Ein Verkehrsunfall auf der K1671 zwischen Bietigheim und Bissingen verursachte 100.000 Euro Schaden und eine leichte Verletzung.
Bietigheim-Bissingen: Hoher Sachschaden nach Unfall auf K1671
Ludwigsburg (ost)
Ein leicht verletzter Mensch und etwa 100.000 Euro Sachschaden sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, der sich am Freitag (17.10.2025) kurz nach 14:00 Uhr auf der Kreisstraße 1671 (K1671) zwischen Bietigheim und Bissingen (Gemarkung Tamm) ereignet hat.
Ein 50-Jähriger lenkte seinen BMW M3 auf der Porschestraße und beabsichtigte an der Kreuzung zur K1671 nach links in Richtung der Bundesstraße 27 (B27) abzubiegen. Gleichzeitig fuhr ein 53-Jähriger mit seinem VW Passat auf der linken Geradeausspur der K1671 aus Richtung B27 kommend in Fahrtrichtung Bissingen. Beide Fahrzeuge kollidierten im Kreuzungsbereich, wobei der VW Passat nach links abgelenkt wurde und mit dem VW Caddy eines 42-Jährigen zusammenstieß, der von Bissingen kommend in Richtung B27 unterwegs war. Der 53-jährige Fahrer des VW Passat wurde bei dem Unfall leicht verletzt und vor Ort vom Rettungsdienst behandelt. Der 50-jährige im BMW und der 42-jährige Fahrer des VW Caddy blieben unverletzt. Alle drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Aufgrund von auslaufenden Betriebsflüssigkeiten musste die Straße gereinigt werden. Der Verkehr konnte an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden, was zu Verzögerungen im Berufsverkehr führte.
Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen kann zumindest nicht ausgeschlossen werden, dass einer der beteiligten Autofahrer das Rotlicht der Ampel missachtet hat. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen bittet daher eventuelle Zeugen des Unfallhergangs, sich unter Tel. 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was einem Anteil von 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Unfälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0.57% entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926, was 85.09% ausmacht. In der Ortslage innerorts gab es 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Die Anzahl der Getöteten lag bei 369, Schwerverletzte bei 6139 und Leichtverletzte bei 36086.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)