Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Böblingen: Motorrad-Kontrollaktionen im Mai

Der Frühling lockt Motorradfahrer nach draußen. Sicherheitschecks für Fahrer und Maschine sind entscheidend, um Unfälle zu vermeiden.

Foto: unsplash

Ludwigsburg (ost)

Der Frühling beginnt: Die Temperaturen steigen und locken die Leute nach draußen. Dies gilt natürlich auch für viele begeisterte Motorradfahrer, die gespannt auf den Saisonstart warten.

Abgesehen von einer gründlichen technischen Sicherheitsüberprüfung des Motorrads sollten die Fahrer jedoch auch sich selbst einem Check unterziehen. Dazu gehört die Überprüfung der eigenen körperlichen und geistigen Fitness sowie des Helms, der Handschuhe und der Schutzkleidung. Wenn alle Checks positiv sind, kann es „mit Sicherheit“ wieder losgehen. Besonders bei den ersten Fahrten sollte man es langsam angehen lassen, um sich wieder an das Fahren auf zwei Rädern zu gewöhnen. Auch diejenigen, die mit vier Rädern unterwegs sind, müssen sich nach der „Winterpause“ wieder auf die zunehmende Anzahl von Motorrädern einstellen.

Grundsätzlich sollte sich jeder, der am Straßenverkehr teilnimmt, rücksichtsvoll verhalten und vorausschauend fahren. Die Unfallstatistik zeigt jedoch, dass es immer wieder zu Konflikten kommt: In den letzten drei Jahren lag die Anzahl der Motorradunfälle, die jährlich im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums registriert wurden, auf einem ähnlichen Niveau zwischen 345 und 364 Unfällen. Die häufigste Unfallursache der letzten drei Jahre war immer dieselbe: nicht angepasste oder überhöhte Geschwindigkeit.

Besorgniserregende Zahlen wurden bereits in den ersten vier Monaten des Jahres 2025 ermittelt: Vier Unfälle, die für beteiligte Motorradfahrer tödlich endeten, mussten bereits in die Statistik aufgenommen werden.

Das Polizeipräsidium Ludwigsburg wird den Monat Mai nutzen, um im direkten Kontakt mit den Motorradfahrern wichtige Faktoren zur Verhinderung von Unfällen zu vermitteln und das erforderliche Sicherheitsbewusstsein zu schärfen. Insbesondere an Wochenenden sowie am Nachmittag und Abend werden in den Landkreisen Böblingen und Ludwigsburg Präventions- und Kontrollmaßnahmen auf reizvollen Strecken für Motorradfahrer stattfinden.

Der Schwerpunkt der Präventionsangebote liegt vor allem auf Sicherheitsaspekten. Auch der Lärmpegel, der von den Maschinen ausgeht, wird ein Thema sein. Das Motorengeräusch kann Gänsehaut verursachen: Für die begeisterten Motorradfahrer auf positive Weise, für Anwohner viel befahrener Straßen oft auf negative Weise. Auch hier ist gegenseitige Rücksichtnahme der Schlüssel zu einem konfliktfreien Miteinander.

Die Polizei wird einen neuen Ansatz bei Geschwindigkeitskontrollen verfolgen und eng mit den Landratsämtern und Gemeinden zusammenarbeiten. Wer geblitzt wird, muss damit rechnen, sofort von der Polizei kontrolliert zu werden, um eine Identifizierung vor Ort zu ermöglichen. Unabhängig davon wird die Polizei auch selbst mit verschiedenen Messsystemen die Geschwindigkeiten überprüfen.

Das Polizeipräsidium Ludwigsburg wünscht allen Motorradfahrern eine abwechslungsreiche und sichere Motorradsaison.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon entfallen 33630 auf Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 10355 Unfälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel sind mit 1733 Fällen oder 0.57% vertreten. Der Großteil der Unfälle, nämlich 260926 (85.09%), sind übrige Sachschadensunfälle. Innerorts gab es 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24