Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bühlerzell: Einbruch und Verkehrsunfall in Landkreis Schwäbisch Hall

Ein Dieb bricht in Restaurant ein, während ein Verkehrsunfall eine 18-jährige Opel-Fahrerin leicht verletzt und hohen Sachschaden verursacht.

Foto: Depositphotos

Aalen (ost)

Gaildorf: Einbruch in Restaurant

Ein Eindringling gelangte am Mittwoch zwischen 01:30 Uhr und 05:30 Uhr in ein Lokal in der Bahnhofstraße und durchsuchte es nach Geld. Danach verließ er das Lokal ohne Erfolg und verursachte einen Schaden von ungefähr 400 Euro. Die Polizeistation Gaildorf hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07971 95090.

Bühlerzell: Autounfall

Am Dienstagnachmittag gegen 16:30 Uhr fuhr ein 24-jähriger Mercedes-Fahrer auf der L1072 von Bühlerzell in Richtung Kottspiel. Auf einer geraden Strecke kam er zunächst nach rechts von der Straße ab. Als der 24-Jährige gegenlenkte, verlor er die Kontrolle über sein Auto und geriet auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er mit einer entgegenkommenden 18-jährigen Opel-Fahrerin. Durch den Zusammenstoß überschlug sich der Opel und blieb auf dem Dach liegen. Die 18-Jährige wurde leicht verletzt und musste zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Es entstand auch ein Sachschaden von insgesamt etwa 20 000 Euro.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 auf 826. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 auf 733, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen mit 653 deutlich höher war als die Anzahl der weiblichen Verdächtigen mit 80. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 316 auf 432. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.508 5.204
Anzahl der aufgeklärten Fälle 787 826
Anzahl der Verdächtigen 676 733
Anzahl der männlichen Verdächtigen 589 653
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 87 80
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 316 432

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Im Jahr 2023 gab es insgesamt 306644 Verkehrsunfälle in Baden-Württemberg. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Fälle aus, was 3.38% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0.57% entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926 Fälle, was 85.09% ausmacht. In innerorts gelegenen Ortslagen ereigneten sich 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 13562 Fälle (4.42%) und auf Autobahnen wurden 3369 Unfälle (1.1%) verzeichnet. Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24