Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Berlin: Innenminister Dobrindt besucht BKA Sicherungsgruppe

Bundesinnenminister Dobrindt besucht am 1. Juli 2025 die Sicherungsgruppe des BKA in Berlin, die für den Schutz von Verfassungsorganen zuständig ist.

Foto: unsplash

Wiesbaden (ost)

Der Bundesinnenminister Alexander Dobrindt wird am Dienstag, den 1. Juli 2025, die Sicherungsgruppe des Bundeskriminalamts (BKA) in Berlin besuchen. Diese Gruppe ist verantwortlich für den Schutz von Mitgliedern der Verfassungsorgane des Bundes und in speziellen Fällen auch deren ausländischen Gästen.

Während seines Besuchs wird der Bundesinnenminister Einblicke in die technische Ausrüstung und verschiedene Aufgabenbereiche der Sicherungsgruppe erhalten. Insbesondere interessiert sich Bundesinnenminister Dobrindt für speziell geschützte Fahrzeuge, die Abwehr von Drohnen sowie die Einheit für Auslands- und Spezialeinsätze.

Sie sind herzlich eingeladen zu diesem Termin:

Ort: Bundeskriminalamt, Am Treptower Park 5-8, 12435 Berlin; Eingang: Wache Elsenstraße

Ablauf: 15:30 – 16:00 Uhr:

Einlass für Vertreterinnen und Vertreter der Medien. Bitte holen Sie sich Ihren Besucherausweis an der Wache Elsenstraße ab. Es wird um Verständnis für Taschenkontrollen gebeten, daher planen Sie bitte genügend Zeit für die Veranstaltung ein.

Programmpunkte:

Öffentlich für die Presse: Vorstellung der Führungsmittel und Einsatzmittel der Sicherungsgruppe, wie speziell geschützte Fahrzeuge, Drohnenabwehr und der Einheit für Auslands- und Spezialeinsätze

Ende: gegen 17:00 Uhr

Anmeldung für Vertreterinnen und Vertreter der Medien: Bitte akkreditieren Sie sich bis heute, den 30. Juni 2025, um 15:00 Uhr, per E-Mail bei der Pressestelle des Bundeskriminalamts unter Angabe von Vor- und Zunamen, Geburtsdatum und -ort sowie dem vertretenen Medium: pressestelle@bka.bund.de.

Bitte informieren Sie uns, wenn Sie mit einem Ü-Wagen anreisen. Parkplätze sind begrenzt verfügbar. Die Sicherheitsmitarbeiter des BKAs werden Ihnen vor Ort Parkplätze zuweisen.

Die Anmeldefrist endet am Montag, den 30. Juni 2025, um 15:00 Uhr. Eine spätere Akkreditierung ist leider nicht möglich.

Quelle: Presseportal

Karte für diesen Artikel

nf24