Ein 28-jähriger E-Scooter-Fahrer kollidiert mit einem Auto und erleidet Verletzungen. Die Versicherung des Scooters ist abgelaufen, strafrechtliche Konsequenzen drohen.
Bambergen: Verkehrsunfall in Friedrichshafen
Bodenseekreis (ost)
Friedrichshafen
E-Scooter-Fahrer kollidiert mit Auto
Ein 28-jähriger E-Scooter-Fahrer wurde am Donnerstagmorgen bei einem Zusammenstoß mit einem Auto verletzt. Eine 47-jährige Toyota-Fahrerin fuhr von der Eugenstraße in den Kreisverkehr der Charlottenstraße ein und missachtete die Vorfahrt des Rollerfahrers. Der 28-Jährige prallte gegen die Fahrertür des Autos und erlitt leichte Verletzungen. Ein Rettungsdienst brachte ihn zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Da die Versicherung des E-Scooters abgelaufen war, erwarten den 28-Jährigen auch strafrechtliche Konsequenzen. Am Auto entstand ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro.
Friedrichshafen
Einbruch in Rohbau – Zeugen werden gesucht
Zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen drangen Diebe unbefugt in einen Rohbau eines Mehrfamilienhauses in der Gangolfstraße in Kluftern ein. Sie brachen gewaltsam ein Kellerabteil auf und stahlen verschiedene Baumaschinen wie Akkuschrauber und Bohrmaschinen, Metallverbindungsrohre, einen LED-Baustrahler und Kabeltrommeln. Der Diebstahlsschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Der Polizeiposten Immenstaad hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die zwischen 18 Uhr und 7 Uhr verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, sich unter Tel. 07545/1700 zu melden.
Friedrichshafen/Oberteuringen/Tettnang
Polizei stoppt alkoholisierte Scooter-Fahrer
Drei Verkehrsteilnehmer wurden in der Nacht auf Freitag von der Polizei kontrolliert und erhielten Anzeigen für das Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss. Gegen 21.15 Uhr wurde ein 33-jähriger Fahrer in Friedrichshafen gestoppt, der über 1,6 Promille hatte. In Oberteuringen fiel einer Polizeistreife kurz nach 23 Uhr eine 52-jährige Fahrerin auf, die über 1,5 Promille intus hatte und in Schlangenlinien fuhr. In Tettnang reagierte ein 32-jähriger Fahrer kurz nach Mitternacht positiv auf THC in einem Drogentest. Alle drei durften nicht weiterfahren, wurden zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht und müssen mit entsprechenden Konsequenzen rechnen.
Oberteuringen
Auto kommt von Straße ab
Ein Autofahrer geriet am Donnerstagabend bei Oberteuringen von der Straße ab und verunfallte. Der 48-jährige Mazda-Fahrer bemerkte am Straßenrand die Bewegung eines Tieres, wich aus, geriet ins Grüne und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Pkw prallte frontal gegen eine Grundwassermessstelle und kam am Straßenrand zum Stehen. Der Fahrer blieb unverletzt, aber an der Messstelle entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro und am Mazda ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Die Feuerwehr beseitigte ausgelaufene Betriebsstoffe und ein Abschleppdienst kümmerte sich um die Bergung des nicht mehr fahrbereiten Autos.
Überlingen
Zusammenstoß zwischen Roller und Auto
Die Polizei ermittelt nach einem Verkehrsunfall am Donnerstag gegen 9.45 Uhr auf der K 7771 zwischen Owingen und Bambergen und sucht Zeugen. Eine 55-jährige MINI-Fahrerin bog auf Höhe der Römerstraße nach rechts zu einem Hofladen ab und übersah dabei einen 78-jährigen Motorroller-Fahrer, der von hinten kam. Der Rollerfahrer prallte in die Fahrerseite des abbiegenden MINI und stürzte. Ein Rettungsdienst brachte den leicht verletzten 78-Jährigen ins Krankenhaus. Die Möglichkeit einer leichten Alkoholisierung der Autofahrerin als Unfallursache wird derzeit geprüft. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 7.500 Euro. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter Tel. 07551/804-0 beim Polizeirevier Überlingen zu melden.
Überlingen
Unfall beim Abbiegen
Ein Gesamtsachschaden von rund 30.000 Euro entstand am Donnerstagvormittag bei einem Verkehrsunfall auf der L 200 zwischen Lippertsreute und den Reutehöfen. Ein Seat-Fahrer wollte nach links auf einen Wanderparkplatz abbiegen und übersah dabei ein entgegenkommendes Auto aus Überlingen. Die Fahrerin bremste stark ab, konnte einen Zusammenstoß jedoch nicht verhindern und prallte in die Beifahrerseite. Der Beifahrer im Seat erlitt leichte Verletzungen und wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt und mussten abgeschleppt werden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Baden-Württemberg insgesamt 306644 Verkehrsunfälle. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Unfälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0.57% aller Unfälle entspricht. Die restlichen 260926 Unfälle waren Sachschadensunfälle, was 85.09% aller Unfälle ausmacht. Innerorts gab es 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)