Unbekannter Täter bricht in Wohnhaus ein und flieht ohne Beute, Bewohner wachen auf.
Donaueschingen: Einbruch in Wohnhaus in Bräunlingen
Bräunlingen (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag, gegen 23 Uhr, drang ein unbekannter Täter in ein Wohnhaus in der Straße „Am Nussbühl“ ein. Er gelangte durch ein Fenster unerlaubt in das Einfamilienhaus. Allerdings verweilte er nicht lange im Gebäude, da die Bewohner durch den Lärm aufgeweckt wurden. Der Einbrecher fühlte sich offenbar gestört und verließ das Haus wieder, ohne etwas zu stehlen.
Personen, die verdächtige Aktivitäten in der Straße „Am Nussbühl“ beobachtet haben oder Informationen zur Identität des Einbrechers haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0771 / 837830 beim Polizeirevier Donaueschingen zu melden.
Die Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen bieten fachkundige, kostenfreie und unparteiische Beratungen vor Ort an und geben Empfehlungen zur Sicherung, um sich angemessen vor Einbrüchen zu schützen. Termine können bei den Beratungsstellen des Polizeipräsidiums Konstanz vereinbart werden. Für den Schwarzwald-Baar-Kreis stehen die Berater in Villingen zur Verfügung.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2021/2022
Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2021 und 2022 deutlich an. Im Jahr 2021 wurden 3298 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 4508 Fälle waren. Obwohl die Anzahl der gelösten Fälle von 810 auf 787 sank, stieg die Anzahl der Verdächtigen von 551 auf 676 an. Davon waren 475 männlich, 76 weiblich und 256 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 23528 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 3.298 | 4.508 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 810 | 787 |
Anzahl der Verdächtigen | 551 | 676 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 475 | 589 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 76 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 256 | 316 |
Quelle: Bundeskriminalamt