Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 29.09.2024
Baden-Württemberg: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 29.09.2024
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-OG: Hohberg-Niederschopfheim - Unfall mit Radfahrer
Offenburg (ost)
Ein Fahrradfahrer wurde am frühen Sonntagmorgen in Niederschopfheim in der Hauptstraße in einen Unfall verwickelt. Um 08:30 Uhr hat ein 64-jähriger Autofahrer den Radfahrer übersehen, als er in ein Grundstück einbog, und ist mit ihm kollidiert. Der 69-jährige Radfahrer stürzte dabei und erlitt schwere Verletzungen. Umgehend wurde der Radfahrer in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht, um medizinisch versorgt zu werden. Die Ermittlungen zu dem Unfall wurden vom Verkehrsdienst des Polizeipräsidiums Offenburg übernommen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.
/DLF
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 210
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Waldshut-Tiengen und des Polizeipräsidiums Freiburg // Landkreis Lörrach: Tötungsdelikt in Todtnau - Tatverdächtiger in Haft
Freiburg (ost)
Am Freitag, den 27.09.2024, kurz nach 13:00 Uhr, wurde die Leiche einer 58-jährigen deutschen Staatsbürgerin in einer Wohnung in Todtnau entdeckt. Aufgrund der Gesamtumstände wird von einem Gewaltverbrechen ausgegangen.
Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Freiburg hat die Untersuchungen übernommen und am Wochenende eine Sonderkommission beim Kriminalkommissariat Lörrach eingesetzt.
Im Rahmen umfangreicher Fahndungsmaßnahmen wurde am Samstag, den 28.09.2024, gegen 22:00 Uhr, ein Verdächtiger in Schopfheim nach einer groß angelegten Suchaktion vorläufig festgenommen.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Waldshut-Tiengen wurde am 29.09.2024 vom zuständigen Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Waldshut-Tiengen ein Haftbefehl wegen des dringenden Verdachts des Totschlags gegen den deutschen Staatsbürger erlassen. Der 47-jährige Beschuldigte befindet sich seitdem in Untersuchungshaft.
Die genauen Umstände der Tat sowie die Hintergründe werden weiterhin untersucht. Wir bitten um Verständnis, dass derzeit keine weiteren Informationen zur Verfügung gestellt werden können.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0174 1509438 oder 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-AA: Korrektur zur Pressemeldung für den Landkreis Schwäbisch Hall bis 11:30 Uhr: Verkehrsunfälle
Aalen (ost)
Unfall in Schwäbisch Hall mit erheblichem Sachschaden
Am Samstagmittag gegen 11:15 Uhr versuchte ein 79-jähriger Fahrer eines Mercedes in der Sulzdorfer Straße (nicht Sulzbacher Straße) zu parken. Dabei verwechselte er das Gaspedal mit dem Bremspedal und kollidierte mit einem geparkten Mercedes. Durch den Zusammenstoß wurde der geparkte Mercedes noch gegen einen Laternenmast geschoben. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 7.500 Euro. Es gab keine Verletzten.
Blaufelden: Fahrer umfuhr ein Reh
Am Sonntagmorgen gegen 02:12 Uhr fuhr ein 23-jähriger Fahrer eines Ssangyong auf der B 290 in Richtung Rot am See. Er wich einem Reh aus und kam von der Straße ab. Dadurch entstand ein Sachschaden in Höhe von ungefähr 15.000 Euro. Es gab keine Verletzten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: Aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Rastatt - Streit endet tödlich - Nachtragsmeldung
Rastatt (ost)
Die Untersuchungen bisher haben ergeben, dass der Verdächtige im Alter von 43 Jahren und das 55 Jahre alte Opfer gemeinsam in einer Wohnung lebten. Am Samstagabend sollen sie zusammen große Mengen Alkohol konsumiert haben. Schon am Samstagabend gab es einen verbalen Streit zwischen den beiden. Gegen 1 Uhr kam es dann zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung, bei der der 55-Jährige aufgrund der schweren Verletzungen verstarb. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.
Ursprüngliche Meldung vom 29.09.204, 10:02 Uhr POL-OG: Rastatt - Streit endet tödlich
Rastatt In der Nacht von Samstag auf Sonntag soll es gegen 1 Uhr in der Schiffstraße in einer Wohnung zu einem Zwischenfall zwischen zwei Männern gekommen sein. Dabei griff ein 43-jähriger Mann auch zu einem Messer. Sein bisher nicht eindeutig identifizierter Gegner wurde mutmaßlich so schwer verletzt, dass er vor dem Eintreffen der alarmierten Rettungskräfte verstarb. Der Verdächtige stellte sich den hinzugerufenen Polizisten am Tatort. Die Ermittlungen wurden von den Beamten der Kriminalpolizei übernommen. /ag
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Pressemeldung für den Landkreis Rems-Murr bis 11:30 Uhr: Verkehrsunfälle
Aalen (ost)
Aspach: Kollision mit erheblichem Sachschaden
Am Samstagabend gegen 22:25 Uhr fuhr ein 63-jähriger Fahrer eines MAN Reisebusses die Straße Sonnenhof in Kleinaspach in Richtung Einöd. Ein 27-jähriger Golf-Fahrer kam ihm in einer Linkskurve entgegen. Er stoppte, um den Bus passieren zu lassen. Der Busfahrer überholte den wartenden VW und streifte die gesamte linke Seite des Fahrzeugs. Der Schaden wird auf etwa 12.000 Euro geschätzt. Es wurde niemand verletzt.
Urbach: Zusammenstoß mit erheblichem Sachschaden
Früh am Sonntagmorgen gegen 01:15 Uhr kollidierte eine 18-jährige Fahrerin eines Toyota in der Friedhofstraße in Urbach mit einem ordnungsgemäß geparkten VW T-ROC. Die Ursache dürfte Unachtsamkeit gewesen sein. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 15.000 Euro. Es wurde niemand verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: Aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Pressemeldung für den Landkreis Schwäbisch Hall bis 11:30 Uhr: Verkehrsunfälle
Aalen (ost)
Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden in Schwäbisch Hall
Am Samstagmittag um 11:15 Uhr versuchte ein 79-jähriger Fahrer eines Mercedes in der Sulzbacher Straße zu parken. Dabei verwechselte er das Gaspedal mit dem Bremspedal und kollidierte mit einem geparkten Mercedes. Durch den Zusammenstoß wurde der parkende Mercedes gegen einen Laternenmast geschoben. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 7.500 Euro. Es gab keine Verletzten.
Blaufelden: Fahrzeuglenker umfuhr ein Reh
In den frühen Morgenstunden des Sonntags um 02:12 Uhr fuhr ein 23-jähriger Fahrer eines Ssangyong auf der B 290 in Richtung Rot am See. Er musste einem Reh ausweichen und geriet von der Straße ab. Dabei entstand ein Sachschaden von ungefähr 15.000 Euro. Es wurde niemand verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: Aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Unfälle, Auseinandersetzung, Flucht vor der Polizei, Exhibitionistische Handlung
Reutlingen (ost)
Zwei Personen wurden bei einem Unfall auf dem Gehweg leicht verletzt. Der Vorfall ereignete sich am Samstagmittag gegen 13.30 Uhr an der Einmündung Birnenweg und Am Heilbrunnen in Reutlingen. Ein 54-jähriger Radfahrer war verbotenerweise mit seinem Pedelec auf dem Gehweg unterwegs und kollidierte mit einer 60-jährigen Fußgängerin. Beide stürzten zu Boden, während der Ehemann der Frau unverletzt blieb. Es kam zu einer Auseinandersetzung zwischen dem Radfahrer und dem Ehemann. Die Verletzten wurden vor Ort vom Rettungsdienst untersucht, mussten aber nicht ins Krankenhaus gebracht werden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 100 Euro an dem Pedelec.
Pfullingen (RT): Flucht vor Verkehrskontrolle
Am frühen Sonntagmorgen um 4.10 Uhr flüchtete ein 32-jähriger Audi-Fahrer vor einer Verkehrskontrolle in Reutlingen. Er beschleunigte sein Fahrzeug und fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Ursulabergtunnel. Nach einer Fahndung wurde er festgenommen. Der Fahrer war betrunken, stand unter Drogeneinfluss und besaß keinen Führerschein. Der Audi war zudem nicht zugelassen.
Willmandingen (RT): Exhibitionistisches Verhalten
Am Samstagnachmittag zeigte ein 27-jähriger Mann auf der K6731 zwischen Undingen und Willmadingen exhibitionistisches Verhalten. Er stand am Straßenrand mit heruntergelassener Hose und zeigte sein Geschlechtsteil vorbeifahrenden Autofahrern. Der Mann wurde festgenommen und erwartet ein Strafverfahren.
Bempflingen (ES): Gefährdung des Straßenverkehrs unter Alkoholeinfluss
Ein 88-jähriger Mann verursachte am Samstag um 13.15 Uhr in Bempflingen eine Straßenverkehrsgefährdung. Er fuhr unsicher und wurde von einer anderen Autofahrerin gemeldet. Der Mann stand unter Alkoholeinfluss und musste eine Blutentnahme durchführen lassen. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt.
Neuffen (ES): Brand in Lagerhalle
Am Samstagnachmittag brach gegen 16.00 Uhr ein Brand in einer Lagerhalle in Neuffen aus. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen, es entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro.
Wernau (ES): Alkoholisierter Autofahrer beschädigt drei geparkte Fahrzeuge
Ein 26-jähriger Autofahrer verursachte am frühen Sonntagmorgen in Wernau einen Unfall. Er war betrunken und beschädigte mehrere geparkte Fahrzeuge. Der Gesamtschaden liegt im fünfstelligen Bereich.
Wernau (ES): Alkoholisierter Unfallverursacher
Ein 84-jähriger Autofahrer verursachte am Samstagabend in Wernau einen Unfall. Er war betrunken, kollidierte mit einem entgegenkommenden Fahrzeug und musste seinen Führerschein abgeben.
Ammerbuch-Poltringen (TÜ): Auseinandersetzung in der Pfäffinger Straße
In der Pfäffinger Straße kam es am frühen Sonntagmorgen zu einer Auseinandersetzung, bei der ein 18-jähriger Mann in den Schwitzkasten genommen wurde. Er blieb unverletzt, der Täter entkam unerkannt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Reutlingen
Michael Christner
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-AA: Pressebericht für den Ostalbkreis vom 29.09.2024
Aalen (ost)
Ellwangen: Kollision mit drei Verletzten
Am Samstagabend, gegen 17:43 Uhr, ereignete sich in der Dalkinger Straße ein Zusammenstoß zwischen zwei Autos. Dabei prallte ein 51-jähriger Fahrer eines VW auf den VW eines 47-Jährigen. In dem vorderen Fahrzeug wurden drei Personen leicht verletzt. Der Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf 3.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: Bundespolizisten beleidigt
Baden-Baden (ost)
Gestern Nachmittag wurde ein 36-jähriger deutscher Staatsbürger als Fahrer eines Fahrzeugs mit deutscher Zulassung nach der Einreise aus Frankreich bei der Anschlussstelle Baden-Baden kurz nach dem Grenzübergang Iffezheim im Rahmen der vorübergehend wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen von Beamten der Bundespolizei kontrolliert.
Der Mann reagierte sofort unkooperativ und aggressiv auf die Beamten, beleidigte sie während der Kontrolle und stieß einen Beamten mit der flachen Hand durch das geöffnete Fahrerfenster vom Fahrzeug weg, bevor er das Fenster und das Fahrzeug verschloss. Erst als weitere Streifen der Bundespolizei eintrafen, beruhigte sich die Situation und der Beifahrer öffnete das Fahrzeug.
Der Fahrer wird wegen Beleidigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte angezeigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Saskia Fischer
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw
POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Radfahrer nach Sturz verstorben
Heilbronn (ost)
Bei Wertheim-Höhefeld wurde am Samstagnachmittag gegen 14:00 Uhr eine traurige Entdeckung gemacht. Anwohner der Klosterhöhe fanden einen gestürzten Radfahrer im Straßengraben des Gemeindeverbindungsweges Am Klostergraben, der nicht ansprechbar war. Der 83-jährige Radfahrer war alleinbeteiligt mit seinem Pedelec gestürzt und lag mit seinem Fahrrad im Straßengraben. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht, wo er im Laufe des Tages verstarb. Zum Zeitpunkt des Unfalls trug der 83-Jährige einen Fahrradhelm. Die Ermittlungen zum Unfallhergang wurden vom Verkehrsunfalldienst des Verkehrsdienstes Tauberbischofsheim übernommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: Bundespolizei stellt gefälschtes Dokument sicher
Kehl (ost)
Gestern Abend überprüften Polizeibeamte im Zuge der vorübergehend wieder eingeführten Binnengrenzkontrollen an der Haltestelle der Straßenbahnlinie D in Kehl einen 19-jährigen Staatsbürger aus Georgien. Er war zuvor mit der Straßenbahn von Frankreich nach Deutschland gereist. Bei der Überprüfung konnte der Mann lediglich ein Bild seines Reisepasses vorzeigen und gab an, seine Dokumente in Frankreich zu haben. Zur weiteren Identitätsüberprüfung wurde er zur Dienststelle gebracht. Bei der Durchsuchung wurde eine gefälschte slowakische Identitätskarte bei ihm gefunden, die beschlagnahmt wurde. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann nach Frankreich zurückgeschickt und er erhält ein mehrjähriges Einreiseverbot. Ihn erwarten unter anderem Anzeigen wegen Beschaffung gefälschter amtlicher Ausweisdokumente.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Saskia Fischer
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Landkreis Ravensburg (ost)
Ravensburg
Trunkenheitsfahrer verliert die Kontrolle über das Fahrzeug
Ein Alkoholtest ergab bei einem 21-jährigen Mercedes-Fahrer, der am Sonntagmorgen gegen 3.30 Uhr von der Fahrbahn abkam, einen Wert von etwa 1,4 Promille. Der Mann war auf der B30 in Richtung Ulm unterwegs und geriet nach dem Wernerhoftunnel in den Grünstreifen, wo sein Mercedes umkippte und hinter der Leitplanke auf dem Dach liegen blieb. Der Schaden am Mercedes beläuft sich auf etwa 3.000 Euro. Ein Abschleppdienst kümmerte sich um die Bergung des Fahrzeugs. Die beschädigte Leitplanke wird auf 2.000 Euro geschätzt. Der Fahrer und seine beiden 17 und 18-jährigen Mitfahrer gaben an, nicht verletzt zu sein. Sie wurden vorsorglich zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Nach einer Blutentnahme wurde der Führerschein des 21-Jährigen von den Beamten eingezogen. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.
Wangen
Diebstahl von Verkehrszeichen
In den frühen Morgenstunden des Sonntags gegen 5 Uhr wurde ein Verkehrsschild am Kreisverkehr Isnyer-/Friedrich-Ebert-Straße gestohlen. Ein Zeuge beobachtete vier Personen, die gegen Straßenlaternen traten und schließlich das viereckige, rot/weiß schraffierte "Richtungstafel in Kurven" entwendeten. Die Täter konnten im Rahmen der sofortigen Fahndung nicht mehr gefunden werden. Das Polizeirevier Wangen bittet um Hinweise unter Tel. 07522/984-0.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Thomas Bentele
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
BPOLI-OG: Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte
Offenburg (ost)
Gestern Nachmittag gab es am Bahnhof in Offenburg einen gewaltsamen Angriff auf Vollstreckungsbeamte. Die Deutsche Bahn informierte zunächst die Bundespolizei in Offenburg über eine körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen in einem ICE, der von Freiburg im Breisgau nach Offenburg fuhr. Als der Zug am Bahnhof in Offenburg hielt, trafen Streifen der Bundes- und Landespolizei zwei rumänische Staatsangehörige im Alter von 27 und 24 Jahren sowie ein Opfer und Zeugen auf dem Bahnsteig an. Aufgrund der hohen Aggressivität der beiden rumänischen Staatsangehörigen wurden sie gefesselt. Beim Transport der beiden Männer zur Dienststelle mit einem Dienstfahrzeug versuchte der ältere der beiden, die eingesetzten Beamten beim Aussteigen aus dem Fahrzeug mit seiner Schulter aus dem Auto zu drängen und trat einem Beamten unerwartet mit dem Fuß gegen den Oberschenkel. Der Beamte blieb unverletzt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei den beiden Männern Werte um die 2 Promille. Die Bundespolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und ermittelt unter anderem wegen des gewaltsamen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und Körperverletzung.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Saskia Fischer
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw
POL-MA: Heidelberg: Mit Messer bedroht - Raub in der Heidelberger Altstadt
Heidelberg (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde eine 18-jährige Frau in der Märzgasse in der Altstadt von Heidelberg Opfer eines Raubüberfalls. Zu diesem Zeitpunkt, gegen 04:45 Uhr, wurde die junge Frau von einem unbekannten Täter bedroht.
Laut den bisherigen Informationen kam der Täter, der etwa 25 Jahre alt war, auf die Frau zu und forderte unter Vorhalt eines Messers ihre Handtasche und ihr Handy. Da die Frau nicht sofort reagierte, nahm der Täter ihr das Handy und die Handtasche weg, in der sich 150 Euro Bargeld befanden. Nach der Tat flüchtete der Täter in eine unbekannte Richtung. Obwohl die Polizei sofort nach ihm suchte, konnte der Täter bisher nicht gefasst werden. Die junge Frau wurde bei dem Vorfall glücklicherweise nicht körperlich verletzt.
Der Unbekannte ist ungefähr 170 bis 180 cm groß, trug schwarze Kleidung und eine Wollmütze. Sein Aussehen deutet auf einen nordafrikanischen Phänotyp hin.
Die Kriminalpolizei Heidelberg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um die Hilfe der Bevölkerung. Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen über den Täter haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Jens Riemenschneider
Telefon: 0621 174 1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldung aus dem Bodenseekreis
Bodenseekreis (ost)
Tettnang
Betrunkener Fahrer mit Spielzeugpistole unterwegs
Am Samstagabend gegen 22.30 Uhr sahen Zeugen, wie ein BMW auf dem Gehweg vor einer Gaststätte in der Wilhelmstraße fuhr. Der stark betrunkene Fahrer stieg kurz aus, fragte nach Alkohol und fuhr dann weiter. Der Mann trug eine Tarnjacke und hatte eine Pistole im Gürtel. Nach einer erfolglosen Fahndung wurde das besagte Auto vor der Halteranschrift gefunden. Da der Mann nicht auf Klingeln oder Klopfen reagierte, wurden Wohnung und Auto auf Anordnung der Staatsanwaltschaft durchsucht. Der 36-jährige BMW-Fahrer hatte sich im Badezimmer versteckt und wurde nach dem Einsatz von Pfefferspray vorläufig festgenommen. Um Blutproben zu entnehmen, musste der Mann die Beamten in ein Krankenhaus begleiten. Die oben beschriebene Pistole wurde im Fahrzeug auf dem Beifahrersitz gefunden. Es handelte sich um eine Spielzeugwaffe. Bei der Durchsuchung der Wohnung wurde auch ein Luftgewehr entdeckt und beschlagnahmt. Die Ermittlungen zu den Straftaten und zur rechtlichen Einordnung des Luftgewehrs dauern an und werden vom Polizeirevier Friedrichshafen geleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Thomas Bentele
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
PP Ravensburg: Meldung aus dem Landkreis Sigmaringen
Landkreis Sigmaringen (ost)
Saulgau
Fahrer unter Alkoholeinfluss gestoppt
Ein 36-jähriger Autofahrer, der von einer Streife des Polizeireviers Saulgau in der Dominikus-Zimmermann-Straße am frühen Sonntagmorgen um 2 Uhr kontrolliert wurde, stand unter Alkoholeinfluss. Ein Atemalkoholtest zeigte einen Wert von etwa 1 Promille an. Nach einer Blutentnahme im Krankenhaus wurde dem 36-Jährigen die Weiterfahrt von den Beamten untersagt. Er wird entsprechend angezeigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Thomas Bentele
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-OG: Rastatt - Streit endet tödlich
Rastatt (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag soll es gegen 1 Uhr in der Schiffstraße zu einem Streit zwischen zwei Männern in einer Wohnung gekommen sein. Dabei griff ein 43-jähriger Mann angeblich auch zu einem Messer. Sein Gegenüber, dessen Identität bisher nicht eindeutig festgestellt wurde, wurde bei dem Vorfall anscheinend so schwer verletzt, dass er vor dem Eintreffen der gerufenen Rettungskräfte verstarb. Der Verdächtige stellte sich den Polizisten am Tatort. Die Polizei hat die Untersuchungen übernommen. /ag
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: Festnahme bei der Ausreise
Rheinmünster (ost)
Am gestrigen Nachmittag haben die Bundespolizeibeamten am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden einen gesuchten Kriminellen festgenommen. Während der Ausreisekontrolle eines Fluges nach Belgrad entdeckten die Beamten bei einem 50-jährigen Mann einen Haftbefehl wegen Fahrerflucht. Der Mann, der serbischer Staatsbürger ist, konnte die Geldstrafe in Höhe von 838 Euro begleichen und durfte seine Reise fortsetzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Saskia Fischer
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw
POL-S: Verkehrsunfall mit Linienbus - Zeugen gesucht
Stuttgart-Birkach (ost)
Zwei Personen wurden leicht verletzt und es entstand ein Sachschaden von etwa 25.000 EUR bei einem Verkehrsunfall, der sich in der Nacht zum Sonntag (29.09.2024) in Stuttgart-Birkach ereignete. Ein 33-jähriger Fahrer lenkte um etwa 00:25 Uhr einen SSB-Linienbus auf der Mittleren Filderstraße, um nach rechts in die Aulendorfer Straße abzubiegen und musste dafür weit ausholen. Ein 29-jähriger Fahrer näherte sich mit seinem VW Polo von hinten und versuchte rechts an dem Bus der Linie 70 vorbeizufahren. Es kam zu einer Kollision und der Polo wurde zwischen dem Bus und einer Laterne eingeklemmt. Zwei Mitfahrer im Alter von 29 und 34 Jahren im VW Polo erlitten leichte Verletzungen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Verkehrsunfall mit verletzter Person - Zeugen gesucht
Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)
Bei einem Verkehrsunfall am Samstagabend (28.09.2024) in Stuttgart-Bad Cannstatt gab es einen Leichtverletzten und einen Sachschaden von etwa 30.000 EUR. Ein 33-Jähriger lenkte seinen VW Golf gegen 22:40 Uhr von der Daimlerstraße vom Cannstatter Carré in Richtung Cannstatter Wasen und plante, links in einen Hof abzubiegen. Ein Taxi dahinter hielt entsprechend an. Ein 27-Jähriger näherte sich von hinten mit seinem Mercedes, überholte das Taxi links und stieß mit dem Abbiegenden zusammen, dessen Auto durch den Aufprall gegen einen geparkten Mercedes geschoben wurde. Augenzeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Böblingen: Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen
Ludwigsburg (ost)
Am Samstag um etwa 23:45 Uhr gab es einen Unfall auf dem Parkplatz eines Discounters in der Otto-Lilienthal-Straße in Böblingen. Zwei Personen wurden leicht verletzt. Der Fahrer eines BMW, 18 Jahre alt, verlor die Kontrolle über sein Auto, nachdem er über den Parkplatz gedriftet war. Er stieß dann gegen den Audi einer 19-Jährigen, die gerade den Parkplatz befuhr. Die Beifahrer in beiden Autos wurden leicht verletzt. Die Airbags wurden ausgelöst, beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Ludwigsburg: Verkehrsunfall fordert eine verletzte Person
Ludwigsburg (ost)
Am Samstag, dem 28.09.2024, gab es gegen 12:15 Uhr einen Verkehrsunfall an der Kreuzung von Stuttgarter Straße (B27) und Robert-Franck-Allee in Ludwigsburg. Ein 18-jähriger Fahrer eines VW Sharan hat möglicherweise die Vorfahrt eines 48-jährigen Mercedes-Fahrers beim Abbiegen missachtet, was zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge im Kreuzungsbereich führte. Der Mercedes-Fahrer erlitt bei dem Zusammenstoß leichte Verletzungen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden an den Autos beläuft sich auf ca. 35.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz/Landkreis Konstanz) Zumeldung: Vermisste 89-Jährige wieder aufgefunden (29.09.2024)
Konstanz (ost)
Die Suche nach der vermissten 89-jährigen Agnes M., die am 28.09.2024 aus einer Pflegeeinrichtung in Konstanz verschwunden war, wurde erfolgreich abgeschlossen. Nach intensiven Suchaktionen, bei denen auch Mantrailerhunde eingesetzt wurden, wurde sie in der Nacht in der Nähe der Einrichtung gefunden. Sie hatte sich in einem Raum eingeschlossen. Die öffentliche Fahndung wurde eingestellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK Thorsten Kölling
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: NeckargemündRhein-Neckar-Kreis: Auffahrunfall - zwei Personen leicht verletzt
Neckargemünd / Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Samstagnachmittag gegen 16.15 Uhr ereignete sich auf der B45 bei Neckargemünd ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leichte Verletzungen erlitten. Eine 58-jährige Fahrerin fuhr zum Zeitpunkt des Unfalls mit ihrem Daimler-Benz auf der B45 von Bammental in Richtung Neckargemünd. Eine 21-jährige Frau, die hinter ihr fuhr und einen Audi lenkte, übersah, dass die 58-Jährige ihre Geschwindigkeit aufgrund eines Abbiegevorgangs in der Nähe des alten Sportplatzes reduzierte, und fuhr ihr hinten auf. Der Daimler-Benz wurde durch den Aufprall um 180 Grad gedreht und kam an der Leitplanke zum Stehen. Der Audi blieb in der Mitte der Fahrbahn stehen. Sowohl die Unfallverursacherin als auch die Unfallgegnerin wurden leicht verletzt. Ein Beifahrer im Daimler wurde nicht verletzt.
Nach dem Zusammenstoß war der Audi nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Daimler-Benz war noch fahrbereit. Der genaue Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Aufgrund der Unfallaufnahme kam es nur zu geringfügigen Verkehrsbehinderungen. Die Unfallaufnahme wurde von Beamten des Polizeireviers Neckargemünd durchgeführt und war um 17.15 Uhr abgeschlossen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Tobias Misch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Giengen - Betrunkener Autofahrer fährt gegen Laterne
Ulm (ost)
Am Samstag um 09:12 Uhr fuhr ein junger Herr mit seinem VW Golf in Giengen von der Straße auf dem Schießberg in Richtung Hohenmemmingen. Aufgrund von zu hoher Geschwindigkeit und seiner Alkoholisierung kam er in einer Kurve nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen eine Absperrung am Sportplatz und eine Straßenlaterne. Ein durchgeführter Atemalkoholtest an der Unfallstelle ergab einen Wert über dem gesetzlich erlaubten Limit. Deshalb musste der 19-Jährige eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Seinen Führerschein nahmen die Polizeibeamten in Giengen ebenfalls ab. Neben seinem nicht mehr fahrtüchtigen Auto mit ca. 7.000 Euro Schaden verursachte der junge Mann auch einen Schaden im vierstelligen Bereich an der Absperrung und der Laterne, die ihm von der Stadt Giengen in Rechnung gestellt werden.
+++++++1905763
Polizeiführer vom Dienst /VIL, Telefon: 0731 188 1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Schelklingen - 15-Jähriger verursachte mit Auto der Eltern einen Unfall mit einem Verletzten
Ulm (ost)
Ein 15-jähriger Junge fuhr unbemerkt von seinen Eltern deren Auto im Stadtgebiet von Schelklingen. In den frühen Morgenstunden des Sonntags, gegen 04.12 Uhr, wollte er von der Blaubeurer Straße in die Stadtschreibereistraße abbiegen. Dabei übersah er den BMW einer 50-jährigen Frau, die mit ihrem 19-jährigen Sohn entgegenkam. Beide Fahrzeuge kollidierten an der Kreuzung. Der 15-Jährige verließ die Unfallstelle unerlaubt, wurde aber von den Beamten des Polizeireviers Ehingen bei seiner Wohnadresse im Rahmen der Fahndung gefunden.
Der 19-jährige Beifahrer des BMW wurde bei dem Unfall leicht verletzt und vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
+++++++1907700
Polizeiführer vom Dienst /VIL, Telefon: 0731 188 1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Offenburg-Bühl - Gebäudebrand
Offenburg (ost)
Am Samstag um etwa 18:00 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert, weil ein Fachwerkhaus in Offenburg-Bühl brannte. Das Fachwerkhaus stand aus noch unbekannter Ursache in Flammen. Die genaue Brandursache wird von der Polizei untersucht. Eine Person erlitt leichte Verletzungen durch Rauchgasvergiftung. Insgesamt waren ungefähr 65 Feuerwehr- und Polizeikräfte vor Ort. Der Sachschaden wird auf etwa 150.000 Euro geschätzt.
/DFM
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 210
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: HockenheimRhein-Neckar-Kreis: technischer Defekt verursacht Kellerbrand
Hockenheim / Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Samstagmorgen um etwa 07.30 Uhr ereignete sich in einem Wohnhaus in der Kaiserstraße in Hockenheim ein Feuer im Keller. Dank des Einsatzes der Freiwilligen Feuerwehr Hockenheim konnte das Feuer glücklicherweise schnell unter Kontrolle gebracht und schließlich gelöscht werden. Zwei Bewohner des Gebäudes wurden vorsorglich mit dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht, um weiter untersucht zu werden. Nach Abschluss der Belüftungsmaßnahmen konnten die Wohnungen des Gebäudes wieder betreten werden. Die bisherigen Ermittlungen deuten darauf hin, dass ein technischer Defekt an einem elektronischen Gerät die Brandursache war. Der entstandene Sachschaden ist derzeit noch unbekannt. Die Feuerwehr Hockenheim war mit 20 Einsatzkräften und insgesamt fünf Fahrzeugen vor Ort.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Tobias Misch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (KonstanzLandkreis Konstanz) 89-jährige Frau vermisst - Polizei bittet um Mithilfe! (29.09.2024)
Konstanz (ost)
Die Polizei sucht nach der 89-jährigen Agnes M. Am 28.09.2024 verließ sie vermutlich gegen 13:45 Uhr unbemerkt ihre Pflegeeinrichtung in der Talgartenstraße in Konstanz und ist bisher nicht zurückgekehrt. Es wird nicht ausgeschlossen, dass sie in einer hilflosen Lage ist.
Frau M. ist ungefähr 154 cm groß, von schmaler Statur, hat graues schulterlanges Haar und bewegt sich meist leicht gekrümmt (ohne Gehhilfe). Sie trägt wahrscheinlich eine grüne Jogginghose, ein beiges Hemd mit Blumenmuster und eine graue Weste. An ihrem linken Fuß trägt sie einen roten Filz-Hausschuh. Der rechte Fuß ist bandagiert und sie trägt einen OP-Stützschuh darüber.
Ein Bild der 89-Jährigen ist auf der folgenden Internetseite veröffentlicht:
https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/konstanz-vermisstenfahndung/
Hinweise zu der vermissten Person nimmt das Kriminalkommissariat Konstanz unter der Telefonnummer 07531 995-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Thomas Pecher, EKHK
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.