Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Einbrecher in Baden-Baden aktiv

In der Innenstadt und im Stadtteil Oos waren Diebe am Werk, die unerkannt mit Beute entkamen.

Foto: Depositphotos

Baden-Baden (ost)

Am Mittwochabend waren Einbrecher in der Innenstadt von Baden-Baden aktiv. Bereits in der Nacht zuvor gab es zwei Einbrüche im Stadtteil Oos, die von den Beamten des Polizeireviers Baden-Baden und des Polizeipostens Baden-Baden-Oos behandelt wurden. Die Ganoven konnten in allen Fällen unerkannt mit ihrer Beute entkommen.

Am Mittwoch brachen Unbekannte zwischen 17:20 Uhr und 19:30 Uhr über einen Balkon im ersten Stock in eine Wohnung in der Bismarckstraße ein. Sie stahlen eine hochwertige Damenhandtasche und Bargeld. Zur gleichen Zeit wurde auch ein Mehrfamilienhaus in der Lichtentaler Straße von Einbrechern heimgesucht. Sie gelangten durch ein Schlafzimmerfenster in die Wohnung und stahlen wertvollen Schmuck. In der Fremersbergerstraße waren Unbekannte zwischen 18:50 Uhr und 20:30 Uhr aktiv. Sie brachen die Terrassentür eines Reihenhauses auf und stahlen Bargeld in ausländischer Währung aus einem Zimmer.

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch brachen Unbekannte in ein Fitnesscenter in der Ortenaustraße ein und stahlen Wechselgeld aus dem Thekenbereich. Der entstandene Sachschaden betrug rund 3.000 Euro, was deutlich höher war als die Beute. Aus dem Garagentrakt eines Mehrfamilienhauses in der Breisgaustraße wurden nach einem Einbruch zwei hochwertige Fahrräder gestohlen. Ein türkisfarbenes Carbon-Mountainbike und ein bronzefarbenes/braunes Rennrad der Marke „Scott“ wurden entwendet, nachdem zuvor vergeblich versucht wurde, ein Kellerabteil gewaltsam zu öffnen.

Die Polizei bittet alle Bürgerinnen und Bürger um erhöhte Aufmerksamkeit und darum, verdächtige Beobachtungen oder Personen sofort über Notruf „110“ zu melden.

/wo

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 auf 826. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 auf 733, wobei die meisten davon männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.508 5.204
Anzahl der aufgeklärten Fälle 787 826
Anzahl der Verdächtigen 676 733
Anzahl der männlichen Verdächtigen 589 653
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 87 80
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 316 432

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 blieben relativ konstant. Im Jahr 2022 wurden 22.350 Fälle gemeldet, wovon 1.882 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 1.671 Verdächtige, darunter 1.553 Männer, 118 Frauen und 771 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 wurden 22.305 Fälle gemeldet, wovon 2.032 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 1.761, davon waren 1.651 Männer, 110 Frauen und 872 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 22.350 22.305
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.882 2.032
Anzahl der Verdächtigen 1.671 1.761
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.553 1.651
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 118 110
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 771 872

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24