Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 22.11.2023
Baden-Württemberg: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 22.11.2023
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-MA: Mannheim-Käfertal: Unfall mit mehreren Fahrzeugen auf der B38, Pressemitteilung Nr. 1
Etwa um 17:30 Uhr ereignete sich in Mannheim in der Nähe der Bundesstraße 38, kommend von Mannheim-Käfertal in Richtung Viernheim/Weinheim, kurz vor der Auffahrt zur BAB 6 ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen. Derzeit sind Rettungsdienst und Polizei vor Ort im Einsatz. Aufgrund der Unfallteile musste die Fahrbahn in Richtung Viernheim vorübergehend gesperrt werden. Verkehrsteilnehmer, die sich in der Gegend auskennen, werden gebeten, den Bereich großräumig zu umfahren. Es kann derzeit keine Auskunft über den Unfallhergang und das genaue Ausmaß gegeben werden. Es wird später weiter berichtet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Michael Schäfer
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HfPolBW: Großes Interesse am Studieninformationstag 2023 auf dem Campus der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg
Villingen-Schwenningen (ots)
Der jährliche Studieninformationstag des Landes Baden-Württemberg, der am Buß- und Bettag stattfindet, wurde auch in diesem Jahr wieder an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg (HfPolBW) am Hauptstandort in Villingen-Schwenningen abgehalten. Nach den notwendigen Vorbereitungen öffnete die HfPolBW am Morgen des 22.11.2023 ihre Tore. Bereits zur Begrüßung versammelten sich etwa 750 Besucherinnen und Besucher in der Sporthalle auf dem Campus.
Die stellvertretende Rektorin, Frau Prof. Dr. Judith Hauer, begrüßte die Anwesenden und gab einen ersten Überblick über die Aufgaben und die Organisation der HfPolBW in Bezug auf das Studium. Sie erläuterte den Ablauf und das Angebot des bevorstehenden Tages. Auf Nachfrage von Frau Dr. Hauer wurde deutlich, dass viele Besucherinnen und Besucher weite Strecken auf sich genommen haben, um das Polizeistudium auf dem Campus in Villingen-Schwenningen zu besichtigen.
Anschließend informierte die Leiterin des Institutsbereichs Personalgewinnung der HfPolBW, Frau Kriminalrätin Lisa Schröder, über die Struktur, die Organisation und die Möglichkeiten bei der Polizei Baden-Württemberg.
Danach fanden im Laufe des Tages mehrere Campus-Führungen durch aktuelle Studierende, Schnuppervorlesungen in allen vier Fakultäten und mehrere Vorträge statt, in denen der Ablauf des Bachelorstudiums sowie das Einsatztraining vorgestellt wurden. Einige hatten auch die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen und einen ersten Einblick in die sportlichen Anforderungen des Polizeistudiums zu erhalten.
Die Mitarbeiter der Einstellungsberatung des Polizeipräsidiums Konstanz sowie des Institutsbereichs Personalgewinnung der HfPolBW waren den ganzen Tag über im Einsatz und standen den potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern mit Rat und Tat zur Seite.
Während der gesamten Zeit bestand außerdem die Möglichkeit, sich mit Studierenden der HfPolBW auszutauschen und ins Gespräch zu kommen, so dass die Interessierten am Spätnachmittag mit vielen Eindrücken und Informationen den Campus verlassen haben.
Hier geht es zur Originalquelle
Frank Faras
Hochschule für Polizei Baden-Württemberg
Telefon: 07720 309-2300
E-Mail: villingen-schwenningen.hfp.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
http://www.karriere-polizei-bw.de
http://www.hfpol-bw.de
POL-S: Lebensrettung am Neckar: Polizisten und Passant für vorbildliches Handeln geehrt
Zwei Beamte der Polizei und ein aufmerksamer Passant haben am 08. November 2023 einem 32-jährigen Mann das Leben gerettet, der in den nur etwa zehn Grad kalten Neckar im Bereich der Otto-Hirsch-Brücken gestürzt war. Der 26-jährige Polizist aus Stuttgart wurde von einem 24-jährigen Kollegen vom Polizeipräsidium Einsatz sowie einem Feuerwehrmann, der zufällig vor Ort war, unterstützt. Gemeinsam gelang es ihnen, den Verunglückten sicher ans Ufer zu bringen. Der Gerettete wurde sofort in ein Krankenhaus gebracht.
Am 21. November würdigte der Polizeipräsident Markus Eisenbraun aus Stuttgart in Anwesenheit von Polizeirat Marcel Kässmayer vom Polizeipräsidium Einsatz die mutige und selbstlose Tat der drei Retter mit einem kleinen Geschenk. Ihre schnelle Reaktion und ihr vorbildliches Engagement haben nicht nur ein Menschenleben gerettet, sondern auch ein beeindruckendes Beispiel für Solidarität und Zivilcourage gesetzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Ubstadt-Weiher - Temporäre Schließung des Polizeipostens Ubstadt-Weiher
Es wird bekannt gegeben, dass der Polizeiposten Ubstadt-Weiher aus organisatorischen Gründen vom 01.12.2023 bis 31.03.2024 vorübergehend geschlossen wird.
Während dieser Zeit wird das Telefon des Pp Ubstadt-Weiher auf das Polizeirevier Bad Schönborn umgeleitet, das rund um die Uhr besetzt ist. Von dort aus wird der Zuständigkeitsbereich des Polizeipostens Ubstadt-Weiher betreut und das Einsatzgeschehen koordiniert. Ein Hinweisschild wird am Polizeiposten angebracht.
In dringenden Fällen und Notlagen wird darum gebeten, sofort den polizeilichen Notruf unter der Rufnummer 110 zu kontaktieren.
Ralf Eisenlohr, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Fahrradfahrerin gestürzt
Ostfildern (ES): Radfahrerin stürzt und Zeugen werden gesucht
Den polizeilichen Ermittlungen zufolge könnte ein Fahrfehler die Ursache für einen Verkehrsunfall gewesen sein, der sich am Mittwochmorgen in Ruit auf der Scharnhauser Straße ereignete. Gegen 8.50 Uhr fuhr eine 58-jährige Frau mit ihrem Cube-Fahrrad in Richtung Scharnhausen, als ein schwarzer Pkw rückwärts aus der Mörikestraße in die Scharnhauser Straße fuhr. Die Radfahrerin bremste daraufhin und stürzte. Sie wurde leicht verletzt und mit einem Rettungswagen zur weiteren Untersuchung und Behandlung in eine Klinik gebracht. Am Fahrrad entstand nur geringfügiger Sachschaden. Die Verkehrspolizei Esslingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen sowie den Fahrer des schwarzen Pkw, sich telefonisch unter 0711/3990-420 zu melden. (jp)
Hier geht es zur Originalquelle
Johannes Pfeffer (jp), Telefon 07121/942-1108
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-AA: Remshalden/Weinstadt: Unbekannter Toter identifiziert - Öffentlichkeitsfahndung nach vermisstem Senior wurde zurückgenommen
Seit dem 12. Oktober 2023 galt ein älterer Mann aus Remshalden als vermisst. Etwa einen Monat später (am 13. November 2023) wurde eine leblose Person entdeckt und aus der Rems geborgen. Die Kriminalpolizei Waiblingen und die Staatsanwaltschaft Stuttgart haben daraufhin eine Untersuchung zum Todesfall eingeleitet und eine Autopsie der Leiche angeordnet. Dies ist ein üblicher und gesetzlich vorgesehener Verlauf des Verfahrens. Im Rahmen der Untersuchung zum Todesfall wurden keine Hinweise auf Fremdverschulden am Tod des Verstorbenen festgestellt. Durch eine DNA-Untersuchung konnte nun auch die Identität der leblosen Person zweifelsfrei festgestellt werden. Es handelt sich eindeutig um den vermissten älteren Mann aus Remshalden. Die polizeiliche öffentliche Fahndung wurde eingestellt.
Zur besseren Verständlichkeit werden die vorherigen Pressemitteilungen im Zusammenhang mit dem Vorfall angehängt:
Remshalden / Weinstadt: Leblose Person aus der Rems geborgen (14.11.2023)
Am Montagnachmittag um 15:18 Uhr meldete ein Passant den Rettungskräften, dass er gerade im Bereich der Uferstraße in Remshalden eine leblose Person im Wasser gesehen habe. Die Person konnte schließlich in Weinstadt-Endersbach aus der Rems geborgen werden. Neben der Polizei waren auch die Feuerwehren Remshalden und Weinstadt, das DLRG sowie ein Rettungswagen und ein Notarzt im Einsatz. Es handelt sich augenscheinlich um einen älteren Mann. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Identität des Mannes und zur Todesursache aufgenommen. Sobald neue Erkenntnisse vorliegen, wird darüber berichtet.
Remshalden: 83-jähriger Mann seit Donnerstag vermisst (14.10.2023)
Seit Donnerstagabend (12.10.2023) um 18:20 Uhr wird ein 83-jähriger Mann aus Remshalden vermisst. Er befand sich am Donnerstagabend in Winterbach und wollte mit dem Zug nach Remshalden fahren. Zuletzt wurde er am Bahnhof Winterbach gesehen und ist bisher nicht zu Hause angekommen. Aufgrund seines Alters könnte er sich in einer hilflosen Lage befinden, da er nicht mehr gut zu Fuß ist. Er ist etwa 175 cm groß, schlank und hat kurze graue Haare. Er trägt eine beigefarbene Jacke, eine braune Hose und schwarze Schuhe. Die bisherigen Suchmaßnahmen der Polizei, bei denen auch ein Hubschrauber und ein Personenspürhund eingesetzt wurden, waren erfolglos. Hinweise zum Aufenthaltsort des Mannes nimmt jede Polizeidienststelle entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-105
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Kempten und des Polizeipräsidiums Ravensburg vom 22.11.2023
Kriminalpolizei ermittelt Täter nach Raub
Nach dem Raub hochwertiger Markenturnschuhe am Montagabend vergangener Woche (wir berichteten) hat das Kriminalkommissariat Ravensburg einen 16 Jahre alten Tatverdächtigen ermittelt. Bei einer richterlich angeordneten Durchsuchung konnten die Ermittler an der Wohnanschrift des Jugendlichen die hochwertigen Turnschuhe auffinden und beschlagnahmen. Dabei fanden die Beamten auch weiteres Diebesgut, das sie einer anderen Straftat zuordnen konnten. Aufgrund des Wohnsitzes des Verdächtigen im Zuständigkeitsbereich der Staatsanwaltschaft Kempten wurden dort die Ermittlungen übernommen.
Oberstaatsanwalt Hörmann, Tel. 0831/203-441
Polizeihauptkommissarin Daniela Baier, Tel. 0751/803-1010
Hier unsere Pressemitteilung vom 14.11.2023:
Wangen i. A.
Schuhe geraubt
Wegen des Verdachts des Raubes ermittelt die Kriminalpolizei, nachdem einem 17-Jährigen am Montagabend gegen 20.30 Uhr in der Bahnhofstraße seine Markenschuhe gestohlen wurden. Den Angaben des Jugendlichen zufolge sei dieser von einer Dreiergruppe am Busbahnhof zunächst belanglos angesprochen und später das Gespräch auf die getragenen Schuhe gelenkt worden. Aufgrund der zunehmend unangenehmen Situation sei der 17-Jährige dann in Richtung Parkhaus davongelaufen, woraufhin er von einem der jungen Männer verfolgt, in eine Hofeinfahrt gestoßen und mit der Faust ins Gesicht geschlagen wurde. Nachdem vom Unbekannten mit Nachdruck die getragenen Schuhe gefordert wurden, habe er diese schließlich ausgehändigt, woraufhin der Täter in Richtung Bahnhof davonlief. Der Geschädigte wurde schließlich von einem Familienangehörigen abgeholt. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen zum genauen Tatablauf und zu den Hintergründen sind noch nicht abgeschlossen. Die Ermittler bitten unter Tel. 0751/803-3333 um Hinweise zu dem Täter, der als ca. 175 cm groß, etwa 16 bis 17 Jahre alt und von südländischem Erscheinungsbild beschrieben wird. Er hatte einen leichten Bartansatz und soll zur Tatzeit schwarze Jeans, eine schwarze dünne Jacke und eine schwarze Wollmütze getragen haben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-MA: BAB 6: Deutlich überladener Klein-Lkw aus dem Verkehr gezogen
Am Montag um 09:25 Uhr bemerkte eine Verkehrspolizeistreife aus Mannheim auf der BAB 6 zwischen der Anschlussstelle Sinsheim und der Anschlussstelle Sinsheim/Süd einen Klein-LKW, der eine auffällig überlastete Hinterachse und stark beschädigte Zwillingsreifen hatte. Bei der anschließenden Kontrolle auf einer Tank- und Raststätte stellten die Polizeibeamten eine deutliche Überschreitung des zulässigen Ladegewichts fest. Das Fahrzeug beförderte Lebensmittel für verschiedene Restaurants. Eine Wägung ergab eine Überschreitung von 3100 Kilogramm. Der 28-jährige Fahrer erhielt ein Fahrverbot. Mit Hilfe eines zusätzlichen nachbestellten Lastwagens konnte zumindest ein Teil der Ladung umgeladen und weiter transportiert werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Mutmaßlichen Ladendieb ermittelt und festgenommen
Am Dienstag (21.11.2023) wurde ein 38-jähriger Mann von Polizeibeamten festgenommen, da er verdächtigt wird, am 27.09.2023 mehrere Jacken in einem Modegeschäft am Vaihinger Markt gestohlen zu haben. Die Ermittlungen und die Identifizierung des Verdächtigen durch einen Beamten der Bundespolizei führten zu seiner Spur. Die Beamten nahmen ihn am Dienstagmorgen in seiner Wohnung in Benningen am Neckar fest und beschlagnahmten Teile der gestohlenen Ware. Der algerische Staatsbürger wurde noch am selben Tag einem zuständigen Richter vorgeführt, der einen Haftbefehl erließ und diesen umsetzte.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Endingen: Fußgänger von unbekanntem Pkw-Fahrer angefahren - Zeugenaufruf
Ein bislang unbekannter Autofahrer soll am 18.11.2023 in Endingen einen 75-jährigen Fußgänger angefahren und verletzt haben.
Nach aktuellen Ermittlungen lief der Fußgänger mit seinem Rollator zwischen 10.30 Uhr und 11 Uhr die Ritterstraße in Richtung Hauptstraße entlang, als er von hinten erfasst wurde. Der unbekannte Fahrer entfernte sich daraufhin in Richtung Marktplatz. Der Fußgänger erlitt leichte Verletzungen durch den Zusammenstoß.
Zeugenaussagen zufolge handelte es sich bei dem Fahrzeug um eine schwarze Limousine mit Stufenheck. Es ist auch bekannt, dass es sich um ein neueres Modell mit abgedunkelten Scheiben und einem Kennzeichen aus Emmendingen handelte.
Das Polizeirevier Emmendingen hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 07641-582-0 entgegen.
RE/oec
Hier geht es zur Originalquelle
Özkan Cira
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-LB: BAB 81/Leonberg: Unfallflucht im Bereich des Engelbergtunnels
Die Polizeiinspektion für Verkehr in Ludwigsburg bittet um Zeugenaussagen zu einem Unfall, der sich am Dienstag gegen 09.15 Uhr auf der Bundesautobahn 81 im Bereich des Autobahndreiecks Leonberg kurz nach dem Engelbergtunnel in Fahrtrichtung München ereignete. Eine bislang unbekannte Person, die vermutlich einen dunkelblauen Kleinwagen steuerte, fuhr auf dem mittleren Fahrstreifen auf der Überleitung zur BAB 8 in Fahrtrichtung Stuttgart. Aus noch unbekanntem Grund bremste die unbekannte Person ihr Auto plötzlich ab. Ein nachfolgender 33-jähriger Fahrer eines VW Crafters musste daraufhin ebenfalls stark bremsen. Dies führte dazu, dass eine 28 Jahre alte Fahrerin eines Mercedes A-Klasse nicht mehr rechtzeitig abbremsen konnte und auf den VW auffuhr. Der Unbekannte im Kleinwagen setzte seine Fahrt anschließend über eine Sperrfläche in Richtung Karlsruhe fort. Der entstandene Sachschaden wurde auf 25.000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen, die weitere Informationen zu dem dunkelblauen Kleinwagen geben können, unter Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail: stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Karlsruhe - Fahrradfahrerin kollidiert mit Pkw und verletzt sich schwer
Bei einem Verkehrsunfall in Knielingen am Dienstagmorgen wurden eine 74-jährige Radfahrerin und ein Autofahrer schwer verletzt.
Nach ersten Erkenntnissen der Verkehrspolizei fuhr die Radfahrerin gegen 09:40 Uhr entlang der Schultheißstraße in westlicher Richtung. An der Einmündung Eggensteiner Straße missachtete die 74-Jährige scheinbar die Vorfahrt eines 29-jährigen Mercedes-Fahrers und stieß mit diesem zusammen. Als Folge wurde die Frau auf die Motorhaube des Autos geladen und stürzte dann auf die Straße.
Dabei erlitt die Frau schwere Kopfverletzungen und wurde zur ärztlichen Versorgung ins Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des PKW blieb nach aktuellen Informationen unverletzt.
Der Schaden am Mercedes wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt. Am Fahrrad entstand ein Sachschaden von ungefähr 400 Euro.
Laura Adam, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Korrektur zur Pressemeldung vom 22.11.2023/11.33 Uhr
Im Artikel "Zeugenaufruf für versuchten Raub" der Pressemeldung von heute/11.33 Uhr, gibt es eine Veränderung in der Beschreibung der gesuchten Personen. Wir bitten Sie, die bisherige Version aus dem Verlauf zu entfernen und bedanken uns für die Berücksichtigung der folgenden angepassten Version:
Reutlingen (RT): Versuchter Raub (Zeugenaufruf)
Zwei Jugendliche wurden am Dienstagabend Opfer eines versuchten Raubüberfalls. Der 17-Jährige und die 14-Jährige waren gegen 20 Uhr zu Fuß von einem Schnellrestaurant kommend auf dem Weg von der Silberburgstraße zur Bahnhofstraße. Dabei wurden sie von einem Trio verfolgt, das ihnen bereits im Schnellrestaurant durch ihr Verhalten aufgefallen war. An einer Bushaltestelle vor einem Hotel in der Bahnhofstraße sprach einer der bisher unbekannten Jugendlichen den 17-Jährigen an und forderte ihn auf, ihm seine E-Zigarette auszuhändigen. Als er sich weigerte, zog der Unbekannte ein Messer und bedrohte ihn damit. Dem 17-Jährigen gelang es, zusammen mit seiner Begleiterin in Richtung Bahnhof zu flüchten, von wo aus die Polizei informiert wurde. Eine sofortige Fahndung nach dem Trio blieb erfolglos. Es gibt folgende Beschreibung der unbekannten Jugendlichen: Der Täter ist etwa 180 cm groß, hat kurze, schwarze Locken und einen Bart. Er trug eine weiße Jogginghose und eine weiße Jacke und hatte eine schwarze Bauchtasche dabei. Seine beiden Begleiter waren etwa 175 cm groß und hatten kurze, schwarze Haare. Sie waren komplett dunkel gekleidet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter Telefon 07121/942-3333. (ms)
Hier geht es zur Originalquelle
Michael Schaal (ms), 07121/942-1111
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-KN: (Konstanz) Unfallflucht auf der Wallgutstraße - grauen Dacia Duster angefahren (17.11.2023)
Ein unbekannter Fahrer hat bereits am vergangenen Freitag auf der Wallgutstraße einen Schaden von rund 2.000 Euro verursacht, indem er bei einer Unfallflucht den grauen Dacia Duster gestreift hat, der auf Höhe der Hausnummer 31 geparkt war. Es wird vermutet, dass der Unbekannte dies beim Ein- oder Ausparken getan hat. Allerdings setzte er seine Fahrt fort, ohne sich um den verursachten Schaden zu kümmern.
Das Polizeirevier Konstanz nimmt sachdienliche Hinweise auf den flüchtigen Autofahrer unter der Telefonnummer 07531 995-2222 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Ostalbkreis: Lkw mutwillig beschädigt - Unfälle
Aalen: Lkw vorsätzlich beschädigt
Unbekannte haben einen Lkw, der auf dem Spritzenhausplatz abgestellt war, mutwillig beschädigt und dabei einen Sachschaden von mehreren hundert Euro verursacht. Der Vorfall ereignete sich zwischen Dienstagnachmittag um 17:30 Uhr und Mittwochmorgen um 8 Uhr. Hinweise bitte an das Polizeirevier Aalen, Tel.: 07361/5240.
Oberkochen: Vorfahrt missachtet
An der Einmündung B 19 / Auf- und Abfahrt Oberkochen Nord hat eine 43-jährige Dacia-Fahrerin am Mittwochmorgen um 9:40 Uhr die Vorfahrt einer 48 Jahre alten Ford-Fahrerin nicht beachtet. Bei der Kollision der beiden Fahrzeuge entstand ein Sachschaden von etwa 4000 Euro.
Essingen: Unfall beim Spurwechsel
Ein 47 Jahre alter Lkw-Fahrer hat am Mittwochmorgen um 7:30 Uhr beim Wechseln der Fahrspur das neben ihm fahrende Lkw eines 33-Jährigen gestreift, wodurch ein Sachschaden von ungefähr 1000 Euro entstand.
Aalen: Zurückgerollt
Beim Anfahren auf der Kolpingstraße ist der Lkw eines 53-Jährigen am Dienstagnachmittag um 15 Uhr ein Stück zurückgerollt und hat dabei einen geparkten Opel gestreift, wodurch ein Sachschaden in Höhe von ca. 1500 Euro entstand.
Bopfingen: Auffahrunfall - 6000 Euro Sachschaden
Im Kreuzungsbereich Heidmühlstraße / B 29 ist ein 42-Jähriger am Dienstagmorgen um 9:35 Uhr mit seinem VW Lupo auf den verkehrsbedingt stehenden Audi eines 33-Jährigen aufgefahren. Während der Aufnahme des Sachverhalts wurde festgestellt, dass der Unfallverursacher unter Alkoholeinwirkung stand, weshalb er sich im Krankenhaus einer Blutentnahme unterziehen musste. Der bei dem Unfall entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 6000 Euro.
Schwäbisch Gmünd-Bettringen: Unfall beim Ausparken
Beim Ausparken seines VW Fox hat ein 79-Jähriger am Dienstagabend um 18 Uhr einen abgestellten Mercedes Benz in der Donaustraße beschädigt und dabei einen Sachschaden von ca. 4000 Euro verursacht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Engen, Lkr. Konstanz) Einbruch in Wohnhaus in der Schorenstraße (20./21.11.2023)
Zwischen Montagmittag um 13.30 Uhr und Dienstagmorgen um 09.30 Uhr ereignete sich in der Schorenstraße ein Einbruch in ein Wohnhaus. Ein unbekannter Täter drang unerlaubt in die Innenräume des Gebäudes ein und durchsuchte sie vollständig. Es ist noch nicht bekannt, ob der Täter dabei etwas gestohlen hat.
Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Engen aufgenommen und Zeugen, die verdächtige Vorfälle im Bereich der Schorenstraße während des fraglichen Zeitraums beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07733 9409-0 zu melden.
Machen Sie von dem Angebot Ihrer Polizei Gebrauch, um herauszufinden, ob Sie ausreichend geschützt sind und wie Sie sich besser absichern können: Die Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen bieten kompetente, kostenlose und unparteiische Vor-Ort-Beratungen an und geben Ihnen Empfehlungen zur Sicherung. Termine können Sie beim Polizeipräsidium Konstanz unter der Telefonnummer 07531/995-1044 vereinbaren.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Ravensburg und des Polizeipräsidiums Ravensburg vom 22.11.2023
Die Kriminalpolizei hat im Raum Oberschwaben/Allgäu einen Erfolg in einem Ermittlungsverfahren gegen organisierten Drogenhandel erzielt.
Seit dem Frühjahr dieses Jahres führen die Kriminalpolizei Friedrichshafen und die Staatsanwaltschaft Ravensburg ein umfangreiches Ermittlungsverfahren. Inzwischen konnten fünf Verdächtige im Alter von 29 bis 73 Jahren festgenommen werden. Sie stehen unter dem Verdacht, im größeren Maßstab mit Betäubungsmitteln gehandelt zu haben oder daran beteiligt gewesen zu sein.
Bereits im September wurden in Bad Schussenried zwei Verdächtige im Alter von 29 und 73 Jahren bei der Übergabe von kiloweise Kokain festgenommen. Bei den anschließenden Durchsuchungen wurden mehr als 100.000 Euro Bargeld und weitere Drogen, darunter mehrere Kilogramm Marihuana, sichergestellt.
Nachdem die verbleibenden Personen ihren Drogenhandel fortgesetzt hatten, wurden Anfang November weitere Durchsuchungen durchgeführt und drei Personen im Alter von 42 bis 47 Jahren festgenommen, zwei Männer und eine Frau. Bei den Durchsuchungen in Leutkirch und Friedrichshafen wurden ebenfalls Betäubungsmittel, nämlich Haschisch und Kokain, sichergestellt.
Das Amtsgericht Ravensburg erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Haftbefehle gegen die insgesamt fünf Personen, die im September und November festgenommen wurden. Ihnen wird unter anderem unerlaubter Handel mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge vorgeworfen. Die dringend Tatverdächtigen befinden sich seitdem in Untersuchungshaft.
Die Ermittlungen der Kriminalpolizei und der Staatsanwaltschaft dauern weiterhin an.
Kontakt: Erste Staatsanwältin Tanja Vobiller, Tel. 0751/803-1332
Kontakt: Polizeihauptkommissar Christian Sugg, Tel. 0751/803-1010
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-KN: (TuttlingenLkr. TUT) - Unfallflucht auf dem Parkplatz beim Ärztehaus, Polizei sucht Zeugen
Am Mittwoch (22.11.2023) ereignete sich auf dem Parkplatz beim Ärztehaus in der Neuhauser Straße eine Verkehrsunfallflucht. Zwischen 11:20 und 11:45 Uhr parkte eine Frau im Alter von 34 Jahren ihren schwarzen KIA, Sportage auf dem besagten Parkplatz. Während dieser Zeit stieß ein unbekannter Fahrer mit seinem Auto gegen das Heck des Wagens und verursachte einen Schaden in Höhe von etwa 1.500 Euro. Danach entfernte sich der Verursacher vom Unfallort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.
Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang um Zeugenaussagen. Hinweise können bei der Polizei Tuttlingen unter 07461 941 0 gemeldet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Marcel Ferraro
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1013
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Inzlingen: Unfallflucht in der Riehenstraße - Polizei sucht Zeugen
Am Mittwoch, den 22.11.2023, zwischen 11.40 Uhr und 12.35 Uhr ereignete sich in der Riehenstraße eine Kollision, bei der ein roter Daimler-Benz auf der rechten hinteren Seite von einem anderen Fahrzeug beschädigt wurde. Der rote Pkw stand zu diesem Zeitpunkt auf dem Parkplatz einer Metzgerei. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.
Das Polizeirevier Lörrach bittet um Zeugenaussagen bezüglich des Verursacherfahrzeugs. Hinweise können unter der Telefonnummer 07621 176-0 gemeldet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-KN: (VS-Villingen) Brand in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Goldenbühlstraße - eine Person leicht verletzt
Am Mittwochvormittag ereignete sich in der Goldenbühlstraße ein Vorfall, bei dem es zu einem Brand im Flur einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus kam. Die Feuerwehr und Rettungskräfte wurden daraufhin alarmiert. Gegen 11 Uhr versuchte ein 37-jähriger Mann, in der Wohnung seiner Eltern den Gasschlauch einer Gasflasche zu wechseln, die sich im Flur befand. Dabei entzündete sich das ausströmende Gas und verursachte Flammen. Der 37-Jährige wurde leicht an den Händen verletzt. Der entstehende Brand beschädigte die Wand im Flur und einen angrenzenden Türrahmen. Die Feuerwehr Villingen traf mit mehreren Fahrzeugen und Einsatzkräften ein und konnte den Brand rechtzeitig löschen, bevor er auf den Rest der Wohnung übergreifen konnte. Dennoch entstand ein Sachschaden von geschätzten 50.000 Euro. Die Rettungskräfte, die zusammen mit der Feuerwehr ankamen, kümmerten sich um den leicht verletzten 37-Jährigen, der nach der Versorgung nicht ins Krankenhaus gebracht werden musste. Es gab keine weiteren Verletzten. Das Mehrfamilienhaus blieb bewohnbar. Während der Löscharbeiten musste die Goldenbühlstraße vorübergehend im Bereich des Gebäudes gesperrt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Dieter Popp
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen
Meßkirch
Ein Einbrecher wurde am Dienstagvormittag von einem Bewohner gestört, der sein Haus im Robert-Bosch-Weg verlassen hatte. Als der Bewohner gegen 10.30 Uhr zu seinem Haus zurückkehrte, um etwas abzuholen, flüchtete ein unbekannter Mann durch eine Hecke vom Grundstück. Der Bewohner stellte fest, dass der Täter die Haustür aufgebrochen und die Räumlichkeiten durchsucht hatte. Der Einbrecher entwendete Bargeld, Schmuck und andere Wertgegenstände. Der Polizeiposten Meßkirch hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise zur Tat und zum Täter unter Tel. 07575/2838. Der Flüchtige wird als etwa 35 Jahre alt, rund 170 bis 175 cm groß und schlank beschrieben. Zur Tatzeit trug er eine blaue Jacke mit kleinen Rechteckmustern in Rot und gelben Streifen.
Meßkirch
Ein Transporterfahrer wurde bei einer Geschwindigkeitskontrolle in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in der Mengener Straße gestoppt. Der Fahrer war mit einer Geschwindigkeit von knapp über 100 km/h unterwegs, anstatt der erlaubten 70 km/h, und muss nun mit einem Bußgeld rechnen. Ein Drogenvortest ergab, dass der 24-Jährige positiv auf Cannabis getestet wurde. Daraufhin musste der junge Mann den Transporter stehen lassen und in einem Krankenhaus eine Blutprobe abgeben. Aufgrund des Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln erwarten ihn nun ein weiteres empfindliches Bußgeld und ein mehrmonatiges Fahrverbot.
Bad Saulgau / Bondorf
Die Polizei bittet um Hinweise zu einer Sachbeschädigung an einer Rasenfläche zwischen Ziegelhof und Krumbach. Unbekannte haben offensichtlich mehrfach mit einem Pkw auf dem nassen Gelände ihre Runden gedreht und dabei durch tiefe Reifenspuren einen Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro verursacht. Das Polizeirevier Bad Saulgau ermittelt wegen der augenscheinlich mutwilligen Sachbeschädigung und nimmt Hinweise auf die Verursacher unter Tel. 07581/482-0 entgegen.
Herbertingen
Ein Radfahrer wurde bei einem Verkehrsunfall mit einem Lkw in der Bahnhofstraße leicht verletzt. Der Radfahrer fuhr offenbar ohne Anzeichen nach links auf die Fahrbahn, um auf den gegenüberliegenden Gehweg zu wechseln. Trotz einer Vollbremsung erfasste der 57-jährige Lkw-Fahrer den 24 Jahre alten Radler, der daraufhin stürzte. Ein Rettungsdienst brachte den leicht verletzten Radfahrer mit einer Kopfplatzwunde in ein Krankenhaus. Der Sachschaden war gering.
Pfullendorf
Bei einem Wendemanöver in der Kasernenstraße verursachte ein Lkw-Fahrer einen Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Als der 63-jährige Lkw-Fahrer bemerkte, dass er in der Kasernenstraße falsch gefahren war, setzte er zum Wenden an der Einmündung zum Haus Linzgau rückwärts an und übersah dabei einen dahinterstehenden Mercedes Vito. Trotz Hupen wurde der Pkw etwa drei Meter nach hinten geschoben, bis der Lkw zum Stehen kam. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-LB: BAB 8/Neuhausen auf den Fildern: Schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn führt zu kilometerlangem Stau
Eine 28-jährige Fahrerin eines VW Tiguan wurde am Mittwoch (22.11.2023) mit schweren Verletzungen von einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen, nachdem sie gegen 07:10 Uhr in einen Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 8 in Richtung München verwickelt war.
Um 06:55 Uhr wollte ein 33-jähriger Lkw-Fahrer zwischen den Anschlussstellen Neuhausen und Esslingen von der rechten Fahrspur auf den Verflechtungsstreifen wechseln. Dabei übersah er möglicherweise eine 59-jährige Fahrerin eines VW Polo, die dort fuhr. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge, die anschließend auf dem Verflechtungsstreifen zum Stillstand kamen.
Kurz darauf wollte die 28-Jährige ebenfalls nach rechts auf die Überleitung wechseln und übersah dabei vermutlich den dort aufgrund des Unfalls stehenden Lkw mit Sattelauflieger. Daraufhin kollidierte der VW Tiguan mutmaßlich beinahe ungebremst mit dem Sattelauflieger.
Die 28-Jährige musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug gerettet werden. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt circa 40.000 Euro geschätzt. Der Lkw und der VW Tiguan mussten abgeschleppt werden. Dafür wurde ein Kran verwendet.
Die Autobahn A8 in Richtung München musste für etwa 50 Minuten vollständig gesperrt werden. Erst gegen 12:45 Uhr konnten schließlich alle Fahrstreifen wieder freigegeben werden. Bis dahin kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Neben der Polizei und der Feuerwehr waren auch der Rettungsdienst und die Autobahnmeisterei im Einsatz.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Göppingen - Zu weit nach links gekommenAm Dienstag stießen in Göppingen zwei Autos zusammen.
Der 84 Jahre alte Mann fuhr kurz vor 8 Uhr in der Dürerstraße und bog nach rechts in die Rembrandtstraße ab. Dabei kam er zu weit nach links und stieß mit seinem Renault frontal gegen einen entgegenkommenden BMW. Bei dem Unfall erlitt der 84-Jährige leichte Verletzungen. Die 33-jährige Fahrerin des BMW blieb unverletzt. Beide Autos mussten abgeschleppt werden. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 10.000 Euro.
+++++++ 2336610(TH)
Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Ravensburg
Mit Drogen im Blut am Steuer
Ein 47-jähriger Autofahrer wurde am frühen Mittwochmorgen von einer Polizeistreife im Stadtgebiet kontrolliert und gab zu, deutlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln zu stehen. Ein Vortest ergab eine positive Reaktion auf THC. Im Fahrzeug, aus dem ein starker Geruch von Marihuana drang, fanden die Beamten außerdem zwei Joints. Der 47-Jährige wurde von den Polizisten zur Blutentnahme in eine Klinik begleitet. Er muss nun mit einer Anzeige rechnen, die unter anderem ein empfindliches Bußgeld und ein mehrwöchiges Fahrverbot nach sich ziehen wird.
Ravensburg
Verkehrszeichen beschädigt und Fahrerflucht begangen
Ein bislang unbekannter Fahrer hat am Dienstag kurz nach 9 Uhr in der Ziegelstraße mehrere Verkehrszeichen beschädigt. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern, fuhr der Unbekannte einfach weiter. Zeugen des Unfalls oder Personen, die Hinweise zum Verursacher oder möglicherweise beschädigten Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0751/803-3333 beim Polizeirevier Ravensburg zu melden.
Bad Waldsee
Vorfahrt missachtet - Zusammenstoß von zwei Fahrzeugen
Bei einem Verkehrsunfall am Dienstag kurz vor 15 Uhr auf der B 30 wurde eine Person leicht verletzt und es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 13.000 Euro. Ein 89-jähriger Ford-Fahrer wollte die Bundesstraße an der Kirrlohstraße überqueren und übersah dabei den Opel eines 41-jährigen Fahrers, der in Richtung Bad Waldsee unterwegs war und Vorfahrt hatte. Der Senior kollidierte zunächst mit dem Opel, schleuderte dann quer über die Fahrbahn und prallte auf der Gegenspur gegen den Fiat einer 28-Jährigen, die in Richtung Ravensburg fuhr. Anschließend stieß der 89-Jährige gegen einen Stromverteilerkasten, an dem sein Auto schließlich zum Stillstand kam. Ein Rettungsdienst brachte den 41-Jährigen mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Sowohl der Ford als auch der Opel waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Wangen
Betrunken Rad gefahren und gestürzt
Eine 53-jährige Pedelec-Fahrerin wurde am Mittwoch kurz nach 0.30 Uhr in der Praßbergstraße mit knapp 2,5 Promille Alkohol im Blut gestürzt. Nach ihrem Sturz, bei dem sie leichte Verletzungen erlitt, wurde sie im Krankenhaus behandelt. Aufgrund ihrer Alkoholisierung musste die 53-Jährige eine Blutprobe abgeben. Sie erwartet nun eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft.
Amtzell
Unerlaubte Müllablagerung - Hinweise erbeten
An der B 32 auf Höhe Hinterberg hat ein Unbekannter am Dienstagnachmittag gegen 16.45 Uhr mutmaßlich Plastikmüll illegal entsorgt. Das Polizeirevier Wangen hat die Ermittlungen aufgenommen und geht davon aus, dass der Müll mit einem Fahrzeug an den Ort gebracht wurde. Hinweise zum Verursacher nimmt die Polizei unter Tel. 07522/984-0 entgegen.
Isny
Polizei evakuiert Klinik
Aufgrund einer Rauchentwicklung in einem Gebäude einer Klinik im Kurweg hat die Polizei am Dienstag gegen 23.30 Uhr die Bewohner evakuiert. Ersten Erkenntnissen der Ermittler zufolge kam es in einem Technikraum zu einem technischen Defekt an einem Kondensator, wodurch dieser Feuer fing. Insgesamt erlitten fünf Personen leichte Verletzungen durch den Rauch und wurden ärztlich versorgt. Nachdem die Freiwillige Feuerwehr das Gebäude gelüftet hatte, konnten die Bewohner wieder in ihre Zimmer zurückkehren. Der Sachschaden im Technikraum kann derzeit noch nicht beziffert werden.
Isny
Schlechter Scherz endet mit Sachschaden
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag letzter Woche hat ein Unbekannter in der Straße "Hofstatt" einen üblen Scherz gemacht. Der Täter warf die Reste eines Burgers durch den Briefschlitz eines Unternehmens. Diese fielen auf den Marmorboden im Inneren des Gebäudes und beschädigten ihn durch das Fett. Der Polizeiposten Isny ermittelt wegen Sachbeschädigung und nimmt Hinweise zum Täter unter Tel. 07562/97655-0 entgegen.
Bad Wurzach
Person bei Messerangriff verletzt
In einer Wohnunterkunft am Stadtrand wurde am Montagmittag ein 20-Jähriger bei einem Messerangriff verletzt. Ersten Erkenntnissen der Ermittler zufolge wurde der Mann unerwartet von einem 19 Jahre alten Mitbewohner in der Unterkunft mit einem Messer angegriffen. Der 20-Jährige konnte schwer verletzt flüchten. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn in eine Klinik. Die Polizei konnte den 19-jährigen Tatverdächtigen in unmittelbarer Nähe des Wohnheims vorläufig festnehmen. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-FR: Bötzingen: Einbruch in Sozialstation - Zeugenaufruf
Von Dienstag, dem 21.11.2023 um etwa 17:00 Uhr bis Mittwoch, dem 22.11.2023 gegen 07:00 Uhr drangen bisher unbekannte Täter widerrechtlich in ein Verwaltungsgebäude in der Hauptstraße ein. Dabei wurden mehrere Türen beschädigt und verschiedene Räume durchsucht. Es ist noch nicht bekannt, wie hoch der entstandene Sachschaden und der Wert des gestohlenen Gutes ist.
Das Polizeirevier Breisach bittet Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall geben können, sich unter der Telefonnummer 07667 9117-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeirevier Breisach
Tel.: 07667 9117-0 newsaktuell
E-Mail: breisach.prev@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Merdingen: Betrunkener Autofahrer durch Bürger überführt
Am Dienstag, dem 21.11.2023 um etwa 21:00 Uhr fuhr ein Autofahrer auf der K4930 von Ihringen in Richtung Merdingen. In einer Kurve nach links kam er aufgrund seiner Alkoholisierung von der Fahrbahn ab und stieß gegen zwei Leitpfosten. Diese wurden bei dem Zusammenstoß aus ihrer Verankerung gerissen. Der Fahrer verließ daraufhin den Unfallort.
Durch Augenzeugen, die den Unfall beobachteten, wurde kurze Zeit später das Fahrzeug mit dem schlafenden Fahrer in der Langgasse entdeckt. Danach wurde die Polizei verständigt.
Bei einem späteren Alkoholtest, der vom Polizeirevier Breisach durchgeführt wurde, wurde bei dem Fahrer ein Wert von 1,9 Promille festgestellt. Der Führerschein wurde eingezogen. Es wurden Ermittlungen gegen den Fahrer wegen Fahrerflucht und Trunkenheit am Steuer eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeirevier Breisach
Tel.: 07667 9117-0 newsaktuell
E-Mail: breisach.prev@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Weil der Stadt: Einbrecher in der Gartenstraße unterwegs
Am Dienstag (21.11.2023) zwischen 17:10 Uhr und 22:00 Uhr wurde ein Wohngebäude in der Gartenstraße in Weil der Stadt von bislang unbekannten Tätern gewaltsam betreten. Obwohl die Täter die Wohnräume durchsuchten, scheinen sie nach bisherigen Erkenntnissen nichts gestohlen zu haben. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 400 Euro geschätzt. Personen, die möglicherweise wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Weil der Stadt unter der Telefonnummer 07033 5277-0 oder per E-Mail an leonberg.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Lörrach: Unfallflucht in der Basler Straße in Stetten - Polizei sucht Zeugen
Am Dienstag, 21.11.2023, zwischen 10.05 Uhr und 11.45 Uhr, ereignete sich eine Kollision, bei der zwei geparkte Autos von einem anderen Fahrzeug am hinteren Stoßfänger beschädigt wurden. Der beschädigte VW Golf und ein VW Up waren auf einem Parkplatz einer Arztpraxis in der Basler Straße gegenüber dem Bahnhof Stetten nebeneinander abgestellt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro.
Aufgrund des Unfallortes bittet das Polizeirevier Lörrach Zeugen um Hinweise. Personen, die sachdienliche Informationen zum verursachenden Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier unter der Telefonnummer 07621 176-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-KN: (Konstanz) Radfahrer stößt mit Fußgänger zusammen (22.11.2023)
Am Mittwochmorgen kam es zu einem Unfall auf der Schottenstraße, bei dem ein Radfahrer mit einem Fußgänger zusammenstieß. Ein 17-Jähriger überquerte die Straße in der Nähe des Kreisverkehrs zu Fuß und prallte dabei mit einem 41-jährigen Radfahrer zusammen. Beide stürzten und erlitten Verletzungen. Ein Rettungswagen brachte den 41-Jährigen zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Leimen/Rhein-Neckar-Kreis: Fußgängerin bei Unfall leicht verletzt
Am späten Dienstagnachmittag gegen 17:15 Uhr bog eine 52-jährige Fahrerin eines Opel in den Falltorweg ein, nachdem sie von der Wilhelm-Haug-Straße abgebogen war. Währenddessen übersah die Autofahrerin eine 73-jährige Frau, die gerade dabei war, die Straße zu überqueren. Aufgrund des Zusammenstoßes erlitt die Fußgängerin leichte Verletzungen. Eine Einlieferung ins Krankenhaus war jedoch nicht erforderlich.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Tobias Hoffert
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Görwihl: Unfallflucht auf Landstraße - ein Leichtverletzter - Zeugensuche
Am Dienstag, den 21.11.2023, gegen 13.40 Uhr, fuhr ein 20-jähriger Autofahrer auf der Landstraße 151 A von Rotzel in Richtung Oberwihl. In einer Rechtskurve in der Nähe des Sägehofes überholte er einen weißen Kleintransporter, der vor ihm fuhr. Während des Überholvorgangs kam der Fahrer des Kleintransporters nach links und um eine Kollision zu vermeiden, musste der 20-Jährige ebenfalls nach links ausweichen. Dadurch kam der 20-Jährige von der Fahrbahn ab und rutschte ins Bankett. Sein Auto drehte sich um 180 Grad und kam auf der Fahrbahn zum Stillstand. Alle Airbags im Auto wurden ausgelöst. Der Fahrer des Kleintransporters kümmerte sich zunächst um den verunfallten 20-Jährigen, fuhr dann jedoch weiter. Der leicht verletzte 20-Jährige wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am Auto wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Das Auto musste abgeschleppt werden. Die Verkehrspolizei Waldshut-Tiengen, Telefon 07751 8963-0 (zu Bürozeiten), sucht Zeugen, die Hinweise auf den Fahrer und den Kleintransporter geben können. Auf dem weißen Transporter befand sich möglicherweise eine Aufschrift. Bei der Aufschrift handelte es sich möglicherweise um das Wort "Heizung". Neben dem Rettungsdienst und der Polizei war auch die Straßenmeisterei im Einsatz.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Bad Säckingen: Renault Capture auf Kundenparkplatz beschädigt - Zeugensuche
Am Samstag, den 18.11.2023, wurde zwischen 13.30 Uhr und 14.30 Uhr ein weißer Renault Capture auf einem Kundenparkplatz eines großen Lebensmittelmarktes in der Schaffhauser Straße durch einen Einkaufswagen vermutlich stark beschädigt. Der hintere Stoßfänger des Renaults wurde in Mitleidenschaft gezogen. Der entstandene Sachschaden wird auf ungefähr 1.500 Euro geschätzt.
Das Polizeirevier Bad Säckingen bittet um Zeugenaussagen, die möglicherweise Aufschluss über den Verursacher geben können. Falls Sie Hinweise haben, kontaktieren Sie bitte die Telefonnummer 07761 934-0.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
BPOLI-KA: Unter falscher Identität unterwegs
Am Abend des Dienstags, den 21. November, haben Bundespolizisten am Hauptbahnhof Mannheim die Täuschung über die Identität eines 18-jährigen Mannes beendet.
Gegen 19 Uhr führten die Beamten eine routinemäßige Kontrolle des aus Algerien stammenden Mannes am Hauptbahnhof durch. Dabei legte der Verdächtige ein spanisches Ausweisdokument vor. Die Bundespolizisten bemerkten mehrere Merkmale von Fälschungen.
Bei weiteren polizeilichen Ermittlungen bestätigte sich der Verdacht, dass das Dokument vollständig gefälscht war. Der 18-Jährige wies sich daraufhin mit seinem echten algerischen Reisepass aus. Zudem konnte der junge Mann keinen legalen Aufenthalt im Bundesgebiet begründen.
Er wird nun wegen Urkundenfälschung und illegalen Aufenthalts unter anderem strafrechtlich verfolgt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Karlsruhe
Manuel Jung
Telefon: 0721 12016 107
E-Mail: pressestelle.karlsruhe@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de
POL-KA: (KA) Karlsruhe - Wohnungseinbruch - Polizei sucht Zeugen
Bisher unbekannte Täter drangen am Dienstag in eine Wohnung in der Südstadt von Karlsruhe ein.
Zwischen 08:45 Uhr und 14:00 Uhr verschafften sich die Einbrecher Zugang zur Wohnung in der Morgenstraße, indem sie gewaltsam die Tür öffneten. Während ihres Raubzugs nahmen die Diebe verschiedene Schmuckstücke an sich.
Der entstandene Schaden durch den Diebstahl sowie die Sachschäden können derzeit noch nicht beziffert werden.
Hinweisgeber werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Karlsruhe-Südweststadt unter der Telefonnummer 0721 666-3411 in Verbindung zu setzen.
Sigrid Lässig, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Sandhausen/ Rhein-Neckar-Kreis: Mehrere Autos aufgebrochen und Lenkräder entwendet - Polizei sucht Zeugen
Irgendwann zwischen 17:00 Uhr am Montag und 08:40 Uhr am Dienstag wurden insgesamt fünf Autos in der Theodor-Heuss-Straße und in der Seegasse aufgebrochen. Die Täter hatten es gezielt auf BMW-Fahrzeuge abgesehen und stahlen die Lenkräder. Sie gelangten durch eingeschlagene Scheiben in die Fahrzeuge und führten die Diebstähle mit professionellem Werkzeug aus. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die weiteren Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizei übernommen.
Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon unter der Telefonnummer 0621/174-4444 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Oftersheim/ Rhein-Neckar-Kreis: Streit unter Autofahrern eskaliert - Polizei sucht Zeugen
Gelegentlich führen alltägliche Situationen unerwartet zu gewaltsamen Auseinandersetzungen. Dies geschah am Dienstag kurz vor 9:30 Uhr vor einer Bäckerei in der Wiesenstraße. Ein 60-jähriger Mann parkte dort sein Fahrzeug. Aus Sicht eines 40-jährigen Autofahrers geschah dies rechtswidrig. Außerdem fühlte er sich dadurch in seiner Weiterfahrt behindert, weshalb er den anderen Autofahrer durch Hupen darauf aufmerksam machte. Dies führte jedoch nicht dazu, dass der ältere Mann weiterfuhr. Stattdessen stieg er aus und näherte sich dem Auto des 40-Jährigen. Dieser stieg ebenfalls aus und es entstand sofort ein lauter Streit mit gegenseitigen Bedrohungen und Beleidigungen. Die verbalen Ausbrüche führten dann zu einer kurzen körperlichen Auseinandersetzung, bei der sich der 60-Jährige leicht verletzte. Die beiden Streithähne mussten schließlich von der Polizei getrennt werden. Sie erstatteten jeweils Anzeige gegen den anderen wegen Fehlverhaltens. Das Polizeirevier Schwetzingen ermittelt nun die genauen Umstände und Beiträge zur Auseinandersetzung.
Zeugen, die relevante Informationen geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwetzingen unter der Telefonnummer 06202-288-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg: Einbruch in geparktes Auto - Polizei sucht Zeugen
Irgendwann zwischen 12 Uhr und 19:30 Uhr am Dienstag drang eine bislang unbekannte Person in das abgestellte Auto einer 43-jährigen Frau in der Zentstraße ein. Am Abend bemerkte die Frau, dass die Fahrertür des Fahrzeugs nur angelehnt war, obwohl sie sie zuvor geschlossen hatte. Sie stellte fest, dass der Innenraum durchsucht worden war und mehrere Gegenstände fehlten. Die genaue Höhe des Schadens ist nicht bekannt. Wie es der Person gelungen ist, das Fahrzeug zu öffnen, wird nun in den Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls untersucht.
Zeugen, die wichtige Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Süd unter der Telefonnummer 06221-3418-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Karlsruhe - Fußgängerin von Straßenbahn erfasst und schwer verletzt worden
Am Mittwochmittag wurde eine 84-jährige Frau in Karlsruhe auf der Rheinstraße von einer Straßenbahn erfasst und erlitt schwere Verletzungen.
Nach den neuesten Informationen überquerte die Dame gegen 11.45 Uhr die Rheinstraße in der Nähe der Nuitstraße zu Fuß. Dabei scheint sie die herannahende Straßenbahn, die in Richtung Innenstadt fuhr, übersehen zu haben. Bei der Kollision wurde die 84-Jährige unter die Bahn geraten und eingeklemmt. Die Feuerwehr konnte die Frau befreien und übergab sie der Erstversorgung durch den Rettungsdienst. Sie wurde mit schwersten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.
Der Bahn- und Straßenverkehr in der Rheinstraße war zeitweise in beide Richtungen gesperrt.
Dennis Krull, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Rottweil) Diebstahl aus Auto- Polizei sucht Zeugen (20./21.11.2023)
Ein Unbekannter hat zwischen Montagnachmittag, 16.30 Uhr, und Dienstagmorgen, 8.00 Uhr, Wertgegenstände aus einem Auto gestohlen. In der Blumengasse erlangte der Fremde unerlaubten Zugriff auf einen schwarzen VW Golf, der dort geparkt war, durchsuchte ihn und entwendete insgesamt 300 Euro aus zwei im Fahrzeuginneren abgelegten Geldbörsen sowie eine halbe Schachtel Zigaretten.
Das Polizeirevier Rottweil bittet Zeugen, die Informationen zur Identität des Diebes geben können, sich unter der Telefonnummer 0741 477-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Schwerpunktkontrolle zur Minimierung von Radunfällen im Revierbereich Hockenheim
Das Fahrrad ist bei vielen Kindern und Jugendlichen das bevorzugte Verkehrsmittel auf dem Weg zur Schule. Besonders zu Beginn der dunklen Jahreszeit ist es wichtig, dass die Fahrräder auf ihre Verkehrstauglichkeit überprüft und gegebenenfalls nachgerüstet werden. Aufgrund der steigenden Anzahl von Unfällen mit Fahrradfahrern wurde am Mittwochmorgen zwischen 7 Uhr und 8:30 Uhr eine Kontrollaktion vor dem Schulgebäude in der Ludwig-Grein-Straße unter der Leitung des Polizeireviers Hockenheim durchgeführt. Das Ziel bestand darin, die Fahrräder auf ihre Verkehrssicherheit zu überprüfen und die Kinder und Jugendlichen für dieses Thema zu sensibilisieren. Dabei lag der Fokus auf dem erklärenden Gespräch. Während des genannten Zeitraums wurden 63 Fahrräder kontrolliert, wobei es erschreckenderweise bei 39 Fahrrädern Mängel an der Beleuchtung gab. Weitere Mängel wurden aufgrund fehlender Reflektoren in den Speichen oder kleiner Defekte an den Bremsen festgestellt. Neben dem Verkehrserziehungsgespräch erhielten die Eltern einen Mängelbericht über die Schule, der sie dazu aufforderte, die festgestellten Mängel zu beheben und so die Sicherheit ihrer Kinder auf dem Schulweg zu gewährleisten. Die heutige Kontrollaktion und die hohe Anzahl an Beanstandungen haben gezeigt, wie wichtig es ist, sich dieses Thema bewusst zu machen.
Weitere Informationen zum Thema Fahrrad finden Sie unter den folgenden Links:
Fahrrad und Trends - Achte im Verkehr auf (gib-acht-im-verkehr.de)
Sicher unterwegs mit dem Fahrrad (dvr.de)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sabine Abeln
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Laichingen - Verletzter Greifvogel bei Laichingen gerettetDie Polizei übergab am Dienstag einen flugunfähigen Bussard an die Auffangstation.
Um 15.30 Uhr meldete eine Autofahrerin einen verletzten Raubvogel neben der B28 kurz vor Laichingen-Suppingen. Die angerufenen Polizisten aus Laichingen fanden den verletzten Bussard in einem Graben neben der Straße. Wahrscheinlich war er dort mit einem Fahrzeug zusammengestoßen. Kurzerhand nahmen sie dem offensichtlich verletzten Tier die Freiheit und verpackten es in eine Warnweste der Polizei. Mit dem Streifenwagen wurde der Mäusebussard dann nach Blaubeuren gebracht. Dort landete der Greifvogel nicht im örtlichen Krankenhaus, sondern wurde der Verantwortlichen einer Auffangstation für Greifvögel übergeben. Dort wird sich professionell um das Tier gekümmert. Ersten Erkenntnissen zufolge hat der Bussard keine Knochenbrüche erlitten und befindet sich auf dem Weg der Genesung.
++++2340511 (JS)
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Motorradfahrerin bei Verkehrsunfall verunglückt
Bei einem Verkehrsunfall auf der L 456 zwischen Pfullendorf und Krauchenwies kam es am Mittwochmorgen zu einem tödlichen Unfall, bei dem eine 17-jährige Motorradfahrerin ums Leben kam. Die junge Fahrerin des Motorrads hatte Vorfahrt und war gegen 7.15 Uhr in Richtung Krauchenwies unterwegs, als eine Frau mit einem Opel an der Einmündung Bittelschieß auf die Landesstraße fuhr. Im Bereich der Einmündung stießen die beiden Fahrzeuge zusammen, wobei die Fahrerin des Motorrads noch am Unfallort ihren schweren Verletzungen erlag. Die Opel-Fahrerin wurde nach ersten Informationen leicht verletzt und wurde vorsorglich von einem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, um weitere Untersuchungen durchzuführen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 12.000 Euro geschätzt. Um den Unfallhergang zu rekonstruieren, wurde von der Staatsanwaltschaft ein Gutachter beauftragt. Die L 456 ist derzeit in beiden Fahrtrichtungen gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-UL: (GP) Böhmenkirch - Altreifen entsorgtIn den vergangenen Tagen hatte ein Unbekannter bei Böhmenkirch eine größere Menge Reifen entsorgt.
In Ulm (ots) ist der Polizei am Dienstag ein Parkplatz aufgefallen, auf dem rund 30 Auto- und Motorradreifen abgelegt wurden. Dieser Parkplatz befindet sich an der Kreisstraße 1400 zwischen Treffelhausen und Schnittlingen. Es ist nicht bekannt, wer die Reifen dort entsorgt hat. Die Ermittlungen hat der Polizeiposten Böhmenkirch (Tel. 07332/922020) aufgenommen und sucht Zeugen, die Informationen über die Verursacher geben können.
Die Polizei weist darauf hin, dass Müll nicht in die Natur gehört. In Wäldern und Feldern kann er für Pflanzen und Tiere sehr gefährlich sein. Daher ist es auch verboten, den Müll einfach in der Gegend herumzuwerfen. Für solche Verstöße drohen teilweise hohe Bußgelder. Die Polizei verfolgt diese Verstöße mit Entschlossenheit.
++++2339043 (JS)
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Bohlingen, Lkr. Konstanz) Einbruch in Wohnhaus "Auf der Höhe" (21.11.2023)
Am späten Nachmittag am Dienstag drang ein Unbekannter in ein Wohnhaus in der Straße "Auf der Höhe" ein. Zwischen 16.45 Uhr und 18.10 Uhr gelang es dem unbekannten Täter gewaltsam, Zugang zu dem Einfamilienhaus zu bekommen. Im Inneren durchsuchte der Einbrecher verschiedene Räume und Schränke und stahl mehrere wertvolle Gegenstände und Bargeld.
Die Ermittlungen zu dem Einbruch wurden vom Polizeirevier Singen übernommen. Zeugen, die während des genannten Zeitraums Verdächtiges in der Nähe der Straße "Auf der Höhe" und den angrenzenden Feldwegen beobachtet haben oder Hinweise auf die Identität des unbekannten Täters geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07731 888-0 zu melden.
Nutzen Sie das Angebot Ihrer örtlichen Polizei, um herauszufinden, ob Sie ausreichend geschützt sind und wie Sie Ihre Sicherheit verbessern können: Die Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen bieten kompetente, kostenlose und unabhängige Beratungen vor Ort an und geben Ihnen Empfehlungen zur Sicherung. Termine können Sie beim Polizeipräsidium Konstanz unter der Telefonnummer 07531/995-1044 vereinbaren.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Unbekannte entwenden Warnbaken auf der Industriestraße (21./22.11.2023)
Unbekannte Personen haben zwischen Dienstagabend, 18:00 Uhr, und Mittwochmorgen, 09:00 Uhr, mehrere Warnbaken, die auf der Industriestraße platziert waren, gestohlen.
Das Polizeirevier Singen nimmt gerne sachdienliche Hinweise über die Diebe oder den Verbleib der Warnbaken entgegen. Die Telefonnummer lautet: 07731 888-0.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Nach Unfall davongefahren - Zeugen gesucht
Am Dienstagabend (21.11.2023) ist ein Fahrer eines schwarzen Autos nach einem Zusammenstoß mit einem Mercedes Sprinter in der Steiermärker Straße geflohen, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Gegen 18.00 Uhr fuhr der Mercedes-Fahrer in Richtung Feuerbacher Tunnel auf der Steiermärker Straße. Kurz vor der Kreuzung Bregenzer Straße und Werner Straße überquerte der unbekannte Fahrer mit seinem schwarzen Auto, das parallel zum weißen Mercedes Sprinter fuhr, die Fahrbahnbegrenzung und wechselte auf die rechte Fahrspur. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, wich der Mercedes-Fahrer nach rechts aus, fuhr über den Randstein und blieb mit dem Vorderrad im Erdreich stecken. Der Fahrer des schwarzen Autos setzte seine Fahrt fort, ohne den Mercedes-Fahrer zu kontaktieren. Durch den Unfall entstand ein Sachschaden am Lastkraftwagen und der Grünfläche in Höhe von mehreren Tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903800 beim Polizeirevier 8 Kärntner Straße zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (FDS) Baiersbronn - Mann wird von Unbekannten schwer verletzt; Kriminalpolizei sucht Zeugen
Am Dienstagmorgen wurde ein Mann in Baiersbronn von bislang unbekannten Tätern schwer verletzt.
Nach den bisherigen Informationen fuhr der spätere Geschädigte gegen 7 Uhr den Oberen Weg in Baiersbronn entlang. Als er Gegenstände auf der Fahrbahn sah, hielt er an und stieg aus seinem Auto aus, um die Hindernisse zu beseitigen. Plötzlich tauchten zwei Männer hinter den dortigen Doppelgaragen auf und begannen auf den Mann einzuschlagen und einzutreten. Offenbar schlugen sie auch mit einem Schlagstock zu. Der Mann erlitt schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen, unter anderem im Kopfbereich. Nach der Tat flüchteten die beiden Männer zu Fuß in unbekannte Richtung. Derzeit gibt es nur folgende Beschreibung der beiden Täter: Einer von ihnen soll etwa 190 cm groß gewesen sein, der andere etwas kleiner.
Die Kriminalpolizei in Freudenstadt hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, sich beim Kriminaldauerdienst in Pforzheim unter der Rufnummer 07231 186-4444 zu melden.
Christian Koch, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-MA: Neckargemünd/Rhein-Neckar-Kreis: Fahrt endet in Mauer
Ein 25-jähriger Autofahrer, der einen BMW fuhr, war am Dienstag um 08:20 Uhr auf der Bammentaler Straße unterwegs. Nachdem er die Kreuzung "An der Friedensbrücke" passiert hatte, geriet er aus bislang unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab. Dadurch endete die Fahrt an der Mauer eines Geldinstitutes. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, aber der BMW musste abgeschleppt werden. Die genaue Höhe des Schadens ist bisher unbekannt.
Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Neckargemünd aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Yvonne Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Göppingen - Nicht mehr fahrtauglichUnter dem Einfluss von Drogen stand eine Autofahrerin am Dienstag in Göppingen.
Die 20-jährige Fahrerin befand sich gegen 21.45 Uhr auf der Ulmer Straße. An der Kreuzung Reutlinger Straße gab sie an, zu schnell nach links in die Reutlinger Straße abgebogen zu sein. Dabei geriet das Heck des BMWs ins Schleudern und das Auto drehte sich. Schließlich kam das Fahrzeug mit dem Hinterrad auf dem Gehweg zum Stehen und wurde beschädigt. Die anwesenden Polizisten vor Ort hatten den Verdacht, dass die junge Frau unter dem Einfluss von Drogen stand. Dieser Verdacht wurde durch den Drogentest bestätigt. Ein Arzt entnahm der Frau eine Blutprobe, um genauere Informationen über ihren Konsum zu erhalten. Ein Abschleppdienst kümmerte sich um den nicht mehr fahrbereiten BMW.
+++++++ 2341921(TH)
Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Magstadt: Einbruch in der Lindenstraße
Am Dienstag, den 21.11.2023, haben bisher unbekannte Täter zwischen 17:30 Uhr und 20:30 Uhr gewaltsam Zugang zu einem Wohnhaus in der Lindenstraße in Magstadt verschafft. Innerhalb des Gebäudes durchsuchten die Täter mehrere Räume und durchwühlten das Mobiliar. Nach den bisherigen Informationen wurden Gegenstände im Wert von etwa 200 Euro gestohlen. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens kann derzeit noch nicht genau bestimmt werden. Zeugen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Maichingen unter der Telefonnummer 07031 204050 oder per E-Mail an sindelfingen.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Versuchtes Raubdelikt; Verkehrsunfälle; Einbruch; Baustellendiebstahl
Versuchter Raub (Zeugenaufruf)
Zwei Jugendliche sind am Dienstagabend Opfer eines versuchten Raubüberfalls geworden. Der 17-Jährige und die 14-Jährige waren gegen 20 Uhr zu Fuß von einem Schnellrestaurant herkommend über die Silberburgstraße in die Bahnhofstraße unterwegs. Hierbei wurden sie von einem Trio verfolgt, das ihnen schon durch ihr Verhalten in dem Schnellrestaurant aufgefallen war. Auf Höhe einer Bushaltestelle vor einem Hotel in der Bahnhofstraße sprach einer der bislang unbekannten Jugendlichen den 17-Jährigen an und forderte ihn auf, seine E-Zigarette auszuhändigen. Als sich dieser weigerte, zog der Unbekannte ein Messer und bedrohte ihn damit. Dem 17-Jährigen gelang es, zusammen mit seiner Begleiterin in Richtung Bahnhof zu flüchten, von wo aus die Polizei verständigt wurde. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach dem Trio verlief erfolglos. Von den unbekannten Jugendlichen liegt folgende Beschreibung vor: Der Täter ist etwa 180 cm groß, hat kurze, schwarze Locken sowie einen Bart. Er trug eine weiße Jogginghose sowie eine weiße Jacke und hatte eine schwarze Bauchtasche bei sich. Seine beiden Begleiter waren etwa 175 cm groß, hatten eine dickliche Figur und kurze, schwarze Haare. Sie waren komplett dunkel bekleidet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet unter Telefon 07121/942-3333 um sachdienliche Hinweise. (ms)
Reutlingen (RT): Bei Auffahrunfall verletzt
Ersten Erkenntnissen zufolge leichte Verletzungen dürfte eine Autofahrerin bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmittag auf der Karlstraße erlitten haben. Gegen 13.15 Uhr fuhr ein 34 Jahre alter Mann mit seinem Opel auf den verkehrsbedingt abbremsenden Opel einer 48-Jährigen auf. Die beim Eintreffen der Streifenwagenbesatzung offenbar unter Schock stehende Frau wurde vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung in eine Klinik gebracht. An den Autos war augenscheinlich nur geringer Schaden entstanden. (mr)
Esslingen (ES): Kilometerlanger Stau durch Pannen-Lkw auf B 10
Ein Pannen-Lkw hat ab Dienstagmittag auf der B 10 zu einem kilometerlangen Rückstau geführt. Gegen 13.20 Uhr war ein 45-Jähriger mit einem Mercedes Atego auf der Bundesstraße von Stuttgart herkommend in Richtung Plochingen unterwegs. Zwischen Esslingen-Zell und Deizisau lösten sich hinten rechts beide Reifen des Lasters, der dadurch auf einer Länge von rund 200 Metern tiefe Furchen in der Fahrbahnoberfläche verursachte. Ein hinter dem Lkw fahrender BMW wurde von aufgewirbelten Asphaltteilchen getroffen. Ob hier ein Schaden entstand, steht noch nicht fest. Die Reifen rollten über die Fahrbahn, ehe sie ohne Kontakt zu anderen Fahrzeugen zum Liegen kamen. Die Beschädigungen am Atego, der aufwändig abgeschleppt werden musste, dürften sich auf schätzungsweise 10.000 Euro belaufen. Zwischen 13.20 Uhr und 16.45 Uhr war der linke Fahrstreifen der B 10 blockiert, was im Berufsverkehr zu erheblichen Behinderungen führte. Kurzzeitig waren auch Vollsperrungen der Richtungsfahrbahn nach Göppingen erforderlich. (mr)
Filderstadt (ES): Fahrradfahrer gestürzt
Ein Radfahrer ist bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag auf der Rita-Maiburg-Straße im Stadtteil Bernhausen gestürzt. Der 75-Jährige kam gegen 15 Uhr mit seinem Rad auf der nassen Fahrbahn alleinbeteiligt zu Fall und zog sich hierbei Verletzungen unklaren Ausmaßes zu. Mit einem Rettungswagen wurde er anschließend zur weiteren Untersuchung und Behandlung in eine Klinik gebracht. (jp)
Winterlingen (ZAK): In Hallenbad eingebrochen
Auf Bargeld hatte es ein Unbekannter abgesehen, der am vergangenen Wochenende im Hallenbad im Steigleweg sein Unwesen getrieben hat. Zwischen Freitag, 20 Uhr, und Montag, zehn Uhr, gelangte der Kriminelle ins Bad, wo er nachfolgend die Schränke des Personals aufbrach und ausplünderte. Soweit bislang bekannt ist, dürfte er dabei einen kleineren Bargeldbetrag erlangt haben, mit dem er anschließend unerkannt flüchtete. Der Polizeiposten Winterlingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw)
Meßstetten (ZAK): In die Leitplanke geprallt
Ein Schaden in Höhe von etwa 12.000 Euro ist bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend auf der K 7143 entstanden. Eine 23-Jährige war mit einem Audi A1 gegen 18.10 Uhr auf der Kreisstraße von Hossingen herkommend in Richtung Tieringen unterwegs. Ersten Ermittlungen nach kam die junge Frau vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in der Haarnadelkurve auf der Katzensteig nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Leitplanke. Der Pkw musste im Anschluss abgeschleppt werden. (ms)
Balingen (ZAK): Rüttelplatte gestohlen (Zeugenaufruf)
Eine Rüttelplatte der Marke Wacker im Wert von etwa 11.000 Euro haben Unbekannte in der Nacht von Montag auf Dienstag von einer Baustelle in der Lange Straße gestohlen. Zwischen 17 Uhr und 7.30 Uhr drangen die Diebe in das Baustellengelände ein und ließen die Arbeitsmaschine mitgehen. Zum Abtransport der schweren Rüttelplatte dürfte ein Fahrzeug oder ein Anhänger benutzt worden sein, weshalb das Polizeirevier Balingen auf Hinweise von Zeugen hofft, die im genannten Zeitraum dort verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben. Polizeirevier Balingen, Telefon 07433/264-0. (jp)
Hier geht es zur Originalquelle
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Johannes Pfeffer (jp), Telefon 07121/942-1108
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-KN: (VS-Schwenningen) Fahrzeuglack eines in der Hegelstraße abgestellten Peugeots zerkratzt - Polizei bittet um Hinweise
In der Nacht vom Montag zum Dienstag wurde der Lack eines vor dem Gebäude Hegelstraße 71 abgestellten Kleintransporters Peugeot Partner von einem unbekannten Täter zerkratzt. Der Peugeot erlitt dadurch einen Sachschaden von etwa 1000 Euro. Die Polizei Schwenningen nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 07720 8500-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Dieter Popp
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VS-Villingen) Fahrer eines Sattelzug-Lastwagens missachtet Durchfahrtsverbot an der über die Brigach führenden Brücke und reißt Höhenbegrenzungsanlage auf der Peterzeller Straße um
Am frühen Dienstagabend hat ein 31-jähriger Fahrer eines Sattelzug-Lastwagens auf der Peterzeller Straße das verbindliche Verbot für die Durchfahrt über die Brigach-Brücke, das auf Höhe und Gewicht beschränkt ist, ignoriert und dabei eine dort vorhandene Anlage zur Begrenzung der Höhe zerstört. Der Mann, der sich nicht in der Gegend auskannte, fuhr gegen 17 Uhr mit einem 40-Tonnen Sattelzug von der Kreuzung Kirnacher Straße kommend auf der Peterzeller Straße in Richtung Mönchweiler. Trotz mehrerer Verkehrsschilder missachtete der 31-jährige Lkw-Fahrer das bestehende Verbot für schwere Sattelzüge. Mit der Absicht, an der nächsten Kreuzung nach rechts auf die Sebastian-Kneipp-Straße abzubiegen, riss der Mann mit dem Lastwagen eine vorhandene Höhenbegrenzungsanlage um und verursachte dabei Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Nachdem der Lastwagenfahrer zusammen mit einem anderen Verkehrsteilnehmer, dessen Identität noch nicht bekannt ist, die umgestürzten Teile der Höhenbegrenzung beiseite geräumt hatte, setzte er seine Fahrt auf der Sebastian-Kneipp-Straße fort, ohne sich weiter um den verursachten Schaden zu kümmern. Die eingesetzten Polizeibeamten konnten den Fahrer des Sattelzuges schließlich über eine Spedition ermitteln. Der Mann muss sich nun in einem Strafverfahren wegen der Missachtung des Durchfahrtverbotes, des dabei verursachten Unfalls sowie der unerlaubten Entfernung von der Unfallstelle verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Dieter Popp
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Bad Dürrheim, B 27B 33, Schwarzwald-Baar-Kreis) Mit einem Mercedes gegen die Schutzplanken gefahren - 8000 Euro Schaden
Ein Unfall, der sich am späten Dienstagnachmittag kurz vor der Kreuzung der Bundesstraße 27 und der Bundesstraße 33 bei Bad Dürrheim ereignete, führte zu einem Blechschaden von rund 8000 Euro an einem Mercedes der A-Klasse. Ein 58-jähriger Fahrer war gegen 16.15 Uhr mit einem A-Klasse Mercedes auf der zweispurigen B 27 / B 33 von Donaueschingen in Richtung Bad Dürrheim unterwegs. Aus unbekannten Gründen kam der Mann kurz vor der genannten Kreuzung mit seinem Fahrzeug zu weit nach links und streifte die vorhandenen Mittelschutzplanken der mehrspurigen Fahrbahn. Der Mercedes wurde dabei erheblich beschädigt, der Sachschaden wird auf etwa 8000 Euro geschätzt. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Dieter Popp
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VS-Schwenningen, B 27) Einem Reh ausgewichen - Unfall mit Fahrzeugüberschlag fordert eine leicht verletzte Person und Totalschaden an einem älteren Ford Fiesta
Ein Unfall ereignete sich Dienstagnacht auf der Bundesstraße 27 in der Nähe der Abfahrt Schwenningen Ost, als ein Ford Fiesta sich überschlug und eine Person leicht verletzt wurde. Ursache war ein Reh, das die Fahrbahn kreuzte. Gegen 23.15 Uhr fuhr ein 20-jähriger Fahrer mit einem älteren Ford Fiesta von der Abfahrt Trossingen kommend in Richtung Schwenningen. Kurz vor der Abfahrt Schwenningen Ost kreuzte ein Reh die Straße. Der junge Autofahrer versuchte dem Reh auszuweichen und verlor dabei die Kontrolle über das Fahrzeug. Der Wagen überschlug sich und kam auf dem Dach im angrenzenden Grünstreifen zum Liegen. Es kam zu keiner Berührung mit dem Reh. Der 20-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde zur weiteren Untersuchung ins Schwarzwald-Baar Klinikum gebracht. Ein Abschleppdienst übernahm die Bergung und den Abtransport des Fords, der einen Totalschaden in Höhe von etwa 4000 Euro erlitten hatte.
Hier geht es zur Originalquelle
Dieter Popp
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Donaueschingen, Schwarzwald-Baar-Kreis) 80-jährige Autofahrerin verursacht Unfall mit rund 15.000 Euro Schaden und fährt anschließend davon
Am Dienstagvormittag ereignete sich in der Karlstraße ein Unfall, bei dem eine 80-jährige Autofahrerin beim Einparken einen Sachschaden von etwa 15.000 Euro verursachte. Anschließend fuhr sie einfach davon, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Gegen 10 Uhr parkte die Frau mit einem Mercedes der A-Klasse in der Nähe der Abzweigung Burgweg auf einer Parkbucht, die parallel zur Karlstraße verläuft. Dabei hatte ihr Fahrzeug noch genug Schwung, um heftig gegen einen zuvor abgestellten Ford Fiesta zu stoßen und diesen etwa einen Meter nach vorne gegen einen Baum zu schieben, der vor dem Ford stand. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von ungefähr 15.000 Euro. Ohne sich weiter um den gerade verursachten Unfall zu kümmern, ging die Frau einkaufen. Nach kurzer Zeit kehrte sie zurück und fuhr einfach davon. Eine Zeugin beobachtete den Unfall, notierte sich das Kennzeichen des wegfahrenden Mercedes und informierte die Polizei. Mithilfe des mitgeteilten Kennzeichens konnte die Unfallverursacherin ermittelt und überprüft werden. Nachdem der Führerschein auf Anordnung der Staatsanwaltschaft beschlagnahmt wurde, muss sich die 80-Jährige nun in einem Strafverfahren für den verursachten Unfall mit anschließender Unfallflucht verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Dieter Popp
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Geislingen - Trickbetrüger aktivZahlreiche Anrufe Falscher Polizisten registrierte die Polizei am Dienstag im Raum Geislingen.
Im Verlauf des Tages erhielt die Polizei in Geislingen über 30 Anrufe von Bürgern aus dem Gebiet Geislingen. Alle Personen berichteten, dass sie Anrufe von vermeintlichen Polizisten erhalten hätten. Diese gaben an, dass es Einbrecher in der Nachbarschaft gäbe. Die Angerufenen entlarvten die Anrufe als Betrugsversuch und legten auf. Nach derzeitigem Kenntnisstand kam es zu keinem Schaden im Raum Geislingen.
Die Polizei weist darauf hin, dass man sich vor Telefonbetrügern schützen kann.
Die Betrugsmaschen, mit denen die Täter an das Geld der Angerufenen gelangen wollen, sind vielfältig. Oft geben sich die Betrüger am Telefon als Verwandte (meist Tochter, Sohn oder Enkel) oder als Polizeibeamte oder Rechtsanwälte aus, die mit einem bestimmten Fall betraut sind. Die Anrufer täuschen eine Notsituation vor, beispielsweise einen Verkehrsunfall, bei dem ein Familienmitglied sofort operiert werden müsse. Die Operation könne jedoch nur durchgeführt werden, wenn zuvor eine Barzahlung erfolgt. Dieses Vorgehen wird als "Schockanruf" bezeichnet.
Die Mitarbeiter der Polizeilichen Kriminalprävention informieren darüber, wie man sich vor Betrug schützen kann. Sie geben folgende grundlegende Verhaltenstipps:
- Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen.
- Legen Sie den Hörer auf. Indem Sie sich nicht auf ein Gespräch einlassen, können Sie nicht in die Irre geführt werden.
- Seien Sie misstrauisch bei Forderungen nach Geld oder persönlichen Daten.
- Rufen Sie bei der Polizei an. Legen Sie jedoch unbedingt zuerst auf! Wählen Sie dann die 110 und schildern Sie den Sachverhalt.
- Sprechen Sie am Telefon nicht über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse.
- Die Betrüger suchen in Telefonverzeichnissen insbesondere nach Vornamen, die auf ältere Personen hinweisen. Wenn Sie das Risiko solcher Anrufe verringern möchten, lassen Sie sich aus den öffentlichen Verzeichnissen streichen oder veranlassen Sie, dass nur der Vorname abgekürzt genannt wird.
- Konsultieren Sie Ihre Familie oder Personen, denen Sie vertrauen.
- Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an Unbekannte.
- Bitte geben Sie diese Tipps in Ihrem Familien- und Freundeskreis weiter.
Weitere wichtige Tipps zum Schutz vor Telefonbetrug erhalten Sie in der Broschüre "Vorsicht, Abzocke!". Diese ist bei Ihrer örtlichen Polizeidienststelle oder im Internet unter www.polizei-beratung.de erhältlich.
++++++++(TH)
Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Lahr - Trunkenheitsfahrt endet mit Unfall
Am Dienstagabend um etwa 20 Uhr ereignete sich eine Kollision zwischen zwei Fahrzeugen an der Kreuzung Tiergartenstraße / Alte Bahnhofstraße. Ein 41-jähriger Autofahrer bog möglicherweise verbotenerweise von der Tiergartenstraße nach links ab und stieß dabei mit einer gleichaltrigen Fahrerin eines Audis zusammen, die ihm entgegenkam. Die Polizisten nahmen bei der Unfallaufnahme einen deutlichen Geruch von Alkohol wahr. Ein anschließend durchgeführter Atemalkoholtest ergab, dass der Verursacher des Unfalls mit einem Alkoholgehalt von 2,3 Promille am Steuer saß. Bei dem Zusammenstoß wurde niemand verletzt und die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch unbekannt. /sa
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Kehl - Zwei Taschendiebinnen entlarvt
Am Dienstagmittag um etwa 14 Uhr ereignete sich ein Vorfall des Diebstahls eines Geldbeutels in einem Supermarkt in der Daimlerstraße. Zwei Frauen im Alter von 24 Jahren nahmen gezielt den Geldbeutel einer 74-jährigen Frau während ihres Einkaufs aus ihrer Tasche. Eine Aufzeichnung der Überwachungskameras im Laden dokumentierte den Vorfall. Da die ältere Dame den Diebstahl erst an der Kasse bemerkte, hatten die Täterinnen bereits den Markt verlassen können. Später erkannte eine Ladendetektivin zufällig die gesuchten Frauen in einem anderen Supermarkt in der Allensteiner Straße und informierte die Polizei. Die beiden Frauen wurden vorübergehend festgenommen. Der gestohlene Geldbeutel konnte der 74-Jährigen zurückgegeben werden. /ja
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Nach gemeinschaftlichem Raub mit Festnahme vom 27.09.2023 Gegenstände bei den Tatverdächtigen sichergestellt - Eigentümer gesucht
Mannheim (ots)
Wie bereits in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit der Staatsanwaltschaft Mannheim vom 29.09.2023 angekündigt, ereignete sich in den frühen Morgenstunden des 27.09.2023 ein versuchter Raubüberfall auf eine Radfahrerin in Mannheim-Sandhofen. Als Folge wurden zwei Verdächtige festgenommen und befinden sich derzeit in Untersuchungshaft (vgl. https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/5615167).
Im Zuge der weiteren Ermittlungen wurden die auf den Bildern abgebildeten Gegenstände sichergestellt, die vermutlich aus weiteren Straftaten stammen.
Hier sind die Bilder noch einmal in einer einzelnen, größeren Ansicht verfügbar: https://ppmannheim.polizei-bw.de/mannheim-nach-raub-mit-festnahme-vom-27-09-2023-gegenstaende-sichergestellt-eugentuemer-gesucht/
Die Ermittlerinnen und Ermittler des Kriminalkommissariats Mannheim bitten daher Personen, die ihre Eigentumsgegenstände wiedererkennen oder Hinweise auf deren Herkunft haben, sich beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon unter der Nummer 0621/174-4444 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anneliese Baas
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Dielheim/ Rhein-Neckar-Kreis/ L 612/ K 4170: Hyundai-Fahrer muss Reh ausweichen, hoher Sachschaden
Am Dienstagnachmittag um 16:50 Uhr fuhr ein 31-jähriger Fahrer eines Hyundai auf der L 612 von Horrenberg in Richtung Dielheim. Plötzlich sprang ein Reh auf die Straße. Um einen Zusammenstoß mit dem Tier zu vermeiden, versuchte der 31-Jährige dem Reh auszuweichen. Dabei geriet er links von der Fahrbahn ab, überfuhr ein Verkehrszeichen und kam schließlich in einem angrenzenden Rapsfeld zum Stillstand. Zum Glück wurde der Fahrer nicht verletzt. Sein Fahrzeug wurde jedoch so stark beschädigt, dass es nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Da das beschädigte Fahrzeug auch Betriebsstoffe verlor, war die Freiwillige Feuerwehr Dielheim während der polizeilichen Unfallaufnahme ebenfalls vor Ort. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Samina Ashraf
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Laupheim - Auto in VollbrandGrößeren Schaden richtete am Mittwoch ein Feuer in Laupheim an.
Um etwa 3.15 Uhr bemerkte eine Augenzeugin ein brennendes Fahrzeug. Der Mercedes stand in einem Carport in der Straße Am Käppele. Einsatzkräfte der Feuerwehr und Polizei wurden alarmiert. Das Feuer griff schnell auf eine Garage und einen angrenzenden Gebäudeanbau über. Etwa 100 Feuerwehrleute waren im Einsatz und bekämpften den Brand. Aufgrund der starken Rauchentwicklung mussten die Bewohner einer nahegelegenen Flüchtlingsunterkunft evakuiert werden. Etwa 45 Personen wurden in Sicherheit gebracht und in einer Turnhalle untergebracht. Acht Personen hatten Beschwerden aufgrund des Rauchgases. Rettungskräfte kümmerten sich um sie und brachten sie vorsorglich in ein Krankenhaus. Gegen 8 Uhr waren die Löscharbeiten abgeschlossen und die Bewohner konnten in das Wohnheim zurückkehren.
Die Brandermittler der Polizei haben mit den Ermittlungen begonnen. Da die Ursache bisher völlig unklar ist, ermittelt die Polizei in alle Richtungen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise haben, können sich unter der Telefonnummer 07392/9630-0 an die Polizei Laupheim wenden. Der Schaden wird auf etwa 120.000 Euro geschätzt.
++++2342897
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Lahr - schwerer Verkehrsunfall
Am Dienstagnachmittag gegen 16 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall zwischen Kippenheimweiler und Nonnenweier. Ein 81-jähriger Fahrer eines Opels fuhr auf der Kreisstraße K5368 und beabsichtigte, nach links auf die K5342 abzubiegen. Dabei soll der 81-Jährige nicht beachtet haben, dass er Vorfahrt gewähren musste. Als Folge kam es zur Kollision zwischen dem älteren Herrn und einem 53-jährigen Opel-Fahrer, der zuvor versucht haben soll, dem 81-Jährigen auszuweichen. Der 53-Jährige geriet nach links von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam schließlich in einem Bach zum Stillstand. Zum Glück blieben sowohl der Senior als auch der 53-jährige Mann unverletzt. Der Unfall verursachte einen Schaden in Höhe von etwa 17.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Erolzheim - Von der Straße abgekommenAm Dienstag prallte eine BMW-Fahrerin in Erolzheim gegen eine Hauswand.
Knapp vor 8.30 Uhr bog eine 40-Jährige von der Marktplatzseite in die Biberacher Straße ein. Dort befand sich ein Fahrzeug an der Rotlichtampel. Dies erkannte die 40-Jährige anscheinend zu spät. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, lenkte die Frau nach rechts. Dabei stieß sie mit ihrem BMW gegen eine blaue Tonne und prallte anschließend gegen eine Hauswand. Der Unfall wurde vom Polizeiposten Ochsenhausen aufgenommen. Die Polizei schätzt den Schaden auf 6.500 Euro. Der nicht mehr fahrbereite BMW musste abgeschleppt werden. Es wurde niemand verletzt.
++++2337850 (JS)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm - Auf Vordermann aufgefahrenVon einem Rettungswagen abgelenkt führte wohl zu einem Unfall am Montag in Ulm.
Etwa um 17.15 Uhr fuhr ein 79-jähriger Mann mit einem Suzuki auf dem Wiblinger Ring. Dort kam ihm ein Rettungswagen entgegen, der mit eingeschalteten Signalen im Einsatz war. Der 79-Jährige und andere Autofahrer hielten an der Kreuzung zur Wangener Straße an und ermöglichten dem Rettungsdienst die freie Fahrt. Eine 75-jährige Frau bemerkte jedoch nicht, dass der vor ihr fahrende 79-Jährige sein Auto abgebremst hatte. Die Seniorin fuhr ungebremst mit ihrem VW auf den Suzuki Vitara auf. Beide Unfallbeteiligten wurden durch den heftigen Aufprall verletzt. Der Rettungsdienst brachte sie in Krankenhäuser. Die Polizei Ulm-West hat den Unfall aufgenommen. Sie schätzt den Schaden an den nicht mehr fahrbereiten Autos auf jeweils 10.000 Euro.
++++2336398 (JS)
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Blaubeuren/Ulm - Telefonbetrüger erbeuten GeldAm Dienstag brachten Unbekannte in Ulm eine Frau um ihr Erspartes.
Etwa um 14.45 Uhr erhielt eine Frau in einem Teilort von Blaubeuren einen Anruf von einem Mann. Dieser sprach mit einer weinerlichen Stimme und erzählte der Angerufenen von einem Unfall, bei dem auch ein Kind ums Leben gekommen sei.
Um ihren minderjährigen Sohn vor einer Gefängnisstrafe zu bewahren, sollte die Frau laut dem Unbekannten am Telefon eine Kaution bezahlen. Zusätzlich verunsicherte sie ein angeblicher Polizeibeamter, der ebenfalls mit ihr sprach.
Der Anrufer führte die gutgläubige Frau nach Ulm, um das Geld zu übergeben. In der Weststadt übergab sie einem ihr unbekannten Mann im Laufe des Nachmittags in der Nähe des Finanzamtes Bargeld und Goldmünzen. Der Abholer ging dann zu Fuß davon und stieg in einen dunklen Audi Kombi.
Erst später bemerkte die Angerufene, dass sie betrogen wurde.
Die Kriminalpolizei Ulm hat die Ermittlungen aufgenommen. Sie sucht nun den Mann, der das Geld entgegennahm. Dieser soll etwa 50 Jahre alt sein und kleiner als 170 cm. Nach Angaben der Frau hatte er eine sehr schlanke Figur, osteuropäisches Aussehen mit dunkler Hautfarbe und trug einen Dreitagebart mit auffallend dichtem Haarwuchs an den Seiten der Wangen. Der Unbekannte trug angeblich eine braun karierte Jacke und eine hellbraune Hose. Er hatte eine Brille mit dicken schwarzen Rahmen auf und trug eine Schiebermütze auf dem Kopf.
Bitte beachten Sie:
Die Polizei und Staatsanwaltschaft bitten am Telefon nicht um Geld!
Telefonbetrüger sind derzeit wieder sehr aktiv (wir haben berichtet) und haben manchmal Erfolg. Jedes Opfer ist eines zu viel. Aus diesem Grund warnt die Polizei regelmäßig vor den Betrügern.
- Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. - Legen Sie den Hörer auf. So werden Sie die Betrüger los. - Seien Sie immer misstrauisch bei Forderungen nach Geld oder persönlichen Daten. - Wählen Sie selbst die 110 und teilen Sie den Vorfall mit. Verwenden Sie dafür nicht die Rückruftaste. - Sprechen Sie am Telefon nicht über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse. - Die Betrüger suchen in Telefonverzeichnissen vor allem nach Vornamen, die auf ältere Personen hinweisen. Wenn Sie das Risiko solcher Anrufe verringern möchten, können Sie sich aus den öffentlichen Verzeichnissen streichen lassen oder veranlassen, dass der Vorname nur abgekürzt angegeben wird. - Konsultieren Sie Ihre Familie oder Personen, denen Sie vertrauen. - Bitte geben Sie diese Tipps in Ihrem Familien- und Freundeskreis weiter. Weitere Informationen zur Betrugsmasche "Falscher Polizeibeamter" finden Sie unter: http://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/betrug-im-namen-der-polizei/
++++2340816 (JS)
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Marbach am Neckar: 18-Jähriger von Pkw angefahren - Zeugen gesucht
Am Dienstag (21.11.2023) um etwa 07:15 Uhr überquerte ein junger Mann im Alter von 18 Jahren einen Zebrastreifen in der Wildermuthstraße in Marbach am Neckar. Er war auf dem Weg von der Wildermuthstraße zur Mörikestraße, als er von einem Auto erfasst wurde. Der Fahrer des dunklen Kleinwagens, dessen Identität noch unbekannt ist, war in Richtung Affalterbach unterwegs und hat den Fußgänger vermutlich übersehen. Dabei streifte er den jungen Mann am Bein, der dadurch zwar nicht gestürzt ist, aber leichte Verletzungen erlitten hat. Anschließend fuhr der Unbekannte weiter, ohne sich um den verletzten Fußgänger zu kümmern. Zeugen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar unter der Telefonnummer 07144 900-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: BAB 81Ditzingen: Zeugen zu Unfallflucht gesucht
Die Polizei sucht noch nach Zeugen für einen Unfall, der sich am Dienstag (21.11.2023) um 12:15 Uhr auf der Bundesautobahn 81 in der Nähe von Ditzingen ereignet hat. Eine 44-jährige Fahrerin eines VW fuhr an der Anschlussstelle Stuttgart-Feuerbach auf die BAB 81 in Richtung Stuttgart. Gleichzeitig fuhr ein bisher unbekannter Sattelzug auf dem Standstreifen der BAB 81 in derselben Fahrtrichtung. Der Unbekannte überfuhr eine Sperrfläche an der Anschlussstelle und fuhr dann geradeaus auf den Beschleunigungsstreifen. Dabei berührte sein Sattelzug den VW der 44-Jährigen. Durch den Verkehrsunfall entstand am VW ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, entfernte sich der unbekannte Fahrer des Sattelzugs unerlaubt in Richtung Stuttgart. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, Tel. 0711 6869-0 oder E-Mail stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de, sucht Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang sowie zum unbekannten Sattelzug geben können.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Schönaich: Unfallflucht in der Bühlstraße
Am Dienstag (21.11.2023) zwischen 09:15 Uhr und 16:00 Uhr wurde ein VW in der Bühlstraße in Schönaich von einem unbekannten Fahrzeuglenker beschädigt. Vermutlich beim Zurücksetzen auf einem Parkplatz wurde der geparkte VW beschädigt und es entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, verließ der Verursacher unerlaubt den Unfallort. Das Polizeirevier Böblingen sucht Zeugen, die möglicherweise hilfreiche Hinweise geben können. Sie können sich unter der Telefonnummer 07031 13-2500 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 22.11.2023 mit Berichten aus dem Neckar-Odenwald-Kreis
Rosenberg: Augenzeugen gesucht nach Fahrerflucht
Die Polizei bittet um Hinweise, nachdem sich der Fahrer eines dunklen Audi 80 oder 90 am Dienstagabend nach einem Unfall bei Rosenberg unerlaubt von der Unfallstelle entfernt hat. Gegen 17.10 Uhr fuhr ein 31-jähriger Mann mit seinem Fiat die Lammstraße in Richtung Kirnautalstraße entlang. Auf Höhe von zwei geparkten Fahrzeugen auf der Gegenfahrbahn kam ihm der bislang unbekannte Audi-Fahrer entgegen. Obwohl der Fiat entgegenkam, fuhr der Audi-Fahrer an den geparkten Autos vorbei. Dabei streiften sich die beiden Autos an den vorderen Stoßstangen. Zuerst hielten beide Unfallbeteiligten an und stiegen aus. Der Fahrer des Audi soll dann die Teile seines Autos eingesammelt und sich von der Unfallstelle entfernt haben. Der Schaden am Fiat wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Wer kann Informationen zum Unfallhergang oder zum Audi-Fahrer geben? Hinweise nimmt das Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 entgegen.
Mudau: Zu schnell unterwegs - Eine Person verletzt
Ein Verletzter und Sachschaden in Höhe von ungefähr 20.000 Euro sind die Folgen eines Unfalls am Montagnachmittag bei Mudau. Gegen 16.45 Uhr war ein 23-jähriger Mann mit seinem VW Golf auf der Kreisstraße 2971 von Mudau in Richtung Miltenberg unterwegs, als er vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit in einer scharfen Linkskurve mit seinem Fahrzeug auf den Grünstreifen geriet. Der VW schleuderte daraufhin etwa 70 Meter über die Fahrbahn und prallte gegen die Stützmauer an einem Abhang. Der Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Sein Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Während der Bergung des Golfs wurde die Kreisstraße für ungefähr anderthalb Stunden gesperrt.
Mosbach: Mehrere Außenspiegel beschädigt - Wer hat etwas beobachtet?
Am Dienstagnachmittag beschädigte eine bisher unbekannte Person mit ihrem Fahrzeug mehrere geparkte Autos in der Herrenwiesenstraße in Mosbach. Zwischen 16.55 Uhr und 17.30 Uhr fuhr der oder die Unbekannte in Richtung Hammerweg auf der Herrenwiesenstraße. Dabei blieb sie vermutlich mit ihrem eigenen Außenspiegel an mindestens zwei am Straßenrand geparkten Fahrzeugen hängen und verursachte noch unbekannten Sachschaden. An der Unfallstelle wurde ein weißer rechter Außenspiegel des Verursachers gefunden. Wer kann Informationen zum Unfall oder zum Verursacher geben? Hinweise können unter der Telefonnummer 06261 8090 an das Polizeirevier Mosbach weitergeleitet werden.
Mosbach: Trickbetrüger unterwegs - Zeugen gesucht
Zwei bisher unbekannte männliche Personen gaben sich am Dienstagvormittag gegen 11.30 Uhr in Mosbach als Mitarbeiter des Wasserwirtschaftsamts aus und erlangten dadurch Zugang zum Haus eines älteren Ehepaars im Hammerweg. Während einer der Täter den 84-jährigen Ehemann im Keller ablenkte, begab sich der andere direkt ins Schlafzimmer und durchsuchte es. Als er von der 85-jährigen Hausbesitzerin angesprochen wurde, gab er an, nach Schimmel zu suchen. Anschließend entfernten sich beide Männer in unbekannte Richtung. Kurz darauf bemerkte das Ehepaar, dass mehrere Schmuckstücke fehlten. Die Männer werden folgendermaßen beschrieben: Sie sind etwa 1,83 Meter und 1,86 Meter groß, komplett dunkel gekleidet, trugen Mund- und Nasenbedeckungen und Mützen. Wer hat zur Tatzeit verdächtige Beobachtungen gemacht oder kann Angaben zu den Tätern machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Mosbach unter der Telefonnummer 06261 8090 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Eberbach/Rhein-Neckar-Kreis: Unter Drogeneinfluss Auto gefahren
Am Dienstag um 21:05 Uhr überprüfte eine Streife der Polizei einen 43-jährigen Fahrer eines Audis in der Hirschhorner Landstraße. Schon zu Beginn der Verkehrskontrolle zeigte der Mann deutliche Anzeichen für den Konsum von Drogen, weshalb ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und sein Führerschein wurde eingezogen.
Das Polizeirevier Eberbach hat mit den Ermittlungen begonnen. Der 43-Jährige wird nun wegen des Fahrens unter dem Einfluss von Drogen und dem Verdacht des Besitzes von Betäubungsmitteln zur Verantwortung gezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte
Am Abend gestern ereignete sich am Bahnhof in Kehl ein gewaltsamer Angriff auf Vollstreckungsbeamte. Zuerst wurde ein 38-jähriger Staatsbürger aus Marokko am Bahnhof in Kehl einer Kontrolle durch die Polizei unterzogen. Der Mann konnte sich bei der Kontrolle mit einer gültigen Aufenthaltsgestattung ausweisen. Da er angab, Betäubungsmittel bei sich zu haben, wurde er zur Polizeiwache gebracht. Während der anschließenden Durchsuchung versuchte der Mann zweimal, mit seiner Faust auf die eingesetzten Beamten einzuschlagen. Die Schläge konnten abgewehrt werden. Daraufhin wurde der Mann zu Boden gebracht und gefesselt. In seiner Bauchtasche wurde eine kleine Menge Betäubungsmittel gefunden und sichergestellt. Er muss nun mit Anzeigen wegen körperlicher Angriffe auf Vollstreckungsbeamte und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Saskia Fischer
Telefon: 0781/9190-103
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw
BPOLI S: 29-Jähriger spuckt in Richtung Bundespolizistin
Heilbronn/Stuttgart: Ein 29-jähriger Reisender, der am gestrigen Morgen (21.11.2023) bei einer Fahrausweiskontrolle nicht kooperativ war, spuckte danach in Richtung einer Bundespolizistin. Nach bisherigen Erkenntnissen soll der afghanische Staatsangehörige gegen 07:00 Uhr in einem Regionalexpress von Heilbronn in Richtung Stuttgart keinen gültigen Fahrausweis gehabt haben, weshalb die Bundespolizei zur Feststellung seiner Personalien hinzugezogen wurde. Bei der polizeilichen Kontrolle zeigte sich der Verdächtige deutlich aggressiv, weshalb er für weitere Maßnahmen mit dem Einsatzfahrzeug zum Bundespolizeirevier gebracht wurde. Auf dem Weg dorthin beleidigte er die Beamtin mehrmals und spuckte schließlich in ihre Richtung. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts einer Körperverletzung eingeleitet. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann aus den Räumlichkeiten der Bundespolizei entlassen. Laut aktuellen Erkenntnissen randalierte genau dieser Mann anschließend auf der Königsstraße, weshalb er durch alarmierte Kräfte der Landespolizei für weitere Maßnahmen zum Landespolizeirevier 2 gebracht wurde.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Janna Küntzle
Telefon: 0711 / 55049 - 107
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
POL-LB: Kirchheim am Neckar: Pkw aufgebrochen - Zeugen gesucht
In der Nacht zum Dienstag (21.11.2023) wurde ein VW, der in der Schillerstraße in Kirchheim am Neckar geparkt war, von noch unbekannten Tätern gewaltsam geöffnet. Die Täter entwendeten aus dem Fahrzeug unter anderem ein Mobiltelefon, ein Laptop und eine Geldbörse im Gesamtwert von etwa 1.400 Euro. Der entstandene Sachschaden am Fahrzeug wird auf ungefähr 200 Euro geschätzt. Personen, die möglicherweise sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Kirchheim am Neckar unter der Tel. 07143 89106-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 22.11.2023 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn: Weihnachtsmarktstand aufgebrochen - Augenzeugen gesucht
In der Nacht von Montag auf Dienstag drang eine unbekannte Person gewaltsam in einen Verkaufsstand auf dem Käthchenweihnachtsmarkt in Heilbronn ein. Zwischen 18 Uhr am Montag und dem nächsten Morgen gegen 7.30 Uhr gelang es dem Täter oder der Täterin, in die Hütte auf dem Kiliansplatz zu gelangen und eine Kiste Bier sowie mehrere Packungen Tiefkühl-Pommes zu stehlen. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 74790 beim Polizeirevier Heilbronn zu melden.
Neckarsulm-Amorbach: Schüler setzen Pfefferspray in Schule ein - 22 Verletzte
Drei Jugendliche im Alter zwischen 14 und 15 Jahren sollen am Dienstagvormittag in einer Schule in Neckarsulm-Amorbach Pfefferspray versprüht haben. Gegen 11.10 Uhr sollen die Jungen während der Hofpause das Reizgas in der Toilette der Schule im Frankenweg freigesetzt haben. Kurz darauf kehrten die anderen Schülerinnen und Schüler in das Schulgebäude zurück. Durch das Einatmen des Pfeffersprays erlitten 22 Personen Atemwegsreizungen. Zwei Mädchen wurden ambulant in einem Rettungswagen behandelt. Eine 13-Jährige wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die drei Verdächtigen wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen ihren Eltern übergeben. Die Ermittlungen dauern an.
Eppingen: Augenzeugen nach Unfallflucht gesucht
Ein unbekannter Fahrer oder eine unbekannte Fahrerin verursachte am Dienstagmittag in Eppingen einen Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro und flüchtete anschließend. Gegen 13 Uhr hatte ein 32-Jähriger seinen Dacia auf dem Parkplatz eines Geldinstituts in der Bahnhofstraße abgestellt. Als er gegen 13.40 Uhr zu seinem Auto zurückkehrte, bemerkte er den Schaden am hinteren linken Kotflügel. Der Verursacher oder die Verursacherin hatte die Unfallstelle verlassen, ohne sich um den Schaden zu kümmern oder die Polizei zu informieren. Wer kann Informationen zum Unfallgeschehen oder dem Verursacher geben? Hinweise werden unter der Telefonnummer 07262 60950 vom Polizeirevier Eppingen entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Bühl - In die Flucht getrieben, Hinweise erbeten
Eine junge Frau, die 18 Jahre alt ist, wurde nach ihren Angaben am Dienstagabend auf dem Parkplatz eines Ladens in der Güterstraße von einem vermummten Mann angegriffen und aufgefordert, Bargeld herauszugeben. Der Unbekannte näherte sich der jungen Frau gegen 19:45 Uhr, packte sie am Nacken und forderte energisch Geld. Ein Zeuge, der sich auf dem Parkplatz befand, bemerkte die Situation und vertrieb den Vermummten durch lautes Schreien. Trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung konnte der Täter unerkannt entkommen. Die Beamten des Kriminalkommissariats Rastatt haben Ermittlungen wegen versuchter räuberischer Erpressung eingeleitet und bitten unter der Rufnummer: 0781 21-2820 um Hinweise zu verdächtigen Personen.
/wo
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Kämpfelbach - Nach Geschwindigkeitskontrolle droht Führerscheinverlust
Ein Autofahrer war am Dienstagnachmittag mit erheblich überhöhter Geschwindigkeit in Kämpfelbach unterwegs.
Beamte der Verkehrspolizei Pforzheim haben am Dienstag zwischen 14:30 Uhr und 19:00 Uhr Geschwindigkeitsmessungen auf der Bundesstraße 10 bei Ersingen durchgeführt. In diesem Zeitraum wurden mehr als 500 Fahrzeuge gemessen. Fast zehn Prozent der Fahrzeuge waren zu schnell unterwegs. Die betreffenden Fahrer müssen nun mit Bußgeldern rechnen. Ein Fahrer, der bei regennasser Fahrbahn mit 195 km/h statt der erlaubten 100 km/h fuhr, erhält nun ein Fahrverbot von drei Monaten, zwei Punkte in der Flensburger Verkehrssünderkartei und ein Bußgeld in Höhe von 700 Euro.
Um die Verkehrssicherheit aufrechtzuerhalten und weiter zu verbessern, wird die Polizei ihre Kontrollaktivitäten fortsetzen.
Christian Koch, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-AA: Landkreis SChwäbisch Hall: Zeugen nach Unfall gesucht, Unter Alkoholeinfluss Kinder bedroht und Auto gefahren
Gaildorf: Zeugen gesucht nach Unfall an Kreuzung Am Dienstag gegen 15:30 Uhr ereignete sich an der Marktplatzkreuzung in Gaildorf ein Zusammenstoß zwischen einem Peugeot Boxer, der von einem 64-jährigen Fahrer gesteuert wurde, und einem Ford Kuga, der von einem 76-jährigen Fahrer gefahren wurde. Der Ford-Fahrer beabsichtigte von der Bahnhofstraße kommend nach rechts in die Kanzleistraße abzubiegen. Dabei kam es zur Kollision mit dem Peugeot, der von der Schlossstraße kommend geradeaus auf der Kanzleistraße weiterfahren wollte. Da die Ampeln die Kreuzung regeln, ist derzeit unklar, welcher der beiden Fahrer bei Rot über die Ampel gefahren ist. Die Polizei Gaildorf bittet daher um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07971 95090.
Schwäbisch Hall: Betrunkener Mann holt Kind mit Auto ab und bedroht weitere Kinder Ein Zeuge meldete am Dienstagabend, dass ein 40-jähriger Mann am Zentralen Omnibusbahnhof seinen Sohn mit dem PKW abgeholt habe. Der Mann schien offensichtlich betrunken zu sein. Zusätzlich habe er anderen Kindern mit Gewalt gedroht. Eine alarmierte Streifenbesatzung konnte den Mann an seiner Wohnadresse antreffen. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von knapp 1,1 Promille. Zudem wurde bei der Kontrolle festgestellt, dass er eine Schreckschusspistole im Hosenbund und einen Schlagstock in einer Jackentasche mitführte. Im weiteren Verlauf der Kontrolle biss der Hund des Mannes einen Polizeibeamten in die Hand. Dadurch wurde der Beamte leicht verletzt, konnte jedoch seinen Dienst fortsetzen. Der 40-Jährige wurde anschließend einer Blutentnahme unterzogen. Dem Mann drohen nun mehrere Anzeigen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Einbruch - Unfälle
Waiblingen-Beinstein: Von Straße abgekommen
Ein 20-jähriger Mazda-Fahrer befuhr am Dienstag die L 1193 in Richtung Fellbach. In der Schorndorfer Straße verlor er in einer Kurve die Kontrolle, schleuderte von der Straße ab und kam im Grünstreifen abseits der Straße zum Liegen. Der Autofahrer blieb unverletzt. Am Auto entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5000 Euro. Das Auto wurde abgeschleppt.
Fellbach: Wohnungseinbruch
Im Lindenbühlweg in Schmiden wurde am Dienstagabend in eine Wohnung eingebrochen. Ein Einbrecher begab sich dort auf einen Balkon und brach die Eingangstüre zu der Erdgeschosswohnung des Mehrfamilienhauses auf. Als der Wohnungseigentümer gegen 19.30 Uhr nach Hause kam, flüchtete der Einbrecher. Ersten Feststellungen zufolge wurden aus der Wohnung keine Wertgegenstände entwendet. Der Schaden am Gebäude beläuft sich auf ca. 500 Euro. Anwohner oder Passanten, die am Dienstagabend zum Tatgeschehen Verdächtiges wahrgenommen haben, sollten sich bitte mit der Polizei in Schmiden unter Tel. 0711/9519130 in Verbindung setzen.
Waiblingen: Unfallflucht nach Vorfahrtsverletzung
Am Montagabend fuhr gegen 18.15 Uhr ein unbekannter Fahrzeuglenker von der Schorndorfer Straße beim Freibad in die L1193 ein. Dabei missachtete er die Vorfahrt einer 24-jährigen VW-Fahrerin. Diese wich aus, um einen Unfall zu vermeiden und geriet dabei in den Straßengraben. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt. Hinweise erbittet das Polizeirevier Waiblingen unter Telefon 07151/950422 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-105
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (CW) Rohrdorf - Unfallflucht vor Backstube; Polizei sucht Hinweisgeber
In Rohrdorf wurde ein Auto von Montag auf Dienstag durch einen bisher unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt.
Ein VW Sharan in dunkelblau stand von Montagabend 19 Uhr bis Dienstagmorgen 2 Uhr vor einer Bäckerei am Johanniterplatz und wurde im Heckbereich beschädigt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die ersten Untersuchungen deuten darauf hin, dass der Unfallverursacher möglicherweise ein grün lackierter Lastwagen war. Das Polizeirevier Nagold hat mit den weiteren Ermittlungen begonnen und bittet Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Rufnummer 07452 93050 beim Polizeirevier zu melden.
Christian Koch, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-MA: Schwerer Unfall auf der B 535 - PM Nr. 2
Um etwa 22:17 Uhr fuhr der Unfallverursacher in Richtung B 3 auf der B 535. Schließlich geriet der 49-jährige Unfallverursacher mit seinem Audi - an der Sandhäuser Straße - auf die andere Fahrspur und stieß frontal mit dem entgegenkommenden Audi des 29-jährigen Geschädigten zusammen. Aufgrund des Unfalls erlitten beide Beteiligten erhebliche Verletzungen und wurden zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Um die Verkehrstüchtigkeit zu überprüfen, wurde dem Unfallverursacher eine Blutprobe entnommen. Die Unfallaufnahme wurde mittlerweile abgeschlossen, indem ein Gutachter hinzugezogen wurde, sodass die Verkehrssperrungen um 02:30 Uhr aufgehoben werden konnten. Der genaue Unfallhergang wird weiterhin ermittelt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten von einem Fachunternehmen abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 65.000EUR.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Leon Handwerker
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Schwerer Unfall auf der B535 - PM Nr. 1
Auf der B 535 ereignete sich an der Sandhäuser Straße ein Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen. Dabei wurden zwei Personen teilweise schwer verletzt. Aufgrund der Unfallaufnahme gibt es derzeit Verkehrsbehinderungen in diesem Bereich. Die Rettungsmaßnahmen dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Leon Handwerker
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.