Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Blaufelden: Verkehrsunfälle, Einbrüche und Diebstähle

Ein Dieb entwendete Werkzeuge und Anhänger in Gaildorf. Die Polizei bittet um Hinweise. In Crailsheim gab es Unfallfluchten und Diebstähle.

Foto: Depositphotos

Aalen (ost)

Gaildorf: Werkzeuge und Anhänger gestohlen

Ein Dieb hat zwischen Sonntag 20 Uhr und Montag 10 Uhr Werkzeuge von einer Baustelle in der Daimlerstraße gestohlen. Außerdem hat er einen Fahrzeuganhänger mit grünem Planenaufbau gestohlen, der auf einem benachbarten Grundstück abgestellt war. Der Polizeiposten Gaildorf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 07971 95090 um Hinweise zum bisher unbekannten Dieb.

Gaildorf: Fahrerflucht

Am Montag verursachte ein Verkehrsteilnehmer einen Sachschaden von etwa 1000 Euro an einem VW. Der VW war im Laufe des Tages sowohl auf dem Parkplatz einer Bank in der Kanzleistraße als auch vor einem Erdbeerstand bei einer Brauerei in der Karlstraße geparkt. Der Polizeiposten Gaildorf nimmt Hinweise zum bisher unbekannten Unfallverursacher unter der Telefonnummer 07970 95090 entgegen.

Crailsheim: Diebstahl aus Gartenhütte

Zwischen Freitag 13 Uhr und Montag 7 Uhr wurden aus einer Gartenhütte eines Kindergartens in der Friedrich-Bergius-Straße verschiedene Gartengeräte, darunter ein Rasenmäher und Akkuschrauber, gestohlen. Der Wert des Diebesguts wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit Hinweisen an das Polizeirevier Crailsheim zu wenden unter der Telefonnummer 07951 4800.

Blaufelden/Wiesenbach: Einbruch in Gartenhütte

Zwischen Dienstag, dem 13.5. um 10 Uhr, und Donnerstag um 10 Uhr wurde in einem Schrebergarten in der Brettheimer Straße ein Gartenhaus gewaltsam geöffnet und anschließend ein Kanister mit Kraftstoff gestohlen. Der Wert des Diebesguts wird als gering eingeschätzt, der Schaden an der Tür wird auf etwa 50 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise zu diesem Vorfall geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07951 4800 zu melden.

Crailsheim: Fahrerflucht

Am Montag gegen 16:40 Uhr umfuhr ein bisher unbekannter Autofahrer einen geparkten VW Touran und beschädigte ihn an der linken hinteren Seite. Dadurch entstand ein Schaden von etwa 2.000 Euro. Der Verursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Wer Hinweise zum Verursacher geben kann, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 07951 4800 zu melden.

Crailsheim: Diebstahl aus Transporter

Zwischen Donnerstag, 14 Uhr, und Montag, 10 Uhr, wurde in der Ludwig-Erhard-Straße ein verschlossener Transporter, der zwischen einer Musikschule und einem Recyclinghof geparkt war, gewaltsam geöffnet. Die Täter schlugen eine Scheibe ein und stahlen aus der Fahrerkabine zwei graue Jacken. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07951 4800 zu melden.

Frankenhardt: Rechtsfahrgebot missachtet

Am Montag gegen 11:25 Uhr fuhr ein 47-jähriger Busfahrer von Honhardt in Richtung Unterspeltach, als ihm kurz nach dem Ortschild Bechhof eine 21-jährige VW-Fahrerin entgegenkam. Diese hat das Rechtsfahrgebot missachtet, was zu einem Zusammenstoß führte. Durch den Aufprall des linken Außenspiegels des Busses wurde die Fahrerscheibe des VW eingeschlagen, wodurch die Fahrerin anschließend mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus musste. Die Höhe des Sachschadens ist bisher nicht bekannt.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 auf 826. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 auf 733, wobei der Anteil der männlichen Verdächtigen mit 589 im Vergleich zu den weiblichen Verdächtigen mit 87 deutlich höher war. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 316 auf 432. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.508 5.204
Anzahl der aufgeklärten Fälle 787 826
Anzahl der Verdächtigen 676 733
Anzahl der männlichen Verdächtigen 589 653
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 87 80
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 316 432

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Baden-Württemberg insgesamt 306644 Verkehrsunfälle. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden waren 10355, was 3.38% aller Unfälle entspricht. 1733 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0.57% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926, was 85.09% aller Unfälle ausmacht. Innerorts gab es 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24