Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Einbruch in Einfamilienhaus in Nußloch

Am Mittwochabend wurde in eine Doppelhaushälfte in Nußloch eingebrochen. Unbekannte hebelten das Küchenfenster auf, durchsuchten das Haus und flüchteten. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Foto: Depositphotos

Nußloch/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Abend von Mittwoch wurde in eine Doppelhaushälfte in Nußloch eingebrochen.

Zwischen 17.00 Uhr und 18.45 Uhr haben Unbekannte zuerst das Küchenfenster des Hauses in der Nadlerstraße aufgebrochen und sind ins Haus eingedrungen. Dort haben die Eindringlinge Schränke und Schubladen in allen Zimmern des Hauses durchsucht. Danach sind sie in unbekannte Richtung geflohen. Es muss noch ermittelt werden, ob die Unbekannten etwas gestohlen haben.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und hilfreiche Informationen geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06222/5709-0 beim Polizeirevier Wiesloch zu melden.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 im Jahr 2022 auf 826 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 im Jahr 2022 auf 733 im Jahr 2023. Davon waren 589 männliche und 87 weibliche Verdächtige im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 653 männliche und 80 weibliche Verdächtige waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 316 im Jahr 2022 auf 432 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.508 5.204
Anzahl der aufgeklärten Fälle 787 826
Anzahl der Verdächtigen 676 733
Anzahl der männlichen Verdächtigen 589 653
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 87 80
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 316 432

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24