Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Einbrecher festgenommen in Balingen

Ein 40-jähriger Tatverdächtiger wurde nach einem Einbruch festgenommen und befindet sich in Haft. Die Ermittlungen dauern an.

Foto: Depositphotos

Reutlingen (ost)

Gemeinsame Bekanntgabe von der Staatsanwaltschaft Hechingen und dem Polizeipräsidium Reutlingen

Balingen:

Nach einem Einbruch am Mittwochnachmittag (23.07.2025) in ein Wohnhaus in Zillhausen konnte die Polizei des Reviers Balingen einen 40-jährigen Verdächtigen festnehmen. Der Mann befindet sich derzeit in Haft. Die Staatsanwaltschaft Hechingen und das Polizeirevier Balingen ermitteln gegen ihn wegen des Verdachts auf besonders schweren Diebstahl.

Um 14 Uhr hörten Anwohner Geräusche aus dem leeren Haus und alarmierten die Polizei. Die Einsatzkräfte umstellten das Gebäude und nahmen den 40-Jährigen widerstandslos fest, als sie das Haus durchsuchten. Er wurde zur weiteren Bearbeitung ins Polizeirevier gebracht.

Es stellte sich heraus, dass der Verdächtige anscheinend gewaltsam durch ein Fenster in das Wohnhaus eingedrungen war und Kupferrohre abgebaut hatte. Offensichtlich waren sie bereits zum Abtransport bereitgelegt worden.

Bei einer Überprüfung in der Nachbarschaft fanden die Beamten zwei weitere leerstehende Gebäude, in die anscheinend ebenfalls eingebrochen worden war. Auch dort waren abgebaute Kupferrohre zum Abtransport bereitgelegt. Die Ermittlungen, ob der festgenommene Verdächtige für weitere Einbrüche verantwortlich ist und ob es mögliche Komplizen gibt, dauern an.

Der 40-jährige rumänische Staatsbürger, der anscheinend keinen festen Wohnsitz im Inland hat und gegen den bereits eine offene Ersatzfreiheitsstrafe zu vollstrecken war, wurde am Donnerstagnachmittag inhaftiert.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 auf 826, während die Anzahl der Verdächtigen von 676 auf 733 anstieg. Von den Verdächtigen waren 589 männlich, 87 weiblich und 316 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.508 5.204
Anzahl der aufgeklärten Fälle 787 826
Anzahl der Verdächtigen 676 733
Anzahl der männlichen Verdächtigen 589 653
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 87 80
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 316 432

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24