Ein 36-jähriger Mann bricht in einen Discounter ein, um Alkohol zu trinken. Polizei nimmt ihn fest, er verbringt die Nacht in der Zelle.
Dettenhausen: Einbruch in Discounter
Reutlingen (ost)
Nach dem Eindringen zur Ausnüchterung
Ein 36-jähriger Mann, der in der Nacht von Samstag auf Sonntag gewaltsam in einen Discounter eingedrungen war, hatte es auf Alkoholika abgesehen. Die Polizeistreifen, die kurz nach Mitternacht alarmiert wurden, nahmen den Einbrecher fest, der im Verkaufsraum stand und aus einer Flasche trank. Aufgrund seiner starken Alkoholisierung musste er den Rest der Nacht in einer Zelle verbringen. Die beschädigte Eingangstür wurde von der Feuerwehr verschlossen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens konnte noch nicht abschließend beziffert werden.
Pfronstetten (RT): Zusammenstoß zwischen Motorrad und Fahrrad
Ein Verkehrsunfall am Samstagnachmittag auf der B 312 zwischen Oberstetten und Pfronstetten führte zu einer Verletzten und einem Sachschaden an beiden Fahrzeugen in Höhe von insgesamt circa 1.000 Euro. Gegen 16.45 Uhr wollte die 29-jährige Fahrradfahrerin von der B 312 nach links auf einen Feldweg abbiegen, was zu einem Zusammenstoß mit einem Motorrad führte, das zum Überholen angesetzt hatte. Die Fahrradfahrerin stürzte und verletzte sich am Bein, woraufhin sie ins Krankenhaus gebracht wurde. Der 59-jährige Fahrer der Yamaha und seine gleichaltrige Sozia blieben unverletzt und konnten ihre Fahrt fortsetzen.
Bad Urach (RT): Verkehrsunfall mit Verletzten
Am Samstagnachmittag kam es auf der B 28, Ulmer Steige zu einem Verkehrsunfall, bei dem vier Personen leicht verletzt wurden. Der 43-jährige Fahrer eines Pkw VW Passat fuhr gegen 15.50 Uhr die Ulmer Steige von Römerstein kommend in Richtung Bad Urach. In einer Linkskurve kam er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab, fuhr gegen einen Randstein, zwei Verkehrszeichen und einen Felsen, bevor er quer zur Fahrbahn zum Stehen kam. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen, ebenso die 36-jährige Beifahrerin sowie die beiden 14 und 9-jährigen Mitfahrerinnen. Sie wurden ins Krankenhaus gebracht. Am VW entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von 15.000 Euro. Der Sachschaden an Verkehrszeichen und Randstein beläuft sich auf 1.000 Euro. Da das Auto nicht mehr fahrbereit war, musste es abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme kam es zu Verkehrsbehinderungen. Die Fahrbahn konnte um 17.45 Uhr nach einer kurzzeitigen Vollsperrung wieder freigegeben werden.
B 10 / Esslingen (ES): Flucht vor geplanter Kontrolle (Zeugenaufruf)
Das Polizeirevier Esslingen ermittelt gegen den bisher unbekannten Fahrer eines Pkw Cupra Formentor, der am Samstagabend auf der B 10 Höhe Esslingen-Mettingen wegen seiner Fahrweise auffiel. Gegen 21.00 Uhr fuhr der Cupra in Richtung Stuttgart mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit, woraufhin die Polizei die Verfolgung aufnahm. Der Fahrer ignorierte sämtliche Anhaltesignale und verlor in Stuttgart am Teiler B 10 / B 14 den Streifenwagen aus den Augen. Zeugen, die Angaben zur Fahrweise des Fahrers machen können oder gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711 / 3990-330 beim Polizeirevier Esslingen zu melden.
Dettenhausen (TÜ): Einbruch in Werkstatt
Zwischen Freitag, 18.04.2025, 17.00 Uhr und Samstag, 19.04.2025, 07.30 Uhr kam es im Breitwasenring zu einem Einbruch in ein Wohngebäude mit angrenzender Werkstatt. Die Täter brachen die Eingangstür auf, gingen ins Obergeschoss, schlugen die Scheibe zum Büro ein und entwendeten einen kleinen Münzgeldbetrag aus der Kasse. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt.
Kusterdingen (TÜ): Unfall aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit
Ein Verkehrsunfall auf der B 28 zwischen Kusterdingen und Tübingen löste am frühen Sonntagmorgen einen größeren Rettungseinsatz aus. Eine 45-jährige Frau kam gegen 1.50 Uhr mit einem Pkw Nissan aufgrund überhöhter Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab. Der Nissan durchbrach einen Wildzaun und kam nach etwa 50 Metern an einer steil abschüssigen Böschung zum Stillstand. Die Bergung gestaltete sich schwierig, weshalb die Bundesstraße in Richtung Tübingen zwischen 2.30 und 4.30 Uhr voll gesperrt werden musste. Der entstandene Totalschaden am Fahrzeug wird auf circa 10.000 Euro geschätzt, der Schaden am Wildzaun auf etwa 1.000 Euro. Die Fahrerin wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Feuerwehr, Rettungsdienst, Straßenmeisterei und mehrere Streifenwagen waren im Einsatz.
Tübingen (TÜ): Körperverletzung und Beleidigung
Kurz nach Mitternacht kam es am Sonntag in der Innenstadt von Tübingen zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Ein Streit in einer Bar in der Kirchgasse eskalierte auf der Straße und führte zu Beleidigungen und einer Schlägerei, bei der auch eine Flasche geworfen wurde. Drei Personen im Alter von 19 bis 26 Jahren wurden verletzt und behandelt. Mehrere mutmaßliche Täter wurden kontrolliert. Ein stark betrunkener 17-jähriger Verdächtiger wurde nach Hause gebracht und beleidigte die Polizeibeamten. Das Polizeirevier Tübingen hat die Ermittlungen aufgenommen.
Tübingen (TÜ): Raub auf Supermarkt-Parkplatz (Zeugenaufruf)
Nach einem Raub am Samstagmittag auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes im Schleifmühleweg sucht das Kriminalkommissariat Tübingen nach einem unbekannten Mann. Eine 68-jährige Frau wurde gegen 12.40 Uhr in ihrem schwarzen Pkw Audi 6 Avant bedroht und gefesselt. Der Täter fuhr mit ihr davon und ließ sie später verletzt zurück. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 auf 826. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 676 auf 733, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 589 auf 653 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 87 auf 80 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 316 auf 432. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.508 | 5.204 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 787 | 826 |
Anzahl der Verdächtigen | 676 | 733 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 589 | 653 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 87 | 80 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 316 | 432 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Raubstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 3042 Fälle registriert, wobei 2037 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 2602, darunter 2369 Männer, 233 Frauen und 1313 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 3782, wobei 2518 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 3202, darunter 2906 Männer, 296 Frauen und 1674 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 3.042 | 3.782 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 2.037 | 2.518 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.602 | 3.202 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.369 | 2.906 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 233 | 296 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.313 | 1.674 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Im Jahr 2023 gab es insgesamt 306644 Verkehrsunfälle in Baden-Württemberg. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Fälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0.57% entspricht. Die meisten Unfälle, nämlich 260926, waren Übrige Sachschadensunfälle, was 85.09% ausmacht. Innerorts gab es 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Die Anzahl der Getöteten betrug 369, Schwerverletzte 6139 und Leichtverletzte 36086.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)