Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Baltmannsweiler: Brand in Keller

Eine Rauchentwicklung im Kellergeschoss eines Reihenhauses löst Feuerwehreinsatz aus. Bewohnerin verletzt, Sachschaden von 20.000 Euro geschätzt.

Foto: Depositphotos

Reutlingen (ost)

Feuer im Untergeschoss

Ein dunkler Rauch, der vom Keller eines Reihenhauses in der Storlachstraße ausging, hat am Dienstagmittag gegen 13.30 Uhr Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass Büromaterial, das auf einem Küchenherd abgelegt war, in Brand geraten war. Eine 39-jährige Bewohnerin wurde leicht verletzt, nachdem sie Rauchgas eingeatmet hatte, und wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. (tr)

Trochtelfingen / Engstingen (RT): Verkehrskontrollen zeigen mehrere Verstöße auf

Bei Verkehrskontrollen am Dienstag in Trochtelfingen und Engstingen mussten Beamte der Verkehrspolizei Tübingen mehrere Ordnungswidrigkeitenverfahren einleiten. Zwischen 15.30 Uhr und 20.30 Uhr stießen die Einsatzkräfte bei der Überprüfung von Fahrzeugen und Fahrern unter anderem auf vier Insassen ohne Sicherheitsgurt sowie ein unzureichend gesichertes Kind. In zwei Fällen war die Ladung nicht ordnungsgemäß gesichert und acht Fahrzeuge wiesen Mängel an der Beleuchtung auf. Fünf Autos waren so unsicher, dass ihre Betriebserlaubnis erloschen war. Ein Fahrer, bei dem der Verdacht auf Drogenkonsum bestand, erwartet eine Anzeige. Die Kontrollen werden fortgesetzt. (mr)

Lichtenstein (RT): Brand in einer Wohnung

Die Rettungskräfte mussten am Dienstagnachmittag in den Dahlienweg nach Unterhausen zu einem Wohnungsbrand ausrücken. Ein kleines Kind hatte gegen 15 Uhr versehentlich den Herd eingeschaltet, was zur Entzündung der darauf abgestellten Gegenstände führte. Die Bewohner konnten die Flammen noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr löschen. Die Räumlichkeiten blieben bewohnbar, nachdem die Feuerwehr sie belüftet hatte. Das Kind wurde vorsorglich zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand nur geringer Sachschaden. (ms)

Baltmannsweiler (ES): Sturz beim Bremsen

Ein 16-Jähriger wurde bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend in der Turmstraße leicht verletzt. Der Jugendliche war kurz vor 21 Uhr mit seinem Kleinkraftrad Piaggio Aprilia in Richtung Esslingen unterwegs. Aufgrund eines am rechten Fahrbahnrand geparkten Seat Leon und eines entgegenkommenden Autos musste er bremsen, stürzte und prallte gegen den geparkten Wagen. Der Verletzte wurde ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Schaden von mindestens 1.000 Euro an seinem Fahrzeug und am Seat. (gj)

Nürtingen (ES): Rauchalarm durch Zigarettenrauch

Feuerwehr und Polizei wurden am Dienstagabend in die Max-Eyth-Straße gerufen, nachdem ein Brandmelder kurz vor 20 Uhr Alarm ausgelöst hatte. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Melder aufgrund von starkem Zigarettenrauch in einem Zimmer aktiviert wurde. Es gab keinen Brand. Die Feuerwehr war mit vier Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften vor Ort. Die Polizei ermittelt. (gj)

Altbach (ES): BMW aus dem Verkehr gezogen

Beamte der Verkehrspolizei Esslingen stoppten am späten Dienstagabend einen Pkw mit schwerwiegenden Mängeln. Gegen 23.15 Uhr fiel ihnen ein BMW in der Esslinger Straße auf, den sie kontrollierten. Neben falsch verbauten Auspuffteilen stellten sie auch unzulässige Änderungen am Fahrzeug fest. Mängel an der Batterie, eine defekte Lichtanlage und fehlerhaft montierte Scheinwerfer machten das Fahrzeug unsicher. Dem 50-jährigen Fahrer wurde die Weiterfahrt mit dem erloschenen Fahrzeug untersagt. Ihn erwartet ein Bußgeldverfahren. (gj)

Tübingen (TÜ): Zusammenstoß von zwei Radfahrern

Am Dienstagnachmittag in Tübingen kollidierten zwei Radfahrer miteinander. Gegen 17.15 Uhr war ein 25-Jähriger auf dem Fahrradweg der Wilhelmstraße in Richtung Lustnau unterwegs. Ein 48-jähriger Radfahrer nahm ihm die Vorfahrt, als er von einem querenden Radweg kam. Beide stürzten. Der 25-Jährige wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Unfallverursacher stand unter Alkoholeinfluss und musste eine Blutentnahme durchführen lassen. Ein vorläufiger Test ergab einen Wert von über 1,4 Promille. (ms)

Straßberg (ZAK): Unfall auf der B 463

Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmittag auf der B 463 entstand ein Schaden von fast 15.000 Euro. Ein 57-Jähriger war gegen 13.15 Uhr von Straßberg in Richtung Winterlingen unterwegs. Beim Versuch, ein vorausfahrendes Fahrzeug zu überholen, übersah er den Audi eines 45-jährigen Mannes, der ebenfalls überholen wollte. Nach dem Zusammenstoß wurden die Fahrzeuge abgelenkt, und der Citroen prallte gegen die Leitplanke. (ms)

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon hatten 33630 Unfälle einen Personenschaden, was 10.97% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Unfälle aus, was 3.38% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0.57% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926, was 85.09% aller Unfälle entspricht. Innerorts gab es 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Die Anzahl der Getöteten betrug 369, Schwerverletzten 6139 und Leichtverletzten 36086.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24