Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Crailsheim: Einbrüche und Diebstähle im Landkreis Schwäbisch Hall

Zwischen Dienstag und Mittwoch wurden diverse Diebstähle und Einbrüche in Crailsheim und Bühlertann gemeldet. Polizei bittet um Hinweise.

Foto: Depositphotos

Aalen (ost)

Crailsheim: Autodiebstahl

Zwischen Dienstag 23 Uhr und Mittwoch 9:10 Uhr wurden in der Gaildorfer Straße verschiedene Gegenstände, darunter ein Geldbeutel mit Identifikationsdokumenten und Bargeld, aus einem Auto gestohlen. Das Fahrzeug war zu dieser Zeit vor einer Garage neben einem Wohnhaus geparkt. Es ist unbekannt, ob das Fahrzeug abgeschlossen war. Das Polizeirevier Crailsheim bittet um Hinweise zu dem Vorfall unter der Telefonnummer 07951 4800.

Crailsheim: Einbruch in ein Gebäude

Zwischen 18:30 und 21:40 Uhr am Mittwoch verschafften sich Unbekannte Zugang zu einem Gebäude in der Bürgerm.-Gebhardt-Straße. Sie gelangten durch Aufhebeln einer Kellertür ins Innere und durchsuchten das Haus nach Bargeld und Schmuck. Es wurde jedoch nur Bargeld in Höhe von mehreren hundert Euro gestohlen.

Crailsheim: Einbruch in ein Wohnhaus

Am Mittwoch zwischen 12:30 und 18:40 Uhr wurde in ein Wohnhaus im Bogenweg eingebrochen. Eine unbekannte Person gelangte durch ein Fenster ins Gebäude und durchsuchte mehrere Räume. Es wurde Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen sollten sich unter der Telefonnummer 07951 4800 beim Polizeirevier Crailsheim melden, wenn sie relevante Beobachtungen gemacht haben.

Bühlertann: Verschmutzung einer Gebäudewand

Ein unbekannter Beschmierer besprühte eine Wand einer Schwimmhalle in der Obersonstheimer Straße zwischen Montagnachmittag 17:00 Uhr und Dienstagmorgen 8:30 Uhr mit roter, schwarzer und silberner Farbe. Die betroffene Wand zeigt zum Hintereingang des Parkplatzes. Hinweise zu diesem Vorfall bitte unter der Nummer 0791 4000 an das Polizeirevier Schwäbisch Hall.

Schwäbisch Hall: Fahrraddiebstahl

In der Michaelstraße wurde zwischen Dienstag 21 Uhr und Mittwoch 13:05 Uhr ein ungesichertes Fahrrad aus einem Flur im Obergeschoss gestohlen. Es handelte sich um ein MTB Hardtail der Marke Cube in den Farben Schwarz und Orange im Wert von mehreren hundert Euro. Zeugen sollten sich unter der Telefonnummer 0791 4000 an das Polizeirevier Schwäbisch Hall wenden, wenn sie Beobachtungen gemacht haben.

Schwäbisch Hall: Einbruch

Am Donnerstag um 1:30 Uhr wurde in ein Wohnhaus in der Breiteichstraße eingebrochen. Unbekannte drangen auf unbekannte Weise ins Gebäude ein und durchsuchten mehrere Zimmer. Sie durchwühlten alle Schränke und stahlen Diebesgut im Wert von mehreren tausend Euro. Personen mit Hinweisen zu diesem Einbruch sollten sich unter der Rufnummer 0791 4000 an das Polizeirevier Schwäbisch Hall wenden.

Crailsheim: Diesel-Diebstahl

Auf einem Parkplatz an der A6 in Fahrtrichtung Heilbronn zwischen den Anschlussstellen Crailsheim und Kirchberg wurden zwischen Dienstag 22 Uhr und Mittwoch 7 Uhr mehrere hundert Liter Diesel gestohlen. Der verschlossene Tankdeckel einer Sattelzugmaschine wurde gewaltsam geöffnet und der Treibstoff abgepumpt oder abgezapft. Zeugen sollten sich bei der Verkehrspolizeiinspektion unter 07904 94260 melden, wenn sie etwas Verdächtiges beobachtet haben.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 im Jahr 2022 auf 826 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 im Jahr 2022 auf 733 im Jahr 2023. Darunter waren 589 männliche Verdächtige und 87 weibliche Verdächtige im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 653 männliche und 80 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 316 im Jahr 2022 auf 432 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.508 5.204
Anzahl der aufgeklärten Fälle 787 826
Anzahl der Verdächtigen 676 733
Anzahl der männlichen Verdächtigen 589 653
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 87 80
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 316 432

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24