Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 27.05.2025
Baden-Württemberg: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 27.05.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
KFV Bodenseekreis: Feuerwehr rettet zwei Fahrzeuglenker aus Fahrzeugen nach schwerem Verkehrsunfall auf K7783
Daisendorf (ost)
Am Dienstagnachmittag (27. Mai 2025) um kurz nach 17.30 Uhr ereignete sich auf der Kreisstraße K7783, im Wald zwischen Daisendorf und Mühlhofen (Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen), ein schwerer Verkehrsunfall im Gegenverkehr. Insgesamt wurden vier Personen bei dem Unfall zum Teil schwer verletzt. Die Feuerwehren Daisendorf und Meersburg trafen am Unfallort ein und fanden einen PKW im Straßengraben, in dem der Fahrer eingeklemmt war. Die Beifahrerin lag neben dem Auto. Im benachbarten, ebenfalls stark beschädigten PKW war der Fahrer nicht mehr im Fahrzeug. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass 150 Meter bergabwärts ein weiterer PKW an der Leitplanke stand, in dem die Fahrerin eingeschlossen war. Aufgrund der weitläufigen Lage und des Ausmaßes des Einsatzortes erhöhte der Einsatzleiter das Alarmstichwort auf "H3 VU", um zusätzliche Rettungskräfte zur Verfügung zu haben. Die Freiwillige Feuerwehr Uhldingen-Mühlhofen und die Führungsgruppe des Gemeindeverwaltungsverbands (GVV) wurden ebenfalls alarmiert. Der Fahrer des PKW wurde mit hydraulischem Rettungsgerät befreit und dem Rettungsdienst übergeben. An dem anderen Fahrzeug wurde das Dach mit der hydraulischen Rettungsschere abgeschnitten, um die Fahrerin schonend zu retten. Die Verletzten wurden von den Rettungskräften und der DRK-Schnelleinsatzgruppe versorgt, während Ersthelfer und Unfallzeugen betreut wurden. Alle vier Beteiligten wurden mit Rettungswagen und dem Rettungshubschrauber in Krankenhäuser gebracht. Ein Hund, der sich in einem der Fahrzeuge befand, wurde von einem Ersthelfer versorgt. Die Feuerwehr sorgte für den Brandschutz und unterstützte die Polizei bei der Unfallaufnahme. Die K7783 war während der Einsatzmaßnahmen und der Unfallaufnahme bis in die Abendstunden voll gesperrt. Die Feuerwehr hat keine Informationen zum genauen Unfallhergang, zum entstandenen Sachschaden oder zur Schwere der Verletzungen der Beteiligten und verweist auf die Pressestelle des Polizeipräsidiums. Insgesamt waren 77 Einsatzkräfte und 18 Fahrzeuge der Feuerwehr im Einsatz, sowie 25 Helfer des Rettungsdienstes und der SEG. Auch der stellvertretende Kreisbrandmeister Dagobert Heß und die Bürgermeisterin von Daisendorf, Jaqueline Alberti, waren vor Ort.
Eingesetzte Rettungskräfte:
Hier geht es zur Originalquelle
Kreisfeuerwehrverband Bodenseekreis e. V.
Martin Scheerer
Mobil: +49 178 5384694
E-Mail: pressesprecher@kfv-bodenseekreis.de
www.kfv-bodenseekreis.de
PP Ravensburg: Schwerer Verkehrsunfall fordert vier Schwerverletzte
Uhldingen-Mühlhofen/Bodenseekreis (ost)
Am frühen Dienstagabend gab es einen schweren Verkehrsunfall zwischen Daisendorf und Gebhardsweiler, bei dem vier Personen schwer verletzt wurden. Laut den bisherigen Ermittlungen der Verkehrspolizei fuhr die 70-jährige Fahrerin eines Volvo gegen 17.30 Uhr auf der K 7783 von Daisendorf in Richtung Mühlhofen. Zeugenberichten zufolge beschleunigte das Fahrzeug aus unbekannten Gründen und fuhr stark auf einen vor ihr in gleicher Richtung fahrenden Ford auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Ford auf die Gegenfahrbahn geschleudert und prallte frontal in einen entgegenkommenden Mitsubishi. Der Volvo kam von der Fahrbahn ab, durchquerte das Bankett ungebremst und wurde nach etwa 100 Metern von der Leitplanke gestoppt. Sowohl die 70-Jährige als auch der 62-jährige Fahrer des Mitsubishi waren in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr mit technischem Gerät befreit werden.
Die Beifahrerin des Mitsubishi und der 54-jährige Fahrer des Ford waren nicht eingeklemmt und wurden direkt vom Rettungsdienst versorgt, der mit mehreren Fahrzeugen und einem Rettungshubschrauber vor Ort war. Die beiden Insassen des Mitsubishi wurden schwerstverletzt, während die Fahrerin des Volvo und der Fahrer des Ford schwerverletzt wurden. Alle Verletzten wurden nach notärztlicher Erstversorgung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die drei beteiligten Fahrzeuge wurden stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt. Die K 7783 war bis in die Abendstunden voll gesperrt, während die Rettungsarbeiten und die polizeiliche Unfallaufnahme liefen. Die genauen Umstände und die Ursache des Unfalls sind noch Gegenstand der Ermittlungen der Verkehrspolizei.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-MA: Mannheim-Käfertal: Wohnungsbrand in Mehrfamilienhaus, eine Person leicht verletzt! PM 2
Mannheim (ost)
Am 27.05.2025 um 17.18 Uhr wurde ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus im Stadtteil Käfertal, Hessische Straße, gemeldet. Nach aktuellen Informationen entstand der Brand durch einen technischen Defekt an einem Küchengerät. Die 88-jährige Bewohnerin wurde von der Berufsfeuerwehr Mannheim aus der stark verrauchten Wohnung gerettet. Das Feuer wurde schnell gelöscht. Die Bewohnerin wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Während der Löscharbeiten mussten vorübergehend Verkehrslenkungsmaßnahmen getroffen werden.
Ein Löschzug der Berufsfeuerwehr Mannheim mit 32 Einsatzkräften war vor Ort. Der Sachschaden an der Brandwohnung konnte bisher nicht beziffert werden. Die Wohnung ist derzeit nicht bewohnbar, benachbarte Wohnungen wurden nicht beschädigt.
Die Ermittlungen wurden von der Polizeidienststelle Sandhofen übernommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Oliver Metzger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim-Käfertal: Bran din Mehrfamilienahus PM 1
Mannheim (ost)
Zurzeit gibt es in Mannheim Käfertal / Hessische Straße einen Einsatz von Polizei und Rettungskräften aufgrund eines Brandes in einem Mehrfamilienhaus.
Weitere Informationen folgen später.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Oliver Metzger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Blaubeuren - Verdacht auf GiftköderAm vergangenen Wochenende soll ein Hund bei Seissen einen Giftköder gefressen haben.
Ulm (ost)
Letztes Wochenende hat ein Hund in Seissen angeblich einen Giftköder gefressen. Es gab in letzter Zeit bereits Vorfälle (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110979/6017101). Es ist unbekannt, um welche Art von Giftköder es sich handelt, den der Schäferhund gefressen hat. Der Hund wird derzeit von einem Tierarzt behandelt. Die genaue Lokalität ist unbekannt, die Laufstrecke befindet sich auf Feldwegen im Norden und Westen von Seissen. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich bei den Beamten für Gewerbe und Umwelt unter der 0731/188-3812 zu melden.
+++++++ 1023076
Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Inhalt einer Schuttmulde fängt Feuer
Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)
Aus einem unbekannten Grund geriet am Dienstagnachmittag (27.05.2025) der Inhalt einer Schuttmulde während der Fahrt in Brand. Der Fahrer eines Mercedes hatte die verschlossene Mulde, die mit Bauschutt aus Abrissarbeiten beladen war, gegen 15.30 Uhr von Fellbach über die Schmidener Straße und die Gnesener Straße transportiert, als er den Rauch bemerkte. An der Hofener Straße entlud er die Mulde und alarmierte die Feuerwehrkräfte, die den Brand löschten. Es ist noch unklar, ob ein Schaden entstanden ist.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Mit Böller Mülleimer gesprengt (26.05.2025)
VS-Villingen (ost)
Am Montagabend gegen 22:30 Uhr hat ein 26-Jähriger einen Mülleimer auf dem Gelände der Gold-Bühl-Schule gesprengt. Durch die Verwendung von legalen Silvester-Böllern hat der junge Mann einen improvisierten Sprengkörper hergestellt. Mit diesem hat er dann den Mülleimer auf dem Schulgelände zerstört. Zum Glück wurde niemand verletzt. Die Polizei hat den Täter und einen Begleiter im Zuge der Fahndung festgenommen. Bei einer Durchsuchung wurden mehrere Gegenstände gefunden, die gegen das Waffengesetz verstoßen. Der Täter wird nun wegen Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz und Sachbeschädigung angeklagt. Der 19-jährige Begleiter war zum Zeitpunkt der Kontrolle im Besitz eines führerscheinpflichtigen Motorrads, konnte jedoch keine Fahrerlaubnis vorweisen. Die Ermittlungen sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: BAB 8/Stuttgart: Nach Ausweichmanöver Getränkekisten verloren - Zeugen gesucht
Ludwigsburg (ost)
Ein Verkehrsunfallflucht ereignete sich am frühen Dienstagmorgen (27.05.2025) gegen 03:40 Uhr auf der Bundesautobahn 8 (BAB 8) in Fahrtrichtung Karlsruhe, was zu einer stundenlangen Teilsperrung und einem Rückstau von knapp 15 Kilometern führte, in Höhe der Anschlussstelle Stuttgart-Flughafen/Messe.
Ein bisher unbekannter Fahrer eines Lastwagens war auf dem dritten Fahrstreifen unterwegs und kollidierte mutmaßlich beim Wechseln nach rechts mit einem Sattelzuggespann. Der 49-jährige Fahrer des Sattelzugs wich dem Lastwagen aus, geriet ins Schleudern und prallte gegen die rechte Schutzplanke. Dabei riss die Plane des Anhängers und ungefähr 30 Getränkekisten fielen auf die Straße. Der Anhänger war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 12.500 Euro geschätzt.
Die beiden rechten Fahrstreifen waren bis ungefähr 11:30 Uhr gesperrt, während das THW die Ladung umlud und die Autobahnmeisterei die Straße reinigte. Zeugen, die relevante Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg unter Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail an stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Unfälle, Brand, In Bus randaliert, Einbruch
Reutlingen (ost)
Münsingen (RT): Verletzte bei schwerem Auffahrunfall
Nach einem Verkehrsunfall am Montagmittag wurde eine Autofahrerin mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die 26-jährige Opel-Fahrerin war gegen 13.30 Uhr auf der L230 von Böttingen in Richtung Magolsheim unterwegs. Sie übersah offensichtlich einen vor ihr fahrenden Lkw MAN, der im Bereich einer Rechtskurve verkehrsbedingt bis zum Stillstand abbremsen musste. Der 47-jährige Fahrer des Lastwagens wurde heftig gegen das Heck aufgefahren. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von mindestens 2.000 Euro. Der nicht mehr fahrbereite Pkw musste abgeschleppt werden. Die Landstraße war während des Einsatzes bis 14.30 Uhr vollständig gesperrt. (gj)
Weilheim (ES): Abkommen von der Fahrbahn
Ein Unfall bei Weilheim am Dienstagmorgen wurde durch eine Unachtsamkeit verursacht. Eine 24-jährige Fahrerin eines Mercedes-Benz C-Klasse bog kurz nach acht Uhr vom Ortsteil Egelsberg nach links auf die K 1252 ab. Aufgrund einer kurzen Ablenkung geriet sie mit ihrem Auto zunächst auf die Gegenfahrbahn. Ein entgegenkommender Autofahrer in Richtung Nabern konnte glücklicherweise nach rechts in den Grünstreifen ausweichen und eine Kollision verhindern. Die Frau zog dann nach rechts und kam von der Fahrbahn ab. Der Mercedes durchfuhr den angrenzenden Straßengraben und blieb schließlich auf einer Wiese stehen. Es entstand ein Schaden von etwa 10.000 Euro am Auto. Es musste abgeschleppt werden. Der Rettungsdienst kümmerte sich um die Fahrerin und ihr Kleinkind an der Unfallstelle. Beide schienen ersten Erkenntnissen zufolge unverletzt zu sein. (ms)
Esslingen (ES): Kind nach Sturz verletzt
Nach einem Fahrradunfall wurde ein 11 Jahre altes Kind am Dienstagmorgen leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der 11-Jährige fuhr kurz vor 7.30 Uhr mit dem Fahrrad in Begleitung von zwei Klassenkameraden auf der Wilhelmstraße in Richtung Stadtmitte. Aus bisher unbekannten Gründen streifte der 11-Jährige einen seiner Begleiter, wodurch alle drei schließlich auf die Straße stürzten. (gj)
Tübingen (TÜ): In Fachklinik nach Randale im Bus untergebracht
Das Polizeirevier Tübingen ermittelt seit dem späten Montagabend gegen eine 49-jährige Frau unter anderem wegen Sachbeschädigung. Die psychisch auffällige Frau befand sich gegen 22.30 Uhr als Fahrgast in einem Bus und belästigte zunächst mehrere Personen. Nachdem sie einen Notfallhammer aus der Halterung gerissen hatte, schlug sie damit gegen eine Fensterscheibe. Die äußerst aggressive Frau verletzte sich dabei leicht. Auch die zwischenzeitlich alarmierten Polizeibeamten konnten die 49-Jährige nicht beruhigen und mussten sie deshalb in Gewahrsam nehmen. Da sie sich gegen die polizeilichen Maßnahmen wehrte, wurden ihr Handschellen angelegt und sie schließlich aus dem Bus getragen. Nach der medizinischen Behandlung ihrer Verletzungen wurde sie in einer Fachklinik untergebracht. (gj)
Rottenburg (TÜ): Flammen in der Küche
Die Feuerwehr, der Rettungsdienst und die Polizei wurden am Montagnachmittag in die Keuperstraße in Ergenzingen gerufen, wo ein Brand in einer Küche ausgebrochen war. Gegen 15.30 Uhr alarmierte eine Bewohnerin des Mehrfamilienhauses den Notruf, nachdem sich Papier und Abfall in der Küche entzündet und zu brennen begonnen hatten. Die Bewohner konnten das Gebäude eigenständig verlassen. Die Feuerwehr löschte die Flammen schnell ab, die bereits die Wände der Küche rußig gemacht hatten. Zum Brandschaden liegen noch keine Informationen vor. Nach bisherigen Erkenntnissen dürfte der Brand durch einen heißen Gegenstand im Müll verursacht worden sein. Neben 28 Feuerwehrleuten waren auch fünf Rettungsdienstmitarbeiter vor Ort. (gj)
Balingen (ZAK): Einbruch in Schule
In der Nacht zum Dienstag wurde in eine Schule in der Straße Auf der Halde im Stadtteil Engstlatt eingebrochen. In der Zeit von 19.15 Uhr bis 6.30 Uhr gelangte ein unbekannter Täter durch gewaltsam geöffnete Türen ins Gebäudeinnere. Beim Durchsuchen der Schränke erbeutete der Einbrecher Bargeld. Durch die brutale Vorgehensweise entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Das Polizeirevier Balingen hat zusammen mit Kriminaltechnikern die Ermittlungen aufgenommen. (ms)
Hier geht es zur Originalquelle
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-HN: Landkreis Heilbronn: Zeugen nach Verdacht auf illegales Straßenrennen gesucht
Heilbronn (ost)
Am Sonntagabend ereignete sich auf der Bundesstraße 27 bei Bad Friedrichshall ein Verkehrsunfall, bei dem drei Personen leichte Verletzungen erlitten. Ein Polizeiauto war gegen 17:30 Uhr mit Blaulicht und Martinshorn von Neckarsulm kommend auf dem Weg zu einem Einsatz auf der Bundesautobahn 6.
Zur gleichen Zeit fuhren ein Opel Tigra, gefahren von einem 20-Jährigen, und ein Audi A5, gefahren von einem 39-Jährigen, auf der B27 von Heilbronn in Richtung Neckarsulm. Beide Fahrzeuge waren angeblich zuvor durch rücksichtsloses Fahrverhalten aufgefallen. In einer Linkskurve - in einem Abschnitt mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 80 km/h - kamen sich das Polizeiauto und die anderen beiden Fahrzeuge entgegen. Der Audi-Fahrer bremste stark ab, um einen Zusammenstoß mit dem Polizeifahrzeug zu vermeiden. Der Opel-Fahrer konnte nicht rechtzeitig reagieren und fuhr auf den Audi auf.
Sowohl die beiden Autofahrer als auch ein 18-jähriger Beifahrer im Opel wurden bei dem Unfall leicht verletzt und in umliegende Krankenhäuser zur weiteren medizinischen Versorgung gebracht.
Da in beiden Fahrzeugen, dem Audi und dem Opel, verschiedene Betäubungsmittel gefunden wurden, mussten beide Fahrer Blut abgeben. Außerdem wurden aufgrund des Verdachts auf ein illegales Straßenrennen ihre Führerscheine und Mobiltelefone beschlagnahmt.
Der Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Die B27 musste in Richtung Neckarsulm für die Unfallaufnahme gesperrt werden.
Aus Neutralitätsgründen hat die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg die weiteren Untersuchungen zum Unfallhergang übernommen.
Zeugen, die Informationen zum Fahrverhalten der Opel- und Audi-Fahrer haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711 68690 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
GBA: Haftbefehl gegen einen mutmaßlichen Mitarbeiter der Al Khatib-Abteilung des syrischen Allgemeinen Geheimdienstes wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Vollzug gesetzt
Karlsruhe (ost)
Heute (27. Mai 2025) hat der Richter des Bundesgerichtshofs den Haftbefehl gegen
Fahad A.
umgesetzt.
Der Verdächtige wurde heute (27. Mai 2025) verhaftet und vor den Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs gebracht (siehe Pressemitteilung Nr. 33 vom 27. Mai 2025).
Hier geht es zur Originalquelle
Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof (GBA)
Dr. Ines Peterson
Staatsanwältin beim BGH
Brauerstr. 30
76135 Karlsruhe
Telefon: 0721 8191-4100
Fax: 0721 8191-8492
E-Mail: presse@generalbundesanwalt.de
http://www.generalbundesanwalt.de/
POL-HN: Hohenlohekreis: Zusammenstoß zwischen Pkw und Fußgängerin gesucht
Heilbronn (ost)
Waldenburg: Personen, die den Zusammenstoß zwischen einem Auto und einer Fußgängerin beobachtet haben, werden gesucht
Nach dem Unfall zwischen einem Auto und einer Fußgängerin in Waldenburg am letzten Freitagnachmittag bittet die Polizei um Zeugenaussagen. Es ist noch nicht klar, wie es gegen 13:25 Uhr zu dem Vorfall vor einem Kindergarten in der Schillerstraße kommen konnte. Die Polizei sucht im Zuge der Ermittlungen nach einem silbernen Ford Focus Kombi mit einem Augsburger Kennzeichen (A-??). Wer kann Informationen zu dem Unfall oder dem Fahrzeug geben? Zeugen werden gebeten, sich bei der nächsten Polizeidienststelle oder beim Hinweistelefon unter der Telefonnummer 07131 104 4444 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Grafenhausen: Auseinandersetzung im Bus und nach dem Aussteigen
Freiburg (ost)
Am Montag, den 26.05.2025, ereignete sich zwischen 17:00 Uhr und 18:00 Uhr im Bus von Ühlingen-Birkendorf nach Grafenhausen eine körperliche Auseinandersetzung. Drei junge Verdächtige sollen zuerst einen Mitfahrer verbal provoziert und später zusammen geschlagen haben. Der Angegriffene stieg in Grafenhausen aus, wurde jedoch von den Verdächtigen verfolgt und es kam erneut zu Handgreiflichkeiten, bei denen er stürzte und sich im Gesicht und an den Händen verletzte. Die jugendlichen Verdächtigen entfernten sich in unbekannte Richtung.
Der Polizeiposten Bonndorf (07703 9325 - 0) hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zu den drei jugendlichen Verdächtigen, die in Ühlingen-Birkendorf eingestiegen sein sollen, geben können.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-UL: (GP) Göppingen - Gegenstand auf Auto geworfenVom Bahnhofsteg aus bewarf ein Unbekannter ein Auto am vergangenen Freitag in Göppingen. Die Polizei sucht nun Zeugen.
Ulm (ost)
Laut Polizeiangaben fuhr der Mann im Alter von 55 Jahren kurz nach 22.45 Uhr in der Jahnstraße. Der Fahrer eines blauen Renault Clios befand sich in der Nähe des Bahnhofstegs. Als er den Steg passierte, traf plötzlich ein unbekannter Gegenstand die Windschutzscheibe des Renaults. Diese wurde beschädigt. Der 55-Jährige setzte seine Fahrt fort und erstattete später bei der Polizei Anzeige. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Welcher Gegenstand auf das Auto geworfen wurde, ist nicht bekannt. Das Polizeirevier Göppingen (Tel. 07161/632360) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die Informationen zum Verursacher geben können. Ein anderes Auto folgte dem Renaultfahrer anscheinend. Möglicherweise kann der Fahrer dieses Fahrzeugs weitere Details liefern. Denn der 55-Jährige konnte während des Vorfalls keine Personen sehen.
++++1000275
Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Magstadt: Einbruch in der Hutwiesenstraße
Ludwigsburg (ost)
Bislang unbekannte Täter drangen gewaltsam zwischen Freitagnachmittag (23.05.2025) und Montagmorgen (26.05.2025) in die Werkskantine in der Hutwiesenstraße in Magstadt ein. Im Inneren des Gebäudes brachen die Einbrecher mehrere Bürotüren auf. Es wird angenommen, dass die Täter keine Beute gemacht haben. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.
Es wird untersucht, ob es einen Zusammenhang mit anderen Einbrüchen in Unternehmen in Magstadt (siehe: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/6043236) und Sindelfingen-Maichingen (siehe: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/6043293) gibt.
Zeugen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Maichingen unter Tel. 07031 20405-0 oder per E-Mail an sindelfingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Haslach - Schwerer Verkehrsunfall, Zeugen gesucht
Haslach (ost)
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagmorgen im Strickerweg, in der Nähe der Einmündung bei der örtlichen Sporthalle/Freibadzufahrt. Nach aktuellen Informationen fuhr eine ältere Dame gegen 11:40 Uhr mit dem Fahrrad in westlicher Richtung und bog in den Einmündungsbereich ein, als sie anscheinend ein von rechts kommendes Fahrzeug missachtete, das Vorfahrt hatte. Bei der anschließenden Kollision wurde die 80-jährige Frau so schwer verletzt, dass sie trotz Wiederbelebungsversuchen noch am Unfallort verstarb. Derzeit sind Beamte des Verkehrsdienstes Offenburg zur Unfallaufnahme vor Ort. Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang haben, können sich unter der Telefonnummer 0781 21-4200 an die Ermittler des Verkehrsdienstes Offenburg wenden.
/rs
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Nach Fahrstreifenwechsel - VW prallt gegen Tunnelwand
Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)
Am Dienstagvormittag (27.05.2025) ereignete sich auf der Bundesstraße 10 ein Verkehrsunfall, bei dem ein Schaden von etwa 40.000 Euro entstand. Ein 44-jähriger Lastwagenfahrer fuhr gegen 09.10 Uhr mit seinem Mercedes Actros in Richtung Pragsattel auf der Bundesstraße 10. Kurz vor der Einfahrt in den Rosensteintunnel wechselte der 44-Jährige von der linken auf die rechte Fahrspur. Dabei übersah er den VW Polo einer 24 Jahre alten Frau, die auf dem rechten Fahrstreifen fuhr. Der Lastwagen schob den Polo einige Meter vor sich her, bevor der Polo dann frontal gegen die Tunnelwand prallte. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Während der Unfallaufnahme kam es zu Verkehrsbehinderungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Freiburg: Polizei nimmt mutmaßliche Drogendealer fest - Mehr als 17 Kilogramm Drogen sichergestellt
Freiburg (ost)
Die Polizei hat am Freitag, dem 23.05.2025, mehrere Verdächtige vorläufig festgenommen im Großraum Freiburg. Sie werden verdächtigt, in den Handel mit Betäubungsmitteln in großen Mengen verwickelt gewesen zu sein.
Während Durchsuchungen in verschiedenen Gebäuden in Freiburg und der Umgebung, bei denen auch Spezialeinheiten des Polizeipräsidiums im Einsatz waren sowie die Polizeihundeführerstaffel des Polizeipräsidiums Freiburg, wurde umfangreiches Beweismaterial sichergestellt, darunter über drei Kilogramm Kokain, etwa 14 Kilogramm Marihuana und ungefähr 68.000 Euro Bargeld.
Die Verdächtigen sind zwei deutsche Männer im Alter von 49 Jahren, zwei deutsche Frauen im Alter von 23 und 28 Jahren sowie ein 30-jähriger Mann mit bosnisch-herzegowinischer Staatsangehörigkeit.
Der Hauptverdächtige, ein 49-jähriger Deutscher, wurde am 24. Mai dem Amtsgericht Freiburg vorgeführt, welches auf Antrag der Staatsanwaltschaft Freiburg die Untersuchungshaft angeordnet hat. Er befindet sich nun in einer Justizvollzugsanstalt.
Dem erfolgreichen Ermittlungsergebnis ging eine umfassende Untersuchung bei der Kriminalpolizei Freiburg voraus.
oec
Hier geht es zur Originalquelle
Özkan Cira
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen
Landkreis Sigmaringen (ost)
Quantitäten
Fahrer schwer verletzt bei Kollision
Ablenkung und zu hohe Geschwindigkeit scheinen die Gründe für einen Verkehrsunfall gewesen zu sein, bei dem sich am Montagabend ein 22-jähriger BMW-Fahrer schwere Verletzungen zugezogen hat. Der 22-jährige Fahrer verlor kurz nach 22 Uhr auf der L 286 zwischen Habsthal und Einhart im Bereich der Einmündung zur K 8240 die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Straße ab und prallte gegen eine Böschung. Die lokale Feuerwehr musste den schwer verletzten Fahrer aus seinem BMW befreien, ein Rettungsdienst brachte ihn zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Am Unfallfahrzeug entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden von ungefähr 15.000 Euro. Das Auto wurde abgeschleppt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Jugendliche treiben Unwesen
Aalen (ost)
Schwäbisch Hall: Gruppe junger Leute verursacht Ärger
Am Montagabend trieben vier Jugendliche im Bereich Reifenhof ihr Unwesen. Die jungen Männer im Alter von 15 bis 16 Jahren zogen durch die Siedlung und begingen mehrere Straftaten. Gegen 21.10 Uhr stahlen sie auf einem Spielplatz im Egerländer Weg einem 20-Jährigen sein Handy. Zwischen 21.10 und 22.10 Uhr umzingelten sie im Wohngebiet zwei 17-Jährige unter Gewaltandrohung und forderten Bargeld. Als diese keines hatten, raubten sie eine Vape. Kurz darauf bedrohten sie zwei 17- und 18-Jährige und verlangten ebenfalls Geld. Da die beiden sich weigerten, gaben sie ihr Vorhaben auf. Schließlich wurde bekannt, dass die Gruppe gegen 0.30 Uhr in der Reifenhofstraße einen Automaten beschädigte und Vapes daraus stahl. Drei der vier Jugendlichen wurden gegen 0.45 Uhr von der zwischenzeitlich alarmierten Polizei im Gebiet vorläufig festgenommen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden sie ihren Erziehungsberechtigten übergeben. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet unter der Telefonnummer 0791/4000 um Zeugenhinweise. Möglicherweise wurden am Abend auch weitere Personen von der Gruppe belästigt, die sich jedoch bisher nicht bei der Polizei gemeldet haben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Freiberg am Neckar: Unbekannte versuchen Jugendliche auszurauben - Zeugen gesucht
Ludwigsburg (ost)
Die Polizei in Ludwigsburg sucht nach Zeugen für einen Vorfall, der sich bereits am Freitag (23.05.2025) gegen 21:00 Uhr an der Kreuzung Harteneckstraße / Robert-Bosch-Straße in Freiberg am Neckar ereignet hat. Zwei Jugendliche im Alter von 17 Jahren waren auf dem Weg zum Bahnhof, als sie plötzlich von einer Gruppe von etwa 15 bis 20 Personen umringt wurden und zur Herausgabe von Bargeld aufgefordert wurden. Als die Jugendlichen dies ablehnten, wurden sie von der Gruppe angegriffen und erlitten erhebliche Verletzungen. Ohne Beute rannten die Unbekannten schließlich in Richtung Stuttgarter Straße davon. Die Gruppe bestand aus männlichen und weiblichen Jugendlichen im Alter von etwa 14 bis 18 Jahren. Zeugen, die sachdienliche Informationen haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigburg@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Lörrach: Am helllichten Tag ein "TAG" an Streifenwagen angebracht - Zeugensuche
Freiburg (ost)
Am Montag, dem 26. Mai 2025, wurde zwischen 12:15 Uhr und 12:27 Uhr ein schwarzes TAG von einer unbekannten Person mit einem schwarzen Graffitimarker auf den hinteren rechten Kotflügel eines Streifenwagens gesprüht. Der Streifenwagen war vor einem Drogeriegeschäft auf dem Bahnhofsvorplatz geparkt. Ein Augenzeuge berichtete, dass sich zum Zeitpunkt der Tat zwei Jugendliche am Polizeiauto befanden und dann in Richtung Rathaus wegliefen.
Das Polizeirevier Lörrach ist unter der Telefonnummer 07621 176-0 auf der Suche nach weiteren Zeugen, die Informationen über die unbekannte Täterschaft geben können.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis
Bodenseekreis (ost)
Immenstaad
Einbruchsversuch in Schule
Unbekannte haben über das vergangene Wochenende versucht, in das Schulgebäude in der Schulstraße einzudringen, sind jedoch gescheitert. Zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen versuchten sie vergeblich, eine Tür aufzubrechen und verursachten dabei erheblichen Sachschaden. Die Polizei in Immenstaad ermittelt in diesem Fall und nimmt unter Tel. 07545/1700 sachdienliche Hinweise entgegen.
Tettnang
Hohe Geschwindigkeit, Kontrollverlust und Zusammenstoß mit Baum
Offenbar gab ein 21-jähriger BMW-Fahrer am Montag kein sanftes Gas, bevor er einen Unfall verursachte. Der junge Mann war in der Kaltenberger Straße unterwegs und wollte links in den Max-Plank-Weg abbiegen. Beim Beschleunigen geriet das Auto ins Schleudern, woraufhin der 21-Jährige die Kontrolle vollständig verlor und gegen einen Baum prallte. Der BMW-Fahrer blieb unverletzt. An seinem Fahrzeug, das nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste, entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von mehreren tausend Euro.
Oberteuringen
Unter Drogeneinfluss am Steuer
Ein Autofahrer, der am Montagabend von der Polizei im Bereich Oberteuringen kontrolliert wurde, machte kein Geheimnis daraus, dass er Drogen konsumiert hatte. Die Beamten wurden aufmerksam, als der 24-Jährige mit zwei großen Cannabispflanzen auf der Rückbank an ihnen vorbeifuhr. Bei der anschließenden Kontrolle ergab sich der Verdacht einer Drogenbeeinflussung, der durch einen Vortest bestätigt wurde. Der 24-Jährige musste in einer Klinik eine Blutprobe abgeben und durfte nicht weiterfahren. Er erwartet nun eine Anzeige wegen des Fahrens unter Drogeneinfluss.
Überlingen
Widerstandsfähige Seniorin sorgt in Therme für Aufsehen
Eine 71-jährige Frau sorgte am Montagnachmittag in der Überlinger Therme für Aufsehen. Mitarbeiter des Bades trafen die Frau im dortigen Restaurant an, obwohl ihr zuvor ein Hausverbot erteilt worden war. Da sie sich weigerte zu gehen, musste die Polizei zur Unterstützung gerufen werden. Die Frau kam der wiederholten Aufforderung, das Bad zu verlassen, nur sehr widerwillig nach. Auf dem Weg aus der Therme beleidigte sie die Beamten lautstark und zog dabei die Aufmerksamkeit zahlreicher Badegäste auf sich. Die Frau erwartet nun Strafanzeigen wegen Hausfriedensbruchs und Beleidigung.
Überlingen
Ins Lenkrad gegriffen während der Fahrt - Polizei sucht nach Zeugen für Vorfall
Nach einem gefährlichen Vorfall, der sich bereits am Samstagnachmittag auf der L 200a zwischen Überlingen und Deisendorf ereignet hat, ermittelt die Polizei und sucht Zeugen. Eine 31 Jahre alte Mercedes-Fahrerin war gegen 16.45 Uhr in Richtung Deisendorf unterwegs, als ihre alkoholisierte Beifahrerin während der Fahrt ins Lenkrad griff. Dadurch geriet das Auto in den Gegenverkehr, wo offenbar mehrere Verkehrsteilnehmer gefährdet wurden. Der 57-jährigen Beifahrerin, die einen Atemalkoholwert von über 2,5 Promille hatte, droht eine Anzeige wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder durch den entgegenkommenden schwarzen Mercedes-CLA gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter Tel. 07551/804-0 beim Polizeirevier Überlingen zu melden.
Hagnau
Auffahrunfall
Bei einem Auffahrunfall am Montag gegen 9.30 Uhr in der Ortsdurchfahrt Hagnau wurde eine Frau leicht verletzt. Die 48-jährige Fahrerin eines VW-Busses war in Richtung Meersburg unterwegs, als sie bei zähfließendem Verkehr auf einen vor ihr fahrenden VW auffuhr und diesen auf einen Audi schob. Ein Rettungsdienst kümmerte sich um die leicht verletzte Verursacherin, deren Wagen nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf rund 15.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-AA: Ostalbkreis: Schwer verletzter Motorradfahrer - Unfallfluchten - Altarkreuz entwendet - Diebstahl
Aalen (ost)
Neresheim: Raub einer Bank
Vor einem Wohnheim in der Karl-Bonhoeffer-Straße wurden zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen zwei Bänke im Wert von etwa 550 Euro gestohlen. Hinweise zum Diebstahl oder zum Verbleib der Bänke nimmt der Polizeiposten Neresheim unter der Telefonnummer 07326 919000 entgegen.
Aalen: Gestohlenes Altarkreuz
In der katholischen Kirche St. Maria in der Marienstraße wurde zwischen dem 14.05.25 und dem 23.05.25 ein bronzenes Kreuz gestohlen. Das Kreuz hat ungefähr die Maße 20cm x 16cm x 1cm. Der Materialwert wird auf etwa 100 Euro geschätzt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Telefonnummer 07361 5240 entgegen.
Neresheim: Fahrerflucht
Ein bisher unbekannter Fahrer berührte vermutlich beim Wenden auf der durch Baufahrzeuge blockierten Ringstraße einen geparkten Renault Megane. Ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von etwa 6000 Euro zu kümmern, entfernte sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise erbittet der Polizeiposten Neresheim unter der Telefonnummer 07326 919000.
Bopfingen: Beschädigtes geparktes Auto
Ein BMW, der am Montag zwischen 19 Uhr und 19:30 Uhr auf dem Parkplatz eines Sportgeländes im Postweg abgestellt war, wurde in dieser Zeit von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Der Unfallverursacher hinterließ einen Schaden in Höhe von etwa 2000 Euro und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise in dieser Angelegenheit nimmt der Polizeiposten Bopfingen unter der Rufnummer 07362 96020 entgegen.
Neresheim: Schwer verletzter Motorradfahrer
Am Dienstag gegen 11:30 Uhr fuhr eine 68-jährige Fahrerin eines Mercedes auf der Kreisstraße 3298 von Dorfmerkingen in Richtung Oberriffingen. Auf der Strecke wollte sie nach links auf einen landwirtschaftlichen Weg in Richtung Hohenlohe abbiegen. Beim Abbiegen bemerkte sie nicht, dass ein 70-jähriger Fahrer einer Moto Guzzi, der hinter ihr fuhr, bereits zum Überholen angesetzt hatte. Der Motorradfahrer wurde durch das abbiegende Auto nach links in den landwirtschaftlichen Weg geleitet, stürzte und rutschte etwa 30 Meter weiter. Dort prallte er gegen ein Verkehrszeichen, wodurch er schwer verletzt wurde. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 14.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Bühl - In Schule eingedrungen, Hinweise erbeten
Bühl (ost)
Zwischen Freitag und Montag wurde eine Schule in der Humboldstraße von einer unbekannten Person widerrechtlich betreten. Ersten Informationen zufolge drang der Eindringling anscheinend durch ein Fenster an der Südseite in das Gebäude ein. Im Inneren wurden verschiedene Zimmer und ein Labor betreten. Der Unbekannte hinterließ mit Kreide unsinnige Schmierereien an Tafeln und teilweise an den Wänden. Außerdem soll er Steine gegen das Glas eines Lichtbands im Erdgeschoss geworfen haben. Eine Glastür zu einem Technikraum im alten Teil des Gebäudes wurde ebenfalls zerstört. Die Beamten des Polizeireviers Bühl haben Ermittlungen wegen Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung aufgenommen und nehmen Hinweise unter der Telefonnummer: 07223 99097-0 entgegen.
/ph
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: St. Blasien: Motorradfahrer gestürzt und verletzt
Freiburg (ost)
Am Montag, den 26.05.2025, um etwa 18:30 Uhr, fuhr ein 46-jähriger Biker auf der L154 von Immeneich in Richtung Niedermühle. In einer Rechtskurve verlor er aus bislang unbekannten Gründen die Kontrolle und kam nach links von der Straße ab. Dort stieß das Motorrad gegen einen Schachtdeckel im Straßengraben. Das Motorrad wurde bei dem Unfall stark beschädigt. Es wird geschätzt, dass ein Sachschaden von mindestens 5.000 EURO entstanden ist. Der Fahrer wurde verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Laufenburg: Auto gegen Pedelec
Freiburg (ost)
Am Montag, den 26.05.2025, gegen 16.00 Uhr gab es einen Verkehrsunfall in der Waldshuter Straße in Laufenburg. Gemäß den bisherigen Untersuchungen plante ein 67-jähriger Fahrer eines Dacia, von einer Einfahrt in die Waldshuter Straße einzubiegen. Dabei hat er einen 40-jährigen Pedelec-Fahrer übersehen, der kurz zuvor von der Brunnmatt in die Waldshuter Straße abgebogen war. Der Pedelec-Fahrer hat noch versucht auszuweichen, konnte jedoch die Kollision mit dem Dacia nicht mehr verhindern. Dabei entstand an beiden Fahrzeugen ein Sachschaden von ungefähr 12.000 EURO. Der leicht verletzte Pedelec-Fahrer wurde vor Ort vom Rettungsdienst behandelt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Folgemeldung: Sankt Blasien - Gebäudebrand, keine Verletzten
Freiburg (ost)
Am Montagabend, den 26.05.2025, gab es gegen 19:30 Uhr einen Brand in einem Mehrfamilienhaus in Sankt Blasien. Die Freiwillige Feuerwehr Sankt Blasien, unterstützt von den Feuerwehren der umliegenden Gemeinden, war mit über 100 Einsatzkräften und mehr als 20 Fahrzeugen vor Ort. Die Löscharbeiten zogen sich bis spät in die Nacht hin. Zum Glück wurde niemand durch das Feuer verletzt. Die elf Bewohner wurden entweder in anderen Unterkünften der Stadt Sankt Blasien untergebracht oder fanden bei Freunden Unterschlupf. Die Ursache des Brandes ist bisher unbekannt. Die Polizeistation Sankt Blasien hat die Ermittlungen übernommen. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht genau bezifferbar, wird aber voraussichtlich über 500.000 EURO liegen. Neben Feuerwehr und Polizei waren auch das Deutsche Rote Kreuz und das Technische Hilfswerk vor Ort im Einsatz.
Während des Einsatzes hat eine Person die Arbeit der Einsatzkräfte gestört und sie beleidigt. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
POL-FR: Sankt Blasien - Brand in Gebäude, keine Verletzten
Freiburg - Erstmeldung:
Um etwa 19:30 Uhr wurde über starke Rauchentwicklung aus einem Mehrfamilienhaus in Sankt Blasien, Friedhofstraße, berichtet.
Die Feuerwehr, die schnell vor Ort war, stellte fest, dass das obere Stockwerk des Gebäudes in Vollbrand stand. Alle Bewohner konnten das Gebäude unverletzt verlassen.
Die Ermittlungen und der Löscheinsatz dauern noch an, daher kann der entstandene Sachschaden noch nicht beziffert werden. Bitte sehen Sie von weiteren Anfragen ab.
Stand: 23:10 Uhr
SK
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Teningen-Nimburg: Tatverdächtiger nach Raub festgenommen
Freiburg (ost)
Die Polizei hat am Dienstag, den 27.05.2025, einen Verdächtigen nach einem Raubüberfall in Teningen festgenommen.
Laut den aktuellen Ermittlungen wurde ein 35-jähriger Mann gerade dabei erwischt, wie er eine Bäckerei im Ortsteil Nimburg belieferte, als ein Unbekannter ihn um 2.40 Uhr bedrohte und in den Laden fesselte. Der Täter floh dann mit gestohlenem Bargeld im Lieferwagen des Opfers.
Der gefesselte Lieferant konnte sich kurz darauf befreien, woraufhin die Polizei eine Fahndung einleitete. Das Fluchtfahrzeug wurde vor der Ortseinfahrt Vörstetten gesichtet und gestoppt. Im Fahrzeug wurde Diebesgut gefunden. Der dringend verdächtige Fahrer wurde widerstandslos festgenommen. Der 45-jährige Verdächtige türkischer Staatsangehörigkeit soll heute einem Haftrichter beim Amtsgericht Emmendingen vorgeführt werden.
oec
Hier geht es zur Originalquelle
Özkan Cira
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Auto zerkratzt - Fenster beschädigt - URollerfahrerin bei Unfall verletzt - Warnung vor Schockanrufen
Aalen (ost)
Remshalden-Geradstetten: Fahrzeug beschädigt - Schaden von 5000 Euro
Zwischen Montag, 17:30 Uhr und Dienstag, 6:35 Uhr wurde ein BMW im Weinbergweg auf der linken Seite zerkratzt. Der entstandene Schaden beträgt ca. 5000 Euro. Hinweise werden vom Polizeiposten Weinstadt unter der Nummer 07151 65061 entgegengenommen.
Schorndorf: Schaden an Fenster
Zwischen Montag, 20:20 Uhr und Dienstag, 07:05 Uhr wurde ein Fenster des Christian-Morgenstern-Schulkindergartens in der Rainbrunnenstraße beschädigt, was einen Sachschaden von etwa 1000 Euro verursachte. Es wurde nicht in den Kindergarten eingebrochen. Zeugenhinweise werden vom Polizeirevier Schorndorf unter der Nummer 07181 2040 entgegengenommen.
Plüderhausen: Rollerfahrerin bei Kollision verletzt - Einsatz von Rettungshubschrauber
Ein 62-jähriger Mercedes-Fahrer kollidierte am Dienstagmorgen um 8:45 Uhr an der Kreuzung Ahornstraße / Birkenallee mit einer 57-jährigen Rollerfahrerin, die verletzt wurde. Sie wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 3000 Euro an beiden Fahrzeugen.
Backnang / Murrhardt: Warnung vor vermehrten Schockanrufen
Derzeit gibt es vermehrt Anrufe mit der Betrugsmasche "Enkeltrick/Schockanruf", besonders bei älteren Menschen. In den letzten 24 Stunden wurden vor allem in Murrhardt (Rems-Murr-Kreis) betrügerische Anrufe registriert.
Die Polizei bittet um erhöhte Vorsicht und gibt Verhaltenstipps:
Weitere Informationen zum Schutz vor Betrugsmaschen finden Sie auf www.polizei-beratung.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Landkreis Ravensburg (ost)
Ravensburg
Diebstahl von Dieselkraftstoff
Ein Schaden von etwa 500 Euro entstand, als unbekannte Täter am vergangenen Wochenende Diesel aus Baustellenfahrzeugen an der B 33 abzapften. Die Diebe brachen gewaltsam die Tankdeckel von zwei Baggern an der Abzweigung "Riesenhof" auf und entnahmen mehrere hundert Liter Kraftstoff. Es scheint, dass die Täter möglicherweise mit einem der Baustellenfahrzeuge gefahren sind, es dann aber wieder abstellten. Die Polizei vermutet, dass die Diebe den Kraftstoff mit einem Fahrzeug abtransportierten und bittet Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, sich unter Tel. 0751/803-3333 zu melden.
Ravensburg
Mann greift Polizisten an - Anzeigen folgen
Ein 31-jähriger Mann wird mit mehreren Strafanzeigen konfrontiert, nachdem er am Montagabend mehrere Polizisten angegriffen und im weiteren Verlauf die Beamten beleidigt und einen Arzt bedroht hat. Die Polizei wurde gegen 23.30 Uhr von einer Zugbegleiterin alarmiert, da sich der alkoholisierte 31-Jährige im Zug renitent verhielt. Am Ravensburger Bahnhof stieg der Mann aus und griff aggressiv eine alarmierte Polizeistreife und das Zugpersonal an. Die Beamten nahmen den 31-Jährigen vorläufig fest und legten ihm Handschließen an. Der Mann leistete heftigen Widerstand gegen die Festnahme und weitere polizeiliche Maßnahmen, darunter versuchte er, einen Beamten zu treten. Später beleidigte er die Polizisten und bedrohte einen Arzt während der Haftfähigkeitsuntersuchung. Der 31-Jährige verbrachte die Nacht in der Arrestzelle auf dem Polizeirevier und wird unter anderem wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, Beleidigung und Bedrohung angezeigt.
Bad Waldsee
Seniorin verursacht Verkehrsunfall - ein Verletzter
Am Montag gegen 17 Uhr missachtete eine 77-jährige VW-Fahrerin beim Einfahren in die B 30 auf Höhe Mattenhaus die Vorfahrt eines 24-jährigen Opel-Fahrers. Bei der Kollision erlitt der 24-Jährige leichte Verletzungen, während er in Richtung Ravensburg unterwegs war. Er wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Ein Abschleppunternehmen kümmerte sich um den nicht mehr fahrbereiten VW, an dem ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro entstand. Der Schaden am Opel wird auf rund 5.000 Euro geschätzt. Die Bundesstraße in Richtung Ravensburg war während der Unfallaufnahme bis etwa 19.30 Uhr gesperrt.
Bad Waldsee
Jugendliche nach Sachbeschädigungen am Stadtsee identifiziert
Nach verschiedenen Sachbeschädigungen rund um den Stadtsee gingen mehrere Zeugenhinweise beim Polizeiposten Bad Waldsee ein. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden unter anderem ein Bücherregal im Bereich des Uferwegs in Brand gesteckt, eine Wellenbank in den See geworfen und Fenster am Gebäude des Rudervereins eingeworfen (siehe: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6042669). Basierend auf den Hinweisen ermittelt der Polizeiposten Bad Waldsee gegen drei Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren und hat unter anderem ihre Mobiltelefone sichergestellt. Nach Abschluss der Ermittlungen wird die Staatsanwaltschaft Anklage gegen die Verdächtigen erheben.
Altshausen
Betrug mit vermeintlicher Geldanlage - Mann verliert Ersparnisse
Ein 46-jähriger Mann wurde Opfer einer dreisten Betrugsmasche, als er mit nur 250 Euro Einsatz einen fünfstelligen Betrag erwirtschaften wollte und stattdessen mehrere tausend Euro seiner Ersparnisse verlor. Der Mann stieß im Internet auf eine angeblich lukrative Geldanlagemöglichkeit und investierte zunächst 250 Euro in vermeintliche Aktien. Die angeblichen Broker täuschten dem Mann innerhalb kurzer Zeit einen Gewinn von über 50.000 Euro vor. Bevor der hohe Betrag ausgezahlt werden konnte, sollte der Mann jedoch etwa 3.000 Euro für angebliche Gebühren und eine vermeintliche Freischaltung bezahlen. Nachdem weitere Geldforderungen gestellt wurden, wurde der Mann misstrauisch und erstattete Anzeige bei der Polizei. Die Polizei ermittelt nun wegen Betrugs und warnt erneut vor dieser Betrugsmasche. Seien Sie vorsichtig bei Angeboten mit angeblich hohen Renditen und holen Sie Vergleichsangebote ein. Weitere Informationen zu dieser und ähnlichen Betrugsmaschen finden Sie auf www.polizei-beratung.de.
Wangen
Polizei verhaftet Kupferdiebe
Die Polizei nahm am Montagmittag zwei Kupferdiebe im Alter von 20 und 44 Jahren auf einem ehemaligen Betriebsgelände in der Straße "Ausrüstung" fest. Das Duo wurde am helllichten Tag von einem Sicherheitsmitarbeiter erwischt, als es dabei war, Kupfer zu stehlen. Die beiden Männer werden nun wegen versuchten Diebstahls und Hausfriedensbruchs angezeigt.
Kißlegg
Verkehrsunfall durch Vorfahrtsmissachtung - zwei Verletzte
Ein Verkehrsunfall am Montag kurz nach 14 Uhr bei Waltershofen forderte zwei leicht verletzte Personen und einen Sachschaden von etwa 20.000 Euro. Ein 18-jähriger Daimler-Fahrer wollte von Waltershofen kommend auf die K 8025 abbiegen und übersah dabei eine 30-jährige Audi-Fahrerin, die von Gebrazhofen in Richtung Wangen unterwegs war. Durch die heftige Kollision wurde der Audi von der Straße geschleudert und prallte gegen ein Verkehrszeichen und einen Wildschutzzaun. Die 30-jährige Fahrerin wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Ein Säugling, der sich ebenfalls im Audi befand, wurde ebenfalls mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Abschleppdienst kümmerte sich um die nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge.
Aichstetten
Fahrzeug gerät nach Unfall in Brand
Ein 19-jähriger BMW-Fahrer hatte Glück im Unglück bei einem Verkehrsunfall am Dienstag kurz nach Mitternacht auf der A 96. Zwischen den Anschlussstellen Leutkirch-West und Aichstetten platzte laut Angaben des 19-Jährigen ein Reifen am Wagen. Daraufhin verlor er die Kontrolle über den BMW, kam von der Fahrbahn ab, durchbrach die Schutzplanke und überschlug sich mehrmals am Hang, bevor das Fahrzeug in Brand geriet. Der 19-Jährige konnte sich selbst aus dem Wrack befreien, bevor es vollständig ausbrannte. Er wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr rückte mit drei Fahrzeugen an, um den Brand zu löschen. Der BMW erlitt wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro und wurde abgeschleppt. Der Schaden am Fahrbahnbelag und der Leitplanke beläuft sich auf etwa 20.000 Euro.
Bad Wurzach
Kupferdiebstahl - Polizei bittet um Hinweise
Im Stadtgebiet waren am vergangenen Wochenende Kupferdiebe unterwegs. Die Täter rissen an einem Gebäude in der Ravensburger Straße rund acht Meter Kupferrohre ab und entwendeten sie. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07564/2013 beim Polizeiposten Bad Wurzach zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier und Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-FR: Müllheim: Verkehrsunfallflucht nach Auffahren auf anderes Auto - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Ein bisher unbekannter Fahrer soll am Montagnachmittag, dem 26.05.2025, gegen 16:45 Uhr, in der Basler Straße im Müllheimer Ortsteil Hügelheim auf ein anderes Fahrzeug aufgefahren sein und danach geflohen sein.
Der Unbekannte soll zuvor in südlicher Richtung auf der B3 unterwegs gewesen sein. Etwa auf Höhe der Markgrafenstraße soll er dann einem vorausfahrenden Fahrzeug aufgefahren sein, das zuvor aufgrund des Verkehrs bremsen musste. Der 75-jährige Fahrer des vorausfahrenden Fahrzeugs begab sich nach dem Zusammenstoß an den Straßenrand, um den Schaden mit dem Verursacher zu klären. Dieser setzte jedoch seine Fahrt auf der B3 fort und konnte aufgrund des Verkehrs nicht mehr vom Geschädigten verfolgt werden.
Der entstandene Sachschaden wird auf einen niedrigen vierstelligen Euro-Betrag geschätzt.
Das gesuchte Fahrzeug soll möglicherweise ein dunkler Kleinwagen mit Freiburger Kennzeichen (FR) gewesen sein.
Die Polizei Müllheim (Tel.: 07631 1788-0) hat den Unfall aufgenommen und sucht Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und/oder Hinweise zum gesuchten Fahrzeug geben können.
ak
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeirevier Müllheim
Führungsgruppe
Telefon: 07631/1788-0
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Einbrüche, Zigarettenautomatenaufbruch, Betrunkener flüchtet von Unfallstelle
Heilbronn (ost)
Ilsfeld: Einbruch in Baucontainer - Augenzeugen gesucht
Nachdem ein bisher unbekannter Täter am Sonntagmorgen in Ilsfeld mehrere Baucontainer aufgebrochen hat, bittet die Polizei um Augenzeugen. In der Straße "Bustadt" hat der Täter gegen 5 Uhr zunächst ein Fenster zu einem Baucontainer aufgehebelt, der als temporäre Unterkunft und Büro dient. Danach versuchte er vergeblich, die Ladetür eines abgestellten Transporters zu öffnen, schlug schließlich das Beifahrerfenster ein und gelangte so in das Fahrzeug. Anschließend drang der Mann gewaltsam in zwei weitere Baucontainer ein und stahl zwei Bohrhammer und eine Stampframme. Es wird angenommen, dass das Diebesgut mit einem Fahrzeug abtransportiert wurde. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro. Der Polizeiposten Ilsfeld bittet Augenzeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 07062 915550 zu melden.
Zaberfeld: Zwei Einbrüche in angrenzende Unternehmen - Polizei bittet um Hinweise
In Zaberfeld kam es zwischen Samstagabend und Montagmorgen zu zwei Einbrüchen in benachbarte Firmengebäude. In der Zeit von Samstag, 19 Uhr, bis Montag, 6 Uhr, haben der oder die Täter gewaltsam Zugang zu einer Tischlerfirma in der Schindelbergstraße verschafft. Aus dem Inneren wurde eine unbekannte Menge an Münzgeld gestohlen. Nur wenige Meter entfernt, in der Hohe-Egarten-Straße, sind Unbekannte in der Nacht von Sonntag, 19:30 Uhr, bis Montag, 07:30 Uhr, über ein aufgehebeltes Fenster in die Werkstatt eines Unternehmens eingedrungen. Hier wurde zwar nichts gestohlen, jedoch ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro verursacht.
Augenzeugen, die in den genannten Zeiträumen verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Lauffen unter der Telefonnummer 07133 2090 zu melden.
Möckmühl-Züttlingen: Zigarettenautomat aufgebrochen - Wer hat etwas gesehen?
In Möckmühl-Züttlingen wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag ein Zigarettenautomat aufgebrochen. Aus dem Automaten, der in der Frankenstraße aufgestellt war, wurden nur Zigarettenschachteln gestohlen. Die genaue Höhe des Schadens ist derzeit noch unbekannt. Hinweise zur Tat oder dem bisher unbekannten Täter nimmt das Polizeirevier Neckarsulm unter der Telefonnummer 07132 93710 entgegen.
Kirchardt: Wertvolle Metalle aus Unternehmen gestohlen - Zeugen gesucht
Möglicherweise haben mehrere Täter zwischen Samstagmittag und Montagmorgen gewaltsam Zugang zu einem Unternehmen in Kirchardt verschafft. Aus dem Inneren des Gebäudes in der Industriestraße wurden etwa 250 bis 300 Kilogramm Molybdän sowie etwa 500 Kilogramm Kupfer gestohlen. Der Wert des Diebesguts wird auf etwa 13.000 Euro geschätzt. Aufgrund der großen Menge und des Gewichts ist anzunehmen, dass mehrere Personen beteiligt waren. Der Abtransport der Metalle erfolgte über ein Wiesenstück hinter dem Unternehmen, an das ein Feldweg grenzt. Der Polizeiposten Bad Rappenau bittet Zeugen, die in dem genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 07264 95900 zu melden.
A6/Heilbronn: Betrunkener Fahrer verursacht Unfall und flüchtet
Am Montagabend kam es auf der Bundesautobahn 6 bei Heilbronn im Bereich der Anschlussstelle Untereisesheim zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. Ein 58-jähriger Fahrer war gegen 20 Uhr mit seinem Mercedes von Nürnberg in Richtung Mannheim unterwegs, als er in einer Rechtskurve von der Fahrbahn abkam. Dabei überfuhr er das Bankett und beschädigte einen Leitpfosten sowie drei Richtungstafeln. Danach setzte der 58-Jährige seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer sah das beschädigte Fahrzeug auf der Autobahn fahren und informierte die Polizei, die daraufhin Fahndungsmaßnahmen einleitete. Der Mercedes wurde schließlich in einer Haltebucht auf der Neckartalstraße bei Heilbronn geparkt gefunden. Der Fahrer wurde in der Nähe, versteckt hinter einem Transporter, entdeckt. Schnell wurde den Beamten klar, warum er geflohen war: Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,7 Promille. Der Mann musste die Beamten zur Blutentnahme in ein Krankenhaus begleiten. Sein Führerschein wurde eingezogen. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt rund 4.500 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg: Einbruch in Doppelhaushälfte - Zeugen gesucht
Heidelberg (ost)
Ein bisher unbekannter Täter erbeutete am Montag bei einem Einbruch in eine Doppelhaushälfte im Stadtteil Wieblingen mehrere Schmuckstücke.
Zwischen 10:00 Uhr und 13:45 Uhr brachen die Unbekannten in ein Wohnhaus im Dreisamweg ein. Sie überwanden das Gartentor und öffneten dann eine Kellertür des Hauses gewaltsam. Im Inneren wurden verschiedene Räume sowie Schränke und Schubladen nach Wertgegenständen durchsucht. Die Täter verließen die Örtlichkeit in unbekannte Richtung mit Goldschmuck und hochwertigen Uhren.
Die Höhe des entstandenen Sachschadens sowie des Diebstahlschadens wird derzeit von den Spezialisten der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg ermittelt.
Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise zum Vorfall geben können, werden gebeten, sich unter der Nummer 0621/174-4444 beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
FW Allensbach: BMA2 Brandmeldeanlage Personenschutz
Allensbach (ost)
Am 26.05.2025 um 15:06 Uhr wurden die Abteilung Allensbach, die Abteilung Hegne und der Tagalarm der Feuerwehr Allensbach zu einem ausgelösten Brandmelder im Kloster Hegne gerufen.
Vor Ort stellten die Feuerwehrleute fest, dass Wasserdampf die Ursache für die Auslösung war.
Nachdem die Brandmeldeanlage zurückgesetzt wurde, übergaben die Einsatzkräfte das Gebäude wieder an den Betreiber. Der Einsatz dauerte eine halbe Stunde.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Allensbach
Timo Hauer
E-Mail: timo.hauer@feuerwehr-allensbach.de
https://feuerwehr-allensbach.de/
POL-Pforzheim: (CW) Simmozheim - Sinnlose Sachbeschädigung an mehreren FahrzeugenPolizei sucht Zeugen
Simmozheim (ost)
Einige Fahrzeuge wurden am vergangenen Wochenende von einem unbekannten Täter zerkratzt.
Zwischen Freitagmittag und Sonntagmittag wurden mindestens sechs Autos im Bereich des Hindenburgplatzes beschädigt, was zu einem erheblichen vierstelligen Sachschaden führte. Die Ermittlungen zu den Tätern wurden vom Polizeiposten Althengstett aufgenommen.
Personen, die Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier in Calw unter der Telefonnummer 07051 / 1613511 zu melden.
Alexander Uhr, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-LB: Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Ludwigsburg: Herrenberg: 30-Jähriger nach Wohnungseinbruch und tätlichem Angriff auf Vollstreckungsbeamte in Haft
Ludwigsburg (ost)
Seit dem Sonntag (25.05.2025) befindet sich ein 30-jähriger Mann in Untersuchungshaft, da er des Einbruchs in eine Wohnung sowie des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte verdächtigt wird. Am Tag zuvor (Samstag, 24.05.2025) soll der Verdächtige gewaltsam in ein Wohnhaus im Meisenweg in Herrenberg eingedrungen sein. Es wird berichtet, dass er zuvor in zwei weiteren Fällen in umliegenden Gärten von Wohnhäusern gesehen wurde. Eine Zeugin wurde durch die Geräusche des Einbruchs aufmerksam und alarmierte sofort die Polizei. Die Einsatzkräfte konnten den Verdächtigen daraufhin im Wohnhaus feststellen. Als die Polizeibeamten versuchten, den 30-Jährigen festzunehmen, soll er sich stark dagegen gewehrt haben. Dabei griff er gezielt eine Polizistin an und verletzte sie leicht im Gesicht. Zwei weitere Polizeibeamte erlitten ebenfalls leichte Verletzungen während der vorläufigen Festnahme des Verdächtigen.
Der Mann aus Polen wurde am Sonntag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einer Haftrichterin am Amtsgericht Böblingen vorgeführt. Die Richterin erließ Haftbefehl, setzte diesen um und wies den 30-Jährigen in eine Justizvollzugsanstalt ein. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BKA: 18 Festnahmen im Zusammenhang mit Geldautomatensprengungen
Wiesbaden (ost)
Lange Ermittlungen deutscher und niederländischer Behörden gegen eine international agierende Tätergruppierung
Im Auftrag der Staatsanwaltschaften Osnabrück und Düsseldorf (ZeOS NRW) haben das Bundeskriminalamt (BKA), das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen (LKA NRW) und die niederländische Polizei erfolgreich gegen eine international agierende Tätergruppe vorgegangen, die hauptsächlich für Geldautomatensprengungen in Deutschland verantwortlich sein soll. Europol unterstützte die Maßnahmen. Während mehrerer koordinierter Einsatztage im Rahmen sogenannter Joint Action Days im Mai 2025 wurden 5 mutmaßliche Mitglieder festgenommen.
Den Beschuldigten wird unter anderem die Verursachung von Sprengstoffexplosionen (Geldausgabeautomatensprengungen) und schwerer Bandendiebstahl vorgeworfen.
Abgesehen von einem türkischen Tatverdächtigen handelt es sich bei den Beschuldigten um niederländische Staatsangehörige, die aus den Regionen Utrecht und Amsterdam stammen. Die Gruppierung hatte sich auf Geldautomaten in verschiedenen deutschen Bundesländern konzentriert. Außerdem steht sie mutmaßlich in Verbindung mit Straftaten in der Schweiz und Frankreich.
Ermittlungsergebnisse im Überblick
Die Vorgehensweise der Beschuldigten war professionell organisiert, technisch versiert und arbeitsteilig. Die Täter verwendeten für die Sprengung der Geldautomaten feste Explosivstoffe und verursachten Sachschäden in Millionenhöhe. Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen erbeuteten sie durch die Sprengungen knapp 1,2 Millionen Euro.
Vorzugsweise wurden leicht zugängliche Automaten mit geringer Sicherung und schnellen Fluchtmöglichkeiten gesprengt. Die Explosionen verursachten nicht nur an den Automaten, sondern auch in ihrer Umgebung erhebliche Schäden. Da sich viele Tatorte in Wohngebieten befanden, bestand zudem eine konkrete Gefahr für Anwohner. Die anschließende Flucht erfolgte mit hochmotorisierten Fahrzeugen.
Lange Ermittlungen des internationalen "Joint Investigation Teams"
Die aktuellen Festnahmen und polizeilichen Maßnahmen sind Teil umfangreicher Ermittlungsarbeit eines sogenannten Joint Investigation Teams (JIT) bestehend aus den Staatsanwaltschaften Osnabrück und Düsseldorf (ZeOS NRW), dem Bundeskriminalamt, den Niederlanden und dem LKA Nordrhein-Westfalen unter Einbindung von Europol: Erste Festnahmen von insgesamt acht Personen erfolgten im April 2024, im November 2024 folgten weitere Zugriffe mit vier Festnahmen. Im Mai 2025 wurden im Rahmen von mehreren gemeinsam koordinierten Aktionstagen erneut insgesamt 5 Personen festgenommen, 2 davon in den heutigen Morgenstunden.
Alle Maßnahmen - mit Ausnahme einer Festnahme in Spanien - fanden in den Niederlanden statt. Die Polizeibeamten durchsuchten seit April 2024 im Zuge dieser Maßnahmen Wohnungen und beschlagnahmten über 290.000 Euro in bar, darunter auch durch Raubstopptinte gefärbte Geldscheine. Außerdem wurde eine mutmaßlich zur Geldwäsche genutzte Krypto-Wallet im Wert von über 600.000 Euro sichergestellt sowie umfangreiche Ausrüstung, die bei Geldautomatensprengungen eingesetzt wurde: Sprengstoff, Benzinkanister, Kfz-Kennzeichen, SIM-Karten, Geldzählmaschinen und Fahrzeuge - darunter vier, die mit mehreren Raubüberfällen in Verbindung stehen.
An den Maßnahmen beteiligt waren von deutscher Seite das Bundeskriminalamt, das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen sowie die Staatsanwaltschaften Osnabrück und Düsseldorf (ZeOS NRW). Auf niederländischer Seite waren die Politie Midden-Nederland und die Staatsanwaltschaft Utrecht (Midden-Nederland) beteiligt. Europol koordinierte die Zusammenarbeit und richtete eine Taskforce ein, in der Ermittler aus mehreren EU-Mitgliedstaaten intensiv zusammenarbeiteten.
Das EU-Projekt "ISF Lumen" (https://isf-lumen.polizei-bw.de/) hat die Polizeibehörden im Kampf gegen dieses Kriminalitätsphänomen finanziell unterstützt.
Hier geht es zur Originalquelle
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestellen der
Staatsanwaltschaften Osnabrück und Düsseldorf (ZeOS NRW).
POL-HN: Hohenlohekreis: Sachbeschädigung auf Supermarktgelände
Hohenlohekreis (ost)
Öhringen: Supermarkt-Zufahrtsschranke beschädigt
Am Montagabend wurde die Zufahrtsschranke eines Supermarktes in Öhringen beschädigt. Ein Unbekannter trat kurz nach 18:30 Uhr gegen die Schranke am Haagweg, die die Ein- und Ausfahrt zum Parkplatz blockiert, und verursachte einen Schaden von unbekannter Höhe. Anschließend flüchtete der Täter in Richtung Stadtmitte. Seine Beschreibung lautet wie folgt: - Etwa 35 Jahre alt - Schlank - Schulterlange dunkelblonde Haare - Helle Jeansjacke, graue Hose, graue Schuhe
Hinweise zur Tat nimmt das Polizeirevier Öhringen unter der Telefonnummer 07941 9300 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Bad DürrheimSchwarzwald Baar Kreis) Von der Straße abgekommen - Unfall (26.05.2025)
Bad Dürrheim (ost)
Im Zuge des Vorfalls auf der Straße beschädigte ein 86-Jähriger am Montag gegen 13 Uhr ein parkendes Auto bei einem Zusammenstoß. Ohne bekannte Ursache geriet der ältere Fahrer mit einem Mercedes von der Straße "Auf Stocken" nach links ab und kollidierte mit einem geparkten BMW. Der entstandene Schaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis: Kunstwerk beschädigt - Zeugen gesucht
Sinsheim (ost)
Ein unbekannter Täter beschädigte ein Kunstwerk am Karlsplatz zu einem noch nicht bekannten Zeitpunkt. Die Person schlug mit großer Kraft den Kopf der Skulptur "Alltagsmenschen - Mann mit Hut" ab. Es ist noch unklar, wie hoch der entstandene Sachschaden ist. Die Skulptur ist eine von acht Kunstwerken, die im gesamten Stadtgebiet verteilt wurden.
Die Polizeistation Sinsheim bittet nun um Zeugenhinweise zur Identität des Täters. Personen werden gebeten, sich unter der Nummer 07261/690-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Bad Dürrheim, K 5705Schwarzwald Baar Kreis) 25.000 Euro Schaden nach Unfall (26.05.2025)
Bad Dürrheim - K 5705 (ost)
Am Montag gegen 16 Uhr kam es an der Kreuzung der Kreisstraße 5705 und der Salinenstraße zu einem Unfall. Ein 87-jähriger Mann aus der Salinenstraße bog nach links auf die Kreisstraße ab und übersah dabei eine 34-jährige Renault-Fahrerin, die Vorfahrt hatte. Die beiden Fahrzeuge kollidierten an der Einmündung, wodurch ein Sachschaden von etwa 25.000 Euro entstand.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Furtwangen im SchwarzwaldSchwarzwald Baar Kreis) Vorfahrtsunfall auf der Bregstraße (26.05.2025)
Furtwangen im Schwarzwald (ost)
An der Ecke der Breg-, Raben- und Weibert-Mahler-Straße ereignete sich am Montag gegen 14 Uhr ein Verkehrsunfall. Eine 46-jährige Fahrerin eines Suzuki war auf der Weibert-Mahler-Straße unterwegs, um geradeaus auf die Rabenstraße zu fahren. Sie bemerkte nicht eine 56-jährige Vorfahrtsberechtigte auf der Bregstraße und es kam zu einer Kollision an der Kreuzung. Dabei entstand an beiden Suzukis ein Schaden von jeweils 5.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Geldbeutel gestohlen - Zeugen gesucht
Mannheim (ost)
Am Montag wurde einer 53-jährigen Frau in einem Café in der Mannheimer Innenstadt der Geldbeutel aus dem Rucksack gestohlen.
Die Frau verbrachte zwischen 16.45 Uhr und 20.00 Uhr Zeit in einem Café im Quadrat G 7. Ihren abgestellten Rucksack bemerkte sie erst später. Darin befanden sich mehrere hundert Euro Bargeld, zwei EC-Karten und persönliche Ausweise. Der Schaden beläuft sich auf fast 600 Euro.
Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Mannheim-Innenstadt übernommen, aber bisher wurden keine Hinweise auf den Täter gefunden.
Zeugen, die Informationen zur Tat oder zum Täter haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Innenstadt unter Tel.: 0621/1258-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: 81-jähriger Frau Handtasche gestohlen - Zeugen gesucht
Mannheim (ost)
Am Montagmittag wurde einer 81-jährigen Dame in den Quadraten der Mannheimer Innenstadt ihre Handtasche und Geldbörse aus dem Einkaufswagen gestohlen.
Die Seniorin hatte ihren Einkaufswagen kurzzeitig vor dem Eingang einer sozialen Einrichtung im Quadrat R 3 abgestellt. Als sie zurückkehrte, waren ihre Handtasche, ihr Handy und ihre Geldbörse verschwunden. In der Geldbörse befanden sich Bargeld, eine Zahlungskarte und persönliche Papiere. Der Schaden wird auf etwa 1.300 Euro geschätzt.
Die Dame meldete den Diebstahl sofort beim Polizeirevier Mannheim-Innenstadt. Die Sperrung ihrer EC-Karte hatte sie bereits selbst veranlasst.
Bisher gibt es keine Hinweise auf die Täter. Die Ermittlungen der Polizei in Mannheim-Innenstadt dauern an.
Zeugen, die relevante Informationen zu den Tätern haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/1258-0 beim Polizeirevier Mannheim-Innenstadt zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Triberg im SchwarzwaldSchwarzwald Baar Kreis) Unfallflucht an der Schwendistraße (26.05.2025)
Triberg im Schwarzwald (ost)
Am Montag, zwischen 13:45 Uhr und 14:00 Uhr wurde ein geparkter BMW von einem unbekannten Autofahrer beschädigt. Auf einem Parkplatz eines Discounters kollidierte der Verursacher wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken mit dem blauen BMW und verließ dann den Unfallort, ohne sich um den Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro zu kümmern. Hinweise zur Fahrerflucht nimmt der Polizeiposten Triberg unter der Nummer 07722 / 9160710 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Geldbörse aus Rucksack gestohlen - Polizei sucht Zeugen
Mannheim (ost)
Am frühen Montagnachmittag wurde einer 75-jährigen Frau im Stadtteil Vogelstang die Geldbörse aus dem Rucksack gestohlen, die Täterin ist unbekannt.
Die Seniorin war gegen 14 Uhr in einem Bekleidungsgeschäft im Einkaufszentrum Freiberger Ring, als sie von einer fremden Frau angerempelt wurde und kurz darauf feststellte, dass ihre Geldbörse mit Bargeld und EC-Karte fehlte, die sie zuvor an einem Geldautomaten abgehoben hatte. Die genaue Höhe des Diebstahlschadens ist noch unbekannt, die EC-Karte wurde jedoch sofort gesperrt.
Die unbekannte Frau war etwa 160 cm groß und trug einen schwarzen knöchellangen Rock, sie hatte ein ausländisches Aussehen, das die Geschädigte nicht näher beschreiben konnte.
Zeugen, die Hinweise zur Tat oder zur unbekannten Frau geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-3310 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Otterweier - Zigarettenautomat aufgebrochen, Zeugen gesucht
Ottersweier (ost)
Am Dienstag wurde in der Eisenbahnstraße ein Zigarettenautomat auf brutale Weise geöffnet. Ein unbekannter Dieb stahl nicht nur mehrere Zigarettenschachteln, sondern auch eine Geldkassette. Der genaue Wert des Diebstahls sowie der entstandene Sachschaden werden derzeit noch untersucht. Laut ersten Informationen hörte ein Anwohner gegen 3:50 Uhr verdächtige Geräusche. Die Polizisten des Reviers Bühl bitten Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Eisenbahnstraße gesehen haben, sich unter der Nummer: 07223 99097-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Unfallflucht sowie Diebstahl aus Pkw
Aalen (ost)
Gaildorf: Auto beschädigt - Fahrerflucht
Am Dienstagvormittag zwischen 9:30 Uhr und 9:55 Uhr wurde auf einem Parkplatz eines Drogeriemarktes in der Schillerstraße ein Fahrzeug der Marke Opel beschädigt. Das verursachende Fahrzeug, ein größeres Fahrzeug wie ein SUV, Kleinbus oder Lieferwagen, ist noch unbekannt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro. Hinweise nimmt die Polizeistation Gaildorf unter 07971 95090 entgegen.
Ilshofen: Diebstahl aus Auto
Aus einem unverschlossenen Fahrzeug in der Neue Straße wurde zwischen Montag 22:30 Uhr und Dienstag 11 Uhr ein Geldbeutel mit Inhalt gestohlen. Neben Bargeld wurden auch mehrere Bankkarten und Ausweisdokumente entwendet. Der Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.
Schwäbisch Hall: Diebstahl aus Auto
Am Montag wurde zwischen 17:45 und 18:15 Uhr die Beifahrerscheibe eines roten Toyota Yaris eingeschlagen. Ein Rucksack und eine braune Herrenlederjacke, die auf dem Beifahrersitz lagen, wurden gestohlen. Das Fahrzeug war zu diesem Zeitpunkt auf dem Parkplatz eines Friedhofs im Rinnener Sträßle abgestellt. Zeugen werden gebeten, sich mit Informationen an die Polizei Schwäbisch Hall unter der Rufnummer 0791 4000 zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Lahr - Einbruch in Kellerraum, Hinweise erbeten
Lahr (ost)
Zwischen Samstag um 9 Uhr und Montag um 9 Uhr hat sich ein Unbekannter Zutritt zu einem Hochhaus in der Römerstraße verschafft. Der Eindringling gelangte auf unbekannte Weise in den Keller und brach gewaltsam vier Kellerabteile auf. Aus zwei der Abteile wurde unterschiedliches Diebesgut gestohlen. Die Gesamthöhe des Diebstahlschadens wird derzeit ermittelt. Die Beamten des Polizeireviers Lahr bitten mögliche Zeugen, die relevante Informationen haben, sich unter der Telefonnummer: 07821 277-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Baden-Baden - Arbeitsunfall im Weinberg
Baden-Baden (ost)
Am Dienstagmorgen gab es einen Arbeitsunfall in den Weinbergen von Varnhalt. Ein siebenundsiebzigjähriger Mann kippte während der Arbeit in den Reben mit seinem Traktor um und verletzte sein Bein. Er wurde mit einem Krankenwagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die genaue Höhe des Sachschadens ist derzeit unbekannt. Die Polizeibeamten haben mit den Ermittlungen zum Unfallhergang begonnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Einbruch in Einfamilienhaus, Ohne Führerschein und betrunken mit Pkw unterwegs
Heilbronn (ost)
Haßmersheim-Neckarmühlbach: Einbruch in Wohnhaus - Augenzeugen gesucht Unbekannte drangen am Montag zwischen 07.45 Uhr und 13.25 Uhr unrechtmäßig in ein Wohnhaus in der Heinsheimer Straße in Haßmersheim-Neckarmühlbach ein. In dem Haus wurden verschiedene Schränke durchsucht und Schmuck gestohlen. Während des Vorfalls wurde in der Heinsheimer Straße ein großer, geschlossener Kastenwagen mit ukrainischer Zulassung gesehen. Das blaue Fahrzeug soll von zwei männlichen Personen besetzt gewesen sein. Die Ermittlungen wurden vom Kriminalkommissariat Mosbach übernommen. Personen, die verdächtige Beobachtungen während des Vorfalls gemacht haben oder Informationen zum Kastenwagen und seinen Insassen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06261 8090 bei der Kriminalpolizei Mosbach zu melden.
Buchen: Alkoholisiert und ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs Ein 39-jähriger Mann fuhr am Montag mit seinem Volvo die Siemensstraße in Buchen in Richtung Röntgenstraße. Kurz vor 14 Uhr wurde er dort einer Verkehrskontrolle unterzogen. Obwohl der Mann angab, derzeit keinen Führerschein zu besitzen, konnten die Beamten Alkoholgeruch in seinem Atem feststellen, weshalb ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Dieser ergab einen Wert von knapp 0,8 Promille. Neben der Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis erwartet den betrunkenen Autofahrer nun auch eine Strafanzeige wegen Trunkenheit am Steuer.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Laichingen - Kupferrohre gestohlenDie vergangenen Tage entwendeten Unbekannte etwa 15 Meter Kupferrohre.
Ulm (ost)
Von letztem Mittwoch bis Samstag haben Unbekannte ungefähr 15 Meter Kupferregenrohre an der evangelischen Kirche und dem Gemeindehaus in Feldstetten abgebaut. Es gibt bisher keine konkreten Hinweise auf die Täter. Der Polizeiposten Laichingen hat die Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen.
+++++++ 1015750
Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm - Baucontainer aufgebrochenWerkzeuge stahlen Unbekannte von einer Baustelle an der B19.
Ulm (ost)
Der Einbruch fand am Montag zwischen 00:00 Uhr und 05:00 Uhr statt. Die Diebe brachen den Baucontainer auf, in dem eine Vielzahl von Werkzeugen gelagert war. Diese wurden auf ein Fahrzeug geladen und die Diebe verschwanden damit. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 6.000 Euro. Es gibt keine Hinweise auf die Täter.
+++++++ 1011153
Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Böhmenkirch - Porsche gestohlenAm Wochenende drangen Diebe in eine Firma in Böhmenkirch ein.
Ulm (ost)
Zwischen dem Wochenende und dem Beginn der Woche drangen Unbekannte auf das Betriebsgelände in der Lindenstraße ein. Dort zertrümmerten sie ein Fenster und gelangten ins Gebäude. Innerhalb des Firmengebäudes befand sich ein Porsche. Diesen entwendeten die Täter und fuhren ihn vermutlich aus dem Gebäude. Der Autoschlüssel wurde in der Nähe des Tatortes gefunden. Möglicherweise luden die Diebe den Porsche auf ein anderes Fahrzeug und machten sich dann aus dem Staub. Experten der Polizei sicherten die Spuren. Die Kriminalpolizei Göppingen hat die Untersuchungen aufgenommen.
++++++++ 1011426
Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (DunningenLkr. Rottweil) - Radfahrerin schwer verletzt - Sturz auf geteertem Weg (25.05.2025)
Dunningen (ost)
Am Sonntagnachmittag gab es einen Fahrradunfall auf der Heiligenbronner Straße zwischen Seedorf und Heiligenbronn, bei dem eine 75-jährige Frau schwer verletzt wurde.
Um 16:00 Uhr fiel die Radfahrerin auf einem asphaltierten Abschnitt, nachdem sich das Hinterrad verkeilt hatte. Sie verlor die Kontrolle über das Fahrrad und stürzte zu Boden.
Die Frau wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht, um medizinisch versorgt zu werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (SchrambergLkr. Rottweil) - Radfahrerin bei Sturz schwer verletzt (26.05.2025)
Schramberg (ost)
Am Montagabend wurde eine 32-jährige Radfahrerin in der Straße "Am Mühlegraben" schwer verletzt, nachdem sie gestürzt war.
Als die Frau die Straßenseite wechseln wollte, bemerkte sie zu spät, dass ein Auto herannahte. In dem Versuch, eine Kollision zu vermeiden, überschlug sie sich über den Lenker und fiel zu Boden.
Die 32-Jährige wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Oberndorf am NeckarLkr. Rottweil) - Fünf Verletzte bei Zusammenstoß auf Kreisstraße (26.05.2025)
Oberndorf am Neckar (ost)
Am Montagabend ereignete sich auf der Kreisstraße 5521 zwischen Weiden und Hochmössingen ein Verkehrsunfall, an dem zwei Autos beteiligt waren und bei dem fünf Personen verletzt wurden.
Um etwa 18:30 Uhr fuhr eine 45-jährige Fahrerin eines Peugeot in Richtung Hochmössingen, als zur gleichen Zeit ein 37-jähriger Fahrer eines Dacia von einem Feldweg auf die Straße fuhr, um kurz darauf in einen gegenüberliegenden Feldweg abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge.
Die Peugeot-Fahrerin und ihr 12-jähriger Beifahrer sowie der Dacia-Fahrer und seine beiden Mitfahrer im Alter von 8 bis 12 Jahren erlitten leichte Verletzungen und wurden ins Krankenhaus gebracht.
Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Fridingen an der DonauLkr. Tuttlingen) - Illegale Altreifenentsorgung im Wald (26.05.2025)
Fridingen an der Donau (ost)
Unbekannte haben ungefähr 20 Altreifen illegal im Waldgebiet zwischen Bergsteig und Buchheim abgeladen.
Ein Spaziergänger fand die Reifen an einem entlegenen Waldweg, ungefähr 200 Meter hinter einem Parkplatz.
Personen, die verdächtige Aktivitäten in diesem Bereich beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Mühlheim unter der Telefonnummer 07463 9916-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Kraftfahrzeugrennen; Verkehrsunfälle; Auseinandersetzung unter Jugendlichen
Reutlingen (ost)
Rennen geliefert
Die Polizei in Reutlingen ermittelt seit Montagabend gegen zwei junge Autofahrer wegen des Verdachts auf ein verbotenes Straßenrennen. Eine Zivilstreife musste gegen 20.50 Uhr an einer roten Ampel anhalten, als die Fahrer eines Alfa Romeo und eines BMW plötzlich beschleunigten und fast 85 km/h fuhren, obwohl nur 40 erlaubt waren. An einer weiteren Ampel mussten sie erneut stoppen und beschleunigten dann wieder stark. Der Alfa Romeo wurde schließlich gestoppt und der Fahrer unter Drogeneinfluss vermutet. Ein Vortest war positiv. Der BMW-Fahrer konnte später identifiziert werden. (ms)
Reutlingen (RT): Radfahrer verletzt durch geöffnete Autotür
Ein Radfahrer wurde am Montagnachmittag in der Wörthstraße verletzt, als eine Autofahrerin unachtsam die Tür ihres Audi A6 öffnete. Der Radfahrer konnte nicht mehr ausweichen und prallte gegen die offene Tür. Er wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beträgt etwa 1.200 Euro. (gj)
Trochtelfingen (RT): Jugendliche stürzt vom Zweirad
Eine Jugendliche erlitt leichte Verletzungen, als sie am frühen Montagmorgen auf der K 6739 in Trochtelfingen mit ihrem Zweirad bei Regen stürzte. Sie wurde zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht. (ms)
Hohenstein-Bernloch (RT): Unfall an Kreuzung mit Verletzten (Zeugenaufruf)
Bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag in Hohenstein-Bernloch wurden zwei Personen verletzt und hoher Sachschaden verursacht. Die Verkehrspolizei Tübingen sucht Zeugen, die Hinweise geben können. (gj)
Münsingen (RT): Zusammenstoß nach Vorfahrtsmissachtung
Zwei Insassen wurden bei einem Verkehrsunfall auf der K6702 leicht verletzt, als ein Audi-Fahrer die Vorfahrt einer Renault-Fahrerin missachtete. Der Sachschaden wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt. (gj)
Nürtingen (ES): Verletzung nach Auseinandersetzung
Die Polizei in Nürtingen ermittelt nach einer körperlichen Auseinandersetzung auf einem Parkplatz in der Plochinger Straße. Zwei Jugendliche wurden verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. (gj)
Hier geht es zur Originalquelle
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-KN: (Engen, Lkr. Konstanz) Polizei kontrolliert betrunkenen Autofahrer (25.05.2025)
Engen, Lkr. Konstanz (ost)
Die Polizeibeamten des Verkehrsdienstes Mühlhausen-Ehingen haben am Sonntagabend einen stark alkoholisierten Autofahrer kontrolliert und aus dem Verkehr gezogen. Um 22.15 Uhr stoppten sie einen 53-jährigen Skoda-Fahrer auf der Turmstraße. Ein Alkoholgeruch wurde festgestellt und ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,8 Promille. Daraufhin wurde der Führerschein des Mannes eingezogen und er zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht.
Der 53-Jährige wird nun wegen Trunkenheitsfahrt angezeigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Polizei zieht betrunkene E-Scooterfahrerin aus dem Verkehr (26.05.2025)
Singen, Lkr. Konstanz (ost)
Polizeibeamte in Singen haben am Montagabend eine betrunken E-Scooter-Fahrerin gestoppt. Gegen 21.15 Uhr bemerkten sie eine Frau auf der Ekkehardstraße, die mit ihrem Kind auf einem E-Scooter unterwegs war. Nach einer Kontrolle stellten sie fest, dass die 31-jährige Frau Alkohol im Atem hatte. Ein Test ergab einen Wert von über 2,8 Promille, was zu einer Blutentnahme führte.
Die Fahrerin des Scooters wird wegen Trunkenheit am Steuer angezeigt. Außerdem wird die Fahrerlaubnisbehörde und das Jugendamt informiert.
Die Polizei weist erneut darauf hin:
Bei E-Scootern gelten die gleichen Alkoholregeln und Grenzwerte wie beim Autofahren. Wer also mit mehr als 0,5 Promille ohne Ausfallerscheinungen fährt, begeht eine Ordnungswidrigkeit, die in der Regel 500 Euro Geldstrafe, ein Monat Fahrverbot und zwei Punkte in Flensburg nach sich zieht. Ab 1,1 Promille liegt bereits eine Straftat vor. Zeigt der Fahrer alkoholbedingte Ausfallerscheinungen, kann bereits ab 0,3 Promille eine Straftat vorliegen.
Es gilt auch ein absolutes Alkoholverbot für Personen unter 21 Jahren und Fahranfänger in der Probezeit (Null-Promille-Grenze)!
Hier geht es zur Originalquelle
Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Unfallflucht auf der Hardstraße (26.05.2025)
Singen, Lkr. Konstanz (ost)
Ein unbekannter Fahrer beschädigte am Montagnachmittag beim Ein- oder Ausparken ein Auto auf der Hadwigstraße und flüchtete danach. Zwischen 14 und 15 Uhr streifte der Unbekannte den grünen Mercedes-Benz der GLE-Klasse am Kotflügel vorne links, der am Straßenrand bei Hausnummer 9 geparkt war. Ohne sich um den Schaden von über 3.000 Euro zu kümmern, fuhr er dann weg.
Personen, die Informationen über den Verursacher haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07731 888-0 beim Polizeirevier Singen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) Polizei kontrolliert getuntes Auto (26.05.2025)
Konstanz (ost)
Ein Fahrer wurde am Montagabend gegen 21.15 Uhr auf der Spanierstraße von einer Streifenwagenbesatzung ins Visier genommen. Während der Kontrolle eines 21-jährigen Opel-Fahrers bemerkten die Beamten, dass die Verkehrssicherheit aufgrund einiger Umbauten erheblich beeinträchtigt war. Aus diesem Grund durfte der Mann sein Auto in diesem Zustand nicht mehr fahren. Er wird nun angezeigt, da er trotz des erloschenen Betriebserlaubnisses seines Fahrzeugs am Straßenverkehr teilgenommen hat.
Hier geht es zur Originalquelle
Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Kirchdorf an der Iller - Reh auf der FahrbahnAm Montag erfasste ein Autofahrer das Wildtier bei Kirchdorf an der Iller.
Ulm (ost)
Um etwa 22.45 Uhr fuhr der 33-jährige Fahrer auf der Straße von Berkheim in Richtung Egelsee. Dort sprang ein Reh auf die Fahrbahn. Der VW kollidierte mit dem Wildtier. Das Reh blieb mit Verletzungen an der Unfallstelle zurück und verstarb. Die Polizei schätzt den Schaden am Auto auf etwa 2.000 Euro.
Es wird empfohlen, besonders in den frühen Morgenstunden, bei Dämmerung und nachts mit Wildwechsel zu rechnen. Besondere Vorsicht ist auf Straßen geboten, die durch Warnschilder gekennzeichnet sind. Diese Schilder werden an Stellen aufgestellt, an denen häufig Wildunfälle passieren. Wildtiere halten sich dort gerne in Grünstreifen, Feldern und Wiesen auf. Autofahrer sollten hier langsam fahren, aufmerksam sein und bremsbereit sein. Wenn Wildtiere neben oder auf der Straße sind, sollten Autofahrer abblenden, bremsen, hupen und wenn nötig anhalten. Auf diese Weise hat das Tier die Möglichkeit zur Flucht. Die Warnblinkanlage warnt nachfolgende Autofahrer. Der Hintermann sollte einen Sicherheitsabstand einhalten, da der Vorausfahrende möglicherweise plötzlich wegen Wild bremsen muss. Wenn die Tiere weg sind, kann mit Schrittgeschwindigkeit weitergefahren werden. Wildtiere sind oft in Gruppen unterwegs. Wenn man eins sieht, können weitere Tiere in der Nähe sein. Wenn es dennoch zu einem Unfall kommt, muss die Unfallstelle sofort abgesichert werden. Dazu sollte das Warnblinklicht eingeschaltet und das Warndreieck aufgestellt werden. Verletzte oder getötete Wildtiere dürfen auf keinen Fall berührt oder mitgenommen werden. Verletzte Tiere könnten in Panik geraten oder mit Krankheiten infiziert sein. Es ist am besten, die Polizei zu informieren. Diese wird den zuständigen Jagdpächter benachrichtigen. Der Autofahrer erhält dann bei der Polizei eine Wildunfallbescheinigung. Damit kann er den Schaden am Auto bei der Kaskoversicherung geltend machen.
++++1018036
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Merklingen/A8 - Lasterfahrer nicht fahrtauglichIn Schlangenlinien fuhr ein 50-Jähriger am Montag auf der A8.
Ulm (ost)
Um 13.20 Uhr wurde ein Lastwagen auf der A8 in Richtung München von einem Zeugen gemeldet. Der Fahrer schien in Schlangenlinien zu fahren. Ein Streifenwagen der Polizei entdeckte den MAN Lastwagen und hielt das Fahrzeug an. Der 50-jährige Fahrer roch nach Alkohol. Dies wurde auch durch einen Alkoholtest bestätigt. Im Krankenhaus musste er eine Blutprobe abgeben und sein Führerschein wurde eingezogen. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit am Steuer.
+++++++ 1014894 (BK)
Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Rheinfelden: Unfallflucht vor Goetheschule - Polizei sucht Zeugen
Freiburg (ost)
Am Montag, den 26.05.2025, wurde zwischen 18.00 Uhr und 18.50 Uhr die vordere Stoßstange eines abgestellten Porsche 911 Carrera wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken von einem anderen Fahrzeug beschädigt. Der Porsche war in der Adolf-Senger-Straße am Straßenrand gegenüber dem Haupteingang der Goetheschule geparkt. Der entstandene Schaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt.
Die Polizeistation Rheinfelden bittet unter der Telefonnummer 07623 74040 um Zeugenaussagen, die Hinweise auf das verursachende Fahrzeug geben können. Die Beschädigung an der vorderen Stoßstange des Porsches könnte durch eine Anhängerkupplung verursacht worden sein.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-UL: (HDH) Königsbronn - Krankenfahrstuhl kippt umZu einem Unfall mit einem Elektromobil kam es am Montag in Königsbronn. Dabei wurde ein Senior verletzt und musste in ein Krankenhaus.
Ulm (ost)
Der Mann war laut Polizeibericht um 10.45 Uhr mit seinem elektrischen Krankenfahrstuhl auf der Heidenheimer Straße unterwegs. Er befand sich auf dem Gehweg und passierte das Tankstellengelände, wo mehrere Mülltonnen standen. Eine der Mülltonnen wurde vom rechten Hinterrad des vierrädrigen Gefährts gestreift. Dadurch kippte der Krankenfahrstuhl um und der Fahrer wurde verletzt. Der Rettungsdienst brachte den Mann ins Krankenhaus. Es scheint, dass am Krankenfahrstuhl kein Schaden entstanden ist.
++++1012910
Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Herbrechtingen - Am Steuer eingeschlafen und gegen Baum gekrachtAm Montag verursachte ein 36-Jähriger bei Herbrechtingen einen Schaden. Er kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus.
Ulm (ost)
Etwa um 17 Uhr fuhr der Fahrer mit seinem Renault auf der Landstraße 1082 von Herbrechtingen in Richtung Giengen. Während einer langen Linkskurve geriet der Renault auf die Gegenspur. Der Fahrer lenkte wahrscheinlich nach rechts und das Auto geriet ins Schleudern. Anschließend kam der Renault von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Der 36-Jährige wurde vom Rettungsdienst versorgt und mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Front des Autos wurde stark beschädigt und der Pkw musste abgeschleppt werden. Die Polizei Giengen hat den Unfall aufgenommen. Der 36-Jährige gab den Beamten gegenüber an, kurz eingenickt zu sein. Der Schaden am nicht mehr fahrbereiten Auto wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Der Schaden am Baum wird auf ca. 500 Euro geschätzt.
++++1016364
Kontakt: Bernd Kurz, Telefon: 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Uhingen - Einbrecher überraschtAm Sonntag ertappte ein Firmeninhaber einen Unbekannten in Uhingen.
Ulm (ost)
Um etwa 1.45 Uhr brach ein Unbekannter in ein Gebäude in der Schumannstraße ein. Der Eindringling öffnete gewaltsam die Eingangstür zur Werkstatt und gelangte so ins Gebäude. Auf der Suche nach Wertgegenständen begab er sich ins Büro. Der Einbrecher öffnete die Tür und warf einen Blick in den Büroraum. Offenbar hatte der Dieb nicht damit gerechnet, dass der Werkstattinhaber dort nach einem langen Arbeitstag übernachtet hatte und wurde durch die Geräusche aus dem Schlaf gerissen. Als er den Mann sah, flüchtete der Unbekannte. Der Werkstattbesitzer versuchte, den Flüchtigen zu verfolgen, konnte ihn aber nicht mehr finden. Der Zeuge konnte den Einbrecher vage als 180 cm groß und dunkel gekleidet beschreiben. Er trug einen Kapuzenpullover, den er tief ins Gesicht gezogen hatte. Nach dem Vorfall kehrte der Zeuge geschockt in die Werkstatt zurück und legte sich schlafen. Erst im Laufe des Morgens wurde die Polizei Uhingen über den Einbruch informiert. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und fragt:
Haben Sie Personen in der Schumannstraße gesehen?
Haben Sie Fahrzeuge in der Schumannstraße gesehen?
Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07161/9381-0 zu melden.
++++1012569
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Rheinfelden: Vorfahrtsverletzung in der Friedrichstraße - eine Leichtverletzte
Freiburg (ost)
Am Montag, den 26.05.2025, um 21.20 Uhr, ereignete sich in der Friedrichstraße / Einmündung Schildgasse ein Verkehrsunfall zwischen zwei Autos. Eine 85-jährige Autofahrerin fuhr die Schildgasse entlang und soll an der Einmündung ohne anzuhalten nach rechts in die Friedrichstraße abgebogen sein. Dabei ignorierte die 85-jährige Autofahrerin einen von links kommenden, vorfahrtsberechtigten 31-jährigen Autofahrer. Im Einmündungsbereich stießen die beiden Fahrzeuge zusammen. Eine 23-jährige Mitfahrerin des 31-Jährigen wurde leicht verletzt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Rheinfelden: Falschfahrer auf Autobahn A 98 unterwegs - Tatverdächtiger ermittelt - Geschädigte gesucht
Freiburg (ost)
Am Montag, den 26.05.2025, wurde um 13.39 Uhr ein Falschfahrer zwischen der Autobahnanschlussstelle Rheinfelden Ost und dem Autobahndreieck Hochrhein der Autobahn A 98 von mehreren Verkehrsteilnehmern gemeldet. Dadurch gerieten mehrere Verkehrsteilnehmer in Gefahr. Es gab keinen Unfall. Der mutmaßliche Falschfahrer wurde identifiziert. Ein 88-jähriger Fahrer eines grauen Ford Fiestas fuhr an der Anschlussstelle Rheinfelden Ost falsch auf die Autobahn A 98. Er fuhr in Richtung Autobahndreieck Hochrhein, kehrte unmittelbar nach dem Herrschaftsbucktunnel um und verließ die Autobahn wieder über die Anschlussstelle Rheinfelden Ost. Bei weiteren Ermittlungen wurde der 88-jährige Tatverdächtige zu Hause angetroffen. Sein Führerschein wurde eingezogen.
Die Verkehrspolizei Weil am Rhein bittet um Hinweise von weiteren Verkehrsteilnehmern, die möglicherweise durch den Falschfahrer gefährdet wurden. Bitte kontaktieren Sie die Verkehrspolizei unter der Telefonnummer 07621 98000.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-Pforzheim: (FDS) Waldachtal - Geschwindigkeitskontrollen auf der Kreisstraße 4702 in Waldachtal
Waldachtal (ost)
Am Montag fanden Geschwindigkeitskontrollen in Waldachtal auf der Kreisstraße 4702 in der Nähe von Grünmettstetten in Richtung Tumlingen statt. Drei Fahrer könnten ein Fahrverbot erhalten.
Von 06:30 bis 13 Uhr überwachte die Verkehrsgruppe Pforzheim - Außenstelle Freudenstadt die Geschwindigkeitsbegrenzung von 70 km/h für PKW und 60 km/h für LKW. Über 500 Fahrzeuge wurden kontrolliert. 113 Fahrer hielten sich nicht an das Tempolimit. Zwei PKW-Fahrer und ein LKW-Fahrer könnten ein Fahrverbot erhalten aufgrund der deutlichen Geschwindigkeitsüberschreitung.
Die Polizei wird die Überwachung der Verkehrsregeln fortsetzen, um die Einhaltung zu gewährleisten und die allgemeine Verkehrssicherheit zu verbessern. Zu schnelles Fahren bleibt eine Hauptursache für Unfälle mit Verletzungen.
Benjamin Koch, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-FR: Lörrach: Feuerwehreinsatz - Essen auf Herd vergessen - erschwerte Anfahrt für Rettungskräfte
Freiburg (ost)
Am Montag, den 26.05.2025, um etwa 12.49 Uhr, wurde die Feuerwehr über einen ausgelösten Rauchmelder, Rauch und den Geruch von Feuer in einem Haus in der Hellbergstraße in Brombach informiert. Da niemand zu Hause war, gelangte die Feuerwehr durch ein angekipptes Fenster in das Haus. Der Grund für die Rauchentwicklung war wahrscheinlich vergessenes Essen auf dem eingeschalteten Herd. Es gab keine Verletzten und es entstand kein Schaden.
Die Anfahrt zum Einsatzort war für die Rettungskräfte schwierig, da mehrere Personen mit ihren Autos an der Schule in der Hellbergstraße standen, um ihre Kinder abzuholen. In diesem Zusammenhang kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Feuerwehrfahrzeug und einem am Straßenrand geparkten Auto.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-MA: Ladenburg/Rhein-Neckar-Kreis: Eine Leichtverletzte nach Unfall auf Landstraße
Ladenburg/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Montagmittag gab es einen Unfall auf der L 631 bei Ladenburg, bei dem eine Person leichte Verletzungen erlitt.
Die Fahrerin eines Opel, 39 Jahre alt, war gegen 11:30 Uhr auf der Heddesheimer Straße in Richtung Ladenburg unterwegs. Sie erkannte die bremsenden Fahrzeuge vor ihr zu spät und fuhr einem 41-jährigen Mercedes-Fahrer ins Heck. Die Unfallverursacherin wurde leicht verletzt und begab sich selbstständig in ärztliche Behandlung. Der Fahrer des Mercedes-Benz blieb unverletzt.
Beide Autos wurden durch die Wucht des Aufpralls so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Aufgrund von ausgelaufenen Betriebsstoffen musste die Fahrbahn von einer Fachfirma gereinigt werden.
Nach Abschluss der Unfallaufnahme, des Abschleppens und der Reinigung der Unfallstelle konnte die Fahrbahn gegen 13:15 Uhr wieder freigegeben werden. Das Polizeirevier Ladenburg hat die Ermittlungen zum Unfall aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg: Wohnwagen aufgebrochen - Zeugen gesucht
Heidelberg (ost)
Während des Zeitraums zwischen Montag, dem 28. April 2025 und Montag, dem 26. Mai 2025, wurden Wertgegenstände aus einem Wohnwagen gestohlen, der in der Konrad-Zuse-Straße, in der Nähe der Georg-Mechtersheimer-Straße, abgestellt war, von einer bisher unbekannten Täterschaft.
Die Täter brachen die Tür des Wohnwagens zu einem unbekannten Zeitpunkt auf, um Zugang zum Inneren zu erhalten. Alle Schränke wurden durchsucht. Darüber hinaus wurde ein Seitenfenster des Wohnwagens beschädigt. Am Ende stahlen die Täter einen Gasgrill und ein Stand-Up Paddle und verließen dann den Ort. Der Diebstahlschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt.
Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06221/3418-0 an das Polizeirevier Heidelberg-Süd zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Biberach - Gegen eine Laterne gefahrenZu einem Unfall kam es am Sonntag bei Ummendorf.
Ulm (ost)
Um 06.15 Uhr passierte der Unfall in der Häuserner Straße. Ein 48-jähriger Fahrer eines KIA bog von der Beethovenstraße nach links ab. Dabei verließ er anscheinend aus Unachtsamkeit die Fahrbahn nach rechts und stieß gegen eine Laterne. Die Schätzung des entstandenen Schadens beläuft sich auf etwa 3.000 Euro laut Polizeirevier Biberach.
++++ 1011071 (BK)
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Rhein-Neckar-Kreis: Falsche Polizeibeamte im Rhein-Neckar-Kreis aktiv - Polizei warnt und gibt Verhaltenstipps
Rhein-Neckar-Kreis (ost)
In den vergangenen Tagen kam es im Rhein-Neckar-Kreis vermehrt zu betrügerischen Anrufen durch falsche Polizeibeamte. Die Täter versuchen, unter einem perfiden Vorwand an Bargeld, Schmuck oder andere Wertgegenstände ihrer Opfer zu gelangen.
Die Betrüger geben sich am Telefon als Polizeibeamte aus und berichten von einer angeblichen Festnahme einer Einbrecherbande. Dabei behaupten sie, bei den Tätern sei ein Zettel mit der Adresse des Angerufenen gefunden worden. Um einen angeblich bevorstehenden Diebstahl zu verhindern, bieten die Täter an, Geld und Wertgegenstände in "sichere Verwahrung" zu nehmen. Hierzu kündigen sie die Abholung durch angebliche Beamte in Zivil an.
Die Polizei stellt klar:
Echte Polizeibeamte fordern niemals am Telefon zur Herausgabe von Bargeld, Schmuck oder anderen Wertgegenständen auf. Ebenso holen Polizeibeamte keine Vermögenswerte zur "sicheren Aufbewahrung" ab.
Unsere Tipps für Ihre Sicherheit:
Was tun im Verdachtsfall? Wenn Sie einen solchen Anruf erhalten oder bereits Opfer geworden sind, informieren Sie umgehend die Polizei unter der Notrufnummer 110. Jede Mitteilung kann helfen, weitere Taten zu verhindern.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Östlicher Enzkreis - Betrugsmasche erfolgreich - Warnmeldung und Hinweise der Polizei
Östlicher Enzkreis (ost)
Am Montag Nachmittag fiel ein Mann einem angeblichen Mitarbeiter von Microsoft zum Opfer, der schließlich einen Betrag in Höhe von unter fünfstelligen Euro erbeutete.
Nach den aktuellen Ermittlungen erschien am Nachmittag während der Arbeit am PC ein Pop-up-Fenster. Daraufhin wurde eine Warnmeldung angezeigt, dass der Computer gehackt wurde und man solle sich mit einem Mitarbeiter von Microsoft in Verbindung setzen. In dem anschließenden Telefonat überredete die geschickt handelnde Unbekannte das Opfer, ihr einen Fernzugriff auf den Computer zu gewähren. Außerdem wurde eine Überweisung auf ein angegebenes Konto getätigt, was letztendlich zu einem finanziellen Schaden im unteren fünfstelligen Bereich führte. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. So schützen Sie sich:
Wenn Sie betroffen sind:
Benjamin Koch, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-LB: Bietigheim-Bissingen: Renitente Person leistet Widerstand, beleidigt und verletzt Polizeibeamte
Ludwigsburg (ost)
Am Montag (26.05.2025) gegen 21:50 Uhr hatten Beamte des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen mit einer widerspenstigen 41-jährigen Frau zu tun. Zeugen meldeten der Polizei, dass sich in einer Fußgängerunterführung am Bahnhof ein vermeintliches Paar lautstark stritt. Bei der Ankunft einer Polizeistreife fanden die Beamten zunächst einen Mann am Boden sitzend vor. Als sie den Mann kontrollieren wollten, versuchte er sofort zu fliehen. Eine aufgebrachte 31-jährige Frau kam den Beamten entgegen, schrie laut und versuchte, die Beamten anzugreifen. Sie schlug in Richtung einer Polizeibeamtin und verletzte sie leicht. Die Frau musste daraufhin gewaltsam zu Boden gebracht werden, da sie sich heftig wehrte, Widerstand leistete und die Polizeibeamtin beleidigte. Die Beamten nahmen sie vorläufig fest. Da die Frau offensichtlich in einem psychischen Ausnahmezustand war, wurde sie zunächst auf das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen gebracht, um weitere Maßnahmen zu ergreifen. Anschließend wurde sie in eine psychiatrische Klinik gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Süßen - Kurz ist lang genugNur kurz ließ eine Frau am Montag in Süßen ihre Handtasche aus den Augen, schon waren Diebe da.
Ulm (ost)
Um 13.30 Uhr parkte die Dame ihr Auto in der Bühlstraße. Dort lud sie Erde in das Fahrzeug und hatte dabei nicht ihre Handtasche im Auge. Diese befand sich noch im Einkaufswagen. Ein Unbekannter nutzte die Gelegenheit und nahm das Handy mit roter Hülle aus der Tasche. In der Hülle waren noch 15 Euro. Die Polizei Eislingen ermittelt jetzt und sucht den Unbekannten.
Die Beamten raten dazu, das Auto immer abzuschließen, auch bei kurzer Abwesenheit. Und keine Wertsachen im Auto zu lassen. Denn ein Auto ist kein Safe und Gelegenheit macht Diebe.
++++1015540 (JC)
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Offenburg, B3 - Aufgefahren
Offenburg (ost)
Am Montag um 11:20 Uhr ereignete sich auf der B3 beim Messeknoten ein Auffahrunfall aufgrund von Unachtsamkeit an der Haltelinie einer Stoppstelle. Eine 41-jährige Fahrerin eines BMW übersah die Haltelinie und fuhr auf einen vor ihr fahrenden VW auf. Bei dem Zusammenstoß erlitt die Unfallverursacherin leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst wurde gerufen, um die Frau vor Ort zu behandeln. Der Fahrer des VW blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein erheblicher Sachschaden in Höhe von etwa 25.000 Euro. Die Polizei in Offenburg hat die Ermittlungen aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Baden-Baden - Widerstand geleistet
Baden-Baden (ost)
In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde ein Fahrer eines Audi während einer Verkehrskontrolle in der Balger Straße von den Beamten der Verkehrsdienststelle Bühl gestoppt. Schon bei der Begrüßung wurde Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 0,2 Promille. Da der Fahrer noch in der Probezeit ist, wurde eine Blutentnahme angeordnet. Während der folgenden polizeilichen Maßnahmen leistete der 20-Jährige erheblichen Widerstand. Er wird strafrechtlich belangt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Freiburg Anschlussstelle Freiburg-Nord: Überschlag nach Aquaplaning auf der A5 - Autofahrerin schwer verletzt
Freiburg (ost)
Am Montag, den 26.05.2025, gegen 01:20 Uhr, hat eine Fahrerin im Alter von 40 Jahren auf der nassen Fahrbahn der A5 die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren, vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit. Die Frau war in Richtung Norden unterwegs und hatte gerade die Ausfahrt Freiburg-Nord passiert, als Aquaplaning auftrat. Der weiße Kleinwagen soll daraufhin gegen die Mittelleitplanke geprallt sein und sich dann überschlagen haben. Schließlich kam das Auto auf dem Dach im Grünstreifen rechts neben der Autobahn zum Stillstand. Es gibt derzeit keine Hinweise auf die Beteiligung anderer Verkehrsteilnehmer.
Die Feuerwehr, der Rettungsdienst und die Polizei wurden zum Unfallort gerufen. Dort konnte die 40-jährige Fahrerin aus ihrem Fahrzeug befreit werden. Sie wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus in Freiburg gebracht. Nach aktuellem Kenntnisstand bestand keine Lebensgefahr. Das Fahrzeug musste von einem Abschleppdienst geborgen werden.
Der Schaden an der Leitplanke wird auf einige hundert Euro geschätzt. Der Schaden am Unfallfahrzeug wird auf etwa 6000 EUR geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -
Simon Winski
Tel.: 0761 882-1027
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Homepage: https://www.polizei-bw.de/
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
X: https://x.com/PolizeiFR
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-LB: Benningen am Neckar: Nach Überholvorgang von Fahrbahn abgekommen - Zeugen gesucht
Ludwigsburg (ost)
Am Montag (26.05.2025) gab es gegen 05:20 Uhr einen Verkehrsunfall auf der Landesstraße 1138 (L 1138) im Gewerbegebiet "Krautlose" in Benningen am Neckar, für den die Polizei noch Zeugen sucht. Ein 54-jähriger Fahrer eines Kia fuhr von Marbach am Neckar in Richtung Freiberg am Neckar, als er in einer Kurve auf der Neckarbrücke ein anderes Auto überholte. Beim Zurückkehren geriet der Kia ins Schleudern und prallte gegen eine Schutzplanke am rechten Fahrbahnrand. Der Kia war nicht mehr fahrtüchtig und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden wird auf etwa 12.000 Euro geschätzt. Während der Reinigungsarbeiten musste die Neckarbrücke kurzzeitig gesperrt werden, was jedoch zu keinen größeren Verkehrsbehinderungen führte. Zeugen, vor allem der Fahrer des überholten Autos, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Marbach am Neckar unter Tel. 07144 900-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Walheim: Zeugen nach Sachbeschädigung gesucht
Ludwigsburg (ost)
Am Montag, dem 26.05.2025, wurde zwischen 16:20 Uhr und 16:40 Uhr ein geparkter BMW in der Mörikestraße in Walheim von noch unbekannten Tätern beschädigt. Sie zerstörten das Dreiecksfenster der hinteren rechten Tür und verursachten einen Schaden von etwa 1.000 Euro.
Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter Tel. 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Heidenheim a. d. Brenz - Kinder verletzt - Zeugen gesuchtAm Montag kam es an einer Fußgängerampel in Heidenheim zu einen Unfall mit Kindern. Zwei davon wurden von einem Auto verletzt
Ulm (ost)
Gemäß den Angaben der Polizei, fuhr eine 65-jährige Frau kurz vor 15.45 Uhr mit ihrem Nissan auf der Bergstraße. Die Fahrerin war in Richtung Innenstadt unterwegs. Drei Kinder im Alter von sieben, acht und neun Jahren standen in der Nähe der Schule. Die Kinder überquerten gerade die Straße an der Fußgängerampel, als sie Grün hatten. Beim Vorbeifahren kollidierte die Autofahrerin offenbar mit dem Achtjährigen und dem neunjährigen Mädchen. Die Kinder erlitten dabei leichte Verletzungen. Die Eltern brachten sie vorsorglich in eine Klinik. Das siebenjährige Kind blieb unverletzt. Die Polizei in Heidenheim hat den Unfall protokolliert und untersucht nun den genauen Unfallhergang. Dafür werden Zeugen gesucht, da sowohl die Autofahrerin als auch die Kinder widersprüchliche Aussagen machten. Nach Angaben der Fahrerin war die Ampel anscheinend ausgeschaltet und die Kinder traten plötzlich auf die Straße. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 07321/322430 entgegen. Die Höhe des Schadens am Auto ist noch unbekannt.
++++101882 (JC)
Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: Grenzkontrolle in Kehl deckt Schleusung mit Wohnmobil auf
Kehl (ost)
Am 27. Mai wurde von der Bundespolizei der Versuch vereitelt, zwei Staatsangehörige aus Venezuela nach Deutschland zu schleusen.
Am Dienstag kurz nach Mitternacht wurde ein Fahrer eines Wohnmobils, ein Staatsangehöriger aus Italien, im Zuge der vorübergehend wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen am Grenzübergang Kehl-Europabrücke kontrolliert. Der 51-jährige Mann versuchte, die beiden Venezolaner illegal nach Deutschland zu bringen. Beide konnten keine gültigen Dokumente für die Grenzübertritt vorlegen. Der 28-jährige Venezolaner befand sich bereits seit 2023 illegal im Schengen-Raum. Die venezolanischen Staatsangehörigen wurden nach Frankreich zurückgeschickt. Gegen den italienischen Fahrer wurde Anzeige wegen versuchter Einschleusung von Ausländern erstattet.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw
BPOLI-OG: Mehrere Verstöße gegen das Waffengesetz
Kehl/Offenburg (ost)
Am Montag konnten Bundespolizeibeamte drei Verstöße gegen das Waffengesetz feststellen. In Kehl hatte ein 36-jähriger Deutscher ein Einhandmesser bei sich. Bei einem 24-jährigen französischen Bürger, der in einer grenzüberschreitenden Straßenbahn kontrolliert wurde, wurde ein Messer entdeckt, das ebenfalls unter das deutsche Waffengesetz fällt. Beide müssen mit Ordnungswidrigkeitenanzeigen rechnen. In Offenburg am Bahnhof wurde hingegen bei einem ungarischen Bürger ein verbotenes Springmesser gefunden. Der 38-Jährige muss mit einer Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw
POL-MA: Heidelberg: Auto in Brand geraten // Pressemitteilung Nr. 2
Heidelberg (ost)
Nachdem ein Porsche in der Garageneinfahrt der Rohrbacher Straße in Brand geraten war, gelang es der Berufsfeuerwehr Heidelberg, das Feuer vorübergehend zu löschen und so Schlimmeres zu verhindern. Ersten Ermittlungen zufolge brach das hochwertige Fahrzeug aufgrund eines technischen Defekts in Brand. Der Besitzer fuhr das Auto aus der Garage, als er plötzlich die Flammen entdeckte. Zum Glück wurde er nicht verletzt. Der Sachschaden beträgt mindestens 50.000 Euro. Die Rohrbacher Straße ist wieder für den Verkehr freigegeben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Freiburg-Betzenhausen: Erheblicher Unfallschaden nach Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Am Montagnachmittag, dem 26.05.2025, wurde ein abgestelltes Fahrzeug in der Husserlstraße im Stadtteil Betzenhaus in Freiburg bei einem Zusammenstoß mit einem unbekannten Fahrzeug stark beschädigt.
Nach bisherigen Informationen hatte eine 60-jährige Autofahrerin gegen 15:00 Uhr ihr Auto am Straßenrand auf Höhe der Hausnummer 14 zwischen zwei anderen Fahrzeugen geparkt und dann zusammen mit einem Familienmitglied einen privaten Termin wahrgenommen.
Als sie um 16:30 Uhr zum Fahrzeug zurückkehrten, war die Beifahrerseite, die zur Straße zeigte, stark beschädigt. Möglicherweise wurde der Schaden verursacht, als ein bisher unbekanntes Fahrzeug aus einer gegenüberliegenden Parklücke rangierte.
Die Frau fuhr dann zunächst nach Hause in den Landkreis Waldshut, wo sie die Polizei in Bad Säckingen über die Halterin des beschädigten Fahrzeugs informierte.
Der entstandene Sachschaden wird auf einen hohen vierstelligen Euro-Betrag geschätzt. Es liegen bisher keine Hinweise auf das verursachende Fahrzeug vor.
Das Polizeirevier Bad Säckingen (Tel.: 07761 934-0) hat den Vorfall aufgenommen und ermittelt nun wegen des Verdachts der Fahrerflucht. Es werden Zeugen gesucht, die möglicherweise den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zum gesuchten Verursacherfahrzeug geben können.
ak
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -
Árpád Kurgyis
Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-UL: (GP) Gruibingen/A8 - Ohne gültigen Führerschein unterwegsAm Montag durfte ein 35-Jähriger nach einer Kontrolle auf der A8 bei Gruibingen nicht mehr weiterfahren.
Ulm (ost)
Um 14:30 Uhr wurde der Fahrer auf dem Gelände der Raststätte von der Polizei überprüft. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann im Besitz eines ausländischen Führerscheins war. Der Führerschein aus Bosnien war jedoch nicht gültig. Da der 35-jährige Mann seit September 2024, also seit mehr als 180 Tagen, in Deutschland lebt, verlor sein ausländischer Führerschein seine Gültigkeit. Der Mann steht nun einer Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis gegenüber. Sein Peugeot mit deutscher Zulassung musste er zurücklassen.
Im Grunde genommen gilt: Wer einen Führerschein aus einem nicht-europäischen Land besitzt, muss diesen bei einem längeren Aufenthalt in Deutschland umschreiben lassen. Nach 180 Tagen verliert dieser Führerschein in der Regel seine Gültigkeit. Informieren Sie sich daher rechtzeitig bei Ihrer örtlichen Behörde, um sicherzustellen, dass Sie niemals ohne gültigen Führerschein im Straßenverkehr unterwegs sind.
++++1015693 (JC)
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ehingen - Vermisstensuche beendetDie vermisste 8-Jährige ist wieder wohl behalten aufgetaucht.
Ulm (ost)
Die Vermisste 8-jährige wurde heute gegen 10.40 Uhr wohlbehalten aufgefunden. Die Nacht verbrachte sie bei Bekannten, die es wohl versäumt hatten, die Eltern zu informieren. Miranda H. konnte mittlerweile wieder ihrer Mutter übergeben werden. Die Suchmaßnahmen werden mit sofortiger Wirkung eingestellt. Im Einsatz befanden sich die verschiedensten Einsatz- und Rettungsdienste, die sich mit ihrem Equipment intensiv an der Suche beteiligten.
+++++++
Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Sindelfingen-Maichingen: Einbruch in der Maybachstraße
Ludwigsburg (ost)
Einen Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro hinterließen noch unbekannte Täter zwischen Samstagnachmittag (24.05.2025) und Montagmorgen (26.05.2025) in der Maybachstraße in Sindelfingen-Maichingen. Die Unbekannten verschafften sich widerrechtlich Zutritt in ein Firmengebäude und hebelten im Inneren eine Bürotür auf. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge machten die Täter keine Beute.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07031 20405-0 oder per E-Mail an sindelfingen.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeiposten Sindelfingen-Maichingen in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: Zurückweisung nach Frankreich: 40-Jähriger mit Einreiseverbot und gefälschtem Dokument gestellt
Kehl (ost)
Die Bundespolizei wies am 26. Mai einen syrischen Staatsangehörigen ihm Rahmen der vorübergehend wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen zurück.
Am Montagnachmittag wurde ein syrischer Staatsangehöriger in einem grenzüberschreitenden Fernzug beim Halt im Bahnhof Kehl kontrolliert. Der 40-Jährige wies sich gegenüber den eingesetzten Beamten mit einer französischen Asylbescheinigung aus, die jedoch nicht zum Grenzübertritt berechtigte. Bei der Überprüfung seiner Personalien stellte sich heraus, dass gegen den Mann ein Einreise- und Aufenthaltsverbot besteht. Bei der Durchsuchung seiner Sachen wurde außerdem eine totalgefälschte bulgarische Identitätskarte aufgefunden. Es besteht der Verdacht des Verschaffens von falschen amtlichen Ausweisen und der versuchten unerlaubten Einreise trotz eines bestehenden Einreiseverbots. In seiner Vernehmung gab der Mann an, die gefälschte Identitätskarte für 5.000 Euro erworben zu haben. Nach Abschluss aller Maßnahmen wurde dem Mann die Einreise verweigert und er wurde nach Frankreich zurückgewiesen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw
POL-LB: Magstadt: Einbruch in Firmenkomplex
Ludwigsburg (ost)
Noch unbekannte Täter verschafften sich zwischen Freitagnachmittag (23.05.2025) und Montagmorgen (26.05.2025) gewaltsam Zutritt in einen Firmenkomplex in der Robert-Bosch-Straße in Magstadt. Im Gebäudeinneren hebelten die Unbekannten mehrere Bürotüren auf und durchsuchten Schubladen sowie Schränke. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge entwendeten die Täter lediglich einen niedrigen Bargeldbetrag aus einer Kaffeekasse. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf etwa 1.000 Euro belaufen. Für sachdienliche Zeugenhinweise stehen beim Polizeiposten Maichingen die Tel. 07031 20405-0 sowie die E-Mail-Adresse sindelfingen.prev@polizei.bwl.de zur Verfügung.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Biberach - Heruntergefallene Zigarette führt zu UnfallAm Montag fuhr ein 33-Jähriger bei Biberach gegen die Mittelleitplanke.
Ulm (ost)
Der 33-Jährige fuhr um 10 Uhr auf der B30 in Richtung Biberach. Der LKW-Fahrer kam zwischen Biberach Nord und dem Jordanbad von der rechten auf die linke Spur und stieß gegen die Mittelleitplanke. Ursache war wohl eine heruntergefallene Zigarette, die noch im Fußraum glimmte. Der Mercedes-Fahrer fuhr bis zum nächsten Parkplatz und meldete den Vorfall dem Polizeirevier Biberach. Diese nahm den Unfall auf.
++++1012675 (BK)
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Schluchsee: Alkoholisierter Schlauchbootfahrer
Freiburg (ost)
Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Am Samstag, 24.05.2025, wurde gegen 18:40 Uhr über Polizeinotruf mitgeteilt, dass ein kleines Schlauchboot auf dem Schluchsee treiben soll. Im Boot sei zwar eine Person erkennbar, die sitze angeblich aber nur regungslos und nach vorne gebeugt da. Das Boot hatte sich in der Nähe eines Hotels auf dem südöstlichen Teil des Schluchsees befunden. Nach der Meldung traf als erstes ein Rettungswagen an der Örtlichkeit ein. Durch die Besatzung des Rettungswagens konnte vom Ufer aus festgestellt werden, dass tatsächlich ein Schlauchboot an der angegebenen Stelle auf dem See treibt. Im Boot befand sich eine Person, die stark alkoholisiert und desorientiert schien. Auf Grund der örtlichen Gegebenheiten am Ufer war eine Bergung vom Festland aus an dieser Stelle nicht möglich. Deshalb führte die Feuerwehr Schluchsee die Rettung der Person und Bergung des Bootes mit einem Rettungsboot vom Wasser aus durch. Da die Person auf Grund ihres Zustands immer wieder drohte, aus dem Boot zu fallen, begleitete die Feuerwehr die Fahrt bis zum Uferbereich im Wolfsgrund. Dort wurde die Person durch die Polizei überprüft. Bei dem 50-jährigen Mann konnte bei einem Atemalkoholtest ein Wert von knapp unter 3 Promille festgestellt werden. Aus Sicht der Polizeistreife schien er in einem hilflosen und damit eigengefährdenden Zustand zu sein. Auf Grund dessen wurde der Bereitschaftsrichter vom Amtsgericht Freiburg verständigt, der den Schutzgewahrsam des Mannes anordnete. Er wurde deshalb in den Gewahrsamsräumen des Polizeireviers Titisee-Neustadt untergebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
WiJ, 07651/9336-0
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-MA: Heidelberg: Auto in Brand geraten // Pressemitteilung Nr. 1
Heidelberg (ost)
Am Dienstagmorgen gegen 09:50 Uhr geriet in einer Garageneinfahrt in der Rohrbacher Straße ein Porsche in Brand. Die Heidelberg ist derzeit mit den Löscharbeiten beschäftigt. Aufgrund der Einsatzmaßnahmen ist die Rohrbacher Straße zwischen der Rheinstraße und der Turnerstraße in beide Richtungen gesperrt. Die Brandursache ist noch nicht bekannt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis: Frontalzusammenstoß zweier Pkw, PM Nr. 3 - hier: Zeugenaufruf
Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Gestern Mittag gegen 12:10 Uhr kam es auf der Hockenheimer Landstraße (B 291) zwischen Schwetzingen und dem Abzweig nach Brühl zu einem Frontalzusammenstoß von einem Nissan und einem Ford.
(PM Nr. 1: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6042476)
(PM Nr. 2: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6042802)
Demnach fuhr eine 54-jährige Nissan-Fahrerin die B 291 in Fahrtrichtung Schwetzingen entlang. Eine ebenfalls 54 Jahre alte Frau war mit ihrem Ford auf der Gegenfahrbahn in Fahrtrichtung Hockenheim unterwegs. Aus bislang noch unbekannten Gründen geriet die Nissan-Fahrerin in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit dem Ford. Beide Frauen wurden durch den Zusammenstoß schwer, jedoch nicht lebensgefährlich verletzt. Durch den Rettungsdienst wurden sie in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden, der auf etwa 50.000 Euro geschätzt wird. Die beschädigten Autos mussten abgeschleppt werden. Aufgrund auslaufender Betriebsstoffe musste die Fahrbahn durch eine Fachfirma gereinigt werden. Neben den Einsatzkräften der Polizei und des Rettungsdienstes befand sich ebenfalls die Feuerwehr Schwetzingen mit zwei Einsatzfahrzeugen vor Ort im Einsatz.
Die weiteren Unfallermittlungen hat der Verkehrsdienst Mannheim übernommen. In diesem Zusammenhang werden Zeugen, die das Unfallgeschehen beobachten konnten oder sonstige sachdienliche Hinweise geben können, gebeten, sich unter der Tel.:0621 / 174 4222 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Rastatt, Niederbühl - Fahrradfahrerin leicht verletzt
Rastatt, Niederbühl (ost)
Eine Suzuki-Fahrerin war am Montagmittag auf der Laurentiusstraße in Richtung Hildastraße unterwegs. Als die 29-Jährige gegen 12 Uhr die Kreuzung überfuhr übersah sie offenbar eine von rechts kommende Fahrradfahrerin. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Verkehrsteilnehmerinnen. Bei der Kollision kam die 53-jährige Zweiradlenkerin zu Fall und verletzte sich glücklicherweise nur leicht. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro beziffert. Die Beamten des Polizeireviers Rastatt haben die Ermittlungen aufgenommen.
/ph
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Waghäusel - Diebstähle aus mehreren Pkw - Drei Tatverdächtige in Untersuchungshaft
Karlsruhe (ost)
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Karlsruhe und des Polizeipräsidiums Karlsruhe:
Nachdem in der Nacht von Samstag auf Sonntag aus mehreren Pkw in Waghäusel Gegenstände entwendet wurden, befinden sich drei Männer im Alter zwischen 29 und 31 Jahren in Untersuchungshaft. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Karlsruhe wurden sie am Montag einem Haftrichter des Amtsgerichts Karlsruhe vorgeführt, der Haftbefehl erließ.
Den bisherigen Ermittlungen zufolge wurden die drei Tatverdächtigen gegen 03:50 Uhr von einem Zeugen auf frischer Tat beobachtet, wie sie gerade dabei waren, Gegenstände aus mehreren - offenbar unverschlossen abgestellten - PKW in der Prinz-Eugen-Straße zu entwenden. Daraufhin verständigte Polizeibeamten gelang es, die drei Beschuldigten in der Wiesentalerstraße vorläufig festzunehmen. Bei der Durchsuchung der drei Männer fanden die Beamten diverses mutmaßliches Diebesgut.
Die weiteren Ermittlungen wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Diebstahls werden vom Kriminalkommissariat Bruchsal geführt. Geschädigte, die festgestellt haben, dass auch ihr Fahrzeug betroffen war, werden gebeten, sich unter 0721 666-5555 zu melden.
Manuel Graulich, Staatsanwaltschaft Karlsruhe
Julian Scharer, Polizeipräsidium Karlsruhe
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ehingen - VermisstensucheDie Polizei sucht seit Mitternacht die 8-Jährige Miranda H. aus Ehingen.
Ulm (ost)
Die 8-Jährige Miranda H. wurde zuletzt am Montag gegen 22 Uhr in der Murrengasse, in der dortigen Notunterkunft, gesehen. Seither fehlt von ihr jede Spur. Es ist nicht auszuschließen, dass sie sich in einer hilflosen Lagen befindet.
Seit heute Mitternacht suchen Einsatz- und Rettungskräfte nach dem Vermissten Kind. Auch ein Polizeihubschrauber beteiligt sich an der Suche.
Wo Miranda H. sich aufhalten könnte, ist nicht bekannt.
Miranda ist etwa 130cm groß und schlank. Sie hat schulterlange braune Haare. Sie spricht nur ukrainisch. Bekleidet ist sie mit einer grünen Jacke, pinken langen Hosen und pinken Sneaker.
Zeugen, die Hinweise zum Aufenthaltsort der Vermissten Miranda geben können, werden gebeten sich bei der Polizei unter der 110 oder dem Polizeirevier Ehingen unter 07391/5880 zu melden.
Ein aktuelles Foto der Vermissten kann im Fahndungsportal der Polizei Baden-Württemberg unter folgendem Link aufgerufen werden:
https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/ehingen-donau-vermisstenfahndung/
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Ostalbkreis: Einbruch - Radmuttern gelöst - Sachbeschädigung - Diebstahl - Sonstiges
Aalen (ost)
Aalen: Radmuttern gelöst
An einem Mercedes, der zwischen Samstagabend, 19.30 Uhr und Sonntagmorgen, 10:30 Uhr, in der Straße Östlicher Stadtgraben geparkt war, wurde in dieser Zeit an einem Rad sämtliche Radschrauben gelockert. Der Fahrer bemerkte dies, bevor ein Schaden eintrat. Hinweise auf den oder die Verursacher nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361 5240 entgegen.
Abtsgmünd: Bushaltestelle beschädigt
An der Bushaltestelle Neuschmiede in der Hüttlinger Straße, wurde vermutlich über das Wochenende die mittlere Verglasung eingeschlagen. Hierdurch entstand ein Schaden in Höhe von etwa 500 Euro. Hinweise auf den oder die Verursacher nimmt der Polizeiposten Abtsgmünd unter der Rufnummer 07366 96660 entgegen.
Ellwangen/Schrezheim: Diebstahl aus Pkw
Aus einem unverschlossenen Pkw, der in der Straße Im Bergfeld abgestellt war, wurden zwischen Freitagabend und Samstagmittag Rabattkarten entwendet. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter der Telefonnummer 07961 930-0 entgegen.
Ellwangen: Fahrraddiebstahl
Am Montag zwischen 18:30 Uhr und 19:10 Uhr wurden zwei Fahrräder, die in der Oberen Straße abgestellt waren, von Unbekannten entwendet. Es handelt sich um ein schwarzes Mountainbike der Marke Ghost im Wert von ca. 200 Euro sowie um ein schwarzes Fahrrad mit blauen Strichen der Marke BTWIN. Das Polizeirevier Ellwangen bittet unter der Nummer 07961 930-0 um Hinweise auf den Dieb bzw. den Verbleib der Fahrräder.
Ellwangen/Röhlingen: Zulassungsplakette abgekratzt
An einem Jaguar, der in der Silcherstraße abgestellt war, wurde am Montag zwischen 14:00 Uhr und 14:30 Uhr die Zulassungsplakette abgekratzt. Zeugen, welche den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ellwangen unter 07961 930-0 zu melden.
Bopfingen: Zeugen gesucht
Am Montag gegen 22:00 Uhr wurden zwei streitende, blutverschmierte Personen in der Jahnstraße festgestellt, die sich entlang der Eger in Richtung Oberdorf entfernten. Bei den beiden Personen handelte es sich um eine Frau und einen Mann. Das Polizeirevier Ellwangen sucht nun unter der Telefonnummer 07961 930-0 Zeugen, die Hinweise zu den beiden Personen geben können.
Lorch: Diebstahl aus Pkw
Unbekannte entwendeten am Montag zwischen 12:30 Uhr und 13:00 Uhr aus einem unverschlossenen Pkw, der auf einem Discounter-Parkplatz in der Maierhofstraße abgestellt war, einen Fahrzeugschein, einen Personalausweis sowie einen Führerschein. Um Zeugenhinweise bittet der Polizeiposten Lorch unter der Telefonnummer 07172 7315.
Schwäbisch Gmünd/Bettringen: Einbruch in Schule
Zwischen Sonntag und Montag verschafften sich Unbekannte, durch Einschlagen einer Scheibe, Zutritt zu einer Schule in der Heidenheimer Straße. Im Inneren wurde ein Snackautomat aufgebrochen und daraus ca. 50 Euro entnommen. Außerdem wurde ein Parkscheinautomat beschädigt. Es entstand ein Schaden von ca. 7.000 Euro. Zeugen, denen zur genannten Zeit verdächtige Personen aufgefallen sind, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07171 7966490 beim Polizeiposten Bettringen zu melden.
Schwäbisch Gmünd: Aus Fenster gestürzt
Am Sonntag gegen 02.20 Uhr begab sich ein 73-jähriger Mann auf den Flur im 1. OG eines Wohnheimes in der Asylstraße, öffnete dort ein Fenster und stürzte anschließend hinaus. Der Mann verletzte sich hierbei und musste in ein Klinikum verbracht werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-FR: St. Blasien: Einbruch in Hotel - Polizei sucht Zeugen
Freiburg (ost)
Unbekannte verschafften sich in der Nacht von Samstag auf Sonntag, 24./25.05.2025 zwischen 00.15 Uhr und 08.30 Uhr Zutritt in ein Hotel in der Straße "Am Kurgarten". Der oder die Täter betraten den Speisesaal des Hotels und öffneten gewaltsam einen Holzbehälter, aus dem zwei Geldbeutel mit Bargeld entwendet wurden. Das Polizeirevier Bad Säckingen (07761/9340) bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich zu melden.
md/ce
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Murg: Renault Clio in der Rathausstraße beschädigt - Polizei bittet um Hinweise
Freiburg (ost)
Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte am Samstag, 24.05.2025 zwischen 15.30 Uhr und 18.30 Uhr einen Renault Clio, welcher am Straßenrand in der Rathausstraße geparkt war. Der Streifschaden an der vorderen linken Stoßstange beläuft sich auf rund 1500 Euro. Der Polizeiposten Laufenburg (07763/92880) bittet Zeugen, die Hinweise zum Verursacher geben können, sich zu melden. Rund um die Uhr nimmt auch das Polizeirevier Bad Säckingen (07761/9340) Hinweise entgegen.
md/ce
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfälle, Unfallflucht, Diebstähle, Einbruch
Aalen (ost)
Kernen/Rommelshausen: Fahrer von E-Scooter bei Unfall leicht verletzt
Am Montag, gegen 16:10 Uhr übersah eine 41-jährige Peugeot-Fahrerin beim Ausfahren aus dem Kreisverkehr in der Karlsstraße einen 15-jährigen E-Scooter Fahrer, der den dortigen Fußgängerüberweg querte. Es kam zum Unfall, bei dem der 15-Jährige leicht verletzt wurde.
Fellbach: Zeugen nach Unfallflucht gesucht
Auf einem Parkplatz in der Steinbeisstraße beschädigte am Montag, in der Zeit zwischen 16:50 Uhr und 17:30 Uhr ein unbekannter Verkehrsteilnehmer einen dort ordnungsgemäß geparkten Mercedes. Der Unfallverursacher entfernte sich sodann unerlaubt vom Unfallort. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro. Das Polizeirevier Fellbach bittet um Zeugenhinweise unter der Rufnummer 0711 57720.
Fellbach: räuberischer Diebstahl
Ein unbekannter Ladendieb löste am Montag, gegen 17:20 Uhr beim Verlassen eines Elektronikmarktes in der Bühlstraße die Diebstahlssicherung aus. Als der Unbekannte vom Ladendetektiv gestellt wurde, kam es zum Gerangel. Dabei stieß der unbekannte Dieb den Ladendetektiv zu Boden und konnte unerkannt weglaufen. Bei der Auseinandersetzung wurde die mitgeführte Tasche des Unbekannten beschädigt und er verlor ein zuvor entwendetes Videospiel, ein Handy und Kopfhörer. Zu dem unbekannten männlichen Ladendieb ist bekannt, dass er etwa 25 Jahre alt sei. Er hatte dunkelblonde längere Haare und keinen Bart. Er trug eine Sonnenbrille, einen weißen Kapuzenpullover mit schwarzer Weste, eine helle Hose und helle Schuhe. Er führte eine schwarze Umhängetasche mit sich. Hinweisgeber, die Angaben zum unbekannten Täter machen können, werden gebeten, sich telefonisch mit dem Polizeirevier Fellbach unter 0711 57720 in Verbindung zu setzen.
Weinstadt-Endersbach: Radfahrer nach Verkehrsunfall schwer verletzt
Eine 86 Jahre alte VW-Fahrerin befuhr am Montag gegen 11:10 Uhr die Strümpfelbacher Straße in Richtung Ortsmitte, als ein 74-jähriger Radfahrer die Straße überqueren wollte und den VW übersah. Die VW-Fahrerin konnte eine Kollision mit dem Radfahrer nicht mehr vermeiden. Der 74-Jährige, der einen Helm trug, zog sich beim Unfall schwere Verletzungen zu, er wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 3500 Euro.
Waiblingen: Diebstahl aus Pkw
Im Zeitraum zwischen Sonntagabend, 21 Uhr und Montagmorgen, 7:30 Uhr verschafften sich bisher unbekannte Diebe Zugang zu einem in der Lessingstraße geparkten Cupra und entwendeten aus diesem u.a. einen Laptop sowie ein iPhone. Hinweise zur Tat nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151 950422 entgegen.
Waiblingen: Einbruch
Bisher unbekannte Diebe brachen am Montag in der Zeit zwischen 1 Uhr und 16 Uhr in ein Lokal in der Unteren Lindenstraße ein und brachen dort zwei Spielautomaten sowie einen Spieltisch auf. Der beim Einbruch entstandene Sachschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt, wie viel Bargeld beim Einbruch entwendet wurde, ist bislang noch unklar. Zeugenhinweise werden vom Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151 950422 entgegengenommen.
Waiblingen: 18.000 Euro Schaden bei Verkehrsunfall
Eine 32-jährige Audi-Fahrerin wollte am Montagabend gegen 20 Uhr von einem Parkplatz auf die Kalkofenstraße einfahren und übersah hierbei den Audi einer 55 Jahre alten Autofahrerin, die eine Kollision nicht mehr verhindern konnte. An den beiden Autos entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 18.000 Euro. Der Audi der 55-Jährigen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Schwaikheim: Betrunkener Radfahrer verursacht Verkehrsunfall
Ein 62 Jahre alter Radfahrer streifte am Montag gegen 14:10 Uhr in der Talstraße einen geparkten Opel und stürzte anschließend. Bei der polizeilichen Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Radfahrer deutlich betrunken war. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von fast zwei Promille, weshalb dem 62-Jährigen eine Blutprobe entnommen wurde. Er muss nun mit einer Anzeige rechnen.
Leutenbach: Zwei Verletzte nach Unfall im Tunnel
Eine 76 Jahre alte Mercedes-Fahrerin befuhr am Montag gegen 15 Uhr die B14 in Richtung Stuttgart. Im Leutenbacher Tunnel übersah sie beim Spurwechsel einen neben ihr fahrenden Mercedes-Lkw eines 46-Jährigen und kollidierte mit diesem. Anschließend drehte sich der Mercedes der 76-Jährigen und stieß gegen die Tunnelwand. Die Mercedes-Fahrerin sowie ihr 83 Jahre alter Beifahrer erlitten beim Unfall leichte Verletzungen, sie wurden in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Pkw musste abgeschleppt werden, der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt 40.000 Euro geschätzt. Der Leutenbacher Tunnel musste nach dem Unfall zeitweise gesperrt werden.
Alfdorf: Freilaufender Hund verursacht Verkehrsunfall - Zeugen gesucht
Ein 53 Jahre alter Mercedes-Fahrer befuhr am Montagabend kurz vor 22 Uhr die L 1155 und erfasste hierbei zwischen dem Umspannwerk und Haghof einen freilaufenden Hund, der die Straße überquerte. Nach der Kollision mit dem Pkw lief der Hund, bei dem es sich laut Autofahrer um einen Rottweiler-ähnlichen Hund handelte, in Richtung Haghof davon. Wie schwer der Hund bei der Kollision mit dem Pkw verletzt wurde, ist bislang unklar. Zeugen, die Hinweise auf den Hundehalter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07181 2040 mit dem Polizeirevier Schorndorf in Verbindung zu setzen.
Schorndorf: Unfallflucht
Am Montag in der Zeit zwischen 10:55 Uhr und 12:05 Uhr beschädigte ein bisher unbekannter Autofahrer in der Friedensstraße einen geparkten Mazda und fuhr anschließend unerlaubt weiter. Der Schaden am Mazda beläuft sich auf etwa 1000 Euro. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Schorndorf unter der Telefonnummer 07181 2040 entgegen.
Waiblingen: Zeugen nach Vorfall am Spielplatz Erleninsel gesucht
Am Montag in der Zeit zwischen 15 Uhr und 15:30 Uhr hielten sich drei Kinder im Alter von zehn und elf Jahren am Spielplatz Erleninsel auf und spielten Tischtennis. Nach bisherigem Ermittlungsstand wurde sie hierbei von drei anderen Kindern / Jugendlichen zunächst beleidigt und kurz darauf bedroht. Im weiteren Verlauf soll einer der Jugendlichen eines der Kinder geschlagen und getreten haben. Den drei Kindern gelang es schließlich, eine unbekannte Zeugin anzusprechen und in deren Beisein zu flüchten. Das Polizeirevier Waiblingen sucht nun Zeugen, die auf die Situation aufmerksam wurden und Hinweise zur Tat geben können. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07151 950422 beim Polizeirevier zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Diebstähle und Unfallflucht
Aalen (ost)
Braunsbach: Diebstahl von Pferdehänger
Am Montag zwischen 17.00 Uhr und 17.30 Uhr wurde ein Pferdehänger der auf einem Hof im Eschentaler Weg abgestellt war durch unbekannte Langfinger entwendet. Der Anhänger wurde vermutlich durch einen silbernen SUV vom Hof gefahren. Die Polizei in Schwäbisch Hall ermittelt und nimmt Hinweise unter 0791 4000 entgegen.
Schwäbisch Hall: Unfallflucht
Am Montag von 13.15 Uhr und 13.50 Uhr wurde der Dacia einer 34-Jährigen durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug auf einem Kundenparkplatz in der Kocherstraße beschädigt und Sachschaden von 500 Euro verursacht. Der Unfallverursacher entfernte sich ohne sich um den Schaden zu kümmern von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten sich unter 0791 4000 bei der Polizei zu melden.
Schwäbisch Hall: Dieseldiebstahl aus Lkw
Bei einem über das Wochenende geparkten Lkw in der Stauferstraße wurde von Freitag auf Montag eine größere Menge Diesel aus dem Tank entwendet. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Zeugen, die verdächtige Personen und Fahrzeuge festgestellt haben, können sich unter 0791 4000 bei der Polizei melden.
Schwäbisch Hall: Fahrraddiebstahl
Von Freitag- bis Sonntagnachmittag wurde das am Gemeindehaus Hessental angekettete Cube-Pedelec eines 67-Jährigen durch unbekannte Diebe entwendet. Der Schaden wird auf über 500 Euro beziffert. Die Polizei in Schwäbisch Hall nimmt Hinweise unter 0791 4000 entgegen.
Crailsheim: E-Scooter entwendet
Am Montag in einem Zeitraum von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr wurde in der Straße "Marktplatz" ein E-Scooter durch einen unbekannten Dieb entwendet. Die Polizei Crailsheim bittet um Hinweise unter der Rufnummer 07951 4800.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.