Feuerwehrverbandsversammlung mit Wahlen, Ehrungen und fruchtbaren Gesprächen in Owingen.
Bodenseekreis: Verbandsversammlung 2024 in Owingen,mit zahlreichen Ehrungen und Neuwahlen
Owingen (ost)
In diesem Jahr wurde die Veranstaltungshalle KulturO in Owingen vom Kreisfeuerwehrverband Bodenseekreis e.V. als Tagungsort für die Verbandsversammlung 2024 gewählt. Am Freitag, dem 22. März, trafen sich die Gäste und Delegierten der 23 Gemeinde- und 5 Werkfeuerwehren des Bodenseekreises in der westlichen Kreisgemeinde, um den Vorstand des vergangenen Jahres zu entlasten und neue Funktionsträger zu wählen. Bereits um 17.30 Uhr fand die jährliche Hauptversammlung der Kreisjugendfeuerwehr am gleichen Ort statt. Pünktlich eröffnete Verbandsvorsitzender Martin Schweitzer die Versammlung mit der Begrüßung der Delegierten und Gäste. Vertreter benachbarter Feuerwehrverbände, anderer Hilfsorganisationen, der Polizei und der Bundeswehr, der erste Landesbeamte Christoph Keckeisen, einige Bürgermeister sowie die beiden Landtagsabgeordneten Klaus Hoher und Martin Hahn waren anwesend. Die Kreisfeuerwehrfahne wurde von einer Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Sipplingen feierlich an die Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Stetten übergeben, die sie im Jahr 2024 für den Verband tragen wird. Die Eröffnung und Übergabe wurden musikalisch vom Spielmanns- und Fanfarenzug der Freiwilligen Feuerwehr Überlingen begleitet. Diakon Uli Aeschbach aus Stockach sprach bewegende Worte zur Totenehrung. Die Versammlung erhob sich, um zu gedenken. Bürgermeister Henrik Wengert freute sich über den Besuch des Kreisfeuerwehrverbands in Owingen in diesem Jahr und dankte allen Feuerwehrleuten und Gästen herzlich für ihren Dienst. Er hieß sie alle herzlich willkommen. Der erste Landesbeamte Christoph Keckeisen überbrachte die besten Grüße und Wünsche für die Versammlung im Namen von Landrat Prayon. Vorsitzender Martin Schweitzer berichtete von den zahlreichen Sitzungen, in denen über die Zukunft des Kreisfeuerwehrverbands beraten wurde. Besonders das 50-jährige Jubiläum im Jahr 2023 erforderte viele Stunden Vorbereitung. Schweitzer betonte die Freude, in einem Vorstandsteam zu arbeiten, mit dem es Spaß macht, etwas zu bewegen. Kreisbrandmeister Alexander Amann zeigte anhand von Statistiken die Entwicklung des Feuerwehrwesens im Bodenseekreis in den letzten Jahren. Die Mannschaftsstärke wächst kontinuierlich, was erfreulich ist. Die Einsatzzahlen steigen ebenfalls. Viel Ausbildung findet auf Kreisebene statt. Es ist jedoch immer noch schwierig, genügend Lehrgangsplätze an der Landesfeuerwehrschule zu bekommen. In Bezug auf die weitere Ausrüstung der Feuerwehren mit Digitalfunk riet er den Kommunen, entsprechende Finanzmittel bereitzustellen. Nach dem Kassenbericht durch Kassierer Kai Kreuzer wurde der Vorstand für das Jahr 2023 entlastet. Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt waren die Wahlen neuer Funktionsträger im Verband. Der Obmann der Altersmannschaft Kurt Diestel (Feuerwehr Uhldingen-Mühlhofen), stellvertretender Verbandsvorsitzender Klaus Dannecker (Feuerwehr Tettnang) und Schriftführer Claus Mecking (Feuerwehr Immenstaad) schieden altersbedingt aus dem Vorstand aus. In geheimer Wahl wurden Karl-Heinz Bentele (Feuerwehr Deggenhausertal) als stellvertretender Vorsitzender und Sabrina Sick (Feuerwehr Oberteuringen) als Schriftführerin neu in den Vorstand des KFV gewählt. Stellvertretender Vorsitzender Franz Burkhart (Feuerwehr Meckenbeuren) und Kassierer Kai Kreuzer (Feuerwehr Überlingen) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Für den Ausschuss des Verbands wurden 13 Feuerwehrleute gewählt, die die Feuerwehren in ihrem Bereich im Verband vertreten. Mit der Ehrennadel des KFV in Silber wurden Tobias Weber (Feuerwehr Salem), Michael Otto (KFV Ravensburg) und Friedrich Sauter (KVF Sigmaringen) ausgezeichnet. Kreisstabführer Siegfried Amann (Feuerwehr Markdorf) erhielt das Ehrenkreuz des KFV in Bronze und Tobias Lenz von der Feuerwehr Oberteuringen das Ehrenkreuz des KFV in Silber. Ralf Sesterhenn (Feuerwehr Friedrichshafen) wurde mit der Ehrenmedaille des Landesfeuerwehrverbands (LFV) in Silber ausgezeichnet und Jürgen Nell (Feuerwehr Salem) erhielt die Ehrenmedaille des LFV in Gold. Die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Kurt Diestel und Claus Mecking wurden ebenfalls mit der Ehrenmedaille des LFV geehrt. Klaus Dannecker erhielt die Ehrenmedaille des LFV in Gold und wurde zum Ehrenmitglied im KFV Bodenseekreis ernannt. Vorsitzender Martin Schweitzer wurde ebenfalls geehrt und erhielt das Deutsche Feuerwehrehrenkreuz in Silber für seine langjährigen Dienste in der Feuerwehr Überlingen. Das Grußwort aus der Landespolitik überbrachte MdL Klaus Hoher, in Absprache mit MdL Martin Hahn. Nach dem offiziellen Teil der Verbandsversammlung wurden noch fruchtbare Gespräche in kleinen Gruppen geführt, was einen schönen Abschluss der Veranstaltung bildete.
Kontakt:
Kreisfeuerwehrverband Bodenseekreis e. V.
Martin Scheerer
Mobil: +49 178 5384694
E-Mail: pressesprecher@kfv-bodenseekreis.de
www.kfv-bodenseekreis.de
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.