Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Balingen: Verkehrsunfälle in Betzingen und Pfullingen

Ein 55-jähriger Mann verursachte einen Unfall beim Abbiegen in Betzingen. In Pfullingen missachtete ein 47-jähriger Lkw-Fahrer die Vorfahrt und verursachte einen Zusammenstoß.

Foto: Depositphotos

Reutlingen (ost)

Unfall beim Abbiegen

Am Donnerstagabend ereignete sich ein Unfall beim Abbiegen in Betzingen. Gegen 20.45 Uhr fuhr ein 55-jähriger Mann mit seinem Auto auf der Hoffmannstraße und wollte links in die Heppstraße abbiegen. Dabei erfasste er einen entgegenkommenden 14-Jährigen, der die Kreuzung auf seinem unbeleuchteten Fahrrad geradeaus überqueren wollte. Der Jugendliche stürzte daraufhin zu Boden. Aufgrund seiner Verletzungen wurde er vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. (mr)

Pfullingen (RT): Vorfahrt missachtet

Nach aktuellen Informationen war die Missachtung der Vorfahrt die Ursache für einen Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag. Ein 47-jähriger Fahrer eines MAN-Lastwagens befuhr gegen 16.10 Uhr die Kurze Straße und wollte die Kreuzung mit der Kaiserstraße überqueren. Dabei kollidierte er mit dem vorfahrtsberechtigten VW eines 55-jährigen Fahrers, der von rechts kam. Der VW-Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wollte sich selbstständig ärztlich behandeln lassen. Der Gesamtschaden an den beiden Fahrzeugen beträgt etwa 10.000 Euro. Es stellte sich außerdem heraus, dass der 47-jährige Fahrer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war. Er wird diesbezüglich angezeigt. (mr)

Pfullingen (RT): Mit überhöhter Geschwindigkeit durch gesperrten Ursulabergtunnel (Zeugenaufruf)

In der Nacht zum Freitag fuhren zwei Motorräder mit überhöhter Geschwindigkeit durch den gesperrten Ursulabergtunnel. Ein Mitarbeiter einer örtlichen Firma alarmierte die Polizei, nachdem er die beiden Motorräder, darunter ein älteres schwarzes Sportmotorrad, bemerkt hatte. Eine Streifenwagenbesatzung konnte das Motorrad im Bereich der Schulstraße sichten, aber der Fahrer ignorierte die Anhaltezeichen und flüchtete mit hoher Geschwindigkeit. Das Motorrad wurde später an einer Tankstelle in der Zeilstraße erneut gesichtet, bevor es in Richtung Innenstadt davonfuhr und schließlich im Bereich der Panoramastraße aus den Augen verloren wurde. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. (rd)

Esslingen (ES): Renitente Ladendiebin

Das Polizeirevier Esslingen ermittelt gegen eine 57-jährige Frau wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls. Die Frau wurde in einem Modegeschäft in der Bahnhofstraße dabei erwischt, wie sie Bekleidung ohne zu bezahlen mit sich führte. Als sie darauf angesprochen wurde, versuchte sie zu flüchten. Dabei entriss sie einem Angestellten das Mobiltelefon, als dieser die Polizei rufen wollte. Es entstand ein Schaden von knapp 165 Euro. Die Frau wurde festgenommen und erwartet eine Strafanzeige. (gj)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Führerschein beschlagnahmt

Nach einem Verkehrsunfall in Musberg musste ein Autofahrer seinen Führerschein und eine Blutprobe abgeben. Der Opel-Fahrer bog nach rechts ab und geriet auf die Gegenfahrspur, wo er mit einem Mercedes Sprinter kollidierte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,5 Promille. Es entstand ein Schaden von etwa 4.000 Euro. (mr)

Filderstadt (ES): Nach Verkehrsunfällen davongefahren (Zeugenaufruf)

Die Verkehrspolizei Esslingen sucht Zeugen zu einer Reihe von Verkehrsunfällen, die ein 32-jähriger Smart-Fahrer verursacht haben soll. Der Fahrer verursachte Sachschäden und flüchtete zu Fuß. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. (mr)

Köngen (ES): Am Gaspedal hängen geblieben

Bei einem Verkehrsunfall an der Abzweigung Hirschstraße / Kiesweg entstand ein Sachschaden von rund 6.000 Euro. Ein 80-jähriger VW Golf-Fahrer blieb mit den Pedalen hängen und beschädigte dabei ein Verkehrszeichen, eine Mauer und eine Gebäudesäule. (cw)

Bempflingen (ES): Streuobstwiese in Brand gesetzt

Die Feuerwehr wurde zu einem Brand einer Streuobstwiese gerufen. Der Schaden beträgt etwa 200 Euro. Zeugen haben zwei Verdächtige beobachtet, die die Wiese in Brand gesetzt haben sollen. Die Polizei ermittelt. (cw)

Gomaringen (TÜ): Kurz abgelenkt und heftig aufgefahren

Bei einem Verkehrsunfall wurden zwei Autos schwer beschädigt. Ein Opel-Fahrer war abgelenkt und fuhr ungebremst auf einen geparkten BMW auf. Es entstand ein Sachschaden von mindestens 12.000 Euro. (gj)

Balingen (ZAK): Gegen Stromverteilerkasten gefahren

Ein Sattelzugfahrer beschädigte einen Stromverteilerkasten in Zillhausen. Es entstand ein Schwelbrand. Die Stadtwerke kümmerten sich um den Schaden. (ms)

Albstadt (ZAK): Verkehrsunfall mit Personenschaden in Ebingen

In Ebingen kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Eine 19-jährige Motorradfahrerin kollidierte mit einem Mercedes. Die Motorradfahrerin wurde leicht verletzt. Der Gesamtschaden beträgt etwa 4.000 Euro. (mr)

Meßstetten (ZAK): Bei Sturz verletzt

Eine Jugendliche wurde bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt. Sie stürzte mit ihrem Motorroller und wurde vor Ort behandelt. Es entstand Sachschaden am Roller. (mr)

Balingen (ZAK): Von der Fahrbahn abgekommen

Ein 18-jähriger Fahrer kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Er und sein Beifahrer wurden leicht verletzt. Der Sachschaden beträgt etwa 4.000 Euro. (cw)

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Raubüberfallraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 3042 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3782 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 2037 im Jahr 2022 auf 2518 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2602 auf 3202, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 2369 auf 2906 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 233 auf 296 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1313 im Jahr 2022 auf 1674 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 3.042 3.782
Anzahl der aufgeklärten Fälle 2.037 2.518
Anzahl der Verdächtigen 2.602 3.202
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.369 2.906
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 233 296
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.313 1.674

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon entfallen 33630 Unfälle auf Personenschäden, was 10,97% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 10355 Unfälle aus, was 3,38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel sind mit 1733 Vorfällen, also 0,57%, vertreten. Die übrigen Unfälle mit Sachschaden belaufen sich auf 260926, was 85,09% ausmacht. Bezogen auf die Ortslage, ereigneten sich 25663 Unfälle innerorts (8,37%), 13562 außerorts (4,42%) und 3369 auf Autobahnen (1,1%). Die Anzahl der Getöteten beträgt 369, Schwerverletzte 6139 und Leichtverletzte 36086.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24