Ein Brand in einer Lagerhalle in Engstlatt verursachte einen Schaden von mehreren hunderttausend Euro. Feuerwehr und Polizei ermitteln die Ursache.
Balingen: Brand einer Lagerhalle in Engstlatt verursacht hohen Sachschaden
Reutlingen (ost)
Balingen-Engstlatt (ZAK): Ein Feuer brach in einer Lagerhalle in der Hölzlestraße im Industriegebiet von Engstlatt am frühen Montagmorgen aus, wodurch ersten Schätzungen zufolge ein Sachschaden in Höhe von mehreren hunderttausend Euro entstand.
Vor 3.30 Uhr gingen mehrere Notrufe bei der Integrierten Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst sowie später auch bei der Polizei ein. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte vor Ort brannte die privat genutzte Halle mit einem angrenzenden Unterstand, der als Abstellplatz für einen Omnibus diente, bereits in hellen Flammen. Der Gebäudekomplex wurde anschließend komplett zerstört. Die Feuerwehr, die mit 13 Fahrzeugen und rund 80 Einsatzkräften der Abteilungen Balingen, Engstlatt, Ostdorf, Frommern und Endingen vor Ort war, konnte ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude und Einrichtungen verhindern. Es gab keine Verletzten. Die Ermittlungen zur noch unbekannten Brandursache hat der Bezirksdienst des Polizeireviers Balingen übernommen. (ak)
Kontakt:
Andrea Kopp (ak), 07121/942-1101
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. – Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2022
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2022 zeigt insgesamt 290663 Unfälle. Davon endeten 33891 Unfälle mit Personenschaden, was 11,66% entspricht. Schwerwiegende Unfälle, bei denen nur Sachschaden entstand, machten 10228 Fälle aus, was 3,52% entspricht. Unfälle, bei denen berauschende Mittel im Spiel waren, wurden in 1786 Fällen registriert, was 0,61% ausmacht. Der Großteil der Unfälle, nämlich 244758, führte lediglich zu Sachschäden, was 84,21% entspricht. Die meisten Unfälle ereigneten sich innerorts mit 235123 Fällen (80,89%), gefolgt von Unfällen außerorts ohne Autobahnen mit 54321 Fällen (18,69%) und Unfällen auf Autobahnen mit 15675 Fällen (5,39%). Insgesamt kamen bei den Unfällen 350 Menschen ums Leben, 6918 wurden schwer verletzt und 35283 erlitten leichte Verletzungen.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 290.663 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.891 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.228 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.786 |
Übrige Sachschadensunfälle | 244.758 |
Ortslage – innerorts | 235.123 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 54.321 |
Ortslage – auf Autobahnen | 15.675 |
Getötete | 350 |
Schwerverletzte | 6.918 |
Leichtverletzte | 35.283 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)