Unbekannte Täter brachen in Wohnhaus ein, erbeuteten Schmuck. Zeugen werden um Hinweise gebeten.
Einbruch in Ludwigsburg

Ludwigsburg (ost)
Am Montagabend (28.10.2024) gegen 21:30 Uhr drangen bislang unbekannte Täter in ein Wohnhaus in der Ernst-Kauffmann-Straße im Osten von Ludwigsburg ein. Vermutlich gelangten die Täter über ein eingeworfenes Kellerfenster und eine aufgebrochene Kellertür in das Wohnhaus und durchsuchten mehrere Wohnräume. Nach den aktuellen Ermittlungen erbeuteten die Täter einige Schmuckstücke. Ein Bewohner, der zur gleichen Zeit nach Hause kam, hörte Geräusche aus dem Haus und alarmierte die Polizei. Währenddessen flüchteten die Täter mutmaßlich unerkannt. Die Fahndungsmaßnahmen mit mehreren Streifenwagen verliefen ergebnislos. Die genaue Höhe des Diebesguts und der entstandene Sachschaden werden noch ermittelt.
Personen, die wichtige Informationen haben oder verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, werden gebeten, sich telefonisch unter 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de an das Polizeirevier Ludwigsburg zu wenden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 auf 826. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 auf 733, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Jahr 2023 gab es 653 männliche Verdächtige im Vergleich zu 80 weiblichen Verdächtigen. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 316 auf 432. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.508 | 5.204 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 787 | 826 |
Anzahl der Verdächtigen | 676 | 733 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 589 | 653 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 87 | 80 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 316 | 432 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Mordraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 315 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 338 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 304 auf 312. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 381 auf 402, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 345 auf 363 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 36 auf 39 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 165 auf 211. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 315 | 338 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 304 | 312 |
Anzahl der Verdächtigen | 381 | 402 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 345 | 363 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 36 | 39 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 165 | 211 |
Quelle: Bundeskriminalamt