In Landkreis Schwäbisch Hall ereigneten sich am Montag mehrere Verkehrsunfälle. Ein Schmorbrand verursachte zudem einen Sachschaden von mehreren tausend Euro.
Braunsbach: Verkehrsunfälle und Schmorbrand
Aalen (ost)
Schwäbisch Hall: Zusammenstoß von Fahrzeugen
Am Montagnachmittag gegen 17:30 Uhr fuhr ein 42-jähriger Fahrer eines Audi auf der Dolanallee. Er bemerkte zu spät, dass der 44-jährige Fahrer eines Skoda vor ihm aus Verkehrstechnischen Gründen bremsen musste. Der 42-Jährige fuhr auf den Skoda auf und schob ihn auf einen vorausfahrenden 82-jährigen Audi-Fahrer. Durch den Unfall entstand ein Sachschaden von etwa 6000 Euro.
Crailsheim: Kollision zweier Fahrzeuge
Am Montag gegen 14:20 Uhr bog eine 31-jährige Audi-Fahrerin in die Julie-Pöhler-Straße ein, als sie den 39-jährigen VW-Fahrer übersah. Dies führte zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wodurch ein Sachschaden von ungefähr 5.500 Euro entstand.
Crailsheim: Fahrradfahrer stürzt ohne fremde Beteiligung
Um 17:30 Uhr am Montagnachmittag fuhr ein 62-Jähriger mit einem Fahrrad den Ölmühlweg entlang, als er alleine durch falsches Bremsen über den Lenker fiel und zu Boden stürzte. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu und wurde vor Ort vom Rettungswagen behandelt.
Braunsbach: Schmorbrand führt zu Sachschaden
An der K2548 in der Nähe einer Wasserversorgung kam es am Montag gegen 15 Uhr zu einem Schmorbrand, der laut aktuellen Ermittlungen auf Überlastung zurückzuführen ist. Dadurch entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Vor Ort waren die Feuerwehr Langeburg und die Feuerwehr Braunsbach mit insgesamt vier Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Verkehrsunfälle. Davon endeten 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% entspricht. Schwere Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Fälle aus, was 3.38% ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0.57% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 260926 Fälle, was 85.09% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)