Ein 22-jähriger Fahrer wurde in Ringschnait von der Polizei gestoppt, nachdem er positiv auf THC getestet wurde.
Biberach an der Riß: Polizei schnappt berauschten FahrerIn
Ulm (ost)
Nach Mitternacht fuhr ein 22-jähriger Fahrer mit seinem Grand Cherokee durch Ringschnait. Als er die Polizeikontrolle in der Ortsdurchfahrt sah, bog er kurz davor ab und parkte sein Auto in einer Einfahrt. Die aufmerksamen Beamten bemerkten dies und näherten sich dem Fahrzeug. Sie beobachteten, wie der 22-Jährige vom Fahrersitz auf den Rücksitz wechselte. Bei der Überprüfung des jungen Fahrers stellten die Beamten fest, dass er vermutlich unter dem Einfluss von Drogen stand. Ein Drogenvortest bestätigte diesen Verdacht, der positiv auf THC ausfiel. Ein Arzt entnahm dem Mann daher Blut. Er erwartet nun eine Anzeige. Zusätzlich wird die Polizei die Führerscheinstelle informieren.
++++1655605 (JC)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Drogenraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 40.049 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 nur noch 37.873 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 36.787 auf 34.877. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 32.420 auf 30.714 zurück, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen (2022: 28.389, 2023: 26.963) höher war als die der weiblichen Verdächtigen (2022: 4.031, 2023: 3.751). Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 10.727 auf 11.419. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 73.917 die meisten erfassten Drogenfälle in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 40.049 | 37.873 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36.787 | 34.877 |
Anzahl der Verdächtigen | 32.420 | 30.714 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 28.389 | 26.963 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4.031 | 3.751 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 10.727 | 11.419 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Baden-Württemberg insgesamt 306644 Verkehrsunfälle. Davon endeten 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 3.38% der Gesamtzahl aus, was 10355 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1733 Fällen oder 0.57% vertreten. Die übrigen Sachschadensunfälle machten den Großteil der Unfälle aus, nämlich 260926 oder 85.09%. In der Ortslage innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt kamen 369 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben, 6139 wurden schwer verletzt und 36086 erlitten leichte Verletzungen.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)