Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Baden-Württemberg: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 27.02.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 27.02.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

27.02.2025 – 19:46

POL-S: Drei Fahrzeuge bei Unfall beteiligt

Stuttgart-Süd (ost)

Eine 52-jährige Frau wurde bei einem Autounfall in der Schickhardtstraße leicht verletzt. Ein 19-Jähriger fuhr kurz vor 16.00 Uhr mit seinem Ford in der Mörikestraße und wollte nach rechts in die Schickhardtstraße abbiegen. Dabei kollidierte der Ford mit dem Mercedes einer 52-Jährigen, die in der Schickhardtstraße in Richtung Erwin-Schoettle-Platz unterwegs war. Durch den Aufprall wurde der Mercedes gegen den BMW eines 83-jährigen Mannes geschleudert, der in der Schickhardtstraße in Richtung Schwabtunnel fuhr. Rettungskräfte versorgten die verletzte Frau und brachten sie in ein Krankenhaus. Der Schaden wird auf etwa 70.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 17:06

PP Ravensburg: Korrektur zu unseren Pressemeldungen für den Landkreis Ravensburg vom 27.02.25, 14.05 Uhr

Weingarten/Landkreis Ravensburg (ost)

In den heutigen Nachrichten für den Landkreis Ravensburg (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/5980515) ist im zweiten Fall (Weingarten: Jugendliche greifen Fußgänger an) ein Fehler aufgetreten.

Nicht der 28-jährige Angegriffene war betrunken, sondern der 15-jährige Verdächtige.

Wir bitten, diesen wichtigen Punkt bei der Berichterstattung zu beachten und den Fehler zu entschuldigen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

27.02.2025 – 16:39

POL-RT: Einbruch in Hechingen

Reutlingen (ost)

Hechingen (ZAK): Einbruch in Supermarkt

Ein Unbekannter brach zwischen 20 Uhr und neun Uhr in einen Supermarkt am Schloßplatz ein. Er öffnete eine Tür zum Gebäude und suchte nach Wertgegenständen im Inneren. Der Einbrecher entkam mit mehreren Flaschen alkoholischer Getränke, Lebensmitteln und etwas Münzgeld. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 1.000 Euro, was den Wert des gestohlenen Gut bei weitem übersteigt. Die Polizei in Hechingen führt die Ermittlungen durch. (rd)

Hier geht es zur Originalquelle

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

27.02.2025 – 16:22

POL-LB: GemmrigheimTamm: Betrugsmasche mit QR-Codes

Ludwigsburg (ost)

Ein junger Mann aus Tamm hatte Glück im Unglück, als er am Mittwoch (26.02.2025) Opfer von unbekannten Betrügern wurde. Er wollte auf einer Online-Verkaufsplattform Motorradteile kaufen und erhielt von dem vermeintlichen Verkäufer einen QR-Code zur Abwicklung der Zahlung. Der 20-Jährige scannte den Code und gab seine Bankdaten wie gefordert ein. Daraufhin buchte der vermeintliche Verkäufer fast 1.000 Euro vom Konto des Geschädigten ab. Da das Empfängerkonto mutmaßlich aufgrund von Betrugsmeldungen gesperrt war, wurde die Zahlung von der Bank abgelehnt, sodass dem 20-Jährigen kein finanzieller Schaden entstand.

Eine 61-jährige Frau aus Gemmrigheim hatte hingegen weniger Glück, als sie auf derselben Online-Plattform Waren zum Verkauf anbot. Ein unbekannter Nutzer kontaktierte sie und gab vor, einen der angebotenen Artikel kaufen zu wollen. Er schickte der Frau einen QR-Code, den sie scannte und ihre Bankdaten wie gefordert eingab, um das Geld für den verkauften Artikel zu erhalten. Anstatt auf das Konto der Frau zu überweisen, buchte der Unbekannte insgesamt fast 3.000 Euro vom Konto ab und transferierte das Geld auf ausländische Konten.

Seit August 2024 wurden beim Polizeipräsidium Ludwigsburg mehrere solcher Betrugsfälle mit dem Versand von QR-Codes zur Anzeige gebracht.

In den Medien wird seit einiger Zeit über Betrugshandlungen im Zusammenhang mit QR-Codes (sog. "Quishing") berichtet. Das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen hat bereits im August 2024 im Presseportal vor der neuen Betrugsmasche mit QR-Codes gewarnt (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/58451/5849812).

Weitere Informationen und Tipps der Polizei zum Thema E-Commerce / Onlinekauf finden Sie auf den Seiten der polizeilichen Kriminalprävention unter www.polizei-beratung.de (Direktlink: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/gefahren-im-internet/e-commerce/).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 16:20

BPOLI S: Nach Vorfall mit Bierflasche - Bundespolizei sucht Zeugen

Ditzingen (ost)

Am Dienstag (25.02.2025) ereignete sich am Bahnhof in Ditzingen ein Vorfall mit einer Bierflasche. Ersten Informationen zufolge stand eine 31-jährige Reisende gegen 09:45 Uhr am Treppenaufgang zum Bahnsteig 3, als eine Bierflasche vom Geländer über ihr fiel. Die betroffene Person mit ukrainischer Staatsangehörigkeit wurde nach aktuellen Erkenntnissen nicht von der Flasche getroffen, bemerkte jedoch einen unbekannten Mann über sich, der daraufhin nervös wirkte. Danach stiegen die Betroffene und der Unbekannte, der offensichtlich schwarz gekleidet war und einen Rucksack trug, in eine S-Bahn der Linie S60 in Richtung Schwabstraße ein. Es wird derzeit untersucht, ob die Flasche absichtlich geworfen wurde. Die zuständige Bundespolizei bittet um Hinweise von Zeugen, die Informationen zum Vorfall geben können. Sie können sich unter der Rufnummer +49711870350 melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Meriam Kielneker
Telefon: 0711/55049 107
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

27.02.2025 – 16:17

POL-FR: Freiburg: Verkehrsunfallflucht - Radfahrer mit Snowboard gesucht

Freiburg (ost)

Am 22.02.2025 um etwa 17:45 Uhr gab es in der Klarastraße, Höhe Hausnummer 63, im Stadtteil Stühlinger in Freiburg einen Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Gemäß den bisherigen Informationen berührte ein bisher unbekannter Radfahrer während der Fahrt ein geparktes Auto, stürzte dabei und verließ dann die Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Ein Zeuge beobachtete den Unfall und half dem gestürzten Radfahrer. Besonders auffällig war, dass der Radfahrer während der Fahrt ein Snowboard in der Hand hatte.

Personenbeschreibung des Radfahrers:

Das geparkte Fahrzeug erlitt einen Sachschaden in Höhe von etwa 1.600 Euro.

Die Polizei bittet den Radfahrer sowie Zeugen, die Hinweise zu seiner Identität geben können, sich bei der Verkehrspolizei Freiburg unter der Telefonnummer 0761 882 3100 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Benedikt Wernert
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 / 882-1028
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

27.02.2025 – 15:50

POL-MA: Ladenburg/Rhein-Neckar-Kreis: Verabschiedung von Bernd Schmidt - Revierleiter verabschiedet sich nach 42 Jahren als Polizeibeamter in den Ruhestand

Ladenburg/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Mittwoch, dem 26.02.2025, wurde Erster Polizeihauptkommissar Bernd Schmidt im Rathaus in Ladenburg feierlich in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Nach einer Gesamtdauer von 42 Jahren endet nun für den Leiter des Reviers in Ladenburg eine Ära, die für ihn mehr als nur eine berufliche Laufbahn darstellte - die Polizei war und ist ein bedeutender Bestandteil seines Lebens. In seiner Abschiedsrede blickte Bernd Schmidt positiv auf seine Zeit bei der Polizei zurück.

Seine Karriere begann im Jahr 1983 mit der Aufnahme in den mittleren Polizeivollzugsdienst. Im Laufe seiner beruflichen Laufbahn sammelte Bernd Schmidt an verschiedenen Stellen umfassende Erfahrungen im Polizeidienst. Nach erfolgreichem Abschluss seines Studiums an der Hochschule der Polizei in Villingen-Schwenningen im Jahr 2009 wurde er mit der Leitung des Bezirksdienstes beim Polizeirevier Ladenburg betraut. Später übernahm er mehrmals leitende Positionen in verschiedenen Arbeitsbereichen, was es ihm ermöglichte, ein umfangreiches Fachwissen aufzubauen.

Von Mitte 2018 bis Mitte 2021 war er als Leiter der Führungsgruppe beim Polizeirevier MA-Oststadt tätig.

Nach seiner Rückkehr zum Polizeirevier Ladenburg übernahm Bernd Schmidt die Verantwortung für die Einrichtung. Durch seine exzellente Führungsqualität konnte er sowohl die polizeiliche Arbeit aktiv mitgestalten als auch die Interessen seines Teams vertreten. Am 28.02.2025 tritt er nach fast 42 Jahren im Polizeidienst in den wohlverdienten Ruhestand und wird dem Polizeipräsidium Mannheim als erfahrene Führungspersönlichkeit und Mensch fehlen.

Der Bürgermeister von Ladenburg, Herr Schmutz, dankte für die langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren und lobte das ausgezeichnete Verhältnis zur Polizei.

Der Polizeivizepräsident Renato Gigliotti lobte Bernd Schmidt und dankte ihm für die konstant hervorragende Arbeit, die er im Laufe der Jahre geleistet hat. Er betonte seinen schelmischen Humor und seine positive Herangehensweise an Aufgaben.

Renato Gigliotti zeigte sich stolz, den Revierleiter aus Ladenburg in den wohlverdienten Ruhestand zu verabschieden. Er überreichte ihm in diesem feierlichen Rahmen die offizielle Urkunde. In seinen abschließenden Worten wünschte Renato Gigliotti ihm alles Gute für seinen neuen Lebensabschnitt und für die Zukunft.

Das Polizeipräsidium Mannheim wünscht ihm für seinen neuen Lebensabschnitt alles Gute.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 15:25

POL-MA: Heidelberg: Fahrrad- und Autoreifen zerstört - Zeugen gesucht!

Heidelberg (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch hat eine bislang unbekannte Täterschaft in der Bogenstraße mindestens ein Auto und sieben Fahrräder beschädigt, indem sie die Reifen zerstört hat. Es ist noch nicht klar, wie die Täter die Reifen beschädigt haben. Die Polizei in Heidelberg-Süd bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 06221/3418-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 15:11

POL-MA: Walldorf/ Rhein-Neckar-Kreis/ BAB 5: Kontrollaktionen am Autobahnkreuz Walldorf - Über 1.000 Anzeigen und 150 Fahrverbote in zwei Tagen

Walldorf/ Rhein-Neckar-Kreis/ BAB 5 (ost)

Nach zahlreichen schweren Unfällen am Stauende wurde am Autobahnkreuz Walldorf auf der BAB 5 in Fahrtrichtung Frankfurt tagsüber die Geschwindigkeit auf 80 km/h beschränkt. Ein Tempolimit, an das sich viele Verkehrsteilnehmende aber nicht halten, weshalb die Verkehrspolizeiinspektion des Polizeipräsidiums Mannheim die Einhaltung mit Geschwindigkeitskontrollen überwacht. Bei Kontrollaktionen am Sonntag, den 09.02.2025 sowie am Dienstag, den 25.02.2025 mussten trotz des teilweise starken Regens wieder zahlreiche Verstöße festgestellt werden. Insgesamt waren über 1.000 Fahrzeuge zu schnell unterwegs. Auf die jeweiligen Fahrerinnen und Fahrer wird deshalb ein entsprechendes Bußgeld zukommen. Bei 150 Verkehrsteilnehmenden war die Geschwindigkeitsüberschreitung derart gravierend, dass sie neben einem Bußgeld auch mit einem Fahrverbot rechnen müssen. Trauriger Spitzenreiter war ein Fahrer, der trotz des Tempolimits von 80 km/h mit 164 km/h unterwegs war. Beim Walldorfer Kreuz handelt es sich um einen hochfrequentierten Verkehrsknoten, bei dem allein auf der BAB 5 täglich fast 80.000 Fahrzeugen unterwegs sind. "Immer wieder kommt es dort zu Unfällen, insbesondere am Stauende. Die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung sorgt hingegen für einen sicheren Verkehrsfluss", so der Leiter des Verkehrsdienstes Heidelberg, Polizeirat Nicolas Schütz. "Wir werden die Geschwindigkeit am Autobahnkreuz Walldorf deshalb auch weiterhin verstärkt kontrollieren", so Polizeirat Schütz abschließend.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 15:10

POL-KN: (FurtwangenSchwarzwald-Baar-Kreis) - Verkehrsunfall auf schneebedeckter Fahrbahn (27.02.2025)

Furtwangen (ost)

Am Donnerstagmorgen um 09:30 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 500, bei Hinterschützenbach, ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW auf einer schneebedeckten Straße.

Ein 65-jähriger Fahrer war auf der B500 von Schönwald in Richtung Furtwangen unterwegs. In einer engen Kurve verlor er die Kontrolle über seinen Nissan X-Trail aufgrund der schneebedeckten Fahrbahn und der Sommerreifen, und prallte frontal gegen einen entgegenkommenden Lastwagenfahrer, der 30 Jahre alt war.

Zum Glück wurde niemand verletzt. Der Schaden an den Fahrzeugen beträgt etwa 12.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 15:10

POL-UL: (BC) Ingoldingen - Elch geklautEin Dieb nahm am Wochenende einen Deko-Elch aus Stoff bei Ingoldingen mit. Eine eingeleitete Fahndung verlief bisher ohne Erfolg.

Ulm (ost)

Das ca. 100 cm große Exemplar befand sich vor einem Wohnhaus im Ortsteil Muttensweiler in der Stadionweg. Die Besitzerin informierte die Polizei darüber, dass sich das "Wildtier" draußen am Eingangsbereich befand. Ein Unbekannter nutzte diese Gelegenheit zwischen Freitag 8 Uhr und Montag 8 Uhr aus und schnappte sich das graue XXL-Stofftier. Das Tier konnte sich anscheinend nicht wehren und der Dieb machte sich mit der auffälligen Beute davon. Der Polizeiposten Bad Schussenried hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach dem dreisten Dieb. Ein Zeuge hat der Polizei bereits einen Hinweis gegeben. Am Samstag gegen 5.30 Uhr stand ein Fahrzeug vor dem Gebäude mit geöffneter Fahrertür. Ob es sich dabei um den "Tierentführer" handelte, muss die Polizei noch herausfinden. Weitere Hinweise nimmt die Polizei unter der Tel. 07583/942020 entgegen. Der ideelle Wert des Elchs ist wahrscheinlich viel höher als der materielle Wert von etwa 20 Euro.

++++0378640

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

27.02.2025 – 15:03

POL-MA: Mannheim: Unfall nach Vorfahrtsmissachtung

Mannheim (ost)

Am Mittwochmorgen fuhr ein 35-jähriger Mann mit einem Peugeot auf der Rheinhäuser Straße. Gegen 08:30 Uhr erreichte er die Kreuzung zur Keplerstraße und setzte seine Fahrt geradeaus fort. Dabei ignorierte er die Vorfahrt eines Ford, der von rechts in die Kreuzung fuhr. Bei der Kollision der beiden Autos entstand ein Schaden von 10.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren danach nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Weder der Unfallverursacher noch die 55-jährige Fahrerin des Ford wurden verletzt.

Die weiteren Untersuchungen zum Unfall wurden von der Polizeistation Mannheim-Oststadt übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 15:02

POL-MA: Heidelberg: Betrunken im Schneckentempo unterwegs

Heidelberg (ost)

Am Mittwochabend entdeckte eine Patrouille des Polizeireviers Heidelberg-Mitte auf der Peterstaler Straße einen Mazda, der ungewöhnlich langsam von der Straße abgebogen war und mit konstanten 20 km/h auf der L 534 weiterfuhr. Aufgrund der Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h wurde das Fahrzeug gestoppt. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der 30-jährige Fahrer stark betrunken war, was auch deutlich zu riechen war. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,9 Promille. Der Mann musste zur Wache gebracht werden, um eine Blutprobe abzugeben. Er wird nun wegen des Verdachts auf Trunkenheit am Steuer untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 14:45

BPOLI-WEIL: Untersuchungshaftbefehl vollstreckt

Freiburg (ost)

Ein 27-jähriger Mann, der von der Polizei gesucht wurde, wurde von Beamten der Bundespolizei verhaftet.

Die Bundespolizei stoppte den Mann aus Mali in der Nacht zum Mittwoch (26.02.25) in Freiburg. Bei der Überprüfung stellten sie fest, dass ein Haftbefehl gegen den 27-Jährigen vorlag. Ihm werden mehrere Diebstähle sowie Hausfriedensbruch und Leistungsbetrug vorgeworfen. Nach der Festnahme durch die Bundespolizei wurde der Mann vorläufig inhaftiert und nach der Überprüfung durch das Amtsgericht in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Katharina Keßler
Telefon: +49 7628 8059 1010
E-Mail: pressestelle.weil@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de

27.02.2025 – 14:43

POL-FR: Folgemeldung zu Rheinfelden: Einbruch in Firmengebäude - hier: Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Neuere Erkenntnisse sind mittlerweile verfügbar. Die Polizei sucht einen Mann, der am Samstag, 15.02.2025, gegen 22.35 Uhr, auf dem Firmengelände mit einem Fiat Panda 4 x 4 gesehen wurde. Dieser Mann ist möglicherweise ein wichtiger Zeuge. Wir bitten ihn, sich mit dem Polizeirevier Rheinfelden unter der Telefonnummer 07623 74040 in Verbindung zu setzen. Ebenso werden Zeugen gesucht, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise geben können. Der Diebstahlschaden beläuft sich auf mehrere Hundert Euro. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt.

Ursprungsmeldung:

Vermutlich in der Nacht von Samstag, 15.02.2025, auf Sonntag, 16.02.2025, wurde ein Fenster von einer unbekannten Täterschaft aufgebrochen, um Zugang zu einem Gebäude in der Gewerbestraße zu erhalten. In einem Büro wurden Schränke aufgebrochen und ein kleiner Tresor, der Bargeld enthielt, gestohlen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

27.02.2025 – 14:43

POL-AA: Ostalbkreis: Einbrüche und Unfälle

Aalen (ost)

Schwäbisch Gmünd/Straßdorf: Einbrüche

Zwischen Mittwochmittag und Donnerstagmorgen wurde in ein Vereinsheim in der Straße Im Schorren gewaltsam eingebrochen und eine Mikrowelle sowie eine Kaffeemaschine gestohlen. Zudem wurden aus einem Geräteschuppen zwei elektrische Gartenscheren entwendet. Außerdem brachen die Diebe ca. 25 Gartenhütten auf dem Vereinsgelände auf und durchsuchten sie. Es entstand ein Schaden von ca. 2.500 Euro. Der Wert der gestohlenen Gegenstände ist derzeit unbekannt. Hinweise zu dem Diebstahl nimmt der Polizeiposten Waldstetten unter der Telefonnummer 07171 42454 entgegen.

Aalen: Unfallflucht

Ein unbekannter Fahrer beschädigte am Dienstag zwischen 11:00 Uhr und 12:00 Uhr einen Hyundai, der auf dem Parkplatz eines Elektrofachmarktes in der Carl-Zeiss-Straße abgestellt war. Der Verursacher verließ danach unerlaubt den Unfallort und verursachte einen Schaden von ca. 1.500 Euro. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Wasseralfingen unter 07361 9796-0 zu melden.

Aalen: Unfall im Kreisverkehr

Ein 57-jähriger Opel-Fahrer fuhr am Donnerstag gegen 9:40 Uhr in den Kreisverkehr in der Beethovenstraße ein. Dabei übersah er einen 18-jährigen Rollerfahrer, der sich bereits im Kreisverkehr befand. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem der 18-Jährige leicht verletzt wurde. Am Auto entstand geringer Schaden.

Hüttlingen: Zeugen nach Unfall gesucht

Am Mittwoch um 13:25 Uhr kollidierte ein 48-jähriger Reisebusfahrer an einer Ampel in der Dalkinger Straße/Marienstraße mit einem links neben ihm haltenden Auto. Der Busfahrer bemerkte den Unfall vermutlich nicht und fuhr weiter. Ein Zeuge konnte ihn jedoch kurz darauf finden. Die Fahrerin des Autos war jedoch nicht mehr am Unfallort. Sie fuhr vermutlich einen weißen Kleinwagen mit Schrägheck. Zeugen des Unfalls sowie die bisher unbekannte Fahrerin des weißen Autos werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ellwangen unter der Telefonnummer 07961 930-0 zu melden.

Bopfingen: Unfallflucht

Ein Audi, der am Donnerstag zwischen 10:00 Uhr und 12:30 Uhr in der Hinteren Pfarrgasse geparkt war, wurde vermutlich beim Ein- oder Ausparken beschädigt. Der Verursacher verließ danach unerlaubt den Unfallort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugenhinweise nimmt der Polizeiposten Bopfingen unter der Nummer 07362 96020 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 14:41

POL-FR: Lörrach: Vorfahrtsverletzung - ein Leichtverletzter - zwei Pkws nicht mehr fahrbereit

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, den 26.02.2025, um etwa 10.45 Uhr, hat eine Autofahrerin im Alter von 35 Jahren die Vorfahrt eines 25-jährigen Autofahrers nicht beachtet. Die 35-jährige Fahrerin war auf der Zeppelinstraße in Richtung Brühlstraße unterwegs und hat an der Kreuzung zur Schillerstraße den von rechts kommenden 25-jährigen Autofahrer übersehen. Die beiden Fahrzeuge kollidierten im Kreuzungsbereich. Der 25-Jährige wurde leicht verletzt. Der Rettungsdienst brachte ihn ins Krankenhaus. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der gesamte Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

27.02.2025 – 14:37

POL-KA: (KA) Karlsruhe - 16-jähriger Jugendlicher aus Stutensee vermisst - Kriminalpolizei bittet um Hinweise

Karlsruhe (ost)

Seit Samstagabend, dem 22.02.2025, wird der 16-jährige Mounir D. aus Stutensee vermisst. Es wird angenommen, dass er seine Wohngruppe in einer Jugendeinrichtung am frühen Abend verlassen hat und seitdem seinen Aufenthaltsort unbekannt ist.

Bisherige Suchmaßnahmen haben keine neuen Erkenntnisse gebracht. Es besteht die Möglichkeit, dass er sich in einer hilflosen Situation befindet.

Mounir D. ist ungefähr 170 cm groß, schlank, hat eine dunkle Hautfarbe und kurzes, schwarzes, krauses Haar. Er spricht Französisch und beherrscht nur gebrochen Deutsch. Informationen über seine Kleidung sind nicht bekannt.

Ein Bild des Vermissten ist unter folgendem Link verfügbar:

https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/stutensee-vermisstenfahndung/

Hinweise zur gesuchten Person können beim Kriminaldauerdienst Karlsruhe unter der Telefonnummer 0721 666-5555 gemeldet werden.

Ralf Eisenlohr, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 14:33

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Warnung vor "falschen Polizeibeamten"

Heilbronn (ost)

Derzeit gibt es vermehrt Anrufe von Betrügern im Main-Tauber-Kreis, die sich meist als Polizeibeamte oder Staatsanwälte ausgeben und eine erfundene Geschichte über einen Unfall oder ein anderes tragisches Ereignis erzählen.

Um sich vor dem Trickbetrug "falscher Polizeibeamten" zu schützen, empfehlen das LKA Baden-Württemberg und das Polizeipräsidium Heilbronn:

Weitere Informationen und Tipps zur Vorbeugung finden Sie unter www.polizei-beratung.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 14:32

POL-KN: (SchonachSchwarzwald-Baar-Kreis) - Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 33 mit verletzter Fahrerin (26.02.2025)

Schonach (ost)

Am Mittwochabend ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 33 im Bereich von Schonach, bei dem eine 18-jährige Person leichte Verletzungen erlitt.

Die junge Fahrerin war mit einem Seat Ibiza auf der B33 in Richtung Hornberg unterwegs, kommend aus Triberg. In einer Linkskurve kam sie von der Fahrbahn ab und überfuhr einen Leitpfosten. Beim Versuch, das Fahrzeug zurück auf die Bundesstraße zu lenken, führte sie eine starke Lenkbewegung aus, wodurch der Seat gegen die Leitplanke prallte und dann wieder auf die B33 geschleudert wurde.

Nach dem Unfall blieb das Auto stark beschädigt im Kurvenbereich auf dem linken der beiden bergauf führenden Fahrstreifen stehen.

Die 18-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht.

Der Schaden am Fahrzeug beläuft sich auf ungefähr 6.000 Euro. Zudem entstand ein Schaden von rund 1.000 Euro an Leitpfosten und Leitplanke.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 14:31

POL-KN: (TribergSchwarzwald-Baar-Kreis) - Unfallflucht im Retschenweg - VW Passat angefahren und geflüchtet (26.02.2025)

Triberg (ost)

Ein Schaden in Höhe von etwa 3.000 Euro entstand durch Fahrerflucht, die am 26.02.2025 zwischen 17:45 Uhr und 20:00 Uhr im Retschenweg auftrat, in der Nähe der Hausnummer 7. Ein Unbekannter hat den geparkten grauen VW Passat im vorderen Bereich gestreift. Ohne den Unfall zu melden, hat sich der Verursacher dann einfach vom Unfallort entfernt.

Das Polizeirevier St. Georgen nimmt sachdienliche Hinweise zu dem flüchtigen Unbekannten unter der Telefonnummer 07724 9495-00 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 14:31

POL-KN: (Bad DürrheimSchwarzwald-Baar-Kreis) - Unfallflucht auf dem Parkplatz der Luisenklinik- Mitsubishi Outlander angefahren und geflüchtet (26.02.2025)

Bad Dürrheim (ost)

Ein Schaden von etwa 2.500 Euro ist das Ergebnis einer Fahrerflucht, die zwischen Dienstagabend, 18:30 Uhr, und Mittwochmittag, 13:30 Uhr, auf dem Parkplatz der Luisenklinik stattgefunden hat.

Ein Unbekannter hat den geparkten silbernen Mitsubishi Outlander berührt, wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken im hinteren Bereich. Der Verursacher hat sich jedoch einfach vom Unfallort entfernt, ohne den Vorfall zu melden.

Hinweise zum flüchtigen Unbekannten nimmt der Polizeiposten Bad Dürrheim unter Tel. 07726 939480 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 14:30

POL-KN: (GütenbachSchwarzwald-Baar-Kreis) - Gesundheitliche Ursachen führten zu Unfall - Fahrer verstorben - (26.02.2025)

Gütenbach (ost)

Ein 59-Jähriger verstarb am Mittwochmorgen in seinem Auto aufgrund gesundheitlicher Probleme.

Um 08:30 Uhr sahen Zeugen einen Opel Corsa, der von der Straße abgekommen war und in einer Wiese entlang der Kreisstraße 5731 zum Stillstand kam. Der Fahrer, 59 Jahre alt, war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr ansprechbar. Der Notarzt konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen.

Nach den aktuellen Ermittlungen fuhr der Mann die Gutenstraße von Neukirch in Richtung Wildgutach, steuerte die dortige Haltebucht an und geriet aufgrund gesundheitlicher Probleme in eine Böschung hinunter auf eine Wiese. Das Auto hatte keine Unfallschäden, es entstand kein Fremdschaden.

Es gibt keine Hinweise auf technische Defekte am Auto oder die Beteiligung anderer Verkehrsteilnehmer.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 14:25

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Ein Schuppen wurde zwischen Dienstag und Mittwochmorgen gewaltsam aufgebrochen, wodurch Sachschaden entstand. Der Täter hat anscheinend nichts gestohlen. Die Polizei in Friedrichshafen-Altstadt ermittelt und nimmt Hinweise unter Tel. 07541/36142-0 entgegen.

Friedrichshafen

Ein 21-jähriger Autofahrer wurde am Mittwochmittag auf der Bundesstraße 31 in einen Unfall verwickelt. Er kollidierte mit einem stehenden Fahrzeug der Straßenmeisterei. Der genaue Unfallhergang wird noch untersucht. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 8.000 Euro.

Friedrichshafen

Eine Radfahrerin hat am Mittwoch einen Unfall verursacht und ist danach geflohen. Die Polizei sucht nach Hinweisen zur Unfallbeteiligten unter Tel. 07541/701-0.

Friedrichshafen

Ein Unfall am Mittwoch auf der Abfahrt der Bundesstraße Friedrichshafen-West wurde durch nicht angepasste Geschwindigkeit auf nasser Straße verursacht. Die junge Fahrerin blieb unverletzt, aber es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro.

Oberteuringen

Ein 58-jähriger Fahrer wurde ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss auf der B 30 von Ravensburg in Richtung Markdorf erwischt. Die Polizei bittet um Hinweise unter Tel. 07551/804-0.

Salem

Die Polizei ermittelt gegen einen 54-jährigen Fahrer wegen des Verdachts der Urkundenfälschung. Sein ausländischer Führerschein wurde beschlagnahmt.

Deggenhausertal

Nach einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern hat die Polizei einen Tatverdächtigen festgenommen. Die Ermittlungen dauern an.

Frickingen

Ein Porsche musste einem entgegenkommenden Auto ausweichen und geriet in einen Bachlauf. Die Polizei sucht nach Zeugen des Vorfalls unter Tel. 07553/8269-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

27.02.2025 – 14:17

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Auto gestohlen, Unfall

Aalen (ost)

Oppenweiler: Diebstahl eines Audi

Unbekannte Diebe stahlen zwischen Mittwoch, 20:35 Uhr und Donnerstag, 06:50 Uhr einen grauen Audi A6 Kombi. Das Fahrzeug war vor einem Haus in der Straße "Steinfeld" abgestellt. Der Audi A6 mit dem Kennzeichen HN-TF 824 hat einen Wert von ungefähr 30.000 Euro. Hinweise bitte an den Polizeiposten Sulzbach unter der Telefonnummer 07193 352.

Murrhardt: Autounfall

Am Donnerstag, gegen 08:35 Uhr fuhr ein 82-jähriger Ford-Fahrer rückwärts aus einer Einfahrt in der Mozartstraße. Dabei kollidierte er mit einem Audi, der ordnungsgemäß am Fahrbahnrand gegenüber der Einfahrt geparkt war. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.200 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 14:15

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Sigmaringendorf

Verletzte bei Unfall

Ein Unfall am Mittwochmorgen in der "Krauchenwieser Straße" führte zu einer leicht verletzten Person und etwa 9.000 Euro Sachschaden. Ein 81-jähriger Fahrer verlor in einer Kurve die Kontrolle über seinen Skoda und prallte aus unbekannten Gründen gegen die Leitplanke. Der Fahrer blieb unverletzt, aber seine 16-jährige Mitfahrerin wurde leicht verletzt. Das Fahrzeug war so stark beschädigt, dass es abgeschleppt werden musste.

Leibertingen

Gesucht: Zeugen für gestohlenes Ortsschild

Die Polizei Meßkirch sucht Zeugen, nachdem ein unbekannter Täter zwischen Dienstag und Mittwoch das Ortsschild von Leibertingen im Bereich "Rappenbühl" gestohlen hat. Personen, die Informationen zum Verbleib des Schilds oder zum Dieb haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07575/2838 zu melden.

Ostrach

Alkoholisierter Fahrer verursacht Unfall

Ein Unfall am frühen Donnerstagmorgen auf der L 286 zwischen Ostrach und Krauchenwies führte zu einem Sachschaden von etwa 8.000 Euro. Ein 21-jähriger Fahrer kam vermutlich aufgrund von Müdigkeit und Alkoholkonsum von der Straße ab und fuhr einen Abhang hinunter. Der Fahrer wurde bei dem Unfall um 2.45 Uhr nicht verletzt, aber ein Atemalkoholtest ergab über einem Promille. Er musste seinen Führerschein abgeben und zur Blutentnahme ins Krankenhaus. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden und auch ein Verkehrszeichen wurde beschädigt. Die Polizei ermittelt gegen den Fahrer wegen Straßenverkehrsgefährdung.

Mengen

Chaotische Autofahrt einer älteren Dame

Eine 84-jährige Frau verursachte am späten Mittwochnachmittag eine kilometerlange Unfallfahrt in der Nähe der B 32 zwischen Ennetach und Scheer. Neben ihrem Auto beschädigte sie auch mehrere Fahrbahnteile und Verkehrszeichen, bevor sie mit einer Grundstücksmauer kollidierte. Die Frau wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf über 10.000 Euro. Die Frau muss mit Strafanzeigen und führerscheinrechtlichen Konsequenzen rechnen.

Mengen

Rettung von Mann vom Dach

Ein 25-jähriger Mann begab sich am Mittwochabend auf das Dach seines Hauses in Rulfingen, vermutlich aufgrund eines psychischen Ausnahmezustands. Die Feuerwehr musste ihn retten und er wurde zur Behandlung in eine Fachklinik gebracht. Der Mann wird voraussichtlich für die Kosten des Einsatzes aufkommen müssen.

Mengen

Passant mit Messer bedroht

Ein Unbekannter forderte am Dienstagabend gegen 19.30 Uhr einen Passanten in der Stadtmitte unter Vorzeigen eines Messers auf, ihm Zigaretten zu geben. Da der Passant keine Zigaretten hatte, konnte er unverletzt fliehen. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen versuchten Raubes und sucht Zeugen. Der Täter war etwa 20 Jahre alt, 170 cm groß, schlank, mit kurzen schwarzen Haaren und einem Dreitagebart. Er sprach vermutlich mit rumänischem Akzent und trug eine hellgraue Jogginghose sowie eine schwarze Jacke. Hinweise werden unter Tel. 07571/1040 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Julia Kumpf
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

27.02.2025 – 14:08

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Verkehrsunfall an Ampelkreuzung - Polizei bittet um Zeugenhinweise

Pforzheim (ost)

Früh am Donnerstagmorgen kollidierten zwei Autos in der Innenstadt aufgrund einer missachteten Ampel.

Um 06:15 Uhr stießen zwei Autos an der Kreuzung Lindenstraße und Luisenstraße zusammen. Es ist noch nicht klar, wer von den Unfallbeteiligten Grünlicht hatte und somit Vorfahrt hatte. Die genaue Höhe des Sachschadens wird noch ermittelt.

Personen, die den Unfall beobachtet haben und insbesondere die Ampelschaltung gesehen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Pforzheim-Nord unter der 07321 186-3211 zu melden.

Julia Weiss, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

27.02.2025 – 14:07

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Widerstand gegen Polizeibeamte, Diebstahl aus Pkw, Hoher Sachschaden nach Lkw-Unfall

Aalen (ost)

Rot am See: Konflikt mit Polizisten

Am Donnerstag um 8:30 Uhr wurde ein Passagier in einem Zug, der von Crailsheim nach Blaufelden fuhr, erwischt, als er ohne gültiges Ticket fuhr. Da der Passagier sich weigerte, den Zug zu verlassen, wurde die Polizei gerufen. Der 31-jährige Mann leistete heftigen Widerstand gegen die polizeilichen Maßnahmen und wurde schließlich in Gewahrsam genommen und in eine Fachklinik gebracht.

Crailsheim - Goldbach: Diebstahl aus Auto

Zwischen Mittwoch, 14 Uhr, und Donnerstag, 5 Uhr, wurde ein verschlossenes Auto in der Straße "Schloßwiesen" aufgebrochen. Dabei wurden Bargeld und eine Bankkarte gestohlen. Später stellte sich heraus, dass die gestohlene Karte an einem Zigarettenautomaten verwendet wurde. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07951 4800 mit dem Polizeirevier Crailsheim in Verbindung zu setzen.

Stimpfach: Hoher Schaden nach Lkw-Unfall

Am Donnerstagmorgen um 6 Uhr geriet ein 34-jähriger Lastwagenfahrer aus unbekannten Gründen auf der Hauptstraße ins Schleudern. Dadurch löste sich der beladene Container teilweise von der Ladefläche, wodurch der Lkw von der Fahrbahn abkam und gegen eine Steinmauer prallte. Die Straße musste für etwa 3,5 Stunden gesperrt werden, um das Fahrzeug zu bergen und die Straße zu säubern. Es wurde niemand verletzt, aber der Sachschaden wird auf rund 140.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 14:07

BPOLI-KN: Wegen offener Geldstrafe gesucht - Bundespolizei nimmt Reisenden fest

Bietingen (ost)

Am 26. Februar 2025 wurde ein 33-jähriger österreichischer Staatsbürger am Grenzübergang Bietingen vorläufig von der Bundespolizei festgenommen. Es lagen zwei Haftbefehle deutscher Staatsanwaltschaften gegen ihn vor.

Während der Einreise in die Schweiz kontrollierten Mitarbeiter des schweizerischen Bundesamtes für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) den 33-Jährigen als Beifahrer in einem in der Schweiz zugelassenen Fahrzeug. Sie entdeckten auch die Fahndungsnotierungen - zwei Haftbefehle zur Vollstreckung von Strafen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Beleidigung. In beiden Fällen hatte er Geldstrafen in Höhe von 5.200 Euro und 3.183 Euro an die Justizkasse zu zahlen.

Der Gesuchte wurde an die Bundespolizei überstellt, die ihm die Haftbefehle auf dem Revier in Singen vorlas. Er war nicht in der Lage, die Strafe vor Ort zu begleichen, aber eine Kontaktperson half ihm weiter, indem sie die Strafe samt Verfahrenskosten auf einem Polizeirevier bezahlte.

Nach Begleichung der offenen Strafzahlungen durfte er das Revier verlassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bettina Stahl
Bundespolizeiinspektion Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 1288 - 1011 (zentral: -0)
E-Mail: bpoli.konstanz.oea@polizei.bund.de
E-Mail: bpoli.konstanz@polizei.bund.de
Internet: www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

27.02.2025 – 14:05

BPOLI-KA: Körperverletzung und Bedrohung am Hauptbahnhof

Heidelberg (ost)

Am Mittwochmorgen (26. Februar) ereignete sich am Hauptbahnhof Heidelberg eine Körperverletzung an einem 33-jährigen Mann. Danach bedrohte ein 44-jähriger Verdächtiger das Opfer mit einem Messer.

Um 11 Uhr befand sich das Opfer, ein 33-jähriger Mann aus Korea, in der Überführung des Hauptbahnhofs Heidelberg. Nach einem zunächst verbalen Streit griff der 44-jährige türkische Staatsbürger das Opfer unerwartet an. Der Verdächtige schlug und trat den 33-jährigen Mann ins Gesicht und in den Bauch.

Nur durch das schnelle Eingreifen anderer Reisender konnten die Angriffe vorerst gestoppt werden.

Nachdem sich die Situation zu beruhigen schien, zog der 44-Jährige ein etwa sieben Zentimeter langes Messer aus seinem Schuh und bedrohte das Opfer damit. Dieses flüchtete in Richtung des Bahnhofsvorplatzes, gefolgt vom Verdächtigen.

Zwischenzeitlich trafen Polizeibeamte am Hauptbahnhof mit Verstärkung ein und nahmen den Verdächtigen an der Bushaltestelle vor dem Bahnhof fest. Dabei wurde auch das mitgeführte Messer sichergestellt. Anschließend übernahmen Bundespolizeibeamte den 44-Jährigen.

Weitere Ermittlungen ergaben, dass der 44-Jährige keinen legalen Aufenthalt in Deutschland hat.

Aufgrund des psychischen Zustands des Verdächtigen wurde er in eine Spezialklinik gebracht. Ihn erwarten nun Strafanzeigen, unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung, Bedrohung und illegalen Aufenthalts.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Karlsruhe
Julia Busse
Telefon: 0721 12016 103
E-Mail: pressestelle.karlsruhe@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de

27.02.2025 – 14:05

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Ravensburg

Unleserliche Notiz - Polizei untersucht Fahrerflucht

Ein bisher unbekannter Autofahrer hat zwischen Dienstag, 17.30 Uhr, und Mittwoch, 2 Uhr, einen Audi A3 angefahren, der auf dem Parkplatz einer Diskothek in der Escher-Wyss-Straße abgestellt war. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Nach dem Unfall hinterließ der Unbekannte zwar einen Zettel mit seiner Telefonnummer am Audi. Aufgrund des einsetzenden Regens war die Nummer jedoch nicht mehr lesbar, als die Besitzerin zu ihrem Auto zurückkehrte. Das Polizeirevier Ravensburg ermittelt nun wegen des Verdachts der Fahrerflucht. Zeugen, die Informationen zum Unfallverursacher haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0751/803-3333 bei den Ermittlern zu melden.

Weingarten

Jugendliche attackieren Fußgänger

Zwei Jugendliche sollen am Mittwoch gegen 18 Uhr in der Abt-Hyller-Straße in der Nähe eines Hotels auf einen 28-Jährigen losgegangen sein und ihn geschlagen haben. Das alkoholisierte Opfer, das zu Fuß unterwegs war, wurde angeblich zunächst von den beiden Teenagern beleidigt und gestoßen. Anschließend sollen sie auf den Mann eingeschlagen und eingetreten haben. Der Mann erlitt leichte Verletzungen. Einer der Verdächtigen, ein 15-Jähriger, wurde vom 28-Jährigen bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten, während sein Komplize floh. Das Polizeirevier Weingarten verfolgt erste Hinweise auf den zweiten Täter und bittet Zeugen des Vorfalls, sich unter Tel. 0751/803-6666 zu melden.

Weingarten

Mann bedroht Personal und verweigert Zahlung

Ein 47-Jähriger, dem nun strafrechtliche Konsequenzen drohen, hatte offenbar einen ungestillten Kaffeedurst. Der Mann bestellte am Mittwoch kurz nach 6.30 Uhr in einer Bäckerei am Löwenplatz einen Kaffee. Als er aufgefordert wurde, diesen vor der Zubereitung zu bezahlen, bedrohte er die Verkäuferin und bestand auf seiner Bestellung. Die Angestellte bereitete den Kaffee schließlich zu. Als der 47-Jährige sich weigerte, das Getränk zu bezahlen, rief die Verkäuferin die Polizei. Die Beamten wiesen den Mann des Ortes und zeigten ihn wegen Bedrohung und Betrugs bei der Staatsanwaltschaft an.

Bad Waldsee

Polizei stoppt Lkw-Fahrer mit über zwei Promille

Ein 34-Jähriger musste seinen Führerschein abgeben, nachdem Polizeibeamte ihn am Donnerstag kurz nach 1 Uhr am Steuer seines Kleinlastwagens gestoppt hatten. Aufgrund von Alkoholgeruch bei dem Mann und einem Vortest mit einem Wert von über zwei Promille musste der 34-Jährige in einem Krankenhaus Blut abgeben. Er wird nun bei der Staatsanwaltschaft wegen Trunkenheit im Straßenverkehr angezeigt.

Bad Waldsee

Polizeieinsatz nach verdächtiger Beobachtung

Ein 56-Jähriger löste am Donnerstagmorgen im Bereich Mittelurbach einen größeren Polizeieinsatz aus, nachdem Zeugen ihn gegen 9.30 Uhr in einem Wohngebiet mit einem mitgeführten Samuraischwert gesehen hatten. Der Mann wurde in einem angrenzenden Waldstück gefunden und ohne Gegenwehr vorübergehend in Gewahrsam genommen. Das mitgeführte Schwert, das nicht gegen Personen gerichtet war, wurde beschlagnahmt. Der Mann gab an, dass er Übungen damit im abgelegenen Wald durchführen wollte. Der Polizeiposten Bad Waldsee ermittelt nun wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz.

Aitrach

Randalierer beleidigt Polizisten

Ein 33-Jähriger muss mit mehreren Strafanzeigen rechnen, nachdem er am Mittwochmorgen in zwei Praxen in der Hauptstraße randaliert und beleidigende Äußerungen von sich gegeben hat. Die Polizei wurde kurz nach 8.30 Uhr alarmiert, da der Mann in der ersten Praxis aggressiv war, herumschrie und das Personal beleidigte. Bevor die Beamten eintrafen, verließ er die Räumlichkeiten und schlug die Tür laut zu. In der benachbarten zweiten Arztpraxis setzte er sein Verhalten fort und beleidigte auch dort das Personal. Die Polizei konnte den 33-Jährigen kurz darauf zuhause finden und ihm drohen, in Gewahrsam genommen zu werden. Dabei beleidigte er auch die Beamten. Er wird nun bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

27.02.2025 – 14:00

POL-MA: Neckargemünd/Rhein-Neckar-Kreis: Vier Haftbefehle wegen bandenmäßigem Handeltreiben mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge

Neckargemünd (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Heidelberg und des Polizeipräsidiums Mannheim

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg wurden Haftbefehle gegen vier Männer im Alter von 24 bis 41 Jahren vom Amtsgericht Heidelberg erlassen. Sie werden beschuldigt, gemeinsam in nicht unerheblicher Menge mit Betäubungsmitteln gehandelt zu haben.

Es wird vermutet, dass die Verdächtigen spätestens im Oktober 2024 zusammengekommen sind, um im Rhein-Neckar-Kreis unerlaubten Handel mit Betäubungsmitteln zu betreiben und sich dadurch eine nicht nur vorübergehende Einnahmequelle zu erschließen.

Die beschlagnahmten Betäubungsmittel waren hauptsächlich Kokain, Amphetamin und Cannabis.

Dank umfangreicher Ermittlungen der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg und der Staatsanwaltschaft Heidelberg konnten die vier Verdächtigen am 25.02.2025 in oder in der Nähe von Neckargemünd vorläufig festgenommen werden. Am nächsten Tag wurden die vier Männer der Ermittlungsrichterin beim Amtsgericht Heidelberg vorgeführt, die die Haftbefehle vollstreckte.

Bei den durchgeführten Ermittlungs- und Durchsuchungsmaßnahmen wurden etwa 500 Gramm Kokain, 1,5 kg Amphetamin, 5 kg Marihuana, über 500 Ecstasy-Tabletten, mehr als 10.000 Euro Bargeld, große Mengen an Doping- und Arzneimitteln sowie verschiedene Schreckschusswaffen und Stichwaffen sichergestellt.

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Heidelberg und der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg dauern an. Aufgrund der laufenden Ermittlungen können derzeit keine weiteren Informationen über den Sachverhalt, die über die Pressemitteilung hinausgehen, bekannt gegeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Samina Ashraf
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Staatsanwaltschaft Heidelberg
Pressestelle
Jonathan Waldschmidt
06221/59-2015
pressestelle@staheidelberg.justiz.bwl.de

27.02.2025 – 13:51

POL-MA: Hemsbach/Rhein-Neckar-Kreis: 50-jähriger Tatverdächtiger wegen Verdachts der Beihilfe zum Diebstahl in einem besonders schweren Fall in Haft

Hemsbach/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Polizeipräsidiums Mannheim:

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim wurde vom Amtsgericht Mannheim ein Haftbefehl gegen einen 50-jährigen rumänischen Staatsbürger erlassen. Er wird dringend verdächtigt, am 26.02.2025 Beihilfe zu einem besonders schweren Diebstahl geleistet zu haben.

Die Geschädigte hatte eine teure Armbanduhr zum Verkauf angeboten. Daraufhin meldete sich ein unbekannter Mann bei ihr und gab vor, Interesse an diesem und einem weiteren Armbanduhr zu haben. Zuvor sollten die Uhren jedoch von einem vermeintlichen Gutachter überprüft werden. Ein Treffen wurde für den 26.02.2025 in Hemsbach vereinbart.

Bei diesem Treffen soll der Verdächtige als angeblicher Gutachter die Uhren nach der Prüfung in einen Umschlag gesteckt und versiegelt haben. Danach soll er den Umschlag in seine Aktentasche gesteckt haben. Da die Verhandlungen noch nicht abgeschlossen waren, forderte die Geschädigte den Umschlag zurück. Der Verdächtige holte einen ähnlichen Umschlag aus seiner Tasche, der jedoch billige Plagiate statt der hochwertigen Uhren enthielt. Schließlich entdeckte die Geschädigte ein verstecktes Fach in der Tasche, das den Umschlag mit den echten Uhren enthielt.

Die Geschädigte schaffte es, den 50-Jährigen bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten.

Die Staatsanwaltschaft Mannheim erwirkte beim Amtsgericht Mannheim einen Haftbefehl gegen den 50-jährigen Verdächtigen wegen Fluchtgefahr. Am Donnerstag, dem 27.02.2025, wurde er dem Haft- und Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Mannheim vorgeführt. Nach Erlass des Haftbefehls wurde er inhaftiert.

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Polizeipostens Hemsbach dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 13:50

POL-FR: St. Blasien: Auto mutwillig zerkratzt - Hinweisgeber gesucht

Freiburg (ost)

Von Samstagabend, dem 22.02.2025, bis Dienstagmorgen, dem 25.02.2025, wurde ein abgestelltes Auto in der Bernau-Menzenschwander-Straße in St. Blasien von einem Unbekannten zerkratzt. Der Fahrer eines schwarzen Autos parkte sein Fahrzeug in einem Wohngebiet auf einem privaten Parkplatz. Als er zurückkam, bemerkte er, dass das Auto auf der Fahrerseite vermutlich absichtlich mit einem scharfen Gegenstand zerkratzt wurde. Die Polizei in St. Blasien, erreichbar unter 07672 92228-0, ermittelt und nimmt Hinweise entgegen. Das Polizeirevier in Bad Säckingen, erreichbar unter 07761 934-0, ist rund um die Uhr besetzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

27.02.2025 – 13:49

POL-FR: Bad Säckingen: Betrunken zur Polizei gefahren - Führerschein einbehalten

Freiburg (ost)

Am Abend des 26.02.2025, gegen 22:25 Uhr, fuhr ein betrunken Mann mit dem Auto zum Polizeirevier Bad Säckingen, um eine Anzeige zu machen.

Ein 49-jähriger Fahrer kam am Polizeirevier Bad Säckingen an, um eine Anzeige zu erstatten. Im Gespräch wurde vermutet, dass der 49-Jährige vor der Fahrt Alkohol konsumiert haben könnte. Ein freiwilliger Alkoholtest ergab einen Wert von etwa 2 Promille, daher wurde der Mann zur ärztlichen Blutentnahme gebracht. Sein Führerschein wurde eingezogen. Nach Erhalt der Blutalkoholergebnisse wird eine Strafanzeige wegen des Verdachts auf Trunkenheit im Verkehr folgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

27.02.2025 – 13:47

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Einbruch in Doppelhaushälfte - Polizei sucht Zeugen

Karlsruhe (ost)

Bisher unbekannte Täter brachen am Montagabend in ein Wohnhaus in Palmbach ein und stahlen Uhren und Bargeld.

Zwischen 18:50 Uhr und 19:10 Uhr drangen die Einbrecher gewaltsam durch ein Fenster in eine Doppelhaushälfte in der Straße "Im Kloth" ein. Im Inneren durchsuchten sie alle Schränke und Schubladen nach Wertsachen. Danach entkamen die Diebe unerkannt. Der entstandene Diebstahl- und Sachschaden wird derzeit noch untersucht.

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Karlsruhe unter der Rufnummer 0721 666-5555 entgegen.

Sigrid Lässig, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 13:44

POL-FR: Freiburg: 18-Jähriger nach Auseinandersetzung auf Stühlinger Kirchplatz in Haft

Freiburg (ost)

Am Montagmorgen, dem 24.02.2025, kam es auf dem Kirchplatz in Stühlinger, Freiburg, zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei männlichen Personen. Zwei Bundespolizeibeamte, die sich nicht im Dienst befanden, wurden zufällig auf die Situation aufmerksam und trennten die beiden Streithähne.

Laut ersten Informationen soll ein aggressiver 18-jähriger Mann Passanten belästigt haben. Als er um 11.30 Uhr einen 27-jährigen Mann ansprach, kam es zu einem Streit, bei dem der 18-Jährige versuchte, einen E-Scooter auf seinen Kontrahenten zu werfen. Außerdem führte der 18-Jährige einen Teleskopschlagstock bei sich. Nach aktuellen Informationen wurde niemand verletzt.

Der vermutliche Auslöser des Streits war bereits in der Vergangenheit mehrmals polizeilich bekannt. Er wird unter anderem dringend verdächtigt, am 23.02.2025 in der Nähe des Hauptbahnhofs in Freiburg einen Mann angegriffen und ihm die Jacke gestohlen zu haben.

Der 18-jährige Algerier wurde am 25.02.2025 einem Haftrichter am Amtsgericht Freiburg vorgeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Freiburg wurde Untersuchungshaft gegen den Mann angeordnet.

oec

Hier geht es zur Originalquelle

Özkan Cira
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

27.02.2025 – 13:38

POL-MA: Mannheim: Trickdiebin entwendet Goldhalskette - Zeugen gesucht

Mannheim (ost)

Am Mittwoch um 09:45 Uhr saß ein 75-Jähriger an der Bushaltestelle "Vogelstang Zentrum" im Freiberger Ring, als eine unbekannte Frau ihn ansprach. Sie zeigte ihm eine angebliche Goldkette und einen Ring. Während des Gesprächs überredete sie den Mann, den Schmuck anzuprobieren und griff sogar selbst danach. Nachdem die Frau den Schmuck am Mann gelassen hatte, ging sie in eine unbekannte Richtung. Zu Hause bemerkte der 75-Jährige dann, dass seine Goldhalskette fehlte. Es wird vermutet, dass die Frau die Goldkette des Seniors beim Anlegen der falschen Goldkette entwendet hat. Der Diebstahlschaden wird auf einen niedrigen dreistelligen Betrag geschätzt. Bisher liegen keine Hinweise auf die Unbekannte vor.

Personen, die Informationen über die unbekannte Frau oder andere relevante Hinweise haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Käfertal unter der Tel.: 0621 / 718490 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 13:37

POL-MA: Mannheim: Bargeld und Getränke aus Gaststätte entwendet - Zeugen gesucht

Mannheim (ost)

Unbekannte betraten die Gaststätte im Karolingerweg zwischen Dienstagabend gegen 23:30 Uhr und Mittwochmorgen gegen 09:15 Uhr. Während sie nach Diebesgut suchten, fanden sie eine Kasse mit Bargeld und eine Geldbörse mit weiterem Geld. Außerdem nahmen die Täter verschiedene Getränke aus dem Verkaufsraum mit. Der geschätzte Schaden durch den Diebstahl beträgt etwa 1.700 Euro. Die Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt.

Die Polizei in Ladenburg hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise zur Tat oder den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06203/9305-0 oder beim Polizeiposten Mannheim-Seckenheim unter der Telefonnummer 06203/48971 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 13:30

POL-S: Prüfpersonal bei Fahrkartenkontrolle angegangen

Stuttgart-Mitte (ost)

Drei Angestellte des Kontrollpersonals der Stuttgarter Straßenbahnen AG wurden am Mittwoch (26.02.2025) von einer 34-jährigen Frau angegriffen. Die Frau befand sich gegen 13.00 Uhr in der Stadtbahn der Linie U12 in Richtung Dürrlewang. Als das Kontrollpersonal die Fahrscheine überprüfen wollte, versuchte die Frau, unerkannt an der Haltestelle Bopser aus der Stadtbahn auszusteigen. Das Kontrollpersonal folgte ihr auf den Bahnsteig. Die 34-jährige konnte keinen gültigen Fahrschein vorweisen und das Kontrollpersonal stellte sich ihr in den Weg, um ihre Flucht zu verhindern. Sie soll dann mit ihrem Kinderwagen gegen die Beine der drei Angestellten im Alter von 32 bis 43 Jahren gefahren sein und diese mehrfach geschlagen haben. Dabei verletzten sich zwei der drei Angestellten leicht. Alarmierte Polizeibeamte nahmen die 34-jährige vorläufig fest. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen setzten die Beamten sie wieder auf freien Fuß.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 13:22

POL-KA: (KA) Nachtrag zur Pressemeldung vom 26.02.2025: "Fastnachtsumzüge in Durlach und Karlsruhe - Polizei und Stadt bereiten sich auf die "närrischen Tage" vor und informieren"

Karlsruhe (ost)

Entgegen der ursprünglichen Angaben in der gemeinsamen Pressemitteilung der Stadt Karlsruhe und des Polizeipräsidiums Karlsruhe vom 26.02.2025, werden die Fahrzeuge und Fußgruppen des Karlsruher Umzugs am 04.03. nicht in der Ettlinger Straße positioniert.

Die Fahrzeuge werden stattdessen auf dem Festplatz aufgestellt, während sich die Fußgruppen in der nördlichen Beiertheimer Allee versammeln.

Franz Henke, Polizeipräsidium Karlsruhe

Florian Kaute, Presse- und Informationsamt, Stadt Karlsruhe

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 13:16

POL-KN: (Geisingen/ Lkr. Tuttlingen) Unbekannter Rollerfahrer entzieht sich einer Kontrolle und baut Unfall- Polizei sucht Zeugen (26.02.2025)

Geisingen (ost)

Am Mittwochabend, kurz vor 19 Uhr, entzog sich ein unbekannter Rollerfahrer einer Polizeikontrolle und verursachte einen Unfall, bei dem eine Autofahrerin leicht verletzt wurde. Der Fahrer eines weißen Rollers war auf der Wildtalstraße in Richtung Tuttlinger Straße unterwegs. Eine Polizeistreife, die ihm entgegenkam, bemerkte die fehlende Beleuchtung des Rollers und wollte den Fahrer kontrollieren. Als der Rollerfahrer den Streifenwagen sah, beschleunigte er stark. Als die Beamten das Blaulicht und Martinshorn einschalteten, erhöhte der Fahrer des Rollers die Geschwindigkeit weiter. Er fuhr in den Kreisverkehr und versuchte, an der ersten Ausfahrt auf die Hauptstraße zu gelangen. Aufgrund seiner hohen Geschwindigkeit gelang ihm dies nicht. Er fuhr an den Fahrbahnteilen vorbei und verließ den Kreisverkehr entgegen der Fahrtrichtung. Auf der Hauptstraße beschleunigte der Unbekannte erneut und versuchte, sein Versicherungskennzeichen hochzuklappen. Dabei stieß er auf Höhe der Hausnummer 6 gegen die linke Seite eines Opel Corsa, dessen 39-jährige Fahrerin gerade nach links abbog. Der Rollerfahrer stürzte, stand aber sofort auf, klappte das Kennzeichen hoch und flüchtete in Richtung Kreisverkehr. Dort verließ er die Straße in Richtung Engener Straße und entkam der Streife in einer schmalen Fußgängerunterführung in der Donaustraße. Die Opelfahrerin erlitt leichte Verletzungen bei dem Zusammenstoß, die jedoch keine sofortige medizinische Behandlung erforderten. An ihrem Auto entstand ein Blechschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro.

Die Verkehrspolizei Mühlhausen-Ehingen hat die Ermittlungen wegen eines illegalen Kraftfahrzeugrennens und einer Fahrerflucht aufgenommen. Personen, die die gefährliche Fahrweise des unbekannten Fahrers des weißen Rollers beobachtet haben oder Hinweise zu seiner Identität geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07733 9960-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 13:07

POL-LB: Steinenbronn/Waldenbuch: KORREKTUR: Kompletträder gestohlen - Polizei ermittelt

Ludwigsburg (ost)

Die Polizei in Waldenbuch führt derzeit Ermittlungen gegen unbekannte Täter wegen Diebstahls durch.

Am Dienstag (25.02.2025) wurden zwischen 6.00 Uhr und 17.15 Uhr zwei komplette Radsätze aus einer Tiefgarage in der Goldäckerstraße in Steinenbronn gestohlen.

Auch in der Jahnstraße in Waldenbuch begaben sich unbekannte Täter in eine Tiefgarage und nahmen vier Autoreifen mit.

Der Gesamtwert der gestohlenen Waren wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.

Um sachdienliche Hinweise wird gebeten, diese können beim Polizeiposten Waldenbuch unter Tel. 07157 52699-0 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 13:06

POL-OG: Kehl - Verkehrsunfall mit vier Leichtverletzten

Kehl (ost)

Am Mittwochabend ereignete sich ein Verkehrsunfall an der Kreuzung Carl-Benz-Straße / Königsberger Straße. Gemäß den ersten Informationen fuhr eine 37-jährige Fahrerin eines VW gegen 19 Uhr von der Carl-Benz-Straße in Richtung Straßburger Straße, kommend aus Richtung Hafenstraße. Beim Abbiegen in die Königsberger Straße soll die VW-Fahrerin einen entgegenkommenden Peugeot übersehen haben. Dadurch kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Aufgrund des Aufpralls wurden die beiden Insassen des VW und die zwei Insassen des Peugeot leicht verletzt und zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Die beiden nicht mehr fahrbereiten Autos mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.

Die VW-Fahrerin wird nun wahrscheinlich angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 13:03

POL-OG: Rheinmünster, Stollhofen - Flucht nach Verkehrsunfall, Zeugen gesucht!

Rheinmünster, Stollhofen (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ereignete sich in der Straße "Kellerfeld" Höhe Hausnummer 2 ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Zwischen Mitternacht und 11 Uhr soll ein bisher unbekanntes Fahrzeug beim Ausparken einen VW berührt und dann unerlaubt die Unfallstelle verlassen haben. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Personen, die verdächtige Vorkommnisse oder ungewöhnliche Aktivitäten im Kellerfeld beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Lichtenau unter der Rufnummer 07227 2221 zu melden. /lk

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 12:59

POL-OG: Achern - Schaden durch "Love Scamming"Weiterer Schaden durch aufmerksame Bankmitarbeiterin gestoppt

Achern (ost)

Ein Bewohner von Achern wurde in den vergangenen Monaten Opfer von "Love Scamming". Bevor der Mann am Dienstag erneut Geld überwies, erkannte eine Bankangestellte den offensichtlichen Betrug und riet dem Opfer, bei der Polizei Anzeige zu erstatten.

Eine bislang unbekannte Frau, die behauptete, Millionärin zu sein, hatte im vergangenen Jahr Kontakt zu dem Mann aufgenommen und sein Vertrauen erschlichen. Sie überzeugte ihn davon, dass sie mehrere Millionen Euro geerbt hatte, aber eine notarielle Anzahlung leisten musste, die sie im Moment nicht aufbringen konnte. Infolgedessen überredete die Unbekannte den Mann, einen Betrag im vierstelligen Bereich ins Ausland zu überweisen. Als er dann weitere 5.000 Euro überweisen wollte, bemerkte die Bankangestellte den Vorfall und riet ihm, Anzeige zu erstatten.

Immer wieder gelingt es Betrügern, sogenannten Scammern, das Vertrauen von Menschen zu gewinnen, vor allem aber nicht ausschließlich im Internet. Doch was können diejenigen, die bereits in die Falle getappt sind, oder auch nahestehende Personen tun, um sich zu schützen? Die Polizei empfiehlt:

Blockieren:

Ignorieren:

Sichern:

Löschen:

Hilfe holen:

/lk

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 12:54

POL-FR: Folgemeldung zu Steinen: Leichnam eines Neugeborenen in Hüsingen aufgefunden - Polizei bittet um Hinweise - anonymes Hinweisgebersystem freigeschaltet

Freiburg (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Lörrach und Polizeipräsidium Freiburg

Das Hinweistelefon ist nach wie vor unter folgender Nummer erreichbar:

07621 176-800

Es nimmt rund um die Uhr Zeugenhinweise entgegen.

Zusätzlich wurde ein anonymes Hinweisgebersystem aktiviert. Hier besteht die Möglichkeit, diskret, sicher und anonym Hinweise an die Polizei zu übermitteln.

Das anonyme Hinweisgebersystem ist über den folgenden Link erreichbar:

https://www.bkms-system.net/bw-EG-Wasserturm

Außerdem ist das anonyme Hinweisgebersystem auf der Website der Polizei Baden-Württemberg www.polizei-bw.de verlinkt.

Bei Ermittlungen dieser Art ist die Polizei auf jede Information angewiesen, unabhängig davon, wie unbedeutend oder alltäglich sie erscheinen mag. Vielleicht ist jemandem in seinem Umfeld zuvor eine schwangere Frau aufgefallen, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden könnte.

Ursprüngliche Meldung:

Am Donnerstag, 20.02.2025, gegen 13.20 Uhr, entdeckte eine Spaziergängerin auf einer Grasfläche im Außenbereich von Steinen-Hüsingen in der Nähe der Kreisstraße 6334 den leblosen Körper eines Säuglings.

Beim Kriminalkommissariat Lörrach wurde eine Ermittlungsgruppe eingesetzt.

Das Kriminalkommissariat bittet um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen oder anderer hilfreicher Hinweise. Die Kontaktnummer des Kriminalkommissariats lautet 07621 176-800.

Wir bitten um Verständnis, dass aufgrund der laufenden Ermittlungen derzeit keine weiteren Informationen bereitgestellt werden können.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

27.02.2025 – 12:51

POL-OG: Baden-Baden - Fahrten unter Drogen- und Alkoholeinfluss gestoppt

Baden-Baden (ost)

Aufgrund mehrerer Verstöße muss sich ein 25-Jähriger, der am Mittwochabend mit einem E-Scooter unterwegs war, nun verantworten. Während einer Verkehrskontrolle stellten Beamte gegen 18 Uhr fest, dass der Mann keinen gültigen Versicherungsschutz für den E-Scooter hatte. Im weiteren Verlauf bemerkten die Ordnungshüter ein verdächtiges Verhalten, das möglicherweise auf Drogenkonsum hinwies. Ein durchgeführter Drogentest war positiv auf THC. Der junge Mann wird nun mit mehreren Anzeigen konfrontiert.

Circa eine Stunde später wurde die Trunkenheitsfahrt eines 73-jährigen Mannes gestoppt. Bei einer Verkehrskontrolle in der Favoritestraße wurde ein Wert von etwa 1,7 Promille festgestellt. Nach dem Entzug seines Führerscheins erwartet ihn eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.

/lu

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 12:49

POL-OG: Offenburg, A5 - Verkehrsunfall

Offenburg, A5 (ost)

Am Mittwochvormittag gab es einen Verkehrsunfall, der zu einem Schaden von 20.000 Euro führte. Um 10:45 Uhr versuchte ein 37-jähriger Fahrer eines Tesla auf der mittleren Spur zu überholen. Dabei übersah er einen herannahenden 52-jährigen Audi-Fahrer auf der linken Spur, was zu einer seitlichen Kollision der beiden Fahrzeuge führte. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, aber es entstand ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro.

/lu

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 12:47

POL-Pforzheim: (CW) Bad Teinach-Zavelstein - Unbekannte brechen in Schule und Kindergarten ein

Bad Teinach-Zavelstein (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch brachen Einbrecher in Zavelstein in eine Schule und den dazugehörigen Kindergarten gewaltsam ein.

Nach bisherigen Erkenntnissen brachen die Täter zwischen 21:30 Uhr und 05:30 Uhr an der Rückseite des Gebäudes in der Schulstraße eine Tür auf, um einzudringen. Sie durchsuchten mehrere Zimmer und Büros, öffneten Schränke und Schubladen. Am Ende nahmen sie eine kleine Menge Bargeld mit, wobei der Sachschaden an der Einrichtung wahrscheinlich höher ist als die gestohlenen Gegenstände. Nach dem Einbruch in die Schule gelangten die Täter gewaltsam in den angrenzenden Kindergarten, indem sie Türen beschädigten. Hier scheinen sie jedoch nichts gestohlen zu haben. Der genaue Schaden wird noch ermittelt.

Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der 07051 1610 beim Polizeirevier Calw zu melden.

Julia Weiss, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

27.02.2025 – 12:46

POL-OG: Kippenheim - Schaden nach Schockanruf

Kippenheim (ost)

Am Mittwoch in der Zeit zwischen 15:30 Uhr und 17:20 Uhr, wurde eine Seniorin von bislang unbekannten Betrügern telefonisch mit einer verbeireteten Masche des "Schockanrufs" kontaktiert. Unter Vortäuschung, dass eine Angehörige in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt sein soll, gelang es, die Frau zur Übergabe einer fünfstelligen Geldsumme zu bewegen. Die Ermittlungen zu dem Vorfall wurden noch am Abend eingeleitet.

Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge oder Wertgegenstände bitten. Derartige Schockanrufe treten aktuell auf, daher raten wir:

/ph

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 12:32

BPOLI-KA: Sexuelle Belästigung im Zug

Karlsruhe / Mannheim (ost)

In der Nacht von Mittwoch (26. Februar) kam es im Zug von Karlsruhe nach Mannheim zu einem sexuellen Übergriff auf eine 30-jährige Reisende. Zuvor hatte sie die Straßenbahn in Karlsruhe genutzt.

Ersten Ermittlungen zufolge fuhr die 30-jährige deutsche Staatsbürgerin gegen 22:30 Uhr mit der S3 von Karlsruhe nach Mannheim. Der 24-jährige syrische Tatverdächtige folgte ihr, nachdem er bereits in der Straßenbahn auf die Frau aufmerksam geworden war.

Während der Fahrt berührte der Mann die Geschädigte mehrmals unsittlich an Schulter und Bein, obwohl sie deutlich ablehnte. Er versperrte ihr auch den Weg, sodass sie in Heidelberg nicht aussteigen konnte und die Fahrt bis zum Hauptbahnhof Mannheim fortsetzen musste. Dort erwartete sie bereits eine Kontaktperson der 30-Jährigen.

Nach dem Vorfall wandte sich die Geschädigte an Mitarbeiter der Deutschen Bahn Sicherheit, die den Tatverdächtigen zur Wache der Bundespolizei am Hauptbahnhof brachten.

Während der polizeilichen Maßnahmen zeigte sich der 24-Jährige nicht kooperativ und schien den Vorfall belustigend zu finden. Ihm drohen nun Strafanzeigen unter anderem wegen sexueller Belästigung.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Karlsruhe
Julia Busse
Telefon: 0721 12016 103
E-Mail: pressestelle.karlsruhe@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de

27.02.2025 – 12:16

POL-OG: Durmersheim - Verkehrsunfall

Durmersheim (ost)

Zu einem Verkehrsunfall mit anschließender "Fahrerflucht" der mutmaßlichen Unfallverursacherin kam es am Mittwoch gegen 19 Uhr im Heiner-Bauer-Ring. Nach ersten Erkenntnissen fuhr eine 18-jährige Autofahrerin aus einer Parklücke aus und kollidierte dabei mit einem auf der gegenüberliegenden Straßenseite parkenden Hyundai. Die junge Frau soll ihren Pflichten als mutmaßliche Unfallverursacherin nicht nachgekommen sein und sich von der Unfallstelle entfernt haben. Zeugen konnten diesen Vorfall beobachten, wodurch die Polizei die Flüchtige ausfindig machen konnte. Der Sachschaden an dem geparkten Auto beläuft sich auf rund 2.000 Euro.

/lu

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 12:15

POL-KN: (Rielasingen-Worblingen, Lkr. Konstanz) Kinder/Jugendliche gehen 8-Jährigen an - Polizei sucht Zeugen (26.02.2025)

Rielasingen-Worblingen (ost)

Am Mittwochnachmittag wurde ein Junge auf dem Spielplatz in der Albrecht-Dürer-Straße von mehreren Kindern/Jugendlichen angegriffen. Gegen 17 Uhr spielte der 8-Jährige allein auf dem Spielplatz, als plötzlich eine Gruppe von 5 Kindern/Jugendlichen auftauchte. Einer der Jungen aus der Gruppe stieß den 8-Jährigen gegen einen Baum. Danach riss er seinen Pullover, nahm sein Handy aus der Hosentasche und warf es auf den Boden, wo es zerbrach. Die anderen Jungs standen daneben und lachten. Als die Gruppe den Spielplatz eilig verließ, informierte der 8-Jährige seine Mutter.

Die fünf Kinder/Jugendlichen waren im Alter von etwa 12 bis 17 Jahren, alle dunkel gekleidet und trugen eine Cap.

Hinweise zu den unbekannten Kindern/Jugendlichen nimmt der Polizeiposten Rielasingen-Worblingen unter Tel. 07731 917036 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) Versuchter Einbruch in Bistro auf der "Obere(n) Laube" - Polizei sucht Zeugen (25./26.02.2025)

Konstanz (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch versuchte ein Unbekannter, in ein Lokal in der "Obere(n) Laube" einzudringen.

Zwischen 21.30 Uhr und 09 Uhr schlug der Täter mit dem Steinfuß eines Sonnenschirms, der vor dem Laden stand, gegen die Eingangstür des Bistros. Dadurch wurde die Tür beschädigt, hielt aber stand, sodass der Einbrecher nicht in das Innere gelangen konnte.

Personen, die verdächtige Aktivitäten in der Nähe von "Bruschetta" beobachtet haben oder Informationen zur Identität des Einbrechers haben, werden gebeten, sich unter der Tel. 07531 995-2222 beim Revier Konstanz zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) Betrüger zocken Frau mit falschem Lotterieversprechen ab (25.02.2025)

Konstanz (ost)

Am Dienstag haben Betrüger eine Frau mit einem falschen Lotterieversprechen abgezockt. Die Seniorin erhielt einen Anruf eines angeblichen Mitarbeiters einer Lotteriegesellschaft. Der Unbekannte teilte ihr mit, dass sie mehrere zehntausend Euro gewonnen habe, jedoch vor Erhalt des Geldes eine Gebühr zu bezahlen sei. In der Folge überzeugte der Betrüger die Frau, Apple-Pay-Karten im Wert von rund 1.000 Euro zu kaufen und die dazugehörigen Codes anschließend per Mail zu übermitteln. Als sie am nächsten Tag einen erneuten Anruf - dieses Mal einer angeblichen Mitarbeiterin - der Lotteriegesellschaft erhielt die ihr einen noch viel größeren Gewinn in Aussicht stellte, schöpfte die Seniorin Verdacht und informierte die Polizei.

In diesem Zusammenhang rät die Polizei erneut zu Vorsicht und Wachsamkeit:

"Warum sollte ich vor Auszahlung eines Geldgewinns erstmal etwas bezahlen?" Wer sich diese einfache Frage stellt, erkennt sofort, dass sich hinter solchen vermeintlichen "Gewinnversprechen" immer eine Abzocke verbirgt.

Egal, ob es sich um einen Lottogewinn oder eine Geldanlage handelt: sobald der vermeintliche Erhalt von Geld an eine vorherige "Anzahlung" oder "Gebühr" gebunden ist, sollten sämtliche Alarmglocken läuten!

Diese und andere hilfreiche Tipps gibt die Polizei im Internet unter www.polizei-beratung.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) Unfallflucht in der Salmannsweilergasse - silbernen VW Passat angefahren und geflüchtet (26.02.2025)

Konstanz (ost)

Am Mittwochvormittag ereignete sich in der Salmannsweilergasse ein Verkehrsunfall. Ein unbekannter Fahrer berührte - wahrscheinlich beim Drehen - den silbernen VW Passat, der vor Gebäude Nummer 1 auf einem Parkplatz abgestellt war, am hinteren Stoßfänger. Trotzdem er den Unfall nicht meldete und sich nicht um die Behebung des entstandenen Schadens in Höhe von etwa 1.500 Euro kümmerte, fuhr er einfach davon.

Hinweise zum flüchtigen Autofahrer nimmt das Polizeirevier Konstanz unter Tel. 07531 995-2222 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 12:15

POL-KN: (Bodman-Ludwigshafen, Lkr. Konstanz) Betrunken von der Straße abgekommen - Opel landet in Wasserrückhaltebecken (26.02.2025)

Bodman-Ludwigshafen (ost)

Ein betrunkener Autofahrer ist bei einem Unfall auf der Einmündung Seerheinstraße/Reichenauring am Mittwochnachmittag von der Fahrbahn abgekommen. Der 37-jährige Opel-Fahrer bog von der Seerheinstraße kommend nach links auf den Reichenauring ab und landete im linksseitig neben der Straße gelegenen Regenwasserbecken. Der 37-Jährige erlitt dabei eine Kopfplatzwunde. Er versuchte anschließend noch sein Auto selbstständig aus der misslichen Lage zu "befreien", was jedoch nicht gelang. Nachdem der 37-Jährige bei der Unfallaufnahme unschlüssige Angaben zum Unfallhergang machte und sich der Verdacht einer Alkoholisierung des Mannes ergab, bestätigte ein Test mit einem Ergebnis von knapp zwei Promille die Vermutung der Polizisten. Der betrunkene Autofahrer musste daraufhin eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben. Ein Abschleppdienst kümmerte sich um das im Regenbecken hängende Auto an dem ein Schaden in Höhe von etwa 6.000 Euro entstand.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 11:56

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Polizei sucht Zeugen nach Diebstahl einer Halskette

Karlsruhe (ost)

Am Mittwochnachmittag wurde eine 67-jährige Frau in der Waldstadt offenbar Opfer eines Diebstahls. Die Polizei sucht nun nach Personen, die etwas gesehen haben.

Laut ersten Informationen war die Frau gegen 14:00 Uhr zu Fuß in der Gleiwitzer Straße unterwegs, als ein bisher unbekannter Täter von hinten an ihre Halskette griff und sie ihr plötzlich vom Hals riss. Danach flüchtete der Unbekannte in Richtung Breslauer Straße.

Der mutmaßliche Täter wird von der Geschädigten als ein etwa 180 bis 190 cm großer, kräftiger Mann im Alter von ungefähr 30 Jahren beschrieben. Er hatte dunkle Haare und helle Haut. Außerdem trug er helle Kleidung.

Personen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0721 967180 beim Polizeirevier Karlsruhe-Waldstadt zu melden.

Lea Könekamp, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 11:53

POL-RT: Körperverletzung; Verkehrsunfälle; Brände; Streitigkeiten; Fahrzeuge beschädigt

Reutlingen (ost)

Attacke auf 18-Jährigen

Ein junger Mann im Alter von 18 Jahren wurde am Mittwochabend am Stadion Kreuzeiche von mehreren Männern angegriffen und verletzt. Nach bisherigen Informationen befanden sich der Betroffene und seine weibliche Begleiterin gegen 21.20 Uhr im Bereich des Stadions. Dort wurde der 18-Jährige von vier bis fünf männlichen Personen, darunter der minderjährige, ehemalige Freund seiner Begleiterin, angegriffen und misshandelt. Ein Zeuge, der den Vorfall beobachtet hatte, alarmierte die Polizei. Der 18-Jährige erlitt laut ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen. Er wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Eine Fahndung nach den flüchtigen Tätern blieb erfolglos. Die Ermittlungen dauern an. (rd)

Münsingen (RT): Unfall durch überfrierende Nässe

Ein Verkehrsunfall, der sich am Donnerstagmorgen auf der L230 zwischen Magolsheim und Böttingen ereignete, wurde durch überfrierende Nässe verursacht. Ein 19-Jähriger war gegen sieben Uhr mit einem Renault auf der L 230 von Magolsheim in Richtung Böttingen unterwegs, als er auf der glatten Straße nach rechts von der Fahrbahn abkam, einen Leitpfosten streifte und einen kleinen Hügel hinauffuhr. Sein Renault kippte um und blieb auf der linken Seite liegen. Es wurde niemand verletzt. Die Höhe des Sachschadens ist unbekannt. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. (jg)

Reutlingen (RT): Radfahrer bei Zusammenstoß verletzt

Ein Radfahrer wurde am Mittwochnachmittag bei einem Verkehrsunfall verletzt. Kurz vor 15.30 Uhr hielt eine 48-jährige Frau mit ihrem Mercedes in der Wörthstraße an und öffnete unachtsam die Fahrertür, um auszusteigen. Dabei übersah sie einen 42-jährigen Radfahrer, der in gleicher Richtung vorbeifuhr und die Tür touchierte, was zu seinem Sturz führte. Der verletzte Mann wurde vom Rettungsdienst versorgt. Der Schaden am Fahrrad wird auf einige hundert Euro geschätzt. Am Auto entstand anscheinend kein Schaden. (mr)

Pfullingen (RT): Autofahrer erleidet schwere Verletzungen

Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag erlitt ein Autofahrer schwerwiegende Verletzungen. Der 60-jährige Mann fuhr kurz vor 16.30 Uhr mit einem VW Passat auf der Großen Heerstraße und kam vermutlich aufgrund eines medizinischen Problems in einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug sprang über die Fahrbahntrennung und prallte frontal gegen zwei Bäume. Der VW drehte sich um die eigene Achse, bevor er auf der Gegenfahrbahn zum Stehen kam. Ein geparktes Auto wurde ebenfalls beschädigt. Der verletzte Mann wurde nach Erstversorgung vor Ort ins Krankenhaus gebracht. Sein stark beschädigtes Auto musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 22.000 Euro geschätzt. Die Straße war bis etwa 19 Uhr gesperrt. (mr)

Metzingen (RT): Hoher Sachschaden bei Verkehrsunfall

Ein beträchtlicher Sachschaden in Höhe von geschätzten 31.000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag in Metzingen. Kurz vor 17 Uhr rutschte ein älterer Herr im Bräuchlepark von der Bremse seines Toyota auf das Gaspedal, was zu einer Beschleunigung des Wagens führte. Er streifte den vor ihm fahrenden VW einer 39-jährigen Frau und prallte frontal gegen einen geparkten Renault, der auf einen Spielplatz geschoben wurde. Dabei wurden auch eine Hecke, eine Parkbank und zwei weitere geparkte Autos beschädigt. Der Toyota kam schließlich in der Parkbucht des Renault zum Stehen. Nach ersten Erkenntnissen wurde niemand verletzt. (mr)

Esslingen (ES): Angriff und Beleidigung

Am Mittwochabend kam es zu einem Körperverletzungsdelikt im Bereich des Bahnhofs. Ein 37-jähriger Mann wurde gegen 19 Uhr auf dem Vorplatz von einer Gruppe Jugendlicher beleidigt und angegriffen. Dabei wurde er durch einen Schlag ins Gesicht leicht verletzt. Die Täter flüchteten anschließend. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (mr)

Esslingen (ES): Zusammenstoß mit Gegenverkehr

Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag auf der Schorndorfer Straße wurden drei Personen verletzt und zwei Autos stark beschädigt. Ein 18-jähriger Fahrer war kurz vor 16 Uhr mit einem VW Polo in Richtung Baltmannsweiler unterwegs. In einer Kurve verlor er aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug, streifte die Leitplanken, geriet ins Schleudern und kollidierte mit einem entgegenkommenden Porsche. Beide Fahrer wurden verletzt ins Krankenhaus gebracht, ebenso wie der Beifahrer im Polo. Die Straße war bis etwa 19 Uhr gesperrt. (mr)

Esslingen (ES): Brand in Drogeriemarkt

Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am Mittwochnachmittag zu einem Brand in einem Drogeriemarkt in der Pliensaustraße gerufen. Ein Heizlüfter, der in eine Mehrfachsteckdose gesteckt war, geriet in Brand. Eine Mitarbeiterin wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. (rd)

Filderstadt (ES): Pfefferspray bei Auseinandersetzung eingesetzt (Zeugenaufruf)

Am Mittwochabend kam es vor einem Imbiss in der Tübinger Straße in Bernhausen zu einer Auseinandersetzung, bei der ein 25-jähriger Mann Pfefferspray einsetzte. Die Hintergründe sind noch unklar. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. (rd)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Unfall durch rückwärts fahrenden Porsche

Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochvormittag in Leinfelden entstand ein Sachschaden von rund 27.000 Euro. Eine 72-jährige Fahrerin fuhr rückwärts aus einer Parklücke und verwechselte dann vermutlich Gas und Bremse, woraufhin sie gegen zwei geparkte Autos prallte. Die Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. (rd)

Neuhausen/Fildern (ES): Anhänger löst sich während der Fahrt

Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag löste sich ein Anhänger und prallte in ein entgegenkommendes Auto. Es gab keine Verletzten, aber erheblichen Sachschaden. (rd)

Filderstadt-Bernhausen (ES): Sofa gerät in Brand

Ein Sofa geriet in einer Wohnung in der Rosenstraße in Brand. Die Feuerwehr musste nicht eingreifen, da das Feuer bereits gelöscht war. Ein Bewohner wurde zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. (cw)

Nürtingen (ES): Brand im Schlafzimmer

Ein Brand im Schlafzimmer eines Hauses im Gänsäckerweg wurde vom Bewohner selbst gelöscht. Es entstand Sachschaden, aber niemand wurde verletzt. (cw)

Dettenhausen (TÜ): Kollision mit Laternenmast

Ein Autofahrer prallte gegen einen Laternenmast, nachdem er die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hatte. Es gab keine Verletzten, aber erheblichen Sachschaden. (jg)

Tübingen (TÜ): Streit bei Imbiss

Ein Streit zwischen zwei Männern vor einem Imbiss führte zu einem Polizeieinsatz. Die genauen Hintergründe werden noch ermittelt. (mr)

Tübingen (TÜ): Beschädigte Autos (Zeugenaufruf)

Mehrere Autos wurden in Tübingen mutwillig beschädigt. Die Polizei bittet um Hinweise. (mr)

Straßberg (ZAK): Zusammenstoß mit entgegenkommendem Fahrzeug

Ein Autofahrer wurde bei einem Unfall auf der L453 verletzt. Es entstand erheblicher Sachschaden. (rd)

Hier geht es zur Originalquelle

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Jennifer Gökeler (jg), Telefon 07121/942-1115

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

27.02.2025 – 11:36

POL-OG: Muggensturm - Fahrkartenautomat gesprengt, Hinweise erbeten

Muggensturm (ost)

Früh am Mittwochmorgen um 2:10 Uhr wurde ein beschädigter Fahrkartenautomat an der Haltestelle "Badesee" von einer Zeugin gemeldet. Aufgrund der starken Deformation des Automaten durch die offenbar vorherige Sprengung ist der Diebstahlschaden und der entstandene Sachschaden noch nicht bekannt. Die genaue Art der Sprengung wird derzeit von der Kriminalpolizei untersucht. Personen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer: 0781 21-2820 an die Beamten des Kriminaldauerdienstes zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 11:30

POL-OG: Gengenbach - Sachbeschädigungen

Gengenbach (ost)

Ein 35-jähriger Mann rief in der Nacht zum Donnerstag drei Streifenbesatzungen des Polizeireviers Offenburg auf den Plan. Nach ersten Untersuchungen soll der Mann gegen 3 Uhr in einem offensichtlichen psychischen Ausnahmezustand den Vorraum einer Bank in der Hauptstraße verwüstet und einen Teil der Möbel auf die Straße gebracht haben. Als die Polizisten den Störenfried an seiner Adresse antrafen, verhielt er sich ebenfalls randalierend und wurde verbal aggressiv. Auf dem Weg zwischen der Bank und seiner Wohnadresse soll der Mann weiter randaliert haben. Ob es weitere Geschädigte gibt, wird weiter untersucht. Der Mann wurde an seiner Wohnadresse in Gewahrsam genommen und in eine Fachklinik gebracht. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

/lu

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 11:30

POL-KN: (Kolbingen/ Lkr. Tuttlingen) Unbekannter beschmiert mehrere Gebäude mit verfassungsfeindlichen Kennzeichen- Zeugen gesucht (26.02.2025)

Kolbingen (ost)

Am frühen Mittwochabend hat eine unbekannte Person in der Hauptstraße und der Straße "Alte Schmidegasse" vier Gebäude mit Farbe verunstaltet. Gegen 19.30 Uhr sprühte er verfassungsfeindliche Symbole an die Wände des Rathauses, des Nebengebäudes und der Sparkasse. Der entstandene Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Ein Zeuge beobachtete einen Mann in der Nähe weglaufen. Er soll etwa 185 Zentimeter groß sein und einen langen schwarzen Wintermantel sowie eine Wintermütze tragen. Ob dieser Mann etwas mit der Farbattacke zu tun hat, wird untersucht.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Tuttlingen übernommen. Die Beamten bitten nun Zeugen, die am frühen Mittwochabend Verdächtiges gesehen haben, Informationen über den Täter haben und auch den Fußgänger mit dem schwarzen Mantel beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 07461 941-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 11:30

POL-KN: (Oberndorf a.N./ Lkr. Rottweil) Einbruch ins ehemalige "Reiterstüble"- Polizei sucht Zeugen (25./26.02.2025)

Oberndorf a.N. (ost)

In der Zeit zwischen Dienstag um 10 Uhr und Mittwoch um 18 Uhr wurde in der Straße "Unter dem Bösinger Weg" ein Einbruch verübt. Die Täter brachen gewaltsam in das Gebäude des ehemaligen "Reiterstüble" ein und durchsuchten alle Schränke nach Wertgegenständen. Ohne etwas gestohlen zu haben, verließen sie das Haus. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Oberndorf aufgenommen. Personen, die Informationen über die Einbrecher haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07423 8101-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 11:30

POL-KN: (Schramberg-Sulgen/ Lkr. Rottweil) Schlägerei auf dem Parkplatz der Kreissporthalle- Hinweise erbeten (26.02.2025)

Schramberg-Sulgen (ost)

Am Mittwoch, gegen 17.45 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz der Kreissporthalle in der Rottweiler Straße eine größere Auseinandersetzung, zu der die Polizei von Zeugen gerufen wurde. Die Beteiligten flüchteten vor dem Eintreffen der Streifen in verschiedene Richtungen und konnten bei der Suche nicht gefunden werden. Laut den aktuellen Ermittlungen gerieten zwei rivalisierende Gruppen aus Schramberg und Rottweil aus unbekannten Gründen aneinander. Etwa zehn junge Männer im Alter von 16 bis 22 Jahren schlugen sich dabei gegenseitig. Sie verwendeten Stöcke, Gürtel und Schlagstöcke. Zeugen des Vorfalls filmten die Schlägerei, das Video liegt der Polizei vor.

Die Polizeistation Schramberg hat die Ermittlungen wegen gemeinschaftlicher gefährlicher Körperverletzung aufgenommen und bittet Personen, die die Auseinandersetzung beobachtet oder sogar aufgezeichnet haben, sowie alle anderen, die Hinweise zu den Beteiligten geben können, sich unter der Telefonnummer 07422 2701-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 11:29

POL-S: Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizei Stuttgart geben bekannt: Mutmaßlichen Rauschgifthändler festgenommen

Stuttgart-Mitte (ost)

Am Mittwochabend (26.02.2025) wurde ein 26-jähriger Mann von Polizeibeamten festgenommen, weil er angeblich versucht hatte, Drogen zu verkaufen. Gegen 19.50 Uhr kontrollierten die Beamten in der Klett-Passage vier Personen, darunter auch den Verdächtigen. Bei der Durchsuchung fanden die Polizisten etwa 14 Gramm Marihuana bei ihm. Während der Kontrolle gaben die anderen drei Personen an, dass der 26-Jährige ihnen kurz zuvor Drogen zum Kauf angeboten hatte. Der Verdächtige mit algerischer Staatsbürgerschaft wird am Donnerstag (27.02.2025) auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 11:20

POL-MA: BAB 5-Schriesheim/Rhein-Neckar-Kreis: Auf Sattelauflieger aufgefahren und ins Schleudern geraten; wirtschaftlicher Totalschaden an Toyota

BAB 5-Schriesheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Mittwoch um etwa 16:15 Uhr kollidierte ein 34-jähriger Fahrer eines Toyota auf der Autobahn A5 in Richtung Darmstadt. Zwischen der Ausfahrt Ladenburg und der Ausfahrt Hirschberg fuhr der 34-Jährige aus unbekannten Gründen auf einen Sattelauflieger auf. Der Toyota geriet durch den Aufprall ins Schleudern und drehte sich mehrmals um die eigene Achse. Schließlich prallte das Fahrzeug gegen die rechte Leitplanke und kam dort zum Stillstand. Der 34-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Der Toyota erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden. Die Gesamtschadenshöhe beider Fahrzeuge kann noch nicht genau beziffert werden. Während der Unfallaufnahme wurde die rechte Fahrspur bis etwa 17:50 Uhr gesperrt, wobei die Straße während des Abschleppvorgangs kurzzeitig vollständig gesperrt werden musste.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 11:13

POL-LB: Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Ludwigsburg: Herrenberg: Im November festgenommene Tatverdächtige kommen für Einbruchsserie in Frage

Ludwigsburg (ost)

Im November 2024 wurden vier Männer im Alter von 22 bis 31 Jahren von Polizeikräften festgenommen, die verdächtigt werden, für einen Einbruch in der Nacht zum Dienstag, den 19.11.2025 in Herrenberg verantwortlich zu sein (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/5916822).

Seit Mai 2024 verzeichnete die Polizei einen Anstieg von Einbrüchen in Herrenberg und den umliegenden Gemeinden. Bis November 2024 gab es insgesamt 16 Fälle, bei denen die zunächst unbekannten Verdächtigen hauptsächlich Bargeld im Wert von über 50.000 Euro gestohlen und einen Sachschaden von über 40.000 Euro verursacht haben. Neben verschiedenen Unternehmen und Handwerksbetrieben waren auch das Naturfreibad, der Waldklettergarten sowie zwei Wohnhäuser Ziele der Einbrecher.

Intensive Untersuchungen der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg haben den Verdacht erhärtet, dass die im November festgenommenen Männer auch für diese weiteren Straftaten verantwortlich sein könnten. Es wird angenommen, dass sie die Einbrüche in wechselnder Besetzung begangen haben, wobei ein 22-jähriger Deutscher und ein 26-jähriger albanischer Staatsbürger mutmaßlich die Hauptverantwortlichen der Einbruchsserie sind.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 11:07

POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Brand, Raub und Einbruch

Heilbronn (ost)

Heilbronn: Feuer gelöscht von Polizeibeamten

Beamte der Polizei löschten in der Nacht auf Donnerstag einen Brand in Böckingen und konnten so Schlimmeres verhindern. Während sie auf Streife waren, entdeckten die Ordnungshüter ein Feuer auf einem Grundstück in der Platanenstraße. Der Brand, der von einem Mülleimer ausging, hatte sich bereits auf ein Holzlager ausgeweitet. Dank des schnellen Eingreifens der Streife konnte das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht werden, bevor es auf das benachbarte Einfamilienhaus übergreifen konnte. Warum der Mülleimer in Brand geriet, ist bisher unklar.

Heilbronn: Zeugen gesucht nach Raubüberfall

In der Nacht von Mittwoch auf Freitag wurde ein Mann in Heilbronn von einem bisher unbekannten Täter ausgeraubt. Gegen 0:50 Uhr sprach der Täter den 65-Jährigen in der Paulinenstraße an, bedrohte ihn mit einem Messer und verlangte Bargeld. Nachdem der Mann dieser Forderung nachkam, aber der Tatverdächtige mehr wollte und die Geldbörse des Mannes durchsuchte, kam es zu einem Handgemenge zwischen den beiden Männern, bei dem der 65-jährige Geschädigte leichte Verletzungen erlitt. Der mutmaßliche Räuber wurde wie folgt beschrieben: ca. 20-25 Jahre alt ca. 175 cm groß bekleidet mit dunklem Hoodie, dunkelblauer, ärmelloser Weste und weißen Sneakern. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 74790 beim Polizeirevier Heilbronn zu melden.

Heilbronn: Einbruch in Geschäft für Damenmode In der Zeit zwischen Dienstag, 20:30 Uhr und Mittwoch, 09:20 Uhr, verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zu einem Damenmodegeschäft in der Fleiner Straße in Heilbronn. Es wurden Bargeld und Bekleidungsstücke gestohlen. Die Höhe des entstandenen Schadens kann derzeit noch nicht beziffert werden. Hinweise zu den Tätern nimmt das Polizeirevier Heilbronn unter 07131 74790 entgegen

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 11:05

POL-HN: Neckar-Odenwald Kreis: Einbruch in Firma

Heilbronn (ost)

Billigheim: Öffentliches Interesse nach Einbruch

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch hat eine unbekannte Person unbefugten Zugang zu einem Unternehmen in Billigheim erhalten. Zwischen 19 Uhr am Dienstagabend und 6:30 Uhr am nächsten Morgen wurde eine Tür des Gebäudes in der Schefflenztalstraße gewaltsam geöffnet, um Zugang zum Inneren zu erhalten. Anschließend wurden mehrere Rollcontainer und Schränke aufgebrochen und durchsucht. Ob etwas gestohlen wurde, ist derzeit unklar. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen während des Tatzeitraums gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06274 928050 beim Polizeiposten Limbach zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 10:46

POL-UL: (UL) Berghülen - Von der Straße abgekommenGegen einen Baum prallte am Mittwoch ein Autofahrer bei Berghülen.

Ulm (ost)

Um etwa 19 Uhr fuhr der Mann im Alter von 63 Jahren mit seinem BMW auf der Landstraße 1236 von Blaubeuren-Asch in Richtung Bühlenhausen. Ohne bekannten Grund verlor der ältere Herr die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Auto kam in einer Kurve nach rechts von der Straße ab und kollidierte dort mit einem Baum. Durch den starken Aufprall wurde der BMW zurückgeschleudert und um 180 Grad gedreht. Letztendlich kam das Fahrzeug stark beschädigt im Graben zum Stillstand. Alle Airbags im Auto wurden ausgelöst. Der Fahrer hatte Glück und erlitt nur leichte Verletzungen bei dem Unfall. Die Rettungskräfte waren vor Ort und kümmerten sich um den 63-Jährigen. Er wurde ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei schätzt den Schaden am zerstörten BMW auf rund 30.000 Euro. Ein Abschleppdienst holte das Auto ab. Die Polizei muss noch den Schaden an der Umgebung und am Baum ermitteln.

++++0382250

Kontakt: Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

27.02.2025 – 10:43

POL-Pforzheim: (CW) Nagold - Berauscht im Straßenverkehr unterwegs und Unfall verursacht

Nagold (ost)

Ein 50-jähriger Autofahrer kollidierte am Mittwochabend unter dem Einfluss von Drogen mit einem anderen Auto in Nagold.

Derzeitigen Informationen zufolge fuhr ein BMW-Fahrer gegen 21:45 Uhr die Graf-Zeppelin-Straße in Richtung Landesstraße 361. Aus bisher ungeklärten Gründen kam er in einer Rechtskurve von der Straße ab und geriet auf die Gegenfahrbahn, wo es zu einer Kollision mit einem Opel kam. Nach dem Zusammenstoß rollte der BMW einen Abhang hinunter und kam im Wald zum Stillstand. Neben dem 50-jährigen Fahrer befanden sich drei weitere Insassen im BMW. Alle Beteiligten, einschließlich des Opel-Fahrers, wurden leicht verletzt und zur Untersuchung ins Krankenhaus Nagold gebracht. Der Opel erlitt einen Schaden von ca. 3.000 Euro, während am BMW ein Totalschaden von geschätzten 20.000 Euro entstand. Während der Untersuchung im Krankenhaus wurden beim BMW-Fahrer Auffälligkeiten festgestellt, die auf vorherigen Drogenkonsum hindeuteten. Ein entsprechender Vortest war positiv, daher musste er eine Blutprobe abgeben. Zudem wurde der Führerschein des 50-Jährigen eingezogen und er muss sich in einem Strafverfahren verantworten.

Julia Weiss, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

27.02.2025 – 10:38

POL-UL: (HDH) Giengen a.d. Brenz - Vorfahrt missachtetEtwa 9.000 Euro Sachschaden sind das Ergebnis eines Unfalls am Mittwoch in Giengen.

Ulm (ost)

Um 7.45 Uhr fuhr der 21-jährige Fahrer seinen Ford Kleinlaster in der Seestraße. Beim Abbiegen nach links an der Kreuzung Giengener Straße übersah er den VW eines 27-Jährigen, der auf der Giengener Straße fuhr. Der andere Fahrer hatte Vorfahrt. Die Autos kollidierten im Einmündungsbereich. Zum Glück wurde niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 9.000 Euro geschätzt.

+++++++ 0377290(TH)

Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 10:31

POL-UL: (UL) Ulm - Raser gestopptAm Donnerstag hatte es ein Autofahrer besonders eilig auf der B10.

Ulm (ost)

In den frühen Morgenstunden führte die Polizei Geschwindigkeitsmessungen auf der B10 im Bereich der Wallstraßenbrücke durch. Um 4.30 Uhr wurde ein 22-jähriger Fahrer eines Fiat dabei erwischt, wie er besonders schnell unterwegs war. Statt der erlaubten 50 km/h fuhr er mit 102 km/h über die B10. Ihn erwarten nun ein Bußgeld von mindestens 560 Euro, ein Fahrverbot von 2 Monaten und 2 Punkte in Flensburg.

+++++++ 0383673 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 10:27

POL-S: Unbekannte stehlen Sattelauflieger - Zeugen gesucht

Stuttgart-Zuffenhausen (ost)

Am Freitag (21.02.2025) oder Samstag (22.02.2025) wurde an der Bundesstraße 10 ein Sattelauflieger gestohlen, dessen Täter unbekannt sind. Der Fahrer, 57 Jahre alt, parkte den Auflieger am Freitag gegen 14.30 Uhr an der Ausfahrt Neuwirtshaus in stadteinwärtiger Richtung in einer Nothaltebucht. Als er am nächsten Morgen gegen 11.30 Uhr zurückkehrte, bemerkte er, dass der Sattelauflieger mit dem Kennzeichen AA-WI 1018 verschwunden war. Im rot-schwarzen Auflieger der Marke Schmitz mit der Firmenaufschrift und dem Slogan -Für die perfekte Bewegung- befand sich Edelstahl im Wert von mehreren 10.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903700 beim Polizeirevier 7 Ludwigsburger Straße zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 10:26

POL-UL: (UL) Ulm - Von Brezel abgelenktAm Mittwoch fuhr ein 28-Jähriger auf einen Laster auf.

Ulm (ost)

Um etwa 11.45 Uhr fuhr der 28-Jährige von Ulm in Richtung Albeck. Er gab an, dass ihm im Peugeot Kleinlaster eine Brezel in den Fußraum gefallen sei und er dadurch kurzzeitig abgelenkt war. Dies führte dazu, dass er auf den Kleinlaster vor ihm auffuhr. Niemand wurde bei dem Unfall verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf ungefähr 2.000 Euro geschätzt.

+++++++ 0379222(TH)

Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 10:22

POL-S: Rollerfahrer bei Unfall verletzt - Zeugen gesucht

Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)

Am Donnerstagmorgen (27.02.2025) wurde ein Rollerfahrer bei einem Verkehrsunfall in der Steinhaldenstraße verletzt. Eine 53-jährige Frau fuhr gegen 05.40 Uhr in der Ferdinand-Hanauer-Straße in Richtung Steinhaldenstraße. Dort kollidierte sie mit einem 44-jährigen Mann, der mit seinem Piaggio-Roller in der Steinhaldenstraße in Richtung Schmidener Straße unterwegs war. Der Verletzte wurde von Rettungskräften versorgt und ins Krankenhaus gebracht. Der Roller wurde schwer beschädigt, der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 10:16

POL-MA: Mannheim: Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden

Mannheim (ost)

Ein Verkehrsunfall am Mittwochmorgen im Stadtteil Lindenhof führte zu fast 20.000 Euro Sachschaden.

Um 7.20 Uhr fuhr ein 55-jähriger Fahrer eines Mercedes auf der Gontardstraße in Richtung Helmut-Kohl-Straße. Beim Linksabbiegen an der Einmündung zur Helmut-Kohl-Straße ignorierte er das Rotlicht der Ampel und kollidierte im Einmündungsbereich mit einem Tesla eines 43-Jährigen, der auf der mittleren Fahrspur der Helmut-Kohl-Straße in Richtung Fahrlachtunnel unterwegs war. Der Tesla wurde durch den Aufprall gegen einen Ford-Transporter eines 67-Jährigen gestoßen, der neben ihm fuhr.

Sowohl der Mercedes als auch der Tesla waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Die Unfallaufnahme wurde vom Polizeirevier Mannheim-Neckarau durchgeführt. Während der Maßnahmen kam es zu keinen nennenswerten Verkehrsbehinderungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 10:16

POL-MA: Heidelberg: Unfall aufgrund von Sekundenschlaf

Heidelberg (ost)

Früh am Donnerstagmorgen um 04:00 Uhr kollidierte ein 37-jähriger Fahrer eines Alfa Romeo mit einer Mauer. Der Mann war in der Gegend der Neckarstaden unterwegs, als er laut ersten Informationen von einem Sekundenschlaf überrascht wurde und zuerst gegen die Mauer stieß. Das Auto prallte dann von der Mauer ab und wurde zurück auf die Straße geschleudert. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Eine Spezialfirma musste aufgrund auslaufender Betriebsstoffe zur Reinigung der Straße gerufen werden. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 12.000 Euro. Das beschädigte Fahrzeug musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 10:16

POL-MA: Heiligkreuzsteinach/Rhein-Neckar-Kreis: Von der Fahrbahn abgekommen und in der Böschung gelandet

Heiligkreuzsteinach/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Mittwochabend verlor ein Mann im Alter von 33 Jahren auf der L 535 bei Heiligkreuzsteinach die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte die Böschung hinab.

Der Fahrer war um 22.30 Uhr mit einem Mercedes auf der L 535 von Unterabtsteinach in Richtung Heiligkreuzsteinach unterwegs. Zwischen Hilsenhain und Lampenhain kam er aufgrund möglicherweise zu hoher Geschwindigkeit von der Straße ab und stürzte die Böschung hinab. Dort kollidierte das Auto mit einem Baum und kam zum Stillstand. Der 33-jährige Fahrer konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und blieb ersten Informationen zufolge unverletzt.

Die Feuerwehren Heiligkreuzsteinach und Schönau mussten das Fahrzeug aus der Böschung bergen. Der Mercedes wurde abgeschleppt, da er nicht mehr fahrbereit war. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 15.000 Euro.

Die weiteren Ermittlungen zum Unfall werden vom Polizeirevier Neckargemünd durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 10:00

POL-RT: Tatverdächtige nach weiteren Gaststätteneinbrüchen ermittelt (Rottenburg)

Reutlingen (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von der Staatsanwaltschaft Tübingen und dem Polizeipräsidium Reutlingen

Ergänzung zur gemeinsamen Pressemitteilung vom 29.01.2025 / 15:39 Uhr, abrufbar unter folgendem Link: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110976/5960015

Nach weiteren Einbrüchen oder Einbruchsversuchen in Gaststätten im Stadtgebiet von Rottenburg und Wurmlingen konnten Ermittler des Polizeireviers Rottenburg zwei Verdächtige identifizieren. Die beiden Beschuldigten, 17 und mittlerweile 20 Jahre alt, stehen im Verdacht, bereits im Januar in mehrere Gaststätten in Rottenburg und ein Vereinsheim in Wendelsheim eingebrochen zu sein.

Dem Duo wird vorgeworfen, in der Nacht vom 18.02.2025 auf den 19.02.2025 versucht zu haben, in eine Gaststätte am Ehinger Platz einzubrechen und sich über ein Fenster Zutritt zu einer Gaststätte am Marktplatz verschafft zu haben, aus der sie Bargeld gestohlen haben. In beiden Gaststätten wurde bereits im Januar eingebrochen.

Während der folgenden Ermittlungen, bei denen auch Videoaufnahmen ausgewertet wurden, konnten die Beamten die beiden Beschuldigten identifizieren. Es ergab sich zudem ein Zusammenhang zu einem weiteren Einbruch in der Nacht vom 18.02.2025 auf den 19.02.2025 in eine Gaststätte in der Bricciusstraße in Wurmlingen.

Mit einem richterlichen Beschluss, der von der Staatsanwaltschaft Tübingen erwirkt wurde, durchsuchten die Beamten am Dienstag die Wohnungen der beiden Verdächtigen. Dabei wurde unter anderem die Kleidung beschlagnahmt, die die beiden Männer mutmaßlich zur Tatzeit trugen.

Der 20-jährige, bereits polizeibekannte und unter Bewährung stehende Mann wurde vorläufig festgenommen und noch am Dienstag der Haftrichterin beim Amtsgericht Tübingen vorgeführt. Diese erließ den von der Staatsanwaltschaft beantragten Haftbefehl und setzte ihn um. Der deutsche Staatsbürger wurde daraufhin inhaftiert.

Sein minderjähriger mutmaßlicher Komplize ist weiterhin auf freiem Fuß.

Hier geht es zur Originalquelle

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

27.02.2025 – 09:56

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Überhöhte Geschwindigkeit, Sachbeschädigung

Heilbronn (ost)

Bad Mergentheim: Feuer verursacht Schäden - Augenzeugen gesucht

Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro am Mittwoch in der Besuchertoilette des Schlosses in Bad Mergentheim. Ein bisher unbekannter Täter zündete gegen 20:20 Uhr den dort befindlichen Papierspender an. Aufgrund des Feuers gab es eine starke Rauchentwicklung im gesamten Toilettenbereich. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bad Mergentheim unter der Telefonnummer 07931 54990 zu melden.

Tauberbischofsheim/A81: Rasender Fahrer gestoppt

Am Mittwochmittag konnten Beamte des Verkehrsdienstes Tauberbischofsheim auf der Autobahn 81 zwischen den Anschlussstellen Tauberbischofsheim und Ahorn ein Fahrzeug mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit feststellen. Auf der nassen Straße galt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 80 km/h. Die Beamten konnten während der Verfolgungsfahrt Geschwindigkeiten von bis zu 180 km/h feststellen. Der Fahrer wurde kontrolliert. Ihm drohen nun wahrscheinlich drei Monate Fahrverbot, zwei Punkte im Verkehrszentralregister und ein Bußgeld im hohen dreistelligen Bereich.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 09:51

POL-LB: Ludwigsburg: Raub am Bahnhof - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Die Polizei in Ludwigsburg sucht nach Zeugen eines Vorfalls, der sich am Mittwoch (26.02.2025) gegen 20:45 Uhr am Bahnhof in Ludwigsburg ereignet hat. Ein junger Mann im Alter von 24 Jahren wurde in der Nähe der Karlstraße in der Nähe der Musikhalle am Bahnhof Ludwigsburg angesprochen. Ein unbekannter Täter forderte Geld und Zigaretten von ihm. Als das Opfer die Herausgabe verweigerte, versuchte der Täter, es zu durchsuchen. Der 24-Jährige wehrte sich dagegen. Der Täter schlug daraufhin mit einer Bierflasche auf den Kopf des Opfers. Der junge Mann erlitt eine blutende Kopfwunde und verlor einen Zahn. Der Täter flüchtete zu Fuß in unbekannte Richtung, nachdem er die Zigaretten genommen hatte. Zur Tatzeit trug der Täter eine bronzefarbene Jacke, helle Jeans, eine beige Wollmütze und graue Turnschuhe. Hinweise werden unter der Telefonnummer 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 09:49

POL-LB: Ludwigsburg: Seniorin fällt Betrügern zum Opfer

Ludwigsburg (ost)

Unbekannte Täter haben bisher rund 14.000 Euro erschlichen, indem sie einer 70-jährigen Frau am Telefon überzeugend erklärten, dass sie in der Vergangenheit Opfer eines Betrugs geworden sei und das damals verlorene Geld nun mit Wertsteigerung zurücküberwiesen werden könne.

Anschließend erhielt die Seniorin eine E-Mail mit einem darin enthaltenen Link, den sie öffnen sollte. In dem geöffneten Formular wurde sie aufgefordert, für die Rücküberweisung ihre Kontonummer und den entsprechenden PIN-Code einzugeben, was die Dame dann auch tat.

Am nächsten Tag stellte die Seniorin fest, dass eine Echtzeitüberweisung auf ein Konto der Betrüger erfolgt war und sie somit Opfer eines Betrugs geworden war.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 09:44

POL-LB: Sindelfingen-Maichingen: Mutmaßlich Gas und Bremse verwechselt - Mehrere Verletzte bei Verkehrsunfall

Ludwigsburg (ost)

Bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch (26.02.2025) gegen 13:45 Uhr auf der Berliner Straße in Maichingen wurden vier Personen verletzt und es entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 12.000 Euro.

Eine 63-jährige Frau lenkte einen Mitsubishi auf der Berliner Straße in Richtung Sindelfingen. Beim Kreisverkehr zur Sindelfinger Straße verwechselte sie aus bisher unbekannten Gründen vermutlich das Gas- und Bremspedal und fuhr fast ungebremst auf einen vor ihr stehenden Audi einer 41-jährigen Frau auf. Die Fahrerin des Mitsubishi sowie die Fahrerin des Audi und ihre 40 und elf Jahre alten Mitfahrerinnen erlitten leichte Verletzungen. Der Mitsubishi war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 09:41

POL-UL: (BC) Biberach - Diebstahl aus FahrzeugEin eher ungewöhnlicher Diebstahl ereignete sich in der Nacht auf Mittwoch in Biberach. Getränke und Eier waren Objekte der Begierde.

Ulm (ost)

Zwischen 7 Uhr abends und 8 Uhr morgens wurde eine unbekannte Person in der Banatstraße gesehen. Dort hat er ein unverschlossenes Auto geöffnet und den Innenraum nach Wertgegenständen durchsucht. Der Dieb fand Getränke und Eierschachteln, die er dann gestohlen hat. Die Polizei Biberach hat die Untersuchungen eingeleitet und sucht nun nach dem Dieb, der offenbar Hunger hatte. Der Wert der Lebensmittel wird auf etwa 20 Euro geschätzt.

++++0382608

Kontakt: Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

27.02.2025 – 09:41

POL-UL: (BC) Biberach - Heizung brenntBei Wartungsarbeiten an einer Heizungsanlage geriet am Mittwoch der Ölbrenner in einem Einfamilienhaus in Biberach in Brand.

Ulm (ost)

Um etwa 15.10 Uhr meldete eine Augenzeugin einen Brand einer Heizung in der Batschkastraße. Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei wurden alarmiert. Ersten Informationen zufolge brach vermutlich während Wartungsarbeiten ein Feuer im Brenner der Ölheizung aus. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen und das Untergeschoss belüften. Es gab keine Verletzten. Die genaue Schadenshöhe ist noch unklar und muss noch ermittelt werden.

++++0381461

Kontakt: Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

27.02.2025 – 09:40

POL-UL: (GP) Donzdorf - Briefkästen gesprengtAm frühen Mittwochmorgen sprengten Unbekannte in Donzdorf zwei Briefkästen.

Ulm (ost)

Der Vorfall ereignete sich in der Mozartstraße und Marrenstraße zwischen 1 Uhr und 4 Uhr. Unbekannte haben mit Feuerwerkskörpern zwei Briefkästen gesprengt, die an einer Mauer befestigt waren. Durch die Explosion wurde auch eine Klingelanlage beschädigt. Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Donzdorf (Tel. 07162/910310) aufgenommen. Der Schaden wird auf über 1.000 Euro geschätzt.

++++0378154 0376830

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 09:40

POL-UL: (GP) Geislingen - Betrunken gefahrenAm Mittwoch musste ein 42-Jähriger in Geislingen seinen Führerschein abgeben.

Ulm (ost)

Um etwa 21.50 Uhr informierte eine Augenzeugin die Polizei über einen offensichtlich betrunkenen Autofahrer. Die Anruferin äußerte auch ihre Besorgnis, da anscheinend auch Kinder im Fahrzeug saßen. Der Mann wurde angeblich in der Gartenstraße mit einem VW Golf gesehen. Die Polizei fand den vermeintlichen Fahrer kurz darauf an seiner Wohnadresse. Der Verdacht der Zeugin bestätigte sich. Ein Alkoholtest ergab, dass der 42-Jährige deutlich über dem Limit war. Neben einer Blutprobe musste er auch seinen Führerschein abgeben. Er wird nun wegen Trunkenheit am Steuer angezeigt.

++++0382657

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 09:31

POL-UL: (UL) Uhingen/B10 - Unbekannter fährt in AbsperrungAm Dienstag verursachte ein Unbekannter auf der B10 bei Uhingen Sachschaden.

Ulm (ost)

Um 15.40 Uhr fuhr ein 47-Jähriger auf der B10 von Uhingen in Richtung Göppingen. Kurz vor der Ausfahrt Fraundau musste er seinen Renault auf dem linken Fahrstreifen abbremsen. Der folgende 59-jährige Fahrer eines VW Golf reagierte zu spät. Er versuchte noch nach links auszuweichen und kollidierte mit einer Leitplanke. Danach prallte er in das Heck des Renault. Beide Fahrer blieben unverletzt und die Autos waren fahrbereit. Der Sachschaden an den Fahrzeugen und der Leitplanke wird auf insgesamt 5.000 Euro geschätzt.

Die Polizei Uhingen sperrte den linken Fahrstreifen zur Unfallaufnahme ab. Nach Abschluss der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass ein Unbekannter in die Absperrung gefahren war. Ohne sich um den Schaden am Absperrmaterial zu kümmern, flüchtete er vom Unfallort. Die Polizei ermittelt nun wegen Unfallflucht. Der Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.

++++0377077 0373713 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 09:28

POL-UL: (UL) Ulm - Fußgängerin überrolltLebensgefährliche Verletzungen erlitt eine 78-Jährige am Mittwoch in Ulm.

Ulm (ost)

Um etwa 15 Uhr kollidierte der 83-Jährige mit seinem Mercedes mit einer Wand in einer Tiefgarage in der Mörikestraße. Um zu manövrieren, stieg seine 78-jährige Beifahrerin aus und wollte ihn beim Rückwärtsfahren anweisen. Der Mann drückte zu stark aufs Gaspedal und stieß gegen die Frau. Sie stürzte und wurde vom Mercedes überrollt. Die Frau erlitt lebensgefährliche Verletzungen bei dem Unfall. Rettungskräfte brachten sie in ein Krankenhaus. Der Fahrer erlitt einen Schock und musste ebenfalls in einem Krankenhaus behandelt werden. Die Verkehrspolizei Laupheim hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.

+++++++ 0381642 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 09:27

POL-UL: (GP) Salach - Terrassentür aufgehebeltAm Dienstag stieg ein Einbrecher in ein Salacher Haus ein.

Ulm (ost)

Zwischen 16:30 Uhr und 20:30 Uhr wurde die Terrassentür des Hauses in der Querstraße vom Einbrecher aufgebrochen. Er durchsuchte die Räume nach Wertgegenständen. Es wurde festgestellt, dass er ein Sparschwein mitgenommen hat. Die Polizei hat die Spuren gesichert und die Ermittlungen eingeleitet. Personen, die verdächtige Aktivitäten in der Querstraße beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07161/8510 bei der Polizei zu melden.

+++++++ 0380797 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 09:23

POL-S: Einbrecher unterwegs - Zeugen gesucht

Stuttgart- Möhringen /- Untertürkheim (ost)

Am Mittwochabend (26.02.2025) wurde sowohl in ein Haus an der Kießstraße als auch in eine Wohnung an der Augsburger Straße eingebrochen. Die Täter drangen an der Kießstraße um 19.20 Uhr gewaltsam durch die Terrassentür ein und gelangten so ins Haus. Dort durchsuchten sie alle Zimmer und entwendeten diverse Schmuckstücke. An der Augsburger Straße betraten die Unbekannten um 00:30 Uhr die Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Sie durchsuchten Schränke und entwendeten eine Bauchtasche, die verschiedene Wertgegenstände und persönliche Dokumente enthielt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 an die Kriminalpolizei zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 08:53

POL-KN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Rottweil und des Polizeipräsidiums Konstanz - Täter stellt sich nach Tötungsdelikt - Kriminalpolizei ermittelt (27.02.2025)

Aldingen (ost)

Am Dienstagabend hat ein Mann im Alter von 35 Jahren mit deutscher Staatsbürgerschaft die Polizei aufgesucht und zugegeben, dass er am 15.02.2025 nach einem Streit einen 39-jährigen Mann getötet hat.

Die Staatsanwaltschaft Rottweil hat daraufhin eine Untersuchung eingeleitet und die Kriminalpolizeidirektion Rottweil mit den Ermittlungen beauftragt.

Er führte die Beamten der Kriminalpolizei zu einem Industriegelände in Aldingen, wo sie eine Leiche entdeckten.

Mithilfe der Kriminaltechnik und in Anwesenheit der Rechtsmedizin konnte die Leiche geborgen werden.

Der 35-Jährige wurde festgenommen und am 26.02.2025 einem Haftrichter des Amtsgerichts Rottweil vorgeführt, der einen Haftbefehl wegen des Verdachts auf Totschlag erließ und in Kraft setzte.

Die Ermittlungen sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Staatsanwaltschaft Rottweil, Erster Staatsanwalt Frank Grundke,
Telefon: 0741 243 - 0

Polizeipräsidium Konstanz, Polizeioberkommissar Patrick Zöller,
Telefon: 07531 995 - 3355
Durchwahl: 07531 995-1012

E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 08:52

POL-S: Nach versuchtem Taschendiebstahl - Zeugen und Geschädigte gesucht

Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)

Am Mittwochmittag (26.02.2025) hat ein Unbekannter versucht, in der Schmidener Straße zwei ältere Menschen zu bestehlen. Gegen 12.10 Uhr stieg der Täter an der Haltestelle Kleiner Ostring aus einem Bus aus und ging auf ein älteres Paar zu, das mit elektrischen Rollstühlen unterwegs war. Offensichtlich plante er, eine Tasche des Paares zu stehlen. Ein 54-jähriger Mann bemerkte den Diebstahlversuch, warnte das Paar und verständigte die Polizei. Dadurch gelang es dem Unbekannten, ohne Beute zu entkommen. Der Mann, die Frau mit den Rollstühlen und eventuelle Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier 6 in der Martin-Luther-Straße in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 08:45

POL-LB: Sachsenheim: 4.000 Euro Sachschaden nach Unfallflucht

Ludwigsburg (ost)

Am Mittwoch (26.02.2025) wurde ein Audi in der Mozartstraße in Großsachsenheim zwischen 13.30 Uhr und 15.10 Uhr von einem unbekannten Fahrzeuglenker beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 4.000 Euro. Anschließend entfernte sich der Unbekannte vom Unfallort, ohne sich darum zu kümmern. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Vaihingen an der Enz unter der Telefonnummer 07042 941-0 oder per E-Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 08:29

BPOLI-OG: Versuchte unerlaubte Einreise: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl

Kehl (ost)

Am Donnerstagmorgen (27.02.) wurde ein Bürger aus Georgien von der Bundespolizei am Grenzübergang Kehl-Europabrücke festgenommen. Der Mann, der 40 Jahre alt ist, reiste mit einem Fernreisebus von Straßburg nach Warschau. Bei der Überprüfung seiner Identität wurde ein Haftbefehl aufgrund versuchter unerlaubter Einreise entdeckt. Da er die Geldstrafe nicht begleichen konnte, wurde er inhaftiert und in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Dort sollte er eine Haftstrafe von 29 Tagen verbüßen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

27.02.2025 – 08:24

BPOLI-OG: Kontrolle an Rastanlage: Französischer Staatsangehöriger mit Haftbefehl aufgegriffen

Appenweier/BAB5 (ost)

Am Donnerstagmorgen (27.02.) wurde ein Mann aus Frankreich an der Rastanlage Renchtal Ost überprüft. Während der Identitätskontrolle wurde festgestellt, dass ein Haftbefehl wegen Gefährdung des Straßenverkehrs vorlag. Der 36-Jährige konnte durch die Bezahlung einer Geldstrafe eine Freiheitsstrafe von 47 Tagen vermeiden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

27.02.2025 – 08:21

BPOLI-OG: Sofortige Streckensperrung: Vier Jugendliche im Gleisbereich aufgegriffen

Schutterwald/Offenburg (ost)

Am Abend des Mittwochs (26.02.) wurde die Bundespolizei alarmiert, dass sich Personen im und am Gleis der Rheintalbahn in der Gegend von Schutterwald aufhielten. Eine unmittelbare Sperrung der Strecke wurde angeordnet. Es wurden insgesamt vier Personen identifiziert. Es handelte sich um deutsche Bürger im Alter von 20, 18, 14 und 13 Jahren. Die vier Personen wurden auf ihr Fehlverhalten hingewiesen und es wurde eine Gefährderansprache durchgeführt. Gegen die über 14-Jährigen wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Die Minderjährigen wurden ihren Erziehungsberechtigten übergeben. Aufgrund der Streckensperrung kam es zu einer Gesamtverspätung von 166 Minuten.

Die Bundespolizei gibt eine Warnung heraus:

Wer sich unerlaubt im Gleisbereich aufhält, begibt sich in Lebensgefahr! Züge fahren mit Geschwindigkeiten von über 160 Stundenkilometern, können nicht ausweichen und haben einen sehr langen Bremsweg. Immer wieder sterben Menschen durch Unachtsamkeit. Eine vermeintliche Abkürzung über die Gleise führt oft eher zu einer Verkürzung des eigenen Lebens.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

27.02.2025 – 08:08

BPOLI-OG: Wegen Geldwäsche inhaftiert

Iffezheim (ost)

Am Mittwochnachmittag, den 26.02., wurde ein Bürger aus Rumänien am Grenzübergang Iffezheim überprüft. Während der Kontrolle seiner persönlichen Daten wurde ein Haftbefehl wegen Geldwäsche entdeckt. Bei der Durchsuchung seines Gepäcks wurde außerdem ein ungarischer Ausweis gefunden, was den Verdacht auf Unterschlagung erhärtet.

Da er die geforderte Geldstrafe nicht begleichen konnte, verbüßt der 48 Jahre alte Mann nun eine 28-tägige Haftstrafe in einem Gefängnis. Seine Identitätskarte wurde konfisziert.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

27.02.2025 – 08:06

BPOLI-OG: Festnahme aufgrund Fahren ohne Fahrerlaubnis

Kehl (ost)

Ein französischer Bürger wurde am Mittwochmorgen (26.02.) an einer Straßenbahnhaltestelle in Kehl von der Bundespolizei festgenommen. Nach der Identitätsprüfung wurde festgestellt, dass ein Haftbefehl wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis vorlag. Der 29-jährige Mann zahlte die Geldstrafe und entging somit einer achttägigen Freiheitsstrafe.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

27.02.2025 – 07:51

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Diebstahl aus Pkw, Diebstahl von Fahrrad und Bier, Dieseldiebstahl

Aalen (ost)

Gaildorf: Autoeinbruch

In der Nacht von Dienstag, 22:00 Uhr, bis Mittwoch, 7:30 Uhr, wurde in der Straße "Im Heimgarten" aus einem unverschlossenen Peugeot Bargeld, eine Getränkedose und ein Fahrzeugschein gestohlen.

Ebenfalls in derselben Nacht, gegen 2:00 Uhr, wurden in der Memelstraße mehrere Fahrzeuge aufgebrochen, darunter auch ein Audi. In diesen Fällen blieb es jedoch beim Versuch - es wurde nichts gestohlen.

Personen, die verdächtige Aktivitäten während dieses Zeitraums beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0791 4000 mit dem Polizeirevier Schwäbisch Hall in Verbindung zu setzen.

Die Polizei empfiehlt: Lassen Sie keine Wertgegenstände offen im Auto liegen und sichern Sie es immer vor unbefugtem Zugriff.

Schwäbisch Hall: Fahrraddiebstahl

In der Zeit von Freitag bis Mittwoch wurde aus einer Tiefgarage in der Heinrich-Heine-Straße ein Mountainbike im Wert von mehreren hundert Euro gestohlen. Das Fahrrad war zu diesem Zeitpunkt abgeschlossen. Zeugen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Hall unter 0791 4000 zu melden.

Braunsbach: Kraftstoffdiebstahl

Am frühen Mittwochmorgen gegen 02:30 Uhr entwendete ein Dieb etwa 500 Liter Diesel aus einem geparkten Lastwagen auf dem Parkplatz Kochertalbrücke. Die Verkehrspolizei nimmt Hinweise zum noch unbekannten Täter unter der Telefonnummer 07904 94260 entgegen.

Crailsheim: Bier gestohlen

Ein Dieb drang zwischen Dienstag und Mittwoch in einen Keller in der Haller Straße ein und entwendete daraus ein Sixpack Bier. Das Polizeirevier Crailsheim nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 07951 4800 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 07:47

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Auto zerkratzt - Unfälle -

Aalen (ost)

Waiblingen-Hohenacker: Beschädigung eines Autos

Zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen wurde ein geparkter VW in der Hölderlinstraße auf der Beifahrerseite zerkratzt. Der Schaden wird auf 3000 Euro geschätzt. Hinweise nimmt der Polizeiposten Hohenacker unter der Telefonnummer 07151 82149 entgegen.

Waiblingen: Fahrerflucht

Am Mittwoch zwischen 15:20 Uhr und 16:10 Uhr beschädigte ein unbekannter Autofahrer beim Rangieren im Alfred-Diebold-Weg einen geparkten Audi und fuhr danach unerlaubt weiter. Hinweise auf den flüchtigen Fahrer nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151 950422 entgegen.

Schorndorf-Weiler: Leicht verletzter Radfahrer bei Unfall

Ein 37-jähriger VW-Fahrer missachtete am Kreisverkehr Schorndorfer Straße / Weilerstraße die Vorfahrt eines 33-jährigen Radfahrers und kollidierte mit ihm. Der Radfahrer stürzte daraufhin und erlitt leichte Verletzungen. Er wurde ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Schaden wird auf 1500 Euro geschätzt.

Fellbach: Diebstahlversuch

Eine 60-jährige Frau wurde am Mittwoch gegen 11:40 Uhr auf einem Supermarktparkplatz in der Stuttgarter Straße beim Ausparken ihres Fahrzeugs von einem unbekannten Mann angesprochen. Der Unbekannte wies die Frau darauf hin, dass Reißnägel auf dem Boden lagen. Als die Autofahrerin tatsächlich Reißnägel auf der Fahrerseite bemerkte, stieg sie aus, um den Bereich hinter ihrem Fahrzeug zu überprüfen. Der Unbekannte nutzte dies aus, öffnete die Beifahrertür und versuchte, die Geldbörse der Frau zu stehlen. Die Frau reagierte schnell, hielt den Mann am Arm fest. Er ließ die Geldbörse los, konnte sich losreißen und flüchtete unerkannt. Die Frau beschrieb den Täter als männlich, etwa 30 Jahre alt und ca. 185 cm groß. Er war schlank, hatte kurze dunkelbraune Haare in Pilzform, trug eine dunkle Hose und einen grünlichen Pullover, und hatte weder Brille noch Bart. Das Polizeirevier Fellbach bittet um Zeugenhinweise unter der Rufnummer 071157720.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 07:23

POL-AA: Ostalbkreis: Unfall und Diebstahl

Aalen (ost)

Lorch: Kollision aufgrund von Unaufmerksamkeit

Ein 44-jähriger Fahrer musste am Mittwoch an einer Fußgängerampel auf der B297, in der Nähe einer Gaststätte, seinen VW-Caddy zum Stillstand bringen. Ein nachfolgender Mercedes fuhr gegen 13 Uhr aus Unaufmerksamkeit auf den VW-Caddy auf. Bei dem Unfall entstand ein Schaden in Höhe von etwa 7000 Euro.

Aalen/Unterkochen: Diebstahl aus einem Audi

Aus einem Audi, der zwischen Freitag, 14 Uhr, und Mittwoch, 17:45 Uhr, in der Max-Planck-Straße geparkt war, wurde die Geldbörse sowie Bargeld aus der Mittelkonsole von einem Unbekannten gestohlen. Für sachdienliche Hinweise wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Aalen unter 07361/5240.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 01:14

POL-Pforzheim: Verkehrsunfall mit einer tödlich verletzten Pkw-Lenkerin

Krs. Freudenstadt, Schopfloch (ost)

Am Mittwoch Abend gegen 17.30 Uhr ereignete sich auf dem Gebiet von Schopfloch ein tödlicher Verkehrsunfall. Eine 78-jährige Fahrerin eines Renaults kam aus Glatten und fuhr auf der K4700 in Richtung Schopfloch. An der Kreuzung mit der K4760 wollte die Renault-Fahrerin auf die vorfahrtsberechtigte K4760 auffahren. Dabei übersah sie einen von links kommenden Unimog. Der 70-jährige Fahrer des Lkw fuhr auf der K4760 von Schopfloch kommend in Richtung Oberiflingen. Es kam zu einem heftigen Zusammenstoß im Kreuzungsbereich. Die Renault-Fahrerin erlitt schwerste Verletzungen. Trotz sofortiger Reanimationsmaßnahmen verstarb die Renault-Fahrerin leider noch am Unfallort. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von etwa 50.000 EURO. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Strecke war bis circa 22.00 Uhr voll gesperrt.

Im Einsatz waren ein Rettungshubschrauber, ein Notarzteinsatzfahrzeug, ein Rettungswagen und 28 Feuerwehrleute mit vier Fahrzeugen aus den Gemeinden Schopfloch und Waldachtal.

Die Polizeibeamten des Verkehrsdienstes Freudenstadt nahmen den Unfall auf. Ein Sachverständiger wurde im Auftrag der Staatsanwaltschaft Rottweil zur Unfallstelle gerufen.

Harald Huber

Führungs- und Lagezentrum

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

27.02.2025 – 00:22

POL-FR: Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in Schwörstadt - PRESSEERSTMELDUNG -

Freiburg (ost)

Landkreis Lörrach, 79739 Schwörstadt, Rebgartenstraße

Am 26.02.2025, gegen 20.10 Uhr, ereignete sich ein schwerwiegender Brand in der Rebgartenstraße in Schwörstadt. Die Rettungsleitstelle erhielt die Meldung über einen Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus. Die Feuerwehr und die Polizei rückten mit starken Kräften an die Einsatzstelle aus. Bei ihrer Ankunft stellten sie eine starke Rauchentwicklung im Gebäude fest. Der noch im Entstehen begriffene Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Durch den Rauch im Gebäude wurden drei Personen leicht verletzt (Rauchgasvergiftung) und zur Überwachung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die betroffene Wohnung ist zumindest vorübergehend unbewohnbar geworden.

Informationen zur Brandursache und zum Schadensausmaß können derzeit noch nicht gemacht werden und werden Gegenstand weiterer Ermittlungen sein.

GG/FLZ

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

26.02.2025 – 18:18

POL-MA: Zuzenhausen/Rhein-Neckar-Kreis: Verkehrsbeeinträchtigungen aufgrund eines Betriebsunfalls, PM Nr. 2

Zuzenhausen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Nachdem die Feuerwehr ihre Maßnahmen bei dem Betriebsunfall abgeschlossen hatte, konnten die Verkehrssperrungen in der Ortsdurchfahrt um 18:10 Uhr von der Polizei aufgehoben werden. Es gab keine nennenswerten Verkehrsbehinderungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Martin
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 07:23

POL-AA: Ostalbkreis: Unfall und Diebstahl

Aalen (ost)

Lorch: Kollision aufgrund von Unaufmerksamkeit

Ein 44-jähriger Fahrer musste am Mittwoch an einer Fußgängerampel auf der B297, vor einer Gaststätte, seinen VW-Caddy stoppen. Ein nachfolgender Mercedes fuhr gegen 13 Uhr aus Unaufmerksamkeit auf den VW-Caddy auf. Der Vorfall verursachte einen Schaden in Höhe von etwa 7000 Euro.

Aalen/Unterkochen: Diebstahl aus einem Audi

Aus einem Audi, der zwischen Freitag, 14 Uhr und Mittwoch, 17:45 Uhr in der Max-Planck-Straße geparkt war, wurde die Geldbörse sowie Bargeld aus der Mittelkonsole von einem Unbekannten gestohlen. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

27.02.2025 – 01:14

POL-Pforzheim: Verkehrsunfall mit einer tödlich verletzten Pkw-Lenkerin

Krs. Freudenstadt, Schopfloch (ost)

Am Mittwochabend gegen 17.30 Uhr ereignete sich auf dem Gebiet von Schopfloch ein tödlicher Verkehrsunfall. Eine 78-jährige Fahrerin eines Renault kam aus Glatten und fuhr auf der K4700 in Richtung Schopfloch. An der Kreuzung mit der K4760 wollte die Renault-Fahrerin auf die Vorfahrtsstraße K4760 abbiegen. Dabei übersah sie einen von links kommenden Unimog. Der 70-jährige Fahrer des Lastwagens fuhr von Schopfloch kommend auf der K4760 in Richtung Oberiflingen. Es kam zu einem heftigen Zusammenstoß im Kreuzungsbereich. Die Renault-Fahrerin erlitt dabei schwerste Verletzungen. Die zunächst eingeleiteten Wiederbelebungsmaßnahmen führten leider nicht zum Erfolg und die Renault-Fahrerin verstarb noch am Unfallort. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von etwa 50.000 EURO. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Strecke war bis etwa 22.00 Uhr vollständig gesperrt.

Im Einsatz waren ein Rettungshubschrauber, ein Notarzteinsatzfahrzeug, ein Rettungswagen und 28 Feuerwehrleute mit vier Fahrzeugen aus den Gemeinden Schopfloch und Waldachtal.

Die Beamten des Verkehrsdienstes Freudenstadt nahmen den Unfall auf. Ein Gutachter wurde im Auftrag der Staatsanwaltschaft Rottweil zur Unfallstelle gerufen.

Harald Huber

Führungs- und Lagezentrum

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

27.02.2025 – 00:22

POL-FR: Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in Schwörstadt - PRESSEERSTMELDUNG -

Freiburg (ost)

Lkrs. Lörrach, 79739 Schwörstadt, Rebgartenstraße

Am 26.02.2025, gegen 20.10 Uhr, ereignete sich ein schwerwiegender Brand in der Rebgartenstraße in Schwörstadt. Ein Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus wurde der Rettungsleitstelle gemeldet. Feuerwehr und Polizei rückten mit starken Kräften an die Örtlichkeit. Bei ihrer Ankunft stellten sie eine starke Verrauchung des Gebäudes fest. Der Brand, der noch im Entstehen war, konnte von der Feuerwehr schnell unter Kontrolle gebracht werden. Durch den Rauch im Gebäude wurden drei Personen leicht verletzt (Rauchgasintox), alle drei wurden zur Überwachung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die betroffene Wohnung ist zumindest vorübergehend unbewohnbar geworden.

Es liegen derzeit keine Informationen zur Brandursache und zum Schadensausmaß vor, diese werden Gegenstand weiterer Ermittlungen sein.

GG/FLZ

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24