Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bettringen: Verkehrsvorfälle im Ostalbkreis

Am Sonntag übersah eine PKW-Lenkerin einen Radfahrer. Der Radfahrer wurde leicht verletzt. Hinweise an die Polizei unter 07361 5240.

Foto: Depositphotos

Aalen (ost)

Aalen: Autofahrerin übersieht Radfahrer

Am Sonntag um 18:20 Uhr fuhr eine 30-jährige Fahrerin eines VW auf der Rötenbergstraße. An der Kreuzung zur Bahnhofstraße übersah sie einen 57-jährigen Radfahrer, der die Bahnhofstraße entlang fuhr. Bei der Kollision mit dem Radfahrer wurde dieser leicht verletzt.

Aalen: Fahrerflucht

Ein VW Passat, der am Straßenrand in der Milanweg geparkt war, wurde am Sonntag zwischen 0:30 Uhr und 10:30 Uhr von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Ohne sich um den entstandenen Schaden von etwa 5600 Euro zu kümmern, verließ der Unfallverursacher unerlaubt den Unfallort. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361 5240 entgegen.

Aalen: Streit am Bahnhofsbereich

Am Samstag gegen 22:50 Uhr kam es am Bahnhofsvorplatz, in der Nähe einer Kneipe, zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen von Personen. Als die Polizei auf die Situation aufmerksam wurde, flüchteten mehrere Personen in verschiedene Richtungen. Vor Ort konnten drei leicht verletzte Opfer angetroffen werden. Das Polizeirevier Aalen sucht Zeugen des Vorfalls. Diese werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07361 5240 zu melden.

Aalen: Dieb in Umkleidekabine

Am Samstag um 20 Uhr wurde in einer Umkleidekabine eines Sportvereins im Bohnensträßle ein Dieb von zwei Spielern auf frischer Tat erwischt. Der Unbekannte konnte mit einem Geldbeutel inklusive Busfahrkarte fliehen. Der Mann war ungefähr 180 cm groß, von kräftiger Statur, mit schwarzen lockigen Haaren und trug einen schwarzen Pullover. Er war etwa 17-18 Jahre alt und hatte auffällig einen blauen Gipsverband am Arm. Hinweise zum unbekannten Dieb nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361 5240 entgegen.

Ellwangen/Holbach: Diebstahl von Bienenstöcken – Zeugen gesucht

Zwischen Freitag, 17:00 Uhr, und Samstag, 10:15 Uhr, wurden in der Nähe von Stocken zwei Brutschränke mit Bienenstöcken gestohlen. Es entstand ein Schaden von etwa 600 Euro. Hinweise zu den Dieben nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter der Telefonnummer 07961 930-0 entgegen.

Ellwangen/Schrezheim: Fahrerflucht – Zeugenaufruf

Ein unbekannter Fahrer beschädigte zwischen Freitag, 17:00 Uhr, und Sonntag, 19:45 Uhr, einen Daimler-Benz Sprinter, der in der Meinelstraße geparkt war. Anschließend verließ der Verursacher unerlaubt den Unfallort und hinterließ einen Schaden von etwa 1.500 Euro. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ellwangen unter der Nummer 07961 930-0 zu melden.

Schwäbisch Gmünd/Hussenhofen: Gestürzt vom Motorrad

Am Samstag um 18:00 Uhr fuhren ein 33-jähriger Kawasaki-Fahrer und seine 33-jährige Beifahrerin auf der B29 in Richtung Aalen. Die Beifahrerin verlor vermutlich aus Unachtsamkeit den Halt und fiel vom Motorrad. Dabei verletzte sie sich leicht und musste ins Krankenhaus gebracht werden.

Schwäbisch Gmünd: Fahrerflucht

Ein unbekannter Autofahrer beschädigte am Samstag zwischen 18:00 Uhr und 18:30 Uhr einen Audi A6, der auf einem Parkplatz eines Möbelhauses im Mühlweg abgestellt war, und fuhr dann unerlaubt weiter. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Hinweise zum flüchtigen Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer 07171 358-0 entgegen.

Schwäbisch Gmünd/Straßdorf: Fahrerflucht

Am Freitag um 16:45 Uhr fuhr ein unbekannter Fahrer auf einen geparkten Smart ForFour in der Weidenäckerstraße. Durch den Zusammenstoß wurde das Auto beschädigt. Es entstand ein Schaden von etwa 2.000 Euro. Das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd bittet um Hinweise zum flüchtigen Verursacher unter der Telefonnummer 07171 358-0.

Heubach: Brand

Am frühen Montagmorgen um 05:15 Uhr wurde ein brennendes Gartenhaus in der Beiswanger Straße gemeldet. Es handelte sich um eine Blechgarage mit einem kleinen Holzanbau, die bei Ankunft der Rettungskräfte bereits in Vollbrand stand. Die Feuerwehr Heubach konnte ein Übergreifen auf das benachbarte Wohnhaus verhindern. Die Bewohner wurden evakuiert. Die Brandursache ist unbekannt. Der Sachschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt.

Schwäbisch Gmünd: Widerstand

Als ein 36-jähriger Mann am Sonntag um 18:25 Uhr in der Kappelgasse eine Polizeistreife sah, begann er laut zu schreien. Als die Beamten ihn aufforderten, ruhig zu sein, wurde er aggressiv und beleidigte sie. Er folgte nicht einem Platzverweis. Er beleidigte auch unbeteiligte Bürger und schlug einer Frau auf die Schulter. Da er sich gegen die Festnahme wehrte, mussten die Beamten Pfefferspray einsetzen. Schließlich wurde er in ein Krankenhaus gebracht. Aufgrund einer akuten Gefährdung für andere wurde er in eine Spezialklinik überführt.

Mögglingen: Gefährdung im Straßenverkehr – Zeugenaufruf

Am Freitag um 18:00 Uhr wurde ein silberner VW Sharan auf der B29 in Richtung Schwäbisch Gmünd wegen auffälliger Fahrweise gemeldet. Das Fahrzeug beschleunigte und bremste stark. Eine 24-Jährige musste wegen des Fahrverhaltens stark bremsen und auf den Seitenstreifen ausweichen, um einen Unfall zu vermeiden. Das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd sucht Zeugen, die durch das Verhalten des 39-jährigen Fahrers gefährdet wurden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon endeten 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 aus, was 3.38% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0.57% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926, was 85.09% ausmacht. Innerorts gab es 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 (4.42%) und auf Autobahnen 3369 (1.1%). Die Anzahl der Getöteten betrug 369, Schwerverletzte 6139 und Leichtverletzte 36086.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24