Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Einbruch in Mannheim: Schmuck gestohlen

Eine Seniorin entdeckte den Einbruch in ihrer Wohnung und informierte die Polizei. Die Täter erbeuteten Schmuck im niedrigen fünfstelligen Bereich.

Foto: Depositphotos

Mannheim (ost)

Eine ältere Frau vermutete nach dem kurzen Betreten ihrer Wohnung am Mittwochabend einen Einbruch und informierte daraufhin die Polizei. Die Polizeibeamten, die eintrafen, entdeckten Spuren, die den Einbruch bestätigten. Ersten Ermittlungen zufolge drangen am Mittwoch zwischen 15:00 und 20:30 Uhr eine oder mehrere bisher unbekannte Personen in ein Wohnhaus in der Augartenstraße ein, brachen gewaltsam in eine Wohnung ein und durchsuchten sie. Die Täter erbeuteten Schmuck im niedrigen fünfstelligen Bereich.

Die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die Ermittlungen wegen eines Wohnungseinbruchdiebstahls aufgenommen und bittet Personen, die hilfreiche Hinweise zu diesem Vorfall geben können, sich an das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon unter der Nummer 0621 174-4444 zu wenden.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 auf 826. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 auf 733, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Jahr 2023 gab es 653 männliche und 80 weibliche Verdächtige. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 316 auf 432. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 27061 registrierten Fällen die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.508 5.204
Anzahl der aufgeklärten Fälle 787 826
Anzahl der Verdächtigen 676 733
Anzahl der männlichen Verdächtigen 589 653
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 87 80
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 316 432

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24