Am Montag stoppte die Polizei einen Lkw-Fahrer in Eberhardzell aufgrund von Drogenkonsum. Der Fahrer testete positiv auf Amphetamine und sein Auto wurde beschlagnahmt.
Eberhardzell: Polizei beendet Drogenfahrt
Ulm (ost)
Um 7.15 Uhr wurde ein 32-jähriger Lastwagenfahrer von der Polizei Biberach überprüft. Er fuhr mit seinem 3,5-Tonner auf der Mühlhauser Straße in Eberhardzell-Kappel. Während der Kontrolle des Peugeot-Fahrers bemerkten die Beamten Anzeichen von Fahruntüchtigkeit. Daher wurde ein Drogentest durchgeführt. Dieser war positiv auf Amphetamine. Ein Arzt entnahm dem 32-Jährigen daher Blut. Der Mann muss nun mit einer Anzeige rechnen. Sein Auto musste er für die nächsten 24 Stunden stehen lassen.
++++0361724
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Drogenraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 40.049 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 nur noch 37.873 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls zurück, von 36.787 im Jahr 2022 auf 34.877 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 32.420 auf 30.714. Dabei waren 2023 insgesamt 26.963 männliche und 3.751 weibliche Verdächtige sowie 11.419 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 40.049 | 37.873 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36.787 | 34.877 |
Anzahl der Verdächtigen | 32.420 | 30.714 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 28.389 | 26.963 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4.031 | 3.751 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 10.727 | 11.419 |
Quelle: Bundeskriminalamt