Polizei sucht Zeugen (20.09.2025)

Seitingen-Oberflacht (ost)

Am Samstagmorgen und am Samstagnachmittag wurde ein grauer VW Touran auf dem Wanderparkplatz "Unterer Schachenweg" von einer bisher unbekannten Person beschädigt.

Es wird vermutet, dass ein Radfahrer oder möglicherweise ein anderer Zweiradfahrer in einer Kurve die Kontrolle verloren hat und seitlich mit dem Auto kollidiert ist. Dabei wurde auch die hintere Seitenscheibe zerbrochen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 3.500 Euro geschätzt.

Die Polizei bittet Zeugen, die zwischen 11:15 Uhr und 14:30 Uhr in der Nähe des Wanderparkplatzes oder des angrenzenden Radwegs verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich zu melden. Hinweise werden vom Polizeirevier Tuttlingen unter Tel. 07461 941-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 14:00

POL-KN: (DonaueschingenSchwarzwald Baar Kreis) Leichtverletzte nach Unfall mit Lastwagen (19.09.2025)

Donaueschingen (ost)

Am Freitag um etwa 17:15 Uhr gab es einen Unfall auf der Hüfinger Straße, bei dem eine 65-jährige Frau leicht verletzt wurde. Als ein Lastwagenfahrer rückwärts von der Straße "Haberfeld" auf die Hüfinger Straße rangierte, übersah er den vorfahrtsberechtigten Toyota eines 76-Jährigen. Die Beifahrerin im Toyota wurde bei der Kollision leicht verletzt. Sie wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 14:00

POL-KN: (ImmendingenLkr. Tuttlingen) - Frontalzusammenstoß auf der Bundestraße 311 - zwei Männer verletzt (21.09.2025)

Immendingen (ost)

Am Sonntagabend gab es auf der Bundesstraße 311 bei Immendingen einen Frontalzusammenstoß zwischen zwei Autos, bei dem zwei Männer verletzt wurden.

Um 19:40 Uhr fuhr ein 24-jähriger Mann mit einem BMW 1er von Geisingen in Richtung Tuttlingen. Als er an der Tuttlinger Straße links abbog, übersah er den entgegenkommenden Audi TT eines 69-jährigen Mannes. Beide Autos stießen frontal im Einmündungsbereich zusammen und lösten alle Airbags aus.

Die Fahrer erlitten leichte Verletzungen und wurden zur weiteren medizinischen Behandlung ins Krankenhaus gebracht.

An beiden Fahrzeugen entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von insgesamt rund 35.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 14:00

POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Unfallflüchtiger beschädigt Audi (21.09.2025)

VS-Schwenningen (ost)

Am Sonntag gegen 16:30 Uhr ereignete sich auf der August-Bebel-Straße eine Unfallflucht. Ein unbekannter Fahrer berührte beim Vorbeifahren einen geparkten weißen Audi und verursachte Schäden in Höhe von mehreren hundert Euro. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, verließ der Täter den Unfallort.

Das Polizeirevier Schwenningen sucht unter der Telefonnummer 07720 / 85000 Zeugen, die Angaben zum Unfall machen können.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 14:00

POL-KN: (TrossingenLkr. Tuttlingen) - 37-Jähriger randaliert und leistet Widerstand gegen Polizei (19.09.2025)

Trossingen (ost)

Am Freitagabend hat ein 37-jähriger Mann mehrere Fahrzeuge beschädigt und dann den Polizeibeamten Widerstand geleistet.

Etwa um 18:45 Uhr berichteten Zeugen von einer randalierenden Person in der Butschstraße, die gegen Autos trat. Polizisten konnten den Mann kurz darauf im Bereich der Straße "Im Tal" finden. Zuerst reagierte der Mann nicht auf Ansprache, warf dann aber seinen Rucksack in Richtung der Beamten und zeigte sich äußerst aggressiv. Als die Polizei versuchte, den Mann festzunehmen, wehrte er sich heftig. Erst mit erheblichem Aufwand gelang es, ihn zu überwältigen und Handschellen anzulegen.

Um weitere Störungen zu vermeiden, wurde er in Gewahrsam genommen.

In der Umgebung wurden zwei beschädigte Autos entdeckt, an denen jeweils die Außenspiegel abgetreten waren.

Gegen den Mann wird nun wegen Sachbeschädigung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 14:00

POL-KN: (TrossingenLkr. Tuttlingen) - Unbekannte brechen in Wohnhaus ein und entwenden Bargeld (21.09.2025)

Trossingen (ost)

Am Sonntagmorgen brachen Unbekannte in ein Haus in der Sonnenweg ein.

Zwischen 09:00 und 11:15 Uhr drangen die Täter gewaltsam ein und durchsuchten das Innere des Gebäudes. Nach den aktuellen Ermittlungen stahlen sie Bargeld in Höhe von mehreren hundert Euro.

Personen, die am Sonntagmorgen verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Sonnenwegs gesehen haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Trossingen unter Tel. 07425 33866 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 14:00

POL-KN: (Geisingen, A81Lkr. Tuttlingen) - Zwei BMW kollidieren bei Spurwechsel auf der Autobahn (19.09.2025)

Geisingen, A81 (ost)

Am späten Freitagabend ereignete sich auf der Autobahn 81 bei Geisingen ein Unfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen.

Um Mitternacht wechselte ein 32-jähriger Fahrer eines BMW von der rechten auf die linke Fahrspur, um ein vorausfahrendes Auto zu überholen. Dabei übersah er den BMW M6 eines 25-Jährigen, der von hinten herankam. Es kam zur Kollision, bei der der BMW M6 gegen die Mittelleitplanke prallte.

Beide Fahrzeuge erlitten einen Gesamtschaden von etwa 17.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 14:00

POL-KN: (Geisingen, A81Lkr. Tuttlingen) - Polizei deckt gefälschten Führerschein bei Kontrolle auf (20.09.2025)

Geisingen, A81 (ost)

Am Samstagnachmittag haben Polizeibeamte des Bundes und des Landes im Zuge einer gemeinsamen Hubschraubersprungfahndung auf der Autobahn 81 bei Geisingen einen gefälschten Führerschein beschlagnahmt.

Um 15:00 Uhr hielt die Polizei einen VW Golf mit ausländischem Kennzeichen auf dem Kontrollplatz an der Anschlussstelle Geisingen an. Bei der Überprüfung der Papiere des 32-jährigen Fahrers stellte sich heraus, dass der vorgelegte ausländische Kartenführerschein eine Totalfälschung war.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen durfte der Mann seine Fahrt nicht fortsetzen und muss sich nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung verantworten.

Die Hubschraubersprungfahndung erweist sich regelmäßig als effektives Kontrollinstrument: Durch den Einsatz aus der Luft und auf der Straße können regelmäßig Verkehrsverstöße und Straftaten aufgedeckt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 14:00

POL-KN: (TrossingenLkr. Tuttlingen) - Aggressiver Mann nach Polizeieinsatz in Gewahrsam genommen (20.09.2025)

Trossingen (ost)

Am Samstagabend wurde ein aufgebrachter Mann vor dem Feuerwehrgerätehaus in der Hürstenstraße festgenommen.

Als die Polizeibeamten ankamen, zeigte sich der 43-Jährige sofort aggressiv, schrie herum und beleidigte die Beamten. Trotz mehrerer Versuche, ihn zu beruhigen, blieb er unkooperativ. Schließlich näherte er sich den Beamten drohend und ballte die Fäuste.

Um einen Angriff zu verhindern, griffen die Beamten zum Pfefferspray und brachten den Mann zu Boden. Er leistete dabei Widerstand und beleidigte die Polizisten weiterhin mehrmals.

Aufgrund seines anhaltend aggressiven Verhaltens wurde der Mann in Gewahrsam genommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 14:00

POL-KN: (Deißlingen, A81Lkr. Rottweil) - BMW kommt von Autobahn ab und überschlägt sich - Fahrerin unverletzt (22.09.2025)

Deißlingen, A81 (ost)

Am Montagmorgen ereignete sich auf der Autobahn 81 bei Deißlingen ein Autounfall.

Um 08:15 Uhr fuhr eine 19-jährige Fahrerin eines BMW auf dem linken Fahrstreifen in Richtung Villingen-Schwenningen. Beim Wechsel auf den rechten Fahrstreifen verlor sie auf der nassen Straße die Kontrolle über das Fahrzeug. Der Wagen kam ins Schleudern, fuhr nach rechts von der Straße ab, überschlug sich und kam etwa 60 Meter weiter auf dem Dach zum Stillstand. Die junge Frau konnte aus eigener Kraft aussteigen und blieb unverletzt.

Der BMW erlitt einen Totalschaden in Höhe von ungefähr 15.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 14:00

POL-KN: (VillingendorfLkr. Rottweil) - Unbekannte brechen in Wohnhaus ein (19.09.2025)

Villingendorf (ost)

Am Abend des Freitags brachen Unbekannte in ein Wohnhaus in der Talstraße ein.

Zwischen 20:30 und 23:30 Uhr drangen die Täter gewaltsam ein, durchsuchten ein Zimmer im Erdgeschoss und entkamen dann unerkannt.

Es wird noch ermittelt, ob sie etwas gestohlen haben.

Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Talstraße bemerkt haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Rottweil unter Tel. 0741 477-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 14:00

POL-KN: (DunningenLkr. Rottweil) - Auto kollidiert mit Schulbus - Fahrer leicht verletzt (19.09.2025)

Dunningen (ost)

Am Freitagvormittag gab es einen Verkehrsunfall auf der Bösinger Straße, bei dem ein Auto mit einem Schulbus kollidierte.

Um 11:15 Uhr fuhr ein 65-jähriger Fahrer eines Toyota Auris in Richtung Bösingen und geriet in der letzten Rechtskurve vor dem Ortsausgang auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß er seitlich mit einem entgegenkommenden, leeren Schulbus zusammen.

Der Autofahrer wurde leicht verletzt und musste zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der 23-jährige Busfahrer wurde ebenfalls medizinisch untersucht, blieb jedoch unverletzt.

Beide Fahrzeuge erlitten einen Gesamtschaden von etwa 42.000 Euro, wobei der Toyota nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 14:00

HZA-HN: Bundesweite Schwerpunktprüfung gegen Schwarzarbeit/ Auch Heilbronner Zoll überprüft Gastronomie und Hotellerie

Heilbronn (ost)

Heilbronn/Tauberbischofsheim

Letzten Freitag führte die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) im gesamten Bundesgebiet verdachtsunabhängige Überprüfungen im Hotel- und Gaststättengewerbe durch. Das Ziel der Inspektionen war vor allem die Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns und der sozialversicherungsrechtlichen Pflichten sowie die Aufdeckung von unrechtmäßigem Bezug von Sozialleistungen und illegaler Beschäftigung. Die verdachtsunabhängigen Untersuchungen erfolgten sowohl durch Befragungen von Personen als auch durch die Prüfung von Geschäftsunterlagen (Lohn- und Finanzbuchhaltung).

Beim Hauptzollamt Heilbronn waren 36 Mitarbeiter im Einsatz. Zusätzlich waren an der Maßnahme am Standort Tauberbischofsheim zwei Kassenprüfer des Finanzamts Öhringen und ein Beamter der Lebensmittelüberwachungsbehörde des Landratsamts Main-Tauber-Kreis beteiligt. Die Kontrollkräfte suchten 23 Prüfobjekte wie Hotels, Pensionen und auch Gasthöfe mit Übernachtungsmöglichkeiten, aber auch Bars, Imbisse, Kneipen und Schnellrestaurants im Stadt- und Landkreis Heilbronn, z.B. in Brackenheim, Bretzfeld, Heilbronn, Neckarsulm und Nordheim sowie im Stadt- und Landkreis Ludwigsburg, beispielsweise in Asperg, Großbottwar, Ingersheim, Kornwestheim und Ludwigsburg, sowie in Bad Mergentheim, Kupferzell, Künzelsau und Tauberbischofsheim. Bei 87 Personenbefragungen und 16 begonnenen Geschäftsunterlagenprüfungen stießen sie auf folgende Unregelmäßigkeiten, die weitere Maßnahmen erfordern.

Zusätzlich wurden in zwei Fällen jeweils Sicherheitsleistungen in Höhe von 2.500 Euro wegen illegalen Aufenthalts erhoben.

Während der Inspektionen wurden aufgrund des Anfangsverdachts auf Straftaten vor Ort insgesamt zehn Strafverfahren und 13 Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

An die durchgeführten Prüfungen schließen sich umfangreiche Nachkontrollen an, bei denen die Zöllner die erhobenen Daten der Arbeitnehmer mit der Lohn- und Finanzbuchhaltung der Unternehmen abgleichen und weitere Geschäftsunterlagen überprüfen. Neben der Aufdeckung möglicher Verstöße dienen die Prüfungen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit regelmäßig auch der Sensibilisierung der Arbeitgeber hinsichtlich der aktuellen und zukünftigen Mindestlohnerhöhungen. Der Zoll legt bei der Bekämpfung der Schwarzarbeit einen besonderen Fokus auf Hotellerie und Gastronomie. Das Gaststätten- und Beherbergungsgewerbe zählt zu den größten und arbeitsintensivsten Branchen und unterliegt den Bestimmungen des Mindestlohngesetzes (MiLoG). Seit dem 1. Januar 2025 beträgt der allgemeine Mindestlohn 12,82 Euro pro Stunde.

Zusätzliche Information:

Durch seine umfangreichen Prüf- und Ermittlungsverfahren trägt der Zoll entscheidend zur Sicherung der Sozialsysteme und Staatseinnahmen bei und ermöglicht damit faire Arbeits- und Wettbewerbsbedingungen. Die Prüfungen erfolgen risikoorientiert. Dabei führen die Zollmitarbeiter sowohl stichprobenartige als auch vollständige Prüfungen aller Mitarbeiter eines Arbeitgebers durch. In besonders von Schwarzarbeit betroffenen Branchen führt die FKS ganzjährig regelmäßig bundesweite, aber auch regionale Schwerpunktprüfungen mit einem erhöhten Personaleinsatz durch und sorgt damit für eine besonders hohe Anzahl an Prüfungen in der jeweiligen Branche.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Heilbronn
Pressesprecher
Marcel Schröder
Telefon: 07131-8970-1050
Mobil: 0175 / 26 90 512
Fax: 07131/8970-1999
E-Mail: presse.hza-heilbronn@zoll.bund.de
www.zoll.de

22.09.2025 – 13:56

POL-MA: Mannheim: Auto beschädigt und abgehauen - Zeugenaufruf

Mannheim (ost)

Am Freitagabend wurde ein abgestelltes Auto im Stadtteil Neckarau von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt, der dann vom Unfallort geflohen ist.

Ein Mitsubishi, der am Fahrbahnrand der Hasenackerstraße geparkt war, wurde am Freitagabend vermutlich von einem unbekannten Fahrzeug beim Vorbeifahren gestreift und beschädigt. Der Schaden wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt. Der Fahrer oder die Fahrerin des unbekannten Fahrzeugs fuhr danach einfach davon, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Personen, die den Unfall beobachtet haben und Hinweise zum verursachenden Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Neckarau unter Tel.: 0621/83397-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 13:55

BPOLI-OG: Hindernis auf die Gleise gelegt/Bundespolizei ermittelt

Offenburg (ost)

Bisher unbekannte Täter haben am Abend des 19. September 2025 eine Metallabdeckung eines Kabelschachts auf die Gleise am südlichen Ende des Bahnhofs Offenburg gelegt. Der Zugführer eines Regionalzuges nach Basel konnte beim Verlassen des Bahnhofs Offenburg auf Gleis fünf nicht rechtzeitig bremsen und überfuhr das Hindernis gegen 20:45 Uhr. Dadurch wurde das Zugfahrzeug leicht beschädigt, konnte aber nach einer Inspektion durch einen Techniker die Fahrt fortsetzen. Es gab keine Verletzten unter den Fahrgästen. Derzeit gibt es keine Informationen über mögliche Verdächtige. Die Bundespolizei hat die Ermittlungen wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise zu möglichen Verdächtigen geben können, sich mit der Bundespolizeiinspektion Offenburg unter 0781/9190-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

22.09.2025 – 13:43

POL-FR: Waldshut-Tiengen/ Oberalpfen: Brennender Linienbus - keine Verletzten

Freiburg (ost)

Am Samstag, dem 20.09.2025, gegen 17:00 Uhr brach ein Linienbus aus bisher unbekannten Gründen in Brand. Der Bus fuhr zuvor bergauf auf der B500, als sowohl Verkehrsteilnehmer als auch Passagiere in der Nähe der Abzweigung Oberalpfen Rauch aus dem Motorraum bemerkten. Alle 14 Passagiere konnten den Bus unverletzt verlassen. Der Busfahrer wurde leicht verletzt, als er versuchte, das Feuer zu löschen, und wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Die Freiwillige Feuerwehr war mit mehreren Abteilungen aus verschiedenen Gemeinden mit insgesamt zehn Einsatzfahrzeugen und über 60 Einsatzkräften vor Ort im Einsatz. Aufgrund von auslaufenden Betriebsstoffen wurde eine Spezialfirma zur Reinigung der Einsatzstelle hinzugezogen. Der Sachschaden am Bus wird auf über 150.000 Euro geschätzt, die Bergungs- und Reinigungskosten können noch nicht beziffert werden.

Das Polizeirevier Waldshut-Tiengen hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

22.09.2025 – 13:42

POL-FR: Waldshut-Tiengen/ Gurtweil: Motorradfahrer gerät in Gegenverkehr - Rettungshubschrauber im Einsatz

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 20.09.2025, gegen 17:00 Uhr, kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Unfall, bei dem ein 40-jähriger Motorradfahrer auf der L157 zwischen Witznau und Gutenburg in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn geriet und dort mit einem entgegenkommenden Renault zusammenstieß. Der Motorradfahrer wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Die vier Insassen des Renaults im Alter von 10 bis 40 Jahren wurden zur weiteren Untersuchung vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.

Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von mindestens 15.000 Euro. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst war auch die Freiwillige Feuerwehr vor Ort im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

22.09.2025 – 13:41

POL-FR: Bonndorf im Schwarzwald: Werkzeuge aus Maschinenhalle gestohlen

Freiburg (ost)

In der Nacht vom Samstag, dem 20. September, auf den Sonntag, dem 21. September 2025, wurden mehrere Elektrowerkzeuge im Wert von über 3.000 Euro aus einer Maschinenhalle eines landwirtschaftlichen Hofes im Ortsteil Dillendorf gestohlen. Gemäß den bisherigen Informationen drangen unbekannte Täter gewaltsam durch die Rückseite in die Maschinenhalle ein. Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Bonndorf (Tel. 07703 9325 0) übernommen, und es wird nach Zeugen gesucht, die in der Nacht vom Samstag auf Sonntag verdächtige Aktivitäten in Dillendorf beobachtet haben. Außerhalb der regulären Bürozeiten kann das Polizeirevier Waldshut-Tiengen unter Tel. 07751 8316 531 kontaktiert werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

22.09.2025 – 13:39

POL-FR: Höchenschwand: Zwei Aufsitzrasenmäher aus Tiefgarage gestohlen.

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 19.9.2025, wurde dem Polizeiposten Sankt Blasien gemeldet, dass zwei Aufsitzrasenmäher fehlen. Diese wurden in einer Tiefgarage in der Kirchstraße in Höchenschwand abgestellt. Es handelte sich um einen roten und einen grünen Aufsitzrasenmäher. Der genaue Zeitraum des Diebstahls ist unbekannt. Zuletzt wurden die Rasenmäher am 23.08.2025 gesehen.

Der Polizeiposten Sankt Blasien bittet Zeugen, die Informationen zum Verbleib der Rasenmäher haben oder Verdächtiges in der Tiefgarage in der Kirchstraße beobachtet haben, sich zu melden. Der Polizeiposten ist während der üblichen Bürozeiten unter Tel. 07672 92228 0 erreichbar.

Das Polizeirevier Bad Säckingen ist rund um die Uhr unter Tel. 07761 934 0 erreichbar und nimmt Hinweise entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

22.09.2025 – 13:38

POL-FR: Binzen: Hochzeitsgesellschaft behindert den Verkehr auf Autobahn

Freiburg (ost)

Am Sonntag, den 21.09.2025, gegen 16:30 Uhr gab es auf der Bundesautobahn A 98 zwischen der Ausfahrt Binzen und der Ausfahrt Kandern erhebliche Verkehrsbehinderungen. Nach bisherigen Informationen fuhr eine Hochzeitsgesellschaft mit mehr als einem Dutzend leistungsstarker Sportwagen, hauptsächlich mit Schweizer Kennzeichen, auf der Autobahn an der Ausfahrt Binzen in Richtung Lörrach und verlangsamte den Verkehr auf weniger als 20 km/h. Es wurden auch Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht. Der gesamte Konvoi verließ die Autobahn an der Ausfahrt Lörrach-Mitte, wo einzelne Fahrzeuge von Einsatzkräften der Verkehrspolizei Weil am Rhein identifiziert werden konnten. Die Verkehrspolizei Weil am Rhein hat Ermittlungen wegen Nötigung im Straßenverkehr aufgenommen und sucht weitere Betroffene, die durch das Fahrverhalten der Gruppe genötigt wurden, sowie Zeugen, die diesen Vorfall beobachtet haben. Die Verkehrspolizei Weil am Rhein ist rund um die Uhr unter Tel. 07621 98000 erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

22.09.2025 – 13:33

POL-S: Gemeinsamer Aktionstag zum Thema "Sicherheit im ÖPNV in der Region Stuttgart"

Stuttgart / Fellbach (ost)

Polizeibeamte und Angestellte verschiedener Verkehrsunternehmen informieren und beraten am Mittwoch (24.09.2025) im Rahmen eines Aktionstages über Zivilcourage und Sicherheit in den öffentlichen Verkehrsmitteln. Beteiligt sind die Bundespolizei, die Polizeipräsidien Aalen und Stuttgart, der Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart, die Stuttgarter Straßenbahnen AG, die Deutsche Bahn, die DB Regio AG und die Landeshauptstadt Stuttgart.

Auf dem Bahnhofsvorplatz in Fellbach haben Bürgerinnen und Bürger von 14.00 bis 17.00 Uhr die Möglichkeit, sich über Zivilcourage und das Präventionskonzept Sicher.Unterwegs zu informieren. Zusätzlich stehen Mitarbeiter des Referats Prävention des Polizeipräsidiums Aalen für Fragen zum Waffen- und Messerverbot im ÖPNV zur Verfügung.

In Stuttgart erhalten Interessierte am Schlossplatz an Informationsständen von verschiedenen Organisationen Informationen zur Sicherheit in den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Das Polizeipräsidium Stuttgart informiert vor dem Königsbau von 11.00 bis 17.00 Uhr über das Präventionsprogramm "Sicher.Unterwegs-Gewalt gegen Frauen im öffentlichen Raum". Dabei werden Verhaltenstipps für Situationen vermittelt, in denen hauptsächlich Frauen Opfer von Gewalt werden.

Im Bereich Zivilcourage wird den Teilnehmern das angemessene Verhalten vermittelt, um sich selbst und anderen in kritischen Situationen zu schützen und Hilfe anzubieten.

Die sechs Regeln für Zivilcourage werden den Interessierten nähergebracht.

Alle Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreter der Presse sind herzlich zur Veranstaltung eingeladen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 13:33

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfälle und Farbschmiererei

Aalen (ost)

Gaildorf: Fahrradfahrer bei Kollision leicht verletzt

Früh am Montagmorgen gegen 06:10 Uhr fuhr ein 39-jähriger Fahrer eines Citroen auf der B298 von Gaildorf in Richtung Mittelrot. Als er nach rechts in die August-Robert-Wieland-Straße abbiegen wollte, übersah er einen 28-jährigen Radfahrer, der auf dem Radweg fuhr. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem der Radfahrer stürzte und leicht verletzt wurde. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 700 Euro.

Schwäbisch Hall: Fußgängerin an Zebrastreifen angefahren

Ein 58-jähriger Fahrer eines Dacia war am Montagmorgen gegen 06:10 Uhr auf der Bühlertalstraße unterwegs. Als er aus einem Kreisverkehr ausfahren wollte, übersah er eine Fußgängerin, die den Zebrastreifen überquerte. Die Fußgängerin wurde vom Dacia erfasst und schwer verletzt. Sie wurde zur Behandlung mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht.

Satteldorf: Kollision beim Abbiegen

Eine 27-jährige Fahrerin eines Renault fuhr am Sonntagabend gegen 19 Uhr auf der B290 von Wallhausen in Richtung Crailsheim. Beim Abbiegen auf die A6 in Richtung Heilbronn übersah sie einen 71-jährigen Fahrer eines Mercedes, der aus Richtung Crailsheim kam. Durch den Zusammenstoß wurden die 27-jährige Fahrerin und ihre 5-jährige Beifahrerin auf einen VW Up eines 20-Jährigen geschoben, der von Wallhausen in Richtung Crailsheim unterwegs war. Die 27-Jährige und ihre Beifahrerin wurden leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Gesamtsachschaden wird auf etwa 36.000 Euro geschätzt.

Blaufelden: Vandalismus an öffentlichen Gebäuden

Zwischen Freitag, 14 Uhr, und Sonntag, 17:30 Uhr, wurden in der Schulstraße zwei öffentliche Gebäude mit Graffiti besprüht. Betroffen waren die Rückseite eines Hallenbads und die Nordwestseite einer Mehrzweckhalle. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in diesem Zeitraum gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07953 92500 beim Polizeiposten Blaufelden zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 13:32

BPOLI-WEIL: Männer dürfen nicht einreisen

Weil am Rhein (ost)

Obwohl ein 29-Jähriger nicht nach Deutschland reisen durfte, versuchte er es an der Grenze zu Frankreich und scheiterte. Sein Mitfahrer durfte aufgrund fehlender Papiere ebenfalls nicht einreisen. Beide Männer mussten nach Frankreich zurückkehren.

Am Samstagmittag (20.09.2025) wurden die beiden Männer am Grenzübergang Weil am Rhein - Palmrainbrücke von der Bundespolizei kontrolliert. Bei der Überprüfung des 29-jährigen kosovarischen Staatsangehörigen stellte sich heraus, dass er nach der Ablehnung seines Asylantrages untergetaucht war und von der zuständigen Ausländerbehörde gesucht wurde. Außerdem bestand ein Einreise- und Aufenthaltsverbot für Deutschland. Der Beifahrer, ein 28-jähriger tunesischer Staatsangehöriger, konnte keine gültigen Reisedokumente vorzeigen. Die Bundespolizei leitete Ermittlungsverfahren wegen Verstößen gegen das Aufenthaltsgesetz gegen die Männer ein und wies sie zurück.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

22.09.2025 – 13:31

POL-Pforzheim: (PF, Enzkreis, CW, FDS) Horb am Neckar - Nacht der Bewerber - Erlebe auch Du den Polizeiberuf hautnah

Horb am Neckar (ost)

Am Donnerstag, den 2. Oktober, von 17 bis 21 Uhr, wird die "Nacht der Bewerber" bei der Polizei Baden-Württemberg im Rahmen der Nachwuchsgewinnung landesweit stattfinden.

Das Polizeipräsidium Pforzheim nimmt an dieser aufregenden und praxisnahen Veranstaltung teil. In diesem Jahr öffnen wir die Türen des Polizeireviers Horb am Neckar für potenzielle Polizistinnen und Polizisten.

Unser Event in der Hornaustraße 8 richtet sich an alle, die Interesse an einer Ausbildung oder einem Bachelorstudium bei der Polizei Baden-Württemberg haben. Begleitpersonen wie zum Beispiel die Eltern sind herzlich willkommen.

An diesem Abend haben unsere Berufsinteressenten die Gelegenheit, in die vielfältigen Aufgabenbereiche der Schutz- und Kriminalpolizei einzutauchen. Unsere Polizeihunde nehmen hautnah wie im Einsatz die Spur auf und erschnüffeln Betäubungsmittel und Waffen. Die Kriminaltechnik sichert akribisch alle Spuren und rekonstruiert bis ins Detail den Tatablauf. Unterstützt werden sie von unseren Experten im Bereich Cybercrime. Dank zahlreicher Daten aus dem Smartphone und dem Router zieht sich die Schlinge für den Täter zu. Unsere Drohne schwebt über allem und behält den Überblick. Mit Hilfe unserer Einsatztrainer schlüpft man schnell in die Schutzausrüstung und fühlt sich wie in einer Polizeisituation. Neben Informationsvorträgen der Berufsberater und der Kriminalpolizei besteht die Möglichkeit, Einblicke in das Polizeirevier Horb zu bekommen.

Eine Anmeldung für die Teilnahme an der Veranstaltung ist nicht notwendig. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und vielleicht bald in unserem Polizeiteam beim Polizeipräsidium Pforzheim!

Benjamin Koch, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

22.09.2025 – 13:30

POL-HN: Schwerer Verkehrsunfall, Verletzte Polizeibeamte, Mehrere Einbrüche in Schulen und eine Gewerbehalle, Farbschmierereien an Wanderpavillon

Neckar-Odenwald-Kreis (ost)

Buchen: Schwerverletzter und hoher Schaden nach Verkehrsunfall

Am Samstagmittag, um 12:30 Uhr, ereignete sich auf der Bundesstraße 27 an der Ausfahrt Buchen Süd ein schwerwiegender Verkehrsunfall. Ein 21-jähriger Fahrer eines VW war auf der Bundesstraße 27 unterwegs und wollte an der Ausfahrt Buchen Süd nach links auf die Landstraße 519 abbiegen. Im Kreuzungsbereich missachtete er die Vorfahrt einer 63-jährigen Fahrerin eines Fiats und es kam zu einer Kollision. Durch den Zusammenstoß wurde der 21-Jährige in seinem Fahrzeug eingeklemmt, von der Feuerwehr Buchen gerettet und aufgrund schwerer Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Die 63-jährige Fiat-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt und von Abschleppwagen geborgen. Insgesamt entstand ein Sachschaden von 23.000 EUR. Der betroffene Streckenabschnitt wurde für die Dauer der Unfallaufnahme vollständig gesperrt.

Osterburken: Polizeibeamte von Randalierern verletzt, die die Nacht in Polizeigewahrsam verbringen

Am späten Samstagabend, um 20:15 Uhr, wurde die Polizei Buchen zu einer Tankstelle in der Merchinger Straße in Osterburken gerufen, da sich dort zwei betrunkene Personen aufhielten und offenbar Flaschen warfen. Vor Ort trafen die Polizeibeamten auf einen 41-jährigen und einen 43-jährigen Mann. Beide waren stark betrunken, wiesen frische Verletzungen unbekannter Herkunft auf und reagierten äußerst aggressiv auf Ansprache. Mit Hilfe einer zusätzlichen Streife konnten beide Männer schließlich in Gewahrsam genommen werden. Dabei beleidigten, bedrohten und verletzten sie die Polizeikräfte. Neben den Kosten für den Gewahrsam erwarten die beiden Männer nun mehrere Strafverfahren.

Walldürn / Buchen: Mehrere Schulen von Einbrechern heimgesucht

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde in drei Schulen eingebrochen. Betroffen waren eine Grundschule in Buchen in der Dr.-Fritz-Schmitt-Ring Straße, eine Grundschule in Götzingen, einem Ortsteil von Buchen, in der Thingstraße und eine Werkrealschule in Walldürn, Theodor-Heuss-Ring. Die Täter gelangten durch Aufbrechen von Türen und Fenstern sowie durch Einschlagen einer Fensterscheibe in die Schulgebäude. Im Inneren wurden mehrere Räume durchsucht, auf der Suche nach wertvollen Gegenständen. Was genau gestohlen wurde, wird derzeit ermittelt. Das Polizeirevier Buchen hat die Ermittlungen zu allen drei Einbrüchen aufgenommen. Verdächtige Beobachtungen können unter der Telefonnummer 06281 904-0 gemeldet werden.

Mosbach: Einbruch in Gewerbehalle

Am frühen Samstagmorgen, um 03:00 Uhr, wurde in eine gewerblich genutzte Halle in der Untere Milbe Straße in Mosbach eingebrochen. Der Einbrecher stieg nach bisherigen Erkenntnissen über das Dach in die Halle ein und stahl verschiedene Geräte für den Garten- und Landschaftsbau. Darunter waren zwei Freischneider, zwei Kettensägen und eine Heckenschere. Die Polizei Mosbach sucht nun nach Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Der Tatverdächtige wird als männlich, ca. 180 cm groß, sportlich, dunkle Haare und Bart, schwarze Kappe, schwarze Hose und helle Steppjacke beschrieben. Hinweise können unter der Telefonnummer 06261 809-0 gemeldet werden.

Aglasterhausen-Breitenbronn: Vandalismus an Wanderpavillon

Dem Polizeiposten Aglasterhausen wurde ein Wanderpavillon in der Dr.-Hillengaß-Straße in Breitenbronn gemeldet, der mit Farbe beschmiert wurde. Die Täter sprühten zu einem unbekannten Zeitpunkt gelbe und pinke Farbe sowie die Zahlen 25 auf die Holzwand des Pavillons (Siehe Bild). Hinweise können dem Polizeiposten Aglasterhausen unter der Telefonnummer 06262 917708-0 gemeldet werden.

Die Polizei Heilbronn ist jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 13:25

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Solarkabel entwendet, Pkw kollidiert mit Baum, Angriff auf Polizeibeamte, Täter bei Diebstahlsversuch erwischt

Main-Tauber-Kreis (ost)

Ahorn-Berolzheim: Langfinger klauen Solarpanel-Kabel - hoher Schaden

Zwischen Mittwochnachmittag, 14 Uhr, und Donnerstagmorgen, 7 Uhr, wurden mehrere Solarkabel vom Solarpark in Ahorn-Berolzheim gestohlen. Die Diebe drangen gewaltsam in das umzäunte Gelände ein. Insgesamt wurden etwa 50.000 Meter Kabel gestohlen, was einem Wert von rund 100.000 Euro entspricht. Die Reparaturkosten sind noch höher. Zeugen, die verdächtige Aktivitäten rund um den Solarpark beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09343 62130 an den Polizeiposten Lauda-Königshofen zu wenden.

K2850/Igersheim: Auto prallt gegen Baum - Fahrerin und Beifahrer verletzt

Ein Verkehrsunfall am Samstagabend in Igersheim führte zu einem Sachschaden von etwa 30.000 Euro und zwei verletzten Personen. Eine 72-jährige BMW-Fahrerin war gegen 19:30 Uhr auf der Kreisstraße 2850 in Richtung Igersheim unterwegs. Aufgrund gesundheitlicher Probleme kam sie nach rechts von der Straße ab, fuhr über die angrenzende Wiese und prallte schließlich gegen einen Baum, der entwurzelt wurde. Die Fahrerin wurde leicht verletzt, ihr 77-jähriger Beifahrer erlitt schwere Verletzungen. Beide wurden ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr Igersheim war mit vier Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften vor Ort. Die K2850 war während der Unfallaufnahme gesperrt.

Lauda-Königshofen: Attacke auf Polizisten

Während der Königshofer Messe in der Nacht zum Sonntag wurden zwei Brüder von Sicherheitskräften daran gehindert, die Tauber-Franken-Halle zu betreten, was zu einem Polizeieinsatz führte. Einer der Brüder, ein 34-jähriger Mann, schlug unerwartet einem Beamten ins Gesicht, als dieser versuchte, mit ihm zu sprechen. Der Mann wurde dann zum Streifenwagen gebracht. Zwei weitere Angriffsversuche des Mannes, darunter ein Kopfstoß und Spucken, verfehlten die Beamten knapp. Der Mann wurde festgenommen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,6 Promille. Er wird nun wegen des Angriffs auf Polizisten zur Rechenschaft gezogen.

Königheim: Diebstahl vereitelt - Täter fliehen - Zeugen gesucht

In der Nacht zum Sonntag, gegen 0:15 Uhr, versuchten zwei unbekannte Männer, zwei Motorroller aus einem Carport in der Königheimer Straße "Unteres Tor" zu stehlen. Ein Zeuge erwischte sie dabei, woraufhin sie die Roller stehen ließen und flohen. Der Zeuge sah, wie die Täter mit Fahrrädern davonfuhren. Einer der Verdächtigen wurde als etwa 20 Jahre alt, männlich, Deutsch mit Akzent sprechend, dunkelhaarig, dunkel gekleidet und mit einer Schildmütze beschrieben. Der zweite Verdächtige war hell gekleidet. Hinweise nimmt das Polizeirevier Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 810 entgegen.

Die Polizei Heilbronn ist jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

22.09.2025 – 13:23

POL-MA: Mannheim: Entgegen der Fahrtrichtung Unfall verursacht

Mannheim (ost)

Am Samstagabend gegen 19.45 Uhr fuhr ein 27-jähriger Autofahrer entgegen der Fahrtrichtung auf der B 38a und verursachte einen Verkehrsunfall.

Nachdem der Opel-Fahrer in Feudenheim auf die zweispurige Bundesstraße 38a in Richtung Neckarau eingebogen war, bemerkte er seinen Fehler. Daraufhin kehrte der Mann, laut ersten Erkenntnissen, an einer Nothaltebucht um und fuhr in Richtung Feudenheim zurück. Kurz darauf kamen dem Opel-Fahrer zwei Fahrzeuge entgegen, die auf dem linken Abbiegestreifen der Feudenheimer Straße in Richtung B 38a fuhren.

Ein 48-jähriger Fiat-Fahrer erkannte das entgegenkommende Auto, bremste stark ab und wich nach rechts aus, um einen Zusammenstoß mit dem Opel zu vermeiden. Der dahinter fahrende 34-jährige Zweiradfahrer erkannte das Ausweichmanöver des Fiat-Fahrers zu spät und fuhr dem Fiat ins Heck. Durch den Sturz auf den Boden wurde der Piaggio-Fahrer leicht verletzt. Sowohl der Fiat als auch das Motorrad wurden bei dem Unfall beschädigt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch unklar.

Es kam nicht zu einer Kollision mit dem 27-jährigen "Geisterfahrer". Die Unfallermittlungen wurden vom Polizeirevier Mannheim-Käfertal aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 13:18

POL-HN: Bad Rappenau: Gaffer-Fälle an Unfallstelle auf der A6 - Sanktionen gegen Verkehrsteilnehmer

Heilbronn (ost)

Letzten Freitag ereignete sich auf der Autobahn A6, zwischen den Anschlussstellen Sinsheim-Steinsfurt und Bad Rappenau, ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem der Fahrer eines Dacia ums Leben kam. https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110971/6121462 Während der Unfallaufnahme und trotz der Absicherung der Unfallstelle mit einer Sichtschutzwand, machten mehrere Lkw-Fahrer, die von ihrer erhöhten Sitzposition im Führerhaus aus nutzten, Bilder und Videos von dem stark deformierten Fahrzeugwrack und dem verstorbenen Fahrer. Dieses Verhalten brachte Einsatzkräfte in Gefahr, behinderte Rettungs- und Bergungsmaßnahmen und störte den nachfolgenden Verkehr erheblich. Die Polizeibeamten, die für die Absperrmaßnahmen an der Unfallstelle zuständig waren, reagierten konsequent. Vor Ort wurden insgesamt vier Sattelzugfahrer wegen Verletzung des Rechts am eigenen Bild und Schutz der Privatsphäre angezeigt. Bei ausländischen Fahrern wurden Sicherheitsleistungen in Höhe von 200 bis 500 Euro erhoben. Darüber hinaus wurden neun Verstöße gegen die Handynutzung direkt geahndet. Weitere ähnliche Verstöße, die dokumentiert wurden, werden im Nachgang angezeigt und entsprechend verfolgt. Die Polizei Heilbronn weist in diesem Zusammenhang darauf hin: Gaffer gefährden nicht nur Einsatzkräfte und andere Verkehrsteilnehmer, sondern behindern auch dringend notwendige Rettungsarbeiten. Solches Verhalten ist kein Kavaliersdelikt, sondern kann straf- bzw. ordnungsrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 13:14

POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Unfälle mit Alkohol am Steuer, versuchter Pkw-Diebstahl, Kind bei Unfall verletzt, Radfahrer stürzt , positive Weindorfbilanz und hoher Sachschaden nach Unfall

Heilbronn (ost)

Heilbronn: Trunkener verursacht Zusammenstoß Am Sonntagnachmittag ereignete sich in Heilbronn ein Unfall auf der Neckartalstraße. Gegen 16:40 Uhr fuhr ein 43-jähriger Autofahrer ungebremst auf einen VW auf, der an einer roten Ampel stand, und schob ihn dann auf ein weiteres Auto. Zwei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit, der 56-jährige VW-Fahrer wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Ein Atemalkoholtest beim Unfallverursacher ergab knapp unter drei Promille. Er wurde zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht. Ihm droht eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und der Entzug seiner Fahrerlaubnis.

Leingarten: Unbekannte versuchen BMW zu klauen - Zeugen gesucht In der Nacht zum Sonntag versuchten unbekannte Täter, einen BMW in Leingarten zu stehlen. Gegen 4:30 Uhr hörte der Autobesitzer Geräusche vor seinem Haus in der Eldoradostraße und sah, wie sein Auto mit laufendem Motor mitten auf der Straße stand. Dahinter befand sich ein zweites Fahrzeug, das hupte und dann weiterfuhr. Als der Besitzer laut wurde, flüchteten zwei Täter in Richtung Prager Straße. Trotz sofortiger Fahndung konnten sie nicht gefunden werden. Die Kriminalpolizei Heilbronn hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, insbesondere der Fahrer oder die Fahrerin des hupenden Autos, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 1044444 zu melden.

Heilbronn: Kind bei Crash verletzt

Am Freitagnachmittag ereignete sich in Heilbronn ein schwerer Unfall. Gegen 15 Uhr rannte ein 7-jähriger plötzlich auf die vielbefahrene Klingenberger Straße. Eine 66-jährige Ford-Fahrerin konnte trotz sofortigem Bremsen eine Kollision nicht vermeiden. Der Junge wurde schwer verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden.

Ilsfeld: Radler stürzt nach Ausweichmanöver - Zeugen gesucht Am Donnerstagabend kam es in Ilsfeld zu einem Unfall auf dem Radweg entlang der Beilsteiner Straße. Gegen 18:15 Uhr trafen zwei Radfahrer aufeinander. Beim Ausweichen verlor ein 36-Jähriger die Kontrolle und zog sich leichte Verletzungen zu. Der andere Radfahrer, der schwarze Sportkleidung trug und ein Rennrad mit bronzenen Felgen fuhr, setzte seine Fahrt fort. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 74790 beim Polizeirevier Heilbronn zu melden.

Möckmühl: Betrunkener Mercedes-Fahrer landet im Graben Am späten Samstagabend kam es in Möckmühl zu einem Unfall auf der Kreisstraße 2023. Gegen 21:45 Uhr verlor ein 25-jähriger Mercedes-Fahrer in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Auto, überfuhr zwei Leitpfosten und landete im Straßengraben. Ein Atemalkoholtest ergab 1,3 Promille. Am Auto entstand ein Schaden von etwa 15.000 Euro, niemand wurde verletzt. Der Mann musste zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht werden. Ihm droht ein mehrmonatiges Fahrverbot.

Heilbronn: Polizei zieht positive Bilanz zum Weindorf Die Polizei Heilbronn zieht nach dem diesjährigen Weindorf eine insgesamt positive Bilanz. Trotz des großen Besucheransturms herrschte eine harmonische Atmosphäre, und die Festivitäten verliefen größtenteils friedlich. Nur wenige Vorfälle erforderten polizeiliches Eingreifen: Am Freitagabend, 12. September, entblößte sich gegen 19:50 Uhr eine 40-jährige Frau am Marktplatz, beleidigte die Polizisten und trat nach einer Beamtin. Niemand wurde verletzt, die stark betrunkene Frau wurde in Gewahrsam genommen. Der Vorfall wurde bereits gemeldet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110971/6118029). Am Samstag, 13. September, kam es gegen 22 Uhr im Rathaus-Innenhof zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Am Samstag, 20. September, beobachteten Sicherheitskräfte gegen 19 Uhr am Marktplatz einen 35-jährigen Mann, der eine weiße Substanz konsumierte. Als sie ihn ansprachen, versuchte er, die Mitarbeiter zu schlagen, wurde aber bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Niemand wurde verletzt. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten weißes Pulver, vermutlich Kokain. Gegen ihn wird nun wegen versuchter Körperverletzung und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt.

Weinsberg: Sattelzug soll Unfall verursacht haben - Zeugen gesucht Am Montagmorgen soll es auf der Autobahn 81 bei Weinsberg zu einem Unfall gekommen sein. Gegen 9:40 Uhr wechselte ein 60-jähriger Mercedes-Fahrer die Spur kurz nach dem Autobahnkreuz Weinsberg, als ein unbekannter Sattelzug mit gelber Plane plötzlich auf seine Spur gewechselt haben soll. Da der Mercedes-Fahrer links von einem weiteren Lkw eingeengt war, konnte er nicht ausweichen und prallte gegen das Heck des Aufliegers. Der unbekannte Sattelzug setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten. Am Mercedes entstand ein Schaden von etwa 3.500 Euro. Zeugen, die den Unfall oder den Sattelzug mit gelber Plane gesehen haben, werden gebeten, sich beim Verkehrsdienst Weinsberg unter der Telefonnummer 07134 5130 zu melden.

Weinsberg: Porsche kollidiert bei Aquaplaning mit Leitplanken Am Sonntagabend kam es auf der A6 bei Weinsberg zu einem schweren Unfall. Gegen 20 Uhr geriet ein 52-jähriger Porsche-Fahrer auf dem linken Fahrstreifen in Richtung Nürnberg bei regennasser Fahrbahn vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit ins Schleudern. Dabei kollidierte das Auto mit der Mittel- und der rechten Schutzplanke. Der Porsche kam auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen. Der Fahrer wurde vorsorglich untersucht, blieb aber unverletzt. Am Porsche entstand ein Totalschaden von etwa 50.000 Euro, außerdem wurden zehn Leitplankenelemente beschädigt.

Die Polizei Heilbronn ist jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist unser Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 13:12

POL-FR: Hasel: Arbeitsmaschine auf Parkplatz beschädigt und Diesel entwendet - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

In der Nacht vom Freitag, den 19. September auf den Samstag, den 20. September 2025, begaben sich Unbekannte, vermutlich über einen Feldweg, zu einem Lkw-Parkplatz an der B518. Dort waren nach Feierabend Arbeitsmaschinen einer Firma abgestellt. Der oder die Täter erlangten Zugang zum Heizungskasten eines Asphaltfertigers und lösten einen Kurzschluss aus. Danach wurden zwei Schützen beschädigt, wodurch die Maschine nicht mehr ordnungsgemäß betrieben werden konnte. Zudem wurden etwa 45 Liter Dieselkraftstoff aus dem Tank eines Radladers gestohlen. Das Polizeirevier Schopfheim (07622/666980) bittet Zeugen, die in der genannten Nacht verdächtige Beobachtungen auf dem Parkplatz gemacht haben, sich zu melden.

md/ce

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

22.09.2025 – 13:09

BPOLI-Flugh. STR: Bundespolizei vollstreckt am Flughafen Stuttgart Haftbefehl

Bundespolizeiinspektion Flughafen Stuttgart (ost)

Am Freitagnachmittag (19.09.2025) wurde am Flughafen Stuttgart ein Haftbefehl von den Beamten der Bundespolizei vollstreckt.

Während der Ausreisekontrolle nach Istanbul wurde ein 30-jähriger georgischer Passagier festgenommen, gegen den die Staatsanwaltschaft Stuttgart wegen Urkundenfälschung einen Haftbefehl ausgestellt hatte.

Nach der Anhörung vor dem Richter am nächsten Tag wurde die Person in das Gefängnis gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Flughafen Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 78781 - 1020
E-Mail: pressestelle.flughafen.stuttgart@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de

22.09.2025 – 13:06

BPOLI-OG: Unter Schleusungsverdacht/Bundespolizei ermittelt

Kehl (ost)

Am 20. September 2025 führte die Bundespolizei an der Kehler Europabrücke eine Kontrolle an einem Fahrzeug mit fünf Insassen durch, darunter vier libanesische Staatsangehörige und ein armenischer Staatsangehöriger.

Der 34-jährige Fahrer konnte einen gültigen armenischen Reisepass und einen französischen Aufenthaltstitel vorzeigen, während seine vier Mitfahrer keine gültigen Aufenthaltsdokumente besaßen.

Nach ersten Untersuchungen durch die Bundespolizeiinspektion Offenburg hatten die vier libanesischen Staatsangehörigen die Fahrt von Frankreich nach Deutschland über ein Personenbeförderungsunternehmen gebucht, wobei der armenische Staatsangehörige als Fahrer agierte.

Gegen den 34-jährigen wird nun ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Schleusung eingeleitet, während die vier Mitfahrer Anzeigen wegen versuchter unerlaubter Einreise erhalten.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde allen Personen die Einreise verweigert und sie wurden nach Frankreich zurückgeschickt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

22.09.2025 – 13:01

POL-UL: (GP) Göppingen - Schlägerei am BahnhofAm Sonntag rückte die Polizei zu einer Auseinandersetzung in Göppingen aus.

Ulm (ost)

Etwa um 19 Uhr rief eine Frau an und berichtete, dass ein 16-jähriger Bekannter von einem Unbekannten am Bahnsteig 4 angegriffen wurde. Der Jugendliche wurde ins Gesicht geschlagen. Danach floh der Täter mit zwei anderen Personen mit dem Zug Richtung Stuttgart. Mehrere Streifen der Bundespolizei Stuttgart suchten nach dem Täter, unter anderem an den Bahnhöfen Plochingen und Stuttgart, aber er blieb unentdeckt. Der Jugendliche erlitt Gesichtsverletzungen durch die Faustschläge. Rettungskräfte kümmerten sich um ihn. Die Polizei Göppingen (Tel. 07161/632360) hat die Ermittlungen wegen Körperverletzung aufgenommen. Ersten Informationen zufolge soll der Täter etwa 17 Jahre alt sein. Er trug eine schwarze Bomberjacke, eine Schiebermütze und sprach deutsch mit ausländischem Akzent. Der genaue Grund für die Auseinandersetzung ist noch unklar.

++++1838938 (JC)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 13:00

BPOLI-WEIL: Bundespolizei stellt Machete in Neuenburg am Rhein sicher

Neuenburg am Rhein (ost)

Ein 53-jähriger Mann versuchte mit einer Machete, die über 30 Zentimeter lang war, über den Grenzübergang Neuenburg am Rhein - Rheinbrücke einzureisen. Die Waffe wurde von der Bundespolizei beschlagnahmt.

Am Samstagmorgen (20.09.2025) wurde der französische Staatsbürger bei einer Kontrolle der Bundespolizei angehalten. In der Mittelkonsole seines Fahrzeugs fand man eine Machete. Da das Messer griffbereit war und der Mann keine gültige Erlaubnis zum Führen vorweisen konnte, wurde es beschlagnahmt. Der Mann, der in Frankreich lebt, muss nun mit einem Bußgeld rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

22.09.2025 – 13:00

POL-HN: Hohenlohekreis: Brand von Wohnwagen, Unfall mit Motorrad, Traktorbrand, Unfallflucht, Trunkenheitsfahrt mit Widerstand

Hohenlohekreis (ost)

Pfedelbach-Buchhorn: Caravan geht in Flammen auf - Eine Person schwer verletzt

In der Nacht zum Sonntag brach ein Feuer in einem Wohnwagen auf einem Campingplatz in der Seestraße in Pfedelbach-Buchhorn aus. Gegen 23:15 Uhr kam es zu mehreren kleinen Explosionen im hölzernen Anbau des Wohnwagens. Die Ursache für die Explosionen ist noch unklar. Die 62-jährige Bewohnerin konnte sich selbst aus dem Wohnwagen retten. Das Feuer zerstörte den gesamten Aufbau des Stellplatzes. Zwei Wohnwägen auf benachbarten Parzellen wurden ebenfalls beschädigt. Die Besitzerin des brennenden Wohnwagens erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Ein Feuerwehrmann wurde bei den Löscharbeiten leicht verletzt und ebenfalls ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf einen mittleren fünfstelligen Eurobetrag geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Die Feuerwehren Pfedelbach, Öhringen und Heuberg waren mit insgesamt acht Fahrzeugen und 45 Einsatzkräften vor Ort. Das Feuer konnte gegen Mitternacht vollständig gelöscht werden.

L1050/Zweiflingen: Motorradfahrer schwer verletzt bei Unfall

Ein 53-jähriger Motorradfahrer wurde am Freitagnachmittag bei einem Unfall in Zweiflingen schwer verletzt. Um 15:30 Uhr fuhr der Mann auf der Landesstraße 1050 von Zweiflingen in Richtung Sindringen. Ein vor ihm fahrender 53-jähriger Mann in einem BMW scherte auf Höhe Heiligenhaus zum Überholen eines anderen Fahrzeugs nach links aus und übersah dabei wahrscheinlich den hinter ihm fahrenden Motorradfahrer, der ebenfalls überholen wollte. Es kam zu einer seitlichen Kollision der Fahrzeuge. Das Motorrad wurde nach links in den Grünstreifen abgewiesen, der Fahrer stürzte und verletzte sich schwer. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden kann derzeit nicht beziffert werden.

Kupferzell: Zeugen nach Zusammenstoß mit Laterne gesucht

Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise darauf geben können, wer am Donnerstag in Kupferzell mit einer Straßenlaterne kollidiert ist. Im Laufe des Tages wurde festgestellt, dass an einer Laterne neben dem Marktplatzbrunnen ein Schaden von etwa 1.500 Euro entstanden war, der wahrscheinlich auf einen Verkehrsunfall zurückzuführen ist. Zeugen, die Angaben zum Unfallzeitpunkt oder zum Verursacher machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07940 9400 beim Polizeirevier Künzelsau zu melden.

Mulfingen-Hollenbach: Traktor gerät in Brand

Am Freitagnachmittag gegen 13:20 Uhr geriet ein Traktor in Mulfingen-Hollenbach im Waldgebiet bei der Straße "Oberes Tal" in Brand. Das Fahrzeug brannte vollständig aus. Ein technischer Defekt könnte die Ursache für das Feuer gewesen sein, das zu Rauchentwicklung im Motorraum führte. Der Sachschaden wird auf einen hohen fünfstelligen bis niedrigen sechsstelligen Eurobetrag geschätzt. Es wurden keine Personen verletzt. Die Feuerwehren Mulfingen und Hollenbach waren mit fünf Fahrzeugen und 28 Einsatzkräften vor Ort.

Öhringen: Widerstand nach Alkoholfahrt

Am Montagabend gegen 20:40 Uhr fiel der Polizei in Öhringen ein VW auf der Herrenwiesenstraße auf, der trotz Dunkelheit ohne Licht fuhr. Der Fahrer reagierte zunächst nicht auf die Anhaltesignale der Polizei, fuhr weiter in die Berliner Straße und auf einen Parkplatz, wo er parken wollte. Beim Einparken kam es fast zu einem Zusammenstoß mit dem dahinter stehenden Streifenwagen. Nur durch schnelles Ausweichen des Streifenwagenfahrers konnte ein Unfall vermieden werden. Der Fahrer stieg aus und ging unsicher auf die Beamten zu. Es wurde starker Alkoholgeruch festgestellt, und er wurde zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht. Der 35-Jährige leistete so starken Widerstand, dass er mit großer Kraft fixiert werden musste. Es stellte sich heraus, dass er keine Fahrerlaubnis besaß. Ihm drohen nun Strafverfahren wegen Trunkenheit am Steuer und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

22.09.2025 – 12:51

POL-OG: Gernsbach, B462 - Zeugenaufruf nach gefährlicher Fahrweise

Gernsbach (ost)

Nach verdächtigen Vorkommnissen in der Nacht am Samstag suchen Beamte des Polizeireviers Gaggenau nach Zeugen. Es wird berichtet, dass drei Fahrzeuge kurz nach 2:30 Uhr auf der B462 in Richtung Weisenbach unterwegs waren und auffällig schnell fuhren. Laut ersten Informationen überholten die unbekannten Fahrer mehrere Fahrzeuge und könnten sogar das Rotlicht einer Baustellenampel in Hilpertsau missachtet haben. Aufgrund des Verdachts auf ein illegales Autorennen wurden Ermittlungen eingeleitet. Personen, die sich durch das Verhalten der gesuchten Autofahrer möglicherweise bedroht fühlten, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer: 07225 9887-0 zu melden.

/ma

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 12:50

POL-LB: Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Ludwigsburg: Weil im Schönbuch-Breitenstein: 70-jähriger Pedelec-Fahrer nach Verkehrsunfall am 12. September verstorben

Ludwigsburg (ost)

Schon am 12. September 2025 gab es einen Verkehrsunfall in der Albert-Einstein-Straße in Weil im Schönbuch, bei dem ein Pedelec-Fahrer im Alter von 70 Jahren schwer verletzt wurde (siehe: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/6116856).

Der 70-jährige Mann erlag schließlich am 20. September 2025 seinen schweren Verletzungen in einem Krankenhaus.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 12:50

POL-FR: Rheinfelden: Mit spitzem Gegenstand grauen BMW in der Scheffelstraße beschädigt - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Zwischen Freitag, dem 19.09.2025, um 21:00 Uhr und Samstag, dem 20.09.2025, um 19:20 Uhr, wurde ein am Straßenrand geparkter BMW in der Scheffelstraße von Unbekannten beschädigt, indem Buchstaben und Zeichen eingeritzt wurden. Der BMW befand sich bei Hausnummer 18 und weist Beschädigungen an der vorderen Stoßstange auf. Eine genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Die Polizei in Rheinfelden (07623/74040) bittet um Zeugenhinweise, die verdächtige Beobachtungen in der Scheffelstraße gemacht haben oder Informationen zum Täter liefern können.

md/ce

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

22.09.2025 – 12:49

POL-FR: Rheinfelden: Ford Kuga auf Parkplatz von Lebensmittelmarkt angefahren - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Am Samstag, dem 20.09.2025, ereignete sich zwischen 17.30 Uhr und 18.30 Uhr auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Nollinger Straße eine Kollision zwischen einem unbekannten Verkehrsteilnehmer und einem geparkten Ford Kuga. Der Verursacher des Unfalls fuhr anschließend vom Parkplatz weg. Anhand der Lackspuren wird angenommen, dass es sich um ein weißes Fahrzeug handelte. Der Schaden am Ford entstand wahrscheinlich beim Ausparken und wird auf etwa 2500 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Rheinfelden (07623/74040) bittet Zeugen, die Informationen zum Verursacherfahrzeug haben, sich zu melden.

md/ce

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

22.09.2025 – 12:48

POL-FR: Rheinfelden: Versuchter Aufbruch von Opferstock

Freiburg (ost)

Zwei junge Männer, deren Identität unbekannt ist, haben am Samstag, dem 20.09.2025, zwischen 13:40 Uhr und 14:00 Uhr versucht, einen Opferstock in einer Kirche in der Friedrichstraße gewaltsam zu öffnen. Die beiden Unbekannten waren jedoch erfolglos und verließen die Kirche ohne Beute. Die Polizei in Rheinfelden (07623/74040) hat die Untersuchungen übernommen.

md/ce

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

22.09.2025 – 12:47

POL-FR: Rheinfelden: Einbruch in Bäckerei mit vorläufiger Festnahme

Freiburg (ost)

Am Sonntag, den 21.09.2025, um etwa 19.45 Uhr brach ein junger Mann im Alter von 23 Jahren gewaltsam in den Verkaufsraum einer Bäckerei am Friedrichplatz ein. In der Küche entwendete er eine geringe Menge Kleingeld aus der Kasse. Der 23-Jährige wurde vor Ort vorübergehend festgenommen. Die weiteren Untersuchungen werden vom Polizeirevier Rheinfelden durchgeführt (07623/74040).

md/ce

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

22.09.2025 – 12:47

POL-UL: (BC) Bad Schussenried - Tier ausgewichen und gegen Baum gekrachtAm Samstag fuhr ein Autofahrer gegen einen Baum bei Bad Schussenried. Glücklicherweise blieb es nur bei Sachschaden.

Ulm (ost)

Um etwa 3.45 Uhr fuhr ein 25-Jähriger mit seinem Audi durch den Ortsteil Otterswang. Als der Fahrer von der Laimbacher Straße nach rechts in Richtung Hauptstraße abbog, sprang plötzlich ein Fuchs über die Straße. Der 25-Jährige erschrak offenbar, lenkte sein Lenkrad nach links und kam mit dem Auto von der Straße ab. Anschließend prallte das Fahrzeug gegen mehrere Bäume. Zum Glück war der Aufprall nicht so stark und der 25-Jährige sowie seine 26-jährige Beifahrerin blieben unverletzt. Die Polizei schätzt den Sachschaden am nicht mehr fahrbereiten Audi auf etwa 20.000 Euro und den an den Bäumen auf ca. 500 Euro.

Die Polizei warnt: Je größer das Tier, desto gefährlicher wird der Unfall für die Insassen des Autos. Zusammenstöße mit schwerem Wild führen oft zu hohen Sachschäden von Tausenden von Euro an den Fahrzeugen. Dies zeigt, dass bei den Unfällen große Kräfte wirken. Die Polizei empfiehlt, insbesondere in der Dämmerung und nachts mit Wildwechsel zu rechnen. Besonders auf Straßen, die durch Warnschilder gekennzeichnet sind. Autofahrer sollten hier langsam fahren, aufmerksam sein und den Sicherheitsabstand einhalten, falls das vorausfahrende Fahrzeug plötzlich bremsen muss. Wenn Wildtiere neben oder auf der Straße sind, sollten Autofahrer das Licht abblenden, bremsen, hupen und gegebenenfalls anhalten. Warnblinklicht einschalten. Verletzte oder tote Wildtiere dürfen auf keinen Fall berührt oder mitgenommen werden. Verletzte Tiere könnten in Panik geraten oder Krankheiten übertragen. Am besten ist es, die Polizei zu informieren. Diese benachrichtigt den zuständigen Jagdpächter. Der Autofahrer erhält dann eine Wildunfallbescheinigung von der Polizei, um den Schaden am Auto bei der Kaskoversicherung geltend zu machen.

++++1831160(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

22.09.2025 – 12:46

POL-FR: Rheinfelden: Unter Alkohol Unfall verursacht

Freiburg (ost)

Am Sonntag, 21.09.2025, gegen 23.50 Uhr, fuhr eine 46-jährige Frau mit ihrem Fiat Punto auf der L143 von Nollingen in Richtung Turbinenkreisel. Als sie an einem Blumengeschäft vorbeikam, plante sie, an der nächsten Kreuzung links abzubiegen. Aufgrund ihrer Alkoholisierung kam sie jedoch von der Fahrbahn ab und stieß gegen ein Verkehrszeichen. Dieses wurde aus der Verankerung gerissen und vom Auto mitgenommen. Nachdem die 46-Jährige wieder auf die Straße zurückgekehrt war, kollidierte sie kurz darauf mit einem Leitpfosten und kam auf dem rechten Grünstreifen zum Stehen. Anschließend verließ die Fiat-Fahrerin die Unfallstelle. Die Polizei konnte sie an ihrer Wohnadresse ausfindig machen. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von knapp zwei Promille. Eine Blutentnahme im Krankenhaus wurde durchgeführt und der Führerschein sowie der Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt. Die 46-Jährige wurde bei dem Unfall nicht verletzt. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von circa 2000 Euro. Der Schaden am Verkehrsschild und am Leitpfosten kann noch nicht beziffert werden.

md/ce

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

22.09.2025 – 12:45

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Exhibitionist belästigt Jugendliche - Zeugen gesucht

Pforzheim (ost)

Am Samstagabend auf der Wilferdinger Höhe hat ein bisher unbekannter Mann vor zwei jungen Frauen an seinem entblößten Genital herumgespielt.

Die beiden 17-jährigen Mädchen liefen laut aktuellen Informationen gegen 20:15 Uhr auf dem Gehweg neben der Karlsruher Straße. Als sie an einem Elektronikmarkt vorbeikamen, sahen sie einen Mann neben einem Gebüsch stehen, der Handlungen an seinem erigierten Penis vornahm. Daraufhin entfernten sie sich schnell von der Stelle. Etwa 400 Meter weiter trafen sie wieder auf den Mann. Er stand neben einem Autohaus und manipulierte erneut an seinem Geschlechtsteil. Die Jugendlichen flüchteten in ein nahegelegenes Fastfood-Restaurant und alarmierten von dort aus die Polizei. Trotz einer sofort eingeleiteten Suche konnte der Mann nicht mehr gefunden werden.

Personenbeschreibung:

Der Mann war zwischen 30 und 40 Jahre alt, ungefähr 180 cm groß, hatte kurze, dunkle Haare und einen Drei-Tage-Bart. Er trug ein weißes T-Shirt und graue Jeans.

Zeugen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise zu der gesuchten Person geben können, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 07231 186-4444 zu melden.

Melanie Konrad, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

22.09.2025 – 12:43

POL-S: Fiat überschlägt sich - eine leichtverletzte Frau

Stuttgart-Vaihingen (ost)

Am Montagvormittag (22.09.2025) ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem der Fiat einer 59-jährigen Frau sich überschlug. Eine 71-jährige VW-Fahrerin fuhr gegen 09.40 Uhr in der Kreuzstraße in Richtung Österfeldstraße. Es wird vermutet, dass sie das Stoppschild ignorierte und ungebremst in die Seerosenstraße fuhr, wo es zu einer Kollision mit dem Fiat einer 59-jährigen Frau kam. Der Fiat überschlug sich durch den Aufprall und kam auf der Seite zum Liegen. Die Rettungskräfte versorgten die Fahrerin des Fiats und brachten sie mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Der entstandene Schaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 12:41

POL-S: In Wohnung eingebrochen - Zeugen gesucht

Stuttgart-Süd (ost)

Am Samstag (20.09.2025) wurde in eine Wohnung in der Böblinger Straße eingebrochen, die Täter sind unbekannt. Zwischen 11.30 Uhr und 23.30 Uhr brachen sie die Wohnungstür auf und durchsuchten alle Schränke und Schubladen. Danach flohen sie unerkannt. Ob sie etwas gestohlen haben, wird derzeit untersucht. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer +4971189905778 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 12:40

POL-S: Nach Unfall geflüchtet - Zeugen gesucht

Stuttgart-Wangen (ost)

Eine 81-jährige Frau hat am Samstagnachmittag (20.09.2025) auf der Bundesstraße 10 einen Unfall verursacht, während sie unter dem Einfluss von Alkohol stand. Anschließend fuhr sie einfach weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Seniorin war um 16.00 Uhr mit ihrem VW Golf in Richtung Stuttgart unterwegs. Als sie die Einfahrt Am Westkai passierte, kam sie von der Fahrbahn ab und kollidierte mit zwei Warnbaken. Danach setzte sie ihre Fahrt auf der Bundesstraße 14 fort, ohne den Schaden zu beachten. Die Polizei wurde alarmiert und begann nach der Frau zu suchen. Sie wurde schließlich im Bereich der Ausfahrt Winnenden-West kontrolliert. Dabei stellten die Beamten fest, dass die ältere Dame vermutlich betrunken war. Sie musste eine Blutprobe abgeben und ihr Führerschein wurde eingezogen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 12:39

POL-OG: Bühl, B500 - Unfallflucht, Hinweise erbeten

Bühl (ost)

Die Polizeibeamten in Baden-Baden hoffen nach einem Unfall am Freitagabend auf der B500 im Bereich der L83 bei Sand auf Unterstützung von Zeugen. Ein bislang unbekannter Motorradfahrer soll auf der B500 in Richtung Baden-Baden unterwegs gewesen sein, als er gegen 18:45 Uhr die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und in einer Kurve nach rechts von der Straße abkam, vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit. Dabei soll er gegen eine Leitplanke geprallt sein, die dadurch beschädigt wurde. Ohne sich um seine Pflichten zu kümmern, setzte er seine Fahrt fort. Zeugen zufolge gehörte der Unbekannte einer Gruppe von Motorradfahrern an. Ein Mann, der möglicherweise auch zu dieser Gruppe gehörte, kehrte später zur Unfallstelle zurück, um sein zuvor abgestelltes Motorrad abzuholen. Beim Wegfahren ignorierte er die Anhaltesignale eines Polizisten und fuhr in Richtung Baden-Baden davon. Die am Unfallort gefundenen Fahrzeugteile deuten auf das Motorrad des Unfallverursachers hin. Es handelt sich wahrscheinlich um eine KTM 1290 SD in Orange aus dem Jahr 2023. Hinweise zum gesuchten Unfallflüchtigen nimmt der Verkehrsdienst Baden-Baden unter der Telefonnummer: 07221 97230-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 12:27

POL-KA: (KA) Bruchsal - Nach Wohnungseinbruchdiebstahl - Polizei sucht Zeugen

Karlsruhe (ost)

Ein bisher unbekannter Täter hat in der Nacht zum Sonntag Zugang zu einer Wohnung in Bruchsal verschafft und anscheinend einen Safe gestohlen.

Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen gelangte der Täter in der Stadtgrabenstraße über ein Eternitdach auf einen Balkon im ersten Stock. Dort drang er zwischen 23:00 und 01:00 Uhr gewaltsam durch die Balkontür in die Wohnung ein. Der Dieb stahl im Schlafzimmer einen Safe, in dem sich wahrscheinlich Bargeld befand.

Ob weitere Gegenstände gestohlen wurden, wird derzeit ermittelt.

Zeugen oder Informanten werden gebeten, sich unter 0721 666 5555 mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.

Anna Breite-Diehl, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 12:26

POL-KN: Fußgängerin bei Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich GrubwaldstraßeFreibühlstraße schwerst verletzt - Polizei sucht Zeugen (22.09.2025)

(Singen, Lkr. Konstanz) (ost)

Heute Morgen wurde eine Fußgängerin im Kreuzungsbereich Grubwaldstraße / Freibühlstraße von einem Bus erfasst und schwer verletzt.

Um 06.45 Uhr versuchte die 16-Jährige die Grubwaldstraße zu überqueren, als sie von einem stadteinwärts fahrenden Bus der Linie 7 frontal erfasst wurde. Das Mädchen erlitt dabei schwere Verletzungen und wurde zur weiteren medizinischen Betreuung in ein Krankenhaus gebracht.

Im Bus der Linie 7 befanden sich mehrere Fahrgäste, die zum Zeitpunkt des Unfalls nicht mehr vor Ort waren. Diese sowie andere Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit dem Verkehrsdienst Mühlhausen-Ehingen, Tel. 07733 9960-0, in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 12:11

POL-OG: Friesenheim - Streit unter Jugendlichen

Friesenheim (ost)

Am Samstagabend kam es in der Hauptstraße von Friesenheim zu einem Vorfall, bei dem sich bekannte Jugendliche stritten und die Polizei mehrere Streifen schickte. Ein 17-Jähriger wird verdächtigt, während des Streits eine Schreckschusswaffe gezogen zu haben und gegen 19:30 Uhr in der Nähe einer Bäckerei geschossen zu haben. Zum Glück wurde niemand verletzt. Einige Beteiligte liefen weg, als die Polizei eintraf. Zwei Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren meldeten sich und gaben an, von dem flüchtigen 17-Jährigen mit der Waffe bedroht worden zu sein. Dank ihrer Aussagen und eines Videos der Tat konnte die Identität des polizeibekannten Jugendlichen festgestellt werden. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde eine Durchsuchung der Wohnung des Verdächtigen angeordnet. Die Waffe wurde jedoch weder dort noch am Tatort gefunden. Gegen den 17-Jährigen wird nun wegen Bedrohung ermittelt. Die genauen Umstände des Vorfalls sind noch unklar und werden weiter untersucht.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 12:08

POL-RT: Tödlicher Motorradunfall; zahlreiche weitere Verkehrsunfälle; Einbruch in Gaststätte; Küchenbrand; Streitigkeiten; Brandstiftung an Bauwagen; Raub; Abschleppwagen gestohlen;

Reutlingen (ost)

Restauranteinbruch

Ein Lokal in der Kaiserpassage wurde am Sonntag von einem Einbrecher heimgesucht. Etwa um 5.20 Uhr gelangte der Täter durch das Aufbrechen eines Fensters ins Innere und suchte dort nach Wertgegenständen. Nach aktuellen Informationen stahl der Unbekannte mehrere Tablets und Bargeld. Die Polizei Reutlingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (mr)

Trochtelfingen (RT): Zusammenstoß mit Absperrung

Bei einem Verkehrsunfall am Samstagnachmittag in Mägerkingen wurde ein Radfahrer verletzt. Der 82-jährige Mann war gegen 14.10 Uhr im Bereich des Hauwegs mit seinem Pedelec unterwegs, als er in der Unterführung der L 385 in Richtung Lauchertsee gegen eine Absperrung stieß. Der Senior wurde mit einem Rettungswagen zur weiteren Untersuchung und Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Am Pedelec entstand nur geringer Schaden. (mr)

Metzingen (RT): Unfall verursacht und geflüchtet

Ein 82-Jähriger wird verdächtigt, am Sonntagabend an der Einmündung Metzinger Straße / Ulmer Straße einen Verkehrsunfall verursacht und danach Fahrerflucht begangen zu haben. Der Mann war kurz vor 23 Uhr mit seinem VW Fox auf der Eisenbahnstraße unterwegs und wollte nach links in die Ulmer Straße abbiegen. Dabei kollidierte er mit einem vorfahrtsberechtigten VW ID3, dessen 18-jähriger Fahrer keine Möglichkeit hatte, rechtzeitig zu reagieren. Nach dem Zusammenstoß hielten beide Fahrer zunächst an. Obwohl der VW-Fahrer angab, die Polizei zu rufen, flüchtete der Unfallverursacher von der Unfallstelle. Er wurde später im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen gefunden und erwartet nun nicht nur eine Anzeige wegen Vorfahrtsverletzung, sondern auch eine Strafanzeige. Der entstandene Sachschaden an beiden Fahrzeugen wird auf etwa 9.000 Euro geschätzt. (cw)

Metzingen (RT): Motorradfahrer gestürzt

Ein stark abgefahrener Vorderreifen war wahrscheinlich der Grund für den Sturz eines Motorradfahrers am Sonntagvormittag auf der B28. Der 17-Jährige war gegen 9.45 Uhr mit seiner 125er Yamaha auf der Bundesstraße von Reutlingen kommend unterwegs und wollte an der Abfahrt Metzingen-Mitte in Richtung Bongertwasen abbiegen. In der Rechtskurve der Ausfahrt stürzte er mit seinem Motorrad auf der regennassen Fahrbahn, rutschte mit dem Motorrad über die Straße und blieb schließlich im linken Grünstreifen liegen. Der Jugendliche wurde mit noch unklaren Verletzungen vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 3.000 Euro geschätzt. (cw)

Zwiefalten (RT): Motorradfahrerin bei Verkehrsunfall tödlich verunglückt

Bei einem schweren Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag auf der K 6745 erlitt eine Motorradfahrerin tödliche Verletzungen. Die 59-Jährige war gegen zwölf Uhr mit einer Kawasaki und in Begleitung von zwei weiteren Motorradfahrern auf der Kreisstraße von Pflummern in Richtung Mörsingen unterwegs. In einer Linkskurve kam die Motorradfahrerin aus noch ungeklärten Gründen von der Fahrbahn ab und prallte gegen ein Verkehrszeichen. Trotz sofortiger Erste-Hilfe-Maßnahmen von Zeugen verstarb die Frau noch am Unfallort. Der Sachschaden wird auf etwa 7.000 Euro geschätzt. Die Verkehrspolizei Balingen hat die Ermittlungen übernommen. Die Kreisstraße war bis kurz nach 15 Uhr gesperrt. (gj)

Römerstein (RT): Zusammenstoß von Radfahrern

Ein Pedelecfahrer wurde am Sonntagvormittag bei einer Kollision mit einem anderen Fahrradfahrer verletzt. Ein 83-Jähriger fuhr gegen 9.50 Uhr aus Richtung Donnstetten kommend auf einem landwirtschaftlichen Weg neben der B 465. Beim Abbiegen nach rechts kollidierte er mit einem 38 Jahre alten Mountainbiker, der geradeaus fuhr, und stürzte. Der 83-Jährige wurde mit noch unbekannten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. (gj)

Esslingen (ES): Stichflamme beim Kochen

Die Rettungs- und Einsatzkräfte wurden am Sonntagvormittag gegen 10.40 Uhr zu einem Wohnhaus in der Steinhalde in Oberesslingen gerufen. Während des Kochens entstand durch eine Bewohnerin eine Stichflamme, die auch auf die Dunstabzugshaube übergriff. Die Feuerwehr konnte den Küchenbrand schnell löschen, aber der Sachschaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Ein jugendlicher Bewohner, der durch den Brand verletzt wurde, wurde ins Krankenhaus gebracht. (mr)

Plochingen (ES): Angriff mit Hundeleine (Zeugenaufruf)

Das Polizeirevier Esslingen ermittelt seit Sonntagvormittag wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung gegen einen unbekannten Hundebesitzer. Berichten zufolge rannte gegen 11.15 Uhr ein nicht angeleinter Schäferhund auf einen 54-jährigen Jogger zu, der auf dem Filsweg joggte. Aus Angst vor dem bedrohlich wirkenden Hund soll der Jogger ihn mit einem Tierabwehrspray besprüht haben. Daraufhin soll der Hundehalter den Jogger mit einer Hundeleine angegriffen, geschlagen und verletzt haben. Der Hundehalter wird als etwa 40 Jahre alt, 170-175 cm groß, mit kräftiger Statur, dunklen schulterlangen Haaren und einem Dreitagebart beschrieben. Er trug eine dunkle Kappe und ein rotes T-Shirt. Hinweise bitte an das Polizeirevier Esslingen unter der Telefonnummer 0711/3990-330. (gj)

Wendlingen (ES): Bauwagen angezündet

Das Polizeirevier Nürtingen ermittelt gegen zwei Jugendliche wegen des Verdachts der Brandstiftung. Kurz vor 15 Uhr wurde ein brennender Bauwagen auf einem Areal im Schwanenweg gemeldet. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Die beiden 15-jährigen Jugendlichen, die verdächtigt werden, für die Brandlegung verantwortlich zu sein, wurden zur polizeilichen Untersuchung auf die Dienststelle des Polizeireviers Nürtingen gebracht und anschließend freigelassen. (gj)

Rottenburg (TÜ): Handy geraubt

Ein 21-Jähriger wurde am Sonntagabend gegen 19 Uhr in der Wilhelmstraße Opfer eines Raubüberfalls. Drei Unbekannte sollen den Mann hinter ein Haus gelockt haben, wo sie ihn aufforderten, sein Handy herauszugeben. Als er dies verweigerte, wurde er von weiteren Personen, die dort warteten, geschlagen und getreten, bevor sie ihm das Mobiltelefon und etwas Bargeld abnahmen. Der Geschädigte rief die Polizei, nachdem alle Beteiligten geflohen waren. Der Mann wurde leicht verletzt und zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht. Eine Fahndung verlief bisher ergebnislos. Das Kriminalkommissariat Tübingen übernimmt die Ermittlungen. (gj)

Albstadt (ZAK): Kind an Fußgängerampel angefahren

Ein 10-jähriges Kind wurde bei einem Unfall am Sonntagabend in der Friedrichstraße leicht verletzt. Der Junge überquerte gegen 19 Uhr mit seinem Fahrrad die Fußgängerampel der Friedrichstraße, als er von einem 58-jährigen Peugeot-Fahrer übersehen wurde, der von der Sonnenstraße nach rechts abbog. Der Junge stürzte nach der Kollision auf die Straße und wurde zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht. (gj)

Burladingen (ZAK): Motorradfahrer schwer verletzt

Ein 57-jähriger Motorradfahrer wurde am Samstagnachmittag zwischen Gauselfingen und Mägerkingen schwer verletzt, als er mit seinem Motorrad stürzte. Gegen 14.15 Uhr kam der Mann mit seiner Yamaha auf der K7160 in Richtung Mägerkingen aus noch unbekannten Gründen am Beginn einer scharfen Linkskurve zu weit nach rechts und stürzte allein. Fahrer und Motorrad kamen von der Straße ab und blieben nach etwa 15 Metern auf einer Wiese liegen. Der Motorradfahrer wurde so schwer verletzt, dass er ins Krankenhaus gebracht werden musste. Sein Motorrad wurde von einem Abschleppdienst abtransportiert. Informationen über den entstandenen Sachschaden liegen noch nicht vor. (cw)

Balingen (ZAK): Abschleppwagen gestohlen (Zeugenaufruf)

Das Polizeirevier Balingen sucht nach einem gestohlenen weißen Opel Movano Abschleppwagen mit dem Kennzeichen BL-AT 4000. Das Fahrzeug wurde auf einem Firmengelände in der Wasserwiesenstraße abgestellt und wurde zwischen Samstag, 18 Uhr, und Montag, neun Uhr, auf noch ungeklärte Weise gestohlen. Hinweise bitte an das Polizeirevier Balingen, Telefon 07433/264-0 oder jede andere Polizeidienststelle. (cw)

Hier geht es zur Originalquelle

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102



Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

22.09.2025 – 12:06

POL-MA: St. Leon-Rot/Rhein-Neckar-Kreis/BAB6: Überladen und mangelhafte Ladungssicherung: Polizei zieht LKW aus dem Verkehr

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Donnerstagnachmittag um etwa 14:50 Uhr hat eine Streife des Verkehrsdienstes Mannheim einen Lastwagen der Marke Daimler-Benz auf der BAB 6 zwischen dem Autobahnkreuz Walldorf und der Anschlussstelle Wiesloch-Rauenberg kontrolliert.

Schon beim Überholen bemerkten die Beamten, dass ein Bagger auf dem Lastwagen nur unzureichend mit zwei Spanngurten gesichert war. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der Lastwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3.500 kg deutlich überladen war. Eine nachfolgende Wiegeaktion bestätigte den Verdacht: Das Fahrzeug wog tatsächlich 6.350 kg. Somit war der Lastwagen um mehr als 80 Prozent überladen.

Der 37-jährige Fahrer muss nun mit einer Anzeige wegen Überladung rechnen. Da er keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, musste er eine Sicherheitsleistung in Höhe von 495 Euro hinterlegen, um das Ordnungswidrigkeitenverfahren zu sichern.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Denise Grashoff
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 12:00

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Remchingen - Fahrstreifenwechsel führt zu Unfall mit schwer verletzter Person - Zeugenaufruf

Remchingen (ost)

Ein unbekannter Fahrer eines Opel-Fahrzeugs fuhr einfach davon, nachdem er auf der Autobahn einen schweren Unfall verursacht hatte.

Am Sonntag gegen 22:30 Uhr fuhr eine 40-jährige Fahrerin eines Ford auf der A8 von der Anschlussstelle Pforzheim-West in Richtung Karlsbad auf dem mittleren Fahrstreifen, als sie von einem bislang unbekannten Fahrer eines Opel-Kleinbusses von rechts überholt wurde. Danach wechselte der unbekannte Fahrer plötzlich nach links auf den mittleren Fahrstreifen und schnitt die Ford-Fahrerin. Trotz Vollbremsung konnte sie eine Kollision mit dem Kleinbus nicht verhindern und fuhr auf diesen auf. Der heftige Aufprall führte dazu, dass die Airbags im Ford auslösten. Der unbekannte Fahrer fuhr daraufhin einfach davon, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die 40-jährige Ford-Fahrerin erlitt schwere Verletzungen und musste zur Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Schaden am Ford wird auf etwa 10.000EUR geschätzt. Für die Unfallaufnahme wurde die Fahrbahn in Richtung Karlsruhe vorübergehend gesperrt. Der Verkehr wurde über den Standstreifen geleitet.

Es gibt Hinweise auf das Fahrzeug, das den Unfall verursacht hat. Zeugen des Unfalls, die Informationen zum Unfallhergang oder zum Fahrer des Opels haben, werden gebeten, sich bei der Autobahnpolizei unter der Telefonnummer 07231 125810 zu melden.

Sabrina Zimmer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

22.09.2025 – 11:51

BPOLI S: Bedrohung mit Fahrradschloss

Biberach/Laupheim (ost)

Am Samstagnachmittag (20.09.2025) gegen 15:00 Uhr kam es in einem Zug von Biberach (Riß) nach Laupheim zu einer Bedrohung durch einen 44-jährigen Mann.

Es wird berichtet, dass der 44-jährige Mann aus Algerien kein Zugticket besaß und deshalb von zwei Mitarbeitern der DB AG im Alter von 18 und 36 Jahren aufgefordert wurde, den Zug in Laupheim zu verlassen. Dabei soll es zu einem Streit zwischen den drei Männern gekommen sein, wobei der 44-Jährige seinen 36-jährigen Kontrahenten mit syrischer Staatsangehörigkeit weggedrückt haben soll. Darüber hinaus soll er ihn mit einem Fahrradschloss bedroht haben, das er in seinem Rucksack aufbewahrte, und ihn beleidigt haben.

Die alarmierten Bundespolizisten trafen den Verdächtigen an und leiteten ein Ermittlungsverfahren unter anderem wegen des Verdachts der Bedrohung ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Meriam Kielneker
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

22.09.2025 – 11:46

BPOLI S: Reisende beleidigt und Notbremse gezogen

Waiblingen/Winnenden/Schweikheim (ost)

Am Samstagmorgen (20.09.2025) um 06:05 Uhr kam es in einer S-Bahn der Linie S2 zwischen Bad Cannstatt und Waiblingen zu einer Beleidigung durch einen 50-jährigen Mann.

Ersten Informationen zufolge hat der 50-jährige deutsche Staatsbürger eine 35-jährige Reisende aus unbekannten Gründen verbal beleidigt, woraufhin die Frau mit italienischer Staatsangehörigkeit die Bundespolizei verständigte. Die Polizeibeamten trafen den Verdächtigen an der Nürnberger Straße an und führten polizeiliche Maßnahmen durch. Ein Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung wurde eingeleitet.

Gegen 07:20 Uhr wurde erneut die Polizei gerufen, nachdem der 50-Jährige am Bahnhof in Winnenden randaliert und eine 69-jährige deutsche Frau beleidigt haben soll. Danach stieg er in eine S-Bahn Richtung Schwaikheim und betätigte während der Fahrt ohne ersichtlichen Grund die Notbremse.

Aufgrund seines vermutlich psychischen Ausnahmezustandes wurde der Mann in ein Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Meriam Kielneker
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

22.09.2025 – 11:44

BPOLI-OG: Zu Fuß im Gleisbereich unterwegs/Schnellbremsung verursacht

Kehl (ost)

Am 20. September zwangen zwei Personen im Gleisbereich der Europabahn bei Kehl den Lokführer eines Zuges zu einer Notbremsung. Der Zug konnte rechtzeitig anhalten und die beiden Personen wurden von einem DB-Mitarbeiter festgehalten, bis die Bundespolizei eintraf.

Die beiden Personen, die algerische Staatsbürger sind, konnten sich anfangs nicht identifizieren. Bei einer Durchsuchung wurden französische Aufenthaltstitel gefunden. Die erforderlichen Pässe für die Einreise konnten sie nicht vorlegen. Aufgrund des Verdachts auf versuchte illegale Einreise wurden sie nach Frankreich zurückgeschickt.

Zusätzlich müssen sie mit Anzeigen wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

22.09.2025 – 11:43

POL-MA: Heidelberg: Verdeck von Cabrio zerstört und Auto durchsucht - Zeugenaufruf

Heidelberg (ost)

Letzten Freitag wurde in den frühen Morgenstunden das Verdeck eines geparkten Cabrios im Stadtteil Bergheim vorsätzlich beschädigt. Der blaue Audi stand zwischen 00:00 Uhr und 07:30 Uhr in einem Innenhof der Kirchstraße.

Nachdem sich eine bisher unbekannte Täterschaft Zugang zum Auto verschafft hatte, wurde der Innenraum des Audi durchsucht. Auch das Handschuhfach wurde gewaltsam geöffnet, um nach Wertgegenständen zu suchen. Nach bisherigen Informationen blieb die Suche jedoch ergebnislos. Der Schaden am Fahrzeug durch die Tat ist noch unbekannt.

Die Ermittlungen wegen des Versuchs eines besonders schweren Diebstahls hat das Polizeirevier Heidelberg-Mitte übernommen. Personen, die wichtige Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06221 1857-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 11:35

POL-LB: BAB 8Leonberg: Unfall am Dreieck Leonberg fordert zwei Schwerverletzte

Ludwigsburg (ost)

Am Freitagnachmittag (19.09.2025) ereignete sich ein schwerwiegender Unfall auf der Bundesautobahn 8 (BAB 8) bei Leonberg-Ost in Richtung München. Um etwa 15:10 Uhr fuhr eine 66-jährige Frau mit ihrem Renault Clio auf der BAB 81 aus Heilbronn kommend und plante, am Autobahndreieck Leonberg auf die BAB 8 in Richtung München abzubiegen. Sie war auf dem linken Fahrstreifen der Überleitung von der BAB 81 auf die BAB 8 unterwegs und wechselte dann auf den rechten Fahrstreifen der BAB 8. Dabei übersah sie den Sattelzug eines 32-jährigen Fahrers, was zu einer Kollision führte. Die Frau verlor die Kontrolle über ihren Renault und geriet auf den Standstreifen. Dort wurde ein 32-jähriger Mitarbeiter des Technischen Hilfswerks eingeklemmt, der ein liegengebliebenes Fahrzeug absicherte. Sowohl der Mitarbeiter als auch die Autofahrerin wurden schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden an den Fahrzeugen und der Leitplanke wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Aufgrund der Unfallaufnahme bis etwa 17:00 Uhr gab es lange Staus, da die linke Spur der Überleitung von der BAB 81 auf die BAB 8 gesperrt war und die BAB 8 in Richtung München auf einen Fahrstreifen reduziert wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 11:14

POL-UL: (GP) Kuchen - Mann mit Flasche geschlagenAm Freitagabend wurde ein 64-Jähriger mit einer Flasche attackiert.

Ulm (ost)

Um 20.30 Uhr betrat der 64-Jährige seine Wohnung in der Bahnhofsstraße. Bereits im Treppenhaus bemerkte er eine ihm unbekannte Person. Beim Versuch, in seine Wohnung im ersten Stock zu gelangen, wurde er von hinten von einem Mann mit einer Bierflasche gegen den Kopf geschlagen und seiner Tasche beraubt. Darin befanden sich Bargeld und ein Samsung Galaxy S9. Der Täter flüchtete. Bei einer sofortigen Fahndung wurde der 42-jährige Verdächtige in einer Bar in der Nähe des Tatorts gefunden und vorläufig festgenommen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 42-Jährige wieder freigelassen. Der 63-Jährige erlitt leichte Verletzungen durch den Schlag. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.

++++ 1829295

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 11:09

POL-LB: Ehningen: Unfallflucht auf Discounter-Parkplatz in der Bühlallee

Ludwigsburg (ost)

Am Samstag (20.09.2025) zwischen 11:20 Uhr und 11:45 Uhr ereignete sich auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Bühlallee in Ehningen ein Vorfall, bei dem ein geparkter Ford beschädigt wurde. Ein unbekannter Täter streifte vermutlich beim Ein- oder Ausparken mit seinem Fahrzeug den Ford und verließ dann unerkannt den Tatort, ohne sich um den entstandenen Schaden von etwa 2.500 Euro zu kümmern. Hinweise werden vom Polizeirevier Böblingen unter Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 11:08

POL-LB: Weil der Stadt: Beteiligte und Zeugen nach Schlägerei am Bahnhofsvorplatz gesucht

Ludwigsburg (ost)

Am Abend des Samstags (20.09.2025) ereignete sich gegen 19:00 Uhr in der Nähe des Bahnhofs in Weil der Stadt eine größere Schlägerei, bei der die Polizei nach Beteiligten und Zeugen sucht.

Nach Angaben sollen zwei Gruppen von Personen, bestehend aus etwa 15 bis 20 Personen, aus bisher unbekannten Gründen auf dem Bahnhofsvorplatz aufeinander losgegangen sein. Während der Auseinandersetzung wurden auch gefährliche Gegenstände wie ein Holzstock und eine Glasflasche eingesetzt. Nach dem Vorfall flüchtete eine Gruppe in Richtung eines Sportplatzes, während die andere Gruppe in Richtung eines Einkaufszentrums flüchtete. Die alarmierten Polizeifahrzeuge suchten nach den Beteiligten und fanden unter anderem zwei Personen mit Kopfverletzungen sowie einer Schnittwunde an der Hand. Die Verletzten konnten jedoch nur begrenzte Informationen zum Vorfall geben und wurden anschließend von einem Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Die Polizeistation Weil der Stadt hat die Untersuchungen übernommen und bittet um weitere Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können. Die Polizeistation Weil der Stadt ist unter Tel. 07033 5277-0 oder per E-Mail an leonberg.prev@polizei.bwl.de erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 11:01

POL-OG: Oberkirch - Nach Unfall geflüchtet, Zeugen gesucht

Oberkirch (ost)

Am Sonntag Nachmittag gab es angeblich in der Hauptstraße einen Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. Gegen 14:15 Uhr soll eine 19-jährige Fahrerin eines Ford in Richtung Lautenbach unterwegs gewesen sein, als ihr auf Höhe eines dort gelegenen Geschäfts eine bislang unbekannte Autofahrerin in Richtung Innenstadt entgegenkam. Diese soll angeblich mit zu hoher Geschwindigkeit über die Mittellinie auf die Gegenfahrbahn geraten sein. Die 19-Jährige soll daraufhin nach rechts ausgewichen sein, jedoch konnte sie einen Zusammenstoß nicht verhindern. Die Unbekannte soll die Situation knapp erkannt und nach rechts gelenkt haben, dennoch kam es zu einer Kollision der linken Außenspiegel. Trotz eines lauten Knalls soll sich die unbekannte Autofahrerin unerlaubt und mit hoher Geschwindigkeit vom Unfallort entfernt haben. Der entstandene Schaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.

/th

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 11:01

POL-S: Pkw gegen Stadtbahn

Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)

Ein 51-jähriger Fahrer eines Nissan war in einen Unfall am Montagmorgen (22.09.2025) in der Pragstraße verwickelt, bei dem er mit einer Stadtbahn kollidierte. Der Nissan-Fahrer fuhr um 07.30 Uhr in der Pragstraße in Richtung Bad Cannstatt. Als er die Stadtbahnhaltestelle Rosensteinpark erreichte, entschied er sich, unerlaubt zu wenden und überquerte dabei die Gleise. Dabei stieß er mit der Stadtbahn der Linie U16 zusammen, die sich in derselben Richtung bewegte. Der Schaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 11:00

POL-S: Vor Verkehrskontrolle geflüchtet und anschließend als Falschfahrer unterwegs

Stuttgart-Vaihingen (ost)

Hier ist die Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Ludwigsburg verfügbar: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/6122359

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 10:52

POL-LB: Sindelfingen-Maichingen: Zeugen nach Unfallflucht in der Laurentiusstraße gesucht

Ludwigsburg (ost)

Ein unbekannter Fahrer verursachte am Sonntag (21.09.2025) gegen 13:15 Uhr in der Laurentiusstraße in Maichingen einen Sachschaden von etwa 2.500 Euro. Der Täter beschädigte einen geparkten VW am Straßenrand und fuhr dann davon, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Nach ersten Untersuchungen könnte es sich bei dem Verursacher um einen jüngeren männlichen Radfahrer handeln. Er soll einen dunklen Fahrradhelm, eine blaue Jacke und dunkle Hosen getragen haben. Zeugen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Sindelfingen unter Tel. 07031 697-0 oder per E-Mail an sindelfingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 10:51

POL-LB: BAB 831Stuttgart Vaihingen: Vor Verkehrskontrolle geflüchtet und anschließend als Falschfahrer unterwegs

Ludwigsburg (ost)

Am Sonntag (21.09.2025) um 06:20 Uhr fuhr ein 22-jähriger Fahrer eines VW Polo auf der Bundesautobahn 831 (BAB 831) in Richtung Autobahnkreuz Stuttgart. Er sollte an der Anschlussstelle Stuttgart-Vaihingen in einer festen Kontrollstelle kontrolliert werden. Der Fahrer des VW erkannte vermutlich die bevorstehende Kontrolle, bremste sein Auto ab, kehrte um und flüchtete auf der BAB 831 in Richtung Stuttgart entgegen der Fahrtrichtung. Er setzte seine Flucht auf der Bundesstraße 14 (B 14) fort, ebenfalls entgegen der Fahrtrichtung. Bei einer sofortigen Fahndung mit mehreren Streifenwagen konnten die Beamten den 22-Jährigen mit seinem Auto in der Allmandstraße in Stuttgart-Vaihingen finden. Dort flüchtete der 22-Jährige zunächst zu Fuß vom Ort. Nach einem Zeugenhinweis wurde er jedoch in der Raimundstraße gefunden und vorläufig festgenommen. Da der Verdacht auf Alkoholeinfluss bestand, wurde ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von etwa 1,1 Promille. Der 22-Jährige musste sich einer Blutentnahme unterziehen und sein Führerschein wurde eingezogen. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg bittet Zeugen und mögliche Opfer, die durch die Flucht des 22-Jährigen auf der BAB 831 und der B 14 gefährdet wurden, sich unter Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail an stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 10:51

POL-FR: Freiburg: Mountainbike-Fahrer nach Sturz schwer verletzt

Freiburg (ost)

Am Sonntagmittag, dem 21.09.2025, gegen 14:20 Uhr, wurde ein 13-Jähriger bei einer Mountainbike-Tour im Bereich des Roßkopfes in Freiburg schwer verletzt.

Der Jugendliche war zusammen mit seinem Vater unterwegs, als er auf dem «Baden to Bone»-Trail stürzte und sich schwere Verletzungen zuzog.

Aufgrund des schwierigen Geländes musste ein Notarzt mit einer Seilwinde vom Rettungshubschrauber zur Unfallstelle abgeseilt werden. Die Bergung erfolgte durch die Bergwacht, bevor der Verletzte ins Krankenhaus gebracht wurde.

Die Verkehrspolizei Freiburg untersucht nun die Ursache des Unfalls.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg

22.09.2025 – 10:50

POL-OG: Zell am Harmersbach, Unterentersbach - Geldbeutel gestohlen, Zeugen gesucht

Zell am Harmersbach, Unterentersbach (ost)

Während ein 77-jähriger Mann am Freitagmittag sein Fahrzeug in einem Waschpark in der Straße "Zur Spitzmühle" reinigen wollte, nutzte ein vermeintlicher "Helfer" die Gelegenheit und stahl offenbar den Geldbeutel des älteren Herrn. Zu diesem Zeitpunkt war der Mann gegen 14:30 Uhr am Kassenautomaten der Anlage, als er kurz zu seinem Auto um die Ecke ging. Als er zurückkam, bemerkte der 77-Jährige nicht nur das Fehlen seiner Geldbörse, sondern auch das Verschwinden des Mannes, der zuvor bei einem technischen Problem als "Helfer" agiert hatte. Es gab keine Spur von ihm.

Die Beamten des Polizeipostens Zell am Harmersbach sind nun auf der Suche nach Personen, die möglicherweise etwas Verdächtiges beobachtet haben. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer: 07835 54749-0 bei der Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 10:41

POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Unfall und Ausfall der Ampel, PM Nr. 1

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Montagmorgen gab es gegen 09:30 Uhr einen Unfall zwischen einem Auto und einer Straßenbahn in der Nähe der Haltestelle Händelstraße. Ein 87-jähriger Autofahrer ignorierte anscheinend das Rotlicht einer Ampel und wurde dann von einer Straßenbahn erfasst. Das Auto wurde durch den Zusammenstoß weggeschleudert und prallte gegen den Mast einer Ampelanlage, der dadurch beschädigt wurde.

Der 87-jährige Fahrer, der den Unfall verursachte, wurde leicht verletzt und von Rettungskräften behandelt. Es liegen bisher keine weiteren Informationen vor, insbesondere zum Ausmaß des Schadens.

Aufgrund der Unfallaufnahme und der Rettungsmaßnahmen mussten umliegende Straßen gesperrt werden. Ortskundige Verkehrsteilnehmer werden gebeten, den Bereich großräumig zu umfahren. Es kann zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 10:36

BPOLI-OG: Festnahme wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis: 23-Jährige kann Haftstrafe abwenden

Kehl (ost)

Am Freitagabend (19.09.25) haben Bundespolizeibeamte eine französische Staatsbürgerin als Beifahrerin in einem Fahrzeug aus Frankreich kontrolliert. Nach der Überprüfung der Identität stellte sich heraus, dass ein Haftbefehl wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis vorlag. Die 23-jährige Frau konnte die geforderte Geldstrafe begleichen und entkam somit einer 20-tägigen Haftstrafe.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

22.09.2025 – 10:30

PP Ravensburg: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaften Kempten und Ravensburg sowie der Polizeipräsidien Schwaben Süd-West und Ravensburg vom 22.09.2025

Lindenberg (Landkreis Lindau) / Wangen im Allgäu (Landkreis Ravensburg) (ost)

Die Polizei hat einen Serientäter von Trickdiebstählen festgenommen

Ein gesuchter Trickdieb im süddeutschen Raum wurde am Mittwochnachmittag von Beamten der Polizeiinspektion Lindenberg festgenommen. Die Beamten wurden gegen 16 Uhr alarmiert, weil der Verdächtige bei einem 77-jährigen Mann den "Wechselfallentrick" angewendet hatte. Unter dem Vorwand, Kleingeld wechseln zu müssen, lenkte der Mann den älteren Herrn ab und versuchte, Geldscheine aus seinem Geldbeutel zu stehlen. Dies schlug jedoch fehl, woraufhin er die Flucht ergriff. Im Zuge der Fahndung wurde in Waltenhofen bei Kempten ein 51-jähriger Mann von Zivilbeamten aufgegriffen, der aufgrund der Personenbeschreibung als dringend tatverdächtig gilt. Er wird wegen mehrerer ähnlicher Taten im Allgäuer Raum untersucht. Er steht unter anderem im Verdacht, allein in den Bereichen Wangen, Isny und Leutkirch fast zwanzig Trickdiebstähle begangen zu haben (siehe: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6050767). Weitere Fälle ereigneten sich in Oberstaufen und Lindenberg. Aufgrund des dringenden Tatverdachts wurde der 51-Jährige am Donnerstagnachmittag einem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Ravensburg vorgeführt. Dieser erließ einen Haftbefehl wegen besonders schweren Diebstahls in 14 Fällen sowie eines versuchten besonders schweren Diebstahls gegen den rumänischen Staatsbürger und setzte diesen in Vollzug. Seitdem befindet sich der 51-Jährige in einer Justizvollzugsanstalt.

Oberstaatsanwalt Thomas Hörmann, Tel. 0831/203-441

Oberstaatsanwältin Christine Weiss, Tel. 0751/806-1337

Polizeihauptkommissarin Anja Wegmann, Tel. 0831/9909-1012

Erste Polizeihauptkommissarin Daniela Baier, Tel. 0751/803-1010

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

22.09.2025 – 10:29

POL-UL: (BC) Laupheim - Beim Ausweichen gestürzt - Zeugen gesuchtAm Freitag achtete ein Autofahrer in Laupheim nicht auf einen vorfahrtsberechtigten Vespafahrer.

Ulm (ost)

Etwa um 16.45 Uhr war ein junger Mann im Alter von 18 Jahren mit seinem Mopedroller auf der Rabenstraße unterwegs. Er fuhr in Richtung Biberacher Straße. An der Kreuzung zur Gymnasiumstraße bog anscheinend ein Autofahrer in die Rabenstraße ein. Dabei missachtete der Unbekannte die Regel Rechts vor Links. Um einen Unfall zu vermeiden, führte der Fahrer des Rollers eine Bremsung durch. Dadurch geriet der 18-Jährige ins Schleudern und stürzte mit seinem Roller auf die Straße. Es kam jedoch zu keiner Berührung der beiden Fahrzeuge. Der vermeintliche Verursacher des Unfalls stieg aus seinem Auto aus und kümmerte sich gemeinsam mit einem weiteren Passanten um den leicht verletzten Fahrer. Dieser hatte sich Schürfwunden zugezogen und am Roller entstand ein Schaden in Höhe von circa 1.000 Euro. Ein Rettungsdienst wurde nicht benötigt. Die beiden Beteiligten am Unfall vereinbarten, dass sich der Autofahrer telefonisch beim Rollerfahrer melden solle, um den Schaden zu regeln. Als dies am nächsten Tag offensichtlich nicht geschah und die Verletzungen des 18-Jährigen schlimmer waren als gedacht, erstattete er am Samstag Anzeige bei der Polizei. Diese hat nun die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach dem mutmaßlichen Verursacher und einem möglichen Zeugen. Der Fahrer des hellen SUV, vermutlich KIA mit BC-Kennzeichen, wird auf etwa 18 Jahre alt, ca. 180 cm groß und kräftig beschrieben. Der junge Mann mit südländischem Aussehen hatte kurze dunkelbraune Haare und einen Dreitagebart. Er trug ein T-Shirt und eine kurze weiße Hose. Im Fahrzeug befanden sich noch drei weitere Personen. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 07392/9630-0 entgegen.

++++1832566

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

22.09.2025 – 10:19

POL-OG: Offenburg, Rammersweier - E- Scooter-Fahrerin erfasst

Offenburg, Rammersweier (ost)

Am Samstagnachmittag kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 71-jährige Ford-Fahrerin die Vorfahrt einer 24-jährigen E-Scooter-Fahrerin missachtete. Der Unfall ereignete sich gegen 15 Uhr auf der K5369 von Durbach in Richtung Offenburg. Die E-Scooter-Fahrerin befand sich bereits im Kreisverkehr der Durbacher Straße/Weinstraße, als es zur Kollision kam. Die 24-Jährige stürzte durch den Zusammenstoß und wurde teilweise vom Ford überrollt, wodurch sie schwere Verletzungen erlitt. Der Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Gegen die Autofahrerin wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 10:17

POL-UL: (GP) Eislingen - Rotlicht missachtetAm Sonntag fuhr ein 32-Jähriger in Eislingen wohl bei Rot über die Ampel und verursachte einen Unfall.

Ulm (ost)

Um 9 Uhr fuhr ein 32-jähriger Fahrer eines Ford auf der Westtangente in Richtung B10. An der Kreuzung zur Ulmer Straße überquerte der Fahrer anscheinend bei Rot die Kreuzung. Ein 41-jähriger Ford-Fahrer näherte sich von rechts und hatte Vorfahrt. Dadurch kam es zu einem Unfall. Der 32-jährige Fahrer wurde leicht verletzt. Der Ford des 41-Jährigen war nicht mehr fahrbereit und musste von einem Abschleppdienst abgeschleppt werden. Das Polizeirevier Eislingen schätzt den Gesamtschaden auf 11.000 Euro.

++++1837476 (BK)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 10:01

POL-OG: Rastatt - Unfall bei Straßenüberquerung

Rastatt (ost)

Am Sonntagmorgen wurde ein Mann zusammen mit seinem Sohn in der Wilhelm-Busch-Straße von einem herannahenden Auto erfasst und verletzt. Gegen 10 Uhr soll ein 50-jähriger Mann zunächst sein Auto auf einem Parkstreifen abgestellt haben, ausgestiegen sein und dann zusammen mit seinem 10-jährigen Sohn zwischen den geparkten Fahrzeugen auf die Straße getreten sein. Dabei wurden sie von einem herannahenden 73-jährigen Ford-Fahrer erfasst. Der 50-Jährige prallte gegen den Kotflügel des Autos, wurde hochgeschleudert und landete auf der Straße. Sein Sohn stürzte ebenfalls, vermutlich weil er mitgerissen wurde. Der 50-Jährige wurde schwer verletzt, sein Sohn leicht. Am Ford entstand ein Schaden von etwa 3.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 09:59

POL-HN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mosbach und des Polizeipräsidiums Heilbronn: Festnahme nach versuchtem Betrug durch falschen Polizeibeamten

Main-Tauber-Kreis (ost)

Am Abend des Mittwochs, dem 10.09.2025, versuchten Gauner, einen älteren Herrn in Tauberbischofsheim-Impfingen um sein Erspartes zu bringen. Gegen 22 Uhr erhielt er einen Telefonanruf von einem vermeintlichen Kommissar, der behauptete, dass eine Bande von Einbrechern festgenommen worden sei und seine Adresse bei den Verdächtigen gefunden worden sei. In mehreren nachfolgenden Gesprächen fragten weitere vermeintliche Polizisten unter anderem nach vorhandenen Wertsachen im Haus. Schließlich wurde ihm mitgeteilt, dass eine Person zu seinem Wohnsitz kommen würde, um einen sogenannten "Notfallknopf" im Austausch gegen die Wertsachen zu übergeben. Währenddessen hatte die aufmerksame Ehefrau des Mannes bereits die "echte" Polizei über den Notruf informiert. Daraufhin positionierten sich mehrere Streifen um das Gebäude. Als der angekündigte Abholer das Grundstück betrat, erfolgte die vorläufige Festnahme durch die Einsatzkräfte. Der Verdächtige ist ein 31-jähriger Mann türkischer Staatsangehörigkeit. Ihm wird vorgeworfen, als Abholer Teil einer Bande von Trickbetrügern gewesen zu sein. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mosbach wurde er am nächsten Tag einem Haftrichter beim Amtsgericht Tauberbischofsheim vorgeführt. Dieser erließ den beantragten Untersuchungshaftbefehl. Der 31-Jährige wurde daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Tauberbischofsheim zu weiteren Tatbeteiligten dauern an.

Anmerkung: Um sich vor den Gaunern zu schützen, geben das LKA Baden-Württemberg und das Polizeipräsidium Heilbronn folgende Ratschläge:

o schnelle Entscheidungen, o Kontakt mit Fremden sowie o Herausgabe von persönlichen Daten, Bargeld, Schmuck oder Wertgegenständen.

Weitere Informationen und Präventionstipps finden Sie unter www.polizei-beratung.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 09:47

POL-UL: (GP) Geislingen - Automat aufgebrochenAm Sonntagmorgen erbeutete ein Unbekannter Lebensmittel in Geislingen.

Ulm (ost)

Um 4.30 Uhr begannen die Täter, einen Automaten im Notzentalweg zu manipulieren. Die beiden Unbekannten stahlen Lebensmittel aus dem beschädigten Automaten. Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Geislingen aufgenommen und Spuren wurden gesichert. Es wurden auch Videoaufzeichnungen sichergestellt. Die genaue Höhe des Sachschadens wird noch ermittelt.

++++ 1837617

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 09:45

BPOLI-KN: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl in Singen

Singen (ost)

Polizeibeamte haben an der Singener Bahnhof eine Person entdeckt, die einen Haftbefehl zu vollstrecken hatte. Der Mann weigerte sich, das Bußgeld zu zahlen, und musste daher eine Ersatzfreiheitsstrafe antreten.

Am Sonntagnachmittag (21. September 2025) kontrollierten Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Konstanz einen deutschen Staatsbürger am Singener Bahnhof. Der 56-jährige Mann hatte einen offenen Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Waldshut-Tiengen, da er einer Geldstrafe aus einem Gerichtsbeschluss des Amtsgerichts Waldshut-Tiengen wegen Beleidigung bisher nicht nachgekommen war. An Ort und Stelle weigerte sich der Mann, die Strafe zu zahlen, und muss nun eine 18-tägige Ersatzfreiheitsstrafe antreten. Die Beamten brachten ihn daraufhin in die Justizvollzugsanstalt Konstanz.

Hier geht es zur Originalquelle

Enrico Kuhn
Bundespolizeiinspektion Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 1288 - 1014 (zentral: -0)
E-Mail: bpoli.konstanz.oea@polizei.bund.de
E-Mail: bpoli.konstanz@polizei.bund.de
Internet: www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

22.09.2025 – 09:45

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim -Brand in Dillweisenstein

Pforzheim (ost)

Heute Morgen um 08:00 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei zu einem Brand in der Hirsauer Straße gerufen. In einem Hinterhof eines Mehrfamilienhauses brachen zwei Kleinkrafträder in Brand. Das Feuer wurde schnell von der alarmierten Feuerwehr gelöscht.

Ein in unmittelbarer Nähe geparktes Fahrzeug und eine angrenzende Hecke wurden ebenfalls beschädigt. Es gab keine Verletzten.

Der Gesamtsachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Ein technischer Defekt wird als mögliche Brandursache angesehen, basierend auf den aktuellen Ermittlungen.

Simone Unger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

22.09.2025 – 09:42

POL-UL: (UL) Ehingen - Tuningkontrollen bringen Verstöße ans LichtBei Kontrollen am Freitag in Laupheim mussten mehrere Fahrer und ihre Fahrzeuge beanstandet werden.

Ulm (ost)

Zwischen 19:30 und 23:30 Uhr führten Polizeibeamte des Reviers Ehingen Verkehrskontrollen in der Innenstadt von Ehingen durch. Der Fokus lag dabei auf technischen Veränderungen an den Fahrzeugen. Insgesamt wurden 12 Fahrzeuge und 18 Personen kontrolliert.

Ein 19-jähriger Fahrer eines BMW muss mit mehreren Anzeigen rechnen. An seinem Fahrzeug waren die Hinterreifen stark abgenutzt. Zudem hatte er unerlaubte technische Änderungen an der Abgasanlage vorgenommen, wodurch die Betriebserlaubnis erloschen ist.

Zwei weitere Fahrer erhielten Mängelberichte aufgrund kleinerer Verstöße. Sie müssen die Mängel nun beheben, um weiterhin fahren zu dürfen.

Weitere Kontrollen dieser Art sind von der Polizei Ehingen angekündigt. Zum Wohl aller für die Sicherheit.

++++1829517

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 09:31

POL-AA: Ostalbkreis: Einbruch - Unfallfluchten - Diebstahl - Sachbeschädigung - Bedrohung - Rollerfahrer flüchtet vor Polizei - Unfälle - Sonstiges

Aalen (ost)

Aalen: Fahrzeugeinbruch

Zwischen Samstagabend, 18:00 Uhr und Sonntagmorgen, 8:30 Uhr, wurde an einem Auto, das in der Galgenbergstraße geparkt war, die hintere rechte Fensterscheibe eingeschlagen, um Zugang zum Fahrzeug zu erhalten. Bargeld, ein Navigationsgerät und eine Jacke wurden aus dem Auto gestohlen. Hinweise zum Diebstahl oder zum Verbleib der Gegenstände nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361 5240 entgegen.

Aalen: Heckscheibe beschädigt

An einem Audi, der am Sonntag zwischen 1:00 Uhr und 7:00 Uhr in der Bahnhofstraße abgestellt war, wurde in diesem Zeitraum die Heckscheibe eingeschlagen. Offensichtlich wurde nichts gestohlen. Hinweise auf den Täter nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361 5240 entgegen.

Aalen: Diebstahl aus Opferstock

In einer Kirche in der Hermelinstraße wurde am Sonntagmorgen gegen 7:45 Uhr der Opferstock aufgebrochen und eine kleine Menge Bargeld entwendet. Hinweise in diesem Fall nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361 5240 entgegen.

Lauchheim: Bedrohung mit Machete

Am Sonntagmorgen gegen 4:00 Uhr hielten sich zwei 25 und 26 Jahre alte Männer in der Nähe eines Automatenladens in der Hauptstraße auf. Ein Anwohner fühlte sich dadurch in seinem Schlaf gestört. Nachdem die beiden betrunkenen Männer trotz Aufforderung nicht gegangen sind, ging der Anwohner auf die Straße. Dabei soll der Mann eine Machete in der Hand gehalten und die beiden Männer bedroht haben. Schließlich schlug der Anwohner beide Männer mit einem Faustschlag nieder und kehrte dann in sein Haus zurück. Die Polizei Aalen bittet Zeugen des Vorfalls, sich unter der Telefonnummer 07361 5240 zu melden.

Lauchheim: Beschädigung eines Autos

Ein Mercedes-Benz, der am Samstag zwischen 19:20 Uhr und 19:35 Uhr auf dem Kundenparkplatz eines Supermarktes in der Hauptstraße abgestellt war, wurde in dieser Zeit auf der Beifahrerseite zerkratzt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 2000 Euro geschätzt. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361 5240 entgegen.

Aalen: Rollerfahrer flieht vor der Polizei

In der Julius-Bausch-Straße konnte am Samstag gegen 15:00 Uhr festgestellt werden, dass drei Personen sich dort offenbar einen Roller gestohlen und damit weggefahren haben. Die eintreffende Polizeistreife versuchte, den Fahrer zum Anhalten zu bringen, indem sie alle Anhaltesignale am Streifenwagen einschaltete. Der Fahrer setzte jedoch seine Fahrt über die Schlosserstraße, die Straße Am Schimmelberg in die Philipp-Funk-Straße fort. Dort hielt er an und alle drei versuchten zu Fuß zu flüchten. Die Polizei konnte den Fahrer nach kurzer Verfolgung einholen und vorläufig festnehmen. Dabei stellte sich auch heraus, dass der 15-Jährige keine Fahrerlaubnis besitzt.

Oberkochen: Fahrradunfall

Am Freitag um 22:00 Uhr fuhr ein 53-Jähriger mit einem Fahrrad die Bahnhofstraße in Richtung Friedhof. Aufgrund des Gegenverkehrs bremste er ab und stürzte dabei. Bei der Unfallaufnahme wurde eine Alkoholisierung festgestellt, woraufhin ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Dieser ergab einen Wert von über 3,5 Promille. Daraufhin wurde im Krankenhaus eine Blutentnahme angeordnet.

Aalen: Einbruch

Am Freitag gegen 15:30 Uhr wurde eine Hauseingangstür sowie eine Wohnungstür in der Burgstallstraße aufgebrochen und anschließend ein Geldbeutel gestohlen. Im Geldbeutel befanden sich etwa 700 Euro Bargeld sowie eine Bankkarte und eine Versichertenkarte. Hinweise auf verdächtige Personen nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361 5240 entgegen.

Ellwangen: Unfall

Am Sonntag gegen 18:40 Uhr fuhr ein 58-jähriger Yamaha-Fahrer auf der B290 in Richtung Aalen. Als er beim Ausfahren aus dem Kreisverkehr, an der Abzweigung Schrezheim, beschleunigte, verlor er vermutlich aufgrund des einsetzenden Regens die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte. Der 58-Jährige wurde bei dem Sturz leicht verletzt und vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht.

Schwäbisch Gmünd: Unfallflucht

Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer streifte am Freitag zwischen 00:00 Uhr und 16:00 Uhr einen Daimler-Benz, der im Mühlweg am rechten Fahrbahnrand geparkt war. Danach entfernte sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle und hinterließ einen Schaden von ca. 300 Euro. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer 07171 358-0 zu melden.

Schwäbisch Gmünd/Bettringen: Unfall

Ein 20-Jähriger kollidierte am Samstag gegen 13:10 Uhr vermutlich aufgrund von Unaufmerksamkeit mit seinem Kleinkraftrad der Marke Talar mit einem VW, der in der Güglingstraße geparkt war. Durch den Aufprall wurde er leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 4.000 Euro.

Schwäbisch Gmünd: Unfallflucht

Am Samstag zwischen 13:30 Uhr und 14:00 Uhr beschädigte ein unbekannter Verkehrsteilnehmer einen Opel, der in der Schwabenstraße auf der rechten Straßenseite geparkt war, und entfernte sich dann unerlaubt vom Unfallort. Es entstand ein Schaden von ca. 200 Euro. Hinweise auf den flüchtigen Verursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer 07171 358-0 entgegen.

Schwäbisch Gmünd: Motorradfahrer stürzt

Ein 74-Jähriger fuhr am Samstag gegen 17:35 Uhr mit seiner Yamaha vom Bahnhof in Richtung Innenstadt. Aufgrund des Verkehrs bremste er zu stark ab und stürzte daraufhin allein. Bei dem Sturz wurde er leicht verletzt. Am Motorrad entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro.

Schwäbisch Gmünd/Zimmern: Unfall

Am Samstag gegen 17:10 Uhr fuhr ein 17-Jähriger mit seinem Kraftrad des Herstellers SWM die Bargauer Straße von Zimmern in Richtung Schwäbisch Gmünd Gügling. In einer Linkskurve geriet er auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einer entgegenkommenden 65-jährigen Pedelec-Fahrerin. Der 17-Jährige wurde von seinem Motorrad geschleudert und dabei leicht verletzt. Die Pedelec-Fahrerin stürzte ebenfalls und musste schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden. Es entstand ein Schaden von ca. 3.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 09:29

POL-UL: (BC) Warthausen - Vorfahrt missachtetNicht aufgepasst hatte ein Autofahrer am Sonntag bei Warthausen.

Ulm (ost)

Der Vorfall ereignete sich um 21 Uhr. Ein 20-jähriger Fahrer lenkte seinen BMW von der L273 kommend in Richtung Warthausen/ Biberach nach links auf die K7532. Beim Einbiegen in die Nordwestumfahrung übersah er den BMW SUV eines 33-jährigen Fahrers, der von rechts kam. Dieser kam von der B312 und wollte nach links in Richtung Kreisverkehr Birkenhard / Biberach abbiegen. Es kam zur Kollision im Einmündungsbereich. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die Polizei schätzt den Sachschaden am nicht mehr fahrbereiten BMW SUV auf etwa 9.000 Euro und am BMW auf ca. 4.000 Euro.

++++1839414

Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

22.09.2025 – 09:28

POL-UL: (BC) Mietingen/B30 - Berauscht und ohne Führerschein gefahrenMit unsicherer Fahrweise fiel am Sonntag ein 36-Jähriger bei Mietingen auf. Der hatte keinen Führerschein, die Besitzerin saß daneben.

Ulm (ost)

Um etwa 6 Uhr war eine Streife der Polizei auf der B30 in Richtung Biberach unterwegs. Zwischen den Anschlussstellen Laupheim-Süd und Biberach-Nord fiel den Beamten ein Opel aufgrund seiner auffälligen Fahrweise auf. Das Fahrzeug fuhr in starken Kurven und kam fast gegen einen Verkehrsteiler. Der Fahrer ignorierte über mehrere Kilometer hinweg die Anhaltezeichen des Streifenwagens. Erst an der Ausfahrt Biberach-Nord konnte das Auto gestoppt werden und der Fahrer sowie die Beifahrerin wurden auf dem P+R Parkplatz kontrolliert. Die Beamten hatten schnell den Verdacht, dass der 36-jährige Fahrer unter dem Einfluss von Drogen stand. Er gab zu, am Vorabend Marihuana konsumiert zu haben. Außerdem hatte er offenbar auch Alkohol getrunken. Ein Arzt entnahm ihm im Krankenhaus Blut. Da der Fahrer keinen Führerschein besaß, aber in den nächsten Tagen seine Fahrprüfung ablegen wollte, wird er auch deshalb angezeigt. Die Führerscheinbehörde wird informiert, sodass weitere Fahrten einschließlich der Prüfung vorerst nicht möglich sein dürften. Die Besitzerin des Fahrzeugs saß auf dem Beifahrersitz. Die 33-jährige Frau war ebenfalls betrunken und hatte dem 36-Jährigen ihr Auto für die Heimfahrt überlassen. Auch sie muss mit einer Anzeige rechnen und ihr Fahrzeug musste sie zurücklassen.

Anmerkung der Polizei: Im Straßenverkehr stellt der "berauschte" Fahrer eine Gefahr dar. Alkohol und Drogen lassen das fahrerische Können leichtsinnig überschätzen. Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Kontrolle des Fahrzeugs sowie körperliche und geistige Fitness!

++++1837297 1838976

Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

22.09.2025 – 09:27

POL-UL: (HDH) Heidenheim - Unter Drogen mit E-Scooter gefahrenAm Sonntag stoppte die Polizei einen 39-Jährigen in Heidenheim.

Ulm (ost)

Um etwa 11.30 Uhr war der 39-Jährige mit seinem E-Scooter in der Nibelungenstraße unterwegs. Eine Patrouille des Polizeireviers Heidenheim hielt den Mann an, da er kein Kennzeichen hatte. Während der Überprüfung ergab sich der Verdacht, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Drogen stand. Der Mann lehnte einen Test ab, obwohl er zuvor zugegeben hatte, Cannabis konsumiert zu haben. Ein Arzt entnahm dem 39-Jährigen Blut. Erwartet werden nun Anzeigen wegen Fahrens ohne Versicherungsschutz und des Verdachts des Fahrens unter Drogeneinfluss.

++++1837688

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 09:26

POL-UL: (GP) Göppingen - Raub in der InnenstadtAm Samstag wurde einem Mann in Göppingen die Tasche entrissen.

Ulm (ost)

Um etwa 22.20 Uhr waren der 47-Jährige und sein 40-jähriger Begleiter an der Bahnunterführung in der Poststraße. Zwei bisher unbekannte Personen forderten den 47-Jährigen auf, seine Umhängetasche abzugeben. Als einer der Männer danach griff, versuchte das Opfer, sie festzuhalten. Die Tasche wurde ihm jedoch weggenommen. Es handelte sich um eine Einkaufstasche von Lidl. Darin befanden sich Bargeld, das I-Phone des Mannes und einige Medikamente.

Nach den ersten polizeilichen Erkenntnissen trafen sich die beiden Gruppen bereits kurz zuvor in der Bleichstraße. Dort kam es offenbar bereits zu einem ersten Streit. Dabei soll einer der Unbekannten dem 47-Jährigen ins Gesicht geschlagen haben. Die beiden Männer flüchteten in Richtung Karlstraße. Eine sofortige Fahndung blieb erfolglos. Die beiden betrunkenen Männer konnten keine Personenbeschreibung abgeben. Das Kriminalkommissariat Göppingen hat die Ermittlungen aufgenommen.

++++1834725

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 09:25

POL-UL: (UL) Ehingen - Motorradfahrer gestürztZu viel Gas gab ein 31-Jähriger am Sonntag bei Ehingen.

Ulm (ost)

Nach 17 Uhr fuhr der 31-Jährige mit seiner Yamaha auf der B311 von Deppenhausen in Richtung Ehingen. An der Kreuzung Riedlinger Straße hielt er an einer roten Ampel an. Nachdem diese auf grün umsprang, beschleunigte er zu stark. Das Vorderrad hob ab und der Fahrer verlor die Kontrolle über das Krad. Er stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Der Rettungsdienst brachte ihn ins Krankenhaus. Ein Abschleppwagen holte das Motorrad ab. Die Feuerwehr kümmerte sich um ausgelaufene Betriebsstoffe.

+++++++ 1838585 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 09:19

POL-Pforzheim: (FDS) Dornstetten - Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Dornstetten (ost)

(FDS) Dornstetten - Öffentlichkeit gesucht nach Unfallflucht

Nach einem Aufprall auf einen abgestellten Pkw hat der Verursacher des Unfalls am Freitagabend in Dornstetten unerlaubt die Unfallstelle verlassen.

Laut den aktuellen Ermittlungen fuhr ein bisher unbekannter Motorradfahrer zwischen 18.00 Uhr und 18.30 Uhr die Straße Am Stadtberg entlang. Bei den Schrebergärten stieß er mit einem am rechten Fahrbahnrand geparkten Opel Corsa zusammen und fuhr dann weiter. Der entstandene Schaden wird auf 8000 Euro geschätzt.

Die Polizei bittet Zeugen, die relevante Informationen haben, sich beim Polizeirevier Horb unter der Telefonnummer 07451 - 960 zu melden.

Melanie Konrad, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

22.09.2025 – 09:18

POL-FR: Freiburg-Brühl: Mutmaßlicher Sekundenschlaf führt zu Verkehrsunfall

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 20.09.2025, gegen 16:45 Uhr ereignete sich in der Neunlindenstraße im Stadtteil Brühl in Freiburg ein Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen.

Ein 66-jähriger Fahrer war laut aktuellen Informationen in südlicher Richtung auf der Neulindenstraße unterwegs. Möglicherweise aufgrund eines Sekundenschlafs geriet sein Fahrzeug nach rechts und streifte dabei drei am rechten Fahrbahnrand geparkte Autos. Ein Auto wurde durch den Aufprall zusätzlich gegen einen Parkbügel geschoben. Ob dieser ebenfalls beschädigt wurde, ist noch unklar.

An allen beteiligten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 EUR. Der vermeintliche Unfallverursacher blieb unverletzt.

Die Verkehrspolizei Freiburg hat den Unfall aufgenommen.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

22.09.2025 – 08:54

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Diebstahl, Verkehrsunfälle, Unfallfluchten, Jugendlicher leistet Widerstand

Aalen (ost)

Schwäbisch Hall: Kraftstoffdiebstahl

Ein Dieb gelangte zwischen Freitagabend um 20 Uhr und Samstagmorgen um 07:15 Uhr auf das Gelände eines Betriebs in der Schmollerstraße. Dort entwendete er insgesamt etwa 650 Liter Diesel aus vier geparkten Fahrzeugen. Danach verließ er den Ort. Hinweise zum bisher unbekannten Dieseldieb nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Hall unter der Telefonnummer 0791 4000 entgegen.

Untermünkheim: Auto rollt weg

Am Samstagnachmittag gegen 13:15 Uhr parkte eine 36-jährige BMW-Fahrerin ihr Fahrzeug in der Hohenloher Straße ab und vergaß, es gegen Wegrollen zu sichern. Als sie ausstieg, setzte sich der BMW in Bewegung und prallte gegen eine Wärmepumpe an einem Gebäude. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 600 Euro.

Obersontheim: Fassade beschädigt

Ein Vandal bewarf am Samstag gegen 23:45 Uhr die Fassade eines Wohnhauses im Ebbachweg mit Eiern und anderen Lebensmitteln. Es entstand Sachschaden an der Fassade in unbekannter Höhe. Hinweise zum bisher unbekannten Vandalen nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Hall unter der Telefonnummer 0791 4000 entgegen.

Fichtenau: Fahrerflucht

Am Mittwochmittag zwischen 14 Uhr und 15 Uhr wurde in der Brunnenklinge-Straße unterhalb des Friedhofs ein Suzuki beschädigt, der von einem bisher unbekannten Verkehrsteilnehmer gefahren wurde. Das Fahrzeug war in diesem Zeitraum am Straßenrand geparkt und bei der Rückkehr wurde eine Beschädigung am Außenspiegel festgestellt. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Personen, die Hinweise zum Verursacher haben, können sich unter der Rufnummer 07962 379 beim Polizeiposten Fichtenau melden.

Crailsheim: Schaden an Auto

Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte am Freitag zwischen 18 Uhr und 19:30 Uhr einen geparkten BMW, der in diesem Zeitraum in einem Parkhaus in der Schönebürgstraße abgestellt war. Danach entfernte sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle und hinterließ einen Schaden von mehreren tausend Euro. Wer etwas Verdächtiges bemerkt hat, kann sich unter der Rufnummer 07951 4800 beim Polizeirevier Crailsheim melden.

Crailsheim: Unfall beim Abbiegen im Kreisverkehr

Eine 33-jährige VW-Fahrerin bog am Freitag gegen 18 Uhr von der Ellwanger Straße in einen Kreisverkehr am Bullinger Eck ein. Anschließend wollte sie sofort rechts abbiegen, um auf einen Parkplatz zu fahren. Dabei übersah sie eine 68-jährige Radfahrerin, die einen Fahrradweg parallel zum Kreisverkehr befuhr, was zu einer Kollision führte. Die Radfahrerin wurde schwer verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden.

Crailsheim: Fahrraddiebstahl

Zwischen Samstag 18:40 Uhr und Sonntag 2:10 Uhr wurde von einem Fahrradstellplatz an einer Schule in der Beuerlbacher Straße ein Fahrrad der Marke Propain TYEE, Fully Vollcarbon in mintgrün gestohlen. Der Wert des gestohlenen Fahrrads liegt im mittleren vierstelligen Bereich. Zeugen, die Hinweise zum Verbleib des Fahrrads haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07951 4800 zu melden.

Crailsheim: Jugendlicher widersetzt sich - Zwei Polizeibeamte leicht verletzt

Am Montag gegen 00:15 Uhr kam es auf dem Volksfestplatz zu einem Polizeieinsatz aufgrund einer Auseinandersetzung in einer Jugendgruppe. Ein alkoholisierter 17-Jähriger verhielt sich gegenüber Festbesuchern und den eingesetzten Beamten aggressiv und provokativ. Als seine Personalien festgestellt werden sollten, verweigerte der Jugendliche die Zusammenarbeit, leistete erheblichen Widerstand und musste zu Boden gebracht und mit Handschellen fixiert werden. Dabei wurden zwei Beamte leicht verletzt. Eine ärztliche Behandlung war nicht erforderlich. Zudem wurde polizeiliches Einsatzgerät beschädigt. Der Jugendliche muss nun mit einer Anzeige wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 08:53

BPOLI-KN: Bundespolizei vollstreckt zwei Haftbefehle in Singen

Singen (ost)

Polizeibeamte haben an Singen Bahnhof eine Person entdeckt, die zwei offene Haftbefehle hatte. Der Mann musste ins Gefängnis gehen.

Am Freitagabend (19. September 2025) kontrollierten Beamte der Bundespolizeiinspektion Konstanz einen kroatischen Bürger am Singen Bahnhof. Der 28-Jährige hatte zwei offene Haftbefehle der Staatsanwaltschaft Konstanz, weil er Geldstrafen aus zwei Strafbefehlen des Amtsgerichts Singen wegen Hausfriedensbruchs nicht bezahlt hatte. Da der Mann vor Ort die Strafe nicht bezahlen konnte, muss er nun eine Ersatzfreiheitsstrafe von insgesamt 45 Tagen antreten. Die Beamten brachten ihn in das Gefängnis Ravensburg.

Hier geht es zur Originalquelle

Enrico Kuhn
Bundespolizeiinspektion Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 1288 - 1014 (zentral: -0)
E-Mail: bpoli.konstanz.oea@polizei.bund.de
E-Mail: bpoli.konstanz@polizei.bund.de
Internet: www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

22.09.2025 – 08:52

POL-FR: Freiburg-Haslach: Fußgängerin von vorbeifahrendem Pkw erfasst und verletzt

Freiburg (ost)

Am Freitagnachmittag, 19.09.2025, gegen 15:45 Uhr ereignete sich in der Haslacher Straße auf Höhe der Bushaltestelle «Marienmattenweg» ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer Fußgängerin.

Nach derzeitigen Erkenntnissen soll eine 42 Jahre alte Autofahrerin die Haslacher Straße befahren haben. Auf Höhe der Bushaltestelle «Marienmattenweg» befand sich zu diesem Zeitpunkt ein Linienbus, aus welchem eine 23-jährige Insassin ausgestiegen war. Die Frau habe wohl die Fahrbahn überqueren wollen und sei hierfür hinter dem Linienbus hervorgetreten.

Hierbei wurde die 23-Jährige vom Auto der 42 Jahre alten Frau gestriffen und stürzte zu Boden. Die Fußgängerin erlitt diverse Verletzungen und musste anschließend durch den hinzugerufenen Rettungsdienst in eine Freiburger Klinik transportiert werden.

Die Verkehrspolizei Freiburg hat den Verkehrsunfall aufgenommen und führt die weiteren Ermittlungen zur genauen Unfallursache.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

22.09.2025 – 08:46

POL-UL: (HDH) Herbrechtingen/Giengen - Fahrer im RauschAm Sonntag zog die Polizei zwei fahruntüchtige Autofahrer aus dem Verkehr.

Ulm (ost)

Um 20.50 Uhr fuhr ein 39-Jähriger mit seinem VW auf der B19 bei Giengen. Bei einer Kontrolle hatten die Polizisten schnell den Verdacht, dass der Fahrer Alkohol konsumiert hatte. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht. Der 39-Jährige musste ins Krankenhaus gebracht werden. Dort entnahm ihm ein Arzt Blut. Da er keinen Führerschein dabei hatte, prüft die Polizei Giengen nun auch, ob der Fahrer überhaupt eine Fahrerlaubnis besitzt. Der 39-Jährige wird nun angezeigt.

Ein weiterer betrunkener Fahrer wurde von der Verkehrspolizei Heidenheim gegen 21.30 Uhr in Herbrechtingen gestoppt. Der 51-Jährige war mit seinem Audi in der Lange Straße unterwegs, als er von den Beamten kontrolliert wurde. Ein Alkoholtest zeigte, dass auch er nicht mehr fahrtüchtig war. Er musste ebenfalls in eine Klinik gebracht werden und eine Blutprobe abgeben. Sein Führerschein wurde eingezogen.

Die Polizei warnt: Wer unter Alkoholeinfluss fährt, gefährdet sich und andere. Denn Alkohol beeinträchtigt die Wahrnehmung, führt zu einer falschen Einschätzung von Geschwindigkeiten und Entfernungen, verengt das Sichtfeld, beeinträchtigt Reaktion und Koordination und hemmt die Hemmungen. Diese Kombination ist gefährlich. Deshalb empfiehlt die Polizei, Alkoholkonsum und Autofahren konsequent zu trennen. Damit alle sicher an ihr Ziel kommen.

++++1839337 1839343

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 08:41

POL-UL: (HDH) Herbrechtingen - Sattelzugauflieger fängt FeuerAm frühen Montagmorgen geriet in Herbrechtingen ein Auflieger in Brand.

Ulm (ost)

In der Nacht von Sonntag auf Montag brach ein Feuer auf dem Gelände eines Unternehmens im Oskar-von-Miller-Weg aus. Die Feuerwehr kam kurz vor 2 Uhr mit fünf Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften an. Nach etwa 30 Minuten war der Brand vollständig gelöscht. Die Polizei Giengen ermittelt weiterhin zur Ursache des Feuers. Es wird vermutet, dass ein technischer Defekt dafür verantwortlich sein könnte. Auch eine Selbstentzündung des geladenen Zellstoffs ist nicht ausgeschlossen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 100.000 Euro geschätzt. Ein weiterer Auflieger wurde ebenfalls durch das Feuer beschädigt.

++++1839889

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 08:40

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Einbrüche, Unfälle, Farbschmierereien

Aalen (ost)

Sulzbach an der Murr: Kollision von hinten

Am Sonntag gegen 22:10 Uhr musste ein 64-jähriger VW-Fahrer auf der B14 in Richtung Sulzbach stark bremsen, weil ein Ast auf der Fahrbahn lag. Ein 25-jähriger Opel-Fahrer, der hinter ihm fuhr, konnte sein Fahrzeug nicht rechtzeitig stoppen und fuhr auf den VW auf. Beide Autofahrer blieben unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 5.500 Euro.

Großerlach: Trunkenheit im Straßengraben

In der Mainhardter Straße wurde am Sonntag gegen 01:00 Uhr gemeldet, dass ein VW-Golf verunfallt im Straßengraben stand. Ein Zeuge beobachtete, wie mehrere Personen das Auto aus dem Graben zogen und damit davonfuhren. Die Polizei fand den verunfallten VW in der Nähe und befragte den 34-jährigen Fahrer. Es roch stark nach Alkohol im Atem. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von etwa 2,5 Promille. Der 34-Jährige musste eine Blutprobe abgeben und wird angezeigt.

Backnang: Schmierereien mit Farbe

Unbekannte Täter besprühten in der Nacht von Freitag auf Samstag die Außenwände von zwei Supermärkten in der Gartenstraße mit pro-palästinensischen Parolen. Es entstand Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro.

Fellbach: Einbruch in Supermarkt

Am Sonntag gegen 23:40 Uhr drangen bisher unbekannte Täter gewaltsam in einen Supermarkt in der Stuttgarter Straße ein. Ein Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes störte die Täter, als er bei seiner Kontrollrunde zwei dunkel gekleidete Männer im Kassenbereich sah und sie ansprach. Daraufhin flüchteten sie. Ob etwas gestohlen wurde, ist unklar. Die Täter hinterließen Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro.

Waiblingen-Beinstein: Einbruch in Einfamilienhaus

Zwischen Freitag, 18:00 Uhr und Samstag, 1:25 Uhr drangen bisher unbekannte Diebe in ein Einfamilienhaus in der Straße Hausweinberg ein und durchsuchten es nach Wertgegenständen. Es wurden Uhren und Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen, zudem entstand Sachschaden im mittleren fünfstelligen Bereich. Das Polizeirevier Waiblingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07151 950422.

Waiblingen-Neustadt: Motorradfahrerin nach Sturz schwer verletzt

Eine 20-jährige Frau fuhr am Samstag gegen 12 Uhr den Schärisweg von Neustadt in Richtung Erbachhof entlang und kam in einer Linkskurve alleinbeteiligt von der Straße ab und stürzte in ein angrenzendes Feld. Sie zog sich schwere Verletzungen zu und wurde ins Krankenhaus gebracht.

Korb-Kleinheppach: Einbruch in Biergarten

In der Nacht auf Sonntag brachen bisher unbekannte Diebe kurz vor Mitternacht in einen Biergarten in der Straße Am Hörnleskopf ein und stahlen eine Trinkgeldgasse mit einer geringen Bargeldsumme. Hinweise nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151 950422 entgegen.

Schwaikheim: Fahrerflucht

Zwischen 0:30 Uhr und 10:05 Uhr beschädigte ein unbekannter Autofahrer im Emil-Nolde-Weg einen geparkten Mercedes und fuhr dann davon. Der Schaden am geparkten Auto beträgt etwa 3000 Euro. Hinweise zum flüchtigen Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Winnenden unter der Telefonnummer 07195 6940 entgegen.

Rudersberg: Drei Autos bei Verkehrsunfall beschädigt

Ein 85-jähriger Opel-Fahrer touchierte am Samstag kurz vor 12:00 Uhr beim Befahren der Bühlgärtenstraße einen geparkten Renault. Dieser wurde dann auf einen vor dem Renault geparkten Ford geschoben. An den drei Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 12.000 Euro, niemand wurde verletzt.

Alfdorf: Vorfahrt missachtet

Eine 69-jährige Mitsubishi-Fahrerin missachtete am Sonntag gegen 23:10 Uhr an der Einmündung Kapfer Straße / Kapfhofweg die Vorfahrt eines 27-jährigen Audi-Fahrers und kollidierte mit ihm. An beiden Autos entstand Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro, beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

22.09.2025 – 08:25

POL-Pforzheim: (FDS) Seewald - Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen

Seewald (ost)

Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 4775 in Fahrtrichtung Enzgrube ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten.

Nach den aktuellen Ermittlungen der Verkehrspolizei fuhr ein 18-jähriger Fahrer in einem VW, in dem sich insgesamt vier Insassen befanden, gegen 16:15 Uhr auf der Kreisstraße. In einer abschüssigen und unübersichtlichen Rechtskurve geriet der Fahrer offenbar aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit einem entgegenkommenden BMW zusammen.

Durch den Zusammenstoß wurde der VW zunächst nach rechts abgewiesen, drehte sich und kam dann in der Mitte der Fahrbahn zum Stillstand. Der BMW wurde nach links abgewiesen und landete im Straßengraben.

Der 18-jährige Fahrer des VW wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Er musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden. Seine 17-jährige und 18-jährige Mitfahrerin sowie ein 16-jähriger Mitfahrer erlitten leichte Verletzungen. Auch der 73-jährige Fahrer des BMW und seine 63-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro. Beide Fahrzeuge wurden von der Unfallstelle abgeschleppt.

Simone Unger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

22.09.2025 – 08:00

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Betrunken mit Fahrrad unterwegs

Pforzheim (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde ein alkoholisierter Radfahrer in Pforzheim kontrolliert.

Um 00:30 Uhr meldeten mehrere Augenzeugen über den Notruf einen offensichtlich betrunkenen Radfahrer in der Kronprinzenstraße. Der Mann wurde gefunden und überprüft. Ein Atemalkoholtest bei dem 52-Jährigen ergab einen Wert von über zwei Promille.

Es wurde eine Blutprobe von dem Mann genommen.

Er muss nun mit einer Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr rechnen.

Promillegrenzwerte für Radfahrer und Fußgänger: Radfahrer, die mit 1,6 Promille oder mehr auf dem Fahrrad unterwegs sind, begehen eine Straftat (siehe §§ 316 und 315c StGB). Neben einer Geldstrafe von mehreren Hundert Euro werden zwei Punkte im Verkehrszentralregister vermerkt. Außerdem ist eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) obligatorisch. Wenn der Radfahrer bei der MPU durchfällt, riskiert er den Verlust seiner Fahrerlaubnis!

Simone Unger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

22.09.2025 – 07:05

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Mühlacker - Brand auf einem Firmengelände fordert die Einsatzkräfte

Mühlacker (ost)

In den Nachtstunden wurde ein Brand auf einem Recyclingbetrieb im Stadtteil Enzberg entdeckt. Wegen Rauchentwicklung musste die Bundesstraße 10 bis 7 Uhr gesperrt werden.

Zu diesem Zeitpunkt wurde ein Brand auf dem Gelände eines Unternehmens in der Kanalstraße vor 4 Uhr festgestellt. Vor Ort stellten die Rettungskräfte fest, dass Elektroschrott möglicherweise aus unbekannter Ursache in Brand geraten war. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Die Löscharbeiten dauern noch an.

Wegen der Rauchentwicklung wurde die Bundesstraße 10 in der Nähe bis 7 Uhr gesperrt. Die Bevölkerung wurde über die NINA-Warn-App informiert und gebeten, vorsorglich Fenster und Türen geschlossen zu halten.

Es sind mehrere Streifenwagenbesatzungen des Polizeipräsidiums Pforzheim und starke Feuerwehrkräfte aus der Umgebung im Einsatz.

Benjamin Koch, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24