Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Einbruch in Eppelheim: Hochwertige Uhren gestohlen

Die Täter brachen in eine Wohnung ein, durchsuchten Räume und flüchteten mit Uhren und Bargeld. Zeugen werden gebeten, Hinweise zu geben.

Foto: Depositphotos

Eppelheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Freitag zwischen 10:30 Uhr und 12 Uhr wurde in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Bürgermeister-Jäger-Straße eingebrochen, vermutlich von einer unbekannten Täterschaft. Es wurde festgestellt, dass die Unbekannten die Tür der Wohnung aufgebrochen und mehrere Räume durchsucht haben. Anschließend sind die Täter mit hochwertigen Armbanduhren und Bargeld vom Tatort geflohen.

Die Ermittlungsgruppe Eigentum führt die Untersuchungen in Zusammenarbeit mit der zentralen Kriminaltechnik durch und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und/oder Informationen zum Tathergang und/oder den unbekannten Tätern haben, sich über das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon unter der Telefonnummer 0621 / 174-4444 zu melden.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2021/2022

Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2021 und 2022 deutlich an. Im Jahr 2021 wurden 3298 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 4508 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 810 auf 787 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 551 im Jahr 2021 auf 676 im Jahr 2022. Davon waren 475 männlich und 76 weiblich im Jahr 2021, während es im Jahr 2022 589 männliche und 87 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 256 auf 316. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die meisten registrierten Einbruchsfälle in Deutschland mit 23528 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 3.298 4.508
Anzahl der aufgeklärten Fälle 810 787
Anzahl der Verdächtigen 551 676
Anzahl der männlichen Verdächtigen 475 589
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 76 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 256 316

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Baden-Württemberg für 2021/2022

Die Mordraten in Baden-Württemberg zwischen 2021 und 2022 blieben relativ stabil. Im Jahr 2021 wurden 313 Fälle registriert, wovon 282 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 384 Verdächtige, darunter 334 männliche und 50 weibliche Verdächtige. 195 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2022 stieg die Anzahl der registrierten Fälle leicht auf 315, wobei 304 Fälle aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 381, wobei 345 männliche und 36 weibliche Verdächtige verzeichnet wurden. 165 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Bayern im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 403 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 313 315
Anzahl der aufgeklärten Fälle 282 304
Anzahl der Verdächtigen 384 381
Anzahl der männlichen Verdächtigen 334 345
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 50 36
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 195 165

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24