Schwerer Verkehrsunfall auf der L 1150. Zwei Zweiradfahrer kollidieren, schwere Verletzungen, hoher Sachschaden.
Denkendorf: Verkehrsunfälle
Reutlingen (ost)
Esslingen (ES): Schwere Kollision auf der L 1150
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwochnachmittag auf der L 1150. Ein 19-jähriger Fahrer war gegen 16.45 Uhr mit einem KTM-Motorrad von Baltmannsweiler kommend in Richtung Esslingen unterwegs. Gleichzeitig fuhr ein 32-jähriger Radfahrer mit einem Pedelec von Aichschieß her kommend auf einem Feld-/Waldweg. Ersten Erkenntnissen zufolge wollte der Radfahrer an der Haltestelle Altbacher Weg die L 1150 überqueren. Dabei kam es zur Kollision zwischen den beiden Zweiradfahrern. Beide Männer erlitten schwere Verletzungen. Der 32-jährige wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der Jugendliche wurde mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht. Der Schaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 7.500 Euro. Ein Sachverständiger wurde in die Ermittlungen der Verkehrspolizei Esslingen einbezogen. Der Rettungsdienst war mit einem großen Aufgebot vor Ort. Die L 1150 musste während der Unfallaufnahme für etwa viereinhalb Stunden voll gesperrt werden, was zu Verkehrsbehinderungen führte. (ms)
Kirchheim/Teck(ES): Angriff mit Glasflasche
Ein betrunkener Mann schlug am Mittwochabend einem Passanten mit einer Glasflasche auf den Kopf. Der 42-jährige sprach um 20.15 Uhr mehrere Männer an, die sich auf einer Sitzgruppe am Kirchheimer Postplatz aufhielten, und bat um eine Zigarette. Nachdem er eine erhalten hatte, schlug der 42-Jährige aus unbekannten Gründen mit einer mitgeführten Flasche auf einen sitzenden 67-jährigen Mann ein. Dieser musste mit einem Rettungswagen zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Täter flüchtete über die Kolbstraße in Richtung Bahnhof. Im Rahmen der Fahndung wurde er von einer Polizeistreife angetroffen. Als er von den Beamten angesprochen wurde, rannte der 42-Jährige über die Daimlerstraße in Richtung Henriettenstraße davon, wurde jedoch von einem zufällig vorbeifahrenden Polizeibeamten festgenommen. Aufgrund seiner Alkoholisierung musste der Betrunkene seinen Rausch in der Gewahrsamseinrichtung ausschlafen. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. (ms)
Denkendorf (ES): Brand in Mülllaster
Am Mittwochnachmittag gerieten geladene Gelbe Säcke in einem Mülllaster in Brand. Nachdem der Fahrer des Lkw den Brand im Laderaum bemerkt hatte, entlud er das Fahrzeug auf einer Nebenstraße. Die Feuerwehr löschte den Brand. Am Laster entstand nach aktuellen Informationen kein Schaden. Der Brand könnte durch unsachgemäß entsorgte Zigarettenabfälle verursacht worden sein. (mr)
Plochingen (ES): Einbruch am Teckplatz
Ein Einbrecher war am frühen Donnerstagmorgen am Teckplatz aktiv. Gegen vier Uhr schlug der Täter mit einem Stuhl die Frontscheibe eines Ladengeschäfts ein und brach die Eingangstür auf. Im Inneren entwendete er mehrere Schachteln Zigaretten. Der angerichtete Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Die Polizei Plochingen ermittelt. (mr)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Unfall beim Spurwechsel
Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochvormittag auf der B27 entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Ein 40-jähriger Mercedes-Fahrer war gegen 11.20 Uhr auf der Ausfädelspur von der B27 in Richtung Stuttgart auf die A8 unterwegs. Beim Wechsel auf die Durchgangsfahrbahn übersah er den BMW einer 29-jährigen Frau, die auf dem rechten Fahrstreifen fuhr. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, wich die BMW-Fahrerin nach links aus, was zu einer Kollision mit einem auf der linken Spur fahrenden Skoda einer 66-jährigen Frau führte. Nach aktuellen Informationen wurde niemand verletzt. Beide Fahrzeuge blieben fahrbereit. (rd)
Dettingen/Teck (ES): Kollision mit geparkten Autos
Ein Verkehrsunfall am Mittwochmittag in der Sulzburgstraße führte zu einer verletzten Autofahrerin und einem Sachschaden von etwa 20.000 Euro. Eine 75-jährige Mercedes-Fahrerin geriet aus medizinischen Gründen kurz vor 13 Uhr nach rechts und prallte gegen einen am Straßenrand geparkten Fiat, der wiederum auf einen davorstehenden Opel geschoben wurde. Die Verursacherin erlitt leichte Verletzungen und wurde zur Behandlung in eine Klinik gebracht. Ihr Fahrzeug musste abtransportiert werden. (gj)
Ammerbuch (TÜ): Betrug durch Schockanruf (Zeugenaufruf/Warnhinweis)
Eine ältere Frau aus Ammerbuch wurde am Mittwoch von Telefonbetrügern um ihr Erspartes gebracht. Die Betrüger gaben sich als Enkeltochter aus und berichteten von einem Verkehrsunfall. Anschließend meldete sich ein falscher Polizeibeamter und forderte Geld für eine Kaution. Die Frau übergab Bargeld und Gold im Wert von mehreren zehntausend Euro an einen Komplizen. Die Polizei warnt vor solchen Betrügereien. (mr)
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2021/2022
Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2021 und 2022 deutlich an. Im Jahr 2021 wurden 3298 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 4508 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 810 im Jahr 2021 auf 787 im Jahr 2022 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 551 im Jahr 2021 auf 676 im Jahr 2022. Davon waren 475 männlich, 76 weiblich und 256 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 23528 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 3.298 | 4.508 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 810 | 787 |
Anzahl der Verdächtigen | 551 | 676 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 475 | 589 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 76 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 256 | 316 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2022
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2022 zeigt insgesamt 290663 Unfälle. Davon waren 33891 Unfälle mit Personenschaden, was 11.66% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden beliefen sich auf 10228 Fälle, was 3.52% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel machten 1786 Fälle aus, was 0.61% entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle betrugen 244758 Fälle, was 84.21% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 235123 Unfälle (80.89%), außerorts (ohne Autobahnen) 54321 Unfälle (18.69%) und auf Autobahnen 15675 Unfälle (5.39%). Die Anzahl der Getöteten betrug 350, die Schwerverletzten 6918 und die Leichtverletzten 35283.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 290.663 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.891 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.228 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.786 |
Übrige Sachschadensunfälle | 244.758 |
Ortslage – innerorts | 235.123 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 54.321 |
Ortslage – auf Autobahnen | 15.675 |
Getötete | 350 |
Schwerverletzte | 6.918 |
Leichtverletzte | 35.283 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)