Feuerwehr kämpft mit den Löscharbeiten, Millionenschaden entstanden. Keine Verletzten gemeldet.
Brand in Gaggenau: Möbelgeschäft und Lkw in Flammen
Gaggenau, Bad Rotenfels (ost)
Nach dem Brand in den frühen Morgenstunden am Mittwoch in der Murgtalstraße laufen die Löscharbeiten und Einsatzmaßnahmen noch. Während des Feuers stürzte das Dach des Möbelhauses ein. Zurzeit unterstützt ein Abbruchunternehmen die Feuerwehr bei den Nachlöscharbeiten. Es gibt immer noch keine Verletzten zu beklagen. Der Schaden am Gebäude und den darin befindlichen Waren, sowie am vollständig ausgebrannten Lkw mit Anhänger wird voraussichtlich mehrere Millionen Euro betragen. Die Bergung des Lkw, der am Vorabend Waren geliefert hat, und die Beseitigung von ausgelaufenen Betriebsstoffen dauern derzeit an. Das Umweltamt des Landratsamtes Rastatt ist ebenfalls vor Ort. Aufgrund der Arbeiten gibt es immer noch Verkehrsbeeinträchtigungen am Kreisverkehr Murgtalstraße / Josef-König-Straße, wo der Lkw abgestellt war. Die Löscharbeiten am Fahrzeug waren gegen 2 Uhr abgeschlossen. Die Brandursache und der Verlauf des Brandes sind noch Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Ein Brandgutachten wurde von der Staatsanwaltschaft Baden-Baden angeordnet.
Die nahe gelegene Bahnstrecke in der Nähe des Abstellortes des Lkw war während der Löscharbeiten kurzzeitig beeinträchtigt und für etwa 45 Minuten gesperrt. Der Verkehr läuft jedoch nach Abschluss der Löscharbeiten am Lkw wieder normal. In der Nacht war ein Polizeihubschrauber zur Unterstützung der Löscharbeiten und Einsatzmaßnahmen vor Ort. Die Feuerwehr war mit 18 Fahrzeugen und etwa 80 Feuerwehrleuten im Einsatz.
/rs
Ursprüngliche Meldung vom Mittwoch, 30.04.2025, 03:42 Uhr
Gaggenau, Bad Rotenfels – Möbelgeschäft und Lkw in Vollbrand
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch brach gegen 00.50 Uhr ein Brand in einem Möbelgeschäft in der Murgtalstraße aus. Auch ein direkt am Gebäude geparkter Lkw war von dem Feuer betroffen. Der Fahrer des Lkw übernachtete in dem Fahrzeug und wurde von einem Zeugen über den Brand informiert. Obwohl der Lkw sofort wegfuhr, konnte die Ausbreitung des Feuers nicht verhindert werden und Gebäude und Fahrzeug gerieten in Vollbrand. Die Feuerwehren aus Gaggenau und der Umgebung sind derzeit noch mit der Brandbekämpfung beschäftigt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Die Höhe des entstandenen Schadens kann noch nicht beziffert werden. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurde niemand verletzt.
/bab
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Baden-Württemberg insgesamt 306.644 Verkehrsunfälle. Davon waren 33.630 Unfälle mit Personenschaden, was 10,97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10.355 Fälle aus, was 3,38% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.733 Fällen, also 0,57% aller Unfälle, vergleichsweise selten. Die meisten Unfälle waren Übrige Sachschadensunfälle, die 260.926 Fälle ausmachten, was 85,09% aller Unfälle entspricht. Innerorts gab es 25.663 Unfälle (8,37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.562 Unfälle (4,42%) und auf Autobahnen 3.369 Unfälle (1,1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6.139 Schwerverletzte und 36.086 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)