Ein Oldtimer-Fahrer hatte großes Pech, als zwei Autofahrer sein geparktes Auto kollidierten. Der Sachschaden beläuft sich auf 130.000 Euro.
Bierstetten: Verkehrsunfall in Sigmaringen
Landkreis Sigmaringen (ost)
Sigmaringen
Zusammenstoß mit Oldtimer führt zu erheblichem Sachschaden
Ein 60-jähriger Oldtimer-Fahrer hatte am Donnerstag großes Unglück, als innerhalb kurzer Zeit zwei andere Autofahrer sein geparktes Auto rammten. Das Fahrzeug stand auf dem Parkplatz eines Restaurants in der Franz-Keller-Straße, als um 20 Uhr ein 82-jähriger Mazda-Fahrer beim Ausparken mit dem Oldtimer kollidierte. 45 Minuten später fuhr eine 24-jährige Skoda-Fahrerin auf den wertvollen Porsche auf. Bei den beiden Unfällen entstand ein Sachschaden von etwa 130.000 Euro am Oldtimer. An den anderen beiden Fahrzeugen beläuft sich der Schaden auf mehrere Hundert Euro.
Neufra
Kollision zwischen Auto und Pedelec-Fahrer
Am Donnerstag gegen 23.15 Uhr kam es in der Straße „Alte Steige“ zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Pedelec-Fahrer. Ein 57-jähriger VW-Fahrer übersah einen 25-jährigen Radfahrer, als er mit seinem Auto nach rechts abbiegen wollte. Es kam zur Kollision. Der 25-Jährige wurde vor Ort vom Rettungsdienst versorgt und dann ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf knapp 1.000 Euro.
Gammertingen
Vandale setzt Tornetze in Brand
Zwischen Samstag und Sonntag beschädigte ein unbekannter Vandale die Tornetze auf dem Minispielfeld, indem er Löcher hineinbrannte. Die Netze waren erst kürzlich installiert worden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere Hundert Euro. Hinweise zum Vorfall und zum Täter nimmt der Polizeiposten Gammertingen unter Tel. 07574/921687 entgegen.
Pfullendorf/Bad Saulgau
Autofahrer bei Kontrollen gestoppt
Bei Polizeikontrollen in Pfullendorf und Bad Saulgau am Donnerstagabend mussten drei Personen aufgrund von Drogenkonsum ihre Fahrt sofort beenden. Nach einem Drogentest wurden sie zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht. Die Weiterfahrt wurde für 24 Stunden untersagt. Die Betroffenen müssen nun mit einem Bußgeld und einem Fahrverbot rechnen.
Pfullendorf
Unterwegs mit gefälschtem Führerschein und entstempelten Kennzeichen
Ein 21-Jähriger muss sich nun wegen des Verdachts der Urkundenfälschung und des Kennzeichenmissbrauchs verantworten. Als er am Donnerstag um 20.30 Uhr von Zollbeamten auf einer Landstraße kontrolliert wurde, konnte er keinen Führerschein vorlegen. Er hatte nur ein Bild einer Fahrerlaubnis auf seinem Handy, das offensichtlich gefälscht war. Es stellte sich heraus, dass der 21-Jährige den gefälschten Führerschein bereits mehrmals Beamten auf seinem Smartphone gezeigt hatte. Außerdem hatte er entstempelte Kennzeichen an seinem Fahrzeug angebracht, weshalb nun der Polizeiposten Pfullendorf ermittelt.
Bad Saulgau
Autofahrer übersehen
Am Donnerstag gegen 12.30 Uhr kam es auf dem Gemeindeverbindungsweg zwischen Bierstetten und Saläcker zu einem Verkehrsunfall. Eine 35-jährige Opel-Fahrerin übersah den von rechts kommenden Mercedes Vito einer 36-jährigen Autofahrerin an der Einmündung des Brunnenweges, vermutlich aufgrund des hohen Maisfeldes. Die beiden Fahrzeuge kollidierten. Beide Fahrerinnen wurden leicht verletzt und vor Ort medizinisch versorgt. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 18.000 Euro.
Krauchenwies
Unfall beim Überholen
Das Polizeirevier Sigmaringen ermittelt gegen einen 24-jährigen Taxifahrer wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung. Am Freitagmorgen gegen 8.45 Uhr verursachte er auf der L 456 einen Verkehrsunfall. Zeugen zufolge überholte der Mann trotz Sperrfläche und durchgezogener Mittellinie mehrere vor ihm fahrende Autos. Gleichzeitig bog ein 34-jähriger Fahrer eines Kleintransporters von Ablach kommend nach rechts in die L 456 in Richtung Krauchenwies ab. Die beiden Fahrzeuge kollidierten, wobei der Mercedes abgewiesen wurde und in der Böschung zum Stehen kam. Der 34-Jährige blieb unverletzt, der 24-Jährige wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Sein Führerschein wurde eingezogen. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von mehreren zehntausend Euro, sie waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die L 456 musste vorübergehend voll gesperrt werden, während Bergungsarbeiten und Unfallaufnahme durchgeführt wurden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2021/2022
Die Drogenraten in Baden-Württemberg zwischen 2021 und 2022 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2021 wurden 43.649 Fälle erfasst, wobei 40.310 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 35.175 Verdächtige, darunter 30.686 Männer, 4.489 Frauen und 10.875 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2022 wurden 40.049 Fälle registriert, wobei 36.787 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 32.420 Verdächtige, darunter 28.389 Männer, 4.031 Frauen und 10.727 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 70.510 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 43.649 | 40.049 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 40.310 | 36.787 |
Anzahl der Verdächtigen | 35.175 | 32.420 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 30.686 | 28.389 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4.489 | 4.031 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 10.875 | 10.727 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2022
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2022 zeigt insgesamt 290663 Unfälle. Davon sind 33891 Unfälle mit Personenschaden, was 11,66% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 10228 Fälle aus, was 3,52% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1786 Fällen registriert, was 0,61% ausmacht. Der Großteil der Unfälle (84,21%) sind übrige Sachschadensunfälle mit 244758 Ereignissen. In Bezug auf die Ortslage ereigneten sich 80,89% der Unfälle innerorts, 18,69% außerorts (ohne Autobahnen) und 5,39% auf Autobahnen. Insgesamt gab es 350 Getötete, 6918 Schwerverletzte und 35283 Leichtverletzte.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 290.663 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.891 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.228 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.786 |
Übrige Sachschadensunfälle | 244.758 |
Ortslage – innerorts | 235.123 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 54.321 |
Ortslage – auf Autobahnen | 15.675 |
Getötete | 350 |
Schwerverletzte | 6.918 |
Leichtverletzte | 35.283 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)