Die BAB 8 Richtung München war über sechs Stunden gesperrt nach einem schweren Unfall zwischen einem Ford und einem Renault.
Denkendorf: Teilsperrung nach Verkehrsunfall auf BAB 8
Ludwigsburg (ost)
Die Bundesautobahn 8 (BAB 8) in Richtung München musste am Montag (14.04.2025) für über sechs Stunden teilgesperrt werden, nachdem sich gegen 18:00 Uhr zwischen den Anschlussstellen Esslingen und Wendlingen ein schwerer Verkehrsunfall ereignet hatte. Ein 21-jähriger Fahrer eines Ford wechselte zunächst von der mittleren auf die linke Fahrspur und kollidierte dort mit einem herannahenden Renault eines 58-Jährigen, der auf der linken Fahrspur fuhr. Nach dem Zusammenstoß geriet der Ford des 21-Jährigen ins Schleudern und prallte zweimal gegen die Mittelleitplanke. Der Fahrer des Fords sowie sein 20-jähriger Beifahrer wurden schwer verletzt. Der Fahrer des Renault erlitt leichte Verletzungen. Alle drei Personen wurden vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Der Gesamtsachschaden an den Fahrzeugen betrug ungefähr 5.500 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Während der Unfallaufnahme war die Fahrbahn in Richtung München bis etwa 19:45 Uhr komplett gesperrt. Danach konnten der Seitenstreifen und der rechte Fahrstreifen bis etwa 20:45 Uhr schrittweise für den Verkehr freigegeben werden. Die Reinigungsarbeiten auf den beiden linken Fahrspuren dauerten noch bis etwa 00:45 Uhr an. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen in Richtung München. Neben mehreren Streifen der Verkehrspolizeiinspektion waren Feuerwehrkräfte, mehrere Rettungswagen, ein Notarztfahrzeug und ein Rettungshubschrauber im Einsatz.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon endeten 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Unfälle oder 3.38% aus. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1733 Fällen oder 0.57% vertreten. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926 Fälle oder 85.09%. Innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)