In Storlach wurden wiederholt abgestellte Pkw beschädigt. Eine Seniorin in Tübingen wurde in ihrer Wohnung bestohlen. Der Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.
Balingen: Autos beschädigt, Seniorin bestohlen
Reutlingen (ost)
Fahrzeug beschädigt (Aufruf an Zeugen)
Erneut wurden in Storlach abgestellte Autos beschädigt. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde ein Auto in der Tannenberger Straße demoliert. Zwischen 22.30 Uhr und 5.40 Uhr verkratzte ein Unbekannter den Lack eines Mercedes E-Klasse an mehreren Stellen. Das Verdeck des Cabrios wurde ebenfalls aufgeschnitten. Zusätzlich zum gewaltsamen Entfernen des Herstelleremblems stahl der Täter auch beide Kennzeichen des Fahrzeugs. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Das Polizeirevier Reutlingen sucht unter der Telefonnummer 07121/942-3333 nach Hinweisen zu dem oder den Tätern. (gj)
Tübingen (TÜ): ältere Frau in Wohnung bestohlen
Ein älteren Frau aus Tübingen wurde am Mittwoch der Geldbeutel in ihrer Wohnung gestohlen. Gegen 13 Uhr klingelte ein unbekannter Täter bei der Seniorin und gab sich als Mitarbeiter der Stadtwerke aus. Er erklärte, dass er aufgrund der angekündigten Strompreisanpassung die alten Rechnungen einsehen müsse. Daraufhin ließ sie den Mann herein und suchte nach den Rechnungen. Der Dieb nutzte die Gelegenheit, stahl die Geldbörse und verschwand. Es gibt keine genaue Beschreibung des Diebes. (ms)
Balingen (ZAK): Kastanienbaum in Endingen gefällt
Nachtrag zur Pressemeldung vom 15.04.2025 / 16.25 Uhr
Der Kastanienbaum in der Ränkle Straße wurde ordnungsgemäß gefällt. Nach den Ermittlungen wurde der durch einen Sturm beschädigte Baum, der sich auf städtischem Grundstück befand, von Mitarbeitern des Bauhofs gefällt und abtransportiert. (rd)
Balingen-Engstlatt (ZAK): Einbruch in Rathaus und Kindergarten (Zeugenaufruf)
Es gab zwei Einbrüche von Dienstag auf Mittwoch in Engstlatt. In das Gebäude der Ortsverwaltung Engstlatt in der Im Hof Straße wurde zwischen zwölf Uhr und 8.30 Uhr gewaltsam über eine Eingangstür ins Erdgeschoss des Amtsgebäudes eingebrochen. Der Täter brach eine weitere Tür auf und durchsuchte mehrere Räume nach Wertgegenständen. Er entschied sich für zwei Flaschen Mineralwasser, was einem Sachschaden von mindestens 2.000 Euro entspricht.
Auch der städtische Kindergarten in der Caspar-Nagel-Straße wurde zum Ziel eines Einbruchs. Zwischen Dienstag, 14 Uhr, und Mittwoch, 6.45 Uhr, brach ein Unbekannter gewaltsam eine Eingangstür auf und durchsuchte verschiedene Räume. In einem Büro brach der Täter einen Schrank und eine Geldkassette auf. Mit dem darin enthaltenen geringen Bargeldbetrag flüchtete er. Der Schaden an der Kindergarteneinrichtung beträgt etwa 500 Euro.
Es könnte ein Zusammenhang zwischen den beiden Straftaten bestehen. Das Polizeirevier Balingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen unter der Telefonnummer 07433/264-0. (gj)
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 im Jahr 2022 auf 826 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 im Jahr 2022 auf 733 im Jahr 2023. Davon waren 589 männliche Verdächtige und 87 weibliche Verdächtige im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 653 männliche und 80 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 316 im Jahr 2022 auf 432 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.508 | 5.204 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 787 | 826 |
Anzahl der Verdächtigen | 676 | 733 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 589 | 653 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 87 | 80 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 316 | 432 |
Quelle: Bundeskriminalamt