Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 28.10.2023
Baden-Württemberg: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 28.10.2023
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Fußgängerin tödlich verletzt
Waiblingen: Fußgängerin tödlich verletzt
Am Samstagvormittag gegen 09:05 Uhr wurde eine 68-jährige Fußgängerin auf einem Fußgängerüberweg im Bereich des Busbahnhofs Waiblingen, von einem Omnibus erfasst und erlitt dabei tödliche Verletzungen. Der 46-jährige Busfahrer erlitt einen Schock. Der genaue Unfallhergang konnte bislang nicht zweifelsfrei geklärt werden, weshalb auf Anordnung der Staatsanwaltschaft ein Unfallgutachter in die Ermittlungen einbezogen wurde. Die Polizei bittet Unfallzeugen, sich mit der Verkehrspolizeiinspektion Kirchberg/Jagst unter der Rufnummer 07904/94260 in Verbindung zu setzen.
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Landkreis Emmendingen - SimonswaldObersimonswald - Person nach Unfall mit Radlader mittels Hubschrauber geborgen
Am Samstag, den 28.10.2023, kam es in Obersimonswald gegen 18:00 Uhr zu einem Unfall, bei dem eine Person schwer verletzt wurde.
Wie der Polizei bisher bekannt ist, befuhr ein 43-Jähriger mit einem Radlader einen unbefestigten Weg talwärts parallel zur "Wilden Gutach" in Obersimonswald.
Der Radlader kam in der Folge linkerhand vom Weg ab und überschlug sich hierbei. Der Fahrer wurde von den Rettungskräften außerhalb des Fahrzeuges in schwer verletztem Zustand angetroffen und entsprechend versorgt. Lebensgefahr bestand nicht.
Da aufgrund des witterungsbedingt matschigen Untergrundes eine Bergung mittels Krankenwagen nicht möglich war, wurde ein Rettungshubschrauber eingesetzt. Der Verletzte wurde sodann mittels Winde geborgen und in ein nahe gelegenes Krankenhaus verbracht.
Neben der Feuerwehr und der Polizei waren zahlreiche Kräfte des Rettungsdienstes sowie örtliche Helfer im Einsatz.
Die Einsatzmaßnahmen waren gegen 21:00 Uhr beendet.
Die Ermittlungen in vorliegender Sache werden beim Polizeirevier Waldkirch geführt.
PP FR, FLZ / MP
Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Landkreis Emmendingen - Denzlingen -- Wohnungseinbruch
Am Samstag, den 28.10.2023, etwa zwischen 17:30 und 19:00 Uhr, verschaffte sich unbekannte Täterschaft nach Aufhebeln der Terrassentür Zutritt zu einem Reihenhaus in Denzlingen.
Im Anwesen wurde Bargeld in dreistelliger Höhe entwendet.
Die Polizei sucht Zeugen.
Wer Angaben zu verdächtigen Fahrzeugen oder Personen im Bereich der unteren Hauptstraße, westlich der B3, in Denzlingen machen kann, möge sich bitte rund um die Uhr beim Polizeirevier Waldkirch, Tel. 07681 40740 oder wochentags zu den Bürozeiten bei der Kriminalpolizei in Emmendingen, Tel. 07641 5820 melden.
PP FR, FLZ / MP
Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Landkreis Waldshut - HöchenschwandAmrigschwand -- Ermittlungen wegen Pkw-Diebstahl und anschließendem Verkehrsunfall
Der Polizei wurde am Morgen des Samstag, den 28.10.2023, ein stark unfallbeschädigter Pkw in einer Wiese in Höchenschwand mitgeteilt.
Die Ermittlungen der Polizei führte zu folgendem vorläufigen Sachverhalt:
Unbekannte Täterschaft entwendete auf dem Gelände eines Gewerbebetriebes im Ortsteil Amrigschwand einen schwarzen VW Passat älteren Baujahres.
Mit dem entwendeten bzw. missbräuchlich benutzten Pkw wurde dann ein Verkehrsunfall etwa 800 Meter weiter verursacht. Nach Sachlage kam die Täterschaft in einer Rechtskurve der Kreisstraße 6555 zwischen Attlisberg und Amrigschwand nach links von der Fahrbahn ab. Der Pkw wurde dann massiv beschädigt zurückgelassen - der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1200,00 Euro.
Die Polizei konnte anhand der vor Ort befindlichen Spurenlage eine Notlage für den oder die Insassen im Zusammenhang mit dem Verkehrsunfall ausschließen.
Es werden Zeugen gesucht.
Wer hat im Laufe der Nacht vom 27.10. auf 28.10. 2023 im Ortsteil Amrigschwand verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Wem sind verdächtige Fahrzeuge oder Personen aufgefallen?
Wer kann zu dem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 6555 Angaben machen?
Die Ermittlungen werden beim Polizeirevier Bad Säckingen geführt.
Hinweise werden rund um die Uhr an 07761 9340 erbeten.
PP FR, FLZ / MP
Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-KN: (Rottweil) Schwerer Verkehrsunfall mit Rettungswagen (28.10.2023)
Zu einem folgenschweren Verkehrsunfall zwischen einem Rettungswagen und einem Pkw ist es am Samstagmittag an der Kreuzung der Heerstraße zur Kaiserstraße gekommen. Ein Rettungswagen befand sich gegen 12:38 Uhr mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn auf Einsatzfahrt und befuhr die Heerstraße in Richtung Schulzentrum. An der Kreuzung zur Kaiserstraße missachtete ein 85-jähriger VW-Fahrer die dortige Stoppstelle, bog nach links in die Heerstraße ein und kollidierte in Kreuzungsmitte mit dem vorfahrtsberechtigten Rettungswagen. Durch die Kollision wurden die Fahrzeuge abgewiesen und kamen jeweils auf dem angrenzenden Gehweg zum Stehen. Die beiden im Rettungswagen befindlichen 28- und 31-jährigen Rettungssanitäter zogen sich schwere Verletzungen zu und wurden mit dem Rettungshubschrauber sowie einem Rettungswagen in örtliche Kliniken eingeliefert. Der Fahrer des VW sowie dessen 83-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt und ebenfalls durch den Rettungsdienst in eine örtliche Klinik gebracht. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch Abschleppdienste geborgen werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 110.000 Euro.
Herkommer, PHK
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidium Heilbronn mit einem Bericht vom Hohenlohekreis vom Samstag, 28.10.2023
Forchtenberg: Vorfahrt missachtet - 1 Schwerverletzte Am Samstagnachmittag, gegen 16.15 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall mit 1 schwer verletzten Person. Die 71-jährige Fahrerin eines Hyundai befuhr die L1050 aus Richtung Zweiflingen kommend. An der Einmündung zur L1045 missachtete sie die Vorfahrt des auf der vor-fahrtsberechtigten Straße fahrenden Audi eines 63-Jährigen. Beim Zusammenstoß wurden beide Fahrzeuglenker schwer verletzt. Zur medizinischen Versorgung der Hyundai-Fahrerin war ein Rettungshubschrauber eingesetzt, welche die Verletzte mit Verdacht auf lebensbedrohliche Verletzungen in eine Klinik flog. An der Unfallstelle war die Feuerwehr mit 3 Fahrzeugen, 15 Mann und der Rettungsdienst mit 1 Notarzt und 2 Rettungsfahrzeugen im Einsatz. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 15.000 Euro.
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis: Verkehrsunfall, Kind von PKW erfasst, PM Nr. 2
Wie bereits berichtet, www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/5636659 kam es am 28.10.2023 kurz nach 15:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Kind. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen rannte ein 9-jähriges Kind auf der Friedrichstraße unvermittelt auf die Fahrbahn und wurde hier von der 46-Jährigen Fahrerin eines KIA mit der Stoßstange touchiert. Durch den Zusammenprall wurde das Kind von dem PKW abgewiesen und zu Boden geschleudert. Der 9-Jährige erlitt durch die Kollision ein Hämatom am Kopf und wurde zur weiteren Untersuchung vorsorglich in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Am PKW entstand ein Schaden von ca. 1500,- Euro.
Im Rahmen der Unfallaufnahme kam es von Seiten der Familie des Kindes zu massiven Störungen und Beleidigungen, die erst nach Androhen von Platzverweisen beseitigt und die Unfallaufnahme beendet werden konnte. Für die Dauer der Unfallaufnahme, die gegen 16:00 Uhr beendet war, wurde der Verkehr abgeleitet. Es waren leichte Verkehrsbeeinträchtigungen festzustellen.
Polizeipräsidium Mannheim
Michael Schäfer, PvD
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidium Heilbronn mit einem Bericht aus dem Hohenlohekreis vom Samstag, 28.10.2023
Künzelsau: Hoher Sachschaden nach Brand an der Geschwister-Scholl-Schule Am Samstagmittag, gegen 12.00 Uhr, wurde auf dem Schulgelände der Geschwister-Scholl-Schule ein brennender Papiercontainer gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatte das Feuer bereits auf Teile des Schulgebäudes übergegriffen. Teile der Außenfassade und ein Anbau der Geschwister-Scholl-Schule wurden durch den Brand stark beschädigt. Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs befanden sich keine Personen im Gebäude, so dass niemand verletzt wurde. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf ca. 500.000 Euro. Am Einsatz beteiligt waren 11 Fahrzeuge der Feuerwehr und 68 Mann, 2 Rettungsfahrzeuge mit 9 Mann und 2 Fahrzeuge des THW mit 10 Mann.
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis: Verkehrsunfall, Kind von PKW erfasst, PM Nr. 1
Am 28.10.2023 gegen 15:00 Uhr kam es im Bereich der Friedrichstraße in Sinsheim zu einem Verkehrsunfall, bei dem nach derzeitigem Stand der Ermittlungen ein Kleinkind mit einem PKW zusammenstieß. Im Moment sind der Rettungsdienst und die Polizei im Einsatz. Aufgrund der Örtlichkeit kommt es zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Ortskundige Verkehrsteilnehmer werden gebeten, den Bereich weiträumig zu umfahren. Es wird nachberichtet.
Polizeipräsidium Mannheim
Michael Schäfer, PvD
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/