Ein 43-jähriger Mann hat in Bad Herrenalb mehrere Personen angegriffen, darunter auch Polizeibeamte. Der Mann wurde vorläufig festgenommen und in ein Krankenhaus gebracht.
Calw: Angriff in Bad Herrenalb, Tatverdächtiger festgenommen
Bad Herrenalb (ost)
Am Montag hat ein 43-jähriger Mann in Bad Herrenalb zunächst mehrere Personen und später auch Polizeibeamte angegriffen.
Um etwa 16:00 Uhr geriet der Mann am Rathausvorplatz aus unbekannten Gründen in einen physischen Konflikt mit einer ihm bekannten Person. Danach begab er sich in Richtung Gernsbacher Straße, wo er einer bisher unbekannten Frau unvermittelt ins Gesicht schlug. Ein mutiger Mitarbeiter eines nahegelegenen Lokals beobachtete die Szene, griff ein und wurde ebenfalls angegriffen. Dabei erlitt er leichte Verletzungen. Die unbekannte Passantin war bereits verschwunden, als die Polizei eintraf. Der 43-jährige Verdächtige flüchtete in Richtung Kurpromenade, wurde jedoch von den alarmierten Streifenwagen erkannt. Bei dem Versuch, sich der Kontrolle zu entziehen, flüchtete er zu Fuß, wurde jedoch von den Einsatzkräften eingeholt und vorübergehend festgenommen. Während des Transports zum Streifenwagen trat der weiterhin aggressive 43-Jährige plötzlich nach den Beamten, woraufhin sie ihn zu Boden brachten und seine Beine fixierten. Dabei verletzte er sich leicht. Ein Rettungsdienst übernahm die Erstversorgung vor Ort, bevor der Mann zur Durchführung strafprozessualer Maßnahmen in ein Krankenhaus gebracht wurde. Dort spuckte und beleidigte er die Einsatzkräfte. Aufgrund seines psychischen Zustands wurde der 43-Jährige in eine Fachklinik überführt. Die Ermittlungen dauern an.
Die Polizei bittet die geschädigte Frau, sich zu melden. Sie wird wie folgt beschrieben: Ca. 160-165 cm groß, mittleren Alters, hellblonde, leicht gewellte Haare, die bis zur Schulter reichten. Zur Tatzeit trug sie helle Kleidung mit einem T-Shirt und einer Hose. Sie hatte einen hellen Rucksack dabei und trug eine Sonnenbrille.
Hinweise werden vom Polizeirevier Calw unter der Telefonnummer 07051 161-0 entgegengenommen.
Simone Unger, Pressestelle
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Mordraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Anstieg. Im Jahr 2022 wurden 315 Fälle registriert, von denen 304 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen lag bei 381, wobei 345 männliche und 36 weibliche Verdächtige waren. 165 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 338, wobei 312 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 402, wobei 363 männlich und 39 weiblich waren. 211 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 315 | 338 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 304 | 312 |
Anzahl der Verdächtigen | 381 | 402 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 345 | 363 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 36 | 39 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 165 | 211 |
Quelle: Bundeskriminalamt