Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Braunsbach: Polizeimeldungen Landkreis Schwäbisch Hall

Unfälle, Diebstähle, Einbrüche und Widerstand gegen Ordnungshüter halten die Polizei in Schwäbisch Hall auf Trab.

Foto: Depositphotos

Aalen (ost)

Crailsheim – Roßfeld: Fahrerflucht auf Parkplatz

Auf einem Parkplatz eines Geschäfts in der Haller Straße wurde am Samstag zwischen 17 und 18 Uhr ein BMW-Fahrzeug beschädigt. Der Verursacher hat wahrscheinlich beim Ausparken das Auto gestreift und ist dann vom Unfallort geflohen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Hinweise zum Verursacher nimmt das Polizeirevier Crailsheim unter der Rufnummer 07951 4800 entgegen.

Kirchberg an der Jagst: Fußgängerin von Auto erfasst

Am Freitag gegen 16 Uhr überquerte eine 73-jährige Fußgängerin die L1040 an einer Kreuzung zur K2500, ohne auf den Verkehr zu achten. Dabei wurde sie von einem Auto übersehen und leicht verletzt.

Crailsheim: Diebstahl eines E-Scooters

Zwischen Donnerstag 16 Uhr und Freitag 12 Uhr wurde ein E-Scooter der Marke Ninebot aus einem Fahrradgeschäft am ZOB in der Worthingtonstraße gestohlen. Der Roller war in dieser Zeit mit einem Schloss gesichert. Das Polizeirevier Crailsheim bittet um Hinweise zu dem Vorfall unter der Telefonnummer 07951 4800.

Rot am See: Sonneneinstrahlung verursacht Unfall

Eine 20-jährige Ford-Fahrerin fuhr die Zolläckerstraße entlang, als sie aufgrund der tief stehenden Sonne am Freitag um 12:24 Uhr einen 35-jährigen Arbeiter übersah, der von rechts auf die Straße einbog. Dadurch kollidierte die Ford-Fahrerin mit der Arbeitsmaschine, wodurch ein Sachschaden im vierstelligen Bereich entstand.

Kreßberg: Bäume gefällt und beschädigt

Am Samstag gegen 11:40 Uhr wurde festgestellt, dass auf einem Waldgrundstück zwischen Mariäkappel und Haselhof mehrere Bäume gefällt und einige angebohrt wurden. Zudem wurden aus den gefällten Bäumen ein Lager und ein Jägerstand errichtet. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, sollen sich mit dem Polizeiposten Fichtenau unter der Rufnummer 07962 379 in Verbindung setzen.

Crailsheim: Hoher Sachschaden durch Verkehrsunfall

Am Samstag gegen 18:30 Uhr fuhr ein 71-jähriger Dacia-Fahrer die Gaildorfer Straße in Richtung Onolzheim, als er durch das Abblendlicht eines entgegenkommenden Mitsubishi-Fahrers geblendet wurde. Dadurch erkannte er eine Kurve zu spät und geriet auf den Gegenfahrstreifen, wo er mit dem 67-jährigen Fahrer kollidierte. Bei dem Zusammenstoß entstand ein Sachschaden im fünfstelligen Bereich.

Crailsheim: Widerstand gegen Polizeibeamte

Am frühen Montagmorgen um 1 Uhr wurde einem 45-jährigen Mann nach häuslicher Gewalt in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße ein Platzverweis erteilt. Da er dem nicht folgte, wurde er in Gewahrsam genommen. Dabei leistete er erheblichen Widerstand und beleidigte die Beamten. Zur Beruhigung wurde er zur Wache gebracht, wo er erneut Widerstand leistete. Gegen alle drei wird nun strafrechtlich ermittelt.

Vellberg: Fahrerflucht

Am Samstag gegen 19:30 Uhr wurde ein Daimler-Benz Fahrzeug in der Hauptstraße im Bereich der hinteren Fahrertür beschädigt. Es entstand ein Sachschaden im vierstelligen Bereich. Da der Verursacher sich unerlaubt entfernte, bittet die Polizei um Hinweise unter der Rufnummer 0791 4000.

Mainhardt – Hohenstraßen: Einbruch in zwei Häuser

Zwischen Samstagabend 18 Uhr und Sonntagmorgen 0:30 Uhr wurde in der Hohe Straße in zwei Wohnhäuser eingebrochen. Die Täter gelangten durch ein Fenster auf der Rückseite in ein Haus und durch eine Tür in das andere. Beide Häuser wurden durchsucht und Schmuck im Wert von mehreren hundert Euro gestohlen. Ob noch mehr gestohlen wurde, wird derzeit ermittelt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0791 4000 beim Polizeirevier Schwäbisch Hall zu melden, falls sie verdächtige Beobachtungen gemacht haben.

Oberrot: Einbruch in Wohnhaus

Zwischen Freitag 12:10 Uhr und Sonntag 18:45 Uhr wurde in ein Wohnhaus in der Fraschstraße eingebrochen. Die Täter gelangten über eine Tür auf der Rückseite ins Gebäude und stahlen Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren Tausend Euro. Der entstandene Sachschaden und weitere gestohlene Gegenstände werden noch ermittelt. Zeugen sollten sich unter 0791 4000 beim Polizeirevier Schwäbisch Hall melden, falls sie etwas Verdächtiges beobachtet haben.

Braunsbach – Jungholzhausen: Unfallflucht mit hohem Schaden

Am Sonntag gegen 21:10 Uhr wurde ein Schaden gemeldet, bei dem ein unbekannter schwarzer VW Passat als Verursacher gilt. Das Fahrzeug soll die Langenburger Straße von Nesselbach in Richtung Döttingen befahren haben. Nachdem es in einer abknickenden Vorfahrtsstraße von der Fahrbahn abkam und gegen Verteilerkästen und einen Zaun fuhr, setzte es die Fahrt fort. Der entstandene Sachschaden beträgt rund 14.000 Euro. Hinweise zum Verursacherfahrzeug oder zum Unfallhergang nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Hall unter der Rufnummer 0791 4000 entgegen.

Wolpertshausen: Parkrempler beschädigt Honda

Am Sonntag gegen 22:50 Uhr wurde im Erlenweg ein Honda-Fahrzeug beschädigt, als ein anderes Fahrzeug beim Rückwärtsausparken dagegen stieß und dann flüchtete. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf einen vierstelligen Betrag. Personen mit Hinweisen zum Unfallhergang oder zum Verursacherfahrzeug werden gebeten, sich unter der Nummer 0791 4000 mit dem Polizeirevier Schwäbisch Hall in Verbindung zu setzen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 auf 826. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 676 im Jahr 2022 auf 733 im Jahr 2023. Davon waren 589 männliche Verdächtige und 87 weibliche Verdächtige im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 653 männliche und 80 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 316 im Jahr 2022 auf 432 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.508 5.204
Anzahl der aufgeklärten Fälle 787 826
Anzahl der Verdächtigen 676 733
Anzahl der männlichen Verdächtigen 589 653
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 87 80
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 316 432

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Baden-Württemberg insgesamt 306644 Verkehrsunfälle. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Unfälle aus, was 3.38% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1733 Fällen (0.57%) vergleichsweise selten. Die meisten Unfälle waren Übrige Sachschadensunfälle, die 260926 Fälle (85.09%) ausmachten. In Bezug auf die Ortslage ereigneten sich 25663 Unfälle innerorts (8.37%), 13562 außerorts (4.42%) und 3369 auf Autobahnen (1.1%). Insgesamt kamen bei den Unfällen 369 Menschen ums Leben, 6139 wurden schwer verletzt und 36086 leicht verletzt.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24