Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Baden-Württemberg: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 29.09.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 29.09.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

29.09.2025 – 22:09

POL-UL: (UL) Langenau - 78jährige Vermisste aufgefundenDie umfangreichen Suchmaßnahmen nach der Frau fanden am Montagabend gegen 18.45 Uhr ein glückliches Ende

Ulm (ost)

In einer Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Ulm vom letzten Sonntag wurde berichtet, dass Gerda H. seit Samstagnachmittag vermisst wurde. Die Polizei suchte gemeinsam mit der Rettungshundeführerstaffel aus Ulm und einer Suchmannschaft der Feuerwehr Göttingen. Auch der Polizeihubschrauber und eine Drohne der Polizei waren an der Suche beteiligt. Am Montagabend wurde der Polizeihubschrauber erneut zur Einsatzstelle gerufen, nachdem Zeugen angegeben hatten, die Vermisste möglicherweise in der Nähe von Göttingen gesehen zu haben. Gerda H. wurde nicht an der von den Zeugen genannten Stelle gefunden, aber bei der erneuten Suche rund um Langenau-Göttingen wurde sie östlich der Ortschaft, in unmittelbarer Nähe der A7, vom Polizeihubschrauber entdeckt. Ein Rettungswagen brachte Gerda H. in eine nahegelegene Klinik. Ihr Zustand ist entsprechend gut.

Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum, Polizeiführer vom Dienst (Rainer Strobl) Tel. 0731/188-1111, ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de ++++(1880853)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 20:35

POL-S: Pkw contra Stadtbahn

Stuttgart - Bad Cannstatt (ost)

Bei einem Zusammenstoß zwischen einem Mercedes und einer Stadtbahn der Linie U16 am Montag (29.09.2025) wurden der 79-jährige Fahrer des Mercedes und ein Fahrgast in der Bahn leicht verletzt. Der 79-Jährige war gegen 17.30 Uhr auf der Pragstraße in Richtung Neckartalstraße unterwegs. An der Haltestelle Rosensteinpark machte er offensichtlich einen verbotenen U-Turn und kollidierte mit einer Stadtbahn der Linie U16, die in dieselbe Richtung fuhr. Die Rettungskräfte versorgten die beiden Verletzten und brachten den Mercedesfahrer ins Krankenhaus. Während der Unfallaufnahme war die Pragstraße gesperrt, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte. Der entstandene Schaden wird auf rund 70.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 19:36

PP Ravensburg: Polizeieinsatz nach Bedrohung

Ravensburg (ost)

Ein unbekannter Täter löste am Montagnachmittag einen größeren Polizeieinsatz aus, an dem unter anderem Spezialkräfte des Polizeipräsidiums Einsatz in Göppingen beteiligt waren. Gegen 14 Uhr soll der Mann im Bereich der Wangener Straße zwei Männer unvermittelt bedroht und eine Schusswaffe sowie ein Messer gezeigt haben. Anschließend flüchtete er zu Fuß. Eine Fahndung durch mehrere Polizeistreifen blieb zunächst erfolglos. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich der Tatverdächtige in einer nahegelegenen Flüchtlingsunterkunft aufhielt, umstellte und durchsuchte die Polizei mit Unterstützung eines Spezialeinsatzkommandos sowie der Polizeihundeführerstaffel das Gebäude. Auch hier konnte der Tatverdächtige nicht gefunden werden.

Während der Einsatzmaßnahmen war die Wangener Straße in diesem Bereich bis etwa 19.30 Uhr voll gesperrt. Das Polizeirevier Ravensburg hat die Ermittlungen aufgenommen und beabsichtigt, neben der Identität des noch unbekannten Täters auch den Ablauf und die Hintergründe des Vorfalls zu klären.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

29.09.2025 – 18:39

PP Ravensburg: Verkehrsunfall fordert drei Verletzte

Aichstetten (Landkreis Ravensburg) (ost)

Ein Unfall auf der A 96 hat am Montag kurz nach 14 Uhr zwei Leichtverletzte und eine Schwerverletzte gefordert. Eine 59-jährige Fahrerin eines Mercedes kam aus noch unbekannten Gründen zwischen den Anschlussstellen Aitrach und Aichstetten von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug prallte nach etwa 100 Metern gegen eine Anzeigentafel und überschlug sich mehrmals. Eine 32-jährige Mitfahrerin, die vermutlich nicht angeschnallt war, wurde aus dem Auto geschleudert und erlitt schwere Verletzungen. Sie wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Die Fahrerin und der 38-jährige Beifahrer wurden leicht verletzt und ebenfalls ins Krankenhaus gebracht. Der Mercedes erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Das Fahrzeug wurde vom Abschleppdienst abtransportiert. Der Schaden an der Verkehrseinrichtung wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Neben Rettungsdienst und Polizei war auch die Freiwillige Feuerwehr vor Ort. Die Untersuchungen zur Unfallursache dauern an. Die Autobahn war während der Unfallaufnahme bis kurz nach 16.30 Uhr teilweise gesperrt. Es bildete sich ein großer Stau und es kam zu Behinderungen auf der Umleitungsstrecke.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

29.09.2025 – 17:56

POL-OG: POL-OG: Mahlberg, A5 - Sperrung nach Unfall, 2. Nachtragsmeldung

POL-OG: Mahlberg, A5 (ost)

Nach ersten Informationen plante ein Fahrer eines Ford am Montagnachmittag, von der Tank- und Rastanlage Mahlberg auf die Nordfahrbahn der Autobahn A5 zu fahren. Ein 84-jähriger Fahrer eines Mercedes kam auf Höhe des Beschleunigungsstreifens von der Fahrbahn ab und stieß mit dem Ford zusammen. Bei dem Unfall wurden der Ford-Fahrer, der Mercedes-Fahrer und die Beifahrerin im Ford schwer verletzt. Alle drei Personen wurden in nahegelegene Krankenhäuser gebracht. Die Sperrung beider Fahrbahnen konnte gegen 16:30 Uhr aufgehoben werden. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang wurden von Beamten des Verkehrsunfalldienstes aufgenommen. Die Höhe des entstandenen Schadens ist bisher unbekannt.

POL-OG: Mahlberg, A5 - Sperrung nach Unfall, 1. Nachtragsmeldung

Offenburg Am Montagnachmittag ereignete sich gegen 14:20 Uhr auf der Nordfahrbahn der A5, in der Nähe der Tank- und Rastanlage Mahlberg, ein Verkehrsunfall mit Schwerverletzten. Ein Rettungshubschrauber wurde zur Unfallstelle entsandt. Der 84-jährige Mercedes-Fahrer muss schwer verletzt in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. Auch die beiden Insassen des Fords erlitten schwere Verletzungen und werden in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Die Nordfahrbahn bleibt im Bereich der Unfallstelle weiterhin vollständig gesperrt. Die Unfallaufnahme sowie die Bergungs- und Reinigungsarbeiten dauern derzeit an.

POL-OG: Mahlberg, A5 - Sperrungen nach Unfall

Mahlberg, A5 Am Montagnachmittag gegen 14:20 Uhr kam es zu einem Unfall auf der Nordfahrbahn der A5 zwischen Ettenheim und Lahr. Die Unfallaufnahme, die alle Fahrstreifen betrifft, läuft derzeit. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei sind derzeit im Einsatz in der Nähe der Tank- und Raststätte Mahlberg.

/rs

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 16:38

POL-RT: Verkehrsunfälle, Einbruch, Unsachgemäße Entsorgung von Sprengstoff

Reutlingen (ost)

Von der Straße abgekommen

Bei einem Verkehrsunfall auf der L 383 wurde eine junge Frau am Montagvormittag verletzt. Die 18-jährige Fahrerin war kurz nach neun Uhr mit einem VW Polo auf der Landstraße zwischen Öschingen und Gönningen unterwegs. Aus bisher unbekannten Gründen kam sie von der Fahrbahn ab und landete im gegenüberliegenden Bankett. Die Feuerwehr musste sie aus dem auf der Seite liegenden Auto befreien. Glücklicherweise erlitt die 18-Jährige nur leichte Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden am VW Polo wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. (gj)

Riederich (RT): Einbruch in Zahnarzt- und Physiotherapiepraxis (Zeugenaufruf)

In der Entenbachstraße wurde zwischen Donnerstag und Freitag in zwei Behandlungspraxen eingebrochen. Der Täter drang zwischen 23.30 Uhr und 6.45 Uhr gewaltsam durch die Eingangstür in das Gebäude ein, in dem mehrere Praxen untergebracht sind. Nachdem er auch die Zugangstüren aufgebrochen hatte, stahl er Bargeld, Wein und Schokolade. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt das Polizeirevier Metzingen unter der Telefonnummer 07123/924-0 entgegen. (gj)

Nürtingen (ES): Entsorgung alter Sprengstoffe

Ein Zeuge entdeckte am Sonntagmittag kurz nach 13 Uhr neben einem Schotterweg parallel zur K 1236 bei Altenriet mehrere böllerähnliche Gegenstände und informierte die Polizei. Bei der Untersuchung stellte sich heraus, dass es sich um Dynamitstangen mit einem deutlich älteren Herstellungsjahr handelte. Diese waren offensichtlich von einem Unbekannten an der Stelle entsorgt worden. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst sammelte die Stangen ein und transportierte sie ab. Es bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr. Das Polizeirevier Nürtingen ermittelt nun wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz. (gj)

Tübingen (TÜ): Verletzter Motorradfahrer nach Sturz

Bei einem Unfall am Sonntagnachmittag erlitt ein Motorradfahrer glücklicherweise nur leichte Verletzungen. Der 24-jährige Fahrer war gegen 17.45 Uhr auf der B 27 in Richtung Tübingen unterwegs und wechselte auf die Abbiegespur zur B 28. Aus unbekannten Gründen geriet das Motorrad ins Wanken, wodurch der Mann gegen den rechten Bordstein fuhr und stürzte. Der Verletzte wurde ins Krankenhaus gebracht. Am Motorrad entstand ein Schaden von rund 1.000 Euro. Es musste von einem Abschleppunternehmen abtransportiert werden. Die Straßenmeisterei reinigte die ausgelaufenen Betriebsstoffe. (gj)

Hier geht es zur Originalquelle

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

29.09.2025 – 16:33

POL-Pforzheim: Einladung zu Bürgergesprächen in entspannter Atmosphäre mit der Pforzheimer Polizei und einer Tasse Kaffee!

Pforzheim (ost)

Das Polizeipräsidium Pforzheim lädt Sie am 04.10.25 herzlich zu "Coffee with a cop" im Zentrum von Dillweißenstein, auf den Ludwigsplatz, ein. Interessante Gespräche bei einer Tasse Kaffee sind garantiert.

Am Samstag, 04.10.2025, in der Zeit von 8 bis 13 Uhr, haben interessierte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, mit unseren Kolleginnen und Kollegen ins Gespräch zu kommen. Polizeibeamte des Referats Prävention, des Polizeipostens Dillweißenstein und der Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit stehen Ihnen bei allen Themen rund um die Polizeiarbeit Rede und Antwort.

Unser Slogan "Mit Sicherheit nah am Menschen" ist ein wichtiger Baustein unserer täglichen Polizeiarbeit und am kommenden Wochenende auf dem idyllischen Ludwigsplatz, im Tiny House der Stadt Pforzheim mit breitem Publikum und einer gratis Tasse Kaffee.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und viele interessante Gespräche.

Sabine Maag, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

29.09.2025 – 16:33

POL-OG: Schutterwald - Dachstuhl in Vollbrand -Nachtragsmeldung-

Schutterwald (ost)

Ein Mann im Alter von 45 Jahren wird verdächtigt, für den Brand am Sonntagmorgen in der Vogesenstraße verantwortlich zu sein. Die Polizeibeamten haben Ermittlungen wegen schwerer Brandstiftung gegen ihn eingeleitet. Es wird vermutet, dass das Motiv des Verdächtigen in einer psychischen Erkrankung liegt. Nachdem der Brand ausgebrochen war, flüchtete der 45-Jährige zunächst, stellte sich jedoch gegen Mittag freiwillig der Polizei. Er erlitt leichte Brandverletzungen, die im Krankenhaus behandelt wurden. Nach aktuellen Informationen wurden keine weiteren Personen verletzt, obwohl sich zum Zeitpunkt des Brandausbruchs noch Menschen im Gebäude befanden. Die Dachgeschosswohnung wurde durch das Feuer vollständig zerstört, auch die darunter liegenden Wohnungen wurden durch die Löscharbeiten beschädigt und sind derzeit nicht bewohnbar. Die Staatsanwaltschaft Offenburg beantragte die vorläufige Unterbringung des dringend Tatverdächtigen in einer psychiatrischen Klinik. Bei der gerichtlichen Vorführung des Mannes am Montagnachmittag vor dem Amtsgericht Offenburg folgte der Ermittlungsrichter dem Antrag der Staatsanwaltschaft, weshalb der deutsche Staatsbürger in eine psychiatrische Einrichtung gebracht wurde.

/wo

Pressemitteilung vom 28.09.2025, 12:10 Uhr

Schutterwald - Dachstuhl in Vollbrand

Offenburg Am Sonntagmorgen gegen 9:45 Uhr wurde über die Integrierte Leitstelle ein Brand in der Vogesenstraße in Schutterwald gemeldet. Bei Ankunft der ersten Rettungskräfte stand das Dachgeschoss des Mehrfamilienhauses bereits in Vollbrand. Glücklicherweise konnten alle Personen das Gebäude rechtzeitig verlassen. Nach etwa zwei Stunden hatte die Feuerwehr den Brand vollständig gelöscht. Der Sachschaden wird auf mindestens 400.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei Offenburg hat die Untersuchungen zur Brandursache aufgenommen.

/DPS

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 16:27

POL-MA: Heidelberg: 26-Jähriger wegen Diebstahls, Trunkenheit im Verkehr und Fahrens ohne Fahrerlaubnis auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg in Untersuchungshaft

Heidelberg (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Heidelberg und des Polizeipräsidiums Mannheim

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg wurde ein 26-jähriger Mann vom Amtsgericht Heidelberg in Haft genommen. Er wird beschuldigt, Diebstahl in Verbindung mit absichtlichem Fahren unter Alkoholeinfluss sowie Fahren ohne Fahrerlaubnis begangen zu haben.

Am frühen Sonntagmorgen, dem 28. September 2025, wurde der 26-Jährige gegen 06:20 Uhr auf der Neckarauer Straße in Mannheim mit einem VW-Fahrzeug, das mutmaßlich aus Heidelberg stammte, mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs gesehen. Aufgrund seines unsicheren Fahrverhaltens fiel er einer Polizeistreife des Polizeireviers Mannheim-Neckarau auf und wurde daraufhin kontrolliert. Bei der Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass der Autofahrer unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 1,5 Promille. Das Fahrzeug, mit dem er unterwegs war, soll er zwischen Freitag, dem 26. September 2025, und Sonntag, dem 28. September 2025, in der Görresstraße in Heidelberg gestohlen haben. Dort hatte der Eigentümer es ordnungsgemäß am Straßenrand geparkt. Darüber hinaus besaß der 26-jährige Verdächtige nicht die erforderliche Fahrerlaubnis, um das Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr zu führen. Der Autofahrer wurde im Rahmen polizeilicher Maßnahmen vorübergehend festgenommen und am Montagnachmittag, dem 29. September 2025, der Ermittlungsrichterin des Amtsgerichts Heidelberg vorgeführt.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg wurde aufgrund der bestehenden Fluchtgefahr Haftbefehl wegen Diebstahls in Verbindung mit absichtlichem Fahren unter Alkoholeinfluss und absichtlichem Fahren ohne Fahrerlaubnis erlassen. Nach Eröffnung des Haftbefehls wurde dieser vollstreckt. Anschließend wurde der Beschuldigte in eine Justizvollzugsanstalt überführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Staatsanwaltschaft Heidelberg
Pressestelle:
Erster Staatsanwalt Herr Schmidt
Telefon: 06221/59-2024
E-Mail: pressestelle@staheidelberg.justiz.bwl.de

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 16:08

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Motorradfahrer attackiert Passanten und flüchtet - Polizei sucht nach Zeugen

Karlsruhe (ost)

Am Sonntagmittag fuhr ein bisher unbekannter Mann mit einem nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassenen Motorrad durch Karlsruhe-Rüppurr und griff dabei einen aufmerksamen Anwohner körperlich an.

Nach den aktuellen Ermittlungen fuhr der Unbekannte gegen 14:30 Uhr mit seinem blauen Motocross-Motorrad und einem hellblau-rosa Motorradhelm durch die Lange Straße. Da es sich um eine verkehrsberuhigte Zone handelte, versuchte ein 55-jähriger Anwohner, den Motorradfahrer anzusprechen und offenbar zum Anhalten zu bewegen. Als der Fahrer des Zweirads kurzzeitig am Straßenrand hielt, bemerkte der 55-Jährige das Fehlen des Kennzeichens und sprach den Mann an. Daraufhin stieß der Unbekannte den 55-Jährigen weg und schlug ihm ins Gesicht, so dass er stürzte und sich am Kopf verletzte. Anschließend nahm der Motorradfahrer den E-Scooter des 55-Jährigen und floh vom Tatort.

Die Polizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die Informationen zur Tat und dem bisher unbekannten Mann haben, sich unter 0721 666 3411 mit dem Polizeirevier Karlsruhe-Südweststadt in Verbindung zu setzen.

Franz Henke, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 16:07

POL-AA: Ostalbkreis: Zeugenaufruf nach Körperverletzung

Aalen (ost)

Böbingen/Rems: Gesucht werden Zeugen nach einem Vorfall von Körperverletzung

Ein 29-jähriger Mann behauptet, dass er am Samstag um 2.30 Uhr in der Unterführung am Bahnhof angegriffen wurde. Er musste danach im Krankenhaus behandelt werden. Die Polizei hat bisher keine Erfolge bei der Fahndung erzielt. Es gibt keine genauen Informationen über die Täter. Passanten, die etwas wissen, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Heubach unter der Telefonnummer 07173 8776 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 16:04

POL-FR: Gemarkung Zell im Wiesental: Frontalkollision auf Bundesstraße 317 - sechs Schwerverletzte - Polizei sucht weitere Zeugen

Freiburg (ost)

Am Samstag, dem 27.09.2025, gegen 16.30 Uhr, ereignete sich auf der Bundesstraße 317 eine Frontalkollision zwischen einem Ferrari und einem Peugeot, bei der sechs Personen schwer verletzt wurden. Der 58-jährige Fahrer des Ferraris fuhr auf der Bundesstraße 317 von Schönau in Richtung Zell, als er vor der "Wühre-Kurve" mehrere Fahrzeuge überholte. In der "Wühre-Kurve" stieß der 58-Jährige frontal mit einem entgegenkommenden 24-jährigen Autofahrer zusammen. Durch den Aufprall wurden der 58-Jährige, seine 38-jährige Beifahrerin, der 24-Jährige, sein 26-jähriger Beifahrer und zwei 25-jährige Beifahrer schwer verletzt. Ein 25-jähriger Beifahrer wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus nach Freiburg geflogen. Zwei Schwerverletzte wurden vom Rettungsdienst ins Unispital nach Basel gebracht. Die anderen drei Schwerverletzten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Beide Fahrzeuge mussten von Abschleppdiensten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf ca. 130.000 Euro geschätzt. Neben einem großen Einsatz des Rettungsdienstes und der Polizei war auch die Feuerwehr vor Ort. Aufgrund der längeren Sperrung des Straßenabschnitts kam es zu entsprechenden Verkehrsbehinderungen. Eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet.

Der Fahrer des Ferraris könnte an einer organisierten Fahrt in den Schwarzwald teilgenommen haben. Bereits um 13.15 Uhr wurde eine Gruppe von Ferraris in der Schwarzwaldstraße in Freiburg gesehen und zwei davon um 13.20 Uhr von der Polizei kontrolliert. Die Verkehrspolizei Weil am Rhein bittet um weitere Zeugen, die im Schwarzwald eine Gruppe von Ferraris gesehen haben. Die Verkehrspolizei ist unter der Telefonnummer 07621 98000 erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

29.09.2025 – 16:00

HZA-HN: Schwarzarbeit in der Küche/Illegalen Aufenthalt und illegale Beschäftigung aufgedeckt und beendet

Heilbronn (ost)

Während des Mittagessens wurde am 24. September ein Restaurant in Ludwigsburg im Rahmen einer länderübergreifenden Inspektion der Finanzkontrolle Schwarzarbeit überprüft.

Im Küchenbereich trafen die Einsatzkräfte des Zolls, unterstützt von Polizeikräften und Mitarbeitern des Gewerbeamts der Stadtverwaltung Ludwigsburg, auf einen Mann in Arbeitskleidung, der damit beschäftigt war, Gurken zu schälen.

Der Mann wurde nach seinen Ausweisdokumenten und seiner Beschäftigung befragt und identifizierte sich als 29-jähriger gebürtiger Vietnamese mit einem tschechischen Identitätsdokument und einem tschechischen Führerschein.

Beide Dokumente wurden als Fälschungen entlarvt, und es stellte sich heraus, dass es sich tatsächlich um einen 31-jährigen Vietnamesen handelt, der 2020 unter falschen Angaben ins Land eingereist war.

Der Mann wurde noch am selben Tag vom Zoll wegen illegalen Aufenthalts und Urkundenfälschung vorläufig festgenommen und in Untersuchungshaft genommen.

Ein Haftbefehl wurde beantragt und am 25. September vollstreckt.

Des Weiteren wurde im selben Betrieb ein weiterer vietnamesischer Staatsbürger mit ungarischem Aufenthaltstitel bei der Arbeit angetroffen.

Er musste eine Sicherheitsleistung in Höhe von 500,00 Euro hinterlegen und wird nach Abschluss der Formalitäten aus dem Land ausgewiesen.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Heilbronn
Pressesprecher
Marcel Schröder
Telefon: 07131-8970-1050
Mobil: 0175 / 26 90 512
Fax: 07131/8970-1999
E-Mail: presse.hza-heilbronn@zoll.bund.de
www.zoll.de

29.09.2025 – 15:59

POL-FR: Schopfheim: Zwei Einbrüche in Häuser - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Am Sonntag, den 28.09.2025, wurde zwischen 15.35 Uhr und 20.00 Uhr eine Terrassentür von einer unbekannten Täterschaft aufgebrochen, um in eine Wohnung in einem Zweifamilienhaus in der Hohe-Flum-Straße einzudringen. Mehrere Räume wurden von den Einbrechern durchsucht, jedoch gibt es noch keine genauen Informationen über das gestohlene Gut. Das Zweifamilienhaus befindet sich in der Nähe der Kreuzung mit dem Lusweg.

Auch am Sonntag, den 28.09.2025, zwischen 18.30 Uhr und 21.00 Uhr, wurde eine Tür von einer unbekannten Täterschaft aufgebrochen, um in ein Einfamilienhaus in der Straße "Gündenhausen" einzudringen. Auch hier wurden mehrere Räume durchsucht, ebenso wie ein Wohnwagen auf dem Grundstück. Auch hier gibt es noch keine genauen Informationen über das gestohlene Gut. Das Einfamilienhaus befindet sich in der Nähe der Kreuzung mit der Johann-Sutter-Straße.

Die Ermittlungen werden vom Kriminalkommissariat Lörrach durchgeführt, das um Informationen zu verdächtigen Beobachtungen oder anderen relevanten Hinweisen bittet. Das Kriminalkommissariat ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 07621 176-0 erreichbar.

Das Polizeipräsidium Freiburg bietet Unterstützung zur Selbsthilfe an. Die Experten der kriminalpolizeilichen Beratungsstellen bieten interessierten Bürgern eine kostenlose, neutrale und professionelle Beratung zum Thema Einbruchschutz an.

Machen Sie von der Polizeihilfe Gebrauch und lassen Sie sich beraten.

Termine für diese kostenlose Beratung können mit der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle unter der Telefonnummer 07621 1500-640 oder per E-Mail freiburg.pp.praevention@polizei.bwl.de vereinbart werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

29.09.2025 – 15:58

PP Ravensburg: Dachstuhl brennt aus - Haus unbewohnbar

Ebersbach-Musbach (Landkreis Ravensburg) (ost)

Am Montagmorgen gegen 5.30 Uhr brach aus bisher ungeklärten Gründen ein Feuer in einem Wohnhaus in der Fliederstraße aus. Ersten Informationen der Brandermittler des Polizeipostens Altshausen zufolge bemerkte eine Bewohnerin des Zweifamilienhauses zunächst Rauch im Dachbereich. Kurz darauf brachen Flammen aus dem Dachstuhl aus. Die 38-jährige Frau konnte sich und ihre beiden Kinder rechtzeitig in Sicherheit bringen. Alle drei Personen blieben unverletzt und wurden vor Ort vom Rettungsdienst versorgt. Die Freiwilligen Feuerwehren der benachbarten Ortschaften rückten mit mehr als einem Dutzend Fahrzeugen und über 70 Feuerwehrleuten an, um das Feuer zu bekämpfen. Dazu musste unter anderem das Dach geöffnet werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 250.000 Euro geschätzt. Sowohl die Wohnung im Dachgeschoss, die derzeit leer steht, als auch die Wohnräume im Erdgeschoss sind vorerst nicht bewohnbar. Die Ermittlungen zur Ursache des Brandes dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

29.09.2025 – 15:55

POL-FR: Lörrach: Einbruch in Einfamilienhaus - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

In der Zeit zwischen Freitag, dem 26.09.2025, um 18.15 Uhr und Samstag, dem 27.09.2025, um 17.00 Uhr, wurde eine Balkontür von einem unbekannten Täter aufgehebelt, um Zugang zu einem Einfamilienhaus in der Danziger Straße zu erhalten. Es ist noch unklar, ob etwas aus dem Haus gestohlen wurde.

Die Ermittlungen werden vom Kriminalkommissariat Lörrach durchgeführt und es wird um die Meldung verdächtiger Beobachtungen oder anderer relevanter Hinweise gebeten. Das Kriminalkommissariat ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 07621 176-0 erreichbar.

Das Polizeipräsidium Freiburg bietet Unterstützung zur Eigeninitiative an. Die Fachleute der kriminalpolizeilichen Beratungsstellen bieten interessierten Bürgern eine kostenlose, neutrale und professionelle Beratung zum Schutz vor Einbrüchen an.

Machen Sie Gebrauch von der Hilfe der Polizei und lassen Sie sich beraten.

Termine für diese kostenlose Beratung können mit der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle unter 07621 1500-640 oder per E-Mail unter freiburg.pp.praevention@polizei.bwl.de vereinbart werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

29.09.2025 – 15:54

POL-FR: Gemarkung Lörrach: Streifvorgang auf Autobahn - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, den 24.09.2025, ereignete sich gegen 17.35 Uhr auf der Autobahn A 98, im Bereich der Ausfahrt Lörrach-Ost, ein Vorfall zwischen einem Sattelzug und einem PKW. Ein 23-jähriger Fahrer eines weißen Mercedes-Benz Citan fuhr auf dem linken Fahrstreifen der Autobahn A 98 in Richtung Weil am Rhein und wollte den Sattelzug auf dem rechten Fahrstreifen in Höhe der Ausfahrt Lörrach-Ost überholen. Der Fahrer des Sattelzugs wechselte in diesem Moment die Fahrspur, da anscheinend mehrere Fahrzeuge von der Ausfahrt auf die Autobahn auffuhren. Beim Spurwechsel nach links kam es zu einer Berührung mit dem Mercedes-Benz des 23-Jährigen. Der 23-Jährige musste seinen Mercedes-Benz bis zum Stillstand abbremsen. Der Fahrer des Sattelzugs setzte seine Fahrt in Richtung Weil am Rhein fort. Der Schaden am Mercedes-Benz wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt.

Die Verkehrspolizei Weil am Rhein bittet unter der Telefonnummer 07621 98000 um Zeugenhinweise, die den Unfall beobachtet haben und Informationen zum unbekannten Sattelzug geben können.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

29.09.2025 – 15:53

POL-OG: Mahlberg, A5 - Sperrung nach Unfall, Nachtrags

Offenburg (ost)

Am Montag Nachmittag ereignete sich gegen 14.20 Uhr auf der Nordfahrbahn der A5, in der Nähe der Tank- und Rastanlage Mahlberg, ein Verkehrsunfall mit schwer verletzten Personen. Ein Rettungshubschrauber ist bereits vor Ort. Der 84-jährige Fahrer des Mercedes wird schwer verletzt in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Auch die beiden Insassen des Fords haben schwere Verletzungen erlitten und werden in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Die Nordfahrbahn ist im Bereich des Unfallorts weiterhin vollständig gesperrt. Die Unfallaufnahme sowie die Bergungs- und Reinigungsarbeiten dauern derzeit an.

/al

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 15:50

POL-FR: Weil am Rhein: Einbruch in Einfamilienhaus - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 26.09.2025, zwischen 08.00 Uhr und 22.15 Uhr, wurde eine Terrassentür von einer unbekannten Person aufgebrochen, um Zugang zu einem Einfamilienhaus in der Schultheißweg zu erhalten. Verschiedene Räume wurden durchsucht. Es wurde festgestellt, dass Modeschmuck gestohlen wurde.

Die Ermittlungen werden vom Kriminalkommissariat Lörrach durchgeführt und um die Meldung verdächtiger Beobachtungen oder anderer relevanter Hinweise gebeten. Das Kriminalkommissariat ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 07621 176-0 erreichbar.

Das Polizeipräsidium Freiburg bietet Unterstützung zur Prävention an. Die Fachleute der kriminalpolizeilichen Beratungsstellen bieten interessierten Bürgerinnen und Bürgern eine kostenlose, unabhängige und professionelle Beratung zum Schutz vor Einbrüchen an.

Machen Sie von der Polizeiunterstützung Gebrauch und lassen Sie sich beraten.

Termine für diese kostenlose Beratung können mit der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle unter 07621 1500-640 oder per E-Mail freiburg.pp.praevention@polizei.bwl.de vereinbart werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

29.09.2025 – 15:47

POL-FR: Weil am Rhein: Versuchter Einbruch bei Gartenbaufirma

Freiburg (ost)

Von Freitag, dem 26.09.2025, um 21.00 Uhr bis Samstag, dem 27.09.2025, um 07.00 Uhr, wurde versucht, das Wellblechtor einer Halle einer Gartenbaufirma in der Dorfstraße aufzubrechen. Es gelang der unbekannten Täterschaft jedoch nicht, in die Halle einzudringen. Der entstandene Schaden kann derzeit noch nicht beziffert werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

29.09.2025 – 15:45

POL-FR: Weil am Rhein: Zusammenstoß auf der Bundesstraße 3 - hoher Sachschaden

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 27.09.2025, kurz vor 02.30 Uhr, fuhr ein 31-jähriger Autofahrer auf der Bundesstraße 3 und verlor möglicherweise aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug kurz vor dem Kreisverkehr zur Bundesstraße 317. Der 31-Jährige geriet auf die Gegenspur und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Autofahrer, der in Richtung Otterbach unterwegs war und 35 Jahre alt war. Beide Fahrer gaben an, keine Verletzungen erlitten zu haben. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Ein Alkoholvortest beim 31-Jährigen ergab einen Wert von etwa 0,4 Promille. Im Krankenhaus wurde eine Blutentnahme durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

29.09.2025 – 15:42

POL-FR: Kandern: Unfall im verkehrsberuhigten Bereich - Radfahrer verletzt

Freiburg (ost)

Am Freitag, dem 26.09.2025, um etwa 13.40 Uhr, ereignete sich in der Ziegelstraße, innerhalb des dortigen verkehrsberuhigten Bereichs, ein Zusammenstoß zwischen einem Rennrad und einem Auto. Ein 63-jähriger Mann fuhr mit seinem Rennrad die Tonwerke-Straße hinunter und beabsichtigte, an der Kreuzung zur Ziegelstraße nach rechts abzubiegen. Dabei stieß er mit einem 56-jährigen Autofahrer zusammen, der von rechts kam. Aufgrund des Zusammenstoßes wurde der Rennradfahrer erheblich verletzt. Der Rettungsdienst brachte ihn ins Krankenhaus. Der Gesamtschaden wird auf etwa 6.500 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

29.09.2025 – 15:37

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: 78 Jahre alter Mann erliegt seinen Verletzungen - Tatverdächtigen festgenommen

Stuttgart-Stammheim (ost)

Am Donnerstag, dem 25.09.2025, wurde ein 29-jähriger Mann von Polizeibeamten festgenommen. Er wird verdächtigt, am 15.09.2025 in einer Tiefgarage am Scottweg einen 78-jährigen Mann bei einem Streit so schwer verletzt zu haben, dass dieser am Samstag, dem 27.09.2025, in einem Stuttgarter Krankenhaus seinen Verletzungen erlag. Zeugen fanden den Schwerverletzten gegen 18.40 Uhr in der Tiefgarage und alarmierten die Polizei. Rettungskräfte kümmerten sich um den Mann und brachten ihn in ein Krankenhaus. Die Ermittlungen führten zu dem Verdächtigen, den die Beamten am Donnerstag um 10.30 Uhr in der Hahnemannstraße festnahmen. Er wurde noch am selben Tag einem Haftrichter vorgeführt, der den von der Staatsanwaltschaft Stuttgart beantragten Haftbefehl erließ und den 29-Jährigen mit türkischer Staatsangehörigkeit in eine Justizvollzugsanstalt einwies.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 15:28

POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Unfall beim Spurwechsel (29.09.2025)

VS-Villingen (ost)

Am Montagmorgen gegen 9 Uhr ereignete sich auf der Bertholdstraße ein Unfall beim Spurwechsel, bei dem ein Schaden von etwa 14.000 Euro entstand. Ein 18-jähriger Fahrer eines Skoda übersah einen Renault, der sich neben ihm befand, als er von der linken auf die rechte Fahrspur wechselte. Dadurch kam es zu einer Kollision zwischen dem jungen Mann und dem 42-jährigen Fahrer, wobei letzterer gegen den Bordstein gedrückt wurde. Die Achse des Renault brach dabei, weshalb ein Abschleppdienst gerufen werden musste.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 15:14

POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Betrunken von Unfallstelle geflüchtet (27.09.2025)

VS-Schwenningen (ost)

Am Samstagabend um 21:30 Uhr ereignete sich auf der Sperberstraße ein Unfall, bei dem ein betrunkener Fahrer Fahrerflucht beging. Der 50-jährige Mann stieß mit einem Alkoholgehalt von 2,5 Promille rückwärts aus einem Grundstück gegen einen geparkten VW. Anschließend verließ der Fiat-Fahrer die Unfallstelle. Augenzeugen konnten sich sein Kennzeichen merken, sodass die Polizei ihn kurz darauf zu Hause aufsuchte. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass er betrunken war. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Es entstand nur geringer Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 15:05

POL-MA: Wilhelmsfeld/Rhein-Neckar-Kreis: In mehreren Autos nach Wertgegenständen gesucht - Zeugenaufruf

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag hat eine unbekannte Person mehrere Autos in verschiedenen Straßen in Wilhelmsfeld durchsucht.

Drei Autos der Marken Hyundai, Audi und Seat, die in der Richard-Wagner-Straße geparkt waren, wurden geöffnet und nach Wertgegenständen durchsucht. Nur in einem Fall wurde ein Portemonnaie mit Bargeld gestohlen.

Zusätzlich wurde aus einem Mercedes-Benz in der Mitteldorf-Straße eine zweistellige Geldsumme gestohlen.

Die Polizei in Neckargemünd ermittelt derzeit, ob die Taten zusammenhängen und wie hoch der Gesamtschaden ist.

Personen, die Verdächtiges beobachtet haben und Informationen zu den Vorfällen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06223 9254-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 15:03

BPOLI-KA: Zeugenaufruf nach tätlichem Angriff und Beleidigungen am Hauptbahnhof

Mannheim (ost)

Am Donnerstagmorgen (25. September) gab es gegen 11:40 Uhr einen Vorfall am Hauptbahnhof Mannheim, bei dem mehrere Straftaten begangen wurden.

Ein 31-jähriger afghanischer Staatsbürger befand sich im oberen Stockwerk des Bahnhofs auf der Seite der Rossmann-Filiale und belästigte nach bisherigen Informationen mehrere bisher unbekannte Reisende. Später griff er einen Mitarbeiter der DB Sicherheit körperlich an. Außerdem versuchte er, einem Reisenden in den Unterleib zu treten.

Während der polizeilichen Maßnahmen beleidigte der Mann die eingesetzten Bundespolizisten und leistete Widerstand. Dabei wurde niemand verletzt.

Der Verdächtige stand zum Zeitpunkt der Straftaten unter Alkoholeinfluss. Gegen ihn wurden Anzeigen unter anderem wegen Körperverletzung, Beleidigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte erstattet.

Die Bundespolizei sucht nun dringend nach Zeugen und Opfern, insbesondere nach den Reisenden, die vom Verdächtigen belästigt oder angegriffen wurden.

Hinweise nimmt die Bundespolizeiinspektion Karlsruhe unter der Telefonnummer 0721 120160 sowie über das Hinweisformular auf www.bundespolizei.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Karlsruhe
Daniela Busse
Telefon: 0721 12016 - 103
E-Mail: pressestelle.karlsruhe@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de

29.09.2025 – 15:03

POL-FR: Grenznach-Wyhlen: Unfall zwischen Fußgängerin und Auto

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 26.09.2025, gegen 19:45 Uhr ereignete sich in der Markgrafenstraße in Grenzach - Wyhlen ein Zusammenstoß zwischen einer 66-jährigen Fußgängerin und einer 34-jährigen Fahrerin eines VW-Fahrzeugs. Nach bisherigem Wissensstand plante die Fußgängerin, die Markgrafenstraße im Bereich der Uhlandstraße zu überqueren und übersah dabei den VW. Die Fußgängerin wurde von dem Fahrzeug erfasst und erlitt leichte Verletzungen, woraufhin sie vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht wurde. Es entstand nach bisherigen Informationen kein Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

29.09.2025 – 15:02

POL-FR: Waldshut-Tiengen/Gurtweil: Frontalkollision mit sechs verletzten Personen

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 26.09.2025, gegen 22:30 Uhr gab es in der Rathausstraße in Gurtweil, einem Ortsteil von Waldshut-Tiengen, einen Zusammenstoß zwischen einem VW und einem Van. Nach den bisherigen Informationen verlor der Fahrer des VW aufgrund der regennassen Straße die Kontrolle über sein Auto und stieß mit dem entgegenkommenden Van zusammen, in dem eine vierköpfige Familie saß. Durch den Aufprall wurde der Van gegen den dahinter stehenden Mercedes geschleudert. Die Insassen des Mercedes blieben unverletzt, die Beifahrerin des Vans wurde schwer verletzt, während der 35-jährige Fahrer und die beiden Kinder im Alter von einem und vier Jahren leicht verletzt wurden und zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht wurden. Der 19-jährige Fahrer des VW und seine 19-jährige Beifahrerin wurden ebenfalls schwer verletzt.

Insgesamt dürfte ein Schaden von etwa 65.000 Euro entstanden sein. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst war auch die Freiwillige Feuerwehr vor Ort. Sowohl der VW als auch der Van mussten abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

29.09.2025 – 15:01

POL-FR: Grafenhausen: Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang

Freiburg (ost)

Am frühen Sonntagmorgen, dem 28.09.2025, ereignete sich ein Unfall mit einem Lieferwagenfahrer, der auf der K 6500 zwischen Hürrlingen und Grafenhausen stattfand. Nach den bisherigen Ermittlungen verlor der 41-jährige Fahrer aus unbekannten Gründen die Kontrolle und prallte gegen eine Gruppe Bäume auf der linken Seite der Fahrbahn. Der Lieferwagen wurde dabei schwer beschädigt und kippte auf die Beifahrerseite. Der Notarzt konnte nur noch den Tod des Fahrers feststellen. Die Verkehrspolizei Waldshut hat die Untersuchungen zur Unfallursache aufgenommen. Neben den Behörden und dem Rettungsdienst war auch die Freiwillige Feuerwehr vor Ort. Ein Abschleppdienst musste den Lieferwagen bergen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

29.09.2025 – 15:01

POL-FR: Wehr: Einbruch im Supermarkt

Freiburg (ost)

In der Nacht vom Samstag, dem 28.09.2025, auf den Sonntag, kurz nach Mitternacht, drang eine bisher unbekannte Täterschaft gewaltsam in einen Supermarkt in Wehr ein. Innerhalb des Verkaufsraums wurden mehrere Kassen auf brutale Weise geöffnet. Die Täter konnten mit einer noch unbekannten Menge an Bargeld entkommen. Der entstandene Sachschaden konnte bisher nicht beziffert werden, übersteigt jedoch deutlich die gestohlene Summe. Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Wehr übernommen, der nach Zeugen sucht, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Supermarktes "Im Hammer" in Wehr bemerkt haben. Der Polizeiposten Wehr ist unter der Telefonnummer 07762 8078 0 erreichbar. Außerhalb der Geschäftszeiten können Hinweise rund um die Uhr vom Polizeirevier Bad Säckingen unter der Telefonnummer 07761 934 0 entgegengenommen werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

29.09.2025 – 15:00

POL-FR: Waldshut-Tiengen/ Tiengen: Arbeiter stürzt von Gerüst und verletzt sich -Rettungshubschrauber im Einsatz.

Freiburg (ost)

Am Freitag, dem 26.09.2025, gegen 10:45 Uhr, hat ein 48-jähriger Angestellter auf einer Baustelle in der Heckerstraße in Tiengen im dritten Stockwerk eines Baugerüsts auf die Ebene darunter gestürzt. Der Arbeiter wurde verletzt und musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Der Rettungshubschrauber, der ebenfalls alarmiert wurde, konnte ohne Patienten abfliegen. Die Polizeistation Tiengen untersucht nun, warum der 48-Jährige zwei Meter auf die Ebene des darunterliegenden Baugerüsts gestürzt ist.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

29.09.2025 – 14:59

POL-FR: Klettgau/Grießen: Essen auf Herd - Bewohnerin verletzt ins Krankenhaus

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 26.09.2025, um etwa 13:20 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr zu einem Feuer in der Auenstraße in Klettgau-Grießen gerufen. Eine 53-jährige Nachbarin bemerkte den Rauchmelder und handelte, bevor die Feuerwehr eintraf. Sie hatte das Essen vom Herd genommen und die bewusstlose Bewohnerin aus der Wohnung gerettet. Die 70-jährige Bewohnerin wurde ins Krankenhaus gebracht. Dort wird unter anderem untersucht, ob sie bewusstlos wurde aufgrund des Rauchs in der Wohnung oder ob sie bereits vor dem Anbrennen des Essens bewusstlos war. Es entstand kein Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

29.09.2025 – 14:58

POL-FR: Laufenburg/ Binzgen: Wellensittiche ausgesetzt - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Sonntag, den 28.09.2025, gegen 19:30 Uhr wurde dem Polizeirevier Bad Säckingen ein ungewöhnlicher Fund gemeldet. Eine 33-jährige Person entdeckte in der Mühlemattstraße im Laufenburger Ortsteil Binzgen einen schwarzen Schuhkarton mit vier Wellensittichen. Die Vögel wurden den zuständigen Behörden übergeben. Das Polizeirevier Bad Säckingen bittet um Hinweise von Zeugen, die Informationen über den Besitzer oder die Person haben, die den schwarzen Schuhkarton in der Mühlemattstraße abgestellt hat. Die Polizei Bad Säckingen ist rund um die Uhr unter 07761 9340 erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

29.09.2025 – 14:51

POL-MA: Heidelberg: Auto beschädigt und weggefahren - Zeugenaufruf

Heidelberg (ost)

Am Samstag zwischen 14:20 Uhr und 14:50 Uhr wurde auf dem Parkplatz eines Drogeriemarktes in der Felix-Wankel-Straße 18 ein rechts nebenan geparktes Auto beim Ausparken von einer unbekannten Person beschädigt. Es entstanden Schäden am Kotflügel, der Fahrertür und der hinteren Stoßstange. Anschließend verließ die Person die Unfallstelle mit dem Fahrzeug, ohne den gesetzlich vorgeschriebenen Pflichten nachzukommen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 5.000,00 Euro geschätzt. Das verursachende Fahrzeug könnte blau sein. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Süd (06221-34180) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Marius Maulbetsch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 14:48

POL-OG: Mahlberg, A5 - Sperrungen nach Unfall

Mahlberg, A5 (ost)

Am Montagnachmittag gegen 14:20 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Nordfahrbahn der A5 zwischen Ettenheim und Lahr. Derzeit läuft die Unfallaufnahme, die alle Fahrstreifen betrifft. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei sind derzeit an der Tank- und Raststätte Mahlberg im Einsatz.

/rs

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 14:45

POL-AA: Ostalbkreis: Einbruch - Farbschmiererei - Pflasterstein verloren -Streit eskaliert

Aalen (ost)

Heuchlingen: Vandalismus

Zwischen Freitagabend, 22:00 Uhr und Samstagmorgen, 07:00 Uhr, haben Unbekannte das Gebäude des Wasserwerkes in der Leinzeller Straße mit silberner Farbe besprüht und die Buchstaben "FTC" hinterlassen. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Hinweise werden vom Polizeiposten Leinzell unter der Telefonnummer 07175 921968-0 erbeten.

Schwäbisch Gmünd: Verlust eines Pflastersteins

Ein unbekannter Fahrzeugführer verlor am Montagmorgen gegen 08:00 Uhr während der Fahrt auf der B29, kurz vor dem Einhorntunnel in Richtung Aalen, einen Pflasterstein und setzte seine Fahrt fort. Mehrere nachfolgende Autos fuhren über den Stein, wodurch Schäden an ihren Fahrzeugen entstanden. Das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd bittet unter der Telefonnummer 07171 358-0 um Hinweise auf das Fahrzeug, das den Stein verloren hat.

Aalen/Wasseralfingen: Einbruch in Gartenhütte

Am Sonntag zwischen 13:30 Uhr und 22:30 Uhr drangen Unbekannte illegal in eine Gartenhütte in der Hüttlinger Straße ein. Es wurden zwei Motorsägen, zwei Dosen Wurst und 10 kg Wildfleisch gestohlen. Der Wert der gestohlenen Waren betrug etwa 1.000 Euro. Zeugen, die verdächtige Personen zur genannten Zeit gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07361 524-0 beim Polizeirevier Aalen zu melden.

Riesburg: Eskalation eines Streits

Am Sonntag gegen 4 Uhr ging beim Polizeipräsidium Aalen ein automatischer Notruf ein, der darauf hinwies, dass in der Friedhofstraße ein Auto verunglückt sei. Vor Ort trafen die Beamten den 29-jährigen Fahrer eines verunglückten Audi an. Zudem wurde in der Nähe des Fahrzeugs ein stark beschädigter E-Scooter entdeckt.

Nach bisherigen polizeilichen Untersuchungen stellte sich heraus, dass es bereits am Samstagabend zu Auseinandersetzungen zwischen einem 32-Jährigen und einem 29-Jährigen gekommen war.

Schließlich soll der 29-Jährige - nachdem er offenbar zuvor vom 32-Jährigen angegriffen wurde - in der Friedrichstraße beim Friedhof den 32-Jährigen angefahren haben, als dieser sich mit einem E-Scooter entfernen wollte. Dabei wurde der 32-Jährige leicht verletzt. Der Audi prallte dann noch gegen die Friedhofsmauer, was einen Gesamtschaden von etwa 10.000 Euro verursachte. Durch den Aufprall wurde das automatische Notrufsystem im Audi aktiviert.

Die Kriminalpolizei Aalen hat die weiteren Ermittlungen übernommen und bittet mögliche Zeugen des Vorfalls, sich unter der Rufnummer 07361 5800 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 14:42

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Einbrüche, Fahrzeug beschädigt, Einbrecher festgenommen

Aalen (ost)

Fellbach: Fahrzeug beschädigt

Unbekannte Täter haben zwischen Samstag, 19:00 Uhr und Montag, 10:00 Uhr in der Esslinger Straße die Heckscheibe eines geparkten VW eingeschlagen. Es entstand ein Sachschaden von mehreren Hundert Euro. Hinweise werden vom Polizeirevier Fellbach unter Tel. 0711 57720 erbeten.

Fellbach/Oeffingen: Einbruch in Keller und Diebstahl eines Fahrrads

In der Nacht von Sonntag auf Montag brachen Unbekannte einen Keller im Stieberweg auf und stahlen eine Federgabel sowie ein hochwertiges Trailbike der Marke "Pivot", Modell Trail 429 Team XTR im Wert von ca. 5.000 Euro. Hinweise werden vom Polizeiposten Schmiden unter der Rufnummer 0711 9519130 erbeten.

Urbach: Einbruch in Betriebsgebäude

Zwischen Samstag, 20:00 Uhr und Montag, 06:15 Uhr gelangten Unbekannte gewaltsam über ein Fenster in ein Betriebsgebäude in der Straße Wasenmühle. Sie durchsuchten die Büroräumlichkeiten und stahlen Parfüm und Bargeld in unbekannter Höhe. Der Polizeiposten Plüderhausen führt die Ermittlungen und bittet um Hinweise unter Tel. 07181 81344.

Remshalden/Grundbach: Einbrüche

In der Nacht von Sonntag auf Montag verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zu einem Betriebsgebäude in der Eisenbahnstraße. Sie stahlen verschiedene Werkzeuge und Bargeld im Gesamtwert von etwa 450 Euro. Zudem hinterließen sie einen Sachschaden von 350 Euro. Über eine Leiter vor Ort gelangten die Täter zu einem weiteren angrenzenden Betriebsgelände und drangen über ein gekipptes Fenster in das Gebäude ein. Dort wurde ersten Erkenntnissen zufolge nichts gestohlen. Es entstand ein Sachschaden von 100 Euro. Der Polizeiposten bittet um Hinweise. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch unter der Rufnummer 07151 65061 zu melden.

Waiblingen: Einbrecher festgenommen

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Aalen

Ein 49-Jähriger brach in der Nacht auf Sonntag gegen 0.15 Uhr über eine Balkontür in die Kletterhalle in der Düsseldorfer Straße ein. Er wurde von der Polizei in den Räumlichkeiten angetroffen und festgenommen. Der Tatverdächtige mit russischer Staatsangehörigkeit wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart im Laufe des Sonntags der zuständigen Haftrichterin vorgeführt. Der beantragte Haftbefehl wurde vollstreckt und der 49-Jährige anschließend in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 14:37

POL-MA: Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis: Rotlicht missachtet und Unfall verursacht - Fahrerin alkoholisiert

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Sonntag, um etwa 00:30 Uhr, fuhr eine 29-jährige Frau mit einem BMW auf der L723 in Richtung Walldorf, von Rauenberg kommend. Eine andere Autofahrerin bemerkte sie bereits, da sie mit zu hoher Geschwindigkeit überholte. An der Auffahrt zur B3 konnte die BMW-Fahrerin nicht rechtzeitig bremsen und fuhr trotz des roten Lichts an der Ampel in den Einmündungsbereich. Dort stieß sie mit einem entgegenkommenden 64-jährigen Audi-Fahrer zusammen, der bei grüner Ampel nach links auf den Zubringer zur B3 in Richtung Bruchsal abbiegen wollte. Während der Unfallaufnahme bemerkten die Polizisten starken Alkoholgeruch bei der Unfallverursacherin. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 0,6 Promille. Der Führerschein der 29-Jährigen wurde daraufhin eingezogen. Beide Fahrer wurden leicht verletzt, mussten aber nicht ins Krankenhaus gebracht werden. Aufgrund des Totalschadens mussten die Fahrzeuge abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 32.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Marius Maulbetsch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 14:34

POL-S: Schrauben in Streifenwagenreifen gedreht - Zeugen gesucht

Stuttgart-Nord (ost)

Am Freitag (26.09.20259) oder Samstag (27.09.2025) wurden drei Fahrzeuge des Polizeireviers 2 Wolframstraße von Unbekannten beschädigt. Während der Überprüfung der Fahrzeuge am Samstagmittag gegen 13.00 Uhr entdeckten Beamte Schrauben in den Reifen von drei Streifenwagen. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903200 beim Polizeirevier 2 Wolframstraße zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 14:31

POL-UL: (GP) Göppingen - Einbrecher macht BeuteAm Wochenende stieg ein Unbekannter in einen Kindergarten in Göppingen ein.

Ulm (ost)

Während des Zeitraums zwischen Freitag, 17 Uhr und Montag, 7 Uhr drang ein Eindringling in einen Kindergarten in der Karl-Schurz-Straße ein. Er zerbrach ein Fenster und gelangte so hinein. Anschließend durchsuchte er alle Schränke und Schubladen in den Büros. Er entdeckte eine Soundbox und ein Tablet. Beides nahm er als Beute und entkam unerkannt. Der Schaden am Fenster wird auf 2.000 Euro geschätzt. Die Polizei Göppingen hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen unter Tel. 07161/632360.

++++1885022

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 14:29

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Polizei sucht Zeugen nach Einbruch in Mehrfamilienhaus

Karlsruhe (ost)

Bislang unbekannte Personen brachen am Samstag gewaltsam in eine Wohnung in der Oststadt von Karlsruhe ein und stahlen verschiedene Schmuckstücke.

Laut aktuellen Ermittlungen brachen die Täter zwischen 17:30 Uhr und 22:30 Uhr die Tür zu einer Wohnung im Hochparterre in der Striederstraße auf. Die Diebe stahlen unter anderem eine Armbanduhr und verschiedene Schmuckstücke.

Der genaue Wert des gestohlenen Schmucks ist noch nicht bekannt.

Personen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter 0721 666-5555 in Verbindung zu setzen.

Sigrid Lässig, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 14:29

POL-HN: Aktion "Sicherer Schulweg" - Polizei zieht Bilanz

Polizeipräsidium Heilbronn (ost)

Zu Beginn des neuen Schuljahres hat das Polizeipräsidium Heilbronn im September verstärkt Kontrollen im Rahmen der Aktion "Sicherer Schulweg" durchgeführt. Das Ziel der landesweiten Aktion ist es, Unfälle mit Kindern und Jugendlichen auf dem Schulweg nachhaltig zu reduzieren.

Bei der Analyse der Schulwegunfälle im Verantwortungsbereich des Polizeipräsidiums Heilbronn wurden keine lokalen Häufungen festgestellt. In Baden-Württemberg gab es im Jahr 2024 insgesamt 11.556 Unfälle auf Schulwegen. Neben den von der Polizei erfassten Verkehrsunfällen zählen auch Stürze, Rangeleien oder Unachtsamkeit in Bussen, an Haltestellen sowie auf Rad- und Fußwegen dazu.

Die während der Schwerpunktkontrollen festgestellten Verstöße zeigen jedoch, dass weiterhin Handlungsbedarf besteht. Insgesamt wurden 188 Kontrollstellen im Präsidium eingerichtet. Dabei wurden folgende Feststellungen und Verstöße gemacht:

1. Verstöße gegen die Gurt- und Kindersicherungspflicht: 117

2. Geschwindigkeitsüberschreitungen, insbesondere an Gefahrenstellen für Kinder und Jugendliche: 71

3. Verstöße in Bezug auf das Verhalten gegenüber Schulbussen, an Bushaltestellen sowie an Fußgängerüberwegen und -furten: 93

4. Verstöße gegen Park- und Halteverbote (z.B. auf Geh- und Radwegen, an Kreuzungen, in unübersichtlichen Kurven, in zweiter Reihe, an Bushaltestellen oder Fußgängerüberwegen): 137

5. Nutzung von Mobiltelefonen und elektronischen Geräten während der Fahrt: 29

6. Mängel am technischen Zustand von Fahrrädern, besonders bei Schulkindern: 82

7. Fehlverhalten von Schülerinnen und Schülern auf ihren Schulwegen - vor allem zu Fuß und mit dem Fahrrad: 124

Während solcher Kontrollen geraten immer wieder die Eltern-Taxis in den Fokus. Besonders an Schulen in Buchen und Schwaigern wurden Probleme mit den Elterntaxis festgestellt, vor allem, weil gesperrte Zufahrten befahren oder so viele Kinder mit dem Auto gebracht wurden, dass Busse nur schwer passieren konnten.

Die Ergebnisse zeigen, dass trotz des Rückgangs der Unfallzahlen weiterhin intensive Präventions- und Kontrollmaßnahmen erforderlich sind, um die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen im Straßenverkehr zu gewährleisten und nachhaltig zu verbessern. Das Polizeipräsidium Heilbronn wird auch weiterhin konsequent auf die Einhaltung der Verkehrsvorschriften achten und durch präventive Maßnahmen zur Sicherheit auf dem Schulweg beitragen. Im Rahmen der Aktionstage "Sicherer Schulweg" war das Referat Prävention des Polizeipräsidiums Heilbronn unter anderem am 16. September im Schwanensaal in Eppingen, um rund 200 Kinder fit für den zukünftigen Schulweg zu machen. Hier und auch bei einem weiteren Aktionstag am 18. September in der Stadtgalerie Heilbronn, mit 280 teilnehmenden Kindern, lernten die Vorschüler spielerisch, wie man sich im Straßenverkehr korrekt verhält.

Hier geht es zur Originalquelle

29.09.2025 – 14:29

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Unfallfluchten

Aalen (ost)

Schwäbisch Hall: Fahrerflucht

Am Sonntag zwischen 17:30 Uhr und 19 Uhr wurde ein Fiat auf einem Parkplatz in der Michaelstraße beschädigt, wobei ein Sachschaden von ungefähr 2000 Euro entstand. Danach verließ der Verursacher unerlaubt den Unfallort. Hinweise zum unbekannten Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Hall unter der Telefonnummer 0791 4000 entgegen.

Stimpfach: Fahrerflucht

Am Sonntagabend gegen 21:45 Uhr wurde im Mittlerer Weg eine Gartenhecke und ein Randstein durch ein unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Der Verursacher entfernte sich daraufhin in unbekannte Richtung, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07951 4800 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 14:22

POL-MA: Mannheim: Vorfahrt genommen und Unfall verursacht

Mannheim (ost)

Ein 31-jähriger Autofahrer fuhr mit ihrem Volkswagen auf der Kattowitzer Zeile und bog links in die Straße "Bromberger Baumgang" ab. Dabei stieß sie mit einem entgegenkommenden Opel zusammen. Der Opel geriet daraufhin ins Schleudern und kollidierte mit einem ordnungsgemäß am Straßenrand geparkten Toyota. Der 19-jährige Opel-Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, während die Unfallverursacherin unter Schock stand. Eine Behandlung der Beteiligten im Krankenhaus war jedoch nicht erforderlich. Der Gesamtschaden an den drei Fahrzeugen belief sich auf ca. 18.000 Euro. Die Fahrbahn musste aufgrund von auslaufenden Betriebsstoffen von einem Spezialunternehmen gereinigt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Marius Maulbetsch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 14:19

POL-MA: Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis: Geparktes Auto gestreift und abgehauen - Zeugenaufruf

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Ein Unbekannter verursachte am Samstag in Hockenheim einen Verkehrsunfall und flüchtete danach vom Unfallort.

Am Samstagmorgen gegen 9 Uhr parkte ein 70-jähriger Mann seinen Skoda am Fahrbahnrand in der Rathausstraße. Als er gegen 15 Uhr zu seinem Auto zurückkehrte, bemerkte er Schäden an der vorderen und hinteren Stoßstange. Ob die Schäden vorne und hinten durch denselben Unfall verursacht wurden, wird von der Polizei Hockenheim weiter untersucht.

Personen, die am Samstag in der Rathausstraße in Hockenheim Zeugen eines Verkehrsunfalls waren und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Hockenheim unter Tel.: 06205/2860-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 14:19

POL-MA: Mannheim: Unter Alkoholeinfluss Unfall verursacht

Mannheim (ost)

Am Montag um 04:30 Uhr fuhr ein 31-jähriger Fahrer eines Ford auf der Dammstraße und verlor die Kontrolle über sein Auto in der Nähe der Einmündung "Am Meßplatz". Anschließend kam er von der Straße ab, beschädigte ein Verkehrsschild, zwei Sitzbänke und entwurzelte zwei Bäume mit seinem Auto. Während der Unfallaufnahme wurde bei dem Fahrer ein starker Alkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,7 Promille. Das Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beträgt ungefähr 6.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Marius Maulbetsch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 14:17

POL-MA: Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis: Unfallflucht - Zeugen- und Geschädigtenaufruf

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Ein 74-jähriger Autofahrer verursachte am Freitagabend in Hockenheim mindestens einen Verkehrsunfall und fuhr dann einfach weiter.

Ein Zeuge bemerkte den 74-Jährigen kurz nach 20 Uhr an der Kreuzung Ernst-Wilhelm-Sachs-Straße/ Am Friedhof aufgrund offensichtlicher Unfallschäden an der linken Fahrzeugseite seines Fiats. Außerdem fiel ihm die unsichere Fahrweise des 74-Jährigen auf. Er fuhr in Schlangenlinien, kam mehrmals in den Gegenverkehr und blinkte völlig willkürlich. Später stieß er in der Jahnstraße gegen einen am Fahrbahnrand geparkten BMW und beschädigte ihn. Danach fuhr er einfach weiter. Der Schaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

Der Zeuge informierte die Polizei über den Vorfall und gab die Kennzeichen des Fahrzeugs weiter. Eine Polizeistreife traf den Unfallverursacher an seiner Wohnadresse an. Offensichtlich litt er unter gesundheitlichen Problemen, weshalb ein Rettungswagen gerufen wurde, der den Mann zur Behandlung in ein Krankenhaus brachte.

Aufgrund der bereits vor dem Zusammenstoß mit dem BMW vorhandenen Unfallschäden ist anzunehmen, dass der 74-Jährige bereits zuvor einen Unfall verursacht hatte, bevor der Zeuge ihn bemerkte.

Die Ermittlungen des Polizeireviers Hockenheim dauern an.

Weitere Geschädigte sowie Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Hockenheim unter Tel.: 06205/2860-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 14:15

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Ravensburg

In der Testphase unter dem Einfluss von Drogen am Steuer

Bei einem 18-jährigen Autofahrer schlug ein Drogentest auf THC an, als er am frühen Sonntagmorgen kurz vor 4 Uhr im Stadtgebiet von einer Polizeistreife angehalten wurde. Während der Verkehrskontrolle bemerkten die Beamten klare Anzeichen von Betäubungsmittelkonsum bei dem Mann, ein daraufhin durchgeführter Schnelltest reagierte positiv auf THC. Der 18-Jährige musste daraufhin eine Blutprobe abgeben und durfte nicht mehr weiterfahren. Sollte die Blutprobe den THC-Konsum bestätigen, erwarten den jungen Mann, der sich noch in der Probezeit befindet, ein empfindliches Bußgeld und ein mehrwöchiges Fahrverbot. Außerdem muss er mit Punkten in Flensburg, einer Verlängerung der Probezeit und einem Aufbauseminar rechnen.

Kißlegg

Betrunkener Fahrer aus dem Verkehr gezogen

Ein 57-jähriger Autofahrer durfte am Sonntagabend kurz nach 17.30 Uhr nicht mehr weiterfahren, nachdem er deutlich alkoholisiert im Bereich des Bahnhofs von der Polizei gestoppt wurde. Die Polizeibeamten bemerkten, dass der Mann seinen Sicherheitsgurt nicht angelegt hatte. Bei der Verkehrskontrolle rochen die Beamten leichten Alkoholgeruch. Da ein Atemalkoholtest einen Wert von über einem Promille ergab, musste der 57-Jährige eine Blutprobe im Krankenhaus abgeben. Zudem wurde ihm die Weiterfahrt untersagt. Der 57-Jährige wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Eva Müller und Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

29.09.2025 – 14:12

POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Kind von Hund gebissen - Zeugenaufruf

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am 26.09.2025 gegen 12:40 Uhr ging ein 7-jähriger Junge nach der Schule nach Hause. Er spazierte auf dem Gehweg entlang der Breslauer Straße und passierte die Gaststätte "Burgblick", als er an einer Frau mit ihrem angeleinten Hund vorbeikam. Der Hund schnappte nach dem Jungen und biss ihm ins linke Hosenbein. Die Frau fragte, ob alles in Ordnung sei, aber der Junge war überfordert und es kam zu keiner weiteren Kommunikation. Später erzählte er seiner Mutter von dem Vorfall. Im Krankenhaus stellten Ärzte ein Hämatom und eine Quetschung im Bein fest. Die Hundehalterin wird als ältere Dame mit dunklen oder grauen Haaren beschrieben. Der Hund war kurzhaarig mit beige Fell, möglicherweise ein Chihuahua. Zeugen und die Hundehalterin werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Weinheim (06201-10030) in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Marius Maulbetsch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 14:10

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Sigmaringen

Jugendliche haben sich am Bahnhof geprügelt

Am Sonntag kurz nach 16.30 Uhr haben bisher unbekannte Jugendliche mehrmals auf einen 15-Jährigen am Bahnhof eingeschlagen. Aufgrund eines vorherigen Streits gerieten sie in eine Auseinandersetzung, bei der der 15-Jährige leichte Verletzungen im Gesicht erlitt. Das Polizeirevier Sigmaringen folgt ersten Hinweisen zu den Tätern und hat ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. Der 15-Jährige plante, sich später ärztlich behandeln zu lassen. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter Tel. 07571/104-0 beim Polizeirevier Sigmaringen zu melden.

Krauchenwies

VW-Fahrer verliert Kontrolle und kippt um

Am Sonntagmorgen kam ein VW Golf auf der Seite zum Liegen, nachdem der 20-jährige Fahrer auf der B 311 zwischen Mengen und Krauchenwies offenbar eine Rechtskurve falsch eingeschätzt hatte. Beim plötzlichen Gegenlenken kam das Auto gegen 9.15 Uhr von der Straße ab, fuhr über das Anfangsstück einer Leitplanke und kippte im angrenzenden Grünstreifen um. Der 20-Jährige blieb unverletzt, am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von etwa 4.500 Euro. Ein Abschleppdienst hat das beschädigte Auto geborgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

29.09.2025 – 14:05

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Diebstahl einer Fahrradgabel

Am Sonntagabend hat ein Dieb vor einer Gaststätte in der Faberstraße ein hochwertiges E-Bike auseinandergebaut und die Fahrradgabel gestohlen. Die Polizei Friedrichshafen ermittelt nun in diesem Fall und bittet Zeugen, die zwischen 19 und 22.15 Uhr verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter Tel. 07541/701-0 zu melden.

Tettnang

Unfall verursacht Sachschaden

Bei einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge am Sonntag gegen 14 Uhr bei Laimnau entstand erheblicher Sachschaden. Ein 49-jähriger VW-Fahrer war auf der K 7779 von Apflau kommend unterwegs und bog an der Einmündung in die Argentalstraße ab. Dabei schnitt er möglicherweise aufgrund von Unaufmerksamkeit die Kurve und kollidierte mit seinem Multivan mit dem im Einmündungsbereich stehenden Seat einer 33-jährigen Frau. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von rund 30.000 Euro. Die Autos mussten abgeschleppt werden.

Tettnang

Auto landet in Apfelplantage

Bei einem Verkehrsunfall am Sonntag gegen 11 Uhr in der Moosstraße wurde ein Mann schwer verletzt und einer seiner Hunde getötet. Der 74-jährige Fahrer war mit zwei Hunden in seinem Smart in Richtung Reute unterwegs und erkannte zu spät, dass eine 62-jährige Fahrerin vor ihm in die Tobeläckerstraße abbiegen wollte. Aufgrund seiner mutmaßlich zu hohen Geschwindigkeit kollidierte er zuerst mit dem Audi, verlor dann die Kontrolle beim Gegenlenken und kam mit seinem Wagen in einer Apfelbaumplantage zum Stillstand. Der Mann erlitt schwere Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Während einer seiner Hunde unverletzt blieb, erlag der andere seinen Verletzungen am Unfallort. Die 62-jährige Fahrerin blieb unverletzt. Der Sachschaden an den Autos wird auf insgesamt etwa 17.000 Euro geschätzt. Der Schaden an der Plantage wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.

Überlingen

Mann von Unbekannten angegriffen

Nachdem ein 27-jähriger Mann am vergangenen Mittwochabend in der Johann-Kraus-Straße von zwei Unbekannten angegriffen wurde, ermittelt die Polizei Überlingen und sucht Zeugen. Der Mann war mit seiner Frau auf dem Heimweg, als er von den beiden Männern bedroht und mit Pfefferspray angegriffen wurde. Anschließend flüchteten die Täter in einen weißen Opel Corsa, der dort geparkt war. Die Männer wurden als etwa 190 und 180 cm groß und kräftig beschrieben. Sie trugen dunkle Kleidung und hatten ihre T-Shirts über ihre Gesichter gezogen. Die Drohungen sollen in russischer Sprache geäußert worden sein. Die Polizei versucht nun, den Vorfall, die Hintergründe und die Identität der Täter zu klären. Zeugen, die insbesondere am vergangenen Mittwochabend die beiden Männer oder den weißen Opel Corsa bemerkt haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07551/804-0 bei den Beamten zu melden.

Salem

Polizei stoppt Rollerfahrer

Ein 42-jähriger Mann muss mit mehreren Anzeigen rechnen, nachdem er am Sonntagnachmittag in Salem von der Polizei gestoppt wurde. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass an seinem Motorroller ein ungültiges Versicherungskennzeichen angebracht war und der Roller nicht versichert war. Zudem hatte der Mann einen Atemalkoholwert von etwa 1,3 Promille und besaß keine gültige Fahrerlaubnis. Die Polizei beschlagnahmte den Roller und ordnete eine Blutprobe bei dem Mann an, der nun strafrechtliche Konsequenzen zu erwarten hat.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

29.09.2025 – 14:00

POL-KN: (VS-Schwenningen, B 523Schwarzwald Baar Kreis) Fehler beim Überholen führt zu Unfall (27.09.2025)

VS-Schwenningen - B 523 (ost)

Am Samstagabend gegen 20:30 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 523 ein Unfall aufgrund eines Fahrfehlers. Eine 18-jährige Fahrerin in einem Audi war in Richtung Dauchingen unterwegs und übersah beim Überholen ein entgegenkommendes Auto. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, lenkte sie nach links, verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kollidierte mit der Leitplanke. Glücklicherweise kam es zu keiner Kollision mit dem anderen Fahrzeug. Der Audi musste jedoch abgeschleppt werden und die junge Frau erlitt leichte Verletzungen. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 14:00

POL-KN: (VS-Villingen, K 5734Schwarzwald Baar Kreis) Zeugenaufruf nach Unfallflucht bei Marbach (28.09.2025)

VS-Villingen - K 5734 (ost)

Am Sonntag gegen 1 Uhr hat eine junge Frau auf der Kreisstraße zwischen Marbach und Bad Dürrheim einem entgegenkommenden Fahrzeug ausweichen müssen. Dabei hat sie ihren Audi beschädigt, als sie in Richtung Bad Dürrheim gegen die rechte Leitplanke fuhr. Der andere Fahrer befand sich in der Mitte der Straße, was das Ausweichmanöver erforderlich machte. Es handelte sich angeblich um ein helles Auto. Hinweise zum flüchtigen Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Villingen unter der Nummer 07721 / 6010 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 14:00

POL-KN: (DonaueschingenSchwarzwald Baar Kreis) 10.000 Euro Schaden nach Unfall (26.09.2025)

Donaueschingen (ost)

Am Freitag gegen 10 Uhr ereignete sich ein Unfall an der Kreuzung Spital- und Heinrich-Feuerstein-Straße aufgrund einer Vorfahrtsverletzung. Eine 31-jährige Fahrerin eines Skoda missachtete die Vorfahrt eines 55-jährigen Mercedes-Fahrers, der von rechts kam. Aufgrund dessen kam es zu einer Kollision auf der Kreuzung, bei der die junge Frau leicht verletzt wurde. Ein Rettungswagen versorgte sie vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 14:00

POL-KN: (Donaueschingen, B 27Schwarzwald Baar Kreis) Aquaplaning führt zu Unfall (26.09.2025)

Donaueschingen - B 27 (ost)

Am Freitag hat ein Autofahrer auf der Bundesstraße 27 in Donaueschingen aufgrund der Witterungsbedingungen einen Unfall gehabt. Um 18:30 Uhr hat der Fahrer eines BMW, der in Richtung Süden unterwegs war, die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und ist gegen die Leitplanke geschleudert. Der entstandene Schaden beträgt ungefähr 20.000 Euro. Der 22-Jährige musste sein Auto abschleppen lassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 14:00

POL-KN: (DonaueschingenSchwarzwald Baar Kreis) Unfallflucht an der Donauhalle - Zeugenaufruf (27.09.2025 - 28.09.2025)

Donaueschingen (ost)

Ein Unfallflucht ereignete sich zwischen Samstag um 11:30 Uhr und Sonntag um 14:00 Uhr auf den Parkplätzen der Donauhalle. Ein schwarzer Hyundai wurde durch das Fahrmanöver eines Unbekannten beschädigt, der Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.500 Euro. Der Verursacher meldete den Schaden nicht und verließ stattdessen den Unfallort.

Das Polizeirevier Donaueschingen sucht nun nach dem Verursacher und nimmt unter der Nummer 0771 / 837830 Hinweise entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 13:59

POL-AA: Schulwegkontrollen zum Auftakt des Schuljahres 2025/2026 - Das Polizeipräsidium Aalen bilanziert

Aalen (ost)

Kontrollen auf dem Schulweg zu Beginn des Schuljahres 2025/2026 - Die Bilanz des Polizeipräsidiums Aalen

In den ersten beiden Wochen des neuen Schuljahres hat das Polizeipräsidium Aalen 352 Kontrollen an Schulen und Schulwegen durchgeführt und damit sowohl Verkehrsteilnehmer als auch Schülerinnen und Schüler für die Gefahren auf Schulwegen sensibilisiert.

Im Rems-Murr-Kreis führte die Polizei insgesamt 116 Kontrollen an Schulen durch, bei denen 173 Verstöße festgestellt wurden. Die meisten Verstöße betrafen Park- und Halteverstöße. In 35 Fällen wurde das Handy von Verkehrsteilnehmern benutzt. In 18 Fällen wurden die Vorschriften zur Kindersicherung nicht eingehalten und in 16 Fällen wurde die erlaubte Höchstgeschwindigkeit überschritten.

Im Landkreis Schwäbisch Hall wurden bei insgesamt 69 Kontrollen 47 Verstöße festgestellt. In vier Fällen wurde gegen die Vorschriften zur Kindersicherung verstoßen, in 16 Fällen wurden Mobiltelefone ordnungswidrig benutzt und 27 Verstöße betrafen andere Ordnungswidrigkeiten wie Park- und Halteverstöße.

Im Ostalbkreis wurden insgesamt 167 Kontrollen an Schulen durchgeführt, bei denen Polizeibeamte 180 Beanstandungen feststellten. 29 Mal wurde die erlaubte Höchstgeschwindigkeit überschritten, in 23 Fällen wurde verbotenerweise ein Handy benutzt und in 15 Fällen wurden Kinder falsch oder unzureichend gesichert. 113 Verstöße waren auf andere Ordnungswidrigkeiten zurückzuführen.

Die hohe Anzahl von insgesamt 400 Verstößen zeigt, dass weiterhin polizeiliches Handeln an Schulen und Schulwegen erforderlich ist, um die Verkehrsteilnehmer für die dort lauernden Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 13:57

POL-HfPolBW: Einladung an die Vertreterinnen und Vertreter der Medien zur Begrüßung des 48. Studienjahrgangs an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg

Villingen-Schwenningen (ost)

Sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter der Presse, Im Oktober 2025 beginnen etwa 500 Studierende des 48. Jahrgangs des Vorbereitungsdienstes ihr fachtheoretisches Studium an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg.

Die Begrüßung ist geplant für

Mittwoch, 01. Oktober 2025 um 10:00 Uhr in der Sporthalle am Campus Villingen-Schwenningen, Sturmbühlstr. 250, 78054 Villingen-Schwenningen.

Nach der Begrüßung durch Herrn Präsident Matthias Zeiser, wird der Landespolizeidirektor Norbert Schneider vom Ministerium des Inneren für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg die Ansprache des Dienstherrn halten. Herr Oberbürgermeister Jürgen Roth wird ein Grußwort an die Studierenden richten.

Wir laden Sie als Vertreter der Medien herzlich zur Begrüßungsveranstaltung ein und bitten um Rückmeldung bzw. Anmeldung bis Dienstag, 30.09.2025, per E-Mail an: villingen-schwenningen.hfp.oe@polizei.bwl.de oder telefonisch unter 07720/309-2301. Während der Veranstaltung werden Sie vom Sachbereich Öffentlichkeitsarbeit der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg unterstützt.

Hier geht es zur Originalquelle

Hochschule für Polizei Baden-Württemberg
Herr Nüsseler
Telefon: 07720 309-2301
E-Mail: villingen-schwenningen.hfp.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 13:52

POL-S: Elfjährige sexuell bedrängt - Zeugen gesucht

Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)

Am Freitagmorgen (26.09.2025) hat ein fremder Mann im Rosensteinpark versucht, ein elfjähriges Mädchen zu küssen. Das Mädchen spazierte mit ihrer Schulklasse gegen 09.30 Uhr im Rosensteinpark, als der Unbekannte sie in der Nähe der Wilhelma ansprach und nach dem Weg fragte. Plötzlich hielt der Mann das Mädchen am Arm fest, zog sie zu sich heran und versuchte, sie zu küssen. Zu diesem Zeitpunkt war die Schulklasse bereits weitergegangen, so dass niemand die Situation bemerkte. Nachdem der Mann sie losließ, lief das Mädchen zurück zu ihrer Schulklasse. Der Unbekannte ist ungefähr 70 Jahre alt und etwa 170 Zentimeter groß. Er hatte einen grauen Schnurrbart, war ungepflegt und trug einen langen beigefarbenen Mantel, eine braune Hose und eine Mütze. Zur gleichen Zeit hatte er einen Gehstock bei sich. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 13:41

POL-MA: Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis/BAB5: Mehrere Liter Kraftstoff entwendet - Zeugenaufruf

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde eine große Menge Dieselkraftstoff aus dem Tank eines Lastwagens gestohlen und auf unbekannte Weise abtransportiert.

Das Fahrzeug stand zwischen Samstag um 22:00 Uhr und Sonntag um 14:00 Uhr auf einem Parkplatz der A 5 zwischen den Anschlussstellen Heidelberg/Schwetzingen und Walldorf/Wiesloch in Richtung Karlsruhe.

Nach bisherigen Ermittlungen wurden etwa 600 Liter Diesel aus dem Tank gestohlen, der zuvor gewaltsam mit einem unbekannten Gegenstand geöffnet wurde. Die Höhe des entstandenen Sach- und Diebstahlschadens wird derzeit von der Außenstelle Walldorf des Verkehrsdienstes Heidelberg ermittelt.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06227 35826-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 13:28

POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Einbruch in Schützenverein, Gullydeckel herausgehoben, mehrere mutwillig beschädigte Autos, Schlägerei in Gaststätte, Verkehrsunfall in Kreisverkehr

Heilbronn (ost)

Hardheim: Einbruch in Schützenverein - Augenzeugen gesucht Nach dem Einbruch in das Gebäude des Schützenvereins in Hardheim fehlen keine Waffen, aber die Kasse. In der vergangenen Woche, zwischen Montag, Mitternacht, und Sonntag, 18:45 Uhr, gelang es einem Einbrecher, Zugang zum Gebäude in der Gerichtstetter Straße zu erhalten. Im ersten Stock trat er die Tür des Schützenvereins ein. In den Räumen des Vereins wurden dann eine weitere Tür sowie ein Waffenschrank aufgebrochen und eine Kasse gestohlen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf eine niedrige, vierstellige Summe. Das Polizeirevier Buchen hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise können unter der Telefonnummer 06281 9040 mitgeteilt werden.

Walldürn: Polizei sucht Zeugen nach gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr Aufmerksamen Anwohnern in Walldürn ist es zu verdanken, dass ein entfernter Gullydeckel nicht zu einem Unfall führte. In der frühen Samstagnacht, gegen 21:30 Uhr, hörten Anwohner der Adalbert-Stifter-Straße lautes Geschrei auf der Straße. Obwohl bereits keine Personen mehr vor Ort waren, bemerkten sie, dass der Deckel eines Gullys auf der Straße fehlte. Die herbeigerufene Polizeistreife konnte den Gullydeckel, den sie hinter einem nahegelegenen hüfthohen Zaun auf einer Wiese fanden, wieder einsetzen. Die Polizei Buchen sucht nun Zeugen des Vorfalls. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06281 9040 zu melden.

Limbach: Unbekannter Täter beschädigt mehrere Autos Zwischen Samstag, 15 Uhr, und Sonntag, 9 Uhr, beschädigte ein Unbekannter drei Autos in Limbach, die entlang des Straße Alter Kirchenwegs sowie in einer dortigen Hofeinfahrt geparkt waren. Der Täter zerkratzte zwei BMWs und einen VW und versuchte, die Markensymbole auf der Motorhaube sowie an den Felgen zu entfernen. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06261 8090 beim Polizeirevier Mosbach zu melden.

Mosbach: Festnahme nach Schlägerei

Die Polizei in Mosbach wurde am frühen Sonntagmorgen, gegen 03:30 Uhr, zu einer Schlägerei in einer Gaststätte in der Anton-Gmeinder-Straße gerufen. Vor Ort trafen die Polizeistreifen auf eine aufgebrachte Menschenmenge außerhalb der Gaststätte. Eine Person versuchte, durch die nahegelegene Elz zu fliehen, konnte jedoch den Bach nicht verlassen und wurde von den Polizeibeamten an Land gebracht. Nach bisherigen Erkenntnissen kam es in der Gaststätte im Verlauf der Nacht zu gegenseitigen Beleidigungen, Bedrohungen und Körperverletzungen zwischen vier betrunkenen Personen. Ein 53-jähriger Beteiligter musste in Gewahrsam genommen werden, da er die Sachverhaltsaufnahme störte und mehreren Platzverweisen nicht folgte. Ein weiterer Beteiligter, ein 22-Jähriger, wurde ebenfalls in Gewahrsam genommen, da er den Anweisungen der Polizei nicht gehorchte. Da er bei der Festnahme verletzt wurde und bereits Verletzungen von der Schlägerei hatte, wurde er von einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Beteiligten der Schlägerei müssen sich nun wegen verschiedener Straftaten verantworten.

Mosbach: Ein Verletzter nach Verkehrsunfall im Kreisverkehr Ein Verletzter und Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro sind die Folgen eines Unfalls am frühen Freitagabend in Mosbach. Der 66-jährige Fahrer eines Nissan fuhr gegen 18 Uhr aus Richtung Neckarelz in den Kreisverkehr am Majolika Center ein. Dabei übersah er wahrscheinlich einen vorfahrtsberechtigten 18-jährigen Motorradfahrer, der sich bereits im Kreisverkehr befand, und kollidierte mit ihm. Bei dem Zusammenstoß wurde der 18-Jährige auf die Motorhaube des Nissan geschleudert, von dort abgewiesen und zu Boden geworfen. Der 66-Jährige fuhr anschließend geradeaus gegen eine Treppe. Glücklicherweise wurde der 18-Jährige nur leicht verletzt. Der Autofahrer blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Die Polizei Heilbronn ist übrigens jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier geht es zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 13:21

POL-Pforzheim: (CW) Althengstett - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Tübingen und des Polizeipräsidiums Pforzheim - Mann nach Fund von Betäubungsmitteln in Untersuchungshaft

Althengstett (ost)

Am Samstagabend wurde ein Mann vorläufig festgenommen, nachdem bei ihm Betäubungsmittel und Bargeld in ungewöhnlicher Stückelung entdeckt wurden. Der Verdächtige befindet sich jetzt in Untersuchungshaft.

Nach den bisherigen Ermittlungen kontrollierten Beamte des Polizeireviers Calw gegen 18:40 Uhr ein Fahrzeug in der Waldstraße in Althengstett. Der 22-jährige Verdächtige saß auf dem Beifahrersitz. Bei ihm wurden verschiedene Betäubungsmittel wie Marihuana, Kokain und Ecstasy gefunden. Außerdem beschlagnahmten die Beamten Bargeld im mittleren dreistelligen Bereich und szenetypische Utensilien.

Der Verdächtige wurde daraufhin vorläufig festgenommen und zur Polizeiwache gebracht.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Tübingen wurde der dringend tatverdächtige Mann am Sonntagnachmittag der zuständigen Haftrichterin des Amtsgerichts Tübingen vorgeführt. Diese erließ den beantragten Haftbefehl wegen des Verdachts des Handelstreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge und setzte diesen in Vollzug.

Der 22-jährige Deutsche befindet sich seitdem in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen der Kriminalpolizeidirektion Calw dauern an.

Lukas Bleier, Staatsanwaltschaft Tübingen

Melanie Konrad, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

29.09.2025 – 13:12

POL-LB: Sindelfingen: Wechsel im Präventionsteam beim Polizeirevier Sindelfingen

Ludwigsburg (ost)

Nach 20 Jahren erfolgreicher Arbeit als Präventionsbeamter beim Polizeirevier Sindelfingen gibt Polizeihauptkommissar Olaf Rösenberg sein Amt an Polizeihauptkommissarin Ramona Henschke ab und verabschiedet sich mit Ablauf des Monats September in den wohlverdienten Ruhestand.

Olaf Rösenberg, der seit zwei Jahrzehnten für die Kriminalprävention an Grundschulen, weiterführenden Schulen und bei Senioren im Bereich Sindelfingen tätig war, hat maßgeblich dazu beigetragen, dass Kinder, Jugendliche und ältere Menschen über altersspezifische Gefahren aufgeklärt und geschützt wurden. Seine engagierte Arbeit umfasste nicht nur Vorträge und Workshops, sondern auch die Teilnahme an verschiedenen Infoständen, wie zum Beispiel beim Weltkindertag in Sindelfingen und in Einkaufszentren. Darüber hinaus unterstützte er das Referat Prävention des Polizeipräsidiums Ludwigsburg bei der Messe "Haus und Energie" und führte Besuchergruppen von Kindern und Jugendlichen durch das Polizeirevier Sindelfingen.

"Die Kriminalprävention ist ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit bei der Polizei. Wir sind dankbar für das jahrelange Engagement von Olaf Rösenberg und freuen uns darauf, mit Ramona Henschke eine kompetente Nachfolgerin gefunden zu haben. Ihre Erfahrung und ihr Enthusiasmus werden sicherlich dazu beitragen, dass unsere Bürgerinnen und Bürger weiterhin umfassend im Präventionsbereich aufgeklärt werden können", so Polizeioberrätin Marleen Walheim, Leiterin des Polizeireviers Sindelfingen.

Ramona Henschke, bringt bereits viel polizeiliche Erfahrung mit. Seit 2016 ist sie Angehörige des Polizeireviers Sindelfingen, war dort zunächst im Streifendienst tätig und arbeitet seit 2023 im Bezirksdienst. Seit September 2024 bereitet sie sich - parallel zur Ermittlungsarbeit - auf die neuen Aufgaben der Kriminalprävention vor.

Ramona Henschke engagiert sich auch privat in der Gewaltprävention. Ihre Ziele sind es, den direkten Kontakt zu Kindern, Jugendlichen und Senioren zu erhalten sowie die Arbeit von Olaf Rösenberg fortzuführen. Ein wichtiger Aspekt ihrer Arbeit wird es sein, Kreativität und aktuelle Fälle und Themen in ihre Vorträge einzubinden, um die Prävention noch effektiver zu gestalten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 12:56

POL-AA: Leutenbach: Alarmauslösung an Schule

Aalen (ost)

Am Montagmittag, gegen 12:10 Uhr ereignete sich in einer Schule in der Theodor-Heuss-Straße ein Alarm. Umgehend war die Polizei mit einer großen Anzahl von Beamten vor Ort und inspizierte das Schulgebäude. Es stellte sich heraus, dass es sich um einen falschen Alarm handelte. Es gab keine Gefahr für die Schüler. Diese werden nun von Polizeibeamten an ihre Eltern übergeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 12:50

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Niefern-Öschelbronn - Mit über 2 Promille Verkehrsschild umgefahren

Niefern-Öschelbronn (ost)

Es wird vermutet, dass ein 22-jähriger Autofahrer am frühen Sonntagmorgen bei Niefern-Öschelbronn gegen ein Verkehrszeichen gefahren ist, weil er alkoholisiert war.

Ein Zeuge meldete gegen 1:10 Uhr einen schwarzen Audi, der in Schlangenlinien auf der B10 von Enzberg in Richtung Pforzheim unterwegs war. Der Fahrer, 21 Jahre alt, wollte in Niefern-Öschelbronn nach links in die Hauptstraße abbiegen und überfuhr dabei ein Verkehrsschild auf der gegenüberliegenden Verkehrsinsel. Danach fuhr er weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Er hielt erst in der Kirchstraße an und parkte sein Auto mitten auf einer Kreuzung.

Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Polizeibeamten bei dem 21-Jährigen starken Alkoholgeruch. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von fast 2,2 Promille. Der Fahrer musste eine Blutprobe im Krankenhaus abgeben und sein Führerschein wurde eingezogen.

Er wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle angezeigt.

Melanie Konrad, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

29.09.2025 – 12:45

POL-HN: Hohenlohekreis: Eier auf Autos geworfen, Unfall unter Alkoholeinfluss

Hohenlohekreis (ost)

Hohenlohekreis: Autos beschädigt durch Eierwurf, Unfall mit Alkohol

Künzelsau-Taläcker: Fahrzeuge mit Eiern beworfen - Augenzeugen gesucht Zwischen Samstagabend, 21 Uhr, und Sonntagmorgen, 7 Uhr, ereigneten sich Sachbeschädigungen an zwei Autos in Künzelsau-Taläcker. Ein Mercedes-Benz und ein Ford waren über das Wochenende auf einem Parkplatz vor der Sporthalle in der Emil-Nolde-Straße abgestellt. Unbekannte warfen während dieser Zeit Eier auf die Fahrzeuge. Dabei wurde mindestens eines der Autos beschädigt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich beim Polizeirevier Künzelsau unter der Telefonnummer 07940 9400 zu melden.

L1036/Öhringen: Unfall unter Alkoholeinfluss - Auto überschlägt sich mehrfach

Ein 62-jähriger Fahrer verursachte am Sonntagabend vermutlich aufgrund von Alkohol am Steuer einen Unfall auf der Landesstraße 1036 bei Öhringen. Kurz vor 20 Uhr fuhr ein 66-jähriger Traktorfahrer mit zwei Anhängern auf der L1036 von Öhringen in Richtung Bretzfeld-Bitzfeld. Ein nachfolgender 62-jähriger Hyundai-Fahrer übersah wahrscheinlich aufgrund seiner Alkoholisierung das Gespann und kollidierte mit seinem Auto mit dem Anhänger. Der Hyundai geriet ins Schleudern, überschlug sich mehrmals und landete auf dem Dach auf der Gegenfahrbahn. Der Fahrer wurde glücklicherweise nur leicht verletzt. Ersthelfer bemerkten starken Alkoholgeruch. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 1,9 Promille. Der Anhänger erlitt einen Schaden von etwa 2.000 Euro. Der Hyundai wurde mit einem Sachschaden von etwa 10.000 Euro als Totalschaden abgeschleppt. Der 62-Jährige wird strafrechtliche Konsequenzen wegen Trunkenheit im Verkehr erwarten. Er wurde zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht und sein Führerschein wurde eingezogen. Die Feuerwehr Öhringen war mit fünf Fahrzeugen und 16 Einsatzkräften vor Ort. Die Landesstraße musste während der Unfallaufnahme und Räumungsarbeiten vorübergehend voll gesperrt werden.

Die Polizei Heilbronn ist jetzt auch auf WhatsApp erreichbar. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

29.09.2025 – 12:44

POL-Pforzheim: (CW) Gechingen - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Tübingen und des Polizeipräsidiums Pforzheim - Bei Wohnhausbrand werden zwei Personen verletzt

Gechingen (ost)

Zwei Personen wurden in der Nacht von Freitag auf Samstag bei einem Brand in einem Wohngebäude in Gechingen verletzt. Die Kriminalpolizei hat eine Ermittlungsgruppe eingerichtet.

Am 27.09.25, gegen 3 Uhr, bemerkte ein 64-jähriger Mann in einem Wohnhaus einen Brand, nachdem er zuvor verdächtige Geräusche gehört hatte. Er versuchte, das Feuer in der Nähe der Hauseingangstür zu löschen und wurde dabei verletzt. Eine schlafende Frau im Gebäude wurde vom Brandentdecker geweckt und mit dem Verdacht auf Rauchgasvergiftung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die 88-Jährige befindet sich derzeit in stabilem Zustand.

Der Mann, der schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt wurde, wurde ebenfalls ins Krankenhaus gebracht und wird wegen Verbrennungen und Rauchgasvergiftung behandelt.

Die Gesamtumstände der bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizeidirektion Calw und der Staatsanwaltschaft Tübingen deuten auf eine vorsätzliche Tat hin. Die laufenden Ermittlungen konzentrieren sich insbesondere auf die Brandursache, das Tatmotiv und die Identifizierung des oder der Täter. Die Kriminalpolizeidirektion Calw hat eine Ermittlungsgruppe eingesetzt.

Der Brand verursachte einen geschätzten Sachschaden im fünfstelligen Bereich.

Lukas Bleier, Pressestelle der Staatsanwaltschaft Tübingen

Benjamin Koch, Pressestelle des Polizeipräsidiums Pforzheim

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

29.09.2025 – 12:43

POL-KN: (Zimmern ob RottweilLkr. Rottweil) - Einbrecher dringt in Tierbedarfsgeschäft ein - Polizei fahndet nach Täter (24.09.2025)

Zimmern ob Rottweil (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch brach ein Unbekannter in einen Laden für Tierbedarf in der Flözlinger Straße ein.

Zwischen 00:30 Uhr und 00:45 Uhr drang der Täter gewaltsam in das Gebäude ein und durchsuchte die Räumlichkeiten. Trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen gelang es dem Täter, unerkannt zu entkommen. Ob etwas gestohlen wurde, wird derzeit noch untersucht.

Die Überwachungsaufnahmen zeigen eine vermummte, dunkel gekleidete, männlich wirkende Person von schlanker bis normaler Statur und einer Größe zwischen 1,70 und 1,90 Metern.

Zeugen, die in der Nacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Flözlinger Straße gesehen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Rottweil unter Tel. 0741 477-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 12:30

POL-KN: (Tuttlingen) - Riskantes Überholmanöver auf der B14 - Polizei bittet um Hinweise (18.09.2025)

Tuttlingen (ost)

Am Abend des 18.09.25 führte ein Fahrer eines Mercedes auf der Bundesstraße 14 zwischen Wurmlingen und Tuttlingen ein riskantes Überholmanöver durch und brachte dadurch einen anderen Verkehrsteilnehmer in Gefahr.

Um etwa 19:15 Uhr fuhr ein Autofahrer mit einem schwarzen VW Golf in Richtung Tuttlingen, als sich ein schwarzer Mercedes in der 70er-Zone von hinten näherte. Trotz Gegenverkehr begann der Mercedes in einem unübersichtlichen Kurvenbereich mit dem Überholen. Um einen Unfall zu vermeiden, musste der Golf-Fahrer eine Notbremsung durchführen.

Die Polizei bittet Zeugen, die das Überholmanöver beobachtet haben und möglicherweise selbst gefährdet wurden, sich zu melden. Hinweise werden vom Polizeirevier Tuttlingen unter Tel. 07461 941-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 12:30

POL-KN: (Tuttlingen) - Renault Captur auf Parkplatz beschädigt - Verursacher flüchtet (23.-25.09.2025)

Tuttlingen (ost)

Von Dienstagabend bis Donnerstagmittag wurde ein roter Renault Captur auf einem Parkplatz in der Neuhauser Straße beschädigt, vermutlich von einem Unbekannten.

Nach dem Vorfall wies das Fahrzeug Kratzer an der rechten Fahrzeugfront und am Radkasten auf. Der entstandene Schaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.

Falls jemand den Unfall zwischen Dienstagabend und Donnerstagmittag beobachtet hat oder Informationen über den Verursacher hat, wird gebeten, sich beim Polizeirevier Tuttlingen unter Tel. 07461 941-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 12:30

POL-KN: (Tuttlingen) - Aggressiver Mann in Gewahrsam genommen (27.09.2025)

Tuttlingen (ost)

Am späten Samstagnachmittag wurde ein 52-jähriger Mann in der Olgastraße von der Polizei in Gewahrsam genommen.

Der Mann hatte zuvor in einer Gaststätte durch sein aggressives Verhalten gegenüber dem Wirt und anderen Gästen Aufmerksamkeit erregt und war in Richtung Zeughausstraße gegangen. Dort betrat er mehrmals die Fahrbahn und musste von einem Passanten unterstützt werden, um nicht zu stürzen.

Bei der Überprüfung zeigte sich der 52-Jährige betrunken, verbal aggressiv und nicht kooperativ. Da er niemanden benennen konnte, der sich um ihn kümmern könnte, entschieden die Beamten, ihn in Schutzgewahrsam zu nehmen. Beim Anlegen der Handschellen wehrte er sich, weshalb unmittelbarer Zwang angewendet werden musste.

Die Bereitschaftsrichterin ordnete an, dass der Mann bis zum frühen Sonntagmorgen im Polizeigewahrsam bleiben soll.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 12:30

POL-KN: (ImmendingenLkr. Tuttlingen) - Streit nach riskantem Überholmanöver endet mit Faustschlag (28.09.2025)

Immendingen (ost)

Am Sonntagmittag kam es in der Europakurve der Bundesstraße 311 zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen zwei Autofahrern.

Um 11:45 Uhr fuhr ein 31-jähriger Mann von Immendingen in Richtung Tuttlingen, als es zu einem Streit über die Fahrweise zwischen ihm und einem vorausfahrenden 63-Jährigen kam. Der 31-Jährige überholte das Auto des Mannes und brachte es nach dem Einscheren zum Stehen. Beide Fahrer stiegen daraufhin aus ihren Fahrzeugen aus.

Während des Streits ging der 63-Jährige offenbar auf den jüngeren Fahrer zu, woraufhin dieser ihm mit der Faust ins Gesicht schlug. Der ältere Mann fiel zu Boden und war kurzzeitig desorientiert. Der Rettungsdienst brachte ihn zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus, wo er jedoch wieder bei Bewusstsein war.

Die Polizei ermittelt nun wegen Nötigung im Straßenverkehr und Körperverletzung.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 12:30

POL-KN: (TrossingenLkr. Tuttlingen) - Einbrecher dringt in Nagelstudio ein und stiehlt diverse Gegenstände (23.09.2025)

Trossingen (ost)

Am vergangenen Dienstag brachen Unbekannte in der Bahnhofstraße die Tür eines Nagelstudios auf und stahlen verschiedene Gegenstände.

Zwischen 11:30 Uhr und 15:00 Uhr drangen die Täter gewaltsam in das Nagelstudio ein. Sie durchsuchten den Raum und entwendeten diverse Einrichtungsgegenstände. Der entstandene Schaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt.

Ein Zeuge sah den Täter kurz vor 15:00 Uhr im Flur. Er wird als 30 bis 40 Jahre alt, etwa 1,70 Meter groß, mit dunklen Haaren und Augen beschrieben. Er trug eine schwarze Jacke, eine schwarze Basecap und hatte einen schwarzen Koffer dabei.

Personen, die am Dienstag verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Bahnhofstraße bemerkt haben oder Informationen über den Täter haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Trossingen unter Tel. 07425 33866 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 12:30

POL-KN: (DietingenLkr. Rottweil) - Verirrtes Ehepaar landet statt im Hotel im Industriegebiet - Polizei lotst zurück auf Kurs (26.09.2025)

Dietingen (ost)

Spät am Freitagabend machte ein 75-jähriger Autofahrer mit seiner Frau unfreiwillig eine nächtliche Fahrt durch Dietingen.

Ursprünglich wollten das Ehepaar, nachdem sie mit dem Bus von Bösingen gekommen waren, zu einem Hotel in Rottweil fahren. Doch das Navigationsgerät führte sie hartnäckig nicht zum Ziel, sondern immer wieder ins Dietinger Industriegebiet. Über eine Stunde lang fanden sie keinen Ausweg und riefen schließlich den Notruf an.

Obwohl die Polizei telefonisch half, blieb der gewünschte Erfolg zunächst aus, da der Fahrer scheinbar konsequent die empfohlenen Abbiegehinweise ignorierte. Erst durch eine Handyortung konnten sie auf den richtigen Weg gebracht werden.

Sogar danach schaffte es der Mann noch einmal, am Hotel vorbeizufahren, trotz Navi, Anweisungen der Polizei und den gut gemeinten Hinweisen seiner Frau. Erst beim zweiten Versuch fand die nächtliche Odyssee schließlich ihr Ende.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 12:30

POL-KN: (DeißlingenLkr. Rottweil) - BMW überschlägt sich nach Kontrollverlust - Fahrer unverletzt (27.09.2025)

Deißlingen (ost)

Am frühen Samstagmorgen hat sich auf der Bundesstraße 27 bei Deißlingen ein BMW überschlagen.

Gegen 05:45 Uhr fuhr der Mann auf der B27 in Richtung Villingen-Schwenningen und nahm die Ausfahrt zum Kreisverkehr der B523. Auf regennasser Fahrbahn verlor er die Kontrolle über den Wagen, kam nach links von der Straße ab, überfuhr eine Wiese, durchbrach eine Schutzplanke und überschlug sich. Der BMW kam wenige Meter weiter auf dem Dach in einer Böschung zum Stillstand.

Der Fahrer konnte sich selbst aus dem Auto befreien und blieb glücklicherweise unverletzt.

Am BMW entstand wirtschaftlicher Totalschaden von rund 35.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 12:30

POL-KN: (Sulz am NeckarLkr. Rottweil) - Mann mit Drogen und Schreckschusspistole am Bahnhof festgenommen (26.09.2025)

Sulz am Neckar (ost)

Am Freitagabend wurde ein 43-Jähriger am Bahnhof vorläufig festgenommen, nachdem er zuvor eine Gruppe Jugendlicher bedroht hatte.

Um 20:45 Uhr geriet der Mann in eine Auseinandersetzung mit mehreren Jugendlichen. Es wird berichtet, dass er eine Schreckschusspistole gezogen und einen Schuss in die Luft abgegeben hat. Die Jugendlichen blieben unverletzt und flohen vom Bahnhofsgelände.

Bei einer sofortigen Fahndung wurde der Mann kurz darauf am Bahnhof gefunden und vorläufig festgenommen. Bei der folgenden Durchsuchung wurden eine Schreckschusspistole und Betäubungsmittel von den Beamten sichergestellt.

Der 43-Jährige wird nun wegen Bedrohung sowie Verstößen gegen das Waffengesetz und das Betäubungsmittelgesetz zur Rechenschaft gezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 12:30

POL-KN: (EpfendorfLkr. Rottweil) - Betrunkener BMW-Fahrer kollidiert mit geparktem Auto (26.09.2025)

Epfendorf (ost)

Am Freitagabend hat ein 57-jähriger Fahrer eines BMW in der Schmiedegasse die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und ist gegen einen geparkten VW Caddy geprallt.

Um etwa 19:45 Uhr fuhr der Mann in Richtung Ortsausgang, verließ die Straße nach links und kollidierte mit dem geparkten Auto. Der Fahrer erlitt dabei leichte Verletzungen.

Ein Alkoholtest ergab einen Wert von etwa 0,9 Promille. Die Polizei ordnete eine Blutentnahme an, beschlagnahmte den Führerschein des Mannes und leitete ein Strafverfahren ein.

Beide Fahrzeuge wurden mit einem Gesamtschaden von ungefähr 22.000 Euro beschädigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 12:30

POL-KN: (VöhringenLkr. Rottweil) - 40-Jähriger fährt betrunken durch Eythstraße - Weiterfahrt untersagt (27.09.2025)

Vöhringen (ost)

Am Samstagmittag beging ein 40-Jähriger in der Eythstraße eine Trunkenheitsfahrt.

Um 11:45 Uhr geriet der Lieferwagen so weit auf die andere Fahrspur, dass andere Fahrer ausweichen mussten. Aufmerksame Zeugen verfolgten das Fahrzeug bis auf einen Parkplatz eines Supermarktes und konfrontierten den Fahrer. Dabei bemerkten sie starken Alkoholgeruch.

Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,8 Promille. Der Mann wurde zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizisten nahmen den Fahrzeugschlüssel in Verwahrung und untersagten die Weiterfahrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 12:30

POL-KN: (DeißlingenLkr. Rottweil) - Unbekannte versuchen in Wohnhaus einzubrechen (24.09.2025)

Deißlingen (ost)

Letzten Mittwochabend haben Unbekannte versucht, in der Hölderlinstraße in ein Wohnhaus einzudringen.

Um 19:30 Uhr versuchten die Täter, Zugang zu dem Wohnhaus zu erhalten. Beide Versuche waren erfolglos, aber es entstand Schaden an Tür und Fenster.

Personen, die am Mittwochabend verdächtige Individuen oder Fahrzeuge in der Nähe der Hölderlinstraße gesehen haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0741 477-0 bei der Kriminaldirektion Rottweil zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 12:28

POL-MA: Heidelberg: Fahrzeuge in Parkhaus durchsucht - Zeugenaufruf

Heidelberg (ost)

Am Sonntag wurden zwei Fahrzeuge der Marken Ford und Citroën von einer bisher unbekannten Täterschaft geöffnet und durchsucht. Die Fahrzeuge waren zwischen 14:30 Uhr und 18:30 Uhr in einem Parkhaus in der Kurfürsten-Anlage abgestellt.

Bei einem der Fahrzeuge wurde die verriegelte Ladeflächenabdeckung aufgebrochen, was zu einem Sachschaden im dreistelligen Bereich führte. Es wurde jedoch nichts aus dem Innenraum gestohlen, gemäß bisherigen Ermittlungen.

Des Weiteren wurde festgestellt, dass die Türen eines Fahrzeugs offen standen, aus dem alkoholische Getränke im Wert von fast 150 Euro gestohlen wurden. Beim Öffnen der Beifahrertür wurde ein benachbartes Fahrzeug beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf ungefähr 200 Euro.

Das Polizeirevier Heidelberg-Mitte hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Personen, die Verdächtiges beobachtet haben und sachdienliche Hinweise zu den Vorfällen geben können, sich unter der Telefonnummer 06221 1857-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 12:24

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Pkw-Fahrer fährt gegen Leitplanke und flüchtet

Pforzheim (ost)

Nach den vorliegenden Informationen fuhr ein bisher unbekannter Autofahrer am Mittwochmorgen, dem 24.09.2025 gegen 7 Uhr, auf der A8 von Pforzheim-Ost in Richtung Pforzheim-Nord. Möglicherweise aufgrund überhöhter Geschwindigkeit, die nicht den Wetterbedingungen angepasst war, geriet das Auto von der Straße ab und prallte gegen die Leitplanke. Danach entfernte sich der unbekannte Autofahrer vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Leitplanke wurde durch den Aufprall erheblich beschädigt. Es handelte sich bei dem Auto angeblich um ein dunkles Fahrzeug der Marke BMW oder Mercedes-Benz.

Personen, die den Unfall beobachtet haben und Informationen zum Auto oder Fahrer geben können, werden gebeten, sich beim Autobahnpolizeirevier Pforzheim unter der Telefonnummer 07231 12581-0 zu melden.

Sabrina Zimmer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

29.09.2025 – 12:12

POL-UL: (GP) Lauterstein - Kind fährt schwarzAm Samstag bezahlte eine 13-Jährige ihre Taxirechnung in Lauterstein nicht.

Ulm (ost)

Am Wochenende ließ sich das 13-jährige Mädchen von einem Taxi von Stuttgart Bad Cannstatt nach Lauterstein bringen. Dort hatte sie anscheinend den Cannstatter Wasen besucht. Gegen 22.30 Uhr bat sie den Taxifahrer in Lauterstein anzuhalten und sagte, dass sie das Geld holen würde. Als sie nicht zurückkehrte, wurde der Taxifahrer misstrauisch und alarmierte die Polizei. Durch Befragung der Nachbarn konnte die Identität des Mädchens festgestellt werden. Sie schlief bereits und ihre Mutter konnte die Taxirechnung nicht begleichen. Der Taxifahrer muss das Geld nun auf dem zivilrechtlichen Weg einfordern. Gegen die 13-Jährige wurde ein Betrugsverfahren eingeleitet.

+++++++ 1879076 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 12:12

BPOLI-WEIL: Gesuchter Dieb muss in Haft

Neuenburg am Rhein (ost)

Ein Mann, der wegen Diebstahls mit einem Haftbefehl gesucht wurde, wurde von der Bundespolizei am Autobahngrenzübergang Neuenburg am Rhein festgenommen. Jetzt verbüßt er eine mehrmonatige Haftstrafe.

Am Freitagmorgen (26.09.25) wurde der 52-jährige Franzose bei einer Kontrolle der Bundespolizei angehalten. Bei der Überprüfung wurde festgestellt, dass ein Haftbefehl gegen ihn vorlag. Das Gericht verurteilte den Mann wegen Diebstahls zu einer Geldstrafe von 800 Euro. Der Gesuchte zahlte weder die Strafe, noch trat er die Ersatzfreiheitsstrafe an, weshalb die Staatsanwaltschaft einen Haftbefehl erließ. Der tunesische Staatsbürger konnte auch gegenüber der Bundespolizei die Summe nicht aufbringen. Nach der Festnahme wurde er in das nächstgelegene Gefängnis gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

29.09.2025 – 12:10

POL-RT: Einbrüche; Verkehrsunfälle; Raser; Exhibitionist aufgetreten; Kaminbrand

Reutlingen (ost)

Geld gestohlen

Ein Unbekannter hatte es auf Bargeld abgesehen und brach über das vergangene Wochenende in ein Ladengeschäft in der Katharinenstraße ein. Zwischen Samstag, 15 Uhr, und Montag, 7.20 Uhr, drang ein Einbrecher gewaltsam durch die Eingangstür in den Verkaufsraum ein. Bei seiner Suche nach Diebesgut stieß der Verbrecher auf Bargeld, das er dann unbemerkt mitnahm. Die Ermittlungen hat das Polizeirevier Reutlingen aufgenommen. (cw)

Wendlingen (ES): Am Steuer eingeschlafen

Übermüdung könnte eine der Ursachen für einen Verkehrsunfall gewesen sein, den ein 20-Jähriger am Sonntagmorgen an der Einmündung Ulmer Straße / Traubenstraße verursachte. Der junge Fahrer war gegen 7.45 Uhr mit seinem Mercedes C-Klasse auf der Ulmer Straße in Richtung Kirchheim unterwegs und wollte an der Einmündung nach links in die Traubenstraße abbiegen. Dabei nahm er die Kurve zu weit und geriet auf ein angrenzendes Grundstück. Dort überfuhr er mehrere Begrenzungspfosten und beschädigte auch ein Verkehrszeichen und einen Betonsockel. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten nicht nur Anzeichen für Alkoholeinfluss fest, sondern auch Hinweise auf möglichen Drogenkonsum, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde. Der Führerschein des jungen Mannes wurde vor Ort eingezogen. Der Schaden am Mercedes wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Über die Höhe der Schäden an der Grundstücksbegrenzung und den Verkehrseinrichtungen liegen noch keine Informationen vor. (cw)

Filderstadt (ES): Radfahrerin verletzt

Die Missachtung der Vorfahrtsregel "Rechts vor Links" führte zu einem Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag an der Kreuzung Mesnerwiesenstraße / Kreuzstraße im Stadtteil Bonlanden. Eine 15-Jährige war gegen 14.10 Uhr mit ihrem Fahrrad auf der Mesnerwiesenstraße unterwegs. Als sie die Kreuzung zur Kreuzstraße überquerte, übersah sie einen von rechts kommenden und vorfahrtsberechtigten Seat Tarraco. Der 55 Jahre alte Fahrer hatte keine Möglichkeit mehr, rechtzeitig zu reagieren, was zu einer Kollision der Fahrzeuge führte. Die Jugendliche erlitt leichte Verletzungen. Der entstandene Schaden am Auto wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt, am Fahrrad auf rund 100 Euro. (cw)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Zu schnell auf B 27 unterwegs

Beamte des Verkehrsdienstes Esslingen stoppten am frühen Montagmorgen einen rasenden Pkw auf der B 27. Ein 22-Jähriger war mit seinem Ford Focus RS auf der Bundesstraße in Richtung Stuttgart unterwegs und fuhr weit über der erlaubten Geschwindigkeit. Bei der Anschlussstelle Filderstadt-Plattenhardt wurde bei dem Fahrzeug eine Geschwindigkeit von knapp 200 km/h gemessen, obwohl nur 120 km/h erlaubt waren. Der Fahrer reagierte zunächst nicht auf die Anhaltezeichen und fuhr stattdessen mehrmals mit überhöhter Geschwindigkeit weiter, bevor er schließlich anhielt und kontrolliert wurde. Die Verkehrspolizei Esslingen ermittelt nun wegen Verdachts auf ein illegales Autorennen. (gj)

Ostfildern (ES): In Gartenhäuser eingebrochen

Zwei Gartenhäuser in der Albert-Schweitzer-Straße und dem Möhringer Weg in Ruit wurden zum Ziel eines Einbrechers. Zwischen dem 20.09.2025, 19.30 Uhr, und dem 28.09.2025, 18.30 Uhr, brach der Täter gewaltsam die Eingangstüren der Häuser auf. Bei der Durchsuchung fiel ihm ein Akkuladegerät im Wert von knapp 50 Euro in die Hände, das er mitnahm. Der Sachschaden wird ebenfalls auf etwa 50 Euro geschätzt. Der Polizeiposten Ostfildern-Ruit ermittelt. (gj)

Lichtenwald (ES): Mit Kleinkraftrad gestürzt und verletzt

Ein Jugendlicher verletzte sich am Sonntagnachmittag beim Sturz mit seinem Bike. Der 16-Jährige war gegen 17.45 Uhr mit seiner Piaggio RS 125 auf der L 1150 in Richtung Reichenbach unterwegs. Er kam alleinbeteiligt nach links von der Fahrbahn ab und stürzte aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit. Nach der Erstversorgung vor Ort wurde er ins Krankenhaus gebracht. (gj)

Kirchentellinsfurt (TÜ): Exhibitionist aufgetreten (Zeugenaufruf)

Ein unbekannter Mann trat am Sonntagabend auf dem Parkplatz Baggersee an der Illmitzer Straße als Exhibitionist auf. Gegen 20.30 Uhr zeigte er einer Frau sein entblößtes Geschlechtsteil, an dem er manipulierte. Danach verließ er die Örtlichkeit mit einem Auto. Als die Frau die Polizei rief, war der Mann nicht mehr da. Er wird als zwischen 45 und 50 Jahre alt, von normaler Statur, mit Glatze, Brille, weißem Polo-Shirt, heller Jeanshose und roten Schuhen beschrieben. Möglicherweise fuhr er einen weißen Opel mit polnischem Kennzeichen. Das Polizeirevier Tübingen bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07071/972-1400. (gj)

Meßstetten (ZAK): Einbruch

Vier unbekannte Verdächtige brachen am Sonntag gegen 22.30 Uhr in einen Wertstoffcontainer auf einem Firmenareal im Stadtteil Tieringen ein. Sie öffneten gewaltsam einen verschlossenen Container und stahlen Wertstoffe. Obwohl das Quartett flüchtete, konnten bei der polizeilichen Fahndung mehrere bereitgestellte Tüten sichergestellt werden. Der Polizeiposten Meßstetten ermittelt. (tr)

Geislingen (ZAK): Kaminbrand

Feuerwehr und Polizei wurden am Sonntagabend nach Geislingen in die Brühlstraße gerufen, weil ein Kaminbrand gemeldet wurde. Die Bewohner eines Wohnhauses hatten kurz vor 20.30 Uhr den Brand in ihrem Kamin entdeckt, aus dem Funken flogen. Die Einsatzkräfte beseitigten die Gefahr und überprüften den Kamin. Ob Schaden entstand, ist noch unklar. Niemand wurde verletzt. (gj)

Hier geht es zur Originalquelle

Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1101

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

29.09.2025 – 12:09

POL-UL: (BC) Riedlingen - Zeche in Imbiss geprelltZahlungsfähigkeit täuschte ein Mann am Sonntag in Riedlingen vor.

Ulm (ost)

Ein Mann aß gegen 15 Uhr in einem Lokal in der Hindenburgstraße ein Gericht aus dem Orient. Er trank dazu ein Erfrischungsgetränk. Nachdem der Herr kurz in dem Lokal verweilte, orderte er noch zwei Pizzen zum Mitnehmen. Beim Bezahlen behauptete er, seinen Geldbeutel aus dem Auto holen zu müssen. In diesem Moment verschwand der Mann in eine unbekannte Richtung. Der Besitzer des Lokals wartete etwa eine Stunde. Da der Mann jedoch nicht zahlte und die Pizzen mittlerweile kalt waren, erstattete er Anzeige bei der Polizei. Die Polizei Riedlingen hat die Ermittlungen aufgenommen. Der unbekannte Mann, etwa 25 Jahre alt, ist ungefähr 170 cm groß und hat dunkle kurze Haare. Er trug eine helle Jogginghose und ein graues Sweatshirt. Hinweise werden unter der Tel. 07371/938-0 entgegengenommen.

++++1882813

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

29.09.2025 – 12:09

BPOLI S: Bundespolizisten angegriffen

Stuttgart (ost)

Am Freitag (26.09.2025) kam es zu einem Vorfall im Wartebereich des Hauptbahnhofs in Stuttgart, bei dem Bundespolizisten angegriffen wurden.

Laut ersten Informationen kam es gegen 10:45 Uhr zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 25-jährigen malischen Staatsbürger und einem 44-jährigen deutschen Bahnmitarbeiter im Warteraum des Stuttgarter Hauptbahnhofs. Als die Bundespolizei gerufen wurde, um den 25-jährigen Verdächtigen aufzufordern, den Raum zu verlassen, wehrte er sich und versuchte, die Beamten wegzustoßen.

Die Polizisten brachten den widerspenstigen 25-Jährigen zu Boden und fesselten ihn, da er auch nach ihnen trat. Ein Mitarbeiter der Deutschen Bahn wurde ebenfalls von einem der Tritte getroffen. Nachdem weitere Einsatzkräfte eintrafen, wurde der Mann zur Dienststelle gebracht.

Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen durfte der malische Staatsbürger seinen Weg fortsetzen. Eine 26-jährige Bundespolizistin wurde aufgrund leichter Verletzungen im Krankenhaus untersucht, konnte jedoch ihren Dienst fortsetzen. Die Ermittlungen wegen des Verdachts auf tätlichen Angriff auf Vollstreckungsbeamte dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Janna Küntzle
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

29.09.2025 – 12:07

POL-UL: (HDH) Heidenheim - Betrunken Unfall verursachtAm Sonntag fuhr ein 28-Jähriger gegen ein geparktes Auto.

Ulm (ost)

Der Vorfall ereignete sich kurz vor 1 Uhr. Ein 28-jähriger Fahrer eines Renaults war auf der Erbisbergstraße in Richtung B19 unterwegs. Als ihm ein Auto entgegenkam, versuchte der Fahrer nach rechts auszuweichen. Dabei kollidierte er mit einem geparkten Daimler-Benz. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizisten fest, dass der Fahrer nach Alkohol roch. Ein Test bestätigte diesen Verdacht. Der Test ergab einen Wert, der deutlich über dem Erlaubten lag. In einem Krankenhaus wurde dem Fahrer Blut abgenommen. Dieses wird nun analysiert, um festzustellen, wie viel Alkohol der Mann genau im Blut hatte. Sein Führerschein wurde eingezogen. Der Fahrer muss nun mit einer Strafanzeige rechnen. Der Sachschaden wird auf 5.000 Euro geschätzt.

++++1879509

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 12:05

BPOLI S: Gepäckdieb festgenommen

Stuttgart (ost)

Nachdem ein Mann im Alter von 35 Jahren in der Nacht von Sonntag auf Montag (29.09.2025) am Hauptbahnhof Stuttgart den Laptop eines Reisenden gestohlen hatte, wurde er kurz nach der Tat von Beamten der Bundespolizei festgenommen.

Nach bisherigen Erkenntnissen stieg der 19-jährige Geschädigte gegen 00:32 Uhr am Hauptbahnhof Stuttgart in einen Regionalexpress und legte dort sein Gepäck auf einen Sitzplatz. Die Zeit bis zur Abfahrt des Zuges verbrachte der spanische Staatsbürger dann rauchend auf dem Bahnsteig. Von dort aus konnte der Geschädigte anscheinend beobachten, wie sich der Verdächtige im Zug an seinem Gepäck zu schaffen machte. Auch unabhängige Zeugen beobachteten, wie der tschechische Staatsbürger den Laptop des 19-Jährigen genommen haben soll. Mutmaßlich versuchte der Verdächtige auch, seine Handlung mit einem Kissen zu verdecken. Durch informierte Einsatzkräfte der Bundespolizei wurde der 35-Jährige mit dem mutmaßlichen Diebesgut gefunden und vorläufig festgenommen.

Die Bundespolizei ermittelt nun wegen des Verdachts des Diebstahls gegen den tschechischen Staatsbürger.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

29.09.2025 – 12:04

BPOLI S: Reizstoff in S-Bahn freigesetzt: Bundespolizei sucht Zeugen

Stuttgart (ost)

Am späten Samstagabend (27.09.2025) hat ein bisher unbekannter Verdächtiger angeblich Pfefferspray in einer S-Bahn versprüht.

Nach den bisherigen Ermittlungen hat ein bisher unbekannter Verdächtiger in einer S-Bahn der Linie S1 auf der Strecke von Stuttgart nach Herrenberg, kurz vor dem Bahnhof Rohr gegen 22:27 Uhr offenbar Pfefferspray eingesetzt. Dadurch hat mindestens eine 24-jährige Reisende Atemwegsreizungen erlitten. Eine medizinische Notfallversorgung der deutschen Staatsbürgerin war jedoch nicht notwendig. Aufgrund der Dämpfe in der S-Bahn wurde diese am Bahnhof Stuttgart Vaihingen abgestellt.

Zeugen werden gebeten, sich mit der ermittelnden Bundespolizeiinspektion Stuttgart in Verbindung zu setzen (Tel.: 0711 / 55049-1020).

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

29.09.2025 – 12:03

POL-MA: Ketsch/Rhein-Neckar-Kreis: Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung nach vermisstem 16-Jährigen

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Die Suche nach dem vermissten 16-Jährigen aus Ketsch wird offiziell eingestellt (PM 1: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6125977). Der Jugendliche wurde am späten Sonntagabend gefunden, daher wurden die Suchaktionen abgebrochen.

Journalisten werden darum gebeten, das Foto des Vermissten aus ihren Archiven zu entfernen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Nadine Kollmar
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 12:01

BPOLI S: Lederhose zerrissen

Stuttgart (ost)

Es gab eine ungewöhnliche Sachbeschädigung in der Nacht von Freitag auf Samstag (27.09.2026) am Bahnhof Bad Cannstatt.

Um 00:30 Uhr versuchten mehrere Besucher des Cannstatter Volksfestes anscheinend, in eine S-Bahn der Linie S2 einzusteigen. Aus einem unbekannten Grund soll ein 47-jähriger französischer Staatsbürger so lange an der Lederhose eines 40-jährigen deutschen Staatsbürgers gezogen haben, bis sie riss.

Die informierten Beamten der Bundespolizei trafen den betrunkenen Tatverdächtigen noch auf dem Bahnsteig an und leiteten polizeiliche Maßnahmen ein. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Sachbeschädigung wurde eröffnet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

29.09.2025 – 11:57

POL-Pforzheim: (CW) Bad Herrenalb/Dobel - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Tübingen und des PP Pforzheim - 20-Jähriger wegen mehrerer exhibitionistischen Handlungen in Untersuchungshaft

Bad Herrenalb/Dobel (ost)

Ein 20-jähriger Verdächtiger aus dem Landkreis Calw wurde festgenommen, weil er angeblich mehrere exhibitionistische Handlungen in zwei Bundesländern begangen haben soll.

Am 28.07.2025 wurde berichtet, dass es in Bad Herrenalb und Dobel zu zwei Vorfällen gekommen sei, bei denen ein zunächst unbekannter Mann vor Kindern sein Geschlechtsteil entblößt und offenbar daran manipuliert haben soll (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/137462/6085582 und https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/137462/6085297). Nach umfangreichen Ermittlungen der Kriminalpolizeidirektion Calw wurde bekannt, dass der Tatverdächtige auch im Bundesland Bayern ähnliche Taten begangen haben soll. Im Zuge der Fahndungsmaßnahmen wurde ein 20-jähriger aus dem Landkreis Calw vorläufig festgenommen. Auf Antrag der bayrischen Staatsanwaltschaft wurde der dringend Tatverdächtige deutscher Staatsbürgerschaft dem Haftrichter vorgeführt und befindet sich nun in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen der Kriminalpolizeidirektion Calw und der Staatsanwaltschaft Tübingen sind noch im Gange.

Lukas Bleier, Staatsanwaltschaft Tübingen

Sabrina Zimmer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

29.09.2025 – 11:57

POL-S: Schockanrufer erbeuten Gold - Zeugen gesucht

Stuttgart-Weilimdorf (ost)

Am Donnerstag, den 25.09.2025, wurden bei einer älteren Frau in Wolfbusch von unbekannten Telefonbetrügern Gold im Wert von mehreren 10.000 Euro gestohlen. Ein Mann, dessen Identität nicht bekannt ist, rief gegen 18.00 Uhr die Frau an und behauptete, dass eine Bekannte von ihr in einen Unfall verwickelt war, bei dem eine schwangere Frau verletzt wurde. Um eine drohende Haft zu vermeiden, wurde von der Frau verlangt, eine Kaution zu zahlen. Während des langen Telefonats setzte der Betrüger die Seniorin so stark unter Druck, dass sie am späten Abend das Gold an einen unbekannten Abholer in der Straße Am Seelachwald übergab. Der Abholer war ungefähr 170 Zentimeter groß, zwischen 30 und 35 Jahre alt und trug einen dunklen Anorak. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer +4971189905778 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 11:53

POL-OG: Rastatt - Streitigkeiten

Rastatt (ost)

Es wird behauptet, dass es in der Nacht zum Sonntag in der Lindenallee zu einer Freiheitsberaubung und einer Körperverletzung gekommen ist. Nach einem Streit zwischen einem 20-jährigen Mann und seiner 20-jährigen Bekannten, die der Polizei bekannt sind, soll der junge Mann die Frau auf der Straße zu Boden gebracht und dann leicht verletzt haben. Die Frage, ob es anschließend auch zu einer Freiheitsberaubung gekommen ist, wird von der Polizei untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 11:53

POL-S: Jugendliche ausgeraubt - Zeugen gesucht

Stuttgart-Möhringen (ost)

Am Samstagabend (27.09.2025) wurde ein 14-jähriger Jugendlicher in der Rembrandtstraße von Unbekannten beraubt. Gegen 19.20 Uhr war der 14-Jährige mit seinem 12-jährigen Bruder unterwegs, als zwei etwa gleichaltrige Jungen auf sie zukamen und Geld unter Vorhalt eines Schlagrings verlangten. Nachdem der ältere Junge ihnen fünf Euro gegeben hatte, flüchteten sie. Beide Räuber waren ungefähr 150 bis 160 Zentimeter groß. Einer trug eine schwarze Jacke mit Fellbesatz und eine blaue Jeans. Sein Komplize hatte eine weiße Jacke, eine blaue Jeans und weiße Schuhe an. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 11:52

POL-S: Lkw mit Bauschutt-Container umgekippt

Stuttgart-Mitte (ost)

Am Montagmorgen (29.09.2025) hat ein Lastwagen, der mit Bauschutt beladen war, in der Hauffstraße umgekippt. Ersten Erkenntnissen zufolge kippte der Lkw beim Entladen gegen 07.00 Uhr um. Der 55-jährige Fahrer des Lastwagens konnte das Fahrzeug unverletzt verlassen. Während der Bergungsarbeiten, die voraussichtlich bis in den Nachmittag dauern werden, kann es zu Verkehrsbehinderungen in der Hauffstraße kommen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere Zehntausend Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 11:50

POL-S: 26-Jährige sexuell belästigt - Zeugen gesucht

Stuttgart-Mitte (ost)

Ein paar Männer, deren Identität unbekannt ist, haben in der Nacht vom Samstag auf Sonntag (28.09.2025) eine Frau im Alter von 26 Jahren sexuell belästigt. Die junge Dame verließ eine Bar in der Hauptstätter Straße gegen 01.40 Uhr, als die Männer sie umkreisten. Einer der Männer fasste ihr an den Hintern, woraufhin sie die Polizei verständigte. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier 3 Gutenbergstraße unter der Telefonnummer +4971189903300 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 11:41

POL-KN: (Konstanz) - Verkehrsunfallflucht in der Alfred-Wachtel-Straße, Polizei sucht Zeugen

Konstanz (ost)

Von Freitag (26.09.25, 17 Uhr) bis Samstag (27.09.25, 11 Uhr) ereignete sich in Konstanz ein Verkehrsunfall, bei dem der Fahrer eines unbekannten Fahrzeugs einen geparkten VW Bus in der Alfred-Wachtel-Straße streifte und beschädigte. Danach entfernte er sich vom Unfallort, ohne den Schaden zu melden. Der Schaden beläuft sich auf etwa 2.500 Euro.

Zur Klärung des Vorfalls bittet die Polizei um Zeugenaussagen. Hinweise können bei der Polizei in Konstanz unter 07531 995-0 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Marcel Ferraro
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1013
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 11:41

POL-FR: Waldkirch: Illegale Bauschuttentsorgung - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Vom Freitag, dem 19.09.2025, bis zum Dienstag, dem 23.09.2025, wurde eine große Menge Bauschutt von unbekannten Personen auf dem Gelände der Stadtwerke Waldkirch entsorgt.

Es gibt Anzeichen für einen weißen Lastwagen (Kipplaster), der am Samstag, dem 20.09.2025, beim Abladen auf dem Gelände gesehen wurde.

Das betroffene Gebiet liegt an der L186, Abzweigung in Richtung Suggental/Denzlingen, gegenüber dem P+R-Parkplatz.

Die Polizeistation Waldkirch hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zum Verursacher haben, sich unter Tel. 07681-40740 zu melden. Besonders interessant sind Baustellen, an denen derzeit Bauschutt oder Erdaushub mit weißen Lastwagen abtransportiert wird.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

29.09.2025 – 11:38

POL-HN: Stadt - und Landkreis Heilbronn: Einbrüche, Kupferkabel gestohlen, Unfälle und betrunkener Autofahrer

Heilbronn (ost)

Nordheim: Einbrüche in Wohnhäuser - Augenzeugen gesucht Am Freitag wurden zwei Wohnhäuser in Nordheim von Einbrechern heimgesucht. Zwischen 18:30 Uhr und 20:45 Uhr drang der oder die Täter durch Aufhebeln eines Fensters in einem Einfamilienhaus in der Straße "Im Lerchenrain" ein, durchsuchte alle Räume und stahl Bargeld sowie zwei Uhren. In der Straße "Märzenäcker" schlug der oder die Einbrecher zwischen 19:20 Uhr und 21:10 Uhr zu. Auch hier wurde durch gewaltsames Öffnen eines Fensters im Erdgeschoss Zugang zum Gebäude verschafft und danach mehrere Zimmer durchsucht. Der oder die Täter entkamen unerkannt mit gestohlenem Goldschmuck und Bargeld. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen während des Tatzeitraums gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07133 2090 beim Polizeirevier Lauffen zu melden.

Eppingen: 2500 Meter Kabel entwendet - Augenzeugen gesucht Unbekannte stahlen in der Nacht von Freitag auf Samstag 2500 Meter Erdkabel von einer Baustelle in Eppingen. Zwischen Freitag, 18 Uhr, und 7 Uhr am nächsten Morgen begaben sich die Täter zur Baustelle in der Jakob-Dieffenbacher-Straße und transportierten die Kupferkabel im Wert von circa 150.000 Euro ab. Wer hat im Tatzeitraum ein verdächtiges Fahrzeug oder verdächtige Aktivitäten rund um die Baustelle bemerkt? Hinweise werden unter der Telefonnummer 07262 60950 an das Polizeirevier Eppingen erbeten.

Heilbronn: Wohnung mit Holzkohlegrill beheizt - Sechs Verletzte Aufgrund der Beheizung einer Wohnung mit einem Holzkohlegrill in Heilbronn mussten sechs Personen ins Krankenhaus gebracht werden. Gegen 17:15 Uhr wurden Rettungskräfte zu einem medizinischen Notfall in die Metzer Straße gerufen. Beim Betreten des Mehrfamilienhauses löste der mitgeführte CO-Melder im Treppenhaus aus. Daraufhin wurde das Gebäude evakuiert und Feuerwehr sowie Polizei alarmiert. Die Feuerwehr überprüfte anschließend alle Wohnungen sowie zwei Gasgeräte und zwei Ölöfen auf Mängel und Undichtigkeiten. Dabei wurde eine Undichtigkeit an einer Gasheizung im Keller festgestellt. Nach Rücksprache mit einer Fachfirma konnte diese jedoch als Ursache für die erhöhten CO-Werte im Gebäude ausgeschlossen werden. Im weiteren Verlauf fanden die Einsatzkräfte auf dem Balkon einer Wohnung einen warmen Holzkohlegrill. Der Wohnungsinhaber gab an, den Grill zum Heizen in die Wohnung gebracht zu haben. Hierbei entstanden vermutlich die giftigen Gase, die dann durch die Wände und Decken des Gebäudes in die weiteren Wohnungen des Mehrfamilienhauses gelangten. Dadurch wurden sechs Bewohner des Hauses verletzt - vier von ihnen schwer. Alle Verletzten mussten in Krankenhäusern behandelt werden.

A6/Kirchardt: Fahrer eingenickt - Unfall mit vier Verletzten Ein Unfall auf der Autobahn 6 am frühen Sonntagmorgen bei Kirchardt forderte vier Verletzte und einen Sachschaden von circa 20.000 Euro. Kurz vor 6 Uhr war ein 22-Jähriger mit seinem VW Passat von Mannheim in Richtung Nürnberg unterwegs, als er zwischen den Anschlussstellen Sinsheim-Steinsfurt und Bad Rappenau vermutlich kurzzeitig am Steuer einschlief. Der VW geriet daraufhin vom linken auf den rechten Fahrstreifen und kollidierte mit dem dort fahrenden VW Golf eines 68-Jährigen. Der Passat wurde daraufhin nach links abgelenkt, prallte gegen die Betonleitwand und kam auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen. Der Golf wurde nach rechts abgelenkt, kollidierte ebenfalls mit der Betonleitwand, drehte sich zur Hälfte um die eigene Achse und kam nach einer weiteren Berührung mit der Betonleitwand auf dem rechten Fahrstreifen zum Stehen. Beide Fahrer sowie deren Beifahrer wurden leicht verletzt in Krankenhäuser eingeliefert. Ihre Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der betroffene Streckenabschnitt zwischen den Anschlussstellen Sinsheim-Steinsfurt und Bad Rappenau musste für die Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten vollständig gesperrt werden.

Leingarten: Unfall verursacht und geflohen - Polizei sucht Zeugen Am Samstagmorgen verursachte eine bisher unbekannte Person bei Leingarten einen Unfall und floh anschließend. Gegen 7:50 Uhr fuhr der Fahrer eines dunklen Kombis von Frankenbach kommend auf der Kreisstraße 2154 und bog an der Einmündung zur Bundesstraße 293 in diese ein. Danach bog der Unbekannte in Richtung Leingarten ab. Beim Einfahren in die B293 missachtete er die Vorfahrt eines 35-Jährigen, der mit seinem VW aus Richtung Heilbronn heranfuhr. Der VW-Fahrer musste stark bremsen und nach links lenken, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Zu diesem Zeitpunkt befand sich der Renault eines 35-Jährigen auf der Linksabbiegerspur, um auf die K2154 abzubiegen. Der Renault-Fahrer sah den herannahenden VW und versuchte nach rechts auszuweichen. Dies misslang, und die Fahrzeuge stießen im Einmündungsbereich zusammen. Der VW-Fahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, fuhr über die Gegenfahrbahn, geriet nach links in den Grünstreifen, überfuhr einen Betonpfeiler und kollidierte mit einem Baum. Glücklicherweise blieben beide Autofahrer unverletzt. An ihren Fahrzeugen entstanden Schäden in Höhe von circa 25.000 Euro. Der Unfallverursacher bremste nach dem Unfall mehrmals ab, setzte seine Fahrt jedoch fort, ohne den Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen, die Angaben zum Unfall und dem flüchtigen Verursacher machen können. Sie werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07133 2090 beim Polizeirevier Lauffen zu melden.

Brackenheim: Mit fast drei Promille im Straßenverkehr unterwegs - Zeugen und mögliche Geschädigte gesucht Ein Autofahrer zeigte am Freitagnachmittag bei Brackenheim fast 2,9 Promille im Atemalkoholtest an. Kurz vor 15 Uhr meldete ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer einen VW Passat, der auf der Landesstraße 1103 in Schlangenlinien fuhr. Der Fahrer geriet zwischen Frauenzimmern und Brackenheim mehrmals in den Gegenverkehr. Mehrere Verkehrsteilnehmer konnten nur durch Ausweichen eine Kollision verhindern. Der Fahrer und sein Fahrzeug wurden kurz darauf einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellte sich heraus, dass der 43-Jährige vor Fahrtantritt Alkohol konsumiert hatte. Daher wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Nachdem dieser fast 2,9 Promille anzeigte, musste der Mann die Beamten in ein Krankenhaus begleiten und dort eine Blutprobe abgeben. Sein Führerschein wurde eingezogen. Die Polizei sucht nun weitere Zeugen des Fahrverhaltens des Mannes. Außerdem werden Verkehrsteilnehmer gesucht, die durch das Verhalten des 43-Jährigen gefährdet wurden. Sie werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07133 2090 beim Polizeirevier Lauffen zu melden.

Die Polizei Heilbronn ist jetzt übrigens auch auf WhatsApp erreichbar. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 11:37

POL-OG: Rastatt - Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss gestoppt

Rastatt (ost)

In den frühen Morgenstunden des Sonntages bemerkte eine Streifenbesatzung in der Kehler Straße einen BMW, der aufgrund seiner sehr langsamen Fahrweise auffiel. Das Auto wurde gegen 4:15 Uhr in der Nähe einer Tankstelle einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dem Fahrer wurde von den Beamten ein deutlicher Alkoholgeruch festgestellt. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von über 2 Promille, weshalb anschließend eine Blutabnahme im Klinikum durchgeführt wurde. Der 29-Jährige musste dabei von den Einsatzkräften fixiert werden. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde dem Mann ein Platzverweis erteilt, da er lautstark im Bereich des Klinikums herumschrie. Als er später auch beim Polizeirevier ähnlich auffällig wurde und den dortigen Platzverweis nicht befolgte, musste er schließlich in Gewahrsam genommen werden. Der Führerschein des Beschuldigten wurde eingezogen, die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt. Der 29-Jährige wird nun wegen Trunkenheit am Steuer strafrechtlich verfolgt und erhält eine Kostenrechnung für den Gewahrsam.

/al

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 11:35

POL-KN: (Konstanz) - Jugendliche entwenden und beschädigen Kleinkrafträder

Konstanz (ost)

Am Samstagabend, gegen 22:30 Uhr, ereigneten sich im Bereich Königsbau/Am Pfeiferhölzle mehrere Zwischenfälle mit Mopeds. Eine Gruppe von bisher unbekannten Jugendlichen stahl ein gesichertes Zweirad und verursachte zudem Schäden an zwei anderen Fahrzeugen. Die genaue Höhe des Schadens ist nicht bekannt.

In diesem Zusammenhang bittet die Polizei um Zeugenhinweise. Informationen nimmt die Polizei in Konstanz unter 07531 995-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Marcel Ferraro
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1013
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 11:33

BPOLI-WEIL: Schweizer Grenze: Bundespolizei stellt Einhandmesser sicher

Rheinfelden (Baden) (ost)

Während der Kontrolle an der Grenze in Rheinfelden (Baden) wurde ein Einhandmesser entdeckt und beschlagnahmt. Der betroffene Person muss mit einer Geldstrafe rechnen.

Am Freitagmittag (26.09.2025) wurde ein 21-Jähriger mit seinem Fahrzeug am Autobahngrenzübergang Rheinfelden von der Bundespolizei kontrolliert. In der Mittelkonsole wurde ein Einhandmesser gefunden. Da das Messer griffbereit war und der britische Staatsangehörige keinen legitimen Grund für das Mitführen vorweisen konnte, wurde es konfisziert. Er muss nun mit einer Geldstrafe rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

29.09.2025 – 11:30

POL-OG: Gernsbach - SachbeschädigungZeugen gesucht

Gernsbach (ost)

Die Polizei in Gernsbach bittet um Zeugenhinweise bezüglich einer Sachbeschädigung, die zwischen Freitag und Montagmorgen im Baustellenbereich an der Ortsausfahrt Gernsbach stattgefunden hat. Unbekannte Täter warfen beide mobilen Baustellenampeln über die angrenzende Schutzplanke. Der entstandene Schaden wird auf rund 8.000 Euro geschätzt. Personen, die Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07224 3663 bei der Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 11:29

POL-OG: Oberkirch - Tatverdächtige nach Aufbruch eines Altkleidercontainers festgenommen

Oberkirch (ost)

In der Nacht von Sonntag auf Montag haben zwei Verdächtige in der Gegend der Appenweierer Straße den Verschluss eines Altkleidercontainers aufgebrochen. Danach haben sie einige Kleidungsstücke gestohlen. Die Beschuldigten im Alter von 21 und 26 Jahren wurden nach einem Hinweis eines Zeugen von Polizeibeamten noch am Tatort auf frischer Tat festgenommen. Die genaue Höhe des entstandenen Schadens ist derzeit unbekannt. Die Ermittlungen des Polizeireviers Achern/Oberkirch dauern noch an.

/al

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 11:26

POL-OG: Bühl, Altschweier - Einbruch in Sportgaststätte, Zeugen gesucht

Bühl, Altschweier (ost)

Zwischen dem 19. September (Freitag) und gestern, drang eine bisher unbekannte Person in die Räume einer Sportgaststätte in der Winzerkellerstraße ein. Der vermeintliche Täter gelangte durch ein Fenster in das Gebäude und stahl Bargeld aus den Kassen. Die Ermittler haben vor Ort Beweise gesichert und suchen nun nach Zeugen. Personen, die verdächtige Beobachtungen rund um die Sportgaststätte gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bühl unter der Telefonnummer 07223 99097-0 in Verbindung zu setzen.

/al

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 11:22

POL-UL: (GP) Gingen a.d. Fils - Motorradfahrer stürztSchwere Verletzungen erlitt eine 19-Jährige am Sonntag bei Gingen.

Ulm (ost)

Um etwa 18.20 Uhr fuhr der 24-jährige Mann mit seiner KTM von Süßen in Richtung Gingen. Möglicherweise aufgrund eines kleinen Objekts auf der Straße wich der junge Motorradfahrer aus. Als er gegenlenkte, verlor die 19-jährige Beifahrerin den Halt. Dadurch geriet das Motorrad nach links von der Straße ab und rutschte etwa 50 Meter an den Leitplanken entlang. Bei dem Unfall erlitt die 19-Jährige schwere Verletzungen, während der Motorradfahrer nur leicht verletzt wurde. Ein Rettungshubschrauber brachte die junge Frau in ein Krankenhaus.

+++++++ 1884287 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 11:14

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Betrunkener E-Scooter-Fahrer, Randalierer greift Polizisten an, Einbruch, Verkehrsunfälle, Sachbeschädigung, Bilanz zur Königshöfer Messe und Radfahrer nach Sturz verstorben

Main-Tauber-Kreis (ost)

Niederstetten: Betrunkener E-Scooter-Fahrer auf Herbstfest unterwegs

Ein 47-Jähriger wurde in Niederstetten am Sonntagnachmittag wegen Trunkenheit im Verkehr gestoppt. Gegen 15 Uhr fuhr der Mann mit einem E-Scooter auf dem Gelände des Bildungszentrums und schlängelte sich durch die dicht gedrängten Besucher des Herbstfests. Polizisten stoppten den offensichtlich alkoholisierten Mann und führten einen Atemalkoholtest durch. Dieser ergab einen Wert von 1,9 Promille. Er musste die Beamten daraufhin zur Blutentnahme in ein Krankenhaus begleiten. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

Bad Mergentheim: Angriff auf Polizisten durch Randalierer - Beamter verletzt

In Bad Mergentheim kam es in der Nacht zum Sonntag zu Widerstandshandlungen gegen Polizeikräfte. Die Beamten trafen gegen 1:15 Uhr in der Mörikestraße auf einen 30-Jährigen, der zuvor in der Wohnung seines Vaters randaliert haben soll. Bei der Kontrolle schlug der Mann in Richtung eines Beamten und leistete bei seiner Festnahme erheblichen Widerstand. Ein Polizist wurde dabei verletzt und konnte seinen Dienst danach nicht fortsetzen. Der 30-Jährige wurde in Gewahrsam genommen und wird nun mit mehreren Anzeigen konfrontiert sein.

Creglingen: Einbruch in Busunternehmen - Zeugen werden gebeten

In Creglingen drang in der Nacht zum Samstag ein Unbekannter in die Büroräume eines Busunternehmens ein. Zwischen 1:30 Uhr und 7 Uhr verschaffte sich der Täter gewaltsam Zutritt zu dem Gebäude in der Industriestraße. Im Inneren wurden Schränke durchsucht und ein dreistelliger Bargeldbetrag gestohlen. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe der Industriestraße bemerkt haben, werden gebeten, sich unter 07931 54990 beim Polizeirevier Bad Mergentheim zu melden.

L1003/Creglingen: Betrunkener überschlägt sich mit VW Polo

Bei Creglingen hat sich am frühen Samstagmorgen ein 32-Jähriger mit seinem VW Polo überschlagen. Gegen 6:30 Uhr kam das Auto auf der Landesstraße 1003 nach rechts von der Fahrbahn ab und blieb auf dem Dach liegen. Da der unverletzte Fahrer stark nach Alkohol roch, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von knapp über zwei Promille. Er musste die Beamten zur Blutentnahme begleiten und seinen Führerschein abgeben.

A81/Tauberbischofsheim: Unfall durch Mann mit über drei Promille verursacht

In Tauberbischofsheim kam es am Samstagvormittag zu einem Unfall mit einem stark alkoholisierten Autofahrer. Der 27-Jährige war gegen 11 Uhr auf der Autobahn 81 zwischen den Anschlussstellen Ahorn und Tauberbischofsheim unterwegs, als er auf einem Parkplatz mit seinem Nissan auf einen dort parkenden Ford auffuhr. Da der Mann bei der polizeilichen Unfallaufnahme stark nach Alkohol roch, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Das Ergebnis war überraschend: Knapp 3,5 Promille zeigte das Messgerät an. Zudem reagierte ein Urintest positiv auf THC. Da sein Fahrzeug nicht mehr fahrbereit war, musste der Parkplatz bis zum Abtransport durch einen Abschlepper gesperrt werden. Der Schaden an den Fahrzeugen wird auf insgesamt etwa 17.000 Euro geschätzt.

Königheim: Beschädigung von Fensterscheiben am Alten Schulhaus - Zeugen gesucht

Zwischen Freitag, 17 Uhr, und Samstag, 14 Uhr, wurden in Königheim mehrere Fensterelemente am leerstehenden Alten Schulhaus beschädigt. Unbekannte warfen Steine und Stöcke gegen zwei Fenster und verursachten Sachschäden in Höhe von etwa 900 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Tauberbischofsheim unter 09341 810 entgegen.

Lauda-Königshofen: Rückblick auf die Königshöfer Messe

Die Polizei Tauberbischofsheim war am Wochenende mit verstärkten Kräften auf der Königshöfer Messe im Einsatz. Am frühen Sonntagmorgen, gegen 6 Uhr, kam es zu einem Großeinsatz, nachdem auf einem Spielplatz in der Sachsenflurer Straße persönliche Gegenstände wie Schuhe und ein Rucksack gefunden worden waren (wir berichteten: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110971/6126793)

Die Nächte von Freitag auf Samstag und von Sonntag auf Montag verliefen größtenteils friedlich. Am Freitagabend musste lediglich ein Platzverweis erteilt werden, nachdem ein Mann offensichtlich zu viel getrunken hatte. Am Sonntagabend sorgte das Feuerwerk für viele Besucher, verlief jedoch ohne Zwischenfälle.

Wesentlich unruhiger war die Nacht von Samstag auf Sonntag. Die Polizei registrierte mehrere Straftaten, darunter Verstöße gegen das Waffengesetz, zwei Fälle von Trunkenheit am Steuer, einen Verdacht der sexuellen Belästigung, Urkundenfälschung sowie Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Besonders bemerkenswert war ein tätlicher Angriff auf Polizeibeamte: Gegen 0:50 Uhr musste ein 41-Jähriger von Sicherheitsmitarbeitern aus der Festhalle verwiesen werden, nachdem er zuvor einen Sicherheitsmitarbeiter geschlagen haben soll. Als Polizisten den Mann im Außenbereich kontrollieren wollten, griff er die Einsatzkräfte an. Ein Beamter wurde leicht verletzt. Der Mann wurde in Gewahrsam genommen. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte.

Schäftersheim/Nassau: Radfahrer erliegt seinen Verletzungen

Am 24.08.2025 stürzte ein 65-Jähriger auf dem Radweg neben der Landesstraße Landesstraße 1001 zwischen Schäftersheim und Nassau und verletzte sich schwer. Trotz sofortiger medizinischer Versorgung und Verlegung per Rettungshubschrauber in eine Klinik erlag der Mann am Samstag, 27. September 2025, seinen schweren Verletzungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 11:13

POL-S: In Wohnungen eingebrochen - Zeugen gesucht

Stuttgart-West (ost)

Am Samstag (27.09.2025) brachen Unbekannte in zwei Wohnungen in der Gustav-Siegle-Straße ein. Die Einbrecher zertrümmerten in beiden Fällen zwischen 17.00 Uhr und 22.25 Uhr eine Scheibe auf einem Balkon und gelangten so in die Wohnungen. Dort durchsuchten sie Schränke und Schubladen, bevor sie flohen. Ob sie etwas gestohlen haben, wird derzeit ermittelt. Eine Zeugin berichtete um 22.15 Uhr, dass sie zwei dunkel gekleidete und maskierte Personen im Garten gesehen habe, die in Richtung Zeppelinstraße davongegangen seien. Die alarmierten Polizisten suchten nach den Tätern, konnten sie jedoch nicht mehr finden. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 11:13

POL-OG: Gengenbach - Gebäudebrand - 2. Nachtragsmeldung

Gengenbach (ost)

Am Sonntagnachmittag kamen zwei Jugendliche und ein Kind mit ihren Eltern auf dem Polizeirevier in Offenburg an, im Zusammenhang mit dem Gebäudebrand in Gengenbach. Sie gaben an, dass sie aus Übermut ein altes Möbelstück in dem leerstehenden Gebäude angezündet hatten, was dazu führte, dass das Feuer außer Kontrolle geriet. Das Gebäude wurde komplett zerstört und es entstand ein Sachschaden von etwa 500.000 Euro. Die Polizei ermittelt nun wegen fahrlässiger Brandstiftung.

/vo

POL-OG: Gengenbach - Gebäudebrand - 1. Nachtragsmeldung

Gengenbach Die Ursache des Vollbrands des leerstehenden Gebäudes ist immer noch unbekannt. Die Feuerwehr Gengenbach ist noch eine Weile mit den Nachlöscharbeiten beschäftigt. Teile des Gebäudes sind bereits eingestürzt und die Höhe des Sachschadens kann bisher nicht beziffert werden. Die Beamten des Polizeireviers Offenburg haben die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen./EFK

POL-OG: Gengenbach - Gebäudebrand

Seit ungefähr 12:40 Uhr am Sonntagmittag sind die Feuerwehr Gengenbach, der Rettungsdienst und die Polizei mit einem großen Einsatz in der Grünstraße beschäftigt, wo ein leerstehendes Wohnhaus einer örtlichen Firma in Vollbrand steht. /EFK

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 11:11

POL-LB: Bietigheim-Bissingen: Einbruch in Imbiss

Ludwigsburg (ost)

Ein bislang unbekannter Verbrecher hat am frühen Sonntagmorgen (28.09.2025) in der Wohngegend "Buch" in Bietigheim sein Unwesen getrieben. Zwischen 5.00 Uhr und 6.00 Uhr gelangte der Unbekannte auf unerlaubte Weise in einen Imbiss in der Buchstraße. Im Inneren brach der Täter mehrere Spielautomaten und einen Zigarettenautomaten auf. Aus einem der Spielautomaten stahl er einen vierstelligen Geldbetrag. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.

Der Täter trug vermutlich eine helle Jacke, helle Schuhe und dunkle Hosen.

Die Polizeiwache Bietigheim-Bissingen hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Informationen haben, sich unter der Tel. 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 11:07

POL-OG: Haslach - Radfahrer flüchtet nach Unfall zu Fuß, Zeugen gesucht

Haslach (ost)

Letzten Freitagnachmittag gab es in der Neuen Eisenbahnstraße in Haslach einen Zusammenstoß zwischen einem Lieferwagen und einem Fahrrad. Nach aktuellen Informationen wollte der Lieferwagen ordnungsgemäß vom Parkplatz Am Gerberturm ausfahren, als ein Radfahrer mit hoher Geschwindigkeit auf dem Gehweg von rechts kommend in die Neue Eisenbahnstraße einbog und schließlich gegen den Lieferwagen prallte. Der gestürzte Radfahrer soll sich dann aufgerappelt haben und zu Fuß in Richtung Niederhofenparkplatz geflüchtet sein. Das nicht mehr fahrbereite Fahrrad wurde am Unfallort zurückgelassen. Der Flüchtige war etwa 185 cm groß, sehr schlank mit schwarzen Haaren und einem kurz geschorenen schwarzen Vollbart. Er trug eine beige Jacke, blaue Jeans und einen Rucksack. Das zurückgelassene Fahrrad war ein Herrenrad der Marke "Hercules". Am Lieferwagen entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro.

Die Polizei hofft auf Hinweise von möglichen Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Informationen zum Unfallflüchtigen oder dem Fahrrad geben können. Bitte kontaktieren Sie die Polizei unter der Rufnummer: 07832 975920.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 11:05

POL-Pforzheim: (CW)Bad Herrenalb - Pkw-Fahrer übersieht Motorradfahrer

Bad Herrenalb (ost)

Bei einem Verkehrsunfall in Bad Herrenalb wurde ein 16-jähriger Motorradfahrer nach einer Kollision mit einem Pkw schwer verletzt.

Laut den bisherigen Ermittlungen fuhr ein 16-jähriger Fahrer eines KTM am Sonntagabend gegen 18 Uhr in den Kreisverkehr in der Ettlinger Straße in Bad Herrenalb, als ein 80-jähriger Fahrer eines Lancia in den Kreisverkehr fuhr und den Motorradfahrer übersah. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der 16-Jährige stürzte und wurde schwer verletzt mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.

Sabrina Zimmer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

29.09.2025 – 10:54

POL-LB: Ludwigsburg: Unbekannte beschädigen Parkautomaten

Ludwigsburg (ost)

Unbekannte Täter verursachten einen Sachschaden von etwa 2.000 Euro an einem Parkautomaten auf dem Rathausplatz in Ludwigsburg in der Nacht zum Sonntag, dem 28.09.2025, zwischen 01:00 Uhr und 10:00 Uhr. Das Display des Bezahlautomaten wurde mit einem bisher unbekannten Gegenstand beschädigt. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg unter Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 10:54

POL-LB: Remseck am Neckar-Pattonville: Einbruch im Washingtonring

Ludwigsburg (ost)

Am Samstag (27.09.2025) zwischen 12:15 Uhr und 22 Uhr drangen noch unbekannte Täter gewaltsam in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus im Washingtonring in Pattonville ein. Die Einbrecher gelangten auf unbekannte Weise ins Treppenhaus und brachen dann die Wohnungstür auf. Innerhalb der Wohnung durchsuchten sie mehrere Schränke und Schubladen. Es wurden Wertgegenstände im vierstelligen Bereich gestohlen. Zum Sachschaden liegen noch keine Informationen vor. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 10:53

POL-LB: Möglingen: Zeugen zu Diebstahl von Motorroller gesucht

Ludwigsburg (ost)

Unbekannte Diebe haben zwischen Samstag (27.09.2025) um 09:30 Uhr und Sonntag (28.09.2025) um 16:00 Uhr einen Piaggio Motorroller gestohlen, der in der Hohenstaufenstraße in Möglingen geparkt war. Der Roller hatte einen Wert von etwa 1.500 Euro und war auf einem Anwohnerparkplatz abgestellt. Beim Diebstahl stießen die Täter vermutlich mit dem Roller gegen einen geparkten Kia. Der Kia wurde dabei etwa 200 Euro beschädigt. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Asperg unter Tel. 07141 150017-0 oder per E-Mail an kornwestheim.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 10:50

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Neulingen - Hochwertige Fahrräder entwendet - Zeugenhinweise erbeten

Neulingen (ost)

Früh am Freitagmorgen drang ein Unbekannter in Bauschlott in eine Garage ein und entwendete Elektrofahrräder im Gesamtwert von mehreren tausend Euro.

Nach aktuellen Informationen befanden sich die Fahrräder in der Garage eines Einfamilienhauses in der Straße "Am Göbricher Pfad". Zwischen 03:00 Uhr und 4:30 Uhr nahm der Täter die Räder, die mit einem Sicherheitsschloss gesichert waren, an sich und verließ das Grundstück. Auch aus einem benachbarten Gebäude wurde ein Fahrrad entwendet, jedoch auf der gegenüberliegenden Straßenseite an einem Zaun abgestellt, so dass hier anscheinend kein Schaden entstand.

Zeugen, die möglicherweise weitere verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Pforzheim-Nord unter der Telefonnummer 07231 186-3211 zu melden.

Sabine Maag, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

29.09.2025 – 10:34

POL-LB: Kirchheim am Neckar: 81-Jähriger von Trickdieb bestohlen

Ludwigsburg (ost)

Am Samstag (27.09.2025) wurde in Kirchheim am Neckar die teure Armbanduhr eines 81-jährigen Mannes gestohlen. Der ältere Herr spazierte zwischen 16.30 Uhr und 17.00 Uhr in den Straßen Rathausstraße und Hauptstraße, als er von einem unbekannten Dieb angesprochen wurde. Dieser legte ihm falschen Schmuck an das Handgelenk. Nachdem sich ihre Wege wieder trennten, bemerkte der Mann zu Hause, dass seine wertvolle Armbanduhr im Wert von mehreren Tausend Euro fehlte, während der Modeschmuck noch da war.

Hinweise nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter der Telefonnummer 07042 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 10:33

POL-UL: (BC) Laupheim - Herumfliegende SpanplattenAm Sonntag kontrollierte die Polizei ein Fahrzeuggespann bei Laupheim. Das war gefährlich unterwegs und verlor die Ladung.

Ulm (ost)

Unmittelbar nach 10.15 Uhr führten Beamte des Verkehrsdienstes Laupheim eine Kontrolle an einem 43-Jährigen durch. Er fuhr mit einem Mercedes und einem Pkw-Anhänger auf der L259 von Laupheim in Richtung Ehingen-Rißtissen. Während der Verfolgungsfahrt sahen die Beamten im Streifenwagen, wie plötzlich zwei Pressspanplatten von der Ladefläche des Anhängers in die Luft flogen. Die Platten, die etwa 1,5 auf 2,5 Meter groß waren, landeten kurz hinter dem Gespann auf der Straße, direkt vor dem Polizeifahrzeug. Glücklicherweise entstand kein Schaden am Streifenwagen. Es gab keinen Gegenverkehr, daher wurden auch keine weiteren Personen oder Fahrzeuge beeinträchtigt. Bei der nachfolgenden Kontrolle stellten die Fachleute fest, dass die Spanplatten ohne jegliche Sicherung auf dem Anhänger befördert wurden. Dies ist nicht erlaubt, so die Polizei. Erst nachdem die Ladung ordnungsgemäß gesichert wurde, durfte der 43-Jährige seine Fahrt fortsetzen. Er wird nun angezeigt.

Die Polizei warnt: Nicht oder unzureichend gesicherte Ladung ist gefährlich. Der sichere Transport sollte daher immer eine Selbstverständlichkeit sein. Die Ladung muss so verstaut und gesichert werden, dass sie nicht verrutschen, umfallen, hin- und her rollen oder herabfallen kann. Andernfalls kann die Ladung schnell zu einem gefährlichen Geschoss oder Hindernis werden. Hindernisse können insbesondere nachts eine große Gefahr für Verkehrsteilnehmer darstellen, da sie erst spät erkannt werden.

++++1878208(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

29.09.2025 – 10:31

POL-OG: Oberharmersbach - Streitigkeiten führen zum Polizeieinsatz

Oberharmersbach (ost)

Am Sonntagabend kam es zu einem Vorfall, bei dem mehrere Polizeistreifen zu einem Wohngebäude auf der Hub gerufen wurden. Es gab Streitigkeiten zwischen einer Frau und ihrem Lebensgefährten, bei denen angeblich auch eine Pistole im Spiel war. Nachdem die Frau das Haus verlassen hatte, wurde der Mann an der Haustür von den Polizeibeamten angesprochen. Er kooperierte und übergab auf Nachfrage eine ungeladene, nicht schussbereite Anscheinswaffe an die Polizei. Der genaue Grund für den Streit und ob es zu Bedrohungen oder Körperverletzungen seitens des Lebensgefährten kam, wird von der Polizei untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 10:30

POL-UL: (BC) Riedlingen - E-Bikes aus Garage entwendetLeichtes Spiel hatten am Freitag oder Samstag Diebe in Riedlingen.

Ulm (ost)

Die Täter betraten zwischen 19:00 Uhr und 10:00 Uhr ein Haus in der Lerchenweg. Dort entdeckten sie eine unverschlossene Garage, in der sich zwei E-Bikes der Marke KTM befanden. Die Pedelecs mit 27,5-Zoll-Reifen waren zwar mit einem Schloss an einem Regal befestigt, aber diese Sicherheitsmaßnahme stellte die Diebe nicht vor eine große Herausforderung, und sie bogen die Metallstrebe am Regal zur Seite. Außerdem knackten die Täter das Schloss, mit dem die hochwertigen Fahrräder gesichert waren. Die Polizei Riedlingen (Tel. haben die Ermittlungen aufgenommen. Der Wert der Fahrräder beläuft sich auf mehrere tausend Euro.

Es wird empfohlen, das Fahrrad immer mit einem geeigneten Schloss zu sichern, auch zu Hause. Einfache Schlösser sind in der Regel schnell überwunden. Verwenden Sie stattdessen massive Stahlketten, Bügel- oder Panzerkabelschlösser. Auch wenn schwere Schlösser keinen hundertprozentigen Schutz bieten, erschweren sie den Dieben oft das Leben, so dass sie aufgeben. Ein Fahrradpass hilft dabei, gestohlene Fahrräder eindeutig zu identifizieren, den Täter zu überführen und den rechtmäßigen Eigentümer zu ermitteln. Weitere Tipps zum Schutz vor Fahrraddiebstahl und Informationen zum Fahrradpass finden Sie auf der Website www.polizei-beratung.de.

++++1876611

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

29.09.2025 – 10:30

POL-Pforzheim: (CW) Haiterbach - Mülltonnen angezündet? - Polizei sucht Zeugen

Pforzheim (ost)

Die Einsatzkräfte wurden am frühen Sonntagmorgen in Haiterbach zu einem Brand von zwei Mülltonnen gerufen. Ein Zeuge alarmierte gegen 4:50 Uhr die Feuerwehr und Polizei über einen Mülleimerbrand in der Nähe einer Schule in der Hohenrainstraße. Als die Feuerwehr eintraf, war die Tonne fast vollständig zerstört. Kurz darauf wurde eine weitere brennende Mülltonne in einer Hofeinfahrt in der Beihinger Straße entdeckt. Auch diese konnte von der Feuerwehr gelöscht werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf eine Summe im unteren vierstelligen Bereich. Die Polizei ermittelt nun in beiden Fällen. Es wird ein möglicher Zusammenhang geprüft. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeirevier Nagold unter der Rufnummer 07452 93050 zu melden.

Simone Unger, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

29.09.2025 – 10:26

POL-UL: (GP) Kuchen - Einbruch in GaststätteAm frühen Montagmorgen drangen Unbekannte in eine Kuchener Gaststätte ein.

Ulm (ost)

Der Einbruch fand kurz vor 1 Uhr statt. Unbekannte betraten das Gasthaus über eine Scheune, die mit der Gaststätte verbunden ist. Sie durchsuchten mehrere Räume auf der Suche nach Wertgegenständen. Nachdem sie Bargeld, Bierdosen und Zigaretten erbeutet hatten, flüchteten sie. Die Polizei in Geislingen (07331/9327-0) hat die Ermittlungen aufgenommen und Spuren gesichert. Der Schaden an der Scheunentür wird auf 200 Euro geschätzt.

++++ 1883740

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 10:24

POL-UL: (GP) Ebersbach - Ladendiebe aufgeflogenAm Samstag wurden in Ebersbach zwei Ladendiebe ertappt.

Ulm (ost)

Um 6 Uhr abends war die Frau in einem Supermarkt in der Hauptstraße. Dort hat sie ihren Kinderwagen mit verschiedenen Lebensmitteln gefüllt. Nachdem sie den Kassenbereich passiert hatte und nur einen Teil der Waren bezahlt hatte, wurde sie von einer Angestellten angesprochen und gestoppt. Die gerufene Polizei hat den Diebstahl aufgenommen. Bei der anschließenden Überprüfung der Videoaufzeichnungen wurde ein weiterer Diebstahl eines 48-Jährigen entdeckt. Dieser war immer noch im Laden. Ob der Mann mit der 25-Jährigen zusammengearbeitet hat, wird untersucht. Die beiden Diebe erwarten nun Anzeigen. Die Ermittlungen zu den Diebstählen dauern an.

++++ 1877905

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 10:20

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Birkenfeld - Einbrecher hinterlassen hohen Sachschaden

Pforzheim (ost)

Zwischen Samstag und Sonntag drangen Unbekannte in das Gebäude einer Bäckerei ein und verursachten dabei sowohl dort als auch am Mauerwerk eines Supermarkts einen Schaden im niedrigen fünfstelligen Bereich.

Nach aktuellen Informationen betraten die Täter zwischen 21:00 Uhr und 05:40 Uhr das Innere der Bäckerei in der Karl-Kirchner-Straße durch eine aufgebrochene Tür und durchsuchten den Verkaufsraum. Außerdem griffen die Einbrecher das angrenzende Mauerwerk mit massiver Gewalt an und brachen ein Fenster des Lebensmittelmarktes auf. Es scheint jedoch, dass im Markt nichts gestohlen wurde. Ob die Täter mit Diebesgut aus der Bäckerei entkommen konnten, wird derzeit noch untersucht.

Sabine Maag, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

29.09.2025 – 10:18

POL-FR: Waldkirch: Verkehrsunfall mit Verletzten

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 26.09.2025, gegen 11.30 Uhr gab es einen Verkehrsunfall auf der B294 zwischen Freiburg und Waldkirch.

Ein 47-jähriger Fahrer eines Lastwagens fuhr von Freiburg kommend in Richtung Waldkirch auf der Bundesstraße. In der Nähe des Parkplatzes Suggental geriet er aus bisher unbekannten Gründen von seiner Spur nach rechts ab und stieß mit der rechten Vorderseite seines Fahrzeugs gegen einen auf dem Standstreifen stehenden Kleintransporter. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Klein-Lkw gegen die Mittelschutzplanke geschleudert und blieb dort stehen.

Der Fahrer des Klein-Lkw wurde nach aktuellen Informationen an beiden Händen verletzt, der Lastwagenfahrer wurde ebenfalls leicht verletzt. Beide Unfallbeteiligten wurden in ein Krankenhaus gebracht und dort behandelt.

Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 11.000 Euro.

Während der Unfallaufnahme und der Reinigung der Fahrbahn musste die B294 in Richtung Waldkirch vorübergehend vollständig gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

29.09.2025 – 10:18

BPOLD S: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Wuppertal und der Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung Stuttgart: Bundespolizei nimmt Schleuser fest

Nordrhein-Westfalen/ Baden-Württemberg (ost)

Die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung Stuttgart (BPOLI KB Stuttgart) hat in den frühen Morgenstunden im Auftrag der Staatsanwaltschaft Wuppertal einen vermeintlichen Schleuser und Beschaffer von gefälschten Dokumenten festgenommen und gleichzeitig vier Wohnungen und zwei Geschäftsräume durchsucht.

Während der Durchsuchungen von Wohnungen in Nordrhein-Westfalen wurde ein 32-jähriger syrischer Staatsbürger als vermeintlicher Organisator von Schleusungen und Beschaffer von gefälschten Identitätsdokumenten festgenommen. Der Schleuser hat eine befristete Aufenthaltsgenehmigung für Deutschland.

Seit Januar 2025 ermittelt die BPOLI KB Stuttgart im Auftrag der Staatsanwaltschaft Bochum und später im Auftrag der Staatsanwaltschaft Wuppertal gegen den 32-jährigen syrischen Staatsbürger wegen des Verdachts des gewerbs- und bandenmäßigen Einschleusens von Ausländern und der Urkundenfälschung.

Außerdem gerieten seine drei Brüder und eine weitere männliche Person, die unter anderem als Unterstützer, Organisatoren, Finanzdienstleister und Fahrzeugbeschaffer an den Schleusungen beteiligt gewesen sein sollen, in den Fokus der Ermittler. Gegen diese vier Beschuldigten wurden jeweils Durchsuchungsbeschlüsse für ihre Meldeadressen in Nordrhein-Westfalen erlassen.

Es handelt sich bei den Personen insgesamt um drei männliche syrische Staatsbürger im Alter von 31, 29 und 26 Jahren. Alle Personen besitzen eine befristete Aufenthaltserlaubnis für Deutschland. Darüber hinaus konnte ein deutsch-irakischer Staatsbürger im Alter von 42 Jahren als mutmaßlicher Unterstützer der Schleuserhandlungen identifiziert werden.

Den insgesamt fünf Beschuldigten wird vorgeworfen, arbeitsteilig und einem gemeinsamen Tatplan folgend syrische Staatsbürger, die über keine einreise- und aufenthaltslegitimierenden Dokumente verfügten, für eine Schleusung angeworben und nach Deutschland gebracht zu haben. Die Schleusungen sollen mit Hilfe von Lastwagen über die türkisch-griechische Grenze in Richtung Europa durchgeführt worden sein. Darüber hinaus soll der 32-jährige festgenommene syrische Organisator den Geschleusten gegen Bezahlung gefälschte Identitätsdokumente verschafft haben, damit sie mit dem Flugzeug nach Deutschland einreisen konnten. Nach monatelangen Ermittlungen konnten die Tatverdächtigen schließlich identifiziert werden.

Die Durchsuchungen fanden in Mettmann, Bonn, Witten und Sprockhövel in Nordrhein-Westfalen statt. Unter den gefundenen Beweismitteln befinden sich mehrere Mobiltelefone und Dokumente. Bei der Durchsuchung in Witten wurde außerdem eine funktionsfähige halbautomatische Pistole entdeckt.

Der Festgenommene wird heute dem Haftrichter am Amtsgericht Wuppertal vorgeführt. Insgesamt waren etwa 120 Beamtinnen und Beamte der Bundespolizei im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Staatsanwaltschaft Wuppertal
Pressestelle
OStA Baumert
Telefon: 02025 748-410


Bundespolizeidirektion Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 07031 2128-1111
E-Mail: presse.stuttgart@polizei.bund.de

29.09.2025 – 10:18

POL-UL: (UL) Ehingen - Raub auf TankstelleAm Sonntag überfiel ein Unbekannter eine Tankstelle in Ehingen.

Ulm (ost)

Fast um 23 Uhr ging ein bisher unbekannter und maskierter Mann in eine Tankstelle in der Biberacher Straße. Er bedrohte den allein anwesenden 29-jährigen Angestellten mit einer schwarzen Pistole und verlangte Bargeld. Dann nahm der Täter den Kasseneinsatz mit dem Geld vom Mitarbeiter und floh in unbekannte Richtung aus der Tankstelle. Die Polizei suchte mit mehreren Streifen nach dem Unbekannten. Dieser blieb bisher unentdeckt. Der Täter war ein Mann mit ausländischem Akzent. Der Unbekannte war etwa 17 bis 20 Jahre alt, komplett in Schwarz gekleidet, mindestens 190 cm groß und schlank. Er trug einen schwarzen Schal und eine Brille mit runden Gläsern. Die Kriminalpolizei Ulm (Telefon 0731/1880) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die Hinweise geben können.

++++1883507 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 10:12

POL-OG: Gernsbach - Unfallflucht, Zeugenaufruf

Offenburg (ost)

Am Samstagmorgen des 20. Septembers ereignete sich bereits in der Igelbachstraße Ecke Stadtbrücke ein Unfall, bei dem der Verursacher Fahrerflucht beging. Gegen 11.30 Uhr beobachtete ein Augenzeuge, wie ein Auto über eine Leitschwelle auf die Fahrbahn fuhr und diese beschädigte. Danach fuhr der unbekannte Fahrer zu einer Tankstelle in der Nähe. Laut dem Zeugen handelte es sich um einen SUV, möglicherweise von der Marke Nissan. Die Polizeibeamten des Reviers Gaggenau bitten Zeugen, die Informationen zum Flüchtigen oder seinem Fahrzeug haben, sich unter der Telefonnummer: 07225 9887-0 zu melden.

/al

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 10:03

POL-MA: Rauenberg/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 6: Unfall mit mehreren Fahrzeugen - Pressemeldung Nr.2

Rhein-Neckar-Kreis/BAB 6 (ost)

Wie bereits gemeldet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6126898) ereignete sich am Sonntagabend auf der A 6 in Höhe Rauenberg ein Verkehrsunfall, an dem mehrere Fahrzeuge beteiligt waren.

Ein 50-jähriger Mann war kurz vor 20.30 Uhr mit seinem Ford auf der mittleren Fahrspur der A 6 in Richtung Mannheim unterwegs. In der Nähe der Ausfahrt Wiesloch/Rauenberg musste er aufgrund von Verkehrsbehinderungen aufgrund der dortigen Baustelle stark bremsen und fuhr auf einen vor ihm bremsenden Mercedes auf. Eine folgende 42-jährige Tesla-Fahrerin konnte ihr Fahrzeug nicht rechtzeitig zum Stillstand bringen und fuhr auf den Ford auf. In der Folge fuhr ein 47-jähriger BMW-Fahrer auf einen vor ihm bremsenden 19-Jährigen auf, der auf seinen Fiat aufgeschoben wurde und diesen auf den Tesla schob.

Bei dem Unfall erlitten sowohl der Fahrer des Fords als auch die Tesla-Fahrerin leichte Verletzungen und wurden vor Ort von Rettungskräften behandelt. Die 19-jährige Fiat-Fahrerin erlitt schwere Verletzungen und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Der Tesla, der Fiat und der BMW mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 32.000 Euro geschätzt.

Während der Unfallaufnahme und der Aufräumarbeiten war die Fahrbahn in Richtung Mannheim zunächst vollständig gesperrt. Gegen 21.10 Uhr konnte die linke Fahrspur wieder freigegeben werden. Nach Abschluss der Maßnahmen konnten die Sperrungen vollständig aufgehoben werden. Es kam zu vorübergehenden Verkehrsbehinderungen.

Die Freiwillige Feuerwehr Sinsheim war mit 4 Fahrzeugen und 18 Feuerwehrleuten zur Unterstützung an der Unfallstelle im Einsatz.

Die weiteren Unfallermittlungen durch die Autobahnpolizei Walldorf dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 10:01

BPOLI-KN: Bundespolizei vollstreckt zwei Haftbefehle am Wochenende

Konstanz / Singen (ost)

Polizeibeamte haben am Samstag zwei Haftbefehle vollstreckt. Beide Gesuchten müssen nun ins Gefängnis.

Am Samstagvormittag (27. September 2025) haben Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Konstanz einen rumänischen Staatsbürger am Bahnhof Konstanz kontrolliert. Dabei haben sie festgestellt, dass ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main vorlag. Das Amtsgericht Frankfurt am Main hat den 43-jährigen Mann im August 2024 wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte zu einer Freiheitsstrafe von acht Monaten verurteilt, von der noch 35 Tage übrig waren. Um die Strafe zu verbüßen, haben die Beamten den Mann in das Gefängnis Konstanz gebracht.

Einige Stunden später haben Beamte der Bundespolizeiinspektion Konstanz einen tunesischen Staatsbürger im IC186 (Zürich - Stuttgart) kurz vor Singen bei der Einreise ins Bundesgebiet kontrolliert. Dabei haben sie festgestellt, dass ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Hamburg vorlag. Das Amtsgericht Hamburg-Altona hat den 30-jährigen Mann im März 2024 wegen Diebstahls mit Waffen zu einer Geldstrafe verurteilt, die er bisher nicht bezahlt hat. Vor Ort konnte er die Geldstrafe nicht begleichen und muss nun eine Ersatzfreiheitsstrafe von 74 Tagen antreten. Dazu haben die Beamten ihn in das Gefängnis Konstanz gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Enrico Kuhn
Bundespolizeiinspektion Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 1288 - 1014 (zentral: -0)
E-Mail: bpoli.konstanz.oea@polizei.bund.de
E-Mail: bpoli.konstanz@polizei.bund.de
Internet: www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

29.09.2025 – 09:58

POL-LB: Sindelfingen - Aidlingen: Zeugenaufruf nach Unfallflucht mit 3.000 Euro Sachschaden

Ludwigsburg (ost)

Ein unbekannter Fahrzeuglenker verursachte am Freitag (26.09.2025) zwischen 16:15 Uhr und 16:45 Uhr einen Sachschaden von etwa 3.000 Euro im Forchenweg in Aidlingen. Beim Rangieren stieß der Unbekannte vermutlich gegen einen geparkten BMW. Ohne sich um den entstandenen Schaden von etwa 3.000 Euro zu kümmern, entfernte sich der Unfallverursacher vom Unfallort. Für Hinweise stehen beim Polizeirevier Sindelfingen die Tel. 07031 697-0 sowie die E-Mail-Adresse sindelfingen.prev@polizei.bwl.de zur Verfügung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 09:57

POL-LB: Ludwigsburg: 2.500 Euro Schaden nach Unfallflucht

Ludwigsburg (ost)

Am Samstag (27.09.2024) zwischen 10:00 Uhr und 11:50 Uhr hat ein Fahrzeuglenker, dessen Identität bislang unbekannt ist, vermutlich beim Manövrieren im Parkhaus P3 eines Einkaufszentrums in der Heinkelstraße in Ludwigsburg einen Audi an der rechten Seite des Fahrzeugs berührt. Ohne sich um den geschätzten Schaden in Höhe von etwa 2.500 Euro zu kümmern, ist der Unbekannte davongefahren. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail unter ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 09:56

POL-LB: Ludwigsburg: Unfallflucht auf Discounter-Parkplatz

Ludwigsburg (ost)

Am Samstag (27.09.2025) zwischen 10:45 Uhr und 11:10 Uhr hat ein unbekannter Autofahrer auf einem Parkplatz eines Discounters in der Schwieberdinger Straße in Ludwigsburg einen geparkten Nissan gestreift. Dabei wurde das Heck des Fahrzeugs beschädigt und ein Schaden von etwa 1.000 Euro verursacht. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, ist der Unbekannte davongefahren.

Hinweise nimmt das Polizeirevier Ludwigsburg unter Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail unter ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 09:55

POL-OG: Offenburg, Rammersweier - Fahrlässige Brandstiftung

Offenburg, Rammersweier (ost)

Nach einem Feuer am Freitagabend hat die Polizei eine Untersuchung gegen einen 33-jährigen Mann eingeleitet. Nach aktuellen Informationen hat er sich in einer Scheune in der Waldstraße niedergelassen, wo er am Freitagabend Kerzen angezündet haben soll. Die Kerzen brannten so weit ab, dass das Heu in der Scheune gegen Mitternacht in Brand geriet. Trotz des Versuchs, das Feuer zu löschen, gelang es dem 33-Jährigen nicht. Als er die Scheune verließ, traf er auf den Besitzer, der ebenfalls versuchte, das Feuer zu bekämpfen. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen, nachdem sie alarmiert wurde. Es entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro an dem Gebäude. Niemand wurde verletzt. Der Mann wird nun wegen fahrlässiger Brandstiftung angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 09:49

POL-OG: Baden-Baden - Angriff im Bus, Zeugen gesucht

Baden-Baden (ost)

Während einer Busfahrt vom Leopoldsplatz zum Bahnhof soll es am Freitagnachmittag zu einer Körperverletzung gekommen sein. Laut aktuellen Informationen stieg ein 38-Jähriger gegen 16:15 Uhr am Leopoldsplatz in den Bus ein und versuchte, sich neben den mutmaßlichen Täter zu setzen. Er bat ihn, seine Füße vom Sitz zu nehmen. Daraufhin soll der noch unbekannte Verdächtige ihn mit fremdenfeindlichen Bemerkungen beleidigt und ihm dann mehrmals ins Gesicht geschlagen haben. Der Angreifer verließ daraufhin den Bus und entfernte sich in Richtung Fußgängerzone. Der 38-jährige Geschädigte wurde leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Verdächtige soll einen khakifarbenen Kapuzenpullover, eine schwarze Jogginghose und eine Baseballkappe getragen haben. Er soll etwa 1,80 Meter groß, braunhaarig und 35-40 Jahre alt sein. Andere Passagiere des Busses sowie Zeugen, die sachdienliche Informationen zu dem Vorfall oder dem Täter haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07221 680-0 an die Polizei in Baden-Baden zu wenden.

/al

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 09:46

POL-UL: (BC) Biberach - Gleich zwei berauschte Fahrende unterwegsAm Sonntag zog die Polizei in Biberach zwei Fahruntüchtige aus dem Verkehr. Die Männer hatten wohl Drogen vor Fahrtantritt zu sich genommen.

Ulm (ost)

Während der regulären Kontrollen wurden am Sonntag zwei Personen von der Polizei erwischt, die unter dem Einfluss von Drogen standen. Gegen 15.30 Uhr wurde ein 28-jähriger Mann mit seinem E-Scooter in der Riedlinger Straße angehalten. Bei der Überprüfung des Elektrokleinstfahrzeugs hatten die Beamten den Verdacht, dass der Fahrer Drogen konsumiert hatte. Es wurde ein deutlicher Geruch von Marihuana festgestellt und der Fahrer wirkte nervös. Ein Urintest bestätigte die Vermutungen der Polizei, da das Ergebnis positiv auf THC war. Der 28-Jährige gab zu, täglich einen Joint zu rauchen.

Um 17.15 Uhr wurde ein 63-jähriger Mann in der Bleicherstraße gestoppt, als er mit seinem Ford unterwegs war. Die erfahrenen Ermittler bemerkten, dass der Autofahrer wahrscheinlich unter dem Einfluss von Drogen stand. Seine Pupillen waren stark verengt und seine Augenlider zuckten. Ein Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht, da dieser positiv auf Kokain war.

In beiden Fällen mussten die Fahrer Blutproben in einem Krankenhaus abgeben, um festzustellen, welche Art von Drogen sie konsumiert hatten. Die Polizei untersagte beiden die Weiterfahrt für die nächsten 24 Stunden und es wurden Anzeigen gegen sie erstattet.

++++1882471 1882488(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

29.09.2025 – 09:40

POL-LB: Hemmingen: Trickdiebe unterwegs

Ludwigsburg (ost)

Ein unbekannter Dieb bestahl am Samstag (27.09.2025) eine ältere Frau im Nordwesten von Hemmingen mit einem dreisten Trick.

Um 17.00 Uhr klingelte der Mann zusammen mit einem etwa sechs Jahre alten Jungen an der Tür der Seniorin und bat darum, einen 200-Euro-Schein in kleinere Scheine zu wechseln. Nachdem die Frau zustimmte und die beiden hereinließ, begann der Mann ein Gespräch mit ihr. Er lud die gutgläubige Frau ein, zum Geburtstag seiner Frau zu kommen und bat um 100 Euro als Leihgabe. Die Frau übergab ihm das Geld. Dann bat er sie, das Geschenk für seine Frau, ein Goldarmband, in einem Schließfach aufzubewahren. Auch dieser Bitte kam die Frau nach. Als der Unbekannte und das Kind die Wohnung verlassen hatten, stellte sie fest, dass Bargeld aus dem Schließfach fehlte und das Goldarmband nicht mehr da war.

Der Täter wird als etwa 50-jähriger, ca. 190 cm großer Mann mit kräftiger Statur beschrieben. Er hat schwarze Haare und eine südländische Erscheinung. Der etwa sechs Jahre alte Junge hat ebenfalls schwarze Haare.

Die Polizei in Ditzingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die wichtige Informationen haben, sich unter der Telefonnummer 07156 4352-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 09:18

POL-LB: Böblingen: Unbekannter zersticht Pkw-Reifen

Ludwigsburg (ost)

Ein bisher unbekannter Täter hat zwischen Samstag (27.09.2025), 15.30 Uhr und Sonntag (28.09.2025), 00.20 Uhr die Reifen von drei auf einem Firmenparkplatz in der Hewlett-Packard-Straße in Böblingen abgestellten Autos zerstochen. Die Fahrzeuge der Marken Audi, VW und Kia wurden insgesamt mit mindestens 1.100 Euro Sachschaden beschädigt.

Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07031 13-2500 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Böblingen in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 09:14

POL-AA: Ostalbkreis: Einbruch - Flugunfall - Widerstand - Unfallflucht - Diebstahl - Körperverletzung - Unfall

Aalen (ost)

Aalen: Zusammenstoß beim Abbiegen mit PKW

Am Sonntag, gegen 14:20 Uhr, kollidierte ein 28-jähriger Fahrer eines Renault beim Linksabbiegen auf der L1080 zwischen der Himmlinger Steige und der Einmündung Simmisweiler mit einem entgegenkommenden VW einer 29-Jährigen. Beide Fahrzeuge waren danach nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 17000 Euro.

Abtsgmünd: Missachtung der Vorfahrt

Am Sonntag gegen 11:45 Uhr wollte ein 27-Jähriger, der von Hangendenbuch kam, nach links auf die B19 in Richtung Abtsgmünd abbiegen. Dabei übersah er einen herannahenden 41-jährigen Motorradfahrer aus Abtsgmünd. Es kam zu einer Kollision. Der 41-Jährige wurde dabei schwer verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro.

Aalen: Einbruch

Unbekannte brachen am Sonntag um 9:15 Uhr in ein Kellerabteil in der Hofherrnstraße ein. Anschließend stahlen sie einen Fernseher. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 entgegen.

Aalen: In Gewahrsam genommen

Um 2:30 Uhr wurden die Beamten am Sonntag in eine Bar in der Burgstallstraße gerufen, nachdem ein 19-jähriger Gast seine Rechnung nicht bezahlen konnte. Der Mann weigerte sich, den Beamten seinen Ausweis zu zeigen und verhielt sich aggressiv. Trotz mehrfacher Aufforderung weigerte er sich, seine Personalien preiszugeben. Als er daraufhin durchsucht werden sollte, leistete er erheblichen Widerstand. Dabei beleidigte er die Einsatzkräfte massiv. Um weitere Störungen zu verhindern, wurde der Mann in Gewahrsam genommen.

Westhausen: Fahrerflucht

Ein unbekannter LKW-Fahrer befuhr am Samstag um 14:45 Uhr die Ausfahrt Westhausen von der BAB7 aus Richtung Norden kommend. An einer Ampel musste er seinen LKW anhalten. Da er die Ampel wahrscheinlich nicht sehen konnte, setzte er seinen LKW zurück und übersah dabei einen hinter ihm stehenden Audi eines 34-Jährigen. Dadurch fuhr er auf den Audi auf. Nachdem die Ampel auf Grün schaltete, setzte er seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 entgegen.

Aalen: Diebstahl eines Fahrrads

Zwischen 4:15 Uhr und 4:20 Uhr am Samstag entwendete ein unbekannter Dieb aus einem Carport in der Brahmstraße ein schwarzes Mountainbike mit einem goldenen Sattel der Marke Liteville im Wert von etwa 5000 Euro. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 entgegen.

Unterschneidheim: Gleitschirmpilotin bei Unfall schwer verletzt

Am Sonntag kam es in Unterschneidheim auf dem Fluggelände Walxheim zu einem Unfall mit einer Gleitschirmpilotin. Die 46-Jährige wurde zunächst mit einer Winde in die Höhe gezogen und befand sich in etwa 25 Metern Höhe. Nach ersten Erkenntnissen geriet sie - möglicherweise durch eine starke Windböe - ins Trudeln. Die Pilotin versuchte dagegen zu steuern, konnte jedoch nicht verhindern, dass der Gleitschirm zu Boden stürzte. Die 46-Jährige erlitt dabei schwere Verletzungen und wurde umgehend mit dem Rettungsdienst in eine Klinik gebracht.

Neuler/Bindenhof: Zeuge nach Körperverletzung gesucht

Ein 20-Jähriger wurde am Samstag um 2:45 Uhr vor einem Festzelt in der Maybachstraße von zwei bisher Unbekannten angegriffen. Der 20-Jährige soll kurzzeitig das Bewusstsein verloren haben und wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Es liegen derzeit keine Beschreibungen der Angreifer vor. Die Polizei bittet daher Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, sich beim Polizeirevier Ellwangen unter 07961/9300 zu melden.

Lorch: Überrollt von PKW

Am Sonntag um 15:30 Uhr fuhr ein 83-jähriger Fahrer eines Ford in Schrittgeschwindigkeit rückwärts aus einer Garagenausfahrt in der Haldenbergstraße. Gleichzeitig trat seine 82-jährige Ehefrau in den Fahrweg des Fahrzeugs, wurde erfasst und zu Boden geworfen. Ein Bein der 82-Jährigen wurde vom PKW überrollt, wodurch sie schwer verletzt wurde. Sie musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 09:11

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Einbruch, Trunkenheitsfahrten, Widerstand, Körperverletzung u.a.

Aalen (ost)

Backnang: Einbruch in Wohnung

Zwischen Montag, dem 22.09. und Montag, dem 29.09., gelangten unbekannte Täter gewaltsam über ein Kellerfenster in ein Haus in der Straße "Im Benzwasen". Dort durchsuchten sie die Zimmer im Obergeschoss und stahlen nach ersten Informationen Wertgegenstände im Wert von über 100.000 Euro. Zeugenhinweise und Hinweise zu verdächtigen Fahrzeugen oder Personen werden vom Polizeirevier Backnang unter Tel. 07191 9090 erbeten.

Aspach: Trunkenheitsfahrt und Widerstand

Am Sonntag gegen 11:40 Uhr fiel ein 32-jähriger Audi-Fahrer aufgrund seiner Fahrweise auf. In der Schöntaler Straße geriet der 32-Jährige mehrmals mit seinem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn und gegen den Bordstein. Bei einer Kontrolle zur Fahrtüchtigkeit ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von ca. 2,3 Promille. Als bei dem 32-Jährigen eine Blutentnahme durch einen Arzt durchgeführt werden sollte, wehrte er sich dagegen. Der Audi-Fahrer musste von mehreren Polizisten fixiert werden, damit die Blutprobe entnommen werden konnte. Das Polizeirevier Backnang führt die weiteren Ermittlungen und bittet um Hinweise von weiteren Verkehrsteilnehmern, die die Fahrweise des Audi-Fahrers beobachtet haben oder durch diese gefährdet oder geschädigt wurden. Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07191 9090 zu melden.

Strümpfelbach: Kasse aufgebrochen

Zwischen Freitag und Samstag wurde in der Flurstraße eine aufgestellte Bezahlkassette für ein Selbstbedienungshäuschen aufgebrochen. Die unbekannten Täter stahlen Bargeld im Wert von etwa 100 Euro. Das Polizeirevier Backnang bittet um Zeugenhinweise unter der Rufnummer 07191 9090.

Fellbach: Unfallflucht

Ein 41-jähriger VW-Fahrer beschädigte am Sonntag gegen 16:20 Uhr in der Cannstatter Straße einen geparkten BMW. Beim Versuch zu korrigieren, stieß der VW-Fahrer erneut gegen den BMW und verursachte einen Sachschaden in Höhe von ca. 2500 Euro. Dies wurde von einem Zeugen beobachtet. Auf den Unfall angesprochen, leugnete der 41-Jährige, dass ein Schaden entstanden sei, und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der Zeuge hinterließ einen Zettel am beschädigten BMW, den der 41-jährige VW-Fahrer beobachtete und entfernte. Durch die Meldung des Zeugen und sofortige Maßnahmen des Polizeireviers Fellbach konnten alle Unfallbeteiligten ermittelt werden. Der 41-jährige Unfallverursacher muss mit einer Anzeige rechnen.

Fellbach: Radfahrer gefährdet

Am Sonntag gegen 15:10 Uhr überholte ein 42-jähriger Chrysler-Fahrer am Kappelberg, kurz vor dem Restaurant Waldschlössle, zwei hintereinander fahrende Radfahrer. Dabei gefährdete der Chrysler-Fahrer einen entgegenkommenden Fahrradfahrer, der dem Auto ausweichen musste und stürzte. Dabei verletzte sich der Radfahrer leicht.

Fellbach: Fahrraddiebstahl

Unbekannte Täter entwendeten am Freitag zwischen 12:45 und 22:00 Uhr ein grün/graues Mountainbike der Marke "Cube". Das Rad war in der Eisenbahnstraße vor einer Bäckerei an einem Fahrradständer angeschlossen. Das Polizeirevier Fellbach bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 0711 57720.

Schorndorf: Unfallflucht und Trunkenheit im Straßenverkehr

Am Samstagmittag gegen 11:50 Uhr fiel ein 38-jähriger VW-Fahrer in der Rosenstraße auf, als er in deutlichen Schlangenlinien fuhr und ein geparktes Fahrzeug touchierte. Durch Zeugen konnte der VW-Fahrer beobachtet werden, wie er über die Stuttgarter Straße in die Siechenfeldstraße fuhr und auf einen Parkplatz eines Supermarktes gelangte. Dort verließ der 38-Jährige sein Fahrzeug und konnte von einer Polizeistreife auf seine Fahrtüchtigkeit überprüft werden. Da er stark schwankte und deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen wurde, wurde eine Blutentnahme angeordnet und sein Führerschein beschlagnahmt. Das Polizeirevier Schorndorf führt die weiteren Ermittlungen und bittet den unbekannten Geschädigten, dessen Fahrzeug (mutmaßlich ein heller Kastenwagen) in der Rosenstraße beschädigt wurde, um Kontaktaufnahme unter der Rufnummer 07181 2040.

Welzheim: Körperverletzung

Am Freitag zwischen 07:45 und 08:30 Uhr soll ein 73-jähriger Mann in der Brunnenstraße, bei einer Parkbank am Feuersee, von drei unbekannten Personen geschlagen worden sein. Der 73-Jährige erschien mit Gesichtsverletzungen in einer Arztpraxis und wurde dann ins Krankenhaus gebracht. Derzeit ist nur bekannt, dass zwei der mutmaßlichen Täter Motorradhelme trugen. Der dritte unbekannte Täter hatte schwarze Haare und einen schwarzen Vollbart. Der Polizeiposten Welzheim führt die weiteren Ermittlungen zur angezeigten Straftat und bittet um Zeugenhinweise unter der Rufnummer 07182 92810.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 08:58

POL-UL: (GP) Bad Überkingen - Einbruch in VereinsheimAm Wochenende stiegen Unbekannte in ein Gebäude in Bad Überkingen ein.

Ulm (ost)

Zwischen Freitag um 12 Uhr und Sonntag um 12 Uhr soll es zu einem Einbruch im Vereinsheim in der Hausener Straße gekommen sein. Unbekannte haben gewaltsam die Eingangstür aufgebrochen und sind so ins Innere gelangt. Dort haben sie eine Kasse vorgefunden. Diese haben sie gestohlen. Die Polizei in Geislingen hat die Untersuchungen aufgenommen und sucht nach den Tätern. Die genaue Höhe des entstandenen Schadens muss noch ermittelt werden.

++++1881515 (BK)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 08:57

POL-UL: (UL) Untermarchtal/B311 - Nach Unfall geflüchtetAm Samstag flüchtete ein Betrunkener bei Untermarchtal von der Unfallstelle.

Ulm (ost)

Am Samstag um etwa 22.30 Uhr sahen Passanten ein rauchendes Auto auf der B311 zwischen Untermarchtal und Riedlingen. Der beschädigte Mazda fuhr in Richtung Riedlingen. Die Polizei Ehingen hielt kurz darauf den 43-jährigen Fahrer in Dettingen an. Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass der Fahrer stark betrunken war. Untersuchungen ergaben, dass er wahrscheinlich kurz zuvor einen Unfall verursacht hatte. Beim Auffahren auf die B311 bei Untermarchtal kam er von der Straße ab und überfuhr eine Verkehrsinsel mit Verkehrszeichen. Dabei entstand ein Trümmerfeld und ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Danach fuhr er weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Polizei ermittelt nun gegen den Mann wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung und Fahrerflucht. Er musste zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht werden. Sein Führerschein wurde eingezogen.

++++1879129 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 08:55

POL-UL: (UL) Blaustein - Autofahrer stark betrunkenIn der Nacht auf Montag zog die Polizei in Blaustein einen 43-Jährigen mit drei Promille aus dem Verkehr.

Ulm (ost)

Nach 1.30 Uhr fuhr der 43-Jährige mit seinem Fahrzeug in der Kurt-Mühlen-Straße. Er parkte seinen Mazda und stieg aus dem Auto, wobei er stark schwankte. Zeugen informierten die Polizei über den Autofahrer. Beamte des Polizeireviers Ulm-West kontrollierten den vermutlich betrunkenen Mann, bevor er weiterfahren konnte. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von etwas über drei Promille. Sein Führerschein wurde eingezogen und eine Blutprobe wird nun den genauen Wert bestimmen.

++++1883942 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 08:45

POL-FR: Freiburg-Weingarten: Küchenbrand in Mehrfamilienhaus

Freiburg (ost)

Am Samstagmittag, dem 27.09.2025, wurde gegen 13:15 Uhr ein Feuer in einem Gebäude mit mehreren Wohnungen in der Krozinger Straße im Stadtteil Weingarten in Freiburg gemeldet.

Nach aktuellen Informationen führte wahrscheinlich verbranntes Essen in einer Wohnungsküche zu einem örtlichen Feuer. Eine über dem Herd angebrachte Dunstabzugshaube geriet dabei in Brand. Beim Versuch, die Flammen selbst zu löschen, erlitten zwei Personen leichte Verletzungen.

Die Feuerwehr schaffte es, das Feuer zu löschen, bevor es sich weiter ausbreiten konnte.

Der entstandene Schaden wurde auf etwa 5.000 EUR geschätzt. Es ist nicht bekannt, wie viele Personen sich zum Zeitpunkt des Feuerausbruchs in dem Mehrfamilienhaus befanden.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

29.09.2025 – 08:40

POL-LB: Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Ludwigsburg: 24-Jähriger nach versuchtem Tötungsdelikt in Untersuchungshaft

Ludwigsburg (ost)

Ein 24-jähriger Mann befindet sich seit Freitag (26.09.2025) in Untersuchungshaft wegen des Verdachts des versuchten Totschlags.

Am Freitag gegen 00.30 Uhr drangen der 24-Jährige und ein weiterer Täter gewaltsam in ein Mehrfamilienhaus im Ludwigsburger Stadtteil Neckarweihingen ein. Danach stürmten sie die Wohnung eines 34-Jährigen und sein Schlafzimmer. Dort verletzten sie den 34-Jährigen vermutlich mit einem Messer, bevor sie flüchteten. Auch ein Mitbewohner des Opfers wurde vermutlich durch Schläge leicht verletzt. Der 34-Jährige erlitt lebensgefährliche Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht.

Der 24-jährige Verdächtige wurde vorläufig festgenommen. Die Polizei sucht noch nach dem zweiten Täter.

Möglicherweise waren persönliche Streitigkeiten der Hintergrund der Tat. Bereits am Vortag soll es zu einer gewaltsamen Auseinandersetzung zwischen dem Verdächtigen und dem Opfer in Neckarweihingen gekommen sein, bei der der 24-Jährige Stichverletzungen erlitten hatte.

Der 24-jährige deutsche Staatsbürger wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart am Freitag (26.09.2025) einem Haftrichter am Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Der Haftbefehl wegen des dringenden Verdachts des versuchten Totschlags wurde vollstreckt und der junge Mann inhaftiert.

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen aufgenommen, die noch andauern.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 08:28

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfälle, Betrunkener Lkw-Fahrer

Aalen (ost)

Gaildorf: Autounfall

Früh am Freitagmorgen gegen 08:00 Uhr fuhr eine 62-jährige Mercedes-Fahrerin auf der K2663 in Richtung Gaildorf. Als sie links in eine Tankstelle einfahren wollte, übersah sie einen entgegenkommenden 27-jährigen BMW-Fahrer. Die beiden Fahrzeuge stießen zusammen. Eine erste Schätzung des entstandenen Sachschadens beträgt mindestens 5000 Euro.

Michelbach an der Bilz: Motorradfahrer verunglückt

Am Samstagnachmittag gegen 13:50 Uhr fuhr ein 16-jähriger Motorradfahrer die Milchgrundstraße in Richtung Gschlachtenbretzingen. Ein Mercedes-Fahrer fuhr hinter dem 16-Jährigen so dicht auf, dass der Motorradfahrer erschrak und stürzte. Der Mercedes überholte dann den 16-Jährigen und fuhr weg. Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Hinweise zum unbekannten Mercedes-Fahrer nimmt die Polizei in Schwäbisch Hall unter der Telefonnummer 0791 4000 entgegen.

Schwäbisch Hall: Fahrzeug von der Straße abgekommen

Ein 70-jähriger Opel-Fahrer war am Sonntagnachmittag gegen 13:30 Uhr auf der Neuen Reifensteige unterwegs. Als er in einen Kreisverkehr einfuhr, kam sein Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen ein Verkehrsschild, bevor es im Grünstreifen zum Stillstand kam. Der 70-Jährige wurde leicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 10.000 Euro.

Schwäbisch Hall: Fahrerflucht

Am Freitagmittag zwischen 13:30 Uhr und 14:30 Uhr wurde in der Gelbinger Gasse ein VW Crafter beschädigt. Der Verursacher entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle und hinterließ einen Schaden von ungefähr 1000 Euro. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0791 4000 zu melden.

Rot am See: Unfall an der Vorfahrt

Eine 57-jährige VW-Fahrerin fuhr am Freitag gegen 14 Uhr auf der B290 zwischen Oberwinden und Rot am See. Als sie an der Einmündung zur L1040 nach links in Richtung Oberwinden abbiegen wollte, übersah sie einen entgegenkommenden 73-jährigen Seat-Fahrer und kollidierte mit ihm. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 7500 Euro.

Blaufelden: Unfallflucht mit großem Sachschaden

Am Parkplatz Emmertsbühl wurde am Freitag zwischen 12 Uhr und 15 Uhr ein geparkter Opel Corsa von einem Unbekannten gestreift. Der entstandene Sachschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 7000 Euro. Der unbekannte Verursacher fuhr danach unerlaubt davon, weshalb die Polizei nun nach Zeugen sucht, die den Unfall beobachtet haben. Hinweise nimmt das Polizeirevier Crailsheim unter 07951 4800 entgegen.

Kirchberg an der Jagst: Betrunkener Fahrer eines Lastwagens

Am Freitagmorgen gegen 9:20 Uhr erhielt die Polizei einen Hinweis auf einen offensichtlich betrunkenen Lastwagenfahrer, der gerade dabei war, vom Autohof Kirchberg loszufahren. Der Fahrer wurde dann in der Straße "Im Seefeld" einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 2,1 Promille. Daraufhin wurde der 46-jährige Fahrer zur Blutentnahme in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht und sein Führerschein wurde eingezogen.

Fichtenau: Fahrzeug von der Straße abgekommen - Fahrerflucht

Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer soll am Freitag gegen 17 Uhr im Baustellenbereich zwischen Ellwangen und Dinkelsbühl/Fichtenau über die Markierung der Mittellinie nach rechts geraten sein, woraufhin ein 50-jähriger Sattelzugfahrer nach rechts auswich, um eine Kollision zu vermeiden. Danach kam der Lastwagen nach rechts von der Fahrbahn ab und blieb im schlammigen Boden neben der Straße stecken. Der unbekannte Verkehrsteilnehmer setzte dann seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden von mehreren hundert Euro zu kümmern. Laut Zeugenaussagen handelte es sich bei dem Fahrzeug um einen Audi Q5 mit Münchner Kennzeichen. Die Polizei nimmt Hinweise unter 07904 94260 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 08:27

POL-FR: Freiburg-St. Georgen: Unbekannte brechen in Werkstatt ein - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

In der Nacht vom Donnerstag, den 26.09.2025, brachen Unbekannte zwischen 2:00 Uhr und 3:30 Uhr in ein Werkstattgebäude in der Munzinger Straße in Freiburg-St. Georgen ein.

Nach bisherigen Informationen wurde die Glasscheibe eines Tores zerstört und die Täter betraten das Gebäude. Anschließend wurden alle Räume durchsucht. Dabei wurden nicht nur ein Safe mit Inhalt, sondern auch verschiedene Tankkarten, Feinstaubplaketten, Werkzeug und mehrere Autoschlüssel gestohlen. Danach verließen die Täter das Gebäude offenbar unbemerkt.

Die Untersuchungen zum Wert des gestohlenen Guts und dem entstandenen Schaden dauern an.

Der Polizeiposten Freiburg-St. Georgen hat die weiteren Untersuchungen übernommen und sucht nach Zeugen, die möglicherweise verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Hinweise werden vom Polizeiposten unter der Telefonnummer 0761 120171-40 oder vom Polizeirevier Freiburg-Süd unter 0761 882-4421 rund um die Uhr entgegengenommen.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

29.09.2025 – 08:14

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Einbruch, Unfallflucht und Widerstand

Aalen (ost)

Remshalden-Grunbach: Einbruch in Gaststätte

Am Sonntagmittag wurde festgestellt, dass in einer Gaststätte in der Bahnhofstraße eingebrochen wurde. Der Eindringling gelangte durch ein Fenster in das Gebäude und stahl etwa 300 Euro in bar. Hinweise werden vom Polizeirevier Waiblingen unter Telefon 07151/950422 entgegengenommen.

Winnenden: Fahrerflucht

Zwischen Freitagabend und Samstagmittag wurde ein Peugeot 208 im Parkhaus in der Kanalstraße beschädigt. Der Verursacher flüchtete und hinterließ einen Schaden von etwa 3000 Euro. Hinweise werden vom Polizeirevier Winnenden unter Telefon 07195/6940 entgegengenommen.

Leutenbach und Winnenden: Widerstand nach Trunkenheitsfahrt

In der Nacht zum Sonntag fuhr eine 49-jährige Frau zwischen Weiler zum Stein und Winnenden in Schlangenlinien. Die Frau wurde in der Wiesenstraße kontrolliert und schien stark betrunken zu sein. Sie verweigerte einen Alkoholtest und musste die Polizisten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten. Dort verhielt sie sich aggressiv, leistete Widerstand, verletzte den Arzt und beleidigte die Beamten. Die Frau erwartet nun mehrere Anzeigen und Maßnahmen im Zusammenhang mit ihrem Führerschein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

29.09.2025 – 07:52

HZA-SI: ZOLL in Konstanz und die Caritas Konstanz e.V. nehmen am bundesweitem Aktionstag "Schichtwechsel" teil

Singen (ost)

Arbeitsplätze tauschen, gegenseitige Einblicke in den Arbeitsalltag gewinnen und neue Perspektiven kennenlernen

Am 25. September beteiligte sich das Zollamt Konstanz-Autobahn am bundesweiten Aktionstag "Schichtwechsel". Vier Beschäftige der Caritas Konstanz e.V. - aus dem Werkstättenverbund Seewerk mit Sitz Radolfzell tauschten für einen Tag ihren Arbeitsplatz mit Zöllnerinnen und Zöllner des Zollamts Konstanz-Autobahn und unterstützten bei der Abfertigung der sogenannten Ausfuhrkassenzetteln. Am 26. September fand der Gegenbesuch des Zolls bei der teilnehmenden Werkstatt statt. Hier erhielten die Zöllnerinnen und Zöllner Einblicke in die Arbeit des Seewerks und durften selbst in den Bereichen Kommissionierung, Verpackung und Montage tatkräftig mitarbeiten.

"Der Schichtwechsel ist für uns eine wertvolle Gelegenheit Einblicke in eine andere Arbeitswelt zu erhalten. Die Förderung von Teilhabe, Vielfalt und einem offenen Miteinander machen diese Aktion außerordentlich wertvoll", so Sonja Müller Pressesprecherin des Hauptzollamt Singen. Auch Ute Jakob, Leiterin des Fachdiensts betriebliche Inklusion der Caritas Konstanz unterstrich die Aktionstage als Bereicherung für die Beschäftigten des Seewerks und für die Tauschpartner aus den Betrieben. "Von beiden Seiten gab es nur positive Rückmeldungen, die Menschen hinter der Arbeit kennengelernt zu haben. Jeder hat nun ein tieferes Verständnis für die Leistung des anderen. Ganz in Sinne des Aktionstagmottos war es für alle Beteiligten ein Sichtwechsel. Für unsere Beschäftigten sind Erfahrungen außerhalb der Werkstatt überaus wertvoll. Sie sind sehr motiviert und bei passendem betrieblichem Umfeld eine Bereicherung für jedes Unternehmen", so Jakob.

Bundesweit nahmen insgesamt 19 Hauptzollämter am Aktionstag teil.

Zusatzinformation:

Der Aktionstag "Schichtwechsel", organisiert von Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e.V. findet einmal jährlich statt. In den Werkstätten für behinderte Menschen der Caritas Konstanz e.V. arbeiten an den drei Seewerk-Standorten in Radolfzell und Konstanz über 300 Beschäftigte mit einer psychischen Erkrankung oder geistiger/körperlicher Behinderung. Unterstützt von rund 50 Fachkräften (u.a. aus Sozialer Arbeit, Arbeitserziehung, Ergotherapie, EDV, Verwaltung, Hauswirtschaft und Qualitätsmanagement) sind sie in den Bereichen Montage, Elektromontage, Kommissionierung, Verpackung, Mailings von kleinen bis großen Auflagen, Grüngruppe, Bürogruppe, Wäscherei tätig. Auch unabhängig von Aktions-tagen, wie dem Schichtwechsel, begleiten und qualifizieren die Jobcoachs der Caritas Konstanz e.V. Menschen mit Behinderungen bei der betrieblichen Erprobung direkt am Arbeitsplatz und unterstützen die Mitarbeiter der Betriebe im Umgang mit ungewohnten Situationen.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Singen
Sonja Müller
Telefon: 07731/ 8205 - 5251
E-Mail: presse.hza-singen@zoll.bund.de
www.zoll.de

29.09.2025 – 02:21

POL-RT: Gebäudebrand

Reutlingen (ost)

Tübingen (TÜ): Brand in einem Gebäude

Am Sonntagabend fand in Tübingen ein Brand in einem Gebäude statt. Gegen 23:35 Uhr wurden in der Integrierten Leitstelle mehrere Notrufe über Rauch und Feuer in einem Mehrfamilienhaus in der Memmingerstraße entgegengenommen. Daraufhin wurden viele Rettungskräfte und Polizeibeamte zum Einsatzort geschickt. Als sie ankamen, konnten sie Flammen und dichten Rauch aus dem Gebäude sehen. Ein 65-jähriger Bewohner wurde schwer verletzt aus dem Dachgeschoss von der Feuerwehr gerettet. Weitere Bewohner des Hauses mussten ebenfalls mit einer Drehleiter evakuiert werden. Der gerettete 65-Jährige wurde von 18 Fahrzeugen und 27 Einsatzkräften, darunter drei Notärzte, in ein Krankenhaus gebracht. Drei weitere Bewohner erlitten eine Rauchgasvergiftung und mussten ebenfalls im Krankenhaus behandelt werden. Der entstandene Schaden am Gebäude und Inventar wird auf 150.000 Euro geschätzt. Neun Wohnungen waren nicht mehr bewohnbar. Die Feuerwehr Tübingen war mit 71 Einsatzkräften und 14 Fahrzeugen vor Ort. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen und diese laufen noch.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Reutlingen

Michael Christner

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24